1908 / 17 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

nd der seitherigen Inhaberin, Witwe des Fabrikanten August Hoffmann, Barbara Maria Louise, geb. Schubert, in Hanau unter unveränderter Firma als ffene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Franz Hoffmann in Hanau ermächtigt. Die den Kaufleuten Karl Hoffmann und Franz Hoffmann in Hanau erteilte Prokura ist erloschen. Der ledigen Johanna Hoffmann in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 10. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Heidelberg. Handelsregister. [84086] Im Handelsregister A Band III O.⸗Z. 152 wurde eingetragen: die Firma „Geschw. Gugler“ in Heidelberg und als deren persönlich haftende gleichberechtigte Gesellschafter Fräulein Helene und Katharina Gugler, beide Hotelbesitzer in Heidelberg, sowie daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1901 begonnen hat. SHeidelberg, den 16. Januar 1908. Großh. Amtsgericht. II. Heiligenstadt, Eichsfeld. 184087] Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firma Hermann Mackrodt Karl Röderke Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu 2e rer eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ efugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Heiligenstadt, den 14. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. II.

Hirschberg, Schles. [84088] Im Handelsregister A unter Nr. 220 ist das Er⸗ löschen der Firma „Karl Zimmer“ hierselbst eingetragen. Hirschberg, Schlesien, den 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [84090] Im Handelsregister A ist unter Nr. 379 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bethge & Bölitz, Buchdruckerei und Verlagsbuchhand⸗ lung“ mit dem Sitz in Warmbrunn. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. November 1907 begonnen. Gesell⸗ schafter sind der Redakteur Gustav Bethge in Warmbrunn und der Redakteur Richard Bölitz ebenda. NMhnter Nr. 101 des Handelsregisters ist die Fitma E. Gruhns Buchdruckerei und Verlags⸗ handlung, Paul Wittler in Warmbrunn gelöscht. Hirschberg, Schlesien, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 184089] Im Handelsregister A unter Nr. 65 ist bei der Firma „Heinrich Thiemann“ hierselbst ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Carl Schlenkermann hier Prokura erteilt ist.

Hirschberg, Schlesien, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Homberg, Bez. Cassel. [84091]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Konrad Ulrich hier (Nr. 21 des Registers) am 15. Januar 1908 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Liquidatoren sind befugt, einzeln zu handeln.

Homberg (Bez. Cassel), 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Jauer. [84092] Beei der unter Nr. 110 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma A. Hacke, Jauer, Inhaber

Heinrich Fröhlich, Wagenfabrikant, Jauer, ist ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Jauer, den 11. Januar 1908. [84093]

Kiel. Eintragung in das Handelsregister. Nr. 856. Bei der Firma Nehlsen & Uthicke, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Se Kiel, den 15. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Königsberg, Pr. Handelsregister [84094] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 16. Januar 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 1608 für die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Petrucco & Gebr. A. S. Fran⸗ tceschina. Der Stuckateur Antonio Petrucco ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königslutter. [84095] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Knobbe jun. neu eingetragen. Bezeichnung der Firma: „Wilhelm Knobbe jun.“ Bezeichnung des Inhabers: Wilhelm Knobbe jun. hier. Ort der Niederlassung: Königslutter. Ge⸗ schäftszweig: Kornbranntweinbrennerei und Essig⸗ fabrik, sowie Vertrieb der Erzeugnisse. 11“ Königslutter, den 14. Januar 1908. Herzogliches

Landau, Pfalz. [84246] Firma Jos. Lüneburger & Cie., Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft en gros, en detail, in Landau. In das von Josef Lüneburger, Kaufmann in Landau unter obiger Firma bisher allein betriebene Geschäft ist Josef Neuburger, Kaufmann in Landau, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. . B Landau, Pfalz, den 17. Januar 1908. K. Amtsgericht. 8 8 Landeshut, Schles. [84096] Im Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 77 bei der Firma Carl Givens in Nieder⸗Leppere dorf, bisheriger Inhaber Kaufmann Carl Givens dort, als Inhaber der Kaufmann Thomas Givens in Landeshut eingetragen. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 8. 1. 08. Langenselbold. Handelsregister B [84097] des Amtsgerichts Langenselbold. Bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „J. Brüning und Sohn, Aktiengesellschaft zu Langendiebach“ ist eingetragen worden: 8 Dem Kaufmann Karl Schupp in Langendiebach ist Kollektipprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem der bisherigen Kollektivprokuristen Pfosch und Rockel zusammen zeichnen kann. 1 Langenselbold, den 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Lautenburg, Westpr. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 48 bei der Firma W. Neumann in Lautenburg ein⸗

