1907 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Oesterreich⸗Ungarn. 8 Ergänzung der ungarischen Bestimmungen über medi⸗ zinische Spezialitäten und Geheimmittel. Ein Runderlaß des ungarischen Ministeriums des Innern vom 23. Januar 1904 Ergänzungen zu den am 29. August 1903 erlassenen Vor⸗ chriften über die Herstellung und den Vertrieb von medizinischen Spezialitäten und Geheimmitteln in Ungarn, die gleichzeitig mit en Vorschriften am 22. August d. J. wieder in Kraft gesetzt worden sind. Der Inhalt der Ergänzungen ist im wesentlichen folgender: Die „äußerlich“ anzuwendenden Flüssigkeiten sind ausschließlich in echskantigen Flaschen in den Verkehr zu bringen und müssen auch in ieser Form den Anmeldungen beigefügt werden.

In der Anmeldung muß eine genaue, auf jeden einzelnen Be⸗

tandteil sich erstreckende Preisberechnung enthalten sein, und zwar, ntsprechend dem § 12 der Verordnung vom 29. August 1903, unter Zugrundelegung der Großhandelspreise.

Es ist nicht erlaubt, das religiöse Gefühl des Publikums für Geschäftszwecke auszubeuten, weil dies der konfessionellen Duldung widerspricht. Deshalb dürfen die Fabrikanten von Spezialitäten

eder bei der Benennung des Heilmittels noch auf der Verpackung tanfr Namen oder Titel verwenden, der dieser Verfügung zuwider⸗ äuft. Für ausländische Firmen (mit Ausnahme der österreichischen) hat erjenige inländische Apotheker oder Heilmittelwarenverkäufer die An⸗ meldung einzureichen, der das Mittel in Ungarn einführen und in den erkehr setzen will und die Verantwortung für das Einhalten der Bestimmungen der Verordnung übernimmt. Zu diesem Zwecke muß er jeden einzelnen Teil der Heilmittelspezialitäten mit der Adresse seiner Apotheke oder Heilmittelwarenhandlung versehen.

Die Gebrauchsanweisung auf den Schachteln und Flaschen der in Ungarn in den Verkehr gesetzten Heilmittelspezialitäten nichtungarischen Ursprungs muß in ungarischer Sprache abgefaßt sein.

Als Heilmittelspezialitäten im Sinne des § 1 der Verordnung werden nur neuere und zweckmäßige Formen von Heilmitteln und Heilmittelmischungen betrachtet. Die Inverkehrsetzung der Mittel muß wegen des vom medizinischen Standpunkt aus wertvolleren Wesens dieser Erzeugnisse im öffentlichen Interesse wünschenswert sein.

Beabsichtigte Veranstaltung einer alljährlichen Musterlagermesse in Wien.

Der Vizepräsident des Verbandes österreichischer Exporteure hat der Wiener Handelskammer einen Vorschlag, betreffend die Ver⸗ anstaltung einer alljährlichen Musterlagermesse in Wien nach dem Bei⸗ spiel der Leipziger Messe, unterbreitet. Man hat für diese in Aussicht genommene Messe Wien vorgeschlagen, da es infolge seiner geo⸗ graphischen Lage stets berufen gewesen ist, als Emporium für den großen osteuropäischen Markt den Handel dahin zu konzentrieren; es würde sich ferner als Knotenpunkt zahlreicher Eisenbahnlinien sowie als Haupt⸗ und Residenzstadt des Reiches als Ort für eine solche Messe am meisten eignen. Zu berücksichtigen wäre auch, daß Wien auch de! größte und bedeutendste Industriezentrum der Monarchie ist. Für die Messe wird die moralische und materielle Uaterstützung h. e“ des Staates, des Landes und der Handelskammern ver⸗ angt.

Das Wesen der Mustermesse soll darin bestehen, daß von dem Verkäufer oder Fabrikanten eine Schaustellung seiner Fabrikate in Form von Mustern dem Käufer vorgeführt wird. Auf Grund dieser Muster soll die Bestellung erteilt werden, die hiernach genau ausgeführt werden muß. Man glaubt, daß durch eine solche Institution der Industrie und dem Gewerbe neue Absatzchancen gegeben und neue Absatzgebiete erschlossen werden. Durch den direkten Kontakt mit den Käufern dürften ferner innige wertvolle Beziehungen zu den Konsumenten hergestellt und dadurch die Absatzmöglichkeiten vergrößert werden. Sodann könnten Gewerbe, kleinere Industriebetriebe, Hausindustrien, auch aus den entlegensten Teilen der Monarchie (Dalmatien, Galizien, Bukowina, Tirol), die für den Export bisher mangels einer geeigneten Zentral⸗ vertriebsstelle wenig oder gar nicht in Betracht kamen, zum Export herangezogen werden. Nicht zu unterschätzen wäre auch die Ersparnis für den Fabrikanten und Produzenten durch den Wegfall der Ver⸗ sendung zahlreicher Musterkollektionen und der Reklame. Die kost⸗ spielige Aussendung von Reisenden würde dadurch auch erheblich be⸗ schränkt werden. (Aus der Zeitschrift „Die Industrie“ übersandt vom Kaiserlichen Konsulat in Wien.)

