2.
t2 Chbü 5 3d 27 S 1 6 1 teilt in der Weise, daß er berechtigt Blankenburg, Harz 1 u ““ 6“ 7 : ciété Chimique des Usines du Rhône,] 3d 27 215 (Sch. 2359) R.⸗A. v. 12. 11. 97. ist Prokura er Zeise, ’ La.: 5 [81079] Wülfing in Cre eld. . 16 8 2 4 8 1908 auf Hoepuer & Sohn, G. m. b. H., 2nIA 4 Peaaf Lyon [Frank⸗ Ihihhe 8 Schmahl & Schulz, Barmen.) Gelöscht 1“ “ einem 8 d18- ”gge. dHeee E.. h.n. brut; unte vie gen. chaft 2 . Mg 728g Snee 9 25 Aumens vn vens. ehig tba ⸗ Des⸗ 699 (H. 11 234) R.⸗A. v. 23. 6. 1905. reich].) Gelöscht am 3/1 1908. vSe, S 1b . 1 w “ er llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts un in Halle a. S. ist Prokura erteilt. 3 t enage zon aa czae 2nEhevden 12Sczasen a d, Sefct, Peac.) gelssht dSenn esgic⸗ 8.2 Ena güelon. e. 2. Japsn 1ehs gt Hrag⸗ e—“ it aus seinem deg geetc ch-he derungen und Verbindlickeltenanf 8 T“ . .Söö—-—- an Ababent, EE1X“ 7/1 1908. Ahaus. Bekanntmachung. [81072] Amte als Vorstand ausgeschieden. Die Firwalt ist auszeschlossen. 5 mtsgericht. Abteilung 19.
1 — 18 8 se Fir Tnstat i. und als HalI 1 229b 99 716 (M. 10 407) R.⸗A. v. 9. 8. 1907., 14, 26 999 (C. 1840) R⸗A. v. 2. 10. 97. 14 27 239 (L. 1942) R.⸗A. v. 12. 11. 97. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Blankenburg a. H., den 7. Zanuar 100s. X. Besbrumelgutet jeßt: Hüsten a ELEREö’ der Heinrich Ahlers in BIm Hendelseegtster Abrelln 24 Ar. 18,5 120
ber: J. G. Laßmann & Söhne, G. m. b. H., unter Nre. 57 verzeichneten Firma Nellen & Quack 8 Herzogliches Amtsgericht. C — 8 8. 4 Fefolg⸗, üffsnde⸗ Fee en9 Eö lcoabebtj eks an ab ür ncmtted, Fhühes K dE. Lafneh Lr. am 8 3 1908. 8 Gronau am 27. “ lwiw Feenahe Dr. Gutkind. heeid. des ö“ 1 8 8 öu — n 8”” Pencg lege füschs s Areischman enterenezug 66 5 (C 2. 98 16a 27 264 (G. 1924) R.⸗A. v. 16. 11. 97. daß dem Kaufmann Georg Hartmann zu Gronau Böblingen 2 4 8 mtsgericht. VI. D P teisekretär He⸗ etagen: 28/12 1907 umgeschrieben am 8/1 1908 auf Ver⸗ 16a 28 705 (G. 1923) R.⸗A. v. 8. 2. 98. 4 H. Graue & Co, Bremen.) Ge⸗ daß d. Kaufmann Heinrich Bevers zu Gronau 1 . 2 [80894) Detmold. “ 81091]]Geestemünde. 2.2. — — Der Parteisekretär Heinrich Tabert ist aus der 8 Minerva Inhaber: H. H. Graue & Co., Bremen.) Ge⸗ (Inha er: H. H. Grau . und dem ufmann He⸗ K. Amtsgericht Böblin en. [8 nde. Bekanntma ung. 81126]) Gesellschaft aus eschieden. 2 1 vA14A“ löscht am 771 1908. Gesamtprokürga erteilt ist Im Handeleregister, Abteilung für Einvelfirmen, A6ne 8 18 kgeschieden. Der Geschäftgführer
unter Nr. 160 unseres Handeleregisters]s In das Handelsregt 1 2 8 ,
8 okura. 1 ö A en gister A Nr. 128 ist zu' der Robert Schulze in Halle a. S. ist in di 56 393 (St. 20 7) R⸗A. v. 18. 11. 1902, 16a 27 077 (B. 4056) R.⸗A. v. 29. 10. 97. 16 b “ 1,251N.dö P. 1 be;) Königliches Amtsgericht zu Ahaus. eicnn. wurde bei der Firma Ulrich Klotz, Fabrikation von ist gelöscht getragene Ferma Hermann Neugarten Uöenen Pendelsgejelschafe in Firma „M. Achgelis schaft als persönlich haftender Gesellschafter gegeh
. 8 (Inhaber: Bier⸗Brauerei Franz Steger, Braun⸗ G.Znbe * 78sosed 2 — Aldenhoxen. I“ seidenen Kleiderstoffen und seidenen und halbseidenen Unter Nr. 179 ist die Firma: Neu arten & Melchior Ach festemünde heute eingetragen, daß ohne Vertretungsbefugnis, eingetreten. 31 259 ( 222 ⸗ẽ„21. 7. 1903, sschweig,) Gelöscht am 3/1 1908. — 97 16b 28 348 (Sch. 2332) R.⸗A. v. 11. 1. 98, Sese. ls deren Inhaber der Säann gigeb. in Sindficfingen heuts eingemagen: Cichmann umd als Ort der Niederlassuns Bekmold schaft zns escheden it. Rechtenfteth aus der Gesell.! Halle a. S., den 4 Januar 1908.
