1908 / 18 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[84311]

Aktien nebst Nummernverzeichnis bis einschließlich den 7. F in dem Geschäftslokale der Ge

bei uns kostenlos zu haben. anz,

Die Jahresbil

Breslauer Lagerhaus.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur einunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalver sammlung auf Dienstag, den 11. Februar 1908, Nachmittags Uhr, in unsere Geschäftsräume, Jahnstraße 2/16, hierselbst ein.

Tagesordnung: 1) . epht pro 1907, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinn⸗ verteilung.

9 Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aenderung des Statuts § 20, anderweitige Festsetzung der Aufsichtsratstantieme und Auf⸗ L-2. 34 Abs. 1 Satz 2, betreffend Zuführung von Zinsen an den ordentlichen ervefonds.

4) Wahl eines Bücherrevisors. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

ebruar 1908, Nachmittags 6 Uhr,

sellschaft, Jahnstraße 2/16, hinterlegt haben. Formulare hierzu sind die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der den Vermögensstand und die

ehee unserer Gesellschaft betreffende Geschäftsbericht liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht

näre aus.

Breslau, den 18. Januar 1908. Der Aufsichtsrat des Breslauer Lagerhaus.

Theodor Schwarz.

84715]

ilanz der Hoefel⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Düsleldorf per 30. September 1907.

Aktiva.

An Grundstück. 1 Eebäude am 1. Ok⸗ EEn“;

ab Abschreibung bEE1“”“

8.3.,n““

„Beteiligung an der

Brauerei Gebr.

5 G. m. b. H.

„Gladbach⸗

Pflhbaessen. in:6:

. astraße

.50, Cölnerstr.

Nr. 84, Tannenstr.

Nr. 33 in Düssel⸗

dorf, Feldstr. Nr. 89c

in Rath, Beteiligung

an dem Hause Rhein⸗

allee Nr. 67 in

Urdenbach am 1. Ok⸗

tober 1906.. Zugang .. .

4 -.-. hchht⸗

vVsʒ855

410 854 1

ℳ* 264 017

634 206 15 856

154 408 65

410 502 352 ¾

10 274 ¾

Maschinen am 1. Ok⸗ tober 1906 . . .. ab Abschreibung bI““

Zugang

69 271

81 496 12 225

8 Sismaschinen und Kühlanlage am 1. Oktober 1906. ab Abschreibung vebFö

8 er 2 tober 1906 . Zugang

ab P-en pebjet⸗ 0 5 5 „Transportgefäße am 1. Dhiober 1906 Zugang.

ab Abschreibung

Utensilien am 1. DOk.⸗ tober 1906 ..

Zugang ab Abschreibung

ab Abschreibung ca. 100 % .

Mirtschaftsinventar am 1. Oktober 1906

ab Abschreibung ta. 100 %

Fu k am 1. Ok⸗ .T1111ö1“ Zugang.

—ö28

125821 u

5 058 86

1188 28

ab Abschreibung

ca. 100 % .

Sisenbahnwagen..

Flaschenbierkellerei⸗

konto. ö6ö6

ab Abschreibung

ca. 100 %

Flaschenbiereinrich⸗

tungskonto ..

ab Abschreibung

ta. 100 0% ..

Bersicherungskonto, vorausbezahlte ämie .

renvorräte .. Wechselbestand Kassenbestand itoren in lau⸗ fender Rechnung Debitoren, Vorschüsse an die ve GSebr. en G. meht oren ar⸗

5 217 33 186 236 53 18 204 75 16 443/19

261 130 151 66

1 2 480 123 47 5 224 733 91

Passiva. Per Aktienkapitall... Hvpothekenschulden... Partialobligationenkonto. Reservefondskonto ... Spezialreservefondskonto. S Dividendenkonto, unerhobene Di⸗ SZ1“ artialobligationenzinsenkonto. teditoren in laufender Rechnung 385 824,25 Kreditoren, Hypo⸗ theken, lastend auf den Häusern Flora⸗ straße Nr. 50, 8 Cölnerstr. Nr. 84, Tannenstr. Nr. 33, 1““

Feldstr. Nr. 89c, Rheinallee Nr. 67 258 148,— 43 972 25 331 731 81

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Sa. 5 224 733 91 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1907.

