1908 / 18 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Handelsregister des Königlichen ““ Berlin⸗Mitte. ung A.

Am 15. Januar 12908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: NNr. 31 454. Firma August Anders Werk für Mechanik u. Elektrotechnik, Charlottenburg. Inhaber: August Anders, Techniker, Charlottenburg. 8 Hans Doering, Charlottenburg, ist Prokura

eilt.

Nr. 31 455. Firma Julius Borchardt, Berlin. Inhaber: Julius Borchardt, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 456. Offene Handelsgesellschaft R. Com⸗ part & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Rosa Compart, Kauffrau, Fürth. 2) Leo Jacobi, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1908 begonnen. Nr. 31 457. Firma Carl Hildebrandt, Lank⸗ Carl Hildebrandt, Klempnermeister,

witz. Inhaber 3 Bei Nr. 12 881 (Offene Handelsgesellschaft W. F. Falkenberg, Berlin): Durch Verfügung des öniglichen Landgerichts I Berlin vom 2. Januar

908 ist dem Kaufmann Paul Eckardt die Ver⸗

retungsmacht entzogen. Bei Nr. 31 149 (Firma Deutsche Staubsaug⸗ werke „Cyklon“ Martha Karst, Berlin): Die

irma lautet jetzt: Deutsche Staubsaugwerke

Cyklon“ Karst & Sauerland. Jetzt: Offene

andelsgesellschefft. Der Kaufmann Paul Savuer⸗

land ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die dem Otto Karst erteilte Prokura bleibt auch für die neue Gesell⸗ schaftsfirma bestehen. Berlin, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. Handelsregister [84478] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung A. Am 16. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 460. Firma: Detlev Sievers, Berlin. Inhaber: Detlev Sievers, Kaufmann, Wilmersdorf.

Nr. 31 464. Firma: Max Nathan, Berlin.

nhaber: Max Nathan, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 465. Offene Handelsgesellschaft: Probst & Boeker, Rixdorf. Gesellschafter: 1) Wilhelm

robst, Tischlermeister, Rixdorf, 2 Ferdinand Boeker,

ischlermeister, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen.

Bei Nr. 364 (Kommanditgesellschaft Sieler 4& Vogel, Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Fritz Schroeder, Grimma, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 3970 (Firma S. Rosenbaum Verlag, eeeen Inhaberin jetzt: Witwe Lily Rosenbaum, geb. Loewenstein, Charlottenburg.

Bei Nr. 8124 (Firma M. Metz, Berlin): In⸗ haber jetzt: 1) Paul Werner, Tischlermeister, Rix⸗ dor’, 2) Heinrich Schmidt, Tischlermeister, Berlin. Offene EI“ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Bei Nr. 27 414 (Firma Eugen Meyer, Berlin): Ort der Niederlassung jetzt: Schöneberg.

Bei Nr. 30 251 (offene Handelsgesellschaft Ru⸗ dolph & Werner, Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Emil Rudolph ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelösft. Die Firma lautet jetzt: Emil Rudolph.

Bei Nr. 30 191 (off ne Handelsgesellschaft Land⸗ haus⸗Bau⸗ & Terraingesellschaft A. Giller Co., Charlottenburg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 18 900. Fritz Lehmann. Nr. 29 654. Johannes Pfaff & Co.

Berlin, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [84479] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 461. Firma: Albert Breitter, Berlin. Inhaber: Albert Breitter, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 462. Offene Handelsgesellschaft: Michaelis Josephsohn, Nürnberg, mit Zweigniederlassung in Schöneberg. Gesellschafter: Michaelis Joseph⸗ sohn, Kaufmann, Nürnberg, Max Josephsohn, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Nr. 31 463. Firma: Leopold Kurnicki, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Leopold Kurnicki, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 10 561 (Firma Avellis & Huster Nachfolger, Berlin): Das Geschäft ist im Wege des Erbgangs auf die Ehefrau des Inhabers Eduard Avellis, Frau Jenny Avellis, geb. Levinstein, Berlin, übergegangen. In das Geschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Richter,

arienfelde, eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Max Richter ist erloschen.

Bei Nr. 11 061 (Firma Heinr. Bollmann, Tempelhof): Die Niederlassung ist jetzt in Berlin.

Bei Nr. 19 823 (Firma Hermann Griebert, Reinickendorf): Inhaber jetzt: Max Griebert, Furagehändler, Reinickendorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Griebert ausgeschlossen.

Bei Nr. 28 426 (offene Handelsgesellschaft Grave Winckelmann, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Winckelmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelöͤscht die Firmen: Nr. 1024. Carl Choné, Treptow. r. 13 294. Friedeberg & Gumpert, Berlin.

