Bonner Bank für Handel und Gewerbe in Bonn eingetragen worden, daß Rechtsanwalt Mathias Wallenfang in Bonn zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Derselbe ist gemäß § 11 Abs. 3 der Satzungen vom Aufsichtsrat ermächtigt, die Actiengesellschaft Bonner Bank für Handel und Gewerbe zu Bonn allein und ohne Mitwirkung eines anderen Vor⸗ standsmitglieds oder eines Prokuristen zur Vornahme nachbezeichneter Geschäfte zu vertreten, nämlich: alle Rechts handlungen vorzunehmen, deren Beurkundung und Vollziehung zur Zuständigkeit der Grundbuch⸗ ämter, Gerichte oder Notare gehört, also insbesondere:
1) Auflassungserklärungen abzugeben und die Ein⸗ tragung, Umwandlung, Löͤschung und Vorrechts⸗ einräumung von Rechten aller Art für die Gesell⸗ schaft oder zu deren Lasten und zu Gunsten dritter Personen zu bewilligen und zu beantragen.
2) Kreditverträge abzuschließen und die vereinbarten Kerreditgewährungen zu bewilligen.
3) In Zwangsvollstreckungs⸗ und Zwangsverwal⸗ tungsverfahren gegen Schuldner der Gesellschaft an⸗ usteigern. B 1 8 83” Konkurs⸗ und Verteilungsverfahren die Gesellschaft zu vertreten, Gelder zu empfangen und Quittungen zu erteilen.
5) Rechte aller Art abzutreten und darauf zu ver⸗ zichten und auch solche für die Gesellschaft anzu⸗ nehmen und ““ 8
6) Bürgschaften zu Lasten der Gesellschuft zu über⸗ nehmen.
Bonn, den 28. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Brandenburg, Havel. [78891] Bekanntmachung. 8 Bei der unter Nr. 256 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma: „C. Lüders“ mit dem Sitze in Brandeuburg a. H. ist heute der Kaufmann Wilhelm Lüders in Brandenburg a. H., welcher das Geschäft des am 5. September 1907 verstorbenen Carl Ludwig Lüders von seinen Erben erworben at, als Inhaber eingetragen worden. ööö— a. H., den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. s [78892] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 177 ist heute die Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 23. Dezember 1907, unter der Firma H. Nettelbeck, Commandit⸗Gesellschaft, als deren persönlich haftende Gesellschafterin die unver⸗ ehelichte Margarethe Henriette Nettelbeck hierselbst sowie zwei Kommanditisten und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig eingetragen. 1 Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Braunschweiger Mumme. 8 rauuschweig, den 30. Dezember 190. PHerrzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.
Bremen. [78893]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. Dezember 1907:
Hugo Adler & Co., Bremen: Ludwig Brandt ist am 23. Dezember 1907 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter Hugo Adler das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma solt.
Heinrich Borchers, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter der gleichen Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: An Heinrich Carl Bernhard Borchers Ebefrau, Elsbeth Rosa, geb. Ehrhorn, in Hamburg ist Prokura erteilt.
Ernst Cordes, Bremen: Die Firma ist am 23. Dezember 1907 erloschen.
Croll & Denecke, Bremen: Am 27. Dezember 1907 ist an Carl Heinrich Aschenbeck Ehefrau, Susanne Louise geb. Facomprdè, Prokura erteilt.
Graphische Kunst Anstalt Carl Richter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Carl Geora Theodor Herbst ist am 21. Dezember 19 7 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Hesse & Haars, Bremen: Jacob Hermann Ferdinand Henschen ist am 21. Dezember 1907 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Friedrich Henschen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. 8G
Niedersächsische Isolierwerke Emil Deistung & Co, Bremen: Die an Theodor Ferdinand Friedrich Emil Deistung erteilte Prokura ist am 27. Dezember 1907 erloschen. 88
J. P. Ritter, Bremen: Johann Diedrich Stöver ist am 1. April 1907 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden Seitdem setzt der bis⸗ berige Gesellschafter Johann Peter Ritter das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. 18
Johaun D. Stöver, Bremen: Inhaber ist der hiestze Kaufmann Johann Diedrich Stöver. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
Gustav Struckmann & Co., Bremen: Die an Johannes Diedrich Hermann Seekamp erteilte Prokura ist am 27. Dezember 1907 erloschen. Am 27. Dezember 1907 ist an Carl Wilhelm Pinowsky Prokura erteilt.
remen, den 28 Dezember 1907. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbhölter, Sekretär. “
Brieg, Bz. Breslau. [78894] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4
eingetragenen aufgelösten „Koppener Dampf⸗
brauerei, Aktiengesellschaft“, in Koppen, Kreis
Brieg, am 31. Dezember 1907 vermerkt worden,
daß der bisherige Vorstand Gustav Kurtz daselbst
Liquidator ist.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Camberg, Bz. Wiesb. 178895] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen,
daß die Firma P. J. Müller zu Niederselters
erloschen ist. 5 Camberg, den 19. Dezember 1907. H.⸗R. X 35. 9. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregtster Cassel. [78896] Zu Aktiengesellschaft für pharmaceutische
Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth in Cassel ist am 30. 12. 1907 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
21. November 1907 sind die §§ 9 und 11 des Ge⸗
sellschaftsvertrags abgeändert. Z⸗ichnungs⸗ und ver⸗
“ 1 oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen
der zwei Prokuristen. . Her⸗ Amtsgericht. Abt. XIII.
