“ 114“4“ 8. 88 86
8 f 16“ 8
Großhandelspreife von Getreide an deutschen und fremden Deutscher Reichstag. Nent. Sesttlern dess. vPühes n 8 nicht weiter; die Erkenntnis davon bricht sich in immer weiteren] der Bevölkerung nachgehenden Vermehrung der Sil scheidemünzen graben litegen. Die Verkehrsverhältnisse in beiden Ländern sin
88 8 Werte vo; isen Bahn, in zahlreichen Vorträgen und Artikeln werden für die 1 . ied 1 sen bedi 8
Börseuplätzen 79. Sitzung vom 14. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr. 158 Millionen Mark exportiert, zum Teil nach England, lum Krisis di ta enthalten. (Bravo!) 3 Lar berschie e. F poleze, rienen flic 1b 2 8
für die Woche vom 6. bis 11. Januar 1908 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ; d. 8* “ 1“ Rüc ich gemacht. Der Kernp s 1 8 Erhöhung des dem Silbermünzen anzu⸗ dürsnig E Einfsbruftz 2 und des po. 8 — vg ank wurden in der ersten November 0. „in Gold sttel brauchen, v G 1 nehmen sind, mit der Goldwährung, also unter der vollen Wahrung — s ent uk n. is 8 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Auf der Tagesordnung steht die Interpellation des Abg. entnommen, und die Pfak wer Fenbeigr. sbrer⸗ Diekont - genommen werden. Wl Pc ha sre⸗ des Charakters der Silbermihe As 2. eidemäͤme sehr wohl dane harfgehef fetoeden eefnamen. d 82 1000 kg in Mark. Grafen von Kanitz, betreffend den Bankdiskont. 7 ½ % 2 . 88 9-2 vr. Hilfscrrion 8 kien enoch fon. dringend fär den Kriege fall. Als vor Vorlage wegen einbar ist, zeigt das Beispiel der uns benachbarten Goldwährungs, Man wird nach Einführung des Postscheckverkehrs erhebliche S
(preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen öö scwerlic 1an irgend welcher Bedeutung sein säe der e . ““ son verenafae hafke 85 länder. (Sehr richtig!) Es steht deshalb zur Erwägung, ob ersparen .er. dißs in Oesterreich der Fall ist; wir müssen uns = Nummer d. Bl. berichtet worden. handelt sich um die Ausgabe von 50 Millionen . Panama⸗Bondt .n kritischen Fall binweisen lossen. Wir baben die innerhalb der von diesen Ländern innegehaltenen Grenzen eine Hegest —— ie gern, g easchgnd in auf desem Woche Da⸗ Abg. Graf von Kanitz (fortfahrend): Was den Bankdiskont betrifft, und 100 Millionen Dollar Nationalbills. Nun weed Feete daß die Kriege von 1866 und 1870 mit Silber geführt; wir werden auch Erhöhung der Zahlkraft des Silbers, die von vielen Seiten gewünscht in der Welt voran! Graf Kanitz hat unter verblümter Zustimmung 6./11. gegen so ist es weniger seine absolute Höhe, als vielmehr die begleitenden Um⸗ Großbanken das Geld noch gar nicht an . rsen ge⸗ angen lassen einen künftigen Krieg mit Silber führen können, wir werden ihn wird durchgeführt werden tann des Staatssekrekärs eice Mehrausgabe von Silber aefocn v Vor⸗ stände, die unsere Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen müssen. Aehnlich würden, 8 881g üre Seer 8 . denn mit Silber führen müssen, weil eben das Gold nicht ausreicht. 8. de 8 5 E“ Taler ist ein altes Silberfle dan deuischen Vollert ch aketö⸗ 3 b “ woche obe Diskontsätze haben wir jeitweise schon früher gehabt. moglich, dß bbt 49. doch solche Goldmassen g 88 Meine Vorschläge gehen nicht auf eine Nachahmung der französischen venelen aun, der Sachverständigen es wird auch ohne diesen Tafer auskommen; es ist also nicht Berlin. Schon 1899 und 1900 war der Reichsbankdiskont auf 7 % sich zieht? e f ce,abng Damit e⸗e ht her. ustände hinaus, das Silber nimmt in Deutschland lange nicht die wichtige Fragen iu berühren haben. Ob im Zusammenhang mit der nötig, die Taler wieder einzuführen. Statt 20 ℳ will man Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 8 29249 2 980 gestitgen, am 18. Dezember 1906 wurde 8 von 8 q. 18. 9 28 nichti k Punkt, “ Wissens noch nicht ich af Stellung ein, die es in Frankreich einnimmt. Ich wünsche eine Verlängerung des Reichsbankprivilegs über den 1. Januar 1911] 1000 ℳ Silber Zahlungskraft geben. Ich weiß nun aber 1 Weheen. 8 . . . ve r; 8 erböbt und ke5 am 845 b “ 78 khnene se 2 chth 8 veirsie⸗ Handelsbilanz, welche dier deenit Wiederberstellung 8 Ferlungstraft 88 g.; eine hinaus eine Erhöhung ihres Grundkapitals und eine dem vermehrten nicht, wie eine solche Maßregel irgend welchen Einfluß auf Hafer, . ’ B 8 4* . . 160 8928 42 cheset ven ke e⸗ Hee internationaler Charakter an⸗ europäischen Staaten, namentlich auch Deutschland, aufzuweiser eege 8. nn vos. * 28 von Geldumlauf und der Bevoͤlkerun geꝛunahme entsprechende Erhöͤhun g Eö“ Ie ber Feheebungen I1 g Mannheim. haftet. Es ist die in allen Ländern der Welt fast gleichzeitig haben. Dieser Punkt ist bisher viel zu wenig gewürdigt. In den erer Seite recht beachtenswerte Vorschläge gemacht worden, die des steuerfreien Notenkontingents der Reichs bank angezeigt ist, soll F ℳ empfohlen. bin durchaus kein egne run
