2 Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 5. 16 a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
Garne,
c. Mineralwässer, alkoholfreie Gettänke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗
Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber,
Britannia und ähnlichen Metallegierungen,
echte und unechte Schmucksachen, leonische
Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 88
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien.
b. Leuchtstoffe, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1 18 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll, und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗
8 Früt⸗ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche
1 räte. ger 8.
—— 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. *
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
botographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Bänder, Besatzartikel,
ö nöpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), SELehrmittel. 33. Schußwaffen. 34. .23 kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 5 Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 103 882.
17.
A. 6305.
466 1907. Allgemeines chemisches Labora⸗ torium Oskar H. Arendt, Berlin, Gitschiner⸗ straße 106/106a. 28/12 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
103 883. B. 15 547.
Dr. med. J.Schaffner's Johannistee
7/8 1907. Brockhaus & Co. Gesellschaft m. b. Haftung, Berlin⸗Halensee. 28/12 1907. G.: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Medizinische Tees und medizinische Pulver. — Beschr.
103 884.
Daubiscilin
8
13/[8 1907. Gustav Daub, Biesenstück, Bez.
Koblenz. 28/12 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Arzneimitteln. W.: Arzneimittel.
2 103 885. N. 3667.
uKkos)1
EW7 1907. Norddeutsche chemische Werke, G. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 59/60. 28/12 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Desinfektions⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und
wecken, Seifen, oliermittel. T. 4568.
8 1 Speise⸗Oele und Oele zu technischen Wasch⸗ und Bleichmittel, Putz⸗ und
103 886.
Fleischer-fiveis- then
2/7 1907. Tolhausen 4& Klein, Frankfurt a. M. 28/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Konservierungsmitteln. W.: Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. “ — 7032 887.
VB. 3031.
8/10 1907. Fer⸗ nand S Belpry, Enh atr Emphyseme bulmonaire
Berlin SW. 61. 8
28/12 1907. G.: Fabrik pharma⸗
el des
AAsFugns du Cœur 1 Bronchiles, Maladies zeutischer Präparate. anciennes et Rhuma W.: Pharmazeutische tismales chez le Che-
Präparate. vVal PlR LA VERGOTIMHIE
PRIX
T0XIOUE- P0lSoOk- Meltre sous Clef
I : 6 Francs
103 888.
30,7 1907. Bernh. Schlüsselblum, Cöln, Mar⸗ zellenstraße 12. 28/12 1907. G.: Schuhwarenhaus. W.: Schuhwaren.
N eee
103 889.
MARTHA
25/4 1907. F Daniel Jeitteles, Eßlingen a. N. 28/12 1907. G.: Leder⸗ und Handschuhfabrik. W.: Lederne Handschuhe.
v W. 8191. 9— I“ & ummHosentragg,
—. 2235.
4
105 850.
braktisch! Hesan! Al wäscheschoner SSS
Ierl! wm 1 9 Unterhosenhalter — E
, — S — — g88’/
. gzachste Caranlje peges Schäses ter Häsche. LAS LAS eauiràεαι lurnnmn — —
15/6 1807. Josef Wenger, Hannover, Schiller⸗
straße 8/9. 28/12 1907. G.: Hosenträgerfabrik. W.: Hosenträger. 2 1 St. 4076.
Sprebeskessei
1/11 1907. Strebelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. 28/12 1907.
.: Heizkörper⸗ und Kesselfabrik. W.: Kessel. — Beschr. 4.
Aeußerst solid ☛ Sehr dauerhaft
103 891.
103 892. St. 4077.
1/11 1907. Strebelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. 28/12 1907. G.: Heizkörper⸗ und Kesselfabrik. W.: Kessel, Zu⸗ behörteile für Zentralhe zung, Werkzeuge für die Montage von Zentralbeizuncen. — Beschr.
4. 103 893. Sch. 9766. 19/9 1907.
Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig. 28/12 1907. G.: Fabrik für Petroleum⸗, Gas⸗ und Spiritusbrenner und Lampen, Messing⸗ walzwerk. W.: Beleuchtungsgeräte für hängendes Gasglühlicht, nämlich Brenner, Glühkörper, Zylinder, vwnnes Glasschalen, Lampen, Wandarme und Kronen.
103 894. F. 7505.
hrenzers Deutschland
19/10 1907. Wilhelm Frenzel, Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 31. 28/12 1907. G.: s und Maschinenfabrik. W.: Fahrräder und Motorräder, Fahrrad⸗ und Motorradteile, nämlich Rahmen, Pedale, Tretkurbellager, Felgen, Ketten, Kettenräder, Kugeln, Kugellager, Fahrradsattel, Fabrradtaschen, Fahrradlaternen, Lenkstangen, Speschen, Naben, Fußbalter, Luftreifen, Laufmäntel, Bremsen, Kot⸗ schützer, Kleiderschützer, Schraubenschlüssel, Pumpen,
8 8
Tretkurbeln. Nähmaschinen und deren Haus und Gewerbe, und zwar für Konfeklion, Weiß⸗ zeug, Trikotagen, Korsett⸗, Schirm⸗, Hut⸗ und Schuhfabrikation, Nähmaschinengestelle, Näh⸗
Teile für
maschinentische, Transmissionswellenträger, Tranz. missionen und Vorgelege: Nähmaschinenschiffchen Nähmaschinenspulen, Nähmaschinennadeln, Näh. maschinenmöbel, Wringmaschinen, Waschmaschiren,
so wie deren Bestandteile.
maschinenverschlußkasten, Nähmaschinenoberteile, Näh⸗
18
10/5 1907. J. M. Lutz G. m. b. H., München, Jägerwirtstr. 15a. 28/12 1907. G.: Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte. W.: Schuhcreme, Wichse, Leder⸗Konser⸗ vierungsmittel, Putzereme für Leder und Metall, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. — Bes⸗
103 897. 88 5
IN
[EE
Z.N 7921.
22/10 1907. Fa. Ad. Kraemer,
Carlsruhe O./S. 30/12 1907. G.: Großdestillation und
Dampf⸗Obstweinkelterei. W.: Obst⸗, Beeren⸗und Trauben⸗ weine, Spirituosen, Liköre, Punsch und Punschessenzen,
atherische Oele und Essenzen, Fruchtsäfte, Limonaden, künst⸗ liche und natürliche Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Milch⸗ Fruchtgetränke. 8
8—
26/10 1907. H. Schmincke & Co., Düsseldorf⸗ Grafenberg. 28/12 1907. G.: Herstellung von Farben. W.: Pigmente mit wasserlöslichem Binde⸗ mittel angerieben.
12.
2*
103 896. Sch. 9521.
6/11 1907. Gamaschen⸗ Wild⸗ 2. leder⸗ Manufaktur Janaz Schübel, = Berlin, Zimmerstr. 95196. 28/12 1907. vE G.: Vertrieb von Leder jeder Art, Wildleder, Häuten, ungegerbten sowie gegerbten Fellen, Fellen mit Haaren und Gamaschen. W.: Leder, Käute, Felle. — Beschr.
14. 103 898. D. 6814.
13/11 1907. J. Dürsteler & Co., Wetzikon (Schweiz); Vertr. Pat.⸗Anw. Dr. Gustav Rauter, Charlotten⸗ burg. 30/12 1907. G.: Spinnerei. W.: Seidengarne und Schappegarne.
103 899. M. 11 371.
ClarkCity
6711 1907. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 30/12 1907. G.: Seidenzwirnerei und Färberei. W.: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide und aus Kunstseide; Floreitseide, Schappe⸗ seide, Stickseide. — Beschr.
16 b. 103 901.
