Jöhstadt. [83753]
Auf Blatt 86 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Neubert in Mittel⸗ schmiedeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst hat, daß der Ge⸗ sellschafter Ferdinand Hermann Neubert ausgeschieden ist und daß der bisherige Gesellschafter Julius Ottomar Neubert das Handelsgeschäft und die Firma
Jöhstadt, am 15. Januar 1909. “
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O0.-S. [83871] Im Handelsregister A ist unter Nr. 795 die Firma „Biktor Kary“ mit dem Sitz in Antonienhütte und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Kary in Antonienhütte eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz, 9 Januar 1908.
Kattowitz, O.-S. 8 [83872] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 796 die Firma: „Jean Rosinski“ mit dem Sitz in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Rosinski in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz, 11. Januar 1908.
Kiel. [83754] Eintragung in das Handelsregister.
B Nr. 88: Astoria⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung in Kiel unter derselben Firma. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Astoria⸗Schuhwaren und anderen Schuhwaren sowie Erwerb von ähn⸗ lichen Geschäften und Beteiligung daran. Das Stammkapital beträgt 100 000 % Auf das Stamm⸗ kapital werden die Einrichtung und Waren und sonstiges Vermögen des den beiden Gesellschaftern emeinschaftlich gehörenden Schuhhauses Astoria in
jel, welches die Gesellschaft übernimmt, mit 40 000 ℳ, und zwar je 20 000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage jedes Gesellschafters, angerechnet. Geschäfts⸗ führer sind beide Gesellschafter: Kaufmann Sigis⸗ mund Sternberg in Magdeburg und Kaufmann Theodor Heilbronner in Berlin. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist festgestellt am 9. 16 November 1907. Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt bis zum 31. Dejember 1912. Wird der Gesellschafts⸗ vertrag nicht sechs Monate vorher gekündigt, so ver⸗ längert er sih um je drei Jahre mit sechsmonatiger Kündigungsfrist.
Kiel, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kirchheim u. Teck. [83755]
Königl. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
zu der Firma „Friedrich Müschenborn & Cie“, offene Handelsgesellschaft in Oetlingen: 8
Karl Schöninger, Kaufmann in Kirchheim, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1908 an als weiterer Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Dessen Prokura ist erloschen;
zu der Firma „Otto Haag & Cie“, offene Handels⸗ gesellschaft in Kirchheim:
Der Gesellschafter Eugen ist mit Wirkung vom 1. Nov. 1907 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, der Gesellschafter Max Staab, Kaufmann hier, führt das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma allein weiter (vgl. Einzelfirmen⸗ register).
Staab, Kaufmann hier,
II. Abteilung für Einzelfirmen. die Firma „Otto Haag & Cie“, Schuhmacher⸗ artikel en gros, Hauptniederlassung in Kirchheim u. T., Inhaber: Max Staab, Kaufmann in Kirch⸗ heim u. T. (vgl. Gesellschaftt firmenregister). Kirchheim u. Teck, den 14. Januar 1908. Oberamtsrichter Wider.
Königsberg, Pr. Handelsregister [83757] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 15. Januar 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 196: Für die hiesige Firma C. B. Ehlers ist die Prokura des Ernst Schindler und des Carl Theodor Moehring erloschen und dem Franz Albrecht und Otto Zarncke hier Gesamtprokura erteilt. unter Nr. 1666: die Firma Otto Knuth mit Niederlassung in Königsberg i. Pr., als Inhaber Kaufmann Otto Eduard Knuth hier. [83012]
Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie vermerkt, daß der stell⸗ vertretende Direktor Otto Davisson in Hannover aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Kottbus, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [83759] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 455 eingetragenen Firma „Bankkommandite W. Loewenstein & Co.“ vermerkt, daß den Kauf⸗ leuten Paul Menzel und Karl Vesper in Kottbus Gesamtprokura erteilt und daß die Prokura des Friedrich Martin Anders erloschen ist. Kottbus, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [83758] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma „T. Becker“ ver⸗ merkt, daß die Firma in „T. Becker Sohn“ ge⸗ ändert und daß als alleiniger Inhaber der Seifen⸗ fabrikant Hermann Armand Becker zu Eupen ein⸗ getragen worden ist. 111““ Kottbus, den 13. Januar 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [83760] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 580 eingetragenen Firma „Paul Preßprich“ vermerkt, daß dem Kaufmann Johannes Schröder in Kottbus Prokura erteilt ist. Kottbus, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [83761] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 637 die Firma „Adolph Bromberg Warenhaus“ mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Adolph Bromberg in Kottbus eingetragen. 8 ottbus, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles. [83762] Das unter der Firma „F. Kölbel zu Landeck“ (Nr. 20 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist (durch Erbgang) auf die
— 1u
verwitwete Frau Kaufmann Marie Kölbel, Volkmer, zu Landeck übergegangen.
