8 ““ “
PE14“ 111““ 111ö1“ “ 8bE11“ CE“ 8 8 8 8 114“ “ — 8 E11““ b 88 1“ 1““ 3 1 8 8 8 ndheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ in Togo hat gemeldet, daß in Accra (Goldküste) die Beulenpest] bis spätestens 10. Februar 1908. Näheres in italienischer Spr zren. S shallee 1 ““ 1 hcgn 8 82 sp 88 ausgebrochen ist und — diesem Grunde in den Landungsplätzen beim „Reichsanzeiger“. prache Mlren 8a snh⸗ * Verschollen rd aufge⸗ in dem Urteile vom 28. Oktober 1907 auferlegten, in Kleve auf den 20. März 1908, Vormittags Panten vor d Königlichen 8 I“ T ine H täne für Herkünfte aus den verseucht Königliche Präfektur in Treviso. 1. Februar 1908, 1 1908, Vorminans 10 unf, den,27. Oktober Eides und zur Forisetung der Verbandlunn ele ten9 Khene auf den⸗ Aufford em Foöͤniglichen Landgericht I hier ver⸗ b b ogos eine Quarantäne für Herkünfte aus den verseuchten glie . 1. 908, 10 Uhr 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zweite Zivilkammer des Königlich 9 . orderung, einen bei dem ge⸗ treten habe, wofür der Beklagte noch 113,97 ℳ Oeste rreich. 8 und zunächst von der Seuche bedrohten Gebieten angeordnet hat. Vormittags: Uferregulierungen, Wert 95 100 Lire. Vorläufige Sicher⸗ ichneten Gericht anb ten Auf niglichen Landgerichts zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schulde mut Ant ag. Die K. K. Seebehörde in Triest hat die für Herkünfte von heitsleistung 4000 Lire, definitive der Zuschlagssumme. Zeugnisse Fe de dnde eresntete refge ne Heben anf we e 1908, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser pflichtig zu 1I 2 Fenlagtean, dösten. 8 - 89 vnfcgene — 88 .v. 8 11“ Verdingungen im Auslande. “ Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ wird. 1 S 1. v. über dea. ches dachten Gerichte veenagger Nian J s . 8 2 “ 8e v Finse⸗ seit 84 Januar 1907 zu jahlen, „M.⸗Anz. . J., . 269. 5 ich. 8 1 Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht * 2 3 7 8 as Urteil für vorläufig vollstreckb lären. Grie henkand. “ b Oesterreich Ungarn. Aegypten. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Fum Zwecke der Ffentlichen Zustellung wird diefer Jacobey, Aktuar, Der Kläger ladet den Beklagten zur neüntfücher Ver. riech 30. Januar, Mittags. K. K. Postökonomieverwaltung Wien: Eisenb lt Kairo, 2. März 1908: Lief icht A zug ftsatzes bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Könialichen Land erichts handlung des 9 8 Die griechische Regierung hat für Herkünfte von Konstan⸗ Lieferung von Kupferdrähten und Kupferdrahtseilen. Näheres bei der vöTööö Fenster int Möbel⸗ Vorläufige geuon eee 1908 8 atie S6. des Konlglichen Handgerichts [85927] Oeffentliche Zustellun ü82 5 1os des Kon anche9 8 88 Z. Ziviftammer ton el ö 8 v 8 858 zig⸗ I1“ angeordnet. vorgenannten Behörde, I. Postgasse 17, und beim „Reichsanzeiger“. . 8,Eia 12, een. 10 % des Werts der Bestellung. Lastenheft Der L Herse lüchen Amisgeri chts: (86262] Peht⸗ .8..Bee. n Miech Ehefrau August —— geb. straße, Serichtebände II. Stockwerk, Zimmer erner hat hische Regierung ä ü Italien. ies., 18, 48 72 fee e9 J. V.: Bode, Gerichtsschr.⸗Aspirant. ge alzacher, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwölte dauf den 29. April 1908, Vormittags Her nice EEEEE15 “ Königliche Irrenanstalt in Aversa, 8. Februar 1908, 10 Uhr Unferrschesmärigettian. in Kairo, I“ 10 Uhr Vorm.: [86242] Aufgebokr. 2ancafe Fne e Slgse, zes, Stoll, . Herlie, Justizrat Dümmler u. Wirrh. klagt 9f ihren 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 auf 24 Stunden ermäßigt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 9. August Vorm.: Vergebung der für 1908 und 1909 erforderlichen Bedarfs⸗ Lieferung von Kleidungsstücken 18 3. Mädchenschulen. Kaution Die Witwe Barbara Kuntz, geb. Ehrhardt, in anwälte Dr. Max Eö. Dr Flig 88 . Ehemann August Reukly, früͤher zu Mülhausen, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 —: S 1 “ 5 Oberhofen hat beantragt, ihren 2 er⸗ 8 2 ne bekannten ohn⸗ und Aufenth entlichen Zustellung wird die 2“52 ,S tzn) . artikel für die Anstalt in 8 Losen. 1. Los: Stoffe aus Hanf, Leinen 128,4 2. E. Lastenheft beim Reichsanzeiger gbe fe 8 8 b 8 8 Brnbder den ver⸗ in Berlin, Königstraße 47, klagt e bard fe 84 1n 21 Enten 8 h 1n. A fenthaltsont Uer. vess 1- 2. 8 3,⁄ . „ . . . 2 — 8 2 3⁴2 sscheidun „ er ² 8 5 8 8 8 schollene e rhardt, geb. 15. Juli 1836, 16 08 gegen ihren Chemann, den Schlosser Friedrich datz Beklagter sie böswillig berla fe See⸗banptuna Berlin, den 21. Januar 1908.