[84098]

eingetragen.

getragen, daß dem Kaufman in L.-geees r Wittenbergplatz 1, Prokura er⸗ teilt ist. ““

süisseh. 10. Januar 1908.

nigliches Amtsgericht. Liegnitz. [84099]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist heute bei der Firma J. und P. Cohn, Liegnitz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Cohn zu Liegnitz jetzt Inhaber der Firma ist.

Liegnitz, den 14. Januar 190bo.

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 184100]

Auf Blatt 617 des biesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ottomar Aurich in Oberfrohna, ist beute eingetragen worden, daß Marie Helene verw. Aurich, geb. Külbel, in Oberfrohna ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist sowie daß der bisherige Mitgesellschafter, der Kaufmann Paul Otto Klemm in Oberfrohna das Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann fortführt. 9

Limbach, den 16. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. 38 Luckau, Lausitz. Seranntmachung. [84102]

In unser Handelsregister A Nr. 57 ist bei der dort eingetragenen Firma Brösicke & Oleschkewitz, Zimmerei, Dampfsägewerk und Holzhandlung, Luckau N/L, eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Oleschkewitz ist aus der Firma ausgeschieden und diese in Emil Brösicke, Baugeschäft, Luckau N/2 umgewandelt und unter Nr. 59 unseres Handelsregisters A neu eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Zimmermeister Emil Brösicke, Luckau. 8

Luckau, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [84104]

In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 38 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Joh’s Stahl Nachf. in Schalksmühle eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Graef zu Schalksmühle ist erloschen. G

Lüdenscheid, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. . Lüdenscheid. Bekanntmachung. [84103] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist heute zu der Firma Leopold Simon zu Lüden⸗ scheid eingetragen:

Dem Kaufmann Dagobert ist Prokura erteilt. 8 8

Lüdenscheid, den 11. Januar 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. [84105]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma J. H. Rüschkamp in Seppen⸗ rade Inhaber Kaufmann August Rüschkamp vermerkt, daß der Sitz der Firma nach Lüding⸗ hausen verlegt ist.

Lüdinghausen, 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Lüneburg. Bekanntmachung. [84106]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 316 die Firma Johann Hardekopf, Lüneburg, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Hardekopf in Lüneburg, eingetragen. 1XX“

Lüneburg, den 10. Januar 1908. ö“

Könioliches Amtsgericht. III. Lüneburg. Bekanntmachung. [84107]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 317 die Firma „Löwen⸗Drogerie, Rudolf Siemon“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Siemon

Lüneburg, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [84108]

1) Bei der Firma „Ostdeutsches Chokoladen⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 199 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 6. Ja⸗ nuar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator.

2) Bei der Kommanditgesellschaft „Leipziger & Co.“ zu Cöln mit Zweigniederlassung hier, unter Nr. 2083 des Handelsregisters A, ist ein⸗ getragen: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und ist in diese Gesellschaft der Kaufmann Paul Sternau zu Cöln als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

3) Bei der Firma „Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft“ zu Dresden mit Zweigniederlassung hier, Nr. 216 des Regesters B,

Simon zu Lüdenscheid

III.

sist eingetragen: Dem Albert Heinrich Eduard Klee

in Magdeburg ist dahin Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten ermächtigt ist. Magdeburg, den 17. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [84109]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Karl Hufnagel & Riva, Mainz. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bie⸗ herigen Gesellschafter Josef Anton Riva, Kaufmann in Main;, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortsetzt. Die Prokura der Frau Josef Anton Riva bleibt bestehen.

2) Meuntzel & Co., Mainz. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Paul Mentzel, Kaufmann in Main;z, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.

3) Maschmann & Pohlé. Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Philipp Maschmann und Heinrich Pohls, beide Kaufleute in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Beleuchtungsgegenständen für Gas und elektrisches Licht.

