8
des technischen Hochschulstudiums zu geben. Daneben, Bietet die]/ Berlin verschlagenen Wiener, einen im vierten Stock wohnenden/ 25. und 26. Januar in Bad Loglherb (Dbab⸗pen) 1 Er st e Beila ge 1
Schrift dem fachmännischen Beurteiler eine Zusammenstellung des Hausverwalter, der in ewiger, drolliger Fehde mit dem Mieter des Nennungen aus allen Gegenden ands und auch aus W F. ““ . 8 1“ “ „ öö““ “ Zahlenstoffes, wodurch ein Vergleich mit unseren eigenen techr ischen Erdgeschosses, einem mit Spreewasser getauften Gastwirt, lebt; einige Auslande sind zahlreich eingelaufen. Die Meisterschaft vich D ts ch R ch has 9 acj U 1 zglicht wird. f Vollständigkeit A v ziu Liebesgeschichten und die Suche nach einem Millionenerben, die zuerst vereinigten Dauer⸗ (15 km) und Sprunglauf ausgetr 8. 8 1 n s z g U g z g 1n.n. r 8 EW““ e. — ühens. zahe⸗ r aren ie balgen der Frbal, dee Ferniten ser. (. dae Fehegiaa⸗ — K. 2 den l l ei 9 n el er n ont 1 reu 1 en 9 n el er. ochschulbetrieb in den Vereinigten Staaten, aus dem sich auch be⸗ lelchteoien Werks. Wo die Handlung ins Stocken gerät, da stellt, bereichert worden; auch ein Militärlauf findet voraussichtlich statt⸗ Ber lin onner stag den 23 Ja nuar
. „ ) 9 0.
onders für uns Deutsche manches Beachtenswerte ergibt, da, wie wie im guten, alten Volksstück, ein Lied zur rechten Zeit sich ein: zeigt, die amerikanischen Hochschulen gerade hinsichtlich der praktischen zunächst eine echt Wiener Volksweise: „Das Ackerlied“, das in seiner Ergänzung der wissenschaftlichen Kenntnisse und der Uebungen in Schlichtheit, von Girardi vorgetragen, weich stimmte, dann ein von ihm rankfurt a. M., 23. Januar. (W. T. B.) Amtlich wf Laboratorien und technischen Werkstätten den deutschen entsprechenden mit Emil Sondermann, dem Vertreter des Urberltnertums, gesungenes gemeldet: Der um 4 Uhr 44 Minuten heute früh ser 8 Anstalten überlegen 188 Dem Büchlein ist eine Reihe von wert⸗ Doppelcouplet: „Wien und Berlin, sie sind beide famos“, erner als gegangene Personenzug 253 Frankfurt — Cöln ist be vollen Abbildungen und Karten beigegeben. Haupteinlage Girardis berühmtes Fiakerlied“, in dem sich die Wiener der Einfahrt in Rüsselsheim mit einer Rangierabteilun 8 8 8
1t Der P ein Wans . Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— vöeltsseele Fohh en. Ihenenesen eerbart ve. lent 9 esee ber. 8 ” und 8b — übsches, mit ene ot ausgeführtes, packendes Tanzduett: 1 asse ark, weiterer agen 4. 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abspe „Rund ist die Welt, rund ist das Geld“. Außer den schon Genannten’ leichter beschädigt. Der Zugführer Eckarius von Fense 8 maßregeln. standen von den Kräften des Thaltatheaters noch die Damen Wehlen, leicht an der Schulter verletzt und der Schaffner Göbel Italien. tneden, enser 7n. Disers, ebeer &4 dem HexCgise⸗ bei veir. ni ge efahrenem tächen Arm unter 1 z nein aste wacker zur 8 Spielleiter hatte re oen⸗ er Rangierabteilung hervorgezjogen. Reisende 11““ 8 — . 4 2,” Ne nderg Feoterxme. F⸗ 19es, eehetehe wene ve. feld, der Verfasser einiger der Gesangsterte, die 1““ mit 1 üene b⸗ 8 Personenzug stand auf ine nn gering 1 mittel 1 gnl Verkaufte ¶Verkaufs⸗ 89 3 . . . 2 393 8 F ; e „ 7 1 8 8 1““ 88 — 2 1 na 2* Häfen des Bosporus für choleraverseucht 8 Frs HNE’e 2 — Bebensßente ft ge Peemcke⸗ fare. .a- ehene üha vorgefahren. 