1908 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1e89a b er

Bei

der Provinzen Sa

1. April 1908 sind

worden

ü

Bekanntmach eutigen Verlosung von Rentenbriefen en und Hannover zum lgende Nummern gezogen

89

ung.

I. 4 % Renteunbriefe der Provinz Sachsen:

Lit. zu 3000 (1600 Tlr.) 163 Stück Nr. 55 109 120 161 183 285 314 331 338 402 554 932 1045 1054 1190 1408 1563 1655 1988 2079 2132 2148 2215 2272 2457 2590 3512 3541 3744 3750 3904 3936 3994 4105 4269 4299 4321 4633 4663 4665 4706 5114 5420 5692 5728 5734 6065 6149 6330 6764 7007 7037 7107 7158 7353 7398 7425 7598 7784 7933 7986 8171 8178 8287 8411 8432 8636 8692 8827 8853 8942 8989 9008 9189 9213 9414 9654 9667 9684 9824 9903 9969 10008

10098 10945 11663 12363 131990 13915 14480 14843 15485 15807 16122

1008 1098 1427 1656 1719 1832 2161 2578 2599 3002 3040 3047 3131 3133 3438 3479 3508 3514 3553 3556 3735 3955 3965 4020 4188 4231 4328 4358

10205 11002 12089 12376 13245 14113 14506 14856 15533 15908 16135. B zu

10283 11035 12109 12604 13341 14129 14678 14923 15581 15993

10323 11069 12122 12629 13426 14158 14685 14988 15584 16038

10552 11218 12253 12715 13434 14169 14686 15001 15644 16046

10696 11268 12254 12953 13578 14321 14792 15177 15650 16053

1500 (500 Tlr.) 49 Nr. 179 256 328 330 415 450 475 573 708 716

4716 4724 4829.

Lit. C zu 300 ℳ% (100 Tlr.) Nr. 543 650 760 768 787 993 1054 1133 1149 1197 1451 1525 1861 1951 2584 2775 2796 2853 2967 3011 3034 3488 3495 3566 3603 3867 3989 4002 4303 4468 4500 4604 4607 4743 4784 5297 5375 5425 5592 5617 5632 5633 5867 6039 6083 6108 6445 6593 6691 6870 7255 7508 7540 7805 7886 8052

2233 3228 3887 4614

248

1066 1970 3397 4202 5181 5697 6743 8105

8597 9297 9359 9463 9491 9506 9687 9973

10029 11033 11826 12884 13442 14110 14893 15605 16381 16988 17583 18138 18809

Lit. 31 257

10699 11179 11560 11885 13150 13637 14510 15371 15946 16411 17013 17267 17892 18326 19368 20307 21229 21666 22089 22372 22658 22675 22688 22706

Lit. 12910

II. 3 ½ % Reutenbrie Lit. L zu 3000

10306 11095 11962 12937 13730 14169 14920 15672 16425 17123 17648 18332 18892 19398 19813 20499 21160 21765 22641 23179 23461 23831 24249 24476

10326 11168 12095 13085 13784 14230 15006 15875 16459 17144 17677 18336 18910 19511 19845 20522 21278 21771 22646 23188 23519 23909 24289 24486

10385 11241 12188 13161 13829 14291 15219 15954 16520 17196 17796 18427 18940 19553 19966 20548 21353 21875 22740 23231 23695 24034 74307 24498

10823 11496 12739 13172 13875 14558 15301 15999 16553 17279 17921 18656 19059 19609 20205 20646 21463 21997 22787 23315 23720 24086 24312 24523

D zu 75 (25 Tlr.) 228 512 1155 1393 1467 1472 1501 1538 1609 1660 1670 1732 2322 2348 2541 2836 3147 3152 3263 3786 3805 3843 4063 4181 4599 4821 4837 4883 5610 5777 6298 6602 6652 6654 6687 6718 806 6922 6960 6990 7027 7604 7672 7810 8263 295 8659 8890 8909 8987 9056 9111 9220 9490 9604 9776 9810 10034 10092 10534 10599

10730 11191 11680 12085 13291 13815 14656 15452 15952 16440 17041 17321 18031 18429 19582 20386 21347 21705 22111 22404 22663 22677 22693 22711

10760 11210 11701 12193 13318 14123 14749 15713 16048 16445 17084 17386 18043 18877 19644 20534 21402 21839 22211 22412 22664 22680 22695 22712

10952 11379 11715 12356 13320 14246 14870 15779 16074 16548 17096 17457 18066 18967 19759 20576 21470 21901 22244 22429 22666 22682 22696

11019 11438 11730 12529 13401 14276 14964 15784 16246 16797 17174 17538 18132 19019 19781 20644 21487 21939 22248 22479 22668 22685 22700

10880 11503 12806 13241 14079 14680 15534 16007 16649 17410 18006 18697 19245 19622 20357 20962 21525 22009 22830 23367 23758 24158 24365 24536

1826 2826 4107 5151 6914 7666 8473 9200

10867 11311 12296 13092 13800 14416 14805 15179 15724 16087

Stück

2573 3232 3898 4654

Stück 1083 2404 3467 4236 5270 5821 6847 8127 9992

10983

11772

12862

13406

14096

14695

15561

16014

16797

17508

1813³2

18737

19265

19741

20364

21069

21668

22064

23086

23452

23783

24182

21455

Stück Nr. 30

11109 11498 11874 12574 13442 14306 15162 15821 16267 16997 17178 17622 18200 19202 19956 20916 21552 21965 22302 22651 22670 22686 22703

E zu 30 (10 Tle) 2 Stück Nr.

