1908 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 19 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Riedel von Konsheim, Oberstleutnant beim Stabe des 7. Ba⸗ dischen Infanterieregiments Nr. 142.

von Rodbertus, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ regiments Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24.

Dr. Roedenbeck, Senatspräsident beim Kammergericht.

Roeder, Oberstleutnant, Kommandeur der Unteroffizierschule in Marienwerder.

Roediger von Manteuffel, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Posenschen Feldartillerieregiments Nr. 56.

Dr. Rohde, Oberverwaltungsgerichtsrat in Berlin.

von Rohr, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Mi⸗ nisterium der öffentlichen Arbeiten.

Roth, Geheimer Baurat, Mitglied der Generaldirektion der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen, in Straßburg.

Rothe, Steuereinnehmer a. D. in Siegburg, Siegkreis.

Rube, Geheimer Regierungs⸗ und Gewerberat in Liegnitz.

Rudolf, Josef, Gutsbesitzer in Ensisheim, Kreis Gebweiler.

Rudorff, Oberstleutnant z. D.,, Kommandeur des Landwehrbezirks

Muskau. Rüdlin, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium

der öffentlichen Arbeiten.

Dr. Ruge, Professor und Marinegeneraloberarzt vom Sanitätsamt 8 Lfhrnealon der Ostsee, zugleich von der Schiffsprüfungs⸗ ommission.

Rukser, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Posen.

von Sanden, Generalkonsul in Buenos Aires.

von Sausin, Oberstleutnant in der 2. Ingenieurinspektion und Ingenieuroffister vom Platz in Breslau.

von Schauroth, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments

rinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12.

Dr. Schlayer, Reichsmilitärgerichtsrat.

Dr. Schloßmann, Geheimer Justizrat, ordentlicher Professor an der Universität in Kiel.

von Schmidt, Oberstleutnant z. D., 2. Stabsoffizier beim Landwehr⸗ bezirk Königsberg i. Pr.

Schmidt von Knobelsdorf, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Königin (Schleswig⸗Holsteinischen) Nr. 86. Schmidt, Oberstleutnant, 1. Artillerieoffizier vom Platz und Vorstand

des Artilleriedepots in Spandau.

Dr. Schnee, Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat und Dirigent im Reichskolonialamt.

Schönbach, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗ ministerium.

Dr. von Schoenebeck, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern.

Scholl, Oberstleutnant, Kommandeur des Feldartillerieregiments General⸗Feldmarschall Graf 1 (Schleswigschen) Nr. 9.

Schrader, Eisenbahndirektor a. D. in Berlin.

Dr. Schrame ier, Wirklicher Admiralitätsrat, Kommissar für chinesische Angelegenbeiten des Gouvernements Kiautschou in Tsingtau. Freiherr von Schrötter, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des

Landwehrbezirks Rastenburg.

Schultze, Oberstleutnant z. in Brieg.

Schulz, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Hersfeld.

Schulze, Oberregierungsrat bei der Eisenbahndirektion in Kattowitz.

von Schulzen, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Gradtken, Kreis

Allenstein. Oberstleutnant in der Eisenbahnabteilung des

von Schumann, Großen Generalstabes.

Dr. Schumburg, Professor, Generaloberarzt, Divisionsarzt 31. Division.

von Schwartzkoppen, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Nassauischen Infanterieregiments Nr. 87.

von Seebach, Oberregierungsrat in Stettin.

von Seefeld, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Slauck, Marineoberstabsingenieur und Inspektionsingenieur der In⸗

speltion der Schiffsartillerie.

Snethlage, Major im Großen Generalstabe.

Soenderop, Senatspräsident beim Kammergericht.

Sontag, Oberstleutnant beim Stabe des Pommerschen Füsilier⸗ regiments Nr. 34.

von Sothen, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Cassel.

rSes. von Speßhardt, Verwaltungsgerichtsdirektor in Stralsund.

r. Sprecher von Bernegg. Reichsgerichtsrat in Leipzig.

Dr. Statz, Generaloberarzt, Erster Garnisonarzt in Metz.

Stauß, Pfarrer und Dekan in Steinhofen, Oberamt Hechingen.

Steinkopf, Oberbürgermeister in Mülheim a. Rh.

Stenger, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48.

Graf von Strachwitz, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Bertels⸗ dorf, Kreis Lauban.

Strauß, Oberstleutnant beim Stabe des 8. Rheinischen Infanterie⸗ regiments Nr. 70.

Strauß, evangelischer Militäroberpfarrer beim III. Armeekorps.

von Studnitz, Oberstleutnant, Kommandant von Swinemünde.

Suadicani, Ober⸗ und Geheimer Baurat bei der Eisenbahn⸗ direktion in Berlin.

von Sydow, Oberstleutnant, Kommandeur des Husarenregiments Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6. 1b

Tacke, Geheimer Rechnungsrat, Ministerialsekretär in Straßburg i. E.

Teucke, Geheimer Postrat, vortragender Rat im Reichspostamt.

Thöl, Reichsgerichtsrat in Leipzig.

g. berstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks

era.

Tilmann, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Tischbein, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Niederschlesischen Feldartillerieregiments Nr. 41.

Freiherr von Troschke, Oberstleutnant, Kommandeur des Branden⸗ burgischen Jägerbataillons Nr. 3.

