““ 8 8 8 2 “
5bF
[85709] Oeffentliche Zustellung. haupt Beklagte in die Nr. 33 und 41 1eezisn 8
Oessentliche Zustellung. egangenen Arrestverfahrens 3 G ; 3 1““ peana . 8 Der Bergmann Fritz Finger in Krav⸗Nord, der von der Klägerin verlegten Zeitung „Das Pro⸗] Der Bergmann Carl te i ’ b b .37/07 zu inn⸗] ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Heinrichewalde, klagt gegen den Molkerei Kreises Grafschaft Schaumburg, in der König⸗] [85429 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in gramm zwei Annoncen habe eimnecgen lasses . Karlstr. 198 ö vhabinaborst *8 28 . Beklagten zu 1 jur e⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu lhelm Spaar, früher in Ludom, Prov. Fle lichen Oberförsterei Oldendorf (küber Zersen) — — Lpianerei Wertach in Augsbur 9 Efsen (Rubr), klagt gogen seine Chefrau, früber in daß sie das Abonnement für die Zeit von 16. Sa. Sreleg 28 1 Eeie as n Hteam 2 ₰ 34ö vor die 5 38 Jerichow auf den 18. März 1908, Vormittags jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaubtung, stehenden Laubstreuberechtigung. Wir beehren uns, die Herren ahionäes. zu der Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf tember 1902 bis 31. Dezember 1903 schuldig sei, daß Karl Dale, früher in Habinghorst, Karlstraße 19, a. M. auf den 23. März 188 8 Frahß 5 Uhr. gem Zwecke der öffentlichen Zustellung daß der Beklagte für seinen Gewerbebetrieb x” Kommissar: Regierungsrat Spannagel zu Schmal⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche am eeas. 1“ . . ö 2 8. daeee anneeh . g Uhaket 5— eearfenthalin. unter der Behauptung, 9 Uhr, mit der Aufforderung üinen Fats 1512* 822, 8 “ gemacht. Feseren ven A22 “ * 2. 5 „ 5 e. 8See EE März 2a. c., Vormittags 8 e e 8 r 1 un 5 ünd g 1 7 ah. . ö1“ 1 d v I 1 len „ in hie f t sind 8 klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur Zablung von 78,10 ℳ nebst 4 9% Iinsen sels die Zeit . 16. Pezembon F.-. r EI“ Saehehe Kerbcht. enhagsenes, Fenra ln beste ischer, Amtsgerlchtssekrrtär, 1 das Pfund gekauft und erhalten habe, mit dem An⸗ von Mittelftiht in den Waldungen der — boftichft einzuladen “ 1908. Bormieh 9 . a e. San E hens erh en. des 8 Petmag von 45 ℳ nebst den gesetzlichen Verzugs. Frauksurt a. Main, den 20. Januar ja 1859, zi Sile Feftenuns. 10. 0. 4,22 1. Iiase. ens den Vea. ser 8 70 19. ft. Schm 1 Fsef Lhexen ¹) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zimmer 180, II. Stock, auf den 21. März 1908, urteilung 88 Beklagten “ — 8 24 Fi Zustellung. 4 Sesc- Döring und Dr. Horn in Kiel, klaat gegen den Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche legung der Gemarkung Sachsenberg, Kreises des sichtsrats. E⸗ “ 3 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ nebst 4 % Zinsen seit 11. Januar 1908. Der Kläger Emsdetten, Pro⸗ — Flohpenborg Nachf. Bäckermeister Andr. John in Kiel, bisher Flecken⸗ Amtsgericht in Obornik auf den 24. März 1908, Eisenbergs, des Fürstentums Waldeck. “ Die Herren Aktionäre werden ersucht, behufs gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ladet den Beklagten zur mäündlichen Verhandlung des Schründer hns fio 8 8 Wter; Rechtsande straße 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waren. Vormittags 9 ¼ uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Cassel, den 18. Januar 1908. 1 Teilnahme an der Generalversammlung sich gegen Essen (Ruhr), 8 18 b 18 1 Rectoftreits vor das Königliche Amtsgericht in Hausierer Jarob Eolignon näbeddcgt egen “ hae- “ 8 mit den be set 2be wird dieser Auszug der Klage be⸗ Königliche Generalkommission. 1 — ihrer Aktien ane⸗ bei der Bergerfurth, Landgerichtssekretär, Berlin, den 15. Januar 1908. Castrop auf den 26. März 1908, Vormittags annten Auf G n Oppau. ahlung von 72 ℳ nebst 5 v. H. Zinsen seit Klag⸗ kannt gemacht. Füaeas 8 „Filiale der Dresdner Bank in Augsbur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 10 Uhr,. Zimmer 11. 8 Zwecke der ffentlichen 85 1 g 195 von Wm⸗ zustellung durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Oboruik, den 20. Januar 1908. 3 — — —qênq·́ͥ„ JH vorm. Paul von Stetten in Augsburg oder 8 [85744) Oeffentliche Zustellung. 1 R. 1/08. 3. Berlin⸗Mitte. Abteilung 59. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt pflichtig II“ nne den Hellaata kost rteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Der gacnx ac des ee Amtsgerichts: S2 Nö.Lreestana unserem Fabrikkontor bis zum 2. März a. c. Der Otto Hoffmaun, Maurer in Kohlen;, Pro. (85912]⁄ Oeffentliche Zustellung. gemacht. betrag von 71,20 ℳ mit Zinsen hieraus 0 lger, Berhandeeg des, Rechtosteens vor das König⸗ eeee cner. 3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ ꝛc. ⸗elen za wclg. r zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neu, klagt Die Firma Cigarettenfabrik „Josetti“ Inh. Meier Castrop, den 21. Januar 1908. bvom 14. März 1907 an 4 Lee, 8 18 v. [85717] Oeffentliche Zustellung. 