EET111“
ng der Dampfkessel, Dampfmaschinen, Lokomobilen und Dampffässer in Preußen am 1. April 1907.) Vom Römisch⸗Germanischen Museum in Mainz. — — — „r eeheegnee . erescr g hs . eschiffe eschlusse der Generalversammlung d 2 Bewegliche Kessel Binnenschiffe 1 Dampf und Altertumsvereine gegründet und erhielt unter dem Protektorat Thsaiene nit ener Ma. Anahl Na. sgfer. sehger Fe hiechchen, Hefnaüchen Bitmge Voet Kechees din u 8 n . un er öffentlichen ung. om a msammen --e Anzahl schinen 8 schinen das Museum seit dem Jahre 18 ½ unterstützt. 8 hat die Aufgabe, die zerstreuten Denkmale der deutschen 11. 12. Urgeschichte bis mur Zeit Karls des Großen und die der auswärtigen, besonders der römischen Kultur, soweit sie auf deutsche Lande und ihre Einwohner eingewirkt, in Nachbildungen und Originalen an einem Orte zu vereinigen und der wissenschaftlichen Feree wie der Belehrung weiterer Kreise nutzbar zu machen.
EE11“]
wischen den V schließenden Parteien in einem Vertrage zum usdruck bringt, sehe sch in der vorgeschlagenen Gese wbens L n Auf die Frage des Präͤsidente 8 verdienstvolle Maßvegel zur Verbesserung unseres Zelbefbune 82 I sich Ferr Keihn füften 1vne L.Püas Rhei
Maßregel, die in gübscher Weise auf die Einfuhr aus allen Ländern 8 anwendbar ist. Zur Begründung der Interpellation führ 1 Feststehende
hohen Bankdiskonts eingehend behandelt hat, will d8 mehr einlassen, sondern nur, wie ren ein Hescana ncana ber
In der am 22. Januar 1908 unter dem Vorsitz des ö 3. Jar 8 4 Roosevelt, das ausführt, die am 22. Mai 1907 von Root 8 e ““ bE1““ an den deutschen Bolschafter Speck von Sternburg gesandte sagte, mit dem Sem abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde d g. Note sehe vor, haß dem Kongreß ein Amendement zu den Diskonts hüehalehhernes⸗ 5 dn à die Felgen des so 8 Prässe Tam 28. Augaf. 1901 vollgogenen Husatakte zu dem benS Bestimmungen des Zollabkommens empfohlen werden würde. sich in den letzten 20 Jahren um 70%, denbeg . Arbetteg ie 5. März 1902 in Brussel zwischen ders Neiche und mehreren 29 Das Schreiben übt den Wortlaut und die Bedeutung des haltung hat sich dementsprechend ge hen 28 her⸗ 5— deren Staaten abgeschlossenen Vertrage über die Behandlung des vorg c .,. h wieeder. ET“ Hedne 28 Die Botschaft wurde im Senat in geheimer Sitzung er⸗ afse und zur Genofsenschaft. Für die Geldtnaypheit wicd nehe
Zuckers, ferner dem in Brüssel am 19. Dezember 1907 voll⸗ zogenen “ über den Beitritt Rußlands zum Zucker⸗ brtezt, ii Frage⸗ oh die zu erörternde Feaee Roosevelts V Medstexasg Prehesantt ndahah 8 8. , Püektwering g Faseawerig, er oder geheimer Sitzung verhandelt werden solle, Weise schuld. Der Bauer ist vielmehr be dees kont in fhe Stadtkreis “
vertrage sowie dem mit Rußland vereinbarten Abkommen vom . Januar 1908, betreffend den Zuckerverkehr zwischen rief eine besonders lebhafte Debatte hervor. bezahlen hat“. as allein dam . Deutschland und Rußland, die Zaen den — zwisch 889 . 1ee. Debatte wurde eingewendet, daß dadurch mittel “ eag twted; der bo 8ee die Keben ngfurt . 8 Der Bundesrat verfammelte sich heute zu einer Plenar⸗ g,n. daß e Fen. 1“ ser so standersseit die Kaufkraft derLandwir sctdeh iung. verfaffungsmäßig vom Kongreß aus 8 . e Zölle gesteigert, und den Nutzen davon hat die Industrie. Aheun 88 KetrEsblevt Vah gehen müßten, und hervor⸗ Landwirtschaft 8 gern bereit, der Industri rie. Aber de 1 gehoben, der Heutsche Kaiser habe das Abkommen nicht nur dem recht ist; sie hat nur den einen er Induftrie zu geben, was der Induitit 8 Reichstag unterbreitet, sondern auch kommerzielle Krei Ze det mer den einen Wunsch; daß Ne⸗lproe tnt anerkannt win Zur Vorfeier des Geburtstages Seiner Majestät gezogen. Es wurde auch betont, daß das im Tö Feflahk. vecöt der E“ vitet neg dem hoben 8 b Kaisers und Königs wird die Akademie der Zestfm der Peerthetleratichn, sich ans große Ungerechtigkeit gegen de Der deutsche Geldmarkt- deec acnesa en⸗ vogß Heillersa ünste am Sonntag, den 26. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, gten en erweisen werde. Zinsen nur noch die große Spekulation aushalten 2.
