1908 / 21 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

irma lautet er Julius

fennig hieselbst übergegangen ist. Die Eür .wv1den Blötz Nachf. Inha mmelpfennig. vasüraasae 16. .en 1208. rzogliches Amtsgericht. Gerhard. Herford. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Gebr. Weingarten in Herford (Nr. 296 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Weingarten senior zu Her⸗ ford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Herford, den 18. Januar 1908. 1 Kea ügliches Amtsgerich Hildburghausen. [85609] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 119, Pefanden 72 Füreeen. Nachfolger in urghausen, heute eingetragen gaeh. Konditor Heinrich Roßteutscher in Hild⸗ burghausen als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und die offene Handels⸗ gesellschaft am 15. Januar 1908 begonnen hat. Hildburghausen, den 21. Januar 19038. rzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8 Hildburghausen. [85610] Zu Nr. 1 des biesigen Handelsregisters Abtei⸗ lung B Actienbrauerei zu Hildburghaufen in Hildburghausen ist zufolge Anmeldung vom 14. d. Mts. heute eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied dem Buchhalter Carl Hochrein in Hildburg⸗ hausen Prokura erteilt ist. Hildburghausen, den 21. Januar 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. öchst, Main. [85611] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Penheeesiceh Zulauf u. Cie, Höchst a/ M., eingetragen: 8 Der Fabrikant Jakob Leidenthal ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Höchst a. M., den 16. Januar 1908.: Königliches Amtsgericht. Abt. 6. B

Höxter. Bekanntmachung. [85612] In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: n. *, 8e 1) bei der Firma Eisenwerke Höxter von Theod. Kuhne, Höxter: Die .ee; ist erloschen. 2) bei der Firma Theod. Kuhne & Sohn, Höxter: Der Fabrikant Theodor Kuhne zu Höxter ist aus der Firma ausgeschieden. Höxter, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Höxter. Bekanntmachung. [85613] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Faßdaubenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höxter“ heute eingetragen worden; Der Geschäftsanteil des Zimmermeisters Eduard Bender zu Clafeld ist an Kaufmann Heinrich Schmitz zu Feter und Kaufmann Wilhelm Läng zu Goch a. Rh. zu gleichen Teilen verkauft und abgetreten. Höxter, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 85614]

Hoya.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 52 P’ heute zu der Firma F. Fritze, Hoya, eingetragen als jetziger Inhaber der Kaufmann Julius Fritze in Hova. Hoya, 22. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

nsterburg. [85615] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4 (Inster⸗ burger Altien⸗Spinnerei) heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. Januar 1908 ist der § 18 der Satzung dahin geändert, daß der Aufsichtsrat statt aus 5 bis 7 Mitgliedern von jetzt ab aus 5 bis 8 Mitgliedern bestehen kann. 8

Insterburg, den 16. Januar 1908. Königliches Amisgericht.

Bekanntmachung. [85616]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist heute bei der Firma „Gräflich von Witzleben⸗ Altdöbern’sche Werke“ folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

Die dem Rentmeister Rudolf Bobzin in Altdöbern erteilte Prokura ist erloschen. 12

Kalau, den 9. Januar 1908. ““

Königliches Amtsgericht. [84561]

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 13 ist zur Firma Automobilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Die Prokura des Ulco van Altena hier ist erloschen.

Karlsruhe, 18. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Baden. 1 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: Buand 1 O.⸗Z. 96 zur Firma Vogel & Schnur⸗

mann, Karlsruhe: Hermann Claues, Kaufmann, und Julius Goldmann, Kaufmann, Karlsruhe, sind als Gesamtprokuristen in der Weise bestellt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu

vertreten.

Band II O. 3. 238 zur Firma Max Schwab Nachf., Karlsruhe. Durch rechtskräftige gericht⸗ liche Entscheidung ist der Liquidator Karl Roller als Liquidator abberufen.

Band III O.⸗Z. 363 zur Firma Karlsruher Ceutralheizungs⸗Bauanstalt Fritz Löhr, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist geändert in Ceutralheizungs⸗ Vauanstalt Fritz Löhr. Fritz Droescher, Ober⸗ ingenieur, Karlsruhe, ist als rokurist bestellt.

Karlsruhe, 21. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 41 ist zur Firma Badische Feuerversicherungsbank in Karlsruhe eingetragen: Direktor Heinrich Bothe ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle Dr. Hermann Rapp, Karlsruhe, als Vorstands⸗ 8 bestellt. 8b11““

arlsruhe, 22. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht. II.

85608]

Kalau.

[85617]

[85618]

Kirchen. [85619] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Ernst

Die Prokura des Kaufmanns Max Voigt in Kircherhütte ist erloschen. [8 Kirchen, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 18— Klingenthal, Sachsen. [85620] Auf Blatt 33 des hiesigen Handelsregisters, die irma W. Surmann in Klingenthal betr., ist eute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Barthol in Klingenthal für die Hauptniederlassung der Firma in Klingenthal Prokura erteilt worden ist.

