Dirverse Debitoren..
[64 Aktienbrauerei zum Prinz Carlvon Bayern, Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalverfammlung auf Mittwoch, den 4. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Lokalitäten unserer Brauerei (Bäckeraasse) ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Berichterstattung der Ver⸗ waltungsorgane und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) veseasfustung über die Verwendung des Rein⸗
sewinns.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
“ von Schuldverschreibungen.
ie Legitimation erfolgt unter Hinterlegung der
Aktien ohne Couponsbogen oder Nachweis über deren
Besitz gemäß Par. 18 des Statuts bei der Gesell⸗
schaftskasse oder dem Bankhause Georg Goetz
in Augsburg bis spätestens Samstag, den
30. November ds. Js., währeud der üblichen
Geschäftsstunden.
Augsburg, den 9. November 1907.
Der Aufsichtsrat der “ Aklienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern. Der Vorsitzende:
Wilhelm Reichel.
[64319] . Aktien-Gesellschaft Aristophot, Taucha.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. November 1907, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, im kleinen Saale der Leipziger Börse stattfindenden vierten ordentlichen General⸗
ersammlung ein.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906/7.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1906/7.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Abänderung des § 9 der Statuten. Der in der Generalversammlung vom 15. Januar 1907 be⸗ schlossene Zusatz (Vertretungebefugnis der Vor⸗ standsmitglieder) soll künftig lauten: Es sollen nur zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich zeichnen können, oder ein Vorstandsmitglied mit
eeinem Prokuristen, oder zwei Prokuristen. 5) Abänderung des § 13 der Statuten. Derselbe soll dahin abgeändert werden, daß nach dem
Worte „verbleibt“ (5. Zeile) die Worte an⸗
gefügt werden: mindestens aber ℳ 1200,— pro
Mitglied und Geschäftsjahr.
Taucha, den 9. November 1907. Der Vorstand und Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft Aristophot.
[64299] Verein Chemischer Fabriken
in Mannheim.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Oktober ds. Is. beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 4000 000,— auf ℳ 5 200 000,—. Die neu auszugebenden Aktien, die vom 1. Januar 1908 ab dividendenberechtigt sind, sind von der Rheinischen Credithank, Mann⸗ heim übernommen; letztere wird den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 225 % zuzüglich Schlußnotenstempel soviel zum Bezug anbieten, daß auf nominal ℳ 4000,— alte Aktien eine junge à ℳ 1000,— bezogen werden kann.
Mannheim, den 4. November 1907.
Verein Chemischer Fabriken in Mannheim.
Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung bieten wir den Herren Aktionären des Vereins Chemischer Fabriken in Mannheim ℳ 1 000 000,—
uge Aktien dieser Gesellschaft mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1908 unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:
1) Auf ℳ 4000,— alte Aktien kann eine neue Aktie zu ℳ 1000,— bezogen werden.
2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Ver⸗ meidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 11. November bis 25. November 1907 ein schließlich zu geschehen:
bel der Rheinischen Creditbank, Mannheim
und deren sämtlichen Niederlassungen,
bei der Frankfurter Filiale der Deutschen
Bank, Frankfurt a. M, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Franksurt a. M.
3) Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem (bei den Anmeldestellen erhältlichen) Anmeldeformular zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig ist der Nenn⸗ wert sowie das Agio, für jede Aktie also zusammen ℳ 2250,—, nebst Schlußnotenstempel, abzüglich 5 % Stückzinsen aus dem Nennwert von ℳ 1000,— vom Zahlungstage bis zum 31. Dezember 1907 zu ent⸗ zichten, wogegen die bezogenen Aktien sofort ausge⸗ liefert werden.
Auf Verlangen sind die obengenannten Stellen bereit, die Verwertung des Bezuͤgsrechts zu vermitteln.
Mannheim, den 6. November 1907.
[64294] 8
Die ordentliche Geueralversammlung findet am 9. Dzbr. a. c., Nachm. 2 h., im Geschäfts⸗ lokal zu Brühl statt. Tagesordnung: § 13 d. Statuten.
Schloßbrauerei Brühl A. G.
