1908 / 22 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Kosel, 0.-S. Bekanntmachung. [86001] In unser Handelsre ister Abteilung A Nr. 83 ist heute bei der Firma Wilhelm Wolfsohn, In⸗ haber Ino Nothmann in Kosel⸗Oderhafen folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Fischotter aus Kosel⸗Oder⸗ hafen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt; jedoch ist zur Eingehung von Wechselverpflichtungen und zur Ausstellung von Schuldverschreibungen, durch welche die offene Handels⸗ gesellschaft verpflichtet werden soll, die Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich. 1. H⸗R. A 83/25.

Kosel, den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [86002] Eintrag im Firmenregister.

Die Firma „Landshuter Papierwarenfabrik Sylvester Smorowski“ mit dem Sitz in Lands⸗ hut ist erloschen.

Landshut, 23. Januar 1908.

K. Amtsgericht

Langenberg, Rheinl. [86003] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 122 die Firma Ernst Gronemeyer in Neviges und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gronemeyer in Neviges eingetragen worden. Langenberg, Rhld., den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht

Lanuterbach, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei er Firma F. Habicht Söhne in Lauterbach ein⸗ getragen, daß dieselbe seit 1. Januar 1908 offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Lauterbach „indem Herr Kaufmann Karl Neidhart in Lauter⸗ bach in das seitherige Geschäft als offener Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft führt die seitherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Lauterbach, 21. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.

[86004]

8 I11“ Leipzig. [86005] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 2261, betr. die Firma A. L. Hercher in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Emil Max Hercher ist erloschen;

2) auf Blatt 2264, betr. die Firma F. Witz⸗ leben in Leipzig: Paul Otto Witzleben ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Carl Gottlob Richard Lentsch in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗ herigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Adolf Gustay Karl Schelkmann ist erloschen;

3) auf Blatt 5123, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Verlags⸗Anstalt in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1881 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1907 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 25. November 1907 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Verlags⸗ und Druckerei⸗ geschäften nebst Hilfsgeschäften jeder Art, insbesondere die Fabrikation von Papier und Holzstoff. Die Gesellschaft ist berechtigt, Z weigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt jeweils der Aufsichtsrat und wird in jedem einzelnen Fall zum Handelsregister anmelden, ob jedes einzelne Mitglied oder mehrere gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt sind. Der Auf⸗ sichtsrat hat in einer Sitzung vom 23. Dezember 1907 die Bestimmung getroffen, daß entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein sollen.

4) auf Blatt 10 524, betr. die Firma Heinrich Blömer’s Buchhandlung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Emil Otkar Rübner in Leipzig;

5) auf Blatt 12 891, betr. die Firma Wilhelm Mewes in Leipzig: Der Eintrag über die Gesell⸗ schaftsauflösung wird gelöscht. Paul Gottschalck ist nicht mehr Liquidator. Carl Adolf Riebeck ist als Gesellschafter ausgeschieden.

6) auf Blatt 13 504, betr. die Firma Hugo Jacobi in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Johann Gottfried Her⸗ mann Lies in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden;

7) auf Blatt 12 958, betr. die Firma Verlag des Album Friedrich H. Krüger in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Liebenburg, Hann. [86006]

In das hiesige Handelsregister A ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 47. Firma: Arnold Höner⸗ bach, mit dem Sitze: Salzgitter. Inhaber: Arnold Hönerbach, Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ händler in Vorsalz.

Liebenburg, 20. Januar 1908.

Königagliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [86057]

Am 18. Januar 1908 ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Niemeyer & Osterloh in Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) bei der Firma Tremser Eisenwerk Koch & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trems: Dem Karl Freitag in Schwartau ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Magdeburg. [86007] 1) In das Handeleregister B Nr. 191 ist bei der Firma „Gesellschaft für Rohrleitungsartikel mit beschränkter Haftung“ hier eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Januar 1908 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert:

Naugard.

ausgeschlossen ist.

