6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirtscha . g 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
“ 1 8 8 8 1““ g nntersachungsseehene nd Fundsachen, uftelungen u. derg./ ◻☚ ff 2 . .Aufgebote, Verlust⸗ und ndsachen, gen u. dergl. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O tl A n .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4 en 1 er eir er. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1) Untersuchungssachen.
[85373] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten (Arbeiter) Johann Sonnabend, am 22. September 1885 in Sadewitz, Kreis Breslau, geboren, wegen ieress. wird auf Grund der §§ 69 ff. des
llitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Breslau, den 21. Januar 1908.
Königliches Gericht der 11. Division. [85375] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Armand Fest der 11. Kompagnie 3 Thür. Infant.⸗ Regiments Nr. 71, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befiadliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Erfurt, den 21. Januar 1908.
Königl. Gericht der 38. Division. [85374] Fahnenfluchtserklärung. ““
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Wilbelm Knopp aus dem Landwehrbezirk Beuthen ““ O.⸗Schl., geb. am 21. 10. 1885 zu Königshütte, Lit. E 608 1217 über je ℳ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. „ 7 322 142ü „ „„ des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 in Verlust geraten sind. der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hie Ludwigshafen a. Rh., den 21. Januar 1908. durch für fahnenflüchtig erklärt. 11“ Die Direktion. v. Lavale.
*
itgesellschaf f Akti Aktiengesellsch. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenofsenschaften Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
auf den 30. März 1908, d ühr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte⸗ re — zu beftelle. —₰ Zwecke entlichen Zustellung wird dies der Klage bekannt gemacht. 8 Aashr Cöln, den 20. Januar 1908. Jaegers, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[85178] Oeffentliche Zustellung. 3. R 74,07.,2 Die verehelichte Amalie Heinze, geb. Richter, n Dessau, Wasserstadt 39, Prozeßbevollmächtigte. Rechtsanwalt Dr. Weber in Dessau, klagt gezer ihren Ehemann, den Agenten Louis Heinze, h 8 stellung in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Anf 179] Zuftesscer & Sobn in hebung der ehelichen Gemeinschaft und Erklärag ie Firma Herm. Wi 2) ve Biergroßhändler des Beklagten für den schuldigen Teil. De Bürgerwiese 10, 2) Marschallstraße 10, Klägerin ladet den Beklagten von neuem in n Dresden⸗. schke in Dre’den⸗N. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor e eister Robert pehomemar Schmidt vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts h Nohe Wraße 14 und 21, Dessau auf den 11. April 1908, Vo düßererncse, wäͤlte Juftit⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Fäner, 10d Dr. G. Schu bachten -en Feelassenen, zanant zu * Dr Povye B. Srachwirieebefrau um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird de —Dosden. klagen gegen —, Schankwirt Auszug der Ladung bekannt gemacht. nigsa ,,⸗ Hansch, 2) deren Ehemann, den Schan Dessau, den 20. Januar 1908. Alirid Hansch,
forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Oberndorf, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Votteler, stv. A.⸗R.. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Bürkle. [85170] „ Aufgebot.
1) Die Arbeiterfrau Pauline Würwall, geb. Hinz, aus Thale a. Harz, 2) die Kaufmannsfrau Marie Letkiewicz, geb. Hinz, ebendaher, haben beantragt, ihren Vater, den verschollenen Arbeiter Johann Hinz, zuletzt wohnhaft in Adlig⸗Briesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Sep · tember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Schlochau, 9. Januar 1908. [85171] Aufgebot.
Der Vorknecht Johann Vorbeck zu Benitz, als Pfleger für den abwesenden Kutscher Johann Carl Heinrich Mohrmann, hat beantragt, den verschollenen Kutscher Johann Carl Heinrich Mohrmann, ge⸗ boren zu Techentin am 20. September 1830, zuletzt wohnhaft in Burg Schlitz bei Teterow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. September 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen.
Teterow, den 17. Januar 1908.
Großherzoaliches Amtsgericht. [85163] Beschiuß.
Gemäß der §§ 1975 ff. B. G⸗B. wird bezüglich des Nachlasses des am 23. Oktober 1906 zu Berlin, seinem Wohnorte, verstorbenen Hausbesitzers Ernst Gustav Wilhelm Hoos die Nachlaßverwaltung an⸗ geordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Max Guttsmann zu Berlin, Friedrichstr. 240, bestellt.
Berlin, den 13. Januar 1908
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Abteilung 12.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Januar 1908 ist der Pfandbrief der Deutschen Grundcreditbank in Gotha Abt. VIII Lit. C Nr. 44 über 1000 ℳ für kraftlos erklärt.
Gotha, den 18. Januar 1908. 1 F 3/07.
Herzogl. S. Amtsgericht. 1. [85167]
Lit. A 32 — 35 à 5000 ℳ Lit. B 587 — 594 à 3000 ℳ Lit. C 1582 — 1601 à 1000 ℳ Lit. D 2593 — 2632 à 500 ℳ Lit. E 3496 — 3574 à 200 ℳ v beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 8 Trier, den 7. Januar 1908. Königliches Amtggericht. 4
[85162] Bekanntmachung. 6
Die unter dem 17. Februar 1901 angeordnete Zahlungssperre betreffs der Schuldverschreibung der 3 ½ % igen Deutschen Reichsanleihe von 1887 Lit. E Nr. 39 406 über 200 ℳ wird aufgehoben.