im großen Konzertsaale der akademischen Hochschule für Musik Schließlich drang der Antrag auf öffentliche Diskussion scher. de b-2 b 88 3 dFanaee leide. Die Landwin i spekulative eschäft mit 8
in Charlottenburg, Fasanenstraße 1, eine durch und die Botschaft wurde d ission uͤber⸗ nr geeeaüüe be st Festsitzung abhalten, tschaf er Finanzkommission üͤber⸗ sie wirft keinen hohen Zinsertrag ab. Nun ne
112 21
Preußen. Berlin, 23. Januar. 8 V Die Hoische enthält weiter ein Schreiben Roots an V Abg. Krekh (kons.) aus: Nachdem der Reichsiag die Ursachen Felser V
0
eber die in dieser Richtung von dem Museum in der Zeit vom 1. Oktdber 1906 bis dahin 1907 entfaltete Tätigkeit gibt eine dem Reichstag zugegangene Denkschrift Auskunft, der die folgenden Angaben entnommen sind: Die ammlungen der Nachbildungen wurden von 21 156 Nummern auf 21 761 Nummern vermehrt. Die zum größten Teil in den eigenen Werkstätten aus koloriertem Gips mer in Metall erstellten Nachbildungen wichtiger neuerer Fundstücke der ver⸗ schiedensten Museen des In⸗ und Auslandes in ziemlich gleichmäßiger Vertretung sämtliche Kulturstufen Deutsch⸗ lands von der Steinzeit ab bis in die karolingische Periode. — Die Sammlung von Originalen wurde durch Ankäufe und Geschenke von 3009 auf 3591 Nummern erhöht, wobei einzelne Nummern nicht selten ganze Fundkomplexe bezeichnen. Altertümer im Original sammelt das Museum nur insoweit, als es sie geschenkweise oder im Austausch erhält, oder sich leichter und billiger verschafft als die Kopien, was namentlich für die Funde des Auslandes gilt. Die Erwerbung einheimischer Altertümer geschieht, wenn irgend möglich, durch die Vermittlung der nächst interessierten öffent⸗ lichen Museen. — Die Bibliothek, die auch von auswärtigen Ge⸗ lehrten viel benutzt wurde, und die Sammlung von photographi⸗ schen und zeichnerischen Aufnahmen haben durch Ankäufe und Geschenke beträchtlichen Zuwachs erfahren. Besonders hervorzuheben ist die geschenkweise Ueberlassung zahlreicher Publikationen seitens des musée Guimet in Paris. — In den Werkstätten des Mu⸗ seums wurden für 18 Museen und Schulen Deutschlands und des Auslandes 10 Modelle und 76 Nachbildungen hergestellt. Um⸗ fänglichere Wiederherstellungsarbeiten von Ausgrabungsgegenständen wurden, meist kostenlos, für deutsche Museen übernommen. — Wissen⸗ süeftlic⸗ Gutachten und Auskünfte aller Art wurden an eine ehr große Anzahl deutscher und ausländischer Behörden, Museums⸗ verwaltungen und Gelehrten erteilt, sodaß die wissenschaftlichen
2 90
S111
S 228
5R So 5 82c0ᷓ,0 ,8 180—2,., be — ,—9 8
8
1IkII “
UIEIIIIEIII
adungen ergangen “ 55 v eer. Ein⸗ wiesen. D daß die Landwirtschaft, der B. sich durch G
8 nd. Etwa verfügbar gewordene Eintritts⸗ — Der Präsident der chileni ik i 3 urch Genossenschaf
karten können am 25. Januar 1908 von 10 bis 12 Uhr im derselben Bucle Bühn e, durch 2 Feeeheongenafgen coseerafsh 288q bict ne, echütebirgüta 5
Bureau der “ der Künste, Pariser Platz 4, in Empfang für den Bau einer Eisenbahn, die den — Norden Chiles ihren Be iotaungsnachweis lganend arfehe 1 verefle scafn
genommen werden. mit seinem äußersten Süden verbinden soll, eine Anleihe auf⸗ mebhr den Großbanken zugute, ihre Organisation ist nicht 8 8
8 8 88 zunehmen und für die Arbeiten his zu 71 ½ Millionen Pfd. Sterl. daß sie das dauernde Kreditbedürfnis des kleinen Mannes dufge 1
8 aufzuwenden. kann. Die Zentralgenossenschaftskasse ist aber im Laufe dechin
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Char⸗ . Afrika 1““ ö e. Zahl der Genossenschaften und ihres Geh.