Die Firma wird mit dem Zusatz: „Inhaberin
M. Kölbel“ fortgeführt.
Landeck, Schlef., den 11. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. 8
Leipzig. 3 [83763]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13 529 die Firma C. Heinrich Müller in Leipzig. Der Kaufmann und Grund⸗ ftücksverwalter Carl Heinrich Müller in Leipiig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts zweig: Bureau für Dypotheken⸗ und Immobiltenverkehr);
2) auf Blatt 13 530 die Firma Gustav Geis in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Geis in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Sophie Geis, geb. Calmon, in Leipzig. (Angegebener Geschäfts weig: Fellhandlung und Rauchwarenkommissionsgeschäft); 1
3) auf Blatt 13 531 die Firma Langrock, Seorgi & Co in Leipzig. SGesellschafter sind die Kauf⸗ leute Franz Friedrich Carl Langrock und Karl Albin Johannes Georgi, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft für elektrotechnische Artikel und Maschinen); 1
4) auf Blatt 942, betr. die —8 Knauth, Nachod & Kühne in Leipzig: Max Heßlein und Lena verw. Heßberg, geb. Sommerich, sind als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der bereits eingetragene Gesellschafter August Stern hat seinen Wohnsitz von New York nach Leipzig verlegt. b
5) auf Blatt 3446, betr. die Firma Bruno
In das Handelsgeschäft ist
Weigel in Leipzig: eingetreten der Kaufmann Arthur Bruno Willy rokura ist erloschen.
Weigel in Leipzig Seine anuar 1908 errichtet
Die Gesellschaft ist am 1. worden.
6) auf Blatt 6062, betr. die Firma Karl W. Hiersemann in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Paul Herrmann, Friedrich Her⸗ mann Karl Karbaum und Heinrich Hermann Gustav Tünpe, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7) auf Blatt 6738, betr. die Firma Deutsche Spitzenfabrik, Actiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Max Theodor Seidel ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Albert Oemisch, Friedrich Hermann Jahn und Georg Gustav Adolf Föller, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten;
8) auf Blatt 8943, betr. die Firma Schulze & Stokinger in Leipzig: Die Kommanditistin ist ausgeschieden;
9) auf Blatt 10 770, betr. die Firma Kunstdruck⸗ und Verlagsaustalt Wezel & ͦ Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Korrespondenten Georg Wilhelm Emil Lobe in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten;
10) auf Blatt 13 286, betr. die Firma Leipziger Kunstverlag Scholz & Smitt in Leipzig: Curt Woldemar Smitt ist als Gesellschafter ausgeschieden;
11) auf Blatt 6259, betr. die Firma Otto, Berger & Ce in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 16. Januar 1998. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. [83764]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 532 die Firma Salamander Schuh⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Stuttgart unter der Firma Salamander⸗Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: —
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1906 abzeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren, insbesondere solcher mit der Marke Salamander, außerhalb Berlins, die Fortführung der bisher von der Salamander⸗Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin be⸗ triebenen Geschäfte in Cöln, Magdeburg und Hannover sowie die Errichtung neuer Schuhwaren⸗ geschäfte im In⸗ oder Auslande Die Gesellschaft kann sich in beliebiger Weise an anderen ähnlichen Geschäften oder Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. De⸗ zember 1914 eingegangen. Erfolgt nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit die Kündigung des Vertrags durch einen Gesellschafter, so setzt sich die Gesellschaft wieder auf je weitere 5 Jahre mit derselben Kündigungsfrist und denselben Folgen der Nichtkündigung fort. Der Gesellschafter Sem Levi begibt sich seines Kündigungsrechts für den erst⸗ zulässigen Termin, falls seine Bezüge an Gehalt und Gewinnanteil in den letzten 3 Geschäftsjahren vor dem Eintritt der Kündigungsbefugnis mindestens durchschnittlich 30 000 ℳ pro Jahr betragen haben. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Sem Levi in Stuttgart. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Christian Schreitmüller in Stuttgart und Hugo Levy in Cöln.
Leipzig, den 16. Januar 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. I B.
Liegnitz. [82741]
In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist bei der Firma L. Wunder Gesellschaft mit be⸗ g Haftung, Liegnitz heute eingetragen worden:
Verw. Fabrikbesitzer Elise Wunder, geb. Friebel, in Liegnitz.