Der Aufsichtsrat
[63980] Communal-Bank des Königreichs
Sachsen.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1903 ge⸗ zogen worden:
4 % Anlehnsscheine Ser. III.
à 500 ℳ: 258 289 411 415 446 452 540 703 789 797 830 950 978 1040 1108 1141 1176 1178 1234 1247 1447 1466 1505 1579 1903 1991 2015 2089 2213 2225 2292 2300 2366 2421 2496 2609 2712 2847 2889 2913 3329 3356 3395 3610 3858 4108 4209 4315 4502 4621 4669 4721 4793 4833 4908 4947 5033 5128 5546 5734 5751 5835 5906 5953 6024 6047 6058 6067 6260 6305 6486 6547 6972 7096 7100 7222 7244 7252 7342 7349 7367 7407 7420 7433 7455 7509 7788 7812 7835 8011 8075 8098 8149 8291 8330 8340 8388 8441 8472 8501 8554 8590 8592 8649 8736 8763 8769 9156 9162 9173 9192 9473 9495 9551 9635 9706 9802
9886 4 % Anlehnsscheine Ser. VII.
Lit. A à 1000 ℳ: 197 201 467 553 585 680 752 765 846 998 1085 1088 1121 1191 1303 1449 1468 1481 1494 1671 1708 1769 1789 1873 1889 1896 1916 2089 2240 2289 2304 2315 2383 2416 2481 2601 2742 2787 2838 2842 2866 2998.
Lit. B à 500 ℳ: 43 116 141 158 232 409 448 451 501 573 687 723 791 932 1020 1062 1144 1204 1365 1406 1620 1721 1806 1851 1888 1954 1979 2068 2085 2139 2164 2362 2377 2411 2425 2567 2659 2731 2742 2775 2785 2793 2817 2821 2956 2992 3140 3178 3333 3346 3545 3579 3643 3685 3696 3796 3965 3971.
4 % Aulehnsscheine Ser. VIII. Lit. à 5000 ℳ: 96 153 179 232 418 43 Lit. A à 1000 ℳ: 92 100 154 203 250 348. 409 458 462 503 769 836 856 896 904 1192 1212 1285 1533 1826 1956 2050 2060 2090 2163 2174 2209 2337 2380 2546 2575 2660 2679 2704 2745 2867 2947 2967 3128 3306 3316 3317 3340 3415 3517 3544 3572 3579 3649 3651 3680 3682. Lit. B à 500 ℳ: 38 250 382 393 402 505 711 733 1094 1116 1253 1254 1258 1269 1287 1307 1325 1360 1406 1430 1510 1578 1617 2003 2027 2112 2138 2182 2350 2385 2405 2560 2595 2640 2655 2693 2752 2814 2934 2994 3100. Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 2. Januar 1908 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilungen in Dresden und Leipziag,
bei deren Filialen in Altenburg, Annaberg, Bernburg, Chemnitz, Freiberg i. Sa., Gera, Glauchau, Greiz, Grimma, Leopoldshall, Limbach, Oschatz, Pirna, Riesa, Schkeuditz, Schmölln und Zittau,
bei deren Depositenkassen in Bautzen, Dresden, Leipzig und Markranstädt,
bei der Direction der Diseconto Gesellschaft in Berlin, Bremen und Franksurt am Main,
bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filiale in Neugersdorf i. Sa.,
bei der Vereinsbank und deren Abteilung
Hentschel & Schulz in Zwickau, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder deren Filialen in Reichenbach i. V. und Auerbach i. V. in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren, ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Anlehnsscheine:
4 % Ser. III à 500 ℳ: 78 1630 1908 1983
2504 2505 2555 3267 3826 4628,
4 % Ser. VII Lit A à 1000 ℳ: 37,
Lit. B à 500 ℳ: 1724 2082,
4 % Ser. VIII Lit. A à 1000 ℳ: 450 511 512 1043 2526 2634 2638 3184 3471 3480 3531 3557 3757 3831,
Lit. B à 500 ℳ: 63 175 425 501 1774 1808 r. 2009 2033 2420 2789 2828 2899 2908 3011 3177,
3 ½ % Ser. IX Lit. AA à 5000 ℳ: 218,
Lit. A à 1000 ℳ: 149 167 193 399 401 445 510 1272 1315 1341 1422 1768 2368 2734 2801 2963 2998 3605 3628,
Lit. B à 500 ℳ: 168 208 223 460 498 541 632
703 1121 1898 2158 2295 2599 3057 3079 3703,
3 ½ % Ser. X Lit. A à 1000 ℳ: 1006 1643,
Lit. B à 500 ℳ: 124 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Anlehnsscheine zu erbeben.
