1908 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt, Main. [80500] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Allgemeine Bierquellen⸗Gesellschaft“ Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter

dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter

Häftung in das Handelsregister eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1907

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der

Vertrieb von Getränken jeglicher Art, insbesondere

von Bier; weiter die Errichtung und Betrieb von

Bierquellen nach dem Muster, wie sie von der Aktien⸗

gesellschaft Aschinger zu Berlin geführt werden, sowie

der Betrieb aller mit der Errichtung eines solchen

Unternehmens verbundenen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Nathan

zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 3. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteil. 16.

Frankfart, Oder. Bekanntmachung. [80371]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 38 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Jumbo⸗Record Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1907 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist

a. Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen, Schallplatten, insbesondere der Jumbo⸗Schallplatten, von Zubehörteilen zu Sprechmaschinen, von Isolier⸗ materialien und von verwandten Artikeln.

b. Erwerb und Verwertung von Patenten, Ge⸗ brauchsmustern ꝛc. auf diesem Gebiete.

c. Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Allleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Ray⸗ mund A. Gloetzner in Charlottenburg, Wilmers⸗ dorferstr. 102.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so handeln diese gemeinschaftlich, jedoch ist ein Ge⸗ schäftsführer auch gemeinschaftlich mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist er allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Frankfurt a. Oder, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Friedrichstadt. [80540]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 56 heute eingetragen:

In das unter der Firma Brauerei Friedrich⸗ stadt A. Koch in Friedrichstadt betriebene Ge⸗ schäft ist der Braumeister Paul Robert Gustav Hirschfelder am 1. Januar 1908 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Friedrichstadt, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sehren, Thür. Bekanntmachung. [80372] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Januar 1908 bei Nr. 51 (Firma Langewiesener Eisengießerei und Maschinenbauaustalt Gebr. Herrnberger in Langewiesen) eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Fickewirth in Langewiesen in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Maschinenbauer Gotthold er und dem Kaufmann Otto Fickewirth, eide in Langewiesen, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Gehren, den 6. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [80373] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 651, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Himmer⸗ lich & Co. in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Förstermann in Gera aus der Firma ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist. Ernst Robert Himmerlich führt die Firma als alleiniger Inhaber fort. .“ Gera, den 3. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekauntmachung. 80374] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 345, die irma Rob. Möbius Nachf. H. Korb in Gera etr., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗

mann Friedrich Louis Töpelmann in Gera als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter in die Firma einge⸗ treten ist, daß die Firma sich in eine offene Handels⸗ gesellschaft verwandelt hat, welche am 1. Dezember

1907 begonnen hat, sowie daß die Firma in Korb

Töpelmann vorm. R. Möbius Nachf. ge⸗

ändert ist. 8 8 Gera, am 4. Januar 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [80375] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 477, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Thüringer artpapierwarenfabrik Hermann Fr. Löscher, era, ist heute eingetragen worden, daß die dm Karl Ernst Erdmann Franke in Untermhaus erteilte Prokura erloschen ist. Gera, den 6. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht.

Gnoien. [80377] In das Handelsregister ist die Firma „Schütt’s Eisenwerke, Ulrich Schütt“ mit dem Inhaber: Hofmaschinenfabrtkant Ulrich Schütt und dem Sitz Gnoien eingetragen worden. Guoien, den 6. Januar 1908. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Gnoien. [80376] In das Handelsregister ist zu Nr. 86, Firma: „Schütt’s Eisenwerke, C. Schütt & Sohn“ die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Gnoien, den 6. Januar 1908. Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Görlitz. e In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 325 bei dr Firma: M. Gottheiner in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Gottheiner hat das Handels⸗ geschäft an den Kaufmann Georg Gottheiner ver⸗

äußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. 11 Görlitz, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. [80379] Der Kaufmann Fritz Woitas, früher zu Goldberg i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, beziehungs⸗ 85 dessen unbekannte Rechtsnachfolger, werden be⸗ nachrichtigt, daß bei der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 38 eingetragenen Firma Fritz Woitas zu Goldberg gemäß § 31 Abs. 2 des das Erlöschen der Firma von mts wegen eingetragen werden soll. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von 4 Monaten bestimmt. Goldberg i. Schl., den 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. [80419] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Wilhelm Wiechelt, Maschinenfabrik Güstrow, der Kaufmann Karl Bäthmann als Pro⸗ kurist eingetragen. Güstrow, den 4. Januar 1908. . Großherzogliches Amtsgericht

Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 6, woselbst die Aktiengesellschaft „Haderslev Bank“ in Hadersleben vermerkt ist, heute eingetragen:

Jörgen Dahl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jörgen Roose zum Vorstandsmitglied bestellt.

