ermächtigt.
en gros und en detail.
sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich
Nr. 31 493. Kommanditgesellschaft: Martin Levy 4£ Co. Bankgeschäft, Charlottenburg. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Martin Levy, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft vat am 14. Januar 1908 begonnen. Ein Kommanditist ist
vorhanden. Nr. 31 494. Firma: Paul Levinsohn, Berlin. Inhaber: Paul Levinsohn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 497. Firma: Max Pfeiffer’s Buch⸗ handlung Inh. Martin Drewien, Charlotten⸗ burg. 8 Faber. Martin Drewien, Buchhändler, Charlottenburg.
Nr. 31 498. Firma: Max Nordheimer, Berlin. Inhaber: Max Nordheimer, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 5378 (Firma G. Mankiewitz, Berlin): S jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 13 313 (offene Handelsgesellschaft: Wil⸗ helm Neumann & Söhne, Berlin): Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein
berechtigt.
840 Nr. 21 638 (offene Handelsgesellschaft Richard Wernekinck Nachf. Juh. Gebr. Karohl, Berlin): Die Firma ist geändert in: Gebr. Karohl.
Bei Nr. 29 664 (offene Handelsgesellschaft: Ludwig Wagner & Co., Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Minna Wiegand, geb. Wagner, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dem Lebrecht Wiegand zu Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 20. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. ö 85749] chts Berlin⸗Mitte. 9
Am 20. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 3
Nr. 31 486. Offene Handelsgesellschaft: Berliuer Automaten Werke A. Weiß & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Siegmund Weiß, Kaufmann, Berlin, 29 Arthur Weiß, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die
esellschaft hat am 17. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Siegmund Weiß, Berlin, ermächtigt.
Nr. 31 487. Firma: Credit⸗Waren⸗Haus „Königstor“ Max Ury, Berlin. Inhaber: Max Ury, Kaufmann, Berlin. Demnächst ist der Kaufmann Georg Uiy, Berlin, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1908 begonnen. 8
Nr. 31 941. Firma: Rudolph Goehlich, Lichten⸗
. Inhaber: Rudolph Goehlich, Kaufmann,
Berlin. Nr. 31 495. Firma: Carl Hermann Groll, Inhaber: Hermann Groll, Kaufmann,
Firma: Paul Knacke, Berlin. Inkhaber: Paul Knacke, Kaufmann, Berltin.
Bei Nr. 6442 (Firma Wilhelm Hübner, Berlin): Niederlassung jetzt: Rixdorf.
„Bei tr. 12 943 (offene Handelsgesellschaft Chem. abr. Landau & Danziger, Berlin): Sitz jetzt: eißensee.
Bet massive und fournirte Holztreppen, Geländer, Berlin): Die Prokura des Albert Gentner ist er⸗
oschen.
Bei Nr. 27 801 (Firma Bruno Bruer Special⸗ geschäft für Phonographen und Walzen, Berlin): Die Niederlassung ist jetzt in Schöneberg.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 26 526. Paul Freygang.
Berlin, den 20. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Beuthen, 0.-S. [85526] In das Handelsregister A Nr. 160 ist heute zu er offenen Handelsgesellschaft Louis Rosenthal in Beuthen O⸗S. eingetragen worden: Kaufmann Marx Rosenthal in Beuthen O⸗S. ist an Stelle des verstorbenen Louis Rosenthal in die Gesellschaft als persönlich haftender Eesellschafter eingetreten. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 17. Januar 1908.
Bielefeld. [84486] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute mit Ausnahme des Geschäftszweiges eingetragen worden:
unter Nr. 873 die Firma Curt Hahn zu Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Hahn zu Cassel. Geschäftszweig: Kohlenhandlung
Bielefeld, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
rakel, Kr. Höxter. 185750] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bei der offenen Handelsgesellschaft: Firma „S. Heine⸗ berg in Brakel“ heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Hugo Heineberg in Brakel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1
Brakel, den 17. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
nrandenburg. Havel. 185527] 1 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 310 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma: „G. Schlichting“, Brandenburg a. H., ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „G. Schlichting Nachf.“ Inhaber derselben sind der Dachdecker⸗
1I11.“
Jetzt
Braunschweig.
Nr. 27 149 (Firma Joseph Drechsler 86 Braunschweig.
melster Arthur Sundquest und der. Kaufmann Otto
Brehme, beide in Brandenburg a. H. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der Ueber⸗
gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
2gt Forderungen und Schulden auf die
Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Sees henes a. H., den 16. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig.