Berlin, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bernburg. 8 [84483]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 722 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Baier & Co. mit dem Sitze in Bernburg eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alexander Baier in Bernburg und Leonhardt Adolf Bode aus Kottbus. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1908 begonnen.

84481]

Otto von Meyer &

A. von Harlessem, Bremen:

d

Untersuchungs⸗Laboratorium der

die schränkter Haftung

der Ein⸗ und Verkau

üttenbedarf sowie für verwandte Zwecke.

tammkapital beträgt 100 000 An Stelle des ausgeschiedenen ersten Geschäftsführers, Kaufmann Lazar Perl in Beuthen O.⸗S. ist der Syndikus der AIe in Oppeln Dr. Friedrich Graf von Brockdorff in Oppeln zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November/ 16. Dezember 1907 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. Januar 1908.

Bielefeld. 184485) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 242 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Glashütte Teutoburg W. Gößling & Sohn zu Brackwede) heute folgendes eingetragen: „Der Rentner (früher Kaufmann) Wilhelm Göß⸗ ling, früher zu Hausberge, jetzt zu Brackwede, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm August Gößling zu Brackwede ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit der Witwe des letzteren, Sophie geb. Saligmann, zu Bielefeld, welche in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, setzt der Kaufmann Eduard Gößling zu Brackwede die Ge⸗ sellschaft fort. ““ Bielefeld, den 10. Januar 190b9. Königliches Amtsgericht.

Bremen. 8 wor

In das Handelsregister ist eingetragen

Am 30. Dezember 1907: Handelsauskunftei „Reorganisation“ J. Münch & Co., Bremen, als Zweigniederlassung der unter der gleichen ffͤma in Hamburg bestehen⸗ den Hauptniederlassung: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Friedrich Philipp Wüstenhöfer hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem 28. De⸗ jember 1907 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Friedrich Philipp Wüstenhöfer und Carl Ernst Theodor Ahrens erteilte Gesamtprokura ist am 28. Dezember 1907 erloschen.

Am 10. Januar 1908: Gaswerk⸗Brackenheim⸗Meinsheim, Altienge⸗ sellschaft, Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1907 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 40 000, also von 130 000 auf 170 000, zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch ausgeführt, daß 40 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien, groß je 1000, gezeichnet worden sind.

In derselben Generalversammlung sind ferner die § 3 Abs. 1, § 3 sub b und c, § 23 sub c und § 26 gemäß (15) abgeändert.

Gustav F. Gerdts, Bremen: Die an Hermann Jacob Richard Meincke erteilte Prokura ist am 1. Januar 1908 erloschen.

Hoepuer & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der in Delmenhorst wohn⸗ hafte Kaufmann Paul Burghart ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

G. Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Waren und Artikeln der Kanalisation, Gas⸗ und Wasser⸗ üeren, sowie aller hiermit in Verbindung stehenden

rtikel.

Das Stammkapital beträgt 115 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1907 abgeschlossen.

eder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Albert Max Julius Baetzner und Johannes Kahrs.

„Der Gesellschafter Georg Hoffmann bringt in die Gesellschaft sein gesamtes aus der Inventur (7) ersichtliches Warenlager, welches sich z. Zt. unter der Firma „G. Hoffmann ßiliale Bremen⸗ in Bremen befindet, in die Gesellschaft ein. Dieses Warenlager wird für einen Wert von 53 041,66 übernommen; in Höhe von 50 000 gilt damit die Einlage des Gesellschafters Georg Hoffmann als geleistet, die restlichen 3041,66 werden dem Gesellschafter Georg Hoffmann von der Gesell⸗ schaft erstattet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

e Co., Bremen: Am 8. Ja⸗ nuar 1908 ist an Wilhelm Hermann Reinhard Hempell Prokura erteilt Edward T. Robertson, Bremen: An Hans Otto Schübeler ist Prokura erteilt.

Am 11. Januar 1908:

. e Die Kommandit⸗

gesellschaft ist am 31. Dezember 1907 aufgelöst

worden und die Firma sowie die an Friedrich

beench Möller erteilte Prokura gleichzeitig er⸗ schen.

Die Aktiven und Passiven sind auf die offene Handelsgesellschaft „H. F. Ed. Meper“ übertragen. F. Ed. Meyer, Bremen: Am 1. Januar 1908 ist der hiesige Kaufmann Gryso William Ludolf von Harlessem als Gesellschafter eingetreten. Am 1. Januar 1908 ist an Friedrich Heinrich Möller 5, erteilt. Je zwei der Prokuristen Cord Reinhard Meckseper, vehern Wilhelm Wilmsen und Füfehrich Heinrich Möller sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Aktiven und Passiven der aufgelösten Kommanditgesellschaft A. von Harlessem“ sind auf diese Gesellschaft übertragen.

