1908 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Theaters gestaltet sich der Spielplan in der kommenden Woche, wie folgt: morgen, sowie am Dienstag und Sonnabend: „Hochzeit“; Montag und Donnerstag: „Frühlings Erwachen“; Mitt⸗ K⸗v 1. Sonntag, den 2. Februar: „Gyges und sein Ring“: Freitag: „Liebelei“.

Im Berliner Theater bleibt die Operette „Blaubart“ bis zum 14. Februar einschließlich auf dem Spielplan. Am 15. Februar wird Heubergers Operette „Der Opernball“ zum ersten Male auf⸗

Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: morgen abend: „Der Biberpelz“; Montag: „Ros⸗ mersholm“; Dienstag: „Kaiser Karls Geisel“; Mittwoch: „Die gelbe Nachtigall“; Donnerstag: „Wenn wir Toten erwachen“; Freitag: „Die Stützen der Gesellschaft“. Am Sonnabend geht Henrik Ibsens

Schauspiel „John Gabriel Borkman“ zum ersten Male in Szene und wird am darauffolgenden Sonntagabend wiederholt; am nächst⸗ folgenden Montag wird „Hedda Gabler“ aufgeführt. Als Nach⸗

mittagsvorstellung ist für morgen „Die versunkene Glocke“, für nächst⸗ folgenden Sonntag das Schauspiel „Die Weber’ angesetzt.

Im Neuen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, sowie am Montag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag die

Burleske „Wolkenkratzer’, Dienstag (7 ½ Uhr) „Zar Peter“, Mitt⸗

woch (7 ½ Uhr) „Alt⸗Heidelberg“, Freitag, neu einstudiert, „Weh dem, der lügt!“ aufgeführt. Am Sonnabendnachmittag (3 Uhr) wird „Judith“ bei ermäßigten Preisen gegeben.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Das Glück im Winkel“, morgen abend „Der Hexenkessel'“ und „Jungfer Immergrün“ gegeben; die

letztere Vorstellung wird am Montag wiederholt. Dienstag wird „Der Revisor“, Mittwoch und Sonnabend „Die Hermannschlacht“, Donners⸗

tag „Kollege Crampton“, Freitag das Lustspiel „Gebildete Menschen“, nächsten Sonntagabend „Reiterattacke“ vn Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, den „Richter von Zalamea?; diese

Vorstellung wird Montag und Dienstag wiederholt. Am Mittwoch

werden „Philister“ und „Die Lore“, Donnerstag „Der Revisor“,

Freitag und Sonnabend „Der Hexenkessel“ und „Jungfer Immer⸗ grün“ gespielt. Für nächsten Sonntagabend ist „Gyges und sein Ring“ angesetzt. Morgen, Mittags 12 Uhr, wird im Schiller⸗ theater Cher htienburg das III. Sonntagskonzert veranstaltet.

Im Friedrich⸗Wilbhelmstädtischen Schauspiel hause

die Erstaufführung des dreiaktigen Lustspiels „Sein von Gebhard Schätzler⸗Perasini am Donnerstag, .M., das Stück wird am Freitag wiederholt.

Victorien Sardous vieraktiges Lustspiel „Madame Sans⸗Göne“ wird morgen und am Sonntag, den 2. Februar, egeben. Ernst von Wildenbruchs „König Heinrich’ wird am ontag, Dienstag und Mittwoch aufgeführt. Am Sonnabend, den 1. Februar, findet wiederum eine Aufführung des 1. und 2. Teiles von Friedrich Hebbels „Die Nibelüngen“ (Der gehörnte Siegfried“ und „Siegfrieds Tod“) statt. Die Fortsetzung der Trilogie („Kriemhilds Rache“) ist

für Mittwech, den 5. Februar, vorgesehen. Morgen und am nächsten

Sonntag wird Nachmittags Maxim Gorkis „Nachtasyl“ gespielt.