Leipzig, den 4. November 1907.
Rheinische Creditbank.
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
[63995]
Aktiengesellschaft Scheidecker de Régel
n b
(Société par actions Scheidecker de Régel) Lützelhausen i’ Els.
Aktiva. Bilanz vach Inventar vom 30. Juni 1907.
Vassiva.
———-——————————
ℳ ₰ 3 012 943680 3 177 208/13
149 257 80 1 518 650 34
Immobilsen und Betriebs⸗ material. 8 1 . Waren⸗ und Vorratskonto Kosse und Portefeuille Gewinn⸗
8 7858 060 07 1 Debet.
Aktienkonto . . .. Obligationskonto Reservefondekonto Diverse Kreditoren
Vortrag aus 1906 1 Reingewinn pro 1906/1907 237 652,47
Wewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1907.
ℳ ₰ 2 500 000 —0 1 479 000 — 21 47801 1ö“ 3 601 220 98 und Verlustkonto: ℳ 18 708,61
256 361 08 7 858 06007 Kredit.
2nbe——X——õ--————
3 879 144,39
Uebertrag diverser 256 361 [08
Saldo. .
Lützelhausen, den 12. Oktober 1907.
7155 805 77
ℳ. 4 18 708 61 [4116 796, 86
4 135 505/747
Vortrag aus 1906 . Uebertrag diverser Konti.
Aktiengesellschaft Scheidecker de Régel. Der Vorstand. Max Schieber. G. Rapp.
1842982 Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart. 8 Zu der am 12. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Friedrichsbau (Gotischer Saal) in Stuttgart stattfindenden 11. ordentlichen Generalver sammlung laden wir die Herren Aktionäre
hiermit höflich ein. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz. 2) Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
8 ⁴) Aufsichtsratswahl. 8 “ 1
Gemäß § 25 der Statuten ist jeder Aktionär zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft felbst, bei den Bankhäusern Doertenbach & Cie., Württ. Landesbank in Stuttgart, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt, bis nach der Generalversammlung beläßt und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung bei einer der vorbezeichneten Hinterlegungsstellen einreicht. 1
Stuttgart, den 11. November 1907. .
Der Aufsichtsrat.
[63981] Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf ℳ 300 000 neue Aktien. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 27. September 1907
hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um den Betrag von höchstens ℳ 300 000 zu er⸗ 8 zwar durch Ausgabe von 300 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 Nennwert. 1
3 Soweit bis zum 1. Dezember 1907 die Zeichnung des Aktienkapitals nicht erfolgt ist, tritt der Erhöhungsbeschluß außer Wirkung. Ist bis zum 1. Dezember 1907 nicht ein Mindestbetrag von ℳ 200 000 übernommen und gezeichnet, so soll der Erhöhungsbeschluß überhaupt außer Wirkung treten und die Ver⸗ pflichtung und die Berechtigung der Zeichner erlöschen. Dieser Beschluß ist unter dem 31. Oktober 1907 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Berlin eingetragen worden.
w1I1MX Dividendenberechtigung der neuen Aktien beginnt mit dem 1. Juli 1907; auch im übrigen sind die neuen Aktien den alten völlig gleichberechtigt.
