1908 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 19 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Seltenheim,

Menzel, Malermeister in Posen. 1 Meseke, Gemeindevorsteher in Amalienhof, Kreis Oberbarnim. Meyer II., Gendarmerieoberwachtmeister in Colmar i. E. Millch, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Königsberg i. Pr. Möbus, Totengräber in Berlin. Möllhoff, Leibkutscher vom Hofstaat Seiner 218 en Hoheit des Urinten Friedrich Leopold von Preußen, in Klein⸗Glienicke. Mohrin, Rentner in Neu⸗Hardenberg, Kreis Lebus. Müller, Königlicher Kammerdiener. Müller, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. Musewald, Schleusenmeister erster Klasse in Eberswalde. Neumann, überzähliger Vizefeldwebel vom Bekleidungsamt der Marinestation der Nordsee. Neumann, Theodor, e; in Kalbe a. S. Noack, Stabshornist a. D., Musikmeister in Marburg. Noecker, Geldbriefträger a. D. in Nieder⸗Schönhausen, Kreis Niederbarnim. W“ Nulischk, Kaufmann in Hoyerswerda. Ostermann, Gärtner in Kiel. 1111“ Otto, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Penzlin, Hilfskanzleidiener im Ministerium für Handel und

Gewerbe. eters, Königlicher Portier. 1 etrusch, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Pfannenschmidt, Militärmusikdirigent im Husarenregiment Land⸗ graf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhessischen) Nr. 14. Philipp, Obermechaniker von der Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. vetth am Viktoria⸗Gymnasium in Burg, Kreis erichow I. radel, Schlafhausverwalter in Laurahütte, Landkreis Kattowitz. reßler, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Hannover.] üschel, Schutzmann in Aachen. adach, Amts⸗ und Gemeindevorsteher in Louisa, Kreis Oststernberg. Rathje, Leuchtturmwärter in Friedrichsort. Riechert, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot zu Friedrichsort. Rollin, Bauerhofsbesitzer in Bergholz, Kreis Prenzlau. Saemann, Kanlzleiinspektor, Eisenbahnkanzlift erster Klasse in Malstatt⸗Burbach, Kreis Saarbrücken. Sander, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Lörrach. ander, Vizewachtmeister im Rheinischen Trainbataillon Nr. 8. eunemann, Königlicher Portier. indler, Registrator beim Generalkommando des Gardekorps. indler, Altsitzer in Frauendorf, Kreis Weststernberg. liebs, Werftbuchführer in Ellerbeck, Kreis Plön. säter, Kanzleiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Elber⸗ eld. midt, Bürgermeister in Elz, Kreis Limburg. neider, Julius, Wasserbauwart in Lebus. ö önemann, Millitärmusikdirigent im Husarenregiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗ Holsteinschen) Nr. 16. rader, Gemeindevorsteher in Gedeckenrode, Landkreis Halberstadt. roeder, Amtsvorsteher und Ortsschulze in Borstel, Kreis Sten dal. chütze, Wasserbauwart in Havelberg. chulz, Königlicher Wagenhälter. Secul, Zugführer a. D. in Breslau. Seeland, Wachtmeister im Husarenregiment von Zieten (Branden⸗ burgischen) Nr. 3. Seidel, Gemeindevorsteher in Lossen, Kreis Brieg. Obermaterialienverwalter a. D., bisher von der I. Werftdivision. Soltmann, Pförtner an der Millitärtechnischen Akademie in Char⸗ 8 lottenburg. Spitz, Fußgendarmeriewachtmeister in Metz. Stamm, Bürgermeister in Staffel, Kreis Limburg. Stege, Hegemeister in Rothekreuz, Kreis Montjoie. Steiner, Bürgermeistereisekretariatsassistent in Metz. Steinmetz, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten. enzler, Mühlenpächter in Döhringen, Kreis Osterode, Ostpr. ollenwerk, Hegemeister in Jägerhaus, Kreis Montjoie. ickner, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. yssen, Königlicher Wagenmeister. smer, Gemeindevorsteher und Standesbeamter in Brunow, Kreis Oberbarnim. Vogt, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Kursdorf, Kreis Fraustadt. Egee- Gemeindevorsteher in Hermsdorf u. K., Kreis erg. Wegener, Frotteur bei dem Königlichen Schloß Sanssouci. Weinert, Fußgendarm a. D. in Niederrödern, Kreis Weißenburg. Weise, bei der Werft in Kiel. Wendel, Büchsenmacher Schill (1. Schlesischen) Nr. 4. Wessels, Regierungskanzleiinspektor in Schleswig. Wiede, Gendarmerieoberwachtmeister a. D., Kanzleigehilfe bei G Amtsgericht in Goldap. 1““ 8 Wilke, Gefängnishausvater in Gollno. 8. 8 Windelbandt, Königlicher Kutscher. 8 Winkelmann, Gendarmerieoberwachtmeister in Mansfeld, Mans⸗ 8 felder Gebirgskreis. Witte, Wachtmeister von der II. Matrosendivision. . Beschlagschmied bei der Tierärztlichen Hochschule in erlin. Wolff, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. 8 Zann Kanzleiinspektor beim Oberbergamt in Bonn. arth, Amtsvorsteherstellvertreter, Forstrevierverwalter in Merenthin, Kreis Friedeberg N.⸗M. 8 8 Zörb, Oktroiinspektor a. D. in Metz.

.. 6

¹

A

2899.

88 88

beim Husarenregiment von

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Abel, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppenübungs⸗

platzes Jüterbog.

Abraham, Steuererheber in Minikowo, Kreis Tuchel.

van AOckern, Maschinist beim Proviantamt in Cöln.

