1908 / 11 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 4

Kaufmann Max Hugo Krasselt in Glauchau Inhaber der Firma ist. A“ Glauchau, am 11. Januar 190o9. Königl. Amtsgericht. Greis. Bekanntmachung. [82382] Im diesseitigen Handelsregister Abteilung B ist auf Blatt 6, die hierorts domizilierte Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Göltzschthalbrauerei Greiz, Aktiengesellschaft“ betr., am 8. Januar laufenden Jahres eingetragen worden, daß der Rentier Otto 8* egs chieden ist. 8 reiz, den 8. Januar 6 Fürstliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Srünberg, Schles. [82383] Hasselfelde. [(82598] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute Im hiesigen Handelsregister A ist die unter Nr. 100 0 bel der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Hermann eingetragene Firma Geschwister Peters zu Braun, Hofrichter vermerkt worden, daß die Firma in lage heute gelöscht. 11““ Hermann Hofrichter Nchfl. Albert Grabow Hasselfelde, den 6. Januar 1908. umgeändert und auf den Kaufmann Albert Grabow Herzogliches Amtsgericht. in Grünberg übergegangen, daß dabei der Uebergang C. Schulze. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Heidelberg. Handelsregister. [82399 bindlichkeiten auf Albert Grabow aber aus⸗ Im Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: geschlossen ist. a2. Band 1 O.⸗Z., 3 zur Firma „Ph. Lippschig⸗ Pernberz. der d. Fercen 1909%, Heibelberg: ie Firma ist geändert in „Jakoh der Uebergang der Firma C. E. Fischbach⸗IJnster⸗ Königliches Amtsgericht. 862. p G burg auf den Kaufmann Eugen Melcher zu Inster⸗ Hagen, WestIf. 1 [82385] b. Band III O.,Z. 143 zur Firma „Samuel hurg als Inhaber bei Aenderung der Firma in In unser Handelsregister ist heute die Kommandit⸗ S.rauß“ in Heidelverg: Die Firma ist erloscher C. E. Fischbach Inh. Eugen Melcher Inster⸗ gesellschaft Albert & Coe⸗ zu Hagen eingetragen. Heidelberg, den 10. Januar 1908. burg, elngetragen Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Großh. Amtsgericht. II. Insterburg, den 8. Januar 1908. Kaufmann Gustav Albert, Erna geb. von der Heyden Höchst, Main. 8 (82400 Königliches Amtsgericht.

. 2⁴00] ““ In unser Handelsregister A ist heute bei Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1907 be⸗ Firma Gustav Carsch und Comp. in döochi Insterburg. Bekanntmachung. [82407] Die unter Nr. 359 unseres Handelsregisters A

gonnen. am Main folgendes eingetragen worden: ¹ Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Witwe des Kaufmanns Gustav Carsch eingetragene Firma Paul Arnheim⸗Insterburg Hagen i. W., den 2. Januar 1908. Susanna geb. Albersheim zu Frankfurt am Man ist erloschen. Königliches Amtsgericht. als Statutarerbin ihres Ehemanns ist aus der E⸗ Insterburg, den 10. Januar 1908. Hagen, Westf. 1 [82384] senssfaft 1n escde.;, . 28 *ꝙFKsönigliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Gleichze tig nd Kaufmann Paul Carsch in 1116““ Handelsgesellscheft Borgmann & Krieweth zu Düsseldorf, Frau Elsa Goldschmidt, geb. Carsch, i ZEE“ à N v Hagen eingetragen: Frankfurt am Main, Kaufmann Walter Salr In nse Handelsreg feilung 4 Nr. 6 if

Die Firma ist er⸗ v Firma H. Trebel⸗Johannisburg ein⸗ ge .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carsch in Frankfurt am Main, Kaufmann Siegftien Hagen i. W., den 2. Januar 1908. Die Firma ist erloschen.⸗

loschen. Carsch 5 Düsseldorf und die minderjährige Alie Köͤnialiches Amtsgericht eE“ obengisbarg, den 23 ezenber 102 Sers.-aeid 1 önigliches Amtsgericht. Hagen, Westf.

1“

beträgt

8. Januar 1908 eingetragen 8

gesellschaft ist am worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der herige Gesellschafter Architekt Erwin

Hamm alleiniger Inhaber der Firma ist.

8

e 8 zum Deut

In das hiesige Handelsregister Abt. A 1” da- bei der unter Nr. 127 eingetragenen offenen Handelz. 11. gesellschaft in Firma „Asbeck & Kauermann“ Haspe eingetragen worden, 29 die Gesellschaft und Sneeene. der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Acbed zu Haspe alleiniger Inhaber der Firma ist. Haspe, den 6. Januar 1908.