Cagsel. Handelsregister Cassel. [78897] Zu H. Lohmann, Cassel, ist am 30. 12. 1907 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Julius Wentzell in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiken ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Wentzell in
s sgeschlossen. Caffel au güsc eeen. Abt. XIII.
Cassel. andelsregister Cassel. [78898]
Zu brn Casseler Dampf⸗Häckselwerk
Robert Weber Inh. Carl Teichmann, Cassel⸗
Bettenhausen, ist am 30. 12.1907 eingetragen:
Die Prokura des Elektrotechnikers August Teich⸗
mann, Cafsel, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Castrop. Bekanntmachung. „ 17278899] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 76 die Firma Hubert Overesch, Rauxel, und als deren Inhaber der Holihändler Hubert Overesch in Rauxel eingetragen worden. Castrop, den 27 Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Castrop. Bekannt machung. „78900)] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 77 die Firma Löwen⸗Apotheke Heinrich Steins, Rauxel, und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Steins in Rauxel eingetragen worden. 1 Castrop, den 27. Dezember 1907.
8 Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [178535] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 4643, betr. die Firma Friedrich August Müller in Chemnitz: Der Kaufmann Herr Johann Georg Müller in Chemnitz ist Prokurist. 2) auf Blatt 5067, betr. die Firma Blank & Anders in Chemnitz: Der bisherige M tinhaber Herr Ingenieur Anton Martin Wilhelm Anders ist ausgeschieden.
Fe cuf Blatt 5769, betr. die Firma Gebr. Würker in Rabenstein: Der bisherige Mitinhaber Herr Kaufmann Karl Otto Würker in Rabenstein ist ausgeschieden. 1
4) auf Blatt 5858, betr. die Firma Ernst Schumann, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Geschäfts⸗ führung des Kaufmanns Herrn Ernst Richard Schumann in Chemnitz sowie die Prokura des Kauf⸗ manns Herrn Friedrich Hermann Winkler daselbft sind erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Herr Friedrich Hermann Winkler und der Kaufmann Herr Carl Bünting, beide in Chemnitz. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
am 28. Dezember 1907.
Chemnitz. 3 . [78533] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2992, betr. die Firma Ernst Andrä in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Herr Kauf⸗ mann Friedrich Ernst Andrä in Chemnitz ist aus⸗ geschieden. Der Rohtabakhändler Herr Gotthilf Franz Blätterlein in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet Seeas Franz Blätterlein, Ernst Andrä Nachflgr.
2) auf Blan 433), betr. die Firma Alfred Wagner & Co. in Chemnitz: Der bisberige Mitinhaber Herr e. Adolf Alfred Wagner in Chemnitz ist ausgeschieden.
3) 1 latt 5644, betr. die Firma Wilhelm Gronau Verlagsbuchhandlung in Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Erfenschlag verlegt worden 2
4) auf Blatt 5935, betr. die Firma C. Oswald Liebscher in Chemuitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Spinnereitechniker Herr Paul Albert Liebscher in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 16. Dezember 1907 errichtet worden. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.,
am 28. Dezember 1907. Chemnitz. [78534]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2353, die Firma Hugo Gabler in Chemnitz betr.: Die Prokura des Kaufmanns Herrn Max Paul Eduard Gabler in Chemnitz ist erloschen; 2) auf Blatt 2862, die Firma Emil Berstorff in Chemuitz, Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Handelsgeschäfts betr.: Die Prokura des Kaufmanns Herrn Rudolf Harnisch in Berlin ist erloschen; 4 3) auf Blatt 5520, die Firma Mineralwasser⸗ fabrik Rosenquelle Gebr. Scherf in Chemnitz betr.: Der Kaufmann Herr Ernst Bruno Scherf in Chemnitz ist ausgeschieden; der Kaufmann Herr Ernst Ewald Scherf daselbst führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter; F 4) auf Blatt 5539, die Firma Einsiedler Brau⸗ haus, Aktiengesellschaft in Einsiedel betr: Die in der Generalversammlung am 2. Dezember 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 ℳ ist erfolgt. Letzteres beträgt nunmehr Neunhunderttausend Mark, eingeteilt in Neunhundert Aktien zum Nennwerte von je Eintausend Mafk. Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, am 28. Dezember 1907.
