1908 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1“

82097] 8 84. . F II5. Ü82099] Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 1906 d .“ 820971 Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. 8 Lchwarzwälder Cteingutsabrir, . G. Soraenn de ee bad. Schwarzwaldbahn. Subskription Soll. Gewinn, und Verlustrechnung pr. 31. Dezember 1906.

auf unverlosbare 20 000 000 4 % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1907, bis 1917 —— 1 Subskripti G 21. März f Ne Saldo 1907 auf Ne gekio. nommen. Der zur Substription bestimmte Betrag bildet einen Teil der unverlosbaren 4 % Zentral⸗ Fehme, . e— pfandbriefanleihe vom Jahre 1907. welche auf Grund des im „Deutschen Reichsanzeiger“ am 13. Jüuli 1907 . pe. B Unköste Wasserkraftanlagekonto 86 veröffentlichten Prospektes zum Handel und zur Noliz an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M., Cöln, Gehalter 1s Zebäutekeno. 111““

. 1 8 4 428 und üss n. gh.ch „Breslau, Dresden, Hamburg, Leipzig und München zugelassen worden ist. S 2 11“ 111“ 219,28 12s 99nd 7890 ¹2 111 179 258 21 Von diesen unverlosbaren 4 % Pfandbriefen wird der⸗ . vöö 9 8 2 8 er erung, Zinsen, cht⸗ 1 ftanlag Regierungsassessor Möller⸗Bromberg. Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe diese Mark 20 000 000 Arbeiterversicherung Kraftanlagekont An Stelle des zum Landrat in Soltau ernannten Obligationen ab 1. Juli 1908 bei der Pfäl, und fonstiges.. 1gii us v Regierungsassessors von Rappard wurde auf ein Jahr zischen Bauk in Ludwigshafen a. Rh., deren . neugewählt: Filialen in Frankfurt a. M., Mannheim Regierungsrat Wölbling⸗Marienwerder. München, Nürnberg, Neustadt a. d. Haarht Thorn, den 10. Januar 1908. vorm. Louis Dacqué), Landau, Speyer Der Vorstand aiserslauteru, Pirmasens, Zweibrücken

