1908 / 15 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wissen Modalitäten die Details b ich nicht ei n,] Kompet rückzieht. Für die relßische Nobelle haben nicht nur rein private Dinge behandeln, zu veröffentlichen. (Zwischen⸗ gewissen Mo en auf die Details brauche ich nicht einzugehe vompe 8 bcs sicb ; h. se Nobelle haben ehtmum ruse des Abg. Sachse.) ⸗ös. hdandelt sich nicht um bergaufsichtiche

sie sind ja den Herren allen bekannt —, daß die Organisation dieser die r 1 . 3 8 2 timmt, ein Beweis, daß es doch nicht so f lecht sein kann, wie es Dinge, Herr Sachse. Studieren Sie näher das Berg esetz, so werd 88 8 Knappschaftsorgane von der Reichsgesetzgebung im allgemeinen nicht geftinm Mit aller Entschiedenheit . ich mich dahin Sie über die Befugnisse der Bergbehörden ein klares Hils bekommen 1 . 88 berührt wird, und 28 die Gewährung von Renten über die reichs⸗ aus, daß die Einfsbrung e ö u““ des Se Sn un errpolhelich. Secen⸗ londan 1 kein 6 ; ö

esetzlichen Renten hinaus der Landes bung oder der Satzung wenn nicht notwendig, so doch in hohem Grade erwün . Das wirtschaftliche, und der Handelsminister ist n erechtigt, über der⸗ V 8 e⸗ . e 8 ghal 8 ch den Arbeiterverhältnissen artige wirtschaftliche Dinge der einzelnen echen eine öffentliche Mit⸗ 1““ anzeiger.

or hat seine große Bedeutung gerade au 1 vorbehalten ist. Wenn das Reich emgreifen sollt; a . gegenüber. Das allgemeine deutsche Recht der reizügigkeit ist teilung zu machen. Wir sind sogar im Zweifel gewesen, besonders

man sich vielleicht die Sache so, daß das Reich für diese bisher den Bergarbeitern in Deutschland noch nicht ewährleistet. ich persönlich, ob der Handelsminister auf Grund des Berggesetzes 8 8 G

über die reichsgesetzliche Versicherung hinausgehenden Renten de Verlust 1ne. und nsch an tritt ein, 18e ein Berg⸗ das sen befugt, statistische Nachweise zu verlangen, solches Matezfch . b 8 . Berlin , Sonnabend, den 18. Januar

eine Mindestanforderung stellt. Eine andere Regelung kann ich mir arbeiter von einem Staat in den anderen übergeht. Das wider⸗ über rein wirtschaftliche Dinge verlangen kann, aber wir sind nicht

a spricht der Grundlage der Krankenkassengesetzzebung. Ich habe berechtigt, es öffentlich mitzuteilen. Das ist der einzige Grund 8

weebltnch nt 8 eken. Nun, würde das wirklich in dem 8⸗ namens meiner Fraktion auszusprechen, daß es tro der Bedenken gewesen, der uns nötigte, die Sache vertraulich mitzuteilen. 1 6 .

besserten Zustande führen, den Sie anstreben? Wenn das Reich für der Regierung das Richtigste wäre, diese ganze Materie reichs⸗ Auch aug einem anderen Grunde wäre es durchaus verfehlt gewesen, 1 EC 1ö1“ esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs. Wien 88; desgl. an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 %):

alle Knappschaftsorganisationen gesetzlich die Höhe der Beiträge und gesetzlich zu regeln. Den Anlaß zu diesen Interpellationen, diese Zahlen öffentlich mitzuteilen, weil der Friede zwischen Arbeit⸗ , maßregeln. in Kaiserslautern, Recklinghausen, Glasgow Erkrankungen wurden

der Leistungen gleichmäßig fixieren wollte, so würde dies einerseits den at der Streit im Ruhrgebiet gegeben. hätte es be⸗ gebern und Arbeitnehmern dadurch unnötig gestört worden wäre. Abg. Dr. Mugdan (fr. Volkep.): Die Ausführ en des Vor⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten melhan 88 Sele 1chen) pn eg. 8 7 4 0 72 ar 7

18

8

üßt, i bst ei ärbtes Bild der Vorgä Abg. von Brockhausen (dkons.): Meine politischen Freund b veec. grüßt, wenn die Regierung selbst ein ungefärbtes Bild der Vorgänge g n Brockh ( ) chen Freunde redners beweisen doch, daß die Angelegenheit nicht umsonst vor das (Aus den „Veröffentlichungen 2 Kaiserlichen Gesundheitsamtes“ 8 Petessburg 79, Prag. 24, (enege 23, Wien 130; Nr. 3 vom 15. Januar 1908. 3 gl. an erie und Krupp 11904: 1,62 %): in 8 9 ) Sesen, iesbaden Erkrankungen wurden gs ee d