Coburg. “ [78901]
In das Handelsregister ist zur Sparkasse in Coburg eingetragen worden: An Stelle der früheren Satzungen sind neue Satzungen vom 14. Juni 1907 errichtet. Hiernach lautet die Firma jetzt: Städtische Sparkasse in Coburg. 1 8
Die Vertretung derselben in Rechtsgeschäften er⸗ folgt durch den Vorstand, z. Zt. den Sparkasse⸗ verwalter Louis Hanft und den Kassierer, z. Zt. den Rendanten Karl Trotz daselbst gemeinsam, indeß steht dem Vorstand in derartigen Fällen die Ver⸗ tretungsbefugnis auch allein zu, wenn ihm vom Magistrat Vollmacht erteilt ist. In Verhinderungs⸗ fällen wird der Vorstand durch den Kassierer oder ein Mitglied des Verwaltungsausschusses, 1. Zt. Oberbürgermeister Gustav Hirschfeld und Stadt⸗ kämmerer Eernst Alteastädter in Coburg, vertreten, der Kassierer durch einen Buchhalter oder Assistenten. Als Vertreter des Rendanten Karl Trotz ist der Afsistent Konrad Bülling in Coburg bestellt worden.
Coburg, den 27. Dezember 1907,
8 Coburg. 1 [78902] In das Handelsregister ist zur Coburger Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Coburg einge⸗ tragen worden: Lie Statuten sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1907 geändert: Nach Artikel 6 beträgt die Verjährungszeit der Gewinnanteile 4 Jahre. Artikel 31 lautet: Die Abänderung des Gesellschaftsvertrags, die Aenderung des Gegenstands des Unternehmens, die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen, die Verwertung und Uebertragung ihres Vermögens im ganzen, die Erhöhung oder Minderung des Aktienkapitals und die Auflösung der Gesellschaft kann nur in einer Generalversammlung mit einer Mehrheit von min⸗ destens drei Vierteln des bei der Beschlußfassung durch Stimmenabgabe vertretenen Grundkapitals beschlossen werden. . Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die nur die Wortfassung betreffen, ist der Aufsichtsrat allein vor⸗ zunehmen berechtigt. 8 Coburg, den 31. Dezember 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Crefeld. 178904] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Fritz Kuickenberg. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Fritz Knicken⸗ berg, Inhaber einer mechanischen Schreinerei in Crefeld. 8 1 Der Ehefrau Fritz Knickenberg, Therese geborene Schauf, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 23. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht. crefeld. ö111“ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Knickenberg. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Heinrich Knickenberg, Inhaber einer mechanischen Schreinerei in Crefeld. 8 Crefeld, den 23. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht.
Crefeld. 178906] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Joh. Knickenberg Söhne in Crefeld: areru Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 1 Erefeld, den 23. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht.
Crefeld. 8 178907] In das hiesize Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Overlack & Hornholtz in Crefeld: Dem Chemiker Hermann Zell und Kau mann Rudolf Quirmbach, beide in Crefeld, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Crefeld, den 23. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht.
Danzig. Bekauntmachung. 178908]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 1507 die Firma „Lothar Schuckert“ in
Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann
Lothar Schuckert zu Danzig eingetragen. Angegebener
Geschäftsweig: Kolonialwaren und Delikatessen. Danzig, den 28. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht. 10. Diepholz. [78537] In das hiesige Handeleregister A ist heute unter Nr. 117 eingetragen die Firma Hermann H. Meyer mit dem Niederlassungsort in Cornau und als In⸗ haber Schinkenhändler Hermann Mexer daselbst
Diepholz, den 20. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. “ Dresden. 1u“ 1 [78910] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 576: Die Firma Import⸗Haus „Central“ Richard Jacobson in Tresden. Der Kaufmann Richard Jacobson in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 9986, betr. die Firma Alfred Haemisch in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Alfred Haemisch ist gestorben. Der Kaufmann Alfred Curt Haemisch in Dresden ist In⸗ aber. 3 3) auf Blatt 5035, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft P. Friedländer & Co. in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Dresden, am 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. 1278911] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Rheinische Web⸗ stuhlfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation Dülken“ in Dülken eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Dülken, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. [78912] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Jannes jr. in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jannes in Düren. Düren, 28. Dez. 1907. Kgl. Amtsgericht. 6. 8 Düzsseldorf. [78610] In dem Handelsregister B bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma „Jagdpanorama⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrages aufgelöst ist. Düsseldorf, den 24. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 8 Düsseldorf. [78611] Bei der Nr. 512 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Elektrizitätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1907 der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Albert Döhmer, hier, abberufen und der Ingenieur Alfons Fell, hn. zum Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ stellt ist. Düsseldorf, den 24. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [78612] In unserem Handelsregister wurde heute nach⸗ getragen: bei der Nr. 118 eingetragenen Firma „Hermann Bickel“, hier, daß dem Walter Bickel, hier, Pro⸗ kura erteilt ist; bei der Nr. 292 eingetragenen Firma Georg