Ferner: Durch den in Bezug genommenen Be⸗ schluß der Gesellschafter resp. deren Erben vom
28. November 1907 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags 6. Dezember 3
dahin abgeändert: 81
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Paul Wunder ist dessen Ehefrau Elise Wunder als Geschäftsführerin getreten; sie darf die Geschäftsführung durch einen zu bestellenden Pro⸗ kuristen ausüben.
Jeder Geschäftsführer ist befugt, allein die Firma zu zeichnen; jedoch “
“ “ “ 8 zum Erwerb, Veräußerung, Verpfändung und Belastung von Immobilien für die Gesellschaft,
b. zur Ausführung von Um⸗ und Neubauten, An⸗ schaffung von Gerätschaften, Maschinen, totem und lebendem Inventar, wenn die Ausgabe im einzelnen mehr als fünfhundert Mark beträgt., 8 wc. zur Angliederung von neuen Fabrikationszweigen und Errichtung oder Aufhebung von Zweignieder⸗ lassungen, 1
d. zum Abschluß von Pacht⸗ und Mietsverträgen,
e. zur Annahme von Vergleichsvorschlägen jahlungs⸗ unfähiger Schuldner, wenn die Summe der Schuld zweihundert Mark übersteigt,
f. zur Aufnahme von Darlehnen, 1
g. zum Abschluß von Lieferungs⸗ und sonstigen Verträgen, deren Objekt den Betrag von zehntausend Mark überschreiten oder der Gesellschaft Ver⸗ enn von längerer Dauer als einem Jahr auf⸗ erlegen,
h. zur Anstellung von Beamten und Arbeitern, deren jährliche Besoldung mehr als zweitausend Mark beträgt oder deren Kündigungsfrist länger als zwei Monate ist,
i. zur Akzeptierung von Wechseln “ ist Wilhelm Haas unter Mitwirkung eines für die Gesellschaft bestellten Prokuristen, Elise Wunder nur unter Mitwirkung des Haas befugt. 8 1
Liegnitz, den 24. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht 1 8
Linz, Rhein. [83765] Unter Nr. 16 des Handelsregisters B wurde heute die Cigarrenfabrik Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Linz am Rhein ein⸗ get agen. Gegenstand des Unternehmens ist die und der Verkauf von Zigaretten und Tabak Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann August Heine zu Linz am Rhein. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bestimmt und der Gesellschaftsvertrag am 7. Oktober 1907 festgestellt. Linz am Rhein, den 10. Januar 1908. Könialiches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 83766]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist heute eingetragen die Firma Joh. Wilhelm Trippen mit Niederlassungsort Lippstadt und als Inhaber derselben Kaufmann Johann Wilhelm
Trippen in Lippstadt. Lippstadt, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. [83767] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Nr. 66 eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft Peiser & Ebner aufgelöst und Liqui⸗ dator der Kaufmann Max Rausch in Löͤtzen ist.
Lötzen, den 4. Januar 1908. 3 Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister.
Am 13. Januar 1908 ist eingetragen:
1) bei der Firma Friedrich Behrenbeck jr. in Lübeck: Die Firma ist erloschen;
2) die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Schröder & Co. in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die KcLufleute Johannes Paul Schröder in Lübeck und Rudolf Hermann Marburg in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1908 begonnen;
3) die Firma Erust Feldtmann in Trave⸗ münde: Inhaber: Kaufmann Ernst Johannes Feldt⸗ mann in Travemünde; ““
4) die offene Handelsgesellschaft in Firma Haunson Co. in Lübeck. Persönlich haftende Gesell. schafter sind: die Kaufleute Hans A. Hanson, Karl Kohrs und Kurt H. von Eckenbrecher, sämtlich in eüee Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 egonnen;
5) bei der Firma Hans A. Hanson in Lübeck: Die den Kaufleuten Karl Kohrs und Kurt H. von Eckenbrecher, beide in Lübeck, erteilte Prokura ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Marienburg, Westpr. [83769]
In das Handelsregister A ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
zu Nr. 160, die Firma „Heinrich Mehrländer“ zu Marienburg und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Mehrländer ebenda.
Marienburg, den 4. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [83770]
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma „dotel zur Marienburg und Marienburger Hof“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hotel zur Marien⸗ burg und Marienburger Hof G. Specht und 328 Inhaber Hotelbesitzer Gustav Specht in Marien⸗
urg.
Marienburg, 4. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [83768]
In das Handelsregister A ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
zu Nr. 103. Die Firma „Leo Faerber“ zu Marienburg ist erloschen.
Marienbers⸗ den 4. Januar 1908. 8
önigliches Amtsgericht.
