1908 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ogel, Gastwirt in Berlin.

kelt, Rentner in Seidenberg,

lert, Steueraufseher in Posen.

ta, Schutzmann in Charlottenburg.

senack, Werkmeister in Hilden, Landkreis Düsseldorf.

„Wil helm, Obermaschinist von der I. Werftdivision.

„Oberbootsmannsmaat von der I. Matrosendivision.

„Domänenstatthalter in Mölschow, Kreis Usedom⸗Wollin.

„Tapezierer in Hanau.

berg, Eisenbahnbureaudiener in Stettin.

Voutta, Fußgendarmeriewachtmeister in Ballandszen, Kreis Ragnit.

rpostschaffner in Königsberg i. Pr.

Wackermann, Obersteuermann von der I. Matrosendivision.

Wagener, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Cöln.

Wagner, Torpedoobersteuermann von der I. Torpedodivision.

Wagner, Förster vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Fenn Heinrich von Preußen, in Maifritzdorf, Kreis

rankenstein. S28 berittener Gendarmeriewachtmeister in Scharnau, Kreis W

Stocks, Vizewachtmeister und Oberfahnenschmied im Kürassierregi⸗ ment Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6.

Stoeck, Steuererheber in Johannisthal, Kreis Hohensalza.

Stöhr, Viktor, Zimmermeister in Diedenhofen.

Stoffer, Fußgendarmeriewachtmeister in Oldesloe, Kreis Stormarn.

Stoffregen, Wachtmeister im Kürassierregiment von Sevydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7.

Stohmann, Devpotvizefeldwebel bei der Depotverwaltung der Ar⸗

St Ulerigarünrn wrrse vüfe vCh sweil oll, Bahnhofsaufseher in ersweiler.

Stolzenwald, Gemeindevorsteher in Quehnen, Kreis Pr.⸗Eylau.

Strache, Königlicher Parkwächter in Freienwalde a. O.

Strauß, Steuererheber in Gr.⸗Sonnenberg, Kreis Rosenberg W.⸗Pr.

Stringe, Sattlermeister in Cranz, Kreis Fischhausen.

Strobel, Rottenführer in Morsbronn.

Strützky, Gerichtsdiener in Neustettin.

Struska, Militärinvalide in Bischofsburg, Kreis Rössel.

Stuckenholz, Obermaschinist von der I. Werftdivision.

Stübben, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Cöln.

Stümges, Unterzahlmeister im 2. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr. 99.

Sturm, Klassenwärter am Kadettenhause in Köslin.

Suffa, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedodivision.

Surell, Eisenbahnwagenwärter in Deutzerfeld. 3

Swoboda, Steueraufseher in Bernstadt, Kreis Oels.

Sypdow, Torpedomaschinist von der I. Torpedodivision.

Stjaukellis, Gemeindevorsteher in Buttken, Kreis Memel.

Stielasko, Gefangenaufseher in Marggrabowa. 1“

Tadajewski, Gemeindevorsteher in Jugendfelde, Kreis Osterode i. Pr.

Taurat, Gendarmerieoberwachtmeister in Heinrichswalde, Kreis Niederung.

Taus, Steueraufseher in Jülich.

Winter, Stabstrompeter im 1. Lothringi Nees

Winter, Gärtner in Schildberg, Kreis Soldin. Wiffinger, Hilfsportier in Dirschau. Wißmann, Vizewachtmeister im 1. Gardedragonerregim Viktoria von Großbritannien und Irland. ert Witte, 1. in Spandau. Witte, Eisenbahnmaschinenwärter in Hamburg. Wittenburg, Steueraufseher in Schiffbek, Kreis Stor Witzke, Garnisonverwaltungsaspirant beim Lehrregiment artillerieschießschule. 8 Wodrig, Königlicher Theatermaschinist. Wöhe, Bahnwärter in Magdeburg⸗Neustadt. F““ Woehrle, Stellwerksweichensteller in Mülhausen i. E. Wölfer, Unterzahlmeister im Infanterieregiment don 9 9 1 (Schleswigschen) Nr. 84. I. FöllaenZ Sraleh. 8 ogas, erheizer und Maschinist beim Joachimsthalt 3 vee rb nasium in Wilmersdorf. ü. khalste 8 . 8* I“ zund Eastellan in Friedeberg a., A 116“] 8 8 1 45 erpostschaffner in Berlin. 8 Der Brzugsprris beträgt nierteljährlich 5 % 40 8eg. ions -ee Alle Postanstalten nehmen Bestelluing 82 Berlin 82 4 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

Wolke, Eisenbahnbotenmeister in Berlin. Wollmann, Bootsmann von der II. Matrosendivision. auch die Expedition SW., Wilhelmsftraße Nr. 32. Einzelne NRummern kosten 25 ₰.

