1908 / 17 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

sammenlegbaren Klappen am unteren Teil der Mappe und umklappbaren Streifen an der Ober⸗

aante der Mappe. Fa. Herm. Herdegen, Stutt⸗ 8 15. 6. 06. H. 30 328.

327 007. Abreißbarer Kalenderblock mit Tierhildern. Otto v. Mauderode, Tilsit. 27. 11. 07. M. 25 591.

Ile. 327 074. Briefklemme, bei der sich auf beiden Schenkeln Durchdrücke und Lochungen ab⸗ wechseln. Heftindustrie Max Lehmann, Leipzig V. 17. 12. 07. H. 35 481 12d. 326 654. Durch Ausziehen und Zu⸗ sammenschieben in der Größe veränderbarer Rahmen für Koliertücher mit federnden, zum Stützen des Rahmens auf dem Gefäß dienenden Tuchklammern. Ernst Louis Morgenstern, Bühlau b. Dresden. 29. 11. 7. W. 5 62 3 13 b. 326 759. Entlüfter für Kesselspeisewasser. Norddeutsche Maschinen. und Armaturen⸗ Fabrik G. m. b. H., Bremen. 10. 12. 07. N. 7268. 13e. 326 977. Schutzschild an mit Druck⸗ Gasen oder Flüssigkeiten arbeitenden Reinigunge⸗ pparaten. A. Peters, Cöln a. Rh., Eiffelstr. 66, u. H. Walsdorf, Troisdorf. 27. 4. 07. P. 12 309. 3e. 327 08 6. Verstellbarer Rohrkratzer. hilipp Burger, Berlin, Claudiusstr. 6. 18. 12. 07. B. 36 565. 14c. 327 075. Turbinendruckrad, bei dem die Druck. bzw. Aufschlagflächen rechtwinklig zur Düse angeordnet sind. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten⸗ hauerstr. 43. 17. 12. 07. H. 35 489. 15a. 326 748. Steckschriftordner zum Schutz der Lettern gegen Umfallen in Steckschriftkästen für Buchdruckereien. Emil Brandt, Hamburg, Großer Burstah 8. 29. 11. 07. B. 36 328. 15i. 326 761. Reise⸗Kopierpresse. Fa. L. Juergens, Berlin. 12. 12. 07. J. 7666. 151ü. 326 978. Tvrockenvorrichtung für Kopier⸗ maschinen, bei der die feuchte Papierbahn in Schlingen⸗ form um mehrere aneinanderliegende Heiztrommeln in eine Abschneidevorrichtung geführt wird. Raphael Schwéers, Berlin, Turmstr. 33. 13. 5. 07. Sch. 26 053. 15i. 327 164. Aus einer Feder bestehende An⸗ preßvorrichtung für die Druckwalze bei Kopier⸗ maschinen. Fa. Heinrich Zeiß, Frankfurt a. M. 20. 12. 07. Z. 4868. 15i. 327 169. Kopiermaschine mit wagerecht von der Hauptwalze abgehobener Papierbahn in Ver⸗ bindung mit einer Einführungswalze und einem langen Führungsblech zum Einführen der Original⸗ briefe in die Kopierwalzen. Raphael Schwéers, Berlin, Turmstr 33. 22. 4. 07. Sch. 24 915. 15i. 327 186. Vervielfältigungsapparat, ge⸗ kennzeichnet durch einen mit Rillen versehenen Kasten, mit Auflage von Pergamentleinen. Deutsche Büro⸗ bedarfs⸗Gesellschaft Bruer & Co., Goslar. 16. 11. 07. D. 19 449. 17c. 326 989. Büfett mit Kühlraum. Eugen Bostel, Göpvpingen. 11. 11. 07. B. 36 134. 17f. 327 061. Kühlgefäß für medizinische Zwecke, bestehend aus einem mit Isolierwänden ver⸗ sehenen Gefäß, in welchem eine an beiden Enden mit Schlauchhähnen versehene Kühlschlange eingebaut ist. Dr. Carl Herschel, Halle a. S, Große Stein⸗ straße 74. 16. 12. 07. H. 35 419. 19a. 327 133. Rillenschienenstoß mit einge⸗ seßtem Stahlstöpsel. Emil Porck, Kottbus, Kolk⸗ wftzerstraße 4⁄6. 10. 12. 07. P. 13 135. 19 b. 326 785. Vorrichtung zum Anzeigen des Wasserstandes bei Sprengwagen, Straßenwasch⸗ maschinen u. dgl. Heutschel & Co., Berlin. 13. II. 97. .35 193. 19b. 326 786. Straßenwaschmaschine mit Kraftantrieb. Hentschel & Co., Berlin. 13. 11. 07. H. 35 194. 20 b. 326 618. Anfahrvorrichtung gür Loko⸗ motiven mit Dampfüberhitzer, gekennzeichnet durch von dem Ueberhitzer nach den Aufsitzstellen der Räder führende Dampfleitungen. E. Pielock, Berlin, Uhlandstr. 31. 3. 6. 07. P. 12. 493. 20 c. 326 649. Sicherheitshängegriff für Straßenbahnwagen u. dgl. Heinr. Schmidt, Düsseldorf, Gartenstr. 130. 28. 11. 07. Sch. 27 196. 20 c. 326 681. Vom Lokomotivführer zu be⸗ tätigender Wagentürverschluß. Max Heinicke, Oberglogau. 10. 12. 07. H. 35 419. 20 d. 326 980. Schmierpolstergestell für Achs⸗ buchsen von Eisenbahnfahrzeugen mit versenkt liegender, federnder Verlängerung der Bodenplatte. a. Feenae Klein, Kamen i. W. 25. 5. 07. 20 db. 327 046. AOchshalter für Eisenbahn⸗ waggons. Friedrich Wilhelm Hoppe, Bielefeld, Dorotheenstr. 4. 12. 12. 07. H. 35 438. 20e. 326 615. Selbsttätig wirkende Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge, mit Einrichtung zur seit⸗ lichen Entkupplung. Franz Behrendt, Hamburg, Woltmannstr. 9. 11. 2. 07. B. 33 485. 20e. 326 674. Förderwagenkupplung. Eisen⸗ werk Westhofen G. m. b. H., Westhofen i. W. 7. 12. 07. E. 10 710. 20e. 326 682. Aus zwei sermnder und einem keilförmigen Kupplungsstück bestehende Eisenbahn⸗ wagenkupplung. Traugott Springer, Herischdorf i. Schl. 11. 12. 07. S. 16 428. 20Üe. 327 049. Seitliche Kuppelung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge bei gleichzeitiger Steifhaltung der Schraubenkuppelung. Peter Loch, Frankfurt a. M., Willemerstr. 23. 13. 12. 07. L. 18 682. 20g. 326 640. Drehscheibe mit Kugellagerung für Transport⸗Hängebahnen. Fa. Rud. Prey, Kiel. 26. 11. 07. P. 13 104. 20g. 326 648. Selbsttätige Feststellvorrichtung für Drehscheiben. Karl v. Roehl, Spandau, Pulverfabrik. 28. 11. 07. R. 20 358. 4 20h. 326 680. Vorrichtung zum Anwärmen von Eisenbahnbremsschuhen. H. Büssing & Sohn, G. m. b. H., Braunschweig. 10. 12.07. B. 33 443. 20h. 327 161. Auswechselbarer Handgriff am Hemmschuh, derartig angeordnet, daß er sich ohne jede Befestigung durch Splint, Niet o. dgl. im Bock und in der Sohle hält. Eduard Link, Bochum, N⸗Str. 49. 20. 12. 07. L. 18 724. 20i. 326 684. Aus einem Anschlaghebel und einem die Druckluftleitung beeinflussenden Dreh⸗ schieber bestehende Vorrichtung zum Anhalten von mit Druckluftbremsen versehenen Schienenfahrzeugen von der Strecke aus. Josef Schreiner, Regens⸗ burg, Roritzerstr. 6. 12. 12. 07. Sch. 27 322. 8 20k. 326 678. Aus Proftleisen hergestellter Bügel zum Bedecken der kupfernen Schienenverbindungen bei elektrischen Bahnen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 12. 07. ¹. 16 413. 201. 326 672. Stromsammler Lokomotive mit

