1908 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

(81430]]„Overzeesche Import⸗Maatschappy mit be⸗ ꝑI IJeder Se Zaftfchftr nnftr v Adoh Sünasasfeh amr csgerasg ist, bdas Geschan hee; Handelsregister ist heute ei der8 steinindustrie hleibt ausgeschlossen; ferner die] Fraukfurt ZZX“ 11“ vI1u“ Nr. 140. Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 1 schränkter Haftung“, Cöln. b tretung der G se f c 3 84 mmkapital bringt der mit Aktiven und Passiven auf den Gesellsch fter worden: eingetragen Regelung der Verkaufspreise und des für den Ver⸗ Veröffentlichung a E“ 814801 % DOie Firma lautet jetzt E. Remersche Buch⸗ erlag in Bühl wurde eingetragen: Püctrien⸗ flanzenstoffen gewonnenen Pro⸗ das von ihm unter der Firma: „S. Sgif. u räheget Fiemns die uf ncg erfs gbse sbrt ng. 1 EFunter Nr. 2135 bei der Firma August Clauer, Erwerbung bezw Pachtu und u fremden Kalkes; Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit Gorlitz, d 7. Jz „„ Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. Januar Pflanzen⸗ oder aus Pflanzen Vretn anderer Dortmund betriebene Zigarrengeschäft nebst Zubehör, an den Kaufmann Eduard Hrdina, hier, fortgeführt Elberfeld: Der Chefrau des Kaufmanns August] werken und Kalksteinb üenc 58 Betrieb von Kalt⸗ dem Sitze zu Fraukfurt a. M. errichtete Gesell⸗ 8, des. . Nünuar 1908. 1908 wurde an Stelle von Buchhalter Anton Oser dukten, sowie kommissionsweise 8 Pfüns Pnschii der ausstehenden Forderungen worden ist und der Uebergang der in dem Betriebe Clauer, Auguste geb⸗ Rettberg, Elberfeld, ist 3 einbrüchen, Beteiligung an solchen schaft mit beschränkter Haf 1 Königliches Amtsgericht. r 1 8 zenstoffen unter Einschließung 2* 4 äfts begründet derungen und Verbind⸗ 1 - eld, ist Pro Unternehmungen, überhaupt W . 8 aftung in das Handels⸗ 5 Buchhändler Georg Freudenberger in Bühl zum Firmen, die mit Pflanzen⸗ oder au - d der Geschäftsschulden, nach dem Stande vom des Geschäfts begründeten Forderung viih ura erteilt. ahenehmung der ge⸗] kegister eingetragen worden Der Gesell Sörlitz. Buch kten Handel treiben, vorzüglich der und der G 1 8 Erwerbe des Geschäfts durch ter Nr. 11 meinschaftlichen Interessen der Gesellschaf 1 r Gesellschaftsvertrag 8 81488] Vorstand bestellt. S““ atschappy in Rotterdam, 31. Dezember 1907 dergestalt, in die Gesellschaft lichkeiten bei dem E Siiberferd: Ch Feirder Firma Krüger A Heuel, sichtlich der Kalzindet deSeselschaster hin. int am 22. Novembre 1den festgestellt. Gegenstand re z.unser Handelgregister Abteilung A ist unte Bühl, 8. Januar 1908. Overzeesche Impor lch Uh. Svn daß das Geschäft vom 1. Januar 1908 ab als Eduard Hrdina ausgeschlossen ist. ““ Elberfeld: Die Firma ist erloschen. vorläufig bis zum Die Gesellschaft soll des Unternehmens ist der Vertrieb von Bau⸗ Nr. 804 bei der Firma: Bruno Lehm n nter Gr. Amtsgericht. II. sowie Beteiligung an solchen Un gen. dun Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen Düsseldorf, den 7. Januar 1908. 1 unter Nr. 537 bei der Firma Emil Weise Söhne jedoch mit der Wiaßgaba; Dezember 1912 dauern, beschlägen aller Art und verwandter Ge enstände. Görlitz folgendes eingetragen worden: u in 1 3 Stammkapstal: 20 000 Königliches Amtsgericht. Elberfeld: Die Gesellschaft 1 er Maßgabe, daß sich die Dauer von Das Stammkapit 8 ee. Der bisheri⸗ sehe Henzekerer Rachanghe Re 1 Geeleee ecera 9 bem d . .. 9 88 einzelnen E11“ Dgasenaoerf. 1S 6 u ö See Püchaf e.⸗ senst. Se ziisecn. 1. Juli 1912 1en Beeantmabzngen derGeenshas cfegs dfecis gecan ahese N.ifarr Bl tehmann, bit des ist heute eingetragen die Firma „Kaliwerke Sar⸗ erner wird bekannt gem cht: gesamten im Hause Ostenhellweg Nr. 3 hierse Bei der Nr. 324 des Handelsregisters Bee 8 8 schafter der Geschäftsführung eine Ki schrift Gesellscheft Reichsanzeiger. Geschftsführer der Görlitz veräußert. 8 a ehnde den Deutschen Reichsanzeiger. 1 1 8 sel . de b t 8 Bauk mit d c‚h in der Folgezeit jedesmal eine Verla ger 1 Frank Fg 3 8 8 lversammlung vom 3 De⸗ icht bt. 24. die Einlage ist zum Werte von 15 000 an⸗ in Cöln und Zweigniederlassung hier, wurde heute em Hauptsitze in Elberfeld: D 1 1 S’S. . rankfurt a. M., den 6. Ja 1 Königliches A , EETEE 8 F. viee 14 8. nachgetragen; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Hankdirektor Friedrich Wilhelm Lucan zu Düsseldorf um Tencgai 8e b8 regieo,- lchen Köntgliches Amlsgericht Ienlen n9s Görlitz.“ 8 20