Achte Beilage B ““ chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berliu, Dienstag, den 14. Januar 1908.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fenosserschaft. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 10)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister 8 Deuts int in de ägli D welsregist 327 durch al anste „in Berli He sregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Peht, ö“ voster 8* ö8 88 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

FHSHandelsregister.

Insterburg. Bekanntmachung. [82405] Unter Nr. 187 unseres Handelsregisters A ist heute

Das Stammkapital der Gesellschaft 700 000 8 Geschäftsführer sind: Anton Burkardt, Spediteur, Königliches Amtsgericht. II. 82 15— Karl Eha, Spediteur, Freiburg, Ernst 1 —,— 82368] Burkardt, Spediteur, Freiburg. EEgrs. 1 1063 Prokres ist dem Otto Faller, Freiburg, erteilt. .eFnnfen dedeserefegschan⸗ ter Iheins 4 er Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft 9 schrã 5 2 noppe mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Per⸗ 51 Haftung ist am 27. Dezember 190 sönlich hbaftende Gesellschafter sind der Werkmeister] Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ Oito Koppe und der Kaufmann Hans Unseld in schäftsführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, Erfurt. Die Gesellschaft hat am 2. Januar dag der Geschäftsfüdrer zu der Firma der Gesel⸗ schaft seine Namensunterschreft beifügt.

begonnen. Erfurt, den 9. Januar 1908. Jeder der jetzt bestellten Geschäftsführer ist be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3Z. recüdk, atent pnd unabhängig von den belden andern die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe

Erfurt. A. 18880! 2 delsregister A ist heute bei der unter zu zeichnen. Seee Die Gesellschafter Anton Burkardt und Karl

Nr. 256 verleichneten Firma Max Retowski in a Erfurt Ke daß der Kaufmann Arthur DEha, alleinige Inhaber der unter der Firma Ge⸗ Pollak genannt Pohl in Erfurt jetzt Inhaber der brüder Mengler dahier bestehenden offenen Handels⸗ Firma ist. b gesellschaft, bringen als Einlagen ihre Anteile an Erfurt, den 9. Januar 1908. dem Vermögen dieser zur Auflösung gelangenden Königliches Amtsgericht. Abt. 3. offenen Handelsgesellschaft in Bausch und Bogen in Erfurt v“ [82367] die neue Gesellschaft ein.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 9 ““ eingetragene Nr. 894 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Grundstück Lgb.⸗Nr. 6169a mit den darauf erbauten Firma Friedrich Rosenbaum in Erfurt einge⸗ Wohnbüusern Stall und Nebengebäuden, Anwesen tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ F 830, vn de f bef dlich

Schroeder in Erfurt jetzt Inhaber Neunlindenstraße Nr. 30, und die darauf befindlichen mann Erdmund lch das Geschäft unter unver Maschinen und alles Zubehör. 8 . der Firma ist, . Vbrt as Geschäft unter unver- 2) Das unter der genannten Firma betriebene üänderter Firma fortführt. 1908 Speditions⸗ und amtliche Rollfuhrgeschäft mit

Erfurt, den 19. 1* icht. Abt. 3 Aktiven und Passiven mit allen aus Verträgen

Königliches Amtsgericht. v sich ergebenden Rechten und erwachsenen Ver⸗ Eschwege. [82370] pflichtungen, mit Lagerhalle und Bureau auf dem

In das Handelsregister Abteilung I Nr. 158 ist Güterbahnhof, mit baren Kassenbeständen, Effekten, heute bei der Firma Sskar Reiter in Eschwege Außenständen, Hypotheken und Forderungen aller eingetragen worden: Art, mit Pferden, Wagen, Utensilien, Futter⸗ und

Die Firma ist erloschen. Warenvorräten sowie allen Inventarstücken. Die

Eschwege, den 30. Dejember 1907. Uebereignung dieser Objekte erfolgt auf Grund der

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Bilanz vom 31. Dezember 1907 zum Werte von

Easkirchen. (ee. Einlagen sind die Stammeinlagen der In unser Handelsregister Abt. A 8 8

2 genannten Gesellschafter geleistet. „Sesgbent Fhet Bekanntmachungen, die nach dem Gesetze in öffent⸗

9 5 ¹ 1 9 Euskirchen, den 3. Januar 190b9. lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den

Den Kaufleuten Ernst Kölln und Marcus Grimm in Elmshorn ist Gesamtprokura erteilt. Elmshorn, den 7. Januar 1908.

bis. Lenhartz i

5

beträgt 51 000 Alleiniger Geschäftsführer ist de Kaufmann Heinrich Putzo in Frankfurt a. M. De Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1907 festgestell und durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. No vember 1907 entsprechend der erfolgten Erhöhung de Stammkapitals abgeändert.

Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht Liegnitz. [82422] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist den Deutschen Reichsanzeiger heute bei der Firma A. Jaßer Liegnitz folgendes Magdeburg, den 10. Januar 1908. eingetragen worden: Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Der Kaufmann Fritz Jaßer zu Liegnitz ist in das HMagdeburg. [82432 Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 1) In das Handelsregister B Nr. 171, betreffend getreten; die dadurch gebildete offene Handelsgesell⸗ die Firma „Fritze & Co. vorm. Bode & Co., schaft hat am 2. Januar 1908 begonnen. Zur Ver⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier ist 1eg 8 Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein 8. Husmann und dem Max berechtigt. rüger, beide in Magdeburg, i es pkure

Liegnitz, den 3. Januar 1908. 8 erteilt. .

Königliches Amtsgerichht. 2) Die Firma „Franz Willecke“ zu Magde⸗ burg mit dem Goldschmied Franz Willecke daselbst als Inhaber ist unter Nr. 2285 des Handels⸗ registers A eingetragen.

3) Die Firma „Wilhelm Held“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kau mann Wilhelm Held daselbst ist unter Nr. 2286 desselben Registers ein getragen.

4) Bei der Firma „Hoffsommer & Neumann“

Liegnitz. 8 [82423] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 542 ist heute die Iürm Max Friedmann Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedmann zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 3. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Kröpelin. [82474] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firmna „Logierhaus Strandschloß, Juhaber Max Mann“ in Brunshaupten, eingetragen. Kröpelin (Meckl.), 9. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Lahr, Baden. Handelsregister. [82416] Zum Handelsregister A wurde heute unter O.-Z. 125 Firma Carl Leser in Lahr ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Flüge in Lahr wurde Prokura erteilt. Lahr, den 3. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. W1

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 92 ein⸗ getragene Firma Carl Spenemann in Neviges⸗ Kleinehöhe, deren Inhaber der Kaufmann Carl Spenemann war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Langenberg, Rhld., den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [82424] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 103 ist heute bei der Firma Wilhelm Theuner Liegnitz eingetragen worden: „Der Frau Antonie Theuner, geb. Hiller, zu Liegnitz ist Prokura erteilt. Liegnitz, den 5. Januar 1908.

[82371] Nr. 73 ist bei Euski Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Da seitherige Gesellschafter Leopold Albersheim ist allen

berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

[82404]

Königliches Amtsgericht. Reichsanzeiger.

Frankenhausen, Kyfrh. [81445]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 3 zu der Firma „die Pfännerschaft zu Franken⸗ hausen“ ist heute eingetragen worden:

1) daß an Stelle des bisherigen Vorstandes in der Pfännerschaftsversammlung vom 30. Dezember 1907 Landkammerrat Fritz Lüttich als Vorstand und Rentner Albert Mende als Seellvertreter ge⸗ wählt worden sind; t

2) daß dem Betriebsleiter Artur Clauß aus Pforzheim Prokura erteilt worden ist;

3) daß auf Grund des abgeänderten und unter dem 29. November 1907 landesherrlich genehmigten Statuts vom 8. Juli 1907 der Vorstand die Pfännerschaft gerichtlich wie außergerichtlich vertritt und die Stellung eines gesetzlichen Vertreters hat, soweit er nicht durch das Statut vom 8. Juli 1907. beschränkt und an die Genehmigung des Ausschusses und der Pfännerschaftsversammlung gebunden ist. Schriftliche Erklärungen sind für die Pfännerschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma „Die Pfänner⸗

chaft“ von beiden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und dem Prokuristen unter⸗ zeichnet sind.

Frankenhausen, den 7. Januar 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [82372] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Hugo Weinberg & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichttt worden, welche am 4. Januar 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Weinberg und Siegfried Wein⸗ berg, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. b

2) Friedrich & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 2. Januar 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Friedrich und Ernst Bruck, beide zu Frankfurt a. Main wohnhaft.