1 s 3 2öö. 5 v b gegen seine Ehefrau, Therese geborene Spurzem, ver⸗ & Peters, G. m. b. H. in Berlin, N⸗ue Frierrich. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aus 100 ℳ vom 14. März 1907 bis 6 Aan 1n 51 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Der Direktor Erich Przewisi ski in Magdeburg, Versi erung. neuen Couponbogen bei der Filiale der Fütmeüe Rüac. Fehe 3 Koblenz, jetzt 2ecesen straße 9/10, Prozeßbevollmächtigter: Rech'sanwalt [85708] Oeffentliche Zustellung zu bezahlen, und das Ürteil für vorläufig 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ . vö Justizrat N. gei 8 8 eue,4 418 eeen vorm. Paul von ohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, Dr. Kirschbaum in Berlin, Kommandant str. 1— 2, ie Fi Körti jenges schaft i klären. Klägerin lad Beklagt⸗ e 12 Fahle un tsanwalt A. Fahle in Posen, klagt Mxxin G 2 8 daß die Beklagte die Ehe gebrochen habe, ihn e⸗ klagt gegen den Otto Haensel, feübher n Prrni⸗ asöelecira Fee eneazcgecner Psechatnan licen Bes aher e gt Er Hegfecte mn ni be. 15 Iensdar 1208. 1b gegen den Agenten Friedrich 842 früber in . — Augsburg, de Januar 1908. nach der Verheiratung ohne jeden Grund verlassen, Wilhelmstr. 13 b. Rothe, jetzt unbekannten Aufert⸗ Dr. Stenz in Dresden — klagt gegen den Privat⸗ Amtsgericht Frankenthal in dessen Si bas das 8. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Posen, unter der Behauptung, daß Beklagter ihmg— 8 “ Spinnerei Wertach sich in Cöln umber eirieben und sich dort der öffent⸗ balts 23. C. 2478. 07, aus Nans und Empfang von mann Robert Emil Müller, zuletzt in Dresden, den 19. März 1908 VBormitkags sar 292 — Abt. 10. aus einem haren Darlehn, einer für den Beklagten 8 23.* s 1 2. H. Brandenberger. lichen Unzucht ergeben habe, mit dem Antrage, die vor Waren, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 29 S, [85701] Oeffentliche Zustellung. 2 b C. 6/08. 1. gezahlten Wechselforderung und an gezahlten Ge⸗ 4) Verkäufe, Verpachtungen [85422] dem Standesamt in Koblenz am 2. Juni 1905 klagten jur Zahlung von 35 ℳ 50 ₰ nebst 5 % daß der Beklagte ihr für Lieferuna einer Warm. Auszug der Klage bekannt gemacht. mnd des Der Wirt Carl Soyka in Jurken, Prozeßbevoll⸗ richts⸗ und Anwaltskosten 2353,95 ℳ verschalde, mit —* V di b Flensburger Dampfercompagnie nen ve 3 HIA. Th. 2 1S. e. t , E, e 19t eee “ ⸗ und Niederdruck⸗Dampfheizungs⸗ vitü en. * Januar 1908. b F Se 92 99 Sehegte⸗ * ehA er ingungen x. 8* lensbur 7 . 2 8 Duioigern — 1 1 n Be⸗ b 8 sei . Derichts . gerichte. “ 0 eerma „ . „L1 9 94 70 c E 5 2 z ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. klagten zur mündlichen Berhandlung bes Rechis⸗ Vlennoce, , ede 8,â eee. 8 See . ehen tgs: . 8 deren Ehemann Arthur E 4 1905 zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechts⸗ Keine. Zwölfte öS G g. 1 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Sicherungsbypothek an seinem Grundstücke in Wein⸗sags⸗ Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der streits aufzuerlegen, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ — am Dienstag, den 18. 9ee 2284 2 handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Neue Friedrichstr. 15, I Tr., Zimmer 174/176, böhla bestellt habe, mit dem Antrage, den Beklagten 187128 — 4 BZebhauptung, daß im Grundbuche von Jurken leistung für vorläufig vollstreckbar zu erllren. de -————— mittags 4 nh 2. Bak ee. — des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den anf berg. März 1808, Bgrmittags 10 Uhr’ e lernern, ae bnetgden An EE1““ Oeffentliche Zustellung einer Klage. ANr. 22a Abt. III Nr. 11 für Juste Soyko eine Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ — 2 . 8 Küe “ shotel zu Flensburg. 14. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der gum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Zinsen zu 6 vom Hundert S 1. August 1906 g* Nr. 1452. Die Firma H. Katz Zohn in Ce Feorderung von 50 Talern nebst Zinsen eingetragen lung des Rochtsstreitz vor die 2. Zivilkammer des 5) Verlosung x. von Wert⸗ 1) Vorlage des — schkasesxsü Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Auszug der Klage bekannt gemacht. züglich am 15. November 1906 und 25. J 1907 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Weil ser⸗ daß die Gläubigerin verstorben und unter Königlichen Landgerichts in Posen auf den 3. April . schäftejahr 1907. “ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin, den 16. Januar 1908. gezahlter je 100 ℳ, aus dem Grundstücke⸗ Blatt 1441 K⸗ssewitz in Freiburg, klagt gegen den F. Opderbec anderen auch von der Mutter der Beklagten, der 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ papieren. 