lotte“ vorgestern in Charleston (Südcarolina) eingetroffen N. “ . üöne. Aürmehr vntsdg. allen Kreditanforderungen zu ge⸗
und Pht Pran von nach in See. Rasch Lö 5 ung 888 S bhat Mulay bedüärfnis ihrer 2 — -. ge- .eeee 82 Kreht⸗ . M. S. anther“ ist vorgestern in Mossamedes — .d. M. Settat wieder besetzt. Der Kreisen d aä . Aus de
eingetroffen und geht am 28. Januar von dort nach . General d'Amade hat in Mediuna eine fliegende Kolonne Notschrei ö ga ertn nt 85 Koblenz
mund in See. 1 zuruckgelassen, die gegebenenfalls die Umgegend säubern und schwerem Mißwachs zu leiden hatte, nämlich 99 Ofipteudi⸗ * Düͤfseldorf
S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ ist vorgestern in Canton suni fe eilen kann, wenn Dar Ber Reschid bedroht werden SE des Kapitals der Zentralgenossens jjaze jn ein erfreuliches Zeichen, daß auch der Bauer immer kar⸗ Jachen 235 RFräfte der Anstalt sehr stark nach dieser Richtung hin in Anspruch 11 genommen waren.
eingetroffen. . 8 3 S. M. Tpdbt. „S 90“ geht heute von Tsingtau nach Aus Fes wird berichtet, daß Omrani nach der kirchlichen männischer wirtschaftet. Seine Lohnzahlungen erfolgen in stei ; 2 2 1 genden — ag9 — Schanghai in Seec. v1 2. e8 8 E’8. in einer Rede seine Genugtuung Maseh n EI1““ üvean andwirtschaftlie Füomcec, Staat as 26 521 25 754] 2 027 2 310% 2 273 612 807 12 445 Nachdem durch den Reichstag, die bessische Regierung und die Auß⸗ bon Fen 8 n sen if “ der Stämme und der schleunigter. Er braucht deshalb ee veeun. gen. und be⸗ desgl. 1906 .sar2 25 251 26ob 24 569] 1 935 2 2071 217 578 773 6141 11 819. Stadt Mainz 60 000 ℳ für die Einrichtung der neuen Aus⸗ 1t 8 vormundung durch Abdul Afis, 8 gegen die Be⸗ Zinssatz. Meine Bitte an die Staatsregierung geht ) Die kleinen Ziffern in den Spalten 2, 3, 4 und 5 geben die auf schwimmenden Fahrzeugen nicht zu deren Fortbewegung EE sind, ist die Neuaufstellung 18 8 ersch 1 Z e1XAXX“ verkaufen wollle— rotko 88 die Christen dash.; Pütal. 8. üüer zu verdoppeln. Mi dienenden Dampflessel und Dampfmaschinen an und sind in den rechts danebenstehenden Zahlen mit enthalten. er Sammlung ge. 1 ie Bürgerschaft hat, wie „Bösmanns telegraphisches * 1 bbetei getan. Es würde zur Beruhigung der . . u 8 Bureau“ meldet, in ihrer gestrigen Sitzung die von der Flch⸗ 8 . densetezern beverz von der pusventger Preczsche Zentra⸗ II. Nachweisung der Pferdestärken der am 1. April 1907] 2273 Maschinen der 2027 Binnenschiffe hatten im Mittel 118 PP; Der Bau der Drachenstation am Bodensee für die deputation vorgeschlagene 4prozentige Anleihe von vorgeschlagene Maßregel würde die 8 ch t prächt. Die von u in Preußen vorhanden gewesenen Dampfmaschinen ²). die 652 Dampfmaschinen der 612 Seedampfer besaßen im Durch⸗ forschung der oberen Luftschichten ist vollendet. Die Drachen⸗ 15 Millionen Mark genehmigt. 11““ . “ L und die Geldknappheit eingeschränkte nteri nrun taüff ee. Die Zahl der Pferdestärken beträgt beid ege fereefärren,, ObenC. wih LevexeCe fhenioe ge bebt ss,ens 92 2 THoffa ssn vSf h cecalen entari 8 ü .“ na⸗ „ we mackooller Fa u, de osse drei Wer — 1 Parlam rische Nachrichten. schaft steigern, und dies würde auch der Industrie zugute kommen. 8 ETET - die 25 754 Lokomobilen mit nur 14,1 PS einzureihen sind. Doch FK.⸗ für Schreinerei, Schlosserei und Schmiede, im ersten Stock je 8 8 Ich habe das Vertrauen zu den Leitern d 1 1 818 8 Der Bericht über die gestrige Si yJP1E11131“ vdec g ern 8 Zentralgenossenschafts⸗ RKe feststehend Zusammen tritt auch bei den Lokomobilen das Bestreben, ihre Leistungsfähigkeit zwei größere 8.eenee mit schrägen Nebenräumen für die Unter⸗ “ “ befindet sich in der Ersten 885 Zeien eegcde⸗ Reichstags zu beunru igen. Jedenfalls wird dies n behe e eden 1teen8 ver. 8 Lokomobilen een S.ee. bfntlich 19 Erscheügen. Der aabeitt de libte⸗ bslgune r bbektens Rüdtereeg — sn . e. vir n, die ampf⸗ m ahre aufgestellten Lokomobilen besaßen im nitt bereits je istenten enthält. Hi em Hauptgebäude ist ein größerer kleinen Leute vor weiteren Schädigungen zu bewahren. Ich richte an bezirke ae se aen 8 stärken 24,3 Pferdestärten. (Stat. Koer.) — zur Aufnahme von Ballons nebst einem Anbau N. 855 8u .“ 2 „a⸗. r. Verstns 8 * 3 enie 8 sten meteorologischen Lan en in aß⸗Lothringen — Dr. Ernst Kleinschmist in Straßburg i. Els. in Aussicht ge⸗
Oesterreich⸗Ungarn. G die Königliche Staatsregierung die dringende Bitte, dieser Anregung 5 “ Stellen des A es In einer gestern in Essen abgehaltenen Versammlung der nommen. Mit der Besetzung der Stellen des Assistenten und d