Wolter, Lazarettverwaltungsaspirant beim Garnisonlazaret övn dem Infanterieregiment Graf Bose (l. Thün, f. 31. Wolter, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse n Worms, Vizefeldwebel im 4. Garderegiment z. F. Worring, Eisenbahnwagenmeister in M.⸗Gladbach. Wotschak, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des I. An Woyciechowski, Eisenbahntelegraphist in Ratibor. “] im 1. Oberelsässischen Feldartillen

Wudtke, Königlicher Wagenhälter. Würz, Obermaschinist von der I. Werftdiviston. Wulff, Unterzahlmeister beim Festungsgefängnis in Cöln.

ScSesesesesecseseses

ol ol ol of 0

5

8 4 6 2

enburg. agner, Kanzleidiener und Türsteher beim Reichstag.

Wahn, Eisenbahnlokomotivführer in Cöln. Walberg, Kutscher vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des

Prinien Heinrich von Preußen. Wald, Steuermann in Flensburg. Walter, Stadtbote in Oberhausen. Walzer, eeac im 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiment

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichsanzeigers 1

und Königlich Preußischen Staatsanzeigera) Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

gz

Nr. 51. Wambach, Schultheiß a. D., Ortsgerichtsvorsteher in Kleinmaischeid,

Kreis Neuwied. Eisenbahnkanzlist erster Klasse in

Wa 88 9 Kanzleisekretär, öln.

Tempelstein, Bergwerksdirektionskanzlist in Saarbrücken. Warnecke, Sattler und Tapezierer in Tondern.

Templin, im 1. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr. 97. Weber, Büchsenmacher beim 1. Kurhessischen Infanterieregiment Teschner, Botenmeister beim Landgericht in Braunsberg. Nr. 81. „Königlicher Gartenarbeiter im Schloßpark Bellevr Weber, Oberstückmeister von der II. Matrosendivision.

Berlin. Weber, Eisenbahnzugführer in Holzminden. au, Postagent in Rudelsdorf, Kreis Groß⸗Wartenberg. Weber, Eisenbahnlokomotivführer in Stendal.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Straßen der Gemeinden Lehe, Geestemünde und Wulsdorf aus polizeilichen Rücksichten die Aufstellung von Masten zur Vefestigung der Leitungsdrähte nicht zugelassen werden kann, zur Erlangung der Befugnis, für diesen Zweck an den Straßen⸗ wänden von Gebäuden Wandhaken anbringen oder auf den

Bekanntmach w gi Der Herr Reichskanzler hat durch tlaß vom 28. De⸗ zember 1 die Uebernahme des Geszafts der Union