L. 8981.
88
23,9 1907. Fa. Franz Lucht⸗ Könj sber 12 1* Sackheim, Mittelstr. 28 a. 30,12 19078 pe⸗
. von Weinen, Spirituosen, Fruchtsäften und dergl.
sowie von Verpackungsgegenständen und Emballagen. Still⸗ und Schaumweine, medizinische Weine, Flaschen, Gläzer, Pokale, Becher, Trinkhörner, Fässer, Demijobhns, Kisten, Kästen, Binsen⸗, Bast⸗ und Drahtbeflechtungen, Dauben, Hähne, Spunde. Korken, Kapseln, Flaschenverschlüsse, Stöpsel, Etiketten, Plakate, Schaukarten, Schaubilder, Briefbogen und kuverts, Druckschriften, Einwickelpapier und sonstige Emballagen, Schablonen, Stempel, Eiskühler, Re⸗ klamewagen. — Beschr. 16 b. 103 904.
W. 8557.
„Frauenrechtler“
Feinster internationaler Tafellikör.
Kaiserstr. 73. 30/12 1907. Likörfabrik. W.: Likör.
16 c.
G.: 103 905.
M. 11 163.
25/10 1907. August Wiethüchter, Brackwede,
14/9 1907. Jean Meyer, Nürnberg, Hintere Karthäusergasse 33. 30/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von künstlichem Mineralwasser, Brause⸗ limonaden. W.: Künstliches Mineralwasser, Brause⸗ limonaden in blauer Färbung. — Beschr.
Weinhandlung. W.: Kognak⸗Grundstoff. 16 b. 103 902. P. 5882.
icher lagen
15/8 1907. Fa. Louis Pritzkow, Berlin, In⸗ validenstr. 137. 30/12 1907. G Likörfabrik. . Spirituosen. — Beschr.
St. 3844.
Frur-Blümchen
2/˙4 1907. Fa. Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim
mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, medizinische,
Klingeln, Fahrradglocken, Huppen, Handgriffe und
103 506. NR. 10 811.
46 1907. Mineralwasserwerk Zehlendorf Dr. Johannes Scharrer, Zehlendorf, Stahns⸗ dorferstr. 4. 30/12 1907. G.: Mineralwasser⸗ und Limonadenfabrik. W.: Ein limonadenartiges Getränk.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
a. Rh. 30/12 1907. G.: Gewinnung und Vertrieb
1“
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Neich
“
4 8
—
Der Inhalt dieser geichen, Patente,
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Bezugspreis Fn
6
sanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 17. Janua
5ℳ
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrage
b die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 421* Vereins⸗, Genoss 1 M. 1 ebrauchsmuster, Keönku he pesches di Tarif⸗ — orplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
“ tral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei — 1 talten, 1 die Körtgliche 2, veer des Reiseke Reichsanzeigers und Königlich Preußischen * zogen werden.
entral⸗Handelsregister eträgt 1 ℳ%ℳ 80 ₰
ür das Deutsche ₰ für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
(Nr. 14 B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
2
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
—
Warenzeichen.
(Schluß.) 103 908.
13 G.: Fabrikation und Aufzeichnen, Erzeugen o Teile solcher Apparate; pparate; 2 1 Anncgnbztriebsetzen derselben durch Münzeneinwurf, schwirdigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung Apvparaten, Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln und Eriffel, Sa und Verpackungsmittel für Nadeln,
7 1907. Deutsche Grammophon⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Ritterstr. 36.
Vertrieb von Grammophonen und Grammophonschallplatten. zun der Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate, Grammophone sowie Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vorrichtungen Motoren, Triebwerke,
Nadeln oder Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten, Schallplatten und andere Schallwellenträger; Behälter, Kästen, Tüten, Umschläge Griffel und Schallplatten, für Tonwellenträger und Teile jener Schalleitungen; Albums für Schallplatten.
W.: Apparate zum
aufziehbare Triebwerke, Ge⸗
der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten
Apparate, Schalldosen, Schalltrichter, Schallarme,
103 907. B. 13 811.