in dem Lokomotivrahmen frei drehbar und unabhängig voneinander in oben offenen Lagern gelagerten Rollen zur Aufnahme des Sammlerkastens. Otto Böhm, Berlin, Schiffbauerdamm 20. 6.12.07. B. 36 406. 21la. 326 623. Hygienischer Schutz aus des⸗ infiziertem Papier gegen Ansteckungen am Telephon⸗ höhrer. Franz Steffen, Wrangelstr. 36, u. Bruno Krefft, Eppendorferweg 258, Hamburg. 3. 10. 07. K. 32 358. Zla. 326 770. Vorrichtung zum Prüfen von ernsprechleitungen. James M. Miller u. Clinton „Murray, Newtown Square, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 18. 12.07. M. 25 769. 21c. 326 639. Blitzanzeigeapparat, bei dem nach Auslösen einer Sperrung der Zeiger durch Feder⸗ wirkung ausschlägt. Elektro⸗Techn. Fabrik Jul. Otto Zwarg, Faeee i. S. 26.11.07. E. 10 679. 21c. 326 642. Ueberstrom⸗Zeitschalter mit vom abzuschaltenden Strom durchflossener Auslösespule und einer parallel zu dieser geschalteten Sicherung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 11. 07. A. 10 797. ZIc. 326 659. Steckdose für elektrische Leitungen, bei welcher die Schmelzpatronen sowie alle strom⸗ führenden Teile an einer Platte befestigt sind, die in beliebiger Weise am Sockel angebracht werden kann. Carl Borg Fabrik f. electr. Install.⸗ Material m. b. H., Leipzig. 2. 12.07. B. 36 344. 21 c. 326 754. Eiserner, wettersicherer Ueber⸗ führungskasten für Telegraphen⸗ und Fernsprechver⸗ bindungsleitungen. Wilhelm Wiebus, Duisburg, Hohestr. 51. 6 12. 07. W. 23 685. 21c. 326 764. Rohrdrahtleitung mit wasser⸗ dichter Umhüllung. Paul Schröder, Stuttgart, Danneckerstr. 20. 14. 12. 07. Sch. 27 351. 21c. 327 102. Werkzeug zum Lochen von Dosen zur Aufnahme von Rohren zum Verlegen elektrischer Leitungen mit drehbarem Gesenk und in einem mittels Schlitten und Handhebel verschieb⸗ baren Revolverkopf gelagerten Stempeln. Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 10. 07. B. 35 822. 21 b. 326 619. Anker für Magnetinduktoren mit hintereinanderliegenden, aus einzelnen Lamellen bestehenden Stegen. Ernst Eisemaun & Co., Stuttgart. 22. 6. 07. E. 10 206. 21 e. 326 645. Vorrichtung zum Feststellen und Lösen des beweglichen Meßorgans und seines Be⸗ lastungskörpers bei elektrischen und magnetischen Meßgeräten. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 28. 11. 07. H. 35 310. 21f. 326 857. Zowinge für Handlampengriffe, mit eingesetzten separaten Schenkeln. Schmahl & Schulz, Barmen. 4. 12. 07. Sch. 27 224. 21f. 327 093. Elektrische Theaternotlampe. Viktor Köhler, Berlin, Lindenstr. 66. 31, 10. 06. K. 29 293. 21g. 326 641. Schutzkasten für Röntgenröhren mit Stellvorrichtung für Beleuchtung von oben, von der Seite und von unten. Fa. Max Kohl, Chemnitz. 27. 11. 07. K. 32 828. 21g. 326 644. Substanz.Elektrode. R. Burger & Co., Berlin. 28. 11. 07. B. 36 327. 23 e. 326 921. Seife mit Einlage aus vege⸗ tabilischen Faserstoffen. Dr. Gustav Poelchau, Charlottenburg, Kantstr. 23. 18. 12.07. P. 13 169. 24g. 327 041. Lochstein für das Einpassen der Ofenpfeifen in Kamine. Fr. Volkmann, Bochum, Ferdinandstr. 30. 10. 12. 07. V. 6146. 24h. 326 607. Bewegliche Schürplatte mit darunter angeordnetem Aschschacht für mechanische Rostbeschickungs⸗Apparate. Dingler'sche Ma⸗ schinenfabrik A.⸗G., Zweibrücken. 11. 12. 07. D. 13 541. . 24h. 326 738. Zuführungsvorrichtung für den Brennstoff bei Feuerungen. Gustav Schulz, Justus⸗ hätte b. Weidenhausen, Kr. Biedenkopf. 4. 9. 07. Sch. 26 566. 25 b. 326 702. Klöppel für Flechtmaschinen. Joseph Valentin Molas, St. Quentin; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat.⸗Anw., Barmen. 8. 10. 07. M. 25 258. 25 b. 326 703. Klöppel für Flechtmaschinen mit runder Klöppelhülse und rundem, mit einem Querstift in Schlitzen der Hülse sich führendem Spanngewicht. Joseph Valentin Molas, St. Quentin; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat.⸗Anw., Barmen. 8. 10. 07. M. 25 513. 25 b. 326 776. Klöppelstillsetz⸗Vorrichtung für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen aus kippenden Gleit⸗ backen für den Klöppelstift und einer Klöppel⸗Rast in der Gangbahnausbauchung. Fa. A. W. Nagel, Barmen. 12. 2. 07. N. 6666. 26c. 326 768. Vorrichtung zur Erzeugung karburierter Luft, bei welcher die zu karburierende Luft aus dem Luftspeicher teilweise durch einen Karburator geleitet und nachher mit dem anderen Teile vor dem Eintritt in den Gasbehälter gemischt wird. Mortimer Frederick Misville, Clichester; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 17. 12 07. M. 25 735. 27 b. 326 827. Hebelanordnung für Pumpen. Carl Walter, Malchow i. M. 21. 10.07. W. 23 386. 27 b. 327 182. Geschlossenes mit Schmier⸗ matersal gefülltes Gehäuse einer Membran⸗Pumpe mit durch das Gehäuse gehendem Antriebsgestänge, das zur Bewegung der Membranen dient und sich durch Eintauchen in das Schmiermaterial selbst schmiert. Martin Falk, Koblenz, Josephstr. 22. 11. 11. 07. F. 16 520. 28 b. 326 917. Drehbarer Träger mit mehreren Werkstückauflagern an Schärfmaschinen für Leder u dgl. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frank⸗ furt a M. 17. 12. 07. M. 25 743. 28 b. 327 099. Vorschubvorrichtung für Ma⸗ schinen zum Spalten von Leder. Carl Louis Arnold Schlufter, Altona⸗Ottensen, Rothestr. 84. 5. 8. 07. Sch. 27 259. 30a. 326 888. Taschen⸗Apotheke für Geschlechts⸗ kranke. Karl Konschak, Breslau, Friedrich Wilhelm⸗ straße 55/57. 13. 12 07. K. 32 957. 30“a. 326 904. Hörrohr mit Muscheln aus elastischem Gummi und mit in sie einsteckbarer be⸗ liebiger Zwischenröhre. Dr. Gustav Freudenthal, Peine. 16. 12. 07. F. 16 703. 30 a. 326 919. Doppelspatel für Gehirn⸗ operationen. Franz Stamm & Cie., Ohligs. 17. 12. 07. St. 10,008. 30 b. 326 872. Schraube für Kieferdehnapparate. 9 Sen. Berlin, Lützowstr. 14. 10. 12. 07. . 338 452.

