148,00 bzz G Müller, Gummi — 4 1.1 [140,00 G Stett. Elektrizit. 175,70 bz Müller, Speisef. 11 [228,60 bz G do. Vulkanabg. 135,00 bz G Nähmasch. Koch 4 1.1 167,00 G St. Pr. u. Akt. B 93,00 bz G. Nauh. sduref Pr. i. L. fr. Z. ℳpSt. 41,00 G H. Stodiek u. Co. 304,50 bz G NeptunSchiffw. 6 4 1.1 [106,25 et. bz G Stöhr Kammg. 147,00 bz G N. Bellev. i. L. oDffr. Z. 805 G StoewerNähm. 177,25 bz G Neu Grunewald o⸗ fr. Z. 130,00 G Stolberger Zink , Neu⸗Westend A. 170,00 bz G Gebr. Stllwock. B 211,50 G do. München. 65,00 bz G Strll. Spl. S. P. 124,50 B Neue Bodenges. d 117,75 bͤz; G Sturm Falzzgl. 393,00 G Neue Gazgs.abg. 5 58,50 G Suͤdenburg. M. 118,00 bz B. N. Oberl. Glas 211,75 bz G Sdd. Imm. 60 % 8160et 59G Neue Phot. Ges. 133,75 bz do. 15000 ℳℳ 60 % 128,00 G N. Hansav. T.i. L. Tafelglas.. 78,00 bz G Neuß, Wag. i. Lq. 480 B3 Tecklenb. Schiff. 335,00 bz G Niedl. Kohlenw. 149,75 bz G Tel. J. Berliner Niederschl. Elekt 104,50 bz G Teltower Boden 153,50 bz Nienb. Vorz. A 73,75 bz do. Kanalterr. 180,50 bz G Nordd. Eiswerke ö” Terr. Großschiff.] 116,00 G do. V.⸗A 75,00 G Terr. Halensee .i. 116,00 G Ter. N. Bot. Grt. 74,25 G do. N.⸗Schönh. 1409 bz do. Nordost.. 111,50 G do. Rud⸗Johth. 187,50 bz G do. Südwest 246,00 bz G do. Witzleben. 130,00 cet. bz G Teut. Misburg. 135,75 bz B Thale Eis. St⸗P. 63,50 G do. do. V.⸗Akt. J2500 b; G Thiederhall... 114,00 et. bzG Thiergart. Reitb 155,50 bz riedr. Thomée 111,75 bz B hüring. Salin. 100,75 bz G Thür. Ndl. u. St. 148,50 bz G TillmannEisnb. 182,00 bz G Titel Kunsttöpf. i. L. 76,50 bz Tittel u. Krüger 89,50 B Trachenbg. Zuck. 155,25 G Triptis Porz.. 184,10 bz G Tuchf. Aachen. 99,00 bz Ung. Asphalt.. 105,00 et. bz G Ungar. Zucker. 1S Union, Bauges. 121,75 G do. Chem. Fabr. 65,00 b U. d. Ld. Bauv. B 85,25 Varzin. Papierf. 140,00 bz Ventzki, Masch. 73,25 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 89,00 bz B Ver. B. Mörtlw. 11 134,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 62,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 18 180,00% G. Ver. Dampfzgl. 8 75à80à79,50à Ver Dr Nickelw. 14 169,00 bz G S do. Fränk. Schuh 12 132,50, + do. Glanzstoff 35 71,10 b V. Hnfschl. Goth. 12. 390,256b;G 8 Ver. Harzer Kalk 8. 74,00 G Ver. Kammerich 4 240,00 bz G £ V. Knst. Troitzsch 20 68,00 bz G Ver. Met. Haller 17 ½ 145,50 bz G do. Pinselfab. 12 ½ 1728,0903 do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 87,75 bz do. Thür. Met. 12 194,40 bz do. Zypen uWiss. 13 “ Viktor.⸗Fahrrad 93,00 bz jetzt Vikt.⸗W. 94,00 b Vogel, Telegr.. 102,00 bz Vogt u. Wolf. 133,50 et. b;z G Vogtlnd. Masch. 157,30 bz do. V.⸗A.. 169,70 bz Voigtl. u. Sohn 0à69,25 à 170 bzz Voigt u. Winde 149,25 bz Vorw., Biel. Sp. 180,50 bz Vorwohl. Portl. 120,25 b; G Wanderer Fahrr 177,50 bz Warsteiner Grb. 119,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 201,25 bz Wegel. u. Hübn. 206,25 et. bz B Wenderoth ... 100,00 B WernshKammg 141,00 bz G do. Vorz.⸗A. 116,50 G Weser 173,50 bz G Ludwig Wessel 4,00 eh 176 ,50 bz Westd. Jutesp.. i.; Westeregeln Alk. 211,00 G do. V.⸗Akt. 104,00 B Westfalia Cem. 115,50 bz G Westf. Draht⸗J. 140,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 175,00 bz B do. Kupfer... 137,10 G do. Stahlwerk. 239,00 bz G Westl. Bdges.i.L. — 7Zc0bt. Wicking Portl. 12 100,00 bz G Wickrath Leder 10 110,00 G Wiel. u. Hardtm. 6 193,25 9bz G Wiesloch Thon. 6 232,00 bz G Wilhelmshütte.] 4 ½ 107,00G dilte, Vorz⸗A. 6 163,00 bz G Wilmersd⸗Rhg. — 142,75 bz G H. Wißner, Met. 20 143,75 bz Sitt. Glashütte 7. exhee Witt. Gußsthlw. 20 232,506z G do. Stahlröhr. 23 104,00 G Wrede Mälzerei 4 139,25 bz Zech.⸗Kriebitzsch 5 120,50 bz G Zeitzer Maschin. 10 383,00 bz 8 Zellstoff⸗Verein 6 6 ⅛ Fr. Pr 383,00 bz B Zellstoff Waldhf. 25 — 321,00 bz G Louise Tiefbau.. 128,00 b; Ludw. Löwe u. Ko. 100 153,000 11“ Magdb. Allg. Gas 103 152,75 G 8 Magdeb. Baubk. 103 19,00 bz G 2 do. unk. 09 103 189.908 Obligationen industrieller Gesellsch. 8 do. 1 unk. 13 198 4,25 bz 88 Mannesmannr.. 128 Dtsch.⸗Atl. Tel. .100/ 14 1.1.7 [97,10 bz ruf 12 105 2 128,30 Si bz3 Zt.