Neheim.

getragenen Neheim⸗Hüstener Bank, Aktiengesell⸗ schaft zu Neheim, ist eingetragen, daß der Holz⸗ e händler Theodor Scheiwe zu Neheim aus dem Vor⸗ hange ansee gseden Vnd der aufmann Eberhar zu Herdringen als Vor⸗ stand bestellt worden ist. 2 3 Neheim, den 18. Januar 1908. unter Nr. 1611 die hier errichtete Zweignieder⸗ lassung der Firma Th. Schmidt Spezialgeschäft

[86016] für Bahnbau und Bahnbedarf in Berlin und Eintragung in das Handelsregister am 21. Januar als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Vogt 1908 bei der Firma H. F. Rowedder in Neu⸗ münster: Die Fabrikanten Heinrich Friedrich Ro⸗ wedder junior, Ernst Wilhelm Amandus Rowedder und Gustav Johannes Theodor Rowedder, alle in Neumünster,

Neumünster.

vertreten, jeder von ihnen ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Kaufmann Max Mittler zu Magdeburg ist zum zweiten Ge⸗ schäftsführer bestellt. 2) Bei der Kommanditgesellschaft „Hermann Salomon“ unter Nr. 834 des Handelsregisters A ist eingetragen, daß ein Kommanditist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und ein anderer Kommanditist in dieselbe eingetreten ist. 3) Bei der Firma „Peter Georg Palis“ unter Nr. 1046 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Ramdohr ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Reinhard Könnecke bleibt bestehen. Magdeburg, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. [86008] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Gebrüder Hamburg, Mainz. Der Kauf⸗

mann Albert Hamburg ist infolge Ablebens aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Paul Hamburg, Kauf⸗

mann in Mainz, ist als persönlich haftender Gesell⸗

schafter in die Gesellschaft eingetreten. 2) Deutsche Bacula⸗Industrie Ziegler und

Esch. Unter dieser Firma wurde eine offene

Handelsgesellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ er⸗

richtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Johann Jakob Ziegler, Fabrikant in Wildberg⸗

Württemberg, und Josef Esch, Kaufmann in Mainz.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗

trieb des Bacula⸗Gewebes und Verwertung der be⸗

züglichen Patente. Mainz, den 21. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.

Maulbronn. [86009] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. E“ vom 22. Januar 1908 (Abt. f. inzelf.): Zu der Firma Rudolf Leo, Cigarreufabrik in Dürrmenz⸗Mühlacker: Den Söhnen Hermann und Rudolf Leo ist Prokura erteilt worden. Oberamtsrichter Wagner.

Meiningen. [86010] Unter Nr. 46 des Handelsregisters Abt A ist zur Firma „L. v. Eye’'s Buchhandlung (Gustav Schrage)“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhändlers Karl Otto daselbst erloschen ist. Meiningen, den 18. Januar 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Mettmann. [86012]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der unter Nr. 134 eingetragenen offenen Handels⸗

gesellschaft in Firma: E. & O. Arfeller mit dem

Sitze in Dornap folgendes eingetragen worden:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Mettmann, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. [86011] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 157 die Firma Hermann Huntgeburth zu Mettmann und als deren Inhaber der Spediteur Hermann Huntgeburth zu Mettmann eingetragen worden.

pesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 egonnen. Die dem Fabrikanten Heinrich Friedrich Rowedder junior erteilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht Neumünster. Niederlahnstein. Bekanntmachung. [86017]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei. der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Straßenwalzen⸗ betrieb vormals H. Reifenrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederlahnstein folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. November 1907 um 450 000 erhöht und beträgt jetzt 900 000

Niederlahnstein, 12. Januar 1908. 8

Königl. Amtsgericht. 8 Niederlahnstein. Bekanntmachung. [86018]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Johaunn Haas Niederlahnstein folgendes vermerkt worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln verlegt.

