[83118]
Deutsch⸗Italienische
ac6*“ — 1 ½¼ % Abschreicgag. .8
..ℳ 43 000,— 615.—
uni 1907. ℳ 2₰ 42 355 —
Aktienkapital Kreditoren.
Hebibbe — 2 % Abschreibbg
ͤih .. ℳ 148 114,43 2 962,29
Steuern..
145 152 14%% Gewinn
Maschinen und Einrichtun — 7 ½ % a. ℳ 63 860,79 = 8 ℳ 4 789,56, — 7 ½⅛ % p. 1 ½ Monate añ. ℳ 22 982,60 = ℳ 215,46. „
.ℳ 886 843,39
81 838 37
Utensilien und Werkzeulte ℳ — 7 ½ % Abschreigͤg.. * — 7 ½⅛ % Abschreigg...
Waren.
Verpackg., Betriebs⸗ und Handlgs.⸗Materialien 2
e64*“ Vorschüsse an Lohn, Pacht und Miete. FFe6*“ Vorausbezahlte Versicherungsprämien.. 66.*
Bankguthaben. Debitoren.. Zinsen ö
1 8
In den Aufsichtsrat wurde neu gewä
Herr Otto Rudolph aus Schwäb. Gmünd. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1907.
Soll.
Generalunkosten. Abschreibungen. Gewinn⸗So...
Plüderhausen, im Dezember 1907. Der Vorstand. W. Haeusler.
54 092 13 11 838 58 524 43 198,— 393 03
2 900,— 651 69 258 39
97 229 58 1 816 27 521 517 40
Plüderhausen, im Dezember 1907. Der Vorstand.
W. Haeusler.
₰ ℳ 3 114 560/ 64 Bruttogewuimn . 124 278 87 10 069 61
124 875ʃ82
Zinsen. “
Pacht und Miete. . . . 12⁴ S. E. & O. “
74 663 40 8
Teigwarenfabrik, System Tomasini, vorm. Maier u. Co. Aktiengesellschaft in Plüderhaus
en. Bilanz per 30. Pafsiva.
521517 40
8
Haben.
144 69 452 26
875 82
en⸗Bierbrauerei Wittenberg, Aktien⸗Gesellschaft.
Aktiva.
Grundstückskonto „Wittenberg“ Gebäudekonto „Wittenberg“. Grundstückekonto „Halle“ Grundstückskonto „Jessen“ Grundstückskonto „Coswig“ . Anschlußgleiskonto “ Maschinen⸗ und Apparatekonto Geräte⸗ und Werkzeugkonto Pferde⸗ und Wagenkonto.. Lagerfässer⸗ und Bottichekonto Transportfässerkonto... Kontorutensilienkonto.. Dienstmobiliarkonto... Flaschenkontio .. Restaurationsinventarkonto Aktivhypothekenkonto.. Obligationsunkostenkonto. Kontokorrent: Debitoren. eeee] Wertpapierekonto.. . ööööööö. bvbbbbabeeeeeeeee¹];- Versicherungskonto ... Vorräte: Bier, Mali, Hopfen, Butter, Kohlen, Pech, Eis, div. Materialien Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 1. 10. 06
ℳ 14 776,32 Gewinn⸗ u. Verlustkonto p. 1906/0 101 980,41
Bilanzkonto am 30.
16 896 22 159 461 93 27 553 93 15 487 75 1 931— 16 505 56 116 723 52 7 191 25 17 522 — 22 987 34 20 109 85 1 007 95
6 659 05 8 962 20 131 749/10 4 000—
Sevtember 1907. ₰ Aktienkapitalkontito Obligationskonnlo . Obligationszinsenkonto (noch nicht ein⸗
gelöste Coupone)) . Kontokorrentkonto:
Kreditoren ℳ 28 345,77
Bankschulden 46 951,— Passivhypothekenkonto „Jessenu.... .“ Haerrirbhenelomntb. .....