⸗Nied. Telegr 1004] 11,7 100,00 es.b; B. Masc⸗ Preuerur 2105 . Accumulat. unk. 121100/4 ½1 1.4.10[99,50 B Mend. u. Schwerte 103 Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 95,00 B Mix uGenest uk 11 102 A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 103,50 B Mont Cenis .103 do. do. [103/4 ½ 103,10 G Wg- Bergw. 102 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 92,00 G MüsLangend ukl1 100 z Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 101,00 B Neue Bodenges. 102 143,25 bz G Alkaliw. Ronnenb. V do. do. 101 11 0[98,00 G do. Gasges. uk. 09 103 96,40 bz G do. Photogr. Ges. 102 4 ½ 96,40 bz G Ndl. Kohlen. uk. 12 102 eepes Nordd. Eisw. 103 95,00 B Nordstern Kohle, ,1034 93,00 G Oberschl. Eis. uk. 12 103 ³8 1een do. do. 1103,4 va ee do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 [98,00 bz do. Kokswerke 1034 69,28b7G do. do. unk. 10 104,4 97,25 Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 100,10 G Patzenh. Brauerei 103 — do. 1I 103 99,25 G Pfefferberg Br. 105 99,50 G Phönix Bergbau. 103 mes Hhtfer. Zuckerfab. 100. 90,50 G 1
1 ein. Anthr.⸗K. 102 28,096⁄ R 5
104,50 B Schl. El. u. Gas 92,00 bz ermann Schött —,— chuckert El. 98,99 98,00 G ; 1 doriöcl —,— ultheiß⸗Br. kv. 1e do. 5 1892 98,00 G Schwabenbr. uk 10 94,25 B Sibyllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens 1g Siem. u. Halske 99, do. konv. 99,00 B Siemens⸗Schuck. 101,75 bz G Simonius Cell. II 99,25b Stett. Oderwerke 107,005 Stöhr u. Co. uk. 12 101,00 Stoew. Näh. uk. 10 103,00 G Stolberger Zink. 99,509. Vesr eüsdchan 4. 8 10969 8 e Becbne 106 41 1r G [eeeeer 88 96,40 G Thale Eisen uk. 12 1. 8 ostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 2 d . E“ Frvebi 98,40 G dher. u. hee den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren sür Kelbstabholer 1 b veö 88 8 des 8. ““ 6 9700G ““ 7 1. “ V auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 471 9. unnd Königlich Preußischen Staatsanzeigers 84,500 ö 8n 1. . V Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 — Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 93,75 G do. unk. 21,100 . — Ver. Dampfz. uk. 12 105 Westd. Eisenw. 102 112,25 B Westf. Draht 103 100,75 G do. Kupfer 1034 144. 1720e beichelshenc n 103 4 .“ Inhalt des tlichen Teil des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen 8 Köni ich P 97,00 G Zechau⸗Kriebit 1.1. 8 Inha es am hen es: 8 4 88 1 nigre reußen. e n Zeitzer Maschinen 103 1 burgischen Greifenordens: 3
88 2do. unk. 141084; 1.1. . Ordensverleihungen 2c d 1 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nins. 1103 n 2c v“ em Obersten Delius, Inspekteur der 2. Inspektion der ¹ g Mädigit geruht. 6900 Sech 1 8r 8 1 Telegraphentruppen; Inspekte Insp den Geheimen Legationsrat a. D. von der Decken in
100,00 t. b; B Deutsches Reich. des Ehrenkreuzes desselben Ordens: E11““ eirlebsinspektor dgeiler, zur
8 Elekt. Unt. Zür. 103 4 101,00 B 8 1 700 Grängesberg. 103 Ernennungen ꝛc. Se 1 100,00 G be 3 dem Ma Beczw 8k : 2 100 dar Pacha 100,5 1.4. MNajor von Beczwarzowski, persönlichem Adju eit in Bangkok (Siam), den Charakter als 93,50 G her 7 Via⸗ 8 4 — Mitteilung, betreffend die Erteilung eines Flaggenzeugnisses. tahs⸗ Seiner Sobeit des Herhogs g” ee Bennn. gkok ( ) h Baurat zu 9..s 4 Königrei dem Major Rabe von Pappenheim, Flügeladjutanten Nes n. Meher 109 4.10 99,25 G Pnigreich Preusten. Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe, und 9
Steaua Romana 1055] 1,5,117100,50 0G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladlutanten, Major) “ Geaeaesnige vä.enng Ung. Lokalb. I. 105 91,75 G sonstige Gereeeee von Neumann⸗Cosel; Dem Bergrevierbeamten des Bergreviers Zeitz, Bergrat
Glad. Woll⸗Ind./14 Glas⸗MSchalke 16 Glauzig. Zucker 8 Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. 18 ² Görl. Masch. kv. 8. repp. Werke . 10 revenbroich.. 0 Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. daffengr Gß. Vz. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501 -18000 s f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. Fachers L. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. do. 600 ℳ artm. Maschfb. artung Gußst.
arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte .12
—
123,00 bz G “ Grünau Chem. F. Weiler 239,50 b do. do. 166,000 Cöln. Gas u. El. 153,00 bz G Concord. Bg. uk. 099 145,00 bz B Const. d. Gr. Iuk. 10 142,50 bz do. 1906 unk. 10 115,00 bz 6 Cont. E. Nürnb. 128,50 G Cont. Wasserw.. (60,10 b; Dannenbaum .1 42,75 %8 Dessauer Gas .. 96,00 G dv. 89929 .8— —,— do. 1898 . 128,50 G do. 1905 unk. 12 11998878; Dtsch.⸗Lux. Bg. 177,25G do. do. 61,25 Dtsch. Uebers. El⸗ 78,75 2 do. unkv. 13 . 110,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. —.. 1880 G do. Bierbrauerei 125,25 G do. Kabelwerke 122,00 bz G do. Linoleum. 244,25 bz G do. Wass. 1898 101,50 G do. do. J125,25 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 2775 bz G do. do. unk. 10 202,40 B Donnersmarckh.. 86,00 bz do. do, 99,00 bz Dorstfeld Gew.. 97,25 b Dortm Bergbietzt 116,50 Gewrk. General 129, 899 do. Union Part. 58,00 et. bz G do. do. ukv. 10 166,50 G do. do. 87,50 bz G Düsseld. E. u. Dr. F Eckert Masch... 114,00 G Eisenh. Silesia. 115,40 bz Elberfeld. Papier 171,00 bz G Elektr. Südwest. 101,75 bz Elektr. Licht u. Kr. e do. unk. 10 E61“ Elektr. Liefergsg. 119,75 bz G Elektrochem. W. 201,50 bz G Engl. Wollw. .. 124,00 bz; G do. do. 105 242,00 G Erdmannsd. Sp. 105 195,25 G Felten u. Guill. 103 129,00 G Flensb. Schiffb. 100 4 ½ 139,75 B Füster u. Roßm. 105/ 4 ½ 196,25 G elsenk. Bergw. 100 do. unkündb. 12/100 Georgs⸗Marienh. 103/4 5, ’1 G do. uk. 1911 103/4 168,80 et. bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 578,50 G Germania Portl. 103,41 171,00 bwz G Germ. Schiffb. 102,4 116,00 ct. bz B Ges. f. elekt. Unt. 103,4 82,50 bz do. do. 103/4 ½ 253,75 G Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 179,50 bz G Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 241,25 C. P. Goerz, Opt. 72,00 G Anst. unkv. 13 103/4 ½ 181,00 G agen. Text.⸗Ind. 105/4 172,50 bz G Hanau Hofbr. 103/4 Fenge Belleall. 103/4 ½ 113,00 bz G arp. Bergb. kv. 100/4 114,75 b do. do. 100 4 180,500⁄ do. uk. 11100/4 207,25 bz Fehr Masch. 103 210,25 b Hasper Eis. uk. 10/103 134,00 G Helios elektr. 4 % 102 76,50 G do. 4 ½ % 100 91,00 G do. 5 % 102 194,50 bz Henckel⸗Beuthen 102 271,00 bz G Fhere ee. b 125,75 bz G ibernia konv. 230,50 bz G o. 898 153,00 bz G do. 1903 ukv. 14 95,35 G irschberg. Leder 116,00 bz G Höchster Farbw.. 129,50 et. bzG Hörder Bergw.. 49,00 bͤz ösch Eis, u. St. 91,80 bz G ohenfels Gewsch. 93,00 bz G owaldts⸗Werke; 202,30 bz G üstener Gewerk 102,000 Hüttenbetr. Duisb 197,00 G Ilse Bergbau.. 173,00 bz G Fessenitz Kaliwerke 235,00 bz G Kaliw. Aschersl. . 1 111,25 b Kattow. Bergb. 69,00 bz Königin Marienh. J964,00 bz do. do. 133,50 b König Ludw. üuk. 10 169,000 König Wilh. uk. 10 113,25 bz G do. do. 98,00 G Königsborn uk. 11 80,75 bz Gebr. Körting .. 109,75 G Fried. Krupp . .. Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. Laurahütte unk. 10.