Niederlahnstein, 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. Handelsregister. [86019]

In das Handelsregister A Bd. I wurde zur Firma Otto Walz, Offenburg, heute eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Franz Walz, Kaufmann in Offenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ gelreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1908 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Offenburg, den 21. Januar 1908

Gr. Amtsgericht. 8

Olbernhau. 71786020] Auf Blatt 215 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Kaufhaus zur guten Quelle Otto Curth in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Jacob Ernst Otto Curth in Olbernhau aus dem Handelsgeschäft⸗ ausgeschieden und der Kaufmann Bernhard Curt Nestler in Olbernhau Inhaber der Firma geworden ist, sowie daß die Firma künftig Kaufhaus zur guten Quelle Curt Nestler lautet und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auch nicht auf ihn übergehen. 8 Olbernhau, den 22. Januar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 2 Osterode, Harz. [86058] Im Handelsregister ist zur Firma Kunstgewerb⸗ liche Anstalt Fritz Kochendörfer, Osterode (Harz) eingetragen: Die Firma ist geändert in Hercynia Manufactur Kunstgewerbliche An⸗ stalt Fritz Kochendörfer. „Inhaber ist der Fabrikbesitzer Fritz Kochendörfer, Inhaber des Großherzogl. Badischen Hofprädikats, in Osterode (Harz). Osterode, Harz, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. I.

Paderborn. [86021] In das Handelsregister Abt. A Nr. 199 ist am 10. Januar 1908 die Firma Nathan Stern zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Stern daselbst eingetragen worden.

Mettmann, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgerich.

Metz. Handelsregister Metz. [86013] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 235 wurde bei der Firma „Ernest Legris, Nach⸗ e⸗ Gebrüder Legris in Metz“ heute ein⸗ getragen:

Metz, den 18. Januar 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

Mosbach, Raden. [86014] Zum Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 190 wurde das Erlöschen der Firma G. Bauschbach in Auerbach eingetragen.

Mosbach, 21. Januar 1908. Gr. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [83407] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es ist heute eingetragen worden:

a. in Band V Nr. 161 des Gesellschaftsregisters

bei der offenen Handelegesellschaft Ch. & P.

Bulffer in Mülhausen, daß die Gesellschaft auf⸗

gelöst und die Firma erloschen ist.

b. in Band V Nr. 120 des Firmenregisters die

Firma Paul Bulffer in Mülhausen:

IJnhaber ist der Malermeister Paul Bulffer in

Mülhausen.

c. in Band VI Nr. 121 des Gesellschaftsregisters

bei der Firma Schwenk & Kah in Mülhausen:

Die Firma ist abgeändert in Boissaye u. Kah.

„Dem Kaufmann Louis Vogelweid in Mülhausen

ist Prokura erteilt.

Mülhausen, 11. Januar 1908. Kaiserl. Amtsgericht.

[85300] Bei der unter Nr. 15 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma F. Klütz, bisheriger Inhaber Kaufmann Otto Birnbaum in Naugard, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt Nachfl. Emil Cammeratt“ lautet, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Emil Cammeratt in Nau⸗ gard ist und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Cammeratt s

Naugard, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung.

86015 Bei der Handelsregister Abteilung B Nr.

9 ein⸗ bisherige Prokurist

Königliches Amtsgericht.

nd in das Geschäft als persönlich

Paderborn.

Joseph Engels zu Paderborn (Nr. 125 des Registers) am 16. Januar 1908 eingetragen worden:

Pj z 3 ; 1 lo Die Firma ist geändert in „Legris frères 8 Paderborn, den 21. Januar 1908.

Parchim. H. Korop des Mehlhändlers Fritz Westphal hier⸗ selbst heute gelöscht. dlers Fritz Westphal hier

Pirmasens.

Die Firma ist erloschen.

Ludwig Falta, Absatzfabrikant in Pirmasens, da⸗ selbst eine Patentabsatzfabrik.

Pirna.

bezirk Pirna ist heute das Erlöschen der Firma Emanuel worden.

Plauen, Vogtl. & Alexander in Plauen, Z in Calais und Nottingham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden F. Klütz Blatt 1248 des Handelsregisters ist heute einge⸗ erhua niederlassung fortgeführt; Heinrich Hirsch in Notting⸗

ham ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Louis Feldmeier in Plauen ist in die Gesell⸗

Polle.

ist heute die Firma J. Blumenthal⸗Bodenwerder und als Inhaber Isidor Blumenthal⸗Bodenwerder

Posen.

in Schöneberg eingetragen worden.