Ae ten. usw., 2. Los: Gewebe aus Wolle und Wolle für Matratzen, 3. Log: g gyp Verkehrsanstalten. zuletzt wohnhaft in Oberhofen, für tot zu erklären. Gläser, zuletzt in Berlin, Stolpischestraße 25, jetzt Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Eh Albrecht, Gerichtsschreibet 7 arte e 7
— ran ie fü Geräte aus verschiedenem Metall. 4. Los: Steingut, Gläser. 5. Los: Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat die für Gegenstände aus Holz. 6. Los: Strümpfe. 7. Los: eiserne Bett⸗ Laut Telegramm aus Essen vom heutigen Tage hat die erste Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich unbekannten Aufentbafts, auf Grund des § 1865 für anfhelast, 1ne⸗ Hebene Varieken heft 2 1 göriglihe .* , en für den allein schuldigen . an 26.
Herkünfte von Mangalore angeordneten Quarantänemaß⸗ 1 1 8 b b R.,Anz.“ stellen. 8. Los: Utensilien aus Kupfer. Vorläufige Sicherheitsleistung Post aus London über Vlissingen den Anschluß in Essen nicht er⸗ spätestens in dem auf den 12. Oktober 1908, Bürgerli etzb Z t
19851 S.vbger XX“ 350, 350, 100, 35, 20, 25, 105, 30 Lire. Näheres in italienischer reicht; sie wird mit Sonderzug 9a (ab Essen 4 Uhr 15 Minuten) Vormittags - e. vor dem unterzeichneten Ge Natea. i di de de. ren gheben C mit din en z 2. en und hanseben die Prozeßkosten zur 18eS20, Oeffentliche Zustellung. 8 Sprache beim „Reichsanzeiger“. weitergesandt. 1 richte in “ zunzssaal anberaumten Aufgebots⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Verh nedhe ladet den Beklagten zur er Kaufmann Paul Rohr, alleintger Inhaber der 20. Februar 1908, 12 Uhr Mittags: Einem Telegramm aus Aachen zufolge ist die heute nachmittag termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung klären, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten Ta Ziwilkammer des Raßserlihe trets rictg 8 geenan Faüd. aucgfazees.n Besrnce sen, Henen. e zu e Jonas un r er,
Gemeinde Campofranco. Cöln, 24. Januar. (W. T. B.) Ein Berliner Telegramm
Bau einer Wasserleitung, Wert 153 944,26 Lire. Porläufige Sicher⸗ 6 Uhr 3 Minuten in Berlin fällige Post aus Frankreich infolge effolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten wfeülP.e saß oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vvor EE de Fäfecdersa F.gg veinenst g 16418,
der „Kölnischen Zeitung“ berichtet: Der stellvertretende Gouverneur heitsleistung 7500 Lire, definitive ⁄0 der Zuschlagssumme. Zeugnisse von Zugverspätung ausgeblieben. defford spat 8 ’ de Lagfesteuag, pätestens in dem Aufgeboistermine, die 8. Zipilkammer des Königlichen Landgerichts III bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Siegfried Hirsch, früher in Berlin, Warschauer
dem Gerichte Anzeige zu machen. Berlin in Charlottenbur ¹ ¹ 1 g, Tegeler Weg 17/,20, bestellen. um Zwecke der öffe s traße 8 N⸗ . 1 V 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Hergisbers. . Fenpur 1g8. Sttzungssaal 47 1, auf den 31. März 1908, dieser a a 8. Flane hee lichn Zuftellung 6 sbaße L“ 1 11z lat
1. Untersuchungssachen. 8 8 2. Nufgsbote erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 6
8 b tsgericht. Vorm 8 2 2 17. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 E“ 8 ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Mülhausen, den 20 1 8 A E1ö“ 1 älten. 8 [85908] Bekanntmacung. VII 9/02. bei dem gedachten Gerichte J. 1.enar 1808. met dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Offentlicher 1 zeiger. b. Meederlastung w. von lasgeäaseasche 8 spBarch gasschlahertas des Kcelalschen Anchrenkes befrtres ten ZGeriche vtangtsshaen Anwalt Der Gercsschreiber des Fasserlichen Landgerichts verurteilen, an den Kläger die Gebinde Nr. 9251 10. Verschiedene Bekanntmachungen zu Memel vom 6. Oktober 1906 ist der Arbeiter wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht [85928] SOeffentliche Zustellung. 8253, 8256 und 8257 herauszugehen, und das Ürteil Gotllie Shepat. ale⸗ “n Aufenthalts, Charlottenburg, den 22. Januar 1908. 2SDegsannafgeitfitn Fräa Felara Helen⸗ Häßlich, fana debucg vollstrenzer wu enlgen. IWDer -85 1 1 1 für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ Dowaldt . „„in Meißen, Prozeßbevollmächtigter: lad r mündlichen Verhandlung p 8 icht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ Lit. B Nr. 389 und 391 der Aktiengesellschaft Nord⸗ Der Inhaber des Wechsels wird aufgeford t, 85 8 ot⸗ tizrat Ne*. des Rechtsstreits s; 1) Untersuchungssachen. sicht, 13⁄15, Zimmer Nr. 113/115, III (drittes slesvigske Folkebank in Ienrabe epie des zur spätestens in dem auf 21. September 1908, Puber 1900. “ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Königlichen Landgerichts III. “ Cnnbermeke hing age gegen Berlir Rütts stena dein ecfe Nter Hegergh 86078] Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück Aktie B 391 gehörigen, im Jahre 1896 ausgegebenen Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ 8 . 8 1 [85924] Oeffentliche Zustellung. 1 R. 2/08. 2. Häßlich, früher in Dallmi Prj 9 straße Nr. 12 — 15, I. Stock, Zi 1 — alle diejenigen, welche Erbrechte an den Nachlaß Die Ehef g n Dallmin i. d. Prignitz, jetzt 5 „Zimmer 162 — 164, auf ie Ehefrau Th. Finger. Theodore geb. Keim, in unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, den 28. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum
1) Der Wehrmann Johannes Briesen, geboren (Acker) — Kartenblatt 48, Parzelle Nummer Talons nebst den daran befindlichen Coupons für selbst, Zimmer 6, Holzmarktplatz 6, anberaumten geltend machen wollen, aufgefordert, diese Rechte bis Hochbruch bei Tanten Prozeßbevollmächtigter Rechts. 1567, 1568 Bürgerlichen Ges tbuchs Zwecke der öffentlichen Zustell ird dieser A 5 „ 8 — 8 ürgerlichen Gesetzbu mit dem An⸗ ellung wird dieser Auszug b
am 7. September 1872 zu Miala, Kreis Czarnikau, 1896/169 — ist nach Artikel Nummer 22 999 die Jahre 1902, 1903, 1904, 1905 beantragt. Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und obige 1 — 1 der Grundsteuermutterrolle 7 a 44 qm groß und bei Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Frntk un 78 öö ” 88 Püsc ver klagt geben ihren Ehemann, ee zwischen den Parteien bestehende Band v82. bekannt gemacht. ne abrikarbeiter Th. Finger, zuletzt hbier wohnhaft, der Ehe zu trennen und auszusprechen, daß Beklagter erlin, den 17. Januar 1908.
