1908 / 17 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Oberweissbach.

registers

Jauer. [84179]

Bei dem unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗

Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Triebelwitz, ist eingetragen worden: An Stelle des

ausgeschiedenen Gutsbesitzers Ozwald Hainke in Malitsch ist der Gutsbesitzer Paul Roßmann in Malitsch in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Jauer, den 13. Januar 1908.

Kirchhain, N.-L. [84180] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Rummer 6

Konsum⸗Verein für Kirchhain N.⸗L. und

Umgegend, e. G. m. b. H. heute eingetragen:

Der Gerber Friedrich Pauligk ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Former Ernst Starke in den Vorstand gewählt.

Kirchhain, N.⸗L., den 6. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Lengenfeld, Vogtl. [83150]

Auf dem für die Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Röthenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röthenbach an⸗ gelegten Blatt 2 des Genossenschaftsregisters ist heute hz worden:

as Statut ist abgeändert worden.

Der Schankwirt Ewald Heyn in Röthenbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Stellmacher Otto Burkhardt daselbst ist Mitglied des Vorstands.

Bekannt zu gebende Statutenänderungen sind nicht vorgekommen.

Lengenfeld (Vogtl.), den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

MHinden, Westr. Bekanntmachung. [84182]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die durch Statut vom 6. Januar 1908 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Viehver⸗ kaufsgenossenschaft für den Kreis Minden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Minden (Westf.). eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Viehverkauf. 1

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung ju Münster i. W. 1

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder.

Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 30 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Die Vorstandsmitglieder sind: Lüking, Hermann, in Oberlübbe Nr. 3, Aumann Christian, in Quetzen Nr. 19, Schwier, Wilhelm, in Lahde Nr. 6, Weh⸗ king, Heinrich, in Friedewalde Nr. 40, Borcherding, Christian, in Nordhemmern Nr. 23.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattett.

Minden, den 11. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

MHünchen. Genossenschaftsregister. [84255] Darlehenskassen⸗Verein Reichenkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Reichenkirchen, A.⸗G. Erding. Errichtet auf Grund des Statuts vom 13. Januar 1908, eingetragen am 15. Januar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und ge⸗ zeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder in der Ver⸗ bandskundgabe in München. Rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstands⸗ mitglieder: Dafinger, Mathias, Bauer in Reichen⸗ kirchen, Brielmair, Martin, Bauer in Grucking, Maver, Erhard, Maurermeister in Pillkofen, Gruber, Josef, Bauer in Reichenkirchen, Pfanzelt, Nikolaus, Oekonom in Grucking. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, 16. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht München [83848]

Jeustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 heute eingetragen die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Helstorf.

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Dahrlehnskasse.

Vorstand: Brinksitzer Heinrich Stucke, Kaufmann Franz Krohne, Abbauer Franz Hemme, sämtlich in Helstorf.

Statut vom 23. Dezember 1907.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Leinezeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustadt a. Rbge., 6. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.c..

anbach [84183] Im Genossenschaftsregister ist zur Firma „Katz⸗ hütter ESpar, und Darlehnskassenverein, ein⸗

zulässige

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Katzhütte, eingetragen worden, daß der n Albin Minner aus dem Vorstand ausgeschieden und

Formgießer Franz Wachsmuth und der Umlader n ihre Stelle der Modelltischlermeister Max Gille

und der Lagerist Adolf Eberhardt in Katzhütte in

den Vorstand gewählt worden sind.

Oberweißbach, den 16. Januar 1908. Fürstl. Amtsgericht.

oldenburg, Holstein. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Dampf⸗

dresch⸗Genossenschaft Oldenburg in Holstein, Es⸗

G. m. u. H. in Oldenburg i. H.) heute ein⸗

3 getragen: An Stelle des Landmanns Georg Gundelach ist der Landmann und Gastwirt Christian Witt in

den Vorstand gewählt.

Oldenburg i. H., den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 8 8

eingetragenen Malitsch⸗Triebelwitz'er eingetragene

Osterwieck, Harrz. [84257]

Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 verzeichneten Konsumverein Rohrsheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rohrsheim, ist heute eingetragen: An Stelle von Christian Harnagel und ius Maushake sind der Malermeister Robert sch und der Hofmeister Heinrich Heine, beide zu Rohrs⸗ heim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. 1“

Osterwieck, H., den 15. Januar 190b9.

