1908 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1] 2 ; 8 ässelbdorf .“ Bei Eröffnung der

81 den Gre zherzo⸗ und die übrigen Fürstlichkeiten] leuchtungsanlage gewährt die Möglichkeit schnellster Licht⸗ und Farben⸗ D ee. g. . EE fuüs N

E“ 1es 85 das zur Einweihung des Ee 38Sn betonte der Vorsitzende, g. bre 8 onoge⸗. 6 icht stspiel, bastigkeit ausgeführten Schutzvorrichtungen gegen Feuersgefahr; fer iner Begrüßungsrede, den Aufga

Musik ist, mit Benutzung Lisztscher Motive, von Felir und Luftabzug, sogenannte Vakuumanlagen usw. der sicne gee musstelitege vie Blteilizung an großen Ausssellungen, 1

1 er. Di ische D. spielt auf dem Ettersberg b s „zu befragen. Dies entspräche auch den 11 48, 1. d-bb“] 1* . 9 ü Pee alneg c. Vgtangesni votnengekröaf⸗ im Mannigfaltiges. besbesenderg, hüttagfrgleracg debebenm. Grtschltebengem die An⸗ ““ reußischen ( hbtaatsanzei er Begriff im Unmut Weimar zu verlassen, ung dig, Aung. Zübnen, 6 Berlin, 13. Januar 1908. . sichten der Se een 1vI e 2 1 ben ETEEI“ nach Weimar in Gestern nachmitta veranstalteten die Sattaldenokraten, in —2 des Vorsitzenden, erklärte aber, daß Auf⸗ Berlin Montag den 13 Januar

ee. Fhrt den. Junge Frühlingsgötter, Musen und Berlin acht zahlreich besuchte Versammlungen zu Gunsten der Ein⸗ schluüf über die Stellungnahme der amtlichen Kreise noch nicht gegeben 9 6 1 Bernsvezsben dosreeelg⸗ 88 Feite * Foreg vurden sübrung des Reice an weeecht, n e e Uis ktunten, da die Wünsche der heutigen Versammlung mit die durch Damen aus der Gesellschaft Weimars dargestellt. Die Deko’. Versammlungen versuchten die Teilnebmer in geschlossenen Züg Grundlage für die Entschließungen der Regierung bilden sollten.

rationen, Kostüme und Beleuchtungseffekte boten sehr poetische Bilder das Innere der Stadt zu ziehen und 19 öö 797 Auch lägen amtliche Einladungen zu den Ausftellungen in Turin

1 3 8 3 Ez folgte das Vorspiel auf stalten. Sie wurden durch die Poliz . 6 Aires nicht vor, wohl aber für Brüssel . . 1 vI und hierauf Schillers „W. T. B.“ zufvlge, wiederholt zu zusammenstohen 1“ h wDPT Ferichte von deutschen Fruchtmärkten.

stei . in’ sehr flotter Darstellung. In die Polizeimannschaften von der Waffe t der Beschickung von internationalen Ausstellungsunter⸗

balbstüͤndigen Pause C1u“ zwungen waren. ö fereze ci Aus der Debatte in I11“ 8en g . 2 1 Sei F b 2 2

Königliche Hoheit der Großbenog 1a 300 Perfonen heseblen Im Zirkus Schumann gibt es außer dem sehenswerten e Teil 8 d ttis Am vorigen Außerdem wurnden Kaiser Cercle im Foper, te den Schluß der Vor- Mandgestück „Amerika“, mit seiner wahrhaft prunkvollen Ausstattung, eilen Deutschla . beneerg de. Großindustrie, ausstellungsmüde ist b gering mittel Verk . urchschnitts⸗ Markttage am Markttage 8 Wagners „Meister⸗ noch verschledene andere Neuheiten, die das bisherige Programm fast öEöEö5 F. st äre, wo sich die Möglichkeit biete 8c vrens (Spalte 1) stellung die Festwiesenstene aus Wagnerg „Meister⸗- u. Se bat sich u. a. dem bekannten Reiter⸗ und nur da auszustellen bereit wäre, . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für Durch⸗ nach überschläglicher singern“ in künstlerisch vollendeter Vorführung. Seine Majestät durchweg umgestaltet haben. So hat si⸗ neue Absatzgebiete zu erschließen oder vorhandene zu erweitern. : b Menge t b schnitks. Schätzung verkauft

8 K iali 8 fsistenti gesellt, mit deren Beteiligung er der Kaiser reiste um 11 Uhr 30 Minuten ab. Seine Königliche jonglers Loyal eine Assistentin zugese niedrigster höchster höchster niedrigster Doppelzentner preis V dem Doppeltentner