8

Peru.

Zollbehandlung von Waren bei der Ankunft in den Haupthäfen. Errichtung von amtlichen Warennieder⸗ agen. Unterm 31. Juli 1907 hat der ““ der Republik neue Bestimmungen über die Zollbehandlung von Waren bei der Ankunft in den Haupthäfen von Peru erlassen. Danach können Waren, die in den Häfen von Callao, Mollendo und Payta eintreffen, un⸗ mittelbar nach dem Löschen in die bei den genannten Zollämtern errichteten provisorischen Warenniederlagen übergeführt werden, außer Getreide und entzündlichen Waren, die nach wie vor an die dafür besonders errichteten Niederlagen weiterzusenden sind, sowie außer Packstücken, die schwer zu handhaben sind, und Schiffsmassen⸗ ladungen wie Holz, Kohle usw., die dort bleiben müssen, wo sie gelöscht sind, bis die Abfertigung erfolgt ist. Die Prüfung, Seen und Berechnung des Einfuhrzolls hat innerhalb 8 Tage nach dem Ein⸗ gange der Ware auf die provisorischen Niederlagen zu erfolgen. Alle eingeführten Waren, die nicht zur unmittelbaren Wiederausfuhr oder zum Verbrauche bestimmt sind, müssen nach Festsetzung des Zolles in die in den drei Häfen errichteten Warenniederlagen uͤübergeführt werden, die von Gesellschaften betrieben und für Rechnung des Staates ver⸗ waltet werden. In den von Callao dürfen die Waren nicht länger als drei Jahre und in denen von Mollendo und Payta nicht sünser als zwei Jahre lagern. 8 1““ An Niederlagegebühren sind zu entrichten: Für zollpflichtige Waren: für den ersten Monat oder einen Bruchteil davon . 1 v. H. des Reinertrages des Zolles ½ v. H. 1 v. 8 des angegebenen Wertes

ür jeden folgenden Monat. ür Schmuck⸗ und Wertsachen ..

Centavos für den ersten Monat oder einen Bruchteil davon. 5 für jeden folgenden Monat . . . . .

. . . .

Die mit der Verwaltung der Niederlagen beauftragten Gesell⸗ schaften sollen Bescheinigungen über den Tag des Einganges, die Gattung der Waren, den zu erhebenden Zoll usw. erteilen, und jeder Bescheinigung ist auf Verlangen des Eigentümers der Waren ein Lagerschein (warrant) beizufügen, der die nämlichen Angaben wie die Bescheinigung enthält. Die Lagerscheine dienen dazu, Vorschüsse auf die Waren zu erhalten, unter den gleichen Bedingungen und nach dem nämlichen Verfahren wie bei anderen Urkunden, die durch kaufmännische Sicherheiten verbürgt sind. Die Bestimmungen sind am 1. vEe d. J. in Wirksamkeit getreten. (The Board of Trade Jo 1.

Konkurse im Auslande. 8 Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Berl Berger, nicht protokollierten Kaufmanns in Podwotoczyska mittels Be⸗

masseverwalter: Advokat Dr. Fischel Auerbach in Podwoloczyska. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ walters) 15. November 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Die Forderungen sind bis zum 11. Januar 1908 bei dem K. K. Bezirksgericht in Podwolo⸗ czyska anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Podwotoczyska wohn⸗ hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 31. Januar 1908, Vormittags 11 ½ Uhr.

Bukowina.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Firma „Ringofen⸗ ziegelwerk Anker“, Karl Mayer, Moritz Elling u. Co. in Czernowitz sowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter Moritz Elling, Karl Mavyer und Eisig Kriegs⸗ mann, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 2. Nvember 1907 No. S. 18/907. Proviso⸗ rischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Simon Kehlmann in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ masseverwalters) 4. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Die Forde⸗ rungen sind bis zum 1. Januar 1908 bei dem genannten Gericht an⸗ zumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Zu⸗ steunabaengg.. namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung db Ansprüche) 8. Jan 908 mittags 9 Uhr. 8 8 1— Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 9. November 1907:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 8 18 659 7 822 t gestellt. 6 846 1 160 am 10. November 1907: 7 125 25.