Königliches Amtsgericht.

osterwieck, Harz. 184256] Die durch Statut vom 6. Januar 1908 unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Deersheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Deersheim errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 18 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. eenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirt Alwin Reuter, Tischler Friedrich Mennecke, Landwirt Heinrich Niemeyer, sämtlich in Deersheim. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Ilse⸗Zeitung“, beim Ein⸗ gehen derselben bis zur näͤchsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen; sie geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden jedem gestattet. SPhernoses . den 15. Januar 1908. 8 öni 8

gliches Amtsgericht.

Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters für Pirna, die Firma Darlehns⸗ & Sparkassen⸗ verein Hellendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hellen⸗ dorf betr., ist heute die Beendigung der Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren und das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Pirna, am 15. Januar 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Pleschen. [84186]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Bank pozyczkowy w Pleszewie, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pleschen, eingetragen worden, daß der Fleischer Felix Jezierski aus Pleschen aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bankbeamte Stanis⸗ laus Mocek aus Pleschen zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. 1“

Pleschen, den 8. Januar 1908. .

Königliches Amtsgericht. 8

Polkwitz. 168

Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschußverein zu Polkwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Polkwitz, ist am 2. Januar 1908 Richard Leppelt aus Polkwitz als Mitglied des Vorstands eingetragen worden. Polkwitz, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtegericht.

Preussisch-Stargard. [84188] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Krangener Spar.⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der § 6 des Statuts dahin abgeändert ist, daß in dem Vereinsbezirk die Ort⸗ schaften Pinschin und Kleschkau eingeschlossen sind. Pr. Stargard, den 14. Januar 1908 Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Bz. Posen. 88 [84189] Bekanntmachung. Bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Gramsdorf ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Gustav Becker ist der Gutsbesitzer Alfred Becker in Grams⸗ dorf zum Direktor gewaͤhlt. Rogasen, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. [84190] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Reh⸗ linger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Rehlingen heute eingetragen worden: Der Vereinsvorsteher Schreiber Johann Brossette zu Rehlingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle das Vorstandsmitglied der Kassen⸗ gehilfe Peter Augustin zu Rehlingen getreten. In den Vorstand ist neugewählt der Schuhmacher Nikolaus Jakobs zu Rehlingen. Saarlouis, den 14. Januar 1908 Königl. Amtsgericht. 6 8

Seesen. 4 3 [83481] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Müller Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetr. Gen. m. .nv.J3 Haftpflicht zu Seesen“ ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 8. August 1907 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Otto Sandvoß in Seesen der Mühlenbesitzer Wilhelm Ahrens in Engelade in den Vorstand gewählt. Seesen, den 10. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 184191] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hainhausen vom 22 Dezember 1907 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Peter Josef Mahr von Rembrücken neugewählt Peter Wilhelm Becker von Rembrücken.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 15. Januar 1908. ““

[Großherzogliches Amtsgericht

Sondershausen. [84192]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei dem Oberspierer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 14. Januar 1908 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Albin 89 aus Oberspier der Land⸗ wirt Gustay Teichmüller in Oberspier in den Vorstand gewählt worden ist.

Fürstliches Amtsgericht, II, Sondershausen. Stargard, Pomm. [84193]

In 388 Gn.⸗R 28, betr. „Bauverein Star⸗ gard isP., e. G. m. b. H., Stargard i. P.“ ist heute folgendes eingetragen: a. der Lacklerer Jo⸗ hannes Sitas in Stargard i. Pomm. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Albert Strelow gewählt worden. b. Die Einladungen zu den Generalversammlungen finden nicht mehr in schriftlicher Form statt, sondern durch Bekanntmachung in dem „Neuen Pommerschen Tageblatt“.