rath, hier, als persönlich haftender Gesellschafter in 88 gbiegze eingetreten ist und die offene Handels⸗ gesellschaft am 27. Dezember 1907 begonnen hat; bei der Nr. 931 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kirking & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Werner Rehling jetzt alleiniger Firmen⸗ inhaber ist; bei der Nr. 1167 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Julius Ausbüttel, hier, daß Anna Ausbüttel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist; bei der Nr. 1185 eingetragenen Firma G. Stein⸗ berg Nachf., hier, daß die Prokura des Gerhard Schürhoff erloschen ist; bei der Nr. 1891 eingetragenen Firma Carl Denzel, hier, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 2199 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Französ. Cognaec⸗Brennerei Sanct Georg Denzel & Co.“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Karl Denzel, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. 8 Düsfseldorf, den 28. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. — 81 [78913] In das Handelsregister B ist bei Nummer 87, die Aktiengesellschaft Creditbank zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: 1 1“ 38 Prokura bes Kaufmanns Julius Liebeskind ist erloschen. Der Kaufmann Julius Liebeskind ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis und Verpflichtung, die Gesellschaft stets gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Duisburg, den 16. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 8 [78914] In das Handelsregister B ist bei Nr. 50, die Aktiengesellschaft „‚Duisburg⸗Ruhrorter Bank ziu Duisburg mit Zweigntederlassung in Düssel⸗ dorf unter der Firma „Niederrheinische Bank Zweiganstalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bank“ betreffend, eingetragen: 1 Die Prokura des Kaufmanns Emil Backhaus in Duisburg⸗Ruhrort ist erloschen. Die Kaufleute Heinrich Tiefers und Wilhelm Lemaire sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Duieburg, den 19. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ebeleben. Bekanntmachung. [78916] In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Getichts ist bei der unter Nr. 25 eingetragen Firma Friedrich Köhler in Ebeleben als Inhaber der Kaufmann Alfred Köhler in Ebeleben heute ein⸗ getragen worden. Ebeleben, den 30. Dezember 1907. Fürstl. Schw. Amtsgericht. II.
Elberfeld. b [78917] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2146 die Firma Robert Lührmann, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Installateur und Kupferschläger Robert Lührmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 21. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. b [78918]
In unser Handelsregister A ist heute unter
Nr. 2147 cingetragen die Firma Friedrich Plücker
seun., Elberfeld, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Plücker senior daselbst. Elberfeld, den 23. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Ellwürden. 8 [78920] In unser Handelsregister Abt. B Seite 83 Nr. 20 ist heute folgendes eingetragen worden: Oldenburger Heimstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordenham. Gegenstand des Unternehmens ist: Gelände zu er⸗ werben, zu verkaufen, zu verwalten, zu Bauareal herzurichten, zu bebauen und die Gebäude zu ver⸗ kaufen und zu vermieten, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ Geschäftsführer sind: Julius Bischoff, Bremen, Wilhelm Wiebke, Nordenham. Gesellschaft mit beschränkler Leltung. Der Gesellschaftsvertag ist am 20. Dezember 1907 festgestellt. 1 “ Zu Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft ist die Mitwirkung oder Unterschrift zweier Geschäftsführer oder die eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Ferner wird veröffentlicht: Das Stammkapital wird aus einlagen gebildet: 1 1) Offene Handelsgesellschaft & Co., Bremen
folgenden Stamm⸗ E. C. Schramm
2) Metallwerke Unterweser Aktien⸗ gesellschaft, Nordenham.. . . . . 175 000 ℳ Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Mai jeden Jahres. Ellwürden, 1907, Dezbr. 31. Amtsgericht Butjadingen.
Eschweiler. Bekanntmachung. [78921] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist
zu der daselbst eingetragenen Firma „Landwirt⸗
schaftliche Genossenschaftsbrennerei Franz
Esser Sohn, G. m. b. H. zu Höngen“ einge⸗
tragen worden: Durch Beschluß vom 15. November
1907 ist die Gesellschaft aufgeloͤst worden. Eschweiler, den 27. Dezember 1907.
Königl. Amtegericht.
Essen, Ruhr. 11 Eintrogung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 24. Dezember 1907 Abt. A Nr. 1288:, „Rheinisch⸗Westfälische Polster⸗Möbelfabrik, Max Gottschalk“, Essen. Inhaber: Max Gottschalk, Kaufmann, Essen.
