1908 / 14 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Rervisionsvereinigung Elektrowacht“ zu Berlin be⸗]

triebene Ingenieurbureau nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1907 in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werte von 30 000 ℳ, wovon je 15 000 auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.

Nr. 4943. Handelsgesellschaft „Universal“ mit beschränkter Haftung Patent⸗ und Neu⸗ heiten⸗Vertrieb.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Patenten und Neuheiten

Das Stammkapital beträgt: 22 200 ℳuauau Kaufmann Siegfried Weiß in Deutsch⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1907 festgestellt. b

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Siegfried Weiß in Deutsch⸗Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein:

1) von derjenigen Hypothek von 12 000 ℳ, welche für ihn auf dem zu Berlin, Malplaquetstraße 23. belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Wedding von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim im Band 77 Blatt 3283 verzeichneten Grundstücke in Abteilung III Nr. 6 eingetragen steht, einen dem Reste im Range vorgehenden Teilbetrag von 10 000 nebst 5 % Zinsen vom 1. Dezember 1907 ab zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ, 1

2) die ihm aus der Erfindung einer selbsttätigen Abstellvorrichtung für Grammophone zustehenden Rechte zum festgesetzten Werte von 3000 unter Anrechnung dieser Beträge auf seine Stammeinlage.

Nr. 4944. Rahmer & Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Brenn⸗ materialien. .““

Das Stammkapital beträgt 1890 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Moritz Simon in Schöneberg,

Kaufmann Otto Blüh in Halensee,

Kaufmann David Abrahamsohn in Hannover. r Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November und 13. Dezember 1907 festgestellt.

Die Gesellschaft dauert bis 31. März 1913.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Moritz Simon in

Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein:

1) das ihm gehörige unter der Firma Rahmer & Simon betriebene Geschäft, wie es steht und liegt, mit dem gesamten lebenden und toten Inventar laut besonderem Verzeichnis, mit den vorhandenen Waren,

mit Außenständen und Verbindlichkeiten und allen ihm als Inhaber des Geschäfts zustehenden Rechten, insbesondere dem Firmenrechte und dem Rechte auf Benutzung des ihm geschützten Stempels „Bodo“, jedoch ohne das zu Lichtenberg belegene Grundstück und ohne das in den Büchern der Firma Rahmer & Simon stehende Lebensversicherungskonto des Herrn Simon.

2) Die Verpflichtung, alle ihm aus dem Be⸗

der Anteile der Firma Austrocknungs⸗ gesellschfft Patent Leo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung jzu Berlin zum Nennwerte von 25 000 zufließenden Vorteile, welcher Art diese auch immer sein mögen, der neuen Gesellschaft ohne Gegenleistung zuzuführen, indem er den ihn etwa treffenden Verlust hieraus persönlich trägt.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf etwa 170 000 festgesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage angerechnet wird.

Nr. 4945 Patent⸗ und Technisches Bureau R. Fiedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Nachsuchung und Aufrechterhaltung von gewerblichen Schutzrechten aller Art, insbesondere von Patenten, Warenzeichen, Gebrauchs, und Geschmacksmustern sowie die An⸗ fertigung aller hierzu erforderlichen einschlägigen Ar⸗ beiten, die Erstattung technischer und juristischer Gutachten und die Anfertigung technischer Arbeiten

Das Stammkapital beträgt 60 000

Geschäftsführer:

Ingenieur Richard Fiedler in Berlin.

5 * Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember und 5. Dezember 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Ingenieur Richard Fiedler in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

Ein Patent⸗ und technisches Bureau am Belle⸗ Alliance⸗Platz, Nummer 16, unter der Firma Patent⸗ und technisches Bureau R. Fiedler.

Nicht mit eingeschlossen in diese Einbringung ist dagegen die Fabrik „Werde gesund“ sowie diejenigen Patentrechte, sonstigen gewerblichen Schutzrechte sowie Bezugsrechte aus fremden Patenten und Erfindungen, welche Herr Fiedler bisher erworben hat.

Nicht mit eingebracht sind ferner sämtliche Außen⸗ tände des Patent⸗ und technischen Bureaus R. Fiedler, während andererseits Herr Fiedler alle Ver⸗ pflichtungen seinerseits zu tragen hat, welche sich aus dem Geschäftsbetriebe seines Patentbureaus bis zum 31. Dezember 1907 ergeben.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 59 500 festgesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet wird.

