1908 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

b 11“ 8 8

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, bbels „Nibelungen“: „Der ge⸗ Herrn Matkows den Herren Arndt, enar, Zeisler, Boettcher, Werrack, Kraußneck, Müller und den Damen Meyer, Lindner, von Arnauld inden übrigen Hauptrollen, aufgeführt. Am angekündigten Aufführung der „Rabensteinerin“ Rudolf Herzogs Schauspiel „Auf Nissenskoog“, mit Pohl, Geisendörfer, Eichholz und den Damen Butze, Wachner, von Arnauld und Hoff in

die erste Abteilung von Friedrich

hörnte Siegfried“ und „Siegfrieds Tod“, mit

Ferles und Frau Poppe als Kriemhild, sowie 5

Montag geht statt der ursprüngli

den Herren Kraußneck, Staegemann, Vollmer, auptrollen, in Szene.

Neuen Köni Oskar Blumenthals Luftspiel Herren Staegemann, Pohl, Eggeling, den Damen aufgeführt.

den

Im Deutschen Theater wird am morgigen Sonntag sowie Sonnabend und nächstfolgenden Sonntag aufgeführt. Montag, Mittwoch „Was ihr wollt“ dar⸗ des Deutschen Theaters Woche wie folgt: Montag und Mittwoch: hierauf:

am Dienstag, Donnerstag, Schillers Schauspiel „Die Räuber“ und Freitag wird Shakespeares Lusftspiel gestellt. In den Kammerspielen gestaltet sich der Spielplan der kommenden Morgen: „Das Friedensfest’; Erwachen“; Dienstag: „Fräulein Julie“, vermählten“; Freitag: „Gyges und sein Ring“. findet die Uraufführung statt. Die Sonnabend und Sonntag angesetzt.

Im Neuen Schauspielhause wird die kratzer“ morgen, Sonntag, sowie am Dienstag, Sonnabend und nächsten Hochzeit“, Donnerstag „Judith⸗

durch die Operette „Blaubart“ gegeben. Das Lessingtheater bct. plan aufgestellt: Karls Geisel“; Dienstag: Freitag: ente“; nächstfolgenden Sonntagabend: mittagsvorstellung ist für morgen „Rosenmontag', Sonntag „Die versunkene Glocke“ angesetzt.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) nächsten Sonntag, Nachmittags, abend „Der Revisor“ gegeben; wiederholt. Dienstag findet Schauspiels „Der Hexenkessel“ dem einaktigen Volksstück Wildenbruch statt. Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt. wird „Kollege Crampton“ gegeben.

Das Schillertheater nachmittag den „Richter von Montag den „Revisor“. nachmittag wird „Der Richter von Crampton“, Donnerstag „Philister“ „Gebildete Menschen“, nächsten Sonntagabend wiederholt.

Zalamea“,

Im Schillertheater Charlottenburg findet morgen,

reitag und

sowie am Montag, Dienstag,

Gorkis „Nachtasyl“ angesetzt. 8

88 Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ us. 18. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und reiplätze sind aufgehoben. Der fliegende Holläuder. mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß.

Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 19. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗

und Freiplätze sind aufgehoben. Die Nibelungen.

Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abteilungen von riedrich Hebbel. Erste Abteilung: Der gehörnte iegfried. Vorspiel in 1 Aufzug. Regie: Herr

Regisseur Keßler. Zweite Abteilung: Siegfrieds

Tod. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. Regie:

Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Ühr.

Neues F 94. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Fumhenthel. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang

r.

Montag: Opernhaus. 19. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Aida. Oper in 4 Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 20. Abonnementsvorstellung. Statt der ursprünglich angekündigten Vorstellung „Die Rabensteinerin“: Auf Nissenskoog. Schauspiel in 4 Akten von Rudolf Herzog. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. 8

Opernhaus. Dienstag: Therese. Das war ich. Slavische Brautwerbung. Mittwoch: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Samson und Dalila. Freitag: Salome. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Tristau und Isolde. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Mignon.

