104 022. 21. Korkwaren. 8
22 b. Meinstramente Teile von erertrotechatehe 8.
Apparat ote neenb rgtercdatsche Apparate
Maschinen, Maschinenteile.
aren. und Poliermittel, Schleifmittel, Seisen
und Webstoffe, Filz. 104 031.
ObOGeN
8 SrewnsUne 31/10 1907. Dr. phil. Morimilian Hohenab.
2 phil. Maximilian e
NWW111.1“ ““ “ — — 4½ 82 . F. Kaffee⸗ Handels⸗Aktien⸗ 8 8 emi 0. um. . p
gesellschaft, Bremen. “ Eierlegpulver, zur Erzielung höherer Eierproduktion
2/1 1908. G.: Vertrieb von meniSchen
für alle Sorten von Geflügel. Kaffee und Kaffee⸗Rösterei. 80ns
FRESEHNIUS 104 024. W.: Kaffee und Kaffee⸗ wiesSsAoEN rate. — Beschr.
28*
De
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 21. Januaaur
2 2 5 *. und Börs⸗ i „ der Urheberre ro r 2 De Inhalt ieser Beil⸗ in w lcher die Bek tm ch ngen aus den dels⸗, Güt ts⸗ Vereins⸗ Gen eenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ enregistern U ger chtseintrags lle, über Waren
Jatente lt velnnster Kerlce sae die Parif⸗ e. Fn üen eneen. der Ei enbahnen ns henosen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel jeichen, ee.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an.188.
stanf in fü entral⸗ elsregister fü D R int in der Regel täglich — Der aandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Heh ür 25 Deuts eich ersche
sprei 5 ü — Ei kosten o ₰. — lnelsregiste 1 r Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 80 ₰ eljahr. Einzelne Nummern 2 de öü chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Fösertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 ₰.
Wirk⸗
H. 15 115.
Copierus
12/11 1907. Richard Heyer, Greiz. 3/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren sowie Kontorartikeln. W.: Kopier⸗ tücher, Kopiermappe, Kopierkasten, Kopierpapier, Kopierstifte, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten, Verviel⸗ fäältigungsapparate, Farbe für Verviel fältigungs⸗ [apparate, Farbbänder für Schreibmaschinen, Kopier⸗ spressen, Kopiermaschinen, Briefordner, Schnellhefter, Briefaufklebmarken.
SUITANA
9,10 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 3/1 1908. G.: Toiletteseifen⸗ und Par⸗ fümeriefabrik. W.: Parfümerien.
104 026. C. 7451.
Herbin
9/10 1907. Gerhard Wenckebach, 3/1 1908. G.: Chemische Werke. und Hustenbonbons. 34. bo. 160 ¼H . Richard 2 42 Ravensburg 8 erstes Spezial⸗ geschäft in Par⸗ fümerie Toilette⸗Artikeln, Ravensburg, Post⸗ platz 18. 3/1 1908. G.: Parfümerie⸗ und Toiletteartikel⸗ fabrik. W.: Seifen, Seifenpräparate in fester, flüssiger und pulverisierter Form,
16/8 1907. M W agdeburg 1— 1908. G.: Vertrieb
papier und Zigaretten. j I
8 Das Satar
Zalbstabholer auch du
Shseaneigers, SW.
38.