zember 1907 von Berlin verlegt. 11I1X“ 8 e 1— Febse Crimmitschau. „181434] d, den 23. Dezember 1907. vom 30. November 1907 ist das Grundkapital ist mit dem 31. Dezember 1907 aus dem Vorstanr. n „des Jahres, in Ver⸗ 8 [81486] Beehennd:glauß, Dieektor in Berlia, Auf Blatt 281 des Handelgrtzisters, die offene/ Dortmund, zen cn, gerniogerichr, un)09 o00 erbzot, Diese Erhaung ii dur Sgeschieden. Dem August Spett, bier, ist für die aine Käünhtene 1eer voneinem der Gesellshafter bbeeber. (8141g ae 9etese endelaeeasser abteilang 8. tt unbe

8 b ; ; e midt & Biltz in Crim⸗ 8 m 5 auptnied 1 1 angegebene ei Igt. „In ser Handelsregister Abt. A i Nr. 961 bei der Firma d 8 Berceigegteag i Sege desce n heute eingetragen worden, Dortmund. 11008.] EWöö d en tatha Bemmaot buamehr Sehäne eatehur hanecfadße, Gesamtoreture Pe 0o0 Stmgkapital 8 Gesel e⸗ bem⸗ —— Scuhlwaren walbemae gek Ng e1 ese. 1 82 . 3 jst. zregister ist he a: 2 8 ISl. 8 ö1“ intmachung 3 2 ran S. - 8 em Ka 8 1 Husgssrse Ses . äag ag. 1 „Cnern Sagdeldees Maschinerfabrit, Gesem. der behe und Vecang des, vnundkawiöfls gehnder. o 1““ saggen bürc den Deutschen Reichsaniecheft Ge⸗ mann Kowalsky in Santne 8 H. . Khalen, Er. und dem Kaufmunn ge Taufereenn, es sen⸗ Königliche Königliches Amtsgericht. ts öö. Königl. Amtsgericht. 13. samvpführe Ischalfüschaft fn 8 SHö“ 18 Gefeshalben chenntenn a 1.ee Süelchöee feZanuag 1902 1 7 ; 81435) eingetragen. je 1000 ℳ, zum Kurse von 115 % ausgegeben sind. 8 ’1 . d. Lahn un elm o b n. Die hierdurch errich⸗ . Januar 1 dJechas lestes enedetantr Sötelung a nr B1 Zrenmse gendeeregie, ig beue das Claiseneossoheelsaafvertag it an 2. Deenba 1007 1 2h onn ndfceinnen r;ae Heghegrante ues 2g.elchen eans Shfrcn Bocne gcech heswemsser. dis 1 eute folgen : 1t in⸗ I. ; ; önigliches Amtsgericht. 8 es Königlichen . 4 esamtprokura 3 5 rma unver⸗ örlitz. I 1.“ d ma Reinhold Wolff zu Dargun ein tell Königliches Amtsge⸗ 11.“ 1 derart erteilt, d ändert beibehält. 3. 8 Shalt 3. gemnn Sföheyecarhen ieveic wihazennn, 8 dann, wos 1““ üce Fee ut Veinzndan ereschari Ce ea gscrstes; Fenc. terasgeen,edezecirn Faneerang ab enens ,n F. 9 „8. Januar 1 12 d ägi 2 e 2 1 re st. gt. 9 21Se ragene 3 Bunge Altkloster. eie; Amtsgericht. e Art sowie die Vornahme einschlägiger einDetadenenteidefellaaft in Firxma A. Schaaff. 1s 8 3. „Gebrüder Schade“, mit dem Fennsfart Frankftech s .“ Noack in Görlitz ZAöö Sens Kesegit a dl heis h or 389ℳ0. beag E.tchfzapstal beträgt 21000 be Neen er d-Ehe s eeen eene Schade, Kaufmann, Essen, Rühinenbün Ssese⸗ Königliches Amftggericht. Abteilung 1s. Könict. Amtegericht. aeaseniecelis, Zgelöscht worden. de, den 17. Dezember 1907.. In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma] Geschäͤftsführer ist der Ingenieur Ernst Schmidt niederlassung in Cöln un efgniederlassu Eierhändler, Essen in Olbenburg. Die Gese 1— rrankr. 1“ . Januar 1908. Buxtehu Königliches Amtsgericht. . Hermann Wallheimer in Delmenhorst ein⸗ zu . b 8 seö Frveig⸗ hat am 1. Dezember 1907 beg e Gesellschaft eeeh, 1 [81478] In Sätehhang 3 1141 Königliches Amtsgericht. 1 : end, den 23. Dezember 1907 niederlassun aus dem 6 .364 Ii eist 5 Buxtehude. [814630 getggeg ma ist erloschen. 8 G Königliches Untggericht 22 „Schaaffhausen’'scher Bankverein Düffel⸗ 1 Essen, Ruhr. [81473) . Schiele & Co. Se.Hasbelsregise. Nr. 364 Firma J. Schlesinger in Fraukfurt In unser Handelsregister Abteilung B 1 ö“ or

L b 5 a. O. . eeus caiecen engene Abeil en ℳ. Nr. 99 Delmenhorst, den 30. Dezember 1907. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute] Der en heh c Fagfein Olga Schlesinger 42 29 bei der Gesellschaft in Firma: . I ge 7 2