Hadersleben, den 4. Januar 190oa.

Königliches Amtsgericht. 8

Hamburg.

[80103] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Januar 2.

Petersen & Pingel. Bezüglich des Gesellschafters J. T. W. Schmidt ist ein Hinweis auf das

Güterrechtsregister eingetragen worden.

Wilckens & Schmidt. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.

Georg Böcker & Wm Berkefeld. Walter Christian Emil Böcker, Johann Peter Conrad Berkefeld und Franz Julius Rudolph Winkler, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten, die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1907 begonnen.

Die an W. C. E. Böcker, J. P. C. Berkefeld und F. J. R. Winkler erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

M. W. Hillmer. Diese Firma sowie die an P. H. Hillmer erteilte Prokura sind erloschen. Knapp & Schlesinger. Prokura ist erteilt an

Adolf Schlesinger.

Möbel⸗Fabrik von Heinrich Pedersen. Die an C. A. M. Dämmig und C. E. W. Hesse erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Edwin Hermes & May. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqutdation ist beendigt und die Firma erloschen.

A. Hastrup & Co. Diese Firma ist erloschen.

J. L. W. Böckmann. Der Inhaber J. L. W. Böckmann ist am 25. September 1907 verstorben; das Geschäft ist von Carolina Margaretha Louise Böckmann Witwe, geb. Ranniger, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.

Am 24. Oktober 1907 ist die Witwe Böckmann verstorben; das Geschäft wird von deren Erben, Amalia Dorothea Sophie Böckmann, Ehefrau Caroline Hermine Martha Jablonowsky, geb. Böckmann, Caroline Wilhelmine Bertha Böck⸗ mann, sämtlich zu Hamburg, Ehefrau Margarethe Caroline Ella Müller, geb. Böckmann, zu Olden⸗ felde, und Friederike Henriette Frieda Ida Böck⸗ mann, zu Hamburg, welche in Erbengemeinschaft leben, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die Testamentsvollstrecker Rudolf Eugen Müller, Kaufmann, zu Oldenfelde, und Wilhelm Ludwig Christian August Jablonowsky, zu Hamburg, gemeinschaftlich.

Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Die an C. A. Hohmann erteilte Prokura ist erloschen.

Adloff ist zum Prokuristen bestellt worden; dieser und der Prokurist Grau sind berechtigt, gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und in Vertretung des Vorstandes Grund⸗ stücke zu erwerben, zu veräußern und zu belasten, Hypotheken umzuschreiben, zu tilgen und einzu⸗ schreiben sowie alle vor den Hypothekenbehörden erforderlichen Erklärungen und Konsense abzugeben.

The Anglo South American Bank Ltd, Zweigniere lassungg der Akt'engesellschaft The Anglo South American Bank Limited, zu London.

Die an J. B. Münch erteilte Prokura ist erloschen.

Alfred James Symons und Sidney Joseph bose sind zu Prokuristen bestellt worden, jeder ist

efugt, die 1¹“ der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder manager oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Hamburger Transport Comptoir Carl M. Freese. Das Geschäft ist von Jonny Theodor Hermann Thode, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesotzt.

Albert Chomse & Paul Minkevitch. Der Gesellschafter A. Chomse ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesest.

Prokura ist erteilt an. Albert Chomse zu St. Petersburg.

Pattburger Drechflerwaren⸗Fabrik, Berthold Schröter Nachfolger, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Pattburg. Inhaber: Leo Theodor Andreas Salau, Kaufmann, zu Hamburg.

Bernhard Lübkert. Diese Firma ist erloschen.

C. Friedrich Matthiessen. Die an A. C. W Nuhold erteilte Prokura ist erloschen.

August Lubcke. Diese Firma ist erloschen.

Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. Walter Christoph Fehling ist zum P okuristen bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitg itede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Schmelze des Central⸗Schlachthofes. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Adolph Carl Heinrich Sanders und August Gottlob Adheld Boedewig.

Sally Fries. Einzelprokura ist erteilt an Semmy

Kurzynski und Bruno Otto Fries, letzterer zu Blankenese.

Der Wohnort des Inhabers S. Fries ist Blankenese.

Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 9. Dezember 1907 ist der Sitz der Gesellschaft von Bremen nach Hamburg verlegt worden.

Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind die folgenden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1907 abgeschlossen und am 9. Dezember 1907 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Lagerung von Mineralölen aller Art für eigene und fremde Rechnung, der Ein⸗ und Verkauf von Mineral⸗ ölen aller Art und Betrieb aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. 8

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. -

Geschäftsführer ist Wilhelm Otto Friedrich Erdmann Rudeloff, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Januar 3.

H. E. E. Rabeler. Der Wohnort des Inhabers H. E. E. Rabeler ist Straßburg i. E.

Die Firma sowie die an P. W. Rabeler er⸗ teilte Prokura sind erloschen.

Rabeler, Rickmers & Co. Der Gesellschafter H. E. E. Rabeler ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma Rickmers & Co., fortgesetzt.

Edward Stone. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. Stone mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Ludw. Völckers. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter E. Stone mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Julius Albert Schmidt. Die an F. W. Born⸗ horst erteilte Prokura ist erloschen. 1 Dr. Max Gätcke. Inhaber: Dr. Max Gätcke,

Kaufmann, zu Hamburg.

C. Heldman & Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig sind James Frankfurter und Leopold Heinrich Theodor Heldman, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird als offene Handelsgesellschaft fort⸗ gesetzt. Die an J. Frankfurter und L. H. T. Held⸗ man erteilten Prokuren sind erloschen.

Wm Klöpper. Die Gesellschafterin D. Klöpper, geb. Rolffsen, ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgeselsschaft fortgesetzt.

Emil Albert. Diese Firma ist erloschen.

Theodor Barca. Friedrich Wilhelm Bornhorst, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Hartmann, Goldenberg & Co. Der Gesell⸗ schafter C. O. C. Bein ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Jean Baptiste Vitol, Kaufmann, zu Jaemel (Haiti), ist als Ge⸗

sellschafter eingetreten. Inhaber: Paul Albert

Paul A. Moegling.

Moegling, Kaufmann, zu Hamburg.

Rud. Vollbracht. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. H. O. Vollbracht mit Aktiven und Passiven übernommen worden und een ihm Unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Heiber, Doehring & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist am 27. Mai 1907 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. H. Doehring mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Ernst Albert Tschersich, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1907 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Iscberste⸗ ist ein 89 auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

1 cdie an E. A. Tschersich erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Klingenberg & Bachmann. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beenrigt und die Firma erloschen.

Gustav Renner & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

L. Behrens & Söhne. G samtprokura ist erteilt an Alexander Strelitz. Je zwei der Gesamt⸗ prokuristen Haber, Schultz, Zoder, Katterfeldt und Strelitz sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Die an A. H. Cohen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

James C. Tobias & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. C. Tobias mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Josef Eisner & Voss. Gesellschafter: Josef 8n8n Henri John Paul Voss, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1907 begonnen.

Rob. M. Sloman jr. John Alfred Edye jun., Kaufmann und Schiffsagent, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

dee. Lühmann. Fritz Emil Carl Heide, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Die an F. E. C. Heide erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Prins & Stürken. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die L quidation ist beendigt; die Firma sowie die an W. J. Prins erteilte Prokura sind erloschen.

Traun, Etürken & Co. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Carl Paul Leonhardt Percival Richter, zu Tonndorf⸗Lohe.

Von den Gesamtprokuristen Chifflard, Lage und Richter sind je zwei gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtigt. .

Franz S. Steffens & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Rimpler, Vilmar & Co. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Albert Eduard Friedrich Wildhagen.

Die an K. A. Kosbadt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Brüder Segeda & Brock. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Wilhelm Franz Brock, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. 1

Die an H. C. J. W. Alps erteilte Prokura ist erloschen. b

Wilhelm Brock. Inhaber: Wilhelm Franz Brock, Kaufmann, zu Hamburg.

Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke. Johann Friedrich Hermann Ohlendorff, zu Hamburg, ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Spaarmann bestellt worden. ü8

Expreß Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer E. A. Ohlendorff ist aus seiner Stellung ausgeschieden. 8

American Expreß Company mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen J. W. A. Meyer ist Friedrich Emil Menzel, zu Bremen, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Winkelmann & Cons. Diese offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist Saag und die Firma erloschen.

Georg Winkelmann. Inhaber: Georg Carl Johann Heinrich Winkelmann, Quartiersmann, zu Hamburg.