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 93 eingetragenen Firma: Braun⸗ chweiger Fahrradwerke Aktiengesellschaft ist heute folgendes vermerkt: 2
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1907 a. führt die Gesellschaft jetzt die Firma: „Panther⸗ werke Aktiengesellschaft’“.
b. ist der Gesellschaftevertrag durch einen neuen
Der Vor⸗
stand besteht je nach Beschluß des Aufsichtsrats aus inem oder mehreren Mitgliedern, welche mit ein⸗ acher Stimmenmeh
[85533]
Braunschweig, den 18. Januar 1908.
1 sichtsrate unter
den von diesem festzusetzenden näheren Bedingungen ernannt werden. Eine etwa erforderlich werdende Fiehc. der Vorstandsmitglieder ordnet gleichfalls der Aufsichtsrat an.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur gültigen Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung und Zeichnung zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder Zeichnung eines Vorstandsmitglieds und zugleich eines Prokuristen erforderlich.
ezüglich der in der Generalversammlung vom 7. April 1906 beschlossenen Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 200 000 ℳ ist die Ausführung der Er⸗ höhung wegen des Restes zu 69 000 ℳ jetzt erfolgt durch Ausgabe neuer Aktien à 1000 die zum Nominalbetrage ausgegeben sind, und ist der No⸗ minalbetrag bar eingezahlt.
Das Aktienkapital besteht demzufolge jetzt aus 307 000 ℳ
Sämtliche Aktien haben gleiche Rechte.
Braunschweig, den 10. Januar 19098. 8.
Herzogliches Amtsgericht. 4. Dony. 8
Braunschweig. 185532]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 72 eingetragenen Firma: Braunschweiger Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß an Stelle des auegeschiedenen Geschäftsführers, Direktors Bernhard Wiesmann in Westerode, durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Dezember v. Js. der Kaufmann Franz Albrecht zu Salzgitter zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer gewählt ist. 111““
Braunschweig, den 15. Januar 190bou9.
I * 8
KHKerrzogliches Amtsgericht. 24. 8 2 “ Donv. 1
“ 8bsI1I111“ WEEI1“ Braunschweig. [85531] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 183 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1908 unter der Firma: H. C. Pramme & Co., als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Pramme und Hermann Nordmann hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation sowie Handlung mit chemisch⸗techn. Präparaten (Putz⸗ artikeln), auch hygienisches Wohnungsreinigungs⸗ Institut „Atom“ und Handlung mit Maschinen zum Staubaufsaugen. Braunschweig, den 15. Januar 1908. KHerrzogliches Amtsgericht. 4. 8 Donv. [85534]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 150 eingetragenen Firma: Leopold Lichten⸗ stein ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Leopold Lichtenstein bierselbst, seit dem 1. d. Mts. seinen Sohn, den Kaufmann Siegfried Lichtenstein hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat.
Die dem gen. Kaufmann Siegfried Lichtenstein für die obige Firma erteilte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig. den 15. Januar 1908.
FSeerzogliches Amtsgericht. 24.
88 ony.
[85529]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 18 eingetragenen Firma: Bremer & Brück⸗ mann ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Kaufleute Franz Brückmann und Albert Grünhage hierselbst seit dem 15. d. M. den Ie Brückmann jun. und den Kaufmann Werner Brück⸗ mann hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber auf⸗ genommen haben.
Die dem genannten Ingenieur Franz Brückmann jun. und dem Kaufmann Werner Brückmann erteilte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 18. Januar 190b.
Herzogliches Amtsgericht. A4. Braunschweig. [85528]
Dono.
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII. Seite 164 eingetragenen Firma: Schuler A& Meyer ist heute vermerkt, daß durch das am 11. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmanns Hermann Meyer in Bremen die unter der vorbezeich⸗ neten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Karl Schuler hieselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der obigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 16. Januar 1908.
Hernehetes is eoenc 24. ony.