3 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentuner — Menge wert 1 7e scurg. Schätzung verkauft ü88 und alle an dem Erfolge Beteiligten hervor. Trier, 22. Januar. (W. T. B.) Amtlich wi ““ edrigster 1b entner Doppelzentner dn HeJenainahen 1e Monimen Obehat ate 2lg var dls 11 eee. Peans 8 2 Phhne Rabe resügecezüce .⸗ V 92 Ens 1 bacher Vaxbelkatre * 9n (Preis unbekannt) aut Bekanntmachung im Monitoru cial Nr. om 3/16. 3 s „ an ockstelle Pfalzel der güterzug 6053 dem von 1 * 2 dan egen die Herkünfte aus Konstantin n 8 tisc 4 E . gnal für den Zug 6053 stand auf. * und für Zu — Pärtei noch das Einfuhrverbot für frische Nahrungsmittel tierischen seßt für Fas ZZ“ 842 “ Serchee⸗ „Fahrt’. Der Zugführer des Zuges 448 ist fei 8 8 112 9 Ursprungs sowie für Konserven, Gemüse und Obst aus den bezeichneten 8 u g e c. 22* be bn (Arian 18 üthr) Dirigent ist verletzt. Vom Personenzug 448 sind zwei Personen wagen und renzlau. Gebieten hinzugefügt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 15. d. M. Nr. 12.) . Umreister — Stben 9f ig g Packwagen entgleist, die Maschinen beider Züöge sind beschädigt 1n ffurt a. O. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Lessings EE““ bis 5 Uhr 30 Minuten wieder 1 sein, ““ tettin. . Verkehrsanstalten. Minna von Barnhelm“, mit den Herren Sommerstorff, Nesper, nedestesshad. e Gleise gesperrt. Der Verkehr wird über Karthaut Greifenhagen Laut Telegramm aus Oberhausen (Rl.) ist die Post aus Eng⸗ Franfnec, Vollmer, Notgh, ’5 E“ Damen bhactkafathen land, die heute vormittag in Berlin fällig war, infolge von Nebel rn dtnseshom n Lesrfs den be veron alter Braunschweig, 22. Januar. (W. T. B) Anläßlich der 2f Gee en gebhehen 8 sden 1. Februar, Nachmittags, zu Gunsten der Genossenschaft deutscher heutigen Landtagseröffnung erfolgten heute abend gegen 6 Uhr 8 T d Musik Bühnenangehöriger eine Sondervortellung von „Panne“. Zwech eeHPreH. F-e. des allgemeinen Wahlrechts. Auf dem heater un .. (s(sdieser Vorstellung ist, den täglich beschäftigten Mitgliedern Berliner chloßplatze vor dem Residenzschlosse wurden größere Ansammlungen Königli ielhaus. Bu Gelegenheit zu geben, das Stück kennen zu lernen. von der Schloßwache zurückgedrängt. Vor dem Landschaftshause, no Königliches Schauspielha ühnen Gelegenheit zu geben, das Stü zen ia ebenfalls Kundgebungen stattfanden, zerstreute die Polizei di 3 An Lessings Geburtstag mahnte gestern die Neueinstudierung, In der Eröffnungsvorstellung des Hebbeltheaters: „Maria Menge, die unter Johlen und Pfeifen nach dem Gewefschatfehar die des Dichters klassischem Lustspiel „Minna von Barnhelm Magdalene“, am 29. d. M., spielt Maria Maver die Klara, Hermann og, wo eine Versammlung anberzumt war. Nach 10 Uhr Abaseean aauf der Königlichen Bühne zuteil wurde. Die Aufführung trug den Rkifses AE“ 5. 8— — 8188. Hermann Träger in der Stadt die Ruhe wiederhergestellt. Vorher kam es noch am sttilgerechten, vornehmen Charakter, der die Wiedergabe klassischer den Sekretär und Richatd Leopold den Leonhard. Bohlweg zu einem Zusammenstoß mit Demonstranten und der Polizei Peeepenn gae gg- Seg Ereaea. Die ssenfecbeit - — nohei 55 4 Verletzungen erlttten. Es heißt, daß die Unaufdringlichkeit der Instenierung un ellung zten Der Geiger August Wilhelmj ist, wie die „Frkf. Ztg.