Dortmund. [81100] . u icht. III 3 s 1 Fitmei⸗ üsseldorf, den 7. Januar 190u99. AUAUAnmetsgerichts zu ( b eine mit de 3 elich 8 Spalte 1: 8 der la Amtsgerich 11 ET“ 6 wne,eh Düsseldorf Königliches Amtsgerichh. 81 derich B C Sfenbes Sefäüschast me Lesara ensesur . 192 B 6 Lychenheim, in Frankfurt a. H. ist Prokura er⸗ mit bem Ssschn eengescheäntter Haftuns Spalte 2: (Firma und Sitz ꝛc.) Pe 83 8 4 18019 S . Düsseldorf. 181469)] nutenhaus & Linumann Gesellschaft mit register eingetragen worden Der Ges⸗ llschaft K worden: 12 v. Ip naser Henglefegisee nn., 8 eircier geci 8 d t beschränkt 11 2 . rch ist am 23. Deze n. Der Gesellschaftsvertrag Frankfurt a. O., 7. Januar 1908. 8 s BeFtech 2. (Bezeichnung ꝛc.) Hotelbesitzer Franz die Firma F. Sielemann & Geschwister mit Die Prokura des Ingenieurs Walter he. zu Hendeneegites a, surge faue 1’1. vFchrs 7 2 Safacmeae Cateraberh: Durch 19 ün 228. Bermire Si, eteshft The Sr1nSEreren ers gragn; 8 ggngate Peper in Buxtehude. dem Niederlassungsorte Detmold heute eingetragen. Dortmund ist dahin erweitert, daß derselbe a ein t. f rflg un den Che in e8. r⸗ bvbbbb 1 und N. b erstellung und der Fürth nayern. Beraunen Der Geschäftsfüh esellschaft aufgelöst. 88 EE11“ räulein in der Weise, da inschaftli it eine gon Gesellschaft sind die Kaufleute Walter Durch diese Beschlüsse und Beschluß vom 19. De. nah des von ueg, Gesellschaft mit beschränk „bücher in Berlin ist L f. Rothen⸗ ——— . „Auguste geb Sielemann, zu Berlin, Fräulein in der Weise, daß er gemein chaftlich mit einem begonnenen Ge aft sin auf Zesch V 1.Sbiegegsabrit⸗ 1 deagefcher Zar⸗ hwsing ergnat zeeh eg⸗ghteun 10 cn ö za Bftmolg Mage. ic, Prokuristen die Firma zu vertreten be⸗ 1 I 188 Are erde bierzegt in Pesena 1“ 1 -. 1 Ie. dnes gellsaaftsbertrag sc 5 Co.I bisla. N. 1. neh vn, 19 1,htsherirag vom, 358 Görlitz, deee aeSeuee 608. 88 In de ge Hande vrg s. äulei karie Sielemann das. ist. b Nr. 2 1 1’.1I1“ sd „die g. . 3 o.“ bishe ndelsgesell⸗ ¹9 ichtete ( niter Haftu 1 Pute vnter nr e gescrer u S Eel nmann deff E1“ Zur Vertretung den 24. Dezember 1907 „Meyer & Salm, Möbel,Vertriebsbureau“ zum 30. September 1917, 1927, 1937 usw. zulässig. schaft geführten Geschaͤfts (Maschinenfabrik” und mit dem Sitze in Fürth wurde am 6. Januar 1908 1164*“]

znialiches 2 ericht. t Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter Ferner wird bekannt gemacht: Das nm⸗ Eisengießerei) nebst allen für dieß Zeschz „in das Gesellschaftsregister Für . ; 1 [81565] als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Richter 85 Fesenaft,nd. Zecheragane Sr Dramburg. arde Wanggerich [81439] 889 81 dener cos cumenen Ggeglga füphtas e nßegt I. g gekaste⸗ Faurbegen decfen Se . Feschäft 1s fingetragen. Eejen and des —— di den ogdelnreqfte⸗ Feelena 6 Pg 88 in Mengede eingetragen worden. inschaftlich befugt ister A ist am 4. Januar 1908 die Kaufleute Kurt Meyer un osef Salm, ude Sacheinlage gedeckt: Der Gesellschaster sämtlichen vorhandenen Aktiven und Passiven. lUellung und Vertrieb von Möbeln Spiegeln, Niederlassung Greifswald ab ändert i 2 Castrop, den 6. Januar 1908. mann gemeinschaftl fugt. 8 In das Hardelsregif 8 Fhar ei⸗ beide hier. Ernst Schnutenhaus zu Wiesbaden bringt auf seine II. Der Erwerb, die Benutzung und Verwert Spiegelgläsern und einschlaͤgi en Artikeln. Das Riebe Nchf. swald abgeändert in „Carl Königl. Amtsgericht. Deeteneld, en e gten,38 g. X“ Nachgetragen wurde bei der Nr. 148 eingetragenen Steammeinlage die ideelle Hälfte desjenigen vs nachfolgenden Grundstücke:⸗ A. Der Eeen Ft Fefenaskapital bh 50 200,ℳ Se Eeeineas derselben ö Grals Inhaber It“ ropp brachte als seine Einlage das bisher getragen. bib- 1 g