1XX“ G

estellt.. Nicht gestellt

Der Deutsche Verein für den Schutz des gewerblichen Eigentums hält am Donnerstag, den 14. November, Abends 8 Uhr, im Saale der Nichtigkeitsabteilung des Kaiserlichen Patentamtes, Berlin SW., Gitschiner Straße 97, seine erste diesjährige Versamm⸗ lung ab. Tagesordnung: Vortrag des Rechtsanwalts Magnus⸗ Berlin über die Novelle zur Zivilprozeßordnung und den gewerblichen Rechtsschutz. Vortrag des Patentanwalts Mintz⸗Berlin über den Düsseldorfer Kongreß für gewerblichen Rechtsschutz. Der Zutritt ist frei. Aus Berichten von Handelskammern. Nach dem Be⸗ richt des Vorsteheramtes de“ Kaufmannschaft zu Danzig über Danzigs Handel, Gewerbe und Schiffahrt im Jahre 1906 II. Teil) sind, ungerechnet diejenigen Fahrzeuge, welche leer und in

allast fuhren oder Neufahrwasser nur für Nothafen oder Ordre an⸗ liefen, seewärts eingekommen:

mit zusammen

Jahr t Ladung

Schiffe von zusammen R. T.

1906 1905 1900 1896

1866 1895 1368 1478

651 766 633 841

1 041 668 972 595 800 670 725 384,

ausgegangen:

519 890 437 590 1900 1322 490 200 709 932 1896 1536 490 454 668 616.

Nach dem Jahresbericht und Mitteilungen der Handelskammer zu Cöln (1906 07) betrug im Cölner Hafen die Gesamtzahl der angekommenen Fahrzeuge 1906: 8059 mit 832 478 t (1905: 7944 mit 830 440 t), die Gesamtzahl der abgegangenen Fahrzeuge: 190 6: 5257 mit 233 195 t (1905: 5413 mit 250 338 t). Der gesamte Hafenverkehr betrug 1906: 1 084 130 t (1905: 1 094 983 t).

Weitere Diskonterhöhungen meldet „W. T. B.“: Wien, 9. November. Die Oesterreichisch⸗Ungarische Bank erhöhte den Bankdiskont von 5 auf 6 %.

Bukarest, 9. November. Die Nationalbank erhöhte den Dis⸗ kont auf 8 %.

Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Neuen Badischen Landeszeitung“ hat der Aufsichtsrat der Zellstoff⸗ fabrik Waldhof beschlossen, einer auf den 3. Dezember einzu⸗ berufenden außerordentlichen Generalversammlung einen provisorisch abgeschlossenen Vertrag mit der Zellstofffabrik Tilsit zur definitiven Genehmigung vorzulegen. Nach diesem Vertrage über⸗ nimmt die Zellstofffabrik Waldhof 3 Millionen Mark Aktien der Zellstofffabrik Tilsit und 2 Millionen Mark Prioritätsaktien der Zellstofffabrik Tilsit und wird 1 Million Aktien mit voller Dividende für 1907 unter noch näher zu bestimmenden Modalitäten begeben.

Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be⸗ trugen im Monat Oktober vorläufig 704 487 (gegen das Vor⸗ jahr 82 245 mehr). Seit 1. Januar betrugen die Einnahmen 6 565 250 (gegen das Vorjahr mehr 537 022 ℳ). Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisen⸗ bahnen vom 22. bis 28 Oktober 1907: 214 157 Fr. (— 103 513 Fr.), seit 1. Januar 1907: 8 128 921 Fr. (+ 421 140 Fr.).

St Petersburg, 11. November. (W. T. B.) Die Zucker⸗ industriellen sind übereingekommen, zwei Millionen Pud freien Zuckerbestandes zu exportieren, um eine Besserung der Zuckerpreise deba sahren

New York, 9. November. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurde kein Gold ausgeführt, die Silberausfuhr betrug 898 000 Doll.; eingeführt wurden in der vergangenen Woche 7 273 000 Doll. Gold und 70 000 Doll. Silber.

New York, 9. November. (W. T. B.) Weitere Bestellungen auf Gold, die heute erfolgten, bringen die Gesamtsumme der Gold⸗ einfuhr auf über 51 Millionen Doll.

New York, 9. November. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat

der Tennessee Coal and Iron Company ist reorganistert

worden. Außer zwei Mitgliedern des früheren Verwaltungsrats sind

alle anderen zurückgetreten. Ihre Plätze wurden von Vertretern der

veited Stetes Steel Corporation eingenommen, an deren Spitze Präsident ary steht.

New York, 9. November. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 14 582 000 Dollars gegen 17 817 000 Dollars in der Vorwoche; davon far Stoffe 3 196 000 Dollars gegen 3 142 000 Dollars in der Vorwoche.