Mainz, den 15. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mainz. [84110] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) W. Koch, Mainz. Das Geschäft ist auf den

Mechaniker Georg Wilhelm Krämer in Mainz über⸗

gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Der ÜUebergang der im Betriebe des seitherigen Ge⸗

Julius Neumann

schaft ist aufgelöst.

schaft mit beschränkter Haftung.

Mobilien

schäfts begründeten Forderungen sowie die Haftung für die in demselben entstandenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg

2) V. Böhm u. Sohn, Mainz. Die Gesell⸗ Die Firma ist erloschen. 8

Mainz, den 16. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Hannheim. Handelsregister. 1(84114]

Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 13 wurde heute eingetragen: Firma „Reichert 4& Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, Beilstraße 9. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Pflanzenleinen und anderer in dieses Gebiet einschlagender Gegenstände sowie der Handel mit solchen, unter Erwerb und Fort⸗ führung des bisher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Reichert & Co. in Mannheim betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 45 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ludwig Reichert, Kaufmann und Chemiker in Mannheim, und Wil⸗ helm Wagner, Kaufmann in Mannheim Gesell⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1907 und 30. Dezember 1907 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt zwei Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt. Der Gesellschafter Ludwig Reichert bringt die laut Inventur vom 16. Dezember 1907 vorhandenen Aktiva des seither unter der Firma „Reichert & Co.“ in Mannheim betriebenen Ge⸗

schäfts, nämlich:

öö1“;“ 4 34 43

Fabrikationseinrichtung. .4 362 20

Waren, Rohmaterialien, leere Ge⸗ ö““

623 50

EEEEEECö1161““ 181 85

derungen. 8 1 9909 56 F64“ 1 822 19

zusammen zum Werte von 10 000 in die Gesellschaft ein und diese übernimmt diese Einlagen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Mannheimer Journal. Mannheim, 31. Dezember 1907. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. (84113]

Zum Handelsregister B Band I O⸗Z. 22 Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist um weitere 3 000 000 erhöht und beträgt jetzt 19 000 000 Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1907 wurde § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Die Ausgabe der 3000 Stück Aktien ist gegen Ueberlassung der 3 000 000 ausmachenden Stammaktien der Zellstofffabrik Tilsit, Aktiengesell⸗ schaft in Tilsit, und Verrechnung der 2000 000 Vorzugsaktien derselben Gesellschaft erfolgt.

Mannheim, 2. Januar 1908.

Gr. Amtsgericht. I.

MHannheim. Handelsregister. [84117] Zum Handelsregister B Band 3 O.⸗Z. 3, Firma

Wilhelm Krämer ausgeschlossen.*

Kontorutensilien. Bankkonto und ausstehende For⸗

„Georg Carl Zimmer mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Robert Brun und die des Otto Zwanziger ist erloschen. Mannheim, 4. Januar 1908. Gr. Amtsgericht. I.

Marggrabowa. [84118]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die Firma Hotel Kronprinz mit dem Sitze in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Kurt Dörfer in Marggrabowa einge⸗ tragen.

Marggrabowa, den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Markranstädt. [84119 Auf Blatt 160 des hiesigen Handelsregisters i heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: August Zehne & Co., mit dem Sitze in Markranstädt, eingetragen und weiter verlautbart

worden: * Gesellschafter sind: a. der Kürschner August Wilhelm Zehne, . der Kürschner Franz Paul Wuttig, . der Kürschner Carl Wilhelm Rasch, der Kürschner Carl Oskar Kohlwagen, . der Kürschner Karl Gustav Brand, der Kürschner Paul Ernst Hermann Grübel, 8 89 Fhrschner Hermann Sußten Schmiht, der Kürschner Friedrich Wilhelm Po 8 sämtlich in Markranstädt. 8 Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenzurichterei. Markranstädt, am 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. [84120] Unter Nr. 162 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma „S. Müller“ hier heute eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Juni 1907. An diesem Tage ist Kaufmann Ferdinand Stein in Meiningen als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten.

Meiningen, den 4. Januar 1908.

rzogl. Amtsgericht. Abt. I.

1

Meissen. [84121] „Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 488, die Handelsgesellschaft Wilhelm Heymann in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Georg Oppen⸗ heim in Halberstadt ausgeschieden ist und der Kauf⸗ mann Wilhelm Heymann in Meißen das Handels⸗ geschäft allein zur Fortfährung übernommen hat.