verschiedenen Verhältnissen im Bergwesen, wie wir sie in den einzelnen . 1. 2 8 egeben hätte. Den guten Glauben des Abg. Hue will ich nicht haben sich diesmal nicht für eine Besprechung der Interpellationen 8 Reichstags gezogen ist. Es ist betrübend 6 egae des Reichs e.n sseewcs, 1ee se- dies besweifeln, seine Objektivität aber muß ich bezweifeln, weil entscheiden können, we sie glauben, daß sie durch 8 Erklärung Feretär dch 82 Fgen ich Fenct 2* einen starken Eingriff in die Selbstverwaltung der Knapp chaftsorgane er selbst. Mitglied der Siebenerkommission gewesen ist. des Staatssekretärs hinreichend beantwortet worden sind, und weil verbündeten Regierungen machen hier wiederum einen großen Fehler. Pest. lizeibezirk B. in sich schließen und der Selbstverwaltung nur ein sehr geringes Feld Glauben Sie doch nicht, daß die Unternehmer so unmenschlich ge, wir bei der Geschäftslage des Haufes es mit so vielen wichtigen Ps ist das zwölfte Mol, daß die Frage im Reichstage zur Erörterung ]2 polizeibezirk Berlin 180 (Stadt Berlin 137), in Breslau 22, der Tätigkeit freilassen. Wie wenig erwünscht den Beteiligten eine wesen wären, den Arbeitern das nicht zu gewähren, was sie ihnen Angelegenhbeiten zu tun haben, daß wir glaubten, auf eine 1. boumt; und statt dem allgemeinen Verlangen entgegenzukommen, wird Aegypten. Nach einer Zusammenstellung in der vom Conseil in en Reg.⸗Bezirken ⸗Düsseldorf 124, Hannosge 117, 8 8 8 schon zugestanden hatten. Es war aber auf Grund der Novelle not⸗ weitere Besprechung verzichten zu können, um so mehr, als positive immer noch von ihnen diese Taktik verfolgt. Es wird doch tatsächlich sanitaire, maritime et quarantenaire d'Egypte veröffent. Magdeburg 103, Merseburg 123, in Hamburg, Budapest Beschränkung der eigenen Ordnung ihrer Angelegenheiten ist, ergibt wendig, die einzelnen Bestimmungen der Knappschaftsvereine einer Vorschläge nur in sehr geringem Maße gemacht worden sind. Der m oe allz lange dauern, bis dies d üllt lichten Wochenschrift (Nr. 1) sind während des abgelaufenen Jahres je 35, Christiania 39, Kopenhagen 33, London (Kranken⸗ sich aus dem Vorgang im Oberbergamtsbezirk Dortmund, wo ein einheitlichen Regelung zu unterwerfen. Ein solches Statut müßte Interpellant von der sozialdemokratischen Seite ist über die großen haben sich Ierienalliberalen sor vie g cerfält ist 19ℳ in ganz Aegypten 1253 Erkrankungen (und 915 Todesfälle) an häuser) 147, Paris 41, St. Petersburg 92, Stockholm 24, Wien 76; Zwangsstatut hat oktroyiert werden müssen. ausgearbeitet werden. In monatelanger Arbeit haben sich die Dele. Schwierigkeiten in bezug auf die Berg⸗ und Knappschaftsgesetz⸗ Ferebang ausgesprochen, und selbst die Rede des Abg. von Brockhausen er Pest vorgekommen; von diesen entfallen: 8 3 f8 Keu in Beuthen, Erfurt, Hagen Erkrankungen Nun, meine Herren, wenn wir von Reichs wegen die Regelung gierten der Arbeiter und Unternehmer bemüht, ein Statut festzustelen, gebung ziemlich glatt und elegant hinweggegangen. Was wir bebeutet einen Fortschritt in der Angelegenheit, denn früher sprachn 152 (9o) auf Al 99 8 Fall am 1 8 lang 5 zur Anzeige in Hamburg 25, Kopenhagen 42; ferner wurden - 7 das die beiderseitigen Interessen befriedigte. Die erste General⸗ von ihm gehört haben, war ein altes bekanntes Lied, ein die Konservativen über die preußischen Bergangelegenheiten im Reichs⸗ 19 (l”) au beEs Ser 8. 1 Hane. St EEETE.“ in Odessa 26, Paris 51, 88

in die Hand nehmen würden, so würde auch hier Vorsorge zu treffen versammlung verlief leider resultatlos. Schon damals hatten die Feldiug gegen Preußen, gegen die preußische Staatsregierung „überhaupt nicht, sondern der Abg. von Normann beschränkte sich au Parlament, und wir können nicht einsehen, tnn Verwahrung; heute zum ersten Male haben sie in die sanhf 19 6 8 S 1. 8 Fehtnan

in, daß bei ei inge, b bezi Werksbesitzer ganz erhebliche Konzessionen gemacht. Sie waren und das preußische 4““ vevestaneit esden H 228 ie entschlossen waren. wie diese Angele enheit irgendwie einen Anlaß dazu gibt. Wir bihe kre e eingegrifen. Ich empfinde es wie der Abg. v GG 66. 8 11“ 8 8 Ngn 1 (—) Damiette... 28. Dezember, München, 17. Januar. (W. T. B.) Die bayerische Regierung

bis zur äußersten Grenze gegangen, jzu der 3 Dortmund gegeben ist, gleichfalls ein Zwangsstatut oktroyiertwerdenkönnte. Dag hat vielleicht auf seiten der Arbeiter den Gedanken hervor⸗ batten 1906 in Deutschland 119 Knappschaftsvereine mit zusammen Brockhausen unangenehmn, daß man immer von Preußen so 333 (315) auf die Prov. Keneh 28. Juhf Af 1 Pult, G hat wegen zunehmender Maul⸗ und Klauenseuche die Einfuhr