Zahnkronen. Luise Lind’s Nachf., Cannstatt. 5. 12. 07. L. 18 630.

30c. 326 873. Operations⸗ und Eingebelöffel

30 b. 326 949. Zgweiteilige Prägschiene für

straße 77. 10. 12. 07. H. 35 409. 30db. 326 815. Bruchbandfeder mit auf dem Federhals befestigter Feder, die mit dem Federende egen die am Federhals scharnierartig angebrachte Pelotte drückt. Wilhelm Elscheidt, Solingen, Schlagbaumstr. 18 a. 30. 11. 07. E. 10 688. 30 b. 327 121. Damenmonatsbinde. Robert Rakutz, Kiel⸗Gaarden, Norddeutschestr. 52. 6.12. 07. R. 20 243 30e. 326 920. Sargsenkzange für Kindersärge. Ewald Bloemer, Andernach. 18. 12.07. B. 36 546. 30g. 326 896. Behälter für dickflüssige Sub⸗ stanzen. Karl August Lingner, Dresden, Nossener⸗ straße 2/4. 14. 12. 07. L. 18 691. 30g. 326 928. Flaschenverschluß mit einem mit zentraler Bohrung versehenen Verschlußkopf, in dessen oberem Teil ein beliebig festschraubbarer Ventilkopf angeordnet ist. Sanitaria G. m. b. H. vor⸗ mals Gretsch & Co., Feuerbach. 28. 8. 07. S. 15 924. 30g. 326 961. Bougiepresse mit im Zylinder geführter Schraube, die als Vorschubmittel für die Masse dient. Ignaz Eisele & Co, Frankfurt a. M. 10. 12. 07. E. 10 719. 1 30k. 326 883. Pulverzerstäuber mit vom Druck⸗ ballhalter abzweigendem Schlauch und Strahlrohr. öe Weißenfels a. S. 13. 12. 07. ¹. 10 845. 30k. 326 955. Nasenstück für Inhalierzwecke. Frau Albertine Wilcke, Bad Reichenhall. 7. 12. 07. W. 23 687. 30k. 327 100. Inhalator. V. Mushake, Neckarhausen, Amt Mannheim 19. 8. 07. M. 25 467. 32“a. 327 114. Mundstück für Glasbläser⸗ pfeifen. Robert Högel, Bingen a. Rh. 2. 12. 07. H. 35 339. 33a. 326 679. Zweiteilige Schirmschieberglocke mit durch Nasen des inneren und Nuten des äußeren Teiles erzielter Führung mit begrenzter Bewegungs⸗ fähigkeit. Karl August Schott & Roth, Stutt⸗ gart. 9. 12. 07. Sch. 27 307. 33a. 326 758. Schirmquaste mit Buchstaben⸗ schild. A. Freund Söhne, Frankfurt a. M. 10. 12. 07. F. 16 671. 3 33a. 326 766. Schirmgriff mit längsachsialer Bohrung zur Aufnahme eines Fächers und einem das Fächerende klemmenden, vom Schirmgriff leicht lösbaren Griffknopf. Paul Zaug, Dresden, Fer⸗ dinandstr 10. 14. 12. 07. Z. 4859. 33 b. 326 686. Tasche mit einer herauszieh. baren taschenartigen Einsatzmappe. Grünewald’s Registrator Co., Hannover. 13. 12. 07. G. 18 385. 33 b. 326 687. Tasche mit die Teile zusammen⸗ haltendem elastischen Bande. Grünewald’'s Re⸗ gistrator Co., Hannover. 13. 12. 07. G. 18 386. 33 b. 326 729. Kleiderkoffer (sogenannter Suit⸗ case) mit über den oberen Rand des Unterteils greifendem, aufgenietetem Metallbügel. Fa. Karl Seeger, Offenbach a. M. 14. 12. 07. .16 446. 33 b. 326 730. Armkorb, dessen in einem Rahmen gelagerter Behälter aus Holz hergestellt ist. Heinrich Schemenau, Küps b. Kronach. 14. 12. 07. Sch. 27 338. 3 33 b. 326 763. Portemonnaie mit Taschen für Goldmünzen. Christian Trübenbach, Berlin, Prinzessinnenstr. 22. 13. 12. 07. T. 9039. 33 b. 327 092. Während der Fahrt als Sessel zu benutzender zusammenlegbarer Koffer. August . W“ b. Göttingen. 28. 8. 06. . 14 446. 33 b. 327 097. Koffer mit an Bügeln hängendem, verstellbarem Einsatzrahmen. Georg Stütz el, Nürn⸗ berg, Mauthalle. 24. 6. 07. St. 9551. 33 b. 327 146. Kartentasche mit Deckplatte aus durchsichtigem Material. Ernst von Bomsdorff, Berlin, Uhlandstr. 165/166. 14. 12.07. B. 36 521. 33c. 326 614. Bartbrenner. Hch. Schneider, Bonndorf. 12. 12. 07. Sch. 27 319. 33c. 326 728. Doppel⸗Kammpage. Emil Janetzky, Berlin, Rigaerstr. 36. 14. 12.07. J. 7674. 33c. 326 740. Kamm mit auswechselbaren Zähnen. Joseph Seché, Augustenstr. 41, Karl Zins u. Maria Zins, geb. Bost, Theresienstr. 26, München. 7. 11. 07. S. 16 274. 33c. 326 990. Taschenetui, enthaltend Instru⸗ mente zur Nagelpflege. Fa. Robert Melcher, Solingen. 11. 11. 07. M. 25 448 33d. 326 767. Klemmnadel mit aufhebbarer, federnder Klemme. H. Berger, München, Herzog Rudolfstr. 24. 16. 12. 07. B. 36 532. 34 b. 326 651. Nußknacker, insbesondere für Paranüsse. Max Prüß, Charlottenburg, Spandauer⸗ straße 2. 27. 12. 07. —. 13 192. 34c. 326 673. Gerät zum Halten von Stahl⸗ spänen u. dgl., aus zwei scharnierartig aneinander festgehaltenen, mit Zähnen besetzten und unter Feder⸗ wirkung stehenden Backen bestehend. Otto Röseke, Stuttgart, Seyfferstr. 26. 6. 12. 07. R. 20 419. 34ce. 326 752. Mit Gummieinlagen ver⸗ sehener Schutzrahmen mit Glasscheibe, welcher durch Anpressen an die Schaufensterscheibe diese isoliert und das Anlaufen (Schwitzen) und Gefrieren ver⸗ hindert. Karl Heinrich Schütze, Leipzig, Stern⸗ wartenstr. 39. 5. 12 07. Sch. 27 265. 34c. 326 837. Sparverschluß mit Teller für Glas⸗ und Blechflaschen zum Gebrauch für flüssige Metallputzmittel u. dgl. Arthur Laserstein, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 18n. 26. 11. 07. L. 18 591. 34c. 327 010. Fensterputzvorrichtung. Mathias Minich u. Emanuel Dulla, Laa, Nied.⸗Oesterr.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 28 11. 07. M. 25 612. 34e. 326 792. Selbsttätig wirkender Roll⸗ ladengurtaufwickler zum Einlassen in die Wand, bei dem ein Hebel in eine mit wellenförmigen Zähnen versehene Scheibe von oben eingreift. L. Waldraff, eneg. B., Unter Müleweg 42. 22. 11. 07. 34e. 326 809. Metallene Gardinen⸗ o. dgl. Klammer. Bruno Weber, Hannover, Tauben⸗ feld 21 a. 13. 12. 07. W. 23 721. 34e. 327 089. Halteschiene für Gardineneisen. Josef Wittig, Neumarkt 27, u. Marie Larisch, geb. Löbel, Südstr. 45, Leipzig. 18. 12. 07. W. 23 747. 34e. 327 105. Aus drei Teilen zusammen⸗ esetzte Rolle für Gardinengehäuse. Frau Emilie e. Lüdenscheid. 12. 11. 07. J. 7604. 34f. 326 631. Aufhängeöse, deren Befestigung durch aus derselben ausgestanzte Haken und Spitzen erfolgt. C. Maus, Cöln a. Rh., Moltkestr. 31. 21. fl. 07. M. 25 547. b 34f. 326 677. Schale, welche auf der Rückseite