Euskirchen. [78923³] In unser „Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist bei der Firma Alteste Euskirchener Branntwein⸗ brennerei J. Weisweiler in Euskirchen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 9. November 1907. Königliches Amtsgericht. Eutin. [78929] In das Handelsregister Abteilung A des Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 127 eingetragen worden die Firma Paul Kasch, Eutin, und als deren
tretungsberechtigt sind entweder 2 Vorstandsmitglieder
Herrzjogl. S. Amtsgericht. 2.
Paffrath, hier, daß der Kunsthändler Hans Paff⸗
Inhaber: Paul Friedrich August Kasch, Kaufmann
dem Vorstande ausgeschiede A Hermann Müller in chieden und der Ingenieur bestellt.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Pe⸗
in Eutin troleum⸗ und Seifenhandlung. 1907, Dezember 28. b Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Frankfurt, Main. [78925] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Sanit⸗Company Weiß && Abraham. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das
andelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Hinge Abraham zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fortführt. 8
2) Heuser & Pertsch. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Carl Heuser zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 9
3) Sinsheimer & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4) G. Schiele & Co. Die Ehefrau Elisabeth Luce, geb. Michel, zu Mannheim ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 1 *
5) Stauch & Görtz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M, eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 17. Dezember 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Andreas Stauch zu Frankfurt a. M., Hermann Görtz zu Cöln und Ludwig Remke zu Frankfurt a. M.
6) Süddeutscher Automatenvertrieb Adolf Weiß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Weiß zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
7) Café Goldschmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Ernst Meyer ist als Liquida or ausgeschieden, der Privatier Salomon Goldschmidt zu Frankfurt a. M. ist zum Liqutdator bestellt.
Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Gelsenkirchen. Handelsregister B [78926] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Glückauf⸗Brauerei, Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen⸗Ueckendorf ist am 24. Dezember 1907 eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Stroehmer ist erloschen. 8
Den Kaufleuten Heinrich Ahrens und Franz Höofener, beide in Gelsenkirchen, ist Gesamtprokura in Gemäßheit des § 10 des Gesellschaftsvertrages erteilt.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [78927] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 677 ist am 27. Dezember 1907 die
Firma Franz Timmermann zu Gelsenkirchen
und als deren Inhaber der Bauunternehmer Franz
Timmermann zu Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gerresheim. Bekanntmachung. [79111] In unser Handelsregister B Nr. 3 unter der Firma Liihopone, und Farbenfabriken Reisholz, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liquida⸗ tion zu Reisholz bei Düsseldorf ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Unter Abberufung des Kaufmanns Paul Dickhoff in Düsseldorf als Liquidator ist der Kaufmann Fritz ] in Benrath zum alleinigen Liquidator
estellt. Gerresheim, den 30. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [78928] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Die Firma M. J. Rühls Frau zu Gießen ist erloschen. 2) bezüglich der Firma N. Reiß Frankfurter Schuhlager zu Gießen: Dem Kauf⸗ mann Louis Reiß in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 23. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Görlitz. [78929] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Filiale der Löbauer Bank zu Görlitz folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Mavx Schulze in Görlitz ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß er die Firma der Bank oder diejenige der Zweigniederlassung in Görlitz nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen darf. Görlitz, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Ferdinand
GolHnow. 128930) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 die Firma „Julius Fuhr’s Wwe“, Inhaber Spediteur Richard Fuhr und Walter Fuhr zu Gollnow, mit dem Ort der Niederlassung „Gollnow“ eingetragen.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1908. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Spediteur Richard Fuhr in Gollnow ermächtigt. 8
Gollnow, den 30. Dezember 1907. 8
Königliches Amtsgericht. Gollub. [78931]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 109 ist
heute eingetragen die Firma Sally Munter in
Gollub und als deren Inhaber der Kaufmann Sall Munter in Gollub.
Gollub, den 28. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 463 die Firma: Ostdeutsches Reklame⸗ Bureau, Inhaber Gottlieb Kuster, mit dem Sitz in Graudenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Kuster zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 23. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
8
78932]
Greene. b 8 [78933] In das hiesige Register für Aktiengesellschaften ist bei der F rma Braunschweigisch⸗Haunoversche Maschinenfabriken, Aktiengesellschaft, zu Del⸗ ligsen heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. De⸗ zember 1907 ist der Direktor Karl Michaelis aus
in Alfeld zum Vorstandsmitgliede Greene, den 21. Dezember 1907.
es um 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 800 000 ℳ
Grossenhain. [78934
Im Fhele aüfte ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 390, die Firma Möller & Bartens
lautet künftig: Emil Möller. b. auf Blatt 423: Die Firma Thiel in Großenhain ist erloschen. Königliches Amtsgericht Großenhain, 8 am 31. Dezember 1907. 8g Hadersleben, Schieswig. Bekanntmachung.