Die nom. ℳ 300 000 neuen Aktien bieten wir hiermit unseren Aktionären gemäß § 282 H.⸗G.⸗B. zum Bezuge zum Kurse von 100 % an, und zwar unter folgenden Bedingungen:
1) Der Besitz von nom. ℳ 5000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge von nom. ℳ 1000 neuen Aktien zum Kurse von 100 %. Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Ausschlußfrist
vom 11. bis zum 26. November 190Kk — bei unserer Gesellschaft in Berlin W. 66, 1 bei Herrn H. F. Lehmann, Halle a. S., bei Herren Delbrück, Loo & Co., Berlin, bei Herrn J. H. Stein, Cöln, bei der Internatisnalen Bank in Luxemburg, Luxemburg innerhalb der üblichen Geschäftsstunden statt.
2) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses einzureichen.
“ Die Zuteilung der neuen Aktien und die Abstempelung der alten Aktien erfolgt nur dann, wenn die Summe der Zeichnung auf die neuen Aktien den Betrag von ℳ 200 000 erreicht oder übersteigt.
Die Vollzahlung des gezeichneten Betrages zuzüglich 4 % Stückzinsen seit dem 1. Juli 1907 wird nach der Zuteilung auf besondere Aufforderung stattzufinden haben. Hierüber wird eine Interims⸗ quittung ausgestellt, die nach Fertigstellung des Druckes der neuen Aktien auf eine weitere Benachrichtigung hin eingetauscht wird. “
3) Formulare zu den Nummernverzeichnissen werden von uns ausgegeben.
Berlin, den 9. November 1907.
Deutsch⸗Galizische Petroleum⸗Akliengesellschaft Harklowa.
[63637] Aktiva.
Bilanzkonto per 30. April 1907.
Passiva.
₰ ℳ 306 96770-Per Aktienkapital . 291 05 — „ Kireditoren und rückst. 56 393 40% VI“ 199 880 15 464 294 24
1 318 594 87
An Grundstücke, Kohlenfeld und Kokerei ... „ Gebäude, Kessel und Maschinen ... „ Material, Kohlen und Koksbestände „ Kasse, Effekten und Außenbestände.
„ Verlust
Geprüft und richtig befunden. C. Th. Voß, vereidigter Revisor. 1907 genehmigt.
Osberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Verein i Liauidation.
Kröhne. Sarfert.
[64005] Aktiva.
uni 1907.
Straßburger⸗Grundrenten Gesellschaft.
Bilanz per 30.
Aktienkonto
Hypothekenkonto Reservekonto 8 427 ““ 3 285 ‧ Gewinn⸗ und Verlustkonto... 392
Immobilienkonto..
Baukonto
Effektenkonto X“ Kto. f. zurückbez. Partialgutscheine.. Bankguthaben “
Debitoren
50 000 450 000
512 105 2 512 105
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll.
Zinsen und Unkostenkonto.. .
ver Gewinnvortrag per 30. Juni 1906... ewinn
Nettoeinnahmen.. 27 508 30
27 548 94 Laut Beschluß der Generalversammlung wird ein Spezialreservekonto eröffnet und der Rein⸗ gewinn von ℳ 392,87 sowie vom ordentlichen Reservefonds ℳ 3427,21 auf diesen Spezialreserve fonds gebucht. “ ö““ Straßburg, 26. Oktober 190 Die Direktion.
“
[64297]
Flachs⸗, Hanf⸗ & Abwerg⸗Spinnerei Schornreute⸗Ravensburg.
Aktiva. Bilanz ver 30. September 1907. Passiva.
I. ℳ 9 150 — Per Aktie kapitalkonto.. 160 000 52 300 „ Reservefondskonto.. 50 000 11 200 — „ Spezialreservefondskonto.. 30 000 3 060 *— „ Hypothekenkonto. 54 805/72 675 —1 „ Kreditoren.. 67 085 62 206 232 63 58 801 07 1 253 26 14 298 35 4 921 03 361 651 52
An Liegenschaftenkonto Fabrikgebäudekonto Maschinenkonto Utensilienkonto.
Mobilienkonto
Warenkonto. Debitorenkonto.. Assekurenzkonto. Betriebomaterialkonto .. Kassa⸗ und Wechselkonto...
