[88173] 8 Stendaler Straßenbahn A.⸗G.
Zu der am Donnerstag, den 6. Februar,
Abends 5 Uhr, im Hauptschen kleinen Saal statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung
werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. — Tagesordnung:
1) Beschäftsbericht 8 8
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfun
1 Gemäß § 65 Absatz 2 des Reichsgesetzes, betreß die Geseüschaften mit beschräakter Haftung, brir wir hierdurch zur Kenntnis, daß unsere Cedühe unter heutigem Tage in Liquidation getreten f und fordern etwaige Gläubiger derselben auf, sc bei der Gesellschaft zu melden. 8 Hannover, den 11. Januar 1908. Hackethaldraht⸗Gesellschaft mit beschränktte
Haftung i. Liqu.
[82867] “ 1. 8 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Max Fuß in Berlin, Körnerstr. 18, eingetragen worden. Berlin, den 10. Januar 1908.
Der Präsident des Landgerichts I.
62868] “ In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Valerius Sobiecki in Berlin, Königstr. 64, ein⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. No. 13. Berlin, Donnerstag, den 16. Jäanuar 1908.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ ins⸗ ², Zeichen⸗ 5 is jeichen Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der & ] .g. 89n auch 6 bee,f—. über Waren⸗
181713] H § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bhierdurch bekannt, daß sich der Aufsichtsrat jetzt aus folgen⸗ den Herren zusammensetzt: 1) Herr Rentier Alexander Chrambach, Berlin, Mauritz, Duisburg,
2) r Bankdirektor Max 3) Herr Fabrikbesitzer Dr. Walter Bönninger,
Duisburg, Regierungsrat a. D. Dr. Th. Böninger,
der läge
4) Herr den 9. Januar 1908.
Berlin. ndustrie A.⸗G.
Koblenz⸗Neuendorf,
Obstproducten⸗I
Daeschner. Ed. Zanders.
H. Stodiek & Ca, Act.⸗Ges. Bielefeld.
Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den
E. Gleichman, Inhaber der Firma T. G. Gleich⸗ man, Hamburg, als Vorsitzender, E. Delius, Bankdirektor in Bielefeld, als stell⸗ 1
vertr. Vorsitzender,
Der Vorstand. H. Stodiek.
es Bampfschifffahrts⸗Gesellschast auf dem Würmsee.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 11. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr, im Kunstgewerbehaus in München statt⸗ findenden ordentl. Generalversammlung ein. — Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt unter Vor⸗ lage der Aktien oder der etwa nötigen Vertretungs⸗ voflmacht im Effektenbureau der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, Theatinerstraße Nr. 11 in München (nach § 8 unserer Statuten) spätestens am 8. Februar.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des erichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Er⸗
[83143]
Aug. Diering in Suttorf b. Neuenktrchen, Kr. 21.e N.nnn
Aktien bis zum Febr. . sschaft einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind,
ere Artien erforderliche Zahl nicht erreschen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung
kraftlos erklärt. An Aktien werden neue ausgegeben, und alte je 2 neue. nung Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. 1 den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Der Vorstand
Jahresrechnung und der Bilanz sowie Vors
zur Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
und Feststellung der Dividende.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Uebertragung von Aktien.
6) Beschlußfassung über Erweiterung des Bahn⸗ körpers bis zum Kleinbahnbof Stendal⸗Arendsee.
Stendal, den 15. Januar 1908. “ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 28. Dezember
907 ist beschlossen worden, je 3 Aktien zu 2 Aktien Zum Zwecke der Zusammen⸗
unsere Altionäre aufgefordert, ihre
1. Februar 1908 der Gesell⸗
schten Aktien, welche die zum Ersatze durch neue
der Be⸗
iligten zur Verfügung gestellt sind, werden für eing r Ptelle der für kraftlos erklärten zwar für je 3 Die neuen Aktien werden für Rech⸗ der Beteiligten durch die Gesellschaft zum
Der Erlös wird
der Metall⸗Zieherei Actiengesellschaft.
ebnis des Jahres 1907. Feststellung der Dividende Entlastung der Gesellschaftsorgane. 2) Wahl des Aufsichtsrats nach § 11 der Statuten.
Anmerkung: Der Bericht des Vorstands, mit den Alnträgen des Aufsichtsrats versehen, kann von den Kktionären vom 30. Januar an bei der Anmelde⸗
stelle in Empfang genommen werden. 8 Endlich geben wir den Inhabern unserer Priori⸗ tätsobligationen bekannt, daß die notarielle Aus⸗ losung von 2 Stück im Dezember 1907 vorgenommen wurde, wobei die Nummern 69 und 138 gezogen wurden, welche am 30. August 1908 bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank dahier
al pari zur Einlösung gelangen. Der Aufsichtsrat.