ittel 216,25] 212 50 U der Berliner Kauf and pfohlen. Ich chaus Gegner der Vermehrung
Fen Rler gce. mart, an,winc. 21625 21858 brorpreketene Reldvsaaghhit, uflüe C1““ 1 rlch. Sa das.Aütesenkelecsan Handefskammen wech anschespren itbesondere auf eine dercernasedes Stat de vhenc dant inauf. Gegenstand der Untersuczung sein. Ich hoffe, doß iig seant eine der Sbermünzen und ehensowenig mein pohtcshen Fr. eedaung 1 g 8 1 eter Zustände fraglich erscheinen - 6 — „ I1“ 8 stanis hen. möchte die Vorschläge de räsidenten der Zentral⸗ Verständigun sch ielen lassen wird. der Verkehr muß auch in der Lage und fähig sein dieses Silber er ischer, russischer mittl .... 195,00] 195,00 geordn begi den Rückschlages auf nicht erwähnt, obwohl ig beiden Berichten die amerikanlsche ge 1 d gung unschwer erzielen laf “ 2 un sein, Nes S 8 5 tesc. 2,8 bE ö 211,88 208,13 veeis. Seen. en 8 b- venen eclchfage auf krisis ausführlich besprochen wird. Eine Tatsache i fa hha stu he Feheng. be⸗ g Das Gleiche gilt für eine Erweiterung der Befugnis der Reichs⸗ aufzunehmen. Die Regierung hat ja bisher aber werder die Silber⸗,
iese
russische, Futter⸗, mittel .. 16879 16009o%o9o“ voraueeilt, die Ursache zu von Amerika alllährlich für 500 Millionen Nart neb Ware be⸗ gactbdie Nickel. und Kupfermänzen bis zur gesetzlichen oͤde aas. Wien. sein. Diesmal ist es keine Ueberproduktion, sondern die Geldknapp⸗ ziehen, als dahin ausführen. Im Jahre 1906 betrug die Unttr. Betriebsmittel der Reichsbank zu vermehren, so glaube ich, bedürfnisses,
Vorschläge in der Hauptsache darauf hinausgehen, di bank zur Ausgabe der kleinen Banknoten nach Maßgabe des Verkehrs⸗ ge⸗geben; es besteht hier noch eine Spannung von etwa 30 Millionen. g 5 ähigke karktes, welche die bilanz sogar 600 Millionen, indem wir aus Amerika für 1236 Mil⸗ — 1 v. 8 gsr 81,2 Feggen, Feser Boden.. 8 8 benh., 1e ehehte. 8 EE“ -des gevülcs wirkt lionen Wäare bezogen, während nur für 636 deutsche Ware nach Amerikz daß Fe 8 g.8 de, grobende “ det, ist aus Reichsbankgirokonto und schließlich für eine Erweiterung und Mirrs ans ang 1 Süber. 8 awdemn Acprägungsrecht dieser Weizen, Theißß.. 146,81] 145,92 auf die Bautätigkeit zurück, und das wiett wieder auf die Eisen⸗ ging. Allerdings muß ich der Vollständigkeit halber hier erwahnen, wac. hinzieht, wenn so stürmisch nach Gold gerufen wird, wie es Vertiefung des Abrechnungs⸗ und Ueberweisungsverkehrs. 8dng 1d g8 siht schom e von 70 Millionen kein Gebrauch gemacht Hefr Foar 55 1.. 136,51 176,47 industrie zurück, infolgedessen haben Arbeiter entlassen werden müssen. daß die amerikanische Statistik etwas andere Ziffern aufweist. t der Fall sst. Deshalb glaubessch, daß der Vorschlag des Präsidenten Die Verabschiedung des dem Reichstage bereits jugegangenen einer Erhöbung der ö 2 121 Müll- N.. erste, slova 136 62 138,29 So hat 3. B. d Siegerländer Hochofenwerk seinen Betrieb um Danach betrug im Jahre 1905 die Unterbilanz Deutschlands nur Heiligenstadt in dieser Beziehung noch nicht ganz ausreicht. Es Entwurfs eines Scheckgesetzes wird Gelegenheit geben, dem Ankauf neu placieren müssen und können. Zwingt man aber das Publikum zum Mais, ungarischer b n2 “ 1“ z 129,84 129,81 25 % eingeschränkt. In Berlin wurde bereits Anfang “ * 8 dne. schen Irvantie en, Mennfun zach cin wefe müßte der Reichsbank noch ein Betriebsfonds zur Verfügung ge⸗ inländischer Schecks durch die Reichsbank näͤher zu eee. Schaden des Goldes Silber zu nehmen, so wird auch vielleicht Budapest Res sen f 25 ac gegadl erceenen Wbeite alfo; e Indug .. Rohstoffen für di Industrie besteht, die in Deutschland ole⸗ 2n EETEE1“ “ bePeer Aber auch für die Besprechung allgemeiner Fragen, wie für die der Felh daß eagere dleinen, Hipotheken ’ tzt. inzig 2 . 1 aeer 4 G 4 men, gt, us⸗ 8 cag- 4 ½ a m 8 ö ich i gen, Mittelware.. . 189,66 192 63 scheinend in einer günstigeren Position befiadet, dürften die Kohlen⸗ vaeeges und “ “ nach Importe eündern rhorten ”-e; unser verehrter Kollege Kaemdf wohl einen hervor⸗ Förderung des Goldbezuges aus dem Auslande, für die Verstärkung der ganbreecfchan. F Gevachitrde “ r7 72₰ G“ 4 1188 . verente seh 8.g 1 ede ts beleh, den eef, obe⸗ ha wfrden⸗ beftrbtan die ig herzentalrce umgesetzt werden, so gs. ragenden Anteil haben wird. Ich möchte indessen, um meinen Vor⸗ des Goldschatzes der Reichsbank aus dem inländischen Verkehr würde dann vielleicht wieder die Goldvaluta vorschreiben, wie das 6“ 05 1 r 1 ig „ so
131,53 131,67 die hochgradige Verstimmung, die seine bisherige Preispolitik doch die Tatsache bestehen, daß wir Jahr für Jahr mit einer trag nicht zu weit auszudehnen, heute bierauf nicht eingeben. Da⸗ und im Zusammenhange hiermit die Goldprämienfrage, wird die gegenüber Frankreich im vorigen Jahre vorgekommen sein soll.