539 65
Heöö2 Malzkonto. 4 — 1111“ D ee11.*“ Materialien⸗ und Betriebsunkostenkonto Iceböeö Betriebslöhnekonto... Arbeiterversicherungskonto... Gebäudereparaturenkonto... Feser, und Diskontkonto... . ehalt⸗ und Lohnkonto „Vertrieb“ Geschäftsunkostenkonto. Gespannunkostenkonto... Feregerant⸗ “ Bierfrachtenkonto. “ ve-5858 Versicherungskonto. Biersteuerkonto.. Waggonmietekento. Reklamekonto... Verkaufsspesenkonto 8 Obligationsunkostenkonto Delkrederekonto... Abschreibungen.. Konto Dubo Verlust per 30. 9. 1906
Der Vorstand der
Ar. Schröder.
794 134 97
332 629 13 Wittenberg, den 15. November 1907. Aktien⸗Bierbrauerei
794
eptember 1907.
Bierkonto. Treberkonto. Verlust 13 658 30 8 3 13 967 53 — 5 293 01 752 44 17 084 44 1 631 72 306 49 18 849/17 17 114 40 9 701 23 3 422 93 12 454 49 2 602 24 4 233 49 1 073 80 5 420 53 238 50 2 497 26 11 570 46
14 776 32
8 382 Wittenberg, Aktiengesellschaft. Herm. Fischer. 8
Passiva.
13297
529,15
[83574] In der am
hauer,
Wittenberg, Herr Wittenberg, neugewählt. An Stelle der aus dem
14. Januar 1908 stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde das statutenmäßig ausscheidende Mitglied unseres chtsrats, Herr Rentier Friedrich Schild⸗
Wittenberg, wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen Herrn Direktor Georg Wilhelm, Kaufmann Max Salzmann,
. 2— freiwillig ausgeschiedenen Herren Rentier Hermann Beck und
Böttchermeister Karl Franke, beide berg, sind die Herren Pbhler Wilh. Lutzmann, Wittenberg,
gewählt worden. Wittenberg, den 16. Januar 1908. Der Vorstand der
Actien⸗Gesellschaft. Ar. Schröder.
in Witten⸗
Kantinenpächter Hermann Kistmacher, Wittenberg,
Actien⸗Bierbrauerei Wittenberg,
Herm. Fischer.
[83901] Leipziger Baumwollspinnerei.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Sonnabend, den 15. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, im Kontorgebäude der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig⸗Lindenau, stattfindenden diesjährigen 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1907. 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinnes.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat
und den Vorstand der Gesellschaft.
4) Aufsichtsratswazl. “
Nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrages sind alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt, welche sich nicht später als am 2. Werktage vor der Versammlung unter An⸗ gabe ihrer Aktien bei der Gesellschaft (Leipzig⸗ Lindenau, Spinnereistraße Nr. 7) angemeldet haben und sich bei dem Eintritte in die Versammlung durch den von Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von der Gesell⸗ schaft, von Behörden oder Notaren oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlung — mit Angabe der Nummern derselben — bescheinigt wird, als Aktionäre aus⸗ weisen. b 1
Der Besitz eines solchen Depositenscheines berechtigt zur Vertretung der inhalts desselben hinterlegten Aktien, ohne daß es eines Nachweises der Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger oder einer Voll⸗ macht des letzteren bedarf.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 29. Januar d. J. ab im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig zur Einsicht der Aktionäre auf.
Leipzig⸗Lindenau, 16. Januar 1908.
Leipziger Baumwollspinnerei. Der Aufsichtsrat. — L. Offermann, Vors. 8
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Konsum⸗Verein Immenrode. Eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. Generalversammlung am Sonnabend, den 1. Februar d. J., Abends
7 ½ Uhr, im Saale des Gastwirts K. Niemevyer. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für das Jahr 1907. 2) Beschlußfassung über die vom Reingewinn zu hlenden Dividenden. 1 3) Neuwahl für die ausscheidenden Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder.
4) Verschiedenes.
NB. Die Abrechnung vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1907 liegt im Geschäftszimmer des Vereins zur Einsicht aus.
Immenrode, den 17. Januar 1908.
Der Vorstand.
8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten.