(Zuruf bei den Sozialdemokraten: Das Gesetz würde aber ein anderes gerufen, daß die Werksbesitzer eine Machtprobe machen sollten. So 767,639 Mitgliedern. Davon entfallen auß Preußen allein schon . b f G werden!) Das ist eine Frage für sich; aber der Effekt würde immer ist es doch Bih gewesen, en in der nachherigen Verhandlung haben 72 Vereine, also die größte Zahl, und wir finden, daß Preußen Prets. schon doch Sünat, sfen. 262 (184) siut. . . 30. Dezember, von Rindvieh und Ziegen aus der ganzen Schweiz nach der sein, daß das Zustandekommen der Satzung in der Höhe der die Werksbesitzer einen Antrag gemacht. Man hat sich nachher durch das zur Verabschiedung gelangte Knapp chaftsgesetz im Be⸗ wrlament keine Befähigung, diese Gesetzgebung zu regeln 170 (147) Girgeh 26. Mai, Buayern verboten. 1 Beiträge, in der Höhe der Leistungen von dem übereinstimmenden noch zu einigen gesucht, und am 11. Oktober ist man zu einer riff ist, diejenigen EEI zu treffen, die zur Reorgani⸗ Penln⸗ hat; denn seit der Regelung shen 18 Schwierig⸗ 126 (48) Minieh . 23³. Dezember, Konstantinopel, 17. Januar. (Meldung des „Wiener K. bae een 8 8 Einigung SSe man hat die Vorschläge der Werksbesitzer sanson des Knappschafsswesens notwendig sind. Dieses Gosetz ist im keiten in Preußen nur größer geworden. Das Zentrum im 72 (37) Beny Suef 28. Juli, K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) Der unter dem 15. d. M. gemeldete 8 Beschluß der Aeltesten und der Werksleitung abhängig sein würde. im allgemeinen angenommen. Die Werksbesitzer hatten in ihren preußischen Abgeordnetenhause sehr eingehend beraten worden, und preußischen Fi.ewenenaa hat zweifellos weit mehr Elemente 49 (28) Dakalteh . 17. Dezember, (voleraverdächtige Fall in Stambul ist von dem französischen Also, meine Herren, ich glaube, wir würden den Zustand nicht so Sga g. Sen. 18. gesetzlichen 88 8. 8 vrnbice E1“ nic h1.4 1 u 5 unter sich, wie das des Reichstages, die diesen Be..,. 13 d Zabbie. 2 veuan 1“ ae. 8 NRemnlinge⸗ als Cholera festgestellt worden. Die 5 b vrochen, und eine Aenderung wäre an sich nichr notwendig gewesen. entscheidet, so ha 8 . tung . B . . 12. 1ö1“ apiere der auslaufenden iffe erhalten sehr verbessern, wenn da das Reich eintrete. Das Reich steht überdies Man erklärte sich aber das Krankengeld und das Sterbegeld der berechtigten Intrressen aller Beteiligten. Die preußische sich ee veeagen⸗ 1. det der bc dut, na⸗ 1 ch Assuan . 22. April. sprechenden Vermerk. Ein 859 Hefehabteazchisalg gel wiet ens r⸗ Außerdem ist in der Provinz Menufieh während der ersten von Griechen bewohnten Vorstadt Stambuls geme

den Verhältnissen und würde auch in Zukunft den Verhältnissen im zu erhöhen und die Berginvalidenrente nicht auf die Reichsrente Gesetzgebung hat stets nach dem Grundsatz des Herrscherhauses rg S twas Aehnliches dargetan worden. Das beweist doch nur, daß es Bergwesen praktisch viel ferner stehen, als gegenwärtig die Re⸗ echnen. Eins blieb übri „und das war der Streitpunkt, der zu gehandelt: Jedem das Seine. Sie ist stets bestrebt gewesen, zum ame. e. Tage des Januar ein Pestkranker gestorben, der scho anzurechne brig Klassen die . dee e kesen mißlich ist, wenn die beiden großen Parlamente solche Unstimmigkeiten 1906 als neuer Pefihall si elbst . Zugang gek 28. 8 win Dezember

jerungen der Einzelstaaten. Unsere einzelstaatlichen Bergwerks⸗ einer Einigung nicht geführt hat, die Art, wie das Kindergeld ver⸗ ohle der minder begüterten 1 isen hab d daß ine Aend 8 V , b teilt werden sollte. Es handelte sich um einen Betrag von Ich erinnere nur an die preußische Einkommensteuergesetz⸗ Efsnnweisen fabes. na desd üctczavagtrecis sird Abseoedneerhahn Pest und Cholera.

besitzer und die einzelstaatlichen Bergwerksverwaltungen das 1r 4 1 *₰ 2 Millionen jährlich. Die Werksbesitzer sollten sie nicht sparen und ebung. Dem Standpunkt der verbündeten Regierungen, daß sie 3 4 188 1. werden mir auch die Herren Soztaldemokraten, glaube ich, in ihre 8a 085 c5e lassen, e sin entsprechend verteilen; nicht ghie Absicht haben, diese Materie reichsgesetzlich zu regeln, dier afe m wüng en Fenrs. der Ffcheuseseleh wetiat aer 24 Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 1. bis Nach der W 1 unter vier Augen zugeben geben sich Mühe, für die Interessen der man sollte mit Arbeitern darüber zu einem ersprießlichen treten meine politischen Freunde ganz und voll bei. Wir finden, berechtigten Beschwerden der Bergarbeiter deeggeseesbfncht. 7. en 14. Dezember v. J. 48 Personen an der Pest und 235 an der 1908 dei ochenübersicht der Reichsbank vom 15. Ja⸗ Frbeiter zu sorgen. (Widerspruch bei den Sozialdemokraten.) Sie Ergebnis kommen. Wer am 31. Dezember 1907 berechtigt war, daß gerade dieses Gebiet geregelt ist in einer Form, die den zenn der Bergbau in den letzten Jahren Million über melhen e9 Cholera. nuar ugen und im Vergleich zur Vorwoche): d Kindergeld zu beziehen, der sollte es auch weiter beziehen. Was momentanen Verhältnissen Rechnung trägt. Etwaige Aenderungen Lönnen 1 1 on ver⸗ Cholern. Aktiva: geben sich Mühe, das zu tun und sie haben auch manche Erfolge in ge b 4 8 dient hat, wenn die Arbeiter lesen, daß das Einkommen einzelner 3 ,. 8 28:; 3 haben nun die Arbeiter erlangt? Ich gebe zu, daß ein großer Teil seitens der preußischen Gesetzgebung vorgenommen werden. Der Besitzer mehrere Millionen beträgt, so kann man das Gefühl d Türkei. Auf Beschluß des Internationalen Gesundheitsrats Metallbestand (der der Richtung erzielt. Sehen Sie sich die Verhältniffe in dem Saa⸗ ihrer Wünsche nicht erfüllt worden ist und auch nicht erfüllt werden Abg. Osann hat sich mißbilligend darüber geäußert, daß in, dem b 5 efühl der vom 4. Januar sollen die in Konstantinopel ausgestellt Unzufriedenheit der Arbeiter verstehen, wenn sie um 50 p usgestellten Bestand an kurs⸗ Schiffspässe den Vermerk enthalten, daß ein „choleraverdächtiger“ fähigem deutschen