Posen.

Paderborn, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

186022] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma

ste Prokura des Kaufmanns Josef Engels ist er⸗ en.

Königliches Amtsgericht. G

85671]

Im Handelsregister ist unter Nr. 139 die Firma

Parchim, den 22. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [86023] Handelsregistereinträge: 1) „Fritz Hauck & Cie.“ Sitz Pirmasens.

2) „Ludwig Falta.“ Unter dieser Firma betreibt

Pirmasens, den 21. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

[86024] Auf Blatt 258 des Handelsregisters für den Land⸗

Ephraim in Birkwitz verlautbart

Pirna, am 20. Januar 1908.

Das Königliche Amtsgericht. 1 [86025] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Heymann weigniederlassung der

ragen worden: Das Handelsgeschäft wird als Haupt⸗

chaft eingetreten. Plauen, den 23. Januar 1908. Das Königliche Amtsgericht.

[86026] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 41

ingetragen. Polle, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [86028] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Posen, den 21. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. ee.Isseea [86027] lun

A ist heute

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer 1““ ““ ““ A1“

1

haftende Gesellschafter eingetreten. Offene ““ 11 11

Handels⸗u

1“

Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Powitzer zu Posen eingetragen worden. Posen, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [86029) Die in unserm Handelsregister A unter Nr. eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: Motorbootwerke Hoffmann & Co. in Pots⸗. 299 ist Ler.; 1827 Hesellschafter aufmann Hans Kelch in Potsdam, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 iger Potsdam, den 17. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

Abteilung 1. Reichenbach, Vogtl. [86030])

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „August Weiß“ in Reichenbach betreffenden Blatte 316 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Der Fabrikant Christian August Weiß in Reichen⸗ bach ist ausgeschieden und die offene Handelsgesell. schaft dadurch aufgelöst.

Der Kaufmann Georg Arthur Weiß in Reichen⸗ 382. führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann foit.

Reichenbach, am 21. Januar 1908. .

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Saarbrücken. [86031]

Im Handelsregister A Nr. 671 wurde heute die Firma St. Johanner Metallgießerei Mathias Buchheit zu Malstatt Burbach und als deren Inhaber der Unternehmer Mathias Buchheit zu Schaafbrücke eingetragen.

Ferner wurde eingetragen: Dem Georg Buchheit, Geschäftsführer zu Malstatt⸗Burbach, und dessen 77 s. Anna geb. Ludwig, daselbst ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarlouis. [86032]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Zuckerwarenfabrik Saartal⸗Saarlouis zu Lisdorf (Nr. 338 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Kaspar Kneivp in Lisdorf ist aus der Firma am 18. Januar 1908 ausgeschieden. Die Firma wird von den verbliebenen Gesellschaftern un⸗ verändert fortgeführt. Die Zeichnung der Firma ist auf den Gesellschafter Kaufmann Otto Thierv, früher in Malstatt⸗Burbach, jetzt in Lisdorf, übergegangen

Saarlouis, den 18. Januar 1908. 8

Königliches Amtsgericht. 6.

Salzungen. [85313]

Im Handelsregister A Nr. 127 wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1907 Wenyh in Salzungen, mit a. Schlosser⸗ meister Heinrich Döbling, b. Metalldreher Johann Jakob Weyh daselbst als persönlich haftenden Gesell⸗ 6, Angegebener Geschäftszweig: Armaturen⸗ fabrik.

Salzungen, den 17. Januar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. II.

Schmalkalden. [85874] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 63 (Firma Thüringer Versandthaus C. Henning in Schmalkalden) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Ehefrau des Fabrikanten Friedrich Martin Henning, Ida geb. Bergner, in Schmalkalden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Seesen. [86033] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Firma! „Blume & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Seesen ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. De⸗ zember 1907 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und der Leutnant Bruno Blume aus St. Avold zum Liquidator bestellt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Liquidator der Firma der Gesellschaft in Liquidation seine Namensunterschrift beifügt. Seesen, den 17. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht. 8 O. Müller.