Trümper, Marineoberstabsingenieur und Divisionsingenieur der II. Werftdivision.

Uber, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Unger, Reichsgerichtsrat in Leipzig.

D., Pferdevormusterungskommissar

Wilhelm, Landgerichtspräsident in Neisse. 1 Wilhelm, Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kaiserlichen Patentamt. Freiherr von Wilmowski, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments König Wilhelm I. (2. Westpreußischen) Nr. 7. Wippermann, Geheimer Justizrat, Erster Staatsanwalt in Erfurt. Wißmann, Oberregierungsrat, Mitglied der Generalkommission in

Cassel. Witschel, Fregattenkapitän, Präses des Artillerieversuchskommandos, zugleich Kommandant S. M. großen Kreuzers „Prinz Adalbert“. Dr. Witte, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 11. Division. Wittig, Hofbaurat in Potsdam. von Wolf, Geheimer Justizrat, .. in Berlin. von Wolff, Oberregierungsrat in Merseburg. Wossidlo, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Kanzleidirektor im Finanzministerium. Wundt, Königlich württembergischer Oberstleutnant, Kommandeur des Feldartillerieregiments von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6. von Wussow, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Badischen Leib⸗ grenadierregiments Nr. 109. Zechlin, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Mark⸗ graf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111. Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Landrat, Leutnant a. D., in

Schönau. Dr. am Zehnhoff, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt in Düsseldorf. Zeiß, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Rostock. Zeuner, Oberstleutnant, Vorstand des Bekleidungsamts des XVI. Armeekorps. von Zglinicki, Oberstleutnant, Abteilungschef, zugeteilt dem Großen Generalstabe. Ziemer, Oberstleutnant, Kommandeur des Altmärkischen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 40. Dr. Zierold, Bankdirektor bei der Preußischen Zentral⸗Genossen⸗ schaftskasse in Berlin. Zietlow, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Pommerschen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 17. Zillmann, Oberstleutnant beim Stabe des Kulmer Infanterie⸗ regiments Nr. 141. Zipper, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments General⸗ Felbmnerschan Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ urgischen) Nr. 64.

Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

Albrecht, Bahnhofsvorsteher in Hargarten, Kreis Bolchen. Albrecht, Rentner in Erfurt. Altrichter, Feuerwerkskapitänleutnant, kommandiert zur Oberfeuer⸗ werkerschule Berlin.

Arendt, Domänenrentmeister, Hauptmann d. L., in Czersk, Kreis

Konitz. Arndt, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Arcona“. Baasch, Oberzahlmeister beim Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8. Baath, Kaufmann und Generalagent, Leutnant d. L. a. D., in

Magdeburg. Baer, Scholtiseibesitzer in ben Kreis Löwenberg. 1 au. 8

Baier, Polizeisekretäͤr in

Bartelmeß, Eisenbahnwerkmeister in Cöln.

Baudach, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des IV. Armeekorps.

L Torpederkapitänleutnant von der Werft zu Wilhelms⸗ aven.

Baumhard, Goldschmiedemeister in Mühlhausen i. Th.

Bechtner, Oberzahlmeister beim 1. Ostpreußischen Feldartillerie⸗

regiment Nr. 16. 1

Becker, Amtsrat in Klukowo, Kreis Flatow.

Beekmann, Beigeordneter, Gutsbesitzer in Heißen, Landkreis Mül⸗ heim a. d. Ruhr. 8

Behnert, Oberzahlmeister beim 1. Unterelsässischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 31.

Behnke, Polizeisekretär in Schöneberg.

Bemb, Bausekretär in Wesel, Kreis Rees.

Berger, Stadtsekretär in Staßfurt, Kreis Kalbe.

von Bergh, Kaufmann in Lobberich, Kreis Kempen (Rheinland).

Bernartz, Geheimer Kanzleisekretär im Reichspostamt.

Beyer, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Culm.

Beyer, Kassen⸗ und Quästurkontrolleur der Universität in Bonn.

Biener, Eisenbahngütervorsteher in Posen.

Birr, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Inten⸗ dantur des II. Armeekorps.

Bösenberg, Provinzialverwaltungssekretär in Düsseldorf.

Bohn, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 1

Bohnholtzer, Geheimer Kangleisekretär im Ministerium für Land⸗ wirtschaft Domänen und Forsten. 8

Boll, Bezirksvorsteher, Buchdruckereibesitzer in Berlin. 8

Both, Marinerendant bei der Werft in Wilhelmshaven.

Brandmüller, Kaufmann, Oberleutnant d. L. a. D. in Oberwesel, Kreis St. Goar. 3

Brandt, Generallandschaftssekretär in Stettin.

Brannasch, Königlicher Theaterintendantursekretär und Hauptkassen⸗ buchhalter in Berlin.

Braun, Stadtrat, Rentner in Graudenz.

Bresky, Rechnungsrat im Ministerium des Innern.

Brzinsky, Bahnmeister in Glogau. 11““

Büsing, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs „Kaiser Wilhelm II.“.

Burkart, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Metz.

Busjaeger, Kriminalpolizeikommissar in Frankfurt a. M.

Cohrs, Vorstand des Zentralmagazins beim Gouvernement von Ostafrika in Daressalam.

Collin, Hofbuchbindermeister in Berlin.