A. Hinrich Voss. Inhaber: August Hinrich Voss, Quartiersmann, zu Altona.

St. Petersburger Compagnie „Nadeshda“ zu

Petersburg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Vorstandsmitglieder M. Shurawlew und H. Tschaykowski sind ausgeschieden; Robert Kolbe, erblicher Ehrenbürger, und Markus Pessis, ver⸗ eidigter Rechtsanwalt, beide zu St. Petersburg, sind zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden. Blicks & Eberhard. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. F. F. Theil mit Aktiven und Passiven übernommen worden und

wird von ihm unter der Ftrma Blicks & Eberhard

Nachfl. fortgesetzt. Hanseatische Vulkanfiber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1907 abgeschlossen. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fabrikaten aller Art aus Vulkanfiber, auch in Verbindung mit ander Materialien, sowie der Handel mit Vulkanfiber im besonderen und der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art im allgemeinen Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. 8 1 Zum Geschäftsführer ist Emil Ernst Heinrich Wilhelm Ahlgrimm, Kaufmann, zu Hambur bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht: b Die öffentlichen Bekanntmachungen der erfolgen in den Hamburger Nach⸗ 1 en. 8 Bernhard van Gelder Nachflgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. . Der Siß i Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist und Vertrieb von Pasteten, Speiseeis und Lebens⸗

mitteln, insbesondere der Fortbetrieb der unter der Firma Bernhard van Gelder Nachflgr. zu Berlin betriebenen Pastetenfabrik mit der zu Bremerhaven bestehenden Zweigniederlassung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 150 000,—. Jeder Geschäftsführer ist Gesellschaft allein berechtigt. Geschäftsführer sind: G Johannes Bertholdt, Kaufmann, zu Berlin,

und Curt Scholz, Oberkoch, zu Charlottenburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Johannes

zur Vertretung der

Bertholdt, zu Berlin, bringt in die Gesell⸗

irma erlin,

schaft ein das von ihm unter der Bernhard van Gelder Nachflgr. in Potsdamerstraße 119, mit

Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit allen vor⸗ handenen Warenvorräten nach dem Bestande vom 30. September 1907 zum festgesetzten Werte von 95 000,—, wovon auf seine Stammeinlage 30 000,— angerechnet werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wäsche⸗Verleih⸗Institut Germania Gesell⸗ schaft mit besch äakter Hafrung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember

1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des in Hamburg unter der nicht ein⸗ etragenen Firma „Waäͤsche⸗Verleih⸗Institut ermania E. Fach“ von den Gesellschaftern be⸗ triebenen Wäsche⸗Verleih⸗Geschäfts und die Be⸗ treibung der mit einem solchen Geschäfte ver⸗ bundenen kaufmännischen und technischen Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten diese die Gesellschaft gemeinschaftliech. Zu Geschäftsführen sind bestellt: Heinrich Friedrich Glade und .“ Fritz Jacob Hermann Thams, beide zu Hamburg. 1 Ferner wird bekannt gemacht: 8 Die Gesellschafter Georg Wilhelm Emil ach, Heinrich Friedrich Glade und Fritz acob Hermann Thams bringen auf ihre tammeinlagen das bestehende Geschäft i irma „Wäsche⸗Verleih⸗Institut Germani Fach“ mit Aktiven und Passiven ein worüber ein den Vermögensstand nach⸗

der Gesellschaft ist Berlin.

einer Zweig⸗ niederlassung in Bremerhaven betriebene

weisender Status als Anlage dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefürt ist.

Der Wert dieser Sacheinlagen wird auf zusammen 60 000,— festgestellt; von diesem Betrage werden den drei Gesellschaftern je 20 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. [80380] Eintragung in das Handelsregister. 1908. Januar 6. 8 Berliner Hof von Carl Heckel. Das Geschäft ist von Johann Hinrich Schröder und Markus Theodor August Michaelsen, Hoteliers und Kauf⸗ leuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Januar 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an D. J. H. Dobert Witwe, geb. von Hoff⸗ mann, erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. 3 Abteilung für das Handelsregister.