118,80 118,95 schon hervorgerufen hat. Auf dem Geldmarkte tritt uns zu⸗ Unterbilanz von 5 bis 600 Millionen gegenüber Amerika abschließen, vor Petzang vo, Eesbnachten die 1 Enquete Raum hieten. (Bravo! rechts) Ferner wird die Frage der Aserer en lic, wünschen “ le. Uen Fenn Ancpefkehe etwa⸗ 1 nächst der bedauerliche Tiefstand der Reichs und Staatsanleihen entgegen. und ehr d 4.B den. die Wefrdienft zur Untersuchung des Bankwesens eingesetzt werden soll. Ich Begebung von Schatzanweisungen durch das Reich in Verbendung mit Auch dem Kleinverkehr sollte der Giroverkehr mit der Reichsbank er⸗
R 71 bis 72 kg das hl 158,23 157,86 eengesthorhe aggesneen C1““ EEö 8ö ee. „ 228 verspreche mir den besten Erfolg. Ob der Verstärkung der Betriebsmittel der Reichshauptkasse, endlich öffnet werden. Gerade im Hypothekengeschäft werden Jahr für Wseen UIra, 78 bs he kg das hl. 174,39 17178 ee hen d.hanen 1n e nicgt wiffen. Was bot die Aufbebung speziell den Verdienst der Schiffahrt anbetrifft so handelt es sich Faöcn ZEE“ eßte sngvseht wird doen Fragen des Depositenwesens Gegenstand der Erörterung sein können. 88 — Süerne Sve. zumgesett. Hier sollte Riga. I des Umsatzstempels geholfen? Als vor zwei Jahren der betreffende in der Hauptsache um die Hamburg⸗Amerika Linie und den Nord⸗ 8 und Vermehrung des Silberumlaufern anschlsehen 19 Meine Herren, ich habe mir erlaubt, den Rahmen der angekün⸗ er Umrechnungsverkehr mit Hilfe der eichsbank zugelassen werden.
— 71 bis 72 kg das hl 170,48] 168,52 Gesetzentwurf beraten wurde, habe ich vorausgesagt, daß diese Maß⸗ deutschen Lloypd. Das Aktienkapital der ersteren Gesellschaft besteht Ich hoffe, daß die Regierung vor meinem Vorschlage nicht zurücgk. digten Enquete zu skizzieren; weitere Darlegungen zu dem vorliegenden Zweckmäßig wäre es vielleicht auch, die Coupontermine der W b “
für eine Verstärkung der ständigen zinslosen Guthaben Bei der Ausgabe von Nickel und Kupfer sieht es doch noch etwas
8 vorau 2 2 b 1 5., 1. 1 ne b 3 einzelnen Anleihen mehr als bisher auf das Jahr u verteilen. . 185,30 185,30 regel gar nichts helfen würde. ; Das ist Ich mochle 8 “ 8 Kasdeegtsche Aohd aus . “ schrecken wird; es stehen zu wichtige Interessen hier auf dem Spiele. Gegenstande darf ich dem Herrn Präsidenten des Reichsbankdirektortums Gerade der 1. Januar ist ein Schmerzenskind 9 nlg er durch . 1 3 bitten, daß uns recht bald ein Gesetz vorgelegt nns hie Sis. dgh vies⸗ . ga in eean . n. e— e; bedeuler Sie können und dürfen nicht zulassen, daß diese Zustände so fort⸗ vorbehalten. Meinerseits halte ich mich für berechtist, nochmals be⸗ Entziehung des baren Geldes eine Schwächung des Geldmarktes Sgs 151,77] 151,99 sölecten 2 S-u expcger es ens tt c. Lenh tur g8. vee Sbans⸗ gegenäbei den Riesensummen twelche in der Handels nn 85 S. “ e e. Jerane nandncgett, einen fülberr⸗ sonders hervorzuheben, daß die Durchführung des von mir um⸗ 855 22 “ bewirkt, 8n die 2892 ja schon vom
51, 1 kand s 4 8889 8 Mauer errichten, 4 nen sicherern u ilden a 8 15. Dezember ab einge werden. s deutsche sich, — lieferbare Ware des laufenden Monats 186 29 183,91 wenn gesagt wird, daß wir zu dem 4 prozentigen Typus der Anleihe staristik zu Ungunsten Deutschlands uns entgegentreten? Die Zablungs⸗ 1 dee Pavierwand des Diskonts, und um so sicherer werden wir den schriebenen Planes die Fundamente unserer Münz⸗ und Bankverfassung in ars Arbeiterkregene heene gewähnen, nscht. do ner gr csnnc
Antwerpen. herae hen Füfen öê vn r. bncnh nr Se dennde axere ghir * E“ Goldschatz geborgen sehen. So richte ich denn an die verbündeten nicht nur erhalten, sondern kräftigen soll und daß sie damit, wie ich Gelde, sondern mit kleinen Noten zu operieren; bei der nötigen Auf⸗