Berlin, den 15. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[85394] Pfälzische Eisenbahnen.
Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, daß die 3 ⅛ % igen konvertierten Partialobligationen des Anlebens der Aktiengesellschaft der Pfälzischen Nerdbahnen vom Jahre 1881
500,—, r92
gssachen. Verluft⸗ und Invaliditäts⸗
6. . 8. 9. 10.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ꝛc. Versicherung. Verdingungen ꝛc.
—
Offentlicher Anzeiger lder Volnsbank 85400] Radevormmalder Volksban
Garschagen & Ci⸗ Commanditgesellschaft
auf Artien Radevormwald. iche Geueralversammlung Mittwoch, Feerar dieses Jahres, Abends 6 ½ Uhr, im Lokale der Wirtin Frau Witwe Richard Bü Hütz hierselbst. 3 8 Bäͤchsenschu Tagesordnung: 4 ½ eschäfts⸗, 1) Bericht, Rechnungsvorlage 1907 und Entlastung. Gewinnverteilung. 1 b 9 Frgäͤnzungswahl des Aufsichtsrats. “ Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Ge⸗ Geitelolal zur Einsicht für, die Geselsschafte offen. Fadevormwald, den 22. Januar 1908. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walter Meskendahl.
2 Unf
5. Verlos ung
Aunf s 8 2 JAufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ ₰ Zustellungen u. dergl.
ꝛc. von We
1880 dd. ns zur Gereralversammlung. .
ut beebren wir uns, unsere Herren. ktionäre nn 12. Februar 1908, Nachmeittags 1 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellscha t, Alte Jakobstraße 139/143, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ganz ergebenst ein⸗
2 „ . 8. inlabens Tagesordnung: ehwnigung des G
von Gr.⸗Gorczenitzz Band II. Blatt Grundstück sowie in ihr sonstiges Vermögen zu verurteilen; 3) das Urteil sa 2 gegen Licherbeitsleistung für vorlaufig. vollureckbar za 8 klären, 4) den Beklagten die Kosten des . aufzuerlegen. Die Klägerin ladet e 1g zu 1 zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsst 8 vor die zweite Zivilkammer — Lans u Thborn auf den . März 08, Lna nen Uhr, mit der Aufforderung, bei dem gedachten EII11““ n. s „Zum Zwecke der össen telln . eeen ber Klage bekannt gemacht. 3. O. 447/07. Thorn, den 15. 908. .
Januar 12 Gerichtsschreiber des Königlichen 8 Ir beide früber in Desden in 8s 85187] Bekanntmachung.. 1 Monoline, Uschaft legung der Aktien für die am vier⸗ wnctösceber es Genegüsten Lan ier Martt, iiste unweanwin Aufentbalts, Be. Mit Beschuß des K. Amtsgerichts München z6z6, Aktiengesellschaft. Die Hintermagr dr., Nachmittags 4 Uhr., Gerichtsschreiter des Herzoglicen Landgeit sdder du Ghrund der Bebavptung. 0615436 per Abteilung 8. 8 Z eigsghung der 8. eenes 1 Degener. Cohnitz. — Feöhnten Beschästslokal der Oberschl. Eisenindustrie [851822 Landgericht Hamburg. in dem Eesacebnc, 6,n tuf den wurde die öffenliche Zastellung der 86ß 88 rFeirig Plagmit. 29 cg Bescesgletal den ücglchenberiet, ser Die Ehef In Fees es 2. öa sei und 5— bewinkgt nachtäm der Aufenthalt des Leiggiger vererselsgairverten sind unsere Fndenne, angeroedentiche Hevbewersenaa de ie rau Sophia Margaretha Catharina Dit⸗ n de 2 25 ℳ 97 ₰ sam g. bewihkgt, nachde . Na unseres Ge sellschafteveeganzeiger“ kann außer den rserer öinderatung dem 20, de. mann, geb. Loß, Hamburg, vertreten durch 5 dand benanien zu 1, sondern dem Be⸗ E“ Hvvotbeken und Wechselbank kändigt Bekanntmachungen 8 der nuar 1908 angegebenen dinternegn, g.e. hexr Rechtsanwälte Dres. Jansen, Peppler, Darboven ud nühe hehe, der den angegebenen Betrag bei De lehenskavital von 180 000 ℳ, welches auf auch einmas im dLeipncer Lazeobere ichen. nden Luerezg,enn Zcade SBese . eaas S 8b— Hei ußehe, cejahlt babe, und daß sie s ihr Darle ecrühe cherhund stsd idec e whe. den Berlincchen Bankverein, Martin Dittmann, unbekannten Aufenthalts, Meßeniee vdin
Breslau, ꝑ vor 5 29 9 in 42 Pfändungs⸗ und Ueber⸗- dem, dem Rentner 1 Feitnes de, . deöuigshuld, den 22. Januar 1908. Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der Parteie tretung seitens München En 5. lich der genannten zwei.;
vom Bande zu scheiden, den Beklagten für den alle igt sei einen Wechsel zu beschlieZen,
gehörige ä- b F. wei Gesellschaftsblätter jederzeit Der Vorstand
8 — ⸗ votbeka versichert ist, mit 7 . bleibenden 18
straße in Mänchen kyvotbekarisch versich der in den verbleibenen der Königshulder Stahl- und Eisenwaren⸗- schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten de Wirtung vom Blättern bekannt zu machen h. s ndzeitung“ 88 Verfahrens aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ 1
8- April 1808 zur Rüchahlung auf — 1. Apritl am fabrik, Artiengesellschaft. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettz
1909. 8 Nachdem nun die „L⸗ vzig -aeh
München, den 14. Janug. 1908 3,8 81 Dehember 1907 aufgebört dat zu erscheireaz; Schaumkell. — vor die Zivilkammer II odes Landgerichts Hau, aà-f 1 nwiger“ als G. burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) acj
Straeburg Nr. 52 eingetregene
8
Gegenstand 5½ orlegung und Gen . — Bilanz und der Gewinn⸗ und eeae fü 81906/7 und der Vorjahre. 1 II. Entlastung des Vorstands und des Aufsi rats. III. Verschiedenes Berlin, den 22.