Herford. Bekauntmachung. [80381] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Wüllner & Bach“ in Herford (Nr. 308 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Ernst Bach zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Wilhelm Scheffer zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekauntmachung. [80382] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Herforder Bank, Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank“ in Herford. Zweigniederlassung der Osnabrücker Baunk in Osnabrück (Nr. 15 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Friedrich Loos zu Osnabrück ist Prokura mit der Beschränkung erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede der Osnabrücker Bank oder mit je einem Prokuristen, welcher entweder zur Vertretung für das gesamte Handelsunternehmen oder zur Vertretung einer Zweig⸗ anstalt bestellt ist, die Osnabrücker Bank oder die betreffende Zweiganstalt gültig vertreten und die Firma der Osnabrücker Bank oder der betreffenden Zweiganstalt gültig zeichnen kann. In Emden ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma Emder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank Aktiengesellschaft zu Emden. Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 25. November 1907 soll das Grundkapital zwecks Verschmelzung mit der Emder Bank Aktiengesellschaft zu Emden um 1 000 000 auf 14 500 000 erhöht werden durch Ausgabe von 1000 auf den Inbaber lautenden Aktien über je 1000 Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Herford, den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. [80503]

Am 6. Januar 1908 ist im Handelsregister ein⸗ getragen:

H.⸗R. B 18: zur Firma Mauritius⸗Brauerei vorm. L. Alberti, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Moritzberg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Dezember 1907 ist der Vertrag mit der Hildesbeimer Aktienbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft zu Hildesheim, vom 23. Dezember 1905 aufgehoben. b

H.⸗R. A 52: zur Firma Heß u. Comp. zu Hildesheim, Kommanditgesellschaft: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgehoben. Die Prokura des Bankiers Max Heß ist erloschen. Dieser ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908.

H.⸗R. A 218: zur Firma Hildesheimer Spar⸗ herdfabrik A. Senking. Hildesheim: Dem Heinrich Heinemann und Gustav Schwerdtner in Hildesheim ist Gesamtprokura erteilt.

H.R. B 53: Firma Continental⸗Ruß⸗ und Funkenfänger⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Sarstedt; Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Ruß⸗ und Funkenfängern, Schornstein⸗ und Ventilations⸗ aufsätzen, Stammkapital: 70 000 ℳ, Geschäftsführer: Kaufmann Julius Preuße zu Hannover, Kausmann Robert Wagenschieffer zu Linden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1907 festgestellt. Jeder geschäftsfüdter ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

H.⸗R. A 688: Firma Paul Schneider, Ver⸗ sandbuchhandlung, Hildesheim; Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Schneider in Hildesheim.

H.R. A 689: Firma Verlag des Internatio⸗ nalen Wäscherei⸗Centralblattes mit Färber⸗ woche, Hildesbeim; Inhaber: Kaufmann Paul Schneider, Hildesheim.

Amtsgericht Hildesheim.

IIreld. [80383] „Im Handelsregister dieses Gerichts Abt. A ist am 2. Dezember 1907 eingetragen, daß die unter Nr. 31 verjeichnete Firma „Freiherr v. Eckardstein’sche Ilfelder Talbrauerei“, Inhaber Dr. phil. Fr. Brand in Ilfeld erloschen ist. Ilfeld, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Itrehoe. Bekanntmachung. [80384] In das Handelsregister A ist bei der Firma Chr. achmann & Petersen eingetragen:

Alleinige Inbaberin der unverändert fortbestehen⸗

den Firma ist Fräulein Elisabeth Petersen in Itzehoe. Itzehoe, den 3. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kaiserslautern-. [80504]

1) Das von dem Kaufmann Julius Kayem, in Kaiserslautern wohnhaft, mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Julius Kayem7 betriebene Handelsgeschäft Wäsche⸗ und Ausstattungsfabrik ist unterm 1. Januar 1908 an eine offene dandelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe unter Er bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. esellschafter sind: 1) vorgenannter Julius Kayem,

ugen Kayem, Kaufmann in Kaiserslautern.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wenrich & Welzel, chemische Fabrik“ mit ön d mu Neumühle, Gemeinde Rutsweiler a.

lan, hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ Als Liquidator ist der bisherige Gesell⸗

6

schafter Jakob Weyrich, Fabrikant, in Kusel wohn⸗ haft, bestellt. Kaiserslautern, 4. Januar 1908. bLL In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Fuchs Schmidt & Ce⸗ in Betdorf heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 23. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [80385] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Cottbuser Maschinenbau⸗ anstalt und Eisengießerei, Aktiengesellschaft“ vermerkt, daß Jakob Karl Wagner aus dem Vor⸗ stande ües hieden ist und daß an seiner Stelle der Dr. phil. Peter Oettgen in Meißen zum alleinigen

Vorstand bestellt ist. 6 Kottbus, den 2. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgerich.

