1908 / 21 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 * 8 u““ 1“ 88 8 8 8

als deren Inhaber der Kaufman

Eggen in Mittegroßefehn.

Aurich, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. III. 88

Ballenstedt. Bekanntmachung. [85522] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 80 geführten Firma „F. H. Hasserodt Rachfolger, Inh. H. Pazschle zu Ballensted heute folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. * Ballenstedt, den 20. Januar 1909. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr.

„Anton Schwink, vorm. J. A. Eyßer“ in Bamberg; offene Handelsgesellschaft; der Gesell⸗ schafter Lothar Schwink, Kaufmann allda, ist nun selbständig vertretungsberechtigt. *

Bamberg, 21. Januar 1908.

K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 185524] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 17. Januar 1908 ist eingetragen:

bei Ne. 2813

1b Commerz⸗ und Disconto⸗Bank mit dem Sitz: zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin:

Die Prokura des Ludwig Friedrich Wilhelm Nülle in Hamburg und des Claus Bolten in Altona ist erloschen.

bei Nr. 2422 8

Unger & Hoffmann Aktiengesellschaft 8Se.,-H.2 zu Dresden und Zweigniederlassu I 88 1 - 2 zu Berlin:

199822 ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ e Woldemar Louis Bernhard Görner in . sden. Aalen, den 20. Januar 1908. Derselbe ist ermächti 1 gt, wenn der Vorstand aus Landgerichtsrat Braun. mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit Ahrweiler. Bekanntmachung. [85553] Feinem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver-.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am treten. 20. Januar 1908 bei der unter Nr. 19 eingetragenen. Die Prokura des Paul Woldemar Mohrmann in Einzelfirma „Hermann Borg“ zu Neuenahr Dresden ist erloschen. 1“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Emanuel bei Nr. 4881 . 1“ E1“ Lichtendorf zu Neuenahr in das Geschäft als per. Dickerhoff & Widmann Aktiengesellschaft sönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß mit dem Sitze zu Biebrich und Zweigniederlassung die Firma in „Hermann Borg & Cie“ ge⸗ zu Berlin: ändert ist. Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind der In⸗

Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage genieur Oito Spithaler in Biebrich, der Diplom⸗ gegenstände, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ unter Nr. 77 des Handelsregisters Abteilung A als Ingenieur Heinrich Spangenberg in Karlsruhe, der artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Schreib⸗, die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen Diplom⸗Ingenieur Wilhelm Luft in Nürnberg, der Zeichen⸗, Mal⸗ und⸗Modellierwaren, Schreib⸗ worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1908 Regierungsbaumeister a. D. Moritz Keller in maschinenfarbhänder, Billard⸗ und Signierkreide, begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben, Dresden, der Baumeister Hermann Geißler in Berlin.

99 973 100 890

A. 5475) R.⸗A. v. 5741) 5936)

Niklaas Diedrich

12. 1907, I. 1908,

24. 1. 1908. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salvator⸗ brauerei (eingetr. am 21/1 1908).

31/5 1907. Paul Wehrle, i. Schwarzwald. 11 Likör⸗

1 Schuhcreme.

B. 15 358.

11111““ 11““

Handelsregiser.

¶—— Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [85552 emsemh.u. Im Handelsregister, Abteilung für Gefee92- ““ ⸗—8 firmen, Band I Blatt 225 wurde heute eingetragen erHebiget Cnd biltser 1 I die Firma: Laiblin & Co. in Aalen.

vie nce zndert Sufsen Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908 zum Betrieb eines Haus⸗ und Küchengerätegeschäfts

en gros. Gesellschafter: . 1) Rudolf Laiblin, Kaufmann in Aalen, 2) Theodor Rall, Kaufmann daselbst. Aalen, den 20. Januar 1908. Landgerichtsrat Braun. Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [85551] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen Bd. II Bl. 77, wurde heute bei der Firma Rudolf Laiblin, Metallgießerei u. Dreherei in Aalen eingetragen:

104 145. M. 11 301. Dichtungsmaterialien, Isoliermittel, Asbest⸗ 8 11 v1AXX“X“ ö“ 42 V 9 a. - und 1e unedle een 8 8 100 894 Verzinnte Waren. 1“ NWW12535 81 1“ 8 SPOLISING CREAM 8 L““ 42 102 511( 2 21/10 1907. Mal⸗Kah Company m. b. H. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 77 8 12 17 118 8 for Boots and Shoes. =1 ö 2 192 582 d 3178) 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Roß⸗, Rauch⸗ schinenguß. —— b W 11 1907. Siebenborn & Co., „Rh. : Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarten, Zigaretten, Ziga⸗ Lacke. 8 139 W.: 8 Co., Cöln a. Rh. 8/1 1908. G.: Herstellvung und Vertrieb spitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für er 8 e 8 e1“ 104 166. Kontroll⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, —.— 1 3 88 3 Feegirnsteurnenke 8 aus III. a29 tuosen. 2 Beschr. 1 „Emxxerwin Schläuche, Automaten. HN RODHNMENORE 907. Johannes Boelke, Glauchau, m Mr 1. 8/1 1908. G.: Vertrieb von

fabrikate. 1“ —— . 8 zjeugen für Bergleute). 182 1½9½ 822 477. Cigarettenfabrik, Berlin, Teltowerstr. 29. 7/1 arbeiten, Drahtwaren, isicchäns Ma⸗ 5 1“ . 294 068 (‧ 5179) 8 8 B 5 2„ 1 —— , C 572 1 rillos, Zigarettenpapier, Zigarettenhulsen, Zigaretten⸗ Drahtseile MMMMMW Pöbysikalische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, ·KORNBRANNTWENŃ· und andere Spiri⸗ 111“““ NW F ·y S 1 Hauß. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Dampf-Getreice-Brennerei II. . 8 Aroma W.: Tee.

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. - 8. 8 8 88 8 8 1.1 Al. 6561. eih

1AB

24/10 1907. H. Rühmekorf, Mahlerten. 4;414I41/ 8 1908. G.: Branntweinbrennerei. W.: Branntwein. 157 157. 5. 75058.

16 b. 104 154. G. 7881.

104 164. K. 13 943. 28/6 1907. Hugo Friedberger, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Carl Pataky u. Emil Wolf, Berlin

lalbke s §. 42. 7/1 1908. G.: Agentur⸗ und Import⸗ E“ geschäft. W.: Metallsägeblätter. 8 u“ zuemn lmperene Weisse

11. 104 158. Palatamin 3/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Er⸗ . ;6 z zeugnissen der Elektrotechnik und des Maschinen⸗ und 1t 2. 8àre ee vefense t Werkzeugbaues, von Dampfmaschinen und Maschinen b W“ 32³3.— G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und nätweinen und Essenzen. W.: Mineralwässer, eree g 82 F’ vJ. 8 1. L11“ chemischen Produkten. W.: Farbstoffe einschliießlich ennaden, Lmmben.esess csi,, rucht Nenhen 88 al onFle 88 b n f nn0 I 1 Feiree 8 88 Indigo und Indigopräparate; zur Farbenfabrikation Bosaden und Mlhometer Mänlag. 29 Meczerialien. Pe⸗ aschinen, Werkzeuge un dienende Derivate der Teerkohlenwasserstoffe; Mineral⸗ 104 165. H. 14 995. 8 erialien. W.: Aschinger's A. G., Berlin. säuren, Alkalien und Alkalisalze; Chlor; Chromsäure,

4. Nehnungs. Koch⸗ und Trockenapparate und 7/1 1908. G.: Restaurations⸗, Konditorei⸗ und Hotel⸗ Shromate d egonnzasahe; Setzen k1öeg Flkeui. eräte.

betrieb. W.: Weine. eugdruck; chemische Präparate für photographische

wecke. 104 149. 11.

b Eigener Kellerei-Abzug Ersatz für C

104 150.

öamscha —anas

9577 1907. Siefert & Co., Dresden⸗A. 7/1 1908. 1511688 G.: Grossogeschäft für Futterstoffe zur Herren⸗ . schneiderei. . Gewebte Futter⸗ und Wattierstoffe.

104 147.

W. 7876.

jeghorst's Pferde-Cakes

26/2 1907. W. A. F. Wieghorst & Sohn, Hamburg, Pinnasberg 43. 8/1 1908. G.: Cakes⸗ fabrik. W.: Viehfuttermittel. Beschr.

32. 104 170. St. 4100.

Stouta

9,11 1907. Adolph Steinhagen & Co., Hamburg. 8/1 1908. G.: Export⸗ und Import⸗ Fichaft W.: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und

appwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

8 8

24/5 1907. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke

Aktiengesellschaft, Berlin, Hennigsdorferstr. 33/35. b b 311 1907. Fa. Wilhelm Kalke, Frankfurt a. O.