Debet.

An Ausgaben für Malz, Hopfen, Brau⸗ steuer, Pech, Gas, Wasser, Repa⸗ raturen von Fastagen.

euerungskonto. . Reparaturenkonto.. . Maschinenbetriebskonto 1 6 793 41 uhrwerksunkostenkonto . 32 473 62 är⸗, Reisespesen⸗ u. Lohnkonto, 207 039/69 artialobligationenzinsenkonto 21 937 ,50

andlungsunkosten⸗, Steuern⸗ und 1 Versicherungskonto. 45 822 37 Abschreibungen... 66 215 51 Gewinnsaldo.. . 331 731 81 [1 333 521,—

. 2 9 2 2*

558 909 91 30 961 85 31 635 33

Kredit. Gewinnvortrag 1“ Bierverkaufskonto und Gewinn durch Beteiligung an der Brauerei Gebr. Hensen G. m. b. H. .. Treberkonto 16“ TE11144“ Zinsenkonto . . . . . . . . . 82 978 20

Sa. 1 333 521,—

Die durch die heutige Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 10 % gelangt mit 100,— für den Zinsschein Nr. 10 Serie II bei der Gesellschaftskasse, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin und bei Herren B. Eimons & Co. in Düsseldorf von jetzt an zur Auszahlung.

Düsseldorf, 18. Januar 1908.

Hoefel⸗Brauerei Act. Ges. Christ. Hoefel.

19 861 46

1 196 702 46 33 866/85 41203

[84315] Zuckerfabrik Nauen.

Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten planmäßigen Auslosung unserer Partial⸗ vSaaahs sind nachstehende Nummern gezogen worden:

14 Obligationen A, à 1000 ℳ: Nr. 3 58 95 96 133 145 153 168 169 219 229 230 240 242;

28 Obligationen B, à 500 ℳ: Nr. 270 297 301 318 321 335 348 361 379 385 401 442 456 463 478 525 551 552 566 593 606 620 635 655 656 658 679 735.

Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1908: dieselben werden vom 1. Juli 1908 ab zum Betrage von 105 % bei der Kup⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W., Wilhelmplatz 6, sowie bei Herrn Th. Kerkow in Nauen und bei unserer Fabrikkasse gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Coupons eingelöst. Der Wert fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

„Die früher ausgelosten, seit dem 1. Juli 1906 fälligen Obligationen Nr. 298 und seit dem 1. Juli 1907 fälligen Obligationen Nr. 287 496 549 sind bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden. Nauen, den 11. Januar 1908 Zuckerfabrik Nauen.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

8) Niederlaffung ac. von Rechtsanwälten.

[84322] Bekanntmachuug. Der frühere Eerichtsassessor Sieberger ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bonn, den 17. Januar 1908. Der Präsident des Landgerichts.

8 8

8

[84317] ekanntmachung. Herr Rechtsanwalt Friedrich Schmidt in Bretten wurde heute in die Liste der bei diesseitigem Gerichte

zugelassenen Rech

[84319]

Der! Dr. Benno Leyser II. ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Charlottenburg, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 1 [84316] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgerichte Gerres⸗ heim zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Raffauf zu Gerresheim mit dem Wohn⸗ sitze daselbst eingetragen worden.

Gerresheim, den 16. Januar 1908. .

Königl. Amtsgericht. [84318]

In die Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Karl Richard Strobel in Zwickau eingetragen worden.

u, am 17. Januar 1908. Kammer für Handelssachen beim Königl. Amtsgerichte. [84320]

In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind eingetragen worden die bisherigen Referendare Dr. jur. Heinrich Barban, Rudolf Gottlieb Georg Erler und Dr. Ernst Friedrich Florens Raydt, der bisherige Ratsassessor Dr. Karl Konrad Andreas Wilhelm Heinemann und der Rechtsanwalt und Stadtrat a. D. Dr. Friedrich Paul Kirbach mit dem Wohnsitze in Leipzig

Leipzig, den 17. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. [84323] Bekanntmachung. 1

Der bisherige Gerichtsassessor Friedrich Lüring hierselbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und heute in die Anwaltsliste desselben eingetragen worden.