Wien, 10. November. (W. T. 82 Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. November n Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober: Notenumlauf 2 003 583 000 (Abn. 66 710 000), Silberkurant 277 049 000 (Abn. 1 093 000), Goldbarren 1 092 394 000 (Zun. 2 310 000), in Gold zahl⸗ bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 826 411 000 (Abn. 38 813 000), Lombard 94 617 000 (Zun. 923 90) Hvpotheken⸗ darlehne 299 971 000 (Abn. 17 000), Pfandbriefeumlauf 296 555 000 (Zun. 385 000), steuerpflicht. otenumlauf 174 140 000 (Abn. 67 927 000). 8

1685 1645

1906 1905

769 953 551 160

Berlin, 9. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Feinste reinschmeckende Marken konnten nach wie vor ohne Schwierigkeiten geräumt werden, ein großer Teil der

Fluses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom November 1907 No. cz. S. 20/7. Provisorischer Konkurs⸗

4

Einlieferungen besteht aber aus abweichenden Qualitäten, die 10,2 unterzubringen sind und auf den Markt drücken. Die heutigen Notie⸗

Häamburg, 9. November.

regende Motive von keiner Seite vorlagen, nahm die

IIa Qualität 118 bis 128 ℳ%ℳ Schmalz: In Amerika dauern die Bestrebungen der Packer, die Schweinepreise herunterzudrücken, fort. Es ist ihnen dies zwar auch gelungen, aber sie haben nicht vermocht, hierdurch die jetzt unumgänglich notwendigen größeren Schweinezufuhren zu schaffen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 51 ¾ bis 52 ¼ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 54 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 54 ½ bis 60 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 55 bis 60 Speck: Fest und lebhaft.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. November 1907. Zum Verkaufe standen 4305 Rinder, 1223 Kälber, 8451 Schafe, 13 525 Schweine. Marktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Geins n,n Ffunn cs.. ) vonfteisge stet, höchsten

ür nder: en: vollfleischig, ausgemästet, Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, bis 83 ℳ; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 72 bis 76 ℳ; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 65 bis 69 ℳ; 4) serin genährte jeden Alters 60 bis 63 Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 76 bis 80 ℳ; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 69 bis 73 ℳ; 3) gering genährte 61 bis 66 ärsen und Kühe: 1) a. volffleischige⸗ aus⸗ gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts bis ℳ; b. vo letschig⸗ ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 71 bis 73 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Färsen 66 bis 69 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 60 bis 64 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe

56 bis 59 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste

Kälber: Saugkälber 99 bis 103 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ kälber 92 bis 96 ℳ; 3) geringe Saugkälber 58 bis 69 ℳ; 4) ältere gering genährte Kälber (Frefser) 51 bis 56

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 84 bis 88 ℳ; 2) ältere Masthammel 71 bis 74 ℳ; 3) mäßig genährte G und Schafe (Merzschafe) 58 bis 62 ℳ; 4) Holsteiner vI bis ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht

bis 40

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Taragabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 57 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 55 bis 56 ℳ; gering entwickelte 50 bis 54 ℳ; Sauen 51 bis

Berlin, 9. November. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Das Geschäft in Kartoffelfabrikaten ist andauernd ruhig; die Tendenz bleibt aber fest. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 23 ½ —8 24 ℳ, la. Kartoffelmehl 23 ½ 24 ℳ, II. Kartoffel⸗ mehl 19 ½ 21 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Berlin 13,80 ℳ, gelber Sirup 27 ½ 28 ℳ, Kap.⸗Sirup 28 28 ¼½ ℳ, Exportsirup 29 29 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 28 29

Kartoffelzucker kap. 29 29 ½ ℳ, Rumcouleur 42 bis 43 ℳ, Biercouleur 41 42 ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 30 bis 30 ½ ℳ, do. sekunda 28 29 ℳ, Hallesche und Schlesische 48 50 ℳ, Weizenstärke kleinst. 43 45 ℳ, do. großst. 46 47 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 52 54 ℳ, do. (Stücken⸗) 52 54 ℳ, Schabestärke 43 44 ℳ, Ia. Maisstärke 38 39 ℳ, Viktoriaerbsen 22 26 ℳ, Kocherbsen 22 26 ℳ, grüne Erbsen 22 25 ℳ, ““ 19 20 ℳ, inl. weiße Bohnen 23 25 ℳ, flache

ohnen 23 25 ℳ, ungarische weiße Bohnen 22 23 ℳ, galizis

russische Bohnen 21 22 ℳ, große Linsen 46 56 ℳ, mittel do. 38 46 ℳ, kleine do. 30 38 ℳ, weiße 2*e 56 66 ℳ, gelber Senf 46 60 ℳ, Hanfkörner 30 36 ℳ, terrübsen 31 ½ 32 ℳ, Winterraps 32 32 ½ ℳ, blauer Mohn 66 75 ℳ, weißer Mohn 90 100 ℳ, Pferdebohnen 18 20 ℳ, Buchw 19 20 ℳ, Meais loko 16 ¼ 17 ℳ, Wicken 17 19 ℳ, Leinsaat 26 29 ℳ, Kümmel 60 70 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 16 ½ 17 ℳ, Ia. russ. do. 17 ½ 18 ℳ, Rapskuchen 15 17 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 15 ½ 16 ½ ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 60 % 16 ½ 17 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 12 ½ 13 ℳ, getr. Getreide⸗ schlempe 16 17 ℳ, Maisschlempe 16 17 ℳ, Malkkeime 10 ½ bis 11 ℳ, Roggenkleie 13 ½ 14 ½ Weizenkleie 12 ½ 13 ½ (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

(W. T. B.) Gold in Barren das Kiloramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 80,75 Br., 80,25 Gd.