Markranstädt. [83771]
Auf Blatt 149 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Miltitzer Dörrgemüsefabrik, Röpert & Wuchert in Kleinmiltitz, ist heute eingetragen worden, daß der Landwirt Maxr Erwin Wuchert in Dessau infolge Todes ausgeschieden und ein Kommanditist einge⸗ treten ist.
Markranstädt, am 16. Januar 190b.
Königliches Amtsgericht. 8
1“
Meesskirch. Bekanntmachung. [83772]
In das Handelsregister A Band I wurde ein⸗ getragen:
1) zu O.⸗Z. 68 — Firma Mathäus Wagner in Boll —: Die Firma ist erloschen;
2) O.⸗Z. 92. Firma: Albert Reiter Boll; In⸗ haber ist Albert Reiter, Kaufmann in Boll.
Meßkirch, 9. Januar 1908. Großh. Bad. Amtsgericht. 1 [83773] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 213
die Firma Warenhaus S. Strauß in Homberg⸗ Hochheide und als deren Inhaberin das Kauf⸗
[83824]
Mörs,
fräulein Johanna Strauß in Homberg⸗Hochzes, eingetragen worden.
örs, den 15. König Amtsgericht. 8.
HMülheim, Ruhr. Bekauntmachung. ([83770 In unser ndelsregister bei der offan Handelsgesellschaft Mülheimer⸗ Zündwarenfahez Kormesser & Schloß ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschaden Schloß ist der Kaufmann Josef Reich zu Eie Ruhr als persönlich haftender Gesellschafter in e Gesellschaft eingetreten. Mülheim⸗Ruhr, den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [8317 In unser Handelsregister ist bei der offere Handelsgesellschaft Thyssen & Coe⸗ zu Mülhes Ruhr heute eingetragen worden: Dem Oberingent Karl Wallmann zu Mülheim⸗Ruhr ist ECeim prokura erteilt derart, daß er zusammen mit eiꝛen anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Mülheim⸗Ruhr, den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [Sarrg Bei der Handelsregister Abt. A Nr. 108 eng. tragenen Firma B. Stern in Hüsten ist vernen daß dem Kaufmann Hugo Stern daselbst Prohm erteilt ist. Neheim, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. (San- In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 129 die Firma Louis Sternheim zu Neheim und 4 deren Inhaber der Kaufmann Louis Sternheim a Nehbeim eingetragen. 8 Neheim, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 1 Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [8388 Eingetragen wurde die Firma „Jakob Dußler in Nördlingen. Inhaber: Dußler, Jakob, Fabrite dort. (Maschinenfabrik.) 8 Neuburg a. D., 11. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. ““ Neunkirchen, Bz. Trier. [837- Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 233 heute zu der Firma Martin Bauer eingetrazg daß die Firma erloschen ist. 9 Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 13. Jamm
1908. Königliches Amtsgericht. Neuwied. [827g
In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute k der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft un beschränkter Haftung zu Rasselstein bei RNe⸗ wied eingetragen worden, daß der Prokurist Cer lieb Kniepert zu Rasselstein gestorben und die S⸗ samtprokura des Karl Remy in Neuwied in en Einzelprokura umgewandelt worden ist.
Neuwied, den 7. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [8377
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1 S — Firma Franz Krieger zu Nordhausen — e getragen:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sin der Maurermeister Ernst Krieger und der Kaufmam Wilhelm Krieger zu Nordhausen. Die Gesellschee hat am 1. Januar 1908 begonnen. Uebergen der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forbe rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwar des Geschäfts durch Ernst und Wilhelm Krieg⸗ ausgeschlossen.
Nordhausen, den 16. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. (8378
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerie wurde bei der Firma Johann Fr. Hartkopf Nieder⸗Ingelheim heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 8.
Ober⸗Ingelheim, 15. Januar 1908.
Großh. Amtsgericht. odenkirchen. (8379
In das Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist bei! Firma Friedr. Peter in Odenkirchen? getragen worden, daß die Firma in Friedr. Ve Nachf., Inhaber Jakob Dach in Odenlir umgeändert worden ist.
Odenkirchen, den 11. Januar 1908. ofrFenburg, Baden. Handelsregister: (8.
In das Handelsregister A Bd. I wurde zur him „Süddeutsche Schuh⸗ u. Kleiderhalle Fr Eickhoff in Offenburg“ heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 88
Offenburg, den 13 Januar 1908.