1

O

8 Dramburg und als deren Inhaber der Kaufmann . i ker“, hier, daß die Einzel⸗ 8 si den er nach d sprüngli Bockenheim, eingetragen i Cöln, Rhein. 8 [81463] Dillenburg. Bekanntmachung. [81464] Max Gronemann daselbst eingetragen. Firma „Heinr. Junker hier, Sftsbe 1 em ursprünglichen Gesell⸗ beim Vand 22 ragen im Grundbuch von Bocken⸗ 98n 8 1 In das Handelsregister ist am 8. Januar 1908 In das Fee hect 88 8 Ksönigliches Amtsgericht in E 1““ Technisches . Geselsthactes Pülaft ur Benubu ö kummern 9 be Brüft 1 26 1JJNbLA 1g in Feh 1.e; ac van ehnder Fiema K. Hagn 11“ Amts⸗ 1828. eingetragen: v 217 (Firma Bergbau⸗Aktien⸗Commandit⸗ burg. [81438] 8 briken und bringt seinen A en 484/66, Solmzstraße 8 eschäft b 5 z8, . E’ Nr. 4503 di Söö Hammels beck“, vesenfchase A. Bünger & Ce in Dillenburg) Dee he Handeloregister A ist am 4. Januar 1908 E—— daß Hälste dieses Geusaüe efanuflafang der andere Hofraum, b. schrhe nlrszct,“ s 8 4,8 t ehse Zubehör 15 KehF .“ Westr. [81490] vi. ha 18 8 haber Hugo Hammelsbeck, Zivil⸗ eingetragen worden: t des unter Nr. 55 die Firma Adolf Gronemann in das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an die ein. Ausgeschlossen von der Uebertragung bleibt] technisches Bureau, d. Schlosserei, e. Maschinenhaus] in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ trag v vfer, Hendelgregister ist heute die durch Ver⸗ ET II Shug Hammelsbeck in Cöln „Die L quidation ist 2 Süe, Sö2ch es Dramburg und als deren Jahaber der Kaufmann Gesellschaft in Firma „Elektrizitätswerke, Ge⸗ xXddoch derjenige Teil des Geundbesitzes, welcher und Schmiede, f. Kesselhaus mit Schornstein, nuar 1808 ab als auf ihre Rechnung gefuührt 88 Eaan ö 77¾ gegründete Gesellschaft Nr. 4502 die Firma „Carl Thomas“, Cöln, roit außert un 5;,9G ; 1 Gh. * Fabrik von Wilhelm¹ 838 „,1. Lagerschuppen für 82 1 . 2. Maschinen, Gerät⸗ Ge and de e 9 1sals Sat. Car- Thomas Kaufmann, Cöln. Königliches Amtsgericht. I. Dresden. 1816609 bei der Nr. 2336 2g gges e Vehhheben, zur Nieden 8 vteraberg führt. „Der Grundbesitz * 88 Abort, n. Lagerhalle, o Arbeitshalle, scezften Utensilien, Holzvorräte, fertige und balb⸗ der Firaßt Cenr ghaternehmens ist die Fortfüͤhrung Nr. 1429 bei der Firma „Muths & Acker⸗ Döhlen. [81093] In das Handelsregister ist heu keinger 8188 g schaft in Firma 1S eeSr 7. ber; dac wir f on 1 0 übernommen; zu⸗ bäͤlt 6724 Zden, 8 Ber tiectte r. Probieranstalt, lm GFess 88 5 die Außenstände und die bare Kasse stellung und der Vertrieb chemisch⸗technisch 12 mann“, Cöln. Die Prokura des Carl Kühnlenz Im Handelsregister ist am 4. Januar 1908 auf 1) auf Blatt 11 153, betr. die Firma Feust. . die Gesellschaft aufgel se er bisherige p nl. 8 h. 8* emselben lastenden Schulden Solmest⸗ Ar1 artenblatt X Parzelle 301/153 2ꝛc, die Ges 5 werte von 30 000 ℳ, dagegen übernimmt aller Art. 1X“ in Cöln ist erloschen. Blatt 337, die Firma August Greiner & Co. Parkett⸗ u. Glühlicht⸗Neinigungs⸗Justitu haftende Gesellschafter Robert Hoyer, hier, ien En⸗ dnl ℳ. auf die Gesellschaft über, sodaß die F. 1n . r. 19. 2. Fabrikgebäude G 4* Ar ellschaft auch die vorhandenen Buchs Das Stammkapital heträ t 100 000 Nr. 2012 bei der Firma „Wahlen⸗Cron“, Cöln. in Deuben betreffend, eingetragen worden: „Phönix“ und Administrationsbureau 348 alleiniger Inhaber der Firma ist und die Prokura 8 der beiden Gesellschafter in Höhe 88 9 Feetant Hofraum, b. Lagerhaus, c. Fahr⸗ Ges Insot, zu 10 000 ℳ, sodaß die Sacheinlage des Geschaͤftsführer sind: g Die Firma ist in „Continental⸗Coanac⸗Com. Die Firma lautet künftg: Glashüttenwerk Krasselt in Presden: Der Kaufmann Ser des Karl Schwarz erloschen ist. Grunbb 1 gedeckt sind. Der eingereichte schuppen 3 enschuppen, d. Abortanlage, e. Lager⸗ Pe ve Josef Schropp auf 20 000 fest⸗ Kaufmann Ernst Bechem sen. zu Königsfel ändert. & Co. Gesellschaft mit beschränkter . getreten. e hierdur iches Sgericht. 1 1 8 rundbuch von 2. 2 1 Kartenbla ar. Faond „„Georg Abraham in Fürth. 2) Ka gesnden - bei der Firma eeö“ Der Kaufmann Max Pommer 6 Ihecgebene⸗ . Fereuch 19— beonnen, en Duisburg-Ruhrort. [81470] Fehgnhes.Be.5 46 eingetragen und ge⸗ benle 36 8 H (Straßo), Fir. Verttetang 88 EeJenlfce sst sder Ge Fürt⸗ 9 Renal önn un Hggen, ie.“ 8 1 r Inha a Augu reiner & Co., att 3383, betr. die offene 4 jell⸗ 5 . 3 Cate rger Hütte, un . artenbla c 19 efugt. ur Verfügr Üü nd⸗ 8 en. Fee gnie, oe 3 fleinzsfe e E. 8 18 S. sceht vndeg . fessen 1 8 In unser Haasiiee . gdumg eingetragen, daß Stahlwerk G. m. b. H. . sen⸗ und ner. 1 1 8 ꝛc. 8 S Acker (Sunele sinae. v 18 Darleben,g Uhe mund⸗ nshar e der Geselschaft ist jeder Geschäfts⸗ Nr. 2265 bei der offenen Handelsgesellschaft unter Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann dine ene Handelsgesellschaft unter der Firma Schoeps zetragen im me, nder Gemarkung Eschborn, eir⸗ leistungen und Eingehung von Wechselverbindlich. Die Bek E bch hen⸗ fhe endennh Cöln. Die 1907 abgeschlossen worden. 