3) Gebrüder Bethmann. Die Einzelprokura des Kaufmanns Moritz von Frisching ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Jean de Loës ist gleichfalls erloschen. Dem letzteren ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die den Kaufleuten Carl Wiese⸗ mann und Heinrich Kreidel erteilte Gesamtprokura bleibt derart bestehen, daß dieselben gemeiaschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

4) Ellis Menke. Dem Kaufmann John Westen⸗ berg zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ellis Menke ist erloschen.

5) W. Jordans Selbstverlag. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 8. Jantar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiburg, Breisgau. [82375] Handelsregister.

In das Handelsregister A Band IV ist eingetragen worden:

O.⸗Z. 120: Firma Alexander Merz, Frei⸗ burg betr.

Architekt Alfred Schnier in Karlsruhe ist in das Geschͤft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Firma ist in Merz & Cie. geändert.

O. Z 285: Firma Merz & Cie., Freiburg.

Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind: Alexander Merz, Kaufmann, Freiburg, Alfred Schnier, Architekt, Karlsruhe.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

(Geschäftszweig: Speztalbaugeschäft für fugenlose Wände.)

Freiburg, den 7. Januar 1908.

Großb. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 1 Handelsregister. In das Handelsregister, Abteilung B, Band J, O.⸗Z. 73, wurde eingetragen:

Gebrüder Mengler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisber von der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Mengler (Inhaber A. Burkardt und Karl Eha) berriebenen Speditionsgeschäfts mit der amt⸗ lichen Güterbestätterei.

[82374]

Die Gesell⸗

Heinrich Wilhelm Petrasch ausgeschieden und der

Freiburg, den 7. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.

Geldern. . [82376]

In das Handelsregister ist eingetragen die offene Handelsgesellschft Münchener Jugend und Volksschriftenverlag Joseph und Bernhard Bercker, München und Kevelaer mit dem Sitze in Kevelaer. Die Gesellschafter sind: Joseph Bercker, Kaufmann und Fabrikant, und Bernhard Bercker, Kaufmann und Fabrikant, beide in Kevelaer. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1907 begonnen.

Geldern, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [82378] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 679 ist am 6. Januar 1908 die Firma

August Schaarwächter in Gelsenkirchen und

als deren Inhaber der Kaufmann August Schaar⸗

wächter zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gelsenkirchen. [82379]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Ja⸗ nuar 1908 bei der unter Nr. 404 eingetragenen Firma: Heinr. Kerkmann sen. ju Ahlen mit Zweigniederlassung unter der Firma: Emaillir werk Ehrenberg & Co Zweigniederlassung der Firma Heinrich Kerkmann sen. Ahlen zu Ueckendorf eingetragen worden, daß der Kaufmann Felix Bosser in Gelsenkirchen als Kommanditist aus⸗ geschieden und als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in: Westdeutsche Stanz⸗ und Emaillirwerke Ehrenberg & Co⸗ zu Gelsenkirchen und Ahlen geändert ist. Die bisherige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben, die frühere Hauptniederlassung in Ahlen ist Zweigniederlassung geworden.

Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 681 der Abt. A des Handelsregisters als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Januar 1908, die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 be⸗ gonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Johann Machwirth

92) 8 Felix Bosser

1 Josef Ehrenberg

9Soö 1 Heinrich Graessel in Ahlen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.

Gelsenkirchen, 6. Januar 190u99.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [82377] Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen. Nachstehende Firmen sind am 6. Januar 1908 von

Amts wegen gelöscht:

1) Richard Neumeher zu Gelsenkirchen (In⸗ haber. Fven Richard Neumeyer zu Gelsenkirchen).

2) Paul Hörling zu Gelsenkirchen (Inhaber: Bautechniker Paul Hörling zu Gelsenkirchen). H.⸗R. A Nr. 25.

3) J. Höhmann zu Wanne (Inhaber: Kauf⸗ 1e I Höhmann zu Wanne). H.⸗R. A Nr. 566.

4) Heinrich Hartmann & Comp. zu Münster mit Zweigniederlassung in Gelsenlirchen⸗Schalke (Inhaber: Kaufmann Heinrich Hartmann zu Münster). H.⸗R. A Nr. 562.

5) Heinrich Stegmann zu Gelsenkirchen (In⸗ haber: Heinrich Stegmann zu Gelsenkirchen). H.⸗R. A Nr. 331.

Giessen. Bekanntmachung. (82380]

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezuüͤglich der Firma Gesellschaft für Tiespumpen⸗ bau, mit beschränkter Haftung zu Gießen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Dezember 1907 wurde der Geschäftsführer Ingenieur Josef Schiffmann entlassen und an seiner Stelle der Inge⸗ nieur Hans Lauf von Frankfurt a. M. bestellt.