Nr. 4946 Special Baugeschäft für Gyps und Cement Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Steglitz.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Herstellung von Bauten, Ausführung von Bau⸗ arbeiten aller Art und Liefrrung von Baumaterialien

im

jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 8 Geschäftsführer: u“ Kaufmann Reinhard Kohlmetz in Steglitz.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Dezember 1907

(Hilmar Stephany betriebenen Geschäfts.

78 11“ 1“ Ha⸗ 11“ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Laßerdenh. Bekanntmachungen erfolgen im eec⸗e efche Leasher gonee Schackt, rau argar geborene S 1 Horneburg bringt in die Gesellschaft ein: „Das von ihr bisher unter der Firma R. Kohlmetz in Steglitz geführte Baugeschäft, wonach nach der aufgenommenen Inventur ein and von 817 sowie Utensilien von 714 und ausstehende Feeeehe von 17 469 vorhanden sind, zum estgesetzten Gesamtwerte von 17 000 unter An⸗ rechnung dieses Betrags auf ihre Stammeinlage.

Nr. 4947 Wielopole Petroleum Bergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung, Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Erdöl und elichen Produkten im In⸗ und Ausland.

Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ,

Geschäftsführer:

Dr. phil. Franz Meine in Charlottenburg,

Kaufmann George Pilling in Berlin. 8

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1907 festgestellt. 1 1

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4948 California Frucht, und Wein⸗ Depot Hilmar Stephany Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Früchten, Konserven, Weinen, California Syrup of Figs (Feigensirup) und Sperituosen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin, Potsdamerstraße 4, unter der Firma California Frucht⸗ und Weindepot

er.

im

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Hilmar Stephany in Charlottenburg.

Kaufmann Adolf Liebenstein in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der EEEE ist am 9. November 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Hilmar Stephany in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: Das von ihm unter der Firma „California Frucht⸗ und Wein⸗Depot Hilmar Stephany“ zu Berlin, Potsdamerstraße 4, betriebene Verkaufs⸗ geschäft nebst Zubehör dergestalt, daß das Geschäft vom 1. September 1907 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Die Gesellschaft übernimmt jedoch keine Schulden und nur das in der Bilanz vom 1. September 1907 aufgeführte Warenlager im Betrage von 71 371 sowie das in der gedachten Bilanz aufgeführte Inventar im Betrage von 7858,50, zusammen 79 229,50, jedoch ohne die in diesem Inventar mitenthaltene japanische V

im

Vase sowie ferner die für Herrn Stephany eingetragenen Warenzeichen.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 75 000 festgesetzt, welcher Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet wird.

Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Ver⸗ trieb des in den Bergrevieren Ost⸗ und West⸗Kottbus, Görlitz und Ost⸗Halle östlich der Elbe d. h. in dem eigentlichen Niederlausitzer Bergbaurevier hergestellten Braunkohlenbriketts der Gesellschafter nach Maß⸗ gabe der von der Generalversammlung der Gesell⸗ schafter jeweilig festzustellenden Kauf⸗ und Lieferungs⸗ bedingungen. 1. Das Stammkapital beträgt 770 000 Geschäftsführer:

Direktor August Schmits in Berlin

1 8. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1907 festgestellt.

Die Gesellschaft dauert bis 31. März 1913.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist durch diesen oder durch zwei Prokuristen,

b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Bei Nr. 2313 Marquardt & Coe Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eugen Marquardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 2647 Rietschel & Henneberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Hermann Pfützner ist nicht mehr stellvertretender

Geschäftsführer.

Bei Nr. 2715 Möbel⸗ und Gütertraus⸗ portgesellschaft vorm. Julius Schumacher Friedenau Gesellschaft mit beschränkter Haflung:

Die Prokura des Wilhelm Degenhardt ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Adolf Wendschlag in vn. 18 erteilt. Bei Nr. 3295 Saponin⸗Werke Gesell mit beschränkter Haftung: Sx,. Der Kaufmann Werner Küster in Steglitz ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3393 Verlag der Wochenschrift „Das Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dr. Willy Tiktin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Verlagsbuchhändler 8. e in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4119 Die Porzellau⸗ und Glas⸗ reage Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dr. Clemens Heiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3434 Centrale für Sechelnefährer Gisellschaft mit beschränkter Haftung: Moritz Schroeder ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4552 Ertels, Patentsparheiz⸗Platten⸗ Berwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter dhatsehn Bertbausen ist nicht mehr G