10625 11117 11522 11878 12663 12³624 14319 15181 15924 16364 17008 17255 17768 18238 19298 20028 21074 21559 21987 22359 22652 22671 22687 22704

129⁰9

fe der Provinz Sachsen. 1 Stück Nr. 15. Lit. M zu 1500 1 Stück Nr. 2.

III. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover. Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 12 Stück

Nr. 90 96 268 336 465 622 869 994 1019 1064 1092 1227. Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) 4 Stück

Nr. 137 280 353 393.

Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 21 Stück Nr. 136 188 438 439 452 570 602 794 876 1045 1101 1203 1406 1463 1862 1921 2049 2243 2336 2397

2403.

Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 19 Stück Nw. 128 259 262 560 905 934 950 1296 1428 1447 1475 1631 1783 1794 1796 1872 1877 2048 2090.

Lit. E zu 30 (10 Tlr.) 2 Stück Nr. 586

1060.

IV. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Haunover. Lit. A zu 1500 1 Stück Nr. 22.

Lit. N mu 300 1 Stück Nr. 106. Lit. O zu 75 2 Stück Nr. 29 32. Lit. P zu 30 1 Stück Nr. 58. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden habern hiermit zur Einlösung gekündigt. 1908 ab bei

erfolgt vom 1. April

Kööniglichen Rentenbankkassen in Magdeburg

den In⸗ Letztere

den

und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der

Rentenbrie zahlbaren

fe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr Zinsscheinen mit Erneuerungsscheinen.

Vom 1. April 1908 ab hört die Verzinsung der

vorbezeichneten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Einlieferung Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Magdeburg, den 14. November 1907. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

[51311] Cottbuser 3 ½ % ige Stadtanleihe.

Bei der nmmühfgen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt⸗ anleihescheine wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Buchstabe A zu 5000 Nr. 35 85 89 91 138 154 176 188.

Buchstabe B zu 2000 Nr. 218 273 276 298 311 332 355 369 397 485 496 498 506 514 568 569 594 638 655.

Buchstabe C zu 1000 Nr. 713 757 763 764 774 800 803 813 881 882 889 926 938 998 1001 1054 1057 1068 1070 1085 1088 1139 1147 1172 1223 1235.

Buchstabe D zu 500 Nr. 1375 1427 1442 1478 1522 1538 1543 1546 1571 1587 1635 1653 1670 1685 1717 1722 1752 1757 1773 1821 1845 1871 1875 1881 1889 1892 1922 1949 1960 1994.

Die Eialösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch dieselben verbrieften Kapital⸗ beträge findet vom 1. April 1908 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst statt.

Mit dem 1. April 1908 hört die Verzinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1908 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern.

Rückständig sind: Buchstabe C Nr. 709 751 1155 1284.

Kottbus, den 15. September 190.

Der Magistrat. 8 8 [35188] 8

Bei der Auslosung der in Gemäßbeit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus⸗ gegebenen Kreisanleihescheine sind die nachbe⸗ nannten Nummern: 9 8

1) Buchstabe A Nr. 10 19

à 1000 —S. 2) Buchstabe B Nr. 24 = zusammen 3 Kreisanleihescheine gezogen worden, welche am 1. April 1908 bei dem Bankier W. Schlutow in Stettin zur Ein⸗ lösung gelangen.

500

Die Verzinsung dieser 3 Kreisanleihescheine hört mit dem 1. April 1908 auf; den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zins⸗ scheine sowie die Anweisungen beizufügen.

Schivelbein, den 10. Juli 1907. 1 18 Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein.

Graf Baudissin, Landrat. 176873] Erfurter Stadtanleihen.

Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ anleihescheine sind am 21. d. Mts. ausgeloft worden:

1) von den auf Grund des Privilegiums vom 30. November 1885 ausgegebenen, vom 26. Juni 1888 datierten 3 ½ prozentigen Anleihescheinen III. Ausgabe:

3 Stück Buchstabe C Nr. 13003 13064 13078 à 200 ℳ;

2) von den auf Grund des Privilegjums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. April 1903 datierten 3 ½ prozentigen Anleihescheinen V. Ausgabe 3. Abteilung:

1 Stück Buchstabe B Nr. 27466 über 500 ℳ,

2 Stück Buchstabe C Nr. 28342 und 28354 à 200 Die übrigen planmäßig zu tilgenden Stadtanleihe⸗ scheine, nämlich: ö11I1I1I1“

44 000 I. Ausgabe,

24 500 II. .

