NMNv. 40.
Marie Fautz, geb. Kyjanka, Wien; Vertr.:
Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 6. 07. F. 23 620. 45 b. 195 053. Düngerstreumaschine. Her⸗ n 1,Sn Timmerlah b. Braunschweig. 19. 3. 07.
45e. 195 096. Strohbindevorrichtung mit Strohseilen. Anna Bähre, geb. Gudehus, Ahnsbeck b. Celle. 18. 7. 06. G. 23 351.
45g. 195 097. Gehäuse für Milchschleudern mit hängender Trommel. J. Persoons u. A. Per⸗ scons, Thildonck, Belg.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 7. 06. P. 18 688.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 6. 7. 05 anerkannt.
45g. 195 155. Flüssigkeitsschleuder mit einem oder mehreren Einsatzblechen. Carl Gustaf Patrik de Laval u. Ernst Elis Fridolf Fagerström, Stockholm; Vertr.: Dr. B. Alexander.Katz, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 13. 22. 8. 06. L. 23 064. 47 b. 195 121. Kugelverteilungzring für Kugel⸗ dessen Kafige durch Ausfräsen her⸗ . Ernst Sachs, Schweinfurt a. M
1. 12. 04. S. 20 494.
Tc. 195 299. Verbindungsklotz für elastische Kupplungen. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Act.⸗Ges., Dessau. 19. 6. 07. B. 46 755.
47 b. 195 156. Abnehmbarer Riemenaufleger mit gleichachsig zur Riemsch ibenwelle mittels Hand⸗ kettenantriebes beweglichem Auflegerarm. August Sonth, Rheydt, Rhld. 20. 7. 06. S. 23 081. 47e. 195 098. Vorrichtung zur leichten Er⸗ kennung der Oeldurchflußmengen an Schmiergefäßen mit einer an nur einer Stelle des Umfanges des im Oeldurchflußrohr angeordneten, in der Höhe verstell⸗ baren Durchlaßkolbens vorgesehenen dreieckförmigen, nach unten tiefer werdenden Einkerbung. August Mlitz, Charlottenburg, Fritschestr. 89. 28. 3. 06. M. 29 483. 47g. 195 099. Mehrwegventil für Vor⸗ richtungen zum Löschen von Feuer mittels Gasen und zur Ausräucherung geschlossener Zimmer. Thomas Adam Clayton, London; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 2. 07. C. 15 405. 47g. 195 100. Selbsttätig sich schließendes Ventil, dessen Auslaufstutzen als Bewegungsvor⸗ richtung für den Ventilkörper dient und zu diesem Zwecke mittels eines Kugelgelenkes im Ventilgehäuse Faer if. Paul Frenzel, Wandsbek. 22. 3. 07.
47g. 195 157. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Hähnen und Ventilen zu bestimmter eit. Ernst Pechlaner, Innsbruck; Vertr.: H. Se Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 11. 06. 47g. 195 158. Absperrvorrichtung mit nach Abnahme einer Kappe herausnehmbarem Sitz und Kegel. G. Dikkers & Co., Hengelo, Holl.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 15. 11. 06. D. 17 731. 47g. 195 159. Ventil für Luftbehälter. August 82” u. Joseph Jacobus, Peterawe b. Obersitzko, osen. 7. 12. 06. H. 29 380. 47g. 195 209. Ventil für Druckwasserleitungen u. dgl. Philippe Questienne, Huy, Belg.: Vertr.: 3 82 xu. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 24. 11. 06. OQ. 564. 47g. 195 300. Absperrschieber; Zus. z. Pat. 167 835. Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 22. 1. 07. G. 24 231. 47h. 195 101. Wechsel⸗ und Wendegetriebe., So⸗ ei6té Anonyme des Anciens Eta- blissements Pauhard & Levassor, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 11. 06.
S. 23 618.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14- 1550 die Prlorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 1. 06 anerkannt. 48a. 195 255. Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung galvanischer Melallniederschläge unter zeitweisen Aenderungen der Strondichte. Harry Schmidt, Cöln, Gereonsmühlengasse 1. 28. 11.06. Sch. 26 654. 49a. 195 054. Verfahren zur Herstellung von Schnellaufwerkzeugen für Werkzeugmaschinen. Anton Georg Ludwig, Tegel b. Berlin, Hauptstr. 12. 7. 8 .L. 23 007. 49f. 195 210. Emalllierte Haushaltungs⸗, Küchen⸗ und Tafelgeräte aus dünnem Walzblech. Wilhelm Egel, Berlin⸗Schöneberg. 16. 2. 04. E. 9812. 50c. 195 102. Zerkleinerungsmaschine mit felbsttätig achsial heweglichem Mahlkörper. William Middleton u. Hervic Nugent Grahame Cobbe, Kalgoorlie, Auftr; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 3. 06. M. 29 355. 51c. 195 256. Kinnstütze für Geigen. Dr. Benno Hirsch, München, Herzog Heinrichstr. 4. 15. 1. 07. H. 39 674. 51d. 195 103. Steuerungshebelanordnung an Klavieren mit Spielvorrichtung; Zus. z. Pat. 189 730. Ludwig Hupfeld Akt.⸗Ges., Leipzig. 20. 3. 07. H. 40 244.
51 e. 195 104. Notenblattwender mit auf einer semeinsamen Spindel dreh⸗ und verschiebbar ge⸗ agerten Wendearmen. Gustav Hermann Meyer, George Town, Kapkolonie; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 11. 06. M. 30 909.
52 b. 195 105. Verfahren und Vorrichtung, um mehrere auf eine gemeinsame Stoffbahn gestickte Stickereistreiffen durch Auftragen eines Aetzstoff⸗ streifens dem Musterrande entlang von einander zu trennen. Akt.⸗Ges. Arnold B. Heine & Co., Arbon, Schweiz; Vertr.: C Pieper, H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin 18. 12. 06. A. 13 886.