Klingenthal, den 21. Januar 1908. 1 Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekaunntmachung. 85622] Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 436 bei der Wilhelm Schwarzhaupt in St. Goar, mit Zweigniederlassung in Koblenz, eingetragen: 8 Die Zweigniederlassung in Koblenz ist aufgehoben. Kobsenz, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Koblenz. Bekanntmachung. [85621] Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma: Vereinigte Weingutsbesitzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Coblenz an Rhein und Mosel eingetragen: Den Kaufleuten Adolf Schauß und Fritz Berghaus in Koblenz ist Gesamtprokura erteilt. ““ Koblenz, den 18. Januar 1908. Königliches Amisgericht. Abteilung 5.

Köslin. [85623] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 192 der Abteilung A die Firma Wilhelm Wendt Stabeisenhandlung mit dem Sitze Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wendt in Köslin eingetragen worden. 11““ Köslin, den 14. Januar 1908. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. [85624] In unser Handelsregister Abteilung A sind am 18. Januar 1908 folgende Firmen eingetragen: 1) unter Nr. 234 die Firma Robert Schmidt, Kolberg, Inhaber der Kaufmann Robert Schmidt

in Kolberg,

2) unter Nr. 235 die Firma Reinhold Andrée, Kolberg, Inhaber die Geschwister Anna und Luise Andrée in Kolberg. .2

Königliches Amtsgericht Kolberg. Kosel, O0.-S. Bekanntmachung. 85625]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 122 bei der Firma Katharina Makulla zu Kosel vom 10. Januar 1908 folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ 1 H.⸗R. A 122. Kosel, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. Oeffentliche Bekauutmachung. In das Handelsregister ist bei der Firma Karl Siwwoboda von Kaisertreu, Landwirtschaftliche Bank Bank Rolnirzyu zu Kosten einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Stefan Sterra in Kosten Prokura erteilt ist. ““ Kosten, den 17. Januar 1908. Königliches Amtggericht. Landau, Pfalz. [85761] 1) Anton Bogler, Weinhandlung in Mai⸗ kammer. Bisher Inbaber: Anton Vogler, Wein⸗ händler ebenda; nunmehr: dessen Witwe Elisabetha Vogler, geb. Müller, in Maikammer. 2) Kast & Bücheler, Manufakturwarengeschäft in Bellheim. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Josef Bücheler, Kaufmann in Bellheim, aufgelöst. und Ge⸗ schäft wurden seither von dem früheren Teilhaber Ludwig Kast, Kaufmann ebenda, unverändert weiter⸗ geführt. Am 1. Januar 1908 ist Firma und Ge⸗ schäft auf Rudolf Rittershaus, Kaufmann in Bell⸗ heim, übergegangen. Die im bisherigen Geschäͤfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten gehen auf den Erwerber nicht über. Landau, den 18. Januar 1908. K. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [85751] Firma Gust. Mechtersheimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Maximiliansau. Der Geschäftsführer Julius Kohn in Mannheim ist ausgeschieden, und wurde an dessen Stelle bestellt: Adolf Homkerger, Kaufmann in Karlsruhe. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Louis Wolff und Heinrich Simon. Landau (Pfalg⸗ 20. Januar 1908. 1 Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [85752] Neu eingetragene Firma: Michael Zimpelmann, Kohlen⸗ und Brennholzhandel in Landau. In⸗ haber: Michael Zimpelmann, Kohlenhändler in Landau. o Landau (Pfalz), den 22. Januar 1908. 8

K. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [85626]

In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 8 verzeichneten Firma B. Behrends, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Stickhausen eingetragen:

Durch Vertrag vom 31. Dezember 1907 ist das Stammkapital um 30 000 erhöht worden.

Leer (Ostfriesl.), den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. I.

Leobschütz. [85753]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 91 Firma Otto Schubert, Leobschütz ist heut der Kaufmann Josef Hamich in Leobschütz als In⸗ haber eingetragen.

Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts auf den Kaufmann Josef Hamich in Leobschütz ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Leobschütz, 21. I. 1908. Lüben, Schles. [85627]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58 heute eingetragen:

Die Firma Alfred Neumann, Dampfziegelei Kotzenau ist erloschen.

Lüben, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. [85628] In das Handelsregister B ist zu der Firma Lüne⸗ burger Kronenbrauerei, Altiengesellschaft,

Lüneburg, eingetragen: in Lüneburg ist Pro⸗

Kolberg.

[84919]

Otto Krüger ist Braumeister Ernst

nur befugt, mit

MHagdeburg.