Stargard i. Pomm., den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 5. Strassburg, Els. [83898] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗

gerichts Straßburg, Els., wurde eingetragen:

Band I Nr. 109 bei der Firma Ohlunger Spar⸗ u. Darlehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ohlungen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1907 wurde der Ackerer Huß, Josef, der Jüngere, als Vorsteher, und der Ackerer Anton Kapfer, beide zu Ohlungen, in den Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsteher Eugen Ott und das Vorstandsmitglied Ott, Michel, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Band I Nr. 121, bei der Firma Scheibenharder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Scheiben⸗ hard. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1908 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Bayer, Josef, der Bürgermeister Münch, Ludwig, zu Scheibenhard i. Pf. zum Vereinsvorsteher gewählt. 4

Straßburg, den 11. Januar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. Winzig. 8 4 [84194]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Piskorsiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Hentschel und Robert Woitag sind als Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden: der Freistellenbesitzer Gustav Wagner zu Gräschine und der Freistellen⸗ besitzer August Ortner in Piskorsine.

Amtsgericht Winzig, 11. Januar 1908.

Wittlage. [84195]

Bei dem Konsumverein Bohmte eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bohmte ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 10 eingetragen: 8

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kolonen Christian Gerwin aus Bohmte und August Otto Knapp dabher sind ausgeschieden; an Stelle des ersteren ist der Lehrer Friedrich Hanker zu Bohmte und des letzteren der Gastwirt August Gieseke daselbst in den Vorstand gewählt.

Wittlage, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. I. Zabern. [84196]

Im Genossenschaftsregister Bd. II unter Nr. 11 wurde heute eingetragen:

„Landwirtschaftskaffe“, Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Essesdorf.

Die Satzungen sind errichtet am 8. Dezember 1907. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen. 8

4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.

5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erleichterung dieses Zwecks erforderlich erscheinen sowie die Belehrung der Mitglieder und Schutz der⸗ selben gegen Bewucherung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufznehmen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Peter Müller, Bürgermeister in Essesdorf, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, 1

2) August Collin, Schreiner in Essesdorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Eugen Brucker, Lehrer in Essesdorf,

4) Paul Remillon, Ackerer in Essesdorf,

5) Julius Hasse, Ackerer in Essesdorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie driten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zabern, den 9. Januar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rudolstadt. [84007]

In unserem Musterregister sind im Monat De⸗ zember 1907 folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 733. Firma Aug. Heinecke, Rudolstadt, a. 1 lithographische Erikette, modern gehalten, Ge⸗ schäftsnummer 418, bestimmt als Deckelbild für Porzellanservice der Firma Gebr. Paris in Ober⸗ köditz, b. 1 Bildchen, vorstellend 2 Kinder am Tisch, aus einem Kinderservice trinkend, in Silhouette⸗ Ausführung, Geschäftsnummer 419, bestimmt als

abrikschutzmarke für die Firma Gebr. Paris in

berköditz, in einem offenen Umschlage, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

2. Dezember 1907,

II“

Nr. 734. Firma Schäfer & Vater stadt, 45 Stück photographische Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik⸗ nummern 6371 2 6371 5, 6372 - 6379, 6381 6389 6364, 6391 6393, 6367 6370, 6408. 6362, 6394 bis 6404, 6380, 6365, 6366, 6407, 6406, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1907 Mittags 12 Uhr. 2

Nr. 735. Dieselbe, 34 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 6413 6428, 6430 6435 6441 6452, in einem offenen Umschlage, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 736. Firma Beyer & Bock, Rudolstadt, Dekormuster Nr 5501 für ganze oder teilweise Aus⸗ führung in jeglichen Farben, jeglicher Größe und für jegliches Material, in einer versiegelten Kiste, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1907, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Rudolstadt, den 2. Januar 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Mannheim. Börsenregister. ([84112] Zum Börsenregister für Waren wurde heute ein. getragen: Firma „Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation“ in Mannheim. Betrieb der Zuckerfabrikation. Mannheim, 2. Januar 1908. Großh. Amtsgericht. I.

Rudol⸗

Konkurse.

84202]

Ueber das Vermögen des Buchbinders Theodor Friedrich Wilhelm Abegg in Aurich ist am 17. Januar 1908, Miltags 1 Uhr, das Konkurzs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Jacobs in Aurich. Anmeldefrist bis 10. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 3. Fe⸗ bruar 1908, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1908, Vor⸗ mitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10 Februar 1908.