Maschinenfabrik, — eselt se.
Landgerichts.
Schuldners
kagten zu. d 1 Hauptsvarkaffe ein eils auf Grund erlassener P . reifunasbeschlässe, teils Winfolge von änes Pfändungsgläubig⸗rs anspru ecchtigt. mit dem Antrage. mitt⸗ls eventuell gegen, 23 mitzleistung vorläufig vollstreckbaren Urt 2 .s Auferlegung der Kosten 1) die Beklagte zu 1 1
Gericht der 12. Division. Nr. 510,. Die Firma Parketfabrik Friedrichshafen [85379] 8 (5. Preßmar in Friedrichshafen, vertreten durch Königliche Staatsanwaltschaft Ravens burg. Rechtsan walt Dornoff hier, hat beantragt, die beiden
Durch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Land⸗ Wechsel — gerichts vom 8. Januar 1908 ist gemäß § 326 St. a. vom 9. Oktober 1907 über 1578 ℳ 8 ₰, fällig P. O. das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ am 9 Januar 1908, akzeptiert von Architekt Wil⸗ mögen der abwesenden Wehrpflichtigen: helm Leitz in Freiburg,
1) Mauch, Franz Sales, Sägerknecht, geb. am b. vom 18. Oktober 1907 über 1626 ℳ 15 ₰, 20. Dejember 1884 zu Herbertingen, O⸗A. Saulgau, fällig am 17. Januar 1907, akzeptiert von zuletzt in Weingarten, O.⸗A. Ravensburg, wohnhaft, Fr. J. Merkle, Maurermeister und Bauunternehmer
2) Halder, Franz Josef, Schlossergeselle, geb. am in Freiburg
2. Juli 1885 zu Renhardsweiler, O.⸗A. Saulgau, für kraftlos zu erklären. . “ und zuletzt daselbst wohnhaft, Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert,
3) Braun, Siegfried, Fleischergeselle, geb. am spätestens in dem auf 21. September 1908, 24. Januar 1885 zu Retterschen, Gemeinde Nonnen⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ bach O.⸗A. Tettnang, und juletzt daselbst wohnhaft, selbst, Zimmer 6, Holzmarktplatz 6, anberaumten
mit Beschlag belegt worden, was hiermit bekannt Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und obige gegeben wird. rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
Den 20. Januar 1908. sferklärung erfolgen wird.
Bokel, Staatsanwalt. Freiburg, den 13. Januar 1908. Fahnenfluchtserklärung Der Gerichtsschreiver Gr. Amtsgerichts, IV:
[85376] 8 8 und Beschlagnahmeverfügung. 8b Unterschrift) f In der Untersuchungssache gegen den Rekruten [85155y]19 Aufgebot. 3 F. 7/07. 1. Radolf Kobitz aus dem Landwehrbezirk IV Berlin, Der Referendar Dr. jur. Scherer zu Oedt, als geboren am 18. April 1885 zu Villisaß, wegen Erbe des verstorbenen Rentners Ludwig Hover in Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Willich, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Hypothekenbriefes über die dem genannten Erblasser Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch von der Witwe August Zillessen, Henriette geborene für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche Weber, und deren Sohn Kaufmann Maximilian Adam befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Zillessen zu Willich abgetretene und im Grundbuche Schöneberg, den 21. Januar 1908. 8 von Willich Band VII Artikel 344 in Abteilung III Gericht der Landwehrinspektion Berlin unter Nr. 1 auf dem Grundbesitz der Eheleute St. P. L. Nr. 1/08. Mathias Kullertz, Ackerwirt, und Sibilla Katharina Der Gerichtsherr: Güterbock geborene Kox iu Willich eingetragenen Hypothek von Hoepfner, Kriegsgerichts * von eintausend fünfhundert und dreißig Mark Generalleutnant und Inipekteur. Kriessgerichtsrat. “ 2 Inhaber 2. Ürkunde vird aufge⸗ 5 enfluchtsr ordert, spätestens in dem auf den September wiae - 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unkerzeichneten In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Gericht, an Gerschtsstelle, Steree2o9h Saal III, position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden Felin bold viel aus dem Londwehrbenirk 1yv Berlin,ge⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die boren am 20. März 1884 zu Berlin, wegen Fahnenflucht, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. wirh auf Grund der 88 68 ff. des Milikärstrafgesetz. Erefeld, den 14. Januar 1808. buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig [85154] Alufgebot. E. 1/08. erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Der Mathias Zimmerlin, ohne Gewerbe in Colmar, Vermögen mit Beschlag belegt. hat beantragt, die verschollenen 1) Georg Zimmerlin, Schöneberg, den 21. Januar 1908. geb. 26. Mai 1860, 2) Friedrich Zimmerlin, geb. Gericht der Landwehrinspektion Berlin 16 November 1866, Söhne der verstorbenen Ehe⸗ St. P. L. Nr. 2/08. leute Mathias Zimmerlin, Rebm., und Ehefr. Anna Der Gerichtsherr: Marie geb. Miclo, zuletzt wohnhaft in Colmar, für von Hoepfner, tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Generalleutnant und Inspekteur. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den [85378] Verfügung. 20. August 1908, Vormittags 11 Uhr, vor In der Untersuchungssache gegen den Kanonier dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal, an⸗ Theodor Peter Dubois der 1. Kompagnie Fuß⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ artillerieregiments Nr. 10, wegen Fahnenflucht, wird falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Straßburg, den 21. Januar 1908. Anzeige zu machen.