53c. 195 011. Vorrichtung zum Formen, Kochen und Aufbewahren von Schinken u. dal. Louis Wirth, Hannover, Bödeckerstr. 14. 14. 3.07. W. 27 382. 53c. 195 012. Verfahren zur Sterilisierung von Flüssigkeiten, z. B. Milch, Blutserum u. dgl.
v11X“X“ 8 95 211. Verfahren zur Herstellung von
mit zurückspringenden Hälsen versehenen Schachteln oder Hülsen. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 20. 3. 07. J. 9810. 54d. 195 257. Vorrichtung zum Falten von Papierblättern oder Streifen. Solomon Lazar, San Francisco, u. Herman Ignatius Nager, Oak⸗ land, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. 8 efng. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 9. 06. 54g. 195 212. Reklamevorrichtung mit mehreren Phonographenwalzen. Umberto Majoli, Bologna; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 26 2. 07. M. 32 583. 55 db. 195 160. Antriebvorrichtung für die Leit⸗ und Siebtragwalzen an Langsiebpapiermaschinen. Friedrich Klöckner, Düsseldorf, Fruchtstr. 36. 15. 2. 07. K. 33 939. 55 b. 195 161. Schaber für die obere Gautsch⸗ walze der Papiermaschinen. Hermann Kestuer, Mülhausen i. E., Johannesstr. 4. 26 3.07. K. 34 275. 57a. 195 055. Apparat zur Aufnahme lebender Photographien mit zwei kreisförmigen, konzentrischen, um die zu ihrer Ebene senkrechte Mittellinie dreh⸗ baren, mit Sperrzähnen versehenen Scheiben. George Frederic Rayner, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 13. 12. 06. R. 23 715.
Für diese Anmeldung ist bei 88 Fegeno gemãß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 13. 12. 05 anerkannt.
57a. 195 162. Apparat zur Aufnahme und Vorführung lebender Photographien, bei dem die Bilder kreisförmig auf einer absatzweise gedrehten Bildscheibe angeordnet sind. George Fhesr Rayner, London; Vertr.: R. Deißler, r. G. Döllner u. M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 06. R. 22 661.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 4. 5. 05 anerkannt.
57a. 195 163. Photographische Klappkamera mit beim Oeffnen des Laufbodens sich selbsttätig in die Gebrauchs tellung vorbewegendem Objektwträger. Emil Wünsche Akt.⸗Ges. für photographische Industrie, Reick b. Dresden. 25.4 07. W. 27 626. 57 b. 195 164. Photographisches Verfahren zur Erzeugung von mittels Sandbläserei auf Glas oder Stein einzugravierenden Bildern. Verzierungen oder Inschriften durch Kopieren der Bilder in der vorher auf die zu verzierende Fläche nefeheschten, als Schutzschicht gegen den Sandstrahl dienenden Fläche. Joh. Heinrich Frey u. Ernst Frey, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 13. 1. 9. 06. F. 22 200.
57 c. 195 013. Als Entwicklun für die in ihr verbleibende Platte benutzbare Kassette, bei welcher das jalousteartig ausgebildete Schieber⸗ ende gegen die Kassetten⸗Hinterwand geführt ist. Karl Rauber, Solothurn, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Kulsruhe i. B. 27. 9. 06. R. 23 350.
63 b. 195 014. Personenwagen mit mehreren hineinander angeordneten Quersitzen. Kühlstein⸗ Wagenbau, Charlottenburg. 23 3.07. K. 34 257. 63 b. 195 015. Einspuriger Wagen zum Be⸗ fahren von Treppen. Johannes Fischer, Steglitz b. Berlin, Humboldtstr. 11. 26. 3. 07. F. 23 241. 63 b. 195 016. Rungenhalte⸗ und Auazlöse⸗ vorrichtung für Plattformwagen mit drehbaren Rungenhaltern. Akt.⸗Ges. für Feld⸗ und Klein⸗ bahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel, Berlin. 20. 4. 07. A. 14 331.
63 b. 195 122. Zusammenklappbarer Berg⸗ schlitten für den Rodelsport. Fa. L. B. Guberau, Göppingen. 23. 9. 06. G. 23 670.
635. 195 123. Zusammenlegbarer Rodelschlitten. Alois Scheur, Miesbach, Ob.⸗Bayern. 9. 1. 07. Sch. 26 933.
63 b. 195 165. Wagenfederung mit Puffervor⸗ richtung aus elastischem Polster zwischen der Wagen⸗ feder und dem Wagenkasten. Peter Me Kay, Nor⸗ man Lezlie Holt, John Clarke u. Rowland Hood Forrester, Day Dawn, Murchison, West⸗Austr.; Vertr.: W. Wagner, Berlin SW. 13. 26. 10. 06. K. 33 096.
63 b. 195 213. Doppeltwirkende Stoßfangvor⸗ richtung, bei der sich ein Kolben in einem ge⸗ schlossenen, mit Flüssigkeit angefüllten Zylinder hia⸗ und herbewegt. Gaston Dumond, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 7. 06. D. 17294. 63 b. 195 214. Stoßfangvorrichtung; Zus z. Pat. 195 213. Gaston Dumond, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7.11.06. D. 17 699. 63c. 195 215. Zahnräderwechselgetriebe, insbe⸗ sondere für Motorfahrzeuge. Henry George Cooke, Deal, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 20 12.06. C. 15 222. 63c. 195 258. Verfahren zur Vermtnderung der Staubentwick lung, insbesondere für Motorfahr⸗ zeuge. Paul Schwarz, Stuttgart, Jägerstr. 55. 29. 7. 06. Sch. 26 020.
63Üc. 195 259. Durch Druckluft betriebene Signalvorrichtung, insbesondere für Motorfahrzeuge. Franz Hiefner, Karlsruhe, Marxaubahnstr. 1. 4. 9. 06 H. 38 675.
63c. 195 260. Mit einer Signalvorrichtung verbundene Vorrichtung zum Anzeigen einer ein⸗ getretenen Druckverminderung in Luftreifen von Motorwagen Maurice Albert Davidson, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, 2 Glaser, O. Hering u. E. Heit., Par⸗Anwakte⸗ Berlin SW. 68. 14. 11. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 9. 2. 06 anerkannt.
63d. 195 216. Federnde Nabe für Räder von Fahrzeugen aller Art. Albert Edward John Smith, ondon; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 3. 07. S. 24 340.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
svorrichtung
Bernh. Seiffert & Sohn, Chemnitz. 25. 11 S. 21 931. b
dem Unionsvertrage vom 20-19-59 die Priorität auf
1“ 11.“
Grund der Anmeldung in England vom 2. 6. 06 anerkannt.
63e. 195 106. Mit einem Ventil ausgerüstete Vorrichtung zum Füllen von Radreifen mit elastischen Bällen. Dr. Fritz Fuchs, Bad Landeck, Schles. 6. 5. 06. F. 21 720.
63e. 195 166. Radreifen mit einem den Lauf⸗ gummi tragenden, zwischen gekröpften Seitenwänden des Felgenkranzes frei federnden Ring. John Slee, Newton⸗le⸗Willows, Engl.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ Brger. Prtlcw. Berlin SW. 13. 127. 10. 06.