Schauspielbaus. Dienstag: König Oedipus. Mittwoch: Lessings Geburtstag. eueinstudiert: Minna von Barnhelm. Donnerstag: Die Rabensteinerin. Freitag: Minna von VBarn⸗ helm. Sonnabend: Die Braut von Messina. Sonntag: Minna von Barnhelm.

Neues Operntheater. Mittwoch: Volksvorstellung. Doktor Klaus. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Auf Allerhöchsten Befehl: Nachmittags 2 ½ Uhr: Arbeiter⸗ vorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Abends 7 ½ Uhr: Zar und Zimmermann.

Veutsches Theater. Sonntag: Die Räuber. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Die Räuber. Freitag: Was ihr wollt. Sonnabend: Die Räuber.

lichen Operntheater wird morgen „Der Schwur der Treue“ mit den i Zimmerer, Struve, Paris und Im Thaliatheater tritt Alexander Girardi am Montag zum ersten Male in der neuen Posse Kren und Bernhard Buchbinder auf. und seine Schwester“, mit Gtrardi als Gast, gegeben. Hebbeltheater wird zwischen dem 25. und 29. Januar mit Hebbels „Maria Magdalene’ eröffnet werden. der Eröffnung kann erst später bekanntgegeben werden. Fröstaanc,e.. (ohne Datum) sind an der Kasse des Zentral⸗ en. Die reservierten Billette müssen bis Mittwoch⸗

rnstädt, von Mayburg und Hausner in den Hauptrollen

des Emil Straußschen Dramas „Hochzeit“ ersten Wiederholungen sind für den darauffolgenden

Burleske „Wolken⸗ Mittwoch, Freitag, onntag wiederholt. Montag wird „Herthas t gegeben. Am Sonnabendnachmittag findet für Schüler eine Vorstellung von „Iphigenie auf Tauris statt.

Im Berliner Theater wird die ganze folgende Woche hin⸗

ür nächste Woche folgenden Spiel⸗ morgen abend, Montag und Donnerstag: „Die gelbe Nachtigall“; Mittwoch: „Nora“; „Die Stützen der Gesellschaft“; Sonnabend:

„Der Biberpelz“; für nächstfolgenden

wird morgen und „Das Glück im Winkel“, morgen Montag wird „Die Hermannschlacht“ die erste Aufführung des dreiaktigen von Georg Engel in Verbindung mit „Jungfer Immergrün“ Diese Vorstellung wird am Mittwoch, Freitag,

Charlottenburg bringt morgen Abends „M. Dienstag und Freitag sowie nächsten Sonntag⸗ alamea“, Mittwoch „Kollege und „Die Lore“, Sonnabend „Kollege Crampton“ Im Bürgersaal des Berlinischen Rathauses wird . ein Friedrich Theodor Vischer⸗Abend“ veranstaltet.

Mittags 12 Uhr, das 2. Sonntagskonzert (Kammermusik und Gesang) statt.

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schauspiel hause wird Ernst von Wildenbruchs Tragödie „König Heinrich“ morgen onnabend gegeben. Viktorien Sardous vieraktiges Lustspiel „Madame Sans⸗Göne“ wird am Mittwoch, Donnerstag und nächsten Sonntag aufgeführt. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen und nächsten Sonntag Maoxim

8

ag,] In der Komischen O

als

1

schöpfung „Vision der Salome“, Im

nest“ wiederholt,

geben wird.

Das

theaters zu ha mittag abgeholt werden.

Die Konzertdirektion Woche folgende

„Frühlings „Die Neu⸗ Am Donnerstag

Male: „Der Weg zum

„Kaiser Munro (Klavier), Mitw. Klingler, Joseph Rywkind, Beethovensaal: III. Liederabend fängerin Lula Philharmonie: Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.

„Die Wild⸗ als Nach⸗

Kunwald. Klara Erler, am Kavier:

Mitw. Eduard Behm; von Ernst von

Am Donnerstag Beethovensaal: quartetts, Mitw.: onna Vanna“, Lindemann. Lambinon hr

abend von Dr. Alfred Daniel.