evangelisch, 1 8 u — 2,) der Wehrmann Ludwig von Kutzmicky, geboren einem Reinertrag von 4,38 ℳ mit jährlich 42 ₰ spätestens in dem auf den 15. Oktober 1908, erklärung erfolgen wird. am 18. Mai 1873 in Borkowicza in Rußland, zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grund⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Freiburg, den 13. Januar 1908. Täegicane e dee eit. ein anderer Erbe als jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen
katholisch, stücke errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäude⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, IV: Memel, den 20. Januar 1908 wegen fortgesetzten Ehebruchs von Juni 1906 bis ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 38.
3) der Wehrmann Georg Bernatzky, geboren am steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls (Unterschrift.) Königliches Amtsgericht. Abt. .. zum November 1906, mit dem Antrage auf des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des [85914] Oeffentliche Zustellung
7. März 1873 in Kub in Rußland, katholisch, vermerk ist am 23. Dezember 1907 in das Grundbuch die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen d. (85683) Aufgebor. 8 ““ Scheidung der Ehe, den Beklagten für den allein Königlichen Landgerichtz in Neu⸗Ruppin auf den. Der Bäckermelster Karlt Küstelnn Wumersdo 3 4) der Wehrmann Oskar Kumetz, geboren am eingetragen. — 85 K. 161. 1907. Apenrade, den 31. Dezember 1907. Der Kaufmann Ernst Senst in Magdeburg, Be⸗ [85911] 1“ 1 schuldigen Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten 1. Mai 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Nürnbergerstr. 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 2. Mai 1873 in Arensberg in Rußland, evangelisch, Berlin, den 15. Januar 1908 Königliches Amtsgericht. “ vollmächtigter: Justizrat Meißner ebendort, hat be⸗ „Am 23. Januar 1906 ist zu Giersdorf der Aus⸗ aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur †Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ anwalt Fritz Loewe, Berlin Friedrichstraße 154, sämtlich hier wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85 [86243] Bekanntmachung. antragt, den verschollenen Mechaniker Julius August sifer Franz Brauner aus Giersdorf gestorben. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen den Schlächtermeister Albert Fleischer, Aufenthalts, werden beschuldigt, ohne Erlaubnis der [85901] Zwangsversteigerung. Das unter dem 10. Dezember 1907 erlassene, von Wilhelm Lichtenfeld, geboren am 15. April 1849 Alle diejenigen, welche ein Erbrecht gegen Franz 1. des Königlichen Landgerichts in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage früher in Wilmersdorf, Nürnbergerstr. 45, unter der vorgesetzten Dienstbehörde ausgewandert zu sein, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das dem cand. jur. Wilhelm Fischer zu Jena beantragte zu Magdeburg, zuletzt wohnhaft in Berlin, Müller⸗ Brauner geltend zu machen haben, werden auf⸗ Düsseldorf auf den 6. April 1908, Vormittags bekannt gemacht. 3. R. 1. 08. Behauptung, daß der Beklagte 1) von Juni bis nachdem ihr letzter Aufenthaltsort im Deutschen Weserstraße 30 belegene, im Grundbuche von Box⸗ Aufgebot der Lit. D Nr. 40 699 der 3 %igen Reichs⸗ straße 31 bei Gotthardt, für tot zu erklären. Der gefordert, dieses bis zum 15. März 1908 an⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Neu⸗Ruppin, den 16. Januar 1908. September 1907 Backwaren im Werte von zusammen Reiche Potsdam war. Uebertretung gegen § 360 hagen⸗Stralau (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 358 anleihe von 1890 über 500 ℳ ist durch Rücknahme bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤte⸗ lumelden. dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Müller, 37,35 ℳ von ihm bezogen habe, den Bee de Ziegenhals, den 17. Januar 1908. 8* Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. ch schulde, 2) die Kosten des Arrestverfahrens —
Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf zur Zeit der Eintraaung des Versteigerungsvermerks des Antrags erledigt. stens in dem auf den 21. September 1908, den 3 üc Anordnung des Köntglichen Amtsgerichts auf den 5 85 Namen des Schlossermeisters Adolf Lademann Berliu, den 20. Januar 1908. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königliches Amtsgericht. 1— Auszug der Klage bekannt gemacht. [85930] Oeffentliche Zustellung. 29. G. 29. 07 — im Betrage von 5,90 ℳ noch er⸗
20. März 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor das in Berlin, Schützenstraße 32, eingetragene Grundstück Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Zimmer 30, 1 Treppe, Brunnenplatz, anberaumten [86093] Düsseldorf, den 16. Januar 1908. Die Chefrau des Arbeiters Wil helm Ponikau, statten müsse, mit dem Antrage: 1) den Beklagten