1 In der morgen in der Komischen Oper stattfindenden Auf⸗

fübrung von „Tiefland“ singt der Hofopernsänger Heinrich Hensel vom

Hoftheater in Wiesbaden an Stelle des erkrankten Herrn Merkel die

in drei Akten von Alexander Bisson, in der deutschen Bearbeitung von Benno Jacobson, statt.

neuerbaute Hebbeltheater Eeepeiher Straße 57/58) wird Mittwoch, den 29. Januar, mit einer Aufführung von Hebbels „Maria Magdalene“ eröffnet. Dieselbe Vorstellung wird an den übrigen Tagen nächster Woche wiederholt.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste Woche folgende Konzerte usw. an: Sonntag: Saal Bechstein (zum 3. Male): „Der Weg zum Lachen“, heiterer Vortragsabend von Dr. Alfred iel; Philbarmonie: populäres Konzert des Phil⸗ harmonischen Orchesters, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. Mon⸗ tag: Saal Bechstein: 2. Liederabend von Dr Fery Lulek, Mitw.: Lina Coen, am Klavier: Erich J. Wolff; Beethovensaal: 2. Russisches Konzert von Dimitry Achscharumoff (Dirigent) mit dem Philharmoni⸗ schen Orchester. Dienstag: Saal Bechstein: 2. Liederabend von Bertha von Türckheim, am Klavier: Marie Hoffmann; Beethoven⸗ saal: II. Liederabend (Brahms⸗Hugo Wolf⸗Abend) von Tilly Koenen, am Klavier: Coenraad V. Bos; Singakademie: Klavierabend von

lora Scherres⸗Friedenthal, Mitw. Profefsor Alexis Hollaender;

hilharmonie: populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters, Dirigent: Dr. Ernst Kunnwald. Mittwoch: Saal Bechstein: Konzert von Lilla von Mukulowska (Klavier) und Walter Zerm (Gesang), am Klavier: Max Laurischkus; Beethovensaal: II. Liederabend von Alexander Heinemann, Mitw. Kammervirtuos Adalbert Gülzow, die Königlichen Kammermusiker Walter Cavallery, Freund und Paul Treff sowie Karl Kämpf, am Klavier: Coenraad V. Bos; Phil⸗ barmonie: populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. Donnerstag: Saal Bechstein: Liederabend von Margarethe Freund, am Klavier: Coenraad V. Bos; Beethovensaal: Konzert von Mary Dickenson (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald; Sing⸗ akademie: III. Liederabend von Franz Naval, am Klavier: Otto Bake. Freitag: Saal Bechstein: Liäederabend von Minnie Fish⸗Griffin, am Klavier: Eduard Behm; Beethovensaal: Konzert von Arrigo Serato mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald, u. Mitw. von Karl Kämpf. Sonnabend: Saal Bech⸗ stein: Klavierabend von Georg Gundlach; Beethovensaal: II. Kammer⸗ musikabend des Sevötk⸗Quartetts der Herren B. Lhotsky, K Moravec, K. Prochatka, B. Wäska, Mitw. Julius Roentgen (Klavier) aus Amsterdam; Singakademie: Konzert von Lola Rally (Gesang) mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.

Mannigfaltiges. b Berlin:, 25. Januar 1908.

Als nachträgliche Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs findet am nächsten Dienstag, Abends 8 Uhr, in der Kaiser Wilhelm,Gedächtniskirche eine geistliche Musikaufführung statt, bei der die Konzertvereinigung von Mit⸗ gliedern des Königlichen Hof, und Domchores, sowie Frau Gertrud e (Alt), die Herren Opernsänger P. Kittel (Tenor),

in Liebermann (Cello) und Organist Walter Fischer mitwirken. Karten zu 3, 2 und 1 sind bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipzigerstraße), in der Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends

g: stammungslehre“; cch: Direktor O. Krell: „Geschichtliches Motorballon“; Professor Dr. Rathgen: bSe Ratnen und seine wichtigsten Verbindungen“; Freitag: Konstruktionsingenieur A. Keßner: „Dampfhämmer, Schmiedepressen und Walzwerke“; Sonn⸗ abend: Professor Dr. B. Donath: „Die Physik der Blasinstrumente“ Im großen Hörsaal der Sternwarte (Invalidenstraße spricht am Freitag der Privatdozent Dr. F. Ristenpart über den 99.

Oberhausen (Rheinprovinz), 24. Januar. (W. T. B.) Auf der Zeche „Roland“ in Dempten waren heute nachmittag mehrere Bergleute im Begriff, in den Schacht hinabzusteigen, als die Leiter löste. Fünf Bergleute stürzten in die Tiefe⸗ Einer war sofort tot, von den übrigen vier Schwerverletzten starb einer auf dem Wege zum Krankenhaus.