50 bz do. 276,00 bz G Lederf. Evck u. 86,25 G Strasser uk. 10 130,00 bz Leopoldgr. uk. 10 203,00 bzz G Löwenbr. uk. 10 91,00 G Lothr. Prtl. Cem.
5.—2
—O 2 — —=
—222I=ZIIE
½
— — OVOVBBF EFAEwe
QGi
Hmnl111
2 8VVOSę SVSæ VESæ VES=IS' SEęgES=gEę =gEæ gEæ ge ge
— —
2SgegeggSn — — JScomCSSSSSS EbREEREEEEEEES
99 ,
— S —
8 +—28
—
08
—
0 —S—S
—
85
82 SS
SS=S 1“
ö‧˙ SSS];
7 G.
002 ¶᷑2S0OoO Sno
—2OSSOSVV
T“
72,60 bz do. Jute⸗S. V. A 88,,96b6 do. do. B 368,00 bz G do. Lagerh. i. L. 177,00 bz G do. Lederpappen do. Spritwerke 126,75 G do. Steingut . 130,50 bz G do. Tricot Sprick 201,00 bz do. Wollkämm. 5à202,75 à, 90 bz Nordh. Tapeten 208,50 bz Nordpark Terr. 134,00 bz G NordseeOpffisch. 95,00 bz G Nürnb. Herk.⸗W. 58,00 G Obschl. Eisb.⸗Bd 165,00 bz do. E.⸗J. Car. H 181,00 bz G do. Kokswerke. 135,75 bz G do. Portl. Zem. 142,00 bz G Odenw. Hartst. 188,00 bz G Oldb. Eisenh. kv. 138,75 bz Opp. Portl. Zem. 136,00 bz B Orenst. u. Koppel 184,00 bz Osnabr. Kupfer 93,00 G Ottensen. Eisw. Panzer 251,00 G Passage abg... 144,50 G Paucksch, Masch. 4 130,25 G do. V⸗A. 81,00 bz G Peipers u. Cie. 141,00 bz G Peniger Masch. 100,50 bz G Petersb. elktr. Bl. 140,50 et. bz G do. Vorz. 220,00 bz G Petrl.⸗W. ag. Vz. 63,00 G Phön. Bergb.; 104,00 bz . 9 i. fr. P. 192,00 Planiawerke.. 330,25 cet. bz G Plauen. Spitzen 183,25 bz G Pongs, Spinn. —,— os. Sprit⸗A.⸗G. degeie reßspanUnters. 102,75 Kathen. opt. J. 96,50 bz Rauchw. Walter 82,00 bz Ravsbg. Spinn. 91,50 bz G Reichelt, Metall 86,002 Reiß u. Martin 108,25 bz G (Rhein⸗Nassau . 8-ee do. Bergbau.. 338,00 do. Chamotte. 204,50 G do. Metallw. . 61,75 B do. do. Vz.⸗A. 52,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 88,00 G do. Spiegelglas 13 101,00 bz G do. Stahlwerke 12. 371,00 bz G do. i. fr. Verk.. 147,50 bz B do. W. Industrie 40 102,00 G do. Cement⸗J. 18 209,80 bz G Rh.⸗Wetf⸗Kalka⸗ 10 50 do. Sprengst. 14 137,75 Rheydt Elektr.] 8 197,00 B Riebeck Montw. 12 85,00 et. bzG J. D. Riedel. 12 299,00 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ¼ 110,50 bz S. Riehm Söhn. 12 264,90 b Rolandshütte 0 354,000 Rombach. Hütt. 14 do. i. fr. V. 95,00 bz G Pe eosegts Prz 20 97,50 bz G ositzer Brk.⸗W. 14 “ do. Zuckerfabr. 3 98,00 B RotheErde neue 0. 290,00 G Rütgerswerke.. 98¼ 193,00 bzz G SächsBöhmPtl. 12 165,00 bz G Sächs. Cartonn. 10 151 828 Sächs. Guß Dhl. 20 3G
SAOSoCO]
vFWcoo
⸗ 50 &
8
26*VSA2So=eS=AeVVP
S
8. —
SoScOSeo
EE;
+— — Aq
—,S8 S ☛ SAebsbn I
— — — 0 25—
—
2
— — —
—;— —2
—— 2 —— A 2 E
8 &
eilmann Imm. 0 ein, Lehmann 11 einrichshall.. 9 ½ emmoor P. 3. 10 engstenb. Mschs10 erbrand Wgs. 12 ermannmühl. 6 ½ ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200 14 ildebrand Mhl. 6 ilgers Verzink. 12 ilpert Maschin. 6. irschberg, Leders10. ochd. V.⸗Akt. kv. 0 öchster, Farbw. 30 Hosch Ec u. St. 15 öxter⸗Godelh. 0 do. Vorz.⸗Akt. 8 dösn Stärkef. 12
— n0 —₰ —
— O0oOS 112
—-ö=2'22ö=göIöIöEgg 22=SESgSSESSgöneöene
Fegegee2nnnnnnsneeönnsneöneen
—2 SS.Z
n— — 29
[sS.2IIIIISSI2IILIIIIIS
80 0oSUo —-
—
1IIS8I2ZIISlll
* 5vüESFEEEEfEnfegßenegnenn — —
—2y —S
88
des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Schmielau ist die Stelle des Bergrevierbeamten für das
herzoglich Sibenburgisgen Haus⸗ und Verbienst⸗ Bergrevier Eisleben übertragen worden. b
9 ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 1 1 8 8 . ademie; Versicherungsaktien. 1 dem Geheimen Regierungsvrat August Zores zu Düssel⸗ 1 8 Der bisherige Privatdozent in der theologischen Fakultät 114“ 5 .92 U. GWlasb. „ 2 8 8 1“ 8 mã igun einer 100,00G veE.. ggc. 8ha. semmen Bergrat Emil Krabler zu Altenessen im Land⸗ G 8 eeenn von Henning auf Schönhoff im Majestät des Koͤnigs zum orbentlichen Honokarpkofeffor in 99,75 B Witbrlna, Med. Allg. 16152 reise Essen den Roten Adlevorden dritter Klasse mit der Großen Generalstabe und derselben Fakultät ernannt worden. “ 1 elma, Magd. Allg. Schleife, dem Hauptmann Grafen von 7. kommandiert 8 1470 dem Superintendenten und Pfarrer Wilhelm Timm zer Dienstleistung als persönlicher Adjutant Seiner Hoheit des 98,25G s Mogilno, dem Ersten Pfarrer, Metropolitan und Kreis⸗ Fürsten von Hohenzollern; 99,50 B chulinspektor Mugust Vilmar zu Schmalkalden, den ö des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg⸗ Nichtamtliches 8