S 23 195 167. Radreifen aus Stahl mit
63e. federnden, auf Biegung beanspruchten Stegen. 87 29. 1. 07.
Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. E. 12 284.
64a. 195 017. Hahnstöpselverschluß für Flaschen mit flüssigem, unter Druck stehendem Inhalt; Zus. z. Pat. 180 271. Carl Lohmann, Gelsenkirchen. 7. 4. 06. L. 22 442.
64a. 195 018. Konservenglas mit aufge⸗ schliffenem Deckel. Glashüttenwerke Adler⸗ hütten Akt.⸗Ges., Penzig O.⸗L. 13. 4. 07. G. 24 731.
64a. 195 217. Sicherung für Drahtbägel⸗ verschlüsse. Franz Hild, Wiesbaden, Adlerstr. 61. 30. 7. 07. H. 41 337.
64a. 195 261. Verschluß für Flaschen mit Ausgußöffnung an der Seite des Flaschenhalses und diesen im Innern abdichtendem Ventil. Alfred Zill⸗ Sseee Buchholz, Friedewalde⸗Lößnitz. 24. 2. 07. 64a. 195 262. Untersetzer für Trinkgefäße mit einer unter seinem Rand in einer Nut perschiebbar angeordneten, bogenförmigen Zifterscheibe. Fritz Böhme, Leivzig, Reichsstr. 6. 22.5. 07. B. 46 466. 64 b. 195 168. Maschine zum gleichzeitigen Reinigen mehrerer Flaschen. Emil Gustav Theodor Cäcius Krohn, Hellerup, Dänem.; Vertr.: W. Wagner, Berlin SW. 13. 4. 11. 06. K. 33 158. 64 b. 195 169. Vorrichtung zum Entkorken von Flaschen mittels pfeilartigen Korkziehers. August Börner, Manfort b. Schlebusch. 17. 5. 07. B. 46 455.
64c. 195 056. Fahrbarer Flüssigkeitsbehälter (Tankwagen) mit Meß⸗ und Ausschankvorrichtung. Fa. H. C. Dehn, Hamburg. 9. 4. 07. D. 18 307. 64c. 195 057. Verstellbarer Rohrbalter. Franz Sohn, Stettin, Pasewalker Chaussee 6. 5. 6. 07. S. 24 708.
64c. 195 170. Vorrichtung zum Ausschank filtrierter Flüssigkeiten. Casimir Pautbonier, Angy, Oise, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Patk.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 9. 06. P. 18 933.
Für diese Anmeldung -. der Prüͤfung gemãß demm Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13. 11. 05 anerkannt.
64c. 195 171. Vorrichtung zur Verwendung des im leergezapften Faß enthaltenen Kohlensäure⸗ drucks zum Ausschenken der Flüssigkeit aus einem vollen Faß. Carl Fickelscheer, Cassel, Quell⸗ boͤfe 12. 2. 3. 06. F. 21 418. 65a. 194 981. Rettungsboot mit seitlich auf⸗ klappbarem, an seinem vorderen und hinteren Ende gleitbar befestigten Schutzdach. Freeman Whitcomb Brown, Wasbhington; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 14. 3. 05. B. 39 459. 65a. 195 019. UHebertragungsvorrichtung, ins⸗ besondere für ein Gyroskop. E. W. Bliß Com⸗ pany, Borough of Brooklyn, City of New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22 2. 05. B. 39 274 65“a. 195 020. Rettungsgeschoß mit Seilrolle, über welche eine zur Heranholung der starken Rettungsleine dienende leichte Leine läuft. John Wilfred Dalton, Sandwich, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 7. 1. 06. D. 16 610. 65“. 195 021. Vorrichtung zir Erhöhung des Steuervermögens von Schiffen. Bruno Neumann u. Ferdinand Stein, Altona, Bachstr. 56/58. 24. 4. 06. N. 84 8. 65a. 195 218. Rettungsboje. John Wilfred Dalton, Sandwich, Barnstaple, Mass., V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Hee Fer hwape. Berlin NW. 40. 18. 12. 06. 1
D. b 65c. 195 022. Segelboot. Jacob Brofft, 16. 3. 06.
Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 12. B. 42 524. 65d. 194 982. Vorrichtung an Schiffen zum Abfangen von Torpedos. John Neumaier, George Louis Baldauf u. Anton Klein, Milwaukee, Wis⸗ consin, V. St. A; Vertr.: A. Gerson u G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 1.06. N. 8188. 65 b. 195 263. Geschoßmine. Thomas Gerald Fü Gibbon Me Combie, Monkstown, Dublin, u. ohn Bedell Stanford Me Ilwaine, Feovxrock, Dublin, Gr.⸗Brit.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 12. 05. C. 14 197. 65 b. 195 264. Aus mehreren in einer Flucht hintereinanderliegenden Rohren bestehende Unter⸗ wasserausstoßvorrichtung für Torpedos. Glectrie Boat Company, New PYork; Vertr.: O. Sieden⸗ topf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 27. 2. 07.
E 12 374.
66 b. 195 058. Wurstdarm⸗Bindevorrichtung. Carl Lieser, Saarbrücken. 11. 6. 07. 2. 24 460. 66 b. 195 059. Wurstfüll⸗- und Teilmaschine. Carl Lieser, Saarbrücken. 11. 6. 07. L. 24 467. 67a. 195 265. Verfahren zum Polieren von Kunststeinen cus Zement. R. Thomä, Hohenstein⸗ Ernstthal. 18. 5. 07. T. 12 104.
68a. 195 107. Türschloß mit elektroma netisch auslösbarer Fallensperrung, ber welchem der Fallen⸗ kopf sowohl aus dem Schließblech herausdrehbar alo auch mit dem Fallenkörper zusammen verschiebbar ist. Wilhelm Doßmann, Radebeul b. Dresden. 13. 10. 06. D. 17 612.
68a. 195 219. Schloßverstärkung. Wilhelm Röhrig, Solingen, Kronprinzenstr. 53. 15. 8. 07. R. 24 945.
68 b. 195 108. Türverschluß mit an der Innen⸗ seite der Tür angeordnetem Schubriegel. Franz Reiche, Köslin. 19. 7. 07. R. 24 833.
68 b. 195 172. Vorrichtung zum Bewegen und Verriegeln von Oberlichtfenstern. Joseph Moritz, Dresden, Haydnstr. 39. 12. 3. 07. M. 31 849.