81188 : Ws) . .29 11. 1803, 169 37 253 (6. 1849) N.,A. . 19. 11 9;, Inhaber: Gebr. Schmiz, Trier) Gelöscht am Seheloenn meJnden, und als deren Inhaber de cg acleben des, seitherigen Firmeninbabers ist eingetragen. iete gsen- offene Handelsgesell.] Geestegesthedendetho Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. qöF6.6 (Inhaber: H. O. Eggers i/F. C. W. Eggers, [u : . 2 Kaufmann Adam Oebels 8- 1 inge rag n ihan. das Geschät unter der seitherigen Firma auf Wil⸗ schaft. Gesellschafter sind der Kaufmann H. dS Ks Fen en 7. Januar 1908. Halle, Saale. -—— [811851 L1P8ZJ1118181 180, Fnneu,2 Selgscht an. b “ 5 88⁄ 1e. (S. 1639) R.⸗A. v. 14. 12. 97. Fbcn⸗ I . ura e 1 gnxh 1 Sindelfingen “ Reugarten zu Detmold und der Fh eFhgnh 1 ches Amtsgericht. VI. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 542 be
f 21/12 1907 rieben R.⸗ 111“ — Fe 11“ b . Eichma st. Jed 3Fn, r. ren, 8 227 2 ie Fi I 1“ aFeceschgfen (Inbaber: Lorenz Rabenecker, Coswig i. Sa.) Ge⸗ (Inhaber: Hermann Spannuth, Minden i. W.) Königliches Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Grünenwald. 8 etaann ashs. Jeder der Geselichate ist zur In unser dnc.nefannfmechung. W dee e 2Sfing Pfeffersche uchhaablung zu
31 1 5 8 4 8. 1 lls f 1 2 1 .“ ach,97, 729 19982089) R.⸗A. v. 31. 5. 98. Snga 811 7* 7.4939) R.⸗A. v. 24. 5. 98. e. 8. Somg. Bekanntmachung. (81080] nung der Firma befugt⸗ fscht nb.. Fenuar 1906 bei Nr. 16 eingetragen worden, g1Fnhaber des Geschfts ist je
12. o 8 Nr. B 90. andelsregister Abt. A Bd. 1 unser Handelsregif teil ist he Det . . 7 daß die ö Albert S Nachtrag. (Inhaber: Josef Reithoffers Söhne, Pyrach (Inhaber: John Gillon & Co., Leith, England.) 9.3. 139 — Fum den. Schneider, Holzhand⸗ Ieeeunser Handelsregiter Abteilung A ist heute etmold, den 31. Dezember 1907. ssFdaß die Firma Berta Schröder ir Gehren und Albert Neubert in Halle a. S.
1 b - b.i der unter Nr. 229 eingetr inzelfi Fürstli 8 die dem Albert Schrz f alle a. S., 26 85 695 (R. 6828) R.⸗A. v. 16. 3. 1906. b. Stever Oesterreich.)) Gelöscht am 3/1 1908. e 8n9 a d8. e“ lung in Oos — wurte heute eingetragen: Dem getragenen Einzelfirma Für liches Amtsgericht. II. Schröder für diese Firma erteilte 2 S., den 4 Januar 1908.
1 heute b Joh. H. Mundorf“” zu Bonn eingetragen worden, 1 bvProkuga erloschen sind. Königliches Amtsgericht. tei Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 20 b 27 586 (D. 1607) R.⸗A. v. 30. 11. 97. Kronthaler Mineralquellen⸗Betriebe⸗ Kaufmann Karl Josef Schnaibel in Oos wurde bdaß der Kaufmann Georg Mundorf zu Bonn in das Dinslaken. [81092] Gehren, den 8. Januar 1908. Hmnaue, gaale. gericht. Abteilung 1
Gebrüder Agspach . ECo. (eingetr am 7/1 1908). (Jnhaber: Emil Danziger, Kattowitz O.⸗Schl.) g aber,, Kronthal i. Taunus.) Gelöscht am Prokura erteilt Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗] die“ fnser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Im Handelsregister B Nr. 163 ist heute die
1 2 497 (J. 3398) R.⸗A. v. 29. 11. 197. Gelöscht am 3/1 1908. den, den 2 Januar 1908. treten ist voemflene Handelsgesellschaft „de Fri d — ““ Belns ndah. si Weanden 1n 20 »b 8 027 (5 2186) R.A. v. 1. 3. 98. 4* 225,8, Sch. 2345) R.⸗A. v 10. 12. 97 Bass Bad Amtsgericht. 8 aus der Kauffrau Witwe Johann bce nDinslakene⸗ beteeffend, e. z „(81128] defceche Alutamobit Centrale er dh Vereinigte Schallplatten⸗Werke Janus⸗Mi⸗ (EJnhaber: Fischer & Nickel, Breslau.) Gelöscht 5.Fean Eehn 2 90.) Gelöscht Bartenstein, Oöstr. 1— [81075] Heinrich Mundorf, Johanna geb. Lückerath, zu Bonn 5 Fesva chaft f aufcelz 8 s zisters ist zu der Halle a. S., “ “ gi. 37rve ge S. .Z38) R.A. v. 19. 7. 1904, 28 1r Ls (B. 4141) R.⸗A. v. 14. 12. 97. am 7/1 1908. 8 1 neI das ö ou Z. ded, gen sten egsaHecsssr endorf zu be. Dinslaken, den 6 Januar 1908. ZBäß 1 fabrik. Moritz 20 600 ℳ Lnceteedeg, Der Gesellschaftsvertrag ist 2(2 29 ““ 1 7 8 8 b 8 26 82 .2747) R.⸗A. v. 4. 1. 98. die Firma Wi z F. 8 Januar Z„; 88 o 5 „ 8 am 27. Dezember 190 stellt. 26 b 85 658 (G. Ses “ 88 18 1899. 6E 89 ““ deen.e Ferste G., Heilbronn a. N.) . Inhaber der Kaufmann Waälly Wolff daselbst “ 18n Lö Firma Danstnn Königl. Amtsgericht. teilte Pende c. erloschen. Uaternehmens ist der H 1 „Der Veanerceit in Wegfin vetaamen. Chnarn. nüus agernn Bihr dender Teons) Geusct e d 1e- en 2532) R. A. v. 8. 