“ aus esige Leitung der sozialdemokratischen Partei die Demonstration auf sich der schlichten Eigenart des preußischen Soldatenstücks London meldet, gestern nach schwerer Krankheit dort verstorben. Anordnung des Berliner Zentralvorstands ins Werk gesetzt habe. armonisch an. Herr Sommerstorff zeichnete die ritterliche Gestalt Wilbelmj, neben Joachim wohl der bedeutendste und berühmteste — — des Majors von Tellbeim in einfachen, aber gerade deshalb um so deutsche Geiger, war am 21. September 1845 in Usingen (Nassau) Hoek van Holland, 22. Januar. (W. T. B) Der bereite wirksameren Linien. Ein warmer Herzenston drang durch sein bitteres geboren, erhielt den ersten Violinunterricht von K. Fischer in Wies⸗ gemeldete Zusammenstoß des Dampfers „Amsterdam“⸗ sogl. Grrollen und seine kühle Zurückhaltung versöhnend hervor; er gab ein baden und seine weitere Ausbildung (1861 bis 1864) am Nr. 19 d. Bl.) erfolgte bei dichtem Nebel mit dem englischen prächtiges Bild von dem ehrenfesten preußischen Offizier aus derrmee des Leipziger Konserbatorium von F. David, wo Hauptmann und Dampfer; Axminster“, der nach New York bestimmt war und gleich⸗ roßen Könige wie ihn Lessing geschaut hat. Herrn Vollmers humorpolle Richter (im Verein mit Raff in Wieöbaden) seine Lehrer in falls Beschödigungen erlitt. Dem „Handelsplud. zufolge gingen der Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) Keistung als Wirt und Herrn Kraußnecks erdfrische Charakteristik des der Theorie waren. Noch während seiner Studienzeit (1862) trat Rettungsdampfer und der Dampfer, Wodan in See, um eine Schaluppe SSe 8 1 8 knorrigen Just gewannen, wie sonst, uneingeschränkt die lebhafteste Wilhelmj in den Gewandhauskonzerten auf. Seine Kunstreisen der „Amsterdam“ zu suchen, die noch nicht geborgen ist. Sie Weißenhorn 1 . 8 — — Sympathie der Zuschauer. Die derbe Gutherzigkeit des Wachtmeisters führten ihn fast zu allen zivilisierten Völkern, zuerst nach der war abgetrieben worden, nachdem sie Passagiere des leckgewor⸗ Biberach.. . 1 8 21,80 22,00 Werner fand in Herrn, Patrysz Darstellung einen kernigen Schweiz (1865), dann nach Holland und England (1866), nach denen Schiffes auf einen anderen Dampfer gebracht hatte. In der Ueberlin 22,7 22,43 22,43 Ausdruc., Von Herrn Geisendörfers Wiedergabe des Riccaut Frankreich und Italien (1867), Rußland (1868), wieder nach Schaluppe hefinden sich nach Angaben des Kapttäns sieben Reisende X“X““ 8 ö“ 8 de la Marlinjére kann, nur gesagt werden, daß sie ver⸗ der Schweiz, Frankreich und Belgien (1869) usw. Im Jahre und fünf Mitglieder der Besatzung, unter diesen drei Stewar⸗ “ v“ 8 ständig angelegt war. Ausgezeichnete Vertreterinnen hatten die 1872 trat er zuerst in Berlin, 1873 in Wien auf, 1878 bis desses. Die Schaluppe führe fuͤr einige Tage bhinreichende 5 “ drei Damenrollen des Lustspiels gefunden. Fräulein Arnstädt brachte 1882 reiste er um die ganze Welt (Nord⸗ und Südamerika, Australien, Mengen von Wasser und Zwieback mit sich, auch seien Ruder, 8 19,50 alle Vorzüge für eine frohlaunige und empfindsame Minna mit; mit Asien), überall mit demselben, sich immer mehr steigernden Erfolg. ein Segel und ein Kompasß vorhanden. Alle Bemühungen, uckenwalde.. 8 der Vornehmheit ihres Wesens paarte sich eine überraschend natürlichen. Spätere Kunstfahrten führten ihn 1886 auch nach Konstantinopel. Bei die Schaluppe aufzufinden, sind bis jetzt erfolglos geblieben. In⸗ Frankfurt a. D. . gezwungenheit, welche die Gestalt mit einem eigenen Liebreiz umgab; die den Buͤhnenfestspielen in Bayreuth 1876 war er der Fübrer der ersten zwischen ist bei ruhiger See dichter RNele eingetreten. Falls er sich Stettiun verschiedentlichen Uebergänge vom Lachen zum Weinen gelangen ihr überaus Geigen und versah das wichtige Amt des Konzertmeisters, und in dem verziehen sollte, werden die Bemühungen zur Auffindung der