In das Handels auf Grund der

Gegenstand des von Kaffee, Schoko Artikeln sowie der Da beträgt jetzt

ist beendet; der

Haftung“ 50 000

Keöön igl MHagdeburg.

getragen: Die Ges ist erloschen.

2) Bei der F unter Nr.

Berlin ist als pe

Registers, Der Uebergang

ausgeschlossen.

mit dem Kaufma haber ist unter Nr

Inhaber ist unter Magdeburg,

der Zieg

„Sberrheinische Mannheim, des Dr. jur.

Mannheim sind berechtigt, einem anderen

Mannheim. Firma „Gebrüd

heute eingetragen:

Meissen.

gerichts sind nand Hönicke in

Inhaber sind:

ie Gesells worden.

bindlichkeiten. Vertretung der

Kön Merseburg.

in Merseburg ein betrieb ist ein Zig

Handelsr Ins Firmenreg a. in Alexander He Die Firma is b. in Band V in Mülhausen, Hesf daselbst.

Dem Buchhalter Carl Horn

Jung in Kirchen eingetragen worden:

kura erteilt.

in Mülhausen ist

Das bisherige Vorstandsmitglied Brauereidirektor 8 aus dem Vorstand ausgeschieden.

standsmitglied gewählt.

sammen die Firma zu zeichnen. Der Prokurist ist nur mitglied zusammen die Firma zu zeichnen. Lüneburg, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 3.

Firma „Norddeutsches Chocoladenhaus, fellschaft mit beschränkter Haftung“ hier ist Beschlüsse der Gesellschafter vom 6. Januar 1908 eingetragen:

licher Unternehmungen oder die Beteiligung daran. Stammkapita 100 000 Der gesamte 1 vertrag hat eine andere Fassung erhalten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Ewald Berlin

Magdeburg ist zum Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen von je d schafter Kaufmann Johannes Kayser in Magdeburg und Kaufmann Wilhelm gesamte Geschäftsvermögen der . deutsches Chocoladenhaus Gesellschaft mit beschränkter in Magdeburg zum festgesetzten Werte von in die Gesellschaft eingebracht. Magdeburg, den 21. Januar 1908 schrs Amtsgericht A. Abt. 8.

1) Bei der Firma unter Nr. 1816 des

Zweigniederlassungen in 419 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Cornelius Meyer in Grunewald bei

die Gesellschaft eingetreten. 3) Bei der Firma: Magdeburger Margarine⸗ Fabrik Fournier & Görmer, Höpf 89. vingereagfe tzt Inhaber der Fi pfner zu Magdeburg ist je nhaber der Firma. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

4) Die Firma „Walter Held“ zu Magdeburg

5) Die Firma „Otto Reinhold, Dampfziegelei & Zichoriendarre“ zu Barleben und als deren

Nr. 2288 des Registers A eingetragen. den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band II,

wurde Otto Schwartz ist erloschen. Georg Stegemann in Mannheim und Hermann Schnoy in

je zu zweien oder je in Gemeinschaft mit Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 5 Mannheim, 31. Dezember 1907. Handelsregister. Zum Handelsregister B, Band

beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde

Mannheim, und Carl G. Schweitzer, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, gemeinschaftlich oder je in mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 31. Dezember 1907. Gr. Amtsgericht. I.

Im Handelsregister des unterzeichneten heute auf Blatt 461, die Firma

Einträge bewirkt worden: Der Ziegeleibesitzer Zaschendorf ist ausgeschieden.

a. der Kaufmann Curt August Hermann Wend⸗ schuch in Dresden, b. Auguste Mathilde verehel. Hönicke, mann, in Zaschendorf, an die der Verwalter im mögen des bisberigen Inhabers Handelsgeschäft und irma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. aft ist am 1. November 1907 errichtet Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Juni 1907 begründeten Ver⸗ Die unter b Genannte ist von der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Hönicke in Laschendorf Meißen, am 21. Januar 1908.

In das Handelsregister A Nr. 328 ist beute die Firma Otto Fuchs mit dem Sitze in Merse⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann

Merseburg, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Els.

Band IV Nr. 655 bei der Firma: Wittwe

Angegebener Geschäftszweig: Kaffeegroßhandlung. Der Witwe Alexander Hesf Me 1 2

Sporleder ist als alleiniges Vor⸗ Das Vorstandsmitglied ist Prokuristen Carl Horn zu⸗

dem befugt, mit dem Vorstands⸗

[85629]

register B Nr. 184, betreffend die Ge⸗

Unternehmens ist jetzt der Vertrieb lade, Zuckerwaren und verwandten Erwerb oder die Vertretung ähn⸗

ist um 50 000 erhöht und Gesellschafts⸗

Kaufmann Johannes Kayser in Geschäftsführer bestellt.

