124,00 G Chem. F. Grünau 103/4 ½ 1.1. Schl. El. u. Gas 103 5 Chem. F. Weiler 1024 1.4. GS SHermann Schött 103 234,50 b do. do. 103,4 ½ 1.1. 500 Schuckert El. 98,99 102 166,75 Cöln. Gas u. El. 103,4½ 1.4. ““ 1801 102 41 150,00 bz G Concon Bgrut. 9 100,/4 1.1. Schultheiß⸗Br.kv. 105,4 144,752 Const.d Gr.1uk. 10 100/74 1.1. . do. kv. 1892 105,4 148,25 bz do. 1906 unk. 10 10074 1.1. Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 115,10 ct. bz G Cont. E. Nürnb. 10274 14. Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ 128,50 G Cont. Wasserw. 103/4 ½ 1. Siem. Elx⸗ Betr. 103 1 60,00 G Dannenbaum 103/4 do. 1907 :.131034 45,00 bz G Dessauer Gas 105/4 ½ Siemens Glash. 103,4 ½ 94,75 do. 1890323. .105/4 Siem. u. Hale ke 108,4 — do. 1898 105,4 do. sonv. [0584 126,00 G do. 1905 unk. 12 /105,4 Siemens⸗Schuc. 103,41 113,00 B Dtsch.⸗Lux. Bg. 100/5 Simonius Cell. II 105,4 1.1. 177,00 G o. do. 102/4 ½ Stett. Oderwerke 105/4 ½ 1.1. 60,25 bz; G Dtsch. Uebers. El. 103/5 —,— Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 Sn do. unkv. 13 1035 101,00 bz G Stoew. Näh. uk. 10 102 4 ½] 1.1. 105,50 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105, 4 ½ 103,00 Stolberger Zink. 10274 125, o. Kabelwerke103/4 ½ 01,50 C eleph. erliner 102 8 .“ i ã i jährli b 8 . 8. 122,50G do. Linoleum 10341 103,00 8 EHFzutonig⸗Misb. 103 e; 895 1 , 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 243,50 G do. Wass. 1898 102,4 96,40 G Khale Eisen uk. 12/102,4 1.1. .“ 2 an; ertin außer — Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 101,25 G do. do, 102 4 98,40 G Theer⸗ u. Erdöl-⸗- 1 den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 1 9 den Beutschen Reichsanzeigers⸗ J126,25 bzG Dtsch. Kaiser Gew. 1004 —] Ind. uk. G 5. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3 3.. III 3 nnd Königlich Prrußischen Staatsanzeigers 8190 e; 1. Einzelue Unummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2 b 8 e 8— 289LS, 2 — 2—Z — 22
9— 8.
142,50 bz Müller, Gummi 10 I 170,25 bz Müller, Speisef. 18 133,75 bz G Nähmasch. Koch 10 92,25 bz G Nauh. säuref Pr. i. L. 301,00 G NeptunSchiffw. 6 144,00 G N. Bellev. i. 8. oD 177,50 bz G Neu Grunewald oD 4 74,10 b Neu⸗Westend A. oD Gritzner Masch. 14 — 4 212,75 do. München. 0 Gr.Licht. Bv. ab. 7 ½ — 4 1.1 120,00 G Neue Bodenges. 8 ½ do. Terr. Ges. 28 — 4 11 588,90 NeueGazgf.abg. 5
4
4
140,00 bz G Stett. Elektrizit.,/ 6 ½ 223,40 do. Vulkana 11 [166,50 G St. Pr. u. Akt. B 14 41,00 G H.Stodiek u. Co. 10 106,30 G Stöhr Kammg. 14 800 G Stoewer, Nähm. 10 Z. 130,00 G Stolberger Zink 10 3. 170,50 B Gebr. Stllwck. V 64,60 G Strls. Spl. S. P. 114,00 bz Sturm Falaigh. 60,50 G Sudenburg. M. 213,10 bz G Sdd. Imm. 600 % 11 [133,25 bz G do. 15000 ℳ 60 % J600 bz G Tafelglas.. 4802 Tecklenb. Schiff. 1S Tel. J. Berliner
Glad. Woll⸗Ind. ,14 14 Glas⸗MSchalke 16 — Glauzig. Zucker 8 Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. 18 20 Görl. Masch. kv. 8 10 Grepp. Werke 8 V
[2 II
—
8
22 —
—₰
12--.S-=2
* 2
8ꝓ △ᷣg 8
4 4 4 4 4 4 4
222ö=ö2
SSS
—
fr. Gutmann 8 116,50 G N. Oberl. Glas 16 Guttsm. Masch. 5 1 81,50 G Neue Phot. Ges. 10 W. Hagelberg 9 4 1.4 [123,00 G N. Hansav. T. i. L. oD
5 . 4
Hagener Gß.Vz. 5 72,60 bz G Neuß, Wag. i. Lg. — alle Maschfbr. 34 11 330,00 bz G Niedl. Kohlenw. amb. Elektr. W. Niederschl. Elekt Nr. 501-18000 8 7 [153,30 G NKienb. Vorz. A dlsg. f. Grdb. 8 Nordd. Eiswerke
Hd. Bellealliance 7 ½ —
SIOoOlLIIZI1I1I118.
8Se
7. 5
— —.—. S
2222222g
75 Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh.