Osnabrück, den 16. Januar 1908.

Der Landgerichtspräsident. [84324]

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bernhard Friedrich Zerener in Dresden ist zufolge Aufgabe seiner Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft beim K. Landgerscht in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.

Dresden, am 16. Januar 1908. .“

Der Präsident des K. Landgerichts. [84321] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Johann Endres in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Schweinfurt wurde heute infolge des Todes des Zugelassenen gelöscht. Schweinfurt, den 16. Januar 1908. K. Landgericht.

9) Bankausweise.

[84325] Stand 8

Württembergischen Notenbank

am 15. Januar 1908.

Aktiva.

Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen v.“

Sonstige Aktiva..

Passiva.

Grundkapital.. 1¹” ö11X.““ Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . . . . . 11273 11871 Sonstige Passirvu 1 870 198 49

Epentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 481 413,11.

10) Verschiedene Bekannt⸗ wusess machungen.

Zu der am 3. Februar er., Vormittags 11 ½¼ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Potsdamer⸗ straße 24, stattfindenden ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein.

Tagesorduung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1907.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Geschäftliches.

4) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 21. Januar 1908.

Landgesellschaft „Wannsee“ U 1 ã 1

EA;; SnmmmEn

[84328] Zu der

11 399 690 40 123 190

2 219 620

16 037 721 02 9 373 349 34

2 092 084 57

1 203 817,53

9 000 000⁄— 1 260 517775 23 041 100,—- 7 104 537 91

b am 3. Februar er., Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Landgesellschaft „Wannsee“, Berlin, Potsdamerstraße 24, statt⸗ findenden ordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1907.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

3) Pecacliches 18

4) Aussichtsratswahl.

Berlin, den 21. Januar 1908.

Grundstücksgesellschaft Alsen

mit beschräukter Haftung.

Emil Lange.

[84717] Vereinigte Spareinleger. G. m. b. H. in 2 Dresden. 1e

Unsere Gesellschafter werden hiermit zu der Dienstag, den 11. Februar 1908, 6 Uhr, im Vereinshause, Zinzendorferstraße 17 stattfindenden ordentlichen Geuer ammlung ergebenst eingeladen. Der Einlaß findet von 5 Uhr statt Tagesord 8 1) Vorlegung des Fischaftsberichts, Feststellung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3 Bericht über die Revision der Geschäftsfübrung. 3) Entlastung der Direklion und des Aufsichtsratz 4) Beschlußfassung über Moßnahmen, welche die Weiterführung der Liquidation erleichtern. Nach dem Gesellf vertrag kann an der Be⸗ schlußfassung in der Generalversammlung nur der⸗ jenige Gesellschafter teilnehmen, welcher eine mationskarte vorzulegen vermag. Die Legitimationz⸗ karten werden in der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft, Johannesstraße 19 pt., gegen Vorzeigurg und Abstempelung der Anteilscheine bis zum 8. Fe⸗ bruar cr. ausgestellt. Im übrigen wird auf die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages §9§ 15 und 16 verwiesen. Dresden, den 18. Januar 190b. Der Liquidator: F. W.

[846 Te Srn- des am 19. Dezember 1907 verstorbenen üetaes⸗ des Aufsichtsrats der Chemischen abrik & Glashütte, G. Schlaegel, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Corbetha, Bahnhof, Herrn Justizrat Karl Suchsland zu Halle a. S, ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter Herr Rechts⸗ anwalt Oscar Suchsland zu Halle a. S. zum Vor⸗ Mene esne veraer ch abrik & ashütte, G. Schlaege e m än Feerar en Corbetha, Bahnhof, den 18. Januar 1908. Chemische Fabrik u. Glashütte G. Schlaegel Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Georg Ziegeler.