Aurich, 17. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. [83978]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Dellheim in Berlin, Wallnertheaterstr. 27, b” heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Februar 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, vemme 113/115. Offener Arrest wit Anzeigepflicht is 25. Februar 1908.

Berlin, den 15. Januar 1908

Der Gerichtsschreiber des Köntaglichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. [83977]

Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Leopold Wolitzer in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 18 a, Wohnung Kaiser Wilhelmstr. 18, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. März 1908.

Berlin, den 16. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Gottlieb in Beuthen O.⸗S., . Nr. 16, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier beute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1908 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 17. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Mietsräumen, Parallel⸗ straße 1, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. März 1908. 12 N 2a/08.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 14. Januar 1908. Bielefeld. Konkurs. [83973]

Ueber das Vermögen des Wirts Wilhelm Kastrup iu Bielefeld, Siekerwall 5, ist heute, am 16. Januar 1908, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buͤcherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1908. Frist zur An⸗ . Forderungen bis zum 17. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar

1908, Vormittags 9 ¾ ÜUhr. Allgemeiner Prü⸗

fungstermin der angemeldeten Forderungen am 27. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer Nr. 18 im hiesigen Amtsgerichtsgebäude,

Gerichtsstraße 4.

Bielefeld, den 16. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10 Bielereld. Konkurs. [83974

Ueber das Vermögen des Kau 8 Wil⸗ 8 Wierhake zu Bielefeld, Fere; tr. 1, ist heute, am 16. Januar 1908, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: .e Georg Schmidt in Biele⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1908. Fre zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 17. Februar 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Februar 1908, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 27. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4.

Bielefeld, den 16. Januar 1908.

Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte

8—

Abbildungen von

gi mit

plastisch

feüsche Fanuar 1908, Vormittags 11 ¼¾ Uhr,

Oldenb. 183999] den Nachlaß des verstorbenen Landmanns Friedrich Wilhelm Meischen zu Neu⸗ Füeid beute, am 13. Januar 1908, Nahmittags 82 das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ Ue ger Fricke in Brake wird zum Konkurs⸗ 2 ernannt. Anmeldefrist bis 3. Februar 1908. 5 und Prüfungstermin am Mittwoch, den e bruar 1908, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Anzeigefrist bis 3. Februar 1908. 1908, Januar 13. Großh. Amtsgericht. Abt. II Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

un. Khein. Konkurseröffnung. 97r das Vermögen der Rheinischen Reklame g. mit beschränkter Haftung in Cöln

vonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter 18 seeenwalt Schrammen II in Cöln. Offener ee mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1908. u der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste ziigrwersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ am 14. Februar 1908, Vormittags Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, 1

er 28. zln, den 16. Januar 1908. de igliches Amtsgericht. Abteilung 23.

chen, Anhalt. [84002] ig das Vermögen des Uhrmachers Otto bbes in Cöthen ist heute, am 16. Januar 1908, wittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. krsverwalter: Rechtsanwalt Lezius in Cöthen. wbefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht um 10. März 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ an 11. Februar 1908, Vormittags Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 98, Vormittags 10 Uhr. Herjogl. Amtsgericht Cöthen.

seld. Konkursverfahren. [84198] ebe das Vermögen des Kolonialwareuhändlers Benninghoven zu Crefeld, Hochstr. 33, ist 2 am 16. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, Fonkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt ln in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist m 4 März 1908. Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, am Nr. 2. Prüfungstermin am 14. März 0s, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. enr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ kr 1908. held, den 16. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

gig. Konkurseröffnung. 83955] bͤer das Vermögen des Händlers Adolf hitki in Danzig, Langebrücke Nr. 7, ist am Imuar 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs zct. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lor⸗ ir Danzig, Holzmarkt Nr. 11. Offener Arrest Arzeigefrist his zum 7. Februar 1908. Anmelde⸗ is jzum 7. Februar 1908. Erste Gläubigerver⸗ alung und Prüfungstermin am 15. Februar 98, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33/35, gebäude, Zimmer 50.

anzig, den 17. Januar 1908.