Königliche Schöffengericht in Potsdam, Am Kanal am 30. März 1908, Vormittags 11 Uhr, 4] Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Unsere das Aufgebot von N 3 I bor Schmidt, arie Friederike S krüger, i kostenpflichtig zu verurteilen äger 43,25 8 28, Zimmer Nr. 18, 1 Treppe zur Haupt⸗ durch das unterzeichnete Gricht — Neue Friedrich⸗ (aohand, gekommene Pfandbriefe und Zinsscheine. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf mfeste Betanaisgengenn 89e . Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichts. Veant kvonmnch facohie Keh rnget n ardelegen nebst Tu- Finsen von 37,35 4 fen de äoie⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ straße 13/15 — Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock. Der Bayerischen Handelsbank, Filiaf⸗ Kempten, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen wird zu f dahin berichtigt, daß Marta Luise Lex [36267]) ¶Oeffentliche Zustellung. tendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbelter 1907 zu zahlen. 2) das Ürteil für vorläufig voll⸗
leiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 werk, versteigert werden. Das 5 a 26 qm große Wechselstube, früher Ullmann & Soehne in Kempten; vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im nict in Breslau sondern in Gleiwitz gestorben ist.1 ,Die Frau Maihilde Kruse, geb. Schacht, zu Ham⸗ Friedrich Wilbelm Ponikau, früber in Gardelegen, streckbar zu erklären. Der Klager ladet den Be⸗ der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ Grundstück, Parzelle 1309/3 ꝛc. von Kartenblatt 1 der sind abhanden gekommen: ¹(Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Breslau, den 18. Januar 1908. burg, Sternstraße 19, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1965, klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ kommando in Potsdam ausgestellten Erklärungen ver. Gemarkung Boxhagen, hat in der Grundsteuermutter⸗ a. 200 ℳ 3 ½ % Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ „Berlin, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. anwälte Dres Liedke und Kruse in Flensburg, klaat 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den ihr streits vor das Königliche Umtsgericht in Charlotterder urteilt werden. 5a E. 23/08. 1. rolle die Artikelnummer 861 mit 3,72 ℳ Rein⸗ theken⸗ & Wechselbank. Lit. N Nr. 211 927, verlost, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 86095] 1“ gegen ihren Ehemann, den Matrosen Arnold Wal⸗ durch Urteil des Königlichen Land verichts Siend 3 zuf den 10. April 1908, Vormittags 9 ühr.
Potsdam, den 18. Januar 1908. ertrag. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Januar8 p. 500 ℳ 3 ½ % Pfandbrief der gleichen Bank⸗ [85933] Aufgebot. 1” 22 Aufgebot. 1 demar Nikolaus Diedrich Kruse, früher zu Flens⸗ vom 23. Oktober 1907 auferlegten Eid abzu hh 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtöschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. 1908 in das Grundhuch eingetragen. — 87. K 184 09 Lit. M Nr. 77 236 perlost Der Peter Nies I. von Pfungstadt als Abwesen⸗ 1) Eustav Laible, geb. 11. Sept. 1888 in Bitten⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ und das⸗Urteil zu läutern. Die Klägerl B cr den Auszug der Klage bekannt gemacht. Abteilung 5 a. Berlin, den 17. Januar 1908. . 1990 . 2 % Pfandorief der gleichen Bank, beitepfleger für den Voleneine Crößmann hat das — bezw. vht. hexmiund Ludwig Woerner, hauptung, daß der Beklagte durch Urteil der Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8e2 Rechts⸗ Charlottenburg, den 18. Januar 1908. ni gn Königlichez Aantsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Manteh, it. G Rhr. 1 nob⸗ Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kobrserirdes “ ielh Ptae hn lbeln eible, 75 Ir. Zivilkammer b des Königlichen Landgerichts zu streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ zaen Groß, Sekretär,
In der Strafsache gegen die Wehrpflichtign: 77859) Zwangsversteigerung. 2 und b mit Zinsscheinbögen. vLaantragt bezüglich des Valentin Croͤßmann, geboren nund August Sauer, Wagner daselbst, daben als de 1euctchen emSehenher 1906 zur Herstellung gerichts in Stendal auf den 21. Müre 1908. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
EEEEEEEE“ ve F. F . Im Wege der Imargedol frekans sol e. hembten, den 21. Ernuc Icg. am 17. Mäarz 1865 zu Pfungstadt, ausgerbandert ee. eo Juli 1nöp da Bikte feln 8 2 eSen Gemeinschaft rechtskräftig verurteilt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen [85939] Oeffentliche Zustellung. 8. S. 687/07 8 zember 1886 zu Droschkau, Kreis Namslau, zuletzt Wittenau belegene, in Grundbuche von Wittenau, Bürgermeister Horchler. Vme dim Jahe 1882 139. Amertk, Fseiem 78 eexö Malth. Waenfelne; 8S2 65 bsem Venel eöö h dabr Heese beFe. veag. wmfflafsenen ke zu Der Heinrich Nierhaus, früher 2 Cöln M 0a8.