Raths⸗

apotheke Dr. Hauck & Dr. Schaeffer, Bremen: Der hiesige Apotheker Dr. phil. Gustav Johann Conrad Albert Hauck ist am 1. Januar 1908 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Dr. phil. Hermann Friedrich Karl Schaeffer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Untersuchungs⸗Laboratorium Dr. Hermann Schaeffer fort.

[84484] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 50 Firma Holzhandel Gesellschaft mit be⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist von Holz für Gruben⸗ 8*

Kaufmann Hinrich t. Angegebener Fesbesan her Agentur, Kommission und Export. Bremen, den 11. uar 1908

Der Gerichtssch des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. .

Breslau. [84487]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

Nr. 22 Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Meinecke

in Carlowitz heute eingetragen worden: Die

.eu dan des Julius Wilke, Breslau, ist er⸗ n

Breslau, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [84488] Zu Gebrüder Goldberg, Cassel, ist am 16. 1.

1908 eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. [84489] Zu Gerhard Dertz, Cassel, ist am 17. 1. 1908 eingetragen: ie Firma ist übergegangen auf den Karl Volkert in Cassel⸗Bettenhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Volkert in Cassel⸗B. ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. [84490] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2914, betr. die Firmwa Thielmann

& Nisser in Chemnitz: Der bisherige Inhaber

Herr Friedrich Wilhelm August Thielmann ist aus⸗

geschieden, der Zuschneider Herr Otto Paul Rumich

in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die

im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers ent⸗

standenen Verbindlichkeiten, noch sind die daraus

begründeten Forderungen auf ihn übergegangen. 2) auf Blatt 3268, betr. die Firma C. W. Baum in Chemnitz: Der Buchdrucker Herr Friedrich

Wilhelm Walther in Chemnitz ist Prokuriff. 3) auf Blatt 3357, betr. die Firma Otto West⸗

off Nachfolger in Chemnitz: Der Kaufmann 8 8. Wilhelm Güllich in Chemnitz ist rokurist.

4) auf Blatt 4555, betr. die Firma Wilh. Curt

Michael in Chemnitz: Die Firma lautet künftig

Wilh. Curt Michael Nachf. Max Heigis.

5) auf Blatt 5844, betr. die Firma Federrad⸗

Fabrik „Maxim“ Gebr. Gerisch & Co. in

Chemnitz: Der Gesellschafter Herr Ernst Emil

Eduard Schilbach in Chemnitz ist ausgeschieden, die

Firma lautet künftig Gebrüder Gerisch.

6) auf Blatt 5943: Die Firma Wilhelm

Thielmann in Chemuitz und der Kaufmann Herr

Friedrich Wilhelm August Thielmann daselbst als

deren Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗

sicherungsagenturengeschäft.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

am 18. Januar 1908.

Coburg. 2 184491] In das Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellschaft Schlott & Comp. in Coburg einge⸗ tragen worden. Dieselbe hat am 30. Dezember 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Schlott und dessen Ehefrau Ida Schlott, geb. Schmidt, in Coburg. Coburg, den 17. Januar 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 8 [84492] In das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗ gesellschaft Haeßler & Hülbig in Coburg ein⸗ getragen worden: Dfe Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem der Kauf⸗ mann Adolf Haeßler aus derselben ausgeschieden ist. Der Kaufmann Otto Hülbig in Coburg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Coburg, den 18. Januar 1908.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. [84493] In das Handelsregister ist am 17. Januar 1908

eingetragen:

1. Abteilung A. Nr. 4506 die Firma: „Automobilhaus Hans Burger“, Cöln und als Inhaber Hans Burger, Kaufmann, Cöln.

Nr. 4507 die Firma: „Moritz Wollmann“, Cöln und als Inhaber Moritz ollmann, Im⸗ mobilien⸗ und Hypothekenmakler, Cöln.