Gießen, den 4. Januar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glauchau. [82381] Auf Blatt 569 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma F. Seele daselbst betr., ist

in

Gelsenkirchen,

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Th. Hueck & Comp. zu Herdecke eingetragen; Dem Kaufmann Wilhelm Homberg zu Herdecke ist Prokura erteilt. 4

Hagen i. W., den 2. Januar 1998.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [82386]

In unser Handelsreagister ist heute bei der Firma: Viktoria Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Andreas Kraus zu Hagen als Geschäftesführer ist beendigt.

Der Kaufmann Fritz Weber und der Geschäfts⸗ führer Fritz Koester, beide zu Hagen, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

Hagen i. W., den 9. Januar 1908

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 16823871]

In unser Handelsregister ist heute bei der Kom⸗ manditgesellschaft Kgarl Ewald & Co zu Hagen folgendes eingetragen:—

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Ewald zu Hagen führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

Hagen i. W., den 9. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. ““ Bei der Handelsregister A Nr. 192 verzeichneten Firma Hermann Harring zu Halberstadt ist heute als neuer Inhaber der Kaufmann Hermann Schinke zu Halberstadt eingetragen. Halberstadt, den 30. Dezember 1907. Köaigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [82390]

Die Handelsregister A Nr. 330 verzeichnete Firma Markt⸗Drogerie Chr. Bennewitz zu Halber⸗ stadt ist beute gelöscht worden.

Halberstadt, den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 3 [82391]

Bei der Handelsregister B Nr. 31 verzeichneten Hirsch Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Halberstadt, Zweigniederlassung 89 Messingwerk bei Eberswalde ist heute ein⸗ getragen:

Den Kaufleuten Berthold Strauß, Lassar Seck⸗ bach in Halberstadt, Samuel Rosenblüth, Leo Rosen⸗ feld in Messingwerk und Hugo Spangenthal in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß immer zwei von ihnen zusammen die Firma vertreten und zeichnen. 88

Halberstadt, den 4. Januar 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [82393] Unsere Bekanntmachung vom 27. Dezember 1907 wird dahin berichtigt, daß die darin irrtümlich mit Carl Wentzel bezeichnete Firma C. Wentzel lautet. Halle a. S., den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamm, Westf. [82396] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Firma R. Hundhausen in Hamm

(Abteilung A Nr. 88) ist am 4. Januar 1908 ein⸗

getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Emil de la Barre ist erloschen. Dem Kaufmann Max Dickerhoff in

Hamm ist Prokura erteilt.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. [82395] Bei der im Handelsregister (Abt B Nr. 2) ein⸗ getragenen Frrma Hammer Verkuaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst ist heute eingetragen worden: 1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1907 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1910 verlängert worden. 2) An Stelle des Ziegeleibesitzers Wilhelm Klute zu Hamm ist der Euts⸗ und Ziegeleibesitzer Karl Wilms gt. Schulze⸗Kump zu Kump zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Hamm i. W., den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der unter der

Hohensalza.

Hohenstein-Ernstthal.

[82397]

heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber

Firma E. Lenhartz & Fiik eingetragenen, in Hamm bestehenden offenen Handels⸗

Höchst am Main, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteil. 6. [82401)

Berichtigung zu Nr. 78 484. Die Inhabern

der Firma „Oskar Schwarz Maschinenbau⸗ anstalt“ zu Argenau heißt nicht Helene, sonden Hedwig Schwarz. v

Hohensalza, den 6 Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 8

1 8 [82407

Auf Blatt 347 des Handelsregisters für die 69”

Hohenstein⸗Ernstthal ist beute eingetragen worden. Unionbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in HohensteinErnstthal. schafisvertrag ist am 18. Dezember 1907 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist der bisher Hohen stein⸗Ernstthal bestehenden Bierbrauerei sowe des Gasthofs 3z ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen, auc zur Vergrößerung des Umsatzes ihrer Brauerei Dar⸗ lehne zu geben und weitere Ausschankstellen zu er⸗ werben oder zu errichten. Das Stammkapital beträg 50 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt

Der Gesel⸗

der Betriet unter der Firma Rülke & Söhne i

„zum Grauen Wolf“ daselbst. Autz

a. der Braumeister Carl Gustav Köthnig in Hohe⸗ stein⸗Ernstthal,

b. der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Pfeisg daselbst. 3

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird d

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dun einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertren Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellsche erfolgen durch das Hohenstein⸗Ernstthaler Tagebla und den Hohenstein⸗Ernstthaler Anzeiger. In 9. rechnung auf einen Teil der Stammeinlagen ütch nimmt die Gesellschaft