„Aaroesunder Kieswerke, schränkter Haftung“
ist widerrufen und der
Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert,
der Weise zeichnet, daß er
sellschaft seinen Namen hinzufügt. Hadersleben, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Halle, Sgaale. ——
Im Handelsregister Abteilung A
Nr. 34: betreffend die Firma Otto Hendel, Bibliothek der Gesamtlitteratur des In⸗ und Auslandes,
Nr. 35: betreffend die Firma Saale Neueste Nachrichten für Halle und Hallescher Central⸗Anzeiger für Provinz Sachsen, Thüringen ꝛc. Verlag von Otto Hendel,
Nr. 36: betreffend die Firma Otto Hendel, Ver⸗ lagsbuchhandlung und Buchdruckerei
ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Franz Paalzow in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 14. November 1907 begonnen.
Die den Robert Huland, Otto Sonne, Carl Friedrich Romacker, Albert Teubner erteilte Gesam prokura ist erloschen.
Halle a. S., den 23. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. — [78437] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1794, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Max Tack zu Strausberg mit Zweigniederlassung zu Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Prokura des Her⸗ mann Hinrichsen ist erloschen. —eamm 8
Halle a. S., den 23. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [78438] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 31, betreffend Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle & Giebichenstein Aktiengesellschaft zu Halle a. S. ist heute eingetragen: Franz Gutschow ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Julius Heiland in Halle a. S. bestellt.
Halle a. S., den 23. Dezember 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [78439]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 595, die
Firma A. W. Haase zu Halle a. S. betreffend, ist heute eingetragen: ist Prokura
Dem Adolf Hirsch in Halle a. Halle a. S., den 24. Dezember 1907.
Zeitung,
1““
S.
erteilt.
.
Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1904, be⸗ treffend die Firma Louis Heynemann Asse⸗ kuranz⸗Bureau in Halle a. S. ist heute ein⸗ getragen: 1 Die Firma lautet jetzt: Hallesches Assekuranz⸗ Bureau Louis Heynemann. Halle a. S., den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [78443] Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 973, Firma: Carl Wentzel in Teutschenthal, ver⸗ merkt: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Domänenpächter Carl Wentzel in Brachwitz, Fräulein Katharine Wentzel in Teutschenthal und ger Dr. Ossent, Gertrud geb. Wentzel, in Stettin. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Domänen⸗ pächter Carl Wentzel in Brachwitz ermächtigt. 5 August Seifarth in Teutschenthal ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 19. Halle, Saale. [78440]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1588, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Müller & Herold in Halle a. S. ist eingetragen: Dem Ernst Woßmann und Diedrich Luttmer in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Halle a. S., den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Herborn, Bz. wiesb. [78938] Handelsregister. Gebr. Kuhmichel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herborn. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Ferdinand Kuhmichel in Eiserfeld ist beendet. Herborn, den 22. November 1907. Kgl. Amtsgericht. Herborn, Bz. Wiesb. 178939) Handelsregister. Kuhmichel & Meckel, Neuwied, Zweig⸗ niederlassung hier. Der Kaufmann Gustav Meckel in Herborn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma bleibt unverändert. Herborn, den 14. Dezember 190u7. Kgl. Amtsgericht. Herborn, Bz. Wiesb. 78937] Handelsregister. Westerwälder Tonindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breitscheid. Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 17. April 1907 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ und gemäß weiterem Beschluß vom 17. April 1907 ist
Herborn, den 28. Dezember 1
Herjogliches Amtsgericht. E. . en hest
Baumeister in Großenhain betr.- Die Firma
Haegelen &
[78935]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gesellschaft mit be⸗ zu Aarösund eingetragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lassen in Flensburg und des Kaufmanns Peter Petersen in Hadersleben als Geschäftsführer
1 Privatier Friedrich Wilhelm Lassen in Flensburg zum Geschäftsführer bestellt. die Gesellschaft durch den Geschäftsführer rechts⸗ 8 verbindlich vertreten wird und dieser die Firma in
zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗
[78436]
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [78441]
(unterschrift beifügt. Jkapital bezw. in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen
1 “ 1 I Herford. Bekauntmachung.