Ada n. vB“ im 8. Ostpreußischen Infanterieregiment r

Adam, Geheimer Kanzleidiener im Justizministerium. 8 815,gg t Gendarmertewachtmeister a. D. in Bischheim, Landkreis raßburg. Albrecht, Oberpostschaffner in Berlin. Alb 8 t. Weichensteller bei der Großen Berliner Straßenbahn in G erlin. Albrecht, Aufites in Klein⸗Mirkowitz, Kreis Wongrowitz. Alledahn, Geheimer Kanzleidiener im Reichzamt des Innern. Amann, Hilfsbureaudiener in Mülhausen i. E. Anbrosius, Gastwirt und Küfer in Alf, Kreis Zell. G Wachtmeister im 4. Lothringischen Feldartillerieregiment r. 70. Appelhagen, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Arendt, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot zu Cuxhaven. Armbröster, Landwirt in Vollmarshausen, Landkreis Cassel. Arndt, Gutsbrennereiverwalter in Damerow, Kreis Belgard. Arnold, Rentner, früherer Zimmermeister, in Wesel, Kreis Rees. Arnold, Kassenbote in Berlin. Aschoff, Erster Diener des pathologischen Instituts der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität in Straßburg i. E. Asmus, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Audorf, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedodivision. Beaarz, Stabstrompeter im 1. Gardedragonerregiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland. Baasner, Oberpostschaffner in Insterburg. Bach, Eisenbahnwerkführer in Halle a. S.

Bech, bg. Maschinenwärter in Hausweiler, Kreis Saar⸗ rücken. Bachmann, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendivision. Bade, Eisenbahnschirrmeister in Hamburg. Bader, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. me- 6. Obermaschinist außer Diensten, bisher von der I. Werft⸗ vision. ehr, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des XVII. Armeekorps. r, Philipp, Feuerwerker von der II. Matrosenartillerieabteilung. hlke, Prpeesgichh.. in Schmarsow, Kreis Prenzlau. hlke, Aktenhefter beim Polizeipräsidium in Berlin. johr, Schuhmacher in Insterburg. ldrich, Unterzahlmeister im Pommerschen Jägerbataillon Nr. 2. Baltzer, Magazinarbeiter in Bischheim. Balier, Fischmeister in Nenruppbe- 1 . 8 Wachtmeister im Feldartillerieregiment Nr. 71 Groß⸗ omtur. Barkow, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. arnick, Wachtmeister beim Militärreitinstitut. Barsikow, Diener an der Thierärztlichen Hochschule in Berlin. d. Gemeindewaldwärter in Hirschberg, Unt ahnkreis. Barthelmes, Kaufmann in Erfurt. Barthelmi, Bannwart in Kerzfeld, Kreis Erstein. Bartschieß, Vizefeldwebel von der II. Werftdivision. Bartz, evangelischer Divisionsküster bei der 3. Division. Bauer, Botenmeister beim Landgericht in Danzig. 3 Bauermeister, Ortsschulze in Schäplitz, Kreis Stendal. Baumann, pensionierter Straßenbahnhofsvorsteher der Großen Berliner Straßenbahn in Weißensee. Bayreuther, Büchsenmacher beim 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110. Beaudoin, Kreisstraßenwärter in Pierrevillers, Landkreis Metz. Beck, Schutzmann in Stettin. Becker, Ackerer in Hermesdorf, Kreis Waldbröl. 8 Behr, Eisenbahnbauassistent in Opladen. Bel, Eisenbahnstationsdiener in Cöln.„ Bellenhaus, Unterzahlmeister im 1. Lothringischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 33. Belz, Rentner in Krojanke, Kreis Flatow. Berg, F., Oberbriefträger in Hamburg. Berg, Werkmeister in Berlin. Berger, Diener an der Kunstakademie in Düsseldorf. See 8 Fahrmeister bei der Großen Berliner Straßenbahn in erlin. Hirh 8 Unterzahlmeister im 5. Rheinischen Infanterieregiment

r. 65.

Berkholz, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.

Berkholz, Fischereibesitzer in Havelberg, Kreis Westprignitz.

Berkin, Eisenbahnschaffner in eeeh

Berlin, Gemeindevorsteher in Schönebeck, Kreis Osterburg.

Berlinke, Schaffner bei der Magdeburger Straheneisenbahngesel⸗ schaft in Neeee s

Bernard, Eisenbahnstationsdiener in Elberfeld.

Berndt, Devpotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Straßburg i. E.

Berndt, Königlicher Kellereidiener. 8

Bernhard, Landwirt in Eichenzell, Kreis Fulda. 8

Berres, Winzer und Metzger in Uerzig, Kreis Wittlich.

Bertolat, Eisenbahnzugführer in Krotoschin. 3

Beske, Eisenbahnwerkführer in Stargard i. Pomm.

Bethge, Paulus, Werkführer in Berlin.

Beusterien, Gerichtsdiener in Körlin, Kreis Kolberg⸗Körlin.

Beyer, Geldzähler bei der Reichshauptbank.

Beyer, Förster des Landeshospitals zu „Haina“ in Löhlbach, Kreis

enberg. Bickhardt, Oberpostschaffner in Niederaula, Kreis Hersfeld. Biedermann, Oberpostschaffner in Leipzig⸗Connewitz. Bieg, Julius, Fährmann in Saarbrücken. 3 Biegemann, Werftarbeiter in Kiel⸗Gaarden, Stadtkreis Kiel. Biehl, Obervermessungssteuermann von der I. Matrosendivision. Bienroth, Geldzähler bei der Reichshauptbank. Bierwisch, Eisenbahnlokomotioführer in Nordhausen. Bieske, Kanzleisekretär, Kanzlist beim Kammergericht. BE Stationsarbeiter in Niederjeutz. 1 Birck, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Koblenz. v“ Bischof, Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn in Berlin. Bittel, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Stockach. Bitter, Erster Gerichtsdiener beim Landgericht in Hechingen. Blättermann, Stabstrompeter im Feldartillerieregiment von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8.