Kottbus. Bekanntmachung. [80386] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 594 eingetragenen Firma „Wilhelm Boeth⸗ ling“ vermerkt, daß die Firma in „Wilhelm Boethling, Tuchversand Germania“ geändert ist. Bei der unter Nr. 240 eingetragenen Firma „Richard Rottka“ wurde vermerkt, daß dem Kauf⸗ mann Paul Peschick und dem Dessinateur Fritz Meißner, beide in Kottbus, Gesamtprokura erteilt ist. Kottbus, den 3. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. F. In unser Handelsregister A II Nr. 340 ist be der Firma L. Rasch folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Landsberg a. W., den 3. Januar 1908 Lennep. [80388] In unserem Handelsregister Abt A Nr. 146 ist heute bei der Firma E. & W. Grüderich in Lennep eingetragen worden: Der Kaufmann Engel⸗ bert Grüderich senior ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Engelbert Grüderich junior zu Lennep in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Lennep, den 31. Dezember 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Lennep. [80390] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 364 ist heute eingetragen die Firma Herm. & Emil Füting zu Lüttringhausen und als Inhaber der⸗ selben die Werkzeugfabrikanten Hermann und Emil Füting zu Lüttringhausen. Offene Handelgesellschaft seit 1. Januar 1908. . Lennep, den 2. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Lennep. [80391] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 365 ist heute die Firma Heinrich Reymüller zu Lennep und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Reymüller in Lennep eingetragen worden. Lennep, den 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Lennep. [80389]

In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma: Hermann Mühlinghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lennep heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Hermann Mühlinghaus senior der Kaufmann Walter Mühlinghaus zu Lennep zum Geschäftsführer bestellt worden und die dem letzteren erteilte Prokura dadurch erloschen ist.

Lennep, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Lennep. [80392]

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist bei der Firma Hasenclever & Hüser zu Beyenburg heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Hasenclever zu Barmen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Lennep, den 3. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [80506] Handelsregister.

Betr. Firma August Straub in Neustadt a. H. Die Firma und die Prokura der Frau Elise Straub, geb. Nopp, in Neustadt a. H. ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 27. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [80507] Handelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma Carl Eß⸗ wein’sche Gutsverwaltung in Bad Dürkheim. Inhaber ist Carl Eßwein, Bankdirektor und K. Kommerzienrat in Ludwigshafen a. Rh. Dem Karl ee. Kaufmann in Bad Dürkheim, ist Prokura erteilt.

2) Betr. Firma Schuellpressenfabrik Franken⸗ thal Albert & Cie., Aktieugesellschaft in Frankenthal. Dem Philipp Werner und dem Heinrich Perron, beide Kaufleute in Frankenthal, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder zusammen mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung befugt sind

3) Betr. Firma Wandplattenfabrik Carrelin Bartholomäus Hartmann in Speyer. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 27. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 8 [80508] Handelsregister.

Betr. füfsge Karl Oehlert & Cie., offene Handelsgesellschaft in Lambrecht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 30. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [80509] Handelsregister.

Betr. Firma F. Paver Feldmann, Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim, Zweigniederlassung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., 31. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht.

H OꝗO—

Lübeck. Handelsregister. 180187] Am 30. Dezember 1907 ist eingetragen: 1) bei der Firma H. W. Eschenburg in Lübeck: Dem Julius Bernhard Wilhelm Wandschneider in Lübeck ist Prokura erteilt;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Martens & Lampe in Lübeck: Dem Franz Anton Priess in Lübeck ist Prokura erteilt;

3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kühl & Leonhard in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst etelsn Theodor Kühl ist alleiniger Inhaber der

9a;

4) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kunst. Walzenmühle, E. Hinrichsen & Co. in Lübeck: Der Gesellschafter Martin Jacobson ist gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe des Kaufmanns Martin Jacobson, Minna geb. Mangold, ist als neue Gesellschafterin. in die Gesellschaft eingetreten.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Handelsregister. [80186]

Am 30. Dezember 1907 ist eingetragen:

1) bei der Firma W. Gaedertz in Lübeck: Die Gesamtprokura des Julius Bernhard Christian Wiese und des Heinrich August Ehlers, beide in Lübeck, ist erloschen und dafür jedem der beiden e febereofrtalt 18 1 ei der Firma Wolfgang Gaedertz & Co. in Lübeck: Der Kaufmann Julius Bernhard Christian Wiese in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1907 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Gesamtprokura des Julius Bernhard Christian Wiese und des Heinrich August Ehlers, beide in Lübeck, ist erloschen.