68e. 195 266. Mittels Elektromotors zu
öffnender Verschluß fü Türen von Kässetten schränken und anderen Behältern. Theodor S- Altona, Große Mühlenstr. 98. 22. 12 ul, W. 26 883. 70 b. 195 279. Maschine aufgestapelten Briefumschlägen. pany, Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. D. 17 978.
70 b. 195 280. Vorrichtung zum Marken, Etiketten u. dgl. berg, Mettmann, Rhld. 14528 70e. 195 109. Vorzichtung zum Aufipa von Zeichenbögen. Paul Heirler, Konstanz. 6 n H. 40 131. FLch
Joece. 195 110. Verstellbare 2 Friedrich Faust, Tilsit. 20. 6. 07. uhgelenk⸗Füllstücken m rägem Rande. Claus, Thalheim i. Erzgeb. 19. 5. 07. 8 15 71c. 194 983. Schuhwendemaschine. Ge Benjamin Gardner, Haverbill, V. St. A. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 5 G. 21 363. 1 8 98 zr. Fhtelgrore chaeg für Sad. werk⸗Nagelvor ungen. ar iegl,
c. . aschine zur Herstell Randeinkerbungen, insbesondere 08eTflamgen eindrücken in Schuhwerk. Sohlen. Irving Evm veeehe hoc. Vrtr. 85 Pürpen H. Spriu mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ 8 8 S. 01,9915248 Fearacafe
a. . euerwaffe mit ele Zündung und auf dem Kolbenhals 14e Sicherungskontakt. Martin E. Thomas, Bataoig V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw. Aüce 8 9. 18e.
ür diese Anmeldung e rũ 3
25 8† fung genij
dem Unionsvertrage vom 14 12 05 die Priorih
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigtn Staaten von Amerika vom 1. 11. 05 anerkannt. 72 a. 195 268. Umklappbare und abnehm ben, in der Höhe verstellbare Gewehrstütze. Otto Frih⸗ lich, Ohrdruf i Th. 23. 10. 06. F. 22 439. 72Üc. 195 269. Schraubenverschluß sür 2 schütze mit in der Verschlußstellung mit dem Boder⸗ stück verriegeltem Handhebel. Aktiebolaget Non diska Artilleriverkstäderna, Finspong, Schwedar Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berst W. 8. 3. 3. 05. A. 12 053.
72d. 195 060. Patrone mit achsial hinteret⸗ ander angeordneten E“ Georg Lußger, Charlottenburg, Weimarerstr. 28. 6. 2. 06. L. 22 li 72 b. 195 061. Schrapnellgranate. Dr. F. F. F. Schultz, Berlin, Eroßbeerenstr. 23. 27. 2 b. Sch. 25 200.
72 b. 195 062. Behälter für Pulver oher Munition. Fa. Eugen Ritter, Cäöln⸗Ehrenfeld 1. 1. M. N. 25
72d. 195 113. Patronen⸗ oder Kartuschhülsa
8
zum Vers A. B. glea
da Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Sen 18. vc;
Aufklehen Gustaf A vn 189uftgj, Adal Heh
.
tang
aus leicht verbrennbarem oder verdampfbarem Metal⸗ Fee Lang, Karlsruhe, Weberstr. 7. 20. 11. 06, 23 487. 72 e. 195 174. Schießscheibe mit Vorrichtung zum Anzeigen des Schußlochs mittels eines hinte die Scheibe gebrachten hellen Gegenstandes. Rupert Schmid, München. Aberlestr. 24. 3. 6. 06 Sch. 25 762. 72f. 195 220. Zielvorrichtung für Schlftt⸗ geschütze. Stefan Kiß von Eeseghy u Kleinberg & Co., Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glasch O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. L. 12. 05. K. 30 811. 72h. 195 175. Verschlußstücksperre für Selbs⸗ ladepistolen. Thomas Martin, St. Etienne, Frankr.; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannober⸗ 4. 4. 06. M. 29 514. 72b. 195 270. Einstell⸗ und Sicherunge vorrichtung für Rückstoßlader, welche auch als Eingel⸗ lader verwendet werden sollen. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 21. 11. 06. M. 31 044. TI2i. 195 063. Mechanischer Zeitzünder. Eduan Michael Thomas, Wien; Verkr.: C Röstel u. R. H Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 7.06 T. 11 328. 75a. 194 984. Maschine zum Uebertragen von Abzügen auf Tonwaren. Verney William Cop, Bovey Tracey, Engl.; Vertr: R. Deißler, Dr. 9. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 8. 06. C. 14 863. 7 . Für diese Anmeldung ist 8 n Prüfrno gemah dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien von 12. 9. 05 anerkannt. 75b. 194 985. Verfahren zum Schutz und zu gleichzeitigen Verzierung von Deckenmalereien u. dg durch Glasplatten. Hipolit Majchrzakowok, Beuthen O.⸗S, Kasernenstr. 9. 28. 9 06. M. 30 676. 75e. 194 986. Verfahren zum Herstellen don halterlosen Schablonen zum Auftragen von Farken, bei dem eine größere Anzahl von aufeinander ge⸗ stapelten Blättern gleichzeitig ausgeschnitten ng Jakob Seibert, Darmstadt, Moosbergstr. 18. 12. 06. S. 24 131. 76a. 195 114. Vorrichtung zum Reinigen un Zerfasern von Spinnereiabfällen, insbesondere veng⸗ abfällen durch Druckwasserstrahlen. Louis Laurent, Venteaux, u. Charles Pissard, Vincennes, Frankr; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimang Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 19. 7.06. L. 22 8 z 76 b. 194 987. Vorrichtung zum Einrollen lores für Kämmaschinen, Strecken und ähnli pinnere vorbereitungsmaschinen. Schubert Salzer, Maschinenfabrik Alt.⸗Ges., Chemnit. 15. 6. 06. Sch. 25 822. h— 76 b. 195 271. Streckwerk für Spinnmaschinen für kurzfaseriges Spinngut. Joseph Perrin, Pen Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat⸗An wälte, Berlin W. 9. 4. 9. 04. P. 16 406. 18 76 b. 195 272. Maschine zum Behandeln F-- bereits gebrochenen und von holzigen Bestandeefe befreiten Ramiefasern. Dick Edwards Radeiff Staines, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Arp⸗, Berlin SW. 48. 20. 12. 05. R. 22 048.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.) —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Dyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber 1r Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla⸗
Anstalt Berlin SV, Wilhelmftraße Nr. 1
Nℳoh 17.
; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 20. Januar
1908.
EUEEmNz⸗
nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Feichen, vrhee Neraneh enusr onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Echta⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n. 188,
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis Selbstabholer auch Scne brag 32, bezogen werden. V
Staatsanzeigers, SW.