104 022.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Buregu und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen. — 8
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗
mittel, Rostschutzmittel, Putzmittel, Polier⸗
Karamellen, Kaffeesurrogate, als Zichorien, Kaffee⸗ essenz Karlsbader Kaffeegewürz, Kindernähr⸗Präparate, Zucker, „Milch und „Zwieback, Liköre und Likör⸗ essenzen, Makkaroni. Malzextrakt, Malz⸗ und Porter⸗ bier, Nudelwaren, Nährsalze, Nährsalz⸗Kaffee,⸗Tee, Kakao, „Schokolade, Obstweine, Pudding⸗ und Geleepulver, Punsch⸗ und Grogessenzen, Rum, Suppen, Speiseöl, Schokoladen, auch Eiweiß⸗ und Pepsin⸗Schokolade, deutsche und ausländische Tees,
lyptus⸗, Menthol⸗, Maliextrakt⸗, Erfrischungs⸗, Touristen⸗, Kräuter⸗, Pfefferminz, und Honigbonbons, Salmiak⸗, Sodener⸗ und Emser⸗Pastillen, Zigarren, Zigaretten, Zitronensaft, Kognak, Weinessig, Feigen⸗ kaffee, Fischkonserven, eischpräparate, Frucht⸗ konserven, Gesundheits⸗, Malz⸗, Familienkaffee, ge⸗ röstetes Getreide, Honig und Honigpräparate, Jo⸗ hannisbeer⸗, Spitzwegerich- und Wacholderbeersaft,
röf g, ao, au afer⸗, ol 8 Pbe. zndp gensees eoff ni,er Ber. Fh hafar Waffeln, Weiß⸗ und Rotweine, Wurst, Zuckerwaren.
104 040. C. 6967. mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
FEFFFTTTEI “ . 8 8 “ .“ 2& mittel. 8 8 ““ 8 Z . Svielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
559. . — Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 2. 23/3 1907. Chemische Fabrik „Electro“, werbesevel⸗ Geschosse, Munition. 22/11 1907. J. Reiß, Fübarrenehelce, G. m. b. H., Biebrich a. Rh. 271 1908. Steine⸗ Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, 22 Mannheim. 3/1 1908. G.: Zigarrenfabrik. (G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisch⸗ Pech, Asphalt, Teer, v Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und technische Erzeugnisse für industrielle Zwecke, Rohrgewebe, Dachpappen transportable Häuser,
Zigaretten. Farben; Lacke; Putz⸗ und Poliermittel für Schornsteine, Baumaterialien.
“ E. 5703. Holz Metall, Leder, Glas, Stein, Porzellan Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. “ und Email; Wichse, Schuhcreme, Wachs, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, ve nn ec Bohnermasse. 1 u6“
V 8 “ 8 Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
Säcke. IEEITIITIITII
Uhrteile. 17. 104 041.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 104 047.
28 B
18/2 1907. a. J. P. Kayser Sohn,
G1802 2/1 38002 G.: Fabrikation von Metall-
waren, Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen für Tisch⸗ und Zimmer⸗Dekoration. W.: Bowlen Bowlenlöffel, Bowlenkühler, Weinkühler, Bier⸗, Wein⸗, Saft⸗ n Feneeehtek viehre Schwã Toj . „ Burgunderwagen, äser⸗ und Flaschenteller, Söhbüpene⸗ Ieüehesef. Pet n Tabletts Eafeheffüce b-1-
sserschmiedewar “ Fruchtschalen, Jardinieren, Vasen, Blumen⸗ Farschm Ie Mde Fruchtschalte Ständer für Blumenkübel, Blumen⸗ Hufeisen Hufnägel “ tische, 1ee. — und e Klein. Ei „ und Schmiede⸗ Kasten, Aschenbecher, Zigarrenlampen, ks⸗ 1 Eene eerven. 1Bhcshe Drahbeanen, c8. HPaprertörbe. nhhe Blechwaren, Reit⸗ und Fabhrgeschirrbeschläge, Eierser es I. Föeeffegfabige Schlittschuhe, Haken und Oesen. Messerbänke, Menu S „Sische Fleiss 1 Dã „Pelzwaren. Gemüse⸗, Spargel, und Komport⸗Schüsseln, 8 Srce. Düree, Leses he2e eechege Serviettenringe, Salzgestelle, „Sardinendosen, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗ Butterdosen, Butterkühler, Saucieren, ese mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. und Käseglocken, Korken, Korkenständer, 82 Garne, Seilerwaren. messerständer, Tischglocken, Traubenspüler, Edelmetalle Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und nagen, Mixed⸗Pickles⸗Gestelle, Spülnäpfe, — Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Leh.enb-e. ee — 8 b Britannia und ähnlichen Metallegierungen, dosen, Terrinen. Tranchier b. cr. 1b * 8 S e i örner, Frucht⸗, Zucker⸗ und Blumenkörbe, Zucker —
8 und unechte Schmucksachen, leonische öeses Fruchte . Hac Biskuikdosen, Bonbonnieren, S10 1 ECreta⸗ 2 Bee ee. ut eüs⸗ Gummt Gummiersatzstoffe und Waren daraus Tafelbürsten und schippen, Krumenschaufeln, oeb
5 b „Tee⸗Eier, Teebochsen, Konfektschalen und „wagen, Brotkörbe, dors, 1 . — ön 8 Sgene Knochen, Figuren für Fünesee nene Schmuck⸗Kästen und ⸗Schränke, Uhren und Uhrhalter, fabrik. W.: Handschuhe — 104050.