Postwertzeichen⸗Automaten G

. (Dapap), Berlin. 10.4.07. D. 12 609. Spielautomat mit verstellbarem abevorrichtung für den ür verlorene und Aus⸗ zurückzugebende Geldstücke. Albert a. S., Kl. Klausstr. 7. 12. 12. 07.

Reuß. 7. 12 h7.

versehen ist. Alexander Srp, Gera, S. 16 398.

326 705. Flüssigkeiten mit unter elastischer Kappe.

für Geflügel. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer⸗ Ernst Emil] 385b. 227 162. angebautem, die Specialfabrik schinen Klein & Sti 16 479.

326 975. Kanten⸗ Schweiger, München, Sch. 27 367.

ge. 327 171. Me dessen zylindrische Form Messerschneiden und die Vertie brecher unterbrochen wird. furt a. M., Mo 326 931. sierter Metallhülse

ntelung ausgebildeten Behälter. Deutsche Abel

Kirchberg i. S. 25. 11. 07. Sch. 27 175. 6a. 6 u 5Ne. Ufrvesrcstang sir Sefen. er Herd⸗ enfabrik, W. Krefft, elsbers 16. 12. 07. G. 18 380. die Türöffnung von Kachel⸗ bare Zimmerheizvorrichtung. Danzigerstr. 24, u. Richard Wilke, 14. 12. 07. M. 25 731. 327 077. Wandgasofen, dessen aus senk⸗ freistehenden Rohren gebildeter Heizkörper s Konsol, Reflektor und Brennergarnitur Fa. G. Meurer,

. Universaltischlereimaschine mit Apparate direkt antreibendem Elektro⸗ für Holzbearbeitungs⸗ efel, Fulda.

Topf zur Entnahme ½ halb des Deckels angeord; 8 Konstruktionsbüro Zwi Seyboth, Baumann & Co., Zwickau j. K. 32 668.

34f. 326 830. Gummistoffkissen mit Ver vorrichtung und Füllung von Hir Ersatz für Luftkissen. 16. 11. 07.

327 048 Gleitbrett mit Schlitz Gewinn, Auffangvorrichtung gabevorrichtung für Streicher, Halle St. 9995.⸗

8 g 020. verschluß. Carl Scha Sch. 27 257. 4 327 029. verschiedene Zwecke. dorferstr. 23. 7. 12. 327 043. und angebogen angebogenen Verbin Grah, Solingen. 327 078. mit zwei Spitzen vers durch die Oefen der le

Josef Pete z5roß⸗Kumiendorf, Kr. Neisse.

20. 12. 07. Akt.⸗Ges., Gevelsber Uecae⸗ Schraubzwinge. Gottfr.

17. 12. 07.

sserkopf für Holzbearbeitung,

die vorstehenden ungen der Span⸗ G. Schrader, Frank⸗ selstr. 60. 21. 5. 07. Sch. 25 790. Gummiklappe mit einvulkani⸗ ¹ durchbrochenem Kranz. e. Dresden, Antonstr. 9. 2. 11. 07.

326 617. us einem Luftreifen. Leipzig, Kreuzstr. 11. 4Za. 326 655. Null system, bei welchem die besonderen Schraube am E C. Proebster jr. Nachf. Neugroßreuth. 29. 11. 07. 326 664. Anreißnadel mit Federklemmung adel und des Nadelhalters, s der Fußplatte. Ernst Stoll t.

327 181.

zfen einhäng Arcisstr. 48.

17, Berltn. Schlüsselordner mit Zwangs⸗ Uler, Kirn a. Nahe. 4. 12.07.

Federnde Metallklammer für Anton Becker, Bonn, Rhein⸗ 07. B. 36 385.

Klemme mit angeschnittenen ogenen Federn und angeschnittenen und dungsbolzen und Oesen. Gebr. 11. 12. 07. G. 18 359. Schnalle, bestehend aus einem ehenen Drahtbügel und einem tzteren hindurchgesteckten Blech⸗

er te, b ¹

B. 36189. ste, Kostbag. 326 983. Mehrteilige Eßgabel. Rei . h erede hebafen a. Bodensee. 8.

34üf. 327 008. Knuchenteller mit au angeordneter Platte mit Spitzen zum des Abgleitens des Kuchens von dem Te⸗ Oberhoff, Iserlohn i. W. 27. 11. 07. 327 109. Ständer zum Au Kurt Alexander, Berl A. 10 800.

Transportabler bestehend aus einer verstellba vorrichtung mit angebogenem Haken. Hilliger, Nietleben. 327 189. spiegel mit Rollengelenken. Frankfurt a M.⸗Sachsenhausen, 19. 11. 07. Sch. 27 148.

34f. 327 198. Federnder Serviettenhalter in Form eines offenen Ringes mit federndem Klemm⸗ Friedrich Zimmermann, fabrik, Giengen a. Brenz. 34g. 326 725. Sitztruhe mit als Tischplatte aufklappbarer Rückenlehne. Johannisgasse 10.

auf einem au bestehenden Unters N. Cossebaude⸗Dresden. 17. 12. 07. M. 25 751.

36c. 327 172. Regulier⸗Innenhahn für Ra⸗ diatoren, bei dem Gehäuse und Küken aus Röhren bestehen. Janeck & Vetter, Berlin. 22. 6. 07.

04. 88 326 609. Vorrichtung zum Belüften von zumen. Otto Hörenz, Dres sraße 43. 11. 12. 07. 36d. 326 666. Drehbarer Schornsteinaussatz mit zuß⸗ und luftdichtem Abschluß des Lagers. Ludwig Vollhardt, Darmstadt, Schießhausstr. 59. 4. 12, 07.

6137. d. 326 747. Aufsatz für Rauch⸗, Venti⸗ Kelch Erb.,

atz aufgebaut ist.

Pneumatische Huteinlage, be⸗ Arthur Heinrich, 14. 5. 07. H. 33 382.

zirkel nach dem Zweifeder⸗ obere Feder mittels einer insatzträger befestügt ist. Georg Huß, Nürnberg⸗

P. 13 120.

fhängen v in, Geisberg

Garderoben⸗

Sektrührern. straße 42. 28. 11. 07. 327 137.

en, Pfotenhauer⸗

17. 12. 07. 44 b. 326 620. Mengen Zündhölzer.

Nacken, Erlau i. S.