gebiet usw. an. (Na, nat bei den Sozialdemokraten. Ruf: Claus⸗ konnte, daß die Arbeiter erhebliche Abstriche gemacht haben. In der preu⸗ ischen Gesetz nicht die geheime Wahl eingeführt sei, er erklärte, für den Tag kämpfen müssen. Da 8 thal!) Nun, meine Herren, diese Verwaltungen der Einzelstaaten Generalversammlung aber kam ein erneuter Antras bezüglich des im Namen an vr 192, zu 8 S118 Füan desee den vfen mcssfn.. Seid Kmngbeit 18. Kranker in der Stadt am 2. Januar ahbgesondert und am 3. d. M. Gelde oder an Gold führer der nationalliberalen Partei im eordnetenhause, der Abg. geht auf die Forderung der Arbeiter ein! Deshalb schleb⸗ ich gestorben sei. Zufolge einer weiteren Mitteilung vom 9. Januar sind in Barren oder aus⸗

; unb üh Ansprüche hinausging. Die stehen den Verhältnissen soviel näher, daß, wenn es sich darum egeheeee der über die früheren - 1 8 f erksbesitzer mußten annehmen, daß es den Arbeitern daran lag, das Hilbck, hat im Gegensatz dazu auf die großen Gefahren hingewiesen, , S 8 von 4 choleraverdächtigen Erkrankungen in Konstantinopel und Um⸗ länd ö die Schuld an dem Scheitern der Verhandlung allein den Werks⸗ gegend 3 tödlich verlaufen, bei 2 davon ist Cholera festgestellt worden. das

handeln würde, ein Statut zu stande zu bringen, es ihnen viel beffer Statut zu Falle zu bringen. Dazu kam das Verlangen nach einer die dieses geheime Wahlrecht namentlich in Oberschlesien in bezug es glücken würde, als den Organen der Reichsverwaltung. Wir haben keine geheimen Abstimmung. Man kdann doch Parlament und Knayp⸗ auf die Förderung einer großpolnischen Agitation haben wärde, 111 8 In Mekka sind vom 13. bis zum 28. Dezember 177 Cholera⸗ 2784 berechnet) 838 690 000 805 345 000 925 799 000 Reichsbergverwaltung. Allerdings könnten wir praktische Bergleute schaften nicht vergleichen. Sie (zu den Spzialdemokraten) wollten und sich gegen das geheime Wahlrecht ausgesprochen. Ich möchte im Interesse der Hdgiene usw. verzichten. Die Erklärun S todesfälle angeblich unter nur 235 erkrankten Pilgern vor⸗ (+ 80 008 000) (+ 82 480 000) (+ 71 767 000) heranziehen; die würden aber, da die Arbeit doch in gewiffem Sinne nur eine Kontrolle üben und die Aeltesten festlegen, und anbeimgeben, daß sich die Abgg. Hibck und Qsann beziehungs⸗ Geb. Rats Meißner war außerordentlich schwach. Er ven das gekommen; in Pambo wurden vom⸗ 20. bis 24. Dezember 107 Er⸗ Bestand an Reichs⸗ am grünen Tisch geleistet wird sehr bald veralten und verknöchern 9 57 sh 8 829 b geplgt 5— . 87 8 vanch venrae Faabenen 8 Nullen eine private Handlung zwischen den Werksbesitzern und den fannkunges 8n ir. Forescalle geeecg und 2 ö5 kassenscheinen. 76 319 000 57 896 000 22 190 000 V1 bbeschlossen, hatte. Eine unverdächtige ng, wie „Frank⸗ der de en; er 8 1— en aälle festgestellt; in Medina sind vom 18. bis 24. De⸗ 8 Arbeitern, aber diese private Handlung hat den Streitgegenstand zember 74 Choleratodesfälle unter nur 28 Erkrankten gemeldet. Bestand an Noten (+ 662 000) (+ 3 842 000) (+ 3 602 000)

sie würden diejenige Fühlung mit dem Bergbau verlieren, die absolut furter Zeitung“, hat ebenfalls die Meinung vertreten, daß den Beziehung ja nichts weiter darüber zu befinden, ich würde das für üldet. Bei - notwendig ist. (Sehr richtig! rechts.) Ich glaube, die Herren, welche Arbeitern daran lag, das Statut zu Falle zu bringen. Die Arbeit⸗ eine interne Angelegenheit beider nationalliberalen Parteien halten. der letten Jahre gebildet. Beim Nullen ist nicht korrekt ver⸗ Im Lazarett von Djedda (Abu Saad) sind vom 21. bis 29. De⸗ anderer Banken. 34 643 000 33 540 000 32 404 000