Seagtsschreiber des Königl Amtsgerichts. Abt. 11.

en. [83992] der das Vermögen der Produktenhändlerin ne Heuriette verw. Leischke, geb. eider, in Dresden, Pirnaischestraße 36, wird

am 17. Januar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Rechnungskommissar Beyer hier, Heinrich⸗ * 5. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1908. . ind Prüfungstermin am 18. Februar hs, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit igedflicht bis zum 7. Februar 1908. eden, den 17. Januar 1908 8

Königliches Amtsgericht. Abt. II. 8

burg-Ruhrort. [84205] Konkursverfahren.

eI das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm ein ju Marxgloh, Provinzialstraße 95, wird am 16. Januar 1908, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das erzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koolwyk in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkurs⸗ alter ernannt. Anmeldungen bis zum 5. Fe⸗ 11908. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ ner Prüfungstermin den 13. Februar 1908, ittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht im 1. Februar 1908.

ggliche Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

leden. Konkursverfahren. [83965] ter das Vermögen des Oekonomieinspektors is Barleben in Volkstedt ist am 16. Januar „Mutags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben hem Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ e sind bis zum 25. Februar 1908 bei dem Gericht llben. Es wird zur Beschlußfassung über die Haltung des ernannten oder die Wahl eines een Verwalters sowie über die Bestellung eines perausschusses und eintretenden Falls über die 1132 er Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ „auf den 11. Februar 1908, Vormittags Ir, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ übeef den 10. März 1908, Vormittags ar, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, in anberaumt. „den 16. Januar 1908 Königliches Amtsgericht. furt, Oqder. 183952] 8 Konkursverfahren. das Vermögen des Architekten Fritz „in Firma „Fritz Ladewig Bau⸗ in Frankfurt a. O., Ebertusstr. 12, am 16. Januar 1908, Vormittags 400s Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ nro Heisele in Frankfurt a. O., Regierungs⸗ a. Kon⸗ ist zum Konkursverwalter ernannt 1gconkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ . dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ h am äubigerversammlungs⸗ und Prüfungs⸗ * 65 eheo⸗ 8 unterzeichneten Gericht. ener as Anteigepflicht bis zum 31. Januar 1908. a. O., den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 8. Konkursverfahren. [83997] no R. ögen des Lederwarenhändlers hu zu Hamburg, Neuer Stein⸗

[84209]

8 8 8 8*

weg 96 und Lübeckerstraße „Privatwohnung: Bergedorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Februar 1908, Vorm. 11 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 18. März 1908, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 17. Januar 1908. Das Amtsgericht Hamburg, „Abteilung für Konkurssachen. Gemäß § 111 K.⸗O. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung für Konkurssachen.

IlImenau. Konkursverfahren. [83967]

Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Otto Rittershaus in Ilmenau ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Zersch in Ilmenau ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 3. Februar 1908. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubigerversammlung sowie zur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen ist auf den 11. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht hier anberaumt.

Ilmenau, den 15. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts. Abt. I.

Kaltennordheim. [83941]

Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Karl August Rimmel zu Zella ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Dreßler in Kaltennordheim. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am I1. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr,

Kaltennordheim, den 16. Januar 1908 Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [84004)]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Hildegard Kummetz in Königsberg, Alte Gasse 20/21, ist am 16. Januar 1908, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann R. Dobrigkeit in Königsberg, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 8. Fe⸗ bruar 1908. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 17. Februar 1908, Vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1908.

Königsberg, den 16. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Lehe. Konkursverfahren. [84207]

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Kaufmann Hermann Wilhelm August Wisch⸗ höfer und Anna Wischhöfer, geb. Dreher, in Lehe ist am 16. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Harries in Lehe. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Fe. bruar 1908, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 8. Februar 1908.

Lehe, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. V.

Leipzig. [83986] Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Louis Sander, Inhabers der Holz⸗ u. Stein⸗ handlung unter der Firma Louis Sander in Leipzig⸗Gohlis, Pöhlitzstr. 9, wird heute, am 17. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fabreau in Leipzig. Wahltermin am 8. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1908. Prüfungstermin am 2. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A-, den 17. Januar 1908.