2. 98. .“ 1907. vlgschen. v“ „Mecklenburgische Klinker. 0029—Geithain, dniül Jen uar, 0,2 8 am 8/1 1908). C Georg Mar Langer, Leisnig (Inhaber: S. Metzger, Mainz.) Gelöscht am Königl. Amtsgericht. 2. Bones besha Ffls 8s. 111““ Enwaren⸗Fabeir Albert Herr zu Wendisch⸗ Gerresheim ge 8 und o Runge in Halle a. S. z 95 8 (S. 17 25 - 8. . stei 1 8107 3 ee 1 ’ — 1 Dömitz in das hiesige b 3 untmachung. 18112 6, . S., den 4. Januar 1908. Löschung. 22(naagen eseolenn emhert vgFerlin) Gelsscht 201 22880 (H. 3502) R.⸗A. v. 3. 12. 97, Ecde unter Ne. 92 8 Handelsregisters A1 Bonn. Bekanntmachung. [81083] Handelsregister unter Nr. 115 heute üngetie eh ber unser Handelsregister Abteilung B war Koönigliches Untsserläte dbreihns19. 26 b 92 150 (R. 8088) R.⸗A. v. 4. 12. 1906. en “ 1 (Inhaber: Brix Hansen, Flensburg.) Gelöscht eingetragene Firma F. Leppack — Bartenstein In unser Hindeleregister Abteilunz B ist heute 6 der Ingenieur Albert Herr zu Wendisch⸗ sches be die Firma „Niederrheini⸗ Haspe. [81140] (Inhaber: Van Rossum & Co. 8'S 5 §. 23 27 175 (T. 1055) R.⸗A. v. 26. 11. 97. am 7/1 1908. 24. 12. 97 — bisheriger Inhaber: Kaufmann Franz Leppack V 5 laf Hnee 68 107 eingetragenen, hierorts Gesell cater nser eseft 8 persönlich haftender Haftung! in d.eoseeese 82 beschränkter In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute Emmerich a. Rh) Für Maxgarine un peisefette (Inhaber: A. Textor & Co, Höchst a. M.) Ge⸗ 26c 28 072 (M. 2514) R.⸗A. v. 24. 12. 97. daselbst — ist auf die Kaufleute Kurt Cohn und omizilier 8 esellschaft mit beschräa kter Haftung offene Handel jetreten ist, daß die Gesellschaft eine Gegenstand des line ng ragen. “ bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma West⸗ gelöscht am 8/1 1908 löͤscht 3/11908 (Inhaber: The Muscatine Oat Meal Company, Walter Cohn in Bartenstein übergegangen. „Beamten Wohnungsverein, Gesellschaft mit 1S Handelsgesellschaft ist und am 1. Dezember und der Vertrieb da ernehmens ist die Fabrikation falia⸗Brauerei C. Andreas“ zu Haspe ein⸗ 5 23 27994 (Sch. 2427) R.⸗A. p. 21. 12. 97. Muscatine, V. St. A.) Gelöscht am 7/1 1908. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäsfts beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß 907 begonnen hat. 1 erzeugnisse 5 G. bat Warps und anderen Textil⸗ getragen worden, daß den Kaufleuten Ernst Maas Löschung ; (Inhaber: Ferd Hub. Schmitz, Cöln⸗EChrenfeld.) 26d 27 404 (A. 1553) R.⸗A. v. 23. 11. 97. begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des die G sellschaft durch Beschluß vom 21. Dezember 1907 Dömltz i. M „den 2. Januar 1908. und ee. der erforderlichen Gruͤndstücke und Ernst Lohe hierselbst Gesamtprokura erteilt ist wegen Ablaufs der Schutzfrist. Gelöscht am 3/1 1908. (Inhaber: Peter Adtorf, Bonn.) Gelöscht am Geschäfts durch die Erwerber ausgeschlossen. Die aufgelöst ist und die bisherigen Geschäftsführer Großherzogliches Amtsgericht. nehmungen en, Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ Haspe, den 31. Dezember 1907. 27 777 (R. 2107) R.⸗A. v. 10. 12. 97 23 28 059 (Sch. 2413) R⸗A. v. 24 12 97. 7/1 1908. 8 7 Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft Hugo Offermann und Nicolaus Feldmann, beide zu Dortmund. [81097)Das Stammkapital beträgt 90 000 Königliches Amtsgericht. 8 .090 1122. 97. (Janbaber: N. Schäffer, Breslau) Gelöscht am de en .2 F-Age 2. “ Ge⸗ und lautet jetzt: F. Leppack Nachf. Inh. Gebr. 888899J EEEEö bestellt sind. ; Heeels zhisgr ist bei der Firma: Geschäftsführer sind: Hubert Lanten⸗ Fahrikzefitzer Ie Brenz. [81142] 1 16* 3/1 1908. nhaber: Carl Bran 2 S. Cohn. . 5Z“ . b „Hansa Automatenrestaurant, Gesell aft mit in Erkrath, Steen K. Amtsgericht Heidenheim a. r. 25 286 R. 2100) . . 136. 15, 7. 29 2998176 (W. 1824) R.⸗A. v. 31. 12. 97. löscht am 7/1 1908. A. v. 17. 12. 97 . Gesellschaft hat am 1. September 1907 be⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. beschränkter Haftung“ zu Boetüheeser Le- ol. in Päßfeldort Wülbelm von Steimker, Kaufmann In das Handekäregster Rädanehe für Geflschafte⸗ (Inbaber: J. D. Riedel Äktiengesellschaft Berlin.) (Inhaber: Fritz Wiskemann, Cassel) Gelöscht 39 27 915 [(N. 811) R.