Braunschweig. 85537] Bei der im hiesigen Handelsregister Band I. Seite 190 eingetragenen Firma: J. H. v. d. Heyde Wwe & Sohn ist heute vermerkt, daß durch das erfolgte Ausscheiden der als Mitgesellschafter ein⸗ getragenen 9 minderjährigen Kinder des verstorbenen Kaufmanns August von der Heyde, namens: Elisa⸗ betb, Annie, Margarete, Johann Heinrich, Hermann, Erita, Louise, Gertrud und Ilse Geschwister von der Heyde, die unter der vorbez. Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handels⸗ geschäft von der Witwe des gen. Kaufmanns von der Heyde, Annie geb. Buchler, hieselbst, unter unver⸗ änderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 18. Januar 190b9. HSHerzogliches Amtsgericht 24. 88 Braunschweig. [85535] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 17 eingetragenen Firma: C. W. Krause 4& Sohn ist heute vermerkt, daß durch das erfolgte Aus⸗ scheiden der als Mitgesellschafter eingetragenen 9 minder⸗ jährigen Kinder des verstorbenen Kaufmanns August von der Heyde, namens: Elisabeth, Annie, Margarete, Johann Heinrich, Hermann, Erika, Louise, Gertrud und Ilse, Geschwister von der Heyde, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von der Witwe des gen. Kaufmanns von der Heyde, Annie geb. Buchler, hierselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
11““
1 Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [85536]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 113 eingetragenen Firma: Carl Uhl & Co ist t, daß ein Kommanditist
aus der
unter der vorbezeichneten Firma bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden ist. dhes Fei Braunschweig, den 20. Januar 190ob9.
8 Her e ää ony.
Braunschweig. [85530] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 115 eingetragenen Firma Selwig & Lange ist am 6. Dezember 1907 vermerkt, daß die dem Kaufmann Karl Boehme und dem Oberingenieur Hermann Unger, beide hieselbst, erteilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem genannten Kaufmann Karl Boehme Einzelprokura für die Firma erteilt ist. Braunschweig, den 20. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Breslau. [85539]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
ei Nr. 802, Firma Gebrüder Bauer hier:
Der Kaufmann Ernst Bauer zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Otto Bauer ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 14. Ja⸗ nuar 1908 begonnen. Die Prokura des Ernst Bauer ist erloschen. Die Einzelprokura des Wilhelm Gold⸗ schmidt, Breslau, besteht auch für die offene Handels⸗ gesellschaft fort.
Bei Nr. 1980, Firma Max Hübner hier: Die Prokura des Albert Graeber ist erloschen.
Bei Nr. 2440, Firma Eduard Kreutzberger
8 8 hier: Dem Eugen Neumann in Breslau ist Prokura serteilt.
Bei Nr. 3028. Die offene Handelsgesellschaft Furbach & Strieboll hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Strieboll, Breslau, ist jetzt alleiniger Inhaber des Handels⸗ eschäfts in Firma Gustav Strieboll. Dem bis⸗ vSgn Prokuristen Max Kosa zu Breslau ist auch für die jetzige Einzelfirma Prokura erteilt.
Bei Nr. 3218, Firma Ruß & Guttentag hier: Der Kaufmann Max Ruß zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Abraham Ruß ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 14. Ja⸗ nuar 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.
Bei Nr. 3228. Der Gesellschafter Julius Mamlok ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft
.Mamlok hier ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Hermann Mamlok zu Breslau als persönlich haftender Gesellschaster in die Eesell⸗ schaft eingetreten.
Bei Nr. 3556, Firma Auguste Demmig hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Rudolf Peukert und Georg Proquitté, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Ge⸗ nannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Breslau, den 15 Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. 184298.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 389: Die offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Max Wiskott junior, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Eduard Matthis ist ihm auch weiter für die Einzel⸗ firma erteilt.
Bei Nr. 947, Firma Leipziger & Goldmann 288 Dem Movritz Baruch, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1079, Firma Machowicz & Kuhle shes: Die Prokura des Georg Grundmann ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 1816, Firma August Prausnitzer hier: Der Kaufmann Walter Prausnitzer zu Breslau ist in das Geschäst des Kaufmanns August Prausnitzer ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Genannten unter der bis⸗ herigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Prokura des Walter Prausnitzer ist erloschen.
Bei Nr. 4333, Firma Emil Sachs hier: Dem Wilhelm Eckstein, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 4379: Firma Schlesische Strumpf⸗Fabrik Adolf Seidemann, Breslau. Inhaber Kaufmann Adolf Seidemann, Breslau.