Feuerzeug zur Aufnahme großer Kratos⸗Werke Erlau Gaedt 2. 9. 07. K. 32 093. 44 b. 326 622. Als Aschbecher mit abschneider und Feuerzeug hergestellter Ge keitsspielautomat. straße 25. 28. 9. 07. St. 9771 326 625. Schale aus Glas t von einem Schutzrand um⸗ Glasplacate⸗ ell jr., Offen⸗ G. 18 070.

f einer Zigarrenablegeschale Glas⸗Industrie, ammte Glas⸗ u. Carl Götzke & Cie.,

12. 12. 07. Hand, Stand⸗ und Wand⸗ chwarz⸗Dröl, Mörfelder Land⸗

H. 35 437.

lationsrohre 29. 11. 07. K. 32 817. 36d. 326 884. Vorrichtung zum Belüften von Räumen mit horizontal liegenden Schlangenrohren. Pfotenhauerstr.

36d. 326 885. Liegend angeordnete Vorrichtung zum Belüften von Räumen.

Pfotenhauerstr. 43. 326 894.

8 2 edenn „Düsseldorf, Cornelius⸗ 1m 9961 Max Stern. Berlin, Stephan⸗ Aus Stahl oder sonstigen .

hergestelltes stangenförmiges Meßgerät. cher, Düsseldorf, Lennestr. 13. 8. 11. 07.

326 964.

eines Hufeisens, mi gebenen Darstellung fabrik Offensurg, Wilhelm Sch burg, Baden.

Maschinen⸗ 6 en am Boden. Otto Hörenz, Dresden, 13. 12. 07. 2 Konischer Blechaufsatz für Komine, dessen in die Kaminöffnung eingelassenes Ende gleiche lichte Weite hat wie letztere und dessen obere Oeffnung durch einen Blechschirm geschützt ist. Karll Gschwend, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 14. 12. 07. G. 18 376. 36d. 327 076. Vorrichtung zum Belüften von Otto Hören 17. 12. 07. 36d. 327 087. Vorrichtung zum Belüften von Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer⸗ 18. 12. 07. 03 326 803.

Vorrichtung an Benzinuhren zum Abwickeln des die Schwimmerbewegung auf den Zeiger übertragenden Organs, aus luftdicht abge⸗ geschlossenen Rollen bestehend. Stuttgart, Königstr. 40. 42e. 326 778. An mit Dreosselflansch arbeiten⸗ den Dampf⸗, Wasser⸗ und Gasmessern die Jsolierung der registrierenden Quecksilber⸗ o. dgl. Kontaktsäule gen die Druckleitungen. kannheim, Luisenring 45 a. 4Ze. 326 998. Mit Kegelradübersetzung zwischen Flügelwelle und Zählwerk versehener Woltmann⸗ Wassermesser. ESiemens & Halske Akt.⸗Ges., 18. 11.07. S. 16 318.

42f. 326 938. Billettschlitz⸗Verschlußvorrichtung an Druckapparaten für Lauf Ee C

42f. 327 136.

Paul Kürsten, 9. 12. 07. K. 32 927.

34g. 326 812. Verstellbarer Stuhl mit

meinschaftlich gegen das im übrigen feste Stu gestell verschiebbarem und gelenkig miteinander ver⸗ bundenem Rücken⸗ und Sitzteil. Deutsche Weri⸗ stätten für Handwerkskunst Dresden, G. m. b. H., Dresden. 326 875. Sprungfedern. Freiwaldau, Bez. Liegnitz.

34g. 327 011. Stuhl mit verstellbarer Rücken⸗ lehne, welche in ihrer jeweils eingestellten Lage durch eststellvorrichtung geführte Stange onst Klauer u. Fa. Wilh. Merkel⸗ 30. 11. 07.

18. 10. 07. 326 657. Au ruhender kugelförmiger As General⸗Anzeiger für die gef keramische Industrie 30. 11. 07. G. 18 249.

44b. 326 669. Vereinigte Pfeifenstopf⸗, Stocher⸗ und Reinigungsvorrichtung. Essen a. Ruhr, Tunnelstr. 2. 5.12.07. Sch 27 277. mbinierter Teller, welcher sowie als

Julius Ostertag, 10. 12. 07. 67

16. 12. 07. D. 13 551. Matratzenschoner gegen Durch⸗ Wilhelm Plischke,

10. 12. 07.

Ekkehard Schauffele,

15. 5. 07. Sch. 25 735.

drücken der 44 b. 326 692. Ko

sowohl als Aschen⸗ Schoppenzähler schlossenem oder

z, Dresden, Pfotenhauer⸗ H. 35 490. Geldteller, zugleich oder auch einzeln in ge⸗

geöffnetem Zustand benutzt werden Holbein, Ulm a. D.

4 b. 326 693. Streichholzständer mit auto⸗ jelabgabe von Zündhölzern durch Be⸗ Ständer vereinigten Zigarren⸗ rs. Theodor Uehlin, Ludwig Wilhelmstr. 20. 326 697.

eine in einer gehalten wird. ch VII., Grenzbausen. 34g. 327 080. Chaiselonguebett. Carl Schliebs, 17. 12. 07. Sch. 27 348.

34i. 326 750. Klammerverschluß an zusammen⸗ legbaren Seitentragrahmen für ineinanderklappbare Wilh. Schüler u. Paul 5. 12. 07. Sch. 27 255. Tisch⸗Bein⸗ und ⸗Zargenver⸗ bindung mittels Stabnute und Stabzapfen. Ferdi⸗ Schinkel b. Osnabrück. 16. 11. 07,

5

34i. 326 874. Mit drehbaren, die Kartenstock⸗ Enden fassenden Haltern versehener Ständer für Naujock, Gardelegen.

16. 12. 07. Für Decken dienende förmig gestaltete Platte mit gerippten Stoßkanten. 4 grs Düsseldorf, Franklinstr. 38. 7. 12. 07.

326 898. Eisenbahnabteilen, Aborten ꝛc., geplattete, dünnere Randfläche rund herum, ent⸗ sprechend ihrer Breite, eine Metalleinlage besitzt, um ein Durchlöchern der Plattbahn zu verhindern. Plettenberg, Iserlohn. 37b. 326 909. Eis migem Querschnitt.

ewichtsbalken. lenstr. 43. 30. 11. 07.

Wage mit Hebelübertragung. ; Berlin⸗Rixdorf, Weichselstr. 65.

2 7. 42g. 326 924. Registriervorrichtung für Sprech⸗ orm von treppenartig angeordneten, schmalen Auflagern. Wilhelm Kronfuß, Budapest; Vertr.: Dr. Lucian Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin

326 954.

hemnitz, Muͤ matischer Ein Kiel, Prüne 68. eines mit dem ür Wände

Karlsruhe, welcher die ab⸗

16. 12. 07. U. 2541.

1 6 6 Taschen⸗Feuerzeug, bestehend aus einer Büchse und einem abziehbaren Deckel mit in dem einen Teil angeordneter, funkengebender Masse und im anderen Teil vorges

Traggestelle aller Art. P. 13 148.

Lauckner, Klafeld i. W. 9 326 787. maschinen in 14. 12. 07. enbetonträger von —⸗för⸗ Allgemeine Hochbau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Düsseldorf. 17. 12. 07. A. 10 868. 375b. 326 911. Decken Nuten versehen sind. Neustadt i. S. 327 154. Stangen u. dgl. 18. 12. 07. M. 25 774. 37b. 327 175. Hohlstein aus erhärteter Masse mit von Seitenwandungen nach der Mi verjüngenden Hohlräumen. Gubenerstr. 44. 17. 9. 07. 326 829.

P. 13 159. ehenem Schaber. Richard Wien; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Binde⸗ 26. 7.07. K. 31 754. 1— Lichtstab mit Platinfeuerzeug und Zigarrenspitzenabschneider, da⸗ durch gekennzeichnet, daß das Feuerzeug neben dem Lichtstab angeordnet ist. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 14. 12. 07. R. 20 467.