0 2„ 2 2 2 2

14 500 V. 9 5. . sind freihändig angekauft worden.

Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1908 ab aufhört, werden den Inbabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückzabe der Anleihescheine mit dazugebörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen nebst Zinserneuerungsscheinen vom 1. Abril 1908 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst, betreffs der Anleihescheine V. Ausgabe 3. Abteilung auch

bei der Deutschen Bauk in Berlin,

bei 88 Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S., 1 bei der Gothaer Privatbauk, Filiale Erfurt, bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst und bei der Erfurter Bank Pinkert, Blauchart & Co. hierselbst in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom 1. April 1908 ab laufenden, nicht miteingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Die zur Rückzahlung am 1. April 1903 beiw. 1. April 1904, 1. April 1906 und 1. April 1907 ausgelosten Stadtanleihescheine:

I. Ausgabe Buchstabe B Nr. 743 und 940 über 500

50 8

Buchstabe C Nr. 2495 über 200 ℳ,

II. Ausgabe Buchstabe C Nr. 9815 und 10143 über 200

III Ausgabe Buchstabe B Nr. 12422 über 500 ℳ,

IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 23078 über 500 ℳ,

Buchstabe C Nr. 25534 über 200 ℳ,

V. Ausgabe 1. Abteilung Buchstabe A Nr. 23885 und 23889 über 1000 sind bisher nicht zur Einlösung gelangt. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat von dem vor⸗ angegebenen Zeitpunkte ab aufgehört. Erfurt, den 21. Dezember 1907. Der Magistrat. J.⸗Nr. 9720. Schmidt.

[46917] Bekanntmachung.

Die sämtlichen, bisber noch nicht ausgelosten 3 ½ % igen Anleihescheine des Niederbarnimer Kreises:

a. vom 1. Oktober 1875 (1. Ausgabe),

b. vom 1. Oktober 1879 (2. Ausgabe), .

c. vom 1. Juli 1881 (3. Ausgabe), und zwar: zu a. Lit. A über 300 ℳ,

1 600 ℳ,

C 1500 ℳ, ““ D 3000 ℳ, zu b. und c. Lit. A über 2000 ℳ, n 1000 ℳ, 3500 ℳ,

8G D 200

werden den Besitzern hierdurch zum 1. April 1908 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. April 1908 ab bei der Nieder⸗ barnimer Kreiskommunalkasse ier, NW. Friedrich Karl⸗Ufer Nr. 5, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine, und zwar:

zu a zur Abhebung der Zinsscheinreihe VIII,

zu b. und c. zur Abhebung der Zinsscheinreihe VII zu erheben. 8

Bom 1. April 1908 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Se Eiseschend; auf.

Berlin, den 28. August 1907.

Der Krelsausschuß des Kreises Niederbarnim.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[82579] Bekanntmachung.

Die Württ. Notenbdank diskontiert von heute ab Wechsel zum Satz von 6 ½ %. Dieselbe gewährt ferner Parlehen auf gesetzlich zugelassene Wert⸗ papiere und Wechsel zum Satz von 7 ½ %, wobei belggere Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten

eibt.

Stuttgart, 13. Januar 1908.

Die Direktion.

[82552] Bergwerksgesellschaft Hibernia

in Herne.

Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars startgehabten sechzehaten Aus⸗ losung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Auleihe von 7 200 000,— vom Jahre 1887 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:

a. 66 Stück Lit. A über je 1000

Nr. 0011 0029 0436 0474 0586 0635 0820 1119 1212 1273 1316 1628 1657 1948 2297 2388 2500 2527 2620 2700 2793 2841 2924 2928 3302 3413 3443 3451 3498 3543 3613 3615 3616 3671 3709 3710 3940 3950 4046 4092 4114 4118 4385 4387 4469 4539 4540 4567 4568 4729 4775 4850 5013. 5016 5024 5103 5226 5271 5444 5497 5559 5626 5631 5847 5903 5970.

v. 26 Stück Lit. über je 500

Nr. 6101 6129 6303 6323 6455 6456 6558 6573 6608 6627 6755 6839 6996 7069 7108 7144 7295 7296 7316 7432 7567 7648 7682 8082 8174 8197.

Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt al part am 1. Juli d. J.

1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder

und der Berliner Handels⸗Besellschaft,

2) in Düsseldorf bei Harn C. 6. Trinkaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse, gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den

zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons b

wird von dem Kapitalbetratze gekürzt.

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben

bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Rückständig aus früheren Verlosungen: von der Auslosung am 2. Januar 1906: Lit. A Nr. 3323, von der Auslosung am Nr. 490 2040 5712 5982. Herne, den 11. Januar 1908.

Bergwerksgesellschaft Hibernia

in Herne.

Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten sechsten Aus⸗ losung zweckt planmäßiger Tilgung unseres 4 % igen hypothekarisch sichergestellten Anlehens von Nom. 3 500 000,— von Jahre 1898, von welchem Nom. 1 500 000,— (Nr. 1 bis 1500) bisher ausgegeben woreen sind, wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen:

Nr. 0042 0051 0241 0322 0354 0499 0592 0733

0754 0802 0975 1196 1277 1359. ss⸗

Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J. 1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und der Berliner e. Sne 2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, 3) in Herne bei der Gesellschaftskasse, gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

2. Januar 1907: Lit. A

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.

Von den noch nicht aus Nom. 2 000 000,— obiger Leilschu dverschreibungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Auslosung die folgenden Nummern gezogen worden:

Nr. 1716 1811 1825 2011 2135 2177 2203 2377 2503 2851 2890 2953 3132 3419, welche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.

Rückständig aus früheren Verlosungen:

von der Auslosung am 2. Januar 1906: Nr. 566, von der Auslosung am 2. Januar 1907: Nr. 497 1024 1096. 1 Herne, den 11. Januar 1908. ;

[82553] Lindner.

1“

Bergwerksgesellschaft Hibernia. 3 1

[82558] Lorcomotivfabrih Krauß & Comp.

Artien⸗Gesellschaft, München. Wir machen hierdurch gemäß § 244 9.8 8 bekannt, daß Herr H. D. Endres, Baurat a. F durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gefel⸗ schaft ausgeschieden ist. München, den 13. Januar 1908. Die Direktion.

ö“

182840] Generalversammlung der Ai

Ordeutliche näre der

Schlesischen Blaudruckerei Aktiengesellschaft (vorm. J. G. Fhle

am 7. Februar 1908, Nachmittags 3† Uhr in den Räumen der Gesellschaft zu Greiffenberg

Schlesien. Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Fefistellunn der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinn⸗ verteilung. 3) Entlastung des Vorstands und 8 Aufsichtsrats.

Die Berechtigung § 21 der Satzungen.

Als Anmeldestelle hat der Aufsichtsrat auch den Schlesischen Bankverein, Breslau, bestimmt.

Greiffenberg in Schlesien, den 14. Januar 1908.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Giebelhausen.

zur Teilnahme ergibt sich aug

[82834] Trotha⸗Sennewitzer⸗Aktien Ziegeleien⸗Gesell schaft zu Sennewitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier, durch zu der Freitag, den 7. Februar 1908, Mittage 1 Uhr, in Halle a. S., Hotel Kaiser Wilhelm, stattfindenden ordentlichen Seueralver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1907. 1

2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ve⸗

lustrechnung.

3) Feststellung der Dividende pro 1907.

4) Erteilung der Decharge an die Gesellschastz⸗

5) Wahl eines Rechnungsrevisors.

organe pro 1907. 8 6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 7) Etwaige Anträge. Wegen Hinterlegung der Aktien verwei § 27 des Gesellschaftsstatuts. Sennewitz, den 15. Januar 1908. Der Aufsichtsrat. Julius Becker.

—V

[82551] 8 Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Untertürkheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 8. Februar ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart stat⸗ findenden außerordentlichen Generalversamu⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Kapitals der Aktien Lit. B von 1 166 000,— auf 332 000,— zwecks Gleich⸗ stellung mit den Altien Lit. A durch Einziehung von 4 Aktien Lit. B im Wege des Ankaufs und durch Zusammenleagung der übrigen Aktien Lit. B in der Weise, daß an die Stelle von 8 Aktien Lit. B zwei den bisherigen Aktien Lit. A Nr. 901 2000 gleichberechtigte Aktien treten; Zuweisung des freiwerdenden Betrags an den außerordentlichen Reservefonds.

2) Enisprechende Abänderung der Statuten, und

zwar wie folgt:

a. § 5 Abs. 1 soll lauten: 8

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 332 000,— und zerfällt in 2332 Stück Aktien à 1000,—“;

.in § 5 Abs. 4 sowie in § 14 Ziffer 44 kommt die Bezeichnung „Lit. A“ und in § 4 Ziffer 5 b die Bezeichnung „Lit. A und B in Wegfall; . § 14 Ziffer 2 soll lauten: „Alsdann den Aktionären eine Dividende in Höhe von 6 %, wenn und soweit diese Dividende“ ꝛc.; 8 an Stelle des § 14 Ziffer 4b tritt folgänder Wortlaut: „Die verbleibenden drei Viertel verteilen sich gleichmäßig auf sämtliche Aktien“; . 34 Abs. 1 Satz 1 soll lauten: „In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme“; der § 37 kommt in Wegfall; 39 Abs. 2 wird dahin abgeändert: „Nachdem auf die Aktien der volle Nenn⸗ wert einschließlich etwaiger Dividendenrüͤc⸗ stände ausgeschüttet worden ist, wird ein als⸗