[84312 Lt. „Versamlg.⸗Beschluß v. 4. II. 1907 ist die Liquidation der Firma beschlossen, §§ 6, 8, 14 u. Zweigniederlafsg. Charlottenburg werden anfgehoben, 5 dahin abgeändert, daß Herr Julius Hornung. ngerhausen, zum Liquidakor bestimmt wirt. Uerdingen Rh., 15. Jan. 1908. Riensch & Co., Gesellschaft für Abwasserreinigung und Rück. esxsee ee . beschränkter Haftung.

ornung.

[79376] Bekauntmachung.

Laut Beschluß der Gesellschaft vom 27. Dezember 1907 hat sich Wagners⸗Normalfenster Ges. m. b. H. in München aufgelöst.

FHen 12— 8 lüubiger auf, sich unter Bekanntga rer Ansprüche mit den erforder⸗ lichen Nachweisen bei ihm zu melden. 8

Deer Liquidator:

Tr. Sulzberger, Wilhelm Düllstraße 20.

.* bi ir zeigen nachträglich an, die Bitterfelder Maschinen⸗ u. Metallwarenfabrik G. m. ¹ H. in Bitterfeld in Liquidation en ist u.

ersuchen diejenig Gläubiger, welche ihre Forderung noch nicht angemeldet haben, dieses bis z. 31. Ja⸗ nuar d. J. zu tun.

t

d t Bitterfelder Maschinen⸗ u.

Metallwarenfabrik m Liauibation.

Der Liquidator: Carl Erler in Halle a. S. ““ Steinweg 54. 1.“

8

[83186] 1“ 1 Die Gesellschaft Stemeler Deckel⸗ & Pack⸗ papierfabrik G. m. b. H. zu Stemel ist auf. gelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forde⸗ rungen bald bei mir anzumelden. 1“ Neheim, 15. Januar 1908. 1 Josef Giese, Liquidator der Stemeler Deckel & Packpapierfabrik G. m. b. H. in Stemel.

[83202] E. J. Genzsch 1 Gesellschaft mit beschr Haftung.

Die Gesellschaft hat sich elöst, etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zu melden.

üuchen, den 15. Januar 1908. Der Liquidator: Eduard Erhard Meyer, München, Kapuzinerstr. 38.

[83556]

Eisenwerk Hannovera, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hannover. Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Jannar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

[83585] 8

eisenwalzwerke, Anton Schriegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, am heutigen Tage in Liquidation getreten ist. Zum Liquidatot bin ich bestellt worden. Etwaige Ansprüche an die Gesellschaft sind bei mir geltend zu machen. Augsburg, 18. Januar 1908. 18 Gustav Wilkens. Prinzregentenstr. 9.

[83934] Bekanntmachung.

Die Firma Gebhr. Neles Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung zu Schraveler⸗Mühle bei Kevelaer ist mit Aktiven und Passiven auf die neu⸗ gegründete Gesellschaft Clever Oelmühle G. m. b. in Cleve überg⸗gangen. Die Gesellschaft Gebr. N G. m. b. H. ist g aufgelöst.

Die Gläubiger der unterzeichneten Firma werden ersucht, sich bei derselben zu melden.

Schraveler⸗Mühle bei Krvelaer, den 11. Ja⸗

nuar 1908. Gebr. Neles Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. J. Neles.

[82541] Bekanntmachung. B

Die Gläubiger der Oeconom⸗Gasapparate⸗ Ges. m. b. H. in Liquidation werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich bei mir anzumelden. Alfred Monasch, Dipl.⸗Ing., Berlin

80., Waldemarstraße 29, Liquidator.

Solingen, Lehnerstr.