„Nr. 1313 bei der Firma: „Robert Ohler junior“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 2793 bei der Firma: „Johann Peters“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 2948 bei der Firma: „Bartholomäus Zamboni“, Cöln. Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die Prokura der Ehefrau Elise Zamboni, dehn Melt hei der 5 Nr. 3246 bei der Firma: „H. Bremus“, Cöln. Dem Willi Kobert in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 3615 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Herten“, Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura des Adolf Herten zu Cöln ist erloschen. Nr. 3651 bei der offenen Handelsgesellschaft unter 2* Ftema. Srnns Sper . Fae. ehl. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Holzhändler Jakob Moll in Cöln ist Liquidator. 8 „II. Abteilung B. Nr. 152 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dem Gerhard Elshorst in Cöln ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cöthen, Anh. [84494] Unter Nr. 96 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dralle & Krieg“ in Cöthen eingetragen worden: Dem Lürsfeapn Georg Schrader in Cöthen ist Prokura erteilt. Cöthen, 17. Januar 1908. Herzogl. Amtsgericht. 3. 8 Danzig. Bekanntmachung. 84495] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1512 die Firma „Max Schubert“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schubert zu Danzig eingetragen. Danzig, den 14. Januar 1908. 1 Königl. Amtsgericht. l. Darmstadt. Bekanntmachung. [84496] In unter Handelsregister A wurde eingetragen: David Herz zu Pfungstadt betreibt unter der

Bernburg, den 17. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht.

Hermann Vagt, Bremen. Inhaber ist der hiesige

Firma seines Namens mit dem Sitze zu Pfungstadt

1“

ein Handelsgeschäft. (Angegebener Geschäftszwe⸗ Manufakturwarenhandlung und Herrensch 3 Darmstadt, den 16. Januar 1908. nederet) Großh. Amtsgericht II.

Dinslaken. 8449 Die unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregiglateh 2 Firma H. Gautzsch in Dinslaken i erloschen. 1 Dinslaken, den 11. Januar 190og9. Königl. Amtsgericht. Dortmund. [84498 Die unter H.⸗R. A III 852 des biesigen Handels registers eingetragene Firma Schlüter & Co. in Dortmund, deren Inhaber, der Kaufmann Antvn Hilf bierselbst, am 19. Oktober 1903 verstorben ist soll von Amts wegen gelöscht werden. Von der beabsichtigten Löschung werden die Rechtsnachfol des Anton Hilf hierdurch benachrichtigt mit der Me⸗ gabe, daß ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschang binnen einer Frist von 3 Monaten geltend machen ist. 8 in Dortmund, den 7. Januar 190hoagz.. Königliches Amtsgericht. öen. [84499] n das hiesige Handelsregister ist heute ei eenns. 8 F 8 8 meers ) auf Blatt 10 945, betr. die Gesellschaft schaft für Wärme⸗ und Kälteschutz schränkter Haftung in Leuben: Prokura it E“ * Hugo Thieme in Leuben. r darf die Gesellschaft nur gemeinschaftli einem Geschäftsführer vertreten; Hostlic us —2) auf Blatt 5872, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Riedel & Engelmann in Dresden (Plauen): Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Carl Robert Goldhan und Max Eail Roßner, beide in Dresden; .3) auf Blatt 2736, betr. die offene Handelsgesel⸗ schaft Stühmke & Sohn in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Otto Stühmke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Walther Stühmke führt das

Handelsgeschäft und die Firma fort; 4) auf Blatt 10 230, betr. die Firma Fleisch⸗ manns Warenhaus Clara Fleischmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 18. Januar 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. III. 6G Dülken. Bekanntmachung. [84500] Die unter der Firma D. Bürkel (Nr. 223 des H.⸗R. A) hierselbst bestehende ee der zu M.⸗Gladbach bestehenden Firma D. Bürkel ist auf die in Gütern getrennt lebende Ehefrau des geschäftslosen Heinrich Pastern, Anna geborene Holz⸗ apfel, in Dülken übergegangen unter Ausschluß der Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und unter Ausschluß der Forderungen des früheren Inhabers. „Die Firma ist in D. Bürkel Nachfolger ge⸗ ändert und unter Nr. 233 des H.⸗R. A eingetragen worden. “] Dülken, den 14. Januar 190. 8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [84505]

In das Handelsregister A wurde heute eingetrogen Nr. 2749 die Firma „Walther Hesse“ mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Aachen, einer Zweigniederlassung in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Walther Hesse in Aachen;

Nr. 2750 die Firma Birwé’s Möbeltransport Inh. Anton Birwe mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Spediteur Ankon Birwé, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 136 eingetragenen Firma Theodor Busch, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist;

bei der Nr. 2004 eingetragenen Fich Heuser 4 Schlede, hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 2478 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Carl Welp & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist⸗ Düsseldorf, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtsaericht. Düsseldorf. [84506] Die unter Nr. 3536 des Firmenregisters ein⸗ getragen gewesene, von Amts wegen gelöschte Firma J. Eichwald zu Düsseldorf, deren Inhaber der Kaufmann Israel Eichwald daselbst ist, besteht noch. Düsseldorf, den 14. Januar 1908.