2) eeKlag her Entlast den Vorstand IFtüchen ““ wird dieser Auszug der Klage 11“ x2 Königlichen Amtsgerichts des Grundbuchs für Weinböhla und aus seinem e. x83 der Beßeer ] Seer⸗ 11“] An 2 1— ngasesen Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Anufsichtsrat Feges g. Sexggg 5e-öS erlin⸗Mitte. Abt. 23. sonstigen Vermögen zu zahlen, und das ÜUrteil gege Meeuv * ung, daß der Beilagtens letztere gleichfalls verstorben und von der beklagten Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen sich ausschließlichj erabteilung 2. 3) W ines Mitglieds d ssichts fü “ den 18 e [85706] Oeffeniliche Justellung. Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckhar 21 EE“ “ 8 84 19 Ehefrau 5 sei G. deß die genannte v- wird dieser Ausjug der Klage bekannt Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 6 — 2vg geees 2. 8. „ 1 . l 4 2 Sc 8 är⸗ j zgeri 2 ¹ 5 ⸗ “ 9 1 1ber i, 1 e ge, gem 8 86 2 Schi g. G “ Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. Srae Eemg nechcnens ene.. . veee — 8 Rectssbeflscten. die 1.⸗ g preis schulde, mit dem Pn Uhamaacer im Grundbuche von Jarkas . 22, Pofen, den 20 Fanuar 1908. H85746 Auslosung. 4) E für den Aufsichtsrat [85919] Bekanntmachung. Dr. Livmann hier, klagt gegen den Schlachter Fritz 7. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu 60 Jenegten zu verurteilen, an die Kläͤgerin 22 Abt III Nr. 11 für die Juste Soyko eingetragenen üctaschreiß oldenhauer, BZei der am 26. September v. Is. erfolgten Aus⸗ Stimmkarten für die Generalversammlung können 5⸗ Sachen Wachter. Wilhelmine, f. n. der Uetzfeld, früher hier, jetzt unbekannten Ausentholte. Dresden auf den 14. März 1908, Vormittags 24 en 12. 87 Kofte 122 «b Ivenn D 182 78 eeee .ESIe 1g hescabe de Sgatglchen Landyeribta.. bnen vöFibels siis cheaaen neenene enr. geren Bornzigaeg, er züne eg 2-e, gernc Fheri g 1 setzlich 1., veer⸗ 5 reer Faeer 1 elahlen u sten des sstreits 7 illigen. g 11 gten 315 Lv m am ein sind gezogen worden: 2 12 . IArn vc. ö SS N. gegen gchofler. Gott. Arrestverfabrens, mit dem Antrage, 1) den Beklagten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ladet 4 Beklagten 88* nr aurfchen Be. Klüm IE auf den reyerstraße 14 Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Huchgaren 889. AvT 133 163 2ei der Filiale der Dresdner Bank ia Hamburg euühlis, wegen⸗Vataiscaft, und Unterdalts, wnidst untelen, Füe vnher 1, h. 2.. er gtacht hen en , iglichen Landgerichts des, Rechtsstreits vor das Großherzogliche Lar Zwege der ösentlichen Zastelung wird diehr au erereer zfate ee leand, klagt gegen den Konditor, 198 16at, 475 le9 108 4 b2. 58 78 588 stellung der Klage vom 20. Januar 1908 zur münd⸗ Arrestverfahrens beim Autsgericht b [85160)] Oeffentliche Justellun b Se. 111“ Marggrabowa, den 15. Januar 1908. 88 der Beklagte som far 18 Ses 19e ernhee Buchstabe & Nr. 607 625 642 656 658 676 85767 Laler gbenna ece alunrdes nectestete n die bfenthche traeen. 2) dos Urteil geyen Siche keitleftang sür ., Der Relsende Beinech Bau süüten in Elberfeld, valör Certhte „fheer-chneed de ee,edn, er Ferscissckreiber des Ksaiglichen Amisgeuchte werde de öteannecregh X Perscalde, mit 931 1072 1089 1129 191 115 1188 1271 1221] Fremer zute⸗Spinnerei Sitzung des Könial. Amtsgerichts München I, Ab⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet jetzt in Ronsdorf, Breitestr. 24, Prozeßbevoll⸗ Zum I zferlilber ZAarzalt 82 . [85715] Oeffentliche Zustellung. III 0, 9,08. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ S. 1972. 1034, 1129 112 1¹22 1153 1892 1221 Ira. veee 27 d2 teilung A für Zivilsachen, Justizvalast. Erdgeschoß, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herkersdorf, hier, Auszug der Klage bekannt gem cht wS Die Firma Ad. u Hch Wagner, Dental⸗Depot urteisen, an Kläger 104 ℳ 90 ₰ nebst 4 vom eeEe1992 188 Aktien⸗Gesellschaft in Hemelingen. . au Dienstag, den 17. März 1908, Vor. Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen klagt gegen den Wurstworendändl BZ1“ Nũ sbevollmächtiate; älte Hundert Zinsen seit dem 1. 2 1906 e 1788 1769 1777 16800 1816 1823 1847 ae Amhbenec, ne sellschaf — 1— eNe. -, eg Hand 2 Vr r er Walter Ohm, Freiburg, den 20. Januar 1908. zu Nürnberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hundert Zinsen seit dem 1. Januar zu zablen, 1878 1881 1907 1911 1918 1946 19 96 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden dierdurch mittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Der des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den früher in Elberfeld, Bleichstr, jetzt unbekannten Auf⸗ Merot ustizrat Dr. Müller und A. Müller in Metz, klagt und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. „ 504 e“ der Mittwoch, den 19. Feb 5. 