d.311242.42 . esend mit unbekanntem Aufenthalt. Dem Antrage mcfelist, das Aufgebotsverfahren ium Zrled ge g abe, „vetellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt g h z Zwecke der die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die Witwe Mengelberg in Feötb Lreneee gen
in rcse ichta bei 4 S.2” wohnhaft, 1886 EE“ Band 15 -. Nr. 541 82 884299] d 8 Mei 8 1“ gemäß werden aufgefordert 1) der Verscholl e 2 sch 3 Die K Stenda J 90 B B m
Paul Langner, geboren den 4. Januar Zeit der Eintragung des Ver eigerungsvermerks au Es sind mir ℳ 400,— 3 % Meininger Staats⸗ 8 8b en usschließung von Nachlaßgläubi b gt. für den schuldigen T⸗ . f⸗ . c
zu Bachwitz, Kreis Namslau, zuletzt wohnhaft den Namen des Maurermeisters Wilhelm Carmosin anleihe 4/100 F 2537/40 als abhanden gekommen Valentin Crößmann, sich spätestens im Aufgebots⸗ Die Nachlaßgläubiger meeahn; 5 Ir 84 Pee cfucdigen E1123 g 18. Zaneeri aeff stent 2 Been n. 2- nerndge 8 L55 g⸗ 8 „ gerich istent, Wohnung gemietet, ieselbe aber nicht bezogen habe,
daselbst, “ 1 in Berlin, Böttgerstraße 2, eingetragene Grundstück gemeldet worden. termin Samstag, den 3. Oktober 1908, Vorm. ihre Forderungen gegen den Nachlaß de ¹ 5 ee rtle erichts 3) Paul Joseph Malik, gehoren den 26. Sep⸗ am 17. Februar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, D. Mannheimer, Bankgeschäft, Meiningen. 9 mhr. Z ee. zu melden, storbenen spätestens cö8- dem 84 — . 111“ 8⸗ SS als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. wofür er als Schadensersatz 150 ℳ verlange, mit — — widrigenfalls die Todeserklärung desselben erfolgen 13. März 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ [85931] Oeffentliche Sucenung. 2. O. 624/06. dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von
es
tember 1886 zu Dachsberg, Kreis Namslau, zuletzt durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ [85907] Aufgebot
daselbst, stelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, versteigert —Die Erben des Maschleenfabrikanten Karl Nent⸗ wird; 2) alle, welche Auskunft über Leben oder mierzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots b Die geschiedene Ehefrau des 5 150,00 ℳ — einhundertfünfzi 8 . 1 „ .30, e . 8 2. eter 2 . 1 ed. 6 u de tsrei 2 ,00⸗ ndertfünfzig Mark — zu ver⸗ 188 28. werden. Das in der Gemarkung Wittenau belegene wich in Kunzendorf, nämlich 8 iin fe bEne; emer müee⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anagaf nen cendenn Len . ustelassenen Friedrich Babekuhl, Emilie geb. Resäft. Thenben urteilen. Durch Versäumnisurteil des Königlichen Altstadt, v1111AXAX“ genf Hllahg 689 1 .e 85 dessen Witwe Martha Nentwich, geborene E ” 3) vle we Erbansprü bece ee bet hie Ingabe 82 Henesbmde⸗ 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .h 2r. Proz bbevollmächtigter: Rechts⸗ vühtsgerichts Albt. 182 8 gann 8 “ WMaz . va erner, 8 1 rund orderung zu enthalten. Urkun e t. anwa r. Brock in Stettin, klagt en i 8 t die Beklagte zur Zahlung von 150 ℳ an 6) Sosept 1eS. en dee 1g. St 1886 und 0,17 Taler Grundsteuerreinertrag ist in der p. dessen Kinder, 1) Margarethe Clara Nentwich, 8 Erechlag, 1 des eeene öe⸗ 8220 Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift deanfchg urg, den 21. Januar 1908 nannten früheren Ehemann, früher ö den Kläger verurteilt worden. „Gegen dieses Urteil 1 Zan En vn ühs d. 8₰ 52 1 man, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau geb. am 29. Juni 1899, 2) Paul Karl Franz Nent⸗ Sn Se. 8e e g Fenn be 42 9 betzufügen. Die Nachlaßgläͤubiger, welche sich nich Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, hat die Beklagte Einspruch eingelegt. Hierauf ist nnG - innesota (Vereinigte Staaten von unter Artikel Nr. 521 verzeichnet. Der Versteige, wich, geb. am 11. August 1900, sämtlich in Kunzen⸗ schantnen 28 1 n Nachweis ihrer Erbeigen⸗ neide können, unbeschadet des Rechts, vor den (86270) Landaeeicht Keni 2 daß sie von demselben durch Urteil des Königlichen durch ein weiteres Versäumnisurteil des Amtsgerichts 8 aeriteh, 6“ rungsvermerk ist am 14. Dejember 1907 in das dorf, Kreis Frankenstein in Schlesien, L. 81 18Z X“ gerbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ 8 Seff eceliche — Landgerichts Stettin vom 28. Januar 1904 rechts. Cöln Abt. 1'o vom 27. November 1907 das erste Sch na Kreis N. anglan, slest d 1b zu Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der vertreten durch den Justizrat Dr. Wocke in Großh. Amtsgericht lI. edbhifen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Die Chefrau Marie Luise Fulfs ncg.M. lte, verw. kräftig geschieden, die Schuld sei dem Beklagten bei. Versäumnisurteil vom 19. Oktober 1907 aufrecht 511 98 ö 8 8 st 1886 Jaceenn Peh . und Pemeindetafel ö . babem das Ae,h beamtragt [85908] “ . 201 18 den 88 Prf lomeh u“ 55 2 als Bartels, Hamburg, vertreten. 12 Rechtsa 1. gäneses *b. — gemäg § 1578 B. G.⸗B. ver⸗ Ihahaon,ngere19 gen das, Versäumgisurtei vom 3 9„ - . . r . zur Kraftloserklärung der von der Deutschen Lebens⸗ . .2701. 12. Nr. gung der n ausgeschlossenen - 88 b pflichtet, der Klägerin standesgemäßen Unt „Nover ie Beklagte Berufung ein⸗ g schen Leben Gläubiger noch schuß ergibt. 9 s Dr. Kaemmerer, klagt gegen ihren Ehemann, den gewähren, als angemefsener ere .. “ gelegt mit dem Antrage: Königliches Landgericht