Greifenhagen... natürlich. Die Franziska des Fräuleins Eschborn vereinte humorvoll gleichen Jahre organisterte er auch die Wagner⸗Festspiele in Schaluppe noch im Laufe der Nacht fortgesetzt werden. Vor der vriz. . . . die Schelmerei und Lebensklugheit, die diesem berühmtesten aller London. Seinen Wohnsitz hatte Wilhelmi längere Zeit in Biebrich Mündung des Nieuwe Waterweg ankert eine ganze Flotte von Fabr⸗ targardt i. Pomm. Fammermädchen eigen find. Eine ergreifende Episodenrolle bot Fran a. Rh., wo er mit R. Niemann eine Hochschule für Violinspiel zeugen, die wegen des dichten Nebels nicht auszulaufen wagen. Es ist Schipelbein... Butze als Dame in Trauer; die verhaltenen Tränen in ihrer Stimme gründete. Von 1886 bis 1894 wohnte er in Blasewitz bei Dresden, möglich, daß die Insassen der Schaluppe von einem dieser Schiffe Köslin .. pprachen beredter vom Leid der Gattin und Mutter als jeder laute dann als Erster Profefsor an der Guildhall-Music-School in London. aufgenommen worden fiid⸗ Stolp i. Pomm. Ausbruch des Kummers. Die wohlgelungene einheitliche Darstelung Er hat zahlreiche Schüler herangebildet und sich in letzter Zeit auch 23. Januar. (W. T. B.) Heute vormittag war vom Verbleib Lauenburg i. Pomm. fand allseitig lebhafte Anerkennung. 8 dem Komponieren gewidmet. der fehlenden Schaluppe des Dampfers „Amsterdam“ noch Posen . . Thaliatheater. “ “ 1 nache vee FBe zmfolge 1.)e sich Feüteschin ; 55 S “ 1 8 1 ersonen rin, darunter 21 Reisende. — Der ampfer a“ Alexander Girardi ist die Seele der neuen Posse „Immer Mannigfaltiges „Vienna!, der gestern abend wegen des Nrebels vcht 14144 Fcen. rankenstein i. Schl.
oben auf!“, die die Herren Jean Kren und Bernhard Buch⸗ zdghn 4, n binder für das Gastspiel des berühmten Wiener Gastes geschrieben erlin, 23. Januar 1908. konnte, ist heute früh in See gegangen. hari Lzr.
haben. Sie stellt sich als ein lockeres Gefüge von Szenen dar, als Der „Edda⸗Abend“ der Neuen literarischen Gesell⸗ 5 1 — 1 „8
ein Potpourri aus allen möglichen alten Possen und Volksstücken, schaft hat wegen Erkrankung zweier Hauptmitwirkenden verschoben Verf.Aürle erenh, xenese, Eers 83 85 vn das nur den Zweck hat,z Girardi in den Mittelpunkt zu stellen werden müssen. Er findet erst an einem noch festzusetzenden Tage im zu zerstören, wurden han dar ben heb 1egg. vseee und ihm Gelegenheit zu geben, sein reiches Können, sein Februar statt. Reer gelstet unn K. 852v. t ern iwe eemütvolles und frohsinniges Wienertum in allen Farben WEW1“ “ wundet. b schillern zu lassen. Das tat er denn auch in jener Die bereits angekündigten Wettlaufen des Deutschen Ski- 8 unaufdringlichen, liebenswürdigen, echt künstlerischen Art, die ihm verbandes unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des 8 gleich zu Anfang seines Gastspiels hier die 55 des Publikumz Prinzen Franz von Bavern, verbunden mit dem Austrag der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und gewann, das ihm gestern förmlich zujubelte. Er svpielte einen nach Meisterschaft von Deutschland im Skilauf, finden am 24., Zweiten Beilage.) *
Qualität Außerdem pnrden Durchschnitts⸗ am Markttage
Weizen. 20,50 21,00 22,00 21,80 21,50 22,60 22,60 22,10 21,70 22,45 20,60 21,50 20,80 21,00 21,00 21,80 22,70 22,80 21.60 21,20 21,40 21,60
B“ Sam I1rrrös
8888 8
— —₰½
5 1151515 11’“
do do do
Esn
d △.ESS 815
—
858
8 8
Eilenburg Marne . Goslar.. ö 8 hbe-e. Dinkelsbühl. Ueberlingen Rostock
8 88
SS 88888
8888
S8 8
SS
8888888
N . 8o
e 88
8
Waren.. Braunschweig Altenburg.