Meißen, am 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. [84122]

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 41 wurde bei der Firma „Diesdorfer Kalkwerke vormals Johannes, A. G.“ in Diesdorf heute eingetragen:

Der Betriebsleiter Edmund Gies in Diesdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Ingenieur Otto Neuhoff in Metzerwiese längstens bis zum 31. März 1908 zum Vorstand ernannt worden. Metz, den 15. Januar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister [84123 des Königlichen Amtsgerichts in Minden⸗ In die unter Nr. 410 des Handelsregisters Ih.

teilung A eingetragene Heeeejen gan J. 6

Busch in Minden (Inhaber: der Kommerzienrat

Robert Noll in Minden) ist der Dr. Roberi Noll

zu Brackwede als persönlich haftender Gesellschafter

ür r —n.

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell.

schafter ermächtigt. Eingetragen am 14. Januar 1908.

Neustrelitz. 1 In das Handelsregister ist auf Antrag 1nneg manns Carl Böttcher die Löschung der Firma „A. Böttcher“ in Wesenberg eingetragen, nach. dem die Auflösung der früheren offenen Handelzs. esellschaft und der Uebergang des Geschaͤfts mit

irma auf den Antragsteller vermerkt worden war

Neustrelitz, 15. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Ohlau. 3 [84127]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

a. bei der unter Nr. 111 eingetragenen Ohlauer Zinkweißfabrik Marthahütte H. v. Aulock & Co.: 8

Das Geschäft ist am 1. Januar 1908 von der offenen Handelsgesellscha-t C. T. Löbbecke & Co. in Breslau unter Uebernahme der Forderungen, aber nicht der Verbindlichkeiten, erworben worden. Mit ihm ist von deren Inhabern die offene Handels⸗ gesellscheft Ohlauer Zinkweißfabrik Marthahütte C. T. Löbbecke & Co. in Ohlau errichtet worden.

b. unter Nr. 140 die offene Handelsgesellschaft Ohlauer Zinkweißfabrik Marthahütte C. T. Löbbecke & Co. mit dem Sitze zu Ohlau, als deren Gesellschafter 1) Franz von Löbbecke, Ritter⸗ guts⸗ und Fabrikbesitzer zu Brieg, 2) Friedrich von Löbbecke, Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer zu Groß⸗ Neudorf bei Brieg, 3) Oskar von Löbbecke, Fabrit⸗ besitzer zu Breslau, und als ihre Prokuristen: Georg Jahn und Georg Wilhelm Mevxer, beide zu Breslau.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen. Errichtet ist sie mit dem Geschäfte, welches die offene Handelsgesellschaft C. T Löbbecke & Co. zu Breslau unter Uebernahme der Forderungen, aber nicht der Verbindlichkeiten, von den Inhabern der offenen Handelsgesellschaft Ohlauer Zinkweißfabrik Marthahütte H. v. Aulock & Co. zu Ohlau an 1. Januar 1908 erworben hat, und zwar ist die Er⸗ richtung seitens sämtlicher Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft C. T. Löbbecke & Co. zu erfolgt.

Ohlau, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Oschatz. [84128]

Auf Blatt 96 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk ist heute die Firma Vereinsbrauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sörnewitz und weiter folgendes eingetragen worden: G

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bieren und Brauereiprodukten aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der von Heinrich Söhler ia Braunschweig erworbenen, dem Brauereibesitzer August Bolle früher gehörigen, in Sörnewitz gelegenen Brauerei, sowie der Abschluß aller Geschäfte, die irgendwie direkt oder indirekt mit dem angegebenen Geschäftsbetriebe zusammenhängen. 88 Stammkapital beträgt Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Hotelbesitzer Herr Ernst Wilhelm in Oschatz. Zu Rechtsgeschäften über Beträge von mehr als 1500 bedürfen der oder die Geschäftsführer der Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats oder, solange kein Aufsichtsrat gebildet ist . Zustimmung des Heinrich Söhler in Braun⸗ '