Dahlhausen a. d. R., 24. Januar. (W. T. B.) Auf der

2S. * wurden 2 Bergleute durch herabfallendes

estein erschlagen. Auch auf der Zeche „Eintracht“, Tiefbau sind 2 Bergleute tödlich verunglückt.

„Paris, 24. Januar. (W. T. B) In der Lemoineschen Diamantenangelegenheit vernahm der Untersuchungsrichter mehrere Zeugen, darunter einen Edelsteinhändler Haan, der an Lemoine eine Anzahl Rohdiamanten geliefert hat. Diesem legte der Richter mehrere Diamanten vor, die dem Präsidenten der De Beers Company Wernher von Lemoine als von ihm fabrijiert übergeben worden waren. Haan erkannte die Steine als die⸗ selben, die er an Lemoine verkauft hatte.

Bergamo, 25. Januar. (W. T. B.) Gestern abend ereign sich bei Ponte Trezzo an der Adda ein Bergsturz. Eine masse von etwa 20 000 kg Schwere wälzte sich auf eine Fabrik am Ufer der Adda, elf Personen unter sich begrabend. Bei den Rettungsarbeiten sind bisher sechs Personen lebend und eine als Leiche unter den Trümmern hervor⸗ gezogen worden. Für die Reltung der noch fehlenden vier Personen besteht wenig Hoffnung.

Hoek van Holland, 24. Januar. (W. T. B.) Die Scha⸗ luppe mit den fehlenden Personen des Dampfers „Amsterdam“ (vgl. Nr. 21 d. Bl.) ist hier eingetroffen. Die Mittags 12 ¼ Uhr durch den Schleppdampfer „Gouvzee“ hier eingebrachten Vermißten befanden sich seit vorgestern an Bord des norwegischen Dampfers „Songa“, der von Norwich nach Rotterdam unterwegs war. Die „Songa“ fand die Schaluppe 5 Meilen nordwestlich von Nieuwe Waterweg schon eine Stunde, nachdem sie die „Amsterdam“ verlassen hatte Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich der Niederlande besichtigte morgen den lick gewordenen Dampfer „Amsterdam“ und begab sich sodann nach Scheveningen.

New York, 24. Januar. (W. T. B.) Nach einer langen Periode frühlingsähnlichen Wetters herrscht starker Schneesturm, der fast die Heftigkeit eines wütenden „Blizzard“ erreicht. An manchen Orten stehen Handel und Eisenbahnverkehr still. Zahlreiche

häge gett. Deretggi Dr. Tdesegh, Pruge Beweise iür die Ab. ittwo

Erste anzeiger und Königlich Pr

Berlin, Sonnabend, den 25. Januar

Beil

chen Staatsanzeiger.

1908.

Warengattung

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Mengen in ds (100 Kg). Uebersichten für die Zeit vom 1. August bis 20. Januar.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

———

Gesamteinfuh

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Davon Ausfuhr aus

Geserntausfuhr dem freien Verkehr

8 2) Mehlausfuhr.

88 1

gegen Einfuhrschein

8 ““ Gattung, Ausbeuteklafse

1906/7

1907/8 1906/7] 1907/8

1906/7

Roggenmehl: 1. Klasse 8e v. H.)

1

1907/8 V 1906/7

.

1907/s 1906/7 i11““] Roggenschrotmehl’)) .. . . . .

Andere Gerste ohne n

E1““ Roggenmehl

ähere Angabe.

2

2 693 177 3 529 086] 2 045 693 12 487 615 10 076 843 10 226 226 2 020 942 3 216 882 1 749 174 10 669 596 9 402 169] 9 343 315

16 351 26 275

1 771 227 1 788 189] 1 345 293 5 797 456 4 925 782 4 593 272

00 b0 0 b0

13 310 10 392 13 302 100 377 85 026 79 398

Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

00 b5 2 0 ⁹d— 2 cohnroe SE S9o

8 &. ZBcocoSoS=SEsE 22́Ä=

0 00 ‿, —y e

1 412 806 1 854 925] 1 290 543 1 813 509 1 021 054 2 023 389 492 587 1 295 203

8 589 Weizenmehl: 91 9738 60 94 5188 1 569 14 337 617885 7720 10 621 36 e 2589 076 2102 842] 2215 158 1907 132] 320 692 154 203 279 190 352 742 556 999]= 352 575 556 741 431 633 423 0566 423 475] 420 151

&ꝙ̊

y

I 142,) Niederlageverkehr.