⸗A. v 17. 12. 97. gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Bonn. Bekanntmachun [81082 gendes eingetragen: Von den Gesellschaftern bringen ein: 1) der Fabrie. firmen, Band I, wurde heute eingetragen: Geldscht am 3/1 190b3. am 3/1 1908. )R. A Gebabe. * E- & Söhne, Potsdam) 8 hte Gee (Kurt Cohn und Walter In unser Handelsregister A07 8877 1 —— E“ EE“ zu Neuenahr ist besitzer Hubert Hanten auf Se;öö. 8 Fabrtt⸗ e.ag 1S. 18 Firma: „Paul Hartmann, 8 2 7 3) R. 3. 2 97 23 28 809 (S. 1748) R.⸗A. v. 15. 2. 98. Gelö am 7/1 1908. 3 Cohn) ermächtigt. 8 6“ 1908 bei Nr. irme börü Sinn Setolr. aftsführer ausgeschieden. vom Begi schaf Sitz in Heideunheim a. Br.“: 2 “ 86 1hean Aa enSj 12 archt (Inbaber: Olt Spann agel, Bonn.) Gelöscht am 16““ be webg b Seete e. 80. ö 4 “ ben Rinn ffetner Se sst de C ea echent Friedrich Miet⸗ unde Perußarsanschefte an, das ’ ist Armin Hartmann in Heidenheim 8 8. 3/1 1908. Inhaber: Kör z Fiedler, 8 Königl. Amtsgericht. 2. W“ 1 ge. . 1 1 „ zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt, „ auf seinen b. 8 Prokura erteilt.“ 2118,22 (t. 980) R.U. v. 7. 12. 97. 291 908097 (E 2689) R.A. v. 26. 4. 98. Chemnitz) Gelöscht am 771 1908 “ 181078] “; Sortmund, den 21. Degem ber 1907übrer bestelt e weee lehen. Nemen “ zur n Blatt 125 zu der Firma: „Hereinigie Fitz⸗ 3Iebeber GFan ern onch cherstht Nonchaes,ochbäeler Erneuerung der Anmeldung. Auf des Handelsregisters ist heute ein- 1 elfh Koafmana sänsarhen rehaa 88 89 “ 1 “ 18 en pafahlset on eingershlete Feßech bestebend ans 0. Die üProfunn efengen le vund Simon 8 8 7 3 1 R⸗ B8 Am 12/10 1907 getragen worden: 8 8 I 8 en mit einem anderen ro⸗ —. 1 — 181096]. 8 — er 713/53, Hofraum, Rabus ist erl „ 2 ,27 593 (M. 2586) 2n” v. 30. .“ Iesster. elen H6-h. r de8) 12. cht am 26Gc 28 470 (L. 1938;, 26c 28 475 (L. 1998) „Die Firma Max Gude Föbnert in Bautzen v Sreegeegnc r Gesellschaft berechtigt ist, . die offene Handelsgesellschaft H. Schröder * 5 4 Nummer 744/53 v1“ 1 “ (Inhaber: Müasterapotheke A. Irion, Ueberlingen. e Am 2/11 1907. 8 Gesellschafter siad die Baumeister Emil Max Gu rner daß der G⸗ äftsführer Fritz Sinn, Kaufmann ommlich in Radebeul betreffenden Blatt 7589 Acke2 5 78 vummer 745/10, in den Wiefen, Landgerichtsrat Wiest Gelöscht am 3/1 1908. 3 R.⸗A 6. 7. 97 162 28 387 (B. 4200). 8 und Paul Otto Löhnert in Bautzen. Die Gesell⸗ u Aachen, verstorben und statt seiner Franz Sinn des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: er 2 a 78 qm, und Wiese, 1 a 97 am, jedoch Herf. l Wiest. 2 28 825 (V. 802) R.⸗A. v. 15. 2. 98. 25 25 074 (F. 1938) R.⸗A. v. 6. 7. 97. 1 Am 11/11 1907 schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.“ enior, Rentner in Aachen, zum Geschäftsführer be⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter nur insoweit dieses Grundstück zur Warpsfabrikaton erford. BekannZachung. [81143] (Inhaber: Fritz Vorberg, Barmen.) Gelöscht am (Inhaber: Fabrik Leipziger Musikwerke SFim. 5b 132 (Sch. 2454) 169 28 629 (C. 1887). Angegebener Gaschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ tellt ist. 8 . Fsrriedrich Hermann Schröder ist infolge Ablebens geeignet ist, nebst zugehörigen Maschinen und Zu⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist bei der 3/1 1908. Paul Ehrlich & Co, Gohlis b. Leipzig) Gelöscht 1““ 1907. geschäfts. 8 Bonn, den 4. Januar 1908. ausgeschieden. Der Zementwarenfabrikank Ernst Paul behörstücken; 2) der Kaufmann Wilbelm von Steimker Firma „Stamm 4&. Rehbock“ in derford
2 28 051 (St 959) R.⸗A. v. 24. 12. 97. am 3/1 1908. 16 8 8 599 (H. 3662 Bautzen, den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. (Gommlich führt das Handelegeschäft und die Firma mehrere in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage Nr. 416 des Registecs) heute folgendes eingetragen Inh Friedrich Stroebe, Karlsruhe.) Ge⸗ 262 27 752 (B. 4071) R.⸗A. v. 7. 12. 97. 28 2 (H. 2). 8 8 8 8Z 1A“ 8b — fort. 8 näher bezeichnete, zur War⸗ sfabrikati worden: 8 8 8 he.) (Inhaber: Wilhelm Bantje, Hildesheim.) Ge⸗ Am 23/11 1907. 1 Königliches Amtsgerich ünde, Westr. 80721] Dresden, am 7. Januar 1908. TL111“ psfabrikation dienende Die Gesellschaf