Blankenfeldt, Gerichtsdiener beim E I in Berlin. Blatt, Schaffner der städtischen Straßenbahn in Frankfurt a. M. Blecke, Kassendiener bei der Generalmilitärkasse. letgen auch Blätgen, Eisenbahnrottenführer in Mülheim g. d. R.⸗Speldorf.

luhm, Bureaubote beim Garnisonbauamt in Allenstein. lum, Kanzleisekretär beim Polizeipräsidium in Berlin. lume, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Magdeburg. odensohn, Oberpostschaffner in Frankfurt a. M 0 0

Secbeschebes SS.ZS

1“

eck, Provinzialstraßenwärter in Zülpich, Kreis Euskirchen. edecker, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31. z6e⸗ Gefängnisoberaufseher in Metz. Böhl, Oberbriefträger in Hückeswagen. Böhme, Diener bei der Kaiserlichen Universitäts⸗ und Landes⸗ bibliothek in Straßburg i. E. Bölke, Eisenbahnlokomotivführer in Charlottenburg. Börner, Wilhelm, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Boesen, katholischer Divisionsküster bei der 16. Division. Boettcher, Essenbaheh, sr in Tilsit. Böttcher, Oskar Adolf, Oberpostschaffner in Düsseldorf. Bogdahn, Kanzleigehikfe beim Amisgericht in Kaukehmen. Bogenschütz, Schutzmannsvizewachtmeister in Mülhausen i. E. Bobhen Ssa tatt beim Friedrich Wilhelm⸗Gestüt bei Neu⸗ adt a. D. Bohnsack, Oberpostschaffner in Dömitz. 8 Bokelmann, Oberpostschaffner in Hamburg. Boldt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Küstrin. Boldt, Eisenbahnlokomotivführer in Danzig. Bollmann, Oberbootsmannsmat von der I. Matrosendivision. Bolze, Vizefeldwebel und Hoboist im Badischen Fußartill regiment Nr. 14. 9 Booß, Weichensteller in Urmatt. 1 Borkowski, Eisenbahnbureaudiener in Danzig. 8 Bothe, Gärtner und Maurerpolier in Buckow, Kreis Züllichau. Bothfeld, Vizefeldwebel und Hoboist im 3. Magdeburgischen Infanterieregiment Nr. 66. Spt Bahnwärter in Wollersleben, Kreis Grafschaft Hohen⸗ ein. Brandt, Vizewachtmeister im 1. Gardefeldartillerieregiment. Brandte, Gerichtsdiener in Remscheid. Braselmann, Buchbinder in Gemünd, Kreis Schleiden. * Braun, Provinzialstraßenwärter in Strauch, Kreis Montjoie. Brauns, Büchsenmacher beim 5. Großherzoglich Hessischen In⸗ fanterieregiment Nr. 168. 88 Brehmer, Fanelhee. in Magdeburg. S Brendike, Kanzlist beim Landgericht I in Berlin. Brenninek, Häusler in Scharne, Kreis Fraustadt. Bresan, Kapellmeister in Sterkrade, Kreis Ruhrort. Bre⸗ 8 t, Süien. beim 6. Pommerschen Infanterieregiment r

Brickmann, Lereaesbges in Hela, Kreis Putzig. Briese, Eisenbahnzugführer in Kiel. 78 Brieske, Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Bensberg. Brill, Landwirt in Bachem, Kreis Merzig.

Gchesebeses e

8

Kanzleidiener im Ministerium der off entlihe

Arbeiten. Brüning, Arbeiter vom Hofstaat Seiner Königlichen 8 Frbnees Feedeich, eeheld sn perrheheh. Pol dan Hohei des rüser, Gendarmerieoberwachtmeister und rer an der G schule in Einbeck. endarnete Brunow, Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn in Rirdon Buchheim, Eisenbahnlokomotivführer in Pritzwalk. . uchholz, Strafanstaltsaufseher in Mewe, Kreis Marienwerder uchholz, Parkwächter vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit Ferdis Leopold von Preußen, in Klein⸗Glienicke de olz, Josef, Invalide in Dornach, Kreis Mülhausen 1 „Jakob, Grubenwächter in Camphausen, Kreis Saanbrüc ther, Stellmacher beim Remontedepot Bärenklau, Kreis . h B 1. n8 erzahlmeister im 3. Lothringischen Infanterieregimet

Bättacs r, früherer Oberbüchsenmachersmaat, bisher von der I. Wen vision. hagr Bulwien, Oberstückmeister von der II. Matrosendivision. Burdach, Schuldiener in Züllichau. Burmeister, F. J. H., Oberbriefträger in Hamburg. Burmeister, Eisenbahnlademeister in Duisburg⸗Ruhrort. Busanni, Steuerassistent in Straßburg i. E. Busch, Fahrmeister bei der Großen Berliner Straßenbahn in Belli Busse, Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem Infanterz⸗ regiment von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21. 1— Buß, Steueraufseher in Stettin. Buttermilch, früherer Weichensteller in Breslau. Butz, Hausmeister in Wiesbaden. 8 Butzin, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Naugard. Carius, Obermaschinist von der I. Werftdivision. . Cassens, Werftschreiber in Wilhelmshaven. Chatel, Straßenwärter in Hampont, Kreis Chateau⸗Salins. Chilla, Fahrer bei der Großen Berliner Straßenbahn in Berlin d Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in der Fei oyen. 1 hristopher, Steueraufseher in Berlin. isow, Alexander, Zimmerhäuer in Febrre⸗Nor⸗ Kreis Zabra⸗ laufen, Stabshobois im 6. Westpreußischen Infanterieregimen mentek, Schiffsführer bei der Werft in Kiel. ombecher, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Metz. Tremer, Eisenbahnwagenmeister in Bitterfeld. ub, Steueraufseher in Berlin. zieslik, städtischer Bauaufseher in Oppeln. abrock, Eisenbahnlademeister in Aachen. aedelow, Robert, Glasermeister in Potsdam. ahle, Kanzleidiener beim Provinzialschulkollegium in Berlin. abig II1“X“ Tischlermeister in Burg Dorf, Kret ottbus. anckwarth, Unterzahlmeister beim Bezirkskommando Kiel. Daniel, Königlicher Küchendiener. Daske, Kammerlakai im Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit de Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen. Dauer, Betriebsaufseher in Berlin. Decker, Oberleitungsaufseher in Cöln. Dedolf, Wachtmeister im Ulanenregiment Graf Haeseler (2. Branden⸗