Dem Kaufmann
Prokura erteilt. Herford, den 28. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Bekanntmachung. [78941] Bei der unter Nr. 16 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Justus Stahl⸗ schmidt'sche Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Creuzthal, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Laut notariellen Protokolls vom 4. Dezember 1907 ist beschlossen, das Grundkapital um 100 000 ℳ zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 460 000 ℳ beträgt. Hilchenbach, den 18. Dezember 1907. Kosézigliches Amtsgericht. Jena. In unser Handelsregister Abt. getragen worden: 1) auf Nr. 166, die Jena betreffend: „Die Firma ist erloschen.“ 2) auf Nr. 294, die Firma Curt Rüffer in Jena betreffend: „Die Firma ist erloschen.“ 3) auf Nr. 429, die Firma Wittwe Hildegard Grosch in Göschwitz betreffend: „Die Firma ist erloschen.“ 4) auf Nr. 569 die Firma Otto Meysel in Göschwitz und als Inhaber der Bahnhofswirt Otto Gustav Mevysel in Göschwitz. 5) auf Nr. 570 die Firma Willy Scherf in Jena bbbahe der Kaufmann Willy Emil Scherf n Jena. 6) auf Nr. 571 die Firma Paul Taubeneck in Jenal und als Inhaber der Kaufmann Paul Otto Taubeneck in Jena. 7) auf Nr. 274, die Firma Stern & Co in Jena betreffend: „Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Joseyph Georg Born in Jena ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist aufgelöst.“ 8) auf Nr. 176, die Firma A. E. Weber Nach⸗ [folger in Jena betreffend: „Jetziger Inhaber ist der Apotheker Viktor Hugo Koch in Jena. Der (Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Viktor Hugo Koch in Jena ausgeschlossen.“ Jena, den 20. Dezember 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kaiserslautern. [78943] 1) In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Kruel & Lippert, Badeofen — und Heißwasserapparate — Bauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1907 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Badeöfen, Flüssigkeitserhitzern, Wasser⸗ und Gas⸗ apparaten sowie der Betrieb von anderen hiermit zusammenhängenden Geschäften, insbesondere die Fort. führung des bisher von dem Gesellschafter Ferdinand Kruel zu Kaiserslautern unter der Firma „Ferdinand Kruel“ betriebenen Geschäftes zum Zwecke der Her⸗ stellung von Badeöfen, Flüssiakeitserhitzern und aͤbn⸗ lichen Apparaten Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1917 festgesetzt; erfolgt 6 Monate vor dem 1. Januar 1918 von keiner Seite eine Kün⸗ digung, so wird die Gesellschaft auf weitere 10 Jahre festgesetzt, und zwar nach Maßgabe der am 31. De⸗ jember 1917 geltenden Gesellschaftsbestimmungen. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Ferdinand Kruel, Fabrikant, 2) Karl Adolf Lippert, Ingenieur, beide in Kaiserslautern wohnhaft. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß einer der Geschäftsführer der Firma seine Namens⸗ Als Einlagen auf das Stamm⸗
[78445] Aℳ ist folgendes ein⸗
Firma Karl Heinicke in
bringen ein: 1) der Gesellschafter Ferdinand Kruel das von ihm bisher betriebene obenerwähnte Handels⸗ geschäft im Reinwerte von 40 000 ℳ, 2) der Gesell⸗ schafter Karl Adolf Lippert eine an die Firma „Ferdinand Kruel“ zustehende Forderung in Höhe von 20 000 ℳ Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. . 2) Das von Katharina geb. Graf, Witwe des Kaufmanns Christian Karl Otto Glaser in Kaisers⸗ lautern, mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Chr. Glaser Ww.“ betriebene Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Robert Ludwig Wagner, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Die Prokura des Heinrich Graf ist erloschen. 3) Die Firma „Ph. Kremp“, mit dem Sitze zu Lohusfeld ist erloschen. Kaiserslautern, 31. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen: Band III O.⸗Z. 385 zur Firma Arthur Albrecht & Cie, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Johann Schillo ist aus dem Ge⸗ schäft ausgetreten, dieses ist übergegangen auf den bisherigen Gesellschafter Arthur Albrecht, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt. Band II O. Z. 123 zur Firma Gebrüder Ufer, Karlsruhe: Johannes Fritz, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt. Karlsruhe, d. 31. Dezember 1907.
Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Baden. 1
Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 39 Seite 343/⁄4 ist zur Firma Badische Lederwerke in Karlsruhe eingetragen: Peter A. Schmedding, Fabrikdirektor, und Emil Willstätter, Kaufmann in Karlsruhe, sind als stellvertretende Vorstandsmit⸗ gbeder bestellt je mit der Berechtigung, in Gemein⸗ chaft mit einem anderen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Emil Willstätter ist darnach erloschen, diejenige des Ludwig Becker dahin
Kgl. Amtsgericht
[78940] 2 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der „ Firma Gebrüder Schreiber in Herford (Nr. 154 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Paul Wenker zu Herford ist
2 oder mit einem anderen Prokuristen zu
mitgliede vertreten.
Karlsruhe, 31. Dezember 1907.
Großh. Amtsgericht. III. Kempten, Schwaben. Handelsregistereinträge.