Ich mache hierdurch bekannt, daß die Firma Huf⸗

chsa

ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Gu ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts. Zei Mus⸗ .— rheberrechtsei zeichen, Patente, Gebrauchsmuster Len kurse sowie die Tarif⸗ und Fa E Eisenbahnen erchalten lnd⸗ e.gn 12 7 4.2 Belfte, der.en Titel eeg hesthnemnün

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. w. 80)

Das für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das WAA e 6 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Konzalies Wrener zp ese Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägftcz. Der Smetaneigers, SV. Wlleinftrage 82. dberänz ändücs Hräbarr eeebe]

——

8 3 ständer, Zeitungshalter, Zigarrenkä s 1 Warenzeichen. Uäster. Zeoarrenkisten Zia eernenfe Ztn genetke Söchler Pea keheniedeFbetten. Schlosser, e. DiätetischeNährmittel. Mall Fittermitteh Eis Er bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Zigarrenspitzen und Zigarettenspitzen und deren Be⸗ Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fabegeschier⸗ Papier, pe, Karton, ier, und Fögeraeg. HrC as acn Iehe Th e Pner eohri,sbazsidese agane etasteaishae., bFeeüissp ssencamaecen Lün 1 8. 1 1— .= ie e. älter, en d Oesen, . Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung Becher, Blechgefäße, Demijohns; Flaschenkühler, mechanisch bearbe ntete ge⸗ 8 Ebotonrcpbisge und Druckereierzeugnifse, beigefügt.) 1-2 Feger. vu9h und genossene Bauteile, Maschinenguß Buchstaben, Druckstöcke, v pe. enageren, kartenständer. effer⸗ and⸗, Luft⸗ . lände. ehaer Sal gesäe Salzstreuer, Fahrräder, Andeafse ö2 8 92 an, Ton, Glas, Glimmer und Waren 7 Dfenschirme Tonnen 8 aus. G Posamentierwaren, Bänd 3 ; Fnspfe, Sviten, Stickeneien“ Besabarttkel

Tönnchen, ahrzeugteile. EüePe. sesie. wneagene ttsasiss it. Fiüite g⸗ n. E n affabrikaten. ocker, ühle, ische, elle, Häut me, Leder, 1 G Bean Schirm sbänder. Kleiderständer, Kleiderregale, Harze, Klebofe —— 6 Schreib. Nüme „Täschner, und Lederwaren Lafomaten and vnben Müefine⸗ heaaefeatrz Sfh⸗ Feniensefäer genhe ene vcpaale. Bücrd. an Segnanedehenesarr. t usikinstrumente. ovis⸗ espinstf Bureau⸗ und pasta, Austern, Bouillon, Bouillonkapseln, Brot, ve hex- Sean erial. Heümeaterkal. Hee ene (ausgenommen Möbel) Weine, Spirituosen. Sch .Mineralwaͤffer,alkoholfreie Getränke, Brunnen ree . . Stärke und Stärk 5 Bäsche Stärkepräparate, Farbzusätze r Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Champignons, Zichorien, Eichelkaffee, Eier, Eier⸗ speisen, Eis (rohes und künstliches), Eiweißpräparate, Ersatzmittel für Fleischextrakte, Fleischsaucen, und Badesalze. Fleischsaftwürten, Feigenkaffer, Fench⸗honig, Füs⸗ Tbelmetalle Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und gerxäuchert, getrocknet, mariniert), Fischmarinad uminiumwaren, Waren aus f ündhö Fischspeisen, Fischwaren, Fleisch (frisch und ge⸗ Britannia und väbelchen Melaeedergüber, Zündhölzer, Feuer 8,9 Fleischbrühe, Fleischextrakte, Fleischmehle, ichte und unechte Schmucksachen, leonche . Steine Kunststei 492 Gips Fleischsäfte, Fleischspeisen, Fleischwaren, Freßpulver, Waren, Christbaumschmug. —— Ef zorasle Häuser, Schornfteine, Baumgterzalier. nische Zwecke. 1 Peppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 29 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Uhren und Uhrteile.

Futtermittel, Gänsebrüste, Gelatine, Gemüsewürzen, Getreidepräparate, Getreidekaffee, Grütze, Hafer⸗ irme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 103 956.

8 18** 3

““

een werden.

102 327.