Conradt, Telegraphensekretär a. D. in Gr. Lichterfelde, Kreis Teltow.

Crueger, Kanzleisekretär beim Reichsgericht.

Daase, Realschullehrer in Havelberg, Kreis Freseeb.

Dahlenburg, Stabeveterinär beim Torgauer Feldartillerieregiment

Finck, Oberzahlmeister beim 5. Großherzoglich Hessischen Infanterje⸗ regiment Nr. 168. ischer, Feuerwerkskapitänleutnant von der Werft zu Wilhelmshaven ischer, Karl, Lotsenamtsassistent in Danzig⸗Neufahrwasser. loerke, Amtsvorsteher, Landwirt in Adl.⸗Briesen, Kreis Schlochau ranke, Lokomobilenbesitzer in Bentschen, Kreis Meseritz. rech, Rentmeister des Freiherrlich von Stumm⸗Halbergschen Rent⸗ amts, in Schloß Halberg, Kreis Saarbrücken. Friedrich, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot in Posen. riesecke, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Mainz. rischeisen, Marineoberingenieur von der I. Werftdivision. ritzel, Kartograph im Reichsmarineamt. Ses. .S Kanzleisekretär im Ministerium für Handel und ewerbe. Gaersing, Stadtrechner in Diedenhofen. be-. Sa ets Kanzleisekretär im Ministerium für Handel und ewerbe. Gaul, Kanzleisekretär bei der Königlichen Gartenintendantuir. Geilke, Sattlermeister in Rixdorf. 8 Geißler, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Cöln. Gerke, Magazinoberaufseher a. D. in Cöln⸗Deutz. Golz, Bürgermeister in Wolmirstedt. 8 Granash, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsamt des Innern. Grieger, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Glogau. Groß, Werftoberinspektor in Kiel. Gundlach, Königlicher Theaterintendantursekretär und Hauspolizei⸗ inspektor des Opernhauses. Guthknecht, Gerichtssekretär in Perleberg, Kreis Westprignitz. Gutknecht, Magistratesekretär, Steuerkassenkassierer in Mazdebung aarbeck, Bürgermeister in Reukirchen, Kreis Mörs. aas, Landwirt in Schwarz⸗Rheindorf, Landkreis Bonn. vom Stabe S. M. kleinen Kreuzerz „Stettin“. Hammer, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84. Hampel, Kaufmann in Posen. Fen e Lehrer und Kantor in Zepernick, Kreis Niederbarnim. anschmann, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsmarineamt. Geheimer Kanzleisekretär im Reichspostamt. eese, Feuerwerkshauptmann beim Rheinischen Fußartillerieregiment

r. 8. Heise, Oberzahlmeister beim . General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36. Henrich, Kaufmann in Wetzlar. 8 Herge, Staatsanwaltschaftsassistent in Frankfurt a. O.

erbst, Geheimer Kanzleisekretär im Reichskolonialamt. Heyn, Konstruktionszeichner im Reichsmarineamt. ischer, Stabsveterinär beim 2. Badischen Dragonerregiment Nr. 2I. öhnke, Werftbetriebssekretär bei der Werft in Kiel. ofngg8, Fürstlicher Rentmeister in Carolath, Kreis Freystadt

.Schl. olzerland, Redakteur in Berlin. ubrich, Oberstabsveterinär beim 3. Badischen Dragonerregiment Prinz Karl Nr. 22.

äger, Oberbahnassistent in Wandsbek, Kreis Stormarn.

ähns, Obersteuerkontrolleur, Steuersekretär in Mülhausen i. E.

örß, Bahnhofsvorsteher in Havelberg.

Julius, Oberlotse vom Lotsenkommando an der Jade.

Juncker, Bahnmeister erster Klasse in Saaralben (For bach).

Junkereit, Bahnhofsverwalter in Oberhofen. 3

Kaminski, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs „Kaiser Barbarossa“. 18

Karge, Geheimer Kanzleisekretär, Geheimer Sekretär im Reichs⸗ kolonialamt.

Katzschke, Marineoberingenieur zur Verfügung der Inspektion des Torpedowesens. 8 8

Kemmerich, Oberzahlmeister beim 1. Unterelsässischen Infanterie⸗ regiment Nr. 132.

Ferß⸗. Bahnhofsverwalter in Beisefärth, Kreis Melsungen.

Kersten, Kaufmann in Stolberg a. H., Kreis Sangerhausen.

Keßler, Bürgermeister in Halbs, Kreis Westerburg.

Kjellberg, Zweiter Sekretär beim Generalkonsulat in Stockholm.

Kieper, Prokurist in Görlitz.

ilian, Werkmeister der städtischen Waldbahn in Frankfurt a. M.

abunde, Eisenbahnbetriebssekretär in Magdeburg.

ein, Hafenmeister in Kamerun.

ostermeier, Gastwirt in Kirchhain N.⸗L., Kreis Luckau.

aack, Geheimer Kanzleisekretär im Justizministerium.

hler, Rendant beim Bekleidungsamt des XVI. Armeekorps in

Montigny, Kreis Metz.

ohl, Rektor in Melsungen.

olshorn, Postsekretär in Markt⸗Bohrau. 1

Konopke, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Koschwitz, Hotelbesitzer in Namslau. 88 1

von wel, Fachschullehrer an der Seemaschinistenschule in

ensburg.