1
2
S8OSVVSVSę BVVS WSVæVSVSęVS VæVæVeæ=eESgeEegVeæVeoæ *Væ SV FV gYF ZEE“ FGI— —
SEEö
‿
☛
ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. 10 do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges. 20 do. Vorz.⸗A. Hotel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B. 11 Keula Elenf. ¹ 7 Keyling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 112 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8. Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg.. 0 . Vorzg.⸗A. 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. ji. L. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. 1 Königszelt Porz. 12 Körbisdorf. Zuck. Gebr. eegs Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. 12 Kostheim Cellul. Kronprinz Met.⸗ Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. 1: Küpperbusch .. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. Kpffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer. Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube .. Leopoldshall .. 3 do. St.⸗Pr. 5. Leyk.⸗Josefsthal 7. Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St. Pr. 4 Louise Tief. St. P 0 Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Märk. Westf. Bg. Mogdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. 3 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Külh. Bergwerk 1
—--2I22ͤöO-2I==eööIg
—2 S SSS
— — —
— — — D 11SIISISASILIIIIISIIW.lalllS 2 2. . 2. 8 BE ☛—— 2
— —
8₰ —2,—-hOOOOOoOSOOV— —
bEEEEgEgEge
—
— 22-InöhööUögnösö
SS
5.—öq—ö2ö2ͤö-Iöäöene öööIöIösn
=—
102,5 Adam Meyenschein zu Altemhaßlau im Kreise Gelnhausen, Lippischen Hausordens: “
.66,30 G Otto Apelt zu Ludwigsdorf im Landkreise Görlitz und ; s ; 1l Fe Berichtigung. Gestern: 4 % Schlesw. Konrad Müller zu Eutzsch im Kreise Wittenberg und dem Seinde azaasechen Soheit des Gro⸗ 1 wRlügpia8 8 1“ 66200 Füft heed öal⸗ vn n. h g FöFl⸗ a. SUer teuerinspektor Johann Kaulart Schwerin; v“
100,00b;G 94,770. Mailänd. 10 Lire⸗Lose 195z. ze IEö g* 4 Dr. Julius des Ehrenkreuzes dritter Klaßse desselben Ordens: Die amtliche Ausgabe der „Jahresberichte der 2ean 4 o Jütl. Kred.⸗V. Obl. 92,390553. Goth. Staecker zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teitow und dem dem Hauptmann von Langenn⸗Steinkeller, Flügel⸗ Königlich seeskiscen Regierungs⸗ und Gewerhe⸗ Iäöx Gymnasialoberlehrer, Professor Dr. Wilhelm Fielitz zu adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von räte und, Bergbehörben fͤr 1907⸗ wird Ende Märs Canada⸗Pac. ult. 157,50 ½3,20à,4 à156,756.. 59 8 5 8 zog 1908 im R. v. Deckerschen Verlage, Berlin SW. 19, Jerusa⸗ Schles. Kleinb. Obl. 98,50b, G. Kozl.⸗ S 88 3ö Kronemorden dritter Klasse, Mecklenburg⸗Schweriin; lemerstraße 56, erscheinen. Die his spätestens zum 29. Fe⸗ 98,90 B wg;-g;- Vs95,8. vnöüg. agd dem dher sPetcdrsgeres-g u S.1 8 8 Afrhnu Sbettin un ferner: 1“ — bruar 1908 unmittelbar bei der Direktion der Reichsdruckerei, 5nne à200à201,50à200b 25bz. Hatt. Masch. lichen Kronenorden vierter Klasse, des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens Berlin SW. 68, Oranienstraße 91, bestellten Exemplare des 91,00 bz 133 25hG. Lothr. Zement 119,60 b;G. dem Rektor, Ersten Lehrer und Organisten Friedrich zweiter Klasse: Werkes werden zu einem Vorzugspreise abgelassen werden, 96,50 G ö 2b Niederrh. Schwidder zu Warpuhnen im Kreise Sensburg den Adler dem Oberstleutnant von Zglinicki, Abteilungschef, zu 8 988 2,75 ℳ. für ein broschiertes Exemplar und 99,809 GäterAffec. 8 der Fmhaber des Königlichen Hausordens von Hohene lern, geteilt dem Großen Gen nog auf 3,25 ℳ für ein in Ganzleinen gebundenes Exemplar fest⸗