Das eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das
In
1b etrãg Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vereins⸗, Fenofsenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle über Waren⸗ ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem
itel
Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
(Fortsetzung.)
76c. 195 176. Fadenschützer für Ringspinn⸗ und Ringiwirnmaschinen; Zus. z. Pat. 188 382. Maschinenfabrik Martinot & Galland, Act.⸗ Ges., Bitschweiler⸗Thann. 30. 6. 07. M. 32 581. 76c. 195 177. Fadenführer und⸗Spanner für Textilmaschinen, insbesondere für Zwirnmaschinen. Schweinem & Cüsters, M.⸗Gladbach. 19. 7. 07. .28 136. 1 8. . 195 273. Streckvorrichtung für Spinn⸗ maschinen. Alexandre Joseph Deru, Vervierz, Belg.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. Blank, Chemnitz, n. W. Anders, Berlin SW. 61. 26.2. 07. D. 18111. 76c. 195 274. Halslagerhülse mit Schmier⸗ vorrichtung für Flügelspindeln. John Hamilton Brindle, Manchester, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 29. 3.07. B. 45 944. 76 b. 195 064. Spulenlager für Kreuzspul⸗ maschinen. Adolf Soergel, Hof i. B. 28. 12. 06. . 23 905. 83 195 065, Antriebvorrichtung für die Schlitztrommeln von Spulmaschinen. Adolf Soergel, Hof i- B. 9. 4. 07. S. 24 40.ͤ 76 b. 195 178. Kreuzspulmaschine mit v trommel. Paul Richard Häußler, Plauen i. W, Forststr. 124. 16. 6. 07. H. 40 966. 77a. 195 179. Klettersitz. John Adolf Roth, Hannibal, Ohio, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 4. 07. R. 24 313. 77c. 195 066. Kugelspiel mit Kugellaufrinne. Carl Mückenheim, Halle a. S, Freiimfelderstr. 7 a. 16. 4. 07. M. 32 064. 77g. 194 988. Verfahren zur Erzeugung von Geister⸗ und Gespenstererscheinungen. Carl Koller⸗ . Hamburg, Eimsbüttelerstr. 47. 28. 11. 06. 33 325. 78a. 195 023. Tunkvorrichtung an Zündholz⸗ maschinen mit einer wagerecht beweglichen Tunk⸗ platte. Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei vormals G. Sebold und Sebold & Veff, Durlach. 27. 9. 06. M. 30 669. 78c. 195 231. Verfahren zur Nitrierung von Glycerin. Dynamit Act. Ges. vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg. 13. 2. 04. C. 12 490. 78d. 195 180. Sturmsicheres Feuerzeug. Emil Johannes Grohs, Münster i. W., Wolbeckerstr. 129. 14 11. 06. G. 23 900. 8 80a. 194 989. Ziegelabschneider für Dach⸗ jiegel mit an ihrer Unterfläche liegender Nase, bei welchem sich der Nasenschneidedraht in etwa Nasen⸗ längenabstand hinter dem Querschneidedraht befindet. F Gnad, Waiblingen. 1. 3. 07. .24 466. 80a. 195 067. Ziegelwagen mit übereinander angeordneten, durch Niederlegen eines Handhebels mittels Kniehebel anzuhebenden Tragarmen. Georg Schüller, Breslau, Weißenburgerstr. 12. 8. 4. 06. 8. 31 780. 1 80a. 195 181. Tonröhren⸗Putzmaschine. mann Türke, Oberoderwitz i. S. 12. T. 11 981. 22 80a. 195 275. Aufrauher an Stampfmaschinen. . Bongardt, Biebrich a. Rh. 4. 12. 06. .46 747. 80 b. 195 182. Verfahren zur Herstellung ver⸗ schiedenfarbiger Kunststeinmassen. Hugo Jacobi, deping „Plagwitz, Schmiedestr. 9/13. 31. 7. 06.
80b. 195 068. Maschine zur Herstellung der Einsätze oder Nippel von Azetylengasbrennern. Clarence Starr Steward u. William Thomas Lowry, Chattanooga, Tenn., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 3. 7. 07. St. 12234. S1a. 195 221. Maschine zum Einpacken von Drucksachen in Umschläge. Victor Ragon, Paris; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat⸗Anw, Berlin 87 61. 2½ 11.05. R. 21 8a2. .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 83. 8 dem 1 1. Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 11. 04 anerkannt. Sla. 195 222. Vorrichtung zum Abfüllen dick⸗ Lüssger Maff Rob. Dalbeck, Mettmann. 14. 10. 06. S1ec. 195 069. Kistenverschluß. Anton Hürter, Brohl a. Rh. 25. 4. 07. H. 40 529. 195 070. Feststellvorrichtung für einen sm drehbaren Tragbügel eines Transportgefäßes ver⸗ iebbaren Deckel. Carl Friedrich Bellina, öppingen. 22. 5. 07. B. 46 471. gle. 195 034. Vorrichtung zum Verladen von dhüttern jeder Art durch Drehen und Verschieben ecr das Gut aufnehmenden Ladebühne. Bruno chulz. bese⸗ b. Berlin, Kurfürstendamm 125. 8 05. 8 0. 82 194 990. Vorrichtung zum Trocknen von Hülsten Stoffen, insbesondere Trebern, Kartoffeln, Usenfrüchten, mit einer beheizten Hohlwalze. Carl Zeißte, Egeln b. Staßfurt. 24. 8. 06. R. 23 196. Lins; 195 024. rockeneinrichtung. Reinhardt ner, Halle a. S., Riebeckpl. 2. 16. 2. 07.
8.2 900.
58 195 223. Vakuum⸗Trockner mit in seinem Teile angeordneten, als Heiplattenlager nittelnen Stutzen zur Ein⸗ und Ableitung des Heiz⸗ eheane ohne besondere Verteiler, in und durch die boch a n, Heizplatten. Fa. G. Rochow, ffen⸗ 88, . 29. 1. 07. R. 23 932.
drocen 95 224. Drehbare, zum ununterbrochenen
—
Her⸗ 4. 07.
dienende, mit Mahlkörpern ausgestattete Rohrtrommel
mit Speisevorrichtung und selbsttätiger Abfuhr des Gutes. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll u. A.⸗Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 31. 3. 07. G. 24 675. SZ2a. 195 232. Verfahren zum Ausrösten und Kühlen von Kaffeebohnen, Kakaobohnen und ähn⸗ lichem Röstgut unter abwechselnder Röstung und Kühlung. Louis Oscar Otto Trömel, Glauchau i. S. 18. 4. 05. T. 10 354.