Könipliches Amtsgericht. Düsseldorf.

[84507] Bei der Nr. 17 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bergisch⸗ Märkische Bank Düsseldorf“, hier, wurde beute nachgetragen, daß der Bankdirektor Friedrich Wilhelm Lucan zu Düsseldorf mit dem 31. Dezember 1907 aus dem Vorstande ausgeschieden, die Prokura des

stellvertretenden Direktors Richard Bernecker zu Elberfeld erloschen und dem Bankdirektor Wilhelm von Dresky zu Düsseldorf und Gerhard Boßmann zu Düsseldorf für die Zweigniederlassung dafelbst

satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt isist. Düsseldorf, den 14. Januar 1908. dach [84501]

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bei der unter Nr. 407 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Rheinische Futtermittel⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf“, wurde heute folgendes nachgetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 14 Januar 1908. .“ Königliches Amtsgericht. W Düsseldorf. [84500] Bei der unter Nr. 128 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „J. G. Schwietzke, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf wurde heute folgendes nachgetragen: Das Stamm⸗ kopital ist durch Beschluß der Gesellschafterve sann⸗ lung vom 30. Dezember 1907 um 50 000 erhöbt worden und beläuft sich jetzt auf 375 000 ℳ. B. züglich der Abänderung der §§ 7, 11, 15, 17 und 15 des Gesellschaftsvertrages wird auf den Beschluß vom 30. Dezember 1907 Bezug genommen. 4 Düsseldorf, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin F Wilhelmstraße Nr. 32.

eeer . e ..

zum Deutschen Neichsanz

eiger und Königlich Preußische

eilage

Berlin, Dienstag, den 21. Jannaad

D alt dieser Beilage, r die jeichen, peehe Fencsennsen onkurse sowie die

ndelsregister für das

tral⸗ I die Königliche Expedition

Selbstabholer auch Staatsanzeigers,

Fandelsregister.

üsseldorf. Pher der unter Nr. 465 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Jagdpanorama Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf“ wurde heute folgendes nachgetragen: Der bisherige Geschäfts⸗ fihge⸗ L Januar 1908 ü orf, den . 5 Königliches Amtsgericht.

Idorf. vgeng; der unter Nr. 351 des Handelsregisters B

ingetragenen Firma „Westdeutsche Verlags⸗ bngales Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf ist heute folgendes nachgetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Bruno Poersch, Gewerkvereinsbeamter Hugo Kreil und Beamter Fritz Halstenberg, sämtlich zu Düssel⸗ dorf, sind zu Liquidatoren bestellt. 8 Düsseldorf, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 8 [84508]

Unter Nr. 2752 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Karl Theodor Schröder mit dem Sitze in Düsseldorf bisher Elberfeld und als Inhaber Karl Theodor Schröder, Ingenieur,

hier. .

Nachgetragen wurde bei der Nr. 822 eingetragenen rlacheangelggesellschaft in Firma Robert Zapp, hier, daß Robert Zapp aus der Gesellschaft aus⸗

schieden ist. 1 8 geZüsseldorf, den 15. Januar 1908..

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [84511]

Unter Nr. 529 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Düsseldorfer Grabmalindustrie, Gesellschaft mit beschränkter

aftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Heszras ftevertrag ist am 10. Januar 1908 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Grabmonumenten und öffentlichen Denkmälern. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 %ℳ Zu Geschäftsführern sind der Bild⸗ hauer Ferdinand Hillenbrand in Düsseldorf und der Kaufmann Willv Hecking in Barmen bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer, oder, sofern Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Die ge⸗ setlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft olae. nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Dusselvorf, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 1

Bei der Nr. 152 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Automatisches Restaurant an der Blumenstraßze, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, hier, ist heute folgen⸗ des nachgetragen worden: Peter Geikowitz ist als Geschäftsführer abberufen und Kaufmann Anton Keßler in Oberkassel an seiner Stelle zum Geschäfts⸗

führer bestellt. Düsseldorf, den 15. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 1 [84510] Bei der Nr. 516 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Kältemaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Wilhelm Keßler, hier, satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt ist und der Geschäftsführer Schröder jetzt in Düsseldorf wohnt. Düsseldorf, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 1 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 530 die Firma „Centralheizungs⸗Bedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der 8 88 b ve gegenständen der Heizungsbranche und damit ver⸗ wandter Artikel sowie überhaupt Geschäfte aller Art, welche das Interesse der Gesellschaft fördern. Das Stammkapital beträgt 50 000 Als Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Rubbel, z. Zt. in Altona, demnächst in Duͤsseldorf, bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und für dieselbe zeichnen. Außerdem wird bekannt gemacht, daß alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ausschließlich im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ erfolgen. Düsseldorf, den 16. Januar 1908 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [84512] Bei der im Handelsregister B Nr. 161 einge⸗ tragenen Hamm⸗Neußer Fähr⸗Aktiengesellschaft, üer, wurde heute nachgetragen, daß Notar Wilhelm vescee 1etsg. Ablebens aus dem Vorstande aus⸗ e 8 Bei der im Handelsregister A 2122 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Lipgens & urger in Liquidation, hier, wurde nachgetragen, 22 e Liavidation beendet und die Firma er⸗ en ist.