Taiserliches . nts 1 Colmar, den 18. Januar 1908. “ Kaiserliches Gouvernementsgericht Kaiserliches Amtsgericht. 1 — —
4 8 85169] Aufgebot.
In der Untersuchung gegen den Füsilier Friedrich 2 Oswald Tölle der 11. Kompagnie Füsilierregiments e Süeee 7 2 Prinz Heinrich von Preußen (Brand:) Nr. 35, wegen 2 9 bv gs⸗ eger Albert Hinzpeter in hee eese. Fahnenflucht, wird die am 19. Juni 1902. verfügte, urg haben beantragt, den verschollenen Musiker
e 4 4 Gustav Hinzpeter, geboren am 29. August 1862 in am 23. Juni 1902 in Nr. 145 d. Bl. veröffentlichte 8 Fahnenfluchtserklärung aufgehoben, weil die Gründe Lochen, der von Lychen im Jahre 1884 nach Amerika
2 vet e, .eS— ausgewandert jst, für tot zu erklären. Der bezeichnete ie se5⸗ 58 8 Eöö“ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
2 auf den 2. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, Gericht der 6. Division. vsvpor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ———-—
— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
München I.
—
— 15. Januar
—-;
7. Januar 1908 In A. G. in Liquidation.
ich Wendelstein.
685397]
Zoologischer Garten Halle a. S. V Akt. Ges.
Tagegordenas: Zi Die Altionäre werden iu der am Donnerstag. des Taßezasberichts, der Bilan: nd Dhe athgehenar 17900. Abends 8 sbhe 8 Verlustrechnumg des Vorstands Saule des alogischen Gartens zu Hall⸗ 2 Wöö stattfindenden vrdentlichen Generalversamm⸗ b
„ lung hierdur ergebenst eingeladen. diese Baloger sowie über lung bierdurch Fesesordwung: Reingewinns. goenebmigung der Uebertragr don Aktien. hne; a den Vorstand und 9 Verrhe genes abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Vorlegung der Bilant sowie der ——
Gewinnrechnung, Genehmigung . 8 an.
Entlastung des Vorstands und den nsscha 3 4) Wahlen zum Aufsichtsrat und zweter? wisoren. 5) Petition an die städtischen Behörden. Halle a. S., den 23. Januar 1908.
1 Der Aufsichtsrat.
. Mekus. Disconto-⸗
teine. 1 Oedt (Kheinland). V
ere Aktionäre werden kiermit — n 13. F-bruar 1908, Nachmittags
Güntzer, Kempen (Rhein“, satin denden diez üe 2. ordentlichen Geuneralversammlung erse enst ein
geladen.
0) Vorlosge winn⸗ und terats. 2
2) Beschlußfassung über
die Verwendung des
3) Erteilung der Entlastung a
Aufsichtsrat.
Oedt (Kheinlaud), den 22.
Der Vorsitzende des¹ Johannes Gir
glegung der geoften vaß die Forderung aus dem Gericht⸗ resstelung 2 füüe Zwilschen gaben wir keschlasset, and Torsonbee rn, a12 702. 8157. Ofenfabrik Köln A. G.