327 067. Platinfeuerzeug mit im Deckel tzter, verschließbarer Röhre zum Zweck der wahrung einer Reserve⸗Zündvorrichtung. Bern⸗ gge, Berlin, Oranienstr. 6. R. 20 473.

K. 30 244. Sprechmaschinen⸗Schallplatte, bei welcher die ersten Kreise der Schallrinne in größerer Entfernung von einander angeordnet sind Alfred Duskes, Berlin, D. 13 526.

wald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 2. 327 056. Elektrischer stein, dessen Flächen mit Eyßler & Comp. E. 10 738. Metallspitze P. Münz &

Landkarten u. dgl. 10. 12. 07. 34i. 327 035. Führungsschiene mit Schlitz in mit Schutzbügel und Stellschraube zur ittelbolm⸗Schulbänken. Fa.

327 120. Kastenführung für Kastenmöbel. Willy Claus, Berbisdorf b. Chemnitz. 6. 12. 07.

327 193. Handgriff für Transportfässer, Kübel u. dgl. Gebr. Mittelmann, Laasphe i. W. 29. 11. 07. M. 25 622.

326 676. Fußhebelöffnung Federanordnung selbsttätig schließender, Druckbolzenführung. Medicinisches Waarenhaus Akt.⸗Ges., Berlin. 326 667.

als die übrigen Kreise. Friedrichstraße 207. 42g. 326 957. Zeigereinrichtung für Apparate zur Ueberwachung des synchronen Ganges von Kine⸗ und Sprechmaschinen. Bioscope⸗Gesellschaft m. b D. 13 529. 42g. 327 042. Sprechmaschinen⸗Nadel mit 1 Feeten 92 dFate m. b. H., Iser⸗ efestigungsvorrichtung bei welcher der Verschluß der Fassung derart ausgebildet ist, daß bei Lockern der Fassungsschraube das Glas nicht herausfallen August Wolff, W. 23 701. 42h. 326 929. Schießklemmer für Schützen. Rufus Fach, Wiesbaden, F. 16 314. . Sterilisier⸗Thermometer mit die Kochzeiten und Hitzegrade angebender Tafel. Emil Kieffer, Kaiserslautern. 7 42i. 327 027. Schulthermometer peraturmarken in stabilem Metallkästchen. Rausch, Nordhausen.

17. 12. 07. . 1 Verbindun für Pfähle, Arsgahn Bercge⸗ W“

16. 12. 07. 44 b. 327 073. Durch Luftpumpe angetriebene

Gottfried Abraham, Sorgenort 17 2öͤö07

üsing, Berlin,

D. 13 203.

. Vorrichtung zur zug⸗ und

reien Abdichtung von Türen und Fenstern, be⸗

pendelnd eingehängten, ni

welches in seinem Schlitz den Ab⸗ Georg Fricke, Braunschweig,

F. 16 545.

und Staubfänger an

Wilhelm Fliether,

37 b. 326 906. Tapete mit seitlich neben dem üster aufgedruckter Borte.

inmitten des

Wunderlich & Baukloh,

10. 12. 97. 326 877.

Verstärkung Rauchmaschine.

b. Augustwalde, Westpr 5Sa. 326 948. Pflug mit rechts⸗ und links⸗ seitig umklappbaren Scharen. Maulbeerwalde b. Techow. 4. 12. 07. Dreiachsiger Selbstkraftpflug. Gustav Peters, Alt⸗Rosengart b. Grunau, Bez. 10. 12. 07. b. 326 708. schaftlichen Gebrauch. Oldenb. 21. 11. 07. 45 b. 326 999. Kartoffelpflanzmaschine, welche zugleich Furchen zieht, Kartoffeln auswirft und Zu⸗ Eduard Graf, Wickendorf b. 1 G. 18 228.

Anordnung von Gabelzinken an dem Pflugkörper für Kartoffel⸗Roder. West⸗ fälische Stahl⸗Pflug⸗Fabrik H. Söhne, Riesenbeck i. W. beüt Sg 749. gestellter

Querschnit

stehend aus einem A. 10 871.

schlossenen Rohr, dichtungsstoff hält. 18. 11. 7. 37d. 326 864. Wind⸗ en. Heinrich Simons u. Ohligs. 6. 12. 07.

Automatischer Seifenspender

und sich durch Wilbelm Ziegler,

Augengläsern,

scharnierartig 326 965

M. 25 674. Christbaumständer in Form

eines Weihnachtsmannes aus Ton o. dgl. August Bussemer, Geschwenda.

P. 13 133. Reihenzieher Karl Behrens, Neuenburg, B. 36 226.

10. 12. 07.

rweitsichtige

5. 12.07. B. 36 377. Schützenhof⸗

326 746. Gefäß mit doppelten Wan⸗ Thermos⸗Gesellschaft . 25. 11.07. .

326 775.

Homann⸗Werke, G. m. b. H., Vohwinkel, Rhld.

326 811. Vorrichtung zum Kochen von Kaffee, Tee u. dgl. mit beim Kochen des Wassers selbsttätig verlöschender Flamme. Fa. C. Alleudorf, Gößnitz, S.⸗A. 326 871. länder, Rostock. 327 015.

eine kipp und drehbare

Wilh. Iven, Docken⸗ 16. 12 . S. 7675.

und Zugluft⸗Ab⸗ ”. Bonn, Hunds⸗

326 927. 326 940.

schlieer für Türen. David H

37b. 327 104. das Eindringen von In

schaufelung besorgt. Schwerin i. M. 1 326 601.

K. 32 872. rschluß für Fenster gegen mit Tem⸗ sekten, bestehend aus einem Aufrollvorrichtung.

Paul Brostowski,

6. 12. 07. R. 20 409. 326 963. Rotationspumpe für Labo⸗ Fritz Köhler,

Luisenallee 33, Niemeyer

Su. Robert Siebert, Königsberg i. Pr.

ratoriumszwecke. Josephinenstr. 37. 10. 12. 07. 42m. 326 753. Instrument von Turbinenanlagen

Königinallee 17, Rechte Str. 38, S. 27 087.

37b. 327 153. kemperg, Cöln

37db. 327 155. und Fußboden. 18. 12. 07. 327 159.

für Türen u. dgl. Emmastr. 9.

. Vorrichtung zur Verhinderung gung von Leitergerüsten. Hermaun Gerüst⸗Bau⸗ 14. 12. 07.

Aus einem Drehkörper her⸗ ndgriff für Sensenwürfe mit rechteckigem te, welcher in beliebigem Kröpfungswinkel m Wurfquerschnitte angeordnet werden kann, wo⸗ bei die Verbindung durch einen Jochbügel mit Quer⸗ erfolgt. Wilh. Kattwinkel & Cie., Ründeroth. 29. 11. 07. K. 32 823. 326 969.

A. 10 865 iigReudnit, . 2 Wilhelm See⸗ S. 16 417. hltisch, gekennzeichnet durch nordnung auf einer geteilten Säaͤule, um einen an der Zabhlplatte angebrachten Franz Kühne, Reinickendorf b. Berlin, Lette⸗Allee 55. 2. 12. 07. K. 32 878. 327 028. Vorrichtung zur Sicherung von Gefäßen gegen Explosionsgefahr. Berlin⸗Schöneberg, Mühlenstr. 8 a. W. 23 672. 311. 327 081. Dreharm mit Federschloß für Paul Schlechtendahl, Barmen, 17. 12. 57. Sch. 27 356. 35a. 326 930. Elektrische Aufsatz⸗ und H be⸗ vorrichtung für Förderschalen usw. Eu“.“ 1 u. Pappen⸗Fabr Obergruna b. Siebenlehn i.