0noNNnnI---O — —
[SSOoOCSSNS;
8 5
SE 22222öobööää
— —
— 0=
4
4
4 do. V.⸗A. Kannov. Bau . 3 4 1 ;25G do. Jute⸗S. V. A do. Immobilien 5 4 3 ,2 dD.. Hdü
4
4
4
-
S8 92 I8 —,
₰½
11112]
SImmmse. SSSR
Fö EEEnE
do. Masch. Egest. 20. do. Lagerh. i. L. — do. Nordost.. Harb.⸗W. Gum. 7 ½ do. Lederpappen 9 . do. Rud⸗Johth. Harkort Brückb. 7 ½ do. Spritwerke 10 14 4 1.10718 z do. Südwest do. St.⸗Pr. 8 ¾ 1 1 do. Steingut 26 4 [248, do. Witzleben. do. Brgw. do. 12 10 4 130,25 bz G do. Tricot Sprick 9 .5 [130, Teut. Misburg. Harp. Brgb.⸗G. 11 12 4 200,70 bz do. Wollkämm. 12 1 [134,25 ThaleEis. St⸗P. do. i. fr. Verk. 00,7 1,25 6 200,75 bz Nordh. Tapeten 2 — 4 1.1 [63,000 do. do. V.⸗Akt. do. 600 ℳ 11 12 206,75 bz Nordpark Terr. oDffr. Z. ℳ 2540 bz Siederbeh. A 5 7 132,50 bz Nordsee Dpffisch. 12 8 4 Thiergart. Reitb artung Gußst. 5 95,50 bz G Nürnb. Herk.⸗W. 12 12 4 Harzer W. Au. B 2 0 58,00 bz G Obschl. Eisb.⸗B d 7 — 4 Hasper Eisenw. 10 12 139,0055G do. E.⸗J. Car. H 6 — 4 Hedwigshütte .12 12 4 19.6888 do. Kokswerke 10 — 8 1 4
SSS S’EE 0So
½
—8
5 — 8 . 2
J2810 bz do. do. unk. 10 100/4 ) ’ 94,25 G Tiele⸗Winckler 102/4 ½ 8“ o. do. 100/4 98,00 B Unt. d. Lind. Bauv. 1004 . Dorstfeld Gew. 10274 1.1.7 94,00 G do. unk. 21 /1004 Dortm Bergb.ietzt Ver. Dampfz. uk. 12 105 /5 Gewrk. General 105 4 ½ 1.1.7 —,— Westd. Eisenw. 102 /4 ½ do. Union Part. 1105 111,75 B Westf. Draht 103/4 do. do. ukv. 10 1005 101,00 et. bz G¶ do. Kupfer 103/4 do. do. 1004 95,10 b Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 109,00 8⁸ Wilhelmshall. 103,4 ½ Eckert Masch. 1034 97,00 G Zechau⸗Kriebitzsch 103/4 Eisenh. Silesia 100,/4 ½ —,— Zeitzer Maschinen103/4 ½ Elberfeld. Papier 1034 ⁄ —,— do. unk. 14/103/4 ½ Elektr. Südwest 102/4 97,00 G Zellstoff. Waldh. 102,4 Elektr. Licht ; 19 48 — Zoolog. Garten 100/[14 do. unk. 1 ,0 — —,— Elektr. Liefergsg. 105 4 ½ 101,008 Elekt. Unt. Zür. 1034 120,10G Elektrochem. W. 103,4 1 5 Grängesberg. 103,41 200,00 bz G Engl. Wollw. 103/4 123,00 bz G do. do. 1105,4 ½ 235,50 b (Erdmannsd. Sp. 1054 194,502 Felten u. Guill. 103744 128,75 G Flensb. Schiffb. 100,4 ½ 136,40 b Frister u. Roßm. 105,4 ½ 196,75 Gelsenk. Bergw. 1004 283,00 bz G do. unkündb. 12/1004 83,75 bz G Georgs⸗Marienh. 1034 ½ 210,25 bz do. uk. 1911 10374 168,00 ct.bz B. Germ.⸗Br. Ortm. 102,4 :1 579,50 G Germania Portl. 103/4 1 . —i 88 Germ. Schiffb. 102,4
0— —
doSbotoSoSSSeo
200,00 G E“ .100 3 ½
—22:=-ö2ö2=
1 —₰.
IAnmnm
DS
-ö-222ö
99,00 bz G
8-G gccEEE
uTZEI
—
55,75 Friedr. Thomée 109,50 bzz G Thüring. Salin. 98,00 b Thür. Ndl. u. St. 147 305;G Tillmann Eisnb. 180,25 bz G ETitel Kunsttöpf. i. 76,50 G Tittel u. Krüger 3. 124,75 bz G Trachenbg. Zuck. 0 88,75 bz Triptis Porz. .15 154,00 et. bzG Tuchf. Aachen. 8 179,25 bz Ung. Asphalt.. 5 ji 95,50 G Ungar. Zucker. 8 102,50 G Union, Bauges. 8 ½ — 4 144,50 bz G do. Chem. Fabr. 11 15 4 1. 120,50 G ud. Ld. Baus. B 8 — 4 1. 63,00 G Varzin. Papierf. 20 85,25 G Ventzki, Masch. 8. 139,25 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 9 — 73,50 bz G Ver. B. Mörtlw./11 — 88,40 et. bz G Ver. Chem. Chrl. 13 13 Vr. Köln⸗Rottw. 18 — Ver. Dampfzgl. 8 5 Ver. Dt. Nickelw. 14 16 7 ½ 5
SeEEH
2=222 —
— —ᷣ
—
EPFPErrEEEERE
Berlin, den 19. Januar 1908. Den Stern zum n.2n ssben zweiter Klasse va “ in Trier.] G it Eich Ullaub: „Koehler, Generalsuperintendent der Kurmark in Berlin. me wn Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde mit Eichah. 1b von Köll - auf Alrhüchien rfeh. Seiner Majestat dis Kaksens Boncke ghagen, Vüeadmiral nsfflpeteur des Bildungewesens olewer egeralmesen Neeneecrkenendenr,der 1. Kadcleriebrigade und Königs heute begangen. 1 2.u b von Kotze, Generalmajor, Kommandeur der 67. Jafanteriebrigade. Zu dieser Feier hatten sich die 1* anwesenden Personen, vo K3. he Sh Müefhcchen Ses — e Freiherr von Krane, Generalmajor, Kommandeur der 59. Infanterie⸗ denen Seine Majestät der Kaiser und König aus Anlaß des Breusing, Bigebmäral aes ühe erftdirektse der Werft brigade. 