Breslau, den 16. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. 1 1 Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Schrepel & Kutzschbach, Aktiengesell⸗
schaft in Hartmannsdorf betr., ist heute einge⸗
tragen worden, daß der Fabrikant Herr Carl Hugo
Schrepel in Hartmannsdorf als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden ist. 8 Burgstädt, am 21. Januar 1908. 848 Das Königliche Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [85555] In unser Handelgregigter Abteilung B ist heute bei der unter horster Warps⸗Spinnerei, Commandit⸗Gesell⸗ schaft, Borghorst“ folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Franz Kock zu Borghorst ist aus⸗ geschieden. An seine Stelle Wilhelm Hageböck zu Borghorst in die Gesellschaft eingetreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind demnach jetzt: 1) der Kaufmann Bernard Bartmann, früher zu Coöln, jetzt in Münster i. W, 2) der Kaufmann Wilhelm Hageböck zu Borghorst. Ferner ist daselbst vermerkt, daß drei Kommandi⸗ tisten in die Gesellschaft eingetreten sind. Burgsteinfurt, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. . 8
Cassel. Handelsregister Cassel. [85541]
Am 21. 1. 1908 ist eingetragen:
Helene Bürmann, Cassel⸗Bettenhausen. In⸗ haberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Bür⸗ mann, Helene geb. Strube, in Cassel- Bettenhausen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
6
Crimmitschau. [855 Auf Blatt 508 des Handelsregisters, die Fi 4 Gold & Sohn in Crimmitschau betreffendng
Schulze erteilte Prokura erloschen ist.
Crimmitschau, den 22. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Danznig. Bekanntmachung.
In unser Handelzregister Abtsstun A laöb66 Nr. 301, betr. die offene Handelsgeselschaft nn bei „Jockey Club Wilhelm Thiel“ in Danzig, hene e daß die Gesellschaft aufgelöst und dö⸗ bisherige Gesellschafter Franz Puff alleiniger Inbaktr
der Firma ist.
Danzig, den 16. Januar 1908 Königl. Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist hent eingetragen unter: b
Nr. 1513 die Kommanditgesellschaft in Firn „Ernst Braun & Co“ in Danzig. Perfänlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Enst Reimer und Ernst Braun, beide in Danzig. Die
hat einen Kommanditisten.
Nr. 1514 die Firma „Johs Hugo Kühn“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufman Johannes Hugo Kühn zu Danzig. Angegebenn Geschäftszweig: Zucker⸗Export⸗ und Kommissiors⸗ geschäft.
Danzig, den 18. Januar 190b9.
Königl. Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 85518
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 64, betr. die Gesellschaft in Firma „Baltische Commissionsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Danzig und eing Zweigniederlassung in Hamburg, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Hugo Kühn ist e⸗ loschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmam Walter Jwannow in Danzig Gesamtprokura ertell worden.
Danzig, den 20. Januar 1908.
Königlich Amtsgericht. Delitzach. 1 [85507
Im Handelsregister A ist bei Nr. 156 die Firmz Ewald Fleischer mit dem Sitz zu Delitzsch und als Inhaber der Kaufmann Ewald Fleischer in Delitzich eingetragen.
Delitzsch, den 18 Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
10.
Dessau. [85549]
Unter Nr. 661 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die offem Handelsgesellschaft unter der Firma: Anhalter Druckwalzen⸗ & Formen⸗Fabrik Jeutzsch & Eggert mit dem Sitze in Dessau.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) der Formstechermeister Karl Jentzsch, 2) der Kauf⸗ mann Emil Eggert in Dessau. *
Dessau, den 16. Januar 1908. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dessau. [85548
Unter Nr. 662 Abt. A des hiesigen Handelz⸗ registers ist heute die Firma: Anhaltische Dampf⸗ wäscherei & Plättanstalt Albrecht Schmidt mit dem Sitze in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Schmidt in Dessau em⸗ getragen worden. .
Dessau, den 16. Januar 1908.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Dresden. [85550]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;
1) auf Blatt 10 448, betr. die Aktiengesellschatt Gehe & Co., Aktiengesellschaft in Dreeden: Die an Paul Frantz erteilte Prokura ist erloschen Der Prokurist Carl Röhrig wohnt jetzt in Dresden⸗
2) auf Blatt 11 544, betr. die Gesellschaft Saxonia, Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufmann Adolf Friedrich Hermann Lothar Gaertchen in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsen mit einem Geschäftsführer oder mit einem andere Prokuristen vertreten. 1 .