über 60 b5 v. H.) ....

234 395 218 178 96 989 7 038

381 168 331 778 617

20 947 18 908 1 338 179

—öy—⸗⸗ÿ——

verzollte Menge

Davon verzollt

Einfuhr auf

Gesamte

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

inf Niederlagen bei der Einfuhr von ieder . in Freibezirke usw.

Freibezirken usw.

Verzollt von Niederlagen, Freibezirken usw. (wie 3 Spalte 6/7)

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

190771-8 1906/7 1907/8.

1906/7

1907/8 1906/7 8 190718 18067 1 8 8 9 2 8 8

1907/8 1906/7

1907/8 1906/7

Fartie des Pedro als Gast.

*

Im Neuen Theater setzt am morgigen Sonntag Miß Maud am Eingang der Kirche zu haben. Der Reinertrag ist zu wohltätigen Dampfer, darunter der der White Star Linie „Adriatiec“, sind ge⸗ 1 1g Allan in ihrer Tanzschöpfung „Vision der Salome“ ihr Gastspiel Zwecken bestimmt. b t b 22 901 519 485 587 036 122 263 41 416

zwungen, außerhalb der Bai zu ankern. 519 485 5 ff 11—— 3 3 d. Is. Bechtchang dee t wid ech, eüeneheene Ueüee 2557 861 3 288 812,18 239 846 1829 18 SssA.sl.. .. . . . . . . ... . 2281 889 1 888 889 1 228 518 775 188 588 167 228 216 Baccarat“ gegeben, das bis Donnerstag allabendlich wiederholt wird. Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ Portland (Maine), 24. Januar. (W. T. B.) Das Stadt⸗ 11 549 662 8 646 10 220 749 . 50 861 1 Malzgerste... 311—1———— 50 861 86 785 559 380 Am Freitag wird „Der Dieb“ aufgeführt, am Sonnabend und nächsten nge wird in nächster Woche, Abends, der mit zahlreichen farbigen haus ist durch Feuer zerstört worden. Es sind wichtige Urkunden 1 822 535 2 945 402 1 749 174 91 734 1143 982 Andere Gerste... 1 326 281 971 064] 1 121 734 1 143 982 6 617 51 175 Sonntag wiederum „Baccaratt. ildern und Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag „Eine Nilfahrt vernichtet, die über ein Jahrhundert im Datum zurückreichen. 8 10 464 881 1745 9 343 147 95 13. 76 251 Gerste ohne nähere Angabe.. . . 16 351 26 275 1 300 Das neue Skowronneksche Lustspiel „Panne“ wird auch weiterhin bis zum zweiten Katarakt⸗ abwechselnd mit dem Vortrag „Kairo und 1 408 854 4 201]1 342 241 2b:8 9 640 982 Haf EE““ . 425 934 247 434 251 373 918 195 710 en Spielplan des Lustspielbhauses beherrschen. Am Sonnabend, die Pyramiden“ wiederholt, und zwar wird der erstere morgen sowie Q˖—˖————: 6A“ 5 260 8 Fr Ies. . 108 2 1 204 184 973 069 = 1 1egnn

acn„ 0 2

2

8

2Sn⸗- G

OD bO 00 l. £ 0 0 bo 0,—8 2r 205 0 0 bo 00 b 5

D Gg⸗ 00 2 . 902 ⸗☚½

den 1. Februar, Nachmittags 3 Uhr, wird, wie schon angekündigt, am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend gehalten, während der 11X11“ 9 42 210 1189 nsg. ...ööö 8 61G Ib in einer Sondervorstellung für Mitglieder der Berliner letztere am Montag, Mittwoch und Freitag wiederholt wird. Am (Forts des Amtli d Ni 2 7 111““ 46 271 43 399 44 41 8 6““ 20 979 127 289 Bühnen aufgeführt. Morgen nachmittag wird, neueinstudiert, „Ein ittwoch und Sonnabend finden außerdem Nachmittags Vorträge zu Fortsetzung mt ichen un 8 ichtamtlichen in der Ersten 2 . i t 1 8

toller Einfall“, Schwank von Karl Laufs, gegeben. ermäßigten Preisen statt, und zwar wird am Mittwoch der Vortrag „Am Zweiten und Dritten Beilage.) ¹) Ausbeute für jede Mühle zollamtlich besonders festgesetzt.