1 8 d d Ehrenzeiche rleihen t haben, i „1Bekeadmtratk ushüh. er Werst zu Krech, Gebeimer Oberfinanzrat, Mitglied der Generaldirektion der Fetes r Schl ss h ich Vilcn 3 i gäruh baben, mg2 Wilhelmshaven. 1 öniglichen Seehandlung in Berlin. 8 öniglichen osse versammelt. m erhochsten Auftrage von Fabeck, Generalleutnant, Komltandeur der 28. Divisjon. 1 öö behändigte der Präses der Generalordenskommission, General von 88 atow, Generalleutnant, Büchipr der — 16ö“ Generalmajor, Kommandeur der 44. Infanterie⸗ Ung. Lokalb. I. 105,4 versch. 8 der Kavallerie und Generaladjutant Eduard Prinz zu Salm⸗ Dr. Förster, Wirklicher Geheimtberregierungsrat, Ministerial. Dr. Lewald, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗ Horstmar die Auszeichnungen, worauf die neuernannten 18 eetot im Ministerium der geisichen ꝛc. Angelegenheiten. ministerium. Ritter und Inhaber von Orden in den Rittersaal, die Inhaber 8. 89 S08, 8 9 Eerbn ieektor a. D., Rittergutsbesitzer von Loos, Generalmajor, Abteilungschef, zugeteilt dem Großen des Allgemeinen Ehrenzeichens in die Schloßkapelle geführt -18 nen er 4. Division Generalstabe. wurden. r. Lüsco Kammergerichtspräside .68. .. 16 1. 148 Lüttwitz, Generalmajor, Kommandeur der 15. Infanterie⸗ 1 Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät von Oppeln⸗Bronikowski, alleutnant, kommandiert na S. 3 8675 8; Versicherungsaktien die Kaiserin und Königin geruhten zunächst, in der zweiten Wäritemberg als Kommandes ber 28. Bibifion (1. esrincch EE vortragender Rat im 101 Ohe Frankf. Trp.⸗ Unf 18 660 Paradevorkammer die Damen des Wilhelmordens, des Luisen⸗ Württembergischen). . Maron,. Geheimer Oberfinantrat, Mitglied des Reichsbank⸗ Eepie⸗ I’8. ordens, des Verdienstkreuzes für Frauen und Jungfrauen, Freiherr von Reibnitz, Generallen 2 Ilt. anbant von Karlsruhe. direktoriums.
Schles. Feuer⸗Vers. 1520 G. 8 . 1 8 ʒ 1 8 Schles. Fer des Frauen⸗Verdienstkreuzes und der Roten Kreuzmedaille zu von Reichenbach, Generalleutnes Ktommandeur der 2. Division. Dr⸗ Mielcke, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat i 100,00 G gxcr e 8 8 sprechen. Sodann begaben Allerhöchstdieselben Sich vom Roehl, Generalleutnant, Kommamtt der 8. Division. Reeghatatferiene 3 11A“
Kurfürstenzimmer aus mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen St 8 hicher. Seheh Ss 8 eiaunqerat, Ministerial⸗ Mügel, Geheimer Oberjustizrat, vortragender Rat im Justiz⸗ Fohfi “ zn und Iren Köntglichen Hohetten den xwele Unterstaatssetretär im Ressschaßamt g Mürferiigs — Oberfinanzrat, Provinzialsteuerdirektor in Stetti
Prinzer h 2 X. 8 n „ e 2 : 9 n rdirektor in settin. Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten von Versen, Generalleutnant, Kagändant von Altondn. JMulben Wirklicher Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriege⸗
of⸗, Oberhof⸗ und Hofchargen in den Rittersaal, wo der Voigts, Wirklicher Geheimer Rgt, Präsident des Evangelischen
M. 1 8 deie der Generalordenskommission Ihren Majestäten die Oberkirchenrats. nn., von “ Kommandeur der 25. Feldartilleriebrigade 213,00 bvz Hasver Eis. uk. 10 103,41 Berichtigung. Gestern: Durlach neu ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vor⸗ Dr. Weiffenbach, Professor, Se spräsident beim Reichsmilitär⸗ (Großherzoglich Hessischen)
66,50 G do. 1 % 100 — fr. Z. —, 96 B. Goth. Grdkrd. Pfdbr. VI, VII Schloßkapelle geleitet, in der sich inzwischen auch die zum Wodrig, Vizeadmiral und Dieor des Werftdepartements des Dr. Planck, Senatspräsident bei dem Reichsgericht.
90,75 B do. 5 % /102 — fr. Z. 64, 7 — 1“ — 1 . 2 191,25 bz G Henxer Beuthen 102/4 dhe hh heant essee Dö ea Feste geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Reichsmarineamts. von Podewils, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat bei 8
264,00 ct.bz G Henckel⸗Wolfsb. (1054 ½ 14. 2 en Ehrenzeichen versammelt hatten. S 5 der Oberrechnungskammer in Potsdam.