25 000 haben die Gesell⸗

Becker in Oschersleben das Gesellschaft „Ost⸗

[85630] „Kaeding & Schröder“ Handelsregisters A ist ein⸗

ellschaft ist aufgelöst. Die Firma

irma „M. Brenner“ hier mit Düsseldorf und Berlin

rsönlich haftender Gesellschafter in

Nr. 1902 desselben Der Kaufmann Otto

Geschäfts durch Otto Höpfner

un Walter Held daselbst als In⸗ .2287 des Registers A eingetragen.

eleibesitzer Otto Reinhold daselbst

[84111] O.⸗Z. 18, Firma Versicherungs⸗Gesellschaft“ in heute eingetragen: Die Prokura

zu Gesamtprokuristen bestellt und

[84115] VII, O⸗Z. 10,

er Reuling, Gesellschaft mit

Hugo Buschmann, Ingenieur in Kaufmann in

Gemeinschaft

[85631] Amts⸗ Ferdi⸗ Zaschendorf betreffend, folgende

Otto Ferdinand Hönicke in

geb. Nau⸗ Konkurse über das Ver⸗

Landwirt Otto Ferdinand 1“

iglickes Amtsgericht. V [85632]

Otto Fuchs getragen worden. Der Handels⸗ arren⸗ und Zigarettenspezialgeschäft.

[84124] egister Mülhausen i. E. ister wurde heute eingetragen:

in Mülhausen: erloschen.

Nr. 121 die Firma Julien Hess als Inhaber der Kaufmann Julian

lanie geb. Klein,

c. in Band V Nr. 2 bei der Firma Clément Bernheim in Mülhausen:

Der Ehefrau Irma Bernheim in Mülhausen ist Prokura erteilt. 8

nes neaß Geschäftszweig: Schuhwaren⸗Engrog⸗ escha d. in Band V Nr. 101 des Gesellschaftsregisterg bei der Kommanditgesellscheft Saas & Müller

in Thaun: 1 Berichtigender Zusatz:

Der Uebergang der Grundstücke und der hypothe⸗

karischen Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗

schäfis durch den Kaufmann Louis Marguet

geschlossen. Mülhausen, den 14. Januar 1908. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 1785633] Im Handelsregister A ist eingetragen: Die unter Nr. 113 eingetragene Firma Jos. Langel jr. hierselbst ist umgeändert in Gebr. Langel und als solche übertragen nach Nr. 297. In das Geschäft ist der Kaufmann Jakob Langel in Siegburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 16 Ja⸗ nuar 1908. Mülheim a. Rhein, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [85634. In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschasft Gebr. Ibing zu Mülheim⸗ Broich folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Ibing zu M.⸗Broich sowie an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Richard Ibing dessen mit ihren 7 Kindern in fortgesetzter westfälischer Güte rgemeinschaft lebende Witne, Lisette geb. Ballauf, in Mülheim⸗Broich sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschafter Friedrich Ibing junior, Witwe Friedrich Ibing, Witwe Richard Ibing sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Ge⸗

sellschafter Hugo und Gustav Ibing zusammen oder durch einen von ihnen zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Dem Johannes Zensen in Mülheim⸗Broich ist Prokura ertellt derart, daß er zusammen mit einem der Gesellschafter Hugo und Gustav Jbing die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Hugo Ibing ist erloschen. 88 Mülheim⸗Ruhr, 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Hünchen. Handelsregister. [85635] I. Neu eingetragene Firmen.

) Abraham Scheinowitz. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Abraham Scheinowitz in München, Versandgeschäft, Schlotthauerstr. 5/III.

2) Hans dölscher. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hans Hölscher in München, Kaffee⸗ und Zigarrengroßhandlung, Kaiserstr. 36.

3) Reklameburenu Frieda Schwabenthan. Sitz: München. Inhaberin: Frieda Schwabenthan, ehem. Maschinenmeistersehefrau in München, Adressen⸗ verlag und Zirkularbeförderungsinstitut, Arelheid⸗ strce 8.

4) Fermann Schilke. Sitz: Pasing, A.⸗G. München II. Inhaber: Kaufmann Hermann Schilke in Pasing, Import⸗ und Exportgeschäft der Tabhat⸗ branche. Prokurist: Heinrich Diermayer in Pasing. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Erdwerke Kronwinkel Frauz Schmid 4 Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München. Hauptnieder⸗ Kronwinkel. Geschäftsführer Emanuel von Delling gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Kaufmann August Ostenrieder in München. Prokura des Hein⸗ rich von Delling gelöscht.

2) Süddeutsche Lüster⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Januar 1908. Liqui⸗ dator: Der bisherige Geschäftsführer Paul Poser.

3) Uirich Putze vormals Sortiment der Ver⸗ lagsanstalt für Kunst und Wissenschaft. Sitz: München. Geänderte Firma: Ulrich Putze, Buch⸗ & Kunsthandlung. 8

4) Martin Riese vormals F. Link. Sitz: München. Geänderte Firma: Martin Riese.