27/4 1907. Emil Hermes, Gemeinde Wald, 9/12 1907. G.: Fabri⸗

ion von Stahlwaren. W: Rasiermesser, Striegel, Kardätschen, Nägel, Nadeln, Nieten, Kelten, Drähte, Müge Musikinstrumente, Ringe, Broschen, Arm⸗ ünder, Perlen, Uhrketten, Uhren, Uhranhängsel, Brillen, Kneifer, Ferngläser, Pfeifen, Stöcke, Schirme, wollene, halbwollene, seidene, halbseidene und leinene Tuche, Bürsten, Dochte, Lunten, Fischangeln, Knöpfe, echte und unechte leonische Gold⸗ und Silbergespinste, Lederwaren, Blechwaren und Papierwaren. 38. 103 951. M. 11 409.

La Pruera

13/11 1907. S. Merzbacher & Cie., Stutt⸗ gart. 30/12 1907. G.: Import, Handel mit Ziga⸗ retten. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Ziga⸗ rettenpapier, Kautabak, Rauchtabak, Rohtabak, Schnupftabak, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.

103 952. P. 5943.

8 291

907. Fa. Aug. Petersen, Walsrode b. Hannover. 30/12 1907. G.: Zigarrenhandlung. W.: Zigarren und Zigaretten

103 953.

präparate, Hundekuchen, Hummer, Hummerscheren, wis⸗ g⸗ . Kaviar, eessr 88 eien, Corne Krebepräparate, ebsscheren, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. Makkaroni, Malzkaffee, Malzkeime, Malztee, Mast⸗ Kerzen, Rachitoff Dochte. pulver, Mayonnaisen, Mehle, Milcheiweiß, Muͤhlen⸗ aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn produkte, Nudeln, Pains, Paniermehl, Pasteten, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Peptone, Pfeffer, Pflanzeneiweiß, Pflanzeneiweißfett, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und aͤhn⸗ icklles, Puddingmasse, Pumpernickel, Quark, Radi, lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konf . und Friseurzwecke.

auch⸗ und Pökelfleisch, Reisfuttermehl, Salate, Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und

Sago, Tapioka, Salz, Sardellenbutter, Saucen,

Saucenwürzen, Saucenextrakte, Saucengrütze, Saucen⸗ Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen,

präparate, Schaltiere, iffsbrot, Schinken, Sirup, Schrote, Speck, Suppen, Suppeneinlagen, Suppen⸗ extrakte, Suppentafeln, Suppensurrogate Suppen⸗ Augen, Zähne.

Pöpfikallsche, cemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗,

WI1“

K. 13 125.

„Sopium“,

26/4 1907. Dr. E. Kli

Göbenstr. 7. 31/12 1907. 8 Febr⸗ Lohnarbeiten Import und Export. W.: infektions⸗, Konservierungs⸗ und kosmetische Mittel und Apparate; Verbandstoffe und ärztliche Instru⸗ mente; arben, Erden, fette Oele, Fette und Fett⸗ Urren. lycerin, Harze, Balsame, Pech, Paraffine, Stärke, Dertrin, se, Eiweißkörper, Peptone, Vepfine Spiritus, Kampfer, Gelatine, Leim, 8 Schwefel, Benzin, Petroleum, Kefir, 8 5„ le, E Zucker, Weine, Fleisch, Blut, ohle, Kork, Gerbstoffe und aus diesen bergestellte Säuren, Basen, Salze, Alkohole, Ester, lkaloide, Metalle, Metalloide, Mineralien in fester, gepulverter, gelöster und Jemischter Form; Vegetabilien, Hölzer, Gewürze, Sämereien, Früchte und daraus hergeftelle Extrakte, Tinkturen, Gelees Latwergen, optische Artikel; Tuben, Dosen, Beutel, Flaschen, Gläser, Etikette, Küchen⸗ und Tafel⸗ geräte; Schreib⸗ und Zeichenwaren: Backwaren, Fleischwaren, Zuckerwaren, Spirituosen, Molkerei⸗ 5 Kakao⸗ und Kaffeeprodukte, Teeprodukte: orb⸗ und Lederwaren: Mineralwasser und Limonaden.