Wien, 11. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 95,65, Ungar. 4 % Goldrente 108,75, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,65, Türkische Lose per M. d. M. 180,50, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ul —, Oesterr. Staatsbahn per ult. 638,00, Südbahngesellschaft 141,50, Wiener Bankverein 513,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 622,50, Kreditbank, Ungar. allg. 723,00, Länderbank 405,50, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellscha Oesterr. Alp. 583,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,62, Unionbank 525,50, Prager Eisenindustriegesellschaft 2410.

London, 9. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Englische Konsols 82, Privatdiskont 61516, Silber 26 2516. Bankausgang ; 1 (B. T. B.) (Schluß

aris, 9. November. „T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 94,75, Suezkanalaktien 4585. 8 Madrid, 9. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,90. Lissabon, 9. November. (W. T. B.) Goldagio 11 %, New York, 9. November. (W. T. B.) (Schluß.) Da an⸗ örse heute

einen trägen und lustlosen Verlauf. Während der ersten Umsätze neigte die Tendenz in Uebereinstimmung mit der Haltung des Londoner Markts zur Schwäche; als jedoch späterhin die Baissespekulation zu Glattstellungen schritt, konnten die Rückgänge zumeist wieder eingeholt werden. Im allgemeinen war die Unternehmungslust sehr beschränkt, da die Spekulation im Hinblick darauf, daß der Bankausweis wieder nicht vor Schluß des Verkehrs veröffentlicht wurde, größere Zurück⸗ haltung beobachtete. Schluß stetig. Aktienumsatz 100 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,79,00, Cable Trangfers 4,88,50, Silber, Commercial Bars 58 %. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 9. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ¼.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 11. November. (W. T. B.) eeen t. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,90 9,02 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,50 7,60. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 18,87 ½. Kristallzucker I mit Sa Gem. Raffinade m. S. 18,62 ½ 18,75. Fem. Melis I mst Sack 18,12 ¼ 18,25. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: November 18,65 Gd., 18,75 Br., —,— bez., Dezember 18,80 Gd., 18,90 Br —,— ber., Januar.Märl 19,15 Gd. 19,25 Br., —,— bez., Mal 19,50 g. 1958 Br. —,— ber. August 19,80 Gd., 19,85 Br., . Ruhig.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 130 ℳ,

83 000 (61 000),

zum Deutschen

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Cöln, 9. November. (W. T. B.) Rüböl loko 81,00, Mai 76,50. Bremen, 9. G (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 47 ¼, oppeleimer 48. Kaffee. Stetig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Willig. Upland loko middl 57 ¼ ₰. Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Petroleum. Standard

85 white loko stetig, 7,55.

Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Dezember 30 ¾ Ed., März 31 ¼ Sd., Mai 31 ½ Gd., September 32 Gd. Träge. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg November 18,65, De⸗ zember 18,80, Januar 18,95, März 19,25, Mai 19,50, August 19,80.

Ruhig. e 9. November. (W. T. B.) Raps August 17,15 Gd., 17,25 Br.

London, 9. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, stetig, 10 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker November stetig, 9 sh. 3 d. Wert.

Liverpool, 9. November. (W. T. B.) Baumwollen⸗ E“ (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) ochenumsatz 50 000 (48 000), do. von amerikanischer Baumw. 45 000 (42 000), do. für Spekulation 3400 (1400), do. für Export 900 (1800), do. für den Konsum 46 000 (45 000), abgeliefert an Spinner 77 000 (99 000), Gesamtexport 5000 (60 000), do. Import 108 000 (79 000), davon

Vorrat 567 000 (542 000), davon amerkkanische 476 000 (454 000), do. ägyptische 29 000 (32 000), eöerae. nach Großbritannien 351 000 (349 000), davon amerikanische 265 000 (195 000). 8

Paris, 9. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucken ruhig, 88 % neue Kondition 23 ¾ 24. Weißer Zucker fest, Nr. 3 ür 100 kg November 26 1, Dezember 27 ⅛, Januar⸗April 27 %,

März⸗Juni 28 ⅛.

ETE (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 36 ½. Bankazinn —.