Leipzig. [83989]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rabinowitsch in Leipzig, Hofmeisterstr. 11, In⸗ habers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Bazar für Gelegenheitskäufe Inhaber Fritz Rabinowitsch in Leipzig, Hainstraße 23, wird heute, am 17. Januar 1908, Mittags ¼l1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Geheimer Hofrat Dr. Göring in Leipzig. Wahltermin am 12. Februar 1908, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1908. Prüfungstermin am 4. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A‧,

den 17. Januar 1908.

Leipzig. [83990] Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Pauline Emma Reichelt in Leipzig⸗Thonberg, Reitzenhainerstr. 96, wird heute, am 17. Januar 1908, Nachmittags ¼15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. R. Beier in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Leipzig⸗ Abt. II A!, den 17. Januar 1908.

Löbau, Westpr. Konkursverfahren. [83954]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Rudolf Orlinski in Löbau, W.⸗Pr., Dt.⸗Eylauer Straße Nr. 4, wird heute, am 16. Januar 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Malachowski von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1908 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗

meldeten Forderungen auf den 2. März 1908,

Vormittags

verfahren

Uhr, vor dem Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für sie aus der Sache ab⸗ gesonderte E in Anspruch nehmen, dem B“ bis zum 15. Februar 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Löbau, Wpr.

Löbau, Sachsen. [83983] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Wilhelm Bernhard Winkler in Löbau, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Winkler daselbdst, wird heute, am 17. Januar 1908, Vormittags 9-Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Neumann hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1908. Wahltermin am 17. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1908. Löbau i. Sa., den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [84216] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lodwigsbefen a. Rh. hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Georg Moll, Bäckermeister in Ludwigshafen a. Rh., Stadtteil Mundenheim, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Strauß hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Febr. 1908. Die Konkursforderungen sind bis 7. Febr. 1908 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am 17. Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amtsgerichts hier statt.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. Januar 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.

Mainz. Konkursverfahren. [84215] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bechtold in Mainz, Inhaber der Firma Carl Leonhardt, Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft daselbst, wird heute, am 17. Januar 1908, Vor⸗ mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Siegmund Levi in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunger find bis zum 25. Februar 1908 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wabl einer anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 13. Februar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche fle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 25. Februar 1908 Anzeige m machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.

Hannheim. Konkurs. [84212] Nr. 466. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Heinrich Lichtenberger in Mann⸗ heim, P. 3. 8, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hecht hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 6. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 15. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abt. III, II. Stock, Zimmer Nr. 111, Saal A. Mannheim, 17. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 3: Fleck.

Marienberg, Westerwald. [84204] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Alois Krah, Anna Krah, geb. Heurich, zu Rotzen⸗ hahn, Tochter des am 13. Dezember 1907 in Rotzenhahn verstorbenen Landmannes Christian Henrich, st am 15. Januar 1908 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kanzleigehilfe August Steup in Marienberg. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1908, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1908.

übtbübe den 15. Januar 1908.

nigliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [83964] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters August Gabriel in Mühlhausen Ostpr., Kreis Pr. Holland, ist am 16. Januar 1908, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent Wichert in Mühlhausen Ostpr, Kr. Pr. Holland. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung den 14. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 27. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Mühlhausen Ostpr., Kr. Pr. Holland, 16. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

2as Ka Rmtes as mtsgericht München I, Abteilung A für Fecheden⸗, hat über das Vermögen des Josef reiderer, Inhabers der Firma M. J. Greiderer, Wildpret⸗ und Geflügelgroßhandlun in München, Wohnung: Nieserstraße 1, Hauptgeschäfts⸗ lokal: Dienerstr. 6, Filialen: am Viktualienmarkte und Hohenzollernstraße 10, am 17. Januar 1908, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Kleinberger in München, Neuhauserstr. 7,/III. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82)1I. Sbepeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 5. Februar 1908 einschließlich bestimmt. Wahltermin

den

[84266]

zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Pefung n eines

unterzeichneten

Gläubigerausschusses, dann über die und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 15. Februar 1908, im Zimmer Nr. 83/1 im der Luitpoldstraße bestimmt.