ö Namen angeleaten Einlagebuche Nr. 16 436 Der K. Sekrelär: (L. 8) Gurdan. blat zu benat en und geben wir solches hiermit 1 msr, ing der Aktionäre vom den 30. März 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, auf bredtischen Haupt varkasse zu Dresden mit einem 1S iüsiis hnm bäpten uns! Die Generalversammlona, 8 Gesellschaft mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Fe⸗ der Städti en 51025 97 mehr oder weniger amt — — bekannt. zm am 1908 10. Januar 1908 bat die Auflösung 5 ar. Erich 5 2 zu bestellen. Zum Zweckh Fefande vobie Stäptische Gemeinde zu u als — IWö Leipzis⸗-Legeibe, Ver isbauk. [84336] b⸗schlossen und den disberigern Borfte⸗ ri er öffentli ustellung wird diese szug de nhang an die S se ihr⸗ Fhemann, . * g⸗ BN .“ b Wendeistein zum Liquidator k z8 Art. Klage ma., en 1“ g 8 Egentümerin pe E 8 villigen, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts A. Der Aufsichtsrat. ““ . werden hierdurch gemäß Att. 297
Hamburg, den 21. Januar 1908. dem Beklagten in Einlazebuch angegebene Betrag Nerss n C. Reißmann, Vorl — 9. G.⸗B. aufgefordert, ihre Forderungen am 2 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts deß der in diesem ede Dresden als Eigentümerin Versicherung. N88893 8. Gefelsschaft, Kurfürstenstraße 6 11 Cöln, anzn⸗ [85191] Oeffentliche Zustellung. E II 54,08 der marnnAlager zum Zwecke der Befriedi ung ibrer 8 . 8 1“ Uläger nan Jurg klangten Pfondrechte
—
In Sachen Zinoni, Elise geb. Keßler, Schneidert⸗ ehefrau in Würzburg, Prozeßbevollmächtigter: H. Rechtsanwalt Martin Wolz daselbst, Klägeri, gegen Zinoni, Jakod Paver, Schneidermeister i Würzburg, 1. Zeit in Amerika, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagten, wegen Ehescheidung, ü vom Gerichtsvorsitzenden zur Verhandlung über die am 17. Januar 1908 eingereichte Klage vom 14. J⸗ nuar 1908 die öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts, K. Landgericht Würzburg, zweite Zivilkammer, ven Samstag, den 21. März 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivilsachen, Zimmer Nr. 138, III. Obergeschoß, im Gerichtz⸗ gebäude zu Würzburg, Ottostraße, bestimmt, welchem Termine behufs mündlicher Verhandlurg des Rechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozes⸗ bevollmächtigte des Gegners den Verklagten mit der Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Wür⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig für sich n bestellen. Der Klagsantrag geht dahin, zu erkennen: I. Die zwischen den Parteien am 21. Januar 1905 geschlossene Ehe wird geschieden. II. Der Beklagte hat als allein schuldiger Teil zu gelten III. De Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. Zum Zwecke der von Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung an den Ver⸗ klagten wird dieser Klagsauszug hiermit bekant gemacht.
Würzburg, den 20. Januar 19083.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburz: Zink, K. Kanzleirat. [85385] Oeffentliche Zustellung. 1—
Der Rechteanwalt Dr. Carl Loewenthal zu Beila SW. 68, Zimmerstr. 25, klagt gegen den Kaufmam Julins Jacoby, früher in Berlin, Michellird⸗ platz 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter da Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für Va⸗ tretung des Beklagten in verschiedenen Prohzessen u Gebühren und Auslagen den Restbetrag von 134,99 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten im Zahlung von 134 99 ℳ kostenöflicht zu verurtela und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklänge⸗ Der Kläger ladek den Beklagten zur mündlie Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrih, straße 15, 1 Treppe, Zimmer 167, auf der 13. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussr⸗ der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 17. Januar 1908.
Barwich, Gerichtsschreiber des Königlichen Ante⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 28. Oeffentliche Zustellung..
Die Firma Mohr & Spever in Berlin, Jäac⸗, straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsannat Hoffstaͤedt, Berlin, Zimmerstr. 19, klagt gegen der Oberleutnant Karl Zurhelle, unbekannten Aufen⸗ halts, früher in Wilmersdorf, Reger sburgerstr. 25
2) den Beklagten zu 2 zu ver⸗
ausgezahlt werde. 2 —sdaung die Zwangsvoll⸗ 3 “ Ricfen eder Heg ZerrschreErcer de 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcc.