1908. G.: Vertrieb von Mineralwässern,

110 1907. denning & Co., rzen. 8,1 1908.

Erport⸗Geschäft.

Strumpfwaren,

leonische aten als: 1/11 1907. Aktiengesellschaft Badische Anilin⸗ ü.

104 159. B. 15 938.

J. 3581.

25/9 1907. Gesellschaft f. Brauerei, Spiritus

u. Preßhefen⸗Fabrikation vormals G. Sinner, Gold⸗

Silbergespinste,

2/12 1907. Ph. Jourdan, Mainz. G.: Schuhwaren⸗ fabrik. W.: Stiefel.

13/8 1907. r., Ulm a. D. 7/1 1908. G.: Weinhandlung. W.: Flaschenweine.

3 DRE.PREEN Mehb

(Tiroler Rles lin g)]

104 152.

—8

13/8 1907. W. Burger, Ulm a. D., Kohlgasse 3. 7/1 1908. G.: Weinhand⸗ lung. W.: Wei

ein.

1

8

7

DRg.PRheRN-WEh;

Magdalena.)

3 . ““

Fa. A. Behrens, Magdeburg.

20/6 1907. W.: Liköre. .a.

7/1 1908. G.: Destillation.

Grünwinkel (Baden). 7/1 1908. G.: Brauerei, Brennerei und Preßhefefabrikation. W.: Liköre, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.

G. 8018.

19. 104 156.

11/11 1907. Wilhelm Gerber, Hamburg, Ham⸗ burgerstr. 36. 7/1 1908. G.: Schirmfabrik. W.: Schirme, Stöcke, Schirmstoffe, ⸗stöcke sowie ⸗gestelle.

& Soda⸗Fabrik, Lud 2 a. Rh. 7/1 1908. EG.: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe einschließlich Indigo und Indigopräparate; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Teertohlenwasserstoffe; Mineral⸗ säuren, Alkalien und Alkali al ze; Chlor; Chromsäure, Chromate und Chromoxydsalze; Beizen und Chemi⸗ kalien für die Färberei, für Aetzzwecke und für den Zeugdruck; pharmazeutische Präparate; chemische Präparate für photographische Zwecke; Riechstoffe.

13. 104 160. D. 6827.

Deutsch-Amerikanische Lack-

und Firnis-Werke

Degenhardt & Knoche

Aktien-Gesellschaft

18/11 1907. Deutsch⸗Amerikanische Lack⸗ und Firniß⸗Werke Degenhardt & Knoche Akt.⸗ Ges., Hamm i. Westfalen. 7/1 1908. G.: Lack⸗ und Firnisfabrik. W.: Lacke, Lack⸗ und Oelfarben, Terpentinöl, Leinöl, Firnis, Terpentinöl⸗Ersatz, Staubschutzmittel, Rostschutzmittel, Isolieranstriche, E66“ mitte

104 162.

M. 11 410,

M. 11 411.

116““

CORDONNOIR

Alfred de Montebello 8 Co a0 Chatead de Mareon s/y 8 H 1

EL““

Dr. Geert pagner und anderen moussterende Weine.

eelig, Dr. P. Ehlers,

burg. Weinen. W.: vagen.

8.

14/11 1907. Alfred de Montebello 9 60 Mareuil sur Ay; Vertr.: Dr. Antoine⸗ eill Champagner und andere rote und weiße, moussierende und nicht

G.: Herstellun

und Vertrieb von Cham⸗

68

iite Flitter, Fran⸗

cht, halbecht und cht, Web⸗ tistoffe.

ettas, Bouillons, Spitzen, Borten⸗-

und

15 1907. Leopold Gimbel, N, Kaiser Wilhelmstr. 8. 8⁄1 1908. G: d, Landesprodukten, und Fett⸗Handlung. W.: d Backpulver, Backmalz, Margarine, Schmalz, isefette, Speiseöle, Pflanzenbutter, Kokosnuß⸗ 2 Kunstspeisefette, Kakao und Schokolade. t.

104 168. B. 15 047.