129,99680 Hsbern nc. 1094 41. Gew. 86 63 B. Zellstoff Waldhof 318686. Ehr Pe chen n sesmet 2 Allerhöchsten und die öchsten Den Stern zum Roten Ablerurden zweiter Klasse: Pollier, Generalmajor, Kommandeur der 3. Infanteriebrigade. 110c do. 1000 7 194 Tr üeno derrshaften Sich im Juge unier dem Vorteitt der Hoschargen von Kr cher, Wbefhe Gebeinen Nat, Hauztritezschatsdtek von Rghenau, Präsident der Preußtsch⸗Hessischen Eisenbahndirektion 99,00 G Irschberg. Leder 103141 1-4.100101,25 et. bzG in die Kapelle. und Rittergutsbesitzer auf Vinzelberg, Kreis Gardelegen. von Rauschenplat, Generalmajor, Kommandant von Bit 09 b. 6—; Nachdem Ihre Majestäten am Eingange der gapelle pon itbem Stern: Feichardt; Senatspeästent bei dem Reichzgerscht. n Ditsc 99 fe gse ee 1084 1.170809098 8 der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Allerhöchsten Den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: Saal, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der 90306 ohenfelsczeivsch. 1085 1035,50 B 1 8 b und die Höchsten Herrschaften Ihre Plaͤtze eingenommen hatten, Dr. Udo Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Wirklicher Geheimer öffentlichen Arbeiten.
95,00 G owaldts⸗Werke 102,4 ½ 100,00 G Fonds⸗ und Aktienborse. “ begann der Gottesdienst. Der Hof⸗ und Domprediger Ohlyj Rat, Oberpräsident z. D. Fideikommißbesitzer auf Kreppelhof, von Schack, Generalmajor, Kommandeur der 55. Infanteriebrigade. 191,298 Hötenbe Fue⸗ 1954 V “ Berlin, den 18. Januar 100(8 hielt, unter Assistenz der Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie Kreis Landeshut. 1 Schepers, Geheimer Oberjuftizrat, Senatspräsident beim Kammer 1e Ssttct hn5 169 . und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; zum Schluß gericht. 8
1715,G Ie. e 898 1024, 5 52 8 . 88 ruhige wurde der Segen gesprochen Den Roten Adlerordenzweiter Klasse mit Eichenlaub: S0idt, e 8* D gn-F.; wastserr d ., R 8 228,25 bzG Kaliw. Aschersl. 100 altung; auf den meisten Cebieten waren .“ zorl; 3 . midtmann, Geheimer Obermedizinalrat, vortragender Rat 825 bzG Kaliw. Aschersl. 1004 Sie In. vee Für amerika⸗ Nach dem Gottesdienste begaben Ihre Kaiserlichen und Freiherr von Amelunxen, Generalmajor, Kommandeur der 2. In⸗ im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 8 SNse een . sich die Dessnr auf Pünigt 4 gn Fribe Faiserliche ucd semnigliche 8 E1““ d. veter. Geheimer Oberjustigrat, Landgerichtspräsident in New Yo⸗ m übrigen zeigte wenig Hok prinz König nd achelin, Generalmajor, Kommandeur der 86. Infanteriebrigade. anzig. . Unternehmungslust; 3. T. dürfte die Re⸗ Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in von Bardeleben, Generalmajor z. D. in Frankfurt a. Mig Freiherr Schuler von Senden, Generalmajor, Kommandeur der serve durch die Lage des Geldmarktes zu den Marinesaal und darauf zur Tafel, nachdem die Ein⸗ von Basse, Konteradmiral und Inspekteur der I. Marineinspektion. 6. Infanteriebrigade. 8 . erklären sein; insbesondere legt man sich geladenen im Weißen Saal, in der Weißen Saalgalerie, im Bernhard, Generalmajor, Kommandeur der 22. Feldartilleriebrigade. Dr. Schultzenstein, Senatspräsident des Oberverwaltungsgerichts. den amerikanischen Verhältnissen — Ausbau der Bildergalerie und in den angrenzenden Gemächern Bonnenberg, Geheimer Hberfinanzrat, vortragender Rat im Finanz. Dr. phil. et med. Schulze, Franz Eilhard, Geheimer Regierungs⸗
soch immer eine gewisse Zurückhaltung ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser
—
Heilmann Imm. 0 — 135,00 2 do. Portl. Zem. 17 — 140,50 G Odenw. Hartst. 0 — 191,00 G Oeking, Stahlw 10 10 4 140,00 bz Oldb. Eisenh. kv. 4 6 4 134,25 bz Opp. Portl. Zem. 14 — 4 180,25 bz G Orenst. u. Koppel16 — 93,00 G Osnabr. Kupfer 7 7 Ottensen. Eisw. 7. 251,00 G Panzee —,— Passage abg... 129,75 G Paucksch, Masch. 81,25 G do. ⸗A. 140,75 G Peipers u. Cie. 12 102,00 bz Peniger Masch. 440,50 ct. bz G Petersb.elktr. Bl. 215,00 bz G do. Vorz. 63,00 G Pe 1 105,50 b Phön. Bergb. 191,00 G JZ. 328,00 bz G Planiawerke 12 182,00 bz G Plauen. Spitzen —,— Pongs, Spinn. 213,00 bzz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1g 102,75 G 11 94,50 G Rathen. opt. J. 80,10 G Rauchw. Walter 0. 85,25 bz G Ravsbg. Spinn. 