Ae 1 ; n, 1 000 000,— Fee⸗ ; N 4211 ; 6 Worms, Dürkheim a. H., Osthofen (Rhe. d0n ℳ”300 ,00,— a f 1869, c00,— durg Aus. rioritäsobiigatignen der Brausscweigier der Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft efenze, Flgend Bansern, Neanten hah n elche vo ·llobber 1802828 Pldenbender? voörden⸗ . Obli onen 1 in 1 ge auße erzinsung und den alten Akrien gleichgestellt sind, zu erhöhen. worden: Jaeger. Bei Einlösunz der Obligationen sind alle noz Di ou Akt; sind 89 d itn 2 à 3000 n fälli ingsche⸗ d A echer Nw. Die neuen Aktien find von der mitunterzeichneten: Nr. 28 62 91 99 230 292 325 383 390 414 430 nicht fäͤ igen Zinsscheine und Anweisungen mitein fälzischen Bank, München, namens eines Kon⸗- 464 485 487 488 490 513 524 563 626 651 655 zuliefern, widrigenfalls deren Betrag von dem aus. ortiums zu 130 % übernommen worden mit der 693 702 703 719 793 803 808 870 949 965 977 zuzahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Verpflichtung, den alten Aktioaären in der Zeit vom 992 1015 1023 1091 1098 zusammen 38 Stück 16. Januar bis mit 5. Februar 1908 200 Stück, 3000 = 114 000 b d. i. auf je fünf alte Aktien eine neue, zum Kurse 8 à 1500 vb bW“ 1 Nr. 1106 1139 1153 1176 1180 1248 1256 1286 e Nachdem dieser Beschluß der Generalversammlung 1297 1302 1318 1390 1450 1460 1483 1494 1505 in des Handekeregifter eingetragen ist, fordert die 1509 1562 1632 1647 1658 1706 1726 1730 1814 unterfertigte Bank im Einvernehmen mit dem 1836 1888 1899 1941 1952 2030 2047 2052 2055 gleich alls unterzeichneten Aufsichtsrat der Gesellschaft 2078 2104 2123 2141 2151 2185 2191 2194 2225 die betreffenden Herren Aktionäre auf, das Bezugs⸗ 2285 2291 2343 2373 2379 2434 2452 2454 2534 recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 2562 2577 2616 2762 2778 2795 2851 2860 2940 18107Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Aus⸗ 2954 3008 3043 3061 3087 3104 3124 3127 3152 schlusses i der Zeit vom 10. Januar bis 3221 3252 3291 3302 3313 3251 3353 3354 3419 5. Ferg 3484 3498, zusammen 82 Stück à 1500 = bei der Pfälzischen Bank in München, 123 000 üs bei der er. - Württembergischen Ver⸗ 8 à 300 einsbauk in mlm oder s Nr. 3543 3572 3600 3663 3735 dem Bankhause Hugo Thalmeffinger 3811 3898 3884 36865 0975 5878 639 4.ꝗ &2%¶ Frecen n .. 3250 3981 5968 3978 8969ö96 unter Einreichung von 2 gleichlautenden, mit arith- 4095 4109 4175 4184 4196 4210 4247 metisch geordnetem Nummeraverz ichnis versehenen 4307 4319 4349 4382 4385 4410 4449 Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in 4470 4518 4532 4551 4552 4564 4658 Empfang genommen werden können, während der 4746 4726 4766 4808 4861 4874 4881 üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 936 4983 5047 5078 25 5109 5145 2) Die alten Aktien sind ohne Couponsbogen bei 5172 5204 5207 5243 5278 5285 5310 der Anmeldung zur Abstempelung einzureichen. 5392 5396 5407 5425 5426 5493 5542 im ganzen also 1350,— plus 4 % Stückninsen 6120 6131 6141 6268 6283 aus dem Nominalbetrage vom 1. Oktober 1907 an 6360 6377 6378 6432 6507 bis zum Zahlungstage bar zu entrichten. Den 6602 6654 6700 6769 6822 Schlußscheinstempel tragen die Aktionäre. 6879 6888 6898 7011 7033 4) Die Zahlungen des Bezugspreises werden auf 7065 7070 7089 7125 7201 dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen 7225 7229 7282 7410 7435 Rückgabe werden die neuen Aktien ausgehändigt. 7494 7504 7532 7610 7641 angegebenen Bezugsstellen vermittelt. 7949 7957 7985 8114 8120 München, den 12. Januar 1908. 8295 8324 8345 8443 8472 1 Der Aufsichtsrat der Ma. 8505 8513 8701 8800 8811 vorm. Hch. Schatz A. G. 9124 9340

18253 Sächsische Bank zu Dresden. Wir haben für uns und unsere Filialen den Zins- fuß, zu welchem wir Wechsel auf unsere eigenen Jankplätze und unsere Pariplätze sowie auf sämtliche Reichsbankplätzzee und bayerischen Bankplätze dis⸗ I“ ger * und den Lombardzinsfuß auf 7 ½ festgestellt. ü Deutsches Haus“ ganz ergebenst eingeladen. eaents . 3 Raeü 1 Tagesordnung: Nach Artikel 31 des revidie bg- 1 1 g Statuts. Die Direktion. Mewe, den 11. Januar 1908. 1 [82031] Bekanntmachung Der besagtat. 1“ Gesellschafter: Maschinenfabrik Weingarten vorm. 2gE Hch. Schatz A. G. iu Weingarten i. W. 82185] Die Generalversammlung vom 6. Dezember 1907 Bei der am 2. Januat 1908 öffentlich in Gegen⸗ EW“ bisherige ö1“ wart eines Notars bewirkten Verlosung der 4 ½ % ee 872 14 9 D+el 8

Mewer Credit⸗-Gesellschaft Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien Georg Obuch in Mewe W. Pr.

Die Aktionäre werden zur 42. ordentlichen Geuneralversammlung auf Sonnabend, den S. Februar 1908, N.⸗M. 3 Uhr, in das Hotel

1seanl, Aufsichts der Kleinbahn⸗Akti 1-g 8 U-Spi & W

xus dem Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗ en⸗ 1Spin 1

gesellschaft Thorn— Leibitsch schieden aus: Badische 4 nerei eberei Oberbürgermeister Dr. Kersten⸗Thorn, 2 G., eurod. Landeshauptmann Hinze⸗Danzig, 1 Bei der diesjährigen, durch den Großh. Regierungsrat Matibel⸗Bromberg, der inzwischen Herrn E. Edesheimer in Karlsruhe vorgenommenen

versetzt ist. vierten Auslosung unserer 4 ½ % igen Partial⸗ Von der Generalversammlung wurden am 3. De⸗ obligationen wurden folgende Nummern gezogen

zember 1907 einstimmig wieder gewählt: 1) Stücke à 500 Nr. 8 35 120 184 266 28½ Oberbürgermeister Dr. Kersten⸗Thorn, 444 498 und 524.