[8359 Bekanntmachung. Die Anwaltskammer im Bezirk des hiesigen Oberlandesgerichts hat für die Zeit bis 31. De⸗
den Geheimen Justizrat Leistikow in Stettin, 8 Geheimen Justizrat Dr. Langemak in Stral⸗ und,
den Justizrat Nemitz in Lauenburg i. Pomm.,
den Festen⸗ 8r “
den tizrat Junghans, ;
den itrat Ehrenwerth, is Prettse.
den Justizrat Meister und bis Ende Dezember 1909 den Justizrat Wehrmann in Stettin. 8 8
Zum Vorfsitzenden des Vorstandes ist der Ge⸗ heime Justizrat Leistikow hier, zu dessen Stellver⸗ treter der Geheime Justizrat Dr. Langemak in Stralsund, zum Schriftführer der Justizrat Engelke bier und zu dessen Stellvertreter der Justizrat Junghans hier gewählt worden.
Stettin, den 15. Januar 1908.
Der Präsident des Königlichen Oberlandesgerichts.
[83595] Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassene frühere Gerichtsassessor Emil Sie⸗ berger in Bonn ist heute in die diesseitige Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen worden.
Bonn, den 14. Januar 1908.
Der aufsichtführende Amtsrichter: Riefenstahl. [83594]
Am 14. Januar 1908 ist der Rechtsanwalt Bruno Walther Kaden mit dem Wohnsitze in Herrnhut in die Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragen worden.
Königliches Amtsgericht Herrnhut. [83596]
Der Rechtkanwalt Dr. Maximilian eee Hoffmann in Dresden ist infolge Aufgabe seiner
ulassung zur Rechtsanwaltschaft beim K. Landgericht
798 in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.
Dresden, am 15. Januar 1908. Der Präsident des K. Landgerichts.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[82541] Bekanntmachung.
Die Gläubiger der Oeconom⸗Gasapparate⸗ Ges. m. b. H. in Liquidation werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich bei mir anzumelden. Alfred Monasch, Dipl.⸗Ing., Berlin
8
80., Waldemarstraße
29, Liquidator. “ 1
zember 1910 zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 4
[83908] Bremerhavener Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Herren Besitzer von Anteilscheinen unsen Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 29. Januar a. c., Nachmittags 5 Uhr, Herrmanns Hotel zu Bremerhaven stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hie, durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erwerb eines anderen Zeitungsunternehmens. 2) Erhöhung des Stammkapitals und Beschluß⸗ fassung über dessen Begebung. Bremerhaven, den 17. Januar 1908. Der Aufsichtsrat.
W. Schnibbe, Vorsitzender. [83600] Ziegel⸗Syndikat für Hamburg und Umgegend in Liquidation.
Diese Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei derselben zu melden. Ücid Der Liquidator:
Josef Hoffmann.
[82861] Bekanntmachung. 8 6
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firmz „Uhrenfabriken A. Eppner & Ce⸗ G. m. b. 9.“ vom 30. November vorigen Jahres soll das Stamm⸗ kapital auf ℳ 50 000,— herabgesetzt werden Die Gläubiger der Gesellschaft, welche mit der selben nicht in laufendem Geschäftsverkehr werden deshalb aufgefordert, ihre Ansprüche bei der⸗ selben anzumelden.
Silberberg i. Schles., den 14. Januar 1908. Uhrenfabriken A. Eppner 4& Co. G. m. b. H.
EFd. Eppner. 8
Paniermehlfabrik & Mühlenbetrieh
Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sic zu melden. 8
Hamburg, den 24 Dezember 1907.
Der Liquidator: Franz J. Aug. Achilles, Bücherrevisor.
182862] ZZ Gemäß § 65 Absatz 2 des Reichsgesetzes, betreffen die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß unsere Geselschen unter heutigem Tage in Liquidation getreten it⸗ und fordern etwaige Gläubiger derselben auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hannover, den 11. Januar 1908. Hackethaldraht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. .“
[820844 8 Die Unterelsässische Winzervereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg i. Els. bat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben bezw. dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Straßburg, den 11. Januar 1908. Unterelsässische Winzervereinigung G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: 1 Aug. Kuhff. “ 1 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns i melden. 8 Kraftfutterwerk Bromberg. GSesellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Liquidation. Bromberg, Moltkestraße 7. 8
[83186] 8
Die Gesellschaft Etemeler Deckel⸗ & Pach⸗ papierfabrik G. m. b. H. zu Stemel ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forde⸗ rungen bald bei mir anzumelden.