Gestern nachmittag hat in Wi — In der heutigen 87. Sitzu 1 V — 8 ee““ Sregjebeig. des Innern . bK. Holl 8 .“ 69 111 Vertreter fast sämtlicher Grubenverwaltungen des nieder⸗ übri 1 8 St Begeits asefiherZete selete zeimern ehrehüt: ete düeczenas ia Pasasgerrerct eeatteaeaen, e
die Beisetzung der Leiche des Großherzogs von 8 Toscana stattgefunden. Nach der Eöfrzag. ber und der Staatssekreiste des Reichsjustizamts Dr. Nieberding Eb — Seh Lee 1 2 3 9 1 ut wieder⸗ Königsberg..0o 39 229 10 613 16 388 meldet, der seit Anfang der 1890er Jahre bestehende Ausstands⸗ zglichen. Als beratendes Organ ist für die Drachenstation ein 75 785 versicherungsverband, K⸗ Vertragsperiode mit dem 1. Februar gebildet worden, in welches das Reich und die an der
Leiche in 1 : beiwohnten, setzte das P. . Sen der Hofburgpfarrkirche bewegte sich der eine 8 n. 58 debfes us die Generaldiskussion des Entwurfs V gegeben wird. . Fpui 9 229 913 816 (Söchluß des Blatte)ü Tlenftein...s1s 11 954 3 890 44 378 d. Js. abläuft, nach einigen Satzungsänderungen auf die Dauer von Aufbringun 1 —. n 4 g der Errichtungs⸗ und Unterhaltungskosten beteiligten 161 474 fünf Jahren verlängert. -2 Verwaltungsbeamte und hervorragende Fachgelehrte delegiert
Lei nach der Kapuzinerkirche, in der sich der Kaiser, die Familie des Verblichenen, die Erzherzoge und e. . Arendt (Rp.): Selten hat ein Gesetzentwurf wohl Erzherzoginnen, der Prinz Friedrich Leopold von Preußen en o günstige Aufnahme in diesem Hause gefunden wie der vor,. — 11““ Danzig 102 36 812 12 739 “ 8vJ der Prinz Ludwig von 18 — — “ erklärt. Verienveelper „ 128 881 13 2584 reter de n ihm zu un ü 9 . . 9
Rex als Vertreter des Konigs von⸗ nczfen Sg- auf kine Kommissionsberatung verzichten, wenn sl nicht “ Statistik und Volkswirtschaft. 1 — ...7s 175 592 19 502 220 410 In Nordostengland wurden, wie der „Voss. Ztg.“ aus London haben. Den Vorsitz im Kuratorium führt der Verwaltungsvertreter von Württemberg und Gemahlin, der Vert⸗ zog Robert Seite angeregt wäre. Zu der günstigen Aufnahme des Entwurfe ht M. rankfurt. . 127 410 b 1 11 642 ĩ145 844 telegrapbiert wird, am 21. d. M. 7000 im Schiffsbau auf Wochen. des Reichs. Sein Stellvertreter ist der württembergische Verwaltungs⸗ der Vertreter des Papstes, zweifellos beigetragen, daß er frühzeitig veröffentlicht und der Kritik zu⸗ enschenverletzungen und Tötungen bei Bränden Stettin .. . . 624. 69 639 10 261 141 585 lohn beschäftigte Arbeiter ausständig, nachdem sie durch Abstimmung vertreter, der auch die laufenden Geschäfte leitet. Eine Geschäfts⸗
1881 bis 1905. Köslin 99 18 678 7 870 37 28 766 die von den Arbeitgebern verlangte und von den Wortführern des ordnung für das Kuratorium ist festgestellt und genehmigt. . 19 101 Gewerkvereins gebilligte Lohnherabsetzung um einen Schilling sofort Für die Drachenaufstiege ist bei der Schichauwerft in Elbing ein 61 782 und um sechs Pence im März verworfen hatten. Die meisten gegen. Dampfboot von 26,75 m Läng⸗, 1,30 m Tiefgang mit Dreifach⸗ 47 505 Stücklohn beschäftigten Arbeiter nabmen die Lohnkürzung an. Jlexpansionsmaschine und Oberflächenkondensation von rund 350 indi⸗
der Fürst von Bulgarien, Diplomaten, Minister, die Spitzen gänglich gemacht worden ist, und vor allem, daß die Kritik b Ueber die im Verlaufe des ersten Vierteljahrhunderts der Stralsund .„ 7 611 5545 3127 190 261 Die Hafenarbeiter in den scherifischen Häfenin Marokko zierten Pferdestärken erbaut worden, das nach einer Probefahrt auf
der militärischen und Zivilbehörden u. a. eingefunden hatt bei dem E n 1— , . en. i dem Entwurf berücksichtigt worden ist. Was d inzel. Nach einer kurzen Trauerfeier und abermaliger Einsegnung heiten betrifft, so sind meine politischen Freunde der merbeen e. Brandstatistik“*), d. h. während der Jahre 1881 bis 1905 sen 64 37 304 23 611 867 bei Bränden erfolgten Verletzungen und Tötungen von Menschen gitt omberg..a 30 635 14 723 2147 102 312 sind, wie „W. T. B.“ erfährt, in den Ausstand getreten. dem Frischen Haff, bei der es eine Geschwindigkeit von 18,5 Knoten 461 417 8 .“X“ V1 in 22 Stunde entwickelte, vorläufig abgenommen ist und
der Leiche wurde der Sarg in der Kapuziner daß die Umlaufszeit des Schecks nicht weit g puzinergruft beigesetzt. darf, eiter ausgedehnt werden die hierunter folgende Uebersicht bei Trennung der solchergestalt ge⸗ Breslau H142 150 540 it. 88 8 18 208 059 2 seihe endgültigen Probefahrten demnächst auf dem Bodensee ablegen
als es in dem Entwurf vorgesehen ist. S dehnung über 10 Tage hinaus würde dem Eha8 84 gbne⸗d. verletzten Rettungsmannschaften und sonstigen Personen — 5 8. II1“ 8 ppeln.. . 8 212 289 8 Kumst und Toissenshaft. oll. Im Dienste wird das Boot die Reichsdienstflagge und daneben die Württembergische Flagge führen.