ilhelm Berkhausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4677 Dacapo Record 5 ,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. festgestellt. 1““

mit be⸗

Stammkapital um 280 000 auf 500 000 er⸗ höht worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ve;n; Der Gesellschafter Direktor Alexander M. New mann in Schoöneberg bringt in die Gesellschaft ein⸗ Ein Geheimverfahren zur Herstellung von Schall⸗ plattenmasse und Wachs zum jfestgesetzten Werte von 85 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf die 8 der Kapitalserhöhung übernommene Stamm⸗ nlage. Bei Nr. 4772 Folies Bergére Variété Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 23. Dezember 1907 ist das 8“ von 55 000 auf 100 000 erhöht worden. 8 Carl Wegener ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Walter Dräsel in Berlin und der Schriftsteller Heinz Gordon in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 4902 Steudner & Co Bankgeschäft, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Der Kaufmann Albert Rodewaldt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2623 Berliner Damenwäsche, In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die L quidation ist beendet, die Firma ist gelöscht. Berlin, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122

Berlin. 1 . [83324] „Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 4950. Bergbaufeld Luisenfelde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 24. August 1907 von Eikelenz verlegt iss.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Ausbeutung des Bergbaufeldes Luisen⸗ felde Hinterland Lindi Deutsch⸗Ostafrika auf nutz⸗ bare Mineralien sowie die Betreibung von Handels⸗ geschäften und industriellen Unternehmungen jeder Art in Deutsch⸗Ostafrika.

Das Stammkapital beträgt 75 000

Geschäftsführer:

Bergingenieur Wilhelm Trippe in Hannover,

Direktor Arnold Koepe in Erkelenz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1902 festgestellt, am 7. November 1905 und 24. August 1907 abgeändert.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Nr. 4951. Allgemeine Brot Company, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. n Gegenstand des Unternehmens: 8 Herstellung eines Dauer⸗ und Kraftbrotes und anderer Teigwaren nach dem Vargesschen deutschen Patentverfahren und deren Vertrieb, ferner Ver⸗ wertung der aus dem Patent sich ergebenden Rechte hinsichtlich Herrichtung und Vertrieb von Körner⸗ (Getreide⸗ Früchten und Vergebung von Lizenzen zur Herstellung derartiger Teigwaren.

Das Stammkapital beträgt 450 000 Geschäftsführer:

Lüschen Naseeen. Sefalhe ie Gesells eine Gesellschaft m schränkter Haftung. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1907 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder Stellvertreter. Zum Geschäftsführer ist ernannt

der Kaufmann Eduard Varges in Berlin.

Als nicht einzutragen werd bekannt gemacht: ‚Auf die Stammeinlage bringt in die neue Gesell⸗ schaft ein: der Gesellschafter Eduard Varges die Rechte aus der deutschen Patentanmeldung vom 11 September 1907, betreffend Verfahren zur Herstellung eines Konservierungsmittels für Back⸗ waren bezw. nach Erteilung des deutschen Patentes die Rechte aus dem Patent und alle Ergänzungs⸗ und Zusatzpatente, die er erwirbt, soweit sie dem Gegenstande des Unternehmens dienen, zum fest⸗ gesetzten Wert von 400 000 Dieser Wert wird voll auf seine Stammeinlage angerechnet.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlicht.

Nr. 4952 Slabystrcaße 17 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Verwertung des im Grundbuche des Amtsgerichts Köpenick von Schönweide Band 16 Blatt 491 verzeichneten Grundstücks.

Das Stammkapital beträgt 25 000 Geschäftsführer:

Kaufmann Julius Stahl in Schöneberg. * Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

ränkter g. 82 3 ellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1907 estgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

„Der Gesellschafter Kaufmann Benno Stahl in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: die für ihn auf vorstehend bezeichnetem Grundstück unker Nr. 7 eirgetragene Hypothek von 20 000 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1907 zum festgesetzten Werte von 20 000 unter Anrechnung dieses Betrags auf seres veen

ei Nr. 351. ilhelm Wenderoth, Gesell⸗ 9” Fit En 8ans. 9

e Prokuren des Heinri riecke und des Heinri Kac stehe Welcer ot if das.

ilhelm Wende oth ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Richard eeeen Cassel und der Kaufmann Heinrich Griecke in Berlin sind bE

i Nr. Ambroin⸗Werke, Gesell t mit beschränkter Haftung. See es Gemäß Beschluß vom 17. Dezember 1906 ist das Stammkapital um 500 000 auf 250 000 be geg hiet eg9d in Bei Nr. 1020. Anthracitwerke Gustav Schulze Gesellschaft mit beschränkter . wee Die Prokura des Henry George Gustav Erdmund

mit

be⸗

Gemäß Beschluß vom 27. November 1907 ist das 1

aore Hans Obenländer ist nicht führer.