1

weig. 8 8 Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes

bekannt gegeben: 1) Der Gesellschafter Herr Heinrich Söhler in Braunschweig legt auf das Stammkapital das von ihm erworbene, auf Blatt 103 des Grundbuchs für Sörnewitz eingetragene Brauereigrundstück, und zwar mit den darauf errichteten Gebäuden, den sämtlichen zur Bewirtschaftung des Grundstücks sowie den zun Betriebe der Brauerei gehörigen Inventarienstücken ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft nach Abzug der Passiven auf 20 500 angenommen. 2) Der Gesellschafter Herr Ernst Wilhelm leifter seine Stammeinlage mit 500 in bar. 1 3) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolger durch das Oschatzer Amtsblatt. Oschatz, den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgerich.

osnabrück. Bekanntmachung. star In das hiesige Handelsregister B Nr. 7 i beute zu der Firma Abeken & Schauenburg, G. n. b. H. in Osnabrück eingetragen, daß der Karf⸗ mann Heinrich Schauenburg in Osnabrück infolgt Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Osnabrück, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

osnabrück. Bekanntmachung. [84130 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 34 2 heute zu der Firma Deutsche Nationalban⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien, Osnabruc, eingetragen, daß die Prokura des Stephan Lüttich⸗ in Osnabrück erloschen ist. Osnabrück, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

osterholz-Scharmbeck. 84130

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist iu de Fitma J. Frerichs & Co Aktiengesellschaft Osterholz heute eingetragen: 88 d nnd

Dem Ingenieur Henry Furnell in Scharmbe 1 dem Kaufmann Friedrich Weber in Bremerhaven 1 Gesamtp okura erteilt.

Osterholz, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 2.

Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg „Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bc. g Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße?

von Zweigfabriken

reslau

zum 6 127.

Berliu, Montag, den 20. Januar

—— 5 Der Inhalt dieser Beilage,

I 1 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister für

—2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch durch; nigliche Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Fandelsregister. irna. [84132] Auf Blatt 404 des

P Handelsregisters für den

V V

andbezirk Pirna ist heute die Gesellschaft unter der ma Sächsische Glasfabrik Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Dohma eingetragen und olgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Dezember 19807 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die abrikation von Glaswaren aller Art, die Errichtung

aufsstellen zwecks Vertriebes eigener fremder Waren. Die Gesellschaft ist für zehn Jahre eingegangen. Das Stammkapital beträgt sechzig⸗ ausend Mark. 8 8 32 Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Mar Hauck und Arno Edzardi, beide in Dohma. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit mnander oder mit einem Prokuristen vertreten.

Dee Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Pirna, am 11. Januar 1908.

Das Köni liche Amtsgericht.

osen. Bekanntmachung. 84133] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute nier Nr. 65 bei der Ges llschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefen⸗Fabrikation (vor⸗ mals G. Sinner) in

sowee die Einrichtung von Ver⸗ 2 . Wer eigener sowie auch zurma lautet jeßt:

Stollberg, Erzgeb.

ür ch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Herlifchn V bezogen werden. ’1

Schönlanke. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96 die Firma Georg Richstein in Schönlanke und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Georg Richstein in Schönlanke eingetragen worden. * Schönlanke, den 14 Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 116““ Solingen. 8 [84145] Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 236, Firma Herm. Joest & Co., Solingen. Die Minerva⸗Werk Herm. Joest

& Co. Solingen, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. VI. 184146] Auf Blatt 183 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Steinkohlenwerk Vereins⸗ glück zu Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. .“ Stollberg, den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Tanger. Bekanntmachung. 1 Im Handelsregister A des Kaiserlichen Konsular⸗ gerichts ist heute unter Nr. 21 bei der Firma

Richard Heckmann vermerkt worden:

Grünwinkel (Baden)

it Zweigniederlassung in Luban bei Posen ein⸗

getragen worden, daf Ernst Wittkowski in Posen und Ladwig Henrich in arleruhe als Kollektivprokuristen bestellt sind, je it der Berechtigung, mit einem Direktor oder

einem stellvertretenden Direktor die Gesellschaft zu

ertreten.