Oppeln.

Rochus Beusky in Oppeln ist heufe, nuar 1908, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist dinand Mehl in Oppeln. zeigefrist bis 6. Februar 1908. Frist von Konkursforderungen bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin den 14. 10 Uhr, im Zimmer 4.

Amtsgerichts. Osterholz-Scharmbeck.

Osterode, Ostpr.

in §§ 132, 134 Vormittags 11 Uhr, neuen Justizjebäude an

München, den 17. Januar 1908. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyfe 8u [84208] des Papierhändlers am 16. Ja⸗ das Konkursverfahre

Ueber das Vermögen

Offener Arrest mit An⸗ zur Anmeldung

Februar 1908, Vormittag

Oppeln, 17. 1. 08. Der Gerichtsschreiber des

[839711 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗

helm Heinrich in Osterholz ist am 16. Januar

1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren 1.X“ öffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dr jur. Mallet

in Osterholz. 6 Gläubigerversammlung: Vormittags 10 Uhr. termin: 2. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Aoril 1908. 8

Anmeldefrist: 1. April 1908. Erste 15. Februar 1908, Allgemeiner Prüfungs⸗

Osterholz, den 16. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. [83963) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudol Wegner aus Osterode Ostpr. ist am 13. Janua 1908, Vormittags 12 Uhr 35 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1908 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Februar 1908, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1908, Vormittags 9 Uhr, im 8 Zimmer 77 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1908 Zum Konkursverwalter ist der Rentier Otto v. Grof aus Osterode Ostpr. ernannt. Osterode, Ostpr., den 13. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber üS Amtsgerichts. 3

Ottmachau. [8395359*9 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Hermann Mohr in Ottmachau ist am 16. Januar 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Tannhäuser in Ottmachau. Anmeldefrist bis 22. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1908. Ottmachau, den 16. Januar 190b8. Königliches Amtsgericht. Perleberg. Bekanntmachung. [83942 Ueber das Vermögen des Viehhändlers Carl Schroeder in Perleberg ist heute, am 16. Januar 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fügart in Perle⸗ berg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung und 8 Prüfungstermin am 26. Februar 1908, Vor⸗ 1 mittags 10 Uhr. v1““ Perleberg, den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Pirna.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗, Möbel⸗ und Kleidergeschäftsinhabers Karl Hermann 8 Seifert in Mügeln, Hermannstraße Nr. 1, wird heute, am 16. Januar 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hölzer in Pirna. Anmeldefrist is zum 17. Februar 1908. Wahltermin am 18. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 111 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1908, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1908.

Pirna, den 16. Januar 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [83959] Ueber das Vermögen der Restaurateurfrau ohanna Woywod, geb. Tumoscheit, in Posen, önigsplatz 5, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗

mann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit

Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1908.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

am 15. Februar 1908, Mittags 12 Uhr,

im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗

platz Nr. 3. 8 den 16. Januar 1908. 1

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, 0.-L. [83944] Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters

R. Männich hier ist am 16. Januar 1908, Nach⸗

mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: der Spediteur Hermann Schneider

hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 3. Februar 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den

13. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Reichenbach O.⸗L., den 16. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Rixdorf. Konkursverfahren. [83975] Ueber das Vermögen 1) des Kolonialwaren⸗ ändlers Paul Gollin, 2) dessen Ehefrau,

da geb. Herrmann, beide zu Rixdorf,

Berthelsdorferstr. 13 Geschäftslokal: Rixdorf,

Ziethenstr. 85 —, ist heute, am 17. Januar 1908,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Kaufmann Robert Lorentz zu Rirdorf, Boddinstr. 3, ist

jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

sind bis zum 13. Februar 1908 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe- bruar 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin am 12. März 1998, Vormittags

10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berliner⸗

straße 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15, par-

terre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht, Abt. 4, in Rixgdorf. Sayda, Erzgeb. [83980)

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Rein⸗ hard Emil Kirschen in Ullersdorf wird heute,

am 16. Januar 1908, Nachmittags ½7 Uhr, das

.