8 ei efrau, der streckung in das eingebrachte Gut seiner Eb
Notars Perrn
ie Kla den die mefaaten zu 1, zu dulden. Die Kläger laden Zehlagten zur mündlichen Verhandlung . eh. sreits vor die 3. Zivilkammer de⸗ Kn9151398, [85387] gerichts zu Dresden einen Verbinzung der Vormittags 9 Uhr. mit der lumhoerewalt zu be⸗ Aufsatz⸗, 32 000 Einsatz⸗, 28— — bei diesem Gerichte Iügelesenel Pen Zaellung win galbanische Elemente, 42,000 Stück Nore ehh bei dieem deg reche der öffentlichen Zustellung wird ozröhrchen, 77 000 Stück Z1 e tellen. Ih 8 52 ge bekannt gemacht. Glasröhrchen, 77000 Siß rbindungsklammern, dieser Auszug der Klage 1 erpolen 000 Sth⸗ 8 Der Gerictsschreiber des Königlichen Landgerichts F;SeE. Kupfervitnol. 13 700 kg Butersalz, Dresden, am 18. Januar 1 19†00 Gss Schreibfarbe — 858 009 18h 5386] Fentliche Zustellung. NPapierstreifen zu Telegraphenapparaten „Fssen Die Firma L. Serzrin, pertreten durch Rechts⸗ Frankfurt a. N. Mairz und St. Jorzemeamerer H us. Gen enbach. ee Sen. klans — Wilhelm Prantgurdirgungsuntenlagen können kei unserer Haus⸗ mwalt Weg aurateur Ben. dessen Ehefrau Pa v3 verwaltung, Dombof 28 bierselbst, Angeseben ndenae Röõ 2 Ngamrnacr. er in S art, ietzt mit e vortofrei zinsendung von 920 8 Rösler, NZammel, seither in Stuttgart, ietzt mit egen vortofreie Eiusen a verden. 9 esler, ges. e entball abnesend de. -2 Falcht in Briefmarten) behogen ee. venn. zur unbetarmmmrne , it dem Antrage, hobe bote sind, versieselt und “ ern. und Bürgschaft betreffend, mit de Fse f Angebote nh, eeo Aufsatzgläsern uiw ersammlung . — J S erbeitsleistung füͤr dot auf Lieferung von Aufsatzgla versam b 1 8 8 f 80 HSgef e veese konmer wele durch gehbee eresk ernpen, ziewsenene hisz, eug, 19. 8'bruee 19gegfams der veischaner Landwirthschastlichen —Rheinisch⸗Westfälische Perkusten sied als Gejaatschale es tost nfälig mittags 104 Ubr, dern Zeltnaekrenrelcer. 8. Maschinenfabrik und .5 Gesellschaft A.⸗G., Aachen. Be a9 . 8 . 5 5 nebs 8 8 bestel ge dfrei an uns nzut 39¾ 8 . psel g * * — schuldig, an die Klägerin 1258 8 ꝓt vporto⸗ un afr. März 1908, Nach⸗ Aktien Gele enh . — Fales san 38 gpr und ladet sfrist 19. Mär⸗ A. 1“ 1. Remscheider Credit⸗ und Sparbank, Se48- Mittags Remscheid.
[85168] Lieferung vog s 37 700 Standg Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ 2 2 gerichts vom 14. Dezember 1907 sind die 3 ½ %igen Pfandbriefe des Erbländisch ritterschaftlichen Credit⸗ vereins im Königreiche Sachsen zu Leipzig Ser. XIV Lit. C Nr. 788 und 1052 über je 500 ℳ für kraft⸗ los erklärt worden. 39 J. R. 11/07. 8 Leipzig, den 17. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II A1.
[85158] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Paul Duda in Kattowitz, Holtei⸗ straße Nr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Faerber in Beuthen O.⸗S., klaat gegen seine Ehefrau Sofie Duda, geborene Deckert, unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich des; Ehebruchs schuldig gemacht habe und den Kläger böslich verlassen habe, mit dem Antrage 1) die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, 2) die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O.⸗S. auf den 21. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9a der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannf gemacht. — 5 R. 2/08.
Beuthen O. S., den 11. Januar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [85190] Oeffentliche Zustellung.
Der Grubenarbeiter Franz Kapias zu Antonien⸗ hütte, Hugostraße Nr. 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Faerber und Littmann in Beuthen O.⸗S, klagt gegen seine Ehefrau Marie Kapias, geb. Neßmann, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht babe und den Kläger böslich ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage: 1) die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, 2) die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O.⸗S. auf den 21. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9 a der Mietsräume Parallelstraße Nr. 1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. R 4/08
Beuthen O.⸗S., den 11. Januar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [851881 Oeffentliche Zustellung. 10 R 8/08. 2
Die Ehefrau Julius Friedrich Krüger, Katharina geb. Gurski, in Bergisch⸗Gladbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fri de in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Julius Friedrich Krüger, früber in Bergisch⸗Gladbach, jetzt ohne bekannten Aufenthalts, auf Grund bös⸗ lichen Verlassens, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ gericht wolle die zwischen den Parteien am 19. No⸗ vember 1904 vor dem Standesbeamten zu Lehrte bei Hannover geschlossene Ehe scheiden, wolle den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil erklären, und den Beklagten verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
außerordentlichen General⸗
Kraft⸗
Güterbock, Kriegsgerichtsrat.