Krause, Spezialkommissionssekretär in Jülich.

Krause, Feseinsehhe in Frankfurt a. O. 1

Krause, Gutsoberinspektor in Molsehnen, Kreis Königsberg i. Pr.

Krenden, echnische Eifenbahnbetriebssekretär in Berlin, wohnhaft i Steglitz.

Kropf, Maäfikbirektor, ordentlicher Seminarlehrer in Halberstadt.

Kropp, Königlicher Schiffsführer in Swinemünde.

Krüger, Gerichtssekretär beim Amtsgericht in Rixdorf.

RühFast, Oberzahlmeister beim Pommerschen Füsilierregiment

r

Kunze, Eisenbahnkassenvorsteher in Laurahütte.

Lamprecht, Lithograph bei der Landesaufnahme.

Lange, Proviantamtsrendant in Demmin.

Lauth, Bankkassierer in Frankfurt a. M.

Lemien, Amts⸗ und Gemeindevorsteher in Putbus, Kreis Rügen.

Leonhard, Revierförster im Wolfhagen, Kreis Wolfhagen.

Lethgau, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des XVII. Armeekorps.

Lewin, Stabsveterinär beim Schleswig⸗Holsteinischen Dragoner⸗

regiment Nr. 13. Obermilitärintendantursekretär bei der

.-ã¶n, S

1 l - n 9

22 222222

Reimann, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsamt h enxetn.

Roderfeld, Fabrikverwalter in Bous, Kreis Saarlouis. Römpke, Garnisonverwaltungskontrolleur in Wilhelmshaven.

Schröder, Hättendirektor, Oberleutnant d. L.,

16.

Matz, Rektor an der Garnisonschule in Friedrichsort.

Beigeordneter und Stadtältester, Fabrikbesitzer in Seiden⸗

e, Ki. Kreis Lauban. Melmer, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Menges, Krelstierarzt in Saargemünd. Peper⸗ Obertelegraphenassistent a. D. in Magdeburg. Mi

alek, Feuerwerkshauptmann beim Feuerwerkslaboratorium in

Spandau. Möhrke, Amtsvorsteher, Rentner in Pobethen, Kreis Fischbausen.

Nöller, Ludwig, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen

Kreuzers „Niobe“.

Moen ickes, Anton, Rittergutsbesitzer, Bahnhofsrestaurateur in

Gelsenkirchen. Müller, Ormnies.. Müller, o, Rülteraicen Arbeiten.

Müller, Friedrich, Rentner in Reinickendorf⸗Ost, Kreis Nieder⸗

barnim.

Neff, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffentlichen

Arbeiten. Neumann, Stellmachermeister in Zielenzig, Kreis 8 Nicking, Königlicher Kammermusikus. 8 Oststernberg Niebrenheim, Gutsbesitzer in Germau, Kreis Fischhausen. Noack, von der II. Werftdivision. Noack, Zahnargh in Cöln. Nordmann,

Kaiser Wilsln I. Nr. 1 Ohlemüller, Postsekretär in Aachen⸗Rotbhe Erde.

Ollrogge, Marineoberingenieur zur Verfügung der Inspektion des

been t, Oterft

Ottow, Steuerrendant, Obersteuereinnehmer in Grevenbroich ahl, Revierförster in Werdermühle, Kreis 2 in 18ge 8 1 ietsch, Zeughaunptmann beim Artilleriedepot in Hannover olland, Gutsbesitzer in Rohrsheim, Land raetorius, Steuersekretär 8 Pirn, 1“ reußer, Ferdinand, Oberleutnant im

August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10 Protze, Kanzleisekretär beim Reichsmilitärgericht. Reichardt, Polizeikommissar in Cassel.

Reuther, Königlicher Theaterintendantursekretär in Berlin.

Pogge, Fegftisger d-. Seas h d. L., in Pillkallen. oggensack, Marineoberingenieur von der I. ivi 8 Fehae on der I. Werftdivision. ottschalk, absveterinär beim 1. 1 Feriven e. 9, b r beim Lothringischen Feldartillerie⸗ Rücker, Kassensekretär bei der Kontrolle der Staatspapiere in Berlin Rüger, Rechnungsrat, Obermilitärint sin 8 üih Rtertäan ärintendantursekretär bei der Inten⸗ Kumler, Revierförster in Banzenheim, Kreis Mülhausen i. E Rummel, Oberstabeveterinär beim 2. 3 Irtil 3 Fferin he 85 när beim 2. Oberelsässischen Feldartillerie⸗ Sae „Beigeordneter, Buchdruckereibesitzer i 3 Saul, Bahn meister erster Klasse in Fbefber in Spremberg Schaedla, Marineoberingenieur von der I. Werftdivision Schaefer, Marineoberingenieur von der Deckoffizierschule.

Scheeren. Marineoberingenieur von der II. Werfldivision. 8.