Senftenberg, Lausitz. [86034] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 eingetragen:

Gustav Hahn, Frautfurt a. O., mit Fah niederlassung in Seuftenberg unter der Firma Zweiggeschäft von Gustav Hahn in Frank⸗ furt a. O.

Inhaber: Gustav Hahn, Kaufmann, Frankfurt a. O. Essstenbders den 16. Januar 1908. önigliches Amtsgericht.

Siegen. [86035] Unter Nr. 83 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute hbei der Firma Erste Siegerländer Teig⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld eingetragen worden: „An Stelle der ausgeschiedenen bisherigen Geschäfts⸗ führer Heinrich Schöler und Wilhelm Faust ist der Kaufmann Richard Kopfer zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Siegen, 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

siegen. [86036] Unter Nr. 42 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Siegener Aktienbrauerei in Siegen eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Januar 1908 ist der Kaufmann Theodor Nöhren zum Mitgliede des Vorstands an Stelle des ausgeschiedenen Kuno Vollmann mit der Maßgabe bestellt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Heinrich Schneck die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Siegen, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

In unser Handelsregister Abte nter Nr. 1612 die Firn Adolf 8 1“ v 8

owi

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

673

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

zum Deutschen Reichsan Berlin, Sonnabend, den B. Januar

Mreesgif Nwn 1 5 9 8 8 ichen⸗ und B berrechtseintragsrolle, über Waren⸗ D Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und örsenregistern, der Urhek zeichen Feen. Ve konkurse ₰—2 die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eechirgabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1 L1“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 22B.)

1.e 1 2 ; +₰ꝙ ½ο b , 6 6 3 ü scheint in der Regel täglich. Der „Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in 8

S d . andereregeüteg,fg pedition des Reicheke Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be 1gcan reis beträgt 1 80 für 58 5 99 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile ₰.

rr. Wiraitz. [86051] Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatt 18 b Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der des Genossenschaftsregisters wurde hexe verlautbart, 1 8 85317 Firma G. O. Zillmer in Weißenhöhe ein⸗ daß Herr Emil Zscherp aus dem Vorstand aus⸗ Ee. 818 N4 getragen: 3 geschieden und Herr Bernhard Theodor Schüppel in Eintragung in das Handelsregister l. Die Firma ist erloschen. Chemnitz zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Nr. 993, Firma Bell, vom Eigen in Ceutral, Wirsitz, den 21. Januar 1908. 8 Chemnitz, am 21. Januar 1908. Gade. Fröffahe, e aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Könialiches Amtsgericcht. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 6 hier, ist am 31. Dezember 1907 aus der offenen Ziesar. [86053]8 Colmar, Els. Bekanntmachung. [85804] loschen den 16. Januar 1908 Handelsgesellschaft ausgeschieden. 18 Unter Nr. 124 des Handelsregisters A ist bei der In das Genossenschaftsregister Band IV wurde Hes igliches Amtsgericht 1 Zu der Firma Heinrich Nagel in Stuttgart: F. Zander, Ziesar, heute eingetragen: Die unter Nr. 8 eingetragen: nig . 36037] Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ Firma ist erloschen. „Landwirtschaftskasse“ Spar⸗ & Darlehns⸗ solingen. 28** 8. seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das. BZiesar, den 18. Januar 1908. kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Eintragung in das Le eseine⸗ * *(Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Königliches Amtsgericht. schränkter Haftpflicht in Baldenheim. Nr. 52. Firma C. ö., U. 5 Paul Sauter allein übergegangen, es ist daher die Ziesar. 1ö“ [86052] Das Statut ist am 1. und 8. Dezember 1907 Gesellschaft d-ee⸗ 76 fr K;S Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Unter Nr. 121 des Handelsregisters A ist bei der errichtet. Solingen: Die * re e 38 Geschäftsführer Zu der Firma F. Kohnle & Co. in Stuttgart: Firma Ernst Rose, Ziesar heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Paul Stemmler aus Lüneburg a e 1. Januar 1908 ist als weiterer Gesellschafter Fr Firma ist erloschen. 1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen ist beendet. 1908 Iinn die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Eugen. Ziesar, den 20. Januar 1908. 1 für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Solinsen, den Fennar e vI Holzapfel, Kaufmann hier. Königliches Amtsgericht. 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung sonneberg, S.-Mein. [86038]