EE“ 9. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. November 22 Br., do. Dezember 221 Br., do. Januar⸗März 22 ½ Br. Fest. Schmalz November 109 ½.

New York, 9. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ reis in New York 10,80, do. für Lieferung per Januar 10,09, do. für ieferung März 10,14, Baumwollepreis in New „Orleans 10 ¾

Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Western Steam 8,90, do. Rohe u. Brothers 9,15, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 Dezember 5,40, do. do. Februar 5,50, Zucker 3,30, Zinn 30 20 30,60, Kupfer 13,75 14,00.

Verdingungen im Auslande.

Italien.

Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel. 23. November 1907, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von Kurzwaren für die König⸗ liche Marine in 4 Losen und zwar für: 33 700 Lire an das König⸗ liche Arsenal in Spezia, 22 500 Lire an das Köͤnigliche Arsenal in Neapel, 15 000 Lire an das Königliche Arsenal in Taranto, 17 000 Lire an das Königliche Arsenal in Venedig. Sicherheitsleistung 8820 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Tabakmanufaktur in Rom. 20. November 1907, 2 Uhr Nach⸗

mittags: Lieferung von 20 Millionen Schächtelchen für Zigaretten,

jedes für 10 Stück. Sicherheitsleistung in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger’r.

Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia und gleich⸗ zeitig diejenige in Neapel. 29. November 1907, 11 Uhr Vorm.: Lieferung von Gegenständen aus Amiant für die Königlichen Arsenale in Spezia, Neapel, Venedig, Taranto und für die Königliche Werft in Castellammare. Wert 48 000 Lire Sicherheitsleistung 4800 Lire Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia und gleich⸗ zeitig diejenige in Venedig. 23. November 1907, 11 Uhr Vorm.: Lieferung von eisernen Stangen für Gitterwerk an das Königliche Arsenal in Spezia. Wert 60 000 Lire. Sicherheitsleistung 6000. Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanleiger“.

Generaldirektion der Staatseisenbahn in Rom: Lieferung von 15 000 Meißeln und 6500 Hohlmeißeln sowie Bohrern nebst Zubehör; Offerten bis zum 18. November 1907. 222 Rahmen und Stäbe für Schalter, 30 Achsen für Lokomotiven, 200 Achsen für Wagen, Schilder aus emailliertem Eisen, 110 000 kg Terpentin. Offerten bis 20. No⸗ vember 1907.

Spezia und Neapel. Generaldirektion der Königlichen Arse⸗ nale (Direzione Generale R. R. arsenali). 29. November 1907, Vormittags 11 Uhr: Lieferung des Bedarss der Königlichen Marine an Gegenständen aus Asbest, für ungefähr 48 000 Lire. Zu liefern

an die Königlichen Arsenale Spezia, Neapel, Venedig, Taranto und an die Königliche Werft Castellammare. Sicherheitsleistung 4800 Lire.

Spezia, Neapel und Venedig. Generaldirektion der König⸗ lichen Arsenale (wie oben), 23. November 1907, Vormittags 11 Uhr: Lieferung des Bedarfs der Königlichen Marine an Bleiweiß in Pulver⸗ form für ungefähr 60 385 Lire, und zwar in 4 Losen: 1. Los für 28 135 Lire, 2. Los für 11 250 Lire, 3. Los für 4500 Lire, 4. Los für 16 500 Lire. Zu liefern an die Königlichen Arsenale Spezia, Neapel, Venedig und Taranto. Sicherheitsleistung für das 1. Los 2815 Lire, für das 2. Los 1125 Lire, für das 3. Los 450 Lire und für das 4. Los 1650 Lire. Angebote geheim.

3000 Lire. Näheres

Miittellungen des Königlichen Aöronautischen 8 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

8 Drachenaufstieg vom 9. November 1907, 8 ¾ bis 11 Uhr Vormittags:

Station 122 m

0,4

500 m 1000 m 1500 m] 2000 m [2330 m

+ 6,2 8,5 77 5,8 5,4 Wind⸗Richtung. 80 880 880 8 8 b F Geschw. . 4 8 bis 9 abnehmend bis 4.

Nur wenig Cirrus⸗ und Cirrostratuswolken am Himmel. Höchste Temperatur: 8,7 ° bei 970 m Höhe, zwischen 1400 und 1600 m Temperatur überall 7,7 °.

Seehöhe

Temperatur (C 9 Rel. Fchtgk. (% 85

Berlin, Montag, den 11. November

Wetterbericht vom 10. November 1907, Vormittags 9 Uhr.