Der Schauspieler und Theatersekretär Maxi Sladek in Charlottenburg i b Len üeee. xeg st zum Geschästsführg

ei Nr. 2227. Maschinen⸗ und Carto⸗ agen Werke, Gesellschaft mit beschränkter

Otto Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. maten⸗Vertriebsgese aft t 8 n 1e⸗en; des Curt Hänel ist

rokura u änel ist erloschen.

Dem Kaufmann Wilhelm God i ß Einzelprokura erteilt. 8“

Bei Nr. 2447. J. Harrwitz Nachfolger, Ge⸗

und Hans Stöcker sind nicht

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Richard Woelbling feeg

g-; eufeghe. 8

aufmann Moritz Künstler in Charlottenhurg zs num Gescöftefügre Eheit 2 bdang im

lei Nr. 3730. ermos ell beschränkter Haftung. n Dem bisherigen Prokuristen, Kaufmann Smutny in Berlin, und dem Kaufmannn Neuner in Berlin ist Gesamtprokura erteilt der daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem anderen oder, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesel⸗⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist.

Durch Beschluß vom 27. Dezember 1907 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt worden: Da⸗ bei sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis abgeändert und ist bestimmt: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführe vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3964. Colla Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zum Handel mit chemischen Producten.

Gemäß Beschluß vom 9. Dezember 1907 ist das Stammkapital um 2500 auf 27 500 erhäht

worden. 8

Bei Nr. 3968. Compra Gesellschaft zu Handel in Materialien für chemische Broden mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 7. Dezember 1907 ist das Stammkapital um 2500 auf 27 500 erhöht worden.

Bei Nr. 4694. Vertriebs⸗Gesellschaft Prof. Dr Schleich’scher Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Hugo Thonke ist nicht mehr Geschäftsführer.

räulein Bertha Neumann in Schöneberg ist zur Geschäftsführen in bestellt. Bei Nr. 2598. Berliner Special Lachs⸗ räucherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist brendet; die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 9. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [83322 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. ““

mit

Am 11. Januar 1908 ist eingetragen: bei Nr. 2809: 11 Ernst Wasmuth Architektur⸗Verlag, Architektur⸗Buchhandlung und Kunstanstalten

Alktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Ernst Müller in Reinickendorf⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

erloschen.

bei Nr 4350:

Steffens & Nölle, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Prokurist:

Schmargendorf⸗Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [83354] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. „Am 13. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 31 435 Offene Handelsgesellschaft: J. Diener u. D. Kreisling, Berlin. Gesellschafter: Joserh Diener, Kaufmann, Berlin, David Kreisling, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1907 begonnen. Nr. 31 436. Firma: Walter Fricke, Berlin. Inbhaber: Walter Fricke, Kaufmann, Berlin. Nr. 31 437. Kommanditgesellschaft: Huwald 4 Neldert, Berlin. Gesellschafter: Charles Wilhelm Victor Huwald, Kaufmann, Hamburg, Carl Heinrich Wilhelm Friedrich Neldert, Kaufmann Berlin. Die Gesellschaft hat am 12 Dezember 1907 begonnen⸗ Ein Kommanditist ist vorhanden. Nr. 31 445 Osfene Handelsgesellschaft: Rudolf Kobin & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Rudolf Kobin, Fraiser, Mahlsdorf, 2) Heinrich Buch, Hobler, Berlin, 3) August Pagel, Tischler, Mahlsdorf. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Rudolf Kobin ermächtigt. . Bei Nr. 28 063 (Firma Fritz Groß, Berlin): Inhaber jetzt: David Loewenthal, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Loewenthal aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Fritz Groß Inh. David Loewenthal. Gelöscht die Ftrmen zu Berlin: Nr. 16 833. Hirschberg Fratelli. Nr. 22 308. Rudolf Bessel. Berlin, den 13. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

88 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Max Poppenhagen ist erloschen.

schränkter Haftung: 6“

Bei Nr. 1505. Kleines Theater Gesell v mit beschränkter Haftung. bahs te schakt

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

mehr Gescefte

Die Prokura des Conrad Hoth in Schöneberg ist

Richard Wilhelm August Kusserow in Dahlem⸗

schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

holer auch durch die Königliche E süübholer wuch herecg die efmege 82

u 9„†858 Staatsanzeigers,

in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 3 ch 1 edition des Deutschen ezogen werden.