b 88 —₰½

‿8 2 2O 0900 —ASED

8 8 8

Betrag von

556588=SS=2

IcGoEnnSSn ITL

02 % S 8

140 618 85

15852885 Hornberg, d. 21. Okt. 1907. 8 1 F Schwarzwälder Steingutfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Dresden, 8 Schüller Faist.

eche een Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche & Beckmann in Unna i. W. [82093] Bilanz ver 30. September 1907.

Hamburg,

M. M. Warburg & Co., Aktiva. 2₰

Hammer & Schmidt, Allgemeinen Deutschen 1) Grundstückekonto, Saldo am 1. Oktober 1906. 163 058 30 bZZ“ 655,—

Credit⸗Anstalt, Allgemeinen Deutschen 15271330 6 640773

zum Kurse von 97,80 % Januar 1908 bis zum Tage de in Dresden b

zuzüglich laufender Stückzinsen vom 1. in Berlin bei der Preußischen Ceutral⸗ b Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, K 8 S. Bleichröder, Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis⸗ a. conto⸗Gesellschaft, Sal. Oppenheim jr. & Co., E. Heimann,

G. v. Pachaly’s Enkel, Bank⸗ 1

r Abnahme ei der Allgemeinen Deutschen

„928

Hamburg in

1“

[82102] Große Casseler Straßenbahn Actien⸗ Gesellschaft. Bilanz am 30. September 1907.

Aktiva. An Uebernommene Bahnan Uebernommene Grundst Bahnanlagekonto. Grundstückskonto Kautionzeffektenkonto Dienstkautionskonto .. ... Aktientilgungsfondseffektenkonto. 955-0 Se ienstkleidungskonto.. .. Voreinkonto Vorausbejahlte Feuerversicherungs⸗ 111A1X“; 1 Kassakonto... Bankguthaben Debitoren Neubaukonto.

Innerhalb 10 Jahren vom 1. Juli 1908 5 vüestrtätath 11“ gerechnet nicht eingelöste Obligationen sind verjähn .„ .

Abteilung . Becker o., Neurod, den Ts en 1 dem Schlesischen Bayerischen Bank für 3 verein, b. Handel & Industrie

und den sonstigen Zeichnungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden früberer Schluß vor⸗ behalten zur Subskription aufgelegt.

Bei der Subskription ist eine Kaution von fünf Protent des gezeichneten Betrages in bar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, welche die Zeichnungsstelle als zulässig erachten wird.

Die Zuteilung bleibt dem Ermessen der einzelnen Zeichnungsstellen überlassen. Den Stempel der Zuteilungsschlußnote hat der Zeichner zur Hälfte zu tragen.

Die Abnahme der zugeteilten definitiven Stücke hat in 28. Februar 1908 u geschehen.

11XX“ 2) Gebäude⸗ und Anlagenkonto, Saldo am 1. Oktober 1906 3) Immobilienkonto, Saldo am 1. Okto

4- O0 0

0 0 . 0

2bbu . .

0 G.

2 108 971ʃ13 115 106 5 234 468 21 87 677 34 25 028 75 10 000— 212 651 10 ens

ꝙ%,¶

0sg⸗N ο 4—g 202 002

lagen. ůcke

Ue

Bilauz per 31. Juli 1907.

1 Aktiva. v“ eeöö1““ —“ Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage. Eisenbahnanlage. Utensilien ““ Gas⸗ und Wasserleitung. ““ Dampfheizungsanlage Je1111““ b111““ ““ Werkzeuge⸗ u. Gerätekonto. Magalinkonto.. Warenkonto Effekten⸗ und Kautionenkonto Kassakonto.

Avalkonto

Versicherungskonto

[82087]

0 ̈br

—½ 0⸗ 8 18

—28

0 2

5 G

Abgang.