1) Unter der Firma Benedikt Weiß betreibt i Meckatz der Brauereibesitzer Benedikt Weiß ein Bierbrauerei.
Inhaber der Firma G. P. Unold in Kempten ist nunmehr die Kaufmannswitwe Anna Unold daselbf⸗
3) Das unter der Firma Gg. Lingg in Heimen kirch betriebene Gemischtwarengeschäft ist auf Kaufmann Cail Holdenried in Heimenkirch hne Aktiva und Passiva übergegangen. Derselbe führt es nunmehr unter der Firma Carl Holdenrie Gg. Linggs Nachf.
Kempten, den 30. Dezember 1907.
K. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 4 [28947] Handelsregistereintrag.
Unter der Firma Martin Göhl betreibt i Kempten der Kaufmann Martin Göhl ein Käs fabrikations⸗ und Käsegroßhandelsgeschäft. p 1
Kempten, den 31. Dezember 1907.
K. Amtsgericht. 111A“ [78948]
Nr. 11 981 In das Handelsregister A Band 1 wurde heute unter O.,Z. 136 eingetragen Firma: Wilhelm Klipfel⸗Schmager, Weisweil. In haber: Wilhelm Friedrich Klipfel, Kaufmann i Weisweil. Manufaktur⸗ und Spezereiwarengeschäft.)
Kenzingen, 30. Dezember 1907.
Gr. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 1278949 Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters heute das Erlöschen der Firma Max Mühlman in Brunndöbra eingetragen worden. Klingenthal, am 30. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Königswinter. Im Handelsregister A ist unter Nr. Firma: Rheinische inzi Oberkassel, Johanne
in Oberkassel und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Uhrmacher
in Oberkassel worden.
Königswinter, den 28. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe, [78951
Bei der im Handelsregister AI unter Nr. 36 ein getragenen Firma Landsberger Cementwaren Rohrgewebe⸗ und Gipsdielenfabrik Berth Gohlke ist folgendes vermerkt: a. Die Firma lautet waren⸗Rohrgewebe⸗
.9 8 Nachfolger “ v. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Wilhel Jahr hierselbst. c. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe de Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Jahr aus
geschlossen. Landsberg a. W., den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Leisnig. [79015]
Auf Blatt 252 des Handelsregisters, die Firma Christoph Ploner in Leisnig betreffend, ist heut eingetragen worden, daß die bisherige alleinige In haberin Sophie Rosalie verw. Ploner, geb. Mehmel, ausgeschieden ist, daß die Kaufleute Franz Oska Ploner und Emil Curt Arthur Ploner in Leisnig das Handelsgeschäft als Gesellschafter erworben haben daß die hierdurch errichtete offene Handelsgesellschaf am 1. Oktober 1907 begonnen hat und daß die bi⸗ herige Prokura der genannten Kaufleute Ploner er loschen ist. Angegebener Geschäftszweig: Tuchhandel Herren⸗ und Knabenkonfektion. Leisnig, den 27. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Blum & Cie. mit dem Sitze in Böhl. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Jakob Dick, Lehrer in Böhl, 2) Fritz Wilder- muth, Privatmann in Iggelheim, 3) Martin Blum, Schreinermeister ebenda. Von den Gesellschaftern vertreten je zwei die Gesellschaft gemeinschaftlich Geschäftszweig: Möbelfabrik, Dampfsägewerk und Holzhandlung. Ludwigshafen a. Rh., 19. Dezember 1907. Kgl. AmtsgerichhF.
Lübeck. Handelsregister. 179016] Am 30. Dezember 1907 ist eingetragen: 1) bei der Firma Ludwig Welcher in Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Christoph Johannes Elvers in Lübeck. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen; 2) bei der Firma Franz Schwedt in Lübeck: e Heinrich Schwedt in Lübeck ist Prokura erteilt; 3) bei der Firma Krook & Persson in Lübeck: Dem Georg Friedrich Gottfried Klefe in Lübeck ist Prokura erteilt; 4) bei der Firma Lübcke & Gebert in Lübeck: Dem Hans Heinrich Gustav Schütt in Lübeck ist Prokura erteilt; 5) bei der Firma August Hentze Nachf. in Lübeck: Die Firma ist erloschen; 6) bei der Aktiengesellschaft in Firma Lübeck⸗ Königsberger⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Lübeck: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 16. November 1907 soll das Grundkapital um 100 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grund⸗ kapital jetzt 257 000 ℳ%ℳ Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien werden zum Nennwert von 1000 ℳ aufgegeben. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lüben, Schles. [78953] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6 registrierten offenen Handels⸗ gesellschaft „Stärkefabrik Rodemühle“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Güterdirektors Hermann Frenzel ist erloschen.
erweitert daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands⸗
Dem Güterdirektor Ignatz Füssel in Dittersbach
ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Ge⸗
1“