8 klägerische Vertreter wird beantragen, Kgl. Amts⸗ 26. März 1908, Vormittags 10 Utr, mit der enthaltsorts, mit der 1“ daß der Beklagte G ichtsschreib Fergth. 1 egen den Zabnarzt Haeule, früher in Mei fest Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. u † 500 ℳ ; 7 2205 2207 Mittags 12 Uhr, im Lokale de Brern 237 gerscht wolle in einem, soweit gesetzlich zulässis, für Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu.] bm 300 ℳ an Gehalt war ees — ens dlaste Gerichteschreiber des Großberzoglichen Landgaite vöne bekannten Wohde⸗ und Aufenkbaltennt natet bandlun, des Rechtsstreits vor dar K2⸗ane e. . Suchgabe cC Nr. 2189. 2193 2197 2205 2207 eee Shee etn üere. vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile aus⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Darlehn schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 1e91 Oeffentliche Zustellung. 8 der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gericht in Stralsund auf den 17. März 1908, ekbbeeem m fünfunddreißigsten vebentliahen Cenkralwere sprechen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 310,15 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ Der Schneidermeister Jehann Ciupka in Gleirz elieferte Waren aus den Jahren 1906 und 1907 den Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 290 ℳ ivileai sammlung eingelgden I. kater dee Penls vee; van Serdang b be 2. w sacage und der Kosten des Rechtsstreits, einschlieglich c2. Nonxenff Jeh Prpelaign: 88 Restberrag von 1253,40 ℳ mit 5 % Zinsen vom Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ . — 2 Tagesordnung 1 Pachter außerehelich geborenen Kindes „Wilhelmine“ raunschweig, den 18. Januar 190wg. sderjenigen des Arrestverfahrens 16 ℳ 1188,07. Der 1 Felßter in Gletwitz, tle 16. Dezember 1907 schulde, mit dem Antrage auf macht. 1“ 8 Nr. 26 57 73 . 27 1) Jahresbericht und Bilanz. ist. II. Beklagter ist schuldig, für die Zeit von F. Kuhnert, Sekretär, 8 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ — . ü — kosten ällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Stralsund, den 16. Januar 1908. 1“ 2.8 98 13 I.n. 208 237 271 2) Erteilung der Decharge. 2 Fen veee eeb g. d . ² nter her Behauphm eines Betrags von 1253,40 ℳ mit Zinsen zu 5 % Goetzke, Amtsgerichtssekretärx, Buchstabe B Nr. 571 591 747 800 890 893 3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. endeten 16. Lebensjahre des Kindes einen [85707] Königlichen TLandgerichts in Elberfeld auf den weeeeeeeee Wabt eines Aufsichtsratsmitgliedes. — estbetrag 5) Auslosung von 10 Anteilscheinen unserer hypo⸗
je für drei Monate vorauszahlbaren Unterhalt von 1— 3 8 der 8 Si er 8. 1) Die Privatiere lei Rei 30. März 1908, Vormittags 10 Uhr, mit I1““ streckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheits⸗ 85719 Nr. und 1020 zu je 1 monatlich 25 ℳ zu entrichten. III. Der Beklagte Deitelbach 2 M. 5 Srie Fee veeeeeriaan der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte — — e⸗ leistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Er “ ] Wiesbaden eee han — Fü-EIö. thekarischen Anleihe. 15 I. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Proreßbevollmöchtigie: Rechtsanwälte Justitrat Dr. leibescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine Als Hinterlegungsstelle gemäß § 17 der Statuten
hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu in 1 ner
Philip Wolff & Co. zu Dettelbach a. M, Prozeß⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 29,50 ebst 4 % Zi 2 — A. 2 1b ilt di ili
erstatten. ch Prozeß von 29,50 ℳ nehst 4 % Zinsen seit dem 1. Jams dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Löb und Becker zu Wiesbaden, klagt gegen den nebst Anweisungen vom 1. April 1908 ab bei “ 9 „ . 1 8 e. üf
München, den 21. Januar 1908. Fbevollmächtigter: Justizrat Dr. Georg Hayn hier, Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1907 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kll⸗ 4 4 . 12 K. Shen (L. S.) Frank. llagen gegen den Kaufmann Max Zeruik, bisher in bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Fürenü. 