zu Minkowskv, Kreis Namslau, zuletzt daselbst, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. b cherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben d Der Tischlermeister Hermann Höbbel in Lieben⸗ ein Ueber Auch haftet 8) Paul Johann Ziska, geboren den 23. Mai 788 4 — — —— er hbr nge⸗Gelenschaft in Lübeck auf das Leben 8 burg hat beantragt, den verschollenen Dachdecker nen jeder Erbe nach der Teil des Rü afte Arbeiter Gerhard Johann Edmund Fulfs, wegen lich 50 ℳ dert T, vHe . 1 wolle die wider das Versäumnisurteil des Königli [78824] Zwangesversteigerung. Fabrikbesitzers Carl Alexander Nentwich in Kunzen Georg Breihabn, zul e8 wohnhaft in Ringelhelm, aur für den seinem Eebteil eat ectgece e sen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ bics 8- . —— mücht Amtsgerichts Abt. 1 9 in Eö“ N , 2
1886 zu Böhlitz, Kreis Namelau, zuletzt daselbst, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in dorf, Kreis Frankenstein in Schlesien, auf Inhab 7. 29 Hermann Heinrich Bartsch, behetes. den Berlin belegene, 1. Grundbuche von den Umgebungen lautenden Police Nr. 112 90 Der Lefgche⸗ der für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene babinodlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ FCöö“ des Rechtsstreits vor die Zivil. Ecwerbe durch Arbeit nicht imstande sci. Sie 1907 eingelegte Berufung als begründet annehmen, 7. Juli 1883 zu Deutsch⸗Hammer, Kreis Trebnitz, Berlins Band 244 Blatt Nr. 9526 zur Zeit der Ürkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den bcten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die gebäud 8 andgerichts Hamburg (Ziviljustiz.] hat beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an sie nach den von der Berufungskläͤgerin in erster Instanz zuletzt daselbst, Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den dem Termin am 28 September 1908, Vor⸗ 24. September 1908, Vormittags 11 Uhr, vor Näubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, baͤude vor dem Holstentor) auf den 18. März eine für drei Monate im voraus zahlbare Rente von⸗ nacsnenen Anträgen erkennen und dem Berufungs⸗ 10) Karl Robert Auaust Keil, geboren den Namen des Zimmermeisters Ludwig Pfeiler in mittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ wag iwenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Sr gr 8-⸗ 8. nhes mit der Auf⸗ monatlich 50 ℳ zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ Ellagten die Kosten beider Instanzen zur Last legen. — FEeplfcber 1885 zu Kniegnitz, Kreis Trebnitz, Berlin eingetragene Grundstück am 20. Februar vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der b. 88 “ nchrlgeneas, 9. 27. fachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung erafsenen r 88 fen senam Ziiche. 28 läufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den 5 mensamgsrggerin 88 62 Berufungsbeklagten 1 3 5 n 2 e 2 * kelle 8 7 ünd — erb . n n 2 8 1 11) Karl August Gottschalk, geboren den 1808. Gormitttags Ae, nen ne. unter⸗ 9 Eö 1 ETEöbö Verschollenen veen “ 5 „Erbteil ent⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Aeamn⸗ der Ladung - Nägten n nüaichen Verhandlung desN 229e rufung und über Eh Hanpksache voe hogenz f. dit cfeis 1eh zu Groß⸗Märtinau, Kreis Trebnitz, blatz⸗ . 20, Zimmer Nr. 32. Feler. 8 Fluüger⸗ 1 Pas Amtsgericht. Abt. VIII. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Waiblingen, den 21. Januar 1908. 8 bS “ sgerichts zu Steitin auf 84 8. vasnien San. ö“ Königlichen Landgerichts in Cöln auf 1 sst durch Beschluß der 3. Strafkammer des König⸗ Prheigert, . g. g⸗ bacen 9. 8 [85384] . dee., ee bte. Ieege ge — 1906. Kentelices dmteerict. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 8 eebeee 89 — einen zust 122 v Fv-v lichen Landgerichts zu Oels vom 18. Januar 1908 Parzelle Kartenblatt 26 Fllchensbschn itt Nir 836/3 er Der Pastor Otto Schinn in Neuenkirchen hat Königliches Amtsgerich. Veröffentlicht durch Sekretär Schlenker H. Schröder, Gerichtssekretär. sstellen. Zum Zwecke der zsrenäln 89 f palt . 5. richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum wegen des Verdachts der Verletzung der Wehrpflicht 8 vüfs in der Grundsteuermulter olle unter Nr. 22 671 das Aufgebot zweier angeblich verbrannter Spar⸗ 185909] 8 Bekanntmachun E. 329/07 86246] — [85926] Oeffentliche Zustellun 3 R 69/07 44. dieser Auszug der Klage bekannt 8 8 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus u gemäß § 326 Strafprozeßordnung das im Deutschen mit 1,56 Taler Ndeg eichnet 3 8r anf dem 1 Seenea. näme⸗ in Schweri E— ebot 8 Die wegen2 1 Der Naturheilkundige Franz daß in Alf l Setettin, den 22 JFennar 18oggemacht. bkFbekannt gemacht. b 8 Veiche der e zur Grunzstück errichteten Baulichkesten sind zur Ge⸗ für rani Eraccenbungischen Hene e Schwern Der ledige Oekonomengsohn Nikolaus Keller von FFräͤher in Berlchwendung Frlse eüentadignne treten durch Rechtsanwalt Dr. Köbler in ene rver⸗ 3 Schleiffer, Cvöln, den 11. Januar 190bob. Fschiese Genlnr ße 48 Koster 89 bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ gestellten Sparkassenbuchs Nr. 17 035, das am Ristle, Gemeinde Rottenbuch, zuletzt Hausmeister in vhnenden Kaufmanns Hellmuth Otto Wilhelm heim, klagt gegen seine Ehefrau⸗ Louise geb. Schüne⸗ Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. K öhler, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Verfahrens in Höhe von je 200 ℳ mit Beschlag vermerk ist am 3. Dezember 1907 in das Grund⸗ 1. Januar 1907 über den Betrag von 525,10 ℳ München, geboren am 14. Juni 1829 zu Ünter⸗ ist aufgehoben. 4 C. J 21/07 mann, fruͤher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ [85937] Oeffentliche Zustellung. [82637] Oeffentliche Zustellung. 2 C 609/07 belegt. 3. J. 1075/07. 8 8 g. buch eingetragen. lautete, ammergau als Sohn der Söldnersehel ute Nikolaus Dresden, den 21. Januar 1908. 6 56 n 86 18 Behauptung, daß die Beklagte Die Firma F. A. Schuster zu Lippstadt, Prozeß⸗ Der Schuhmachermeister Fr. Haberer in Steinau, Der Enge etatecümalt. 778823] Zwangsversteigerung. O. Schinn für die Jölenfelder Nirche „Neuenkirchen.⸗ wandert und dort angeblich verschollen. Auf Antrag Durh Urteil stellung des ehelichen Lebens verurteilt sei, diesem haus, früher in Warstein später 1 Poedion be L. Ruszkiewicz, früͤber e Mtiraknma lcfe ber [86076] Fahnenfluchtserllärung Im Wege der Bwangsvollftregkung soll das in cusgestellten Sperteisehede e 828 nkirchen, zesnhet unddonteangeblich be Krummengraben, Ge⸗ . 18 des unterzeichneten Gerichts vom Urteil aber bis jetzt nicht Folge geleistet habe, sich Malang (Java), jetzt unbekannten Aufentbalts auf bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptun 1 und FSellee eeeeigeng. zer Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ 1. Januar 1907 über den Betrag von 217,65 ℳ meinde Rottenbuch, soll Nikolaus Keller für tot ünrich W. wsis der verschollene Trimmer Gerhard vielmehr gegen seinen Willen in böslicher Ab⸗ Grund der Behauptung, daß der Beklagte der das ihm Beklagter den Kaufpreis für ein Paar 12 di⸗ 8 ügteazechunacsace gegen den 6 renadie Fehunze Verlics un aeeig, Regerbebea Ih. he . 1 cellärt werden de ergeht daher die eeee sös in Bunde 1;1 887 .269 gegeren 19. 5 sist 821 E1 fernhalte, daß Klägerin für käuflich gelieferte Waren nach Abzug Stiefel, käuflich üdergeben im Juni 1904, 21 ℳ 8 6 . ) 2 f — ) h 1 2 0 7 . v 24 ngen A Nr.2 7 - 2 8 . K 5 à&ꝙ 8 7 , Hecnenftucht. wird auf Grund der §§ 69 ff. des st 1 88 F; b 5 868 büeas 1 fiec d s 8 5 ebaber 89 Iüsn SS. deTiaen 1 1 — r asbüt tie atn esesnne hes wird der 2. Februar 1885 festzestellt die des Bürgerlichen Gesecbuchs 8g⸗ Ssa n2 vner e steten adschlagszahlung A. 5 d- eöee badecs La “ 8 8 „ferner für llitärstrafzesetzbuchs sowie der §§ 956, 360 der sehenn ö Pnr egasg. es Uhäuuer. sp 788. e ef. 1 o⸗⸗ g .April erfolgen wird, 2) an alle, welche Aodkanft über sin des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu klagten durch ein gegen Sich che temntrage. insgesamt MNM A2 2,50 ℳ, also Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch stück am 25 Februar 1908 s. e-K erge⸗ zeichn ten Gericht Acgfoebotet hnen uvnter. Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Oste 4007. 6. scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ vollstreckbares Urfeife roffe fflichti⸗ . 5 8 verschulde mit b. — de Hmeztabl sind, für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. 8- 5 bhte deg iena 8 8 95 1 büchine 8 te pätestens im Aufgebots ermint dem Ient chte Anzeige u, den 10. Januar 1908. “ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ an die Klägerin 473,05 . nebsh 8 % Fefen Srn, pflichtig zu verurteilen, a 9 33,90 kohen e befindliches Vermögen eschlag belegt. 