Im Trianontheater findet am Sonnabend, den 1. Februar, Golf von Neapel“ und am Sonnabend der Vortrag „Ueber den Brenner 4 ¹ Berlin, den 24. Januar 1908.

ie Erstaufführung von „Baron Toto“ („Les Apaches“), Schwank nach Venedig“ gehalten. Im Hörsaal finden nachstehende Vor⸗ 8 8 8

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Uniform bezw. Frack und weißer Binde) erscheinen. zügen von Calderon de la Barca. Für die deutsche

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 25. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lebr⸗

Diese Vorschrift erstreckt sich auch auf die Inhaber der Abonnementsbillette.

Deutsches Theater. Sonntag: Die Räuber. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Was ihr wollt.

Bühne übersetzt und eingerichtet von Adolph Wil⸗ brandt. Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Komödie in 5 Akten von Gerhard Hauptmann. Montag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalamea. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalamea.

Saal Bechstein. Montag, Abends 7 ½ Uhr:

II. Liederabend von Dr. Fery Lulek. Mit⸗ wirkung: Lina Coëẽn (Klavier).

Beethoven-Saal. Montag, Abends 8 Uhr:

jahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch

gering

gut Verkaufte

Felahlte

niedrigster höchster

niedrigster höchster

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

II. Russisches Konzert von Dimitry Achscharu⸗

Dienstag: Die Räuber. 1 8 1 moff mit dem Philharmonischen Orchester. ““ 8 ““

Mittwoch: Was ihr wollt. 1 Donnerstag: Die Räuber. 1 Theater des Westens. (Station: Zoologischer Freitag: Was ihr wollt. 8 Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags Sonnabend: Die Räuber.

von Ferdinand Gumbert. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 26. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Aufzügen von Lessing. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½¼ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Erste Vorstellung für die

eizeu. Sonntag: Hochzeit. Anfang 8 Uhr. ontag und folgende Tage: Ein Walzertraum. ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind Sman N.⸗L. 11u“] 21,50 21,70 21,7 gees Eu.““ Aomische O Pnsnilaos. Pse nhhen Felbeilecsren, uvlhie Fen. p. eehe aehe eo 22,10

Montag: Hoffmanns Erzählungen. 20,00 20,00 . 22 00

stag: Liebelei. Abends: Amerika zur Zeit der Srlaverei und Schneidemühl . 1

Berliner Arbeiterschaft. Prinz Friedrich von Freitag: Li⸗ 3 8 Schneidemũ 4 b 21,90 Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich Sonnabend: Hochzeit. 8 renstag: Sig Praut. Trachten von 1861—1863. Zeee.*“— 25 20,00 4 22 20 von Kleist. Sämtliche Billette hierzu sind bereits 11““ 8 Donnerstag: Die verkaufte Braut —..—õ—— Gäöüö.H. 21,00 21,50 22,, 22 00 vergriffen. Abends 7 ½ Uhr: 95 ZBillettreservesatz. Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends Freitag: Tosca. b Schweidnitz . 4 22,00

Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags

80

8

Dienst⸗ und lätze sin S . 8— 3 8 Glogau. . 55 22 ö“ oehsen. 2.— gee 8 Uhr: Wolkenkratzer. 9 Sonnabend: Tiefland. Familiennachrichten. Liegnitz. 897 20,34

lbert Lortzing. Mustkalische Leitung: Herr Kapell. Montag: Wolkenkratzer. Verlobt: Frl Hildesheim 8 5 1 1 : Frl. Hanka Eggeling mit Hrn. Kapitän⸗ . Püira. Be Rell. e,n Herises Gralsem, lnwoh, Ahande 71 Uht. Nir vcbebes. „ufipielhans. (guedeisstreße 298) Sanmn. rtnam Maz Küdne (Sherin c en,, 8 2199 8 : eb. 1 , tag, Nachmittags 3 Uhr: G argarethe Wermuth, geb. von Zeschau, mit Hrn. 8 . 1 1“ Herneretch, nnegeeaeratzar., dem, der lügt! toller Einfall. Tre ei, na- eng Se Kalau vom Hofe (Dresden— Crefeld 2280 21,80 Dienst⸗ . 1 A, ntag und Tage: 1 nzig⸗Langfuhr). 1 5 240 3 6 8 von Hülsen arlottenburg). 2, 23,7 Gestorben: Hr. Landgerichtsdirektor, Geheimer 6 ig- 889 22 00 Justizrat Gustav Krause (Berlin). Hr. Ober⸗ Mahs 8 verwaltungsgerichtsrat Friedrich Meubrink (Berlin). Schwerin i Hr. Oberregierungsrat Richard Frhr. von Patow Altkirch 8 (Potsdam). Hr. Medizinalrat, Professor Dr. 2 med. Albert Thierfelder (Rostock). Hr. Justizrat 8 Samuel Goldmann (Berlin). Hr. Major a. D. 24. Giengen. 8 Frhr. von Hövel (Bonn). Hr. Referendar a. D. Bopfingen Thaliatheat EPeene Fmee S, t. gen. Te ali „Sonntag, N . mersdorf⸗Berlin). Hr. Kurt von h hea * e n-I Verw. Fr. Geheime Re⸗ gierungsrat Marie Kolbe, geb. Kluge (Berlin).