24 Mrt, auf den 6. epril 1908, Vormittags Böckermeister Friedrih Schemenau, früher in der Stadtkasse hierselbst erhoben merhen. selbst spä 5 8 —— Breslau, Goethestraße Nr. 35/37, jetzt unbekannten. Elberfeld, den 20. Januar 1908. Rechtsstreits vor das Känigliche Amtsaerich 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Wiesbaden jetzt unbekannt wo abwesend, aus käuf. Vom 1. April 1908 ab hört die Verzinsung der daselbst spätestens am 15. Februar in Empfang 185703] Oeffentliche Zustellung. III C 1279/07. Aufenthalts im Auslande auf Anfechtung eines Fritzen, Gleiwitz e 27 1* 18 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. licher Lieferung von Mehl, mit dem Antrage den ausgelosten Anleihescheine auf 8 8 üꝗ . Feveenirs Der minderjährige Christian Josef Goepfert, zur Kaufvertracs, mit dem Antrage, den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr. 23 4 5. v e.2 — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen Von den früher ausgelosten Anleihescheinen wurde Hemelingen, den 23. Januar 1908. Zeit in Bezirkspflege in Mülhausen, vertreten durch kostenpflichtig zu verurteilen, iu Gunsten der Kläger [85696] Oeffentliche Zustell 4 C 2153/07. 2. Zustellun * dieser A der. K. 8 geer uszug der Klage bekannt gemacht. seiner Vertreter Rechtsanwälte Justizrat Dr. Löb zur Einlösung noch nicht vorgezeigt: Der Vorstand. den Vormund der Bezirkspflegekinder, Kaufmann die Zwangsvollstreckung auf Grund des Vollstreckungs. Die Firma Friedr S37. — 80 158/97.7. macht 84 3 C 52708. —lug der Klage bekannt „ Mez, den 21. Januar 1908. und Becker zu Wiesbaden ℳ 480 nebst 5 % Jinsen 1) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium A. Ahblers. Bruno Girardoni. Eduard Drumm in Mülhausen, Prozeßbevollmächtigte: befehls des Köntglichen Amtsgerichts zu Kattowitz fabrik in Gevelsberg i W¹ Pr esb oün een⸗ Gleiwitz, den 17. Januar 1908 -e,e Uttuar Manque, 1 aus 151,25 ℳ vom 18. November 1907, 155 ℳ vom 12. Oktober 1881. [85757] Rechtsarwälte Edaard und Emil Ruffenach in Straß⸗ vom 30. Dezember 1907 in die bei der Zwangever. Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Effen, klan eehen Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen AmtsgerctU „w. Serichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. vom 28. Dezember 1907, 173,75 -ℳ vom 15. Ja⸗ Bluchstabe A Nr. 166 und 167 zu je 1000 ℳ 1si Aronäre der Sächst zͤhmif burg, klagt gegen den Schuhmacher Josef Klein, steigerung 41 K. 199/06 zur Hebung gelangte, auf den Kaufmann M Schlã Fisen, e Fhn 8 ebhe eee [84850] Oeffentliche Zustellung. nuar 1908 zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ Buchstabe B Nr. 712 730 1067 1193 1205 1210 Die Ationäm der Sächsisch⸗ Böhmischen Vort⸗ früher in Straßburg, jetzt ohre bekannten Wohn⸗ dem Grundstück Breslau, Gartenstraße Nr. 87, in Rolandstraße 32, j „ . sene 8 8 [85712] Oeffentliche Zustellung. 0. 662 0 Der Rechtsanwalt r. Baburger in Fürth i. B. streits einschließl'ch derjenigen des Mahnverfahrens zu und 1985 zu je 500 ℳ EI“ Aktiengesellschaft werden und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Abteilung III Nr. 19 eingetragene Teilpost von unter der Behaupt 25 daß ber Ven ufenthalte, Die Gewerkschaft Salzborn zu Arlesberg, ro⸗ klagt in eigener Sache gegen den Kaufmann Max tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für, Buchstabe C Nr. 2148 zu 200 ℳ B— Beklagte als Vater des von der ledigen Fabrik⸗ 2325,78 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 28. Januar käuflich Hare. STC uürr für treten durch ihren Grutenvorstand, im Projeß de Menchau, früher in Neustadt a. Aisch wohnhaft, vorläufi vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium öve Eö — — arbeiterin Virginte Goepfert am 20. Dezember 1904 1907 zu willigen. Die Kläger laden den Be⸗ gelösten Wechsel den Betrag vo 162 ℳ 36 ₰ treten durch den Justizrat Kirsten in Gotha, klat jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Deserviten⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vom 3. Oktober 1887 r Deeer ee üeig Jebeeünnbe. 3, . zu Mülhausen außerehelsch geborenen Kindes in An⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits schulde, mit dem Antrag 8 B klagt s ₰ gegen A. von Hippius, früher Surburger Wert⸗ forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Buchstabe B Nr. 589 und 725 zu je 500 ℳ eees. M.rdn wenin L- Eeernünn spruch genommen wird, die Vaterschaft am 25. Ja⸗ vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ pflichtig zu “ Aligerin 1-l Surburg U.-Els., jetzt unbekannten Aufenthalts, ne Zahlung von 97 ℳ 79 ₰ und der Kosten zu ver⸗ Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den Mülheim am Rhein, den 20. Januar 1908. 1114“*“ .100 anerferze zznda 1 W1 . Picte n r auf den 27. Aprit 1908, nebst 5 % Zinsen seit 8 Oktober 1907 zu zablen, “ S”. scamng. 2. bv See . ,e. vorläufig zu 84 April 1908, 1 9 Uhr, mit der Der Oberbürgermeister: 1) Vorlegung des b neberichis mit Bilanz, Ge on viert 2 apflichtet hat, ormittag r, mit der Aufforderung, einen und das Urkeil fü 1ö-d5as26G,c 1 8 en % auf 42 ℳ ben ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Steinkopf. as vnacfenae erkufüneahmn 2 -2 Sewaℳ g, I für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 25. November 1906 und auf je 100 ℳ vom 4. Al handlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des gelassenen Anwalt ju bestellen. 2 — 2 eangeee ““ ben Bener