8 3 E C. 1995). wd, Persante. [81077] In unser Handelsregister A 93 ist bei der Fi zuj je S folgt durch d 2 28 689 1455) R.⸗A. v. 8. 2. 98. löscht am 3/1 1908. 13 30 149 (C 8 Belgard, 8 8 b irma Königl. Amtsgericht. Abt. III. Diese Sacheinlagen werden auf d St age olgt durch den Kaufmann Wilhelm Rautenb (LFInhaber: n45 h Rfan. Hamburg.) Gelöscht 26 28 429 (W. 1765) R.⸗A. v. 18. 1. 98. —Am 25/11 1907. Bekanntmachung. . TUeeh Meinbolbt, Bünde, eingetragen: “ 8 Amtegerlche. Ah. 11] des Hubert Hanten mit 40 000 ℳ, ö. Bünde i. W. als Liquidator. am 3/1 1908. (Inhaber: Salomon Wallach, Düsseldorf.) Ge⸗ 34 28 661 (Sr 868 12 1907 In unser Handelsregister A ist beute I Aaaori e 8 enschafter Laufmann Eduard Ird S 1“ (81095] Wilbelm von Steimker mit 6000 ℳ in Anrechnung. Herford, den 4. Januar 1908. 2 28 973 (H. 3426) R.⸗A. v. 25. 2. 98. löscht am 3/1 1908. 95 R 2198 26 0 31 9600 (5 3756) Nr. 118 die Firma Max Homfeldt des gleich⸗ vn Gesellschan th a einoger Inhaͤber der Firma. 81 a9 Lar 5 8 ist heute eingetragen worden: gebracht. Königliches Amtsgericht. „(Jababer: Emil Hagens, Hamburg.) Gelöscht am Ee n 2 18 1.) Ge “ a2- 14,12 1907 “ smshen Fesls enns mit dem Sitze zu Belgard Die durch lledergang vege gisczafts erloschene Pro Schmidt 2 S5ae Iesae 1957† (Eesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember v“ (81144] 3,/1 1908. nhaber: artin Raabe, Culm i. Westpr. 3 eeingeireen rden. 1 8 8 32 e Pro⸗ Schl “ 955888 ge Inhaber estgestellt. Auf dem die Firma Abra Dü 2 29 876 (K. 3202) R.⸗A. v. 19. 4. 98. löscht am 3/1 1908. 26G 88 1908 JBelgard, den 5. Januar 1908. Eö Heinrich Weber ist von Rein⸗ 1 ““ Juliuz Albert Schmidt ist, Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt im Co. in Herruhut bereefendan Bl dürninger. s „ (Inhaber: J. C. Kühle, Leipzig.) Gelöscht am Geh I ea; 1. 8 Berlin, Falerchann eens“ Königliches Amtzaericht. Bünde, den 6. Januar 1908 Schmidt in b 12 ite Keicheanseiger. 8 b Handeleregister ist heute eingetragen worden: Der 3,119, 8, (Inhaber: Rober , 8 5 3* 4 1s [81078] . 5 12 Veeaenae g. Die 2 resheim, den 30. Dezember 1907 unter Nr. 9 eingetragene Mitinhaber Alfred Hiero⸗ 3 b 26 471 (F. 2119) R⸗A. v. 1. 10. 97. 3/1 1908. e 1 Hauß. I der i ndelsregister Abtellung A 2 mgl. Amtsgerich 88 1 8889 88 ₰ e Flachglas Großhand⸗ Königliches Amtsgericht. nymus Gemuseus ist ausgeschieden. D (FInhaber: M; Fürstenheim & Co., Berlin.) Ge⸗ 822gH. Sehace. a.nae1,a9 g. 18 edehähen Aer a s . Welzig unter .9 6 1es deleregifter Cassel. ([81085) lung E“ 1“ G2 ,. . ——— 1811301 Carl ] Beck in Hergebe ist in dee Gehelsaent öscht am 3/1 1908. vhaber; . 1 8 1 eingetragenen Firma 8 o 11 8 Lieb in D n: G, 8 Auf dem die Firma Ernst 0] Peingetreten. 8 95 3 97 öscht a 3/1 1908. 1 2 8S : J. Geis & Sohn, Cassel; offene dels⸗ Lie scher in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dv. 88 rma rnst Ferd. Waentig in en 4. J. — Irns . 8 . J1gefs cht Ee (T. 1059) R.⸗A. v. 26. 11. 97. Handelsregister. 8 A. E. Thiele i6 g2g Neee ef bhe), gelschaft, begonnen am 1. 1. 1958. G“ dem Ingenieur Arno Freund und dem Kaufmann Großraschütz betreffenden Blatt 185 des hiesigen Herrnhut, Knigieen 1fn 1508,8, 8 Inhaber: Hanse — 1— 8 (Inhaber: Karl O. Thomas, Berlin.) Gelöscht “ “ ist der Kaufmann Gustav Ado onst Thiele ge⸗ nd die Kaufleute Isaac Geis und Sally Geis in Bernhard Linke, beide in Dresden. Sie dürfen die Handelsregisters ist heute verlautbart worden: amlsgericht. 3/1 1908. an. 1 Aachen. [81069] löscht und die Kaufleute Hans Thiele und Fritz sel 84 dis in Gesellschaft nur gemeinschaftlich v Prokura ist erteilt dem f Herrahut. 81145]
“ — e — assel. 2 ertreten. Kaufmann Friedrich Mori⸗ 8 b Frbare⸗ 8— “ 8 Marius 28 22 905 (W. 1820) R⸗A. v. 21. 12. 97. Die offene Handelsgesellschaft „Charlier & Thiele am 6. Januar 1908 eingetragen. 3) auf Blatt 9916, betr. die “ Busch & Schönherr in Großenhain. “ 58 Auf dem die Firma E. Erxleben & Co. in