S4a. 195 183. Stauvorrichtung mit beweg⸗ lichem, ein räumliches Fachwerk bildendem Verschluß⸗ körper nach Patent 135 813; Zus. z. Pat. 135 813. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗G., Nürnberg. 14. 6. 05. V. 6065. 84c. 195 184. Verfahren zum Befestigen weichen, moorigen Baugrundes durch Einstampfen von Steinen oder Kies. Gustav Lolat, Berlin, Wilhelmstr. 3 b. 20. 10. 05. L. 21 654.
85a. 195 276. Apparat zur Herstellung von künstlichem, kohlensaurem Wasser zum Ausschank und zur Flaschenfüllung. Josef Vasters, Cöln.Ehren⸗ feld, Landmannstr. 48. 17. 7. 06. V. 6655.
S86c. 195 115. Kettenbaumregulator für Web⸗ stühle. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 21. 3. 07. Sch. 27 410. 1 S86c. 195 277. Schützenkasten für Webstühle mit seitlicher Spulenauswechselung. Gabler Web⸗ stühle Akt.⸗Bes., Basel; Vertr.: Hermann Kestner, Mülhausen i. E. Johannesstr. 4. 5. 2.07. G 24310. S6c. 195 278. Vorrichtung zum Zerschneiden von Gewebebahnen im Webstuhl. Albert Tilt, Montelair, V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 9. 3. 07. T. 11 906.
S86h. 195 025. Musterkarte für Schaftmaschinen. Ateliers Vve. Math. Snoecck, Société Anonyme, Ensival⸗Verviers, Belg; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 8. 06. A. 13 530.
S9e. 195 071. Vakuumverdampfapparat mit mehrfacher Wirkung. Sylvester Godlewski, Zucker⸗ fabrik Guzow b. Zyrardow, Russ.⸗Polen; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 9. 3. 06. G. 22 723. 8 S9i. 195 072. Verfahren zur enzymatischen Spaltung von Raffinose und raffinosehaltigen Pro⸗ dukten. Max Gollmert, Schöneberg b. Berlin.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen. 326 527 601 bis 327 199 ausschließl. 327 145,
3a. 326 795. Hemdärmelbund zum Anknöpfen einer Manschette. Charlotte Bölke, Tölleturm⸗ Barmen. 26. 11. 07. B. 36 298.
3a. 327 009. Bademantel aus Kimonostoff mit Futter. Deutsche Loofah⸗Waaren Fabrik Halle a/S. H. Wickel, Halle a. S. 28. 11. 07. D. 13 480. 3 b. 326 796. Druckknopfbefestigung für Kra⸗ watten. Lorenz Weiß, Oberndorf a. N. 27. 11. 07. W. 23 615.
3 b. 326 797. Kombinierter Hosenträger und Strumpfhalter. James Wilson⸗Haffenden, East Croydon, Engl.; Vertr-: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 27. 11. 07. W. 23 622.
3 b. 326 986. Jackett in Verbindung mit einer Weste. Joseph Samuel, Altdamm. 21. 9. 07. S. 16 182.
3 b. 326 996. Wäscheschutzschnalle mit in dem Rückteil angebrachtem Ausschnitt. J. S. Römpler, G. m. b. H., Erfurt. 16. 11. 07. R. 20 304.
3 b. 327 012. Weste mit an den Armlöchern eingesetztem, nachgiebigem Keil. Fa. M. Mosberg, Bielefeld. 30. 11. 07. M. 25 625. 1
3 b. 327 032. Uniformhemdkragen für Offiziere in Form einer Halsbinde. Adalbert Senger, Pr.⸗ Stargard. 7. 12. 07. S. 16 397.
3 b. 327 069. Kragenstütze mit abgerundeten Kanten. Friedr. Herm. Thier, Königstein i. S. 16. 12. 07. T. 9043.
3 b. 327 070. Verstellbare Kragenstütze aus elastischem Material. Friedr. Herm. Thier, König⸗ stein i. S. 16. 12. 07. T. 9044.
3 b. 327 094. Druckknopfbefestigung für Kra⸗ watten u. dgl. Daniel Sauerbrey, Culm. 9. 3. 07. S. 15 079.
3 b. 327 179. Damenoberrock (Jupon), mit Oberteil aus Krepp. Fa. M. Stadthagen jr., Berlin. 5. 11. 07. St. 9862.
3 b. 327 195. Einer Schaffneruniform ähnliche Knabenschürze. Rosenberg & Philipsthal, Berlin. 30. 11. 07. R. 20 376.
3c. 326 774. Druckknopfverschluß. Heinrich Wagner, Charlottenburg, Schlüterstr. 65. 9. 6. 06. W. 20 495.
3c. 327 003. Gürtelschloß, dessen Haken und Scharnier aus einem Stück hergestellt sind. Fa. Paul Meybauer, Berlin. 23. 11.07. M. 25 571. 3c. 327 013. litzverschluß. N. L. Wein⸗ gott, Warschau, u. Joseph Chaim, Berlin, Neue Friedrichstr. 76; Vertr.: Richard Hecpi. Rechtsanw., Berlin N. 4. 30. 11. 0ꝛ7. W. 23 627.
3c. 327 025. Gamaschen⸗Verschluß vermittels eines durch eine Oese gezogenen, einmal um das Bein laufenden Riemens. Gebr. Dewald, Hachen⸗ burg. 6. 12. 07. D. 13 532.
3c. 327 072. Einstellbarer Gürtelverschluß mit an der Gürtelspange vorgesehenen, als Klemme
B. S
3e. 327 116. Schraub⸗Knüpfnadel mit Halter. Alexander Ettler, Eisenach. 4. 12. 07. E. 10 691. 4a. 326 833. Invertlampe mit Glockenhalter, derartig konstruiert, daß überschüssige Luft in den Abzugsschornstein gelangen kann. Albert Silber⸗ mann, Berlin, Blumenstir. 74. 18. 11.07. S. 16 309. 4a. 326 880. Anhebe⸗ und Feststellvorrichtung für Laternenkugeln, aus Deckplatte mit Kugel und Bodenteil tragendem, im Kloben verschieb⸗ und um⸗ legbarem Hebel bestehend. Georg Müller, Berlin, Skalitzerstr. 5. 12. 12. 07. M. 25 711. 4a. 326 881. Verschlußkappe für Laternen⸗ Rauchrohre, die durch einen umbiegbaren Stift be⸗ festigt ist. Georg Müller, Berlin, Skalitzerstr. 5. 12. 12. 07. M. 25 712.