Konferktionszwecke. Figuren, Statuetten, Büsten, Photographierahmen. Meßinstrumente. 104 045. M. 10 596.
Tresbriemen, Haus⸗ und Küchengeräte. 42.
Möbel, Tapezierdekorationsmaterialien. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben. 4 1907. Montana G. m. b. H., Strehla 2. C. 311 1908. G.: Herstellung und Vertrieb
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, chemischer Produkte, Export⸗ und Importgeschäft. W.: Kl.
„Svitzen, Stickereien. Sennle. 2 Täschner⸗ und Lederwaren. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Web⸗ und Wirkstoffe, Fill. — 104 042. F. 7019. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang d Jagd. 8 8 1nd Jacgie, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. . 3 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
9/11 1907. De Erven de Wed J. van Nelle, Rotter⸗ dam; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. Dame, Berlin SW. 13. 3/1 1908. G.: “ bezw. Vertrieb von Tabak, Zi⸗ garren, Zigaretten, Kaffee, Tee und Kakao. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garren, Zigaretten, Kaffee und
104 025. B. 15 813.
¹ „ b
21/5 1907. Gebrüder Stollwerck, A.⸗G., Töln a. Rh. 2/1 1908. G.: Kakao⸗, Schoko⸗ aden⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kan- iten, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere uckerwaren ber; und Kengetneet een, Fleisch⸗ und sekonserven, diätetische Präparate. 8
“ 1“
8 194 037.
Itzehoe. W.: i
60
104 039.
. 7So.
8
16/8 1907. Orientalische Tabak⸗ und Ci⸗ arettenfabrik „Veni „Inhaber Hugo Ziet, Dresden⸗A. 3/1 1908. .: Tabak⸗ und Ierien fabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier. — Beschr. 104 034. O. 2922.
Psyche
22 8s 5 LeaneE Lves C 182.
retteufa enidze“, Inhaber Hugo Zi
Dresden⸗A. 3/1,1908. G.; TZabak⸗ und Itaadnen.
fabrik. W.: Roh.⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak,
Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigarettenhüllen. — 104 035.
ause Célehrle
38. 2 e9 Seier elile. 1. r8.- 8 1— retten fa „Deuidze“, Inhaber Hugo Zietz, 14 3 “ sche Patent. Zündholzfabrik Dresden.A. 3/1 1908. G. Tabak⸗ und Zigaketten⸗ . “ kosmetische Mittel, ätherische G. m. b. H., Aken a. Elbe. 8 fabrik. W.: Roh⸗ Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, 311 1908. G.: Zündholzfabrik. igarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettendapier und Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze W.: Zündhölzer. — Zigerrer. 88 en. — Pescht. 9 8 ddi 5 — zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostt..— - 2 * befe, uddingpulver, Pumpernickel, Pichkles, schutzmittel, Putz, und Poliermittel (äaus... 8 42. ofinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, genommen für Leder), Schleifmittel. 1 Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Suppentafeln, Saccharin, Salate, Sauc’n, Speck, werkskörper, Geschosse, Munition.
Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Tee, Talg, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpavier.
Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, v““ 8 21/ ⸗ b Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwiehack, Zwiebeln, 26 vu. “ 8 . ʒ9 e. Porter, Ale, Malzextrakt, Tabak, Liköre. — Beschr. 8 G. Cbemische Fabrik und Exvortgeschäft. W.: Forst⸗
104 016. H. 13 828. wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, chemische Pro⸗
104 027.
“
&UIR Ae — K. 12 797.
¶ꝙ
Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Ffune. Farben, Blattmetalle.
79 1907. G. Engelhardt & Co., Cassel. .
1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ und Bedarfsartikeln für Schuhmacher und Sattler. W.:
irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Zichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Ftxt. Appretur⸗nd Gerbmittel, Bohnermasse.
.Bier. Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. . e erner ecnische . Wachs, Leuchtstoffe, techn Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1 sch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Tee, Zucker, Siruv, Honig, Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürzen, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver. e. S. Nährmittel, Malz, Futtermittel,
4/6 1907. A. L. Mohr A.⸗G., Altona⸗ Bahrenfeld. 31/12 1907. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Brauselimonadenbonbons, Butter, Brot, Champignons, Zitronensaft, kondensierte Milch, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht. und Gemüsekonserven, Frucht⸗ essenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisceer frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch,
auchfleisch, gesalzene, „gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, etrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüse⸗ amen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, d
aferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, ummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, affeezusätze, Kartoffeln, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzivan, Mehl, Obst, Speiseöle,
A. 8 3 . “ Se Strumpfwaren, —
G Bekleidangsstücke, Hosenträger, Han schuhe Borsten, Bürstenwaren, insel, Kämme,
i rm, kosmetische Präparate, Mittel zur Pflege der Hände, Zähne und Nägel, Gesichts⸗ und Hautereme, Haaröle, Haarwässer, Haarfärbe⸗ mittel, Haarwuchsmittel, Mund⸗ und Zahnwässer, Zahnpulver, Zahnpasta, Zahncreme, Puder, Schminken, Pomaden, Parfümerien, künstliche Riechstoffe, Toilettemittel, Toilettewasser,-Toiletteessige, Glycerin und Glpcerinpräparate, Streupulver, Borax und Boraxpräparate, Kölnisch Wosser.
36. 104 028.
IE
48
—
20/7 1907. Pharmazeutische Industrie, G. m. b. 9., Offenbach a. M. 3/11 1908. G.: 8 Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Englisch Heftpflaster. 8
e-Se 104 04s.
5/8 1907. Deutsch⸗Dän;i⸗
Taschentuchkästen und Handschuh⸗ Barometer und Thermometer,
104 038.
11.
bile, Fahrräder, eʒzeg und Fahrrad⸗ behör, Fahrzeugteile. 11. Farben, Blattmetalle.
12. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. de H —, 3. Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16.b. Weine, Spirituosen. 8 c. Mineralwäͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ d Badesalze. — Ebdelmetalle. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuckk. 8 19. Schirme, L Reisegeräte. 1 20 a. Brennmaterialien. 1 b. Technische Oele und Fette, Schmiermittel,
Benzin.
A. Waren aus Holz. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, eerschaum, Zelluloid und ähn⸗
17.
„ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, 1 hanman 46 pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, erbandstoffe, ier⸗ un anzenvertilgung 77 Verbandstoffe, T und Pfl Ilgungs. 7)1 1907 aüEee. ge ds9 mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel
e 1907., Fa. Ludwig Hartmann, Düssel dorf. — —— E für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, 8 8 “
Er dutten Handlung We Acerbant Borkwrtsgene., b 1 87 Benre zus Lrsenmnofhen gceechan Perbantee 1 — 8* ene se ecach⸗ Tvvg 4.28 1““ V s . 1 6₰ induftrielle wiffenschafflich⸗ 98 vbotonaväng⸗ . “ Fischfang und Jagd. Firnisse, Lacke, Beizen, e, . „ Härte⸗ ittel, “ SI 1u“ Klesstoffe Wichse, Lederbut⸗ und Leverkonserriedanas⸗ b1—— 2d Füehae⸗ 1“ “ 2.