Zu der Firma Hahn & Kolb in Stuttgart: des Sparsinns, . mesnsster Abt. A ist bei de Dem Heinrich Sauter, Kaufmann hier, ist Prokura 3) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die iesig ndelsregister i ei der . 20 Fir bbefigen, Liegschers Firma Carl Trucken⸗ Vereinsregister. Neidenburg. [86064]

ü 85. 1bss 8 ser, eseen 885 in § Pg gegedene⸗ 585 8 : en 20. Januar . .“ orderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder brodt & Söhne in Heubisch heute folgendes ein⸗ Amtsgerichtsdirektor Sieger. und Schutz derselben gegen Bewucherung. getragen wonden:; Sulszbach, Saar. [86045] In das Vereinsregister ist unter Nr. 2 der Haus⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ caft steaufgena,g. ist vom 1. d. Mts. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute ven⸗ Metha enr machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ aufman 1 .b. Mts. itze in Neidenburg un ab aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Richard Günter, Buchhändler Paul Müller und Rentier Joseph Siegmund, sämtlich

2 1 s standsmitgliedern in bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: Ver⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorsta . LCouis Truckenbrodt führt das Geschäft unter der einigte Vopelius’sche Glashüttengesellschaft der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß 1 2 seitherigen Firma allein fort. in Neidenburg, eingetragen. Die Satzung des Vereins ist am 24./26. Mai 1907 errichtet.

8 uge. Bbee mit beschränkter Haftung in Friedrichsthal⸗ Lothr Sonneberg, den 21. Januar 1908. folgendes eingetragen worden: Der Vorstand besteht aus den Genossen: Herjogl. Amtsgericht. Neidenburg, den 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Dem Faktor Mathias Geßner und dem Buch⸗ 1) Bürgermeister Mathis in Baldenheim als Genossenschaftsregister.

1 s 1 Direktor, bCEe ve Fura b 2) Martin Offerle in Baldenheim als Stellver⸗ Achern. Genossenschaftsregister. [85797] Zu O⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters Firma

königli treter des Direktors, h 1“ [86044] 3) Lehrer Cron in Baldenheim, Sulzbach, Saar. Vorschußverein Kappelrodeck eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

4) Jakob Lässer in Baldenheim, Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute 9 Becer. E bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Verein Des Berstand zeichnet für die Genossenschaft in Rheinischer Tafelglashütten Saar und Pfalz, der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands unter aaege v ““ 8 vaeen; einganr Sg- die Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift worden: ashüttenbesitzer ermann 8 in Kappelrodeck wurde eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Julius A Mavyer ist beendet und an dessen Stelle Josef Haus⸗ mann in Kappelrodeck in den Vorstand gewählt. Achern, den 21. Januar 1908.

setzen. Quierschied ist ausgeschieden. Gr. Amtsgericht.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Bach, Daniel & Jäger in Stuttgart: Der Gesellschafter Albert Bach, Kauf⸗ mann hier, ist am 31. Dezember 1907 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Zu der Firma F. Wirth's Söhne in Stutt⸗ gart: Der Gesellschafter Bruno Fleischer, Fabrikant

tettin. 8 (86039) 989 unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1364 (Firma „Stettiner Ceutralheizungs⸗ Fabrik Friedrich Löhr“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Friedrich Droescher ist erloschen.

Stettin, 21. Januar 1908.