Assurancge Society in London bifch die Commer- seial Union Assurance

7

eis, Oberbriefträger in Frankenberg, Hessen⸗Nassau. euerkauf, Eisenbahnwerkstättenschlosser in Erfurt. iede, Gerichtsdiener in Gardelegen. iel, Stellmachermeister in Osterode, Ostpr. iel, Vorarbeiter in Kl.⸗Bartelsee, Kreis Bromberg. iele, Unterzahlmeister im Gardeschützenbataille. iele, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Altona. iele, Gerichtsdiener in Beeskow. om, Steuererheber in Berlin. omanek, Bergmann und Häusler in Petershofen, Kreis Ratibor. omas, Königlicher Schloßdiener in Babelsberg. omas, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. homas, Aufseher am Arbeits⸗ und Landarmenhause in Schweidnitz. oms, Waffenmeister beim 2. Pommerschen Feldartillerieregiment Nr. 17. ams, Gemeindevorsteher in Niederhagen, Kreis Regenwalde. emann, Eisenbahnstellwerksweichensteller in Duisburg. Meiderich. II, Vizewachtmeister und Oberfahnenschmied im Feldartillerie⸗ regiment Prinz August von Preußen (I. Litthauischen) Nr. 1. Timm, Kreisbote in Stolp i. P. Tobien, Wachtmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 4. Topolewski, Aushelfer im Postdienst in Wreschen. 8 . Tornau, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des IX. Armeekorps. Totterwitz, Eisenbahnbureaudiener in Straßburg i. E. Traumann, Torpedoobermaschinist außer Diensten, bisher von der II. Torpedodivision. 8 Treitz, Gemeindevorsteher in Hinzert, Landkreis Trier. Treptow, Zimmermann in Dargen, Kreis Bublitz. Triebel, Oberpostschaffner in Hamburg. Tromlitz, Kreisbote in Saarbrücken. 1 Troschke, Oberpostschaffner in Posen. 1“ Trümpler, Oberpostschaffner in 88 g. S. Tschierske, Tischlermeister in Langenbielau III, Kreis Reichen⸗ bach i. Schl. schoeberle, Polizeidiener in Isenheim, Kreis Gebweiler. schöpe, EEE“ in Alt⸗Driebitz, Kreis Fraustadt. ebelhack, früherer Wachtmeister, bisher von der II. Matrosen⸗ . division. 1 11“ Ueberschaer, Feldwebel im Gardefüsilierregiment. Uecker, Bahnwärter in Dölitz, Kreis Pyritz. Uetze, Kanzleidiener beim Großen Generalstabe. Ulm, Königlicher Heizer. ““ Ulrich, Lazarettverwaltungsaspirant, zugeteilt dem Infanterieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145. 1 Unt han, Eisenbahnlokomotivführer in Küstrin Neustadt. Urbanski, Ludwig, Oberzimmergeselle in Hohensalza. 8 Vaegeler, Torpedoobersteuermann außer Diensten, bisher von der I. Torpedodivision. 1. Bergmann in Dörnberg, Kreis Wolfhagen.: Vöcker, Vi

zefeldwebel in der 1 11 ½ 1— Boersen, Obermaschinist außer Diensten, bisher von der I. Werft⸗ vision.

Völker, Steueraufseher in Bärwalde, Kreis Neustettin. Völker, Postagent in Eisenberg O.⸗Pr. S9 X im Hinterpommerschen Feldartillerieregiment

r. 53. Vogel, Magazinaufseher beim Proviantamt in Thorn. Vogel, Aktenhefter im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, üääctataihs cn b- Berlin.

AARARARAARARRARRANRRRN R gSüSIrssghcsaaeeaehnnnern

AA8AN

T 1 Uj

8

Weber, Febn. in Trier.

Weber, Bandwirker in Barmen. Wedel, Arbeiter in Birkholz, Kreis Telto Wegener, Steueraufseher in Langenweddingen, Kreis Wanzleben. 8 er, berittener Gendarmeriewachtmeister in Rhein, Kreis

ötzen. Wehlitz, Gerichtsdiener in Reppen. Weidemann, Gastwirt in Güstow, Kreis Randow. Weigt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Königsberg i. Pr. Wei 8 b 9. z „Garnisonverwaltungsaspirant bei der Garnisonverwaltung endsburg. Weinberg, Schiffszimmermannvorarbeiter bei der Werft in Danzig. Weingärtner, Magazinarbeiter beim Telegraphenzeugamt in Karlsruhe i. B. 1 Weinhold, Gerichtsdiener in Löwen. Weinland, Vorarbeiter in Arneburg, Kreis Stendal. Weise, Geldzähler bei der Reichshauptbank. 8 Weiß, Steuerrezeptor in Himmelforth, Kreis Mohrungen. Wei 8 e npern⸗ Vizewachtmeister im Westpreußischen Trainbataill

T

b . . b Weitz, Kupferschmiedemeister in Dt.⸗Krone. Welter, Gestütoberwärter in Dillenburg, Dillkreis. Weltin, Eisenbahnlokomotivführer in Insterburg. Wendler, Steueraufseher in Canth, Kreis Neumarkt i. Schl. Wendler, Karl, Gutswirt auf Schloß Golau, Kreis Briesen Wentzel, früherer Steuererheber in Seefelde, Kreis Flatow. Wentzlaff, Bootsmann pon der II. Matrosendivision. Wenzlaff, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Oppeln. Werdermann, Oberbriefträger in Köpenick. Werdermann, Aktenhefter beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Wermke, Rentner und Invalide in Pr.⸗Eylau. u Werner, Eisenbahntelegraphist in Görlitz. Wernitz, Eisenbahnhilfsstationsdiener Se . Provinzialstraßenmeister in Dorsten, Kreis

ausen. H 1

Westphal, Ernst, Werkmeister in Berlin. Westram, Förster a. D. in Wörth a. S. Wessel, Seemann bei der Werft in Danzig. Wetterau, Lakai vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des