EFr. Amtsgericht. Ohligs. 1858
In das Handelsregister Abteilung B ist 2 Nr. 27 bei der Firma P. von der Lippen 4 82 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oh folgendes eingetragen worden: 1
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Bi 2 Niermann ist Ä62 Der Kaufmann dg
Niermann zu Düsseldorf ist zum Geschäftsf
bestellt. Ohligs, den 6. Januar 1908. nigliches Amtsgericht. 188 Abt. A 20
hligs. b In unser Handelsregister ist in Nr. 75 folgendes zu der Firma Aug. eingetragen worden: 1 F Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter August Melchior ist alleiniger der Firma. Ohligs, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. oldenburg, Hoisatein. Bekanntmachung. 6.g In das Handelsregister A ist bei Nr. 41 A Petersen zu Neustadt i. H. mit weigniedei in Ä8 eingetragen: Die Zweigniet ist erloschen. Oldenburg i. H., den 6. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
. 837 99ʃ*
Verantwortlicher Redakteur: Ibuns Direktor Dr. Tyrol in Charlottes, 1 Verlag der Expedition ( Heidrich) in De
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei, und de Anstalt Berlin SW., Wilhelmstrahe Na. .
oranienburg.
Schneider in Reichenbach ist
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm geichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin bnigliche “] des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen zogen werden.
Selbstabholer auch durch die Königl Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
atsanzeiger.
“ 1“
———
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗
¶
Handelsregister.
83786] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 81 die Firma Waros Werke, Versand⸗ geschäft kosmetischer Artikel, in Oranienburg und als deren Inhaber der Chemiker Adolf Gostl zu Oranienburg eingetragen worden. Cranienburg, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsg Paderborn. “ [83787] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma C. A. Stratomeyer Nachfolger iu Paderborn (Nr. 19 des Registers) am 7. Januar 1908 ein⸗ getragen worden: b Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Her⸗ mann Heithecker in Paderborn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen“. Paderborn, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Handelsregister. [83788]
Zu Abt. B Band 1 O. Z. 23 wurde bei der Firma Möbelfabrik Veihl & Co. mit beschränkter Haftung hier eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Aichholz ist beendigt; an dessen Stelle wurde Kauf⸗ mann Paul Weigel hier gewählt.
Pforzheim, den 13. Januar 1908.
Gr. Amtsgericht. IV.
Plauen, Vogtl. 18683789] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf dem die offene Handelsgesellschaft J. P.
Wild in Plauen betreffenden Blatt 923: Die
Firma lautet künftig: Vogtländische Elektri⸗
zitäts⸗Gesellschaft J. P. Wild.
b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Endes⸗ felder & Weiß in Plauen betreffenden Blatt 1251: Die Firma lautet künftig: Endesfelder & Weiß, Maschinenfabrik.
Plauen, den 16. Januar 1908. 8
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [83790] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1610 die Firma Gerdes & Kraatz in Posen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Emil Gerdes und Paul Kraatz, beide zu Posen, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1908 begonnen. Posen, den 15. Januar 1908. “ Königliches Amtsgericht. — Ravensburg. [83791] K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I Bl. 162 wurde heute bei der Firma „Georg Schwarz“, Material⸗ u. Farbwarenhandlung in Ravensburg unter Nr. 3 eingetragen in: Spalte 5. Die Firma ist am 1. Januar 1908 in unveränderter Weise auf den Albert Friedrich Schwarz, Kaufmann in Ravensburg, Sohn des bis⸗ herigen Inhabers, durch Kauf übergegangen. Svalte 6. Die Prokura des Albert Friedrich Schwarz für die Firma Georg Friedrich Schwarz ist am 1. Januar 1908 erloschen. Den 3. Januar 1908. Amtsrichter Dr. Rauch. 1
Recklinghausen. Bekanntmachung. [83792]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 45 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Kopper und Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Berghausfen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ringofenziegeleigewerbes bezw. Unternehmens. Ferner der Verkauf von Ziegeleiprodukten und die Beteili⸗ gung an gleichartigen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Geschäftsführer sind die Landwirte Josef Kopper und Peter Jörgens, beide in Berghausen, welche vdürh gemeinschaftlich die Geschäftsführung ausüben
fen.