1.“ ““ 8 .“
78 1906. Berndorfer Metallwarenfabrik Arihur Krupp, Berndorf (Oesterreich): Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen ¹. A. Büttner, Berlin SW. 61. 30/12 1907. G.: Metallwarenfabrik. W: Waren aus versilbertem und unversilbertem Alpakka und Pacfong (Neusilber), ferner aus Rein⸗Nickel, Tombak, Messing und Bronze, und zwar: Kochgeschirre, Kessel, Eimer, Tafelaufsätze, Schüsseln, Terrinen, er, Schalen, Näpfe, Saucieren, Bowlen, Kannen, Krüge, Becher, Seidice, Tassen, Messerbänke, Serviettenringe, Tisch⸗Schaufeln, Tisch Schippen, Bürsten, Tee⸗Eier, Eterwärmer, Rechauds, Butterkühler, Tabletts, Päsentierbretter, Vasen, Körbe, Gestelle und Be⸗ bälter, Flaschenkorke und ⸗schilder, Haken, Griffe, Siebe, Trichter, Streuer, Schüsselglocken, Tisch⸗ glocken, Blumentöpfe, Flaschen, Untersätze, Brief⸗ beschwerer, Schreibzeuge, Fenenfe⸗ Leuchter, Lampen, Zerstäuber, Dosen, Büchsen, Kasten, Hülsen, Becken, Badewannen, Spiegel, Kunstfiguren und Statuetten, Bierwärmer, Bleche aus Rein⸗ Nickel, Neufilber, Messing, Tombak und Kupfer (ohne Ausdehnung auf halbechte und echte leonische Drähte und sämtliche daraus ge⸗ fertigte Waren). — Beschr.
1““ 103 909.
Traiser
9/7 1907. Peter Traiser II., Groß⸗Gerau. 30/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Käsemaschinen und Käsereibedarfsartikeln. W.: Käsemaschinen, Ersatzteile für Käsemaschinen, Käserei⸗ bedarfsartikel, nämlich: Käsereife, Käselab, Käsefarbe, Käseerhaltungssalz, Kümmel, doppeltkohlensaures Natrium, ferner Handformen, Kasezangen, Käse⸗ scaufeln, Käsetücher, Käsebretter, Käsehorden, Quarksäcke und Kisten für Käse.
103 910.
F. 7211.
6,9 1907. Gustav Fugmaun, Steglitz, Hol⸗ steinischestraße 14. 30/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Präparaten zur Ernährung der aarwurzeln, zur Pflege und Verschönerung des Haares, des Haarwuchses und der Haut. W.: Prä⸗ parate zur Ernährung der Haarwurzeln, zur Pflege des Haares, des Haarwuchses und
Beschr. 103 911. A. 6271.
Andreas Hofer
1315 1907. L. Const. Achard (Inhaber: Clément Achard), Friedrichsdorf. 30/12 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗Fabrik, Handlung. W.: Rohtabake, Tabaksfabrikate, Zigarettenpapier, Pfeifen,
103 912. B. 15 750.
Ulmer-Mlb MWauer.
8
25/9 1907. Gebrüder Bürglen, Ulm a. D. 30/12 1907. G.: Tabak., Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.
103 913.
27,8 1906. Cigaretten⸗Import⸗Compagnie, Heury Coutinho & Co., Hamburg, Hohe Bleichen 22. 30/‚12 1907. G.: Engrosgeschäft in Zigarren. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Tabakextrakt, wohlriechende Stoffe zum Parfümieren von Tabak und Tabakfabrikaten.
— Beschr.
1“ 8*
13/11 1907.
0CIGARRERN
J. Thierry Ieg⸗ & Cie., St. n (Els.)
— h LEER —öy—
Tabak⸗
W.:
30/12 1907. 6 und Zigarrenfabrik.
Eicken, Hamburg. Tabakfabrik.
103 915.
8 8
Fa. Joh. Wilh. von 30/12 1907. G.: W.: Rauchtabak.
8
30/9 1907.