Prinzen , Leopold von Preußen, in Klein⸗Glienicke. Wettling, Ortseinnehmer in Birlenbach, Kreis Weißenburg. S gie, Kastellan bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden in

erlin,

Wick, Johann, Platzmeister in Mülheim⸗Styrum, Kreis Mül⸗

heim a. d. R

a. d. R. Wiechert, Oberstückmeister von der I. Matrosendivision. Wiegand, Bademeister in Ems. von skowski, Oberfeuerwerker von der II. Matrosenartillerie⸗

abteilung. iese, Gutsvogt in Rattai, Kreis Kolmar i. Posen. ilberg, Zahntechniker in Havelberg, Kreis tprignitz. ild, Obermaschinist von der I. Werftdivision. b-. 80⸗ IV., Ludwig, Zimmerhäuer in Dudweiler, Kreis Saar⸗ rücken. ilk, Eisenbahnschirrmeister in Waldenburg i. Schl. 8— ilke, Obermaschinist von der I. Werftdivision. üisis 4 Steueraufseher in Deneig.denfahrwafser. in

rich, Kanzleisekretär beim Polizeipräsidium in Berlin. kel, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Cöln.

Sestststs Stetests

Wurdel, Depotvizefeldwebel bei der Depotverwaltung der prüfungskommission. 8 8 Wurzel, Eisenbahnweichensteller in Berlin. Za zta⸗ Fleischermeister in Pleß. achalowsky, Materialienverwalter in Deutsch⸗Südwest Swakopmund. Zahr, früherer Arbeiter in Rath, Landkreis Mülheim a. F⸗ Zakrzewski, berittener Gendarmeriewachtmeister in 828 Kreis Labiau. ander, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Cöln⸗ ander, Eisenbahnwagenmeister in Schöneberg. ander, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Plauen i2 ander, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Me ander, Rentner in Neuenburg, Kreis Sechweß appe, Botenmeister bei der Provinzialsteuerdirektion in Bef arbel, Weichensteller in Kolberg. eh, Eisenbahnschaffner in Breslau. eidler, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Diedenl iegler, Kreisbote in Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumbm iemer, Gutsadministrator in Damerow, Kreis Belgard. Zimmer, Ernst, Kanzleisekretär, Kanzlist beim Amtsgericht e. irkewitz, Oberfeuermeister von der II. Werftdivision. ühlke, Gastwirt in Mockrau, Kreis Konitz. Zuntkr, Magazinaufseher beim Proviantamt in Brandenbuf willenberg, Altsitzer in Ortelsburg. 1“

*

Seine Majestät der Kaiser und König aus Anlaß des Krönungs⸗ und Ordensfestes noch nachte Offizieren ꝛc. Auszeichnungen zu verleihen geruht, und

den Roten Adlerorden vierter Klasse:

dem Hauptmann Göring, dem Hauptmann von Stuemer, . beide in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika,

dem Stabsarzt Dr. Neubeck beim Kommando

asiatischen Detachements; das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Unterzahlmeister Kasube,

dem Unterzahlmeister Schaeffer, beide im Ostasiatischen Detachement

dem Unterzahlmeister Deininger,

dem Feldwebel Demmel,

dem Feldwebel Heilmann,

dem Sanitätsfeldwebel Eckert,

dem Unterzahlmeister Hüttig, 1 sämtlich in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafti

dem Unterzahlmeister Geh in der Schuttrugg Südwestafrika,

dem invaliden Munzner, bisher in der

truppe für Deutsch⸗Ostafrika.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung der Uebernahme des Geschäfts der Union Assurance Society in London durch die Commercial Union Assurance Company Limited in London.

Mitteilung, betreffend die nächsten Seeschiffer⸗ bezw. Seesteuer⸗ mannsprüfungen in Altona und lensburg.

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Einfuhr von und Ziegen aus der Schweiz nach und durch

ayern.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 des Reichs⸗ gesetzblatts. .

““ Königreich Preußen. ““ ennungen, Charakterverleihun en, Standeserhöhungen und sonstige böe behun

Allerhöchster Erlaäß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Beckum.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur dauernden eg des Grundeigentums an die Bremer⸗ havener Straßenbahn⸗ ktiengesellschaft in Lehe.