5) Julie Schmidt. Sitz: München. Ju Schmiͤdt als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin der geünderten Firma „Auna Krapp vorm. Julie Schmidt“: Anna Krapp, ledig in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht uber⸗

nommen. Klenganstalt Mittersendling

6) Bayerische C.. Steinle. Sitz: München. Geändate

Fns. Bayerische Klenganstalt München Chr. teinle. 7) Becker u. Kölblinger, Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗ ührer Karl Uebelen gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Joh. Heinrich Hager vorm. Alois Nagen⸗ rauft. Sitz: München. 1

2) Clemens Pollinger. Sitz: München.

3) Otto Hänsle. Sitz: Müuchen.

München, 21. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht München I.

88 1

[856361

n. Naue à H ber de

In unser Handelsregister Abteilung unter Nr. 29 eingetragenen Firma H. Altenburz⸗ Nauen, folgendes eingetragen: jnn

Die verwitwete Frau Kaufmann Altenburg, P 1n geb. Kraatz, zu Nauen, der Avpotheker Beia Altenburg zu Wilmersdorf, Tübingenstr. 2, der gan mann Paul Altenburg zu Nauen. ffene Hande gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. D. 1907 begonnen. Zur Vertretung der Ge nur der Kaufmann Paul Altenburg in mächtigt. .

Nauen, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 9 Neuburg, Donan. Bekanutmachung. 1s 5.

Firma „Gebrüder Schin“ in Neuburg a. .

Die Firma ist erloschen. 21 Neuburg a. D., 17. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht. ..“

Verantwortlicher Redakteur: hutg Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

rokura erteilt.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

¹unter 4à/457:

Phcat ausgeschieden Der verbleirende Friedrich

u Offenbach a. M. übergegangen, welcher dasselbe

zum

8

Reichsanze

Achte Beilage iger und Königlich Preußischen Sta

Berliu, Freitag, den 24. Januar

—— 7 7 2 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗

In8

Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintr

jichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in die Königliche Sreeittan I1 88 shalten nn Hercin 2 zogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister. giederlahnstein. Bekauntmachung. [85637 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft: „Local⸗ hampsschifffahrt Bonm Königswinter, Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung“ zu Ober⸗ lahnstein folgendes eingetragen worden:

Die Vertretung der Geschäftsführer ist vom 1. Jmnuar 1908 weggefallen und an Stelle des ver⸗ fiorbenen Philipp Weller von Oberlahnstein dessen Witwe Gertrude geb. Seiler in Koblenz neben Carl Lorenz zum Geschäftsführer auf die Dauer von zwei Jabren bestellt.

Niederlahnstein, 13. Januar 1908

Königl. Amtsgericht.

NJürnberg. Handeisregistereinträge. [85303] 1) Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.⸗G. dauptsit Augsburg, Zweigniederlassung Nüruberg. Die Gesamtprokura des Oberingenieurs Rudolf Krell in Nürnberg ist erloschen.

2) Konrad Braun in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Fabrikanten Sören Cael Alfred Weidemann in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

3) J. A. Schmidt in Hersbruck.

Hopfenhä dler Jalob Schmidt in 61 ist zus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle sind die Hopfenhändler Konad und Louis Schmidt ebenda als vollberechtigte Gesellschafter eingetreten.

4) Heinrich Bode in Nürnberg. r

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, den 18. Januar 1908.

Kgl. Amtegerich.

Offenbach, Main. Sekanntmachung. [82639] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Fi ma Hartmann & Rust zu Offenbach a. M.

ilhelmstraße 32,

Der Teilhaber Hermann Mariane Hartmann ist eit 1. d. Mts. aus der bisherigen offenen Handels⸗

ilhelm Rust dahier führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der ändert fort.

Offenbach a. M., 18. Januar 190bog.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Berxanntmachung. [85640]

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Lie Firma Volmar & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren, welche die Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ zeichnen, sind bestellt: Fabrikant Philipp Schäfer und Kaufmann Julius Kahn, beide zu Offenbach a. M.

Offenbach a. M., 18. Januar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 85638] 88 5 Pandelgreg hter unter A/516 wurde ein⸗

ogen bezügli er Firma Peichert & Reiß⸗ gc. a. M.: 8 8.

em Kaufmann Henry Reißmann zu Offenba a. M. ist vom 16. d. Mts. ab Prokura erteilt w 8.