1) von den Gesellschaftern August Louis Harte⸗

stein in Hohenstein⸗Ernstthal, Moritz Albin Siäeie in Zwickau, verehel. Nestler in Hohenstein⸗Ernstthal, Riche Linus Wetzel daselbst und Exportbierbrauerei Rehn

Karl Gustav Löscher daselbst, Ir

Aktiengesellschaft, Rehau in Bayern, das Braurtt⸗ grundstück Blatt 354 des Grundbuchs für Ernsttha und das Gasthofsgrundstück „zum Grauen Wel' Blatt 79 genannten Grundbuchs zusammen un⸗ Werte von 20 600 ℳ, welcher Wert sich dadurch gibt, daß von dem auf 150 600 festgestelte Preise der Grundstücke 130 000 von der Gefll⸗ schaft übernommene Hypothekenschulden gelütf worden sind, 1 8₰ 2) von den Gesellschaftern Carl Gustav Kötbrt und Carl Heinrich Wilhelm Pfeiffer in Hohenstei⸗ Ernstthal die zu dem von ihnen erworbenen, ber⸗ mals von der Firma Rülke & Söhne in Hohenfteie Ernstthal betriebenen Brauereigeschäfte gehörende Vorräte und Außenstände nach dem Stande vos 17. September 1907 im Werte von 3728,93 Königliches Amtsgericht Hohenstein Erustthal⸗ 10. Januar 1908. 1 Hoya. [8240

In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bheute der Firma: Norddeutsche Handels bank Aktier gesellschaft Depositenkasse Hoya mit dem S. in Hoya, Zweigniederlassung der zu Gecstemünd domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Norg deutsche Handelsbank Aktiengesellschaft e⸗ getragen worden: Dem Handlungebevollmäͤchtig Hermann Spatz in Hoya ist Prokura erteilt.

Hoya, 11. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 4

Unter Nr. 393 unseres Handelsregister s h- der Kaufmann n Wolff von hier als alleinte Inhaber der Firma Hermann Wolff 829 Spezialgeschäft Justerburg, eingetragen wort⸗

Insterburg, den 8. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlit⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vrls

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist bei der Firma „H. Hirschfeld Johannisburg“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Johannisburg, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 8

Karlsruhe, Baden. [82410] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 81 ist zur Firma, Ziegeleiverkaufstelle Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ ver ammlung vom 26. November 1907 wurde das Stammkapital um 2500 erhöht und beträgt jetzt 55 300

Karlsruhe, 11. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

Kempten, Schwaben. [82411] Handelsregistereintrag.

Unter der Firma Rudolf & Freund betreiben der Installateur Hermann Rudolf in Schongau und der Ingenieur Paul Freund daselbst seit 1. Januar 1908 ein technisches Bureau und Installationsgeschäft mit dem Sitze in Schongau in offener Handels⸗

gesellschaft. 10. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht.

KI

8 v Eintragung in das Handelsregister.

A 918. Neu eingetragen ist die Firma Claus Sothmann Gottorf Nachfolger, Kiel. Inhaber ist der Möbelhändler Claus Sothmann in Kiel.

B 77. Brauerei⸗Vereinigung für Nord⸗ westdeutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1907 ist der Gesellschaftsvertrag § 3, jedoch nur rücksichtlich der Durchzählung und des dritten Absatzes, abgeändert.

Kiel, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kirchen. . G In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gewerkschaft Concordia in Dermbach eingetragen worden: schder bisherige gesamte Grubenvorstand ist ausge⸗ jeden. An dessen Stelle sind folgende 4 Personen zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: 1) Geh. Kommerzienrat Adolf Dresler, Kreuzthal, Vorsitzender, 2) Friedrich Haas, Kaufmann, Eiserfeld, stellver⸗ tretender Vorsitzender, 3) Jacob Kreutz, Ingenieur und Gewerke, Siegen, 4) Karl Schroers, Kaufmann, Duisburg. Kirchen, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgerich.

Königsberg, Pr. Handelsregister [82414] des Königlichen Amtsgerichts . i. Pr.