burgischen) Nr. 11. . im 1. Westpreußischen Fußartilleris

Deiseroth, Vizefeldwebel regiment Nr. 11. Deiß, Unterzahlmeister im Kurhessischen Trainbataillon Nr. 11 Delke, Feuerwehrmann a. D. in Berlin. 82 Denker, Eisenbahnpackmeister in Neumünster. Deppisch, Eisenbahnschaffner a. D. in Straßburg i. E. Dibbern, Oberbriefträger in Kiel. Dieck, Unterzahlmeister bei der Intendantur des I. Armeekorps, zu⸗ geteilt dem 2. Ostpreußischen Feldartillerieregiment Nr. 52. ietrich, Eisenbahnlokomotivführer in Grünberg i. Schles. ietz, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Nürnberg. ittmann, Torpedoobersteuermann außer Diensten, bisher von der I. Torpedodivision. ittmar, Büchsenmacher beim 2. Garderegiment z. F. ittmar, Steueraufseher in Niederhone, Kreis Eschwege. öring, Eisenbahnlokomotivführer in Templin. öring, Gefangenaufseher beim Untersuchungsgefängnis in Berlir⸗ öring, Zimmergeselle in Hadersleben. Dohrmann, Oberaufseher bei der Provinzialbesserungs⸗ und Lard⸗ armenanstalt in Konitz. Domann, Eisenbahnschaffner in Berlin. Domke, Oberbriefträger in Tarnowke. Donndorf, Zimmermann in Naumburg a. S. Draheim, Schiffszimmermann in Rügenwalde. Dreblow, Kanzleidiener im Reichsversicherungsamt. Drengberg, Eisenbahnstellwerksweichensteller in Hamburg. im 8. Thüringischen Infanterieregimen

r. Drößler, Diener im Anatomischen Institut der Universität in Berli Dubberke, Maschinist in Kolberg.

Duwe, Devpotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Straßburg i. Ebel, Kanzleidiener bei der Direktion für Verwaltung der direte Steuern in Berlin. 1 Ebeling, Gerichtsdiener beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ebert, pensionierter städtischer Gasmeister in Culm.

Ebner, Magazinaufseher bei der Werft in Danzig. Eck, Eisenbahnzugführer in Flensburg. 1 8 Sanitätsfeldwebel im Anhaltischen Infanterieregimet

r. 93.

gert, Gerichtsdiener in Reinbek.

lers, Steueraufsehber in Halle a. S.

elic. HPlchsenmmcher beim 3. Lothringischen Infanterieregines

Nr. 135.

ch, Provinzialstraßenwärter in Heimersheim, Kreis Ahrweiler.

chler, Oberaufseher im Kunstgewerbemuseum in Berlin. .

den⸗Gorges, Gemeindevorsteher in Reinsfeld, Landkreis Tuc⸗

nig, Landwirt in Rübenach, Landkreis Koblenz. 8

teljörge, Eisenbahnzugführer in Nordhausen.

lert, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Mez.

Elvers, Gerichtsdiener in Heide. 5

Emse, Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn in Ber

Enderlein, Regierungsbote in Cassel.

Engel, Geheimer Kanzleidiener beim Staatsministerium.

Engel, städtischer Schlachthofinspektor in Kosten.

Engelhardt, Oberpostschaffner in Potsdam. e

Engelmeyer, Revierförster vom Hofstaat Seiner Kangh la⸗ Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen, in Bee dorf, Kreis Habelschwerdt.

Erdmann, Botenmeister beim Oberlandesgericht in Cöln.

Erkel, Hauptsteueramtsdiener in Breslau.

Ernst, Generalkommissionskanzlist in Düsseldorf.

Erzberger, Gemeindevorsteher in Seikwethen, Kreis Niederung

Essing, Bahnhofsaufseher in Präst, Kreis Rees.

Euler, Gerichtsdiener in Frcdsetn

Ewald, Eisenbahnlokomotivführer in Charlottenburg. N

gech, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Frankfurt a. M.

8 899988888 SS8a G&

1SaSa §

i 1

ahle, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendiviston. alkenberg, Eisenbahnwerkführer in Cöln⸗Nippes. Farrenkopf, Gendarm a. D. in Gebweiler. ehse, Ortsschulze in Brüchau, Kreis Gardelegen. eige, Oberpostschaffner in Konstanz. ugs I n, Wachtmeister im Lauenburgischen Feldartilleriereg r. 45. eller, Hausdiener im Ministerium des Innern. gec Feeesfane er, Mime in Rothemühle, Kreis Olpe.

euser, Kirchenrechner in Hofheim, Kreis Höchst.