. ¹ 8 .„ zen igt. Ein mitwirkender Flug Hoheit der Großherzog geleitete Allerhöchstdenselben zur Bahn. auch im „Parterre“ seine Künste zerst anmutiges Bild. Die Ge⸗ Sigmaxringen, 13. Januar. (W. T. B.) In Hehenzollerm

stlichkei ildete eine Abendgesellschaft in zahmer Tauben schafft hierbei ein äußerst anr 8 b 3ꝙ2 1 8 11.“ Feftlichtenxdünfen Ha ꝛu 428 der General⸗ seüder Albano zeigen sich ferner als musikalische Clowns mit grohen herrscht starke Kälte, 24 Srad Celsius. v- ist viel Schnee ge 46 b dee von Vignau Einladungen hatte ergehen lassen. Erfolge und tragen in ihren drolligen Sienen Hesso 1 u“ fallen und die Donau und ihre Nebenflüsse sind gefroren. Z

Von dem Bau des neuen Theaters gibt die „Köln. Ztg.“ bei wie ihre gleich vortrefflichen Kollegen Adolf und Coco, 14“ 20,30 1 115

B 1 ʒ; siis Si s ie müde werden. Einen Regi 8. de Schilderung: Die Hauptfront, mit dem Rietschelschen Ersinnen neuer drastischer Situationsscherze nie sf Braunschweig, 13. Januar. (W. T. B.) Der Regierungs⸗ Brandenburg a. H. . 21,40 Schlllers und Goethes davor, macht den Eindruck ganz besonderen Eindruck machen auch die staunenswerten Leistungen präsident Fromme in Hildesheim ist heute vormittag zu den rankfurt a. O. . 20,50 b 21,00

1 schti it seinem von sechs 8 ilie Klein“. Diese aus 4 Damen und 2 Herren bestehende Se ag b ,5 E“ Befhn durch ent⸗ banfcherr efeifcaf kann sich zu den besten ihrer n.e Hälle bfm 8 1 1 Hect2hausen eingetroffen. Der Regierungs⸗ Crefenhogen G flankiert, auf deren Höbe je ein zur übertrifft vieles, was in diser Sportrichtung bieher in der ge präsident hat, wie die „Braunschweiger Neuesten Nachrichten“ J ““

lügelwände b 9 chtu . b 8 8 S gegeFülgums während der Zwischenakte bestimmter altan⸗ gezeigt worden ist. An der Spitze heht em jimaer im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers einen Kranz am olberg. . 2o0o,90 21,40 förmliche Sarge niedergelegt. Köslin.

„Hohen heen meistert;

ischen zwei Kassenschaltern eine Marmortreppe in auf senkrecht gestelltem Rade führt er u. a. sogar förmlich Kaesn— 1.

8 Se Vnaece 1 Seeee 18. vü. 6, Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) Die Instrumente der Breslan 36 2. 22 60

Diese schmücken die von den Professoren Fr. Smith, 5. W. Söpeht. junger Neges 5 sinem groieffen ebarnn dengfhehe hiesigen Hauptstation für Erdbebenforschung gaeaeee. 21588 2,2 289 The 5 8 aft bildet. Auch d0 2 8 8 4 s dess 11“ I - —2

bE“ lett regierenden Ue orführungen in Windeseile vorüberrasen und ksum in vergangener Nacht ein starkes Erdbeben, dessen Herd e Brieg 22 2 8 388

21,50 22,00 20,90 21,50 22,00

artiger Raum angebracht ist. Durch fuͤnf breite Türen gelangt man Artist, der sein Rad sozusagen in der 22,40

8 8

8 2 5 5 w m . 5 5 55 55 Wilhelm Ernst. Auch die kleine, rechts anstoßende Hofloge wurde Zeit lassen, ihre nicht unbedeutende Geschicklichkeit zu bewundern. 2 885 88 6. 1 2 228 228 1910 1 ichtvollen Landschaftsbildern als Suprayorten aus Vet Herr Kommissionsrat Schumann und seine anmutige Tochter, 27 Sei di 8 tbewegung um 5 Uhr 18 Min. Die Aufzeichnungs⸗ Janer .. 22 90 22,90 23,40 ben Kreie 5 1. ö qesczmacs wgen ö Vorha. Eel enane E11 dauer 12 v 2 Stunden. 8 Leobschütz b 2. 22 40 22,60 22,80 . ähren die Räume des in seiner Art einzig schönen die rein equestrische Kunst zu ihrem R Nee v“ Neisse.. d e 8s 2 111“ nach den oberen Räͤumen durch eine kaum der Erwähnung. Alle Vorführungen, einschließlich der Wien, 13. Januar. (W. T. B) Beim Rodeln haben sich 8 Nesser zazt en 2 b. den ie begrenzt ist. Den Hauptschmuck dieses Foyers bilden zwei] Pantomime, vollziehen sich außerdem, dank einer trefflich eingearbeiteten st hlreiche Unglücksfälle ereignet; zehn Personen erlitten Eilenburg 21,30 21,50 21,70 rohe Friefe, deren einer, aus dem Atelier des Professors Ludwig Regie, so rasch und sicher, daß der Schluß der Vorstellung sich nicht w shnen schwere Verletzungen. Von den e“ 21.30 18b nn H fmann Dionys, Charitinnen und die Mänaden“ dar⸗ über Gebühr ausdehnt. Schwerverletzten ist einer gestorben. Kiel 8 21,00 21,00 21,50 hzellt, Seees auf dem andern von Professor Sascha Schneider 1“ Goslar b 20,00 21'00 21700 die allegorischen Gestalten „Liebe, Leben Frankfurt a. M., 11. Januar. (W. T. B.) Heute vor⸗ London, 11. Januar. (W. T. B.) Durch Entzündung ve haderborn 20/˙30 20,30 20,50 Die Pilaster an den Wänden schmücken zwölf d-. n nze Innen⸗ mittag fand in Gegenwart der Vertreter der Behörden und zahlreicher Spiritus entstand heute abend in einem E1“ F. ulda.. 21,00 21,00 21,50 ö“ 8 d . veait. dem Gäste die Einweihung des neuen Hauses des Physikalischen Buckinghampalastes Feuer, das jedoch von der. ersch cha ö . 21 57 21,57 21,71 haus, in dem breite Gänge und 8 ““ Geschmack Vereinsstatt. Als Vertreter des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ alsbald gelöscht wurde, sodaß die in großer Stärke 8 Hüenene Neuß. 21,05 21,00 22,00 sch wi sendem Preäklang von beiten und des Ministers für Handel und Gewerbe sowie des Oberpräsit⸗ Feuerwehr nicht in Tätigkeit zu treten brauchte. Bei dem Brande München.. . 24,00 8C entspricht im denten war der Reckerung heefgent 88 EEö niemand zu Schaden gekommen. Sb 8 1 2,50 22,00 22.10 eiß, Gr 0 2 2 8 3,„ 2e v is 1 ilte mit, daß die Erben Tornon 8 2 2 22,5 22, pesenilicen dem rdanten des Umvbitheatert, dessen Zwecmäßigteit bürgeemfiste. Ir. A göb, von 470000 ℳ. für diez, Naemie für „..Barnslev (Gresschaft Vork), 11. Zanuar. (W. T. B) Ver Blaue⸗ 12. 21,500 21,00 2200 seit Schinkel, G. Semper u. a. kaum mehr ing. ce S tfalteng Sozial⸗ und Handelswissenschaften gemacht haben. Die Stistung soll einer kinematographischen Vorstellung entstand 8 Ravensburg. 22,10 22 11 22,40 Indessen, da im weimarischen Hoftheater auf ge 825 S”9⸗ sich zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unter⸗ bei der 16 Kinder zu Tode gedrückt und eine gro b 1 EA“ 22,00 2240 22,60 höfischen Glanzes Rücksicht zu nehmen war, so wur eae5 Parterre richts dienen. Eine Reihe von Auszeichnungen wurde bekannt gegeben. mehr oder weniger schwer verletzt wurden. Das Unglü 2 adurch Offenburg. 22,75 22,75 b ziemlich steil erhebenden beguemen ö - Anla e jedoch Das dreizehnstöckige Parkergebäude in New York ist, entstanden, daß eine größere Anzahl Kinder, die auf der Galerie s Bruchsal. 23 50 23,50 24,00 noch ein paar Logen und zwei Ränge ange 8 ddderen Anre 18 die einer Meldung der „Frankfurter Zeitung⸗ zufolge, durch Feuer sessen hatien, plößlich eine steile Treppe herunterstürmten, ..“ Rostock.. 20,20 20,20 den Eindruck des Amphitheaters kaum 8 das Theater in terstört worden. Bei dem Brande sollen mehrere Personen im Saal bessere Plätze zu bekommen. Hierbei kamen die ves 8 en 1 Waren.. Lecs hü. 21,20 Wühne Fve; von⸗ klasstschen Drama bis umgekommen, eine große Zahl verletzt Frrn 509 Feuerwehr⸗ zu Fall und wurden von den nachdrängenden Massen niedergetreten. Mrabschweig 20,80 20,80 v. eimar von jeher für alle § en, . · Frũ berschütter worden sein. .“ E 8 L88 1 alienischen O . . .T. B. ist nach dem Le 8⸗N gen, 1 doppeltes Proszenium errichtet, und auf die Ausbildung ver ar. hat vee Sreec. Königstein Neunhain Dampfer, die Riga am 5. Januar verließen, im Eise festsien. h 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). baren und verdeckten Wagnerorchesters ““ Elsen. Soden ein schwerer Unglücksfall ereignet. Ein mit sechs Sieben andere in Riga zurückgehaltene Dampfer werden demnäch Nördlingen.. 22,00 22,20 von, Prpfels. Atweens, geane öI das Proszenium und Personen besetzter 8c e;. 8889 Christ. . das offene Meer gewinnen. 1 vkeere v. 8 . nüh. Mden . 1 t ocken 3 ’1 8 2 . 21, 21, das Orchester in einer den NNöö C EE11 der Stelle getötet, während ein Florenz, 11. Januar. (W. T. B.) 8 82 ge- 21,40 21,80 Weise zu verändern, kommt 18 5. Seiten der ersten Parkett⸗ dritter namens Gamisch auf dem Wege zum Hospital starb. Sternwarte zeigten heute morgen von . taner a Hei Bruchsal.. 23,00 23,00 Shere.enanng. Fesge ennmn des Zuschauerraums mit dem Von den drei übrigen wurden einer schwer, die beiden anderen leicht EEb1 starkes Erdbeben an, dessen 8 S.s be⸗ vee blaugrün 1h Pagnge en bbe verletzt. beras g 3 8 19,30 3 erordentlich eindrucksvo . aume efenzughcheneg deceaffatrang des ree. g 1 Roflen, . Sene . 18 1““ 2095 dentbanen Füree WW Elekkrinctat Arbeiters völlig nieder. Drei Kinder, ein (Fortsetz ung des Amtlichen und Nichtamtlichen in 1 a. DH.. Brieeen ehni ses Apparate mit vollkommenster Sicherheit und Mädchen und zwei Knaben von 6 und 4 2- geann ist Zweiten und Dritten Beilage.) u 888 Schnelligkeit. Statt der fürchterlichen Luftsoffiten gibt es nunmehr den Flammen 2 1 Die ee 1 820 halbkreisförmigen Lufthorizont. den sogenannten „ewigen Prospekt“. dem „Nossener Anzeiger“ zufolge, u 1 Die mit allem modernen Mechanismus ausgestattete elektrische Be⸗

Sb 27 82

Brandenburg a. H.

8S 88

—₰—

5888 SSSF

88

Greifenhagen.. Stargard i. Pomm. Schivelbein.. ö““ ““ vetaserg Sai Trebnitz . 1e““ Ee“] e““ Neusalz a. O..

Sagan.. Jauer.

.“ Halberstadt. Eilenburg. Erfurt.. he5 Goslar. . Lüneburg.. Paderborn. E5356

SSS 8888888888882 888

1I

828888888

Jrobo S S. 0

19,40 18 25 19,30

Z

—, —O— 900,80 0

00 v

80 G

—₰— 8

—Jh9 888

2 έ —6 S=. 90. 80

G 8 ie jens⸗ „Dienstag, Abends 7 Uhr: 1 Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens Birkus Schumann Diens

Theater. Wolkenkratzer. tag, Abends 8 Uhr: Panne. Amerika zur Zeit des eseHenes rle⸗

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ a44*“ zeen Fö-e, oeeen. importlerten Saene cgibvon R ard Wagner. Dritter Tag: 2 dedda Gabler. 8 Hatk. Fengemehfesan EETeb Donnerstag, Abends 7 ½ Ühr: Kaiser Karls Dienetag. in benen 88 Mars F Desvaillibres. Rrgie. Herr Oberregissenr Broescher 8 Geisel. Deutsch .

vfe⸗ lanie Kurt, vom Herzoglichen Hoftheater Sonnabend: Zum ersten : . 212 . Fräslein Melone ee Gast.) Anfang 6 ½ Uhr. Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts 8 Familiennachrichten. 6 it. ö teleng Für Dienstag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ zu verzollen? gSgBeerlobt: Frl. Edith Wille mit Hrn. Shutne 1

p vo⸗. e mit Chören in 4 Auf⸗ werbe. Drama in 4 Akten von Bernard 8 Kurt von Oesterreich (Graaff 2. S bg 899 Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang „Mittwoch und folgende Tage: Frau Warren Thaliatheater. Gastspiel von Alexander Girardi. 1“ 1““ e. ur. 78 Uhr. esttas ah Dienstag, Adends Uhr: Zum ersten Male: Er üthrbr Seeutnant Hons Peseam). Frl

Mittwoch: Opernhaus. 14. Abonnementsvorstellung. und seine Schwester. 88 Elisabeth von Tiedemann mit Hrn. Rittmeister Die Entführung aus dem Serail. Oper in Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend und Wilhelm von Rosenberg (Kranz-—Gnesen). 3 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Hermannschlacht. Sonntag, Abends 8 Uhr: Er und seine Schwester. frl. Johanna Rübesamen mit Hrn. Leutnant Bretzner. Anfang 7 ½ Uhr. tevovstel Grill. Ein Drama in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine lustige ritz Danko Herre (St. Avold)

Schauspielhaus. 15. Fünb rills- Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Revisor. Doppelehe. Verehelicht: Hr. Leutnant Walther von Etzel mit parzers Geburtstag. Medea. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Reiterattacke. v1“ 8 Gitta von Krosigk (Berlin Potsdam).

8

—₰—

842

EESSESESS 888888

SSS

S S8S888888

2SSS

S 18

0 1 —½ S

SSEE: 28888

aan * . 2 2. 2 * 2 22 2 . 2. 0 D d0 SD

8ogbodsd 888888

S

dvoe SS 88

8 S 888

Meißen.. vTbe Plauen i. V. ““ Ravensburg.

116“ Offenburg. Bruchsal . Rostock. Heren e.

raun g Altenburg. Arnstadt öö5.

8

Neues Operntheater. Sonntag: 94. Billettreserve⸗ itta ügt (Bealine Pottam = satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ve. Ftehws Febg, en e deemn Löhrs⸗ Schwur der Treue, Lustspiel in 3 Austügen von Philister. Lustspiel in 3 Aufzügen von Johannes Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Fräulein lawitz, Kr. Breslau-—Weimar). Wiegand. Hierauf: Die Lore. Komödie in 1 Akt osette meine Frau. 2 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Her⸗ Borvesfanf Laecsn giichen C vüviefdan ab an et von Otto Erich Hartleben. ¹ Mittwoch und folgende Tage: Fräulein Josette mann von Felbert (Crefeld). Eine Tochker: Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses von 10 ¼ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Richter von meine Frau. Penn gen Felbee (g1eeh. en w bis 1 Uhr Pesh i eee Sadeengnetves Auf⸗ Zalamea. 8 4 Gestorben: Verw. Fr. Oberregierungsrat 98 geldes von 50 für jeden Sitzplatz 3 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Fonzerte erhe des gürnen 8 f. 5 2 Martha von Wartenberg, geb. von Barsewisch Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Driburg). Fr. Martha Lücke, geb. von Platen Deutsches Theater. Dienstag: Die Räuber. Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: II. Quartettabend der Herren Dessau, Gehwald, (Eberswalde). Anfang 7 ½ Uhr. Tiefland. Könecke, Espenhahn. Mitwirkung: Ernst von Mittwoch: Was ihr wollt. 8 Mittwoch, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Dohnanni. 8

Kammerspiele. Louise. 8

—— 8 81

11ö1ö1“*“ 8 .

11

E’

„*

8 Mön’AAAnA

Anfang 8 Uhr 8* . 8 ö“ Verantwortlicher Redakteirtr: 8 1 . Phenatg, Thhlhags ewachen. Antng sbr. vedlan enge . Faal Bechstein. Detas, Abends uhr: Direkior dr Tyheriehr Charlottenburg. Brandenhurg g. Mittwoch: Liebelei. Sonnabend: Tiefland. ens von Margarete und Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. rangert 980. W 11“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Fi eapeger 1

1 ds 1. WMilbe 1 N 8 32. Neues Schauspielhaus. Dienstag, Üea Theater des Westens. (Station: Zoologischer geethoven⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr S

8 Uhr: Judith. 4 - . 1.“ MüitJoche bwischen Ja und Nein. Garten. Kantstraße 12)) Dienstag, Abends 8 Uhr: 11. Flavierabend von José Vianna da Motta. Zehn Beilagen 281) Köekine . .. Donnerstag Abends 7 ½ Uhr: Zar Peter. Ein Walzertraum. ““ (einschließlich Börsen⸗Beilage). - Trebnitz i. Schl.

Freitag: Judith. Mittwoch und folgende Tage: Ein Walzertraum. . Breslau. .