Offenbach a. M., 18. Januar 190bo9.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [85641] iae ner hee eingetragen unter

ur Firma Ferdinan . bach 8 1 erstner zu Offen

Ferdinand Gerstner ist am 21. November v. J. terstorben. Das Geschäft ist, mit Wirkung vom .d. Mts. an, auf den Kaufmann Franz Gerstner

Firma Hartmann & Rust unver⸗

8*

unter der seitherigen Firma fortführt. Franz erstner hat seiner Ehefrau, Margarete Föenh ramm, dahier Prokura erteilt. Offenbach a. M., 20. Januar 190b 9. 6 Großherzogliches Amtsgericht. pladen. Bekanntmachung. [85642] b In unser Handelsregister Abteilung B ist heute b- der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Metall⸗ erasabets Ideal, Gesellschaft mit be⸗ Uese nen Hesemmn in Opladen folgendes einge⸗ Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ szefter vom 9. Januar 1908 um v- . 8188 erhöht worden. . le 18 000 zerfallen in zwei Geschäftsanteile Fabir 0 000 ℳ, von denen der eine ungeteilt dem n. anten Hermann Mühlmann in Opladen und ö. Mrnderjährigen Kindern Karl, Erna und Her⸗ n ann, der andere d den, 88 n Sena vüe em Fabrikanten Karl 4 ammeinlagen sind in der Weise gedeckt Fönden, daß sowohl Mühlmann und dessen Pvr⸗ 4 4 Gusammen) als auch vom Hagen mit den eene dt bn Zen zustehenden Darlehns⸗ engfreger⸗ haben ““ Die Gesellschaft hat außer einem tsfü einn stellvertrekenden tergeeinem Geschäf 8 die Ier eschäftsführer ist für sich allein berechtigt, agrer⸗ schaft zu vertreten und ihre Firma zu um stellvertretenden Geschäftsführer ist der K. mann Cuno Korten in Ohligs befs ir Opladen, den 16. bct S . Königliches Amtsgericht. eeenn Bekanntmachung. hiesigen Handelsregister Abtellang A

Nr. 132

mann“ mit Niederlassungsort Papenburg und als Inhaber derselben Kaufmann Arnold Breymann in Pavenburg. Papenburg, 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Parchim. [85339] „In das Handelsregister ist unter Nr. 3 zur hiesigen Firma J. H. L. Hoffmann, der unter dem Geheimen Kommerzienrat August Mencke zu Parchim und dem Kommerstenrat Carl Mencke hierselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft, heute ohne Aenderung der Firma eingetragen, daß der Geheime Kommerzienrat August Mencke gestorben und die Firma auf den Kommerzienrat Carl Mencke zu Parchim allein ü gegangen ist. 2 Parchim, den 20. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Pirna. 85644 Auf Blatt 403 des Handelsregisters für 8 bürn. bezirk Pirna, die Firma Dr. Walther Miersch, Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lohmen betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. phil. Heinrich Ludwig Carl Büschelberger in Lohmen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Pirna, am 21. Januar 1908. 8 Das Königliche Amtsgericht. PlIauen, Vogtl. 85305 In das Handelsreaister ist heute eingetragen Ledon a. auf dem die Firma Neumann’s Ziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plauen betreffenden Blatt 1857: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1908 auf dreihunderttausend Mark erhöht orden; b. auf Blatt 1685: die Firma J. Emil Schw in Plauen ist erloschen; 5 . bine c. auf Blatt 2599 die offene Handelsgesellschaft Schierz & Klinck in Plauen; Gesellschafter sind der Kaufmann Heimich Rudolf Schierz in Zwickau und der Kaufmann Martin Walther Klinck in Plauen; die Gesellschaft hbat am l. Januar 1908 begonnen; d. auf Blatt 2600 die Firma Alegander Wagner in Plauen und als Jahaber der Kaufmann Alexander Ferdinand Wagner daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu c Handschuh⸗, Kravatten⸗ und Herrenwäscheg schäft, zu d Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für Artikel der Textilbranche. Plauen, den 21. Januar 1908. Das Könialiche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [85645] In des Handelaregtste 2egegragen worden a. au att 327: die Firma F. A. Krippner & Co. in Plauen ist erloschen; * M. auf S.— 8608 ö r Roßner in auen und als Inhaber der Kaufmann T. Roßner daselbst. 1— n Angegebener Geschäftszweig zu b Butter⸗ und

Mehlhandel en gros. *

Plauen, den 22 Januar 1908. [85646]

Das Königliche Amtsgericht. Pössneck.