Großbritannien und Irland . Baranweisung nehmen und ihn zu einem Kreditmitt 204 510à4 227 218 Ueber den Stand der Arbeiten zur wissenschaftlichen 8— b 6 er volle Betrieb der Drachenstation wird nach Einübung des „.. 80 001 Erforschung und Aufdeckung des Ses Grenfmwarles Personals voraussichtlich schon im Frühjahr aufgenommen werden.
Trotz der vorgestrigen Abstimmung der Arbeiter⸗ nicht sein soll. Die Anregung des Kollegen Nacken bezüglich einer bei ei Ret Merseb ner ettungs⸗ ü erseburg..a⸗ g überhaupt Erf 38 267 3 201 129 92 000 (limes) gibt eine dem Reichstag unterbreitete Denkschrift Aufschluß, Per 8 . 8 Literatur.
konferenz ist, laut Meldung des „W. T. B.“, gestern mit etwaigen Erweiterung der passiven Scheckfähigkeit wollen wir in den Anzahl mannschaften sonstige Personen ur. annschaften ʒ 802 59 342 in der es heißt: Die Bemühungen der Reichslimeskommission waren 830 d 221 8 be 39 727 richtet, die abschließende Publikation des Unternehmens möglichst zu Von der ausgezeichneten, bei B. G. Teubner in Leipzig er⸗ 8
ggsrroßer Mehrheit eine Resolutt in der Kommission in Erwä 1 89 6 ution angenommen worden, in der on in Erwägung ziehen. Ein besonderes Gewicht ver⸗ 5 üss Jahren von getötet ver⸗ ver⸗ getötet wundet Schleswig .. 1080 93 335 13 130 7 258,11 Fhaein .. ser 72 817 5 782 1 402 f 62 817 (während des Jahres Oktober 1906/07) in erster Linie darauf ge⸗ 26 845 fördern. Von dem Limeswerke sind die Lieferungen 28 und 29 er⸗ einenden Sammlung wissenschaftlich⸗gemeinverständlicher Dar⸗ *s, 262 246 schienen und die Ausgabe von Lieferung 30 steht unmittelbar „Aus Natur und Geisteswelt“ liegen wieder eine Reihe
es heißt, daß das Ziel der Partei der Soziali legen wir auch darauf, daß durch die Bestimmu d b z P rh- ismus sein müsse. die Vordatierung des Schecks ausgeschlossen ist, — ne Ue 1881 8 3 getoͤtet wundet Personen ldeshei 84 781 27149 70 3 - u 189 487 ildesheim .. 12 21 II1“ 5187 2488 77 54 125 bevor. Sie betreffen die großen Kastelle Nr. 59 Cann⸗ euer Bändchen vor. Im Band 185 behandelt der Pro⸗ ℳ, 1 018 307 statt, und Nr. 60 Köngen in Württemherg, ferner fessor Dr. Ernst Sieper Shakespeare und seine
Frankreich. einen recht bedenklichen Umfang anzunehmen und zu einer Schädi 1 8 1 9 für den Verkehr zu werden, Ich glaube indeffen, daß de Besüen 1I“ LEAA11686“ Stade 1820 33 831 1 295 3 954 5 5 7 9 ö“ b 120 54 292 Nr. 70,. Gnotzheim, Nr. 71 Gunzenhausen, Nr. 73a Böhming Zeit. Ein tieferes Verständnis des unsterblichen Dichters wird
. 8 8 8 Die Armeekommission der Deputiertenkammer ha f r hat mungen des Entwurfs ausreichen, um die vordati rdatierten Schecks zu 1884 609 175 179 492 188 667 Henchräck.*. 86 398 1813 4888 94 733 sowie einen Nachtraa zu Nr. 73 Pfünz in Bavern. Für alle diese os durch die Kenntnis des Kulturlebens im Zeitalter der 878 58 731 Kastelle mußte die mühevolle Bearbeitung der zahlreichen Einzelfunde, 8 8g8.n und der eigenartigen ve ettat der
estern, W. T. B.“ zufolge, fast einstimmig einen Antra unterdrück S 1G g des rücken, denn wenn diese Schecks der Wechselstempelster üter⸗ * S Josef Reinach angenommen, nach dem die Stellung worfen find und die entsprechenden Siessessclükmzenze ntt 1885 . 20 298 223 686 281 89 Rän 1... 287 541 a . 1 2 63 8 Münster 14 25 38 6 262 857 45 278 6 598 2 249 808„ 990 617 bei Kastell Cannstatt auch die Bearbeitung des topographischen Teiles damaligen Schaubühne erleichtert. Die Siepersche Schrift 101, 189 584 und der Kastellbeschreibung von dem gegenwärtigen Leiter des Unter⸗ versucht diesen, Anforderungen gerecht zu werden, indem