Schlobach, Königlicher Theaterintendantursekretär und Kalkulat

Schmidt, Friedrich Wilhelm, Marineob E“

eün. ahegden Freureig. Femenlohe.1- I““

Schmitz, Kreisdeputierter, Rentner in Willich,

Schmitz, Gutsbesitzer in Dorsfeld, Kreis Cic. Simdkreis Crefeld. chweidnitz. in Hohgiersdorf, Landkreis

Schneider, städtischer Oberförster Schrahe, Kanzleirat, Oberk ä bbf⸗ . riegsgerichtssekretär beim Generalkommando Schriever, Marinestabszahlmeister von der II. Werftdivision. in Nievern, Kreis

6 Ferehler ütt, Feuerwerkskapitänleutnant vom Artilleriedepot Ste gl. Zeughauptmann beim Artilleriedepot 5 Hnesfbgren. 2 Lazarettoberinspektor beim Garnisonlazarert in Schumacher, Landwirt in Geislar, Landkreis B Schwartz, Kanzleisekretär beim Reichsgericht. 88 .“ Savarzenhauer, Magistratssekretär in Frankfurt a DH. Seibt, emer. Hauptlehrer in Seidenberg, Kreis Lauban. fpffert, Marinestabszahlmeister vom Reichsmarineamt. (ea;. Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers

Sitlac, Festungsoberbauwart bei der Fortisikation in Straßb Fberde Zweiter Mntenanpestraß 2 8c Eaaa F 1 en iag öniglichen Hoheit des Prinzen Friedrich 8 dlettstoͤger, berzahlmeister beim 3. Garderegiment z. F. aie.Nna 22 an heezzvfet r tsscoel⸗ in Bitburg. 8 nungsrat, 2. viekant - ng 1N 227 1 ö“ bei der emazmant. Marineoberingenieur, zur Verfügung des Reichs⸗ uer, Mechaniker in Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken. traaten, Kaufmann und Fabrikant in Uedem, Kreis Kiepe.

Straßburg i. E.

Karl, Rechnungsrat, Rendant am Kadettenhause in Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der

e 2. Badischen Grenadierregiment

Ulanenregiment Prinz

Zweite

Berlin, Sonntag, den 19. Januar

Weck, Revierförster i Weckel, Kaufmann 8 Hrun68 Kreis Kleve.

der Marinestation der Ostsee. * 2 Eisenbahnsekretär in Straßburg⸗Neudorf. „Wittelsbach“. reiherr von Welck, Sekretär beim Konsulat in Sel6. Brunnenbaumeister in Labes, Kreis Regenwalde. Fez!el, Sekretär beim Remoatedepot Wehise, Kreis Guhrau. estermann, Bahnmeister erster Klasse in Wingen. Wetzel, Bürgermeister in Müncheberg, Kreis Lebus. Weyl, Bankdirektor in Elmshorn, Kreis Pinneberg. Wißgerte Steuereinnehmer⸗in Posen. 1n 8 ges bei der Generallotteriedirektion in Berlin „Landkreis Th

Nizza.

W Winiker, Sekretär bei er, Sekretär beim Konsulat in Basel. 8 8o Ker ht00. a. 8- in Schöneberg. . „Marineoberingenieur von der II. 1 1u““ Marinestabszahlmeister s tc Soedehivising. 4 mern“. Wottrich, Revierförster in St It ager, Bürgermeister in Czarniian⸗ 8 Zelz, Polizetinspektor in Thorn. iervogel, Gutsbesitzer in Hergisdorf, Mansfelder Gebirgskreis.

Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern: Den Adler der Ritter:

Lebus. Guhrauer, Gymnasialdirektor in Wittenberg. Dr. Iltgexh Gymnasialdirektor in Trier. 8* Meinke, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ Frankfurt a. O.

Liegnitz.

8 8 Ppeslan. - oigt, Professor, Provinzialschulrat in Berlin. Dr. Zletschmann, Gymnasialdtrektor in Mulheim a. R

Das Kreuz der Inhaber:

Braun, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk III B Eckert, Bezirksfeldwebel beim 2 1 Sa Endres, Sanitätsfeldwebel dannFgedenr 85. 5 u“ ecrn, 2 Nr. 114. artung, Depotvizefeldwebel beim Artilleri Holz, Feldwebel in der EeZoathe süsee-ot 1 88 hte, Föatolicher Schic eüs an. uhmann, ã kd 1 1 irigent im Badischen Fußartillerie⸗ Schemmel, ehemaliger Wegemeister. Schirmer, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Szeües. eee enen⸗ bein Fe. in Stratzburg i. E. 9 ei der balid v ersafghns Herenseg e. btlung des Gardekorps, . rmu D. 5 8 Reüleenegne rigent a. D., bisher von der III. Matrosen⸗ alter, Feldwebel in der Schloßgardek 1 b 2 ö bel in. Behsharzfrrt Fer . Militärmusikdirigent im Füsilierregiment „Feld⸗ marschall Graf Blumenthal (Mazdeburgischen) teegeral Woythe, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot Mainz.

Den Adler der Inhaber:

Beck, Hauptlehrer in Heinrichau, Kreis 8 1 - 74 rüins ehrer te Heleasig; 5 Deiiaterberg.

räf, Lehrer in Reinsbüttel, is N s Entreß, Gemeindeschullehrer in Berlin. b⸗ Grabowski, Strafanstaltslehrer in Graudenz. 18 be in Se. 0vovo

„Hauptlehrer und Kantor in Primk is S Kitz mann, Lehrer in Reusch endorf, Frie e e“ Kretschmer, Lehrer in Rohow, Kreis Ratibor. 8 8 * Tost⸗Gleiwitz.