2 8 8 fahren, sondern gegen das Gesetz verstoßen worden. Daher . b en, welche Arbeitern darade sEindruc, daß sie vergewaltigt werden sollten. Der Abg. Hue hat es nun für nötig gehalten, einen großen Angrif 1 sember von 128 Cholerakranken 53 gestorben. Die Gesamt 1 88 einer 888 Ph eanür S-bs ge 86. 8. e2; 8 So verlief die S.eencsh vom 11. Oktober ergebnislos. gegen die preußische Bergwerksverwaltung zu. richten;, er hat aber gar vehabt. die Repierung im Hedjaz seit dem 13. Dezember 8cecdesemthcbs ae Bestand an Wechseln (84 821 009) ze 158 289 ctr3⸗ 184 600) ũr die Bergarbeiter versprechen, berü gen diese pra 8 t Dazu wurde ein Vermittlungsvorschlag gemacht, wonach 2 von den keinen Beweis für seine SSbe pe aangeführt, daß ein preußischer vertraulich behandelte, sie hätte öffentlich feststellen sollen, ist in einem amtlichen Ausweise vom 30. Dezember auf 375, die der 1P11A13X““ hältnisse nicht genügend. Ich möchte daher glauben, ohne irgendwie Arbeitern und 2 von den Arbeitgebern getragen werden sollten. Staatsminister irgend welche Entscheivungen aus Angst vor irgend daß in diesem Falle das Recht auf seiten der Arbeiter w Erkrankten auf 550 angegehen. Steheen damit sagen zu wollen, daß ich achtlos an der Bedeutung des Berg⸗ Ich muß auf das tieffte bedauern, daß eine Einigung nicht zustande einer Partei, oder einer wirtschaftlichen Vereinigung triff. Es ist merkwürdig, daß die Bergarbeiter aller Uitischen Philippinen. In Manila sigt vats 8. bis 30. November forderungen . (103 379 000 eEee. F; ehe des Bergarbeiterstandes vorübergehe gekommen ist, aber vie 200 0000 Mehrbelastung auf seiten der Diese Ansicht wird von allen geteilt werden, welche die preußische Richtungen alle gleiche Wünsche, Ford E1u“ 28 Uen v. J. an der Cholera 31 Personen erkrankt und 32 gestorben. (—74 835 000) (s— 57 944 000) (s— 28 106 000 arbeiterstandes, an den Sorgen des Berg gehe rternehmer waren es nicht, was eine so wichtige Aktion zum Staatsverwaltung wirklich kennen und das Vertrauen zu ihrem 8 . sche, Forderungen und Klagen haben. —Japan. In YPokohama sind vom 29. September bis 12. De. Bestand an Effekt 10 ich möchte daher wirklich glauben, meine Herren, daß in einem 1 1 n zu: 1 Deshalb sollte die Regierung nicht die Interessen der großen Gruben⸗ 8 8 8e Seeeeee 188863892 ch möchte dahe g . Scheitern brachte. Auf beiden Seiten bestand das Mißverständnis, Herrscher haben, daß er stets nur die richtigen Leute an die f zember v. J. 57 Cholerafälle festgestelt worden; davon entfielen 36 1“ Moment, wo die Staaten mit dem größten Bergbesitz an eine Re⸗ daß das Statut aufoktroyiert werden sollte. Es wäre zu einer richtige Stelle setzt. Undankbar wäre es, wenn man bei vrone den.e ee h Ke 82 88 sich I8 52 S. auf die Zeit bis Ende Oktober, 15 auf den November und 6 auf die Bestand an sonstigen Z1111““ vihson ihrer Gesetgebung herungegangen sind, es sich doch wohl Einigung gekommen, wenn das Mitherstängnis, wnüce ge neseder auf. dieser Gelegenheit nicht dem Kommisfar des Handelsministers An, n Harberts sen es ver der Biemmanhie handekt, mnß das Fnser. Ifer ase bndihee Pecht aser sf keheeeeeereeööö Es ist sehr zu bedauern, daß die Verhandlungen nicht wieder auf⸗ erkennung ausspräche für seine Wirksamkeit bei den Einigungs⸗ 1 muß das Inter⸗ Kanagawa gehörigen Landkreisen sind in derselben Zelt insgesamt + 5 966 ö kü.eee a. Feag; abzu- genommen worden find. Ich will 888 euer Növ. verhandlungen im Ruhegebiet 5Saß das Statut ’8 enstande gekommen Fee ee 9Föö Regierung in diesem 51 Meuerkrankungen vorgekommen. Von diesen 108 Cholerafällen Passiva: 1“““ warten. g. Hue: IS 8 Wir wollen sehen, wie es möglich ist, eine so wichtige Vorlage ist, wird von allen Seiten bedauert, aber ie Schuld daran liegt in - . 1 nd 81 tödlich verlaufen. seh glich ist, S 16g Dr. Höffel (Rp.): Ich will nur im Namen meiner politi- si ödlich verlaufen Gelbfieber. das Grundkapital . 180 000 000 180 000 000 180 000 000

Der Herr Abg Hue hat sich darüber beklagt, daß das preußische für Arbeiter und Unternehmer ins Leben zu rufen und die Erregung keinem Falle bei der Regierung, nicht bei der Bergverwaltung. schen Freunde erklären, daß auch wir bereit sind, die d d 2 zu beseitigen, die in Arbeiterkreisen vorhanden ist. Will man Licht Gerade der Kommissar des ““ Geb. Oberbergrat Stein⸗ bieten, um alles zu tun, Frieden und Nrefzhnbe, e 8 822 Es gelangten zur Anzeige auf Barbados vom 22. November der Reservefonds. 89 81dech aer 879002 erere