Berlin, Freitag, een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vereins⸗, bekanntmachungen der Eisenbahne

den 17. Januar

Staatsanzeiger. 190

n enthalten einem besonderen B

vesrssvrsiss eträgt 1 80 In

Handelsregister.

gerln. Handelsregister 883355) iglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilun

g A. 8- Am 13. Januar 1908 ist in das Handelsregister

ingetragen worden: 8 mmgr 81 438. Firma: Ernst Liebing, Berlin. Gastwirt, Berlin.

Inhaber: Ernst Liebing, Je00,3 439. Firma: Adolf Liebenstein, Berlin. Inhaber: Adolf Jakob Liebenstein, Kaufmann,

Schöneberg. 5 18 Offene Handelsgesellschaft: A. & J. Oppenheimer, Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Alfred Oppenheimer, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Julius Oppenheimer, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Nr. 31 441. Firma: Adolph Müller Eier⸗ en gros⸗Handlung, Berlin. Inhaber: Adolph Müller, Eierhändler, Berlin. 1 Nr. 31 442. Firma!. Max Weidauer Eier Großhandlung, Berlin. Inhaber: Max Weidauer,

jerhändler, Berlin. Eva Metzger Versand⸗

Nr. 31 443. Firma: ) haus Luisenstadt, Berlin. Inhaberin: Frau „Mitra“

a Metzger, geb. Bazar, Berlin. 88* 385744. Offene Handelsgesellschaft: Photographische Gesellschaft Mahlo & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Friedrich Mahlo, Kauf⸗ mann, Friedenau, 2) Karl Jorn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Nr. 31 446. Firma: Martin Trossin, Berlin. Inhaber: Martin Trossin, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 447. Offene Handelsgesellschaft: Seiden⸗ berg & Matschuck, Berlin. Gesellschafter: 1) Carl Seidenberg, Tischlermeister, Berlin, 2) Wil⸗ helm Matschuck, Kaufmann, Leipzig. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1907 begonnen.

Nr. 31 448. Kommanditgesellschaft: Piatti & C., Berlin. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Triest. Gesellschafter: Annibale Piatti, Kaufmann, Mailand.

Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1905 in Triest begonnen.

Ein Kommandilist ist vorhanden.

Bei Nr 663 (offene Handelsgesellschaft: P. Raddatz & Co., Berlin): In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Müntzel sen., Berlin, und Walter Raddatz, Schöne⸗ berg, eingetteten. Der Kaäufmann Fritz Müntzel junior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sodann ist die Gesellschaft in eire Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 10. Januar 1908 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei Nr. 8071 (Firma: Levin & Kallmann, Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Doris Kallmann, geb. Samuel, Charlottenburg.

Bei Nr. 10 199 (offene Handelsgesellschaft: Oppen⸗ heimer & Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Felix Oppenheimer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 11157 (Firma: Martin Oscar Schlesinger, Charlottenburg): Die Gesamt⸗ vehme des Georg Glaser zu Charlottenburg ist erloschen.

Bei Nr. 12 107 (offene Handelsgesellschaft: D. Vollgold & Sohn, Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Günther ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1

Bei Nr. 13 363 (Firma: G. Peters, Berlin): Der Kaufmann Alfred Hirschfeld, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Bei Nr. 17 222 (offene Handelsgesellschaft: Arthur Wolf, Berlin): Dem Robert Reichert zu Berlin und dem Adolf Schumann ju Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 16

Bei Nr. 24 170 (Firma: Max Silberstein jr., Charlottenburg): Sitz jetzt: Wilmersdorf.

Bei Nr. 30 422 (offene Handelsgesellschaft: Wetzel Co., Rummelsburg): Der bisherige Gesell⸗ schafter Frau Lina Wetzel, geb. Grashof, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Julius Wetzel zu Rummelsburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 13 888 (Kommanditgesellschaft: Piatti e. C., Mailand, mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 25 516. Lorelei⸗Verlag Heinrich Hacke, Wilmersdorf. G

Nr. 29 112. Sommer & Wolf, Berlin.