85,50 B Reichelt, Metall 107,00 bzz G Reiß u. Martin 5 ½ 138,00 bzz G Rhein⸗Nassau 26 337,50 G do. Bergbau.. 0 i07 — f 204,50 G do. Chamotte. 6 — 4 90,75 bz3 Vogel, Telegr. 8 60,00 B do. Metallw. 0 — 4 90,50 brbz Vogt u. Wolf 11 52,50 G do. do. Vr.⸗A. 0 — 4 :10 97,00 bz G Vogtlnd. Masch. 16 20 87,50 G do. Möbelst.⸗W. 0 — 4 1.1 [133,50 8 do. V.⸗A. 16 20 4 103,75 bz G do. Spiegelglas 13 — 4 1.1 [156,00 bz Voigtl. u. Sohn 10 — 4 365,50 G do. Stahlwerkesl2 15 4 1.7 166,25bz G. Voigt u. Winde 3 145,00 b do. i. fr. Verk.. à 166à 166,30 bzz Vorw., Biel. Sp. 0 102,00 do. W. Industrie 150,50 B Vorwohl. Portl. 18 209,75 bz; G do. Cement⸗J. 18 — 178,50 B Wanderer Fahrr 18 96,75 G Rh.⸗Wstf. Kalkw10 10 4 120,00 bz B Warsteiner Grb. 9 137,75 G do. Sprengst. 14 — 177,75 b Wssrw. Gelsenk. 10 195,00 B Rheydt Elektr. 8 119,00 G Wegel. u. Hübn. 10 87,00 bz G Riebeck Montw. 12 201,30 b (Wenderoth 5 298,00 J. D. Riedel. 12 208,25 G WernshKammg 107,00 bz Do. Vorz⸗Akt. 41 100,00 BM9 do. Vorz.⸗A. 261,25bz G S. Riehm Söhn. 12 139,50 G Weit .1 352,50 G Rolandshütte.0 113,00 bz G Ludwig Wessel 1 Rombach. Hütt. 14 171,50 bzz G Westd. Jutesp. 7 — 93,00 bz G do. ti. fr. UBW. —,— Westeregeln Alk. 15 — 4 95,00 wz Ph. Rosenth. Prz 20 236,50 G do. V.⸗Akt. 4 ½ — 4 211,00 G Westfalia Cem. 20 — 4 102,75 B Westf. Draht⸗J. 15 15 4 111,25 bz do. Draht⸗Wrk. 28 28 4 140,25 bz G do. Kupfer. . 8 8 4 107,50 2 Kattow. Bergb. 100 3 ½ 173,00 G do. Stahlwerk. 4/ 0 4 1.7 [67,75 bz G Königin Marienh. 100 4 ½ 136,50 bz G Westl. Bdges. .2. — ffr. Z. ℳpSt. 952,00 do. do. 102 4 ½ 240,00 G Wicking Portl. 12 — 4 135,75b; König Ludw. uk. 10 102/4 97,00 G Wickrath Leder 10 172,00 König Wilh. uk. 10/100 4 x½ 100,00 G Wiel. u. Hardtm. 6 115,50 G d db 102 4 110,00 G Wiesloch Thon. 6 101,00 bz G Königsborn uk. 11 102,/4 Wilhelmshütte. 4 ½ 79,00 bz G Gebr. Körting 103/4 ½ Wilke, Vorz.⸗A. 110,00 bz G Fried. Krupp. 100 4 Wilmersd⸗Rhg. 97,00 G Kullmann u. Ko. 1034 158,00 bz G H. Wißner, Met. 243,00 G Lahmeyer u. Ko. 103 ,4 ½ 142,50 bz G Witt. Glashütte 107,50 G Laurahütte unk. 10/ 100/4 138,00 bz Witt. Gußsthlw. 202,00 bz G do. 100 3 ½ do. Stahlröhr. 266,00 bz G Lederf. Exck u. 240,6) bz G Wrede Mälzerei 86,00 b Strasser uk. 10 105 4 ½ 103,25 Zech.⸗Kriebitzsch 129,50 5 Leopoldgr. uk. 10 102 4 ½ 138,80 bz Zeitzer Maschin. 200,25 bz G Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ 120,25 G Zellstoff⸗Verein 91,00 G Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 383,50 G Zellstoff Waldhf. 25 319,75 bz Louise Tiefbau. 100 ,4 ½ 383,50 G Ludw. Löweu. Ko. 100/4 127,00 b u“ Magdb. Allg. Gas 103,4 153,10 G b Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 152,60 G “ 8 8 do. unk. 09 103 ,4 ½ 16,90 G Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 13,103 4 ½ 139,00 G WWT1 8 Mannesmannr. 105/4 ½ Dt⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 99,75 b3 B Mass. Bergbau. 1072 Accumulat. unk. 121100/ 4 ½] 1.4.10199,40 G5 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Acc. Boese u. Co. [105,4 ½ 1.4.10[95,00 B MiruGenestuk11 102/4 ¼ A.⸗G. f. Anilinf. 1054 4.10 103,50 B Mont Cenis 103/4 do. do. 103/4 ½ 1.1. 4,00 B Mülh. Bergw. 102/4 ½ A⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 1.4.10 92,00 G MüsLangend ukl 1 100,4 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½⅛] 1.1.7 100,50 G Neue Bodenges. 102/4 Alkaliw. Ronnenb. do. do. 101 3 ½ unk. 11/103 4.10 98,00 G do. Gasges. uk 09 1034 Allg. El.⸗G. I-IV/100 ch. 86,59B do. Photogr. Ges. 102 4 ½ do. V unk. 10,100 11.7 96,50 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½ Alsen Portl. unk. 10 102 127 Nordd. Eisw. 103,74 00 bz Anhalt. Kohlen. 100 1.7 [95,00 B Vordstern Kohle 10374 145,00 bz G do. unk. 12 100 11.7 [92,75 G Oberschl. Eis. uk. 12 103/,4 125,00 et. bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 1 99,909 do. do. 103/4 175,40 B do. do. 1 4.10 99,90 do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 87,25 G Berl. Elektrizit.. 4.1099,00 do. Kokswerke 103/4 87,00 B do. do. konv. 11. 7 [96,77 do. do. unk. 10 104/4 81,50 bz G do. do. unk. 12,100 85 Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 109,50 G do. do. 8 Patzenh. Brauerei10374 Berl. H. Kaiserh. 90 100 4. do. II 1034 do. unk. 12 102 4. 25G Pfefferberg Br.. Berl. Luckenw Wll. 11.7 99,7 Fonmm Bergbau.