1” 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII 1 . 3 G⸗8 b en im J Königliches Amte gericht Belzig. I—* . 8 zerei in Fie 8 Königliches? Herrnhut betreffenden B 8rg1712 (&. 1397) R. N. v. 7. 12. 97 31739 670 (5. 2778) R., p l, 3. 3808 Tegetienf ssst. Lagerhsus ettengeselschaff zu, In unser Hand 1aregister Abteilung B i Vahlrx pelragen:.. vhne, Cassel ist am 6. 1. 1908 Dasch se. Cereisty Fältebenden Hauplgeschäfts:⸗ magen, westr. 1811311 Biets pnns Gemusenseshcgene, Mtinhaber Perh 8 I . „A. v. 7. 12. 97. 8 E FA llschaft m. b. Aachen aufgelöst. te Firma ist dadurch erloschen. Nr. 19 eingetragen worden: 1 s ;s garac- eie Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma 8 sreol — . 1 Frenuler. 8 en. Der Kauf⸗ Ehrich & Graetz, Berlin.) Gelöscht am Pet “ schaf Eaee 39 Fezenbe 17 untes Nde, 19 Enge Gesellschaft mit beschränkter di. dfchschost in aufoas. Fenr geren gn 6 9 Kainann Arthur Hirschel reilte geiater Hanedeeanlte n beut e gonmmit Felhnn Sarl 5 Beck in Herrnhut ist in die Ge⸗ 238 F. 2179) R.⸗A. v. 15. 3. 98. 32 27 774 (St. 956) R.⸗A. v. 10. 12. 97. Kgl. Amtsgericht. .5. Haftung in Bedburg — Gesellschaftsvertrag vom Cassel und Anselm Geis in M. G rokura sin er erloschen. bei Hohenlimbur eingetragen. 8 (Fohaber. Hen Fcbhlich. er”) Gelöscht am (Inkaber: J. S. Staedtler, Nürnberg.) Gelöscht ee “ 81810 4. Fenuar 1908 S 8 Kgl. Amtsgericht. 1 de gdedung ö “ 1 mPetsönlich ügstne Gesellschafterin ist die Ehefrau Herruhut, TIn ah en an g907. 3/1 1908. am 3/1 1908. 35 Im Han elsregister A 78 ourde heu 58 ertrieb von olz un Jaumateria asel. SHhenhelh . in 8 — 8 8 A . . . agenbauer ermann Hausemann, Emma geb. Insterbur Bekanntmach 1 41 (B. 4196) R.⸗A. v. 24. 12. 97. 32 29 327 (K. 3179) R.⸗A. v. 18. 3. 98. jetziger Inhaber der Firma „J. W. Klinkenberg“ und allen Bedarfsartikeln der Haus⸗ und Landwirt⸗ elsregister Cassel. „(81105 [Duisburg-Ruhrort. 81101] Scaewe, zu Holthausen. 2r . Bekanntmachung. [81146] (Sr X“ 283.1 m. 5. H., „ 10 9890 N 312 656 58. 6 Aachen der Kaufmann Eberhard Sträter zu schaft sowie der Erwerb von für den Betrieb nötigen 2 Gebr. Klippert, Eassel ist am 7. 1 190ö858) Bekanntmachung. — Dem CCNeuaF Hausemann zu Holt⸗ 8 Abtjilung unseres Handelsregisters ist unter Dresd⸗n.) Gelöscht am 3,1 1908. N(FInhaber: H. C. Kurz, Nücnberg.) Gelöͤscht am Houthem in Hollaee Fingetragen. Der Uebergang Immobilien und Baugeschäfte aller Art. —Stamm⸗ Die denfr - deinriunser Handelsregister ist heute die Firma hausen ist Prokurn erden “ L“ 9 b 28 502 (G. 1984) R.A. v. 25 1. 98. 3/1 1908. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ kapital 70 000 ℳ — Geschäftsführer: Gottfried dei en eute Arwed Klippert und Adolph Klippert, Heinrich Hansen in Duisburg⸗Ruhrort und als —Es ist ein Kommanditist vorhanden. In die offene Handelsgesellschaft Suter & Co. (Inhaber: Leopold Gillrath, Hagen i. W.) Gelöscht 32 29 751 (M. 2595) R.⸗A. v. 12. 4 98. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Wolff, Kaufmann in Bedburg, Gottfried Pesch, n jaffel sind in die Gesellschaft als persönlich deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hansen in: —Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1908 begonnen. in Justerburg „ist der Großviehhändler Franz am 3/1 1908. 8 (Inhaber: H. van der Moolen, Geldern.) Gelöscht durch den Eberhard Sträter ausgeschlossen. Der Kaufmann in Bedburg, Christian Renner, Kaufmann de B lellschafter eingetreten. Dujsburg⸗Ruhrort eingetragen. Hagen i. W., den 6. Januar 1908 F. süre witresnen als persöalich haftender 9f 31487 (R. 2100) R.⸗A. v. 15. 7. 98. am 3/1 1908. 1 11 Agnes Sträter zu Houthem in Hoölland ist Einzel- in Cöln Je 8 banch sg .hrtafüremn sind 8 aI. Amtsgericht Abt. XIII. Hiehs8 . 5 2. Januar 1908. Kö igliches Amtsgericht ö ft ist jed G „ (Inbaber: C. G. Rau, J. C. Steins Nachf., 34 27 381 (W. 1722) R.⸗A. v. 23. 11. 97. prokura erteilt. berechtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ efeld. [81089] nigliches Amtsgericht. Halle, Saale. — 33] sellschafter allein ermächtizt.it jeder der Ge⸗ zödping löscht 3/1 1908. nhaber: Max Wipperling, Elberfeld.) Gelöscht Aachen, den 7. Januar 1908. h treten und die Firma zu zeichnen. Die öffentlichen n das hiesige Handelsregister ist inge IEsslingen. K. Amtsgericht Sßli 1 . Im Han E 1 Ivelrer allein ermäͤchtigt. Loeeer2e desaa Rn,h.908, 7, 12 9. sanMbebers cen, val Kentäntiche Abt.⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch don bei der gehne eret Fench Seangeheh e¹ Se ee. Handelskegiser awhreg h, 811021] — dm Fe nüstenegiter nhtelnamg 4. Nr. 10 Nestee bcegezden . Sänuan 1006. (FInhaber: Bergische Fahrradwerke Glite⸗ Fritz 34 27 958 (H. 3572) R.⸗A. v. 17. 12. 97. Aachen. [81071] (den Deutschen Reichsanzeiger. kefeld: getragen: ¹ e 1 Fott⸗ „Fallnich & nigliches Amtsgericht. Evertsbusch, Lennep.) Gelöscht am 3/1 1908. (Inhaber: J. L. W. Helberg, Blankenese b. Im Handelsregister B 140 wurde heute bei der Bergheim, den 8. Januar 1908. le Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldatoren sind: . a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: nehmung“ in Halle a. S sea efneser. Iserlohn. b [81148] 00 27 873 (M. 2606) R⸗A. v. 14. 12. 97. Hamburg.) Gelöscht am 3,1 1908. 8 Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft in Kgl. Amtsgericht. Tüh dthausen, vereideter Bücherrevisor; bei der Firma „Eßlinger Brauereigesellschaft“. Die Gesellschaft ist aufgelöst Liqudakoren ind e Handelaregister A ist heute bem der „ (Inbaber: „Anton Minks, Komotau, Böhmen.) 34 28 2b— (P. 1452) R.⸗A. 8 28. 12 . 8 Cöln mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Berlin. Handelsregister [81081] Be 1 Gerhard Hompesch, Schreinereitnhaber: In der Generalversammlung vom 10. Dezember die beiden Gesellschafter Ingenieure Carl Fallnich und “ 6—, vermerkten Firma: Fr. Heßmer Gelwöscht am 3/1 1908. (Inhaber: Dr. J. Perl & Co., Berlin.) Gelöscht Durch Beschluß der Generalversammlung vom hes Könzj lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ldenhard Hompesch, Schreinereiinhaber, alle in 1907 ist der § 22 der Statuten geändert worden. Hermann Knoechel s Halle a. S teich Westig eingetragen, daß der Fabrikant 10 27 577 (G. 1967) R.⸗A. v. 30. 11. 97. am 3/1 1908 30. November 1907 ist das Grundkapital um g Abteilung B. Fen. Die genannten Liquidatoren sind zur Ver⸗ b. Abteilung für Einzelfirmen: Halle a. S., den 2 Januar 1908 Friedrich Heßmer mit dem 13. Dezember 1907 aus (Inhaber: E A. Grimm & Co., Hamburg.) Gelöscht 34 28 528 (K. 3209) R.⸗A. v. 28 1. 98. 2 500 000 ℳ erhöht. Diese Erhöhung ist durch⸗ Am 4. Januar 1908 ist eingetragen: 1be der Firma nur in der Weise befugt, daß 1) das Erlöschen der Firma „Friedrich Stuber Kcnigliches Amtsgericht Abteilung 19 der Gesellschaft ausgetreten ist. 8 m 3/1 1908 (J haber: Ferdinand Kögler, Kirchenlamitz.) Ge⸗ eführt, das Grundkapital beträgt nunmehr 1 Nr. 579 eim Schmidthausen mit einem der beiden en Baugeschäf!“ in Plochingen, Inhaber Werk⸗ 11g.hrgüae an. gg. s Hs Iferlohn, den 2. Januar 1908. 10 28 257 (J. 760) R.⸗A. v. 7. 1. 98. löscht am 3/1 1908. 8 12 500 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist bezüg⸗ E” Gesellschaft für Lebens⸗ und gidatoren handelt. “ meister Friedrich Stuber in Plochingen; Malle, Saale. [81137] Königliches Amtsgericht. (Inhaber: Carl Jüngel, Königswusterhausen.) 34 30 094 (M. 2635) R.⸗A. v. 29. 4. 98. 1 lich der Höhe und Deckung des Grundkapitals ge⸗ Rentenverstcherlangen refeld, den 27. Dezember 1907. 12,) die neue Firma „Fr. Stuber Nachfolger“ Unter Ne. 1929 des Handelsregisters Abteilung Iserlohn v 1 Zelöscht am v “ “ Fhaten Otto Merker, Heilbronn.) Gelöscht aichen⸗ 8 üt: Dr fden mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Königl. Amtsgericht. ö“ Plachingen, Inhaber Werkmeister Adolf Zerweck 1.ena effeng;— een den F1 v In unser Handelsregister A ist heute bei 11] 10 28 137 2058) R.⸗A. v. 31. 12. . am 908 Ferner wird bekannt gemacht: e neuen auf den Berlin: efeld. E1“ 8108719 mn ochingen. e nbau⸗Uaterne mung. In⸗ Nr. 64 ve kt ien 2. Eo.ze. 8 34 28 114 (R. 2092) R.⸗A. v. 28. 12. 97. 3 A o⸗ “ 8 1 b . [81087] Eßl 1 31. 7 genieur⸗Bureau“ mit d V t. vermer ren Fitma Carl Staby & Co. in eu.S 11u“*“ „ 36 545 88 2092) 116112121 Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je Theodor Singer in Ween hat aufgehört, General n das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ Sir de⸗ 67 . und als Jahaber EEEE Iserlohn eingetrag:n. Die Firma ist erloschen.