Neheim, 15. Januar 1908.
Josef Giese, Liquidator der Stemeler Deckel & Packpapierfabrik G. m. b. H. in Stemel.
[83202] E. J. Genzsch . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, etwaig Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unten fertigten zu melden.
München, den 15. Januar 1908. .“ Der Liquidator: Eduard Erhard Mevyer⸗
München, Kapuzinerstr. 38.
8
Le“
[83873]
Ricatets Pias
er 1 eichsbank vom 15. Januar 1908.
Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784 ℳ berechnet) ... Bestand an Reichskassens b „ Noten anderer Banken Wechsell.. Lombardforderungen. Effekten. sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapitaual .. Der Reservefondds ... Der Betrag der umlaufenden 11) Vöten stigen täglich fälligen ee sonstigen g en Verbindlichkeitienn .. 12) Die sonstigen Passiva.. Berlin, den 17. Januar 1908. Rieichsbankdirektorium. E von Glasenapp. Sch orn. Maron. von Lumm. bon
“
8
228 A 8
8 883ces
88888
28 28 88
10)
bier als Inhaber eingetragen.
8 Schiff.“ Unter dieser Firma betreibt der
4. Dezember 1907, durch den die Satzung (§ 8) ge⸗
ünfte
Beilage
8 8 *
zeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 18. Januar
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Ietaecbmachgen aus den Handels⸗, Güte
1908.
ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 59)
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü
Selbstabholer auch durch jnigl Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Sza0ee des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise ezogen werden.
Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das V
ierte
Das Zentral⸗Handelsregister für das Veatsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 N. .
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 15 A. und 15 B. ausgegeben.
vb Vom „Zen
Fandelsregister.
Allenstein. “ [83696]
Im Handelsregister A Nr. 141 ist bei der hiesigen Fitma Erich Wolff, unter Löschung der bisherigen Inhaberin, Kaufmannsfrau Minna Kretschmann, geb. Kromat⸗Allenstein, der Kaufmann Carl Schubert
Allenstein, den 9. Januar 1908. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Allenstein. 183697]
Im Handelsregister A Nr. 231 ist die Firma Leopold Jacoby — Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Jacoby von hier eingetragen. —
Allenstein, den 10. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6G.
Allstedt, Grossh. Sachsen. [83698]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 37 bei der Firma „A. Langbein“, Oldis⸗ leben eingetragen worden: 1““
Die Firma ist erloschen. 8
Allstedt, 9. Januar 1908.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Altona, Elbe. [83699] Eintragung in das Handelsregister. 14. Januar 1908.
4 1243. Brauhaus Teutonia, Karsiol & Trobisch. Altona. Dem Bureauchef Johann Heinrich Adolph Foot in Altona und dem Buch⸗ alter Wilhelm Alfred Stieb in Hamburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Die Einzelprokura des Johann Heinrich Adolph Foot ist erloschen. 88
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Andernach. [83700]
In das Handelsregister AI ist heute unter Nr. 63, betreffend die offene Handelsgesellschaft Andernacher Dörrgemüse⸗ und Conserven⸗Fabrik Luithlen & Sachse zu Andernach, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Fritz Sachse ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Neumann zu Andernach in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Andernach, den 11. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Angerburg. Bekanntmachung. [83890]
Bei der unter Nr. 14 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma „H. Biedritzki in Benkheim“ ist heute im Handelsregister folgende Eintragung erfolgt:
„Die Firma ist erloschen“.
Angerburg, Ostpreußen, den 6. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Angerburg. Bekanntmachung. [83701]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 65 die Firma „M. Schrempf“ mit dem Sitze in Angerburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Schrempf in Anger⸗ burg, Ostpreußen, eingetragen.
Angerburg, Ostpreußen, den 9. Januar 1908.
ugsburg.
Königliches Amtsgericht. [83867] In das Handelsregister wurde eingetragen:
Bekauntmachung.