8 8 jebiger, Kastellan beim Landgericht in Ostrowo. illinger, Kammerdiener vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen nrich von Preußen. Finzel, Stabs obolst im 4. Badischen Infanterieregiment Prinz Wilhelm Nr. 112. 1“ schbeck, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Magdeburg. schel, Eisenbahnzugführer in Düsseldorf. scher, Lazarettverwaltungsaspirant beim Garnisonlazarett Glogau. s

cher, Wilhelm, Oberpostschaffner in Frankfurt a. M.

cher, Kreisstraßenwärter in Oettingen, Kreis Diedenhofen⸗West.

achsbgrt, Stabstrompeter im Torgauer Feldartillerieregiment Nr. 74.

ischmann, Depotvitefeldwebel beim Artilleriedepot in Karlsruhe.

ißner, Eisenbahnschaffner in Barmen⸗Rittershausen.

gel, Vizefeldwebel im Pionierbataillon von Rauch (Branden⸗ burgischen) Nr. 3.

sorner, Eisenbahnlokomotivführer in Altona. F

i i i i i ' le le orner, Oberpostschaffner in Halle a. S. 1““ rank, Wachtmeister von der II. Matrosendivision. rantz, Kreisbote in Mülhausen i. E. ranz, Gestütwärter beim Hauptgestüt in Graditz. rech, Oberpostschaffner in Straßburg i. E.” recke, Regierungsbote in Liegnitz. reese, Bootsmann in Schaprode, Kreis Rügen. reiberg, Eisenbahnweichensteller in Bielen, Kreis Sangerhausen. remder, Zimmermeister in Cassel⸗Wahlershausen. renzel, Invalide beim Invalidenhause in Berlin, Wächter des Denkmals auf dem Schlachtfelde bei Dennewitz. Frenzel, Oberbriefträger in Berlin. 8 8 Frice, Bahnhofsaufseher in Conthil. riedrich, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Friedrn „Oberpostschaffner in Berlin. Friedrichs, Vtzefeldwebel und Oberbäcker bei der Militärbäcker⸗ abteilung in Saargemünd, zugeteilt dem Elsässischen Train⸗ bataillon Nr. 15. b 1“ uchs, Brückenwärter in Gerstheim, Kreis Erstein, ügen, Zugführer in Mülhausen i. E. ürst, Obermaschinist von der I. Werftdivision. . uhrmann, Büchsenmacher beim 4. Garderegiment 1. F. usten, Oberbriefträger in Crefeld. abler, Eisenbahnzugführer in Posen. Gähler, Königlicher Damenlakai a. W. 1 Gaehler, Zollamtsdiener in Seidenberg⸗Zwecka, Kreis Lauban. Gärtig, Eisenbahnwerkführer in Gleiwitz. Galle, Aktenhefter beim Oberlandesgericht in Posen. Galsche, Oberbootsmannsmaat von der I. Matrosendivision. Garand, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedodivision. Gaßmann, Oberaufseher bei der Straßenreinigung in Berlin. Gebauer, Obermeister von der II. Werftdivision. Gebbardt, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Gebhardt, Obermaschinist von der I. Werftdivision. b Gebhardt, Tischlermeister in Apenrade. ue6““ Gehre, Büchsenmacher beim Füsilierregiment General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36. 1“ Gehrt, Bahnwärter in Kleschkau, Kreis Danziger Höhe. Geibig, Oberfeuermeister von der II. Werftdivision. ““ Geisendorf, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten. Geisler, Steueraufseher in Pol. Neukirch, Kreis Kosel, O.⸗S.” Gelbke, Gerichtsdiener beim Landgericht in Stendal. Gendts, Kanzleidiener im Kaiserlichen Patentamt. Gerber, Schulkassenrendant in Gr⸗Friedrichsberg, Kreis Flatow. Gercken, Gemeindevorsteher in Jersbek, Kreis Stormarn. , Gerlach, Gestütwärter beim Hauptgestüt in Graditz. F Gerloff, Stabshoboist im 2. Masurischen Infanterieregiment Nr. 147. Gerster, Vizewachtmeister im Leibdragonerregiment (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 24. Gerull, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Geßler, feceele eant a.⸗D. in Konitz. 1 Gewehr, früherer Kutscher in Rath, Landkreis Mülheim a. Rhein. Geyer, Gardesergeant in der Großherzoglich Hessischen Gardeunter⸗ offizierkompagnie. 1 Geyersbach, Unterzahlmeister im Eisenbahnregiment Nr. 1. Gieidas;z, Strafanstaltsaufseher in Wohlau. Gieratb, Rentner in Oberbech, Landkreis Mülheim a. Rhein. Giese, Landwirt in Arnimswalde, Kreis Randow. Giese, Fahrer bei der Großen Berliner Straßenbahn in Berlin. Giesecke, Kassendiener bei der Generalmilitärkasse. Gillcke, Vizefeldwebel von der II. Werftdivision. Gindler, Tischlermeister in Stallupönen. Girardin, Ortseinnehmer in Lixheim, Kreis Saarburg. irke, Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn in Treptow. ittel, Eisenbahnlademeister in Berlin. nirk, Vizewachtmeister im 2. Hannoverschen Ulanenregiment Nr. 14. nuschke, Fischereipächter in Lessen, Landkreis Graudenz. 1 öbel, Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem 2. Oberrheini⸗ schen Infanterieregiment Nr. 9. oebel, Eisenbahnweichensteller in Wilsnack, Kreis Westprignitz. öpel, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. ötte, Gerichtsdiener und Gefangenaufseher in Hochheim. ötz, Agent in Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim. ötz, Karl, Schleusenwärter in Wolxheim, Kreis Molsheim. öt, Diener der geologischen Landesuntersuchung in Straß⸗ Golla, Gemeindevorsteher in 888— Kreis Putzig. ]) Gonschior Eisenbahnlokomotivführer in Gnesen. B Gosse, Fußgendarmeriewachtmeister in Kawohlen, Kreis Tilsit. Gotthardt, Aufseher an der Brandenburgischen Landarmen⸗ Korrigendenanstalt in Landsberg a W. Grabandt, Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht in Stettin. Graelert, Chausseeaufseher in Fhe... Kreis Demmin. Graff, Eisenbahnlokomotivführer in Hirschberg i. Schles. Cre W“ bei der Garnisonverwaltung in Straß⸗ urg i. E. Grawe, Pensionär in Bergen, Kreis Rügen. Gregorowski, Obersteuermann von der I. Matrosendivision. Gre 8 bel, Unterzahlmeister im 5. Badischen Feldartillerieregiment