Berlin, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Birnbaum. [83325]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Gebrüder Schneider in Birnbaum“ heute eingetragen, daß der Frau Ingenieur Auguste Bach, geb. Plank, und dem Buch⸗ halter Waldemar Jacobs in Birnbaum Gesamt⸗ prokura erteilt ist.

Birnbaum, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Bonn. Bekauntmachung. (833561

In unser Handelsregister Abt. X ist am 10. Ja⸗ nuar 1908 eingetragen worden, daß die unter Nr. 634 eingetragene Firma „Cigarettenfabrik Merkur Meyer Klausner“ zu Bonn und die dem Tbeodor Prädanuz für diese Firma erteilte Prokura

loschen ist. 8

Bremen. 183326] In Gemäßheit des § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 werden die unbekannten Rechts⸗ nachfolger des am 25 November 1906 verstorbenen Friedrich Hillers Mehnen, welcher Gesellschafter der hier eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Büsching & Mehnen“ war, hierdurch davon be⸗ nachrichtigt, daß die Löschung der Firma beabsichtigt ist und das Erlöschen derselben auf Grund § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das hiesige Handels⸗ register eingetragen wird, wenn nicht bis zum 1. August 1908 Widerspruch erhoben wird. Bremen, den 10. Januar 1908.

Das Amtsgericht.

A. von Spreckelsen.

Breslau. 83328] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1994, Firma Ad. Woywod hier: Der Kaufmann Erich Woywod zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Adolf Woywod ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Bei Nr. 2455, Firma Alexander Böttcher hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Restaurateur Alexander Böttcher senior, Breslau, übergegangen.

Bei ier 2690, Firma Paul Berger hier: Das Geschaift ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Max Volkmann, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 55383 durch den Kaufmann Max Volkmann ausgeschlossen.

Bei Nr. 3118, offene Handelsgesellschaft Carl Schirmer hier: Die Eesellschafter Gerichtsassessor Dr. Walther Furbach und Emmy verehelichte Kauf⸗ mann Bollmann, geborene Furbach, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Max Kosa zu Breslau als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten und seine Prokura erloschen.)

Bei Nr. 3985, Firma Emil Aust & Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Gastwirt Hugo Aust, Ober⸗Mühlwitz, Kreis Oels, übergegangen. Die Prokura des Emil Aust ist ihm auch von dem neuen Firmeninhaber erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe 5 Geschäfts durch den Gastwirt

ugo Aust ausgeschlossen. 1u“ be. Nr. 4069, offene Handelsgesellschaft Biber⸗ feld & Co. Filiale Breslau, Zweignieder⸗ lassung von Hamburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist in Biberfeld & Co. ge⸗ ündert. Die Zweigniederlassung in Breslau ist selbständige Hauptniederlassung geworden. Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Benzion Wolff David, Breslau, übergegangen und dessen Prokura für die Breslauer Niederlassung erloschen. 3

Bei Nr. 4259 bezw. unter Nr. 4377: Der Kauf⸗ mann Arthur Ucko in Breslau ist in das von dem Kaufmann Max Katz ebenda unter der Firma Max Katz bisher betriebene Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die von den Ge⸗ nannten unter der Firma Max Katz Holz Com̃. u. Engros nunmehr begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Dezember 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. .

Nr. 4378. Firma Messenger Boy Institut „Rote Radler“ Simon Nicklaß, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Simon Nicklaß ebenda.

Breslau, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. b [83357] Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist heute unker Nr. 193 die Firma Gebrüder Leibold in Hocst⸗Emscher und als deren Inhaber die Bau⸗ unternehmer 8 Leibold und Joseph Leibold zu Horst⸗Emscher eingetragen. 6 Buer i. W., den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 28 Burgsteinfurt. 18835 In unser Handelsregister Band I Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Spinnerei und Weberei, Borghorst’ heute folgende Eintragung erfolgt: —* „Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.“ Burgsteinfurt, den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Buttstädt. 1 [83329] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 55 bei der Firma H. Netzold in Buttstädt heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Buttstädt, den 13. Januar 1908. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 1 Coburg. 81 [83359] In das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗ gesellschaft Ftern & Ce⸗ in Coburg eingetragen worden: 1 Das zwischen den Kaufleuten Albert Dublon in Erfurt und Siegfried Braun hier bestehende Gesell⸗ schaftsverhältnis ist aufgelöst. Der Kaufmann Sieg⸗ fried Braun führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Coburg. [83360] In das Handelsregister ist die Firma Adler⸗ Apotheke Rudolf Bernhard in Sonnefeld (H. Coburg) und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Bernhard daselbst eingerragen worden. Die Firma Adler⸗Apotheke Karl Baadoli in Sonnefelbd ist erloschen Coburg, den 13. Januar 1208. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. [83361] In das Handelsregister ist am 14. Januar 1908

eingetragen:

I. Abteilung A. Nr. 4504 die Firma: „Heinrich Holbeck“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Holbeck, Kauf⸗ mann, Cöln. Dem Wilhelm Roes zu Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4505 die Firma: „Aachener Spiegelmanu⸗ fakiur E. Hellenthal & Cie.“, Aachen, mit Zweigniederlassung in Cöln und als Inhaber Hein⸗ rich Lohmann, Kaufmann. Aachen. n Paul Maschke zu Berlin, Jean Schott zu Aachen, Hubert Gescher zu Aachen, Bruno Dröge in Berlin ist Pro⸗ e- der Ftealt daß je zwei Prokuristen ur Vertretung berechtigt sind. Nr. 1229 bei der Firma: „H. & A. Brock⸗ haus“, Cöln. Die Prokura des Josef Oleimeulen

ist erloschen. II. Abteilung B. Nr. 310 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Colonia Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dem Richard Lindemann zu Cöln⸗Nippes ist Prokura erteilt. Nr. 906 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Blech⸗Plombenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Geschäfts⸗ führer Hans Blank hat sein Amt niedergeleget. Am 13. Januar 1908. Nr. 1046 die Gesellschaft unter der Firma: „daus Mozart Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung eines in der Mozartstraße ju Cöͤln ge⸗ legenen Grundstücks. Stammkapital: 40 000 Geschäftsführer: Georg Gesellschaftsvertrag vom 11. Ferner wird bekannt gemacht: der Gesellschaft erfolgen im Deutschen anzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crefeld. 8 183363] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Lübeck & Servos in Crefeld mit Zweigniederlassung in Berlin: 8 8 Die Prokura des Kaufmanns Hermann Lübeck in Berlin ist erloschen. 8 Crefeld, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Falck. Architekt, Cöln. Januar 1908. Veröffentlichungen

Reichs⸗

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma von Achten & Co⸗ mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich von Achten in Crefeld, 2) Rentner Gustav Schneider in Karlshorst bei Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. 8

Dem Kaufmann Hubert von Achten in Crefeld ist Prokura erteilt. 8

9. Januar 1908.

Crefeld, den .“ Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 483330] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 56, betr. die Firma „Deutsche Wagen⸗ bau⸗ und Leihgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Danzig unter der Firma „Deutsche Wagenbau⸗ und Leihgesellschaft mit beschränkter Haftung Waggonfabrik Dauzig“ folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Dauzig verlegt. 8 88 Die hiesige Zweigniederlassung ist dadurch zu einer Hauptniederlassung erhoben. Die Firma ist geändert in „Deutsche Wagenbau⸗ und Leih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Danzig“. Der Ge⸗ van der Zypen ist verstorben und statt seiner der Geheime Kommerzienrat Josef Gastell in Mainz zum Geschäftsführer bestellt. Danzig, den 11. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 83331]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: 1

Nr. 164, betr. die Firma „Johe Grentzenberg“ in Danzig: Der alleinige Inhaber Kaufmann Jo. hannes Wilhelm Grentzenberg ist durch Tod aus⸗ geschieden. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Jo⸗ hannes Grentzenberg und Paul Schütz, beide in Danzig, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesells hat am 1. Januar 1908 begonnen und hat zwei manditisten.

Die Prokura des Albert Karl Ludwig und des Paul Schütz ist erloschen. 6“

Nr. 645, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Degner & Ilgner“ in Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul August W ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Wilhelm Degner in Zoppot ist Prokura erteilt.

Neumann

r das Deutsche Reich. r. 140)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschein is 6 für das Vierteljahr. —.Einzelne Nummern kosten 29 ₰.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

latt unter dem Titel

enschafts Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Der

in der Regel täglich.