3) auf Blatt 10 702, betr. die Gewerkschaf Braunkohlen⸗Gewerkschaft Gießmannsdorf in Dresden: Der Kaufmann Julius Hermann Phlltct ist nicht mehr Vorsitzender, der Kaufmann LCall August Obge ist nicht mehr stellvertretender Vor⸗ sitzender, der Kaufmann Eduard Max Bing ist nitt mehr Ersatzmann des Grubenvorstandes. Zu MW. gliedern des Grubenvorstandes sind bestellt der Kau⸗ mann Carl August Ohge in Dresden als Vorsitzenden der Kaufmann Julius Hermann Phil pp in Drcer als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Kaufmam Eduard Max Bing in Dresden. Zum Ersatzmann
r. 6 eingetragenen Firma: „Borg⸗
ist der Kaufmann
des Grubenvorstandes ist bestellt der Maschinenfebte kant Carl Wilhelm Naeher in Chemnitz. 8
4) auf Blatt 11 599: Die Firma Max Schweriuer in Dresden. Der Kausmann Max Schweriner Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezwets⸗ Betrieb eines Herrenartikelgeschäfts.) 5) auf Blatt 11 600: Die Firma Johann Diefen⸗ thaler in Dresden. Der Kaufmann vetee Nepomuk Diefenthaler in Dresden ist Inbaber (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer 1 zeug’, Stahl⸗ und Eisenwarenhandlung sowie Her und Ofenniederlage.) 1
6) auf Blatt 2443, betr. die Firma Volluae Hänig & Comp. in Dresden: Der bigbei Inhaber Friedrich Eduard Volkmar Hänig ist 2 storben. Die Fabrikbesitzerswitwe Marse Wilbelnn (Hänig, geb. Marbach, in Dresden ist Inhoben, Die Handelsaiederlassung ist nach Heidenaueig Pirna verlegt worden; die Firma ist hier erlof 4 7]) auf Blatt 4198, betr. die Firma Müller,g Hölemann in Dresden: Die an Carl Gu Kehlert erteilte Gesamtprokura ist erloschen. dich samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Fr m August Lamparter in Dresden. Er darf die 51 Par gemeinsam mit einem anderen Prokuristen eten.
Dresden, am 22. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. .——
V
Verantwortlicher Redakteur: ¹Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erxpedition (Heidrich) in Berlite
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Vealu⸗
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 3
heute eingetragen worden, daß die an Carl Oewalld
saozag
Gesellschaft hat am 18. Januar 1908 begonnen und
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. Januar
Nℳ) 21.
1908.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Benossensche ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 21)
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche 7.Saen, 88 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ,bezogen werden.
fichen, Patente,
Das Zentral⸗
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. —
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
², Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der SvE über Waren⸗
itel
ttt in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den. Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handelsregister.
Dülken. Bekanntmachung. [85571]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen, in Süchteln domizilierten Firma: „Gebr. Rossié“ folgendes eingetragen
rden: 1 noiper Kaufmann Thomas Josef Jakob Rossié ist zurch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an defeen Stelle der Kaufmann Carl Rossié in Süchteln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. 1t
Die Prokura des letztgenannten ist erloschen und neue Nrehnne dem Kaufmann Ernst Rossié in Süchteln erteilt worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schfter für sich allein oder der Prokurist für sich allein berechtigt.“ .
Dülken, den 18. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. [85575]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft in irma „Superior“ Fahrrad⸗ und Maschinen⸗
ndustrie, A. G. vorm. Haus Hartmann, Eisenach, eingetragen worden:
1) Gustav Reckel in Eisenach ist aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden,
2) dem Kaufmann Philipp Waller und dem Kauf⸗ mann Otto Weigelt, beide in Eisenach, ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden.
Eisenach, den 20. Januar 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Elberfeld. [85576]
Unter Nr. 2088 des Handelsregisters A Ferdinand Berns, Elberfeld⸗Küllenhahn — ist eingetragen: —
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Friedrich Berns und Otto Berns, beide in Elberfeld⸗Küllenhahn. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der bisherige Wüne der Firma, Ferdinand Berns daselbst, ist
Elberfeld, den 11. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 1 [85577]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
zu Nr. 1649 — A. Idel, Elberfeld —: Dem w7-es Wilhelm Idel, Elberfeld, ist Prokura erteilt;
zu Nr. 1966 — J. F. Heinr. Schaette & Co., Elberfeld —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Möbelfabrikant Paul Schaette, hier, ist alleiniger Inhaber der Firma;
unter Nr. 2160: die Firma Simon Kunert, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Kunert daselbst. Elberfeld, den 13. Januar 1908.. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [85578] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
iu Nr. 1932 — Hermann von der Twer, Barmen, Zweiguiederlassung Elberfeld —: e Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben;
unter Nr. 2161: die offene Handelsgesellschaft Meinel & Staude, Elberfeld, welche am 8. Ja⸗
nuar 1908 begonnen hat und deren persönlich haftende
Gesellschafter die verw. Frau Hermann Meinel, Anna geb. Staude, in Elberfeld und der Handels⸗ agent Arthur Staude daselbst sind; unter Nr. 2162: die offene Handelsgesellschaft Automobil⸗Vertrieb Dauber & Surhoff, Elberfeld, welche am 1. Januar 1908 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauflevte Richard Dauber und Oskar Surhoff in Elberfeld sind. 88 Elberfeld, den 15. Januar 1908 — Königl. Amtsgericht. 13.