Rentner, . 1 1 5 — — gesetzt ist. Die nach dem 29. Februar 1908 bei der Reichs⸗
99,50 G . . 9 1 1 Viktoriaordens: nannten Verlage überwiesen werden. Für die Ausführun 96,25 bz G “ 8 cüsfen Aezaergunabef EEö 8805 981 Daben. dem Geheimen Registrator Petersen im Kriegsministerium, solcher Bestellungen, wie für alle Lieferungen im mfüh des 70g0c zu Düsseldorf, dem pensionierten Kriminalwachtmeister Gustav beschäftigt im Militärkabinett; Buchhandels ist der Ladenpreis zu zahlen, der 5,25 ℳ für 98,00 g FSponds⸗ und Aktienbörse. Hoffmann zu Berlin, den pensponierten Kriminalschutz⸗ der bronzenen Medaille desselben Ordens: Fergse hhtestete gn 5Joen r Fr gebuncheses Epemplar 99,50B Berlin, den 14. Januar 190r 8 männern Albert Hinze zu Halensee bei Berlin, August dem Botenmeister Kraus im Kriegsministerium, be⸗ 8 1“ “ 88 10bs F“ Holh, Max. Hobpe und Zohann Kraat, sämtlich zu schäftigt im Militärkabineit; 1 a”
Tie Börse zeigte heute anfangs eine feste rlin, das Kreuz des Allgemeimen Chrenzeichens, - Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Bürgermeist Haltung, namentlich trat für Montan⸗ dem Steuerkanzlisten tto Gauert zu Gelsenkirchen, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Dr. Marcus aus Bremen ist in Berlin angek germeiszer Feete he hesers r .e Tagei n dem Standesbeamten und Gemeindeschreiber Joseph Aulich Schwedischen Schwertordens: cngeloneene ser emeegncc, ee henesch 88 zu Altgrottkau im Kreise Grottkau, dem Gemeindevorsteher dem Major Freiherrn von Beaulieu⸗Marconnahk, “ das Geschäft; die Börse zeigte sich zurüͤdk⸗ Fe Hanelt zu Groß⸗Kootten im Kreise Filehne, dem eggregiert dem Generalstabe der Armee, kommandiert beim .“ haltend uns war nicht Heneigt, der ste estie Ausgedinger Au gust Johr zu Döbbernitz im tabe der V. Armeeinspektion; sowie 8 Frankreich
Inttiative des Privatpublikums zu folgen. eise Weststernberg, dem Werkmeistr Albert Werner zu des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: Die Deputierten kammar wahlte, lant. Werbeena bas
An der Nachbörse war das Geschäft ruhig. Mühlhausen i. Th., dem Gultsschmiedemeister ermann 8 3 8 b Privatdiskont 5 ¼0 b Wieberneit zu e im Kreise Darkehmen, dem Roll⸗ dem Major z. D. Lindpaintner, Bezirksoffizier beim „W. T. B.“, in ihrer gestrigen Eröffnungssitzung Brisson Llher Frzeveich a 8 * 9n gr penins demn iredenc e Landwehrbezirk Kreuznach. mit 329 von 375 Stimmen wiederum zum Präsidenten. Zu elm Naß, den Fabrikschlossern Wilhelm eehaus Vizepräsidenten wurden Etienne, Berteaux und Rabier 1 Anton Westermann, sämntlich zu Bühebherf den Vor⸗ wiedergewählt. An Stelle Cruppis wurde . ot gewählt. abeitern Heinrich Thomann zu Gerresheim im Landkreise 1 Nach der Wahl der Sekretäre wurde die Sitzung geschlossen. Flehe Wilhelm I1 8eb v sntesr zu Deutsches Reich. G“ — Der Senat hat gestern seine Sitzungen wieder auf⸗ g im genannten reise, dem asserbauarbeiter — 8 — “ enommen. 1919 1 4. Frasse Sce aectg vSclieein Johann Dick zu Merkenich im Landkreise Cöln, dem Wald⸗ i— 1 22 ber 2 aisar geruht, genowe Der Finanzminister Caillaugx erklärte gestern, obiger 899802, G weren (per 1000 Xxg) in Mart: Beiten arbeiter Karl Grselka zu Klein⸗Krebbel im Kreise Schwerin Konsul für die Mands churei vren gen ges, in Ceston zum] Quelle zufolge, in einem den „Financial News“ gewährten 7000 waren sec 218 — 221 ab Bahn, Normal⸗ 8 W. und dem Gutsarbeiter Ferdin and Kuhnke zu 5 1“ Interview, daß die Regierung keineswegs die Absicht habe, eg 1 18. 4 “ ö 18 b stern im Kreise Darkehmen das Allgemeine Ehrenzeichen eess. “ dem Parlament einen Anleiheentwurf über 150 Millionen 9, Mai m dehr⸗ oder Minderwert. . 