9 Paul Constantin Otto ist infolge K& 8. zu Duisburg⸗Ruhrort aufgelöst und en. s81474] Fisggen im Peh von Eschborn Band 17 78 Bestellungen zu mehr als 500 fünf⸗ durch den Peutschehe ihen dna, Beselschaf erfolgen Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung geschieden. Der Kaufmann Robert Hermann Fr tsche die Firma erloschen ist. Amtmsetrgang Hantelsregister des Königlichen V 19 laufenden Nummern 1 bis deee 8 189 das Zusammenwirken von min⸗ Hagen i. W., den 7. Januar 1908. Jacob Faßbender ist alleiniger Inhaber der Firma.é des von dem Gesellschafter Marx⸗ Pommer ein⸗ führt das Handelsgeschäft und die Firma 5 U- Duisburg⸗Kuhrort, den 21. Dezember 1907. R w19. uhr, am 3. Januar 1908 83 .Kartenblatt 2 Nr. 57, Acker Zeich zwei Geschäftsführern erforderlich. Die Königliches Amtsgericht. Die dem Heinrich Knodt in Cöln erteilte Prokura gelegten, bisher unter der Firma August Greiner 3) auf Blatt 1148, betr. die offene Har elsgese 8 Königliches Amtsgericht. 3 en r. 48, betr. die Attiengesellschaft in 95en 8 8. vgerwen Plan Nr. 49 a, hält 10 a doß vung der Gesellschaft geschieht in der Weise, . 2503 bei der Firma „A. Bernheim“, Fabrikationsunternehmens, d tellu: un rokura ist er le 9 er Handelsregister i ingetragen, da h-. olf ist erloschen. d . Im. Kartenbla aI; ltellten Firma der Gesell⸗ andelsregister. Cair. Hermann Bernheimer in 88 Handel mit Glaswaren, Beteiligung an ühn⸗ Anders und Henry Großheim, beide in Dresden. Saneevereg ter iht Hent ,nce seada dem Bengaftesor Otto Gras in Heinitz bei Neun⸗ Penälle 9 8c daselbst. Plan Nr. 45, hält 45 a ee Namensunterschrift beifügen. Die Dauer u 1908. Januar 7. 8 Cöln ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ lichen Unternehmungen und der Erwerb und die Ver⸗ Ein jeder von ihnen darf die Firma Eöö“ Kreftüng in Duisburg⸗Ruhrort gelsscht ist. erkeicn. da gr Zez. 15 ist Gesamtprokura dahin Plas e. 6 ee ets 2 Parzelle 51, Acker daselbst, Fals esellschaft imt bis 31. Dezember 1912 festgesetzt. vnin eeuche Nachf. Prokura ist erteilt an tender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ äußerung solcher Unternehmungen. schaft mit einem anderen Prokaristen 8 6 ggesell. Duisburg⸗Ruhrort, den 31. Dezember 1907. alied r 9 Se sct mit einem Vorstandsmit⸗ Parzelle 46 Acen t 26,a 94 qm. Kartenblatt 2 a dieser Frist ein Gesellschafter die Ligui. 9 d F Hee Hermann Falk. mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ Das Stammkapital beträgt einhundertvierzig⸗ 4) auf Blatt 10 832, betr. die 89 geeP. Königliches Amtsgericht. Geheime Ber rorung 1n vertretungebefugt ist. Der irdafelbfte Plan Nr. 41 a, hält 20 a 8 78. S. so ist dies durch schriftliche Kün⸗ Ziartt ** Diese Firma ist erloschen. nuar 1908 begonnen. Die Prokura der Ehe⸗ tausend Mark. 1 schaft Jugenieurbureau Börner &. Küh ung t⸗ —— L181472] e eschfene e rabler ist aus dem Vor⸗ Plan Yir FF 258 t 2 Parzelle 47, Acker daselbst 2. ng 82 sechs Monate vor Ablauf des Ver⸗ üebcröder Co. Aus dieser Kommandit⸗ frau Hulda Bernheim, geb. Weyl, ist erloschen. Dem Zum Geschäftsführer ist bestellt der Glashütten⸗ Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Duisburg-Ruhrort. “” (8l. assessor be. Fri Sns Vorstandsmitglied Berg⸗ Par elle 122,61 179 11 a 45 qm. Kartenblatt 2 18 8 eantragen; geschieht dies nicht, so läuft der ge schaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die Otto Bernbeim, Jakob Haimann, Friedrich genannt direk or Karl Albin Marius Frellstedt in Deuben. Max Heyner in Wachwitz. 5 In unser Handelsregister ist beute er Firma U 8 18 ritz nkhaus ist berechtigt, die 90 zel 2/61 kker daselbst, Plan Nr 52 hält Vertrag auf 5 fünf weitere Jahre unter den Bermögenseinlage des verbleibenden Kommandi⸗ Fritz Neuhöffer und Siegfried Stolzberg, alle in Prokura ist dem bisherigen Prokuristen Gustav],] 5) auf Blatt 11 81 die Firma Erich Clauß in Gustav Löcher jr., Duisburg⸗Ruhrort, einge⸗ irma allein zu vertreten. . 20 à 26 qm. Kartenblatt 2 Parzelle 53 Acker da⸗ gleichen Bedingungen stillschweigend weiter. tisten ist erhöht worden. Cöln, ist Gesamtp okura erteilt. Je zwei Pro⸗ Ferdinand Ernst Laue in Deuben auch von der Ge⸗ Dresden: Der Kaufmann Hugo Erich Clauß zin tragen, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Essen, Ru 1 selbst, Plan Nr. 46, hält 17 a 85 qm. Karten⸗ Fürth, den 7. Januar 1908. 1 A. Bundies Co. Diese offene Handelsgesell⸗ kuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. sellschaft erteilt worden. 1 Dresden ist Jahaber. (Angegebener Geschäftszweig: Dietz in Mannheim erloschen ist. Eintragun 1 ““ [81476] Fhat 2, Parzelle 48 Acker daselbst, Plan Nr. 42, Kol. Amtsgericht als Registergericht. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Nr. 3080 86 LendeJes altr anfer flue 1s Gesellschaftsvertrage ist noch zu ver⸗ öE. is 68 v“ 1898 Amtsgerichts zu Essen ass tfter 1e8snne, geg günt. 8 erur⸗ drs- 9 81 Cheham. EW [81483] 85 Aenceiben Seslssgaster g. üaen. : 8 uerbach“, Cöln. Daniel öffentlichen: r . 