Königl Amtsgericht. Abt. 5. stolberg, Rheinl. 186040]

In das Handelsregister ist bei der Firma G. Marx in Stolberg eingetragen worden:

Die Firma wird nach dem Tode des bisherigen Inhabers von dessen Erben, nämlich von: a. Karl Fosef Marx, Kaufmann in Stolberg, b. Anna Marx in Stolberg, c. Katbarina Marx in Stolberg, d. Clemens Matx, 7898 2 Eisenbahnbau⸗ und Be⸗ triebsinspektor zu Hagen i. W., e. Luise geb. Marx, Ehefrau des Korrespondenten Edmund Barlen, zu Ferer a. M. ela. ves Handelsgesellschaft in

rbengemeinschaft fortgeführt.

Zen Verte behs der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Karl Marx, Anna Marx und Katharina Marx, sämtlich in Stolberg, berechtigt und zwar in der Weise, daß die Unterschrift von zweien ausreichend und erforderlich ist.

Stolberg (Rhld.), 18. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht.

14. J 1908 Das Statut befindet sich auf Blatt 4—10 der Sulzbach, den 14. Januar 8.

kten. 8 Königliches Amtsgericht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

stunden des Gerichts jedem gestattet. Swakopmund. Bekanntmachung. [86046] Dienststun In dos Handelsregister Abteilung ist heute e ; den RaniZen ve gpeicht unter Nr. 49 eingetragen worden: die offene Handels⸗ alferches mrtgerꝛcht. gesellschaft Liebenstein & Fröhlich in Swakop⸗ Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [85805]

enh lich haftende Gesellschafter sind die Kauf Seehehe E 1 8 Nr. 4 84

ersön aftende Ge 8 E“

19 Albert Liebenstein in Windhuk und Hermann 8eeeesg. ung Sparbreten e. Hervebee

Frehle e v 8 1. Juli 1907 begonnen 2 wgrden Dorc Ferera.

e sens ammlungs n 20.;

Feber der Gesellschafter ist zur n an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut Gesellschaft berechtigt. sg

vom 20. November 1907 getreten. 8 eüeeabeia veüg. ge9 20 1*“ 16 Die Firma lautet von nun ab: „Gewerbebank er Kaiserliche Bezirksrichter.

Ansbach. [85798]

Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei Wettringen, e. G. m. u. H. in Wettringen. In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Breiter der Bauer Johann Ley in Wettringen als Kassier gewählt. 5 Ansbach, den 22. Januar 1908.

K. Amtsgericht.

Hermsdorf S. A. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. .“ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Eisenberger Nachrichtsblatte, Thüringer Anzeiger in Eisenberg und Generalanzeiger für Hermsdorf und wenn dies unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichsanzeiger. j 29 Sentionsasstftent a. D. Rudolf Hiller in Klosterlausnitz ist aus dem Vorstande ausgetreten und als anderweites Mitglied desselben der Guts⸗ besitzer Louis Opel in Hermsdorf gewählt worden. Eisenberg, am 16. Januar 19089. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3 Franzburg. Bekanntmachung. [85806] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Velgaster ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, E. G. m. b. H., eingetragen, daß der Geschäfts⸗ betrieb auf gemeinschaftliche Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel ausgedehnt ist und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25 beträgt. 8 Franzburg, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Friedrichstadt. 185342] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Elektrischen Kraft u. Lichtzentrale, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bergenhusen vom 27. Dezember 1907 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb eines Elektrizitätswerks. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ 8 standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand besteht aus Johann Adolph Bruhn, Landmann, Johannes Möller, Bäcker, Heinrich Feddersen, Landmann, fämtlich in Bergenhusen wohnhaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Friedrichstadt, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Auma. 1 [85799] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Vorschuß⸗ und Sparverein Triptis ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation (Nr. 1 Bd. 1) heute ein⸗ . etragen worden: 18 8 Die eeen. beendet und die Vollmacht der g0201 Liquidatoren erloschen. Waren. [86059] 22. 1 8. Nr. 274 die Firma Ado olga de —— 8 E“ dem Schlossermeister Adolf Wolgast .. ö e 1Sn. 8 ba Eu. 8 Molkereigenossenschaft Rietenau, eingetragene aren, Zesherzosliches Amtsgericht. ((Heuofsenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht

eingetragen: 8

Weimar. [86048] Die Generalversammlung v. 18. Dezember 1907

In Band II Lit. A Nr. 218 des hiesigen Handels⸗ hat an Stelle des Statuts v. 8. Januar 1898 das

registers ist bei der Firrma Deutsche Nelkenkulturen Statut vom 18. Dezember 1907 gesetzt und an Albert Dorner, Filiale Weimar als Zweig⸗