1 b 1000 ℳ sind zum Kurse von 115 % ausgegeben. 8, Mitglied des Vorstandes zu sein; zum agen word Fi 1 b . 10 28 252 (B. 4192) R.⸗A. v. 7. 1. 98. (Inhaber: Amedée Richardet, Paris.) Gelöscht Auch haben die Aktionäre 2 % Aktienstempel zu LE Betckar Ln 5 refeideden bei der Firma H. Beiderwellen Fiensburg. 8 81103] e daselbst eingetragen. Iferlohn, ghmiallcee n 100330
(Anhaber: Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik Baer am 3,1 1908. 1 . zahlen. 8 dr. Hans Hall zu Wien, bisher Direktor. Prokura d W11“ Eintragung in das Handelsregister önioliches en, 2. Januar 190989. & Rempel, Bielefeld.) Gelöscht am 3/1. 1908. 38 27 773 (K. 3174) R.⸗A. v. 10 12. 97. Aachen, den 7. Januar 1908. ne “ Hall zu n, söMgeefehd it erfes nufmanns Heinrich vom 6. Januar 1908. giste Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Iserlohn. 81149]
0 29 292 (V. 810) R⸗A. v. 18. 3. 98. (Inhaber: Otto Kressin, Berlin.) Gelöscht am Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Revisions⸗ und Vermögensverwaltungs⸗ refeld, den 27. Dezember 1907. Firma und Sitz: August Fr. Emken, Steinberg. Halle, Saale. 81132] In unser Handelsregister A ist vuse bei der unter
1ö11““— 39 992201 (T. 1067) R⸗A. v. 11. 1. 98. Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. ([81271] Aktien⸗Gesellschaft Königl. Amtsgericht. 1 Inhaber: Kaufmann August Friedrich Emken in, In das Handelsregister Abteilung B Nr. 181n ist Nr. 289 vermerkten Firma J. D. Halver in Grüne — V—
o 8 385, 19”9497) R.g. v. 19.,4 98. (Irhaber; Fragz Heinr. Thorbecke, Cafsel) Ge⸗ Im Handelzregister für Einzelfiemen Bo. 1 Bl. 66 mit dem Sitze zu Berlin, anc Breigniederlassung elela. wverke. Achentfeverein migeldeuescher Cemen⸗ sepfeneenfetenan. Ewald Thielmann und dem
2 — irmo t lm K an ipzig: 3 1— ; (Inhaber: N. v. Dreyse, Sömmerda.) Gelöscht löscht am 3/1 1908. wurde heute bei der Firma Wilhelm Kauffmann zu Leipzig: a das hiesi Kaufmann Carl Halver, beide in Untergrüne, ist vmann in Erefesbandelsgesellschaft Gebrüder Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 5 heute eingetragen: Gelamtprokura erteilt
t ist aufgelöst; die Liquldation er⸗
8
8 [81090] Fleusburg. Königliches Amtsgericht. werke 1907 — 1911 Gesellschaft mit be⸗ m 3/1 1908 38 28 135 (Sch 2438) R.⸗A. v. 28. 12. 97. in Aalen eingetragen: Dr. jur. Hermann Julius Mankiewicz, Kaufmann, 1 den bei nerge Handelsregister ist heute eingetragen Frankenhausen, Kyffn. 81104] schränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S
— sej 8 g fS 1 8 in, 10.89,198 (8. 17693 , (Negeber 3. g0s Heimper, lbenzurg 1. G) Fehee deeaans Suc Hüftesn se deen neen a sa esge ltepee, Pen manns n em ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamml Iserlohn, den 2. Januar 1908. (Inhaber: Hallesche Fabrrad⸗Fabrik Ernst Liepe Gelöscht am 3/1 1908 1 Nher.,. d- sind der Rechtsanwalt —rh jur. Ernst sturga ern mann Robert Koopmann in Crefeld ist Dem Direktor Marx Lehmann, dem Dre Karl Thal vom 14. Dezember 1907 ist der Gegenstand 22 Königliches Amtsgericht. Co., Halle a. S.) Gelöscht am 3/1 1908. 38 36 102 (E. 1398) R.⸗A. v. 8.. 8 Den 7. Januar 1908. Schön zu Dt. Wilmersdorf⸗Berlin, bisher Prokurist refeld 18 8 8 und dem Kaufmann Paul Krienitz fämtlich in Unternehmens zu 2 in „der kommissionsweise An⸗ Itzehoe. Bekanntmachung. [81150) 2 27 561 (B. 4191) R.⸗A. v. 30. 11. 97. 1 (Inhaber: Arnold Erdbrink & Mevyer, Burg⸗ . T“ der gesen cheft lmne der Kaufmann „den 2. Januar 1908. 8 Sondershausen ist dergestalt Gesamtprokura ur und Verkauf von Zement sowie usw.“ geändert In daz Handelsregister A ist bei der Firma an Mhaber; Gaston Brigalant, Paris.) Gelöscht damm d. Bremen) 8 t een ,373 1703. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [81270) Richard Pestel zu Friedenau⸗Berlin zum stell⸗ tel Königl. Amtsgericht. Vertretung der Gewerkschaft Günthershall ir Halle a. S., den 9. Januar 1908. JFulius Wichmaun eingetragen; Die Firma fanine am 3/1 1908. EEöu“ 1. delsregister für Geselsch ftefirmen Bd. 1 vertretenden Mitgliede des Vorstandes. „ “ [81088] Gönlingen erteilt worden, daß zur Vertretung der Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 jett. Julius Wichmann Nachf. Offene Handels⸗ 13, 28 654 (F. 2190) R.⸗A. v. 4. 2. 98. (Johaber: Mechanische Leinen⸗Weberei Salzgitter, AS 8 . te bei der Firma Papierfabrik Die Prokurg des Dr. Ernst Schön aus Lübeck, en 16 biesi *Handelsregister ist heute eingetragen Gewerkschaft die Unterzeichnung der Firma 1en Halle, Saale g z gefellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter find „ (Inbhaber; Fabrik für Gummilösung A. G. vor. Sallgitter a. Har.) Gelöͤscht zm 7/1 1908. r, S 8 *% b. H. in Unterkochen ein⸗ jetzt in Dt. Wilmersdorf⸗Berlin, ist erloschen. 8 der Firma F. Beiderwellen in Crefeld: jedesmal zwei der genannten Prokuristen erforderlich ist. Im Handels gist (81134] die Kaufleute Friedrt Eottfried Oesterlin und Carl SBls Otto Korth Osenbach a. M., Offenbach a. M.) 1.. . , B. 1. 979. ehn Berlin, den 4. Januar 1908. 12 8b. LAll virsge haber sind: 1) Kaufmann Gustav, Frankenhausen (Kyffh.), den 4. Januar 1908. treffend die offene 8ee,e agf 1neh b öu“ “ Die Veselscaft Gelö am 3) 3 : H. . 1 . 2 1 eilung 89. n Crefeld; f ü 8 1 ,8 7 at am 3. Januar egonnen, zu 13 28 525 (S. 1760) R.⸗A. v. 28. 1. 98. löscht am 711 1908. 88 Dem Theodor Giese Kaufmann in Unterkochen, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung ef 2) Kaufmann Ernst Fürstliches Amtsgericht Fabrik Halle Ammendorf Gebr. Ha der Gesellschaft ist jeder Gesellschaft 8. eandesthct'n