19908. 8 8 Konig 8 Abt. B2 1 8 1 8 vrgn . a m. f2 g 8 8 G 2 rnommen wor Wh gten ⸗vnc eac us der Gecelchatt aus. cer, Geselschater Kauzmann Mex Pommerein Bekaseinachung., g1ehlh 8 begetsconh air Fabeite nan Fertegbias,2. Haren 19 Naeg vsseha len Glauchanl !die gidan, Häfdereatene sis de Sntt brtagege, von ihm üater unberänderter Firma eschieden. Glleichzeitig ist die Witwe Helene Marcks, Magdeburg legt auf das Stammkapital in die Ge⸗ Düsseldorf. 814 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der aftung”. GEehe. bbö15 dm. Karkenblatt 2 Parzelle 50, in Glauchau betr., js lrar 9 in Cöln 5 die g süüscaft ein⸗ nüses che. Pbbrtge, 5 des as In das Handelsregister 8 düsans heut⸗ Uunter unter Nr. 257 -1. Ses; 4 Heschnge. Gsen. descgheldeh nnternehmens⸗ Lder baserbh Hemn nerr; 8e;. S. 5 182 gh 8, he ecez ift heuze folgendes eingetragen Z“ 2* Ale lich haftende Gesellschafterin eingetreten. se Pro⸗ August Greiner & Co. in Deuben betriebene Handels⸗ Nr. 2741 eingetragen die offene Handelsgesellschaft- Brandt⸗ Ruhla i. ür., eingetragen worden: br 1 V e tt 2, e L er daselbst, an ie Haupt gr 8 3 „K amburg. 8 188 188 F. erloschen. und Fabrikationszeschäft samt der Firma, 88 ibm in girma kesasg Möller & Co. mit dem Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ 12 Serszenge. vnd Maschinen 9 9. E 8,01 qm. Kartenblatt 2 Parzelle 55, worden. Thes eSerafseng, t nach Feipzig V“ Vogt. Hans Müller, Buchdrucker, Nr. 3347 bei der offenen Handelsgesellschaft unter gehörigen auf Blatt 273 des Grundbuchs für Deuben Sitze der Hauptniederlas2sung in Hamburg und schafter, der Bernsteindrechsler Karl Christoph Otto artikeln. Stammkapital⸗ 20 000 dae . Kari⸗ blle st Plan Nr. 48a, hält 22 a 59 qm. als Zweigniederlaffung sorecfübtn au wird bf Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die der Firma: Ereven BeAlolde, Cöla⸗ 975 cger ögesten ööö Zweigniederlassung in LI“ Die Gegen chaßter Brandt in Ruhla i. Thür. ist alleiniger Inhaber fübrer: Fritz Schloßmacher gffeeschäft⸗ 4 1¹“ ha2 1nn. 1 82 9 Glauchau, am 8. Januar 1906., dgge Handelsgesellschaft hat am 15. Novemher Wilhelm Richard Greven in Cöln ist Prokura erteilt. Belastung und dem vollständigen Inven der am 1. Januar 18 egonnenen Gesellschaft der Firma. Gefellschaftsvertrag in de 8e ürann 5 60 98 m. Kartenblatt 2 Par⸗ Königl. Amtsgericht. Sal. Me n. Nr. 3739 bei der offenen Handelsgesellschaft unter Vorräten, Aktiven und Passiven nach dem Stand sind jetzt die Kaufleute Emil Abtaham Theodor Eisenach, den 4. Januar 1908. 1 estellt Dezember 1907 fest⸗ zelle er daselbst, Nr. 51, hält 65 a al. Meyer. Die Liquidation ist beendigt und die der Firma: „Joh. Friedr. Marks & Cie.“, vom 18. Dezember 1907 im angegebenen Werte von Hekerson und Erik Gunnar Mͤller, beide in Ham⸗ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Ab’eilung IV. flsaesom 0h, todemöer 1917, a⸗ kann die r4. Pätengh 2 Parzelle 45, Acker daselbst. ear. L 6.gn 1. Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma 132 500 Diese Einlage wird von der Gefell⸗ burg. Dem Karl Gustav Jakob Emil Peterson, 81442] gekündigt werden. Plan Nr. 40, hält 31 a 97 qm. Kartenblatt 2 u Blatt 558 des Handelsregisters für die Stadt H. Franke Cons. Carl Johannes Nicolaus erloschen. schaft zum Werte von 152 500 angenommen. Düsseldo⸗; ist Prokara erteilt. Eisleben. 1 8 in B üee Eapen. 3147 Parzelle 148/105, Acker Cronberger Eisenbahn, Plan h. Glauchau, die Firma Otto Trömel in Glauchau Franke und Joachim Christian Fohann Luckmann Nr. 4287 bei der offenen Handelsgesellschaft unter Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ Nachgetragen wurde bei der Nr. 601 eingetragenen Bei der Firma Friedrich Rath in Benn if Im hiesigen Handelsregiste Abt N. [81477] hält 17 a 74 dm. Kartenblatt 2 Parzelle 1 17, betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ Duartiersleute, zu Hamburg, sind als Gesellschaft er Firma: „Bremer 4 Schmitt“, l⸗ ,1. malige Einrückung ü den Pena den Reichs⸗ und Firma „Alfred Goldberg“, hier, daß der * ööbö“ 1 beute zu der Firma „T gerke2e I“ 2 den vegesesneerhen Plan b w, hält maan Mar Kurt Beyer in Glauchau Prokura er⸗ 28 Handelsgesellschaft hat am öst. isherige Gesell⸗ önigli un Staatsanzeiger. 8 jedri 8 „hier, i s Geschäft als h. gen. getragen;: ¹ t : 8 28 8 Stammkapital beträgt 1 000 000 2 8 . „begonnen. in der Fi 8 ige Handelsgesellschaft, wesche die Persönlich haftender . ohn“ if ikanten 1 -malige Einrückun e . önigl. Amtsgericht. nd nicht überno vorden. haberin der Firma. Dömitz. [81437] nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 8 I. auf den Seifenfabrikanten Hermann Armand und Königl. Preußischen . NieeP. 1 8 Glauchau. Sis F.s 1 81482] Prokura ist erteilt an S Pete