der Geburt des Kindes, das ist 18. November 1907, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts lun strei ivi . b erzogli richts. g des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des vi⸗ 1 1 er — t . 5 deß iͤm der Beklagte für einen im Jabte 18 vom 16. Dezember 1907 an und auf vorläufige Voll⸗ Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts 903 und 923 zu je 500 ℳ 2
dieser Verpflicht ng bis jetzt nicht nachgekommen ist, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Di geri ündli 1 8 Ir nachge en ist, 3 t ugelassene zu Die Klaͤgerin ladet den Beklagte d 9752 19 - 8. 1 12 88 Aafsen . igen der ichtsrats zn mit dem Autrage, auf kostenfällige Verurteilung, bestelle. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verbandlang des Rechtsstreits 7 bas nahlien 1907, 25. Mat 1907 und 28. Juni 19)7 a8 K. Amtsgericht Neustadt a. Aisch vom Montag, den ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ag-8 —— 2 “ BeEe ehmigung der dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgericht in Essen auf den 21. März 1908 zahlen und die Kosten des Rechtsstreits. zu tramn 30. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ bekannt gemächt. g . Kreer- I. weg.de.-wen ane seines sech ehnten Lebens jabres als Unterhalt eine im vor⸗ Breslau, den 18. Januar 1908 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 43. 3 23. -Ce der auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung füt do saal, Zimmer Nr. 2. Darch Beschluß vom Wiesbaden, den 17. Januar 1908. 6) Kommandit esellschaften 3) gggne und die Gewinnverteilung. 85 us am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres fällige Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts. öffentli stellung 19 Zum Zwecke der läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lade 13. Januar 1908 wurde die öffentliche Zustellun Der Gerichtsschreiber Königl. Land ichts 5 g 2) Beschlußfosfmmg, iber die Eatlastung das Bor⸗ Feldrente von vierteljihzlich 36 ℳ — und zwar Uie saasor⸗ ige Zapennw. Weant ehf. e wied dieser Aazzng der Klage den Bellagten iur windiichen Berzoabeng,”..· e. Beaer brencn hen⸗ Zwecke der zgentlichen 1 11“ auf Aktien u. Aktiengesellsch. h)Eegkn aüctcrans “ rückständigen Beträge sofort — zu zahlen, und das [85695) Oeffentliche Zustellung. Eff g veie 190 Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Herjoglice Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ [85720] Bekanntmachung. Nr. I. 34. f . g . 20) Wahlen zum Aufsichtsrat. Altteil für vorläufig vollstreckbar zu erkären. Der Der Kaufmann Max Roller in Buͤtow klagt gegen „ Efsen, den 15. Januar 1908. chts. Landgerichts zu Gotha auf den 30. März 1908 acht 1— 1“ Nachstebende, in dem Regierungsbgirke Cassel Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ „⸗Ocjenigen Anioräre, welche mm. der General⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den ö g;. Groß⸗Tuchen, Götze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eie Neustadt a. A., den 17 Januar 19908. — und in 15 Fürstentümern papieren befinden sichemsschleßtic in Unterabteilung2. Ueenmlung - Süiengec — —2 — handlung des R ftrei Kais 3. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, [85698 8 07.5. bei d . Ge 5 r Svr Nxx. M. v⸗ vg aldeck⸗Pyrmont anhängige Auseinandersetzungs⸗ 8 82 5 1 , *. ihre en oder eine Bescheinigung über die bei handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts 9, l 2 Oeffentliche Zustellung. 4 0 356,07.5. bei, dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt e Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt. sachen Fe zwecks üanne bis Per 1— — — einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der
gericht in Straßburg, Saal 45, auf Freitag, den daß dieser von ihm am 19. August 1907 ein Fahr⸗ Der Lederfabrikant Georg Rodenhäuser i „bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellres 8 8 S 8 b — aen 6. März 1908, Vormimags „öins Zum rad nebst einer Laterne und einer Glocke gekauft furt a. M., Schnurgasse 39 — wird dieser Auszug der Klage enevE; 3 8 (L. 8.) Meyer. K. Sekretär. „90 * bekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung [85406] 4 ½ % Anleihe von 1898 Generalversammlung niedergelegten Aktien spätestens Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug habe und dafür ihm (dem Roller) noch einen Rest⸗ Rechtsanwalt Dr. Adolf Katz in Frankfurt a. M. Gotha, den 21. Januar 1908. [85184] Oeffentliche Zustellung. 2 0. 