2
— 181 1
—2oAS 22ö==2
222ö22=
emmoor P.⸗Z. 10 — engstenb. Msch10 10 erbrand Wgs. 12 15 ermannmühl. 6 ½ — Hibernia Bergw. Nr. 1 — 76200 14 — ildebrand Mhl. 6 10 ilgers Verzink. 12 — ilpert Maschin. 6. E“ ochd. V.⸗Akt. kv. 0 Höchster Farbw. 30 Hösch, Eis. u. St. 15 18 Höxter⸗Godelh. 0. do. Vorz.⸗Akt. 8. 1e. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 22 — Hohenlohe⸗Wke. 10 111. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges. 20 do. Vorz.⸗A. — — 7F. Disch 6 — owaldtswerke. 0 — üstener Gew. 7 üttenh. Spinn. 6 — Humboldt M.. 7 ½ 8 do. Mühle 7 Ilse, Bergbau 18. Int. Baug. St. P. 12 G. Jaensch u. Co. 4 Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorz.⸗A. 0 Kaliw. 8. ahla, Porzell Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. 22 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗. 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 18 2 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zuck. 7 ½ Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. 1 Küpperbusch .. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer. Laurahütte .. .12 do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Leopoldgrube. . 2 Leopoldshall.. 3 do. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp.ab. 0 do. St.⸗Pr. 4 Louise Tief. St. P 0 Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Märk. Westf. Bg. ,17 Madb.Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 end. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Senen 9 Feühle Rüning. 9
22 —
AOVVPVSBV XB VYéV—V —
* [5l”* EgAn 22d
Haidar Pacha 100,5 Naphta Prod. 100 4 ½
do. unk. 09/ 100 5 Oest. Alp. Mont. 100 4 ½
—
— — O- —- — 00—2ᷓ-=—82 —,— 2— — —— —
—SAAÖ2A AE;
4
4
4
4
4
4
— 4
ein, Lehmann 11 — 4 Heinrichshall.. 9 ½ — 4 4
4
4 4
4
41
4
4
4
1
BFEäGETEEEEö —2 O8O+—-+—- I2OI-2I—- AGA EW1 8EIOO--OE
EEEEE
4 4 4 4 4 4 1 4 41 4 4
—22ͤ2g
S
do. Fränk. Schuh12 — o. Glanzstoff 35 — V. Hnfschl. Goth. 12 —
EüEAE — “
——-O'O-—
d S 114,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 1034 81,00 G do. do. 103,4 ½ 253,00 G Ges. f. Teerverw. 103 ,4 ½ 175,00 G Görl. Masch. L. C. 103,4 ½ 241,25 G C. P. Goerz, Opt.
71,50 G Anst. unkv. 13 103/4 ½ 181,25 G Hagen. Tert.⸗Ind. 1054 169,10 bz G Hanau Hofbr. 1034 8 Hand: Belleall. 103/4 ½ 108,25 bz G Harp. Bergb. kv. 1004 108,00 bz 6 do. do. 1004 179,75 B do. uk. 11 100/4 202,50 G Hartm. Masch. 103,4 ½
Ver. Harzer Kalk 8. Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller 17 ½1172 do. Pinselfab. 12 ½1 do. Smyr.⸗Tepps4 ½ — do. Thür. Met. 12 15 89,75 bz do. Zypen u Wiss. 13 16 209,00 bzz G Viktor.⸗Fahrrad
““ jetzt Vikt.⸗W. 8 8
△ Seeeeezseegegegeeessegessessg;
aeeöeeeEngE
—SOOVBE: en. —
nE
—
— — — IANxeRRen. 2 —„2—-AO9-9— ——— — —
4 4 4 4 4
vO——O—
—,—O—22ͤöO2
SS
0
82 —
—
22ö22ͤö22äönnn
1112IIe
4 4 4 4
—
2
&ꝑ
²½
üEEnn
—JO JO O NoOSOSoeo Oo⁸8o8o OAoOAoO-O-eO-ʒ-O—O— ASIe H28 2.
——ö22ööIöneööö
— 1
EEEE
1151181S’ —X
— — — Püstehseo⸗ UScD
E EE
22222==
H üee EEEnE —
— 1SI
8 ositzer Brk⸗W. 14 14 4 98,00 B do. Zuckerfabr. 3 —
301,00 G RotheErde neue 0 188,50 bz G Rütgerswerke.. 9 ½ 165,00 bz B Sächs Böhm Ptl. 12 149,90 B Sächs. Cartonn. 10 96,00 bz G Sächs. Guß Dhl. 20 298,00 bz G do. Kammg V. A. 6 149,60 bz G S.⸗Thr. Braunk. 3 213,00 G do. St.⸗Pr. I 5 317,00 bz 6 S.⸗Thür. Portl. 17 141,00G Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 240,00 B Saline Salzung. 5 199,00 G Sangerh. Msch. 10 125,10 G Sarotti Chocol. 11 121,00 G SaroniaCement 10 141,75 B Schedewitz Kmg. 15 122,75 bz Schering Ch. F. 17 80,00 b do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow C. 11 Schimmel, M. 7 ½ x2217,00 bwz Schlei. Bab. Zink 23 105,00 bz G do. St.⸗Prior. 23 144,00 G do. Cellulose . 7 ½ 240,00 G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 110,25 bz G do. Lit. B.. 8 ½ 49,75 bz2 do. Kohlenwerk 0. 109,750 do. Lein. Kramsta 7 1379,0 bz do. Portl. Imtf. 13 ½ 226,25 bz G Schloßf. Schulte 8 ½ 230,50 bz G Lug⸗ Schneider 10 117,60 bz SchönebeckMet. 10 33,50 bz B Schön. Fried. Tr. 12 79,00 G Schönh. Alleei. 2 — 909054g Schöning Eisen. 7 118,50 G Schönw. Porz. 9 — 235,50 bz HermannSchött 9 V
8⁷ —
— d0
’ —,JO;OOVVęVFPPPPPSPFPPBüPBSPSPBPSBVSOYOOOéOO —,— AA6 ☛ EEWE32 2 — 7
SsAöSöuneeeeeAEE
— — —
— — 0‿ 15SIISIIeIIIIIESIISIIII8SIIIss
10
— ꝙ
EEEEE
üeEnEEEEE
ministerium. rat, ordentlicher Professor an der Universität in Berlin.