Donau⸗, mittel 1 183,90 182 31 dem 3 prozentigen zu dem 4 prozentigen Typus bedeutet natürlich Summen können wir ja auf England abwälzen; trotzdem bleibt noch eene Hen ngen ,Sfe die Bitte: ftimmen Sie meinen Vor⸗ hoffe, zur weiteren Entwicklung unseres wirtschaftlichen Lebens fördernd 8 V-e “ 3 E. vg CE1 8 8 - 4 prozentig b Sum en wwälzer schläͤge 1 er Allgemeinheit entgegenzukommen. ätte auch seine großen — 185,07 Anwachsen unserer Zinsenlast und also eine Ver⸗ ein riesiges Quantum zu Gunsten Amerikas bestehen, und dazu kommt 1 S beitragen wird. (Lebhafter Beifall rechts.) zt S es. gf⸗ Ibn 186,34 18909 gie eleflales 1nee v Wenn kürzlich in einem noch die Riesensumme, welche die deutschen Versicherungsgesellschaften Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatsminister Staats- S Die Peisez den e“ in Deutschland zu ver⸗ 178,44, 177,18 Bericht des Aeltestenkollegziums der Berriner Kaufmannschaft gesagt Fnseßlc 88 u“ Fn Jranezae⸗ sa 88 sic vbflzgte sekretär des Innern Dr. von Bethmann Hollweg: Sgensen Herft rbenaiean Hli ann Ctons), 84 S “ ecghreisbenegung des Feher en geßten Jadre ist dafär . 5 8 ist, wir mü dem 4 prozentigen Anleihezyvus zurückkehren, baben, ein2 etrag, der illionen überschreitet. e deutschen 8 — 2. - stattaef 8 ⸗ s Seee 12950 1⁄ 87 velh we. far den ehten, en one- reich genug seien so möchte ich Gesellschaften haben sich dabei loval und anständig benommen; eine 6. Weine Herren! Bexeits bei der ersten esung des Etots habe sprechung der Interpellation ein. e. 1“ 87 2 e8 8 darauf hinweisen, daß die 3 ⅛ prozentige Reichsanleihe schon vor einer rechtliche Verpflichtung, für den Schaden voll und — ch Gelegenheit gehabt, die Uisachen der gegenwärtigen Schwierig⸗ Abg. Dr. Weber inl.): Auch ich möchte an die Spitze meiner ö. Zahkancareft averseitose Der Piefstand weeeee e 8 7 süülbe von eg . nnafgesanc 8 bCu“ E ve fe erfele nihe, iin Peafehtheg. nicht “ wücesere. Kite 16 darzulegen führungen den Ausdruck der Anerk⸗ üt di Anleibe ist kine sehr krnste und wichtige Sache, sehr lebhaft müßsen 2. NH2 benen auch noch selne WE1 Tieistand der Reichs. Jetz braucht Amerita Gelt viel Geld; so wird das Gold vor versicht habe, hat der andauernde Aufschwung des wirtschaftlichen de wisherigen Reich nach tenen. Die Aus. wir hedaue, daß die Reichs⸗ mie Hetaatsanleihen einen Tiefstand . 8 b 16,61 P- isanleihen ist der Kursrück ang der Industriepapiere Europa nach Amerika hinübergenommen und die hohen Diskontsätze kekens in Deutschland nicht ohne Einfluß auf die Gestaltung unserer führungen des u nnit, ben lafn inneren Widerspruch auf. Ferlcst haben, gan⸗ asberbalb, des Werbältnisses zu dem Heredit, des amerlkanische: Winter⸗ .s1419 Bie im verigen aht. ercsn düt temlich 25 0%, Ihrez der ewachenerie an vichen taum zus, diesen Goldabfiaß ”= Geddverhältniffe Kleiben können. Die an Zakene Umfang gewachsenen genzesen Bon einer Uüan efae art cefücen ö“ Deutschlagd imn , hes Aareibrnpolite 1 gmerikan. bunt “ 135,40 Wertes verloren haben dürften. Nicht Eü der saechte der. . —— “ bendekaaila nestneng ist Frnf industriellen und kommerziellen Unternehmungen, eine weit über die beruht wesentlich auf der Lage des internationalen Geldmarktes. sein; gerade die Defizitwirtschaft im Deutschen Reiche hat nicht La Plata 8 v 89 H vothek anv. 18 Abg S. aget hat. Das kommt daher daß Frankreich seine Handels⸗ Zunahme der Bevölkerungeziffer hinaus gesteigerte Intensität des der Haupt sache ist für den i in letzt bloß auf den Kurs, sondern auch auf den Diskont der S. 15989 . heeeat velen Hypolbeten⸗ Amerika ganz anders geordnet hat, worauf ich heute Gäteraustausches haben eine außergewöhnliche Nachfrage nach Kapital Fenscbisont, g wirtschaffl b legte, der starke Reichsbank eingewirkt. Das Reich muß bei Zablung 173,48 läubigerm ausgenutzt wird, um die Zinsen der ein etragenen nicht näher eingehe. Was kann nun geschehen, um den deutschen und Geld gezeitigt, deren Bewilligung zu einer außerordentlichen Er⸗ Kaplalbedr, Amehchefglich zu untersuchen. Der ungeheuere den Schatzsekretär wenden oder in den Schatzanweisung
169,01 apitalien in die Höhe zu schrauben, ist die Zahl der Sub⸗. Geldmarkt zu erleichtern, welche gesetzlichen Maßnahmen sind ins . böbung des Leihpreises für Geld geführt hat. Während der letzten schärft. Die Hewerkungen dersg Sehrierigen Sg⸗ ö,Fö g-; in aicben Seträgen a englisches Getreide, 164,92 hastationen gegenwärtig v„v uns 824 orten 55 Wegrehe 88 e.neevese selbe. e. “ Monate hat die Gestaltung des internationalen Geldmarktes, haben und Zahlungsbilanz mit Nordamerika und sein Vergleich mit s die Notwendigkeit eines eigenen Betriebsf 1