[84504]

84513]

in wel die Bekanntm h enees Tarif⸗ mechansgen

feld —: Die

Fkapitals geänd

aus den Handels⸗, Güterrec lanbekanntmachungen der Ei

[84514]

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser delsregister ist eingetragen: 1) bei der Hirma Niederrheinische Seifen⸗ und Sodawerke Johs. Vormbaum zu Duisburg⸗ Meiderich, daß die Prokura des Franz Ruh er⸗ loschen ist; 2) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lauten & Co. Duisburg⸗ Ruhrort, daß die Prokura des Eduard Schulz er⸗ loschen ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. 81 [84515] In unser Handelsregister ist bei der Aktiendesell⸗ schaft Duisburg⸗Ruhrorter Bank folgendes ein⸗ getragen: 1 Die Prokura des Emil Backhaus ist erloschen. Den Bankbeamten August Lukas, Eugen Hartenfels und Wilhelm Graafmann in Düsseldorf ist für die Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhrort Prokura in der Art erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Stellvertreter berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. r Tiefers, Wilhelm Lemaire und Albrecht Charisius sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bank⸗ beamte Friedrich Schulz zu Duisburg ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Elberfeld. 8 In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: Abteilung A:

zu Nr. 423 cern Backhaus, Elberfeld : Die Firma ist erloschen;

zu Nr. 1100 F. L. Schneider, Elberfeld —. Die Kaufleute Carl Backhaus und Georg Mühl⸗ hausen hierselbst sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einafhegien 1 5 jüs standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janu 1908 be 23 dis Prokura des Georg Mühl⸗

usen hier erloschen;

8 Nr. 1140 J. A. Vohwinkel Söhne, Neuenhaus bei Elberfeld —: Der Gesellschafter Reinhold Vohwinkel zu Neuenhaus ist am 31. De⸗ zember 1907 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Vohwinkel zu Ferehbaug, in 8 gebast als persönlich haftender Gesells r eingetreten;

4 Nr. 1810 Carl Schmalenbach & Co.,, Elberfeld —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Schmalenbach hier ist alleiniger Inhaber der Firma;

unter Nr. 2156: die Firma Moritz Lewin, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lewin daselbst.

Abteilung B: bei Nr. 84 ve C. 1J2 282 —⸗ sellschaft mit beschr er Haftung, er⸗ 9 rokura des Carl Ludwig Niefeling in Düsseldorf ist erloschen; dem Kaufmann Walter Camin, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 7. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 184517] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen

worden: unter Nr. 2157: die offene Handelsgesellschaft Schweinsberg & Schmitz, Elberfeld, deren önlich haftende Gesellschafter die Generalagenten Paul Schweinsberg und Carl Waldemar Schmitz Seg 78. 2 Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ ember 5 begonnen; 1 unter Nr. 2158: die offene Handelsgesellschaft Schroeder & Arnz, Elberfeld, deren Persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Gustav Schroeder und der Buchbinder August Arnz, beide hier, sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen; zu Nr. 1074 Joh. Wilh. Hammerschmidt, v. —: Der Kaufmann Carl cfnng. Elber⸗ feld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begiberj Id, den 8. J 1908. erfeld, den 8. Januar 8 Königl. Amtsgericht. 3. Elberfeld. [84518] In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: Abteilung B: zu Nr. 110 „Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft“, Cöln, Zweigniederlassung Elber⸗ feid —: Die Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt nunmehr 12 500 000 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1907 ist der Gesellschafts⸗ vertrag benüglich der Höhe und Deckung des Grund⸗ ert. erner wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Ferne lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ% sind zum Kurse von 115 % ausgegeben. Auch haben die Aktionäre 2 % Aktienstempel zu

zahlen. Abteilung A: unter Nr. 2159: die Firma Erust Dähler, Elberfeld, 8— 82 deren Inhaber der Kaufmann Ernst Dähler in Barmen. ne. 1726 Simon Wolff, Elberfeld —: Firma und die Prokuta der Frau Simon Wolff

1 f-ases. den 10. Januar 1908.