auf. Privatdiskont: 5 %. 8 z von Brixen, Generalmajor, Kommandeur der 78. Infanteriebrigade. Schulze⸗Nickel, Präsident der Eisenbahndirektion in Posen. 1 38 e 8 Toast auf das Wohl der neuen und Graf von Brühl, Regierungspräsident in ee 8 Schwarz, Generalmajor z. D., Kommandant des Truppenübungs⸗ “ 8 1 N en Ritter 5 ringen. 8 Bücking, Generalmajor, Inspekieur der Artilleriedepotinspektion. platzes Jüterbog. 8 Nach Aufhebung er Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Capelle, Konteradmiral und Direktor des Verwaltungsdepartements Simon, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Föniglichen Majestäten mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen des Reichsmarineamts. 1b Ministerium für Handel und Gewerbe. oheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen oheiten den Graf von Carmer, Kammerherr, Schloßhauptmann, Landschafts. Dr. Stockmann, Regierungspräsident in Gumbinnen. rinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in direktor und Majoratsbesitzer auf Rützen, Kreis Guhrau. Dr. phil., med. et jur. Strasburger, Geheimer Regierungsrat Produktenmarkt. Berlin, den 9 Rittersaal, wo Allerhöchstdieselben viele der eingeladenen Dr. Sa4ng⸗ Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Kammer⸗ ö Frbfifler 1eee hib.en-Sb Rat im 8. Die umtli n Ri. 2 ädi 1 2 8 gieru ISee nec Fmitte zee pr 98 een und Inhaber KEoII16u anzusprechen ge Eberhard, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8 99,50 ‧ B märkischer 217 — 221 ab Bahn, Normal⸗ Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam. Teßmar, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im ae8. gewicht 755 g 224 —- 223,50 Abnahme 1ö du Fais, Generalmajor, Kommandeur der 32. Infanteriebrigade. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8 100,00 G im Maj, do. 223 — 222,50 Abnahme im . Dr. Fleischer, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Thiele, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Frankfurt a. O. —,— Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. 2 8 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. von Tippelskirch, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, vortragender Matter. Das Großkreuz des Roten Adlerordens FMt Dr. Floegel, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Ober⸗ Rat im Kriegsministerium. 8 Roggen, inländischer 206 — 207,50 ab 8 Eichenlaub: 1“ landesgericht in Naumburg a. S. Uhde, Geheimer Oberjustizrat, Oberstaatsanwalt in Posen. 8 Bahn Normalgewicht 712 g 213,50 bis van 1 Franke, Generalmajor, kommandiert nach Württemberg als Kom⸗ von Wegerer, Generalmajor, Kommandeur der 4. Infanterie⸗ 213,29 213,50 Abnahme 4 Mat, do. 1c A General der Artillerie, Generalinspekteur der Fuß⸗ mandeur der 26. Feldartilleriebrigade (1. Königlich Württem⸗ brigade. 210,25 — 210 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ krherse bergischen). Wegner, Generalmajor, Kommandeur der 7. Infanteriebrigade. Franz, Konteradmiral und Inspekteur der Küstenartillerie und des von Werd er, Regierungspräsident in Königsberg i. Pr.
“ Fav 176 25 Den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub: Minenwesens, zugleich Kommandant der Befestigungen bei Cux. von Wichert, Geheimer Legationsrat, vortragender Rat im Aus.
bis 175,75 A it 2 ℳ von Beseler, 8 haven. 1 wärtigen Amt. 8 1 da,b1. oder — Mane⸗ Pionerkorhs ded Benderfüenüen hen, X“ Freibott, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und Militärintendant beim Winkler, Konteradmiral und Vorstand der nautischen Abteilung des
Mais geschäftslos. “ zon Goßler, General der Infanterie, Kommandeur der 11. Division. IX. Armeekorps. Reichsmarineamts. G
Weee, nesahr (p. 100 kg) Nr. 00 Freiherr 18 EWE“ w 8 üö-Seceg der 5 Herfihe Fritsch, Generalmajor z. D., Kommandant des Truppenübungs⸗ Wolffram, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im b 29,00 -31,50. Still 8 kommandierender General des XIV. Armeekorps. platzes Posen. Reichsamt des Innern.