Posen, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereinträge. [84134] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: at. Rheinboldt, Rastatt: 1 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ird als Einzelfirma von Emil Anton Weber,

Kaufmann in Rastatt, weiter geführt. II. Abteilung A Band II, unter O.⸗Z. 33 Firma

ermann Bader, Rastatt: Inhaber ist Kaufmann

2v

Hermann Bader in Rastatt. 8 2 Rastatt, den 15. Januar 1908. 8 Großh. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 1 [84135] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Zimmermann in Netzschkau be⸗ rreffenden Blatte 303 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: b

Der Kaufmann Carl August Mädler in Netzschkau ist in die Gesellschaft eingetreten.

Reichenbach, am 17. Januar 1908.

Königlich Sächsisches Am tsgericht.

Rogasen, Bz. Posen. [84136] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute el Nr. 23 Firma A. Perdelwitz in Seefelde

Mühle eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rogasen, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 8

Scheibenberg. [84138] Im Handelsregister wurde eingetragen:

3. am 14. d. M. auf Blatt 42 das Erlöschen der

122 Johann Christian Neubert in Crotten⸗

dorf,

b. heute auf Blatt 235, betr. die Firma O. Albin

Burkert & Sohn in Schlettau: Der Kauf⸗ mann Arolf Bruno Burkert in Schlettau ist in das

Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1908

errichtet worden.

Scheibenberg, den 16. Januar 1908.

ehenefeld, Bz. Kiel. 1 [84139]

In unser Handelsregister A 51 ist bei der Firma

Kikiwert Dampfsägerei Holzindustrie in Aal⸗

hop folgendes eingetragen.

Die dem Kaufmann Franz Petznick erteilte Pro⸗ ura ist erloschen. Den Kaufleuten Franz Petznick Schubert in Aalhop ist Gesamtprokura

erteilt.

Schenefeld, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

schivelbein. Bekanntmachung. [84140] In unser Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen: à unter Nr. 69 die Firma „Franz Roock Dampfziegelei, Schivelbein“ und als ihr In⸗

baber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Franz Roock

in Schivelbein, b. unter Nr. 70 die Firma „Karl

DHoppe, Schivelbein“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Hoppe in Schivelbein. Schivelbein, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen.

In unserem Handelsregister unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Greiner & Friedrichs“ in Stützerbach Pr. Ant eingetragen worden, daß der ursprünglich als persönlich baftende Gesellschafter miteingetragene Kaufmann Otto Friedrichs aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und gleichzeitig der Kaufmann Otto Friedrichs junior aus Stützerbach W. Ant. in die

Gesell chaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Schleusingen, den 15. Januar 1908.

Koͤnigliches Amtsgericht.

[84141] A ist heute bei der

ß Franz Horeyseck in Karlsruhe,

worden.

F Abteilang A Band 1, zu O.⸗Z. 137 Firma begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Die Gesamtprokura der Handlungsgehilfen Ewald Lauffer und Sidney Nahon ist erloschen. Dem Handlungsgehilfen Ewald Lauffer ist Prokura erteilt.

Tanger, den 10. Januar 1908.

Kaiserliches Konsulargericht. Tecklenburg. Bekanntmachung. [84148]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nummer 42 die in Kattenvenne, Ge⸗ meinde Lienen, domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Kröger u. Dopheide“ eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. April 1907

in Tanger 8

1) der Kaufmann Diedrich Kröger u. 2) der Kaufmann Ludwig Dopheide, beide zu Kattenvenne. Tecklenburg, 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. [84149] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Nummer 22 das Erlöschen der Firma „All⸗ gemeine Rabatt⸗Spargesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung Elbing und Tilfit“ ein⸗ getragen. 1I“ Tilfit, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Vilbel. 184248] Die Firma Max Bingenheimer, Molkerei Wetterau in Dortelweil ist erloschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Vilbel, den 17. Januar 1908. Gr. Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [84150]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Werdener Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werden H.⸗R. B 6 ein⸗ getragen:

Der Buchhalter Ludger Kahmann in Werden hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist der Agent Clemens Kantert in Werden getreten.

Werden, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [84156]

Im hiesigen Handelsregister A Bd. II ist beute

die unter Nr. 66 eingetragene Firma Marie Röpke hier gelöscht.

Unter Nr. 67 ist eingetragen die Firma Wilhelm Röpke, als deren Inhaber Kaufmann Wilbelm Röpke hier, als Ort der Niederlassung: Wolfen⸗ büitel.

Angegebener Geschäftszweig: ft in Getreide, Futter und Dünger. Wolfenbüttel, den 14. Januar 1908.