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Wetterbericht vom 11. November 1907, Vormittags 9 ¼ Uh

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Meeres

Wind⸗

Wind⸗ stärke

in 45 ° Breite

niveau u. Schwere

richtung,

Temperatur in Celsius 8 Niederschlng in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

24 Stunden

E

Name der Beobachtungs⸗ station

ABarometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere

V

in 45° Breite

Wind⸗ richtung. Wind⸗ stärke

Wetter V

in Celsius

Temperatur

8 Niederschlag in 24 Stunden

8

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

761,4 Windst.

heiter

82 002

meist bewölkt

Borkum

762,1 SW I bhbeiter

vorwiegend heiter

Keitum

761,6 Windst.

Nebel

5 D

meist bewölkt

Keitum

760,8

SO

2 wolkig

meist bewölkt

Hamburg..

7617 SSO

2 Nebel

ziemlich heiter

Hamburg..

762 2

SSW 2 Nebel

meist bewölkt

Swinemünde

761,0 Windst.

Nebel

DOSSS

vorwiegend heiter

Swinemünde

761,3 SW 1 Nebel

meist bewölkt

Rügenwalder⸗ münde

V 7614 S

Dunst

vorwiegend heiter

Rügenwalder⸗ münde..

761,5 SW 4

Nebel

meist bewölkt

Neufahrwasser

2

8

G

760,8 S

heiter

vorwiegend heiter

Neufahrwasser

760,1 W

2 bedeckt

ziemlich heiter

Memel

99

762,1

GC

Dunst

vorwiegend heiter

Memel

758 2 WNW 3 wolkig

meist bewölkt

Aachen ..

762,0

wolkig

meist bewoͤlkt

Aachen. 1

763 8 SW

1 bedeckt

Hannover..

762,1

dol lbolbole⸗

Nebel

meist bewölkt

Hannover

7630 SSO 1 Nebel

meist bewölkt

meist bewölkt

Berlin..

761,4

. Nebel

vorwiegend heiter

Berlin..

762 8 Windst. halb bed.

vorwiegend heiter

Dresden

762,0

wolkig

vorwiegend heiter

Dresden

763,7

SO

wolkig

meist bewölkt

Breslau

NEXSGS 2

gU

761,3

2 bedeckt

ziemlich heiter

Breslau

763,9

SW 2

heiter

vorwiegend heiter

Bromberg

761,1 Windst.

debel

vorwiegend heiter

Bromberg

7631

W

Nebel

meist bewölkt

MI.

7650 dSDO

2 bedeckt

meist bewölkt

Frankfurt, M.

0 SW

3 Nebel

meist bewölkt

Karlsruhe, B.

752 9 Windst.

bedeckt

meist bewölkt

München.

7838

Windst.

bedeckt

OSSSoS⅓SSSSSSqSqo

meist bewölkt

Stornoway

761,6 WNW

1 halb bed.

(Wilhelmshav.) meist bewölkt

Frankfurt, M.

764,2

NO

ziemlich heiter

763,9

SW

5 2 Nebel 2 Nebel

meist bewölkt

Karlsruhe, B. München

Stornoway.

76 b16 765,0

NNW 1 Nebel

meist bewölkt

Windst. wolkig

OSSoSSoS/ooSsS/SSoSS SSSS

meist bewölkt

WSW 5

Regen

(Wilhelmshav.) Gewitter

Malin Head

763,4 NW

4 halb bed.

(Kiel) ziemlich heiter

Malin Head

Valentia.

766,1 NO

1 halb bed.

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

Valentia

Scilly

762,8 NO

bedeckt

(Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter

Seilly

Aberdeen.

761,3 WNW

2 wolkig

(Cassel) memlich heiter

Aberdeen..

5,3 WSW5 2 SW 2

bedeckt

(Kiel) ziemlich heiter

bedeckt

(Wustrow i. M.) ziemlich heiter

N 1 wolkig

(Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl.

2 Regen

Shields

2 wolkig

(Magdeburg) meist bewölkt

Shields

Holyvhead..

7642 SW

763,3 99NO

3 halb bed.

(Grünbergschl.) ziemlich heiter

Holyhead

3 Regen

(Cassel) meist bewölkt

(Magdeburg) ziemlich heiter

wolkig

(Grünberg Schl.) ziemlich en

Isle d'Aix .

760,1 Windst.

halb bed.

(Mülhaus., Els.) meist bewölkt

Isle d'Air

Dunst

(Mülhaus., Els.) Vorm. Niederschl.

St. Mathieu

761,2

heiter

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

St. Mathieu

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

Grisnez .. Paris

Dunst

(Bamberg) vorwiegend heiter

Grisnez

763,6 V

NNO 1

halb bed.

(Bamberg)

Nebel

Paris

—63,

S 1 bedeckt

Wilfsingen 6

Nebel

Wilssingen

763,7

NNW 1 Dunst

Nachts Niederschl.

Helder.

heiter

Pelber.. .

763,0

NW 1

halb bed.

Bodoe .

bedeckt

Bodoe.