Dem Heinrich August Ehlers in Lübeck ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lübeck. Handelsregister. [80188]

Am 31. Dezember 1907 ist bei der Firma J. G. Nöltingk & Cordes in Lübeck eingetragen: Jetziger Inhaber: Paul Georg Wilhelm Bock in Lübeck, geboren den 29. Juli 1890, gesetzlich ver⸗ treten durch seine Mutter, Witwe Agnes Maria Helena Bock, geb. Huben, in Lübeck. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura des Martin Theodor Carl Schuster ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich lin Christian Hundt in Lübeck ist Prokura er⸗ eilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Handelsregister. [80189]

Am 3. Januar 1908 ist eingetragen:

1) bei der Firma Max Jenne in Lübeck: Die Kaufleute Hermann Emil Jenne in Lübeck und Jo⸗ hann Friedrich Bielefeldt in Kiel sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kuufleuten Helmuth Louis Max Jenne, Hermann Emil Jenne und Johann shhegrich Bielefeldt bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen und führt die Geschäfte unter unveränderter Firma fort. Die Prokuren des Johann Friedrich Bielefeldt in Kiel, des Julius Friedrich Wilhelm Eggers in Lübeck und des Georg Heinrich Ludwig Ferdinand Schultz in Lübeck sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Georg Heinrich Ludwig Ferdinand Schultz ist von den Gesellschaftern wieder Prokura erteilt;

2) bei der Firma Theodor Lüders & Hintz in Lübeck: Das Geschäft ist auf die offene Handels⸗ gesellschaft unter gleicher Firma übergegangen. beh haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute

rnst Oberdörffer in Hamburg und Otto Friedrich Pugo Richter in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts des bisherigen Inhabers be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen;

3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. A. Wolpmann in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Johannes Andrée Wilhelm Wolpmann in Lübeck, führt die Geschäfte unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort;

* bei der Firma Werner, Brandes & Co. in Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm August Walter in Lübeck. Die Prokura der Dorothea Juliane Werner, geb. Nissen, in Lübeck ist erloschen. Dem Carl Johannes Joachim Klempau in Lübeck ist Prokura erteilt;

5) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Vorbeck in Lübeck: Der Kaufmann Rudolph Wilhelm Kemme in Lübeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Detlev Wilhelm Volkens in Lübeck ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten; 1

6) bei der Firma Wilh. Ruesch in Lübeck: Die Firma ist erloschen; b

7) bei der Firma Johs. Löhnmann in Lübeck: Die Firma ist erloschen;

8) die offene Handelsgesellschaft in Firma Löhn⸗ mann & Co. in Lübeck. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: die Kaufleute Carl Heinrich Jo⸗ hannes Löhnmann und Max Ewald Hahn, beide in Lübeck. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1908 begonnen;

9) die offene Handelsgesellschaft in Firma Schöss & Redelstorff in Lübeck. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: die Architekten Julius Karl Joachim Schöss und Alfred Heinrich Carl Redelstorff, beide in Lübeck. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1908 begonnen;

10) die Firma Detmolder Stuckfabrik Alb. Lauermann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Detmold mit Zweigniederlassung in Lübeck. Der Frsahschaftedertra⸗ datiert vom 27. Mai 1904. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 5 Jahren, vom 1. Januar 1904 bis 31. Dezember 1908, ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stuckdekorationen, insbesondere der Fortbetrieb des bislang in Detmold bestehenden und unter der Firma Detmolder Stuck⸗ fabrik Alb. Lauermann betriebenen Stuckgeschäfts, somi⸗ der Betrieb aller nach dem Ermessen der Ge⸗ ellschafter damit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 305 000 Geschäfts⸗ führer sind: Fabrikant Albert Lauermann in Det⸗ mold und Kaufmann Leopold Beneke zu Eichholz. Stellvertretender Geschäftsführer ist: Kaufmann Fer⸗ dinand Bode zu Detmold. Die Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich und zeichnen deren Firma gemeinschaftlich oder jeder derselben mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch das in Detmold erscheinende

Amtsblatt des Fürstentums Lippe. b Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII 8 8

Meiningen. 8 80393

Unter Nr. 175 des Handelsregisters Abt. 4 ist 82 Firma „Feodor Seiberlich“ hier heute ein⸗ vehägen noreen, s. des Jaß

em usse des Jahres 1907 ist die offene

Handelsgesellschaft aufgelöst, Feodor tbhcfene Aeltere scheidet aus, und Feodor Seiberlich der Jüngere führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter.