1 3 1 4 88 rancs zu Gunsten Marokkos vorzulegen. ang Fest. andi o7= 208,00 ab n dem Bootsmann Wilhelm Stutzer zu Magdeburg die Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 9 . Pime hen nna Mulauz Hafids, die aus dem 99006;G Sogene, 18- hör, 2 1gsg; 8 ettungsmedaille am Bande zu verleihen. Sch den Seeessgseancr Fregn 8 Vee den bei seinem Ferretas de⸗ Ge Hsta. und dem ehemaligen französischen aseas Bhecnh. Janggen che eh ee i 1 eiden aus dem Dienste den Charakter als Rechnungsrat zu arineoffizier Vaffier sowie einem italienischen Kaufmann 1990, 89. 88 Mehr⸗ oder Meinderwer. “ 8 verleihen. 1 vanene “ 5—5 89 eini g. Tagen un Patte cgs Fafur. Normalgewicht 450 g. 177,25 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 16ö erstatter die bereits aus Casablanca üeg Eeneral Drude 8 8650 8 Abnahme im Maj, mit 2 ℳ Mehr⸗ oder dem Generalintendanten der Königlichen Schauspiele Der Kaiserliche Vizekonsul Nervegna in Brindisi ist öee. Erklärungen, wonach der heilige Krieg nur gegen 81” IZFöbee zen Hülsen die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner gestorben. . dul Asis gerichtet sei. Vaffier fügte hinzu, da Mu ay 88 a 29 8 100 k) Nr. 0. 8 ajetät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn ihm saafih übe⸗ beträchtliche Geldmittel verfüge, und daß er an 101,502B 29 We zi vn ehe c. tliehenen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse zu Das i 1907 in Kiel ünf⸗ bis sechstausend reguläre, mit Martinigewehren aus⸗ 11““ erteilen. “ 8 8 8 as im Jahre in Kiel aus Stahl erbaute, bisher gerüstete Fußsoldaten und 10 000 von den einzelnen Stämmen 791og tbrG Fedge zenen. 9 8 “ unter belqissger Nlagge und unter dem Namen „Kong aufgestellte Mannschaften bei sich habe. Außerdem habe er 96790 Kirbzl si. 100 Kg mit Faß 6870 8 . Georg“ gefahrene Dampfschiff „Kommerzienrat Burjam“ vor Mogador sowie vor Mazagan 2000 und vor Casablanca 89,02 bis 68,50 — 68, 60 Abnahme im Mai, do. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: viah 1 8 Re eper ai 1S. hat durch den 2500 Mann stehen. Mulay Hafid werde alle bis zu seinem 103,90G 67,20 — 67,70 — 67,90 Abnahme im Oktober. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Reichcanehöri dasn Faenenh Ettun der Segalcher Regierungsantritt unterzeichneten Verträge sowie alle Schulden —, Weichend. 6 wgung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Recht 1n Führun beueschen belns m.eirh urg 2 Marokkos anerkennen. ö1II““ 100,50B en, und zwar: Schiffe, für velches die Eigentümer Hanabun als Heimatshafen Belgien. Foodon “ der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen angegeben haben, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Malmö In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer gab ncketd anncehee vore deltaes Zicaet, aasgesen e Peenoeg 180, G Fhsserieranie . b.e 1 8 . . „ da Lauenlfrhöchstihrem diensttuenden Rlügeladjutanten, Obersten “ bas feEweihe Ereignis, das eine Aenderung in der Zusammen⸗ 1 setzung des Kabinetts notwendig gemacht habe, an dem Pro⸗
SSeeEeEgE Seeeeesseseeekeessseeessesseeseeeeeeseeeessees-SS
gygygyyhhy⸗⸗⸗y⸗7c⸗gsyyghx⸗gsyyyyy⸗s⸗xcxxxxʒʒxʒxʒʒʒʒʒxx⸗xxʒe·xʒãʒxʒxʒcxxʒʒhʒʒʒxʒxʒʒ·eͤʒʒxʒxʒxʒeʒeʒeʒeʒeʒexeggegz=eE —,— — —- —- —- — —f —
— 8 S — SIIIIIIIIIIIS88 Füemmmn.; EFüFfffrfEgnen
—
—2 — —- - —
—2
0000ö28ööö2ö2ög”ön e
— 020 —,— 21SDR&l SSFbddoIS;NNISS
SFEE.
2— —
TvF EEEEEEEEEnn
5 —2
S —22=EöISIͤEg
SSI1eS1ISI
—
251 — —2
— — —
—
—
AAAo”AAAA
82 —₰½ 2 82 25 2 —
—h2ö22I2I2S
=— d”
— —
97,25 b do. Kammg V. A. 6 288,00 S.⸗Thr. Braunk. 3 153,40 b do. St.⸗Pr. I 5 218,25 G S.⸗Thür. Portl. 17 323,00 et. bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 141,00 G Saline Salzung. 5 241,75 b Sangerh. Msch. 10 196,50 Sarotti Chocol. 11 125,00 bwz B3 SaroniaCement 10 122,25 G SchedewitzKmg. 15 142,25 bz Schering Ch. 8.