Bergrecht lange Jahre stagniert habe, und er unterstreicht diese Be⸗ und Schatten 1 1 3 . 1 gleich verteilen, so darf man nicht bloß den Arbeitgebern brinck, hat sich große Mühe gegeben, und es ist nur zu bedauern, r N. m 3 merkung durch diesen Zuruf. Meine Herren, die Jahre sind ver⸗ vd ich machen; auch die Arbeiter sind hartnäckig gewesen. Es sind daß seine Vorschläge nicht Annahme Eefunden haben. Um was Sare, getignetz int⸗ Ulusd hng Se vee8 1n t. ,F.e, n. . I. 5 288 (unverändert) (unverändert) (unverändert) gangen und im Hinblick auf die letzten Jahre können Sie doch nicht den Arbeitern durch das Statut große Vorteile gewährleistet worden. es sich bei dem Streite handelts, ist ja genügend erläutert. leugnen, daß die Zahl der Unfälle 1r. Jahr Jah äßt sich nicht 17. bis 23. November 3 Todesfälle und in Eienfuegos vom 9 E behaupten, daß die preußische Bergverwaltung der Veränderung Nach den mir vorliegenden . ist eine 8. gerung Sraaes⸗ Der Bermittlangvarsclng vea veesgcen 2 8 und die Krankheits⸗ und Invalidenziffern ö bis 12. Dezember 1 Todesfall. 8 g b laufenden Noten. (1% 88 88 (1188 58 Ie 5 65 -“”] deg.„z.. de gaftweg chg 8 bestrebt gewesen, diese Verhältnisse neu zu ordnen. (Abg. Zahlenmaterial an.)) Der —— des Handelsministers hat in Aeußerungen im Wortlaut.) Darüber müßte man klar werden, daß sa 88 den Interessen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer herbeizu⸗ Deutsches Reich. In der W e vom 5. bis 11. Januar ist faͤlligen Verbind⸗ Hue: Die sind Ihnen über den Kopf jetzt schon gewachsen!) der Versammlung vom Dezember die Arbeiter auf diese Zugeständnisse ein Weiteres nicht zu erreichen war. Aus welchen Gründen die Be⸗ 1u.“ t sich d je 1 Pockenerkrankung in Ostrowek (Kr. Strelno, Reg.⸗Bez. Brom⸗ lichkenen 573 474 000 559 237 000 8558 681 000 Dasselbe gilt für Bayern, dasselbe gilt für das Königreich der Werksbesiter vandrücflich dingewiesen. Auf demselben Stand⸗ sitzer einen höberen Satz nicht haben akzeptieren wollen oder können.. Hierauf vertagt sich das Haus. berg) und in Friedrichseck (Kr. Neisse, Reg⸗Bez. Oppeln) fest⸗ († 46 197 000) 12 445 000) († 34 185 000) Sachsen, wo seit dem Herbst vorigen Jahres eine Novelle jum Fpunkt steht die „Soziale Praxts“ in ihrer Dezembernummer von kann hier nicht Gegenstand der Erörterung sein. Bei Beurteilung Persönlich bemerkt der gestellt worden. die sonstigen Pasfiva 89 784 999 67 507 000 44 75 000 achsen, wo b die Einzelstaat 1907, die doch wahrhaftig nicht auf dem Boden der Werksbesitzer der Verhältnisse müssen die Interessen beider Parteien gewahrt Abg. Spahn (Zentr.): Gegenüber dem Abg. Hue bemerke ich, daß Oesterreich. Im Küstenlande vom 15. bis 28. Dezember (+ 1148 000) (+ 3 149 000) (+ 196 000) Knappschaftsgesetz vorliegt. In dem Moment, wo die Einze staaten, und Kapitalisten steht. Es handelt sich hier nicht um ein paar Mark, werden; ich halte es allerdings für bedenklich, wenn man von der ich im Reichstage die Vorteile und Nachteile der preußischen Bergnovelle v. J. 2 Erkrankungen, in Galizien vom 29. Dezember bis 4. Ja⸗ Der Metallbestand weist ein 2 b bemüht sind, zu bessern, wollen Sie mit der Reichsgesetzgebung ein⸗ eer um eine äußerst wichtige präjudizielle Entscheidung. anderen Seite nach dem Scheitern der Verhandlungen die Gesetz⸗ gegenübergestellt, nicht schlechthin das Gesetz als ein annehmenswertes nuar 3. h eals * ae jah we die Ahn 75 Mill. Mark geringere Zu⸗ greifen. Meine Herren, damit verkennen Sie damit komme ich. Bei einer Interpellation können wir die Fmge nicht durch Abstunmung gebung anruft. Es wäre erwünscht gewesen, wenn die Vertretung bezeichnet habe. Wenn von den vier Kommissionsmitgliedern des Fleckfieber. stie b vorlähri ne lum 2806 Mil Mahm v f das, was ich eingangs gesagt habe, zurück die ganze Kon⸗ entscheiden. Aber diese Aussprache hat nur Wert, wenn sie dazu bei⸗ der Arbeiter sich auf eine nochmalige Erörterung am 28. Dezember Zentrums nur drei für die geheime Wahl in der Kommission gestimmt Oesterreich. In Galizien vom 22. bis 28. Dezember v. J 3 ¹ -Ah e . ¹zu den Einzelstaaten (sehr trägkt, nicht die Kluft zu erweitern, sondern den Frieden eingelaffen hätte. Es wurde ja angedeutet, daß die Haltung der Berg⸗ haben, so hat der vierte gefehlt. 17 und vom 29. Dezember bis 4. Januar 30 Erkrankun en, in der struktion des Verhältnisses des Reichs zw den Einzelstaaten (sehr] wieder berzustellen. Den Standpunkt verlassen wir nicht. Wir arbeiter nicht von den wirtschaftlichen, sondern von politischen Abg. Hu e(Soꝛ.): Der Abg. Spahn verwechselt wohl die Novelle von Bukowina vom 13. lis 26. Dezember 26. Bei d 8 vori 8 111““ richtig! rechts), und diese Konstruktion zu verkennen, davor sollte man verurtellen weder die Arbeitgeber, noch die Arbeiter. Wir be⸗ Erwägungen diktiert war. Der polnische Bergarbeiterverband hat 1905 mit dem Knappschaftsgesetz von 1906. Ich habe nur von diesem Woche erwähnten Erkrankungsfall im Küstenland 8 1. ’e u“ sich hüten. (Sehr richtig! rechts.) Gewiß werden wir alle, gleichwie rücksichtigen auch die pivgalogischen Mechältue, Zie vüies eine 285 eine een efaßt, wonach das Zwangsstatut . b gesprochen und bleibe bei meiner Behauptung, daß die Feinde der Pocken (s. o.) gehandelt. 