Die Stammeinlagen werden nicht in bar einge⸗ mhlt, vielmehr bringen die Gesellschafter das bisher von ihnen unter der Firma Kopper und Comp. in Berzhausen als offene Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere die Grundstücke Kirchspiel Recklinghausen Flur 22 Nr. 1191/124 1245/124 nebst aufstehenden Gebäuden mum Gesamtwert von 70 000 ℳ und das Inventar und die vorhandenen Steine zum Gesamtwert von 30 000 ℳ „An den eingebrachten Sachen sind die Gesell⸗ schafter beteiligt wie folgt:
a. Landwirt Josef Kopper mit ⁄1, mit einem Geldwert von 30 000 ℳ
b. Landwirt Peter Jürgens Geldwert von 20 000 ℳ
c. Brennereibrsitzer Hch. Prost mit 1%, mit einem Geldwert von 30 000 ℳ
d. Fräulein Elise Kopper mit ⅛, mit einem Geld⸗
mit ⅛, mit einem
wert von 20 000 ℳ Recklinghausen, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Reichenbach, Vogtl. [83794] 9 Im hiefigen Handelsregister ist heute eingetragen a. auf dem die Firma C. H. Baldauf in Reichenbach betreffenden Blatte 764: „Die Prokura des Kaufmanns Karl Richard erloschen“;
11““
enbahnen enthalten sind, erscheint
Das Zentral⸗Handelsregister für das vie⸗ eträgt 1 ℳ%ℳ 80 ₰ für das n
Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. "n 15.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 eträgt 1G Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reichenbach betreffenden Blatte 1047:
„Die Firma lautet künflig: Christine Lorenz“ und Reichenbach betreffenden Blatte 504:
„Die Firma ist erloschen.“ 8
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheda, Bz. Minden. [83793] heute bei der Firma Weinberg & Reinhard in Rheda, Bez. Minden, folgendes eingetragen
Die Firma ist erloschen.
Rheda, den 30. Dezember 1907.
Rochlitz, Sachsen. uf Blatt 330 des hiesigen Handelsregisters ist
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gerings⸗ walder Werkzeugfabrik, Karl Wünsch in mann Karl Moritz Wünsch in Geringswalde, b. der Schlosser Gustav Josef Wünsch daselbst. Die Ge⸗
Rochlitz, den 14. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. & ist heute bei Nr. 48 die Firma Franz Rudolph, Gernewitz, Rudolph daselbst eingetragen worden.
Roda, den 15. Januar 1908.
Saalfeld, Saale. 183796]
Im Handelsregister ist heute bei der Filiale der hausen in Saalfeld a. S., Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft gleichen Namens in Sonders⸗ Bruno Thielicke hier Prokura für den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung erteilt und der Bank⸗ schieden ist. 8
Saalfeld, den 15. Januar 1908. “ Schleswig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 Schles⸗ heute eingetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind und Kaufmann Johann Struve in Schleswig.
Schleswig, den 13. Januar 1908.
Schönau, Wiesenthal. [83798]
Handelsr
Nr. 310.
b. auf dem die Firma Lorenz & Oehme in c. auf dem die Firma Richard Streller in Reichenbach, am 14. Januar 1908. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 68 ist worden: Königliches Amtsgericht. heute eingetragen worden: Geringswalde. Gesellschafter sind: a. der Kauf⸗ sellschaft ist am 1. April 1905 errichtet worden. Roda, S.-A. Bekanntmachung. 183795] und als deren Inhaber der Holzhändler Emil Franz Herzogl. Amtsgericht. Schwarzburgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen, eingetragen worden, daß dem Kaufmann direktor Max Strauch aus dem Vorstand ausge⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
[83797] wiger Bank in Schleswig, Aktiengesellschaft, ist die Vorstandsmitglieder Kaufmann Peter Martens
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Zum 2 Abt. A Band 1
wurde heute unter O.⸗Z. 196 (Firma Josef Eduard Faller in Todtnau) eingetragen: Dem Kaufmann Oskar Eichler in Todtnau wurde Prokura erteilt. Schönau, den 11. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.
Schöningen. 2 [83799] Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 175 ist bei der Firma F. C. Danzfuß zu Schöningen heute vermerkt, daß der bisherige Alleininhaber der Firma, Stadtrat und Fabrikbesitzer Friedrich Danzfuß zu Schöningen, den Chemiker Dr. Wilhelm Danzfuß daselbst als Gesellschafter in das Geschäft aufge⸗ nommen hat sowie daß unter der bisherigen Firma von heute an eine offene Handelsgesellschaft zwischen den beiden Gesellschaftern besteht. Schöningen, den 13. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht. Schömers. Schwerin, Mecklb. [83800] In das Handelsregister ist heute zur Firma „J. C. Brandt Söhne“ hier eingetragen: Der Hofmaschinenfabrikant Wilhelm Brandt ist am 1. Ja⸗ nuar 1908 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Schwerin (Meckl.), den 16. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerte. Bekanntmachung. [83801] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma C. Rob. Lohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Westhofen in Westfalen, eingetragen: Das Stammkapital ist um 30 000 ℳ erhöht. Schwerte, den 13. Januar 1908. “ Königliches Amtsgericht. 8 Siegen. [83802] Unter Nr. 55 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Siegener Schrauben⸗ und Mutternfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1908 ist das Stammkapital um 130 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 250 000 ℳ Siegen, den 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [83803] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1059. Firma Solinger Aluminium⸗Etahl⸗ warenfabrik Feinenburg & Co., Soliugen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherge Gesellschafter Johann Feinenburg, ed2g, zu Höhscheid, ist alleiniger Inhaber der irma. Solingen, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
VI.