— —
— ꝙ
EI & 02 . —2
“
0
0002nuàB b0e 2b b u — o0
18
Dampf⸗
smaschinen auf
Dampf⸗
maschinen auf
Binnenschiffen Seeschiffen
0 1IIeæn 80 8
— 020 — —
““
H d0 do 00-800 00 00 —
0 S
IIEAIIIIIIl
d0 00 — 9 92 22
—
00 EDII“
0
—
ESSNE—
—— -2 0
0q— oO M xEEIAcGCn d Co do oo . do O C
I
—,—
der Reserve⸗ und Landwehroffiziere in bezug auf eine nicht gestempelt sind, so wird das ausrei . einstimmun der militärischen Interessen 8 duf. Fesmeinr⸗ stellung und die Annahme vordatierter Schecks den. nng I S“] 169 215 5668 27 72³ Minden.... Mensch und Bürger im Zivilleben eine gesetzliche Regelun In der Beurteilung der Scheckvorlage stimme ich mit dem Kollegen 1888 . 508 161 157 482 161 643 ... 997 719 18 151] 2 437 finden soll. 6 gelung Mommsen überein, wenn er meinte, sie könne nicht schaden, und es 1889 .. 513 174 119 465 122 639 Ca 45 252 8 877 163 1““ sei nicht ausgeschlossen, daß sie etwas nütze. Es ist mir eine 1890 613 243 165 509 167 752 — . 84 128 8 240 2 365 8 Gee besoniere Feente, mütn dem vfpiren Solefen auch mwel n 1392 .. 889 288 189 882 2 s dsene f.⸗n, 878239 „. 21514 88 98 1 8 3 1 e des Bankenwesens m n e 2 8 235 684 . 1085 7 4 . TT erklärte in einem Inter⸗ einstimmung zu befinden, ich muß aber doch Treulicen U zer. 1888.. 7588 318 1⁄9⁄0 68t 2 8 Cö 696 153 966 7 360 26 548 m 8, 285 Hafid 1 geg r, die Proklamation Mulay nahme machen. r meinte, die Banken hätten keine großen 1894. 680 204 175 568 182 255 607 4201 — 259 808 nehmens und dem wissenschaftlichen Assistenten Dr. Barthel besorgt zunächst ein Gesamtbild des politischen und wirtschaftlichen Auf⸗ afids schließe kein neues juristisches Problem in sich. Die Vorteile von den Schecks. Da bin ich doch anderer Mei 9 85 1895 919 326 239 760 246 Aachen... 186 589 6 062 — 192 651 werden, da die freiwilligen Mitarbeiter, die seinerzeit die Aus⸗ schwungs Englands zur Zeit der Königin Elisabeth gibt und sodann spanischen Konsuln hätten Befehl erhalten, Abdul Asis als Scheckgesetz gibt den Banken eine Art Monopol; es Iirng. eNos 189b9 7539 257 191 639 205 Sigmaringen. 1 876 256 — 2132 grabungen ausgeführt hatten, die Bearbeitung der Funde nicht über. zeigt, wie Lyrik, Epos und Drama einen immer günstigeren Boden alleinigen Herrscher anzuerkennen. Das Ziel der franzö isch⸗ für die Banken von sehr erheblichem Vorteil, wenn sie durch das 1897 793 366 197 647 211 Preuß. nehmen konnten. Die Zahl der publizierten Kastelle beträgt nun⸗ für ihre Entfaltung finden. So ist alles vorbereitet für die Tätig⸗ spanischen Bemuͤhungen sei einzig die Achtung vor den Ver⸗ Scheckgesetz ihren Kundenkreis erweitern und wenn sie in erhöhtem 1898 1760 312 159 631 163 Staat ..802 5190417 821s 363 298,267756 222096 12 6043567 mehr 64. Gleichzeitig mit diesen abschließenden Arbeiten sind die keit des größten Dramatikers, den die neuere Zeit kennt, dessen Schut die Ve der internationalen Verp ichtungen, der zu 2 die sie ihren Betriebsmitteln 188 . ½ 88 8 224 729 233 desgl. 1906 .sszs 4995797 507 334 493,250504 213679 5794473 Borhäfettunsen Ilen 8. w E Sangh Lebensbild, . aus * Taeenn. ig vr. eat. nne. utz von Leben si Der einverleiben können. abe mich darüb 888. 150 610 72 7 b 2 mehr von dem Verfasser gezeichnet werden kann. Daran des .nenrg und Besitz der Fremden und die Freiheit Abg. Mommsen davon gesprochen ₰ daß vieemundert, daß e b11 269 187 889 18 Insgesamt hat sich die Leistungsfähigkeit aller Dampfmaschinen von untersuchte Kaste Nr. 8 Zecmanig in Preußen gedruckt werden, die Chronologie der Shake peareschen Dramen und eine Darstellung der 2 8 bühren seitens der Banken für di 1 1902 . 