Dessau. 8 [83332] Bei Nr. 98 Abt. A des hiesigen Handelsregisters,

woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firm

Tuchmann & Sohn in Dessau geführt wird, eute eingetragen worden: bece, den Kaufleuten Ernst Kempt und Moritz

leichner in Dessau erteilte Einzelprokura ist in eine Gesamtprokura umgewandelt worden. Dessau, den 6. Januar 1908.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dessau. [83333]1 Folgende Firmen sind heute in das hiesige Handels⸗ register Abteilung A eingetragen worden: b 1) unter Nr. 647: Louis Kaatz in Dessau, Inhaber: Restaurateur und Koch Louis Kaat in Dessau; 2) unter Nr. 648: Ferdinand Osterndorff vorm. Elly Schulze in Dessau, Inhaber: Kauf⸗ mann Ferdinand Osterndorff in Dessau; 3) unter Nr. 649: Adollf Laurich in Dessau, Inhaber: Buchbindermeister Adolf Laurich in Dessau 4) unter Nr. 650: Fritz Seelmann in Dessau, Inhaber: Hofuhrmacher Fritz Seelmann in Dessau; 5) unter Nr. 651: Albert Engel in Dessau, Inhaber: Hotelier und Hoftraiteur Albert Engel in Dessau; 6) unter Nr. 652: Agnes Wolff vormals Therese Salomon in Dessau, Inhaberin: Fräulein Agnes Wolff in Dessau; 7) unter Nr. 653: Julius Wahrendorf in Dessau, Inhaber: Kaufmann Julius Wahrendorf in Dessau; Geschäftszweig: Papierhandlung; 8 8) unter Nr. 654: Leopold Jacoby in Tessau, Inhaber: Kaufmann Leopold Jacoby in Dessau;

9) unter Nr. 655: Bär⸗Apotheke Albert Pfannschmidt in Dessau, Inhaber: Apotheker Albert Pfannschmidt in Dessau; 10) unter Nr. 656: Hermann Clavier in Dessau, Inhaber: Korbmachermeister Herman

Clavier in Dessau; b b 11) unter Nr. 657: Kohlen und Brikett⸗ Versand⸗Haus Johannes Puls in Dessau, Inhaber: Keufmann Johannes Puls in Dessau; 12) unter Nr. 658: Theodor Neu in Dessau, Inhaber: Mechaniker Theodor Neu in Dessau; 13) unter Nr. 659: Gustav Kunau in Dessau, Inhaber: Mehl⸗ und Getreidehändler Gustav Kunau in Dessau. Dessau, den 10. Januar 1908. Heroel. Anbalt Amtsgericht.

Dessau. Unter Nr. 6860 Abt. A des hiesigen . registers ist heute die Firma Jacob Melchert in Dessau und als deren Inhaber der Hofsteinmetz⸗ meister Jacob Melchert in Dessau eingetragen w Dessau, den 13. Januar 19908.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dortmund. . [82345 In unser Handelsregister ist die Firma „Rudo Wilsch“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wilsch zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 3. Januar 1908.

Königliches Amtsgerich

Dortmund. b In unser Handelsregister ist die am 1. Januar 1908 unter der Firma „Crimmann & Göhler’”“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1u“

1) der Kaufmann Arthur Crimmann,

2) der Kaufmann Richard, Göhler beide zu Dortmund.

Dortmund, den 3. Januar 1908. Dortmund. 1“ . [83364]

In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft „Essener Credit⸗Anstalt“ zu Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen: 8

Der Direktor Dietrich Becker zu Essen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 3

Dortmund, den 3. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 3 [83369]

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Terrain⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, zu Lünen heute folgendes eingetragen: u

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. November 1907 um 150 000 erhöht worden und beträgt jetzt 450 000 88

Dortmund, den 3. Januar 1908.

Königlices Amtsgerichht.. Dortmund. [83370]

Der Kaufmann Leo Jacoby zu Dortmund ist in das Geschäft der Firma „Isidor Wreschner“ zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. G

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen.

Dortmund, den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 18

In unser Handelsregister ist bei der Firm a⸗ „Hettlage & Co. mit beschränkter Haftung“ ju Dortmund heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung von 20. Dezember 1907 ist die eea der Gesellscha t dahin umgeändert, daß die Ge ellschaft künftig nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird.

[83371]

Danzig, den 13. Januar 1908.

Bonn, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Coburg, den 11. Januar 1908. Herzogl. S Amtsgericht.

6

Königl. Amtsgericht. 10.

Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Georg Flacke und Kaufmann Harry Pauls in Dortmund