ℳ ₰ 103 339 6. Per Saldovortrag 5 465 2 pr. 1905/06. 5 000 — „ Erträgnis pr. 16 000 — ““ 4 024 650 “ 2 540 52
136 410]53
An Unkosten. Abschreibungen, ordentliche. Abschreibungen, außerordentl Dividendenkonto Tantiemekonto Saldovortrag..
Ravensburg, 7. November 1907.
Flachs⸗, Hauf⸗ & Abwerg⸗Spinnerei Schorureute⸗Ravensburg. Der Vorstand. A. Uhl
163579]
148498]
1164780 153 81487
1318 59487 Von der Generalversammlung am 26. Oktober
[64335] . Warenhaus für deutsche Beamte, Aktiengesellschaft.
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Graf von Borcke⸗Stargordt, Erzellenz, aus Gesundheitsrück⸗ üc aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
eugewählt als Mitglied des Aufsichtsrats ist Herr Kaufmann Hermann Wehler zu Berlin. Berlin, den 9. November 1907. Der Vorstand. C. Foertsch. Hermann Müller.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß der Geh Justizrat Leopold Abel in Hannover du ch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden ist.
Braunschweig, den 7. November 1907. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank Der Vorstand.
Aug. Basse. Walter. Sieber.
Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der heutigen planmäßigen Auslosung von 4 % igen Vorzugsanleihescheinen der vormaligen Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
4 55 77 128 163 213 274 311 416 526 617 720 729 758 776 803 863 891 961 998.
Die Einlösung dieser Anleihescheine zum Nennwert geschieht gegen Einlieferung derselben mit den Zins⸗ scheinanweisungen und den Zinsscheinen vom 1. April 1908 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Lippstadt.
Lippstadt, den 10. September 1907.
Der Vorstand. F. Schönfeld. Sterneborg. [63998]
9 Beißbarih & Hoffmann Aktiengesellschaft Mannheim⸗Rheinau. 8
Andurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 30. November 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr, auf das Bureau des Herrn Rechtsanwalts Dr. J. Rosenfeld, Mannheim,
8 Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die vorzulegende Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung samt Ge⸗ schäftsbericht und Revisionsbefund über das
Geschäftsjahr 1906/07.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 1
4) Aufsichtsratswahl.
Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 13 unseres Statuts.
Mannheim, den 11. November 1907
Der Vorstand. Hoffmann.
[64317] Creditverein Windsheim, A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. November ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Nebenlokale der Oettinger⸗ schen Brauerei dahier stattfindenden 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Die Aktionäre, welche hieran teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens einen Tag vorher im Geschäftslokal oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen oder vor Beginn der Versammlung dem Vorsitzenden zu übergeben.
8 Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Vor⸗
standschaft und des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906/07.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über
Verwendung des Geschäftserträgnisses und Er⸗ teilung der Entlastung.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats pro 1907/08.
Die Jahresrechnung mit Geschäftsbericht liegt
zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale auf.
Windsheim, 9. November 1907 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Engerer.
M. 1. 2., höflich ein.
Sen Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische Industrie Aktiengesellschaft,
Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Samstag, den 7. Dezember 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,
Mannkeim, D 3, 14, stattfindenden XI. orbent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1906/07.
2) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns. 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Aufsichtsratswahlen. Die auf Inhaber lautenden Aktien sind zwecks Ausübung der Stimmberechtigung gemäß § 15 Abf. 1 unseres Statuts entweder bei der Gesfellschaft selbst oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim,
der Süddeutschen Bank, Mannheim,
dem Bankhause Straus & Co., Karlsruhe i. B., oder
bei einem Notar spätestens am 2. Dezember 1907 zu hinter⸗ legen und bis zum Versammlungstage zu belassen. suf Namensaktien ist die in das Aktienbuch der Ge⸗ ellschaft als Inhaber eingetragene Person stimm⸗ berechtigt.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme auf.
Mannheim, den 8. November 1907.
Der Vorstand.
Bühring.
“ “
[64003] 8 8 Vereinsbrauerei zu Doebeln.
Die 27. ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 2. Dezember 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Staupitz⸗ bades statt, wozu die Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1906/07. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
3) Erledigung etwaiger rechtzeitig gestellter Anträge.