Roggenmehl (vp. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Graf von Kirchbach, General der Infanterie, kommandierender Freiherr von der Goltz, Generalmajor, Kommandeur der 9. In⸗ 27,10 — 28,80. Ruhig. 9 neral des V. Armeekorps. fanteriebrigade. Den Roten Adlerorden zweiter Klasse:
Rüböl für 100 kg mit Faß 68,80 „. Küntzel, Wirklicher Geheimer Rat, Unterstaatssekretär im Granzow, Geheimer Oberpostrat, vortragender Rat im Reichs⸗ bis 69 — 68,60 — 68,80 Abnahme im lau⸗ Justizministerium. postamt. G . Dr. Krause, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in fenden Monat, do. 68,80 — 69,40 — 69,30 Graf von Lehndorff, Wirklicher Geheimer Rat, Oberlandstall.. Dr. Gruner, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Präsident des Berlin. 4 “ “ “ Abnahme im Mai, do. 68 — 68,50 — 68,30 meister im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Aufsichtsamts für Privatversicherung in Berlin. Dr. Struckmann, Oberbürgermeister in Hildesheim. b Abnahme im Oktober. Fest. von Pfuel, General der Kavallerie, Generalinspekteur des Militär. Grzywacz, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im
1“ 8 erziehungs⸗ und Bildungswesens. Reichejustizamt. Die Schleife zum Roten Adlerorden dritter Klasse:
von Pr „ Dr. von Guenther, Regierungspräsident in Bromberg. 1 üerlt 2; Ognc Gaffron, 1“ Graf von Se e ene und Säälsghauptmann Pfeiffer, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei 8 Schubert, General der Artillerie, Inspekteur der Feldartillerie. in Kiel. 1 dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Poisdam. r. Schulz, Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Reichseisen. von Hartung, Generalmagjor à la suite der Armee und militärisches zuir ahnamts. Mitglied des Reichsmilitärgerichts. Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Freiherr von Vietinghoff gen. Scheel, General der Kavallerie, Hemptenmacher, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Staats⸗ Schleife und der Königlichen Krone:
kommandieren — - 8 kommissar bei der Börse in Berlin. andierender General des IX. Armeekorps Hoff, Präsident des Eisenbahnzentralamts. Kaempf, Stadtrat a. D., Stadtältester in Berlin.
den Stern it Hof G lmaj D., Kommandant des Truppenübungs⸗ S zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit mann, Generalmajor z. D., Komman es Truppenübung Eichenlaub und der Königlichen Krone: platzes Lamsdorf. Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der
Dr. Hupertz, Geheimer Oberjustizrat, Oberstaatsanwalt in Frank⸗ b S 1 2 Katzler, Generalleutnant, Inspekteur der 4. Kavallerieinspektion. furt a. M. Schleife und Schwertern am Ringe: midt, Vizeadmiral und Direktor des Allgemeinen Marine-] Jordan, Generalmajor, Kommandeur der 21. Infanteriebrigade. Schlieper, Kapitän zur See, vom Reichsmarineamt.
departements des Reichsmarineamts. Dr. Kaufmann, Präsident des Reichsversicherungsamts. Wichura, Oberst, Kommandeur des Landwehr
9 8 1.“ v “ 8
8
22222ö2ööbön
0., 2
9
eenen
— 108 —₰ D
2=2
1IILSIILII
Ss
— &SUSahes
—
28S
SZasPPeöeeageegeeeneenöeaeeneenee —₰
PErEEEUEEEEAEAEEEE
—,— 55S2
+—OSOVVæęVVVWVæ Ve ON — —O— O— - — — ——ö2S2öSINogo
2
88 8
—20—O 8O 8O8OO OOSOeOSO' ęVęOSeOSYSę SVV=VYOVOOOVOVOVOOSAOAOAO IaümREEgn A8 8 . he. 2
22SeAASengnöSöSneönngöSege 1
SIEII e
EFPEEnEAEEEA 2222E=EüöASgöan
☚ 1
=g
—
— — —
22=ö=2
00 S S
— 8*
qSg
104,25 bz Schombg. u. Se. 10 10 4 110,00 bz G Schriftgieß Huch 8 — 4 00 G Schub. u. Salzer 25 30 4 25 G Schuckert, Elktr. 5 5 4 496,00 /, FFritz Schulz jun. 232 — 4 496,00 G Schulz⸗Knaudt 11 — 4 z Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wkz. V. 2 Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske 1 Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. X.C. Spinnu. S. Spinn Renn u. C Sprengst. Carb. E 8 Stahl u. Nölke 5 8 . Stahnsdrf. Terr. 2187,00 bz Stark. u. Hoff. ab. 9,90 b Staßf. Chm. Fb. 140,00 Steaua Romana 126,25 G Steins. Hohens. 153,75 bz Stett. Bred. Zm. o.
—JOOOSOOSOVSOOVOVęVęVüõe+eeæęeoæ+e SPPPPPPPBSPBPB8SOOYBVBVBVBBV
22öö2Iöö22SöIAnnöö
△½
SSS SSSSSSS
IIIISel 1S!
88 en
1“
228285F8F”öö2ö”2ööS
S G
2 —
— SoochtooC 2—=2
1
[S.
S 8 8
SSS 02
— O00 0OᷓSSGUGU;ROO —
— [ellO] 58., [SI 1 2--don Iööö
Feehehäs kv. Pesm. Facterfat. ochum. Bergw. .1. ein. Anthr.⸗K. Braunk. u. Brikett 1. Fein Metallw.. Braunschw. Kohl. 8½ 3,25 b; Rh.⸗Westf. Elekt. Prelt Sosabat98 6 117 5718, 8 Hg2c Kalhr, Brpeer 12.. 69 1 neha 1 ⸗Br. .1. O. 2 Brown Boveri uC 8 8 do. 405 ℳ Zadgn glene 1098 14. Bebalker einr. v 1. 8 Calmon Asbest. 11. 1 2. 8 ön 96 1024 Eherlotte gprnis 4 ½ 1.1. 1 do. 1899 100/4 C ütte do. 1903 uk. 10 10074
22.ö==
—
2 SES
1Es
. 8 v. GE
SEFEEFEFEEeeegeeeeeebereörereeebeeeenebnAn
eeee. T. T. f
SS &☛
Ængoon⸗
Mülh. Bergwerk 10
22=2ö=2é2ö2ö22öön
8 G