Büerh, aöperte., nnd , Serxhmitten, Bobnermaße.. fernungsmittel für Steinansätze, Abdruckmasse für 11 5 1907. Fa. Rudolf Flume, Berlin, 8 12 Geikänt Sperr uosen, Z““ zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Beuthstr. 19. 3/1 1908. G.: Fabrikation und - ränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Wachs, “ ackungsmaterialien. Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel. Vertrieb sämtlicher Uhrmacher⸗Bedarfsartikel. W.:
uchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmierkrk sbestfabrikate, ö Düngemittel. Farb⸗ Maschinen für Uhrmacher, Schaufensterdekorations⸗ e.
mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte Fleisch⸗ stofe Farben, Nlattmetalle Firmisse Laae Silkanwe hi t. Uhrmacher, Schansenflerd Caratienne und Fischwaren, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ und Trodenstoffe, Beiten, Hanse, Parprodakte Kled. ho⸗ 8 802 hsngin tkeln
AOW“
T“
24/9 1907. Friedrich Hopf, Berlin, Müller⸗
16/5 1907. Erste Tiroler Parfümeriefabrik
säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
8
8
1
Speiseöle und Fette. Kaffee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sar cen, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe, Backpulver, Futter⸗ mittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel,
ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,
Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Roh⸗
straße 156 b. 2⁄1 1908. G.: Konfitüren⸗ und
Bonbonfabrik. W.: Bonbons.
29. 104 021. 27/2 1906. Sächsische Glasfabrik, Radeberg i. S. 3/1 1908. G.: Glas⸗ fabrik. W.: Gepreßtes Glas,
S. 6528.
Anw. G „
Schminken,
Otto Klement emer. Apotheker Innsbruck⸗ Wilten Adamgasse 11, Innsbruck; Vertr.: Pat⸗ A. W. Brock, Berlin SW. 11. 3/1 1908. : ellung und Vertrieb von Parfümerien und kosmetischen Präparaten. W.: Parfümerien, kos⸗ metische Mitiel, ätherische Oele, Creme, Puder, omaden, Haaröle, Haarwässer, Haar⸗
stoffe. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermaße, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Firnis, Lack, Oele, Fette, Anstriche und Teer. Pack⸗ material. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische Oele und Fette, Kitte aller Art,
104 043.
Rinderiust
8 2 “
. 7060.
Berlin, Wilhelmfir. 6.
liche Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren,
Trikotagen.
4. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Bade⸗ und Klosettanlagen.
c6. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche,
n a Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Harzschebe⸗
tilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗,
Bernstein, lo Pernf Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ eee Bilderrahmen, konfektions⸗ und Friseurzwecke.
22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und⸗ räte, Bandagen, Zähne.
und Figuren für
und
künstliche Gliedmaßen, Augen,
färbemittel,
aarwuchsmittel, Toilettewässer, Seifen,
Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin.
Aerztliche, ge⸗
7/6 1907. R. Fiedler,
Kämme,
b. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische,
22/10 1907. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M. 3/1 1908. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen rodukten. W.: Anilinfarben und die durch chemische hrortntn⸗ erzielten Derivate aus rohem Stein⸗
kohlenteer.
sundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapbarate, Pinsel, „Instrumente und⸗Geräte, Bandagen. Phvsikalische,
chemische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte. Butter, Margarine, Speiseöle und Fette. Back⸗ pulver. Diätetische Nährmittel. Mal⸗ und Mo⸗ dellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunst⸗ steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserwierungsmittel, Dachbappen, trans⸗
portable Häuser, Baumaterialien. 1
mineralisches Rohprodukt,
9 b. Werkzeuge. (Schluß in der folgenden Beilage.)
e. Emaillierte und verzinnte Waren. Verantwortlicher Redakteur: E eebedDuektor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ 15. Polstermaterial, Packmaterial. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 18. Gummiwaren für technische Zweck Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass⸗ 20 b. Technische Fette, technische Oel Anstalt Berlin Sch., Wilbelmstraße Nr. 32.
Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Tcollettegeräte, Stahlspäne. 1 9 Chemische Produkte für indußtrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, EETDT
8. üngemitte
9 a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffken.
c. Nadeln, Fischangeln. 4
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, 23
⸗ . euge, Au . 10. Land⸗, Luft und Wasserfahr; g
371 1908. G.: Fabrik heilgymnastischer Apparate. 5. W.: Turngeräte, beilgymnastische Apparate und Ge⸗ räte, Möbel, insbesondere Tische, Bänke, Stühle, Truhen, Beitstellen, Schränke, Schreibtische, Möbel⸗ 6. vaneele, Sofa, Sessel, Spiegel, Bilderrahmen, Uhr⸗ gehaͤuse, Kinderwiegen, Kommoden, Büchergestelle, Wandbretter und ⸗verkleidungen, Bäfetts und haus⸗ wirtschaftliche und Reisegeräte, kirchliche Geräte, ins⸗ besondere Betpulte, Cborstüble. Altäre. 26ec. 107 077. Sch. 5608.
speziell Bierseidel und Bier⸗
gläser und andere Wirt⸗ schaftsgegenstände (mit Aus⸗
nahme von Flaschen, Tintenfässern, Glas⸗ zylindern und Glasglocken).
104 023. M. 11179.
16/9 1907. Fa. Max Müller, Remscheid- 6. Fese 3/1 1908. G.: Werkzeugmaschinenfabrik. W.:
Herer, Pr 2 88 Poliermittel, Zahn⸗
ulver, npasten, chemische Erzeugnisse für hygie⸗
nische Zwecke, Desinfektionsmittek I —
31. 104 030. G. 7698.
15/6 1907. Gründig 4& Horeld,
Chemnitz, Lessingstr. 8. 3/1 1908. G.:
Import, Exvort und Fabrikation von
Schleif⸗, Polter⸗ und Putzmaterialien
zr7 Art. W.:
5. Hbrfte, Bürstenwaren, Bürsten, Putzmaterial, insel.
Chemische Produkte für
G tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 264. 104 020.
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, bont acl⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente und »Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ — — teeüit. 25. usikinstrumente, deren Teile und S 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, nn. Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 3 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Lonsg, Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, enf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. e. Malz, Futtermittel, Eis. 27. Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 3 1 28. Photographische und Druckereierzeugnisse,
Putzmaterial,
23. v1““
13/6 1907. Harry Trüller, Celle. 2/1 1908. G.: Nah⸗ rungsmittelfabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. W.:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfekttonsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
industrielle Zwecke,
Lötmittel. essen, Scheren, Stanzen, Sägen, Messer, Schnitte, erkzeuge, Dampfkraft⸗, Wasserkraft⸗, elektrische, Luftdruckmaschinen und Werkzeuge dazu, Werkzeug⸗ maschinen, Transmissionen, landwirtschaftliche Ma⸗ schinen, Holzbearbeitungs⸗ und Haushaltungsmaschinen und ⸗gegenstände, Pumpen, Rohrleitungen, Hebezeuge, Kr Trar sportgeräte
19/9 1907. Tattersall & Holdsworth, Gronau i. Westf. 3/1 1908. G.: Maschinen⸗ und Dampf⸗ kessel⸗ . 8 ae
Spi „Druckstöcke, Spinnereien, ebereien, ereien und 2 hs I .vnz W.: Appreturmittel, insbesondere Schlichte 8 1“ “ 8 “ 1“ ““ 8
1X“ 8
23/7 1907. Fa. Theodor Schröter, Chemnitz i. Sa. 3/1 1808. G.: Kolonialwarenhandlung. W.; Alkoholfreie Getränke, Arrak, Backpulver, Backmehl, Brustmalzzucker, Husten⸗, Katarrh⸗, Euca⸗