dann etwa noch vorhandener Ueberschuß als

Gewinn nach Maßgabe der Bestimmungen iinn § 14 zur Verteilung gebracht“. FEFrrmächtigung des Aufsichterats zur Vornahme weiterer, nur die Fassung betreffender Aende⸗ rungen der Statuten. 5 3) Gesonderte Beschlußfassung je der Aktionäre Lit. A Nr. 1— 900, der Aktioräre Lit. 4 Nr. 901 —2000, sodann der gesamten ö Lit. A Nr. 1 2000 sowie der Aktionäre Lit. über die Gegenstände vorstehender Tagesordnune Zur Ausübung des Stimmrechts in der 99 neralversammlung Kind nur diejenigen Aktionäre 4 rechtiat, welche ihre Aktien bei den Kassen vnsers⸗ Gesellschaft in Untertürkheim oder Mariense 26 oder bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgar⸗ oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 8 Berlin oder der Bank für Handel und Industre in Berlin oder bei einem Notar spätestens ie⸗ Ablauf des vierten Werktages vor der neralversammlung hinterlegt haben. st Im Falle der Hinterlegung bei einem Fe. gleichzeitig mit dieser esens mit Ablang vi⸗ Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der n chaft ein genaues Nummernverzeichnis der hi legten Aktien einzureichen. samn⸗ Bezüglich der Vertretung in der Generalver 3 nns lung wird auf den § 34 Abs. 2 unseres Sta hingewiesen. Untertürkheim, den 14. Januar 1908. Der Vorstand.

11“

7230] AVB “]

Königsberger Straßenbahn⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 7. November 1907 ist beschlossen worden, das Grundkapital der

*Gesellschaft um den Betrag zu vermindern, in

Höbe dessen Aktien der Gesellschaft behufs Umwand⸗ lung der verbleibenden Aktien in bevorrechtigte Aktien zur B“ werden eingereicht werden. Diese Reduktion des Grundkapitals kann sich im Höchstbetrage auf 2 082 500 belaufen.

Auf Grund des 289 des H.⸗G.⸗B. werden, nachdem die diesfallsigen Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung in das Handelsregister eingetragen sind die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich be der Gesellschaft zu melden, insofern sie infolge der Herabsetzung des Grundkapitals Befriedigung oder Sicherstellung beanspruchen.

Königsberg, den 24. Dezember 1907. Königsberger Straßenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Wohlmuth. A. Gründler.

[82555] Bekanntmachung

der Aktien-Gesellschaft

Bierbrauerei zum Löwen Heilbronn.

Die zehnte ordentliche Generalversammlung vom 3. Dezember 1907 der Aktiengesellschaft Bierbrauerei zum Löwen, Heilbronn, hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft zu ermächtigen, bis zu 1000 Stück Gewinn⸗ anteilscheine auszugeben und solche gegen Zahlung von 300,— für jeden Gewinnanteilschein den Aktionären zur Verfügung zu stellen.

Auf jede Aktie kann ein Gewinnanteilschein be⸗ jogen werden. 1

Diejenigen Aktien, auf welche dieses Bezugsrecht ausgeübt wird, werden in Vorzugsaktien umgewandelt, während diejenigen Aktien, auf welche die auf sie ent⸗ fallenden Gewinnanteilscheine nicht bezogen werden, auf welche somit keine Zuzahlung geleistet wird, Stammaktien verbleiben.

Die zuzahlenden Aktionäre erhalten für jede Zu⸗

jahlung von 300,— einen auf Namen lautenden, durch Indossement übertragbaren Gewinnanteilschein über 300,—. Die Gewinnanteilscheine sind unverzinslich, ver⸗ leihen keinerlei Aktionärrechte, insbesondere auch kein Stimmrecht in der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft. .

Aus dem jährlichen Reingewinn werden nach zebhlano von 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien

ewinnanteilscheing bis zu 15 000,— zur Rück⸗ jahlung zum Nominalbetrag von 300,— per Stück ausgelost, oder durch den unten näher bezeichneten Rückkauf erworben. Außerdem kann die General⸗ versammlung aus dem ihr gemäß § 27 Ziffer 6 des abgränderten Statuts zur Verfügung stehenden Rein⸗ erls die Amortisation von weiteren Gewinnanteil⸗ cheinen durch Auslosung zum Nominalbetrag oder Rückkauf beschließen. .

Die Tilgung der Gewinnanteilscheine erfolgt nach Bescsc des Aufsichtsrats am Tage der über die Gewinnverteilung beschließenden Generalversammlung entweder durch Verlosung zum Nominalbetrag unter Aufnahme eines notariellen Protokolls oder durch Rückkauf in der Weise, daß, nachdem die Besitzer von Gewinnanteilscheinen aufgefordert worden sind, diese der Gesellschaft unter dem Nominalpreis anzubieten, die einlaufenden billigsten Offerten jeweils in erster Linie berücksichtigt werden, und so fort bis zu dem Betrag, den die Generalversammlung zu tilgen be⸗ schlossen hat.

Der Rückkauf findet insbesondere dann statt, wenn die Gewinnanteilscheine unter dem Nennwerte zu haben sind.

Die Gesellschaft hat dann die Inhaber von Anteil⸗ scheinen aufzufordern, in geschlossenem Kuvert Offerten

einzureichen.

Die Eröffnung der Kuverts findet am Tage der Generalversammlung statt, worüber notarielles Pro⸗ tokoll aufzunehmen ist.

Bekanntmachungen bezüglich der Gewinnanteil⸗ scheine erfolgen in den Gesellschaftsblättern.

Die durch Ausgabe der Gewinnanteilscheine ent⸗ stehenden Kosten bestreitet die Gesellschaft

Der Bezug der Gewinnanteilscheine gegen Zahlung von 300,— hat bis 1. Februar 1908 zu geschehen.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft genießen bei Ausschüttung des Vermögens an die Aktionäre die Vorrechte dahin, daß der Nominal⸗ betrag derselben vor den Stammaktien zur Auszahlung gelangt. Der alsdann verbleibende Teil des Gesell⸗ chaftsvermögens wird zur gleichmäßigen Amortisation der alsdann noch vorhandenen Gewinnanteilscheine bis zum Betrage von 300,— für den Gewinn⸗ anteilschein verwendet. An dem etwaigen Rest steht jeder Aktie das gleiche Recht zu.

Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft bierdurch auf, bis 1. Februar 1908

einschließlich Gesellschaftskasse

in Heilbronn bei der oder bei der Fiilliale der Württemb. Vereinsbank,

* rFakfurt a. M. bei dem Bankhause nahn

o. während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien nebst Talons sowie für jede Aktie 300,— bar unter Angabe der Nummern mit der Erklärung einzureichen, daß sie auf jede Aktie einen Gewinn⸗ anteilschein gemäß Beschluß der ordentlichen zehnten Srneralversammlung vom 3. Dezember 1907 über⸗ Die Erklärungen nebst Nummerrverzeichnissen sind in duplo auszufertigen. Formulare hierzu können von jeder Einzahlungsstelle bezogen werden.

Die Einreicher erbalten von der Einzahlungsstelle mpfangsbescheinigun en über die eingereichten Aktien und geleisteten Zuzahlungen. 9806G als Vorzugsaktien abgestempelten Aktien nebst wenndendenscheinen sowie die Gewinnanteilscheine nebsten gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen vollzogenen Quittungsformularen nach näherer di ung des Vorstands ausgehändigt. z de Beschlüsse der Generalversammlung vom 85 Htemiber 1907 in ihrem ganzen Wortlaut sind en Einzahlungsstellen zu beziehen. Aheilbronn, 2. Januar 1908. en⸗Gefellschaft Bierbrauerei zum Löwen. Kriegl. ppa. Brauu. 8

S

[82557

„Phoenir“ Aktiengesellschaft sär Zergbau

und Hüttenbetrieb. .

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Gewerke Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgetreten ist.

1“ den 13. Januar 1908.

ie Direktion. Kamp. Beukenberg.

[82839] Comptoir d'Escompte de Mulhouse.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft sind hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, die am Mittwoch, den 5. Februar 1908, im Geschäftslokal, Havre.Straße, um 10 ½¼ Uhr statt⸗ finden wird, eingeladen.

Tagesordnung: I. Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1907. II. Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung 18 ö Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats und Wahl neuer Mitglieder. sich

Alle Aktionäre sind berechtigt, dieser Versammlung beizuwohnen oder sich in der selben vertreten zu lassen. Zu diesem Zwecke sind die Aktien, laut Verfügung des Art. 24 des Statuts, bis spätestens am 31. Januar bei der Gesellschaft oder deren Niederlassungen zu hinterlegen.

Den Aktionaͤren, welche ihre Aktien in den Kassen der Gesellschaft deponiert haben, werden Eintritts⸗ karten zugestellt.

Mülhnusen i. E., den 15. Januar 1908.

Der Aufsichtsrat.

[82554]

Den Tilgungsbestimmungen gemäß sind von unseren 4 ½ % mit 102 % zuruͤckzahlbaren Teilschuld⸗ verschneibungen bei der am 10. d. M. statt⸗ gefundenen notariellen Verlosung folgende Nummern geiogen worden:

Lit. A àa 1000,— Nr. 4 62 69 102 126 187 329 353 371 372,

Lit. B à ℳ% 500,— Nr. 439 440 441 469 578 640 648 655 693 694 699 708 772 917 984 1027 1072 1099 1116 1117.

Die Einlösung obiger Stücke erfolgt am 1. Juli 1908 bei dem Bankhause Philipp Climeyer in

Dresden, . bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Au⸗

stalt Abteilung Dresden in Dresden und bei der Mitteldeutschen Credithank in

Berlin.

Heibenau, den 13. Januar 1908.

Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider

Nachf. A. G. M. Rockstrob. Döring.

[82796]

Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk bei Cöln.

Bei der heutigen Auslosung vor Notar Martens der für das Jahr 1908 zu tilgenden 63 Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft vom 10. Oktober 1902 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

42 52 60 96 113 116 123 197 219 227 233 350 475 525 534 592 622 657 673 926 986 1091 1247 1262 1284 1335 1375 1395 1451 1453 1524 1595 1669 1682 1752 1790 1916 1927 1928 1980 2040 2160 2221 2436 2443 2453 2480 2514 2639 2642 2649 2678 2688 2689 2712 2734 2744 2770 2814 2838 2877 2905 2944.

Die Auszahlung dieser Obligatlonen erfolgt vom 1. Juli 1908 ab à 101 % des Nominal⸗ betrages mit je 1010,—

bei unserer Gesellschaftskasse in Kalk oder

bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein

in Cöln, Berlin, Düsseldorf oder

bei der Rheinischen Bank in Essen ˖ Ruhr Auslieferung der Stücke und Talons und der is dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine sowie gegen Quittung des Obligationsinhabers, den Obligationen vorzunehmen ist.

Die Sege sung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli 1908 auf.

Kalk bei Cöln, den 13. Januar 1908. ö4*“

1 L“ 1

die auf

[825688

Eisleber Nampfmühle Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Eisleber Dampfmühle Aktien Gesellschaft zu Eisleben werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 12. Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des „Kaiserhofes“ hierselbst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresabschlusses pro 1907 und Berichterstattung. Feststellung der Bilanz fowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Festsetzung der Dividende. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis Dienstag, den 11. Februar 1908, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Geschäfts⸗ berichte können vom 1. Februar d. Ihrs. ab eben⸗ daselbst in Empfang genommen werden.

Eisleben, den 11. Januar 1908.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Fiedler.

[81714]

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1908 durch einen Notar erfolgten 7. Auslosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli dieses Jahres ge⸗ zogen worden:

Lit. A 26 Stück à 1000 19 48 230 271 27 282 389 395 511 522 740 765 767 776 796 895 973 1093 1094 1132 1277 1298 1299 1323 1352 1411.

Lit. 18 Stück à 500 75 87 135 136 138 172 267 315 316 377 398 591 671 765 774 796 864 1000.

Restanten aus 1907: Lit. A Nr. 1213 1214, Lit. B Nr. 130 417.

Diese mit dem 1. Juli d. Is. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwerts, also zu 102 %, nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch das Bankhaus von Koenen & Co⸗, Berlin, Behrenstr. 1, und die Dresduer Baak, Berlin, Behrenstr. 37/39, wochentäglich in den üblichen Geschäaͤftsstunden eingelöst.

Berlin, den 3. Januar 1908.

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

von Kühlewein. Koehler.

[81715] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1908 durch einen Notar

erfolgten 3. Auslosung von 4 ½ % Obligationen

unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur F. e e⸗ 1. Juli d. Js. gezogen worden:

Lit. A 25 Stück à 1000 179 199 283 284 286 608 753 914 1344 1345 1378 1573 1590 1717 1718 1764 2085 2516 2537 2560 2571 2789 2790 2994 2995.

Lit. 2 16 Stück à 500 3498 3525 3530 3579 3626 3631 3656 3664 3731 3829 3898 3899 4224 4555 4557 4577.

Restanten aus 1906: Lit. A Nr. 918 2926.

Restanten aus 1907: Lit. A Nr. 898, Lit. B

Nr. 4178 4261.

Diese mit dem 1 Juli d. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch

die Gesellschafts⸗Hauptkasse, Berlin,

Leipzigerplatz 14 Voßstr. 23 die Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39, die Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/2, die DTirection der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Charlottenstr. 36, den A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein, Berlin, Französischestr. 53, die Nationalbank für Deutschland, Berlin, Voßstr. 34, das Bankhaus S. Bleichröder, Berliu, Behren⸗ straße 63, we Featkalch in den üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gelöst.

Berlin, den 3. Januar 1908.

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

von Kühlewein. Koehler.

825355)

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 30. Januar ds. Irs., Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stationsgebäudes statt.

Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemãß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz einge⸗ laden, daß die Ausbleibenden sich dem unterwerfen, was die Mehrheit der Erschienenen verfassungsmäßig

beschließt.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst 4 Nebenrechnungen sowie der den Vermögenestand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Gesellschafts⸗ ausschusses liegen vom 14. Januar ds. Js. ab in dem Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme auf.

Zweck der Generalversammlung ist Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Ja res bilanz, der Betriebs⸗ und Nebenrechnungen, der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Verwaltungskörper und über Pensionierungen, endlich Vornahme der statutenmäßigen v mit eventueller Beschluß⸗ fassung nach § 236 Absatz 1 des Handelsgesetzbuchs.

Zur Abgabe der Legittmationskarten gegen Vor⸗ zeigung der Originalaktien ist Termin auf Diens⸗ tag, den 28. Januar ds. Irs., angesetzt, und zwar Vormittags von 9 11 Uhr im assen⸗ zimmer in Fürth, Nachmittags von 2 ½ bis 4 Uhr im Saale des hiesigen Stations. gebäudes.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht 252 Handelsgesetzbuch).

Nürnberg, 13. Januar 1908.

Das ev.

[82580] 3 H. Henninger⸗Reifbräu Aktiengesellschaft, Erlangen. Bilauz ver 30. September 1907. Aktiva.

Grundstückkonto Gebäudekonts

3 355 107 23 1 058 637 29 137 60471 200 04 92 12 259 01 14 955 22 74 723 47 5 290/ 98

Maschinenkonto

Gärbottichekonto

Lagerfässerkonto Transportfässerkonto Fuhrparkkonto

Pferde⸗ und Geschirrkonto ... Utensilien⸗ und Mobilienkonto Wirtschaftsinventarkonto Bankierguthaben

Kassakonto

Passiva. b Aktienkapitalkonto b . . 1 600 000,— ypothekenkonto 764 601 26 eilschuldverschreibungkonto. 374 800— Teilschuldverschr.⸗Verlos.⸗Kto. 4 000⸗—- Couponskonto 4 080 Dividendenkonto 360 Kautionkonto 6 800 Kreditorenkonto 94 181 ¾ Reservefondskonto 23 202 Reserve für Gebührenäquivalent 4 000 Delkrederekonto 20 057

183 715,62 ab Abschreibung, Del⸗ 4 JZ“ krederekonto u. Ge⸗ bührenäquivalent . 95 207,88

88 507 74 2 984 590 24

Verwendet laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1908, wie folgt:

Ueberweisung an den Reservefonds 5 003,46

Tantieme an Aufsichtsraau 1 506,58

Vortrag auf neue Rechnung. 9 997 70

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1907.

[82546]

Schramm'sche Lack⸗ und Farben⸗Fabriken, vormals

Christoph Schramm

und Schramm & Hörner, Aktien⸗Gesellschaft, Offenbach a / Main.

Aktiva. Bilauz am 31. Oftober 1907. Passiva. —ᷣ——ꝛ—ꝛ—ℳ—-—-——ᷓ———˖—⸗—⸗xxxP—P—P— a.

2₰ 272 000— 18 000

Grundstück⸗ und Gebäudekonto .. Maschinen⸗ und Dampfkesselkonto. Elektrische Anlagekonto Fuhrparkkonto

Mobilienkonto

Hausdruckereikonto Wasserleitungsanlagekonto Feuerversicherungskonto

Kassakonto

Wechselkonto Bankguthaben Debitorenkonto .. Warenkonto

2 046 50

2 622 68 210 281,55 37 44089 254 542 15 657 031718 481 298 86

1943 268,82 Gewinn⸗ und

Unkostenkonto 327 467 50 Abschreibungen 26 825 07 Gewinn: V Gewinn pro 1906/1907

320 591,66 Vortrag v. 1905/1906 55 198,55 375 720 21 6 730 082 78

15 % festgesetzt. Offenbach a. M., den 13. Januar 1908.

Verlustkomnto.

In der heute stattgehabten fünften ordentlichen Generalversammlu

1 250 000—

80 478/61 57 000— 50 000,— 30 000— 10 000

Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto Reservekonto

Paiierekonto. . . .... Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungskto. Erneuerungsfondskonto 1u Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 1906/1907 320 591,66 Vortrag v. 1905/1906 55 198,55

375 790

1“

1943 268 Haben.

8 8

55 198 13 702 661 181

Saldovortrog Zinsenkonto.. Ueberschuß auf Fabrika

rde eine Dividende von

Der Vorstand.

Manteuffel.

Philips.

Gebhardtsbauer.

ℳ.. 325 697,68 2321941 37 72473 12 988 146 79 20 15 000 1 000 88 507

583 501

Soll. Betriebsunkostenkonto Generalreparaturkonto Zinsenkonto 2.

Steuern⸗ und Abgabenkonto. Effektenkonto

Abschreibungen wö“ Reserve für Gebührenäquivalent Bilanzkonto

53 438 49 338/14

725—

Haben. Vortrag von 1905/06 ..

4 Braukonto 578

Erlangen, 19. November 1907.

Der Aufsichtsrat. Koommerzienrat Georg Arnhold, 1 MRechtsanwalt Dr. Joseph Schmitt, Brauereidirektor L. Froning, Direktor Maximilian Stein Friedrich Gebhard, 86

Bankier EEö Bankier Ernst Wallach.

88 Der Vorstand. JZohann Meyer, Hermann Claaßen.

Die Auszahlung der Dividende, welche auf 4 ½ % festgesetzt wurde, erfolgt:

an unserer Kasse in Erlangen,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in

Berlin, bei Herren C. Schlesinger⸗Trier 4& Go.,

Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin, bei Herren Gebr. Arnhold, Bankgeschäft,

Dresden, bei Herrn P. Weisen eld, Bankgeschäft, Nürn-

deeee e h nghs

*

1“

88 507,777