*e

—2— —— 2*

Neuß.. Saarlouis

—9q88q 822828388.

oper. Neueinstudiert: Johann von Paris. Oper —— 8 g 23 Abteilongen, 85 Bemnn Frans sscen de⸗ 1“ Residenztheater. (Direktion E“ Just. eldieu. usikalische 1 . 8 Leitung: Herr Kavpellmeister Blech. Regie: Herr Tessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Tie nichts Dbergecissen rcsscgs. Ballett: Herr Ballettmeister Zie versunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Der zu ö 3 8 en s 1 . erpelz. in von de Gorsse und de Marsan. Deu Schauspielhaus. 27. Abonnementsvorstellung. Prinz Perans Abends 7 ½ Uhr: Rosmersholm. von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander.) Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Auf⸗ Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Kaiser Karls Geisel. Montag und folgende Tage: Bibi! 88 79 TSenac. ben, Fechr Regie: Herr Re⸗ 11 1 2* r. bisenr enler. Binnathg, Aidg. Mittwog: Die „Zentralthenter. Gastpyel der Hebbelibeater. Zauberflöte. Donnerstag: Fidelio. Freitag: Sonntag, Abends 8 Uhr: Frau Warreus Ge⸗ Ihr Sechs⸗Uhr⸗Onkel. Abends 8 Uhr: Bajazzi. Johaunn von Paris. Sonnabend: werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw. Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben V Wirkliche Geh berjustizrat Julie -a. ge⸗ä anh * : Scchillertheater. o. (Wallnertheater. Zuchbinder. Gesengzterte von Alfred Schönfeld. Sa Mittwoch: Minna von Baruhelm. Donnerstag: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Musik von Paul Lincke.

e 888

23,00 20,50 20,50 21,20 20,80 20,80 21,07 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes 21,20 21,20 . 21,60 ¼ 21,40 21,40 21,80

8

111 8 88

88

SS8888

Allenstein

8&

ρα— S8

Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Freitag: Die Rabensteinerin. Sonnabend: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Sonntag: Wallen⸗ steins Tod.

Zu dem am 3. Februar im Königlichen Opern⸗ hause auf Allerhöchsten Befehl stattfindenden Gesell⸗ schaftsabend (32. Abonnementsvorstellung „Der Waffenschmied““) werden die Billette für den Rang, das Parkett und den 2. Rang nur unter der ausdrücklichen Bedingung verkauft, daß die Be⸗ sucher im Gesellschaftsanzug (Damen in aus⸗

eschnittenen hellen Kleidern, Herren in kleiner

Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. Schauspiel in 3 Akten von Georg Engel. Hierauf: Jungfer Immergrün. Volksstück in 1 Akt von Ernst von Wildenbruch.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Revisor.

Charlottenburg. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Kammermusik und Gesang. Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Zalamea. Schauspiel in 3 Auf⸗

Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: von Alexander Girardi. auf!

Trianontheater. (Georzenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Cyprienne. Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau.

Montag bis Freitag: Fräulein Josette meine Frau.

Sonnabend: Zum ersten Male: Baron Toto.

8

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

und das Verzeichnis gekündigter Schlesischer Pfandbriefe.

Hildesheim Emden.

—,——9q———

8288888

0080⸗ 888

““

—,— 0

88

to be

—₰

dvo wo gN SSoO9gãH 888888

SS8 8888

o S S

5588 8828

——— 8888 88828

S8 8