II. Abteilung B. Zur Fi Dr R. N bisherige Firma fortführt, am 1. Januar 19083 be⸗ 1 n ecker zu Eupen über Hie de t

3 W““ 2 geh F . Zr Firma „Sprengstoffwerke Dr R. Nahnsen 8 1. Januar 1908 begonnen. Die dem Kaufman gegangen. Die der Ehefrau beschadet jedoch der V 35 8s 1 Franke. Die an C. J.

1. ; ben de eelscs ge nhtemhf 1 6 Co.*. Attiengesellschafrn, in Dömitz ist heute * W Gesellschafter Adolf Kahn Carl Fuhrmann erteilte Prokura ist erloschen. rh Nheee, G geborene Hüffer, zu Eupen des Gesetzes . die Veschriften der F8 1 e- grau Blatt 721 des Handelsregisters für die Stadt kura ist Z J. N. Franke erteilie Pro⸗ Fehneer Haftung“, Cöln. Die Prokura des 1“ 8 E jerghel der tr 219 eingetragenen Firma Düßel. Eisleben, 9 dnidenar 1908 t Supen, bon⸗ E dahastsfäbrer. sind Diplomingenieur eingetragene Feufe 1Seee e- Nesr ien 8 Se.nh. Diese offene Handelsgesellschaft

5 Töͤln' i schen. Lesg. -nn Sen f. ãfts erei, önigliches 3 G Dr. Rud eichel, Frankfurt a. M., Bezirkshau⸗ zsschen jf u ist aufgelöst worden; das ft ist Jatzus oge in Colg, ü elaschen,, der Firma: burg erteilten Prokura ““ b“ .deeldaschises [81443] önigliches Amtsgericht inspektor Alfred Luce, Mannheim, 88 ö am 8. J bisberigen Gesellschafter 4. Het e „Armaturen Fabrik Deutschland c t eie seceen aggeserict erloschen ist. In unser Handelsregi ter A ist heute eingetragen Frankfurt, Main. 181479] Belhn nendel, sünefur Un 32. Die Dauce des Känigl Amisgeche ö“ worden und wird von

, Cöln. D d14 dderAchKaaarls 88 5 n 7. Je 8 Fp - 2 2 auf die Zeit bi DSr. 1 5 nveränderter Fi g.

beß be cesnece Hnan egegt vvö“ Dortmund. ““ (81099 8 bei Rr. 260 Kern, Hof & Sachße, Elber⸗ Kattscgnttichung aus 8e Handelsregister. zember 1917 vereinbart. Er gilt Sloxgan. [81484] Gustav Jauecke zu Lübec. Se ngesebt Zweig⸗

Nr. 287 bei der Gesellschaft unter der Firma: In unser Handelsregister ist heute die Firma: üsseldorkt. [81467] feld —: Der Kaufmann Alphons Kera, hier, ist schaft mit besce kene,Femklurn a M. Gesell. seinen sämtlichen Bestimmungen auf je weitere fünf Im Handelsregister A Nr. 147, betr. die offene niederlaffung ist nunmehr Hauptniederlaffung. 8 „Epinnerei Weißhaus, Gesellschaft mit be. „S. 1“ De das Handelsregister A wurde heute einget agen aus der Gefellschaft ausgeschieden; Firma ist heute eine mit Süte. 1 Fern6 falls er nicht mindestens ein Jahr Landelsgesellschaft J. L. Lazarus Witwe & Der Wohnort des Inhabers J. G. Janecke ist schräukter Haftung“, Cöln. Weitzhaus. Der tung“ zu Dortmund eingetragen. Nr. 2742 die offene Handelsgesellschaft in Firma, bei Nr. 848 Paul Schniewind, Elber⸗ 5 Franksurt vor seinem Ablauf seitens eines Gesellschafters hne, Glogau, wurde heuke eingetragen: Die Hamburg.