„Julius, Hauptlehrer . 8 8 ü Erfur⸗ Heiet 8

emke, Hauptlehrer in Medenau, Kr. Fischhausen. 8 * vpe. Herpülebrer 1. 7 Lnctehee n „Friedrich, Lehrer in d, 2 Schmidt, Strafanstaltslehrer in Hellaeh casiel Splettstößer, Lehrer in Wriezen, Kreis Oberbarnim. Stein, Strafanstaltslehrer in Moabit⸗Berlin. 8 . 8 8.e eh Kreis Kreuznach. ann, Lehrer und Kantor i 1

Wirtz, Strafanstaltslehrer in - ͤeitlar Zimmermann, Lehrer in Bonn.

Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:

Bahr, Kastellan des Akademischen Kunst 8 Bartek, Zeugwart beim Pentsggene. dnfe esne in Bonn.

8 B 8 i 1 age 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Weidemann, Obermarineintendantursekretär von der Intendantur

un, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes

Gutsbesitzer, Leutnant d. L. a. D. in Breitenthal 5

Stabe S. M. Linienschiffes

Dr. Buchwald, Gymnasialdirektor in Fürstenwalde a. Sp., Kreis

und Schulrat in Plischke, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat in Dr. Protzen, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat

28

Dümler, Bieefeldwebel im 1. Westpreußischen Fußartillerieregiment

Nr. 11. Ehmer, Rentner, vormals Färbermeister in lepp, Kanzlelinspektor beim EEEE. 8 9 Pefnsr 12 SFeee.,s. O. r, Magazinoberaufseher viamt Berlin. upel, Hegemeister in Lichtenbus E austmann, Amtsvorsteher, Guts afas. g eldhausen, Werkmeister bei der Technischen Hoch v 1 im Thüringischen e N.Lng⸗ e 8e Sür tlich Radziwillscher Wildmeister in Krzyzaki, Kreis iedler, Amtsvorsteher in Freib beeee. 2; d. Fraunzg ara seettenoeaa acon, Depotvizefeldwebel vom Artill F rey, Geheimer Kanzleidiener im Rincersedepot e Frings, katholischer Divisionsküster bei der 30. Division. H Gemeindevorsteher in Dobberzin, Kreis Angermünde. 8f nt. Fefangenoberaufseher in Berlin, Untersuchun sgefängnis. 8 1 9 eiinspektor bei der Generalkommi sion in Frank⸗ illert, Wasserbauwart in Dom. Mühlenholz, Kreis Westpri Glanz, Weichensteller a. D. i glaser Körchencen desche. n Straßburg⸗Kronenburg. au . Kanzleiinspektor beim Landgericht in

Gör Jite Lansleifekretär, Kanzleiinspektor beim Amtsgericht Berlin⸗

Goethe, Amtsvorsteher in Ostheeren, Kreis S Sebhaenz bormale I“ er in S.ahs ack, üchsenmacher m/m D

5 (2. S Nr. 12. uAX“ rabenkamp, Kanzleivorsteher bei der Oberpostdirektion in Mind

Greifelt, Büchsenmacher beim ieregime zraf Be.

(1. Thüringischen) Nr. 31. vE 1 tiuini

Grosse, Königlicher Salonkammerdiener.

Grove, Materialienaufseber in Magdeburg.

Günssel, Königlicher Küchenmagazinverwalter.

Gutheit, Geheimer Kanzleidiener im Reichsamt des Innern.

Haale, Hermann, Esendabnmaführer in Sablon, Landkrels Metz. g Ge anzleidiener im Justizminist

Hanne, Ernst, Arbeiter in Berlin.

von Arnim

6. Badischen Infanterieregiment

Krückmann, Gendarmerieober tmeist Krüger, Kanzleisekretär, Fegenher

Har 8 2 85 Kanzleiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Heckelmann, Schuhmachermeister in Wiesbaden. 8 . ees, 5 Frankfurt a. O. nichen, Militärmusikdirigent im Infanterieregiment Großh Friedrich Franz II. p . S 8 be⸗ drncieac,) hene. on Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ Heinrich, Königlicher Portier. betzs 5.hhelo a. D. in Goldberg, Kreis Goldberg⸗ 6 9 bgerse. eenenwazunene⸗ in Friedrichshagen, Kreis eldt, Depotvizefeldwebel von der Werft zu Kiel. illner, Oberwallmeister bei der Fortifikation Metz W. inz, Depotvizefeldwebel heim Artilleriedepot in Neisse.

H off Kanzleiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in ohmann, Königlicher Theaterdiener. onebesc, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. 8 danscheh e. e⸗ beim Dragonerregiment von Bredow (1. Schle⸗ übscher, Portier vom Hofstaat Seiner Königli 1 Prinzen Friedrich Leopold von Preußen. uu Janotta, Sattlermeister in Königsberg N.⸗M. 1“