[83175] 8 1 Grundkredit-Bank in Koenigsberg i Pr. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Sonnabend, den 8. Februar 1908, Nachm. 5 ½⅛ Uhr, in unseren Geschäfts⸗
räumen (Brodbänkenstr. 13) statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinnverteilung pro 1907. . 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats ro 1906. 3) Wabl für ein turnusmäßig ausscheidendes Mit⸗
glied der Revisionskommission. 8 4) Etwaige Anträge gemäß § 27f des Statuts. Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis um 7. Februar 1908, Nachm. 6 Uhr, ihre ktien und — im Behinderungsfalle — die Ver⸗ tretungsvollmachten bei der Bank oder einem Notar niederzulegen bezw. die Niederlegung an anderer Stelle — § 24 des Statuts durch eine Bescheini⸗ ung nachzuweisen. 1 Bee Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1907 liegen vom 24. Januar 1908 in unseren Geschäftsräumen (Brodbänkenstr. 13) zur Einsicht der Aktionäre aus. 1“ önigsberg i. Pr., 14. Januar 1908. Der Aufsichtsrat der Grundkredit⸗Bank. H. Arendt, Vorsitzender.
[82857] . Schwarzenberger Emaillir- und Stanzwerk
orm. Reinstrom & Pilz, Artiengesellschaft in Schwarzenberg i. Sa.
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre des Schwarzenberger Emaillir⸗ und Stanzwerks vorm. Reinstrom & Pilz, Actiengesellschaft, vom 19. November 1907 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 600 000,— auf ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von 400 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1907 ab an der Dividende teil. Die durchgeführte Kapitalserhöhung ist unterm 2. Januar 1908 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Schwarzenberg eingetragen worden. Von diesen neuen Aktien sind nom. ℳ 200 000,— von uns fest übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, dieselben den alten Aktionären zum Kurse von 140 % zum Bezuge im Verhältnis von 3:1 anzubieten. Wir fordern daher die Besitzer alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen aus⸗ bö .
en: 1) Auf je nom. ℳ 3000,— alte Aktien kann eine neue à nom. ℳ 1000,— bezogen werden. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben von Donnerstag, den 16. Ja⸗ nuar a. c., bis Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar a. c., einschließlich während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden an unserer Effekten⸗ kasse geltend zu machen. Hierzu sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einem Bezugsscheine zur Abstempelung einzureichen. 3) Gleichzeitig mit der Einlieferung ist der Ro⸗ minalbetrag der bezogenen Aktien + 40 % Agio = 1400 ℳ pro Aktie zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Oktober 1907 ab bar einzuzahlen. — Schlußscheinstempel ist zur Hälfte von den Beziehern junger Aktien zu tragen. Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien sowie der abgestempelten alten Aktien erfolgt sofort.
[83144]
lung vom 28. Dezember 1907 die Herabsetzung
des Grundkapitals von 600 durch Zusammenleguͤng von je 3 Aktien von je 1000 ℳ
zu je 2 Aktien von je 1000 ℳ bel und dieser Beschluß am 11. Januar 1908 in
eingetragen worden ist, fo unserer Gesellschaft hiermit auf, zumelden.
Der Vorstand der Metall⸗Zieherei
[82841]
Bekaunntmachung. Nachdem zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗
000 ℳ auf 400 000 ℳ
as Handelsregister fordern wir die Gläubiger ihre Ansprüche an⸗
Cöin⸗Ehrenfelb, den 14. Januar 1908. Actien⸗Gesellschaft.
Bergschlößchen⸗Actien⸗Bierbrauerei in Braunsberg Ostpr.
Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1907 findet am Sounabend, den 1. Februar 1908, im Geschäftszimmer der Brauerei in Brauns⸗ berg, Nachmittags 2 Uhr, statt. Tagesorbdnung: 8 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Decharge für das Jahr 1907. 8 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1908. 4) Wahl von zwei Aktionären und zwei Stellver⸗ tretern zur Auslosung von Prioritätsobligationen für das Jahr 1909. Behufs Teilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien bis spä⸗ testens den 29. Januar a. c., 12 Uhr Mittags, bei unserer Direktion in Brauusberg oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger, Königsberg i. Pr., oder gemäß § 13 unseres Statuts resp. gemäß § 255 des Handelsgesetzbuchs hinterlegen. Braunsberg, Ostpr., den 14. Januar 1908. Der Aufsichtsrat. W. Krueger.
[82842]
Vergschlößchen⸗Actien⸗Bierbrauerei in Braunsberg Ostpr.
Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer Prioritätsobligationen für das Jahr 1908 sind ezogen: 8 Lit. A Nr. 43 44 à % 1500,—. Lit. B Nr. 65 338 374 515 658 660 707 772 841 à ℳ 300,.—. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli dieses Jahres auf, und werden dieselben von diesem Tage zum Nennwerte nach Abzug der etwa fehlenden Coupons bei unserer Gesellschaftskasse in Braunsberg oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger in Königsberg i. Pr. eingelöst. Braunsberg, den 14. Januar 1908. “ Der Aufsichtsrat.
W. Krueger.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. “
Keine.
8) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.
ForEen n. In die Liste der bei dem K. Amtsgerichte Berg⸗ zabern zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Christian Gümbel in Bergzabern ein⸗
getragen. Bergzabern, den 13. Januar 1908. K. Amtsgericht.
[82869]
[82866] “
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Max achmann in Berlin, Französischestr. 9, eingetragen
getragen worden.
[82560]
Celle zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Rechtsanwalt August Sagebiel, wohnhaft in
Hövel. 8 (83115] anwalt Dr. Erich Schreiner ist heute in die Liste
der beim hiesigen Amtsgerichte zugelasse anwälte eingetragen worden. 1
sowie die ein⸗ (82
gerichts ist heute der Zersch in Ilmenau eingetragen worden.