papieren befinden sich auss
—
8 8 das auf dem in Pissakecug elegenen, ien von Gr.⸗Gorczenitza Band 11 Amtsgerichtsbezirk Strasburg Wper. b Namen der inzwischen verstorbenen Wütwe 8 ver- Ordo, geb. Edlitz, verzeichneten veen tück f
Klägerin eine Darlehnsbypothek von 4
—
[85189] z2
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ve- vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im achen, Zustellungen u. dergl. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [84441] Aufgebot. 4. F. 1/08. 1. Die Stadtgemeinde Trier, vertreten durch ihren
Lychen, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Oberbürgermeister, hat das Aufgebot bezüglich fol⸗ gender, angeblich verloren gegangener, von ihr aus⸗
[85156] 4 Aufgebot. Der Straßenwart Martin Broghammer in Aich⸗ gestellten Schuldverschreibungen auf den Inhaber: 1) von der Anleihe 1875 die Nummern:
halden, O.⸗A. Obernvorf a. N., hat beantragt, den verschollenen, am 23. Mai 1848 in Aichhalden ge⸗ ⸗ borenen Josef Broghammer. zuletzt wohnhaft in Lit. A 1 59 und 97 à 3000 ℳ, Aichhalden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Lit. B 103 301 464 528 636 618 656 673 und Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 700 à 1000 ℳ, auf Freitag, den 16. Oktober 1908, Nach⸗ Lit. C 763 846 875 917 942 957 973 989 1006 1045 1101 1143 1167 1216 1243 1245 1304 1305 1323 1387 1397 1429 1471 1539 1631 und 1687
Gesellschaft
zu bezablen, Ende der Zuschlag ündli Verhandlung des 6 6 Uhr die Beklagten zur mündlichen Berng Königlichen mittags 17. Januar 190 1 „Htestrei die II. ivilkammer d s Koͤnig 8 Cöln, den 17. amnsat M. . 1u S. Februar a. C., 1“ ec rehe 8 Snacaee Ir, Ping⸗. der Sxvestaxhecs 1 8 m Sonnehenen Hais, Weise Roß. gfolge Vertraags mit der Remscheider Credit⸗ 8. April 1598. Vormittage e 12 55 = en Lr. — Tagesr ⸗dnung:; EI“ LB in Remscheid vom 2. “ 2 Auffotderung, einen bei dem gedachten C11“” 1) Vorlegung des Geschäfteberichts zu. dn nebst und zufolge des Generalversammlungsbeschlumes.o⸗ kelassenen Anwalt zu, bestellen. 5 8 s ’1 Vorlezung 1906,07 sowie der Bilanz nebst] Zaen scheider Credit, und Sparbank vom 26. ¹ welgfsenen rt den A2. Januar 1908. dge cts 5) Verlosung A. vo Eüstsjabr d Verlust ech ung in Gernasdeu Femceng, Fredie Akreengesellschaft 8 ö1“ papieren. 1 von § 14 des sessche deachs. und 88 240 e Remscheider ““ Sparbaun 85185 ffentli ung. qh 38 21 260 des Handelsgeseheuchz. — in Rem 8 185185]1 Oexfenäliche bank (Altiengesellschaft) in 8. und 260 des Hanteesris Erteilung der Ent⸗ zst und ihr Vermögen al Die Deutsche Hypothekenbank (Atiengesenschesah r Keine. 2) Beschlußfaßsung übe 88 KeSweeh vbne L quidation —— v Berlin Dorotheenstraße, vertreten und Dr. Hirte, 1 — eses: 5 lastung an Soran Abänderung des Gesell⸗ Sanzes auf unsere Geser Allionären der Remscheider sand, die Direktoren Boeszverm n ganwalr Warcda ———— 3) Beschlußfassung über Ab8 9 am Schluß Wir haben dogegen den ar e ℳ 1 übrer it eerpeöes erezaset snüet⸗. c4827 6) Kommanditgesellschaften .az st, ee eülchem it de,Ce. gftc mn Pehenebe Hüutn veen ickences in Thorn, klagt geger % Bromme (Brown 1 12 een e „nag, Unternehmungen in Aktien mi Deocen eine Zutahlung von 15 N„% au 1 er in New PYork, Bromm 8 † ch fellschaft auch an anderer nehmmee en, 1908 ab und gegen eine 3021000.— Aktien unse Bn de entatckenaier Anertfalt, ere aen, auf Aktien u. Aktiengesellsch. sis een⸗te her. dan wrs n üearne werIüegeör aeeedang dacgagern gpna. Sr mann Leopold Qrdo, 3) Ordo 5) Samuel Ordo, ab Ve on Wert⸗ bang dam̃ F Ee.e gründenden Gese ves Aktioräre der Jenn: 8 Aör“ . 98 über den Verlust aee⸗ Ge Uschast en einer neu zu 2 H5H zu gewähren. Die Aktio 1 4) die unverehelichte Jeunt Ordo. 5) Samnel eg. über den; an unserer Gesellschaft en eir “ at 1908 ab mu gewähren. e inderjährigen; o, sämtlich in Stras ließlich in Unterabteilung fällschaft durch Hingabe von Sachemte nuar 1008. Credit⸗ und Svarbank sind berecdhen 6) den minderjährigen Mar Ordo. seenen Vormund eß Gesellschaft durch Hiogabe von Sachgereiligung Remscheider Credit⸗ und Akrien für 1907 mit 65% einen Vormun Hrr n die Aktionäre wegen Betertis oidendenschein ibrer Aktien für 19 nit ’ burg Wpr., zu 6 vertreten durch Behauptung — 4) Vorschläge an die Gesell chaft den Dividendenschein ib nen e en; hise we⸗ 2, Beklagte, unter der Beha⸗ g, „ 8 je neu zu cründende Gesellschat. „ ei der gen. uzahlung in Zahlung zu Ebenz a⸗ den Beklagten zu 2, 3 [84713] n; erei A. G Stralsund. 