Jansen, Hegemeister in Kleinhau, Kress Düren. Jüttner, Konsistorialkanzleisekretär in Breslau. Kaeding, Pförtner beim Hause der Abgeordneten. Karsten, Rentner in Perleberg, Kreis Westprignitz. vter. in Kreis Oberbarnim. 828 erfeuerwerker auße 1 2. L“ ußer Diensten, bisher von der III. Ma⸗ irchelsdorff, Wachtmeister i gi b rneengeegben he 3 im Husarenregiment von Zieten iwus, Silberdiener vom Hofstaat Sei önigli i Prinzen Friedrich Leopold von 8 entehtdaäseteenn Klose, Gendarmerieoberwachtmeister in Landeshut. Knaute, Schuhmachermeister in Posen. Knesebeck beim Hause der Abgeordneten. Knobel, k Nekenfenan in Peesm i. Schl. n, Königlicher scher a. D. in Sanssouci Kraatz, Steuerassistent in Straßburg i. esoue as Fexvns Kraft, Zigarrenfabrikant in Frankfurt a. O. 1 Kreiß, Kreiskommunalkassenrendant in Gelnhausen. Kretschmer, Hegemeister in Neulich, Kreis Jülich. Kruck, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht. 38 ’— Saarburg. 8 büsrher ds anzleiinspektor bei der Generalkommission ug, Büchsenma beim 2. Gardeulan hn, Werkmeister bei der Werft Iüvbe . n, Botenmeister beim Oberlandesgericht in Cassel.

8 8 2, Büchsenmacher beim Niedersächsischen Fußartillerieregiment

Kuhn, Provinzialwe emeister in Neustadt, W.⸗Pr. Kunz, Gendarm a. F. in Ars a. d. M. 2,Er. Metz. S6ee elenme fhe und Kesl im Reichsversicherungsamt Heinrich, Gehei 1 w 1 Ffensn Fürüenn mer Kanzleidiener im Ministerium de ehmann, Militärmusikdirigent im Regiment Lehmann, Polizeisergeant a. D. in Femefnt der dar Leue, Schuhmachermeister in Rathenow, Kreis Westhavelland. 8 188 heeecn Faefstes 88.Scget ch Kreis Beeskow⸗Storkow 2 pe 0 ofstaat Seine liche: f 2 „Friedrich Leopold von Preußen, in Haelenen EE Löffler, Bauunternehmer in Alt⸗Tucheband, Kreis Lebus. hnsen. Maspentnaufehe beim Proviantamt in Cöln. aisenrat, 8 s 1 t b Hes ltüöhurge efangenaufseher a. D. in Beutnerdorf, 8 umm, Wachtmeister im 3. Gardeulanenregiment.

Lutzmann, Gottlieb, Gehei 8 38 ffengie⸗ Bcie. heimer Kanzleidiener im Ministerium der 8 gaß, Kanzleiinspektor bei der Bergwerksdirekrion in S ůcke Mätzkow, Gemeindevorsteher in Hohenfinow, Kreis H 8 8 Möler, Büchsenmacher beim 2. Badischen Dragonerregiment Nr. 21.

8 ann, Königlicher Portier a. W., beauftragt mit den Kastellans⸗ 8 x geschäften bei dem Königlichen Schloß in Osnabrück. F.

a geeg ese rhene Fsvg- 8 ern, Kanzleiinspektor bei der Staatsanwaltschaft in Cassel. Militärmusikdirigent Kürassierregiment 8

Meinhardt, Nikolaus I. von nait s ah sacseaatenis nchi⸗ Nr. 6.

Dr. Ursell, Senatspräsident beim Oberlandesgericht in Naumburg a. S. Vollbrecht, Oberstleutnant, aggregiert dem 2. Kurhessischen

Infanterieregiment Nr. 82. beim Stabe des 6. Rheinischen

Wachsmuth, Oberstleutnant Infanterieregiments Nr. 68. von B b9 9 ow, Oberstleutnant, Brigadier der 9. Gendarmerie⸗ gade. Dr. Wanjeck, ö— in Leipzig. von Wartenberg, Major im Kriegsministerium. Weber, Geheimer Regierungsrat, ordentliches Mitglied gewerbeamts in Berlin. Wee 8 * Oberstleutnant, Kommandeur der Unteroffizierschule in ngen. Weinschenck, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanenregiments Nr. 14. Wellstein, Oberlandesgerichtsrat in Frankfurt a. M. von Werdeck, Oberstleutnant, Kommandeur des Kürassierregiments von Seydlitz Werspebesgt en) Nr. 7. Werner⸗Ehrenfeucht, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Eisenach. Weren. Ober⸗ und Geheimer Baurat bei der Eisenbahndirektion in

E Wervy, Landforstmeister, vortragender Rat im Ministerium für Land⸗ Frtschoft Domänen und Forsten. Dr. Westphal, Geheimer Regierungsrat, Professor, Major d. L. a. D. in Dt.⸗Wilmersdorf bei Berlin. üa. e 4, Geheimer Bergrat, Vorsitzender der Bergwerksdirektion in

—89 8 8 8.

Nr. 74.

Damberg, Polizeikommissar in Cöln.

Daust, Marineoberingenieur von der II. Werftdivision.

Ditz, Obermarineintendantursekretär von der Intendantur der Marinestation der Ostsee.

Dockhorn, Provinzialsteuersekretär in Magdeburg.

Dörschlag, Geheimer Kanzleisekretär im Auswärtigen Amt.

Dorn, Geheimer Kanzleisekretär im Reichskolonialamt.

Drüsedau, Feuerwerkshauptmann beim 2. Westpreußischen Fuß⸗ artillerieregiment Nr. 15.

Dübotzky, Festungaobkerharadagt bei der Fortifikation in Diedenhofen.

Dümmler, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des XV. Armeekorps.