b0 1 8 do S
11“
„9 u an 9 99 8 9 2 „9 92 82
5 SS, . 888
19,80
Sggss. 888888
H80 8S Z
19,80 18,75
18,20 18,60 19,80 20,20 20,20 19,60 19,40 20,05 20,10
EEIe 00 90 90 —O— 90 00 90
—
888 S8 888888888
8
2828883822888888 S SS
0 H
—₰
SS
g 2 8
₰ 8
— 82
S
+ ₰+
S8888888
S8SSS 888
Halberstadt... Eilenburg Marne.. Goslar.. ve8 Dinkelsbühl. Biberach. Rostock. Waren. . Braunschweig Altenburg
„feEngthecter. Nee. Abends 8 Uhr: 2 Frlipielgens. Eriedrichstraße 236.) Freitas, Beethoven⸗Saal. Freitag, gbends 8 Uhr: 8 b b tützen der Ge aft. nds r: Panne. IV. Abonnementsabend des Böhmischen Streich⸗ 1 Königliche Schauspiele. Freitag: Oper⸗ Abends 7 ½ Uhr: Die Wildente. Sonnabend und folgende Tage: 8 1 3 3 *½ 23. geerebeeee. nalenc⸗. Drama 658 Püchatzen 3 22 S versunkene ““ 8 folgende Tage: Paume. bbseseteg. Münwirteng: Peofessor Bolar Schabes. Feeen. H. nem Aufzuge nach Oskar es gleichnamiger e. — Abends r: Der Biberpelz. “ 8g ; 4 82 Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig “ . 6 8. 8 R 8 5 t 1 8 Klindworth Scharwenka ·Faab (Lützow⸗ Stettin, G n. Nußit 2 e. efsreng, 8 y“ 2 eee. 6 vSE 2 Freitag, 89g 8 Uhr: Gesellschaft Py poen Herr Regisseur Dahn. Anfang 8 Uhr 3 „entraltheater. Befhper de, detelcheanan. ätht dn de G ge nd, ee emfch vhss 8 22 1“ Schauspielhaus. 24. Abonnementsvorstellung. reitag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ on 8 onau. retillot: rd.. exander.) irkus S uma . eit „Ab ds 7 Uhbr: Minna von Barnhelm, oder: Das Soldaten⸗ werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw. Sonnabend und folgende Tage: Bibi! . Große r 5 “ lück. Lustspiel in 5 Aufzügen von Lessing. Regie: „Sonnabend und folgende Tage: Frau Warrens 2g Feh ntttägs 3 Uhr: Haben Sie nichts komischem Programm. Um 9 ½ Uhr: Amerika ,— Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Gewerbe. zu verzollen WSTE1“ zur Zeit des Bürgerkrieges. Sklaverei und Sonnabend: Opernhaus. 24. Abonnements Trachten von 1861 —- 1863. The 6 Fluffy
vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Schillertheater. o. (Wallnertheater. Thaliatheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Ruffle Sirls. Rauhreiter auf importierten Tristau unn. . In 3 Anren von Richard 1g. 5. 8 Uhr: Der Hexpenk 82 Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben Maultieren. Richter Lynch: Das Federn einek “ 25 2 veentncesfbeüteag. ie chauspiel in 3 Akten von Georg Engel. Hierauf: Frlabi poffe .SSe in 3 Ahe von E. und “ Die lußigen Heidel⸗ Braut von Messing, oder: Die feindlichen Funs 85 Wirderarahe. usahähhxh. Musik von Paul Lhake. - berger. Ein Kind frei, weitere Kinder zahlen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Auf⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. „Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: halbe Preise. zügen von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. Hierauf: Jungfer Immergrün. Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben
Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags Sonntag, achmittags 3 Uhr: Das Glück im auf! 1 885 8 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Arbeiter. Winkel. — Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. OSonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs⸗Uhr⸗ Familiennachrichten.