9 würzen, tafelfertige Suppen, Tee, Teigwaren, Tra⸗ gant, Trüffeln, Vanille, Wurstwaren, Papier he und Papterwaren, Seidenpapier, Schnittmuster, Brief⸗ bogen, Photographien, Postkarten mit und ohne An⸗ sicht, Kuverte, künstliche Blumen, Fässer aus Pappe, v. ve eee e S-, Haus⸗ und Küchen⸗

und Zigarettenmundstücke, Zigarettenpapier, geräte, Stall⸗, Garten⸗ un v ftli hrretengülsen ve v“ g8 und landwirtschaftliche

lderbücher, Kotillonmtikel, Orden, Drucksachen, öbel, Spiegel, Polsterw Tapezier⸗

eitungen, Etiketten, Kalender, Menükarten, Embleme, vetorationomviersllien. Betten, Särge⸗ r Fahnen, Transparente, Plakate, Schilder, Schau⸗ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. karten, Zigarrenringe. Gläser, Krüge, Kruken, Seidel, 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ —— und Glasdeckel, Vasen, Schalen, Schüsseln, erven, üse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 5“ Teller, Terrinen, Zuckerdosen, Glaswaren. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine Aüsce beßer Bieruntersetzer, Fensterscheiben, Flaschen, Speiseöle und Fette.

schbecken, Wasserpfeifen. Tabaksbeutel. Zigarren⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Zigarettenetuts, Zeitungsmappen und „behälter. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ Malbücher, Malvorlagen, Schreib⸗ und Zeichen⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. materialien, Medaillen, Musikalien, Tinte, Tusche, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Malfarben, Masken, Maskengarderoben. Bartwichse, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Bayrum, Haarfärbemittel, Haaröle, Haarwässer, Kopfwässer, Mundwässer, Parfüms, Pomaden, Puder, Schminken, Toilettewässer, Brettspiele, Kartenspiele, Kegelspiele, Würfel, Billard. Pech, Dachpappe, Rohrgeflechte. Zigarren, Zigarillos. Fußboden⸗ und Wandbelag, Gardinen, Läufer, Teppiche, Vorhänge,

troll, und photograpbische at „Instrumente und ⸗„Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

P. 5478.

ico,,

28/12 1906z. Philipp & Co. Kommand Gesellschaft, Hamburga. 31,12 1907. G.: vndle fakturwaren⸗Engros, Export, und Importgeschäft. . Baumwollene Webstoffe, Taschentücher sowie halbwollene Flanelle (ausgeschlossen Putz⸗ tücher und Futterstoffe für Schuhwerk bas, Bedarfsartikel der Schuh⸗

12.

42.

6/5 1907. W. Rademacher 4& Co., Hamburg. 31/12 1907. G.: A und Exportgeschäft. W.:

Forstwirtschafs. und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗ fang und Jagd.

2. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, ameeaemmmn

mittel. 3 a. Kopfbed ckungen, Friseurarbeiten, „künstliche Blumen. V d. Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe. Kühl⸗ und Trockenapparate und Geräte. Borsten, Putzmaterial, Stahl⸗ pän I

e. ¹ Chemische Produkte für in. dustrielle, wissenschaftliche und 8 photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche . 889 Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗8

82 5 Rechrobukte. SVuuutthuh ere be 1 Srseges. 114141116“ Rüstungen, Schlittschube, Haken und Oesen Geldschränke Schlösser, Anker, Ketten, Stahlkugeln, f len, und Ka 8 eSe. ehaltte und ssene Bauteile, Maschinenguß. ssetten, mechanisch bearbeitete „Luft⸗ und ahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗

R. 8668.

511 1906. Aktiengesellschaft „Paulanerbräu“

1 Portieren, Wachstuch. 8 ü Hand⸗ Lanie Fere genhes een Abvotcerftn Möhn Wäsche, Zelte, Zelttücher, Zigarrenbänder. Karamelmalz, Farbmalz, Hülsenfrüchte, Sämereien, 103 955. B. 14 743.