Bodenteil für
4a. 326 882. Aufklappbarer Laternen, zum Festhalten und leichten Herausnehmen und Einstecken der Brennerteile. Georg Müller, Berlin, Skalitzerstr. 5. 12. 12. 07. M. 25 713. 4a. 326 887. Aufhängering mit inneren und äußeren Vorsprüngen, für hängendes Gasglühlicht. Josef Kraus, Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 181. 13. 12. 07. K. 32 951.
4ga. 326 899. Glasringverschluß an Automobil⸗ laternen, mit durch eine Feder gesichertem Verschluß⸗ riegel⸗Führungsstift. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 14. 12. 07. R. 20 472.
4a. 326 959. Sockelplatte aus Preßglas für Steh⸗ bzw. Tischlampen. Otto Mießner, Berlin, Michaelkirchstr. 23 a. 9. 12. 07. M. 25 676.
4a. 326 966. Perforierte Rückschlagglocke für Invertbrenner. Bünte & Remmler Lampen⸗ fabrik, Frankfurt a. M. 11. 12. 07. B. 36 478. 4c. 326 856. Gummimuffe für umsponnene amerikanische Gasspiralschläuche mit am konischen Ende befindlichem, erweitertem zylinderischen Ansatz, welcher auf dem Gasschlauch aufsitzt und jede Un⸗ dichtigkeit verhindert. König & Ronneberger, Elberfeld. 4. 12. 07. K. 32 891.
4 d. 326 886. Gasselbstzünder, dessen Haltevor⸗ richtung und Tragring aus einem Stück bestehen. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 13. 12. 07. K. 32 944.
4f. 326 814. Aus Kette und Schuß lose ge⸗ webter Glühkörper. Richard d'Heureuse, Berlin, Schlesischestr. 25. 1. 7. 05. H. 35 244.
4f. 326 850. Einfaßband für Glühstrümpfe. Fa. Emil Frink, Barmen. 2. 12. 07. F. 16 669. 4g. 326 868. Wärmflasche zur Erwärmung der von einem Gasolin⸗Sauerstoff⸗Kalklichtapparat an⸗ gesogenen atmosphärischen Luft. Martin Leusch, Neu⸗Galmsbüll b. Niebüll. 7. 12. 07. L. 18 642. 4g. 326 869. Vergaserkopf für Nachtlampen, Heizlampen für Aquarien usw., bestehend aus einem auf den Brenner aufzusetzenden, den Docht um⸗ schließenden Glashohlkörper. Emil Berudt, Char⸗ lottenburg, Goethestr. 82. 9. 12. 07. B. 36 438. 4g. 326 941. Vorrichtung zum Auffangen der beim Dochtputzen herabfallenden Kohle usw. bei Runddocht⸗ und Glühlichtbrennern für flüssige Brenn⸗ stoffe. R. C. Schwager, Sebnitz. 2. 12. 07. Sch. 27 230.
4g. 326 944. Aufsatz für Bunsenbrenner, zur Erzeugung einer größeren Hitze. Anton Schmid, Tuttlingen. 3. 12. 07. Sch. 27 241. 1 4g. 326 968. Gasspar⸗ und Regulierventil für Gaskocher mit zwei auf dem Umfange des Hahn⸗ kükens befindlichen Eindrehungen, zwischen welchen eine exzentrische Scheibe angeordnet ist. Max Louis, Schöneberg b. Berlin, Münchenerstr. 40. 11. 12. 07. L. 18 666.
4g. 327 071. Brenner mit in die Düse ein⸗ tretender Regulierspindel. Fa. Louis Runge, Berlin. 10. 7. 07. K. 31 584.
5b. 326 612. Profilstahl für Schlangenbohrer, dadurch gekennzeichnet, daß sich um einen sechskantigen Kern trapezförmige Flügel in schlangenförmigen Win⸗ dungen legen. Wengeler & Kalthoff Hammer⸗ werke, Blankenstein a. Ruhr. 11. 12. 07. W. 23 706. 5 db. 327 117. Rohrfutter aus T⸗Eisen für Sbegse ohre. Alfred Busch, Friedenshütte b. Beuthen O.⸗S. 5. 12. 07. . 36 394.
6 b. 326 683. Auflocker⸗ und Austrebervor⸗ richtung mit auf einer Welle angeordneten beliebig zueinander einstellbaren Auflockermessern und Aus⸗ treberschaufeln. L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Augsburg. 12. 12. 07. R. 20 460. . 6 b. 327 084. Gärbottich⸗Abseihapparat mit durch Zwischenwand geteiltem Siebeinsatz. Union⸗ werke A.⸗G. Fabriken für Brauerei⸗Einrich⸗ tungen, vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke 4& Comp., Mannheim. 17. 12 07. U. 2543.
6e. 327 040. Großer Essigbildner von vier⸗ kantiger Basis mit durch senkrechte Scheidewände gebildeten Kammern. Ferrc Popper, Prag; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 10. 12. 07. P. 13 144.
T7a. 326 698. Drahtziehtrommel mit im Innern eingebauter Reibungskuppelung. Clemens Linzen, Unna i. W. 9. 9. 07. L. 18 235.
7 b. 326 793. Werkzeug zum Bördeln von Zinnrohren. Wilhelm Bingenheimer, Düsseldorf, Ackerstr. 110. 23. 11.07. B. 36 266. b
Ic. 326 709. Durch Stahlband angetriebene Verschlußspindel an Verschlußmaschinen. Gebr. P kaschinenfabrik, Braunschweig. 21. 11. 07. 8d. 326 663. Waschvorrichtung mit Ketten⸗ antrieb und schrägstehendem Waschflügelkreuz. Eduard ns Heb⸗e, Zaukerode b. Dresden. 3. 12. 07.
Metalleinfassung. H. Kelch Erb., Dirschau. 14. 12. 07. K. 32 943. .
Sd. 326 741. Aus einem Plättbrett mit Rahmengestell und darin nach allen Richtungen be⸗ weglichem, in ruhendem Zustande wagrecht hängendem Plättkörper bestehender Wäscheglänzanparat. Friedrich Haller, Halle a. S., Kleine Märkerstr. 3. 15. 11.07. H. 35 204.
Sd. 326 744. Wäschetrockner mit verstellbarer Wandführung. Paul Bruno Sarfert, Zwickau i. S., Münzstr 6. 19. 11. 07. S. 16 313.