¶½¶ ꝙοα☛ 25 vög

̃x

8 ab Hypotheken... 4) Eiskelleranlagekonto, Saldo am 1. 4*“

5) Maschinenkonto, Saldo am 1. Oktober 1906

der Zeit vom 28. Januar bis

Die Zentralpfandbriefe sind ausgefertigt in Abschnitten zu 5000, 3000, 1000, 500, 300 und

100 und mit Januar⸗Juli⸗Zinsscheinen versehen. Sie werden von der Reichtsbank in Klasse I beliehen. Seitens der Inhaber sind die Zentralpfandbriefe unkündbar. Die Gesellschaft hat dagegen, ““

jedoch erst vom 1. Januar 1917 ab, das Recht, die Anleihe zur Rückzahlung zu kündigen. Die Kündigung

ist immer nur zum 2. Januar oder 1. Juli zulässig und muß dreimal, das erste Mal innerhalb der ersten Abgang

8 Tage des dem Rückzahlungstermin vorhergebenden Monats Juli bezw. Januar, bekannt gemacht werden. 6) Lagerfastageko 8 6“

Sie kann nur die ganze Anleihe oder einzelne Serien zum Gegenstand haben. Bei der Kündigung einzelne— Sieeanh-evee Oktober 1906..

Serien muß die Reihenfolge derselben innegehalten werden. Eine Verlosung findet bei dieser Anleihe Zugagg ö

nicht statt, ebensowenig eine Rückzahlung innerhalb einer bestimmten Frist.

Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin i Handeltregister eingetragen. Der Vorstand derselben besteht aus dem Pr. Präsident und Direcktoren werdem vom Verwaltungsrat gewählt, die W Bestätigung durch Se. Majestät den König.

ie Aufsicht der Staatsregierung wird unter Leitung des Minister Domänen und Forsten durch einen Staatskommissar ausgeübt, welcher befugt ist, jederzeit die Bücher, Schriften und Bestände der Gesellschaft einzusehen, von den Verwaltungsorganen der Gesellschaft Auskunft 1 6 zu verlangen und an allen Sitzungen der Verwaltungsorgane teilzunehmen. Ihm sind gleichzeitig auch die Obliegenheiten eines Treuhänders übertragen.

Am 31. Dezember 1907 betrugen:

das eingezahlte Grundkapital .. der Bestand an erworbenen Hypotheken . . . . . ... der Bestand an erworbenen Kommunaldarlehnen.... b der Umlauf von Zentralpfandbriefen... 8 2* der Umlauf von Kommunalobligationen . . . . . . 107 975 800, —02 Für die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Zentralpfandbriefe haften die in das vppothekenregister eingetragenen Darlehnsforderungen. Der Staatskommissar hat die Urkunden über die vpothekenforderungen unter Mitverschluß der Gesellschaft zu verwahren und darf diese Urkunden nur gemäß der Vorschrift des Reichshypothekenbankgesetzes herausgeben.

8

Oktober 1906

» 22I- SS

△—

2 S0⸗. o ορ S

◻ᷣ △☛£α F

sE½

3742 3938 4053 4256

4462 4701

4884 5169 5363 5667 5817 6089 6350 . 6522 6847 7049 7219 7455 7716 7919 8171 8488 8818 9110

3739 3917 4029 4249 4450 4696 4882 5155 5350 5567 5809 6055 6288 6520 6838 7034 7211 7443 7705 7904 8161 8484 8812 9053 9351

.

02

0⸗

bei

*

O. —1œS⸗ 10 O⸗ 0

%̊Cg. 02 ◻Ꝙ

2 S

be D .

—8 - 00 8 .

S=S5

E bdo Ooe bo

O 20nen —=2 ,0☛

E9₰

Abgang 7) Transportfastagekonto, Zugang 8) Pferdekonto, Saldo am 1. Oktober 1906 .. . .

0

00 On 00

00 0—0; enS

,— 8 00 99 12212

00

Saldo am 1. Oktober 1906

G⸗.

br

G

v“ * Per Aktienkapitalkonto .. .. .. Schuldverschreibungenkonto. Schuldverschreibungeneinlösungs⸗ Dienstkautionskonto.. .. Dividendenkonto: Rückständige Dividendenscheine Schuldverschreibungenzinsenkonto: Rückständige Zins⸗ J“ 1 320— 851 C 2 O Zinsen vom 1. Juli bis 30. Sep⸗ Re tember 1907. 19 670,— De ͤ1ö11“ Interimskonto

2

O X₰

-

92 0 822

für Landwirtschaft, 4““

SISSSAE tx-.