1 Canada. Bestreben haben, einem Stande wie dem Bergarbeiterstande des preußischen Handelsministers eine ausgezeichnete Vermittler⸗ allgemeinen gleichen geheimen und direkten Wahlrecht gewählt sei, Abg. Spah tr.) setzt dieser Beh ig Preußen. In der Woche vom 29. Dezember 1907 bis 4. Ja⸗ vom 4. Dezember v. J. werden bei der Einfuhr von Pierden, d 1 1 . 1 Abg. Spahn (Gentr.) setzt dieser Behauptung nochmals entschiedenen d 16 Erkrank 7 Todesfäll die in Canada zu Zuchtzwecken verwandt d gegenüber, der unter besonderen und schwierigen Verhältnissen tätigkeit ausgeübt unter Berücksichtigung der beiderseitigen Inter⸗ und in der „Bergarbeiter⸗Zeitung“ vom 11. Januar wird im Widerspruch entgegen; das betreffende Zentrumsmitglied habe bei d puar fin rkeuntungen (umnd 58 aengeeigt worden in 8 Za Hirvenh weedfsale-eeah. arbeitet, 1 der ein so großes Kontingent unserer Arbeiterschaft essen, und das 8: auch von av⸗ eete .“ Anschluß an diese Pter. zum 8 in E bersge forde Abstimmung gefebt. 8 EEEEEEEE“ S dfn⸗ Bescheingungen, des esbe die Nen Sc chae Iöe 8 V . licht, 8 die 8 j 4), 8 adt 1, „Düssel⸗ 28 ausmacht, für die Regelung der Versorgung des Bergmanns selbst, 5 2s e dat Frchen ee e fͤhren Prnch Auch vihe zemande i] iscen Hergesbeitedahia der 5 688 galt Schluß 6 ½ dühr. Nächste Sitzung Sonnabend, 11 Uhr. der 2 [Dusseldorf Stadt, Mörs je 1], Münster 2 (Recklinghausen „Pferde, die mit einer derartigen Bescheinigung nach Canada ein⸗ seiner Angehörigen, seiner Nachgelassenen zu sorgen. Aber den Einzel⸗ eine parlamentarische Aktion unter Teilnahme der verschiedenen als die Säule einer christlichen königstreuen arbeitsfreudigen B.. (Fortsetzung der Besprechung, Viehseuchen⸗ und Scheckgesetz.) Stadt, Recklinghausen Land je 1), Oppeln 2 (2) [Kattowitz Land, geführt werden, find gemäß Pos. 1 des neuen canadischen Zolltarifs staaten die Möglichkeit und den Willen pure abzusprechen, daß see Parteien wird etwas zustande dringen können. Wir werden völkerung. Infolge der Blüte der Bergwerksindustrie sind Elemente Ratibor Land je 1 (1)], Posen (1) (Grätz]l, Potsdam 1 und der dazu ergangenen Ausführungsverfügung zollfrei. dort Besserung schaffen, und um deswillen zu sagen: weil ihr uns dabei auch sonialdemokratische Anregungen nicht um deswillen ab⸗ der verschiedensten Art hinzugekommen; es haben sich Orga⸗ emplinj, Schleswig 1 [Altonal. G G 8 nicht gefallt deswegen wollen wir es von Reichs wegen machen, vanegeel sie von der Sohtarde Zeche fähee Ihe be⸗ k. ““ e-. 8 Wecttesc. weais verfolh 16“ IIö 29. Dezember bis 4. Januar im Kanton 7 gen, was zum gedeihlichen Ziele ührt. eine Freunde werden werden, au unter dem eckmante ewe icher 1“ . v“ 1 meine Herren, das ist ein Weg, den ich nicht mitgehen kann. (Bravo! alles tun, was die Verhandlungen im friedlichen Sinne fördern kann. d jele, die bestehende Staats⸗ und Gesellschaftsordnung zu ““ Z ic“ . us den im Reichsamt des Janern zusammengestellten echts.) wir nie sbäcen nügt die Geezen e essegchen. 6 sie⸗ 8 büne 8 82 nn Feaden ve ses decemn vehü Schleh bemetheeen ig eheanne bernnenc vo 17, 2e⸗ be ha che Pocken: 11.“ 2 111““ eutung für unser Volk und für unsere Industrie r müssen die aber die Bergarbeiter auf einer königstreuen, en Grund⸗ nhalt: 1) Konsulat 8 turertei ken: K . . E 8 den Aa Antrag 18 g rdt wirtsch. 2905, Frimcen der Resete n Berheteame nsden weeeseh vfh zebei. keß. Allamncg, ie en pir dise Brareisacen gei dänn Kenehah 1) Fegfälatecsen: Fenenzsencenze, Nellindern an dem Neochan 1. Pere 1e CtHeteheench n daglern, 89, Fachn h bee*““; 8 geber erkennen, dann werden die Gegensätze immer mehr schwinden. sein, sie muß ihre Ziele aber auch in einer Form ver eichsgebiet. 3 . . ]. le; 3 86 8 konservativen unterstützt, findet eine Besprechung der drei Die beiderseitigen Interessen auszugleichen, das ist der Wunsch unserer die sich mit dem Charakter einer christlichen und königstreuen 8 . P ee K.S f8; 1nsc, 18 Erkra nkungen; Der Begriff Dry Goods Häßt sich im Deutschen in einem Sammel Interpellationen statt. gesamten Fraktion. Organisation verträgt. Förderung der Sparsamkeit, Ver⸗ Mosk des äͤll 1ee. Fleck⸗ namen nicht wiedergeben. Anfänglich wohl ausschließlich für Waren Abg. Dr. Osann (nl.): Zunäͤchst muß entschieden werden, ob Preußischer Geheimer Oberbergrat Meißner: Der Abg. Hue besserung der Wobnungsverhältnisse, Erleichterung des Erw - 8 (Ca rtenha 5 au g n egfa Kückf II vrg, 3, Warschau der Textil⸗ und Posamentenindustrie gebraucht, ist er im Laufe der der Reichstag für die H dieser Frage überhaupt zustäͤndig hat der preußischen Regierung vorgeworfen, daß sie in der Berg⸗ einer eigenen Scholle, alle solche Bestrebungen werden vo 8 17h 15 8g9; Pai⸗ . 