5) Beschlußfaffung über Liguidation der 22 des de. geschieht, ist dieser Tividendenschein Natendiererene⸗ ssichtsrats it die II. Rate ¹ Gesellschaft und Wahl der Liqsidatoren und als res his spätestens 1. Abrit a für Laut Heschluß des tapitals bis zum 1. Rärz Durchfübrung der Liqute tion. gegen eine Barzahlung von 11XAXAX“ von 25 % des Miliale der Rostocker Bank in] 6) Wahlen zum Auffichtsrac. his nach § 12] jeden Schein an ans gaszuliefern h) des Handels Cbs r in. Teotjwhr einzugahlen. Die zur Ausübung des Stimmrechie terlegung Gemöß 88 305 Absaß Zeunnt die Aktionäre der i öhe von 35 1 LW“ Der Vorstand. des Gesellschaftsvertrase⸗ en deutschen Notar gesetzbuches es 847 Aerr-na, auf, ihre Aktien 14 säh ;. und Paul Holifreter. n 1— duste Gesellschaststaffe, B Le und Talons zwecks 8--2 Ee oir daß Klägerin berechtigt in Vets 8-5.“ mi endenscheinen „„Gesellschaft nach Maß⸗ ¹ —S.ae 3 1 ägerin berechtig 1 AUrnhold, Aktien unserer Gesellscha vierteljährlich zu tilsen sei, daß Luet sofort zurück⸗ [84330] es 7 er & Heinze, tauscheb in Altien unlere, — sei ne Kündigungsfrist sofort zurr “ 9½: 8 er labscder obigen Bestimmungen unter der Behauptunz, daß dieser von ihr die set 5 — . Zinsen vund Abzahlungen nicht Roer⸗Linie Aktiengesellschaft. Co., gabe de bis spätestens 1. April 1908 I Klagerechnung aufzeführten Waun im Baue spütesiens nis zum achten Tage des Kalenderziettel. Unter Bezugnahme auf unsere wiederholten 8 Bankcommandite, bei unseren Kassen in Aachen, Söln, Düssel⸗ betrage von 1046,70 ℳ im April. Mai, Juli Aaße n g vn den, daß Beklagter zu 1 Miterbe agaufforderungen setzen wir biermit denjenigen Leipzig bei Hammer & Schmidt f und Remscheid einzmeichen. und Sepiemker 1905 sowie im Januar, Apel. 12g sabr daahsd wo gerzordem und daß von der Hypothek b Prcgen Aktionren, welche mit den Einzahlungen ee . über eine notarielle Hinterlegung 82 desr me die nicht bis jum 1. April Sep f 1 so⸗ 1 ins für die vom b1 e 8 4 a 7 -a ücks 2 sind, ine Frist 7 KA. 788 igr 1 ie genauen ngab 8 , 2 85 9 sind erden 92 agg . und Novanber 1908 geleeft bebeng rückfständig seien: die Zinser 1 die gauf ihre Aktien noch im rehe. um 1. Mai zustellende Beschei iguns hat 4,9 88 tthalten und Umtausches eirgereicht sind we nlimn. belhesatas Ben eefn gc Ztblano vonäoss h⸗ 8 88 üerc 8er 1908 bis 30. Juni zur Leistunz “ des nach dem Ablauf der e v. Tage vor der Handelegesegbuches ier fut kraftlos erklärten Aktien je bers 1 anblich “ 1 om 1. ober -PrAR vF. t 8 unter der Androbung, baß n. ; „it bis spätesten d 1 Die an Stelle d . 1aedcg m vmnncg 1“ Ferlralaae 2 und eine weag Lepitalsrate o n Frnt sie ihrer Anteilsrechte 5 . bis ersammlung, Abends 6 c128 F von uns zu gemwährenden wSee mferer Cglssen erhandlung des Rechtsftreits vor die Ftbar⸗ 6 5 insgesamt am 27. Septem fre Füicien Einzahlungen verlustig erklärt an GesellfFaftekasse einzureichen. Ber ung währe erden wir bestmöglich verkaufen 8 ¾ kammer des Königlichen Landgerichte III in Cig, 1 289 2 88 8 mit dem Antrag: 1) festzu⸗ Le Anforderung beziebt sich auf die Nenmees Helterlezungsstellen kann die Hinterlegung vns m ng der Beteiligten halten. lettenzurg, Fegeler ben 17—-20, Zimmen zeu = sfelen, daß die Bellacken, deezaür Gen 8 11259 252—100 211 -218 291. 3209, 686 und der Effeptlichen Kafenfturden ö1“ den 23 Dezember 1807. 5 — . 2 im Januar 1907 verstordenen Witne “ en 2989-280 615 635 8383 669 683 — 685 selben Termin esgen. 8c 1906 FRFbheinisch Westfältfche Köees 8ggB orderung, einen bei dem gedachtes 2 n; 2) die Beklagten 801— unserer Aktien. 8 1 u, den 22. Januar 1908. 1 ,0. 8 bcte ngcleseneaeecene 2 — ug . ö1ö— vEnhesn r B 2 10.-1000 Ehürlottenburg, Pa la Wos. . eenüs . r öffentlichen Zustellung wird dieser Auszut, g. ttal b. 10 000 ℳ Teilkapital zur. Roer⸗Linie Aktien⸗Gese . 1 widrigenfalls die Todeserklärung erfol “ 888 meidung der wanasvollstrechang l- es ae heleiaus Wilhelm Hemsoth. alle, welche Auskunft über Leben oder des Ver⸗ 1 Hahn, Aktuar, gelegene, im rundbuch de
mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wird. An 1641 1643 à 300 ℳ, 2) von der Anleihe 1898 die Nummern:
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln
als Gerichtsschreiber des Königlichen