Döbeln, den 8. November 1907.
Der Aufsichtsrat. H. Neider, Vorsitzender.
[64305] Schreyer'sche Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft Hasserode.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotel Monopol in Wernigerode stattfindenden 11. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 8 8 Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht und Genehmigung desselben. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und deren Genehmigung.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand u. Aufsichtsrat. 8
5) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 3
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Sonnabend, den 30. November d. Js., Abends 6 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank entweder bei der
Gesellschaftskasse in Wernigerode oder den Bankfirmen
Mooshake & Lindemann in Halberstadt,
M. Helft in Halberstadt,
Heinr. Schmidt in Wernigerode hinterlegt haben.
Wernigerode, den 9. November 1907.
Der Vorstand.
[64322
Zellstofffabrik Tilsit, Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf
Montag, den 2. Dezember a. c., Vormittags
11 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Bank für
Feehen & Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/2,
ngeladen.
Tagesorduung:
1) Genehmigung des mit der Zellstofffabrik Wald⸗ hof zu Mannheim unter dem 29. Oktober 1907 abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages, be⸗ treffend Uebertragung des Gesellschaftsvermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Zellstofffabrik Waldhof gegen Empfang von nominal ℳ 3 000 000,— neuen Aktien der Zell⸗ stofffabrik Waldhof für unsere Stammaktien und Barzahlung von ℳ 2 150 000,— für unsere Vorzugsaktien. .
Die Beschlußfassung wird in gesonderter Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre erfolgen. 1
2) Auflösung der Zellstofffabrik Tilsit, Actien⸗ gesellschaft.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Verzeichnis oder die über solche lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder die Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien und, wenn sie nicht persönlich erscheinen wollen, außerdem die Vollmachten und sonstigen Ausweispapiere ihrer Vertreter spätestens 3 Tage vor der Versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Geschäftsstunden an nachbenannten Stellen niederzulegen:
bei der Reichsbank,
bei der Bank für Handel und Indusftrie, Berlin,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein, Berlin,
bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, Königsberg i. Pr.,
bei der Deutschen Bauk,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,
bei den Zweiganstalten und Depositenkassen vorgenannter Banken und
bei dem Vorstand der Zellstofffabrik Tilfit, Actiengesellschaft, Tilsit.
Tilsit, den 7. November 1907.
Der Aufsichtsrat der Zellstofffabrik Tilfit
Actiengesellschaft, Tilsit. Der Vorsitzende: Cornelius, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat.
[64306] ulmer Brauerei⸗Gesellschaft.
Die nach § 9 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende 25. ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 10. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftsbureau der Gesell⸗ schaft (Rotochsenbrauerei 1. Stock) hier statt.
Die Aktionäre werden zu dieser Versammlung mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die Anmeldung zur Teilnahme gemäß § 11 der Statuten spätestens 3 Tage zuvor unter Ausweis über den Aktienbesitz bei den Bankhäusern
Andreas Weisheit in Ulm oder
Flesch & Ulrich Nachfolger in Augsburg oder
Gebrüder in Augsburg erfolgt sein muß.
Tagesordnung: 1) Bericht über das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres. 2) Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Aenderung des § 14 der Statuten, betr. Ver⸗ mehrung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.
5) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Ulm, 9. November 1907. Der Aufsichtsrat der Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende: Robert Rall.
1907, Abends 6 Uhr, zu erfolgen. der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit
[64303]
Tivoli⸗Brauerei, A.⸗G. Stuttgart.
Ordentliche Generalversammlung Donners⸗ tag, den 5. Dezember 1907, Vormittags 10 UUhr, in Stuttgart, Militärstraße 18 (Neben⸗ zimmer).
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und der Jahresberichte, Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Dechargeerteilung.
Abänderung der Peragraphen 14, 18, 19 und 34 des Gesellschaftsstatuts.
Wahl in den Aufsichtsrat.
Nach § 21 der Statuten hat die Hinterlegung der Aktien ohne Dividendenscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar bis spätestens 30. November Im Falle
dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien einzureichen. Stuttgart, den 7. November 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ludwig Schweizer.