- 20nAE=

O2

53 06 6197 6383 6734 6974 7113 7306 7536 7829 7 7995 8359 8731 8941

ο£12. 9 O⁴½Ꝙ

9) Wagen⸗ und Geschirrekonto, Saldo am 1. Oktober 1906 111““ 10) Eisenbahntransportwagenkonto, Saldo⸗ . Oktober 1906 11) Inventar⸗ und Utensilienkonto, Saldo . Oktober 1906 111141414A4“*“;

1

00 0 DS

—-—

—220 4 en

2 -— 2

Passiva. Aktienkapitalkonto

7 9

v

02

8

—₰½

88888 87

SS

00

88 SS8 *

bligationenkonto servefondskonto . 1““ kredere⸗ u. Garantiefondskonto. Unfallreserwekonto Dividendenkonto

111111111“ 1“X“ 12) Inventarkonto für übernommene Besitzungen, Saldo am 30. Sept. 13) Kassa⸗ und Wechselkonto, Bestand am 30. September 1907 .S. 14) Effektenkonto, Bestand am 30. September 1907 . . . . . . 15) Kautionskonto, Bestand am 30. September 190e7 .. .

1

[81714] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1908 durch einen Notar erfolgten 7. Auslosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli dieses Jahres ge⸗

zogen worden:

Lit. A 26 Stück à 1000 19 48 230 271 277 282 389 395 511 522 740 765 767 776 796 895 973 1093 1094 1132 1277 1298 1299 1323 1352 1411.

Lit. B 18 ( 172 267 315 31 864 1000.

Restanten aus 1907: Lit. B Nr. 130 417.

Diese mit dem 1. Juli d. Is. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwerts, also zu 102 %, nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch das Bankhaus von Koenen & Co, Berlin, Bebrenstr. 1, und die Dresdzer Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.

Berlin, den 3. Januar 1908.

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

von Kühlewein. Koehler.

774 796 1213 1214,

765

Lit. A Nr.

[81715]

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1908 durch einen Notar erfolgten 3. Auslosung von 4 ½ % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. Is. gezogen worden:

Lit. A 25 Stück à 1000 179 199 283 284 286 608 753 914 1344 1345 1378 1573 1590 1717 1718 1764 2085 2516 2537 2560 2571 2789 2790 2994 2995.

Lit. B 16 Stück à 500 3498 352 3579 3626 3631 3656 3664 3731 3829 389 4224 4555 4557 4577.

Restanten aus 1906: Lit. A Nr. 918 2926.

Restanten aus 1907: Lit. A Nr. 898, Lit. B Nr. 4178 4261.

Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch

die Gesellschafts⸗Hanuptkasse, Berlin,

Leipzigerplatz 14 1 8 Voßstr. 23 2 die Dresduer Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39, die Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/2, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Charlottenstr. 36, den A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein, Berlin, Französischestr. 53, die Nationalbank für Deutschland, Berlin, Voßstr. 34, das w22 r S. Bleichröder, Berlin, Behren⸗ straße 63, B in den üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gelöst.

Berlin, den 3. Januar 1908. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. von Kühlewein. Koehler.

5 8

9252 9267 8 9805

2 10030 10340 10681 10855 11161 11519 11755 11874 12097 12136 12242 12304 zusammen 307

9427

9918 10164 10416 10702 10962 11211 11607 11813 11910 12159 12338

Stück

9124

9428

9938

10200 10446 10707 10997 11290 11619 11825 11951 12167

9183 9533 9945 10268 10455 10743 11037 11291 11630

9185 9554 9761 9962 9998 10278 10476 10807 11061 11305 11643 11831 11850 12061 12062 12186 12211 12367 12459 12469 12378, 8 300 = 92 100

Diese Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe IV Nr. 8 bis 20 und Talon sind vom 1. April 1908 ab bei dem Bankhause Lehmann, Oppen⸗ heimer & Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Beelin und der Staatsschulden⸗ tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29 (die Zah⸗ lung bei der Staatsschuldentilgungskasse erfolgt werk⸗ täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der letzten beiden Geschäftstage jedes Monats) zur Einlösung zum Nennwerte unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. März 1908 einzureichen.