In unser Handeleregister Abt. A ist bei Nr. 146 v R. FSeee. heute eingetragen worden, daß dem Handlungsgehilfen Max Alfred Wenzel in Pößneck Prokura ertentt ist. Pößneck, den 21. Januar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Posen. Bekauntmachung. [85647] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Bank für Landwirtschaft und Industrie Kwilecki Potocki & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Teofil Mann aus Posen erloschen und an Stelle der bisherigen Gesamtprokurg dem Bank⸗ vorsteher Heinrich Hedinger zu Posen Einzelprokura erteilt ist. ““ Posen, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Radolfzell. Bekanntmachung. Handelsregister betr. Die diesseitige Bekanntmachung vom 12 1904 Nr. 17 302, betr. die Brauerei zur Hölle Aktiengesellschaft vormals Mattes und Müller in Radolfzell, wird dahin berichtigt, daß es heißen maß, 1. .. Seenns heen der Gesell⸗ aft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Radolfzell, den 16. . 1908. 8 22 . Großb. Amtsgericht. Rastenburg, 6sipr. [85649 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 158 die Firma „Wilkendorfer Dampfziegelei“ Her⸗ mann Fritze Wilkendorf und als deren Inhaber der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Hermann Fritze in Wilkendorf eingetragen. Rastenburg, den 16. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

5

Reinbek. 185850] -e I. ins Handelsregister. Abteilung A. Bei Nr. 57. Firma: Elektrizitätswerk F. A. Zieseniß jr. für Schiffbek und Steinbek Haus F. A. Zieseniß: Die Firma ist erloschen. 1 Reinbek, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 185651 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

—2 beträgt 1 80 —. In

kation von Stuck u. Leimpräparaten Inhab. Carl Wen⸗ mit dem Si nn ö und als Inhaber Karl Haffner, Dekorationsmaler daselbst, eingetragen. 15

Den 20. Janvar 1908.

Landgerichtsrat Muff. 8

Salzungen. [85652] Die Firma Wilhelm Sieber in Schweina ist im Handelsregister gelöscht worden.

Salzungen, den 18. Januar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. II.

Schwarzenberg, Sachsen. [85653] Auf Blatt 363 des Handelsregisters, die Firma: Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vorm. Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft in Lauter betr., ist heute eingetragen worden, daß die in Frank⸗ furt a. M. errichtete Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Schwarzenberg, den 21. Januar 1908. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [84945]

In unser e B ist am 14. Januar 1908 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Grüter, Grage & Co Maschinen⸗ fabrik und Eifengießerei⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, und mit dem Sitz in Soest eia errag e. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun von Maschinen und Gußwaren jeder Per⸗ Das Stammkapital beträgt 47 500 ℳ, gebildet durch das von der Gesellschaft erworbene und ihr gehörige Grundstück Flur 34 Nr. 134/55 der Gemeinde Soest mit dem auf demselben errichteten Fabrikgebäude mit Maschinen, Geräten und Inventar, davon werden angerechnet:

auf den Anteil des Geschäftsführers

und Gesellschafters Grage . . auf den Anteil des Gesellschafters Kaufmanns Carl Fenger zu Berlin 7 500 auf den Anteil des Geschäfteführers und Gesellschafters Grüter . . . . . 35 000 Geschäftsführer sind: Ingernieur Josef Grüter zu Soest, Ingenieur Albert Grage zu Soest.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1908 festgestellt. v“

Soest, den 14. Januar 1908 8 1

Königliches Amtsgericht. [85654]

Sorau, N.-L. Bekanntmachung. Die in unser Handelsregister Abt. A eingetragene Firma C. Loeweke ist heute gelöscht worden. Sorau, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 185655] b Handelsregister.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 310 heute eingetragen worden: Firma Adolf Richard zu Spremberg (Lausitz) und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Richard ebenda.

Spremberg, Lausitz, den 20. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

5 000

Stassfurt. [85656] In das Handelsregister A 200 ist bei der Firma F. Doering & Sohn in Staßfurt heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Staßfurt, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Strausburg, Eis. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band II Nr. 1157 bei der Firma Cyrille Meyer in Hagenau: Die Firma ist erloschen. Band II Nr. 1285 bei der Firma L. Klotz Sohn von Joseph in Sulz: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. „Band II Nr. 1620 bei der Firma L. Köhler in Straßburg⸗Neudorf: Die Firma ist erloschen. Band VIII Nr. 118 bei der Firma Kaufhaus zum Stern Jakob Koplowitz in Bischheim: Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister: Beand IX Nr. 199 bei der Firma Köhl u. Co. in Schiltigheim: Die Firma ist er⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Band V Nr. 937 bei der Firma N. Jacob in Beufeld: Der Kaufmann Aron Jacob in Benfeld ist am 10. November 1907 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten. Der bisherige Gesellschafter Jakob Jacob ist mit demselben Tage ausgeschieden. Die Firma bleibt unverändert bestehen. „Band VII Nr. 211 bei der Firma Banque d'Alsace et de Lorraine Bauk von Elsaß und Lothringen in Straßhurg mit Zweignieder⸗ lassungen in Mülhausen, Metz und Colmar: Die Vorstandzsmitalieder: 1) August Montfort zu Straßburg, 2) Josef Müller zu Metz, 3) Daniel Schoen zu Mülhausen sind ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands, mit dem Sitz zu Metz, ist Jean Michel Schwartz zu Metz bestellt. Die Prokura von: 8 Ete 65

einri eimburger zu Straßburg ist erloschen.