EberrelaN. — —. [85579] „In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2163 eingetragen worden die Firma Albert Haring, Elberfeld, und als deren Inhaber der aufmann und Fabrikant Albert Haring in Godesberg. Elberfeld, den 16. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberrela. — — [85580]
Unter Nr. 6 des Handelsregisters B — Allge⸗ meine Elektro⸗Metallurgische Gesellschaft mit ränkter ve iberfeld — ist einge⸗ vejen Der Sitz der Gesellschaft ist nach Papenburg
Eiberfeld, den 17. Januar 190b9. 1 Königl. Amtsgericht. 13.
IUmshorn. Bekanntmachung. [85581] Nm Handelsregister B ist heute bei der unter 88 15 eingetragen Firma „Heimarbeiter⸗Strick⸗
aschinen⸗Manufaktur, Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung“ in Elmshorn eingetragen: Gesellschaft ist durch Kündigung zum 1. Ja⸗
89 1908 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer
mil Henke in Elmshorn ist, nachdem n Franz 1 vrfinna seine Stellung als Geschäftsführer zum „(Januar 1908 gekündigt hat, alleiniger Liquidator.
[mshorn, den 21. Januar 1908. 1“]
Königliches Amtsgericht. Abt. II. “
Eloterweran. [85582] n unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6
bei der hiest gen Firma Richard Wallasch ein⸗ getragen, daß das Geschäft von dem Kaufmann
Rudolf Pohl, hier, übernommen ist und von diesem unter der Firma Richard Wallasch (Inhaber Rudolf Pohl) fortgeführt wird. 8 Elsterwerda, den 15. Januar 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Emden. Bekanntmachung. [85583] In der Handelsregistersache der „Emder Dampf⸗ schiffsreederei, Aktiengesellschaft“ in Emden, wird die Bekanntmachung vom 11. d. M., betr. Er⸗ höhung des Grundkapitals, dahin berichtigt, daß es statt um 500 000 ℳ, auf 500 000 ℳ lauten muß. Emden, den 18. Januar 1908. Khönigliches Amtsgericht. III.
Essen, Ruhr. [84524] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 11. Januar 1908 Abt. A Nr. 127, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Th. Goldschmidt“, Essen: Die Pro⸗ kura des Heinrich Schuchard ist erloschen.. Essen, Ruhr, [84526] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 11. Januar 1908 Abt. A Nr. 699, betr. die Firma „Waltsgott & Sörgel“, Essen: Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Hans Waltsgott erteilte Prokura. Flensburg. [85584] Eintragung in das Handelsregister vom 20. Januar
1908: 8 bei der Firma Ludolph Jessen, Flensburg: ie Firma ist als offene Handelsgesellschaft auf die Kaufleute Andreas Jessen, Markus Jessen und Rasmus Thomsen, sämtlich in Flensburg, über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. * 2) bei der Firma Jacob Mahler sen., Flens⸗ urg:
Dem Kaufmann Jacob Marcus Mahler in Apen⸗ 8
rade ist Prokura erteilt. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [85587]
Auf Blatt 727 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Holzschleiferei und Holz⸗ pappenfabrik Naundorf in Naundorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Oekonomierat Carl Philipp Steyer in Naundorf ist als Vorstand in⸗ folge lebens ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: der Gutsbesitzer Ernst Her⸗ mann Paulick und Marie Anna Steyer, beide in Naundorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nach dem Gesellschaftsvertrage ein Mitglied des Vorstandes genügend und erforderlich.
Freiberg, am 21. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. 8 Gemünd, Eifel. [85588] „In das Handelsregister B ist unter Nr. 12 heute eingetragen: „Bleihütte Call“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Call.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der der Firma Albert Poensgen und Söhne in Düsseldorf⸗Oberbilk gehörigen Blei⸗ hütte in Call sowie aller mit der Gewinnung von Metallen und metallischen Produkten mittelbar oder unmittelbar zusammenhängenden Geschäftszweige.
Stammkapital 1 000 000 ℳ
Geschäftsführer: 1) Alfred Dölling, Hüttendirektor zu Call, 2) Fritz Klutmann, Kaufmann zu Call, früher zu Düsseldorf.