Die Einlöfung geschieht auch bei den Regierungs⸗ hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreis⸗ kasse. Zu diesem Zwecke können die Obligationen einer dieser Kassen schon vom 1. März ab einge⸗ reicht werden, welche sie der Staatsschuldentilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach Fest⸗ stellung die Auszahlung vom 1. April 1908 ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Vom 1. April 1908 ab hört die Ver⸗ zinsung der verlosten Obligationen auf.

Zugleich werden die bereits früher autgelosten noch rückständigen Obligationen:

Aus der Verlosung zum 1. April 1905.

Abzultefern mit Talon und Ziasscheinen Reihe IV Nr. 2 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1905.

à 300

Nr. 6282 9038 10054 10512.

Aus der Verlosung zum 1. April 1906.

Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 4 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1908.

à 1500

Nr. 1455.

9806 9817 10055 10406 10682 10898 11172 11537 11773 11886

à 300 8 Nr. 7174 8022 8150 8760 10191. Aus der Verlosung zum 1. April 1907. Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 6 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1907

à 1500 Nr. 2331 2654.

à 300 Nr. 4345 4397 6837 8283 8808 9095 10045 wiederholt aufgerufen. Magdeburg, den 9. Januar 1908. Königliche Eisenbahndirektion.

Aktientilgungsfondskonto 212 651,80 Zuzüglich Zinshen vom 1. Oktober ĩ1906 bis 30. Sep⸗ tember 1907. 10 409,35 Ueberweisung für 1907 23 000,— Erneuerungsfondskonto b 8 378 745,— Ueberweisung für 1907 50 000,— Reservefondskonto . Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Gewinn⸗ und Verlustrech am 30. September 1907.

Soll. Betriebzausgabenkonto.. .. Schuldverschreibungenzinsenkonto Aktientilgungsfondskonto.. Erneuerungsfondskonto Bilanzkonto:

Gewinnvortrag aus 1906 Reingewinn für 1907 25 5 % zum Reservefonds

Tantieme für Vorstand

und Beamte.. 4 % Dividende auf 5 000 000 Aktien⸗ kapital. 1“ Tantieme für den Auf⸗ *“ ½ % Mehrdividende. 25 000,— Vortrag auf neue Rechnung 10 056,56 252258,27

200 000,—

0 98 —02 0

w¹“ Betriebseinnahmenkonto.. Zinsenkonto 1u“ Verschiedene Einnahmenkonto.

97—2 SISESSES I8

—. 8

Cœ̊S0 SSA ol ⸗—

₰ꝙ

1 227 6

Die in der heutigen Generalversammlung auf 4 ½¼ % festgesetzte Dividende ist mit 45 pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 vom 15. d. M. ab zahlbar bei:

den Herren Mauer & Plaut zu Cassel,

der Bank für Handel und Iundustrie zu Berlin,

den Herren J. Dreyfus & Co. zu Frank⸗

furt a. M.,

biIvee⸗ und Diskontobauk zu Ham⸗

urg,

der Basler Handelsbank zu Basel und

eseh be kaus zu Tassel⸗Wilhelms⸗

e.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Ge⸗ heimer Justizrat Dr. Renner zu Cassel infolge Ab⸗ lebens. Eingetreten in den Aufsichtsrat: Herr Justizrat Dr. Harnier zu Cassel.

Cassel, den 10. Januar 1908.

Große Casseler Straßenbahn, Aktien⸗ Gesellschaft. Blumberg.

0

Gewinnanteilscheinezinsenkonto.. Gewinnanteilscheineauslosungskonto Obligationenzinsenkonto .. - Kreditoren und Löhne.. 1 061 235 51 Konto für verloste Obligationen. 1 030 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 240 927 02

5143 673 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. * ““ Allgemeine Reparaturenkonto. 265 Zinsenkonto für Obligationen.. Obligationenagiokonto . . . . . .. Extraabschreibung für abgerissene Ge⸗

Abschreibungen:

1 % auf Grundstücke Gebäude 8“

10 % Maschinen..

10 % Elektr. Anlagen

Extraabschreibung auf elektr.

u. Kraftanlage.

10 % auf Eisenbahnanlage

10 % Utensilien...

Modelle.

Mobilien. Reingewinn pro 1906/07 Vortrag pro 1905/06.