r. 76. Grenz, Oberpostschaffner in Berlin. Grenzhäuser, Schiffbrückenaufseher in Koblenz. Griesche, Eisenbahnlokomotivführer in Oppeln. G Griguscheit, Bezirksschornsteinfegermeister in Angerburg. rimmer, Stabstrompeter im 1. Westfälischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 7. Groß, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Elberfeld. Großmann, etatsmäßiger technischer Gehilfe bei der Landesaufnahme. Gründler, Lazarettverwaltungsaspirant beim Garnisonlazarett 5622 zugeteilt dem Infanterieregiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84. Gruhn, Mehlhändler in Oppeln. Grumbach, Steueraufseher in Tilsit. - Grupe, Fleischermeister in Osterwieck, Landkreis Halberstadt. Sndge rse Oberpfleger der Landespflegeanstalt in Tapiau, Kreis ehlau. Gückel, Gerichtsdiener beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Günnink, Gerichtsdiener und Kastellan beim Landgericht in Kleve. Günther, Königlicher Frotteur. Günther, Wachtmeister im Leibdragonerregiment (2. Großherzoglich

Nr. 24. riedrich Wilhelm, Oberpostschaffner in Straß⸗ Günther, Schuldiener in Luckau. Günther, Vollziehungsbeamter in Fulda. Güß, Oberpedell an der Universität in Breslau.

658 S8S8S

Gütebier, Vorarbeiter beim Artilleriedepot in Geestemünde Güttner, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Guhl, Vizefeldwebel und Hoboist im Großberzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89. Guse, Oberfeuerwerker von der IV. Matrosenartillerieabteilung. Guske, Fußgendarmeriewachtmeister in Chelchen, Kreis Lock 8ang. emeindehegemeister in Odern, Kreis Thann. aack, Bahnwärter in Belgard aak, Obermeister von der I. Werftdivision. .. Gerichtsmann und Standesbeamter in Hackenwalde, Kreis augard. aberland, Oberpostschaffner in Berlin. abes, Bahnwärter in 8. Kreis Eupen änsler, Maschinist beim Reichsgericht. Sen Eisenbahnwagenmeister in Hgamburg. afe mann, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Hag 8 m F.-- „Stabshoboist im 10. Rheinischen Infanterieregiment

Hahn, Oktroieinnehmer in St. Avold, Kreis Forbach Fahres Oberpostschaffner in Chemnitz. all, Oberpostschaffner in Stralsund..88 b Hamann, Generalkommissionskanzlist in Düsseldorf. Gerichtsdiener in Kattowitz. 1 amel, Steueraufseher in Kalk, Landkreis Cöln. ammerschmidt, Obermaschinist von der I. Werftdivision anf, Steueraufseher in Cöln. G“ anke, Büchsenmacher von der II. Matrosenartillerieabteilung. n. Schuldiener in Königsberg i. Nm

““ 16“

anke, Gerichtsdiener beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte. an chke, Prwvin h g in Heinsberg. 8 n, 1.2 und Gemeindevorsteher in Bovysenfeld, Landkreis ensburg.

Hardt, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Finkenwalde, Kreis Randow. Harrland, Feldwebel in der Halbinvalidenabteilung des Gardekorps. Hartig, Generalkommissionsbote in Frankfurt a. O. Hartmann, Strafanstaltsaufseher in Wittlich. Hartmann, Brückenwärter in Hüningen, Kreis Mülhausen i. E. artwig, Eisenbahnlokomotivführer in Küstrin. arz, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Stettin. asche, Königlicher Gartenarbeiter in der Villa Alexander bei Potsdam. aß, Gerichtsdiener in Schlochau. att, ehemaliger Sakristan in Wingersheim, Landkreis Straßburg. auck, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Cöln. auck, Steuerassistent in Colmar i. E. aun, Botenmeister beim Landgericht in Glatz. aupt, Geldzähler bei der Reichshauptbank. auser, Heinrich, Pensionär in Diedenhofen⸗Ost. . b Abteilungsdiener bei der Technischen Hochschule in achen. 5 Eisenbahnbotenmeister in Halle a. S. eider, Stabshoboist im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. Heigwer, Hausdiener in Erfurt. ein, Gerichtsdiener beim Landgericht in Danzig eine, Oberpostschaffner in Berlin. 1“ 1“ eesig, Kanzleidiener im Ministerium für Handel und ewerbe. inrich, Hilfssteueraufseher in Mühlberg a. E., Kreis Liebenwerda. ise, Steueraufseher in Züllchow, Kreis Randow. ß, Büchsenmacher beim 6. Pommerschen Infanterieregiment Nr. 49. lIlmann, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Kattowitz. ellmer, Sicherheitsbeamter bei der Universität in Berlin. ellmich, Unterzahlmeister im Thüringischen Ulanenregiment Nr. 6. e e

an

e e e e

Ilwig, Eisenbahnpackmeister in Crefeld. 82 Laüeb Kanzleidiener beim Admiralstabe der Marine in

erlin. enkel, Oberpostschaffner in Frankfurt a. O.

ennecke, Schreiber bei der Fortifikation in Posen.

ennig, Drucker im Reichspostamt.

ennig, Schuhmachermeister in Königsberg i. Pr.

enning, Feldwebel im 3 Magdeburgischen Nr. 66. enze, Kanzleidiener im Kaiserlichen Statistischen Amt.

enze, Gemeindevorsteher in önfelde bei Müncheberg, Kreis Lebus. Herbst, Schulkassenrendant in Schackeln, Kreis Goldap. Herbst, Rentner in Erfurt.

ber ster, Steueraufseher in Pfalzburg, Kreis Saarburg.