8

8

441907. Bauer, Elberfeld.

1 fa. Friedr. 24 G.: Kakao⸗, 2 tj Fabrik von Kanditen, Konserven und binabrungs. und Genußmitteln. W.: Kakas, Fonden, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ zeneitoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Frucht⸗ 1 üsekonserven, frische und getrocknete Früchte, dmn in Fruchtform, Kaffee, Tee (Genu b re, Schaumweine, kondensierte Milch, necl e, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes icht b andere präparierte Mehle, präparierte Stoke⸗ arierte Mehle mit Zusatz von Kakao sololade und gequetschter Hafer mit und 8 s von Kakao und Schokolade, Speise⸗

Ludwigshafen

Schokoladen⸗ und Zucker⸗

Bureau, und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Beschr.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

6 52 914 (R. 4133) R.⸗A. v. 21. 3. 1902. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in

Cöln vom 14/11 1907 u. 10/1 1908 umgeschrieben

am 20/1 1908 auf Dr. Rickmann & Rappe G. m.

b. H., Kalk b. Cöln a. Rh.

2 99 212 (A. 6131) R⸗A. v. 26. 7. 1907. Zufolge Urkunde vom 17/12 1907 umgeschrieben

am 20/1 1908 auf Albert Schmeling, Stettin,

Burscherstr. 21.

26 86 082 (A. 5515) R.⸗A. v. 6. 4. 1906, ““ Zufolge Urkunde vom 30/12 1907 umgeschrieben

am 20/1 190s8 auf Quaker Oats Company m.

b. H., Hamburg. Nachtrag. 32 507 (A. 66) R.⸗A. v. 30. 11. 94.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: L. Auerbach & Co. (eingetr. am 20/1 1908). 23 88 647 (W. 7069) R.⸗A. v. 3. 7. 1906,

89 560 („ 6495) 3. 8. 1906.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Frankfurt a. M. (eingetr. am 20/1 1908). 16a 14 7413 (Sch. 750) R.⸗A. v. 14. 5. 96,

15 693 1434) 1. H. H 15 694 585

15 695 92891

15 696 672) 15 697 684) 15 699 670) 15 700 671) 15 751 677) 15759 679) 15 760 680) 15 761 676) 15 763 681) 15 765 682 15 808 1433 15 809 1439)

2 Q2 22* e 2ꝗ22

15 810 1437

15 811 1436) 15814 1431) 16 062 675) 16 063 683) 16 064 678) 16 528 1456) 16 532 1455) 17 060 1457) 17 100 1531) 18 424 133³) 18 425 1336) 18 426 1335) 18 433 1334) 20 980 1432) 41426 3332) 42 758 (A. 2315) 44 014 (Sch. 1448) 56 267 (A. 3257) 56 268 3258) 56 269 3262²) 56 376 3263) 56 377 3284)

—,—,—,—,—,— —,—,— —,— —,— —,—,—-

b0⸗* 2 2 2 * obh 9

b02 2 22 2

*2n8s⸗ 9822.

0

b0 29SNUSS⸗ 2 2

-9BE bo⸗ 82

90½ 2

—*

57 844 3351 60 394 61 018 62 872 63 795 66 752 71831 75 631 81381 84 628 96 684 97 559 99 654

S;. eeebeneeoeeeeeede a a⸗

4057) 3353) 3260) 4103)

d 922 2

,—

—,— =SS2S

4017) 4467) 1988)

—2

4932

2 2 0

p0

—.,— —, —, —,— —, ——, —,.—

] 9099 &

sind die Kaufleute Hermann Borg und Emanuel Lichtendorf, beide zu Neuenahr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide ermächtigt. Ahrweiler, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. III.

Aschersleben. [85521] In unser Handelsregister Abteilung KA ist unter Nr. 377 die Firma Richard Bahn vorm. Ch. Bahn in Aschersleben und als deren Inhaber der Bautechniker Richard Bahn daselbst eingetragen. Aschersleben, 16. Januar 190bog. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [84474]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) „Wilhelm Burkhardt.“ Unter dieser Firma betreibt der Brauereibesitzer Wilhelm Burkhardt in Augsburg am hiesigen Platze eine Bierbrauerei („Lettenwirt“*). 8

2) „Fritz Kleinknecht.“ Unter dieser Firma betreibt der Brauereibesitzer Fritz Kleinknecht in Augsburg am hiesigen Platze eine Weizenbier⸗ brauerei („Zur goldenen Gerste).

3) „Leonhard Welzhofer.“ Unter dieser Firma betreibt der Brauereibesitzer Leonhard Welzbofer in Augsburg am hiesigen Platze eine Bierbrauerei („zum Blumenschein“).