754,0

S 2 wolkig

Christlansund

wolkig

Christians und

753,5

ONO 1 wolkig

Skudesnes

Regen

Skudesnes

756,1

W 4 wolkig

Skagen

wolkig

SGoosdSoSeSS —₰‿½

9

Vestervig 1

Dunst

Skagen.

756,7

WNW 3

halb bed.

Vestervig..

758,8

W

Ahald bed.

Kopenhagen

Nebel

Karlstad

S Fbolm

2 bedeckt

bedeckt

Wisby .. Hernösand .

S

Kopenhagen.

760,0

WSW 3 Dunst

Karlstad

755 0

Windst.

Nebel

Stockholm

755,6

SW I bbedeckt

Wisby

757,1

WSWI bedeckt

759,1 ND

2 wolkig 2 bedeckr

Haparanda

761,5 SO

2 Schnee

Riga

765,3 SO

1 heiter

Hernösand

754.4

Windst.

halb bed. 144

Haparanda

752,1

S 2Regen

Riga

757,5

SO I bedeckt

Wilna

766,1 Windst.

heiter

Pinsk

767,1

1 heiter

Wilna

758,4

SW lI bedeckt

Pinsk

759,5

Windst. Regen

SXS2SavESI22s=2. 11““

Petersburg

765,4 SSO

1 Regen

Petersburg

759,7

S 2 bedeckt

Wien Prag.

762,9 S

1 Regen

Wien

765,6

763,9 S

Nebel

Rom

763,5 O

halb bed.

Florenz

763,7 S

Prag

765,1

SSO 1 wolkig

Windst. Nebel

Rom

763,7

N 2 wolkig 1

Cagliari

761,5

1

4

1 bedeckt 4 Dunst

Florenz

764,3

NO wolkig

Warschau.

762,3

Thorshavn

763,2

4. bedeckt

bedeckt

4,4

Cagliari

761,5

S 4 wolkenl.

Warschau

761,8

WNW 2 Nebel

3,0

Thorshavn

742,3

WSWöbedeckt

8,2

Sevdisfjord.

swolkenl.

3,6

Seydisfjord

742,8

O 2 Regen

Cherbourg. Clermont

Cherbourg

764,2

Windst.

wolkig

bedeckt

8,2

Clermont

761,7

WSWl bedeckt

Biarritz

Niga

heiter 8

Krakau..

halb bed.

13,6

11,2

d0

2,4

Biarritz

759,2

Windst.

Nizza

wolkig.

Krakau.

763,9

W heiter

1,2

80

Lemberg

heiter

Kermanstadt

heiter

Triest

bedeckt

2,6

Lemberg

3,8

Hermanstadt

763, 763,8

1 W 3 bedeckt

5,4

2-” II- oOSSS e SSS=2S

OSO 1

15,1

& SoSSSgdSN

Triest

Brindsst.

bedeckt

10,7

Livorno Belgrad ..

heiter

13,6

Brindisi..

Livorno

Regen

9,8

Belgrad

Helsingfors. Kuopio

3 bedeckt

5,2

Helsingfors 8

bedeckt

Genf

heiter

0,6

Kuopio

AII

765,9 765,9 763,2 765,5 756,8

Windst.

wolkenl. halb bed.

8,8

11,2

O 3

halb bed.

10,0

SSS

NO A4 bedeckt

14,8

1

₰½

Windst. Nebel

begect bedeckt

8,8

0

1,0

V

2,9

Zürsch ——

765,1

Nebel

3,2

Lugano

Säntis..

halb bed.

6,5

Genf

heiter

6,0

Lugano. .

Nebel

bedeckt

22 8,0

wolkig

1,9

1o0O2S=SS ₰½

Säntis.

Dunroßneß .

Portland Bill

Eine Depression unter 754 mm liegt, nordöstligc Norwegen, eine solche unter 760 mm, abnehmend, über der Biscava⸗ ochdruckgebiet über 772 mm befindet sich, südostwärts ab⸗ In Deutschland ist das Wetter, bei

vegung, ziemlich kühl und neblig, sonst trocken.

see. Ein ziehend, ibe

schwacher Luftb

Südrußland.

wolkig

12,2

Dunroßneß b

2halb bed.

8,9

Deu

tsche Seewarte.

verlagert, über

Portland Bill

bedeckt

1,7

ISSS=

bedeckt

9,4

-

halb bed.

8,9

Ein neues Minimum unter 740 mm zieht südlich von Island

heran; eine Depression bedeckt Nordeuropa und entsendet einen keee Ausläufer nach Nordwestdeutschland und Westrußland.

Maxima über

765 mm liegen südwestlich von Irland und über Nordwestösterreich, eine Depression unter 760 mm über der Biscayasee. In Deutschland ist das Wetter trocken bei leichten westlichen Winden und meist

neblig, trübe und durchschnittlich milder.

Deutsche Seewarte.