Kammerspiele.

Sonntag: Das Friedensfest. Anfang 8 Uhr.

Montag: Frühlings Erwachen.

Dienstag: Fräulein Julie. Hierauf: Die Neu⸗ vermählten.

Mittwoch: Frühlings Erwachen.

Vonnerstag: Zum ersten Male: Hochzeit.

Freitag: Gyges und sein Ring.

Sonnabend: Hochzeit.

Neues Schauspielhaus. Sonntag,

8 Thr e geneg⸗ hbeit 8 ontag: Herthas Hochzeit.-

Dienstag: Wolkenkratzer.

Mittwoch: Wolkenkratzer.

Donnerstag: Judith. BZ“

Freitag: Wolkenkratzer.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr (Schüler⸗ vorstellung): Iphigenie auf Tauris. Abends 8 Uhr: Wolkenkratzer.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Selhserten. Abends 7 ½ Uhr: Kaiser Karls

e e *

Montag, Abends 7 ½ Uhr: Kaiser Karls Geisel.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall.

Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw.

Montag und folgende Tage: Frau Warrens Gewerbe.

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Sonntag, Pemitehs 3 Uhr: Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr: Der Revisor. Lustspiel in 5 Akten von Nikolaus Gogol. Deutsch von E. von Schabelsky.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Hermannschlacht.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün.

Charlottenburg. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Kammermusik und Gesang. Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Zalamea. Schauspiel in 3 Auf⸗ zügen von Calderon de la Barca. Für die deutsche Bühne übersetzt und eingerichtet von Adolph Wil⸗ brandt. Abends 8 Uhr: Monna Vanna. Schauspiel in 3 Aufzügen von Maurice Maeterlinck. Deutsch von Friedrich von Oppeln⸗Bronikowoski.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Revisor.

In r findet am D die 550. Aufführung der Oper „Tiefland“ statt. Bei dieser Jubiläums aufführung wird der Komponist Eugen D'Albert sein Werk persön⸗

Theater beherrschen das Schaulpiel „Baccarat“ von Bernstein und das Gastspiel Maud Allans, mit ihrer Tanz⸗

Lustspielhause beherrscht das dreiaktige Lustspiel von Richard Skowronnek „Panne“ auch in der kommenden Woche all⸗ abendlich den Spielplan. Morgen nacheatttag wird „Im Sperlings⸗ während am Schwank „Ein toller Einfall“ von Karl Laufs zum ersten Male ge⸗

ermann Wolff kündigt für nächste Konzerte usw. an: (Mittags 12 Uhr): VI. (letzte) Schubert⸗Matinee von Robert Spörry (Bariton), am Klavier: Rudolf Hänsel; Abends 8 Uhr: zum zweiten Lachen“, heiterer Vortragsabend von Dr. Alfred Daniel; Philharmonie (6 ½ Uhr): populäres Konzert des Phil⸗ harmonischen Orchesters, Dirigent: Saal Bechstein: Kompositionsabend von s. 3: Kursch, Mitwirkende: Margarete und Eugen Brieger (Gesang), Mor

Karl Klingler (Violine), Arthur Williams ( Philbarmonie: IV. Musikabend des Philharmonischen Trio, Gerhardt, Witek, Malkin. Dienstag: Saal Bechstein: Konzert von Jessie das Streichquartett der Herren Karl Fridolin Klingler, Arthur Williams;

Mysz⸗Gmeiner, am Klavier: populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters,

II. Klavierabend von Mark Hambourg; Konzert des Philharmonischen Orchesters, Dirigent: Donnerstag:

Sergei

abend mit dem Philharmonischen Orchester, Kassewitzky, Solist: Sergei Rachmaninoff. Freitag: Saal Boch⸗ stein: Liederabend von Lili Menar am Klavier, IVv. Abonnementsabend des Böhmischen Streich⸗ Professor Oskar Schubert (Klarinette); akademie: Liederabend von Dr. Alfred Sonnabend: Saal Bechstein: Konzert von Nicolas am Klavier: Coenraad V. Bos; Beethovensaal: Konzert von Louls Seegel (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Eugone Ys Bechstein, zum 3. Male: „Der Weg zum Lachen“, heiterer Vortrags⸗