125,50 bz do. V.⸗A.
75,00 bz G Schimischow C. 169,00 bz Schimmel, M.. 219,90 bz Schles. Bab. Zink 52e do. St.⸗Prior. 2.3 WEe do. Cellulose.
144,00 G do. Elkt. u. Gasg. 239,00 bz G do. Lit. Z... 110,25 bz G do. Kohlenwerk 50,90 bz do. Lein. Kramsta 109,25 G do. Portl. Zmtf. 136,20 b Schloßf. Schulte 220,50 G 8n o Schneider 233,25 bz G Schonsbece Met. 119,40 G Schön. Fried. Tr. 35,10 bz G Schönh.Alleei. 8 80,75 bz G Schöning Eisen. 90,50 bz G Schönw. Porz.. 117,50 G HermannSchött 241,75 bz Schombg. u. Se. 104,90 bz Srßtales Huc 112,00 bz Schub. u. Salzer 118,00 bz G Schuckert, Elktr. 79,10 b Fritz Schulz jun. 495,00 Schulz⸗Knaudt 495,00 G Schwelmer Eis. 119,00 B SeckMhlb. Drsd 112,00 G Seebck. Schffsw. 159,90 b Segall Strumpf 107,30 Sentker Wkz. V. 112,75 bz Siegen⸗Soling. 1 162eb Siemens E. Btr. 95,00 b Siemens, Glsh. 106,75 Siem. u. Halske 270,00 bz G Simonius Cell. 104,75 bzz G Sittzendorf.Porz. 22,50 bz B J.C. Spinnu. S. 136,902 SpinnRenn u. C 224,50 bzz G GSprengst. Carb. 211,50 bz Feeers e. 64,75 B Stahl u. Nölke 130,00 bz G Stahnsdrf. Terr. 98,00 bz2 Stark. u. Hoff. ab. 189,50 bz Staßf. Chm. Fb. 290ohe SteauaRomana 141,00 bzz G Steins. Hohens. 126,25 Stett. Bred. Zm. 157,00 bz G Ch
““
— —OyOOVVOVSV——-VOVVV—
gLSSweSben
80 1IIISIIIIEI
bdon =S2 -892n2
—
— 8 80 1SIeeISIILOSIIIIIEIiISIIIIEIII —
eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeekeeeeekeee
—
IIIIIsel 12elIS2ehnn
— do=
PSPPPEPPPPPPPPPPüPrPüöüöPüüüüühüüäüüehe-e-ee--eeeeeeeenneness
-—22I=ZöInnnng’e
—
—S=
— 8 82 —
— —
— —
127,00 et. bz G 305,75 bz G
106,80 bz 8 286,00 bz 6 Alsen Portl. unk. 10 146,50 Anhalt. Kohlen.. 122,00 bz do. unk. 12 179,7bzG Aschaffb. M⸗Pap. 86,00 bz do. do.
87,25 bz G Berl. Elektrizit.. 80,00 bz G do. do. konv.
—,— do. do. unk. 12 108,25bz G do. do. 1 247,50 bz Berl. H. Kaiserh. 90 176,00 bz G do. unk. 12,102 142,000 Berl. Luckenw Wll. 103 43,00 bz G Bismarckhütte kv. 102 53,00 bz G Bochum. Bergw. 100 110,50 G Braunk. u. Brikett 100 113,10 G Braunschw. Kohl. 103 94,00 bz G Bresl. Oelfabrik 103 120,00 G do. Wagenbau 103 J84,00 bz G do. do. konv. 100 73,0028 Brieger St.⸗Br. 103 122,50 bzz G Brown Boveri uC 100 126,00 Buder. Eisenw. 103 1 Burbach Gewrksch 103 Calmon Asbest 105 Charlotte Czernitz 103 Charlottenhütte .103
—,— 2—2ͤ—-
=
22
— —₰ 2. . 2. 82 . 2. — . . 82 2.
SSS
2
Sbo Noœ 0œœS SUl nOOC˙‧ 56”;
— —S —
—
—öINöonnnöen
— SocdoS 92—
— 2=— SSNS
1
ein. Metallw. 105 103,25 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 99,40 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 105
do. 1897 103 RombacherHütten 103. do. 1000 ℳ 102 706 do. 405 ℳ 102 098,00 G Rybniker Steink.. 102,50 G Schalker Gruben. 98,75 G do. 1898 102 7, 100,25 G do. 1899 100 110s100,10 B do. 1903 uk. 10100
— — —SZ
— 00—+20SS
Ee
2
8 IIeοœα; %Zlc⸗]!2Sgce] .SSIIlSIIII
8 ö-öeee
öügnßnßnesgses
— — Sml oSA
S 198- ²2
—
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
2 8 ☛ A.
— --I22ÖeAöA — SonE
=gS’SN
2 2 ☛ 8 2 2 . — —
—22ö=êö=é2ö22NE=NE
—22=2