35 b. 326 815. Hubwerk mit direkt wirkender Fa. Ludwig Stuckenholz, 14. 10. 05. St. 7998. 1 35 d. 326 936. Winde, nach Art der Nürn⸗ berger Schere, zum Heben von Lasten. Franz Hortig⸗ Meuselwitz, S.⸗A. 35 b. 326 939. Auslegerführung an hebeböcken mit ausziehbarem Ausleger. dorfer Maschinenbau⸗A.⸗G. vorm. J 01 hausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 2. 12. 07. D. 13501- 36a. 326 608. Rexguliervorricht ng für Oefen Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik, W. Krefft, A.⸗G., Gevelsberg. 326 733. Koch⸗

16. 12. 07. Topfhaube.

1I. I W

Fenstersprossenkreuzung. denthal, Lindenburger Allee 33.

Spaltdichtung zwischen Tür Wulff, Mülheim a. Ruhr⸗

W. 23 755.

Staub⸗ und Zugluftabsperr⸗

Walter Müller,

19. 12. 07.

zur Projektierung in Gestalt auf dessen festem Teil und auf dessen zur Ermittlung der zur aufgezeichnet sind. Stuttgart, Canzleistr. 15. 6. 12. 07.

326 757. bestehend aus einer m W-Flächengruppen versehenen Scheibe eführtem Maßstab. 10. 12. 07. C. 6118 42m. 326 824. Rechenmaschine mit wanderndem feststehende Umdrehungszählwerk und ungsvorrichtungen an

ngenseiten Skalen Projektierung Albert Martz,

M. 25 652. Bügel mit scharf endender

Klemmschraube zur Befestigung der Sensenhamme And. Schmalzgruber, Viehbach b.

11 12. 07. 311

c. 326 993.

sich spreizenden, mit Sp

und Schließble

Widerstandsmomentenscheibe,

H. Windhoff, it gegeneinander

) Kammerberg. mit darauf 9

sonspi ; A. Cyran, Sensenspießhalter mit zwei

errnuten versehenen Schenkeln ch. Otto Hauschild u. Friedrich Nembitz b. Kötschau. 14. 11.07. H. 35 176 Heuaufzüge. Maschinenfabrik, B. 36 337.

8 im Mittelpunkt 326 893 Düsseldorf, Adler

unbejugier Bestei

326 897.

Schneeschläger. d Schuchardftr. 22. Antrieb für das mit ausrückbaren diesem. Franz Trinks, Brauns 14. 8. 07. T. 8761. 42m. 326 825. Rechenmaschine mit wanderndem feststehende Umdrehungszählwerk und baren Zehnerübertragungsvorrichtungen an

aunschweig, Kastanien⸗

Verleih⸗ B. 36 523.

Sicherheits⸗Vor⸗ an der Außenseite

326 650. Johaun Bucher⸗Manz, Badisch Rheinfelden. 326 979 mit dreifa Maschine

Max Lehmaun Zehnerübertrag ax Lehmann, Eisengießerei, Maschineu⸗

1 Bewegliche nschweig, Kastanien⸗ zeitweiligen Aufenthalt Georg Orth, Nuͤrnberg, Wirthstr. 56. „07. O. 4472 327 123. 9 Betonsteinen o 1lh Febüüsch. à7j. 327 124. rabhügeleinfaffung dung 2 Möitel.

29. 11. 07. . Stiften⸗Dampf⸗Dreschmaschine cher Windreinigung. Eisengießerei & Kaf nfabrik Eislingen, Jetter & Baur, islingen, O.⸗A. Göppingen. 24. 5.07. E. 10 142. Vorrichtung zur Ausscheidung 8 Massengütern.

Antrieb für das mit ausrück

undament von Grabdenkmälern diesem. F

von Mörtel. ranz Trinks, Br

15. 8. 07. T. 876

42u. 326 947. Kalender zum Entwerten von Altersversicherungsmarken Invalidenversicherungsgese Grunewald⸗Berli Sch. 27 258.

3 26 689. ilhelm Martin, Berlin, .25 716.

43a. 326 971. des Geldförderwerkes bei Kontrollkaffen. Martin, Berlin, Ritterstr. 11. 13. 12.07. M. 25 717. rende Anzeigescheibe für mfang aus geraden Flächen National Cash Register 12. 11.07. N. 7209.

Aus zwei rotierenden Walzen gs⸗Auswerfvorrichtung für Re⸗

327 130. des Staubes o. dgl. au 1 Zraunschweig, Fasanenstr. 29. 9. 12. 07.

326 658. Baumsthützer aus Drahtgeflecht ngeflochtenem Bandeisengestell. Kottmann m. b 30. 11. 07.

Jos. Heller 29. 11. 07. H. 35 322. Spindellagerung für Zentri⸗ rkörper und ⸗Büchse ange⸗ A. Lister & Co., Ld., A. Levy u. Dr. .Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 12. 07. L. 18 675.

7. An Milchzentrifugen⸗Trommeln Kanäle, durch welche die Vollmilch die Rahmschicht zu berühren. Fabrik Kurtz & Fischer,

elektrischer Bremse.

irschb i. Wetter a. Ruhr. Hirschberg

M. Sutter⸗

Säulenfundament für steinerne en aus Betonsteinen ohne Ver⸗ Leel Fehlisch. Hirschberg

Aus Betonsteinen bestehende erhinderung des Einfallens und

Karl Fehlisch, . 16 660

mit Auszug

5. Schlubeck, n, Trabenerst 4. 12. 07. Schublade Ritterstr. 11. 13. 12. 07.

26. 11. 07.

K. 32 849. 327 192. Weinbergspfahl. u. Otto Hauck, Weisenau. 327 138. fugen mit zwischen ordnetem Federkorb.

tung zur V Grabhügel.

Wiegsägscheide. 19. 11. 07.

327 000. Vorrichtung zum AIntreiben

G. 18 361. in und Backberd mit

der Mitte angeordneter Rauchabführung. zmn Jörger. Nonnweiler b. Trier. 3. 6.07. J.

Aus feuerfester Masse 18 stehendes Heizrohr mit Luftkanälen und mit ba eine eingeschobene Scheidewand geteiltem Heil vlin ür Kochherde u. dgl. Ferdinand Katlewski⸗ Berlin,

1 ½ 18 F. M. 25 541. ereinigte Bandsäge und Kreis⸗ linie angeordnet.

schinenfabrik Lorenz &

Vollgatter⸗Gestell. D. 13 514. ndsägemaschine mit senk⸗

326 992. Rotie Registrierkassen, deren U zusammengesetzt ist. Company m. b. H., Berlin. 326 995.

gistrierkassen.

n einer Schnitt Leipziger

326 834. angebrachte zwei passiert ohne

National Cash Re rische Centrifugen⸗

W 114““ passiert ohne die Rahmschicht zu berühren. Bay⸗ rische Centrifugen⸗Fabrik Kurtz & Nürnberg. 25. 10. 07.5 K. 32 56 1n Ftscher, 45h. 326 721. Futtertrogriegel, dessen Scharnier in einem ellipsenförmigen Ausschnitt gleitet und zum Aufstellen und Schließen von Futtertrogklappen E & Schmielau, Kiel. 2. 12. 07.