itt 8. aus 196 Marktorten 132,59 g. ’ 18 1a 89 2 8 5 ee. stellte sich bena wideh dos Aondte and nur einen Diskont von 4 1. unsere Kredit⸗ und Debetbeziehungen zu ihm in besonderem Maße Frankreich enthalten ja vieles Zutreffende, aber die Schlußfolgerung, bet ifft, so würde ich es mit höchster Freude berüßen, Le averages) 150,89 32 Er ben 12 Wechselstempelstefte arf 13 994 000 ℳ Kapitalisiert brauchte den es jetzt auf 3 ½ % ermäßigt hat, nach Frank⸗ unsere heimischen Verhältnisse beein flaßt. is er eö Vilbälte ses i Fmeifte 8.. . 8 9 Sanöaefiewenmisio⸗ befechen 8 8 2 2 2 5 4 7 2. 1 verfüs 26 8 4 8 Frss 38 8 1 . 2 3 en, a8 8 . 2 1 8 n ru igere, sta ilere e 8 1’ö“ 1 2u g; ü vummfg so anl si b ZC“ 1 SegsaP ss Pemühnab e 15 tageas fnrs aesttene, eäee Wema gefterd der Reichsbankdiekont um 10%³ herabgesetzt ist, so Schiff ohrisgesellschaften leisten, und was sich nicht etwa nur in den wirtschaft auch an unserer Börse kommen. Wir müssen dahin ruffSee 2 Nr. 5.. 1*8 83 Steuer auf fas 26 Milliarden Se sehen eus dieser Zahl, welche der Bank für Frankreich, bei uns nur wenig über ein Fünftel dieser war dies möglich, weil die noch am Jahresschlusse andauernde starke 10 % Verzinsung ausspricht, ist schon genügend, jene Differenz von kommen, Ueberschüsse des Etats dem Reich als Betriebsfonds zu⸗ roter er⸗ Nr. 78, 26 ehen d l,
Manitoba 200,26 Rolle der Wechselkredit in unferem Geschäftsleben hat und in Summe. Ich bitte bei dieser Gelegenheit den neuen Bankpräsidenten, Spannung des Status der Reichsbank in den ersten 7 Tagen des 3bis 600 Mill'onen zu einem großen Teile auszugleichen. Die Export⸗ und zuwenden. Das klingt ja einstweilen noch komisch, aber „2 9
La Plata .. 193,21] welchem Maße die schaffende Arbeit belastet wird, wenn der in den Ausweisen auch den Goldle tand für sich ersichtlich zu laufenden Monats merklich nachgelassen hatte, und weil auch die Dieser ief isnneihs blatt zinterde dertscen ganjerhebl ch nang wirtscußt endlich dabin kommen: mit der bisherigen Anleiben Australier
1 z Petastet 8 1G .Pas- v „r. G 5 8 d 8 zung auf die ganze Geld⸗ wirts aft muß gebrochen und d Widerst inzel inzelstaatli 199 79 Zinsfuß um ein oder ein paar Prozent in die Höhe geht. Nun hat machen; bieher ist das nicht geschehen, ich sehe aber darin kein Bedenken, internationale Spannung eine derartige Abschwächung erfahren hatte, Frankreich Einfuhr 98* Ausfuhr Jahr Füeeschcft nir ee gewisse 4- esciiegiih vlfkaatlicher Kurrachee 180 99 man ja allerdings bereits vor Jahresfrist vorausgesehen, daß ein auch die Bank von Frankreich teilt re elmäßig diesen Bestand besondere mit. daß London, Wien und Paris ganz kürzlich eine Ermäßi üb kann, so befindet es sich eben in einer werden Ich hoffe, daß es der Enquetekommission gelin wird 8 73 41 Rückgang in der bisber so glänzenden Konjunkzur eintreten werde, Die monetären Einrichtungen in Frankreich sind überhaupt wohl bei e- sigung ihrer Verhältnis zu uns viel günsti eren Positt In kritif setzgeberdiche Aen⸗ b voerusehlac imistion gelingen wird,
Hafer, englischer, weißer 89 aber eine so schwere Krisie, wie sie im Oitober /November tatsächlich uns einiger Beachtung wert; auch der bisherige Praͤsident Koch wußte Bankrate vornehmen konnten. Daß dieser Moment gerade gestern, Zeiten wie den heutigen kommt dann Frantvehe 8 8e e cen baß zinfßnie P- Benesch g-is vdic ni Odessa. .. 14180 über uns hereir gebrochen ist, hat wohl niemand vorausgesehen. Der diese französische Einrichtung zu würdigen, wenn er auch gegen lhre aso am Vorabende der heutigen Interpellation eintreten würde, hat Lage, Gold ins Auslan schiffen, als wir. Die Goldausfuhr stellt ein bober Bankdiskont ein ürA der gesundben des 2
Gerste, Futter⸗ amerikanische.. ene Sturz, der den deutschen Geldmarkt so erschüttert, ist “ Ueerteeang, at esee eet niemand vorausseben können (sehr richtig!), und die Annahme, als habe die übrigens bis Ende des Jahres 1906 sehr wesentlich durch die treffenden Staates dar. Ich befinde mich mit dieser Auffassung in de Ptan⸗ 2 1“ V 175,2 fach ist die Ansicht geltend, daß das Vorgehen des Präsidenten Roose. Würdigung ausdrücklich hezeugt, worin er die Verweigerung der Ein⸗ esenenh gebeten, de Interpellation erst jett beantworten zu Spekulation Wärden wir dien zmie Rafahr nsland, nichk 1- ET] Havenstein: Wenn ich 1 velt gegen die Ausschreitungen der Trusts seine Drohungen gegen diese lösung der Noten für die deutschen Verhältnisse für unausführbar ürsen, ist durchaus irrtümlich. (Heiterkeit links) Der Grund, eine Erschwerung der Valuta gegenüber dem Auslande bherbeiführen. auch meinerseits mich an der Debatte beteilige, so empfinde ich es