[82872]
Landgericht wurde heute
[82870]
Berlin, den 10. Januar 1908. Der Präsident des Landgerichts I.
In die Liste der bei dem Oberlandesgerichte in
lle.
Celle, den 11. Januar 1908. 18 Der Oberlandesgerichtspräfident.
Bekanntmachung. Der zu Cöln, Elisenstraße 26, wohnende Rechts⸗
nen Rechts⸗ Eöln, den 13. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Land⸗
n die 8 Rechtsanwalt Dr. Wilhelm
Eisenach, den 13. Januar 1908. 1u Großherzoglich Sächs. Landgericht. Dr. Mittenzwey.
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Gr. Bad. Freiburg zugelassenen Rechtsanwälte der Rechtsanwalt Eugen Selner in
Freiburg eingetragen. Freiburg, den 8. Januar 1908. Der Gr. er vVrcfisent⸗ 8 ibel.
Bekanntmachung. b In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 7 eingetragen: Dr. jur. Alexander Monjé in Geestemünde. 8 Geestemünde, 4. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht 8
[83116] Bekanntmachung. . Nr. 25 916. Rechtsanwalt Johannes Bohl in Radolfzell ist in die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen wechstanz, den 3. S 1908 onstanz, den 3. Januar 1 u Per Präsident Gr. Landgericht: 8
v. Berg.
83117 Bekanntmachung. . Nr. 2. 916. Rechtsanwalt Hellmuth Mösfinger in Radolfzell ist in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Kounstanz, den 3. Januar 1908.
Der Präsident Gr. Landgerichts:
v. Berg.
[82871] Bekanntmachung. Nr. 567. In die Liste der bei dem Gr. Land⸗ gericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Otto Hardung mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen. 1““ Mannheim, den 8. Januar 1908. Gr. Landgericht. Christ.
Nr. 781.
“
9) Bankausweise. 5 Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [79804]
Die zur Erledigung kommende Stelle eines Ge⸗ werbeaufsichtsbeamten für das Großherzogtum Oldenburg soll baldigst besetzt werden. Mit der⸗ selben ist Pensionsberechtigung, ein Anspruch auf Witwen⸗ und Waisenversorgung sowie ein Jahres⸗ gehalt von 3300 bis 6600 ℳ, das alle zwei Jahre um 300 ℳ steigt, verbunden. Die Festsetzung des Anfangsgehalts bleibt der Vereinbarung vorbehalten. Bewerber, welche die zweite Staatsprüfung für den Gewerbeaufsichtsdienst des eußen bestanden haben und darauf einige Zeit praktisch tätig gewesen sind, werden aufgefordert, ihre Meldungen bis zum 1. Februar d. J. unter Beifügung eines Lebenslaufs sowie der erforder⸗ lichen Nachweise und ihrer Zeugnisse beim unter⸗ zeichneten Staatsministerium einzureichen. Oldenburg, den 4. Januar 1908. Großherzoglich Oldenburgisches Staats⸗ ministerium, Departement des Innern.
[82873] Von der Firma Carl Cahn, hier, ist der Antrag
gestellt worden: nom. ℳ 600 000,— neue Aktien Ater
Emission Nr. 1801 — 2400 der Wittener Stahlröhren⸗Werke in Witten an der Ruhr zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 14. Januar 1908. 1 iu Berlin.
Bulassungsstelle an der Bürse Kopetzky. 8 [82860] 11“
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Herren Karl Th. Deichmann, Bankier in Cöln, und Rechtsanwalt Dr. Max Jeselsohn in Mannheim mit e in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden sind.
Rheinau (Baden), den 13 Januar 1908.
Terrain Gesellschaft Sporrwörth m. b. H.
[82797] German Canadian Imp. & Exp. G. m. b. H. Laut Beschluß der Generalversammlung v. 28. De⸗ zember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Otto Hoffmann, Neuenburger Str. 30. Gläu⸗
worden. Berlin, den 9. Januar 1908.
Leipzig, den 15. Januar 1908. Credit⸗
““
** Per Prafstent des Landger
mit beschränkter Haftung in
[83140]
Hartsteinwerke⸗Winke
“““ & Schlage Betriebsgesellschaft m. 5.
in Hamburg. Laut Beschluß der Gesellschafter vom 4. Jan.
die Gesellschaft aufgelöst.
Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsfühe,
Zohannes August Wilhelm Schlage, Kaufn Jhierselbst bestellt worden.
81729]
Hiermit gebe ich bekannt, daß die Süddeutz
Imprägnierungs⸗Gesellschaft System Hasse mang G. m. b. H., sellschafterbeschluß aufgelöst und ich zum Liau dator bestellt wurde. Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, st⸗ Forderungen bei mir anzumelden.
Sitz München, durch 9. Zugleich fordere
G. Mann, München, Luisenstraße 5/0.
[81325]
Wir zeigen hierdurch nachträglich an,
Bitterfelder Maschinen⸗ u. Metallwabenfabrin b. H. in Bitterfeld in Liquidation getreten is ersuchen diejenig. Gläubiger, welche ihre Forder noch nicht angemeldet haben, dieses bis z. 31.2 nuar d. J. zu tun.
Bitterfelder Maschinen⸗ u. Metallwarenfabrik in Liauidation
Der Liquidator: Carl Erler in Halle a.
Steinweg 54.
[82084]
Die Unterelsässische Winzervereinigung Geselliht Straßburg i. Ell. sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgeld Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich derselben bezw. dem unterzeichneten Liquidata melden.
Straßburg, den 11. Januar 1908.
Unterelsässische Winzervereinigung G. m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator:
Aug. Kuhff.
ueses] Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 31. Dezember 1907. Aktiva. 1 586 946. 1 625 392 1 679 384
Kasse Wechsel Lombardforderungen Wertpapiere 11 311 702 Guthaben bei Bankhäusern. „ 683 730. Hypothekarische Darlehnsforde⸗
rungen „ 680 256 783 Kommunaldarlehnsforderungen „ 111 172 795 Zentralpfandbrief⸗- und Kom⸗ munalobligationenzinsenkonto
27 788 070,92 Noch nicht abge⸗ 8. hoben. 6 010 622,95 Grundstückskonto: 8 a. Bankgebäude Unter den Unden 340„ 33190 :0boob6 do. U. d. Linden “ und Charlotten⸗ SxIees straße 37/38 1 800 000 „ 3200 on- b. Sonstiger Frundbesss „ 84 R, Verschiedene Aktiroau .„ 6 198 31 ℳ 839 577 ³99
i v a. ℳ 39 600 00 10 407 18
1 336 41
Pas Eingezahltes Aktienkapital .. Reserven (inkl. Reservevortrag) „ Fensionsfonde “ entralpfandbriefe
4 % 310 057 800
3 ½ %„ 333 539 900 Noch einzulösende, 1 2 ausgeloste 908 850 „ 644 506 55] Kommunalobligationen
4 % 24 683 600 3 ½ % 383 268 600 Noch einzulösende, ausgeloste. 23 600 Hypothekenkommunaldarlehns⸗ zinsen und Verwaltungsge⸗ bührenkonto Depositen 978⁵9 Lombardforderung 8 1 51 ¹ Verschiedene Passiva .. —11025b
88577 Berlin, den 31. Dezember 1907. Die Direktion.
asaes Monatsübersicht
der Communalständischen Be für die Preußische Oberlan
ultimo Dezember . Aktiva.
11“
31 818 99
Passiva. Stammkapital (§ 4 des Statuts). ℳ Reservefonnblds Peeten⸗ und en 8* . uthaben von Privatpersonen .. Görlitz, den 31. Dezember 1907.
Commnnalständische Bank
biger der Firma wollen sich bei demselben melden. 8öu 11 G 11“] S
“ 1“
fur die Preußische Oberlanftt
Das Zentral Selbstabholer auch dur
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 für das
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts 3 — Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 134)
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 “ Feagichen
Reich erscheint in der Regel täglich. — De — Einzelne — 2 ₰. —
Vom „Zeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 13 A. und 13B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗
lung eines Patents 1 Hinter der Klassen⸗ zifter ist jedesmal das Aktenzei angegeben. Der
eenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4a. L. 24 359. Windschützer für Laternen. C. rxg. F. Lüdemann, Hamburg, Sieldeich 52. 27 5. 07. 4e. F. 23 326. Gashahn, welcher zwischen den beiden durch einen Anschlagstift gegebenen und durch Kettenzüge herbeigeführten Endstellungen noch eine dritte scharf begrenste Mittelstellung besitzt. R. Frister, Akt.⸗Ges., Oberschöneweide. 12. 4. 07. 4f. H. 41 086. Genähter Schlauch aus durch⸗ brochener oder sonst gemusterter Wirkware für Gas⸗ glühstrümpfe; Zus. z. Pat. 192 208. Wilhelm Huber, Radolfzell a. C 4y. B. 42 939. Abwärts brennende Glühlicht⸗ lampe für flüssige Brennstoffe. Felix Brokk, Berlin, Luisen⸗Ufer 35. 26. 4. 06. 4g. S. 23 892. Vorrichtung zum Regeln der Gaszufuhr bei Bunsenbrennern mittels eines durch ein Kegelradgetriebe im Düsenrohr zwangläufig ge⸗ führten, in der Höhe gegen die Düsenöffnung ein⸗ stellbaren Nadelventils. Franz Sander, Mainz, Rheinstr. 1 ½16. 24. 12. 06. 6 b. H. 39 561. Verfahren zum Verzuckern stärkemehlhaltiger Stoffe unter Ueberführung der Stärke in Dextrose mittels eines Pilzes. Bogdan Hoff, Breslau, Teichstr. 20, Gustav Hermann Zschiesche, Drerden, Gneisenaustr. 16, u. Karl Paul Schürer, Reichenbach i. V. 27. 12. 06 7b. H. 36 873. zur Herstellung von Sickenrohren durch schrauben⸗ förmiges Wickeln von Metallhändern. Nicolaus Heid, Stockerau, Nied⸗Oesterr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 11. 1. 06. 7c. K. 32 684. Selbsttätige Schutzvorrichtung für Exzenterpressen und ähnliche durch Exzenter an⸗ getriebene vaee Seea veeg Wilhelm Kolwitz u. Peter Glaser, Bergedorf. 16. 8. 06. ga. K. 33 252. Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen von geringen Flüssigkeitsmengen auf Stoffbahnen. Carl Kübler, üsseldorf, Deich⸗ straße 11 a. 14. 11. C6. 8d. K. 35 095. Waschmaschine Wäsche⸗ behälter aus wasserdurchlässigem Stoff. Karl Kampmann jr., Mülheim, Ruhr. 29. 6. 07. 8f. P. 20 036. Maschine zur Herstellung von Rollvorhängen John Beecher Patton, Kent, V. St. A.; Vertr: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 13 11. 6. 07. 11b. S. 24 367. Buchverschluß. Walter Suter, Canonbury, London; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Hallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 3. 07. 12f. W. 26 310. Mit Vakuummantel ver⸗ sehener Behälter zum Aufbewahren verflüssigter Gase. Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1. 7. 9. 06. 12 ˙. F. 22 825. Verfahren zur Herstellung von Chloriden und Anhydriden organischer Säuren. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 9. 1. 07. 129. D. 16 164. Verfahren zur Darstellung von Azoxyverbin dungen. Dr. O. Dieffenbach, Darmstadt. 11. 8. 05. 13 b. R. 23 023. Speisewasservorwärmer mit mehreren inemander geschalteten ringförmigen Wasser⸗ und Heizdampfräumen. Josef Rosemeyer, Cöln⸗ Lmdenthal, Dürenerstr. 272. 11. 7. 06. 14b. W. 25 187. Abdichtung des Kolbens von Kraftmaschinen mit umlaufendem, in der Kolben⸗ trommel verschiebbarem Kolben mittels Keilwirkung. Karl Nüsse, Einbeck, Hann. 9. 2. 06. 14b. . 25 312. Abdichtung des Kolbens von Kraftmaschinen mit umlaufendem, in der Kolben⸗ trommel verschiebbarem Kolben mittels Keilwirkung; Zus. z. Anm. W. 25 187. Karl Nüsse, Einbeck, Hann. 2. 3. 6. 14. B. 41 280. Auslösende Ventilsteuerung mit in der Gabelung der Erzenterstange gelagertem aktiven Mitehmer und Ausklinkhebel. Société Anonyme des Anciens Etablissements Ma⸗ 8* et Sabrou, St. Denis; Vertr.: R. Deißler, B
mit
G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, erlin SW. 61. 28. 10. 05. 14g. N. 23 632. Anfahr⸗ und Wechselvor⸗ lichtung für Verbund⸗Lokomotiven. Wilhelm Roeder, aaes es. . Gail, Pat.⸗Anwalt, Han⸗ 15a. P. 19 011. Einrichtung für Matrizensetz⸗ 8* Zeilengießmaschinen zur Führung von Matrizen. General Compofing Company, G. m. b. H., Berlin. 8. 10 06. 15a. P. 19 321. Einrichtung für Matrizensetz⸗ e Zeilengießmaschinen zur Führung von Matrizen; us. 3. Anm. P. 19 011 u. Zus.⸗Anm. P. 19 760. ö Company, G. m. b. H., 15a. P. 19 760. Einrichtung für Matrizensetz⸗ 880 Zeilengießmaschinen zur Führung von Vichenses — Lesaßs 1. Anm. P. 19 011. General Composing Ugmbany, G. m. b. H., Berlin. 12. 12. 06. e. B. 47 250. Elektrische Kontrollvorrichtung
1 wegen Halzmoschinen. Julius Bohm, Saulgau,
Selbsttätig arbeitende Maschine
15 ũ. P. 18 783. Einstellvorrichtung für zvlindrische Typenträger von Schreibmaschinen. “ Paciorkiewiez, Berlin, Togostr. 2. 15i. Sch. 27 773. Kopiermaschine, bei der ohne Unterbrechung des Kopierens die Kopien⸗von nr. S eg Uabgelciten rden; Zul. z. Anm. Sch. 3 aphae wEers, Berlin, Turm⸗ straße 33. 18. 5. 07. 1 15t. R. 23 961. Zurichtung für Rakeldruck⸗ maschinen zur Vermeidung der Beschmutzung der e“ Theodor Reich, Berka a. d. Werra. 20e. W. 28 253. Vorrichtung zum Lösen der mit einem Pfeilhaken zusammenarbeitenden Sperr⸗ riegel für selbsttätige Kupplungen. Hermann Wegener, Brandenburg, Neuendorferstr. 46. 15. 8. 07. 20i. G. 23 552. Signalantrieb für ein. oder mehrflüglige Signale mit Doppeldrahtzug. August Gronwald, Tilsit, u. Eduard Licht, Ragnit.
25. 8. 06.
20k. .9226 Elektromagnetische Eisenbahn, bei welcher die Fahrbewegung durch ein fort⸗ schreitendes Feld bewirkt wird. Tom L. Johnson, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ ö 88. Stort u. E. Herse, Berlin NW. 40. 20Il. M. 33 489. Elektromagnetische Schienen⸗ bremse mit zwei in der Schienenrichtung neben⸗ einander liegenden Magnetschenkeln oder Gleitschuhen. Gustav Mertens, Blasewitz b. Dresden. 26. 10. 07. 21 a. A. 14 689. inkenstreifen; Zus. z. Pat. 159 095. Akt.⸗Ges. Mix 4. Henest Fen u. Telegraphenwerke, Schöneberg. öSe 7.
21a. H. 41 141. Stativ für Fernsprechtisch⸗ apparate mit einem verschiebbaren Schlitten, auf dem der Fernsprechapparat angebracht wird. Carlis Wilhelm Hansen, Kopenhagen; Vertr.: Arpad Bauer, Pat⸗Anw., Berlin SW. 13. 9. 7. 07. 21a. L. 23 886. Schaltung für parallel an vee Fhktug kaadceglene. *2 einer mtsbatterie gespeiste Fernsprechstellen. Loren Akt.⸗Ges., Verlin. 12. 2. 07. 1
21c. B. 47 946. Sterndreiecksschalter zum Anlassen von Drehstrommotoren mit Kurzschlußanker. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 10. 07. 21c. F. 23 747. Freiauslösung für felbsttätige Schalter. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Act.⸗Ges., Franksurt a. M. 1. 7. 07. 21c. P. 19 800. Durch einen Elektromagneten bewegter Zeitschalter. Fritz Petters, Magdeburg, Kühleweinstr. 2. 17. 4. 07. 21c. W. 27 285. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Spannung in elektrischen Anlagen. “ 1⸗ u. e 3b Brüssel;
gertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 2. 07. p 21 b, u. 3149. Stomabnehmer für magnet⸗ elektrische Zündapparate. Unterberg & Helmle, Lalsrut, d22 12. 6Chetteisc
1 . Elektrischer Apparat, welcher
als Polsucher, Relais u. dgl. verwendbar ist. mann Knopp. Berlin, Zossenerstr. 48 13. 4. 07. 21f. D. 18 136. Traggestell für elektrische Metallfadenlampen zur Halterung von der Mitte aus. Deutsche Gasglühlicht Att.⸗Ges. (Auer⸗ gesellschaft), Berlin. 2. 3 07. 21f. D. 18 437. sr Wolframfäden in elek⸗ trischen Glühlampen bestimmte Stromzuführungen. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesell⸗ schaft), Berlin. 6. 5. 07. 21f. G. 23 639. Bogenlampe, deren Elektroden aus je zwei sich gegeneinander stützenden Kohlen be⸗ stehen. Otto Groß, Manchester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 9. 06. 21f. Sch. 27 736. Verfahren zum Einschmelzen von Glühkörpern elektrischer Glühlampen. Paul Schönwälder, Wien; Vertr.: Otto Wolff u. H. Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 13. 5. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 13. 4. 05 anerkannt. 21h. S. 22 133. Elektrischer Dreiphasen; rom⸗ ofen, insbesondere für die Herstellung von Calcium⸗ karhid. Societa Italiana Dei Forni Elettrici u. Arturo Paoloni, Rom; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 10. 1. 06. 24Ac. K. 33 697. Regeneratiofeuerung, bei der die in einzelnen Strömen regelbar zugeführte Sekundärluft durch getrennt nebeneinander liegende Abgaskanäle aus Formsteinen erhitzt wird. Eduard Körner, Dresden, Terrassenufer 21. 18. 1. 07. 24i. S. 23 718. Zugregler mit elektrischer Steuerung des Rauchschiebers bzw. der Luftklappen. Les Etablissements Poulene Freères, Paris; 8 von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 9. 12.05 anerkannt. 8
24i. W. 27 518. Feuerungsanlage mit Zu⸗ führung von Zusatzluft, die im Deckengewölbe und in den Seitenwänden vorgewärmt ist. The Western urnace Company, Colorado, V. St. A.; Vertr.:
. Haßlacher u. E. D I, t., 2 — 1 furt a. M. 1. 9. 4. Swpe Pat.⸗Anwälte, Frank
25a. B. 46 986. Flaͤchstrickmaschine mit aus⸗ wechselbaren Nadelbetten. Wilhelm Byström, . 82 7. 07. b vf
a. B. . Cotton⸗Wirkmaschine. Ernst Boessneck, Chemnitz, Annabergerstr. Ac. 4. 10. 07. 25a. D. 18 864. Zählvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Maschenware, insbesondere für Strickmaschinen. Eduard Dubied & Cie., Couvet, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 15. 8. 07. 2⸗a. . 28 524. Ausrückvorrichtung für Strick⸗ maschinen. Wildman Mfg. Co., Norristown. Peans. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw.,
achen. 8 10. 07.
2 Zeun geseee Eür zwei⸗
ge itzen. ugu eller, Barmen, Carn . stoße 7 20. 7. 07. 8 “
e. A. 14 130. eschickungsvorrichtung für Koksöfen, Gasretorten o. dgl., bef 7 Be⸗ schickungsmaschine unter einem festen Zufuhrtrichter verkehrt und automatisch die Verschlußvorrichtung des Zufuhrtrichters öffnet und schließt. James George Willcox Aldridge u. Ralph Ernest Gibson, London u. Liverpool; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 13. 25. 2. 07. 34 b. St. 12 048. Käseschneidemaschine, bei welcher in einem auf Füßen ruhenden Tischgestell ein Schlitten gradlinig hin⸗ und herbewegbar ist. Steiner, Hamburg, Osterbeckstr. 44. 34c. A. 14 407. Spüölkorb für Geschirrspül⸗ vorrichtungen mit zwei Behältern. Apparate⸗Bau⸗ anstalt Fortschritt G. m. b. H., Cöln. 10. 5. 07. 34f. C. 15 732. Aus einem Doppelhaken be⸗ stebender Kleiderhalter, der vollständig in ein Ge⸗ häuse — werden kann. The Clift Fe na., r en 92 . 8 Vertr.:
W. Hopkins u. K. us, Pat.⸗Anwält erlin
SW. 110 1. 6. 07 — 34l. E. 12 868. Selbsttätig wirkender Braten⸗ a., Dr. Franz Esser, Steglitz, Elisenstr. 17.
34lI. P. 18 017. Sparkocher mit abhebbarer Isolierhaube. Adolf Popken, Freiburg i. B. 30. 12.05. 5SAl. Sch. 27 437. Doppelquirl. Bernhard . Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 100. 35a. B. 45 905. Verfahren und Einrichtung zum Bedienen der Förderkörbe bei Schachtförderungen. Julius Bertram, Düsseldorf, Eifelerstr. 14. 22. 3. 07. 35a. F. 23 223. Steuervorrichtung für elektrisch betriebene Pefaspe J. S. Fries Sohn, Frank⸗ furt a. M.⸗Sachsenhausen. 18. 3. 07.
35 b. B. 47 716. Hilfssteuervorrichtung für das Fahrwerk von Verladebrücken, Bockkranen o. dgl. 2 Maschinenfabrit Akt.⸗Ges., Benrath. 35 b. M. 32 692. Blockzangenkran mit Ab⸗ hebevorrichtung für Tieföfendeckel. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter, Ruhr. 12. 7. 07.
37d. 8 2 Depelte ee mit innerem auptfensterflügel. ran engler, Berlin, Linden str. 44. 2911 07. kse; 38 b. K. 34 060. Schleifvorrichtung an Holz⸗ fräsmaschinen mit Haspel zum Einspannen einer Mehrzahl von Werkstücken. Gustav Krauß, Chem⸗ nitz i. S., Zschieschestr. 11. 26. 2. 07.
38 b. Z. 5246. Holzfräs⸗ und Abrichtmaschine mit senkrechter Messerwelle für einseitig zu lagernde Messerkeöpfe. Fritz Zschau u. Curt Zschau, Niederlößnitz b. Dresden. 7. 3. 07.
38c. W. 28 055. Furnierkörper aus mehreren Leistenlagen mit Zwischenräumen. Ernst Weidner, Rheydt. 9. 7. 07.
38i. P. 20 015. Reinigungsvorrichtung für die Schneidevorrichtung an Holzhobelmaschinen. Fa. J. Paulsen, Hadersleben, Schleswig. 6. 6. 07. 39a. M. 29 003. Kammnschneidemaschine. Eduard Meeh, Pforzheim, Hammerstr. 10. 22. 1. 06. 42a. K. 33 298. Apparat zum Zeichnen und Schneiden von ellipsenförmigen Kurven. Friedrich Raabe, Hamburg Hammerweg 12. 23. 11. 06. 42“a. O. 5657. Reduktionszirkel. Walther von Ortenberg, Berlin, Bayreutherstr. 13. 6. 6.07. 42e. B. 41 975. Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen dauernden Angabe der Meridian⸗ ebene sowie der geographischen Breite mittels eines SI Max Birk, München, Schellingstr. 93.
42g. Sch. 26 485. Phonograph. Franz Schreiber, Berlin, Föhrerstr. 14. 29 10. 06. 42i. C. 15 728. Verfahren zur Messung hoher Temperaturen mit Hilfe keramischer Schmelzkörper (sogenannter Segerkegel). Chemisches Labora⸗ torium für Tonindustrie und Tonindustrie⸗ Zeitung Prof. Dr. H. Seger & E. Cramer Ges. m. b. H., Berlin. 31. 5. 07.
42“˙. H. 40 521. Vorrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit von Schiffen und fließendem Wasser; 22 z. Pat. 185 508. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 24. 4. 07.
43a. N. 9085. Billardkontrolluhr. Ludwig Niederleimer, Düsseldorf, Sternstr. 43. 13. 5. 07. 44a. E. 12 559. Fassung für Juwelen. Monroe Engelsman, New York; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw, Berlin SW. 11. 13. 5. 07. 44a. H. 40 705. Einzinkige Haarnadel. S Altona⸗Ottensen, Neumühlen 42. 44b. L. 23 777. 1v-I I
Link, Stuttgart, Ludwigstr. 90. 21. 1.
4Fec. L. 24 098. Kartoffelerntemaschine mit
hinter dem Schar liegendem
Rost. Friedri Lee vüresa 6 a. 25. 3. 07. 1““ 8 .18 034. Aufbewahrungs⸗ und Kühl⸗ schrank für abgeschnittene Blumen. Willi Dameriu Berlin, Müllerstr. 152. 2. 2. 07. 8 e “ für Milch⸗ eudern mit hängender Trommel. August . Graudenz. 13. 9. 06. v gceeh. 45h. B. 44 200. Drohnenfalle mit am Flug⸗ loch angeordnetem Vorraum. Johann Baier, Mieschitz b. Prag; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 9. 06. 45h. E. 12 1237. Sitzstange für Hühner und E“ Otto Erbrecht, Calvörde. 46 b. H. 38 992. Steuerung für Viertakt⸗ explosionskraftmaschinen mit Druckluftspülung. Wil⸗ helm Hellmann, Hörde i. W. 17. 10. 06. 46c. F. 22 420. Abreißvorrichtung für Magnet⸗ zündungen an Explosionskraftmaschinen. Martin Fischer & Cie., Zürich; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 10. 06. 46 b. B. 44 559. Arbeitsverfahren für Druck⸗ luft. und andere Kraftmaschinen. Hermann Bouvier, Sachsenfeld, Steiermark; Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗ *. “ 8 8 06.
. 649. Kugellager. Friedrich Wil⸗ 2 Leipzig⸗Plagwitz, Zschocherschestr. 19. 47c. G. 24 786. Kupplung für Arbeits⸗ maschinen, wie landwirtschaftliche Maschinen o. dgl. August Gruse, Schneidemühl. 22. 4. 07. 47e. H. 39 696. Regelvorrichtung für Schmier⸗ gefäße mit ununterbrochenem Oelabfluß durch Beein⸗ flussung der Abflußöffnung mittels eines unter dem Einfluß der Wärme sich ausdehnenden Metallorganes. k SI Kopenhagen;
ertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinri eimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 15. 1. 8,9 47f. B. 41 450. Zementrohr mit einer aus einem oder mehreren aus Metallstangen zusammen⸗ gesetzten Gerüst bestehenden Einlage. Aimé Joseph Bonna, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ “ Srort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 47 f. L. 23 616. Muffenverbindung für Rohre — o. 1.8 e- — ö 1SS orspringende Teile. ictor Lauckhardt, el, Wilhelmshöher Allee 110. 17. 12. 06. 1 47f. R. 22 99 7. Rohrgelenk aus 2 schräg ver⸗ schraubten, kapselartig erweiterten Hälften. Fritz Nose, Cöln⸗Lindenthal, Lindenthalergürtel 27. 98 06. 49a. G. 24 297. Werkzeughalter für Dreh⸗ bänke, Hobel⸗ und andere Werkzeugmaschinen. Emilius John Günther, Garswood, Didsbury, Lancaster, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 2. 07.
Für diese Anmeldung † 9 der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1 4 12 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in England vom 2. 2. 06 anerkannt.
49a. H. 38 495. Vorrichtung zum Abdrehen der hinteren Stirnfläche von Geschützkernrohren. Friedrich Hoyer, Buenos⸗Aires. Argent.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw, Berlin SW. 61. 11. 8. 06. 49“. H. 40 392. Vorrichtung zum Abdrehen der hinteren Stirnfliche von Geschützkernrohren; Zus. 1. Anm. H. 38 495. Friedrich Hoyer, Buenos⸗ Aires, Argent.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 4. 07.
51c. H. 34 961. Zither mit em Resonanzkörper. Hans Haubner, Marienbad, Böhmen; Vertr.: Ewald Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 17. 3. 05.
53c. Sch. 26 792. Verfahren zur Veredelung von Dörrfrüchten. Carl Emil Schuler, Ulm d. D., Rosengasse 1. 15. 12. 06.
54g. P. 17 951. Uhr in Verbindung mit einer Sprechmaschine. Johannes Pahle, Friedenau, u. Robert Max Wolff, Steglitz. 25. 1. 06.
59a. P. 20 391. Pumpenanlage. Heinrich Petersen, Taarstedt b. Scholderup. 28. 8. 07. 61a. G. 22 474. Gasspritze zum Spritzen nach oben und nach unten mit unbiegsamer Verbindung von Spritzdüse und Seh. gn W. Graaff & Co. G. m. b. H., Berlin. 30. 1. 06.
61a. J. 9983. Vorrichtung zum Atmen in nichtatembarer Atmosphäre mit heizbarem Behälter für verflüssigtes Atmungsgas. Internationale Sauerstoff⸗Gesellschaft, A⸗G., Berlin. 4. 6. 07. 63 b. B. 47 004. Verdecksturmstange für Kinder⸗ wagen, Krankenwagen und ähnliche Wagen. Breu⸗ nabor⸗Werke Gebr. Reichstein, Brandenburg 8 12,7 07.
3b. . 28 023. Vereinigte Blattfeder⸗, Luft⸗ und Vollgummifederung für Max Werner, Hamburg, Malzweg 10. 4. 7. 07. 63e. C. 13 921. Vollgummireifen mit ein⸗ gebettetem Befestigungsring. John Cooper, Camber⸗ well, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 9. 05. 63e. G. 23 339. Radreifen aus federndem Gewebe für Straßenfahrzeuge; Zus. z. Pat. 183 379. Henri Gilardoni u. Henri Leriche, Paris; Vertr.: C. Gronert u. .Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 7. 06. 64 b. H. 41151. Maschine zum Ueberbinden von Flaschen u. dgl. Carl Andreas Viktor Hällgren, Stockholm; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max . u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13.
zweiteili