.47 . 45h. 326 743. Fallennest. riedrich Karl Krahe, Gelsenkirchen, Nordstr. 385 1, 07. K. 32 735 1 45h. 326 772. Hundezwinger. Martin Becker, Berlin, Invalidenstr. 111. 19. 12. 07. B. 36 579. 45h. 326 960. Selbsttränker für Schweine und anderes Kleinvieh. Justinus Richter, Seisnig. 9. 12. 07. R. 20 435. 45h. 326 984. Von außen lösbare Kupplung für Stalltiere, bestehend aus einer mittels Hebels verschiebbaren Schiene mit durch die ösenförmigen Schienenführungen verschließbaren Eingriffsspalten für die Kupplungsringe. Theodor Krieg, Punitz, Kr. Gostyn. 9. 9. 07. K. 32 161. 45h. 326 988. Wasser⸗Sand⸗Brutapparat. Bernh. Donath, Jena, Kais. Wilhelmstr. 10. 25. 10. 07. D. 13 336. 45i. 326 723. Hufeisen mit schwalbenschwanz⸗ förmig eingesetztem Griff und mit Stollen, die mittels Schraubengewinde im Eisen befestigt und mittels Blattfeder gegen Lösen gesichert sind. H. Dröge, Hausberge, Kr. Minden. 3. 12. 07. D. 13 504. 45k. 326 638. Feldmäusefalle mit doppeltem Eingang. Paul Beyer, Millitsch i. Schl. 26. 11. 07. B. 36 295. 45k. 326 662. Leimringzieher mit Lauf, bzw. Auftragerolle in Spritzenform. Albin Bär, Frei⸗ berg i. S. 3. 12. 07. B. 36 347.

45k. 327 001. Fliegenfänger in Blechdose mit durch Ringsplint am Deckel und durch Kopfsplint am Dosenboden befestigtem, harmonikaförmig zu⸗ sammenleg⸗ und ausziehbarem, mit Fliegenleim ge⸗ tränktem Pergamentpapierstreifen. Ludwig Bleyler, Möülhausen i. E., Jurastr. 21. 11.07. B. 36 256. 47a. 326 632. Sicherung gegen Lösen an Be⸗ festigungsmitteln wie Nagel, Schraube o. dgl. Barmen, Fingscheidtstr. 19. 22. 11:07. B. 36 253.

47a. 326 784. Schublehren⸗Stellschrauben⸗ sicherung. Fa C. Stiefelmayer, Eßlingen a. N. 11. 11. 07. St. 9884. 47a. 327 085. Schraubensicherung aus einem durch den Bolzen geführten Keil mit Mutter. Wil⸗ ae hilippsthal a. Werra. 17. 12. 07.

.4863. 47 b. 326 668. Hölzerne Riemscheibe mit ge⸗ schlossenen Seitenwänden aus Holz, Blech, Tuch o/. dgl. Material. Hermann Remmele, Feuerbach b. Stuttgart. 5. 12. 07. R. 20 416. 47 b. 326 751. Rollenlagerkorb mit in den halbkugelförmigen Vertiefungen der Tvragringe laufenden Rollen. Wittener Stahlformgießerei, G. m. b. H., Zitten a. Ruhr. 3. 12.07. W. 23 643. 47 b. 326 974. Speichenkranz mit Nabe aus kammartig geschnittenem Blech. Erzgebirgsche Schnittwerkzeug⸗ & Maschinenfabrik G. m. b. H., Schwarzenberg i. S. 14. 12. 07. E. 10 733. 47 b. 326 981. Wellenlager mit geteilten Schalen. Guillermo Küpfer, Santiago, Chile; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michasëlis, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 6. 07. K. 31 332. 47 b. 327 190. Stahlbandring für Rollenlager, mit Löchern zum Ausfüllen mit Lagermaterial. Joseph Schulte, Sundwig i. W. 23. 11. 07. Sch. 27 172.

4 7c. 326 973. Universalgelenk mit Kreuzstück, das einerseits in Querachse einer Welle zentrisch drehbar und gelagert, anderseits in Längsachse einer zweiten Welle verschiebhar und durch kreisförmig ausgedrehte Zwischenstücke drehbar angeordnet ist. Deutsche Automobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., Berlin. 14. 12. 07. D. 13 548.

47d. 327 144. Aus Litzengruppen geflochtenes Transmissionsseil. Rittershaus & Blecher, Barmen⸗Unterbarmen. 13. 12. 07. R. 20 452.

4 7e. 326 634. Staufferbüchse mit hohlem Zapfen und Sechskant. Pfanuschmidt & Weis⸗ pfennig, Bünauburg, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 22. 11. 07. P. 13 084.

47e. 327 122. Exzenterölpumpe. Karl Breit⸗ kopf Armaturenfabrik & Metallgießerei, Halle a. S. 7. 12. 07. B. 36 428.

47f. 326 624. Kolbendichtung, bestehend aus einem an der wirksamen Kolbenflaäche angeordneten Polster. Kleindienst & Co., Augsburg. 11. 10. 07 K. 32 404. 47 f. 326 630. Schlauchkupplung mit Sicherung. Händle & Haug, Derendingen b. Tübingen. 21. 11. 07. H. 35 240. 47f. 326 818. Mittels konischer Ueberwurf⸗ mutter festklemmbare Schlauchbefestigung. Carl Boehme, Hannover, Kaiser⸗Allee 9a. 4. 7. 06. B. 31 508. 1 47f. 326 846. Schlauchbefestigung, bestehend aus einem über den Schlauch geschobenen zusammen⸗ gepreßten Metallring. Louis Germann, Leipzig⸗ Reudnitz, Feldstr. 27. 30. 11. 07. G. 18 304. 47 f. 326 987. Röhrenverbindung. Scherfen⸗ berg & Prager, Berlin. 18. 10.07. Sch. 26 890. 47g. 326 656. Ventil mit Gummidichtung. George W. Bailey u. Gustave Dittmar, Washing⸗ ton, u. Robert O. Holt, Lorton Valley, V. St. A.; Vertr.: Fude u. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 30. 11.07. B. 36 333. . 47g. 326 851. Bentil mit vom Spindeldruck entlastetem Deckel. Julius Bilfinger, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Gräfenaustr. 21. 3. 12.07. B. 36 356. 47g. 326 926. Sicherheitsventil, dessen den Durchgang allmählich frei gebender Ventilkörper m einem Kolben von größerer Druckfläche verbunde ist. Maschinen⸗ & Armaturenfabrik vorm. 8 Breuer & Co., Höchst a. M. 23. 4. 0 47g. 326 967. Hahn mit durch U⸗förmige Bügel feststellbarem Kuüken. Maximilian Letzring, Georgenhof b. Osthausen. 11. 12. 07. L. 18 661 47g. 327 185. Selbsttätig sich schließendes Spüulventil, dessen mit einem einschraubbaren Deck versehener Einsatzzylinder Durchflußlöcher aufweist, und dessen Ventilkolben Dichtungsringe besitz C. W. Schulz, Spandau, Weißenburgerstr. 1 14. 11. 07. Sch. 27 106. 49“a. 326 903. Vorrichtung zum Ausbohren

Füter Company —. 7220. Gestufter Ausgabeschacht für

9 ichthofenstr. 34. 19. 11. 07. K. 32 739. afzu den Band

. b. 29 li .* 36“a. 326 836. Warmwasserapparat fuͤ m. b. H., Berlin

43 b. 326 616.

n gelagerter Messerwelle. 15. 11. 07.

Nürnberg. 25. 10. 0 „Diamant“ Alwin 28

45g. 327 178. An M

K. 32 560. ilchzentrifugen⸗Trommeln

mit einem über den Rand gefalzten Metallüberzug

aller Art, bestehend aus einem als Rauchro 19. 12. 07. M. 25 762. Selbstverkäufer streifenförmiges Material.] angebrachte drei Kanäle, d

chinenfab Vehreinenfabri 8 enie urch welche die Vollmilch

der Sitze von Ventilen in Dampfleitungen u. dg aus einer oben im Ventilgehäuse festklemmbaren Führung und darin drehbarer und der Höhe nach