Sd. 326 745. Absaugevorrichtung für Plätt⸗ maschinen mit einer durch die perforierte Plättwalze hindurchgehenden, Saugdüsen enthaltenden Druckluft⸗ leitung. Engelhardt & Förster, G. m. b. H., Bremen. 23. 11. 07. E. 10 672.
Sd. 326 806. Rotationsplättmaschine für den Hausbedarf, nach Art der Wringmaschine. Fritz Marx, Berlin, Bevernstr. 7. 12. 12. 07. M. 25 702. Sd. 326 991. Zusammenlegbares Gestell zum Wäschetrocknen. Stefan Teidelt, Berlin, Süd⸗ ufer 23. 11. 11. 07. T. 8972.
Sd. 327 014. Durch das Körpergewicht von Personen betätigte Antriebvorrichtung für Wasch⸗ maschinen mit Oberantrieb. Karl Kampmann jr., Mülheim a. Ruhr, Friedrichstr. 79. 2. 12. 07. K. 32 871.
8d. 327 038. Drehrolle mit Schutzleiste für die Walzenköpfe, welche gleichzeitig den Abstand der Rolle von der Wand sichert Fa. Max Teschke, Berlin. 9. 12. 07. T. 9028. 3 Sd. 327 088. Aufhängevorrichtung für Wäsche⸗ stücke. Richard Schwender, Münchenbernsdorf. 18. 12. 07. Sch. 27 368.
Se. 327 062. Bettfedern⸗Trockenvorrichtung an Dämpfungsmaschinen. Fa. Friedrich Horn, Worms. 16. 12. 07. H. 35 487.
Se. 327 091. Schwingrutsche, deren Teile sich aufeinander abwälzen. Maschinenfabrik Emil Meyer & Co. G. m. b. H., Großenbaum. 18. 12. 07. M. 25 746.
Sf. 326 765. Blendenleger aus Metall mit Tuch⸗ und Holzunterlage für Stoffe jeder Art, mit in seitlicher Richtung verschieb⸗ und feststellbaren Führungen und drehbaren Riegeln zum Festhalten des Bügeleisens. Max Wannowsky, Adlershof. 14. 12. 07. W. 23 726.
Si. 326 527. Waschpaket mit mehreren, von⸗ einander getrennten Materialien. Theodor Zeunert, Zehlendorf. 2. 12. 07. Z. 4842. 8
9. 326 635. Gabelpinsel mit auswechselbaren Borstenbündeln. H. Friedr. Seefried, Nürnberg, Glockenhofstr. 34. 25. 11. 07. S. 16 337.
9. 326 636. Marmorterpinsel mit auswechsel⸗ baren Borstenbüscheln. H. Friedr. Seefried, Nürn⸗ berg, Glockenhofstr. 34. 25. 11. 07. S. 16 338. 9. 326 653. Mitt einem Kratzblech beschlagener Kehrbesen. Carl Ludwig jun., Chemnitz, Ufer⸗ straße 20. 29. 11. 07. L. 18 620.
9. 326 718. Bürste mit Behälter zur Auf⸗ nahme von Gegenständen. Paula Dillenburg, geb. Roeder, Cöln, Niederichstr. 8. 30. 11.07. D. 13 500. 9. 326 720. Konische Lampenreinigungsbürste mit den Bürstengriff bildendem Abraspelblech. Bertha Schindler, geb. Strehle, Dresden, Breitestr. 16. 30. 11. 07. Sch. 27 247.
9. 326 735. Handfeger mit an beiden Schmal⸗ seiten einschraubbarem Stiel. Anna Halm, Kosse⸗ baude, Grenzstr. 9. 12. 7. 07. H. 34 010..
9. 326 736. Handfeger oder Besen mit einem um einen mittleren Stift drehbaren Bürstenrücken. Anna Halm, Kossebaude, Grenzstr. 9. 12. 7. 07. H. 34 011.
9. 326 737. Handfeger mit an beiden Schmal⸗ seiten einsteckbarem Stiel. Anna Halm, Kossebaude, Grenzstr. 9. 12. 7. 07. H. 34 0099.
9. 326 742. Zirkularpolierbürste für Schuhe, Lampen, für galvanische Anstalten u. dgl. mit um den inneren Holzkern angeordnetem Blechmantel. Joseph Weiler, Pforzheim. 15. 11. 07. W. 23 563. 9. 326 985. Zahnbürste mit Gummischwamm anstatt Borsten. Edvard Frithiof Löfgren, Elfsbyn, Schweden; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 16. 9. 07. L. 18 273. 1
9. 326 994. Besenstielhalter und ⸗schoner. Georg Fischer, Ludwigshafen, Mundenheimerftr. 248. 15. 11. 07. g. 16 549.
9. 327 006. Flaschenbürste mit einer Nut im hohlen Kopfende und einem Loch unweit der Spitze mit hindurchgehendem Einstrich. Hermann Loewy, Rixdorf, Münchenerstr. 51. 26. 11. 07. L. 18 589. 9. 327,030. Schuhbürste mit auf der Ober⸗ seite befestigter Schmierbürste und geschweiftem Hand⸗ griff. Claus Rehder, Eddelak, Holst. 7. 12. 07. R. 20 412. 8 8 10“a. 326 611. Verbindung für feuerfeste Düsenrohraufsätze für Koksöfen, bestehend aus den Aufsatz klammerartig umfeassenden, achsial gerichteten Zinken. Wilhelm Portmann, Dahlhausen a. Ruhr.
11. 12. 07. P. 13 150. lIlIa. 326 621. Heftvorrichtung für FHee mit halbrunden, durch Schieber regulierten Bügeln. O. Skrebba, Freiburg i. B., Uhlandstr. 13. 9. 9. 07. S. 15 981. 8
11 b. 326 661. Buch mit Ausschnitt zur Auf⸗ nahme eines Bleistiftes. Bertha Heinze, geb. Römer, Gohrisch b. Königstein i. S. 2. 12. 07. H. 35 337. . lI1lIe. 326 789. Aluflagevorrichtung für die Zeitungsblätter an Zeitungshaltern, gebildet durch am Falter befestigte umlegbare, an den freien Enden vermittels Schnur verbundene Federdrähte. Fa. Christian Karg, Frankfurt a. M. 18. 11. 07.
wirkenden Stegen. Conrad Wittmann, Nürnberg,
mnen und Mahlen von Stoffen im Vakuum
Wirthstr. 9. 16. 12. 07. W. 23 738.
8 d. 326 691. Waschbrett mit rundkantiger
V. 6105. IIe. 326 817. Schnellheftermappe mit zu