H H H H H 2 H H

erms, Bootsmann in Ferchland, Kreis Jerichow II. errmann, Steuerassistent in Schlettstadt. Herrmann, Königlicher Silberdiener. 8 Herleenn Gemeindeschutzmann in Barr, Kreis Schlettstadt. ertwig, Oberpostschaffner in Elberfeld. erzog, Arbeiter in Trebatsch, Kreis Beeskow⸗Storkow. esse, Unterzahlmeister im Gardepionierbataillon. esse, Schmied in Fürstenwalde, Kreis Lebus. ebegrk, sem,. beim 4. Magdeburgischen Infanterieregiment r. 67. Heun, Hrr enwärter in Düngenheim, Kreis Cochem. Heyn, Büdner und Viehhändler in Ball, Kreis Saatzig. 8 Hieske, Zugführer a. D. in Ruprechtsau⸗Straßburg i. E. ildebrandt, Königlicher Frotteur. ildebrandt, Kastellan beim Amtsgericht in M.⸗Gladbach. ingst, Kanzleisekretär, Kanzlist beim Landgericht in Halberstadt. inrichs, Obermatrose bei der Werft in Wilhelmshaven. Hint. Lokomotivführer in Colmar. inz, Oberpostschaffner in Posen. inze, Schuhmachermeister in Regenwalde. irschberg, Oberpostschaffner in Breslau. odiamont, Steueramtsdiener in Uerdingen, Landkreis Crefeld. öck, Eisenbahnweichensteller in Düsseldorf⸗Grafenberg. boeg. v und Bote des Landesverbandsvorstandes in Straß⸗ urg i. E. Höftmann, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Marburg. Höhne, Unterzahlmeister im Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8. öhnicke, Provinzialchausseeaufseher in Dolle, Kreis Wolmirstedt. önsch, Gerichtsdiener und Gefangenaufseher in Sulzbach. örtelmann, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Spandau. öse, Steueraufseher in Berlin. offmann, Musikdirektor im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89. Hoflsasgs, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbeiten. offmann, Eisenbahntelegraphist in Berlin. 8— offmann, Eisenbahnwerkführer in Trier. 8

6 Eisenbahnschaffner in Koblenz.

offmann, Kriminalschutzmannswachtmeister in Breslau. offmann, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Löbau, W.⸗Pr uldiener in Kiel. offmann I, Karl, Maschinist in Holzappel, Unterlahnkreis. 2nenn. Vorarbeiter in Kaltenenger, Kreis Mayen. ofmann, Wagenmeister in Chambrey. oheisel, Bauergutsbesitzer in Schnellewalde, Kreis Neustadt, O. ohenforst, Oberpostschaffner in Rheydt. ohensee, Zugführer in Straßburg i. E. ollnack, Preußischer Revisionsaufseher in Lübeck. 8 olzhüter, Mases.ee beim Proviantamt in Stettin. onscheid II., Rottenführer bei der Direktion der Brölthaler Eisenbahngesellschaft, Oeleroth, Siegkreis. Hoppe, Oberfeuermeister von der II. Werftdivision. 8 von Horn, Grenzaufseher in Neumühlen, Kreis Bordesholm.

offmann,

oyer, August, Bergmann in Krartepellen, Kreis Fischhausen

beie Aktenhefter beim Amtsgericht in Militsch ubert, Polizeisergeant in Trier.