Mannigfaltiges. Berlin, 18. Januar 1908. Das Königliche Institut für Meereskunde, straße 34 36, veranstaltet in der kommenden woch Abends 8 Uhr, folgende öffentliche, Herren und Damen

Dienstag spricht der Kapltän zur See a. D. Wittmer „Berlin über „Große und Kleine Kreuzer“; am Freitag Dr. Leß⸗Berlin „Ueber

Dienstag, den 21. d. M.,

haben. den Spielplan der näcsten Woche.

brochen. sten Sonntagnachmittag der

„Immer oben auf!“ von Jean Bis dahin wird Abends „Er

Der genaue Tag Karten zur

Sonntag: Saal Bechstein

und schrieen

Dr. Ernst Kunwald. Montag:

Mavyer⸗Mahr (Klavier), zu entfernen. ello.); Oberlichtsaal der

geführt.

der Kaiserl. und Königl. Kammer⸗ Eduard Behm;

Mittwoch: Beethovensaal: Philharmonie: populäres Dr. Ernst Konzert von (Klavier), Sympbonie⸗ Sergei

rühmtesten

Saal Bechstein: nahme z von Bortkiewicz Beethovensaal: I.

Dirigent: Eduard Behm; Sing⸗

Erfurt, 17. Januar. nde die heutige Sennseziestai hese um 11 ¾ Uhr Mittags unter⸗ an Arbeitsbaracke, in der sich eine Zellstofffabrikation befindet, in .. Trotz gschinen und Waren sind vernichtet. Die Entstehungsursache ist noch unbekannt.

Braunschweig, 18. Januar. auf dem Eise des sogenannten ein. Während es dem einen gelang, bringen, ging der etwa sieben Jahre alte Sohn des Berger unter und

He war. eigte, daß von den Kunstgegenständen nichts fehlte. Man glaubt gleichwohl, daß ein 6

Die Untersuchung hat bisher keinerlei Spuren der Uebeltäter ergeben.

Cettinje, 18. Januar. 55 Minuten wurde hier ein starker Erdstoß wahrgenommen, dessen Dauer zwei Sekunden betrug

ungen, ihre Grundlagen, bisherigen Erfolge und die Möglichkeit ihrer weiteren Vervollkommnung“. Einlaßkarten sind von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Veatragzagendfn selbst von 6 Uhr

ab zum Preise von 25 in der Ges

8

ftsstelle des Instituts zu

(W. T. B.) Durch Feuerlärm wu

die auf dem Gefängnißhofe befindliche

schneller Hilfe brannte das Gebäude nieder. Die

(W. T. B.) Beim Spi Kendel brachen zwei Knbelen sich wieder in Sicherheit zu

Arbeiters ertrank. Die Leiche wurde noch Abends geborgen.

London, 17. Januar. (W. T. B.) Heute unternahmen Frauenstimmrechtlerinnen gelegentlich einer

in Downingstreet einen organisierten Angriff auf das

des Ministerpräsidenten. Nähe des Palais aufgestellten Schutzmannschaft gestört zu werden, kamen die Frauen in Droschk minister Asquith aber von der Polizei zurückgehalten. sogar mit Ketten an ein Gitter gegenüber dem Palais festgebunden

dftteetsfthen alais Um nicht von der absichtlich in der

als der ihn los, Einige

en an. und

inanz⸗ stürzten sie auf Fiman

wurden hatten sich

kam,

laut nach dem Frauenstimmrecht, sodaß die

Polizei gezwungen war, die Ketten zu lösen und die Demonstrantinnen Unterdessen erzwang sich eine Frau den Eintritt in die Wohnung des Ministerpräsidenten, wurde aber von den Türhütern sogleich hinausgewiesen. Fünf Frauen wurden verhaftet und dem Polizeigerichtshofe vor⸗ Sie wurden zur Bürgschaftsleistung für gutes Betragen oder drei Wochen Gefängnis verurteilt. Sie zogen die Haft vor.