Hofansage. 9 8

Seine Majestot der ischen isterium der Finanzen, een Oberbaurat Franz Coulmann zu Charlottenburg, bisher in Darmstadt, den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Großherzoglich sächsischen Kammerrat Hermann Ilgen zu Blasewitz bei Dresden, dem Führer des Dampfers „Scandia“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Kapitän Wilhelm von Döhren und dem Konsul des Reichs in Patras, Kauf⸗ 3 Albert Hamburger den Roten Adlerorden vierter asse, dem Königlich bayerischen Oberstleutnant von Staudt, Kommandeur des 1. Ulanenregiments Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Landrat, Geheimen Regierungsrat Karl Schenck zu Alten⸗ burg und dem Präsidenten des israelitischen Konsistorkums für Unterelsaß und Chefarzt im Bürgerhospital in Straßburg, -. Dr. Levy den Königlichen Kronenorden dritter asse, dem Konsul des Reichs in Charleston (Süd⸗Carolina) Charles Witte, dem Vizekonsul des Reichs in Bahia Blanka (Argentinien), Kaufmann Diedrich Meyer, dem Kaufmann, tnant der Reserve des Leibdragonerregiments (2. Groß⸗ herzoglich Hessischen) Nr. 24 Ludwig Schnitzer zu Rotter⸗ dam, dem Bezirksamtssekretär Waldemar Zencke und dem Rektor Paul Blank, beide beim Gouvernement von Deutsch⸗ Ostafrika, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie dem pensionierten Eisenbahnzugführer Johann Wirtz G Metz, dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller eter Mandrier zu Freimengen im Kreise Forbach, dem penfionierten Bahnwaͤrter Ludwig Voegele zu hilippsburg im Kreise Saargemünd und dem bisherigen Ei enbahnhilfs⸗ bremser Julius Tornsdorf zu Forbach das Allgemeine hrenzeichen zu verleihen. ö““

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Richter im Kiautschougebiet Rosenberger karinekriegsgerichtsrat und den bisherigen Marinekriegsgerichtsrat Wegener

Kaiserli E““ er zum serlichen Richter im Kiautschougebiet zu ernennen.

Dem Kaiserlichen Konsul in Winnipeg (Canada) Wilhelm baeier in die erbetene Entlassung aus dem ecgem en

1

Bekanntmachung, etreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr im Reichs⸗ zwischen Berlin und dem im Reichs⸗ vaogengebiet belegenen Orte Atzbach ist eröffnet worden. whühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer 3 Minuten beträgt: erkehr mit genanntem Orte 1

Berlin C., den 19. Januar 1908.

London genehmigt. Berlin, den 15. Januar 190bg. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für

8 1 Gruner.

it der nächsten Schifferprüfung in A 3. Februar und in zlerchif rg am 21. Fe mit einer Seesteuermannsprüfung in Afthna 1908 begonnen werden.

Bekanntmachmnng, betreffend das Verbot der Einfülhr von und Ziegen aus der Sichweiz.

Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche in der Schwei neuerdings eine größere Verbreitung gößzunden hat, wird 8 Grund des § 7 des Reichsgesetzes vh.Z 28. Juni 1880 und

b5

1 n. 1

1. Mai 1894, die Abwehr und Unterhieitzung von Viehseuchen betreffend, die Einfuhr nan. P mnd Ziegen aus der pfortiger Wirksamkeit

en vom 11. Fe⸗ vwember, 7. D 8 v—⸗P.⸗Bl. S. 76, 23 8209,8 080 nnd oUl . 8 Königliches Staatsministerium des Inne ͤ1134“

Die von dens ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 des Reichsgesetzblatts enthält unter Nr. 3404 die Internationale Konvention, betreffend die

Revision der in der Generalakte der Brüsseler Antisklaverei⸗ konferenz vom 2. Juli 1890 (Reichsgesetzbl. 1892 S. 605) vorgesehenen Behandlung der Spirimosen bei ihrer Zulassun in bestimmten Gebieten Afrikas, vom 3. November 1900 und unter

Nr. 3405 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der britischen Kolonie Gambia zu der internationalen Ueberein⸗ kunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelb⸗

13. Januar 1908.

fieber, vom 3. Dezember 1903, vom Berlin W., den 20. Januar 1908. Kaiserliches Postzeitungsamt.

Krüer.