ͦ— ², Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Kaahn en enthalten slen erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für das De

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In

eeepreis beträgt 1 80

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel

utsche Reich. (Nr. 18 C.)

Das 3 8 sregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . hehe Keee shr das Vierteljahr. Beint,⸗ Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4J. .

Emden. vee. [84520] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 10 verzeichneten Firma: „Nordseewerke“ Emder Werft und Dock, Aktiengesellschaft in Emden folgendes eingetragen worden: „Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 1150 Vorzugsaktien von je 1000 zum Nennwerte auf 4 150 000 erhöht und zerfällt in 3206 Vorzugs⸗ aktien und 944 Stammaktien zu je 1000 ℳ“ Emden, den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. III. Emden. Bekanntmachung. [84519] Zu der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 25 verzeichneten Firma: „Dockgesellschaft der Nordseewerke mit beschränkter Haftung“ zu Emden ist heute folgendes eingetragen worden: „Hans L. Schulz ist als Geschäftsführer ausge⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hans Becker zu Emden zum Geschäftsführer bestellt. Emden, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. III.

Engen, Baden. Bekanntmachung. (84521] In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 81, Firma „Johannes Winzeler in Storzeln, Ge⸗ meinde Binningen“ ist heute eingetragen worden: „Die Kinder des am 11. August 1900 verstorbenen Gesellschafters Johannes Winzeler, nämlich: Hulda Winzeler, Josef Winzeler, Samuel Winzeler, Martha Winzeler, Peter Winzeler, Dora Winzeler, Stefan Winzeler, Ernst Michael Winzeler, und die Kinder des am 15. Juli 1906 verstorbenen Gesell⸗ hettene Jakob Winzeler alt, nämlich: Jemina

inzeler, Hermann Winzeler, Bertha Winzeler, Paul Winzeler, Hanna Winzeler, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten; gleichzeitig sind: Hermann Winzeler, Fabrikant, Josef Winzeler, Kaufmann, Samuel Winzeler, Kaufmann, Paul Winzeler, Kauf⸗ mann, alle in Storzeln, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten; jeder der⸗ selben ist . sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

15. Januar 1908.

Engen, den 3 Großh. Amtsgericht.

Erfart. st hei⸗ h 8 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 920 verzeichneten Firma „Erste Erfurter Möbelfabrik mit Dampfbetrieb Ziegenhorn und Jucker“ in Erfurt eingetragen worden, daß dem Max Hosenfeldt in Erfurt Prokura erteilt ist.

Erfurt, den 17. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 8 8 [84523] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 10. Januar 1908 Abt. A Nr. 992, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „North Kammeier & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmarn Ewald Kammeier und der Kaufmann Alfred North zu Essen. Jeder derselben ist einzeln vertretungsberechtigt. Die Prokura des Heinrich Jaenigen und des Karl Huff ist erloschen. Essen, Ruhr. 82 [84525] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 11. Januar 1908 Abt. A zu Nr. 1271, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma IErsefgn & Co.“, Essen: die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau Wilhelm Engstfeld, Clara geborene von Amelen, ist alleinige Inhaberin der Firma; die ihr für die Kommandit⸗ esellschaft erteilte Prokura ist erloschen und dem aufmann Wilhelm Engstfeld zu Essen Prokura

erteilt. Esslingen. [83339]

Kgl. Amtsgericht Eßlingen. 2

In das Handelsregister von Eßlingen, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute eingetragen worden;

Die Firma „Internationale Gesellschaft Saene mit beschränkter Haftung“, Sitz in

lingen. 1

Begenstond des Unternehmens bildet die Fabrikation und der Vertrieb von Gelatinefolien, Gelatinefolien⸗ artikeln, Gelatine und aller einschlägigen Waren.

Das Geschäft auf Unternehmungen ähnlicher Art ausgedehnt werden. balscher nr des Stammkapitals beträgt 40 000

Der E wurde am 30. November 1907 abgeschlossen.

Als bocschsfenfahrer wurde bestellt: Albert Veitinger, Fabrikant und Fabrikdirektor in Warschau, und zu dessen Stellvertretern für dessen Ver⸗ hinderungsfall 3

1) Praa Entse Veitinger, geb. Langheck, Ehefrau des Geschäftsführers, hier,

2) Wilbelm Barth, Kaufmann in Eßlingen.

Der Geschäftsführer vertritt und zeichnet die Ge⸗ sellschaft allein. Die Stellvertreter können nur ge⸗ meinsam die Gesellschaft vertreten und zeichnen.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.