UHung. dri burg. uf: nkel. 8 ebr., nazahrt dric, von ombenr. Hierauf: Jungfer IemerSnhn. Verlobt: Frl. Marie⸗Hermine Nadbyl mit Hrn.
Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. 2 Die Billette hierzu sind nur durch die Zentralstelle Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Füpe Günther Riedinger (Breslau-—Kosel,
8 für Volkswohlfahrt zu beziehen. — Abends 7 ½ Uhr: Der Richter von Zalamea. Schauspiel in 3 Auf⸗ 8 8. g: 1 95. Belre woblfahr leben und Frediss sind zügen von Calderon de la Barca. Für die deutsche — nr tag, Abends 8 Uhr: Fräulein Prores —2 ehn⸗ Hrn. Rittmeister a. D. — 1 Berlin).
p 1 s Bühne übersetzt und eingerichtet von Adolph Wil⸗ r 3 An-vnannn Lorting. e brandt. 8 8 Sonnabend und folgende Tage: Fräulein Josette Gestorben: Fr. Elisabeth Gräfin von der Gröben, Sonnabend, Abends 8 Uhr; Gebildete Menschen. — meine Frau. geb. Gräfin zu Münster (Hannover). — Vex. 111 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Fr. Generalleutnant Cäcilie von Beeren, geb⸗
2 : Zalamea. — Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Hartmann (Naumburg a. S.). — Verw. Fr. Deutsches Theater. Freitag: Was ihr 1 8. 8 Konzerte. Oberlandesgerichtsrat Fritsch, geb. von Koschitzkr
wollt. Anfang 7 ½ Ubr. 11“ 8 8 . Sonnabend: Die Näuber. b Philharmonir. Freitag, Abends 7 ½b Uhr: (Maggfeld, r, ,. Uammerspicte. AKomische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Eugene Ysaye mit dem Phil⸗ hnstä tisobhes snes .h
Frrtag Gyges und sein Ring. Anfang g Uhr. Abends 7 ½ Uhr: Louitf. 1“ 1“ Verantwortlicher Redakteur: Sonnabend: Hochzeit. . I ½ Singakademi 188 1 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 ie. reitag, Abends 8 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Aenes Schauspielhans. Freitag, Abends Theater des Westens. (Station: Zoologischer Liederabend von Dr. Alfred Haßler. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
nd, Nachm . . 1.“ 8 8
ag r (Schüler alzertraum 8 Sieben Beilagen 8
ehennna]. Iphigenie auf Tauris. — Abends Sonnabend und folgende Tage: Ein Walzer. Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: 8 Uhr: Wolk akratzer. 8 — 1“ 1“ ͤ“ Liederabend von Lili Menar. X“ (einschließlich Börsen⸗Beilage).
0 9 b 9ͤ 56611“
8 ¶ SSESSSSF
do bonrbe
8888 b0 2.
SS
—₰
+
S555SSSEF
—
SS888
—+
— — —,— 0‿4 88
—
8 121 totbobe
111“*“ 1
F “ S
—,— 8&
2 * 2 2* 4
Braugerste
rankenstein i. 1 üben i. Schl. 8
888888
— — 90,8,90,29
SSSnS 0,90 9090.52,22
[berstadt.
ilenburg. Marne.. . Goslar.. 1 Biberach.. Ueberlingen Rostock. Altenburg
—
SSSS2S8S8888
+₰
58 88
1118A
bTEVeeeeeebeee5᷑8ͤsb05b
E
Elbing... . uckenwalde. otsdam.. rankfurt a. O. tettin 2* 2 2 Greifenhagen. e. Stargand⸗ Pomm. velbein..
Kösli
n Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Posen. Krotoschin. Militsch. Breslau.
Frankenstein i. Schl. Uäben i
—
Ulsris:
——— SSSSS 888
Eb06bceöbe-.].
Sgsgbs
n ee c88c88ZIIs1114“ Sz5sß8b5
,— +,—+⁸ 88,
17
28
8