Paris, 17. Januar. museums bemerkten heute vormittag, als sie ihren Dienst aufnahmen, n eine große Fensterscheibe des Apollosaales, der die be⸗

zunssschätze des Museums enthält, mit einem Diamanten

Die Polizei säuberte endlich die Straße.

(W. T. B.) Die Wächter des Louvre⸗

Eine sofort durchgeführte Inven tarauf⸗ nbruchsversuch verübt wurde.

(W. T. B.) Gestern abend 6 Uhr

aßler, am Klavier: Fritz

aye. Sonntag: Saal

8 gegeben 1 Städte

Georgen⸗

zugängliche Vorträge: Am

MNeyw York, 18. Januar.

Prince (Ftth wird gemeldet, daß die Regierung Befehl abe, Gonalves und Saint Marc zu blockieren. Da die Vorbereitungen für die Beschießung der beiden Stäpvte fortschreiten, hat das diplomatische Korps gegen die Beschießung formellen Protest eingelegt. ““ 1.1““

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. 8 (W. T. B.) Aus Port au

die von den Insurgenten besetzten

(Fortsetung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalamea.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Philister. Hierauf:

Die Lore. Abends 8 Uhr: Der Richter von

Freitag, Zalamea. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die verkaufte Braut. Abends 7 ½ Uhr: Louise.

Montag: Die verkauft? Braut.

Dienstag: Zum 50. Male: Tiefland.

Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Louise.

Donnerstag: Tiefland.

Fettag. Tosca.

onnabend, Abends 7 ½ Uhr: Louise.

8 Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. Abends 8 Uhr Ein Walzertraum. Montag und folgende Tage: Ein Walzertraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Im Sperlingsnest. Abends 8 Uhr: Panne.

Montag und folgende Tage: Panne.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. 8

Montag: Ganz der Papa. 8

Dienstag und folgende Tage: Bibi!

Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Abends 8 Uhr: Gast⸗ spiel von Alexander Girardi. Er und seine Schwester.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Fenestreß. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

astons Frauen. Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau.

Montag und folgende Tage: Fräulein Josette meine Frau.

Konzerte.

Philharmonie. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Populärer Klavierabend von Edouard Risler.

Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr: VI. (letzte) Schubert⸗Matinee von Nobert Spörry (Gesang). Am Klavier: Rudolf Hänsel.

68

Montag, Abends 7 ¼ Uhr: Kompofitionsabend von Richard Kursch. Mitwirkung: Margarete und Eugen Brieger, Moritz Mayer⸗Maͤhr Karl Klingler und Arthur Williamsg.

Mozart⸗Saal. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum VII. Großen Konzert des auf 75 Künstler verstärkten Mozart⸗ Orchesters. Heri9. Professor Karl Panzuer. Solisten: Heuri arteau (Violine) und Her⸗ mann Jadlowker, Hofopernsänger. Abends 7 ½ Uhr: Populäres Konzert von Börös Miska.

Montag, Abends 7 ½ Uhr: VII. Großes Konzert des auf 75 Künstler verstärkten Mozart⸗ Orchesters. Dirigent: Professor Karl Panzuer. Solisten: Henri Marteau (Violine) und Her⸗ mann Jadlowker, Hofopernsänger.

Choralion-Snal. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Deuische und ausländische Volkslieder, zur⸗ Laute gesungen von Rose Kalischer.

Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Ubr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei große brillaute Vorstellungen. Nachmittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie). Nachmittags: Die lustigen Heidelberger, mit der Regenszene und komischen Einlagen. In beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges Programm. Debüt: The 3 Erados, hervorragend in ihren Leistungen. Klein⸗Familie, hervorragende Radfahrkünstler. Abends: Amerika zur Zeit der Sklaverei und Trachten von 1861—-1863. Wildes Manöver der Rauhreiter.