Ingwer, Graupen, Kartoffeln, Grieß, Leguminosen,

Kräuter, Futtermittel, Gemüse, Zwiebeln, Vogel l. 8

jutter, Treber, Treibkeime, geschnittene Blumen, OT 66

lze, Nutzholz, Fische, Krebse, Geflügel, Honig, 9 an

Süeret. Aaer Mel 8v- Tinkturen,

el, ärke, Dextrin, Desinfektions⸗ 5 3 5 i

Sre⸗ Nahrungs⸗Konsenvierungemittel, Fruchtäther, 31 8 122. —,ö, .

Foridawasser, d Veizenstärke, Pe 1. Ack . f ä

2 Pir⸗ Waschblau, medizinische und pharma⸗ LFeeage garfins E

Frtisch 12g 8* Arzneimittel, Verbandstoffe, und Jagd. 1 8

—, Fbeervenifla. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗

Bürsen, Strohgeflechte, Strohmattenr e Pebier, und ePezbche S; 82u5

Rhentar, Kabseln. londen. Bast stoffe, ver. E1 een.

8 8. . eche, ünf

vucbtneße, Fässer aus Metall, Fatteisen Flaschenr⸗ 18 8

8 , Flaschenverschlüsse Gabeln, Garderobenhalter, b. Schuhwaren. Ses.

2 ücdsen, Klammern, Korkzieher, Messer, c. Strumpfwaren, Trikotagen.

ufeln, Schirmständer, Schrauben, d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗

. 1 ern, Spundbleche, Tischtuch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträg

2₰ ireesschnehe. Locher, Wagen zum Handschuhe. 8

süen 29 olz. Leder, Lederwaren. Lederappretur, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗-, Kühl

nugr Fardn 7 Bier, Weizenbier, Bierwürze, Trink⸗ Trocken⸗ und Ventilationzapparate und Ge⸗

geie er, Malzbier, alkobolische Extrakte, räte, Wasserleitungs⸗, und Kloseit⸗ 10

anlagen. 1 Bürstenwaren, Pinsel, Fucgfäler

ger, Kraftbier, Malzextrakte, Porter, Anisado 8 abitter, Bittern, ““ Branntwein⸗ Fenten, Ffüna., ein. Frog, Ma. Likör⸗ Hensane genbittern, Punsche, Puanschessenzen, aiischertralle Bischofextrakt, Spiritus, 2 Breteche Reisetaschen, Koffer, Schirme, Stöcke. Kfekite⸗ Knochenöl, Stearin, Wollfett, Lanolin, ehg r technische Oele und Fette sowie Bestand⸗ haben . 5 Kerzen, Wachskerzen. Böttcherwaren, etdr 8 osen, Fässer aus Holz, Kisten, Kisten⸗ ner, Kistenhö Lattenkisten, Körbe, Kanister, 1 Pfeifenständer, Rahmen, Ge⸗

wämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, 12. Felle, Häute. Därme, Leder, Pelzwaren. . Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur

Stahlspäne. 13 irni

Fbemische produkte für wisfenschaftliche und. Fäb igereackt, Benten, Harie, Klebstofe, Wiche

visragsceh hge Zwecke, Fewisegchaftlichs und 14. N. 6 Sebauttel, Bohnermasse

und Fe Abdruckmasse für zahnärztliche 15. —— Packmaterial

Zwece, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗] 16 c. Mineralwässer, alkoholse se C

. Düngemittel 13. Chamffalg, Gbecsbenmscghene

a8. Fohe und sellweise bearbeitete unedle Metalle] 19. Neisegerü. nfersasftoffe

5 . eürinee⸗ Werkz 20 a. Brennmaterialien. 1

Stz Sicherheitsklammern, Spunde, schangeln. n 21 8 8 fief vcatsch. Helz and Feit⸗ 1.“

Ständer, Tabaklasten heisbr. ““ 3 aren aus Holz, Knochen, Kork, Fischbein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drech

Tabakschränke, Trinkhörner, Ueber⸗ ailh Ser.. 22. Se aldhennhee eeferen. Büdeprebeen, dlarren ü Kansekions, und Frsarzwec:, —. Zahnstöchertehähen Züemhengi⸗ Iülund kliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte

1AA44“ 1AA1A1AXAXA2XAX“

Borsten, Kämme, 11. hie Farben, Blattmetalle.