Spandau. [83804]
In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 375 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Spandauer Dampfschiffahrtsgesellschaft Oberhavel und Tegelersee in Spandau eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Spandau, den 14. Januar 1908
Königliches Amtsgericht.
Stavenhagen. 83805
In das hiesige Handelsregister ist beute 8 — Moritz Davidsohn in Stavenhagen eingetragen: Die bisherige Inhaberin hat das Geschäft ihrem Sohne, dem Kaufmann Willi Davidsohn in Staven⸗ hagen übertragen.
Stavenhagen (Mecklbg.). den 15. Januar 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Abt. 5.
Stettin. [83807]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 „Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin“ in Stettin) eingetragen: Der stellver⸗ tretende Direktor Otto Davisson in Hann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Stettin, 13. Januar 1908.
8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [83808] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 1324 (Firma „Carl Bahr“ in Stettin):
Den bisherigen Gesamtprokuristen John Wegner und
Ernst Crone ist Einzelprokura erteilt. bei Nr. 309 (Firma „Robert Saalmann“ in
Stettin): Der Rosa Saalmann, geb. Fröhlich, in
Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, 14. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [83806] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 21 (Firma „Stettiner Walzmühle“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Kurt Apel ist erloschen.
Stettin, 14. Januar 1908.
„Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. [83433]
Auf Blatt 419 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Albin Wolf in Stollberg betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Albin Wolf in Stollberg ist eeschieden und der Kauf⸗ mann Willy Emil Erich Rost in Stollberg ist In⸗ haber geworden. Die Firma lautet künftig Albin Wolf Rfg.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rost ausgeschlossen.
Stollberg, den 14. Januar 1908.
Könial. Amtsgericht.
Strassburg, Eis.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 246 die Firma Maison Simon, Inh. Alfred Simon. zu Straßburg.
8 Inhaber ist Alfred Simon, Kaufmann in Straß⸗
urg.
Band VIII Nr. 247 die Firma Andreas Kirn in Straßburg.
Inhaber ist Andreas Kirn, Wurstler in Straßburg:
Angegebener Geschäftszweig: Wurstlerei.
Band VIII Nr. 248 die Firma Jules Guth⸗ maun in Mommenheim:
Inhaber ist Jules Guthmann, Holzhändler in Straßburg. 1„Angegebener Geschäftszweig: Bauholz⸗ und Kohlen⸗ handlung.
Band VIII Nr. 249 die Firma Andreas Walzer in Straßburg.⸗Schiltigheim:
Inhaber ist Andreas Walzer, Bauunternehmer in Schiltigheim.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Band VIII Nr. 150 die Firma Rabattmarken⸗ geschäft Josef Knörr in Straßburg:
Inhaber ist Josef Knörr, Kaufmann in Straßburg.
Band V Nr. 114 bei der Firma M. Bloch in Erstein:
Der bisherige Firmeninhaber ist am 11. Dezember 1906 gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf dessen Sohn Leo Bloch zu Erstein übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt. Die Prokura des Leo Bloch ist erloschen.
Band VIII Nr. 251 die Firma M. Bloch in Erstein:
Inhaber ist Leo Bloch, Kaufmann in Erstein.
Band VIII Nr. 114 bei der Firma Theodor Fischer in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Straßburg i. E. Die Zweigniederlassung ist nach Schiltigheim verlegt.
In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 83 bei der Firma Heusch & Rhein in Schiltigheim: 8 Die Prokura des Kaufmanns Emil Schütterle in . 61 FF82
an Nr. 950 der Firma Elsässer Eis⸗ werke E. Rhein & Cie. in Schiltigheim: Die Prokura des Emil Schütterle, Kaufmann in Straßburg, ist erloschen. Band IX Nr. 109 bei der Firma Bank für Handel u. Industrie mit dem Sitz in Darm⸗ stadt und Zweigniederlassung in Straßburg mit der Firma Bank für Handel u. Industrie Filiale Straßburg. 8 Der stellvertretende Direktor Otto Davisson in Hannover ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Band IX Nr. 187 bei der Firma Banque de
[83809]
Mulhouse mit dem Sitze in Mülhausen und
Zweigniederlassung in Straßburg. Das Vorstands⸗
mitglied Jean Schumacher ist ausgeschieden. Mitgliede des Vorstands ist Friedrich Thyß hausen bestellt. befugnis zu.