[64323] Thonwerk Offstein, A.⸗G., vorm. Dr. H. Lossen, Worms a. Rh.
Unsere Herren Aktiynäre werden hiermit zu der am Samstag, den 30. November 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzischen Bank in Worms stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung höfl. ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz per 31. Oktober 1907 und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des
Revisionsberichts.
5 Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Abänderung der Statuten. 1
5) Aufsichtsratswahl und Wahl der Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversamm⸗ lung entweder auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms oder bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie in Frankfurt a. Main zu hinterlegen. “
Worms, den 9. November 1907.
1 Der Aufsichtsrat.
Ernst Albert, Vorsitzender.
[64314] Ostdeutsches Grenzschlößchen Dampfbrauerei Actien⸗Gesellschaft St. Heymann Eydtkuhnen.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 30. November cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Eydtkuhnen stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der sind nach § 14 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und, wenn sie nicht persönlich erscheinen können, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung im Geschäfte lokale der Gesellschaft zu Eydtkuhnen eingereicht haben.
Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung können vom 14. November d. Js. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft eingesehen werden.
1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Bericht des Revisors und Erteilung der Decharge.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Eydtkuhnen, den 10. November 1907.
Der Aufsichtsrat. Feodor Döring, Vorsitzender.
[64316] Düsseldorfer Eisenwerk, Actien⸗Gesellschaft in Liquidation, Düsseldorf⸗Grafenberg. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 10. Dezember, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in Düsseldorf, Schadowplatz 14. Tagesordnung: 3 1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ e und des Geschäftsberichts des Liqui⸗ ators. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗
lastung des Kic hetogs und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien hat zu erfolgen spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage (§ 25 des Statuts) bei der Gesellschaftskasse zu BL oder bei einem Königlich Preußischen
otar.
Düsseldorf, den 9. November 1907.
Der Liquidator: J. Boden.
[64320]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. November 1907, Vormittags ½11 Uhr, in unserem Grund⸗ stück Friedrichstraße 19, parterre, hier, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Die Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt egen Vorzeigung von Gesellschaftzaktien oder von
epositenscheinen über statutengemäß erfolgte Hinter⸗ legung von Gesellschaftsaktien.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz
per 30. September 1907.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Vergütung an den Auf⸗
sichtsrat für das Jahr 1906 —1907.
Geschäftsberichte können im Kontor des Unter⸗ zeichneten, Palmstraße 7, vom 15. November an entnommen werden.
Dresden, den 9. November 1907.
Eisverein Dresdner Gastwirthe in Liqu. “ C. H. Schmieder. 1
[55476] Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die §§ 218 und 219 des Handeleg⸗ebche fordern wir hiermit die aus⸗ stehenden 50 % auf unsere noch nicht voll gezahlten Aktien zum 16. Januar 1908 ein und bitten unsere Aktionäre, die Zahlungen an die Bankfirma Jakob Wolff & Co., Frankfurt a. M., gefl. leisten zu wollen.
Darmstadt, den 8. Oktober 1907.
Motorenfabrik Darmstadt Actien⸗Gesellschaft.
(63978] 8 Bekanntmachung. Möhlauer Braunkohlenwerk
Akt.⸗Ges. Dortmund.
In der Generalversammlung der Gesellschaft vom 30. Su 1907 sind folgende Beschlüsse gefaß worden:
I. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von Nominal ℳ 800 000,— auf Nominal 400 000,— durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu eine Aktie herabgesetzt.
a. Die Zusammenlegung hat in der Weise zu ge⸗ schehen, daß die Aktionäre auf Aufforderung inner halb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Fri ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil scheinen für 1907/08 ff. einzureichen haben. Von de eingereichten Aktien wird je eine zurückbehalten un vernichtet, eine dagegen wird den Aktionären ab gestempelt zurückgegeben.