722 07.5. der Legitimation der Beteiligten unter Bezug⸗ der Krefelder Seidenfärberei A.⸗G am zweiten Tage vor der Geueralversamm⸗ der Klage bekannt gemacht. betrag von 90,80 ℳ schulde, mit dem Antrage auf klagt gegen den Schuhmacher IJ Kempa, früher in Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerickt⸗ f. 22 9 Marmuth 2 Nordhausen, Inhaber nahme auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen Die neuen Zinsscheinbogen obiger ÄAnleihe lung, den Tag der letzteren ungerechnet, und Straßburg, den 20 Januar 1908. kestenpflichtige Berurteilung des Beklagten zur Frankfurt a. M., Löhrgafse 25, jetzt unbekann wo Wilhelm, Landgerichtssekretär. ddhecater iog, ne. Manm utt daselbst, roribevoll. bierdurch öffentlich bekannt gemacht., Es wirdz iudz erschsenen unb iöcee gegen Einlieferung der mnar, bis, nach der encralversammlung, bei dem Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts. Zahlung von 90,80 ℳ, dem Beklagten auch die auf Grund käuflicher Warenlieferung, mit dem An⸗ [85917] Oeffentlsche Zufi O. 1090 mächtigter: Rechtsanwalt Böring in Nordhausen, allen unbekannten Teilnehmern, Hypothekengläubigern Talons bei der Vorstande der Gesellschaft oder bei der Dresdner 8 S“ Kosten des Mahnverfahrens aufzuerlegen und das trage, dem Beklagten durch vorläufig vollstreckbares E Die i Ee llagt gegen 1) den Mühlenbefitzer Avolf Lütche, und Realprätendenten, welche ein Interesse bei den Gefell skasse in Crefeld Bank in Dresden oder Berlin oder bei der E“ 8S wias e. 8 1küsfso wsesbe⸗ zu erklären. Der kenntnis zur Zablung von 70,20 2 webn 490% Iansen sen in ö -E.e; R entese bns ben venednhl; ben Wähtusgee 5 b-e ehe ehan9⸗ —— — 1 ebeerernern gaeee⸗ Rrrcage eerekereö D nerj. eitel in Unterbrüden, ge⸗ äger ladet den Beklagten n ündli 1. wn Uüen ü 1— 1 8 -e 8 b Epecm annten Aufen 8 en Mühlenbesitzer Franz 1 om Tag f ,] z interlegen. setzlich vertr. durch seinen Vormund Gottlieb Seitel handlung des Rechtsstreits vor das Kengalichenaufr. e. g ö “ und Braasch in Jeng —, klagt gegen den Clane⸗ Zehrens in Nordhausen, unter der Behaupkung daß Fenerhans seche eeee d eehe vöbe;, e 8— Dresden, den 23. Januar 1908. daselbst, klagt gegen den Friedrich Schöntaler, gericht in Bütow (Bezirk Köslin) auf den 27. März den Beklagten zun wi lfen. „Der Kelaͤger ladet techniker Bruno Schütze, früber in Jena, zu Zn die Beklagten von der Klägerin im beiderseitigen dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, dernedüce ten esellschaft. Bremen, oder das Süchsisch-Boͤhmische Portland-C t 2.1e 2m 8. e- ga g arnas wo, 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Rechtoftreits benrdas nüensfihe hendlang, 8 “ 23 -Sse g-e Srlchästsbetrieb⸗ die in der Klagerechnung verzeich⸗ spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts⸗ — Meyer & Sohn, Han⸗ Fabrit, Ahti sellschast. wegen Uaterbaltsforderung, mit dem Antrag, den öffentlichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage Frankfurt a. N f Mä e, I be veenie., wn h; ee Waren zu den daselbst angegebenen Zeiten und lokal zu Cassel — Fünffensterstraße 1 — in . Labrik, Aktiengesellschaft. Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger von bekannt gemacht 8 g Vormir 13 auf den 17. März 1908, Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ den angesetzten, vereinbarten übrigens auch ange⸗ 8 Mont den 23 Ma. 1908 Crefeld, den 22. Januar 1908. Felix Sei Dr. von? nacht. 2 n, arten, üb a1 2 . . Felix Seidel. Dr. von Rechenberg. seiner Geburt — 18. November 1907 — an bis zur/· Bütow, d . vormittags 9 Uhr, Zimmer 1. Zum Zwecke der klagten zur Zahlung von 92 ℳ 05 ₰ nebst 4 1 messenen Preisen im Gesamtbetrage von 3413,35 vef n g S-nenn — S r A.⸗G. 22 — Vollendung Lwen 16, Srehehabaes als IUnieraelt Der Verratsfcheges n 1nsicen Amtsgerichts: Ee 11X“ . 8 g v8 2ℳ verlehufge Zc — 8. geliefers erhalten haben, 8. nach Ve⸗ EEE E—= —— Seidenfs — 1ese8. Ottensener Bank. eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährli Leß, Amtsgerichtssekretär. 1 — enn. 8 Urteils, und ladet den Beklag rechnung des Mahllohnes und der Zahlun fũ ommissar: Regierungsrat von Schunbar⸗Milchli 3 2 1 in. die rücksta⸗ ee. — 118 9 bünft [85920] 8 “ 92 Ferlhsigre dd ls. Jegrane 1208. ö “ 5 de Elägerin ein Guthaben von 1150,62 ℳ verble be X“ J““ Magdeburger Bank⸗Verein. 1ö öög ällig werdenden am 18. Februar, 18. Mai, 18. August eentli 5 8 9 3 1[ ‧ Ssochsische Amtsgericht zu Jena a0 mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamt⸗ lösr irts sammen⸗ nseren Akti † im „Kaiserhof 1 und 18. November jeden Jahres zu zablen und das Christian Seee eeeeh. beimb 85710] O 1 4. Freitag, den 6. März 1908, Vormitra⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 1150,62 ℳ 8n 2———q — 8 1—4960 J ℳ g .-.