1 . 5 Gesellschaftsr is e nd, r .errichtete Gesellschaft mit 8 Haf⸗ 1 vn. ngetre 1 stellvertretende Geschäftsführer Adolf Hermanns ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1907 Cahen & Schanzer mit dem Sitze in Tüssel⸗ feld —: Dem Handlungegehilfen August Stösser in tung in das Handelsrfgischoftzn ntn beschräntter Frf. eihtl ch aufgerändigt 85 lohs Sind mehrere Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. Hanseatisches Versandhaus von Julius Ja⸗

ausgeschieden. Franz Goeckel, Betriebsleiter, Cöln⸗ festaestellt dorf. Die Gesellschafter ter am 2. Januar 1908] BElberfeld ist Prokura erteilt; Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1907 bezw. berechtigt, die Gesellschaft zu sen jeder für sich allein Uheleit. Keufmenn Rar Moses hier ist alleiniger Wohnort des Inhabers J. G. Janecke

2’n ens i in⸗ und 1 89 8n8 Wgighanr, it 8 Bgcostecehrer bgfrc., Firma: Sh s. den n begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Adolf bei Nr. 1066 F. A. Isserstedt, Elberfeld Dezember 1907 festgestellt. Gegenstand des schafter Witwe rorten. Die Gesel—⸗ 9 3 e 60 - 8 —₰ 2

Gesellschaft 8- 18. vier [d und tern m Anna Christine Mi 1 Amtsgericht Glogau, 8. 1. Edgar Rahn. Inhaber: Edg 8 auf Vervandes, Gesellschaft mit beschränkier mund unter der Fiema .S. Wolff⸗ bestehenden ghobr⸗ 4& Co. mit dem Stot in Dusteldorf. prokurg erteilt; Fgalkes (Scwaltkalk, Grabhcgtf enen bhrauilschen meccffr⸗ 15 in, die Ggsellich fr eingebracht die, In unser Handelgregister Abteilung A Reynolde & Co. mit beschränkter Haftung⸗ Haftung“, Cöln. Än Stelle d's Carl Gunkel ist beträgt 45 000 8 Die Gesellschafter der am 2 Januar 1908 be⸗ bei Nr. 1220 Leise & Weiß, Elberfeld —: in Stücken und gemahlen b 1 d § 2 des Gesellschaftsvertrags näher Nr. 855 bei der Firma G. Remer'sche Bn „* Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. De⸗

der Kaufmann Emil Vogel zu Cöln zum Geschäfts⸗

rander Helmuth

2

RARARR‚mnesesn

⁸☚ᷣæ

828

„——.„

9 8 e. 8 1 Gegenstände und Wert ür di 1b ch zember 1907 ist die Gesellsch ß 8 Stan gonnenen Gesellschaft sind Ehefrau Curt Röhre, Die Firma ist erloschen; sowie von Weißkalk Stüͤ SFrlchen 1 d. Werte. Für dieses handlung, Siegfried A te Gesellschaft aufgelöst worden führer bestellt worden. ] Ze cheftafüte sand⸗ . sannfn Gasgberime Vrors, Kauffrau, und, uncer Iir. 2152: dir Firma Abolf Weverstan. b dee gesieht iee ne, I Finbrinssn dgcer einbringenden Gesellschafterin eingetragen worden; sch in Görlitz folgendes Fhn gizaldatkan B durch den bisherigen Ge⸗ Mr. 781. bei der G sellschaft unter der Firma: ET“ Hans Walter Wagner, Kaufmann, beide hier. Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann sogenanntem Romanzement, soweit diese ge⸗ 230 000 und der Ehesen n0,ere Wichel Die Prokura der Frau Kaufmann Meta Asch, geb. X“

„Georg Seidel & Cie. GSesellschaft mit be⸗ 2) Kaufmann August Steinberg, 8 Bei der Nr. 1021 eingetragenen offenen Handels⸗ Adolf Weyerstoll daselbst. en Produkte zu Bau⸗ oder Düngerzwecken Ver⸗ Stammeinlage gewahrt worden Der” bi 2 hanh ber. Feesdnen, Sane n, Hamnparg. 1 8 b d esdner

Ee9. Ze checnen bfrfellchaft ist bis zum 31. De⸗ gesellschaft in Firma Wenzel & Olmesdahl, hier, Elberfeld, den 31. Dezember 1907. Bandung finden Halk füͤr technische und chemische Frankfurt a. M., den a herige Inhaber Siegfried Asch hat das Vank zu Ke urgn⸗

885 1ad” an gc hchche 222 . 8 zember 1917 festgesetzt. wurde nachgetragen, daß der Gesellschafter Hermann Königl. Amtsgericht. 13 sowie Kalk für Schwemmstein⸗ und Kunst⸗ Königliches Amtsgericht. Tüng r 8 S Buchhändler Alfred Meißner in Christian Wilhelm Eduard Thomas,

hefrau Luce. 200 000 als Silber, ist erloschen.

zu Osdorf, und Ignaz Lasch sind zu weiteren Gesamtpro⸗

““