———

E

Familiennachrichten.

Verlobt: Olga Frelin von Seherr⸗Thoß mit

Fir Fot von Obernitz⸗Machnitz (Breslau-— achn . .

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oscar von L. ffert⸗Dersenow (Dersenow, Post Brahlstorfi. M).

Gestorben: Hr. Dompropst und apostolischer Protonotar Wigger (Paderborn). Pr. Obersft⸗ leutnant a. D. Leo Gerlach (Königsberg).

Verantwortlicher Redakteur: 8

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

zum Deut

Neichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 18. Jannar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Januar

Tag

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Verkaufs⸗

Menge wert

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

V

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlägliche Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt) 8

.—

Allenstein. Thorn. 8— N.⸗L. Posen.. Lche B“ Krotoschin. Schneidemühl. Breslau . Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau Liegnit.. ildesheim.

E11“ .„ 11 HTöö11öbööe“ 55⸗— 2⸗ .— hh ü—

mden

Mayen. Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut Augsburg Giengen. Mainz.. Schwerin i. Meckl. St. Avold.

aanaa„aeaaaaeaeaaeaaeenenenen .„ 2

111“

Giengen... Bopfingen

Allenstein. Thorn.. Sorau N.⸗L. Posen.. Lissa i. P.. Krotoschink.. Schneidemühl.. Breslau Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. üFüra 8

egnitz.

üerszeim

mden Mayen Crefeld Neuß. Saarlouis Landshut. Augsburg Giengen .. Bopfingen. Mainz .. Schwerin i. Meckl.

CCͤCͤͤͤCͤͤCͤͤͤCͤͤv,,

A

Allenstein. Sorau N.⸗L. 2828 issa i. P. Krotoschin... Schneidemühl. Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. . . . Liegnittz b 1“ Mayen 16162 Crefeld.

Landshut.

Augsburg

Giengen..

Bopfingen

Mainz.

aaasasaauasauagagun u a2 2 ——

Allenstein. Thorn. Sorau N.⸗L.

osen ..

issa i. P Krotoschin. Schneidemühl. Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. . Liegnitz. Hildesheim. Emden. Mayen. Crefeld. Neuß.. Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Giengen. Bopfingen Mainz. Schwerin i. Meckl. 9 St. Avold 0 9 0⁴ 0 Bemerkungen. Die verkaufte Penff wird Ein liegender Strich (—) in den Spalt

ꝑJö11“

0

20

80

2

20

2⁴

89

2

8

2 0 0 2 8⁴ 8⁴ 2 2 0 *⁴ 2 90 0 0 0 9 0 9 9 2⁴ 0 2⁴ 92 0⁴ 0 2* .⁴ 8ℳ 90 9

Braugerste

21,00 22 00 22,20 22,10 22,00 20,00 19,80 20,00 21,50

19,80

21,00 22,33 22,40 20,80 22,25

15,00 17,40 15,00

16,00 . 16,10

18,85 18,60 20,60

20,50

14,40

15,50 15,00 15,40 15,30 16,00 14,20 15,60 15,20

15,40

18,60 17,74 17,80

17,60 18,80 15,50

auf volle Doppel

een für Preise hat die B

Berlin, den 18. Januar 1908.

21,00

22.00 22,40 22,20 22,00 20,00 21,20 20,00 22,00

19,80

22,00 22,30

22,30 22,50 21.00 21,30 21,45 22,00

22,30 20,60 19,45

20,80 21,00

23,00 23 00 21,20

20,50 21,40

Kernen (enthülst

21,40

18,13 19,90 20,30 19,80 20,00 20,40 18,20 20,10 20,60 20,40 20,50 20,50 20,20 18,55

19,50 18 90 20,00 19,29 20,00 19,00 19,00

18,80 19,00

15,25 17,50 15,80 15,30 16,50 17,60 15,40 17,30 16,75 16,90

16,00 19,62 19,80 20,80 19,60

14,80

15,70 16 20 15,70 15,50 16,50 15,10 15,80 15,60

15,50 15,60 15,80

17,00 18,20 18.80

18,82 18,60

18,00

15,70 19,00

tner und der

Weizen.