Den 8. Januar 1908. 6

Hilfsrichter Haller. Ettenheim. Handelsregister. 84527]

In das Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 91 wurde eingetragen: Firma Hermann Wertheimer, Kippenheim. Inhaber ist Hermann Wertheimer, Kaufmann, Kippenheim. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandlung in Eisen⸗ und Holzwaren.)

Ettenheim, den 15. Januar 1908.

Flensburg. Eintragung in das 1908 bei der Firma

[84528] andelsregister vom 15. Januar hristian Nahnsen, Fleus⸗

den 16. Januar 1908. . igliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht. 13. 24. m.

vorm. Christian Nahnsen und ist auf den Uhr⸗ macher Christian Peter Jürgensen in Flensburg übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Uhrmacher Peter Jürgensen ausgeschloffen.

Fleusburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 184529] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Philipp Triefenbach. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Philipp Triefenbach zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. . 2) Hugo Klamann. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hugo Klamann zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. 3) Köllmer & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Felix Köllmer, Heinrich Adam Heim und Otto Schütz. 4) Jacob Riese. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt ilung 16.

Frankfurt, Oder. 84530] .In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 592 (Firma Friedrich Paulig & Sohn in Frank⸗ furt a. O.) eingetragen: Friedrich Paulig sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Paulig jun. setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. . Frankfurt a. O., 14. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. üü45388 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 115 (Firma Trowitzsch & Sohn in Frankfurt a. O.) heute eingetragen: . 84 8 Dem Direktor der Kunstanstalt Trowitzsch u. Sohn Karl Kulte in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., 15. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. 1I16 Freiberg, Sachsen. 1 84532] Auf Blatt 166 des Handelsregisters, die Gesell⸗ schaft in Firma: Karl Koethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Friedrich Schwetz in Leipzig ist erloschen.

Freiberg, am 17. Januar 190b8.

Kgl. Amtsgericht. 8

Friedland, Mecklb. 1“] [84639] In das hiesige Handelsregister ist heute die Ftrma Robert Studemund mit dem Sitze in Fried⸗ land i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Studemund daselbst eingetragen worden. Friedland i. Mecklb., 17. Januar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [84070] Handelsregistereinträge: 1) „M. Apfelbaum“ in Fürth. Am 1. Januar 1908 ist aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft der Gesellschafter Moritz Apfelbaum ausgeschieden und als vollberechtigter Gesellschafter der Kaufmann Oskar Bär in Fürth eingetreten. 2) „Gustav Arendts“ in Fürth. 8 In das unter obiger Firma von Gustav Arendts als Einzelfirma betriebene Spiegel⸗ und Spiegelglas⸗ manufakturengeschäft sind die Kaufleute Rudolf Arendts und Hugo Arendts, beide in Fürth, als voll berechtigte Gesellschafter eingetreten; das Geschäft wird unter der gleichen Firma ab 1. Januar 1908 in offener Handelsgesellschaft weiterbetrieben. Die Prokura des Rudolf Arendts für die Einzelfirma ist erloschen.

3) „Mitteldeutsche Rabattgesellschaft Bauer & Co.“ in Fürth. 1 4

Das unter dieser Firma bisher in offener Handels. gesellschaft mit dem Sitz in Nürnberg betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Wolfgang Rotter in Fürth übergegangen, der es in Fürth, wohin er den Sitz des Geschäftes verlegt hat, unter unveränderter Firma als Einzelfirma weiterführt. 8

4) „Hirschmann & Kitzinger“ in Fürth.

In die unter obiger Firma betriebene offene Handelsgesellschaft ist ab 1. Januar 1908 der Kauf⸗ mann Karl Hirschmann in Fürth als weiterer Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Hirsch⸗ mann ist erloschen. 1

5) „Lud. Spiegelberger“ in Fürth.

Dem Korrespondenten Georg Dudt in ürth und dem Buchhalter Adolf Schinnagel in Nürnberg wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1908 Kollektivprokura erteilt. 3 8

6) „S. M. Einhorn“ in Fürth.

In das unter obiger Firma als Einzelfirma von Max David Einhorn betriebene Geschäft ist der Kaufmann Alexonder Bloch in Nürnberg als voll⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma vom 1. Januar 1908 ab in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Dem en —* Josef Herrmann in Fürth is

rokura erteilt. 8 8 „A. Haumanns Nachf.“ in Fürth.

Nunmehrige Inhaberin: Zischer, Christine, Mo⸗ distin in Fürth, seit 2. Januar 1908.

8) „Eisenmann & in Fürth.

Aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1908 der Ge⸗

burg: 5“ Firma lautet jetzt: Peter

lsellschafter Gabriel