573 10 264 138 5794 473 auf 6 043 567 Pferdestärken erhöht. Von den einzelnen dessen überreiche Einzelfunde gleichfalls von Dr. Barthel bearbeitet pi eines dichterischen Schaffens an. Als Abschluß versucht „Unser Strehen in Marokko', so erklärte der Minist t anken für die Schecks eingeführt werden könnten, 1903 385 148 Regierungsbezirken und Provi tehen im Gesamtbetrage der Dampf insichtlich der Abteilung A des Limeswerkes, der eigentlichen vier Perioden seines dichterischen Schaffene 1 dahin daß die lokalen Behörden unsere Inkereff ister, geht nur entsprechend ihrer Mühewaltung. Das würde ich ganz außerordent⸗ öu 9 279 166 492 175 k ngsbezirken und Provinzen stehen im Gesamtbetrage der Dampf, werden. Hin 2 2 1 Sieper eine Gesamtwürdigung von Shakespeare als Dichter, indem er ufrichtigkeit, mit der wi eressen gewährleisten. Die lich beklagen. Wenn das geschieht und der Scheck nicht meh 1. 1904. 739 9 283 1856 530 195 aft diejenigen voran, in denen die Kohlenbergwerks⸗ und Eisenindustrie Streckenbeschreibung, ist ein Fortschritt gegenüber dem letzten Berichts⸗ die Eigenart und die ethische Wirkung des Shakespeareschen Dramas zeigt. we- dußß die Verdä Etigun erfüllen, ist die beste Ant⸗ geltlich ist, da müßte 09 dch sagen, daß dem Reiche 8. 1905 . 721 16 204 207 531 223 735. am stärksten vertreten ist. Die ersten Stellen nehmen Arnsberg mit jahre nur insofern zu verzeichnen, alsdie Reinzeichnung der Tafeln ununter. Die zum Schluß angegebenen Hilsemittel zum Studium des Dichters b gung, wir suchten Abenteuer in Marokko.“ olches Recht auf Gebühren zustünde. Was die Postscheck ftr Die Zahl der Verluste an M 1 018 307 und Düsseldorf mit 990 317 Gesamtpferdestärken ein; diese brochen weiter gegangen ist. Gerade für die an komplizterten Anlagen und der Anhang über die Shakespeare⸗Bacon⸗Frage bilden eine wert⸗ Am Schlusse seiner Ausführungen sprach der Mini o behalt stschecks betrifft, 122 n Menschenleben schwankt also zwischer beiden Regierungsbezirke haben somit bei ⁄ der Bevölkerung des reichsten Strecken Nr. 1 und 2 in der preußischen Rheinprovinz und a 1 d li jebenen Büchleins von einzelnen besonderen Ersatzansprü 5 er Minister bor, Uis di 2 ch heaze politischen Freunde ihr Urteil m Jahre 1889 und 262 im Jahre 1886, die der Verletzungen eußischen Staates seiner Gesamtmaschinenkraft. An dritter Stelle in Nassau, Nr. 10 im hessischen und Odenwalde, Nr. 12 volle Ergänzung des frisch Bild anschau — geschrie eeet Se.wd. Marokko, deretwegen Llaberia viele Seehenene dem bat⸗ seine polttischen ngebracht EE de Ferhenen,o schedch LJS. 1901. eh Oppeln mit 461 417, an vierter Münster mit 262 246 PS. und Nr. 14 in Württemberg und Bayern liegen dank den Bemühungen ree. de⸗denn⸗ F“ 1.ee Sultan gehabt habe und noch weiter dringende orstellungen ahna en, fonn nee e pllcaftes 1. fsgabi V 8928 Personen getötet, darunter Zebeehet ecndee e dracgh Fassgen 139 Sgne 18⸗ 7 Seeütracr e dlia, nit gsgigkett der ,, vei Peeicf danp. ven deed Sresnreheten Buch kostet nur1 — In einem n 1I enr ürden, so . „ 3 ü über die . abe ich den Eindruck, daß er nach der Politit ver. 20 395 verletzt, darunter 5879 Rettungsmannschasten. (Stat. Korr) 8ens Trier, Schleswig, Potsdam, Merseburg, Magdeburg, Aachen, Blättern üein. vor. Mit dem Drucke des Textes konnte dagegen noch feng “] ese I 42 .Haflchen 888.