22,00 22,30

22,40 22,50 21,00 22 20 21,45 22,50 22,30 21,00 19,75

20,80 21,00

23,33 23,60 21,20

21,00 22,20 ¹

21,40

23,00 22,70 22,50

22,50 22,80 22,00 22,30 22 90 22,50 22,60 22,70

20,66 21,80 22,00 23,00 23,67 23,80 21,60 23,15 21,20

9

21 20 22,00

Roggen.

18,13 20,20 20,30 20,20 20,10 20,40 18,20 20,50 20,60 20,80 20,50 20,50 20,60 19,35

19,50 18,90 20,30 19,64 20,20

19,20 19,00

19,00

20,50

G 15,25 17,50 16,00 15,50 16,50 17,60 15,70 17,70 16,75 17,70

16,00 20,00 19,80 20,90 19,60

14,80

15,70 16,60 15,80 15,50 16,50 15,60 15,80 16,00

15,50 16,00 16,40 17,00 18,60 19,00 19,35 18,80 18,00 16,00

20,00

19,25 20,50 20,50 20,40 20,20 20,70 18,40 20,60 21,20 20,80 21,20 21,00

18,66 20,00 19,90 20,30 20,00 20,40 19,40 19,40 21,45 19,20

erste. 17,00 18,00

15,60 17,50 17,80 15,80 17,50 17,70 18,50 19,00 16,25 20,38 20 00 21,00 20,40 21,25

aser. 15,20 17,00 16,00 16,80 15,90 15,70 17,00 15,70 16,00 16,00 16,30 16,60

16,10 16,50 17,50 16,20 19,00 19,00 19,89 19,00

18,40

18,40 19,80 16,20

23,00 22,70 22,50

22,70 22,80 22,00 22,90 22,90 23,00 22,60 22 70

20,66 21,80 22 00 23,00 24,00 24,00 21,60 23,15 21,50

21,20

22,00

19,25 20,60 20,50 20,60 20,40 20 70 18,40 21,20 21,20 21,20 21,20 21,00

18,66 20,00 19,90 20,50 20,36 20,60 19,40 19,40 21,45 19,70

17,00 18,00

15,80 17,50 17,80 16,00 18,30 17,50 18,50 18,50 19,00 16,25 20,77 20,00 21,00 20,40 21,25

15,20 17,40 16,00 16,80 16,00 15,70 17,00 16,20 16,00 16,40 16,30 16,00

16,90 16,50 17,50 16,20 19,00 19,20 20,43 19,80 18,40 18,40 19,80 16,60

ufswert auf volle Mark abgerundet mi treffende Preis nicht vorgekommen ist,

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

155

1 615 1 570 310 495

1 580 571

6 640 55 908 100 1 620 46 874 7 898 353 6 587 5 92 126 2 288

120 2 340

17,18

16,15 15,70 15,50 16,50

15,80 16,30

16,60 16,50

16,20

19,00 19,30 18,66 18,40 18,16

19,50

tgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus de ein Punkt (.) in den letzten sechs S

15,54 15,72 16,40 17,60

17,00

19,00

19,55 20,32 20,92 20,20

17,19

16,38 15,72 15,50 16,50

15,80 16,20 16,60 17,00 16,86 18,70 19,19 19,00

17,89 17,83

palten,

19,50

14. 1.

15. 1. 10. 1. 14. 1. 14. 1.

13. 1. 14. 1. 14. 1. 10. 1. 16. 1. 10. 1. 10. 1. 10. 1.

10. 1. 10. 1.

10. 1.

n unabgerundeten Zahlen berech daß entsprechender Bericht fehlt.