4) Bei Firma „Verlagsanstalt F. Bruckmann Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Augs⸗ burg“: In der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1907 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 000 000 (eine Million Mark) durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 leintausend Mark) zu erhöhen. wurde § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma

etr.) geändert. Firma lautet nunmehr: „F. Bruck⸗ mann, Aktiengesellschaft.“ 8

Augsburg, den 18. Januar 1908.

K. Amtsgericht. B“

Augsburg. Bekanntmachung. [85747]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) „Ifidor Grünhut.“ Zweigniederlassung Augsburg, Hauptniederlassung Regensburg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Isidor Grünhut und Siegfried Grünhut, beide in Regens⸗ burg, das früher von Isidor Grünhut allein unter gleicher Firma betriebene Häute⸗, Fell⸗ und Darm⸗ geschäft seit 1. Januar 1908 in offener Handels⸗ gesellschaft mit der Hauptniederlassung in Regens⸗ burg und einer Zweigniederlassung in Augsburg weiter. Firma als Einzelfirma geköscht. Dem Kauf⸗ mann Samuel Leopold Grünhut in Regensburg ist Prokura erteilt.

2) „Josef Ortner.“ Unter dieser Firma betreibt der Brauereibesitzer Josef Ortner in Augsburg am Henes Platze eine Bierbrauerei („zum Bettel⸗

äusl“).

3) Bei Firma „Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗ Gesellschaft“ in Augsburg: Die in der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch Zeichnung von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 erfolgt, und wurde § 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dementsprechend abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 7,500 000 sieben Millionen fünfhunderttausend Mark und ist eingeteilt in 7500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Die Aktien werden zum Parikurs ausgegeben.

4) Bei Firma „Oberbayerische Pflugfabrik

oh. Gg. Dobler in Landsberg am Lech,

esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landsberg a. L.: Prokura des Curl Braun er⸗

Augsburg, den 22. Januar 1908.

K. Amtsgericht.. Aurich. e““

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 eingetragen die Firma: Niklaas Eggen mit dem Niederlassungsorte Mittegroßefehn und

Berlin, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [85525]

Abteilung B. Am 18. Januar 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 1576: Berlin⸗Oberspree, Terrain⸗A Baugesellschaft mit dem Sitze ze Berlin: 1 . —2 Der Kaufmann Alfred Jank in Berlin’ ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Ingenieur Alfred Mannesmann in Remscheid ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt. Bei Nr. 1549: Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832

Der Vorstand Hermann Deter in Berlin ist ver⸗ storben, der Direktor Ernst August von der Nahmer zu Charlottenburg, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vorstand ernannt.

Die Prokura des Ernst August von der Nahmer in Charlottenburg, früher in Berlin, ist erloschen.

Brauerei Königstadt Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: 8

Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 8. Januar 1908 beschlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 2410:

„Germania“ Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung 11. Januar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt: der Direktor Friedrich Weyde in Dt. Wilmersdorf⸗Halensee und der Kauf⸗ mann Hermann Carl Girtanner in Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, selbständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Jafolge Auflösung der Gesellschaft sind erloschen die Pro⸗ kuren des Hermann Girtanner in Berlin, des Richard Guthmann in Schöneberg, des Friedrich Ernst Weyde in Hamburg, des Karl H. Helmich in Düsseldorf,

vom

des Alexander Vial in Rixdorf. *

Bei Nr. 159:

Emil Marold Alktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: 88

Prokurist: Olto Marold in Berlin. e

Derselbe ist ermächtigt, falls mehrere Direktoren bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Berlin, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [85748]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 483. Firma: Heinrich Simmenauer, Berlin. Inhaber: Heinrich Simmenauer, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Frau Selma Simmenauer, geb. Ottenstein, in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 31 489. Kommanditgesellschaft: Laß & Co., Wilmersdorf. Persönlich haftender Gesellschafter: 8 Emilie Laß, geb. Jeppe, Wilmersdorf. Die

esellscheft hat am 1. Dezember 1907 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Nr. 31 490. Offene Handelsgesellschaft: Linde⸗ mann & Back, Berlin. Gesellschafter: Carl Lindemann, Kaufmann, Berlin, Richard Back, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. No⸗ vember 1907 begonnen.

Nr. 31 492. Offene Handelsgesellschaft: Neuer Biographischer Verlag Häußler Schöneberg. Gesellschafter: 1) Frl. Häußler, Schöneberg, 2) Erich Anders, stud. jur.

et cam, Leipzig⸗Oetzsch. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

mit dem Sitze zu Berlin:

Bei Nr. 200:

Zur Vertretung der Ge⸗