Chicago. zu der Krisis geführt hat. So ganz unwahrscheinlich ist diese An. und der Bank überaus nachteilig erklärte. Er befürchtete davon eine weshalb der Herr Reichskanzler gewünscht hat, erst heute in eine Wir wissen ja, wie der Goldpunkt sich berechnet; aus 900,1000 Pfund schwer, daß ich in diesen Fragen, die das meiner Leitung anvertraute
m 2 wir 1 . 5 ; eommen wir von Frankrei einen Frank, wi 2 keiche 148,50 da sie nun einmal auf den Trufts basiert ist, auch zu einer Er⸗ dem Golde einräumen wollten, lasse ich dahingestellt; jedenfalls war der maßgebenden Gründe hat der Herr Abg. Graf Kanitz zutreffend überschritten, darn 889 Fich aus Feriez nird der Golöpante far den ich dieselbe warme mee den 100,55 schütterung des ganzen Wirtschaftel bens in Amerika führen muß. es eine segensreiche Maßregel nicht, als wir vor 34 Jabren zur reinen anseführt. Wenn der deutsche Volkskörper den von außen und innen schon eine Goldprämie eingeführt gewesen, so hätte sich in Graf Kanitz⸗ beute vor Sie treten kann. Ich habe mein neues Amt Bemerkenswert ist jedenfalls, daß der Präsident Roosevelt sich selbst Goldwährung übergingen, und wenn unser damaliger leitender berandrängenden Strömungen gegenüber festen Stand ge⸗ den letzten Zeiten die Goldausfuhr für uns noch viel erst vor drei Tagen angetreten und möchte mir, ehe ich mir ein end⸗ Neu York. züeaneheher dieser Krisis 8 and ledare 8 Einsen Verdsent 8 verscenen diges üeherganves dente vorateseier halten hat, wenn er trotz der Anforderungen, denen er bngünstiger gestaltet, auch wenn sie nur einen Pfennig ültiges Urteil daräber bilde, wie die Reichsbank weiter auszubauen w 8 afür in Anspruch genommen hat. Er hat er ürzli es zu einer unen, würden d tir 1 — 1 Zätte. 1— 1 ülig iche S- 1 1 “ eer 154 8% Deputation HSeeegr. und der Meinung Ausdruck gegeben, daß, je kekommen haben; die von ihm 1879 angeordnete Sistierung der c gegenüber sah und denen er sich noch heute gegen⸗ Fragen hätte. Dann wird auch immer vergessen, und arch Graf sei, die Reichsbank selbst von innen erst gründlich ansehen. Ich werde
ö 1 ü 8 Kanitz hat das v ie französische Weva 1 8n 8 Weizen Lieferungsware 11““ .“ 164,13 größer die jetzige Panik sei, man um so schneller damit sertig werden Talerv rkäufe ist ein redender Beweis dafür. Inzwischen übersieht, zu keinerlei Beunruhigung Veranlassung gibt, wenn ö ’ W’e beesgete Hevälkerung. anch e; S F”; meesice ae ese desee itten g- Mais 5 T16161 11486] würde. Der Fehler ist nur, daß man in Amerika zu spät zu einem hab die d die niedergelegt, weil der im Gegenteil das deutsche Wirtschaftsleben in seiner Gesamtbeit heute deutsche. Der Deutsche sucht sich immer weiter emporzuarbeiten, allgemeine Ausführungen beschränke. Ich bin Ihnen über die Anschauungen,
Eingreifen gegen die Trusts entschlossen hat, wie dies auch kürz. Goldbedarf durch die Goldproduktion gedeckt wurde; aber daß dieser als 8 8 5 — g 5 Fle Anse Buenos Aires. lich e ef Feee Werüts sich asch ausgesprochen und dem Pra⸗ Goldbedarf auch heute noch bedrohlich⸗ Formen annehmen kann, zeigt gesund zu bezeichnen ist, so haben zweifellos die Grundlagen während der Franzose es vorzieht, sich nach einer gewissen Tätigkeit die ich mir bisher bei der Beokachtung unserer wirtschaftlichen Ver⸗
w — auch be b 4 1 unseres Münz⸗ und Banksystems tli di zur Ruhe zu setzen und von den Zinsen seiner Rente zu leben. hältnisse gebeldet habe volle Offenheit schaldig. Daß ich selbst bereit Weizen 146 10 sidenten zum Vorwurf gemacht worden ist. Welche entsprechende uns die heutige Krisis. Um diese Krisis zu mildern, die Reichsbank * 1 ntspstems wesentlich zu dieser Entfaltung und s ist Auf Regi üb d Weis 1 Sachlichkeit un llsfrei ie Mi Mais “” 89 98. wir aus d de Sachlage zu ziehen haben, brauche ich zu erleichtern, daß sie nicht immer die Diskontschrauben anziehen muß besundehaltung beigetragen. (Sehr richtig! links.) Es gereicht mir ne peie.⸗ d.anuifarse efüter nschasenten, 4 dere Wese “ 8'8 önsf ued, koeeegenesee 1ee 2 1 s hier nicht auseinanderzusetzen. Anderseits wird behauptet, daß es sichum wollen wir ihr die Befugnis verleihen, ihre Zahlungen in zur besonderen Befriedigung, dieses gerade in dem gegenwärtigen mit England und Amerika bessere Chancen zu eben als bish st zu betonen. Ich bi ollauf üh E qü 8 ) Angaben liegen nicht por. b -aes e. ije Ba se. 8 f bis in Silb seisten. Jetzt 9 9 . Ingland und 2 zu geben als bisher. erf Zu betonen. Ich bin vollauf überzeugt, daß ein Zinssatz von 7 ½ % eine spekulative Einwirkung Amerikas auf die Bö’senkurse gehandelt größerem Umfange als bisher in Silber zu leisten. b ugenblick feststellen zu können, in dem der langjährtge bewährte Das ist viel wichtiger, als alle vorgeschlogenen Mittel zur Hebung tatsächlich eine schwere Belastung für unser ganze; Erwerbsleben da habe, indem man durch künstliche Einschrärkung der Nachfrage ein all⸗ ist die Reichsbank gesetzlich gebunden an die Bestimmung, Präͤsident der Reichsbank von⸗ se hüenn g 8 1 des Goldschatzes. Man verweist darauf⸗ daß die ausländischen ftollt⸗ Ich freue mich daß e Streit 4. die Goldwähzrün dier B 1 8 gemeines Mißtrauen weckte das ein Weichen der Börsenpapsene bervor⸗ wonach niemand mehr als 20 ℳ in Silber anzunehmen brauchi. getreten j n von seinem verantwortlichen Posten zurück⸗ Devisen im Kriegsfalle keine Einlösung erfahren. Das mag in ausschtidet, die heute auch die überzeugtesten Bimetallisten 6 8b emerkungen. 8 rief. In der Tat haben sich in Amerika Umsätze von einem Umfange Dieses Spatium muß erweitert werden; im Wechsel⸗, Lombard⸗, e. (Bravol linke), und ich danke dem Herrn Abg. gewissem Sinne richtig sein. Es ist aber auf der Haager Konferenz Streit des Tages ausschalten. Was die Geünd⸗ unserer Goldverlene. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz on der Londoner Pro⸗ vollzogen, von denen wir hier keine Ahnung haben. Der Satz für täg. überhaupt im Kreditgeschäft könnte das Silber an die Stelle des Zrafen Kanitz für die warmen und freien Worte der Anerkennung, ausgesprochen, daß die Aufrechterhaltung der kommerziellen Be⸗ rung an eht, so teile ich nicht die Mei sere Diskontf duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen liches Geld unterlag den wahnsinnigsten Wandlungen; er hat am 25. Ok⸗ Golres treten. Darin erblicke ich meinerseits auch kein Bedenken. die auch er dem Herrn R 8 p 1 S z ung angeht, so teile ie Meinung, unsere ganze Dis ontfrage ; e 2 ; 1 ol; len. 1 jeite 8— 4 b . eichsbankpräsidenten Koch gewidmet hat. ziehungen zwischen den einzelnen Staaten geschützt werden mögen, sei wesentlich eine Frage des Geldes im Sinne der Umlaufmittel. an 196 Marktorten des Kanigreichs ermittelten Durchschnittspreise für tober dem kritischesten Tage, 35 % betragen und ist an dem⸗ Dieselbe Befugnis steht der Bank von Frankreich zu. Die Bank von Die Fest die Gefahr ist also nicht so groß. Ich geb daß si ch teile ni ie Mei ine Verhü einheimisches Getreide (Gazette sverages) ist 1 Imperial Quarter selben Tage wieder auf 6 % zurückgegangen, nachdem der Börse Frankreich löst ihre Noten in Silber ein, ohne daß die 10 000. Frank⸗ ves S.Se un den Grundpfeilern unseres N künz⸗ und Bank⸗ an der Reorganisation der Reichsbank nichts 88. aß sich .. A nd krern 4 edir Fee. 9 Weizen = 480, Haf 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt. größere Geldbet äge zur Verfügung gestellt waren. Nun hbe⸗ Billetts dadurch irgend etwas von ihrer Zahlungskraft einbüßen, und ens hindert aber nicht, in eine Erörterung darüber einzutreten, ob daß aber Frank eich uns darin voraus ist, daß seine Fñ ffra k. e9⸗ u rkanss ittel - “ Pische c 1 Bushel Weizen =— 60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund massegh. gann der Sturm auf die Depositenhbonken. Jedermann wollte dabei kefindet sich die Bevölkerung wohl, das Lard prosperiert, und - stüöcke als Zahlungsmittel gelten, möchte ich bestreit 8 r. 1 deen Ich 812 el ohne Fhees Sa niederen Diskontsätzen führen 1 Pfund öglüsch = 453,6 g; 1 Last Roggen =— 2100, Weizen = 18 2 e zurü ck hehg. 5. g veptscristen und S. ³% e henh auf 8,905,2 9 ngermn . 8 Duͤrchschnittezins at der Schweiz stellt sich noch döber als . vefischen Bankpollikcbencten es, e ung, e. 2 . 2400, Mais = 2000 kg. rbeiter stürmten diese Ban en, die natürlich außer stande waren, % Reichsanleihe au 2 berun ergegangen! Eine Erweite 3 3 ½ „deutsche; daran ist die industrielle Entw cklun die noch größer ziehun auf einem durchaus ent ges t Bode Nicht di 1 ie 1 ü ge lenten dis Fahlengen ein. Es dieses Spatturrs von 20 auf 1009 e esengenne en, die Reichsban 8 1 *Wie perneis a anf schaft beensesehten Boden Nicht die aus 5 8 E 28. ecenbreng üind die 1egee. eee hen 8s ahife hens. ange⸗ 11h . s. Roten in S ifbe⸗ einlösen. enn hrauchen wir eine B. sicht 1 ü ü Pü.28, an. Se 89 n Heübrang, bet deakäm eeee. 19 11“ - 9 8* nochentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu meldet worden. Außerdem haben 20 Banken mit 150 Millionen erhebliche Vermehrung des Gesamtbetrages an Reichssilbermünzen, un üändi it bieten. (Bravo!) und ich hätte nichts dagegen, wenn das Bank esetz wieder Hder⸗ stimmt. Er ist entsch bba 8 latfs. nn nak. nd Grunde gelegt, und zwar fü 8— und Budapest die Kurse auf Wien, Dollar sich für zeitweilig zahlungsunfähig erklärt. Mit allen Mitteln so mebhr, als die Taler aus dem Verkehr geschwunden sind. Daß das ird eser Untersuchung sein Maß⸗ würde. Eine Verstaatlichung aber der Reichsbank würꝛde gerube in Kreditverhältnifsen in 8 1 “ it 9 ünf 8 ür London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und mußte versucht werden, Geld zu schoffen, welche Summen, zeht dem Feschehen ist, kann ich nur bedauern; selten hat eine Maßnahme de hmen, über dere ckmäͤßigkei Sgüie tritischen Fällen außerordentlich bedenklich sein. Der Präͤsident der Stellung des Landes zu Welt krisch ft 8 de 88 narh ” Neu Hork die Kurse auf Neu Pork, fuͤr Odessa und Riga die Kurse besten aus der Tatsoche hervor, deß sich die Depositen bei den † egierung eine⸗ so allgemeine Mihbilligung gefunden als diese Üdvrtig Klarheit boft Zweckmäͤßigkeit und Ausgestaltung schon gegen⸗ Zentralgenossenschaftskasse hat zur Frage des Bankdiskonts Aus⸗ Geldmarkt Die entral notenbane höa 8. Zinsfuß 12 Gelbe e St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse amerikan schen Depositenbanken 1906 auf 12 ½ Milliarden Dollars, Es ist auch gar nicht zu ersehen, warum das geschehen wrs⸗ Keicheve rw dnr besteht, in das Unbestimmte binauszuschieben. Die führungen gen acht, von denen ich nicht verstehe, wie er sie hat machen marktes nicht ühe nur innerhalb maßooller Grenten kan auf diese Plätze. e in Buenos Aires uUnter Berücksichtigung der das sind 50 Milliarden Mark, bezifferten. Diesen konnten natürlich Auch die Reichsbank selbst ist dadurch geschädigt werden. 18772 aͤltung wird es sich vielmehr angelegen sein lassen, die⸗ können. Die Kapitalerhöhung der Reichsbank hat keine mildernde Ein⸗ sie ihn beeinflussen Ich verk icht dies i Goldprämie 1““ leich hohbe Deckurgen kicht gegerüberstehen; es ist unmöglich, die wurde die Kopfquote auf 10 ℳ festgesetzt, 1900 auf 15 ℳ gesteigert:; nigen Reformen d hru B irk f den 2 ü Es ist ni ichti genwa npü und mir vard deese Frace sich in 1 ““ egüe 98 G“ aug das keihe be wfn, vI B srierizung dabe ic d „ deren Durchf hrung von weiteren Vorbedingungen wirkung auf den Bankdiskont geübt. s ist nicht richtig, daß die der Gegenwart kompliziert, und mit durch die Frage der baren Berlin, den 15. Januar 1908. 8 Wenn auch nar ein kleiner Bruchtell dieser Depositen eus⸗ wahrgenommen, daß die Neigung zur weiteren Erhöhung der Kopf. Ver⸗ zu sen Aufllärungen nicht mehr abhängig ist, möglichst bald ins lastge na0dekedtaaan nicht ausreicht, um 1.“ “ — benttei berfüfaht wird zaß der Pfeigerte wirtschafiliche Ver⸗ gezahlt werden sollte, wenn die wahnsinnissten Kursstürze nur quote vorhanden ist; man hat von 20 und 18 ℳ gesprochen; Saen- b Uufanz de. Srabor rechts), und dadurch wird es möglich sein, Die Goldimporteur⸗ haben sich bemüht, genügend Gold nach Deutsch⸗ kenne weiter . daß 2 ghen Diskonn lom⸗ fmnigermaßen wanfgeholten 28 sochs ö” 1 Malche let die Eeösbano :2. “ e.; met 2 gEine Ro 3 nquete entsprechend einzuengen. land zu bringen. Die Reichsbank hat durchs⸗ nittlich 107 Millionen, Umstände herbeigeführt ist. Aber die Geldteuerung machte L“ VIö Wirklichkeit ein Fiankreich öö“ Nach einer kürzlich vor⸗ eten wird, um su m 1ürügeset, welche dem Bundesrat benmachs Hhehe,-ah cerüschlan dhalnnenhrhl, och,der Sch Mügnbes angite⸗ b.-E9 S. fogcet. und disse⸗ B in 5 · 1 Wirk 1 1 1 der 8 ich noch 1 d wärtt Mün 0 at Deu Milliarden Gold, uns nur e Frage des Kapital⸗ un editbedarfes. Das olgt Fenpf 12 188 doe banio e. eö Fühitung Seeträͤgt si BZCE1“ 28886 8 bereits ““ 1en c hoffe Frankreich Hreng, 1* I 12 Fecgitbant 5 “ 1.v I e-. Bankdiskont ganz konsequent 1 e no 6 1 3 8 8 1 „ - 1 e un ralle 1 d fä f W nach Amerika hinübergegangen ist, ist schwer zu sagen. Nach Doppelwährung nicht die Rede. So wie jetzt geht es eben sgung zu einer dem gesteigerten Bedürfnis und der aͤh der Bank von Frankreich 2333 Millionen be⸗ junktur. Deutschland ist 28 reiches lichen ehe⸗ 1
Weizen, Lieferungsware Mais
September. EEöö
82
86 8