Dem Wilhelm Zaun, Kaufmann und Prokurist zu Call, ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1907 festgestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich bezw., solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich.
Der Gesellschafter: Firma Albert Poensgen und Söhne zu Düsseldorf bringt als Einlage die von ihm betriebene Hütte in Call mit sämtlichen dazu ge⸗ hörigen Grundstücken, Mobilien und Konzessionen ein. Die Einlage ist zum Werte von ℳ 600 000 von der Gesellschaft übernommen. Sie ist dem Gesellschafter in Höhe von ℳ 360 000 auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8
Gemünd, den 16. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gemünd, Eifel.
In das die Gesells
8
[85589] Henverereoift Abteilung B unter Nr. 9,
aft mit beschränkter n Girards et Mais zu Neuhütte bei Mechernich betreffend, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1907 ist die Firma der Gesellschaft in „P. Girards, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ abgeändert worden.
Gemünd, 18. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gengenbach. [85590]
Im Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 5 wurde ein⸗ getragen: Verkaufsstelle des Niederschopfheimer Kalkwerkes, Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Gengenbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinverkauf der Produkte des Niederschopfheimer Kalkwerkes, Gebrüder Froh⸗ wein, G. m. b. H. in Niederschopfheim. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Zum Geschäfts⸗ führer ist Fabrikant Albert Köhler in Gengenbach bestellt, welcher dem Buchhalter Hermann Schwarz daselbst “ erteilt hat. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Januar 1908 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft, deren Dauer zehn rö wird
Grünberg, Schles.
durch einen Geschäftsführer vertreten. Derselbe ist befugt, einen Prokuristen zu bestellen und die Stamm⸗ einlagen einzufordern. 9 Gengenbach, den 18. Januar 1908. 1 Großh. Bad. Amtsgericht. . GörlHitz. 8 [85591] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 139 eingetragene Firma Adalbert Rothenburger in Görlitz — Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Adalbert Rothenburger — ge⸗ löscht worden. 8 Görlitz, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. [85592]
Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der
Firma Heinrich Wille in Grabow eingetragen, daß die Firma auf Grund einer Vereinbarung der Erben auf den Kaufmann Franz Wille in Grabow übergegangen ist. Grabow (Meckl.), den 18. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Grossenhain. [85593]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
auf Blatt 108, betreffend die Firma Traugott Thieme’s Wittwe in Großenhain: Der bis⸗ herige Inhaber Leberecht ““ Starke ist aus⸗ geschieden. Inhaber ist Jda Marie verw. Starke, geb. Thieme, in Großenhain;
auf Blatt 291, betreffend die Firma Starke & Sachse in Großenhain: Der bisherige Inhaber Leberecht Hermann Starke ist ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind Hermann Paul Starke und Hermann Kurt Starke, beide Buchdrucker in Großenhain. Die Gesellschaft ist am 1. November 1907 errichtet worden. Koönigliches Amtsgericht Großenhain,
am 21. Januar 1908. [85594]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft in Firma Sanatorium Trebschen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Grünberg i. Schl. ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des Bankiers Max Wiebach hierselbst der Kaufmann Heinrich Pufleb hierselbst zum Geschäftsführer und der Kaufmann Albert Meier in Grünberg zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt sind.
Grünberg, den 18. Januar 1990bu98.
Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. 185250] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Westfälische Holzindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Verl in Westfalen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren aller Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 32 300 ℳ Der Gesellschafter Holzschuhmacher Johann Henkenjohann zu Bornholte Nr. 42 bringt als seine Einlage seine Maschinen und Handwerks⸗ zeuge ein, nämlich: einen Daapfkessel, eine Dampf⸗ 6 zwei Bandsägen, eine Kopiermaschine, eine Bohrmaschine, eine Feilmaschine mit Schränkapparat, eine Trockenanlage, acht Putzbänke mit sämtlichem Handwerksgeschirr, eine Nähmaschine mit sämtlichem zum Lederaufmachen für Holzschuhe erforderlichen Handwerkszeug, sämtliche Transmissionen und Riemen, einen Frachtwagen und einen Ankörnapparat im fest⸗ gesetzten Werte von 8300 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Tausch zu Verl Nr. 226. Gütersloh, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgerich. Gummersbach. [84963]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist heute die Firma Aug. Prinz in Dieringhausen und als deren Inhaber der Kaufmann August Prinz daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau August Prinz, Amalie geb. Schöneborn, in Dieringhausen ist Prokura erteilt. “
Gummersbach, den 14. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Gummersbach.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 201 ist heute die Firma Joh. Linden in Gummersbach und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Linden in Gummersbach eingetragen worden. Der Ehefrau Johann Linden, Ida geb. Vergen, ist Prokura erteilt.