“ : N, hens. 8,1086,8 TE.ee⸗ lünr O. A. Weinsberg, Prozeßbedollmäͤchtigter: Ranch, — Die Puengnhic Feßemeng. 10,0,28 08 1. ee. eeJ eeeekees 8 * 8 *½ b dem Fe. 2n 84 lüh markung Damm, Kreises Marburg (sog. Brächter Nr. 4961 — 11230 4 1200 ℳ 1) Vorlage der Bilanz und I und Ver⸗ erklären. iger en Be⸗ t Laevi ℳ S. lurt a. M., 1 g 9 - n und die Kosten des Rechtsstreits einschließli inde). lange ie 3 ustre fü 8 Ja 7 2* klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aürwalt Helgare in vnels d9 gegen vleigenon⸗ eeeeee. 4 Prozeßbevollmächtigter: Jena, den 20. Januar 1908. des Arrestverfahrens 5. G. 13 07 und 818 zu *. Regierungsrat Illgner zu Hünfeld. — ꝙ☛ 1817 ne. 120 es Nhenne ö’ e. een dst Senttanr Tent Gͤde. Gebdelsbach O. A. Weinsberg, zuletzt in Ulm, klagt gegen 1) der Packe 1 Heifste M. des d.6e, Seee Neeas Er. ehn 25 . e 898 2) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ nebst Erneuerungsscheinen, gegen Rücklieferung der 2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. .. S, Vo:⸗ „ nun mi inter 1, g 8 „ fr 8 IE. Peenlchen b 1 u ären. ie Kläg e ig Eiterfeld, i ünfeld. 1 ungsschei 2 Revisoren für das 2. Saal 50. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Eö “ S-I. Uaügg 2) 5 M., jetzt unbekannten Aufenthalts, [85699) Oeffentliche Zustellung. 8 ladet den Beklagten Lütche zur mündlichen Ver⸗ bngs .ene Beeesn ee 1.. ns 8 geehen Jenmsar 1908 ab 8 aAö en. ö bühses vollstreckbares Urteil für Recht nu erkennen: 1) die der 1enic, hier, 4 Zrunn neshe he Rtten Zoße 3 Halchne — dnn 5 . 8.— .1n Zivilkammer 3) Ablösung der auf der Parzelle Bl. 28 Nr. 19 bei dem Magdeburger Bank⸗Verein in Magde⸗ mitglieder. „ 21. Janua . Beklagte ist uldig üüe b 19 8 1 Zahre [Magdeburg, Proießbevollmächtigter: Juf ans — niglichen Landgeri zu Nordhausen auf den Gewarkung Schwarzenbor ises Zieg urg 5) Wahl f itglie A118181“ W von 82 S Neege e S v- Einbruchs bei der Klaͤgerin in Magdeburg⸗N., klagt gegen 1) den ges 27. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit — “ bed den Direction der Disconto⸗Gesellschaft E“” oe72l scear. der il rnt:geüth Stadt. des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Sen haben 1hn d 11“ Se. 82 da. deefeurn füde men . ee nffordenenc 8 17 . Kommissar: Oekonomiekommissar Dr. Heiser zu in Berlin W., Emissionsbureau, Behren⸗ teilnehmen wollen, haben ihre Akrien (Interimen 72 effentliche Zustellung. Beklagte zur mündli — 1 * 3 1 vnigliche be-- j⸗ unbekannten ufen 18, Jenen Anwalt zu ellen. dum Zwecke der teln. straß 3/44, schein st ein do Verjeichni 7 Die Gesellschaft m. b. H. Das Programm“, ver⸗ srcis dor das K. — berrce polle 1) big Zeklaghen als Gesamtschuldner Behauptung, daß die Beklagten ihm für zwei 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 Ablösung der den Kolonaten Nr. 1 bis mit Ssh. ver Uhr, zur Ausgabe. “ I. . S;I— EE treten durch ihre Geschäftsführer Charles Mertens den 11. März 1908, Rachmittngs 4 ungr. fct 1. Jazuar E“ nebst 4 % Zinsen 10 Januar 1906 von ihm gekaufte und 9 bekannt gemacht. 3, 5 bis mit 8, 10 bis mit 13, 15, 17 bis mit 20, Den einzureichenden Erneuerungsscheinen ist in schäftslokale unserer Bank zu deponieren und und Leo Hezberg, bier, Leipzigerstr. 41, P. “z ß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ehemann verurteil⸗ de zahlen, 2) den beklagten Schweine den Kaufpres von 50 „ℳ schuldeten, m⸗ Rordhausen, den 20. Januar 1908. 22 bis mit 32 in Ostendorf, voppelter Ausfertigung ein nach der Nummernfolge Legitimationsscheine und Stimmzettel entgegenzu⸗ bevollmächt;gter: Rechtsanwalt Dr. Skolny zu Berlin, Auszug der Klage bekannt gemacht. eingebrachte Guk sen wangkvollstreckung in das Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner 8 Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 1, 2, 2 ½, 3 bis mit 9, 9 ½, 10 bis mit 24 und geordnetes Verzeichnig beizufügen. h, (S 24 des Statuts) ““ Cbarlottenstraße 17, klagt gegen das Fräulein Ada Den 20. Januar 1908. “ Beklagten als Gesamtsch Fle sa zu dulden, 3) die pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 50 ℳ nesa 8 (85702] Oeffemliche Zustellung. 26 in Rosenthal und Magdeburg, im Januar 1908. Altona. Ottensen⸗ den 22. Januar 1908. Schaefer, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Amtsgerichtssekretär Hailer. des Rechtsstreits einschließlich der Keofttlene⸗ vbes Zinsen Hvn Januar 1907 zu zahlen, g. dnFlige Der Meieresbesitzer Karl Schneider in Noragehlen, Nr. 2 bis mit 7, 9 bis mit 17, 19, 21, 22, 24 Magdeburger Bank⸗Verei Der Aufsichtsrat. 8 8 8. voraus⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. De Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schimansky in! und 25 in Westendorf, 3 van Erkelens. Merleker. O. Michaelsen.