8 Prokuristen sind bestellt: 8 8 1) Heinrich Prétöt zu Metz,

[85657)

ist heute eingetragen: die Firma „Arnold Brey⸗

heute die Firma „Stuccowerk Meteor. Fabri⸗

2) Theodor Paira zu Colmar.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re⸗ ägli 1 Regel täglich. Der 1 für das Vierteljahr. Einzelne 2 er ertionspreis für den Raum einer Druckzeile Se 1.*“ 18

Einzelvertretung derselben ist ausgeschlossen. Sie Band X Nr. 40 die Firma Talayrach 4& Bigorre in Straßburg. 68 Offene Handelsgesellschaft, mit Beginn vom 1. Ok⸗ rsön haftende Gesellschafter sind: 1) Anselm Bigorre, Kaufmann in Straßbarg, 2) Celestin⸗ Talayrach, Weingutsbesitzer in Pezilla⸗ de⸗la⸗Rivisre (Pyrenées⸗orientales, Frankreich).

er and X Nr. 41 die Firma Wolf & Straßburg. 8 68 eiea i

nuar 1908.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Moses Wolf, 2) Viktor Rhein, Kaufleute in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren

Straßburg, den 14. Januar 190b9.

Kaiserl. Amtsgerichht. Tettnang. [85658] K. Württ. Amtsgericht Tettnang.

Im Handelsregister wurde bei der Firma Parkett⸗ fabrik Langenargen München, G. in Langenargen, heute eingetragen:

An Stelle des Carl Hamburger, Kaufmanns in Langenargen, Hugo Holder, Kaufmann in Stuttgart. Graf, Kaufmann in Langenargen, prokura erteilt.

Den 20. Januar 1908.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Schwarz.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [85659] Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist beute zu der Aktiengesellschaft Preußenhaus in Tüdingen eingetragen worden: „Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqutdaloren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: Dr. jur. Fritz Koebel, Landgerichtsrat in Stuttgart, Friedrich Klein, Finanzamtmann in Hall. Den 21. Januar 1908 Amtsrichter Bauer.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [85754] In das Handelsregister wurde eingetragen: Das Erlöschen der Firma Emil Hillenbrand in Ulm, Inhaber: Emil Hillenbrand, Ingenieur in Ulm. Den 21. Januar 1908. Hilfsrichter Rost.

Dem Karl wurde Einzel⸗

Wasungen. 185327] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Die Finma Carl Werner in Wasungen ist erloschen. Wasungen, den 20. Januar 1908 Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Weinheim. . [85755] In das Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 13 wucde eingetragen: Die Firma „Bechtold 4& Förster, Seifenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weinheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Seifen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Weinheim unter der Firma Bechtold & Förster be⸗ triebenen, bisher dem Fabrikanten Adam Bechtold gehörigen Fabrikgeschäftes. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Auch die Fabrikation anderer Ar⸗ tikel gehört zum Gesellschaftszweck der Firma. Das Stammkapital beträgt 400 000 Der Gesell⸗ schafter Georg Adam Bechtold hat auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft eingebracht das von ihm unter der Firma Bechtold & Frhte zu Weinheim betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, die Passiva, wie sich solche aus der Bilanz vom 31. Dezember 1907 ergeben, in Höhe bis zu 50 000 Im einzelnen ist eingebracht: a. das zu Weinheim, Steighausstraße 34, gelegene Wohnhaus mit Kontor, Fabrik und Lagergebäude so⸗ wie alle zum Grundstück gehörigen Gebäude, und Garten Lagerbuch Nr. 842 a, Grundbuch Band 7 Heft 12 Abt. I O.⸗Z. 1, b alle vorhandenen Waren und Rohstoffe, Maschinen, Mobilien und Utensilien, c. Kasse, Wechsel und Geschäftsaußenstände Die Einlage des Georg Adam Bechtold ist zum von 380 000 angenommen worden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Fabrikant Georg Adam Bechtold in Weinheim. Den Kaufleuten Karl Ellinger und Ernst Bechtold in Weinheim ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so lange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschätefühcer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1907 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. EE’’ einheim, den 21. Januar 1908. I Großh. Amtsgericht. I.

Weissen fels. 185828]

In unserm Handelsregister Abteilung K ist heute die unter Nr. 164 eingetragene Firma Adolph Kleinicke & Sohn in Weißenfels gelöscht. Ferner ist bei Nr. 377, Firma Weißenfelser Kieswerke

Zimmermann & Eckardt in Weißenfels, ver⸗

zeichnen in der im Gesellschaftsvertrag bestimmten

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Anselm

Offene Handelsgesellschaft, mit Beginn vom 1. Ju- 8

H. b. H. 2

.

wurde zum Geschäftsführer bestellt:

Werte