1) „Andreas Breuner Brauereibesitzer zum ier⸗ brauereibesitzer Andreas Brenner in Augsburg am hiesigen Platze eine Bierbrauerei („zum Schiff“). 2) Bei Firma „Hopf & Rall m/Wilh. Kayser i. L.“ in Augsburg: Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Firma erloschen.
3) Bei Firma „Kaiser⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Pro⸗ kura des Otto Wiesemüller erloschen.
Augsburg, den 15. Januar 1908.
K. Amtsgericht.
Bautzen. [83702]
Auf Blatt 606 des Handelsregisters ist heute die
Firma Ernst Schulze in Bautzen und als deren
Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Schulze in
Bautzen eingetragen worden. b Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗
waren und Tabak. .““ Bautzen, den 16. Januar 190b9.
Königl. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [83703] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 13. Januar 1908 ist eingetragen:
bei Nr. 261: 8
1 Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ lassung ju Berlin. „ Otto Davisson zu Hannover, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Prokurist: Dr. Ludwig Bleeck in Berlin.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede die Niederlassungen in Darmstadt und ln a vertecher. 5 loschte. rokura des Friedrich Hoff in Berlin ist er
bei Nr. 515:
Borsigwalder Terrain⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Cit alez⸗
1 Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom
ändert ist, wird die Gesellschaft aufgelöst, sobald der Reservefonds die Höhe von 33 ½ Prozent des Aktien⸗ kapitals erreicht hat. bei Nr. 88: . Deeutsche Credit⸗Anstalt in Liq mit dem Sitze zu Berlin: Die wiedereröffnete Liquidation ist als beendigt angemeldet, Firma ist erloschen. Berlin, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Bernburg. [83704] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 18. No⸗ vember 1907 errichtete Gesellschaft: W. Sieders⸗ leben & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bernburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und Anschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen und verwandten Artikeln sowie der Be⸗ trieb einer Eisengießerei. Das Stammkapital be⸗ trägt 875 000 ℳ Geschäftsführer sind der Ingenieur Ludwig Erhardt und der Kaufmann Otto Facobi⸗ beide in Bernburg. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn sie mebrere Geschäftsführer hat, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Handlungs⸗ bevollmächtigten oder durch zwei Prokuristen ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß die nach den vorstehenden Bestimmungen Zeichnungs⸗ berechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Prokuristen und Handlungs⸗ bevollmächtigte haben hierbei einen dies Verhältnis ausdrückenden Zusatz zu machen. Die Gesellschafter: Johanna Meyer, verwitwet gewesene Siedersleben, in Wien, und Johanne Tramnitz, geb. Siedersleben, in München, bringen als ihre Stammeinlagen das bisber von ihnen unter der Firma: W. Siedersleben & Co in Bernburg als effene Handelsgesellschaft betriebene Fabrikgeschäft mit Zubehör, nämlich:
1) die im Grundbuche von Bernburg⸗Bergstadt Band III Blatt 128 eingetragenen Grundstücke so⸗ wie die darauf ruhenden Gebäude und Maschinen,
2) die fertigen und halbfertigen Fabrikate, das Rohmaterial und alle Vorräte,
3) die Buch⸗ und Wechselforderungen sowie den Kassenbestand,
4) das Handwerkszeug und die Modelle,
5) die sämtlichen Verbindlichkeiten, in die neugegründete Gesellschaft ein. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlagen beträgt nach Abzug aller Ver⸗ bindlichkeiten 875 000 ℳ, woran Johanna Mevyer mit 550 000 ℳ, Johanne Tramnitz mit 325 000 ℳ partizipieren. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger“ in Berlin unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen. “
Bernburg, den 13. Januar 1908.
Herzogliches Amtsgericht.
Biele feld. [83705] In ounser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 716 (Firma Fritz Rahde zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Fritz Rahde (junior) in Bielefeld ist Inhaber der Firma. 8 8 Bielefeld, den 7. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [83706]
In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Sas seither von Julius Heymann, Kaufmann in Bingen, unter der Firma M. Heymann Söhne in Bingen betriebene Handelsgeschäft ist auf Mar Heymann und Karl Heymann, beide Kaufleute in Bingen, übergegangen, und wird von diesen seit 1. Januar 1908 als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt.
Bingen, den 15 Januar 1903.
Gr. Amtsgericht. Blankenese. I Eintragung in das Handelsregister A am 6. Januar 1908:
Firma: Haensgen & Co, Dockenhuden.
Inhaber: Kaufmann Walter Georg Haensgen, Dockenhuden, und Privatier Karl Daniel Friedrich Funk, Rethwischfeld.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1907 be⸗ gonnen.
Königliches Amtsgericht Blankenese.
Breslau. [83709]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 319 die Gesellschaft Gabitzstraße Nr. 106 zu Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvert ag ist am 6. Januar 1908 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung des Grundstücks Gabitzstraße Nr. 106 zu Breslau und von Hypotheken oder Grundschulden auf diesem Grundstücke. Stammkapital: 20 000 ℳ Geschäftsführer: Hausverwalter Julius Wandelt und Techaiker Erich Prietzel, beide in Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft immer nur von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem von den Gesell⸗ schaftern bestellten Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafter können aber auch einem oder allen von
8
mehreren Geschäftsführern die Befugnis zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft uͤbertragen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 10. Januar 1908
Königliches Amtsgericht Breslau. [83710]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 320 die Gesellschaft Gabitzstraße Nr. 108 zu Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6 Januar 1908 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung des Grundstücks Gabitzstraße Nr. 108 zu Breslau und von Hypotheken oder Grundschulden auf diesem Grundstücke. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ Geschäftsführer: Hausverwalter Julius Wandelt und Techniker Erich Prietzel, beide zu Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft immer nur von zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem von den Gesellschaftern bestellten Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter können aber auch einem oder allen von mehreren Geschäftsführern die Be⸗ ugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft
übertragen.
Oeffer tliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Breslau. [83711]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 321 die Gesellschaft Einbaumstraße Nr. 4 zu Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1908 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung des Grundstücks Einbaumstraße Nr. 4 in Breslau und von Hypotheken oder Grund⸗ schulden auf diesem Grundstücke. Stammkapital: 20 000 ℳ Geschäftsführer: Hausverwalter Julius Wandekt und Techniker Erich Prietzel, beide in Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft immer nur von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem von den Gesellschaftern bestellten Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafter können aber auch einem oder allen von mehreren Geschäftsführern die Be⸗ fugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft übertragen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger 8
Breslau, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. [83708]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 263 — Sanitas, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier — heute eingetragen werden: Der Ge⸗ schäftsführer Hermann Jander ist abberufen. Dr. jur. Johannes Giesel und Kaufmann Alex Hesse, beide zu Breslau, sind zu Geschäftsführern bestellt, und zwar Johannes Giesel mit der Befugnis, auch allein die Firma zu zeichnen, während Alex Hesse nur gemein⸗ schaftlich mit Dr. jur. Johannes Giesel zur Firmen⸗ zeichnung befugt ist. 8* 8
Breslau, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. “ Bühl, Baden. [83712]
Zum Handelsregister Aà Bd. I O⸗Z. 2 Firma L. Gerusbacher in Bühl wurde heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Julius Gernsbacher in Bühl ist erloschen.
Bühl, den 13. Januar 1908.
Gr. Amtsgericht. Burgstädt. [83713]
Auf Blatt 553 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Lohse * Pretzschel in Burgstädt und sind als deren Gesellschafter die Herren Zementwarenfabrikant Oskar Alfred Lohse und Architekt Rudolf Curt Pretzschel, beide in Burgstädt, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zementwarenfabrikation und Handel mit Baumaterialien.
Burgstädt, am 15. Januar 1908.
Das Königliche Amtsgericht. Butjadingen. [83726] „IJn unser Handelsregister Abt. B Seite 53 Nr. 13 ist heute zur Firma Nordenhamer Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordenham folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Dezember 1907 um 20 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 260 000 ℳ
Ellwürden, 1908, Januar 13.
Amtsgericht Butjadingen. Buxtehnude. — [83714] „In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 102 ist heute folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. der Eintragung: 1.
Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung ꝛc.): F. Vollmer, Horneburg.
61. eöee ꝛc.): se Margarethe Vollmer, geb. Hauschild, Horneburg. Säst ügaacnn ls
Buxtehude, den 14. Januar 190b9.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 183715]
In unser Handelsregister B ist zu Nr. 21 zur Firma Erdölwerk Hermann, Gesellschaft mit
II.
beschränkter Haftung in Liquidation in Celle eingetragen:
Der bisherige Liquidator Richard Sorge ist ver storben. Zum alleinigen Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Büll in Erkelenz bestellt.
Celle, den 13. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
Colditz. [83716]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Wille & Böttcher in Tanndorf betreffenden Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Wilhelm Wille als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der Kaufmann Otto Paul Böttcher in Tanndorf das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Colditz, den 10. Januar 1908.
Köniagliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [83717] In das Gesellschaftsregister Bd. VII wurde unter Nr. 66 eingetragen: Eem. 22 Colmarer Wach⸗ und Schließ⸗Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colmar. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1907 festgestellt. .r des Unternehmens ist die Ausübung von Wach⸗ und Schließdienst. Geschäftssührer sind die beiden Gefellschafter: 898 —
1) Emil Weniger, bisheriger Direktor und In⸗ haber des Wach, und Schließ⸗Instituts in Colmar, daselbst wohnhaft, 8 ½
2) Julius Peter, ehemaliger Förster, wohnhaft in Colmar. ☛
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Herr Weniger bringt zur Deckung seiner Einlage das von ihm unter der Firma Colmarer Wach⸗ und Schließ⸗Institut Inhaber Emil Weniger zu Colmar betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1907 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage wird nach Abzug der Schulden auf zwanzig⸗ tausend Mark festgesetzt, sodaß Herr Weniger bei Verrechnn⸗ seiner Stammeinlage noch einen An⸗ spruch an die Gesellschaft in Höhe von zehntausend Mark hat. k
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, und zwar allein, ohne Mitwirkung des anderen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
In folgenden Fällen kann die Gesellschaft nur durch beide Geschäftsführer vertreten werden bei 2
1) Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken,
2) Pacht⸗ und Mietverträgen über Grundstücke
3) Bestellung von Prokuristen, 8
4) Dienstverträgen, bei welchen eine Vergütung mehr als zweitausend Mark jährlich versprochen wird,
5) Rückzahlung von Nachschüssen,
6) Erwerb von Zweigniederlassungen,
7) Veräußerung und Belastung von folchen sowie der Hauptniederlassung. 8 1
Colmar, den 3. Januar 1908
Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [83718]
I. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 68 eingetragen:
Eug. Ab⸗der⸗Halden in Colmar. Offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind: Eugen Ab-der⸗Halden, Kaufmann in Colmar, und Otto Gysin, Korrespondent in Colmar.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 be⸗ gonnen und ist die Fortsetzung des in Band III Nr. 94 des Firmenregisters unter gleicher Firma eingetragenen Unternehmens.
II. In das Firmenregister Bd. III wurde bei Nr. 94 Eug. Ab⸗der⸗Halden in Colmar ein⸗ getragen:
“ in das Gesellschaftsregister Band VII Nr. . Colmar, den 6. Januar 1908. 8 Kaiserliches Amtsgericht. ““ Darmstadt. [83719]
In unser Handelsregister A wurde heute neu ein⸗ getragen die Firma:
Großherzogliche Edelglasmanufaklur Darm⸗ stadt, Inhaber: Erust Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein, Darmstadt.
4
Inhaber: Seine Königliche Hoheit Ernst Ludwig,
Großherzog von Hessen und bei Rhein, Darmstadt. Josef Emil Schneckendorf zu Darmstadt ist Pro⸗ kura erteilt Darmstadt, den 15. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Detmold. [83720] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 167 Heinrich H. Brandt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, 10. Januar 1908. 1 Fürstliches Amtsgericht. II.
Döbeln. 83721
Auf Blatt 603 des Handelsregisters für Döbeln, die Firma Oskar Ziegenhirt in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Paul Bachmann in Döbeln Prokura erteilt worden ist.
Döbeln, am 14. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.