Königreich Preußen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Hegel in Allenstein zum Oberpräsidenten der Provinz Sachsen und den Oberpräsidialrat Dr. Gramsch in Königsberg zum Präsidenten der Regierung in Allenstein zu ernennen sowie zzu genehmigen, daß der Regierungspräsident von Bake in Trier in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Arnsberg und der Regierungspraͤsident Dr. Baltz in Magdeburg in 85 Amsseigenschaft an die Regierung in Trier versetzt wer 1 8 11“ 8 1“

Auf den Bericht vom 29. November d. J. will Ich der Stadtgemeinde Beckum im Regierungsbezirke Muͤnster auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsammlung S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Ausführung der geplanten Kanalisation der Stadt Beckum erforderliche Grundeigentum im Wege der Futh, c zu erwerben. Das vorgelegte Anlageheft folgt zurück.

Schloß Higheliffe, den 7. Dezember 1907. .“

1 Wilhelm R. Delbrück. Breitenbach. von Arnim von Moltke. Holle.

An die Minister für Handel und Gewerbe, der öffent⸗

lichen Arbeiten, fuͤr Landwirtschaft, Domänen und

Forsten, des Innern sowie der geistlichen, Unter⸗

richts⸗ und Medizinalangelegenheiten

Auf den Bericht vom 28. Dezember 1907 will Ich der Bremerhavener Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft in

Compang himited in 62

Grundstücken Tragemaste errichten zu dürfen, das Recht zur dauernden Beschränkung des Grundeigentums ver⸗ leihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Berlin, den 6. Januar 1908. Wilhelm R. 8 Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arbeien.ß

Der Königliche Hof legt heute für Seine Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit den Großherzog e. von Toscana die Trauer auf acht Tage

is einschließlich den 25. d. M. an.—

Berlin, den 18. Januar 1908. ö“ Der Oberzeremonienmeister Graf A. Eulenburg. 1“

für die beiden Couren am 21. und

Die Hoftrauer wird M. abgelegt.

*

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Januar.

zufolge gestern vormfttag den mts von Schoen und den Reich

LE8EEEI11““*“

Auswärtigen von Bülow.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen heute mittag 12 Uhr im Königlichen Schlosse den Fürsten und die Frau Fürstin Wittgenstein in Audienz. 11“

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und b wesen hielten heute eine Sitzung.

„Nach einer amtlichen Bekanntmachung der gierung der britischen Transvaalkolonie zieht in Erwägung, den ehemaligen Beamten 8 Südafrikanischen Republik, die er Einverleibung dieser Republik ihre Stellung ver⸗ loren haben, eine Pension oder sonstwie eine Entschädigung „Es finden vorläufig unverbindliche Er⸗ ebungen darüber statt, welche Beamten überhaupt für eine solche Pension oder Gratifikation in Betracht kommen und wie hoch sich hierauf etwa die Verbindlichkeiten der Regierung belaufen würden. Unberücksichtigt sollen diejenigen Beamten bleiben, die freiwillig aus dem Dienst geschieden oder vor dem 1. September 1900 entlassen worden find; auch die Nach⸗ zahlung rückständiger Gehälter kommt nicht in Frage. Im bbeigen erstrecken sich die Erhebungen auf snich⸗ Zivilbeamte der früheren Regierung, einschließlich der olizei⸗ und Staats⸗ artilleriebeamten sowie auf Witwen und minderjährige Kinder solcher Beamten. Diejenigen Personen, die hiernach gegebenenfalls auf eine Berücksichtigung rechnen zu können glauben, müssen ihre Anträge an den Secretary to the Treasury, Herrn S R. Leisk, Pretoria, richten, der auch nähere nformation erteilt. .

Es wird hierzu bemerkt, daß nach der erwähnten Bekannt⸗ machung für die Einreichung der Anmeldung eine Ausschluß⸗ frist zum 31. Oktober 1907 gesetzt war. Das Kaiserliche Kon⸗ sulat in Pretoria hat aber für etwa in Betracht kommende Angehörige des Deutschen Reichs eine Generalanmeldung vor⸗ enommen, wodurch die Frist gewahrt ist. Deutsche Interessenten können also ihre Anmeldungen jetzt noch einreichen. Formulare hierzu sind von der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts in Berlin W. 8, Wilhelmstraße 75/76, zu beziehen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Panther“ am 16. Januar in Lobito (Benguella) eingetroff heute von dort nach Mossamedes in See.

8

Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Lehe für diejenigen Fälle, in denen auf den öffentlichen

E“ ͤͤͤ