Am 10. Januar 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 457: Die Firma J. Belgard hier ist erloschen und die Prokura des Felix Belgard dem⸗ gemäß gelöscht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 80121] In unserem Handelsregister B ist bei der Nr. 21, der Firma: „Vereinigte Weingutsbesitzer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Coblenz am Rhein und Mosel“, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt, daß die Ge⸗ sellschaft den Vertrieb von Weinen, die Herstellung vnd den Vertrieb von Schaumweinen bezweckt. Das Stammkapital ist auf eine Million Mark erhöht. er abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist am

20. Juni 1907 festgestellt. Kreuznach, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Kreurnach. Bekanntmachung. [82415] 8 Abt. A Nr. 130 unseres Handelsregisters vude eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Eüton Reiter zu Kreuzunach für die Firma Gebr. retschneider daselbst ist erloschen. Der Ebefrau ermann Bretschneider, Aenny geborene Mack, in reuznach ist Einzelprokura erteilt. Kreuznach, den 8. Januar 1908.

Leipzig: Heinrich Schwörer in Leipzig;

Lennep.

Werkzeugfabrikant d Langenhaus, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1908

Lauenburg, Pomm. Bekaunutmachung.

die

auf Seite 171 Hellwig in Lauenburg i. Pomm. eingetragen. Lauenburg i. Pomm., den 8. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung.

getragen:

Gerhard Johann Nellner in Leer. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Nellner ausgeschlossen.

Nr. 126 zur Firma: J. G. van Delden & Co. in Leer: dem Kaufmann Alfred Schmidt in Leer ist Prokura erteilt.

Leer (Ostfriesland), den 6. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. 1 [82420]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 13 524 die Firma Haupt & Hammon, Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Gesellschafter sind die Verlagsbuchhändler Karl Rudolf Haupt und Rudolf Leonhard Hammon, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden; 1

2) auf Blatt 13 525 die Firma Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky) in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in Wien unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Musikälien⸗ händler Bernhard Herzmansky in Wien ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Musikalienhandlung, Antiquariat und Leihanstalt);

3) auf Blatt 13 526 die Firma Dr. Albert Schultze in Leipzig. Der Apotheker Dr. phil. Heinrich Louis Albert Schultze in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Farben⸗, Lack⸗, Mal, und Zeichenutensilienhandlung);

4) auf Blatt 1824, betr. die Firma Franz Hugershoff in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Apotheker und Chemiker Dr. Wilhelm Arno Oskar Lobeck und dem Kaufmann Richard Rudolf Schubert, beide in Leipzig;

5) auf Blatt 5369, betr. die Firma Theodor Köppe in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Theodor Alexander Köppe und Robert Albert Kleinhenz, beide in Leipzig;

6) auf Blatt 11 066, betr. die Firma Seegers & Perlitz in Leipzig: Ernst Richard Perlitz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: F. Seegers & Sohn;

7) auf Blatt 11 102, betr. die Firma Franz Oehler in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Franz Max Oehler in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden;

8) auf Blatt 12 665, betr. die Firma Carl Seiler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Ewald Seiler in Leipzig;

9) auf Blatt 13 290, betr. die Firma Rudolf Haupt Buchhandlung & Antiquariat in Prokura ist erteilt dem Buchhändler

10) auf Blatt 5915, betr. die Firma Hoffmann & Thau in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 11. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

[82421] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist

bei der Firma Carl Hallenscheid zu Langenhaus bei Rousdorf heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Hallenscheid jun. und der Paul Hallenscheid, beide zu

Die dem Carl Hallenscheid jun. erteilte Prokura ist erloschen. Leunep, den 9. Januar 1908.

Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

[82418]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Firma „Hermann Hellwig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

1s [82419] In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗

Nr. 16 zur Firma; Georg Börner Söhne in Leer: als jetziger Inhaber der Firma der Kaufmann Der Uebergang

Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Gerhard

Limbach, Sachsen. [82425]

Auf Blatt 706 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Curt Müller u. Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kändler eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Rechten aller Art, insbesondere solchen an Grundstücken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Curt Friedrich Müller in Chemnitz. Derselbe ist befugt, für die Gesellschaft mit sich selbst oder als Geschäfts⸗ führer mit sich selbst als Stellvertreter eines Dritten Verträge abzuschließen.

Limbach, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [82426]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Adam Lulay in Heppenheim a. d. B. betreibt als Einzelkaufmann unter der Firma seines Namens zu Heppenheim a. d. B. eine Eisen⸗ und K handlung.

Lorsch, den 9. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Kounrad Hanisch in Heppenheim getragen: 111“

Die Firma ist erloschen.