Herzogliches Amtsgerich Zabern. [84157]

W. Spies. andelsregister Zabern.

In das Firmenregister Bd. I Nr. 933 wurde heute die Firma „Karl Sinn“ in Lützelburg, und als deren Inhaber: Karl Sinn, Fabrikant da⸗ selbst, eingetragen. 11“

Zabern, den 11. Januar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

—O—O——

Zabern. Handelsregister Zabern. [84158] In das Firmenregister Pr. I Nr. 934 wurde heute die Firma „Alois Kordian, Ehefrau“ in Mols⸗ heim, und als deren Inhaberin: Rosalie Kordtan, geborene Kieffer, Ehefrau des Feilenhauers Alois Kordian daseldst, eingetragen. ““ Zabern, den 14. Januar 1908. 8☛‿—eaiserliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [84159] Auf Blatt 1974 des hiesigen Handelsregisters ist heute die schon begründete Firma Engel & Co. in Zwickau sowie weiter eingetragen worden: Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Carl Friedrich Heidemann und Paul Löwisohn, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 13. Januar 1908 errichtet worden Angegebener Geschäftszweig: Her 12n. von bestickten Innendekorationen und Kunst⸗ stickerei. Zwickau, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Agenturgesch

8.

„Vereins⸗

[84142]

(84147]

sind, erscheint auch in einem besonderen

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ .

Blatt unter dem Titel 1“

das Deutsche Reich. Gr. 17)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der teaäprei⸗ beträgt 1 % 80 füt das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Genossenschaftsregister.

Bamberg. Bekauntmachung. [84162] . Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 12 Januar 1908 wurde

unter der Firma „Unter⸗Rodacher Spar⸗ und

Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit Serstungen.

dem Sitze zu Unterrodach, K. Amtsgerichtz Kronach, getragenen Genossenschaft: Untersuhler Spar⸗ und

Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗

eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Beschaffung der

wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz

der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen

des Vereins erfolgen im „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Rechtsverbind⸗

letztere bestimmten Form, andernfalls aber

liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder

dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Jo⸗ hann Matthäus Wich, Bürgermeister, Vereins⸗ vorsteher, 2) Heinrich Müller, Kaufmann und Getreide⸗ händler, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Fried⸗ rich Böhm, Mühlbesitzer, 4) Johann Fleischmann,

Obstweinkeltereibesitzer, 5) Heinrich Trapper, Brauerei⸗

besitzer, alle in Unterrodach, letztere vier zugleich

Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. 8

Bamberg, den 15. Januar 1908. K. Amtsgericht.

Berlin. [84163]

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung der

Genossenschaft des Verbandes der Gast⸗ und Schank⸗ wirte für Berlin und Umzegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 25. September und 23. Oktober 1907 ist das Statut mehrfach abgeändert. Die Firma lautet fortan: „Erste Genossenschaftsbrauerei der Gastwirte vo Berlin und Umgegend, eingetrage e Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Als Pußlikationsorgane der Genossenschaft dienen „Deutsche Gastwirte⸗Zeitung“ und „Freier Gastwirt“. Berlin, den 9. Januar 1908. Königlich 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitle. Abteilung 88. Biberach a. d. Riss. K. W. Amtsgericht Biberach. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Mittelbuch, e. G. m. u. H. eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1907 das seitherige Vorstandsmitglied Josef Anton Frisch, Maurer⸗ meister in Mittelbuch, zum Vereinsvorsteher und der Richard Leichtle, Gemeindepfleger in Mittelbuch, als weiteres Vorstandsmitglied gewählt wurde. Den 15. Januar 1908. Oberamtsrichter Rampacher. Birkenfeld, Furstent. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: „Niederbrombacher Spar⸗ und Dar⸗

[84164]

lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Nieder⸗ brombach“ eingetragen: Jakob Heiderich zu Ober⸗ brombach ist aus dem Vorstand ausgetreten und

an seine Stelle Karl Bierbrauer in Oberbrombach gewählt.