1— B 5 nigliche t ammer I .e. zw. pflichtig;z „an Kläg b 0 Reiche befindliches Vermägen mit Beschlag belegt Gerichtsstelle — Brunnenplatz 28 Zimmer nr. 32, zulegen nidrigenfanl vderen Kraftloberklirung er. zu machen. Der Aufgebotstermin wird auf Dienstag⸗ Königliches Amtsgericht. II. kammer 1II des Königlichen Landgerichts in Hildes⸗ 4 % Zinsen seit 1. Januar 1895 Fes her begn. Zinsen geit dem 1. Janugr 1805 zu “ . v“ 1 Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Das folgen wird. den 13. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, “ henn. en, 67,pril 1908. Vormittags] Kläͤgerin ladet den Beklagken zur mündkichen Bere Urteil sitr vorlänsg veinrenen zu erkkiten. De 1“ 9 Grundstück, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Neubrandenburg, den 20. September 1907. im Sitzungssaale Nr. 1 des Amtsgerichts Schongau 18 Ausschlußurteil des Amtsgerichts Lübeck, dachten Gericht 8 ufforderung einen bei dem ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zioil.⸗] Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Ver⸗ Quergebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen, Großherzogliches Amtsgericht. I. anberaumt. G be „F „vom 13. Januar 1908 ist die Aktie der ck 8 b afsenen Anwalt zu bestellen. kammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1e.44— . 8 „Büchener Eisenbahngesellschaft Nr. 14 275 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr, gericht in Culmsee auf den 26. März 1908,
1I1I1“ Sprengelstraße, ist 7 a 61 qm groß, besteht 8 Am 21. Januar 1908. [85164] Aufgebot Amtsgericht Schongau. 6 8b Ur. Preuß. Kurant für kraftlos erklärt “ 1 genecg-g rite uoa gerdernc, etne dencen behachten e. na megags ₰ mgn. 8 1 8 ichen Zustellung wird dieser Auszug
2 Au ebo te Verlu st⸗ u. Fund⸗ aus der Parzelle Blatt 19 Nr. 1711/138 ꝛc, hat Nr. 510. Die Firma Parketfabrik Friedrichshafen . . 8 8den. 1 3 . 1 1 t 7 8 sünen Häbgfich 293 Ss öbb nn . Se 8 Frifdrichsbafen, vertreten I“ n 1 1 übeck, den 13. Januar 1908 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. besrsenecen⸗gaennalt n esecn. Jan Fe bekannt gemacht der Klage sachen, Zuste ungen u. dergl. unter Rir. 39301 a der Gehäudesteuergutterrole an. ecseg valt Bornoff hier, hat beantragt, die beiden 1. SGerictasceeberes des K. Integechts. 8 Das Amtsgericht. Abteilung 8. 188 ebedezlc NFielung. 2. 1. 2407. Klage bekannt gemacht 1 Eulmsec den 18. Januar 1908.
590 8 eichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. De⸗ ö älli S. eibmayer, K. Sekretär. 9. weps e Pr2p vr e rau Fabrikarbeiter Johann Wolters, Arusberg, den 22. Januar 1908. er Gerichtsschreiber des Königlichen A 1b [85902] Zwangsversteigerung zeich eigerung a. vom 9. Oktober 1907 über 1578 % 8 ₰, fällig ie Ghe Oeffentliche Zustellung. E. 63/07. Sophia geb. Langhardt, in Mülheim a. Ruhr, Süthener⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: v. Kurzotkowsrte gee
Im Wege der wangsvollstreckung soll das in zember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das am 9 Januar 1908, akzeptiert von Architekt Wil⸗ [85910] . chen der Wi 8 ² Berlin, Schreinerstraße 47, belegene, im Grundbuche Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. helm Leitz in Freiburg, 8 Das Herzogliche Amtsgericht hier hat heute folgendes ch „, geb. Krüger, eeehs shraße 156,2 Proehbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt “] [85915] Oeffentliche Zustellun 5. C. 166/08. 1 von Lichtenberg Band 48 Blatt Nummer 1486 zur Berlin, den 23. Dezember 1907. b. vom 18. Oktober 1907 über 1626 %ℳ 15 ₰, Aufgebot erlassen: Der Kaufmann August Kinder⸗ be Rechtsanwalt Drache in Izen 8 den Fabrika beite 19 klagt gegen ihren Ehemann, (85923] Oeffentliche Funellung. Der Eigentümer Karl Meyer 8. dessen Ehefrau, Zeit 5* 9 wefteggenaggaseee. auf Amtagerit u . 2 fünng. 88 1 Sennat * Feenstert 1— vher 7.Sennü tn⸗ Leibni sehe 1, ’8 8 einlmchtigten, Klägerin, gegen den Täͤpfer Aufenthalts, früber ,bana ; 9* vücgasween st 8 S beeec- e 8 arn enen. Franziska geb. Frenzel, in Danzig, Vartholomäl⸗ en Namen des Kaufmanns Albert Scheil einge⸗ ufgebot. . .3. Fr. J. Merkle, Maurermeister und Bauunternehmer antragt, die verschollene unverehel. Juliane Henrie 1d. * obert Walter, ¹ evvi⸗ 8 Aat b;G ag au raße 68, klagt gegen den Dr. med. Otto Jänicke, kirchengasse 19 — ä : b tragene Grundstück am 24. März 1908, Bor. Der Landmann Therkild Gad in Vodder hat das in Freibu 3 Elise Göddecke, geb. am 19. Mai 1849 zu Wolfen⸗ 1 Kl bekannten Acfentbafctt h Fönt⸗ 8E v den Beklagten früher zu Berlin, Lutherstraße 15, jetzt unbekannten Serbengaßf in Se twol. “ . Afthrat mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien! für kra os zu erklären. büttel, zuletzt wohnhaft in Wolfenbüttel, für tot zu Beklagten zur Leistung des ihr die zweite Zivilkammer des görllcen aftretts por daeonben.⸗ Penpffe de henvtnng meter den ve. Febrae gein ci & üer n SeFn jetzt unbekannten 8 8 8 S alts, auf Grund der Behauptung, daß der
r 1 8 8