bei El Gebbas und El Torres erhebe. Spanien werde d 8 Grundsatz des frei 1 8 rde den fährt, wasch' mir den Pelz, aber mach; ihn nicht naß. 8 1 satz des freien wirtschaftlichen Wettbewerbes achten und macht er uns Vorschläge, bie eine solche Söügfguns aeZgtehac . 1u Ekvalsund nur 19 101, Allenflein vö2 1— . 2— EW bis I 1h m .v sin .n — 2 25 „ zulen in geradeju staunen e en e un e geliefert ist. üd. Pa
habe niemals einen Anspruch auf irgend welche wirtschaftli D 362. Monopole erhoben. Der * 1b 1 aftliche er Kollege Weber hat sich weiter für internationale Postschecks aus⸗ Die Dampfkraft in Preußen am 1. April 1907. behauptet, vehe solche Angeächsen .- dSg, micht, “ eerochen. Ich 828 288 doch für bedenklich, so nüßlich mir inter⸗ Die jetzt im preußischen Statistischen eschlossene gges Sehte wice ene Srehchmn 1 öür Die Arbeiten im Gelände waren auf Revisionsaufnahmen im eute an Bedeutung be. den b 82 2 noch Lüen b “ 8 eeM.⸗ vngeeinr — 9 wir müßten dann auch neueste Auszählung der Dampftessel, der feststehenden und 21 beweg⸗ 661 Maschinen mit über 1000 Pferdestärken darunter 115 mit 2000 hessischen Odenwalde beschränkt. Größere Ausgrabungen, die im fft on “ sichen Hochschul⸗ 12 inens Frewee wie Amerika. — LPe“ richtungen, aber nicht internationale Post⸗ lichen Dampfmaschinen und der Schiffsmaschinen ergibt trotz allen bis 5000 und 25 mit über 5200 Ps. 8 Limeswerke zu wurden nur 22, dem Kastelle Zug⸗ 5b. ene un ⸗2 ehe. 2 in Der Präfident Roosevelt hat d gien 8 Mitbewerbs von Gas, Petroleum und Wasserkraft ein starkes An⸗ Da die Zahl der feststehenden Dampfmaschinen um 1162 zu, mantel unter Leitung des eimen Baurats Jacobi mit Mitteln des dem eine bei weitem jüngere Kultur von den unsrigen weit abweichende des beutsch⸗ 865 at dem Kongreß Abschriften — Auf der Tagesordnung für die heutige (16.) Si wachsen der Dampfkraft. Allein die feststehenden Dampfmaschinen genommen hat, war eine jede der hinzugekommenen Maschinen auf Kaiserlichen Saalburgfonds und an dem von dem Streckenkommissär Verhältnisse geschaffen hat. So hat der Verfasser des Büchleins Beri zamerikanischen Zollabkommens sowie den des Hauses d b 8 eutige (16.) Sitzung haben ihre Leistungsfähigkeit gegen das Vorjahr um 194 620, nämlich 167,5 Ps zu veranschlagen, während auf alle 84 744 feststehenden Dr. Eidam entdeckten Kastelle Muningen in Bayern mit Mitteln der veranlaßt durch eine Studienreife nach den Vereinigten Staaten, ver⸗ ö 1“ unterbreitet Dem Zollabkommen nrinisser 38. . kvrönbühne BEö vE. . g fauf 8 EEEöIö“ die Leistung 8 Dampfmaschinen im Durchschnitte nur 61,2 Ps entfielen. Die agstn Akademie * Wegenscheftene⸗ * es var 12 Bag 1.A“*“ 8 E5. ezia 5 . 2 n 2 ä 6 wurde sehr er d 5 8 Amendement zum ; olgefe⸗ ze hatschaff⸗ fährd in Ke nächst die Inter e. des Abg. Kreth (kons.): 9 Schiffsmaschinen von 464 183 aeff 489 895 Ferf⸗stärren, hnams 1b hene per Keradens gleban durch die Säegtenagig bezscr 8 2 b dulen in 5 v 1e “ 57c zufolge, aus: 8 “ b8 nehmmn, Ea R e. 250 504 bezw. 267 756 PS auf die Binnenschiffe entfielen). ) Die kleinen Ziffern in den Spalten 2, 3 und 6 geben die Zahl t,-E 2. 8v bergea— 4 23 1.2% E.S beuti ge Stellung und — der Kechnischen Hoch⸗ ⸗Ich empfehle dem Kongreß dringend dte schnelle Annahme des . en hohen Bank. ——-——;— der d „nicht deren ab auf die er eimne — er — schulen Nordamerikas zu geben, ferner ihren Einfluß auf die Amen dements. Ab sehen davon, daß es die harmonischen Beniehungen dsse. tunlichst von den Erwerbskreisen des Mittelstandes fern⸗ *) Siehe Nr. 154 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers⸗ E — Fedesfvcesah nn .s Loro. ausschließlich den Limesarbeiten widmen zu können. 81 erftanische Industrie zu beleuchten und schließlich eine Ueber⸗ 3 6“ ““ 24247729. Juni 1907. 1e4“*“; mobilen an; sie sind in den tzahlen mit enthalten. “ l sicht über die Vorbildung, den Studiengang und die Ziele