8

ucken, Johann, Markenkontrolleur in Eßeea⸗West. übner, Bootsmann in Barth, Kreis Franzburg. uebner, Gemeindevorsteher in Spanzell, Kreis Labiau Hutge⸗, Bademeister in Thorn. 8 ühne, Kanzleidiener im Kaiserlichen Patentamt. 8 büthes 2 Werkmeister bei der Großen Casseler Straßenbahn in ssel. Hütten, Schiffbrückenaufseher in Cöln. Humburg, Bergwerksdirektionskanzlist in Malstatt⸗Burbach, Kreis Saarbrücken. Hundertmark, Gerichtsdiener in Heiligenbeil. Hundertmark, Eisenbahngüterbodenarbeiter in Holzminden. unecke, Bahnhofsaufseher in Fürstenberg a. W., Kreis Holzminden. unstock, Kirchenkassenrendant in Heyerode, Landkreis Mühl⸗ hausen i. Thür. Jacks, Eisenbahnzugführer in Kolberg. Jacob, Eisenbahnlademeister in Cassel. Jacobi, Louis, Torpedosteuermann von der I. Torpedodivision. Facobi, Eisenbahnlademeister in Düsseldorf. 1 Jacobs, Bahnhofsaufseher in Hoffnungsthal, Kreis Mülheim a. Rh. Jäger, Zugfuhrer in Weißenburg. Faeger, Beigeordneter und Schulpfleger in Gersfeld. Jahn, Depotwizefeldwebel vom Artilleriedepot zu Cuxhaven. FJahneke, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk II Breme J 88 2 Hilfsgerichtsvollzieher, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in reslau. Jakobi, Eisenbahnmaschinenwärter in Kastel, Kreis Mainz. Jander, Steueraufseher in Nakel, Kreis Wirsitz. 8 Jansen, Eisenbahnzugführer in Cöln. Jaskulla, Kanzlist in Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken. Federmann, Obersteuermann von der II. Matrosendivision. Jennewein, Grubensteiger a. D. in Ensdorf, Kreis Saarlouis. Illmer, Stabstrompeter im Feldartillerieregiment von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6. Illner, Straßenreinigungsaufseher in Berlin. Imbach, Kanzleisekretär bei der Polizeidirektion in Wiesbaden. S mann, Feldwebel in der Halbinvalidenabteilung des XV. Armee⸗ orps. Inderheggen, Steueraufseher in Koblenz. Jöckel, I“ bei der Reichsbankhauptstelle in Frankfurt a. M. Johann, Gerichtsdiener beim Landgericht I in Berli Jokisch, Schutzmannswachtmeister in Potsdam. Jondro, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Jopke, Eisenbahnlademeister in Breslau. FJordan, Schafmeister in Wildenbruch, Kreis Greifenhagen. Joseph, Schneidermeister in Erfurt. Jüdes, Polizeisergeant in Greifenberg i. P. Jürgensen, Gemeindevorsteher in Uelsby, Kreis Schleswig Jung, Eisenbahnlokomotivführer in Berlin. Jung, Gestütoberwärter in Trakehnen, Kreis Stallupönen. Jung, Bahnwärter in Keskastel. 8 Junge, Obermaschinist von der I. Werftdivision. 8 Jungjohann, Werkführer bei der Werft in Danzig. e- Fußgendarmeriewachtmeister in Napierken, Kreis? urg. 8 ust, Intendanturkanzlist bei der Seewarte in Hamburg. abel, Gemeindevorsteher in Tönningstedt, Kreis Segeberg. abisch, Oberpostschaffner in Naumburg a. S. aehler, Feldwebel im 9. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 176. ähler, Arbeiter bei der Garnisonverwaltung (Waschanstalt) in Kiel. I. 88 Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbeiten. hl, Depotvizefeldwebel beim Artillerledepot in Diedenhofen. hl, Eisenbahnwerkstäutenportier in Frankfurt a. M hles, Oberbriefträger in Offenburg i. B. airis, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. 8 8 Kaiser, Registrator bei der Inspektion der Feldartillerie. 8 Kaiser, Stationzagent bei der Direktion der Brölthaler Eisenbahn⸗ gesellschaft in Hillesmühle, Siegkreis. 2 Kalbe, Provinzialstraßenmeister in Hagen. Kalinowski, Wittschafter in Lötzen. Kampfling, Oberbriefträger in Crefeld. Kanja, Königlicher Wagenmeister in Potsdam. Kankowski, Magazinaufseher bei der Werft in Kiel. Kann, Kastellan bei der Gemäldegalerie in Cassel. Kannappel, Eisenbahnwerkführer in Insterburg. Kannenberg, Steueraufseher in Berlin. 1 1 Kantz, Schutzmann in Stettin. Karbstein, Unterzahlmeister im Feldartillerieregiment von Holtzen⸗ dorff (1. Rheinischen) Nr. 8. 8 8 Karnbach, Schiffsbauwerkmeister in Magdeburg. 88 Karschunke, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Kaschewski, berittener Steueraufseher in Osterode i. Ostpr. Kasper, Kreischausseeaufseher in Neurode. Kathke, Garnisonverwaltungsaspirant bei der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Lamsdorf. Katzwinkel, Registrator beim Generalkommando des XV. Armeekorps. Kauert, Geheimer Kanzleidiener im Reichsschatzamt. Kauffmann, Büchsenmacher beim 3. Garderegiment z. F. Kaufmann, Gerichtsdiener und Gefangenaufseher in Friedland b. W. Kaule, städtischer Vollziehungsbeamter in Altoaauaauk. Kay, Bauervogt in Hohenfelde, Kreis Plön. 1 Keller, Oberpostschaffner in Baden⸗Baden. Kern, Oberbriefträger in Lüben i. Schl. Kersten, Kirchendiener in Rahmel, Kreis Neustadt i. Westpr. Kessel, Hilfskanzleidiener beim Reichstag. Kestehnus, Gemeindevorsteher in Kl.⸗Wannglauken, Kreis Niederung. Kiaulehn, Fabrikarbeiter in Essen a. Ruhr. Kirchbaum, Krankenkassenbeamter in Weißensee, Kreis Niederbarnim. Kisg. eartetedes beim 6. Westpreußischen Infanterieregiment r. 1

Kirstein I., Fußgendarmeriewachtmeister in Bergfriede, Kreis Osterode. Klauck, Lademeister in Straßburg i. E. Klecha, Kreisbote in Gr.⸗Strehlitz. e W beim 2. Ostpreußischen Feldartillerieregiment Klein, Johann, Oberpostschaffner in Cöln. b Klein, Eisenbahnweichensteller in Quint, Landkreis Trier. Kleiner, Stellenbesitzer in Zindel, Kreis Brieg. Kleinert, Depotvizefeldwebel bei der Gewehrfabrik in Erfurt. Kleinert, Johann, Kassenbote in Berlin. Kleineschonnefeldt, Theodor, Steiger in Stoppenberg, Land⸗ kreis Essen. Kleinschmidt, Eisenbahnzugführer in Cassel. s Kliem, Strafanstaltsaufseher in Wittlich. 8 Kliem, Hausdiener vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold v in Klein⸗Glienicke. 8 Kliem, Maschinenwärter bei der Werft in Wilhelmshaven. Klimant, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46. inger, Schuldiener in Schlochau. Pensionär in Straßburg⸗Neudorf. n, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt. ock, Peilmatrose in Stralsund. se, Eisenbahnschaffner in Berlin. e, Kirchenältester und Kirchenkassenrendant in Mahlwinkel, Kreis Wolmirstedt. lah; FFaglicher Se.⸗ 8 Hoheit u utscher vom Hofstaa iner Königlichen Ho des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen. ackmuß. Eisenbahnschirrmeister in Leopoldshall, Kreis Bernburg⸗ appe, Eisenbahnweichensteller in Millitsch. appick, Königlicher Silberdiener.

J K K K K K Ka Ka Ka K

ekow, Gerichtsdiener beim Landgericht I in Berlin. ie, Bootsmann von der I. Matrosendivision.