Lorsch, den 9. Januar 1908. 8

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Frankenthaler Zuckerwarenfabrik Johannes Buß in Frankenthal. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 3. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [82429] 1 Handelsregister. 1) Betr. Firma Carl Jos. Hoch, offene Handelsgesellschaft in Neustadt a. H. In die Gesellschaft sind als weitere persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Georg Böhm junior und Karl Hoch junior, beide Weinhändler in Neustadt a. H., eingetreten. Die Prokura des Karl Hoch jr. ist erloschen. 2) Betr. Firma Schnellpressenfabrik Franken⸗ thal Albert & Cie., Aktiengesellschaft in Frankenthal. Die Gesamtprokura des Hermann Voelcker, Ingenieur in Frankenthal, ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 4. Januar 1908. Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [82430] rafft Söhne, offene

Handelsregister.

1) Betr. Firma Julius Handelsgesellschaft in Neustadt a. H. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß vom 4. Januar 1908 aufgelöst. Zum Liquidator ist Leopold Blum, Rechtskonsulent in Neustadt a. H., bestellt. 2) Betr. Firma Knoll und Co. offene Handels⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Der Wohnsitz des Gesellschafters Hans Knoll ist Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Dem Arnold Hellwinkel, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Richard Lauxmann, Kauf⸗ mann in Mannheim, Ferdinand Röller, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., und Dr. Rudolf Tambach, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei zusammen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Ludwigshafen a. Rh., 7. .g 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. eün

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 217 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Tonbild⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magdeburg, Zweigniederlassung der zu Frank⸗ furt a. M. bestehenden Hauptniederlassung, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Tonbild⸗ und Kinematographentheatern und verwandten theatralischen Unternehmen in Frankfurt

ein⸗

[82428]

a. M. und in anderen Städten. Das Grundkapital

unter Nr. 2115 desselben Registers ist eingetragen Der Gesellschafter Eduard Hoffsommer ist aus de Gesellschaft ausgeschieden.

5) Bei der Firma „Grüttke & Co.“ Nr. 2223 desselben Registers ist eingetragen: Di Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafte Anna Grüttke, geb Bücking, ist alleiniger Inhabe der Firma. Die Prokura des Max Grüttke bleib bestehen. 1

6) Bei der Nr. 1269 des Registers A verzeich neten Firma „Fürstlich⸗Stolberg’sche Maschinen fabrit“ ist eingetragen: Die Prokura des Georg Gentler ist erloschen. Dem Andreas Geyer zu Ilsen burg ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Memmingen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Ignaz Guggenheimer in Mem⸗ mingen ist unterm 1. Januar 1908 aus der offenen Handelsgesellschaft Firma J. B. Guggenheimer in Memmingen ausgetreten.

Memmingen, den 9. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Handelsregistereintrag. [82434

Firma Romuald Maier in Niederraunau Die Firma ist erloschen.

Firma Gebrüder Sulzer in Ichenhausen. Die Prokura des Kaufmanns Josef Ostertag in Ichenhausen ist erloschen.

Memmingen, den 9. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Herseburg. [82435] In das Handelsregister A Nr. 3 ist heute bei der Firma Carl Berger in Merseburg folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Hermann Vollrath ist erloschen. Dem Max Gimpel ist Gesamtprokura erteilt, sodaß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Fritz Rosenbaum zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Merseburg, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Hettmann. [82436] In unser Handelsrsgister Abteilung K ist heute unter Nr. 18 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Blasberg mit dem Sitze in Haau folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Blasberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mettmann, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister [82439] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 430 die Firma Chemische Fabrik und Eisen⸗

werk Minden, Heinrich Hölterhoff zu Minden

und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich

G zu Minden am 6. Januar 1908 einge⸗

ragen.

Minden, Westf. Handelsregister ([82438] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 344 des Handelsregisters Abtei⸗

lung A eingetragene Handelsgesellschaft: Fritz

Leonhardi in Minden (Gesellschafter: die Fabri⸗-

kanten Rudolf und Fritz Heinrich Leonhardi in

Minden) ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ein

getragen am 6. Januar 1908.

Minden, Westf. Handelsregister ([82437 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 7 des Handelsregisters Abteitung B, die

Firma Heinrich Hölterhoff, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Minden betreffend, ist

am 6. Januar 1908 eingetragen: Der Ingenieur Albert Weisgerber zu Minden isß

Liquidator. ün Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1908 auf

gelöst.

Mülheim, Rhein. [82440 Im Handelsregister A Nr. 182 ist bei der Firm Valentin Krautwig & Co in Liquidation

hier eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Mülheim⸗Rhein, den 7. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.