Müölh
on Eicken Ruh-—
sh.
eim
Tabakspfeifen und Tabaksbeutel.
19/4 1907. A. H. Thorbecke & Co., Mannheim. 30/12 1907. trieb von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Exvort und Import von Waren aller Art. 1— 2 Schnupftahbak, Zigerren, Rohtabak, Zigarrenpackungen, Zigarrenkistchen, Zigarrenspitzen, Zigarrentüten,
Fabrikation und Ver⸗ W.: Kau⸗ und
G.:
C. 7313.
20/8 1907. Cigarettenfabrik „Tuma“, In⸗ haber: M. Tuma & E. Lassé, Dresden. 30/12 1907. G.: Fabrikation von Tabaken und Zigaretten. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, „hülsen.
20 b.
CELLANGOHL
9,9 1907. Lebrecht Lan
103 91s. L. 8951.
enohl, Solingen, Klau⸗ bergerstr. 30/12 1907. .. Herstellung und Ver⸗ trieb von Schmiermitteln. W.: Schmiere, durch die Zelluloid weich und geschmeidig und auch flüssig wird und die gleichzeitig klebt.
22 a. 103 919. W. 8429.
Sex¼X
hlkwalb, Side*
L. 8977.
14/9 1907. Franz Weie. n e. irnais r. 1. 30/12 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb und Bidets. W.: Bidets, Desin⸗ fektionsmittel in fester und flüssiger Form.
Sec
19/9 1907. Fa. Eugen Lemppenau⸗ utt gart, Böblingerstr. 52. 30/12 1907. G.: Brief⸗ umschlag⸗ und Papierausstattungsfabrik. W.: Brief⸗ umschläge, Papter und Papierausstattungen, Trauer⸗
103 920.
Urstas
Stutt⸗
28. † 103 921.
31/7 1907. Deutscher Touring⸗Club München e. V., München, Schommer⸗ straße 21. 30/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von photographischen und Druckerzeugnissen, Schildern, Druckstöcken, Vereinszeichen und Kunstgegenständen. W.: Schilder, Druckstöcke, Ver⸗ einszeichen, Kunstgegenstände.
D. 6609.
““
7/10 1907. Offene Handelsgesellschaft Hau⸗ noversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. 30/12 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Waren der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche so⸗ wie von Reklamematerial. W.: Sämtliche Back⸗ waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Teigwaren, Konfitüren, Biskuits, Marmeladen, Waffeln, Waßel⸗ gebäck, Schokolade, Kakao, Zwiebäcke, Marzipan, Kindermehl, Puddingpulver, Backpulver, Honigkuchen, Gemüsekonserven, Fischkenserven, Eierkonserven, Gelees, Saucen, Geleepulver, Fleischpräparate, Fleischextrakte, Früchte aller Art und in jeder Zu- bereitung, Malzpräparate, Lebkuchen, Bonbons, Brot, Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Konservierungepulver, Tee, Gewürze, Fruchtsäfte, Saucenwürze, Saucen⸗ pulver, Geleextrakt, Senf, Stärke, Paniermehl, Fruchtkonserven, Backkonserven, Siruvp Vanille⸗ zucker, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Seife, Tier⸗ milch und Pflanzeneiweiß, kandierte und eingemachte Früchte, ferner Reklamematerial, nämlich: Bilder, Malbücher, Malvorlagen, Erzählungen, Schnitt⸗ muster, Menlkarten, Spiegel, Lesezeichen, Kalender, Postkarten, Broschen, Ringe, Nadeln, Notizbücher.
G. 7941
103 923.
22/10 1907. Curt Gruhl, Loschwitz, Carola⸗ straße 10 b. 30/12 1907. G.: Chemisches Labo⸗ ratorium. W.: Oel zur Behandlung von Brand⸗
papier, Trauerbriefumschläge, Trauerkarten, Trauer⸗
aarrenspitzen.
kassetten.
wunden und Hautverletzungen. 8