Gummersbach, den 14. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [85595]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Schürmann zu Hagen eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Spieß zu Hagen ist Prokura erteilt. 88
Hagen i. W., den 13. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westrf. [85596]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Stahlwerk Kabel &. Pouplier jr. zu Hagen eingetragen:
er Sitz der Firma ist nach Kabel verlegt. Dem Kaufmann Ewald Melchers zu Böle ist mit dem bereits bestellten Prokuristen Albert Selle Gesamt⸗ prokura erteilt.
Hagen i. W., den 17. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [85597]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 144, Beton⸗ Zeitung Verlags Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., ist heute eingetragen:
8
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 10. Januar 1908 dahin abgeändert, daß noch ein weiterer Geschäftsführer bestellt wird. Als solcher ist der Kaufmann Emil Habermann zu Halle a. S. gewählt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung befugt.
Halle a. S., den 16 Janucr 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [85598] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 251, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Erste Hallesche Cognac⸗Brennerei Gebrüder Kopf zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Walter Filß zu Halle a. S. ist Prokura erteilt. 1 Halle a. S., den 18. Januar 190b9. Königliches Amtsgericht. Abt. 19
Halle, Saale. [85600] Im Handelsregister Abteilung A Ner. 1930 ist die Firma! Emil Ahrens zu Halle a. S. und als Inhaber der Fabrikant Emil Ahrens daselbst ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Maschinen für die Zementindustrie. Halle a. S., den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [85601] Im Handelsregister Abteilung A Nr 636, be⸗ treffend die Firma: Rud. Sellheim zu Halle a. S ist beute eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 20. Ja Königliches Amtsgkricht.
Halle, Saale. 8 [85599]
Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 85, be⸗ treffend H. Thumann Tiefbohrgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Beschränkung der eigenen Be⸗ teiligung an Tiefbohrungen für fremde Rechnung auf „höchstens ½ des Objekts“ ist nach Beschluß der Gesellschafter vom 15. Januar 1908 fallen gelaffen.
Halle a. S., den 20. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hanau. Handelsregister. [85602]
Firma: Südwestdeutsche Spiritus Einkaufs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Aschaffenburg verlegt worden.
85 Firma ist im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Hanau, den 21. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. V.
Haspe. [85603]
von
“ Abteilung 19.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute
bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma „Leineke & Co.“ zu Haspe eingetragen worden, daß die dem Ingenieur Friedrich Eckert zu Hagen erteilte Pro kura erloschen ist. 8— Haspe, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [85604]
In das Handelsregister ist eingetragen: Ceres, Vertriebsgesellschaft für chemisch⸗technische Produkte mit beschränkter Haftung, zu Linden a. d. Ruhr.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte, ins⸗ besondere des unter dem Namen „Ceres“ im Handel befindlichen chemischen Produktes.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Fabrikant Karl Koch zu
Linden a. d. Ruhr.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. und 23. No.
vember 1906 festgestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. Juni 1907 ist der Sitz von Cöln nach Linden a. d. Ruhr verlegt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. “
Hattingen, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. [85605] In das hiesige Herse eehfen Abteilung A Nr. 48 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Levi & Cie. in Hechingen folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Adolf Weil ist am 4. Juni 1907 gestorben. Die Gesellschaft besteht fort zwischen den Fabrikanten Rudolf Levi und Emil Weil. Dem Kaufmann Albert Levi in Hechingen und dem h. halter August Breyl in Stetten bei Hechingen ist Kollektivprokura erteilt. 8 Hechingen, den 17. Januar 190s. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. [85606] Im Handelsregister A Band I O.⸗Z. 345 wurde jur Firma „Deutsche Spezialfabrik für Flächen⸗ berieselungs⸗Bierkühlapparate, Bierkühl⸗ apparatenfabrik Otto Anton Klotz“ in Heidel⸗ berg eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn, Kaufmann Otto Anton Klotz über⸗ gegangen. “ Heidelberg, den 21. Januar 1908. Großh. Amtsgericht. II.
Helmstedt. j 1
In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 221 lfde. Nr. 219 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Wilhelm Blötz hieselbst betriebene Handelsgeschäft am 1. Januar 1908 ohne Aktiven
hund Passiven auf den Kaufmann Julius Schimmel⸗