8 88 oskau 2, St. Feit auf eine ganze Reihe von Artikeln übergegangen, die in den i Man kann ja allerdings behaupten, es handele sich hier um gesetkommission des Abgeordnetenhauses öffentlich andere Zahlen unterstützt. Entschieden abet müssen wir ein eitige 85 8 ha fer) 4 Ert oeaf 65 G tistarre.B lfast .2 Fee. erkaufsstellen neben den Textilwaren geführt wurden. Nach dem eine spenifisch preußische Frage, die nur künstlich in Zusammenhang über das Nullen mitgeteilt hätte, als vertraulich; öffent⸗ strebungen, die mit der Sozialdemokratie gleichen . Jagd. bis er 4.3 rkran n1ges; en Glasgow e kfaf n ezember 1907 heutigen Stande der Dinge kann man den großen Umfang der⸗ mit der Reichsgesetzgebung und der Reichskompetenz gebracht worden lich seien nur Zahlen bis 6 % auf westfälischen Gruben halten wollen, zurückweisen. Ich schließe mit dem drm⸗ Durch den Vorstand der Deut Geweihausstell fälle; e⸗ 2 1 b 89: set ondon 1 Todes⸗, jenigen Artikel, welche in die Klasse der Dry Goods fallen, woh sei. Aber angesichts des Vorkommnisses, das zu den Inter⸗ angegeben, während vertraulich Zahlen bis 28 % mitgeteilt seien. genden Wunsch, daß bei der Bergarbeiterbevölkerung im Ruhe⸗ wird uns bekannt hes 90 8 b di g 84 8 tisch 8 weib⸗ t fr t erdächtt frraxere: B Inh vbb1; Ulatio Anlaß gegeben hat, sehen wir hier eine Frage des Wenn damit gesagt sein soll, daß die preußische Regierung absichtlich gebiet recht bald wieder Beruhigung eintritt, und bei verständigem ausstell untgegeben, daß auch die heurige, 14. Deutsche Geweih⸗ tollwutver ächtige ere: Breslau 3 rkrankungen; was in den großen Warenhäusern verkauft wird, mit Ausnahm 5 ationen Lnleh g vden ne 89e Ei. des, ehn Bfnegt selsce Zahten agt sent bätte, sb mübte ich diesen Vorwurf auf das Fosammenarbeiten der Besitzer und der Arbeiter eine Regelung des Einan S der Ausstellungshalle am Zegroh chen crten Milzbrand: Breslaug Reg.⸗Bez. 8en je 1, Moskau 2 Todes⸗ von Glas und Porzellanwaren, Kunstgegenständen, Möbeln und worfen, deren Erörterung wir uns nicht ertiehen können. entschiedenste urückweisen. Ich habe allerdings im Abgeordnetenhause Knappschaftswesens erfolgt, die beide Teile in ihren berechtigten stattfindet s Portal VI an der Kaiser Wilhelm,Gedächtniskirche fälle, Breslau, Reg⸗Bezirts Brombeig, Schleswig je 1 Erkrankung; Lebensmitteln. Die unten angeführten, von dem „Dry Goods An9- preußi B welle von 1906 ist jedenfalls mitgeteilt, daß durchschnittlich mehr als 2 %, auf einigen Gruben Interessen befriedigt und die Bergarbeiter gegen Krankheit, I. hirschgenr⸗ Es wird eine sehr große Zahl von Elchschaufeln, Rot. Influenza: Berlin 4, Braunschweig, Halle je 1, Budapest 4, Economist Zusammenge ellten Zahlen über die Einfuhr von Dry 85 87 ö ü- Möglichkeit gegeben ist, mehr als 3 %, genullt sei, und babe danach den monatlichen Ver⸗ dalidität und Todesfall in vollem Umfange versichert. Das ist der vülecew⸗es⸗ Damschaufeln, Rehkeonen, Gemskrickeln und London 13, Paris 3, St. Petersburg 12, Prag 1 Todes⸗ Goods im Hafen von New York im Vergleich mit anderen Zoll ei ene ee. wischen Arbeitgebern und Arbeitern zu lust der Bergarbeiter angegeben. (Der Redner verliest seine damalige dringende Wunsch aller meiner politischen Freunde. Moͤgen in diesem aüschaftlich interessanter exotischer Trophäen ausgestellt sein. fälle; Nürnberg 35, Kopenhagen 93, Odessa 26 Erkrankungen. stellen und über die Fabrikation von Dry Goods in New York im ne Ve z h 8 neecR epee de upegeben e Eröffnung findet am 27. Januar, Mittags 1 Uhr, der Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb Vergleich mit anderen Industriestädten zeigen die Bedeutung N Sedan; nee ete, Sgs. An ehan auch Sns Chlae 8 1 a sal Uüane 2 b Lrh hch hoch 8 8Wir Bnne anc die Feutlhen Werhandeesoer Eetren 3 . Schluß am 20. Februar, Abends 6 Uhr, statt. Dauerkarten zu 10 ℳ, an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte Yorks für diesen Handelszweig 88 vertreter, die sich im preußischen Abgeordnetenhause nicht vernehmen daß in einigen ällen allerdings be⸗ 8 genullt set. 1 8 1 einmalige Eintrittskarten für den 27. zu 5 ℳ, für alle anderen Tage 1895/1904: 1,04 %): in Bielefeld, Zabrze. Erkrankun w ie Ei . 111 B lefeld, K. gen kamen In der folgenden Tabelle sind t ule 21238 een teencireach 88 nn E“ e. Rataha sor dsenn a Rellchweigfn xins 2 haben dags (Saluß in der Zweiten Beilage.) E zu 1 werden an der Fine im Ausstellungs⸗ her sietnzesge, 8 . d, da gdes;⸗Behirken 88* fährengen Arttei der Sey Seese bamnge 8 . Regierung sich auf die Erörterung solcher die Allgemeinheit be⸗ zu 28 % gemacht, wir haben dies vertraulich mitgeteilt, weil Aktiven Forst 1n Sg r 2 in Hamburg 39, n Zollstellen aufgeführt, nebst dem Anteil, der davon auf New York r. 1 1 b . gdschutzbeamten in Uniform wird vom Budapest 59, Glasgow 28, Kopenhagen 24, London (Krankenhäuser) entfällt. Di 1- 1 Fetti kashas ütass ee gcbtias und sich cus ttFrüsbas e wir gHar Küh. berechtigt waren, derartige Mitteilungen, die 8 8 ¹. bis einschließlich 15. Februar freier Eintritt gewährt. 440, Paris 147, St. Petersburg 75, Rotterdam (I. bis 7. e ööe

2

119 643 000 116 409 000 99 045 000