Band IX Nr. 11 bei der Firma Waaguner & Schömbs mit dem Sitze in Straßburg⸗Kronen⸗ burg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Handels geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Franz Schömbs übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der alten Firma weiterführt.
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 252 die Firma Wagner! ꝗ Schömbs zu Straßburg⸗Krouenburg: 8
Inhaber ist Franz Schömbs, Kaufmann zu Straß⸗ burg⸗Kronenburg.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der frühere Geschäftszweig Fabrik feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren — wurde zufolge An⸗ meldung vom 22. Dezember 1906 aufgegeben und seit dieser Zeit eine Schweinezüchterei betrieben.
Band VI Nr. 382 bei der Firma Hammel 4 Levy in Straßburg:
Der Kaufmann Max Levy zu Straßburg ist am 1. Januar 1908 als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft aufgenommen worden, welches unter der alten Firma in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ betrieben wird.
„ In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 39 die Firma Hammel A& Levi iu Straßburg: 8
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Ja- nuar 1908. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Mannes genannt Max. Goldschmidt, 2) Max Levi, beide Kaufleute zu Straßburg. 1
Einzelprokura ist erteilt an: 1) Berthold Levi, 2) Sally Strauß, beide Kaufleute zu Straßburg.
Straßburg, den 10. Januar 1908
Kaiserl. Amtsgericht.
Striegau. 8 8 [83811]1 Im Handeleregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Aktiengefellschaft Silesia, Verein chemischer G
Fabriken zu Laasan eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Heinrich Kahn ist erloschen. 8
Striegau, den 8. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. “ Stuttgart-Cannstatt. [82809] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. 8.
Im Handelsregister wurde eingetragen am 7. Ja⸗ nuar 1908:
a. im Einzelfirmenregister: 8
Bd. II Bl. 40 bei der Firma Otto Bosch in Stuttgart⸗Untertürkheim: 1
die Firma hat ihren Wohnsitz verlegt nach Cöln a. Rh., und wird der Eintrag hier gelöscht. 1G
b. im Gesellschaftsfirmenregister:
Bd. II Bl. 40 bei der Firma Hartenstein & Cie., Bankkommandite in Cannstatt:
mit Wirkung vom 1. Januar 1908 wurde als weiterer persönlich haftender Gesellschafter der bis⸗ berige Prokurist Friedrich Hezel in Cannstatt in di bestehende Firma aufgenommen.
Die Prokura des Friedrich Hezel und Ludwig Hartenstein ist erloschen, als weiterer Prokurist der Firma wurde Paul Froesner in Cannstatt bestellt; derselbe hat Kollektivprokura, ist sonach berechtigt, mit einem der seitherigen Kollektivprokuristen Konrad Ruoß oder Theodor Merz zusammen die Firma zu zeichnen.
Bd. II Bl. 223 bei der Firma Cannstatter Misch⸗ und Knetmaschinenfabrik, Cannstatter Dampfbackofenfabrik, Werner & Pfleiderer in Caunstatt:
Dem Adolf Schwarzmann, Kaufmann in Stutt⸗ gart, wurde Kollektivprokura erteilt; von den Pro kuristen sind je zwei gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt. 8
Bd. II Bl. 286 bei der Firma Matratzenfabrik Canustatt, Heinr. Dillenberg & Cie. in Cannstatt:
Die Firma ist erloschen und wird daher gelöscht. „Bd. II Bl. 287: Matratzenfabrik Cannstatt, Dillenberg, Schwarz u. Sohn. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 28. Oktober 1907.
Gesellschafter:
1) Heinrich Dillenberg, Kaufmann in Cannstatt,
2) Josef Schwarz, Kaufmann in Cannstatt,
3) Gustav Schwarz, Kaufmann in Cannstatt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Den 7. Januar 1908.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Zam t 5 zu Mül⸗ Demselben steht Einzelvertretungs⸗
drei
Ske. 1 8 [83812] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 19 ist zu der Firma Lazarus Harf eingetragen, daß dieselbe auf die Viehhändler Siegmund und Emil Harf in Spke als Gesellschafter übergegangen ist. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1908. Syke, den 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 2. Thorn. — [83814] In unser Handelsregister A unter Nr. 461 ist heute die Firma Paul Hellmoldt in Thorn und als Inhaber Kaufmann Paul Hellmoldt daselbst ein⸗ getragen worden. 8 Thorn, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Thorn. 8. [83813] In unser Handelsregister B unter Nr. 21 ist bei der Thorner Holzhafen Aktiengesellschaft in Thorn heute eingetragen worden: 8 Anstatt des verstorbenen Regierungs⸗ und Baurats Gustav Wolff in Marienwerder ist Regierungs⸗ und
“ 8 “