02ꝙ

00 8 er 8

I 106 029 27 17 072 2 2 80 976 0 . 34 936 08 37 590

595

2 % 8 10 %

0 wE 89 S⸗ 57,—

.I

28.

85 2

90 28 2 2

E. Ggm l0n =1 8 ¹

nb— —SZ92

Haben Betriebskonto. Vortrag aus 1905/06

In der heutigen ordentl. Generalversammlunz wurde deschlossen, den nach Abzug der Rückstellungen, Tantiemen und Gewinnanteile verbleibenden Rei⸗ gewinn von 190 895,67 auf neue Rechnung ber⸗ zutragen. 1

Von dem in seiner Gesamtheit ausscheidenden Aufsichtsrat wurden die Herren:

Bankier Alfred Weinschenk, Frankfurt a. M.,

Ingenieur Otto Philipp, Berlin,

Bankier L. Zuckermandel, Berlin,

Dr. Carl Sulzbach, Frankfurt a. M., i wiedergewählt, und an Stelle des aus Gesundbheits⸗ rücksichten ausscheirdenden Herrn Bankdirektor Wilc⸗ helm Jötten, Essen⸗Ruhr, Herr Bankdireller Becker, Essen⸗Ruhr, neugewählt.

Die Einlösung des zweiten Jahresscheines in Betrage von 30,— pro Gewinnanteilschein an folgt von heute ab in Gelsenkirchen bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei C. Schlefinger⸗ Trier & Cie., Komm.⸗Ges. auf Aktien, ³ Frankfurt a. M. bei den Herren Baß & Herz und Herren Gebrüder Sulzbach, in Essen a. d. K. bei der Essener Credit⸗Austalt.

Gelsenkirchen, den 1. Januar 1908.

Gelsenkirchener Gußstahl- u. Eisenwerkt

vormals Munscheid & Co Münzesheimer.

8 Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der vicht zuvor durch eine ihr zustehende, in das Hypothekenregister eingetragene Hypothekenforderung gedeckt ist.

Die Gesellschaft gewährt hyporhekarische Darlehne nur auf solche Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. Sie beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, die Beleihung darf die ersten drei Fünfteile des Wertes des Grundstücks nicht übersteigen.

Landwirtschaftliche Grundstäcke dürfen bis zu zwei Dritteilen ihres Wertes belieben werden, soweit die Zentralbehörden der Bundesstaaten, in welchen die Grundstücke liegen, solches gestatten.

Der bei der Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den durch sorgfältige Er⸗

mittlung festgestellten Verkaufswert nicht übersteigen. dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag ju berücksichtigen, ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann.

Berlin, im Januar 1908.

Bei der Feststellung dieses Wertes die

welchen

sind nur

Preutßische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

von Klitzing. Schwartz.

Lindemann. Lübbeke.

ʒʒ Fllanz ver J1. Seiober 1907.

Grundstücke.. Wohngebäude.. Fabrikanlage... Maschinenanlage Utensilien ... 888 Modelle und Formen Beteiligungen. Vorräte.. 1 Kautionen.. he—“ Bank⸗, Giro⸗ und Kassekonto

. 11 21 183 50 335 096 04 176 145/98

11 859 59

2 425 631 79

ewinn⸗ und

abrikations⸗ und Handlungsunkosten 1 028 221 28 V4“ 44 274 33 rͤCC 1“

1356 527 ,11 Siegersdorf, den 31. Oktober 1907.

1 200 000 699 000,— 132 599 99

70 000,— 40 000— 284 031 80

Hypotheken..

Kreditoren ...

Reservefonds ..

Delkrederefonds

Gewinn ..

2225 63179 67 459 ,58 12 000— 5 069 74 1271 988 03 1356 527 71

5

Vortrag . . 5 . * Beteiligungskonto. Diverse Einnahmen.. 14“*“

Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktien⸗Gesellschaft. Bonfils.

„Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1906/07 auf 8 % festgesetzt worden. Dieselbe gelangt vom 15. Januar cr. ab an unserer Kasse in Siegersdorf, sowie bei der Wernigeröder Bank, Filiale der Magdeburger Privatbank Wernige⸗ rode a. H., b und der Niederlaufitzer Kredit⸗ & Sparbank, Act.⸗Ges., Kottbus, gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 14 Reihe II mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis zur Auszahlung. Zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats sind heute auf die Dauer von 4 Jahren bestellt worden: 1) Regierungsrat a. D. Ronald Keßler, Wernige⸗ rode a. H., als Vorsitzender, 2) Apotheker Dr. Albert Forcke, Wernigerode a. H., als stellv. Vorsitzender, 3) Bankdirektor Karl Holfelder, Nöschenrode, 4) Fabrikdirektor Heinrich Kugel, Weißwasser O.⸗L Siegersdorf, den 10. Januar 1908. [82090]

Siegersdorfer Werke vorm.

Fried. Hoffmann, Aktien⸗Gesellschaft.

10

[82140]

Deutsch⸗-Französische Cognar-Grennerei & Weinsprit⸗Raffinerie

vorm. Gebr. Macholl A.-⸗G. München.

Die fünfzehnte ordeuntliche Geueralversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 30. Januar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Herrn K. Notars, Justizrat Grimm, München, Neuhauserstr. 6/2, statt.

Zu derselben werden unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 27 des Gesellschaftsstatuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Beschlußfassung hierüber.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

München, den 14. Januar 1908.

8 Der Vorstand.

Mittel berger. Prager.

das Grundstäück bei

16) Debitoren: a. Darlehen 17) Vorräte

9) Aktienkapitalkonto

Hypothekenkonto. Kreditoren, Saldo am 30

Gewinn⸗

Abschreibungen: Grundstückekonto.

Eiskelleranlagekonto Maschinenkonto Lagerfastagekonto .. Transportfastagekonto. Pferdekonto. Wagen⸗ und G

11) Immobilienkonto

Da

Delkrederekonto...

5 % Pfeblice Reserve 4 % Dividende. .. Statut⸗ u. vertragsmäß

1) Verbrauch an Malz, Hopfen, Kohlen, Eis, Wasser und Brau⸗

2) Saläre, Löhne und

Reisespesen ..

3) Betriebsunkosten.

) Revaraturen. Fuhrwesenunkosten Beleuchtungsunkosten Handlungsunkosten, Steuern, Asse⸗ F88568

Saldo

bei der

v

12) Immobilieninventarkonto. Reingewinnverteilung:

529 925 37

177 506 14 16 299 06 28 275/71 43 474 41 2 416 59

70 914 21

gegen Hypotheken und Schuldsch b. Kontokorrentkonto .

3 8

September 1907 .

Dividendenkonto, nicht erhobene Dividende. Akzeptkonto, Saldo am 30. September 1907 und Verlustkonto:

Saldovortrag aus 1905/1906 Gewinn pro 1906/1907

. 1“ Gebäude⸗ und Anlagenkonto..

3. eschirrekonto. Eisenb.⸗Transp.⸗Wagenkonto. Inventar⸗ u. Utensilienkonto.

. 20 %

20 % . 20 % von

E““ ]

ige

Gewinn⸗ und Verlustkonto per

1

868 811 49 205 623 91 1 074 435 40

1g

Tantiemen und Gratifikationen

eine

) Reservefondskonto, Saldo am 30. September 1907 Delkrederekonto, Saldo am 30. September 1907.

10

8 S ——6öögögoer

09

öNNN 5 0GRG

—8902

8238822888 Uücccrmm]

Saeo Sc—⸗heo Ox́;n bo oDo oDoᷣ 9

0 o SbO9

0 —2. M. DB

11 079 83 194 544 08

.ℳ 5 169,26 88 000,— 7 510,79

114 464

1) Gewinnvortrag 1905/1906.

2) Bierkonto..

3) Treberkonto.

91,äää“

Die in der Generalversammlung am 10. d. Mts. festgesetzte Dividende von 4 % ist gegen Einlösung des Dividendenscheins Nr. 13 sofort zahlbar: Bergisch⸗Märkischen Bank in Glberfeld, Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, Koblenz, Crefeld, Hagen i. W., Cöln, Paderborn, Remscheid, Et. Johaun⸗Saarbrücken, Trier und Depofitenkassen in Goch, Hilden, Rheydt, Schwelm und Warburg,

der Deutschen Bank in Berlin und an der Kasse unserer Gesellschaft.

30. September 1907.

4) Zinsen⸗ und Pächte⸗

deren

205 623

3 155 397/7 Haben.

aus

N1074485740

Zweigniederlassungen in Duisburg, M. Gladbach,