Dunkel, Rentner in Tempelhof, Kreis Teltow.

von Dziegielewski, Oberzahlmeister beim Füsilierregiment von Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80. 3

Ebeling, Standesbeamter in Flensburg.

Eidams, Rentner in Essen a. d. Ruhr. 1

ben aünen Oberbahnhofsvorsteher in Dornach, Kreis

ausen i. E. Erber, xx beim 2. Oberschlesischen Feldartillerieregiment

Nr. 57. Escher, Beigeordneter, Lotterieeinnehmer in Hoyerswerda. Euler, Gemeindevorsteher, Landwirt in Odenhausen, Kreis Wetzlar.

““ des Landes⸗

GßcSchcsesebes

E1EENA8'S

4 ————EE

D in Tarnowitz.

SSSes —SxESg

Liebscher, Rechnungsrat, Streitz, Mühlenbesitzer in Jakobshagen, Kreis Saatzi . 1 8 ktenseghn der lre n Zeughaupimann beim Artiüleriedepot in ihn. . . 8 tere 1 1 ee Fenellön esen in Frankfurt a. O. e Lre, ecnungarat, c vvzags urvorstand beim Gouvera kerhaneen Zeughaupimann bei der 4. Artilleriedepotdirektion. Bauke, Hegemeister in Zärkgen Felran ogen, Kreis Osthavelland. Liest nengen, Kaserneninspektor bei der Garnisonverwaltung in h hestegesar wr Ce ehe E 2928 Sehb. Fiezäsr hes a e Sle geshnweane , n, Polizeisekretär in Cöln. 3,b- eister in Görlitz. Limbach, Kaufmann in Bonn. schauner, Rat 1 Bliesener, Geheimer Kanzleidiener im Ministeri Kaufmann in Südende, Kreis Teltow. Borte nlb ftadt O'S8.“ sherr, Gerbereibesitzer in Oberglogau, Kreis Neu⸗ †8 Geheimer Kanzleidiener im Rei 5s Innern. Lindenburger, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment von Bor llrfrn p, Rentner in Apenrade. 16““ 5 cer⸗, Peener beim Militärbauamt III in Berlin. (4. Pommerschen) Nr. 21.. niic. Poltzeikommissar in Bromberg. 1 b olt, Magistratsfekretär in Wandsbek. Lindner, Bahnmeister in Meyenburg, Kreis Ostprignitz. ilhelus. ibel e, Postsekretär in Tilsit. I. semacn, Kaufmann in Berlin. 1 Littmann, Tocvedecaxtünleutrant dom Minendevot Wilbe ehtiner, Amtsvorsteher, Hofbesitzer in Tyrstrup, Kreis Habers⸗ detnH nfesügeditger m Cäln, Amtsgericht. Littmann, Königlicher Kammermufikus. Peter, Generali 1 ang, Stadtältester in Wittichenau, Kreis Hoyerswe Loeschke, Eisenbahnmaterialienverwalter 2. Klasse in Graudenz. n F Merseburg spektor der Landfeuersozietät des Herzogtums Sachsen kart, Königlicher Eeett ge. Hoberswerda. aes ger kott, Stäüskeke und shäae. Stewragise e aseit, echnaegeanest bhrn,g Heghervsenen Fhesgeshe Mafamötenüsechee e hen Lucke, Königlicher Kammermusikus Hosg, Ratshecm hner in Wilhelmshöhe bei Cassel. aus, Militärmustkoirigent im 3. Babischen Ludwig, Amtsvorsteher, Bauerguts in Bernickow, Kresz ihezt, Zeughenwh entner in Reet, Kreis Arnswalde. Prinz Karl Nr. 22 schen Dragonerregiment 8 Künigsberg Porcge⸗ er, Bauergutsbesitzer in Bernich 8 boi. vieraignpemann deim Arilleriedepor in Neisse. Clemens, Gemeindevorsteher in Jäkischken, Kreis Heydekrug 885gne Gcsenbehnbeneh Teee. eeiee. win 1agnmat, x; beimer Kaer leifigdach 8 Mobkäamn. des Innern Dec nann, Volltiehungsbenmter 1. Saarwellingen, Kreis . . 1“ 3 ashütt 8 8 1 8 8 Nrergag.2i. SeFfflsecver, Holz⸗ und Kohlenhändler in Irr Smarhrüceng⸗ sitzer, Oberleutnant d. R. in St. Johann, Hederoe. ihehe 5 der. Scflogardekompagnie. 1 8 re . . 7 ne 7 nisonküster in . eder, Kriminalpolizeikommissar in Breslau. Marx, Marineoberingenieur von der II. Werftdivifion. dalf rbarofsa⸗ eringenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes „Kaiser Degener, Fußgendarmeriewachtmeister be Korpsstabe everderde cheheimer Fantleserrfnsr aasaa0eeegg,. Rastpez, Steritlrten erlabe ger Resdenae tenogi ehecanalen neprnlen Diede, Geteme. Knlewiener im Nerhtelerbe eyel, ehrer und Vorsteher zule in Bolchen. atthes, Sta er, Ziegele n enow, Marin 8 nzleidiener im Reichseise sedl t in Eff W1“ havelland. estabszahlmeister von der I. Werftdivision. 1 Dombrowski, Königlicher Kutscher in Peieabab vaas

8 1u“ 1