b. Soweit Aktien nicht in einer zur Zusamm legung erforderlichen Zahl eingereicht werden, die Aktien der Gesellschaft jedoch zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird von den sämtlichen, in dieser Weise ein⸗ gereichten Aktien immer eine vernichtet und eine durch Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren Aktien werden zum Börsenkurse, nötigenfalls in öffentlicher Versteigerung, verkauft und der Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
c. Die nicht fristgemäß eingereichten Aktien, welche in einer zur Zusammenlegung nicht genügenden Zahl eingereicht und der Gesellschaft auch nicht zur best⸗ möglichsten Verwertung überlassen sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zwei alte. Diese neuen sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse oder nötigenfalls in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen, und der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
d. Der Zusammenlegungsbeschluß muß bis 31. März 1908 durchgeführt 88
e. Der durch die Herabsetzung freiwerdende Betrag ist zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen oder zur Bildung von Reserven zu verwenden.
II. Die Aktionäre sollen aufgefordert werden, binnen einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist, die nicht über 4 Wochen hinaus bemessen werden darf und spätestens am 1. Dezember 1907 enden muß, auf jede zusammengelegte Aktie von ℳ 1000,— 25 % zuzuzahlen mit der Maßgabe, daß jede Aktie, auf welche vorstebende Zahlung geleistet wird, durch entsprechenden Stempelaufdruck den Charakter einer Vorzugsaktie erhält.
Die Vorrechte der Vorzugsaktien sind folgende:
a. Sie erhalten bei der Gewinnverteilung eine kumulative Dividende von 6 %. Diese kommt aus dem Reingewinn des laufenden Geschäftsjahres jedoch erst zur Verteilung, nachdem den Vorzugsaktionären etwaige Dividendenrückstände aus früheren Jahren nachgezahlt sind.
An etwaigem Mehrgewinn stehen beiden Aktien⸗ gattungen gleiche Rechte zu.
Die Nachzahlungen der Vorzugsdividende werden auf die D videndenscheine für das Geschäftsjahr ge⸗ leistet, aus dessen Reingewinn die Nachzahlung er⸗ folgt, sodaß die Dividendenscheine früherer Jahre nicht zur Empfangnahme nachzuzahlender Dividende berechtigen.
b. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus der Masse vorweg die Vorzugsaktionäre etwaige Dividendenrückstände, den Nennbetrag ihrer Aktien sowie den Betrag der darauf geleisteten Zablungen in Höhe von 25 % des Nennbetrages, sodann erst die Stammaktien den Nennbetrag. Der Ueberschuß wird auf beide Aktiengattunggen im Verhältnis ihrer Nennbeträge verteilt.
c. Die Einzelheiten der Ausführungen bleiben der Anordnung des Aufsichtsrats überlassen. Dieser hat auch die entsprechende Aenderung der Fassung des Statuts vorzunehmen.
d. Dieser Beschluß wird hinfällig, wenn nicht mindestens ℳ 25,000,— auf die zusammengelegten Aktien zugezahlt werden und die Eintragungen der auf Grund der Zuzahlungen erfolgten Bildung von Vor⸗ zugsaktien ins Handelsregister nicht spätestens bis zum 15. Februar 1908 stattfinden.
Nachdem inzwischen die Eintragung des vorstehenden Beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, und nachdem der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zum Zweck der Durchführung der Zusammenlegung die Frist bis zum 28. November 1907 festgesetzt hat, fordern wir die Herren Aktionäre auf, inner⸗ halb dieses Zeitpunktes zu dem gedachten Zwecke ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnscheinen sowie die geforderten 25 % Irzabiung entweder bei der Deutschen Bank zu Berlin oder bei der Mittelrheinischen Bank zu Duisburg oder bei unserer Gesellschaft in Dessau, Leopoldstraße Nr. 15 I, einzusenden bezw. zu leisten.
Soweit Aktien bis zu dem angegebenen Termin nicht eingereicht werden, oder soweit Aktien ein⸗ gereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden die⸗ selben für kraftlos erklärt.
An ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelun ii solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.
Im übrigen werden in Gemäßheit des § 289 Abfatz 2 die Gläubiger unserer Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Möhlauer Braunkohlenwerk Act.⸗Ges Ellendt. ppa. Ad. Miglanz.