Meiningen, den 31. Dezember 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Neustadt, Holstein. [80394] .In das hiesige Handelsregister A Nr. 39 ist bei der Firma „J. H. Petersen in Neustadt i. Holst.“ heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Krieger in Neustadt i. Holst. ist Prokura erteilt.

Neustadt i. Holst., den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Niebüll. Bekanntmachung. [80510]

In unser Handelsregister sind bei der Niebüller Spar⸗ und Leihkasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Landmann Julius Nissen, Langstoft, als Geschäftsführer und Kassengehilfe Thomas Heinrich Carstensen, Niebüll, als Geschäfts⸗ führerstellvertreter eingetragen worden. ö

Niebüll, den 2. Januar 1908. * Königliches Amtsgericht..

Nieder-Olm. [80298] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Mayer“ in Essenheim eingetragen: Der alleinige Inhaber der Firma Leo Mayer 1. hat das Geschäft seinem Sohne Albert Maver, Kauf⸗ mann in Essenheim, übertragen. Letzterer führt das Geschäft unter der unveränderten Firma weiter. Nieder⸗Olm, den 4. Januar 1908. Großherzoliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [80511] unser Handelsregister wurde eingetragen unter Die Firma Apparate & Maschinenfabrik Jakob Göhring zu Offenbach a. M. ist geändert seit 1. d. Mts. in: Jakob Göhring, Apparate & Maschinenfabrik. Der seitherige Inhaber Jakob Göhring hat das Geschäft nebst Firma von da an auf Karl Ludwig Göhring, Ingenieur zu Offenbach a. M., übertragen. Letzterer hat dem In⸗ genieur Carl Theodor Schultheis zu Darmstadt Prokura erteilt. 8 Offenbach a. M., 3. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [80512]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/157 bezüglich der Firma J. A. Galette & Co. zu Offenbach a. M. 4

Mit dem 1. d. Mts. ist Fabrikant Friedrich Sevin zu Offenbach a. M. als persönlich haftender Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis in das Ge⸗ schäft eingetreten und dessen seitherige Prokura damit erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft.

Offenbach a. M., 3. Januar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [79543]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen eingetragen worden, daß die bisherigen Handlungs⸗ bevollmächtigten und Bankbuchhalter Oskar Meisner, Lugo Goetze, Michael Schallamach und Paul

eipold, sämtlich in Posen, zu Prokuristen bestellt sind. Ihre Prokura ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Posen beschränkt.

Posen, den 30. Dezember 1907. 8

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [80395]

Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels⸗ register A unter Nr. 699 eingetragenen Firma „Otto Schwetasch sen.“, Potsdam, ist auf die ver⸗ witwete Frau Kaufmann Elisabeth Schwetasch, geb. Salomon, in Potsdam übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Otto Schwetasch in Potsdam ist Prokura erteilt.

Potsdam, den 28. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenzlau. Bekanntmachung. [80396]

Das unter der Firma „H. Hoffmann“ (Nr. 109 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Generalkonsul Robert Adelssen zu Berlin übergegangen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dies ist heute in unser Handelsregister eingetragen worden.

Prenzlau, 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [80397] In unser Handelsregister A sind bei der Einzel⸗ firma F. A. Rabe in Quedlinburg an Stelle des Kaufmanns Hermann Wilhelm Rabe als In⸗ haber die Kaufleute Walter Plog und Fritz Heydrich in Quedlinburg eingetragen, die das Geschäft in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1907 unter der bisherigen Firma fortführen. Quedlinburg, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [80399]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma G. Vogler, Quedlinburg, eingetragen worden: Der Bankier Johannes Vogler in Quedlinburg ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Den Kaufleuten Paul Henkel, Paul Ahrens und Paul Mendelson in ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Quedlinburg, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. egv In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma A. Keilholz Quedlinburg eingetragen worden: Dem Buchhalter Wilhelm Brandes in Quedlinburg ist Prokura erteilt.

Quedlinburg, den 3. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [80513

Das Statut der Ostpr. Handelsmühlen Neu⸗ mühl Aktiengesellschaft ist durch Beschluß vom 6. Dezember 1900 geändert. 8

Rastenburg, den 24. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht.