1908 / 10 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3) der Kaufmann Dr. Emil Hirsch 4) seit 4. März 1907 der Direktor der Deutschen Bank zu Berlin Roland Lücke in Berlin.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht Halberstadt, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Halberstadt Einsicht genommen werden. Bei Nr. 516:

Aktiengesellschaft für Biervertrieb mit dem Sitze zu Berlin:

Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds, Kaufmanns Carl Ziegler in Berlin, ist erloschen.

Bei Nr. 241:

Böhmisches Brauhaus Kommandit⸗Gesell⸗

b schaft auf Aktien A. Knoblauch mit dem Sitze zu Berlin:

Der Direktor Robert Nortmann zu Schöneberg bei Berlin ist als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die persönlich haftenden Gesellschafter Richard Knoblauch und Max Knoblauch sind Brauerei⸗ direktoren. .

Bei Nr. 157:

„Berliner Weißbier⸗Brauerei, Actien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung bom 21. Dezember 1907 soll nach Maßgabe des Pro⸗ tokolls das Grundkapital um 124 000 herabgesetzt werden. 8

Bei Nr. 4042:

Max Brandenburg Berliner Pumpenfabrik

Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Treptow bei Berlin:

Der Kaufmann Edmund Kirchner zu Hannover ist zum Mitglied des Vorstands ernannt.

Bei Nr. 113:

„Brauerei Germania Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Hermann Karow hat aufgehört, Vorstandsmitglied der Gesellschaft zu sein.

Berlin, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [81830] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 7. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 406 Firma: Hermann Davidson, Berlin, Inhaber Hermann Dabidson, Agent, Charlottenburg.

Nr. 31 407 offene Handelsgesellschaft: Feig & Wolff, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Willy Feig und Erich Wolff. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Nr. 31 408 offene Handelsgesellschaft: Erstes Linoleum & Parquett⸗ Bohner⸗Institut Siesener & Messow, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Alfred Giesener und Lothar Messow. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1908 begonnen.

Nr. 31 409 Firma: August W. Eilinghoff Deutscher Reichs⸗Ceutral⸗Markt, Wilmers⸗ dorf, Inhaber August W. Eilinghoff, Verleger, Wilmersdorf.

Nr. 31 410 Firma: Arthur Fehr, Schöne⸗ berg, Inhaber Arthur Fehr, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 31 411 offene Handelsgesellschaft: Fabri⸗ kations & Handelshaus O. S. O. Hoffert & Co., Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Franz Hoffert, Felix Jaedicke und Paul Müller. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je 2 Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 714 (offene Handelsgesellschaft: Herz & Schaberg, Berlin): Der Kaufmann Richard Schaberg, Berlin, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 15 319 (Firma: Paul Dreuske Nachf., Berlin): Inhaber jetzt: Otto Berlett, Hutmacher⸗ meister, Berlin.

Bei Nr. 15 028 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Feist & Co, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Pom merenke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 14 141 (Firma: Gustav Bolte, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Goltdammer, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1907 begonnen.

Bei Nr. 2754 (Firma: Deutsche Luxuspapier Fabrik Paul Naumann, Berlin): Inhaber jetzt: Richard Faerber, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Richard Faerber aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 5915 (Firma: L. Alexander, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die unverehelichte Anna Carow, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.

Bei Nr. 19 820 (Firma: Grahner & Jäger, Halensee): Die Firma ist in Carl Grahner ge⸗ ändert.

Bei Nr. 18 392 (Firma: Glaser & Kiuder⸗ mann, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Kindermann jun., Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1908 begonnen.

Bei Nr. 15 972 (offene Handelsgesellschaft: Grunauer & Freudenberg, Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Freudenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 22 368 (Firma: Leo Falkenstein, Berlin): Inhaber jetzt: Georg Cronheim, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Cronheim ausgeschlossen. Dem Julius Joserh zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 22 896 (Firma: Ferdinand Gaede, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Georg Guthknecht, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Bei Nr. 24 680 (Firma: Rudolph Hoenow, Stralau): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Leo Rosenfeld, Stralau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

zu Halberstadt,

Der eege. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Rudolph Hoenow & Co.

Bei Nr. 28 438 (Firma: Gebr. BPapier ensros, Buchdruckerei. Inhaber Otto Consentius, Berlin): Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Gustav Consentius, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Consentius.

Bei Nr. 28 483 (offene Handelsgesellschaft: Busch & Larché, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Busch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 29 057 (offene Handelsgesellschaft: G. Beuger & Co, Berlin): Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Königlichen Landgerichts I Berlin vom 3. Dezember 1907 ist dem Gesellschafter Gustav Beuger in Berlin die Befugnis, die offene Handels⸗ gesellschaft G. Beuger & Co, Berlin, zu vertreten, bis zur rechtskräftigen Entscheidung über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft entzogen.

Bei Nr. 7958 (Firma: E. Geißler & Co., Schöneberg): Inhaber jetzt: Wilhelm Seeger, Fabrikant, Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Wilhelm Seeger ausgeschlossen.

Bei Nr. 21 191 s(offene Handelsgesellschaft: Hotel⸗ betriebsgesellschaft „Cafino Nollendorfplatz“ Piater & Co., öe. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1462 (offene Handelsgesellschaft: F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Berlin): Albert Schaack zu Berlin ist zum Gesamtprokuristen bestellt und befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen

Bernburg. Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Schwab“ in Bernburg Nr. Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: Die Witwe Nanni Schwab, geb. Fried, in Bern⸗ Consentius burg, die mit dem 2. September 1907, dem Todes⸗

tage ihres Schwab hier

als persönlich haftende Gesellschafterin an Stelle ihres Ehemannes in die Gesellschaft eingetreten ist,

ist mit dem schaft ausges

esellschafter

Die unter teilung A ein

In unser

in Bielefeld Die Firma M. Ißleib Apotheker He Bielefeld,

In unser tragen:

bei Nr. 69 fließ und als Preuß in Ro

bereits bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen die Firma „F. W. Krause & Co. Bankgeschäft“ zu vertreten. Gelöscht die Firmen: Nr. 3374. Berliner Kohlensäurewerk Dr. M. Stern, Charlottenburg. Nr. 29 843. Carl Brückner Luxus⸗Pferde⸗ Handlung, Berlin. Berlin, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. Handelsregister [81828] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

„Am 8. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: V1 Nr. 31 415. Firma Wilhelm Lüderitz, Char⸗

Wilhelm Lüderitz, Kauf⸗

lottenburg. Inhaber: mann, Charlottenburg.

Bei Nr. 10 133. (Firma Th. Lohmann, Berlin): Inhaber jetzt: Otto Grave, Kaufmann, Rirdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Grave ausgeschlossen.

Bei Nr. 4725. (Firma Vereinigte chemische & Metallwarenfabriken Bernhard & Co., Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Brinkmann, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908

begonnen. Bei Nr. 6066. (Firma Moecke & Polenz, Dem Ferdinand Pavel zu Berlin ist

Berlin): Prokura erteilt.

Bei Nr. 17 805. (Firma Wilh. Valentin, Berlin): Inhaber jetzt: Willy Valentin, Kaufmann, Groß⸗Lichterfelde. Dem Friedrich Brunotte, Groß⸗ Lichterfelde⸗Ost, ist Prokura erteilt.

ei Nr. 19 112. (Offene Handelsgesellschaft H. Salomon, Berlin): Der Kaufmann Hermann Salomon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Engelmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 31 279. (Firma Johanna Werner, Berlin): Die Firma lautet jetzt: J. Werner & Co. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Fleischermeister Karl Drippe, Weißensee, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Dem Gustay Werner zu Berlin ist Pro⸗

kura erteilt.

Bei Nr. 28 555. Handelsgesellschaft Liebermann & Levin, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 28 030. (Offene Handelsgesellschaft Adolf Marr, Juwelier, Rixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht Nr. 21 179 (Firma Alfred Schoeps, Berlin.) Berlin, den 8. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

(Offene

Berlin. Handelsregister [81831]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 8. Januar 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Bei Nr. 2838 (Firma Hintz Fabrik Richard Hinz, Groß Lichterfelde): Die Niederlassung ist jetzt in Mariendorf.

Bei Nr. 5930 (Firma Carl Holy, Berlin): Dem Paul Wehrsen zu Halensee und dem Ernst Reuß zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 6397 (Offene Handelsgesellschaft Adolph Flatow & Co., Berlin): Dem Oskar Rothenberg zu Schöneberg bei Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 9983. (Firma Carl Baresel 9593 Berlin): Inhaber jetzt: Arnold Wollmann, Kauf⸗ mann, zu Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten 33

des Geschäfts und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Wollmann ausgeschlossen. Bei Nr. 26 755. (Firma C. Flügge, Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist zur Hanptnieder⸗ lassung erhoben. Die Hauptniederlassung in Ham⸗ burg ist Zweigniederlassung geworden. Die Pro⸗ kurg des Wilhelm Meienburg bleibt bestehen. Bei Nr. 27 881. (Firma Fibula Richard Hinz, Groß Lichterfelde): Die Niederlassung ist jetzt in Mariendorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin, den 8. Januar 1908. V

bei Nr. 70 schofsburg besitzer Paul

bei Nr. 71

schofsburg fabrikant Jakohb Reichmann in

bei Nr. 72:

Hippler in Neudims und als Ziegeleibesitzer

die Hippler in N

Die in un getragenen

folge Verfügu

Bischofsburg, den 4. Januar 1908.

Kön

Bolkenhain. Ju unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter

Nr. H. Bretschn

eingetragen worden:

Der Kaufm

schneider ist

(H.⸗R. A 50. Bolkenhai

Bolkenhain. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr.

heute eingetra Niederlassungs dersel

hain. (H.⸗R.

Bolkenhain, den 4. Januar 1908.

Bolkenhain. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute bei der Firma Paul Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A 33.) Bolkenhain, den 4.

Braunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Band Seite 218 eingetragenen Firma Heinr. ist heute vermerkt, fabrikant und selbst, seit dem fabrikanten Adolf Schultze hierselbst der vorbezeichneten gesellschaft bet aufgenommen hat. Braunschweig, den 8. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht.

Breslau. 8 „In unser Handelsregister Abteilun eingetragen worden:

„„Bei Nr. 804, Firma A. König hier: Das Ge⸗ schäft ist f mann Christian Oscar Gehrckens, Hamburg, über⸗ gegangen. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Christian Oscar Hans Dost und Rudolph Marschall, beide in Bres⸗ lau, ist Gesamtprokura erteilt.

unter De des

Bei Nr. 1

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Otto Lange und den Spediteur Oswald Kürschner, beide von diesen b am 1. Januar in dem Betriebe des Geschäfts rungen und Verbindlichkeiten auf ausgeschlossen. Bei Nr. 2357, Firma Bredau & Der Kaufmann Paul Stober zu Geschäft des Kaufmanns Berthold Bredau ebenda als persönlich haftender Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene 1908 Bei Nr. 2684, Prokura des Wilhelm Bernstein ist erloschen. Bei Nr. 2747, Firma schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ mann Franz Bregulla, Bei Nr. 2824, Firma und Tabakfabrik Gebrüder Halpaus hier: Dem Adolph Bahl, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4105. Die Firma Wilhelm Brandtsche Erben hier ist geändert in Wilhelm Brandtsche Erben Juh. Eugen Schmidt.

begonnen

Bei Nr. 414

Das Geschäft

Josef Schwab in Bernburg als persönlich haftender Bernburg, den 8. Januar 1908.

Bernburg.

wald“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 8.

Bielefeld. Nr. 608 (Firma Neue Apotheke Dr.

Bischofsburg.

Firmen Bernhard Krüger Bruno Plischka (Nr. 66) und gesellschaft Gebr. Kroschewski

ben der Hotelbesitzer Fritz

egründete offene Handelsgesellschaft hat

[81834] 114 des

Ehemannes, des Viehhändlers Isaak „dessen alleinige Erbin sie geworden ist,

1. Januar 1908 wieder aus der Gesell⸗ chieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann

in die Gesellschaft eingetreten.

Herzogliches Amtsgericht.

[81835]

Nr. 212 des Handelsregisters Ab⸗ getragene Firma „Flaskamp & Frey⸗ . Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht.

5 [81836] Handelsregister Abteilung A ist bei M. Ißleib ) heute Folgendes eingetragen: lautet jetzt: „Neue Apotheke Dr. Nachf.“ Inhaber derselben ist der rmann Michel in Bielefeld. den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

G Bekanntmachung. [81837) Handelsregister Abteilung A ist einge⸗

Firma Julius Preuß in Roth⸗ deren Inhaber der Kaufmann Julius thfließ;

Firma Paul Kroschewski in Bi⸗ und als deren Inhaber der Mühlen⸗ Kroschewski in Bischofsburg;

Firma Jakob Reichmann in Bi⸗ und als deren Inhaber der Schindel⸗ Bischofsburg; Handelsgesellschaft Wontorra, deren Gesellschafter Wontorra und Carl

Offene

Anton eudims.

ser Handelsregister Abteilung A ein⸗ rüger (Nr. 43), die offene Handels⸗ . (Nr. 68) sind zu⸗ ng vom heutigen Tage gelöscht. igliches Amtsgericht. Abt. 1.

[82048]

55 eingetragenen Handelsgesellschaft eider, Bolkenhain, heute folgendes

ann und Lederfabrikant Hermann Bret⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. 9.)

n, den 3. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

[82049] 85 ist gen die Firma Fritz Habicht mit ort Bolkenhain und als Inhaber Habicht in Bolken⸗ A 85. 1.)

[82050] Bursian eingetragen: ‚den 4. Januar 1908. Königliche; Amtsgericht. [81839] VI n Schultze kt, daß der Inhaber derselben, Hut⸗ Hoflieferant Heinrich Schultze hier⸗ 1. d. Mts. seinen Sohn, den Hut⸗ Se t in das unter ten Firma jetzt in offener Handels⸗ riebene Handelsgeschäft als Teilhaber

24. ony.

““ g A ist heute

der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ r Uebergang der in dem Betriebe des Eeschäfts durch den Kaufmann Gehrckens ausgeschlossen. Dem

270, Firma C. Schierer hier:

in Breslau, übergegangen. Die

1908 begonnen. Der Uebergang der

begründeten Forde⸗ die Gesellschaft ist

Lange hier: Breslau ist in das

Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Firma S. Blasse hier: Die

C. Hopf hier: Das Ge⸗

Breslau, übergegangen. Russische Cigaretten⸗

9, Firma Robert Kornmann hier:

den Kaufmann Robert Kornmann, Breslau, über,

gegangen. Nr. 4373. Offene Handelsgesellschaft Eckner 4 Meinow, Breslau; begonnen am 1. Januar 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Suh⸗ direktoren Paul Eckner und Otto Meinow, beide in Breslau. Dem Paul Kleinmichel, Breslau, ü. Prokura erteilt. 8

Nr. 4374. Offene Handelsgesellschaft Ehrlich 4 Ulrich, Breslau; begonnen am 1. April 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleut⸗ Sigmund Ehrlich und Carl Ulrich, beide in Breslau.

Bei Nr. 626. Die Firma M. Schlesinger jun. hier ist erloschen.

Breslau, den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 181841] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 248 Gesellschaft für elektrische Licht. und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Ingenieur Carl Dangers, Breslau, hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. 8 Breslau, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Weber & Weidemeyer, Cassel, 8. 1. 1908 eingetragen:

Die Gesellschafterin Witwe Weidemeyer ist ge⸗ storben. Die Buchdruckereibesitzer Albert und Heinrich Weidemeyer, Cassel, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Eduard Weber in Cassel ist Einzelprokurg erteilt. Die Prokura der Buchdrucker Albert und Heinrich Weidemeyer ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. [81086] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1) auf Blatt 3652, betr. die Firma Müller 4

Singer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 2) auf Blatt 2183, betr. die Firma Eduard

Selmnitz in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 5118, betr. die Firma Hotel

Rother Hirsch, Max Rödel in Chemnitz: Die

Firma ist erloschen.

4) auf Blatt 1675, betr. die Firma C. F. Vieweg in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Herrn Eduard Emil Albanus in Chemnitz ist erloschen. .5) auf Blatt 3768, betr. die Firma R. Kutsche in Chemnitz: Die Prokura des Herrn Carl Friedrich Schubert in Chemnitz sowie die Gesamt⸗ prokura des Oberingenieurs Herrn Otto Leberecht Graf und des Kaufmanns Herrn Ernst Julius Arthur Pinkes ebenda sind erloschen; der Kaufmann Herr Ernst Julius Arthur Pinkes in Chemnitz ist Prokurist.

6) auf Blatt 5313, betr. die Firma Karl

Fritzsche in Chemnitz: Der Kaufmann Herr Karl

Richard Henkel in Chemnitz ist Prokurist.

7) auf Blatt 5763, betr. die Firma B. Eisen⸗

berg & Sohn in Chemnitz: Der Kaufmann

Herr Alex Aron Liebenthal in Chemnitz ist Prokurist.

8) auf Blatt 5939: Die Firma Adolf Nemelka

in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann

Herr Adolf Wenzel Nemelka in Chemnitz. An⸗

gegebener Geschäftszweig: Kohlengroßhandlung.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

am 7. Januar 1909.

[81842] ist am

Crefeld. [82034] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hieronymus Klömpges, Baugeschäft in Crefeld: Der Techniker Friedrich Schuster in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Dezember 1907 begonnen. 1 Die Firma ist in Hieronymus Klömpges ge⸗ ändert. Die Prokura des Technikers Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 2. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [82035] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Bellardi in Crefeld:

Die Prokura des Kaufmanns Albert Unruh in Crefeld ist erloschen. Crefeld, deu 2. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [820361 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wilhelm Schlösser in Crefeld:

Die Prokura des Kaufmanns Julius Thomas in Crefeld ist erloschen. v Crefeld, den 2. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [82037] In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Mottau * Leendertz in Crefeld: Dem Kaufmann Richard Leendertz in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 2. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

Crefeld. 182038] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Niermann £ Völlings mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) Musterzeichner Friedrich Nier⸗ mann in Crefeld, 2) Musterzeichner Wilhelm Völlings in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Crefeld, den 4. Januar 1908.

Königl.-Amtsgericht.

Diepholz. 81844] „In hiesiges Handelsregister A ist heute Nr. 118 eingetragen die Firma Heinrich Wiesner mit dem Niederlassungsorte Diepholz und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Wiesner daselbst. Diepholz, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

F.Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

ist unter der bisherigen Firma auf

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Friedrich Schuster in

zum Deutschen Neichsan

Berliu, Montag,

den 13. Januar

1908.

No 10.

eAncsütiEgssare

Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

. . 1 ie 2 ge 8 Han 8⸗, üterrechts⸗ 2. 2*71 1 Ti Des Inhalt dheser Heilaie, i, welcher die Betnnetmnihungen aus den Handelo., Güteh. nbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

2 Zen tral⸗H andelsregister für das Deutsche Reich. Nr. 10 P.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ZSelbstabholer auch durch die Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

FHandelsregister. iepholz. 81845] g. 2 hiesiges Hundelsregister A Nr. 107 ist heute zur Firma Hinrich Schapp hier eingetragen: Die

Firma ist erloschen 9.

Diepholz, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 18 8 [81846] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 501, betr. die Aktiengesellschaft

Reue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Albert Heinrich Eduard Klee in Magde⸗ burg. Er darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, dafern der Vorstand aber aus mehreren Personen besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

2) auf Blatt 9491, betr. die Firma Alexander DOehmichen in Tresden: Der Kaufmann Johannes Richard Schraps in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. die Firma lautet künftig: Alexander Oehmichen & Co.

3) auf Blatt 3126, betr. die Firma B. Lohse &

Nothe in Dresden, Zweigniederlassung der in

Niederau bei Meißen unter gleicher Firma be⸗

stehenden offenen Handelsgesellschaft: Prokura ist

erteilt dem Kaufmann Wilhelm Oswald Hoffmann

in Niederau. 28

auf Blatt 11 582: Die Firma Paul Bräunig

in Dresden: Der Kaufmann Paul Eugen Bräunig

in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Parfümerien, Seifen und Wachs⸗

en.

22 Blatt .11 583: ie Firma Heinrich Stransky in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Stransky in Dresden ist Inhaber.

6) auf Blatt 11 570, betr. die Firma Robert Wacker in Dresden: Der bisberige Inhaber Schmiedemeister Louis Robert Wacker ist aus⸗ eschieden. Der Ingenieur Johannes Louis Curt Wacker in Dresden ist Inhaber. 8

7) auf Blatt 2606, betr. die Firma Hofmann, Schmidt & Co. in Dresden: Die Firma ist er⸗

n. vv am 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dülken. Bekanntmachung. [82030] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 34

die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Niederrheinische Bahngesellschaft t schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brüggen eingetragen worden. 1 Der 9 sellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb von Eisenbahnanlagen jeder Art, insbesondere für öffentliche, gewerbliche und landwirtschaftliche Zwecke im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 80 000 Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Unternehmer Arnold Honé zu Brüggen in die Gesellschaft ein, die ihm vom Herrn Regierungspräsidenten in Aachen gemäß Urkunde vom 10. März 1907 erteilte Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Anschlußbahn vom Bahnhof Brüggen bis zu den Dampfziegeleien in Elmpt, Niederkrüchten und Laar sowie die zum Bau dieser Bahn ausge⸗ führten Arbeiten, insbesondere die Baupläne, Pro⸗ jeklierungs⸗, Ausrodungs⸗, Entwässerungs⸗ und Aus⸗ schachtungsarbeiten und die bereits ausgeführten vier Brückenwiderlager, ferner das Grundstück Flur 9 Nr. 171 der Gemeinde Brüggen im Gesamtwerte von 20 000 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durc den Deutschen Reichsanzeiger. Zum Geschäftsführer ist bestellt Arnold Honé zu Brüggen. Dülken, den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma Ham⸗ burger Fischcompagnie Waldemar Grimm in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: „Hamburger Fischcompagnie Va⸗ lentin Tümmers“ und der Inhaber jetzt der Kauf⸗ mann Valentin Tümmers zu Duisburg⸗Ruhrort ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts degründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Valentin Tümmers autgeschlossen. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Januar 1908. Köntgliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [81847] Bekanntmachung. ] In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Friedrich Stratenwerth in Bruckhausen auf die von dem Brennereibesitzer und Kaufmann Johann Stratenwerth in Bruckhausen und dem Brennereibesitzer Wilhelm Stahl in Duisburg⸗ Ruhrort gebildete offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen ist und diese Gesellschaft am 1. Oktober 1907 begonnen hat. 1“ Ferner ist eingetragen, daß die Prokura des Johann Stratenwerth zu Bruckbausen erloschen ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 4. Jaauar 1908. Kön gliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [81849] 8. das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2a. auf Blatt 421 die offene Handelsgesellschaft in C. A. Berndt und Wiesenhütter in

Unternehmer

[81848]

mit be⸗ Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

Walddorf. Gesellschafter sind der Inhaber einer Metallgießerei und Dreherei Carl August Berndt in Walddorf und der Maschinentechniker Hermann Arthur Wiesenhütter in Neugersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metallgießerei, einer Dreherei, eines Maschinenfabrikations⸗ und⸗Verkaufs⸗ geschäfts, 1

b. auf Blatt 408, die Firma Hiller & Geißler in Ebersbach betreffend: Der Gesellschafter, Re⸗ dakteur August Bruno Geißler in Ebersbach ist aus⸗ geschieden. Die Firma lautet künftig: Buchdruckerei Richard Hiller.

Ebersbach, den 9. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekaunntmachung. [81851] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 349 die Firma Alfred Rüdiger in Louisen⸗ thal und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Rüdiger in Louisenthal eingetragen.

Elbing, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. (81850]

In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 233 bei der Firma Oehmcke & Schmidt in Elbing heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und Frau Johanna Bachmann, geb. Strehlau, früher verw. Gerlach, in Elbing alleinige Inhaberin der Firma ist.

Elbing, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Emden. [81853] In das hiest Nr. 371 die Fi Sitze in Emden meister Heinrich eingetragen worden. Emden, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. III. Emden. Bekanntmachung. (81852]) In das hiesige alte Handelsregister ist bezüglich der nachstehend aufgeführten Firmen folgendes ein⸗ . worden: losch „Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen am 6. Januar 1908“. Fol. 41:; Bronsema & Juzi. Fol. 203: C. W. Buß. Fol. 506: Dantziger & Barghoorn. Fol. 666: ““ 48— Emden, den 9. Januar 8. Königliches Amtsgericht. III. Frankfurt, Main. [81855

ige Handelsregister A ist heute unter tm u b

2: „Alexander Kaune“ mit dem nd als deren Inhaber der Klempner⸗ Carl Alexander Kaune in Emden

1) Mitteldeutsche Sprechmaschinen & Mufik⸗ werke Becker & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 2. Januar 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Oscar Becker und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Techniker Karl Hendel.

2) Hummel Motorengesellschaft Frank⸗ furt a. M. Unter dieser Firma ist mit dem St zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 10. November 1907 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind der Techniker Georg August Wilhelm Hummel und der Werkmeister Thomas Oppelt, beide zu Rüsselsheim a. M. wohn⸗ haft. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ingenieur Jean Schreeweis ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Jean Schneeweis befugt. 8

3) Ferdinand Hauck. Dem Kaufmann Franz Richter, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden der bereits eingetragenen Gesamt⸗ prokuristen Heinrich Rasner und Georg Theobald die Gesellschaft zu vertreten.

4) G. Schiele & Co. Die Einzelprokura des Kaufmanns Valentin Wendel, Frankfurt a. M., ist erloschen.

5) Raphael Landauer. Die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Adolf Landauer und José Landauer sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Januar 1908 begonnen. Die den Kaufleuten Adolf Landauer und José Landauer erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

6) Cahn & Sommer. Die Witwe des Kauf⸗ manns Markus Cahn, Rosalie geb. Kleeberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jacques Cahn zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzelprokura des Kaufmanns Jacqurs Cahn ist ecloschen.

7) Gustav Kömpel. Die Einzelprokura des Kaufmanns Jean Anton Alexander genannt Hans Kömpel und der separierten Ehefrau des Kaufmanns Carl Wilhelm Lieder, Elise geb. Kömpel, sind er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

8) Stutz & Klamann. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 8

9) Mehl & Brodfabrik, Actiengesellschaft. Kaufmann Anton Dtetrich zu Hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferdinand Liebmann, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem Kaufmann Franz Schröpfer zu Hausen ist Gesamtprokura der⸗

Sitz 3 9-

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum

jmne einer

jetzigen Vorstandsmitglieder Ferdinand Liebmann und

Max Hokhausen zur Vertretung der Gesellschaft

befugt ist.

10) Süddeutsche Schiffahrts⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Zweigniederlassung

in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

11) Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Actien⸗

gesellschaft. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften

Kaufmann Philipp Schaupp ist Gesamtdrokura der⸗

gestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft

in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt ist.

12) Weltwunder Company Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Kaufleute Karl Wullen⸗

weber zu Hamburg und Philipp Alexander Reinhold

Vogel zu Oberursel sind als Geschäftsführer aus⸗

geschieden. Die Kaufleute Emil Fries und Wilhelm

Hamel, beide zu Neheim, sind zu Geschäftsführern

bestellt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Emil

August Jacob Martin Fries und Ludwig Richard

Wilhelm Brocke, beide zu Hamburg, sind erloschen.

Fraukfurt a. M., den 6. Januar 1908.ü

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freudenstadt. [81856]

K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Handelsregister Abt. f. Einzelf. S. 202 ist

heute die Firma „Paul Rißler“, Uhren⸗, Gold⸗

und Silberwarengeschäft sowie Fabrikation und

Export elektrischer Apparate, Sitz Freudenstadt,

Inhaber Paul Rißler, Uhrmacher hier, gelöscht

worden.

Den 8. Januar 1908.

Stv. Amtsrichter Böhringer

Fritzlar. [81857]

Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2

betr. Cementwaarenfabrik Bechtel und Bieden⸗

dorf in Fritzlar heute eingetragen worden, daß der

Kaufmann Ernst Hohendorf aus Cassel als dritter

Geschäftsführer bestellt worden ist.

Fritzlar, den 12. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. ([81858] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Büttenpapier⸗und Filtrierstoff⸗Fabrik Kling⸗

hoff und Licht zu Mörlenbach i. OH. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908. Jeder der beiden Teilhaber, Axel Klinghoff zu

Mörlenbach, August Licht daselbst, ist zur Vertretung

der Firma berechtigt.

Fürth, den 9. Januar 1909. Großh. Amtsgericht Fürth i. O.

Seestemünde. Bekanntmachung. (81859] In das Handelsregister A unter Nr. 339 ist heute

eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Friedr. Krüß & Co.“ mit dem Sitz in Geeste⸗

münde. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Krüß

und Karl Frese, beide in Geestemünde.

Hannover

Druckzeile 30 ₰.

zu Nr. 3124 Firma Wedde AX Fredecke, vorm. Paul Deppe: Der Ingenieur Carl Wedde in F ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Suffenplan in Hannoper in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Fredecke & Suffenplan geändert und nach Nr. 3243 des Handelsregisters A übertragen. unter Nr. 3244 Firma Leopold Sonnenberg & Co mit dem Sitz in Hannover. Gesellschafter sind Kaufleute Leopold Sonnenberg und Gustavy Gottlieb, beide in Hannover. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 6. Januar 1908 hegonnen. in Abteilung B.

unter Nr. 454 die Firma Kronprinz⸗Automat. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Automaten⸗ restaurants. Das Stammkapital beträgt 42 000 Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Westhoff in Neuenahr. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Dezember 1907 festgestellt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. unter Nr. 455 Firma Verwaltung Rheinhold⸗ scher Mietsgebäude, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme und Ver⸗ wertung der bislang von der Firma S. Rheinbold in Hannover an den deutschen Reichsmilitärfiskus vermieteten Grundstücke und Gebäude, ferner der Ankauf und die Miete von Grundstücken zum Zwecke der Errichtung weiterer Bauten zu Vermietungs⸗ zwecken, die Erneuerung und Abänderung bestehender Mietverträge gegenüber dem deutschen Reichsmilitär⸗ fiskus und der Abschluß neuer Mietverträge mit diesem Fiskus oder mit sonstigen Behörden, Gesell⸗ schaften oder Personen sowie überhaupt der Abschluß und die Erfüllung und Verwertung von Verträgen, die dem Hauptzwecke der Gesellschaft (Vermietung von Baulichkeiten an den Reichsmilitärfiskus) dien⸗ sam sind. Die Stammeinlage beträgt 100 000 Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Sartorius Rheinhold und Kaufmann Otee Rheinhold in Hannover. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, begründet durch notariellen Vertrag vom 31. Dezember 1907. Jeder Geschäfts⸗ führer ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Die gesetzlich erforderlichen Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.. Hannover, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4

Höchst, Hain. 82031]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellscheft Gebrüder Baum zu Höchst a. M. mit Zweigniederlassung in Gries⸗ heim a. M. (Nr. 141 des Registers) heute ein⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1907 be⸗ gonnen. Geestemünde, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. V. Sera, Reuss. Bekanntmachung. 81860] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 738. ist heute die Firmma Paul Markson, Gera Versandgeschäft von Leinen und Baumwollwaren und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Markson in Gera eingetragen worden. Gera, den 9. Januar 190u. Fürstliches Amtsgericht. Sörlitz. un 8 1 n unser Handelsregister teilung A ist unter n5. 831 bei g Firma Emil Fehler in Görlitz der Fleischermeister Richard Fehler in Görlitz als Inhaber eingetragen worden. Görlitz, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. 181863] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Heinrich Haude heute folgendes vermerkt worden: 88 Das Geschäft ist unter Abänderurg der Firma in „Heinrich Haude, Inhaber Richard Konrad auf den Kaufmann Richard Konrad zu Goldberg übergegangen. Goldberg, Schl., den 3. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. b In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 322 heute eingetragen die Firma: Harzer Papier⸗Manufaktur Josef Funke u. Co mit dem Sitze in Goslar und als deren Inhaber: 1) Ehefrau Sofie Funke, geb. Coer⸗Schulte, 2) Kaufmann Josef Funke in Goslar. Dem Fabrik. direktor Anton Funke in Goslar ist Prokura erteilt. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Goslar, den 6. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. I. Hannover. [81865] Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A eingetragen:

Goslar. [81864]

am 4. Januar 1908:

zu Nr. 2869 Firma Wagner & Wrede: Die bisherige Gesellschafterin Emma Wrede ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft. 3 am 8. Januar 1908:

zu Nr. 1190 Firma A. Wahrendorf: Das Ge⸗ schäft ist unter unveränderter Firma auf den Fabri⸗ kanten Georg Wahrendorf in Linden übergegangen. Die Prokura des Georg Wabrendorf ist erloschen. iu Nr. 2261 Firma Kasten, Rhenius & Co:

getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Emil Baum in Höchst a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. 6 Die Zweigniederlassung in Griesheim a. M. ist zu einer Hauptniederlassung erhoben und wird von dem bisherigen Gesellschafter Salomon Baum in Griesheim a. M. als alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma Gebrüder Baum fortgeführt. Ferner ist sodann in unser Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 154 die Firma Gebrüder Baum in Griesheim a. M. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Salomon Baum in Gries⸗ eim a. M. eingetragen worden. 1 Höchst a. M., den 3. Januar 1908. önigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hörde. [81866]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Stahl & Eisen Aktiengesellschaft zu Aplerbeck eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Hörde, den 2. Januar 1908. Fghnigliches Amtsgericht. HM burg v. d. Höhe. [81867] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

a. Hartweizengries und Teigwaaren Fabriken A. G. Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) 4& Lambrecht. 8

Der Emil Rex in Lambrecht ist als Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt entweder durch die beiden Vorstandsmitglieder Schwarzbach und Rex oder eines dieser Mitglieder mit einem der Prokuristen. Die Prokura des Emil Rerx ist erloschen.

b. Emil C. Privat Friedrichsdork.

Der bisherige Teilhaber Emil Ludwig Privat ist estorben und an seiner Statt seine Witwe Paula Privat, geb. Schmidt, von Homburg v. d. H. als persönlich haftende Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft Emil C. Privat eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Eduard Ferdinand rivat berechtigt. 3 üle. 4 d. Höhe, den 6. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Jork. [80746] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 3. Januar 1908 eingetragen unter Nr. 55 die Firma Adolf Steinhoff, Lühe, Gemeinde Borstel, und als deren Inhaber Adolf Steinhoff, Gast⸗ und Schenkwirt, Lühe, Gemeinde Borstel. Jork, den 3. Januar 1908.

gestalt erteilt, daß derselbe nur mit einem der beiden

Dem Max Hollnack in Bordeaug ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht.