1908 / 13 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

nt aus der Anmeldung A 3139/07 Z 16 496/07. ür dieses Embringen sind den 7.— 3 Gesell⸗ chaftern je 5000 auf ihren Stammanteil in An⸗

rechnung gebracht worden. Weiter haben die Gesell⸗ schafter Georges u. König die in Anlage 1 zum Fesen chaftsvertrag näher verzeichneten Werte in die

ellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind jedem der beiden Gesellschafter je 2700 auf ihre Stammeinlage in Anrechnung gebracht worden. Schließlich sind für im Interesse der Gesellschaft laut Anlage 2 bezw. Anlage 3 des Gesellschafts⸗ vertrags gemachte Auslagen, Reisen und gelteferte Waren dem Gesellschafter Georges 2661,85 und dem Gesellschafter König 5524,85 auf ihre Stammanteile in Anrechnung gebracht worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichs⸗ und den Kgl. Preuß. Staatsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl König. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Dauer des Gesell⸗ schaftsvertrages ist bis zum 31. Dezember 1918 fest⸗ gesetzt und verlängert sich um je weitere fünf Jahre, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf des Termins die Auflösung der Gesellschaft mit Stimmenmehrheit durch eine Generalversammlung beschlossen wird.

Frankfurt a. M., den 10. Januar 1908.

Köntgliches Amisgericht. Abteilung 1. [82987]

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Leopold Lichtenstein. Das unter dieser Firma bisher in Hanau geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Adolph Lichtenstein zu Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

2) Kallenbach & Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter weca Alfred Kallenbach und Kaufmann Adolf Seiffermann, beide zu Frankfurt a. M.

3) A. Szkolny & Co. Der Kaufmann Gustav Groth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Gustav Laux zu Frankfurt a. M. in als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

2 J. 4& W. Proesler. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Regierungsbaumeister Emil Holz ist als persönlich haftender Gesellschafter kinetreter. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Ja⸗ nuar 1908 begonnen.

5) L. & E. Wertheimber. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hermann Ullmann zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

6) Andreas Maleville. Unter dieser Firma betreibt der zu Libourne bei Bordeaux (Frankreich) wohnhafte Kaufmann Andreas Maltville zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

7) Joh. Goll & Söhne. Der Bankier Alfred Andreae zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Richard Andreae junior ist Einzelprokura erteilt.

8) Jean Jost vormals A. Walger. Die Fen⸗ ist in „Jean Jost & Söhne“ geändert.

er Kaufmann Gustav Jost hier ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Eduard Estenfeld zu Frankfurt a. M. in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura desselben ist erloschen.

9) Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie. Der stellvertretende Direktor Otto Davisson in Hannover ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

10) Internationale Schuh⸗ & Lederbörse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1907 aufgelöst. Der zu Aachen wohn⸗ hafte Kaufmann Theodor Schneider ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Frankfurt a. M., den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Friedeberg, Queis. [82988 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 35 eingetragene Firma: Emma Wieland, Hernsdorf grfl. ist am 9. Januar 1908 gelöscht. Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Gera, Reuss. Befauntmachung. [82992]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 739. ist heute die Fuma Carl Rader, Töpfermeister,

era⸗Untermhaus Fabrikation von Oefen und Herden und einschlagenden Artikeln und als deren alleiniger Inhaber der Töpfermeister Friedrich Wil⸗ helm Carl Rader in Untermhaus eingetragen worden.

Gera, den 13. Januar 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [82990]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 740 ist heute die offene Handelsgesellschaft Thüringer Metallstimmen⸗Werke John & Weidhaas, Gera, welche am 2. Januar 1908 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Richard John in Gera und der Metall⸗ stimmenfabrikant Hermann Richard Weidhaas in Gera eingetragen worden. 1116“

Gera, den 13 Januar 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 580 ist heute die Firma Rahnfeld 4&. Weidhaas, Thüringer Metallstimmenwerke, Gera, gelöscht worden.

Gera, den 13. Januar 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Befanntmachung. 82989]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 468, die Firma Emil Rein, Buch⸗ und Kunsthandlung in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Emil Rein, Verlagshandlung,

Gera, den 13. Januar 1908. 8*

Fürstliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. [81861]

In unser Handeleregister B wurde heute bei der Firma Deutsche Oxhydriegesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eller folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Oktober 1907 um 150 000 erhöht und beträgt jetzt 500 000

Der seitherige Geschäftsführer Felix Jottrand in

Brüssel ist gestorben und nunmehr der Kaufmann Albert Teschemacher in Eller alleiniger Geschäfts⸗

Gerresheim, den 4. Januar 1908.

11“

[82993]

Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma „Ziegeleiverband Glatz, vöereeee beschränkter Haftung“, an Stelle des abberufenen bisherigen Geschäftsführers Paul Kühn der Kauf⸗ mann Ernst Aster aus Oberbermsdorf bei Hapnau als neu bestellter Geschäftsführer und ferner einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1907 § 28 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert ist. 1 Glatz, den 7. Januar 1908. 1“““ Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 8 [82994] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 951 eingetragene Firma: Dr. Mensching & Spengler in Görlitz gelöscht worden. Das Handelsgeschäft der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft wird durch bie neu gegründete Firma: Dr. Mensching 4& Spengler Gesellschaft mit beschränkter Haftung fortgeführt. Görlitz, den 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [82995] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 972 eingetragene Firma L. Schwarz Nachfolger in Görlitz Inhaber Ingenieur Otto Rausch gelöscht worden. Görlitz, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [82996] Im Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: fojot;, der Firma: „Haase & Co“ in Gotha: Die Frau Marie Haase, geb. Berlet, in Gotha ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Haase in Gotha in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter: 4 1. Kaufmann Adolf Haase, 2. Kaufmann Hans Berlet, gleich ermächtigt. 88

.“ der Firma: „Heuri Schenk“ in Ruhla G. .

Der Kaufmann Ferdinand Otte in Ruhla G. A. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Fim ist nunmehr offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter: Ingenieur Arnold Otte und Kaufmann Ferdinand Otte in Ruhla G. A., gleich ermächtigt. 3) Zu der Firma: „Thüringer Glasinstru⸗ mentenfabrik W. Schmidt & Co“ in Luisen⸗ thal: 24 Kaufmann Bruno Schoenheinz in Luisenthal ist Prokura erteilt. 8. Gotha, den 13. Januar 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. 482997] In das Handelsregister ist bei der Gesellschaft in Firma: „Walther Reichel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ichters⸗ hausen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Dezember 1907 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Fabrikbesitzer Robert Ley in Arnstadt. Gotha, den 14. Januar 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. b [82998] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Otto Backhaus“ in Burgtonna folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: „Die Firma ist erloschen“. 1“ Gotha, den 14. Januar 1908. Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. [83053]

Greifsswald. 8 Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma „Bank für Handel und Industrie Depofitenkasse Greifswald, Zweigniederlassung von der Bank für Handel und Industrie Darmstadt“ eingetragen worden, daß der stellvertretende Direktor Otto Davisson zu Hannover aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Greifswald, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [83001] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 143, be⸗ treffend die Firmma: Weise & Monski in Halle a. S., ist heute folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Dr. Enno Heydebrock und dem Kaufmann Ernst Reinicke in Halle a. S. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder berechlist ist, die Firma zu⸗ sammen mit noch einem Prokuristen zu vertreten. Halle a. S., den 8 Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [82999]

Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1256, be⸗ treffend die Firma: R. Thurm Inh. Richard Thurm zu Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: R. Thurm Juh. 1989 Thurm. Inhaber jetzt: Fleischer annes Thurm in Halle a. S. 1 Halle a. S., den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [83003] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1313, be⸗ treffend die Firma Albert Grimm in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Albert Grimm Nachf. Inhaber jetzt: rau Bartsch, Marie geb. Schenke, in Halle a. S. em rwrxeags Fritz Bartsch in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [83000] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 26, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Schönemann & Schwarz in Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Witwe Agnes Schoenemann, geb. Roßberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle a. S., den 9. Januar 1908. Kknigliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [83002]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 85, betreffend H. aun Tiefbohrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S., ist heute ein⸗

Dem Direktor Bruno Baak und dem Kaufmann Robert Stenzel, beiden in Halle a. S., ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Halle a. S., den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [83004] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 129, be⸗ treffend die Bank für Handel und Industrie Filiale Halle a/S., ist heute folgendes eingetragen: Der stellvertretende Direktor Otto Davisson in Hannover ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Halle a. S., den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 83006]

Hannover. 1 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen: unter Nr. 3246 die Firma „Deutsch⸗Französische Finanzierungs⸗Bank Weihkopf & Reese“ mit dem Sitz Hannover. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Versicherungsdirektoren Rudolf Weihkopf und Wilhelm Reese in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Januar 1908. in Abteilung B:

zu Nr. 56 Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hannover. Der stellvertretende Direktor Otto Davisson in Hannover ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Franz Hallbaum ist erloschen. Hannover, den 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 83008] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 137 vermerkten Firma Bormann 4& Coe. Nachfolger, Iserlohn, eingetragen, daß der Kaufmann Alfons Wasserkampf in Iserlohn aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Iserlohn, den 8. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

4A.

Jena. [83007] Auf Nr. 277 der Abteilung A unseres Handels⸗ registers, woselbst die Firma „Bernhard Vopelius, Buchdruckerei und Verlag des Jenaer Volks⸗ blattes“ in Jeua eingetragen steht, ist eingezeichnet worden: 8,8 Firma ist in „Bernhard Vopelius“ ge⸗ ndert. Der Frau Amalie Vopelius, geb. Zeinemann, und dem Buchdrucker und Redakteur Adolf Wolf, beide zu Jena, ist Einzelprokura erteilt worden. Jena, am 30. Dezember 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IVVIV.

[83009]

Jüterbog. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich A4 Würfel mit dem Sitze in Niedergörsdorf eingetragen worden. b Persönlich haftende Gesellschafter sind der Müller Wilhelm Heinrich und der Müller Franz Würfel, beide in Niedergörsdorf. 8 Die Gesellschaft hat im Dezember 1906 begonnen. Jüterbog, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. Bekanntmachung. [83010] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Stettiner Kalksteinwerke Klemmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klemmen“, a. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Karl Schröder ist erloschen, Or. Karl Kohl⸗ rausch in Klemmen ist zum Geschäftsführer bestellt. b. berichtigt: Gemäß Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1906 wird die Gesell⸗ schaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Kammin i. Pomm., den 14. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung 8

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 83 eingetragen:

Mittelrheinische Handelsgesellschaft für Kohlen, Koks und Briketts mit beschränkter Haftung in Koblenz. 1*

Gegenstand des Unternehmens ist: 1

Handel und Lagerung von Kohlen, Brennmaterialien aller Art und Baumaterialien.

Das Stammkapital beträgt 50 000

Geschäftsführer sind:

1) Josef Kroth, Kaufmann in Andernach,

2) Anton genannt Toni Spahl, Kaufmann in Koblenz. b

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1908 abgeschlossen. Die beiden Geschäftsführer können nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Wird ein dritter Geschäftsführer bestellt ist, so ist der Kauf⸗ mann Kroth in Andernach allein zur Vertretung be⸗ rechtigt.

Koblenz, den 10. Januar 1908. .

Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Kröpelin.

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Schwauen⸗Apotheke, Drogen⸗Handlung und chemisches Laboratorium zu Kröpelin (Meckl.) Besitzer: Theodor Heyden“ eingetragen. 28

Kröpelin, 11. Januar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lage, Lippe. 183013] Za der unter Nr. 97 im Handelsregister A ein⸗ getragenen Firma Wolff & Co in Lage ist ver⸗ merkt, daß der Mitinhaber, Ziegelmeister Wilhelm Kerkhof aus der Firma ausgeschieden ist. Alleiniger Fümeninhober ist nunmehr der Kaufmann und igarrenfabrikant Paul Wolff in Lage, der die Firma unverändert fortführt. Lage, den 6. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Lampertheim. Bekanntmachung. ([83014] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute folgendes eingetragen: Hie Firma Jonas Ullmann zu Viernheim ist auf Herrn Max Friedrich Ullmann daselbst überge⸗ gangen. Dem Herrn Jonas Ullmann ist Prokura erteilt. Lampertheim, den 8. Januar 1908. Großherzogl. Amtsgericht.

[83011]

Mainz. [83016] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) C. Eickemeyer, Mainz. Die Prokura des

Peter Eickemeyer ist erloschen. Dem Champagner⸗

srareeee eschäft ne a ist auf Johann on Acht und Georg Emig, beide Kaufleute in Boden⸗ heim, 8-— Die von diesen begründete offene schaft, welche das Geschäft unter der seitherigen Firma fortsetzt, hat am 1. Januar 1908 begonnen. Sitz der Gesellschaft ist „Bodenveim“. 3) Gebr. Bogel, Mainz. Der Kaufmann Josef Emil Vogel in Mainz ist in das Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt, hat am 1. Januar 1908 begonnen. Sitz derselben ist „Mainz“. Mainz, den 10. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Harkliasa. 183017] Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Nr. 10 „Ernst Lochmann, Nieder⸗Lind am 13. Januar 1908 eingetragen worden: Der Gesell⸗

der Gesellschaft ausgeschieden. g Königl. Amtsgericht Marklissa.

Maulbronn. [83127] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereinträge vom 13. Januar 1908 (Abt. f. Ges.⸗Firmen).

Lederkohlen⸗ und Holzmehlfabrik Mühlacker Nagold, in Mühlacker ist erloschen (s. unten). Holzmehlwerke Mühl⸗ acker in hlacker. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Holzmehl u. verwandten Pro⸗ dukten. Gesellschafter: 1) Julius Hiller, Fabrikant in Mühlacker, 2) Martin Raff, Lehrer in Oberndorf, 3) Ernst Felger, Schultheiß in Gönningen, 4) H. Schilling, Kaufmann in Stuttgart. Jeder der Gesellschafter ist zur unbeschränkten Geschäftsführung u. zur Firmenzeichnung berechtigt (s. oben)n). O.⸗A.⸗Richter Wagner.

Memmingen. Handelsregistereintrag. [83128] irma J. S. Mayer in Altenstadt. 8 ie Firma ist erloschen. Memmingen, den 13. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht..

MHünchen. Handelsregister. [83129] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Lang, Bieler, Limburg. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn 14. Januar 1908. Hoch⸗ und Tiefbauunternehmen, Löwengrube 50. Gesellschafter: Ludwig Lang, Baumeister in Freising, Anna Bieler, Baumeistersehefrau in Fasangarten bei München, und Louis Limburg, Baumeister in München. Die Gesellschafterin Anna Bieler ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokurist: Martin Bieler in München. 2) Gabriel Taussig. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Gabriel Taussig in München, Feigenkaffeefabrikation, Kreittmayrstr. 20. 3) Josef Staffa. Sitz: München. Inhaber: Josef Staffa, Photograph in München, Fabrikation von Prägeplatten, Kontor: Georgenstr. 144/II. 4) Carl Pöllath. Hauptniederlassung: Schro⸗ benhausen. Zweigniederlassung: München. In⸗ haber: Kaufmann Georg Greiner in Schrobenhausen, Münz⸗ und Prägewerk, Frauenplatz .

II. Veränderungen bei heis Firmen.

1) Wilhelm Hofmann. Sitz: München. Ernst Keiner als Inhaber gelöscht. Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Distler in München; nach diesem: Gottlieb Schneider, Ingenieur in Offenbach a. M., früher in München.

2) Louis Kamm. Sitz: München. Prokura des Max Kamm gelöscht.

3) Deschler & Sohn. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Gustav Deschler junior, Fabrikant in München. 1

4) Sillib & Brückmann. St München. Neueingetretener Gesellschafter: Dr. Wolfgang Ritter von Schmaedel, Chemiker in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1

Staffa & Müller. Sitz: Riesenfeld, A.⸗G München II.

Münuchen, 14. Januar 1908.

K. Amtsgericht München I.

H.-Gladbach. 183018. In das Handelsregister à 910 ist die Firma „J. Heinrich Boß“ zu M.⸗Gladbach und als

Boß daselbst eingetragen. M.⸗Gladbach, 31. Dezember 1907.. Königl. Amtsgericht. e“

M.-Gladbach. 7. In das Handelsregister A Nr. 441 ist bei der Firma „Schroeder & Co.“ zu M.⸗Gladbach eingetragen; Dem Kaufmann Paul Schroeder zu M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, 31. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. 6 In das Handelsregister A 60 ist bei der Firma „H. Elsner & Co.“ zu M.⸗Gladbach einge⸗ tragen: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Ww. Hermann Elsner ist alleinige Inhaberin der Firma. M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht.

M.-Sladbach. -183021]

In das Handelsregister B 33 ist bei der Firma „Brüsseler Frühobst⸗ und Traubenanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pesch, Bürgermeisterei Corschenbroich, eingetragen: Gesel⸗

che Eö“ durch 5 od des afters Johann Kronen aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Her⸗ mann Kronen zu Corschenbroich⸗Pesch. M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗

Werlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

fabrikanten Paul Eickemeyer in Mainz ist Prokura

Königliches Amtsgericht.

getragen:

erteilt.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

schafter Ernst Lochmann ist am 1. Januar 1908 aus

Löschung: Die Firma Julius Hiller & Cie.,

deren Inhaber der Schreinermeister Johann Heinrich

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 16. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Echts

jiichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 888

*.

über Waren⸗

8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

die Königliche E

Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,

Staatsanzeigers, SW.

Das dg durh ar agaͤch für das Deutsche Reich

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen zogen werden.

Das Bezugspreis Faf

entral⸗Handelsregister eträgt 1 80

das Deutse 1 1s eträgt das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reich erscheint in der Regel täglich. + Der

Faändelsregister.

Hünster, Westf. Bekauntmachung. [83022]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 251 eingetragenen Aktiengesellschaft „Rünsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank“ folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. November 1907 soll das Grundkapital wecks Verschmelzung mit der Emdener Bank, Aktien⸗ gesellschaft zu Emden, um eine Million Mark durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 erhöht werden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt dasselbe jetzt 14 500 000

Dem Kaufmann Friedrich Loos E“ ist

rokura mit der Beschränkung erteilk, daß derselbe Prcgame inschaft mit je einem Vorstandsmitgliede der Osnabrücker Bank oder mit je einem Prokuristen, welcher entweder zur Vertretung für das gesamte Handelsunternehmen oder zur Vertretung einer weiganstalt bestellt ist, die Osnabrücker Bank oder die betreffende Zweiganstalt 1S vertreten und die irma der Osnabrücker Bank oder der betreffenden ürganftalt gültig zeichnen kann. Dem Kaufmann dermann Dippe zu Münster i. W. ist für die Zweig⸗ anstalt, die Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster i. W., Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß derselbe die Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster i. W., in Gemeinschaft je mit einem Vorstandsmitgliede oder mit jedem Prokuristen, welcher die Firma der Zweiganstalt der Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster 1. W., zu zeichnen berechtigt ist und die Firma der genannten Zweiganstalt gültig zeichnen kann.

Münster, den 9. Januar 1908. 11“

Königliches Amtsgericht.

Jeustadt, Schwarzwald. [83023]

Nr. 11. Handelsregistereintrag: Abteilung ½ O⸗Z. 72. Die Firma Fridolin Vogt Witwe in Lenzkirch ist erloschen. Neustadt, den 5. Januar 1908. Gr. Amtsgericht. Eckhard.

Jeustrelitz. 18890661 Die Firma „Rudolf Warnke, Goldene Kugel“ ist im Handelsregister gelöscht. Neustrelitz, 10. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neuwied. 83024] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 378 die Firma Witwe Phil. Falkenburg, Maria geb. Aller, mit dem Sitze in Neuwied und als Inhaberin derselben die Witwe des Kaufmanns Philipp Falkenburg, Maria geb. Aller, daselbst, ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Otto Falkenburg in Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 4. Januar 1908. 3 Königliches Amtsgericht. 8 Ilenburg, Weser. [83025] In das hiesige Handelsregister A Nr. 85 ist heute der Firma H. Barge in Nienburg Ottilie rge, geb. Dalchow, Witwe des Kaufmanns Heinrich Barge, in Nienburg als Inhaberin eingetragen. Nienburg, W., den 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Norden. [83026]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist

heute eingetragen die Firma „Ostfriesische Bank Norden Zweiganstalt der Osnabrücker Bank“ zu Norden als Zweigniederlassung der „Osua⸗ brücker Bank“ r; zu Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Befriedigung aller legitimen Kreditbedürfnisse von Handel und Industrie und Pflege aller übrigen in den Bereich eines Bankinstituts fallenden Geschäftszweige. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Ge⸗ schäften zu beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 14 500 000

Der Vorstand besteht aus dem Bankdirektor Carl udewig zu Osnabrück, Bankdirektor Johannes Witte zu Muͤnster i. W., Bankdirektor Wilbelm dälsen zu Münster i. W. und Bankdirektor Carl Stolcke zu Osnabrück. Prokuristen für die weigniederlassung sind bestellt: Bankdirektor Georg bert Christian Wrede in Emden, Bankdirektor arl Georg Seegelten in Emden, Bankdirektor Siegfried * in Norden, Ser Albrecht Zimmermann in Emden, Prokurist Johann Focken in Emden, in der Weise, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder dem Prokuristen zudwig Reiß in Osnabrück oder dem Prokuristen Friedrich Loos daselbst die eeehe ver⸗ eten und deren Firma zeichnen können. In Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede kann auch de Prokurist Reiß oder der Prokurist Loos die Zweigniederlass ung vertreten und deren Firma zeichnen. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist ursprünglich durch die rkunde vom 30. Januar 1880 und später durch ie Generalversammlungsbeschlüsse vom 20. März 1886, 11. Oktober 1888, 14. November 1891, 8. Januar 1897, 24. September 1898, 11. März 99, 10. Juni 1899 und 8. März 1902 festgestellt. 21 wei zusammenwirkende Vorstandsmitglieder sind ngh nschet. welche eine Aktiengesellschaft

eten. Korden, den 11. Januar 1908. Kanigliches Amtsgericht

urnberg. Handeléregistereinträge. 1) Porzellaufabrik Blechhammer,

82806] 8, sun einzelner Gesellschafter können die übrigen Ge⸗

führer ausgeschieden; als solcher wurde Kaufmann Max Krug ebenda neubestellt. 11““ b . Fritz Haas in Feucht. jie Firma wurde gelöscht. 8 e“

3) Sigmund Spear in Nüruberg. ¹

Inhaber Sigmund Spear, Kaufmann in Nürn⸗ berg, hat am 1. Januar 1908 einen Kommanditoren aufgenommen; persönlich haftender Gesellschafter ist Sigmund Spear; die Firma bleibt unverändert. Dem Kunstanstaltsbesitzer Hans Ritter in Nürnberg ist Prokura erteilt.

4) Dyckerhoff & Widmann, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Biebrich, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Als weitere Vorstandsmitglieder wurden bestellt Ingenieur Otto Spithaler in Biebrich, Diplom⸗ Ingenieur Heinrich Spangenberg in Karlsruhe, Diplom⸗Ingenieur Wilhelm Luft in Nürnberg, Regierungsbaumeister a. D. Moritz Keller in 1 und Baumeister Hermann Geißler in

erlin.

5) Leo Prager vorm. Rudolph Baug Nachf. in Nürnberg.

Die Firma wurde geändert in Leo Prager.

6) Collin & Cie. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf die Putzgeschäfts⸗ inhaberin Anna Volck in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt. 1“

Nürnberg, 11. Januar 1908.

K. Amtsgericht.

Oederan. 8

Auf Blatt 207 des Handelsregisters, die und Holzwarenindustrie zu Gahlenz bei Oederan Sa., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gahlenz, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. De⸗ zember 1907 hat sich die Gesellschaft aufgelöst.

Der Gutsbesitzer Gotthard Müller in Gahlenz und der Glasermeister Paul Gehhard Müller daselbst sind als Geschäftsführer ausgeschieden und zu Liqui⸗ datoren bestellt. 1“

Oederan, den 13. Januar 190b9. 8

[83131]

Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl.

Auf dem die Firma F. Spranger in Oelsnitz betreffenden Blatt 18 Abt. I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Eduard Robert Spranger in Oelsnitz aus⸗ und der Kaufmann Ernst Georg Julius

ettberg daselbst Inhaber ist.

Oelsnitz, am 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekaunntmachung. [83027]

In. unser Handelsregister unter B/10 zur Firma Bank für Handel und Industrie Depositen⸗ kasse Offenbach (Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt) wurde eingetragen:

Der stellvertretende Direktor Otto Davisson zu Hannover ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Offenbach a. M., 11. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. [83028] Bekanntmachung. Unter Nr. 54 des Handelsregisters Abteilung A ist heute bei der Firma Wilhelm Schäfer in Ott⸗ weiler folgendes eingetragen worden: Den Kauf⸗ leuten Adolf Schäfer und Jakob Heinrich Seltsam, beide aus Ottweiler, ist Kollektivprokura erteilt. Ottweiler, den 8. Januar 1908. Königliches Amtagericht Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 80 bei der Firma Vereinigte Posener Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Posen eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 2. Dezember 1907 aufgelöst und der Ziegelei⸗ besitzer Max Perkiewicz in Ludwigsberg bei Moschin zum Liquidator bestellt worden ist.

Posen, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [83032] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 98 die Firma „Posener Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf sämtlicher Ziegeleifabrikate ausschließlich der Dach⸗ steine, welche in den den Gesellschaftern gehörigen oder von ihnen gepachteten Ziegeleien hergestellt werden, insbesondere der Erwerb des von den „Ver⸗ einigten Posener Tonwerken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in posen betriebenen Handels⸗ geschäfts. Zum chäftsführer ist der Ziegelei⸗ besitzer Paul Steinbach in Posen, zu stellvertretenden Geschäftsführern die Ziegeleibesitzer Max Perkiewichz in Ludwigsberg bei Moschin und Wilhelm Markowicz in Posen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1907 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum vom 1. Januar 1908 bis zum 31. Dezember 1909 bestimmt. Er⸗ belgt jedoch von keinem der Gesellschafter ein halbes Jahr vor. Ablauf des Gesells vertrags eine Kündigung desselben, so gilt der Gesellschaftsvertrag immer auf 2 Jahre verlängert. Trotz der Kündi⸗

[831³0] Metall⸗

schaft mit beschränkter Kaufmann Ic Krug baef ba1s Sgsna.

Jeder

führer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Die Gesellschafter bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von ihren Forderungen gegen die in Liquidation befindlichen „Vereinigten Posener Ton⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in osen in die Gesellschaft ein folgende Beträge: Max rkiewicz 24 600 ℳ, Wilhelm Markowicz 24 600 ℳ, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Jarecki 13 700 ℳ, Josef Brzeski 12 400 ℳ, Paul Stein⸗ bach 11 400 ℳ, Ferdinand Bruck 9700 ℳ, Friedrich Asmus 3600 Die Forderungen werden zum vollen Geldwerte angenommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [83031] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1608 die Firma Wladislaus Nowa⸗ kowski in Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wladislaus Nowakowski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 10. Januar 1908. 8. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [83030] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 936 bei der offenen Handelsgesellschaft Pankalla & Kreuz in Posen eingetragen worden: Der Kulturtechniker Thaddäus Krenz zu Posen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschafter allein ermächtigt, jedoch mit der Ausnahme, daß zur Ausstellung von Wechseln und Schuldurkunden, durch welche die Gesellschaft ver⸗ pflichtet werden soll, nur zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt sind. Posen, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (83034] In unser ndelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 987 bei der Firma Fligierski & Mu⸗

sielewicz in Posen eingetragen worden, daß die

offene Handelsgesellschaft am 31. Dezember 1904 ihr

Ende erreicht hat und die Firma erloschen ist. Posen, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. 83035]

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 759 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Becker & Gordan“, Potsdam, ist aufgelöst. Der vh Gesellschafter Kaufmann Karl Becker in Potsdam ist alleiniger Inhaber der Firma, welcher das Geschäft unter der Firma „Carl Becker“ weiterführt. Potsdam, den 8. Januar 1908. 8 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 1 Regensburg. Bekanntmachung. [83132]

Eintragung in das Handelsregister betr.

I. Bei der „Verkaufs⸗Vereinigung Bayeri⸗ scher Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in 2— wurde heute eingetragen: Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 21. Märm 1907, 15. Oktober 1907 und 23. November 1907 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von 74 400 auf 91 400 erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend abgeändert. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1907 wurde § 3 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert, wie folgt: „Der Vertrag gilt jedoch als jedesmal um 5 Jahre verlängert, wenn er nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Ver⸗ tragsfrist gekündigt ist. Zur Kündigung zu diesem Zeitpunkt ist jeder einzelne Gesellschafter berechtigt.“ II. Der Kaufmann Christian Geißendörfer in Regensburg betreibt unter der Firma: „Parsimonia Christian Geißendörfer“”“ mit dem Sitze in Regensburg ein Rabatt⸗ und gemischtes Waren⸗ geschäft.

Regensburg, den 11. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Posen.

Rinnitz. 1 ¶[83170] In das Hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 51 das Erlößbsen der Firma August Voß in Dändorf sowie er neu eingetragen die Firma Heinrich Hacker mit dem Sitz in Dändorf, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Hacker in Dändorf, Geschäftszweig: Material⸗ und Kurzwarenhandlung. b Ribnitz, den 9. Januar 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. [83037] In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist heute zur Firma Wilhelm Curioni, Rudolstadt, ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Rudolstadt, den 14. Januar 1908.

Fürfil. Amtsgeticht Rudolstadt. Bekanntmachung. [83036] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 358 ist heute die Firma Curioni & Fürth, Nudolstadt, b en worden.

haber sind die Gasthofsbesitzer Bernhard Curioni und Franz Fürth, beide in Rudolstadt. 1.n offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1907 onnen. 8 ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Rudolstadt, den 14. Januar 1908. Rügenwalde. 8

11““

183038] In unser lsregister Abteilung A ist bei der

Ulschafter die Fortse der Gesellschaft bes⸗ zegch ge aefesfatlek ucd elreseaen Sehslcer

Lübke Rügenw

die Firma jetzt eine offene Handelsgesellschaft und der Kaufmann Paul Thörmer als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 15. September 1906 begonnen. fr

Rügenwalde, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Schkeuditz. [83039]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter A Nr. 56 vermerkten Firma Oswald Heyner zu Wehlitz folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Oswald Heyner, In⸗ haber Arthur Nitzschke; Inhaber ist der Kauf⸗ mann Arthur Nitzschke in Wehlitz.

Schkeuditz, den 9. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Schlüchtern, Bz. Cassel. [83040]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 bei der offenen Handelsgesellschaft E. Reuland & Cie in Schlüchtern eingetragen:

Die Firma ist er⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. „Der bisherige Gesellschafter Joseph Gundelfinger übernimmt mit Wirkung vom 1. Januar 1908 ab das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven als Alleininhaber unter der Firma Joseph Gundelfinger in Schlüchtern. Schlüchtern, den 13. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. [83041 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 54 j heute bei der Firma Möker & Link, vorm. M. S. Cohn in Schwerin a. W., deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Hermann Möker war, ein⸗ getragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf die Kaufmannsehefrau Else Möker, geb. Hoff⸗ mann, in Schwerin a. W. übergegangen ist. 8 Schwerin a. W., 10. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

—2

Sögel. 1 [83042] In das hiesige Handelsregister B ist zur Firma Sögeler Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sögel, heute eingetragen: Die bisherigen Gesellschafter Tischler Wilbelm Stürwald in Sögel und Kaufmann Heinrich Lübbers aus Lindern sind jetzt Liquidatoren. Die Liquidatoren können nur gemeinsam handeln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. De⸗ jember 1907 aufgelöst. Sögel, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. I.

IZI1““

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 119 (Firma „Wilh. Conrad, Aktiengesellschaft für Brauerei und Korubrennerei mit Preßhefe⸗ fabrik“ in Stettin) eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1907 ist der § 19 des Statuts geändert. 8

Stettin, 9. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5 Stettin. [83044]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1299 [Offene Handelsgesellschaft „Julius Glogauer“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter David Glogauer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Prokura des Julius Glogauer bleibt bestehen. Stettin, 10. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 63 (Firma „G. E. Meister’s Söhne & Co“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Stettin, 11. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stolberg, Rheinl. [83046] In das Handelsregister B ist bei der Firma Stolberger Druckerei und Verlagsanstalt Schneider & Co. G. m. b. H. in Stolberg, Rhld., eingetragen worden: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Castellano ist gestorben; an seiner Stelle ist der Bureauvorsteher Anton Vanderweiden in Düssel.. dorf zum Geschäftsführer ernannt worden. Stolberg (Rhld.), 8. Januar 1908.

Koele Amtsgericht.

83045]

Straubing. Julius Rosenthal, vorm. H. Tietz u. Co. Nachf. in Straubing.

Diese Firma ist geändert in Julius Rosenthal. Nunmehriger Inhaber: Max Loose, Kaufmann in Straubing.

Am 2. Januar 1908. .

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. Themar. [83048] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. Januar 1908 unter Nr. 58 bei der Firma Schüller, Themar“ eingetragen worden, daß Firma erloschen ist.

Themar, den 9. Januar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [83134] Am 9. Januar 1908 ist in unser Handelsregister A Nr. 73 bei Firma A. Hoffmann in Altwasser mit Zweigniederlassung in Ober⸗Salzbrunn eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Senzel in Altwaßser Pro⸗ kura erteilt ist.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl. 8 Waldenburg, Schies. [83133]

In unser delsregister A Nr. 27 ist am 11. Ja⸗

nuar 1908 der Firma Versand der

[83047]

daselbst zu 105 verzeichneten Firma Paul aldermünde eingetragen, daß

lichen Mineralwasser Strieboll

von Ober⸗ Furbach und in Ober⸗Salzbrunn