Birkenfeld, den 10. Januar 1908. Dischofsburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, wo⸗ selbst der Kreditverein zu Bischofsburg, ein⸗ getragene Fenvffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt: 1

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stadtkassenrendanten Max Finger in Bischofsburg

ist der Buchhalter Rudolf Tresp in Bis vasün

getreten. Bischofsburg, den 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Bremen. [84167]

Genossenschaftsregister ist am 14. Januar 1908:

In das eingetragen

worden:

Automobil⸗Verbindung Lilienthal, Borgfeld,

Horn, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Borgfeld: In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1907 ist der § 10 Abs. 1 des Statuts gemäß (52) abge⸗ ändert.

Bremen, den 14 Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Eisleben.

Bei der Schraplau, beschränkzer Haftpflicht, in Schraplau Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Emil Rabe und des

8 [84169] Genossenschaft

Steinbruchsaufsehers Otto Fritsche die Steinbruchs⸗ arbeiter Gustav Boelke und Hugo Maerz, beide in

Schraplau, zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Eislebern, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. ([84170] Bei der unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Sallgast'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗

[84165]

[84168]

Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit

30 ₰.

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden, daß der Schuhmache meister Carl Radochla zu Sallgast aus dem Vo⸗ ande ausse⸗ schieden und an seine Stelle der Neuanbauer Wilhelm Lehmann zu Gohra in den Vorstand gewählt ist. Finsterwalde, den 17. Januar 1908 Königliches Amtsgericht.

Bei der Nr. 1 unseres Benossenschaft registers ein⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Unter⸗ suhl ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Der Bahnarbeiter Johannes Krug in Untersuhl ist an Stelle des Adam Heß das. als Vorstandz⸗ mitglied gewählt worden.

Gerstungen, den 9. Januar 1908.

Großh. S Amtsgericht. II. Slogau. [84172] Im Grnossenschaftsregister Nr. 61, betr. Land⸗ wirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗Genossen⸗- schaft e. G. m. b. H. in Klautsch, wurde ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet

Amtsgericht Glogau, 13. 1. 08. Enesen. [84173]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Molkereigenossenschaft Concordia eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sroczyn heute fol⸗ (ge des eingetragen worden: A⸗ Stelle des ausge schiedenen Rittergutsbesitzers G. Kunath ist der Gutsbesitzer Palacz in den Vorstand gewählt.

Guesen, den 9. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. b Goldberg, Mecklo. [84174] Ighn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der „Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, zu Goldberg eingetragen:

Der Gutsbesitzer Peters aus Finkenwerder ist au dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle if der Erbrächter Heinrich Köhn zu Wendisch⸗Ware in den Vorstand gewählt.

Goldberg i. Mecklbg., den 14. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Goslar. Bekauntmachung. 84175 In das hiesige Genossenschaftsregister Band

Nr. 14 ist zu der Genossenschaft: Spar⸗ un Darlehuskasse Vienenburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus dem Vorsitzenden, dem Kassenführer und dem Bei⸗ sitzer, welcher zugleich die Vertretung des Vorsitzenden hat. Mitglieder des Vorstands sind:

1) Fabrikdirektor Adolf Willikens, Vorsitzender,

2) Kaufmann Carl Bothe, Kassenführer,

3) Rektor Georg Pflüger als Beisitzer und zugleich

stellvertretender Vorsitzender.

Goslar, den 8. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. I. Graudenz. [84176]

Im hiesiagen Genossenschaftsregister ist heute der Königliche Baurat von Zvchlinski zu Graudenz als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Kreditbank Graudenz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht eingetragen.

Graudenz, den 14. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Helmstedt. [8417727 Irn unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ sgetragen: 8 Graslebener Spar, und Darlehuskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gras⸗ leben. Das Statut ist vom 1. Dezember 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieber und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Eeen Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte 5 1v der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Landwirte Fritz Müller, Fritz Keunecke, Askanius v. Holwede, Prokurist ugust Reichwald und Steuereinnehmer Wilhelm Körtge, sämtlich zu Grasleben. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die * ung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Raiffeisenboten“ oder dem Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, in andern Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Helmstedt, den 8. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Homberg, Bz. Cassel. [84178] Beim Darlehnskassenverein des Kirchspiels Oberhülsa e. G. m. u. H. in Oberhülsa ist heute ins Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Königliche Förster Paul Tischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bauer Konrad Eckhardt in Hergetsfeld in den Vorstan gewählt.

Homberg (Bez. Cassel), 16. Januar 190

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.