1 Stelle des Vorstandsmitglieds Gottlie Beerwart niederlassung der gleichnamigen Firma in Tuttlingen den Christian Läpple in Rietenau in den Vorstand heute eingetragen worden:

1 1 slgewählt. In Feudenheim⸗Mannheim besteht eine Zweig⸗ Den 22. Januar 1908. niederlassung.

3 1908 Oberamtsrichter Hefelen. Weimar, den 13. Januar 8 Bamberg. Bekanntmachung. 185801] Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Einträge ins Selenlganeaihe⸗ v22 88

eissenfels. [86049] 1) Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft in unser Handelsregister Abteilung A ist am Weißenbrunn, eingetragene Genossenschaft 22. Januar 1908 eingetragen: Nr. 449, offene

mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Handelsgesellschaft „Mandelbaum & Mevyer, Weißenbrunn. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ Weißenfels a./S.“ Persönlich haftende Gesell⸗

datoren ist beendigt. 1 : ugo Mandelbaum in Erfurt, 2) „Consumverein Kehlbach, eingetragene Fisrchafe in Weißenfels. Die Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Gesellschaft hat am 20. Januar 1908 begonnen. Zur in Kehlbach. Johann Neukager ist aus dem Vor⸗ Vertretung derselben ist nur Friedrich Meyer ermäch⸗ stand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Ge⸗ tigt. Dem Kaufmann Isidor Mandelbaum in schäftsführer der Wegmacher Johann Georg Neu⸗ Weißenfels ist Prokura erteilt.

8 bauer in Kehlbach, Hs. Nr. 15. Königliches Amtsgericht Weißenfels a. S.

3) „Consumverein Ottendorf, eingetragene wilhelmshaven. Bekanntmachung. (86050) Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Die im hiesigen Handelsregister auf den nach⸗

in Ludwigstadt. Georg Donner und Heinrich 4 8 jetzt Dressel sind ausgeschieden und für sie bestellt zum bezeichneten Seiten eingetragenen Firmen lauten jetzt, Stellvertreter des Geschäftsführers der Fabrikarbeiter wie folgt: 8 Karl Solbrig und zum Kassier der Schuhmacher Fol 201. Boje Hanssen. Fol. 206. Bernard Heckmann,

Friedrich beide in 4 8 2. 8. Fol. 209. Wilhelmshavener Bamberg. 22. Januar Albert Thomas,

K. Amtsgericht. 8 Fol. 211. August Kleistendorf, Zigarrenhaus, 1 ö212 ugust Bade, .213. ilhelm Griem, —.214. Gustav Beuermann,

Trier. [86047] In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 628, betreffend die Firma „Emil Kathe“ zu Trier, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Trier, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

stuhm. [86041] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 129 die Firma Wilhelm Schawaller mit dem Sitze in Stuhmsdorf und als deren In⸗ haber der Gastwirt Wilhelm Schawaller aus Stuhmsdorf eingetragen worden. Stuhm, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Stuhm. 1Ö86042)

In unser Handelsregister A unter Nr. 100 ist bei der Firma Hans Wurch Sitz Nikolaiken, W.⸗Pr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Stuhm, den 20. Januar 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 18686043] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Karl Graf, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Karl Graf, Kaufmann hier; Weißwaren⸗ versandgeschäft. 1

Die Firma Heinrich Nagel, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Paul Sauter, Bauwerkmeister hier; siehe Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Julius Krug in Stuttgart: Dem Otto Widmayer, Kaufmann hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Zu der Firma Albert Schuler in Stuttgart: 2 Hermann Schuler, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. b

Zu der Firma Geschw. Zimmermann in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Josef Himbsel, Fabrikant in Dresden, übergegangen. Dem Theodor Bellak, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber übergegangen, nicht aber die Verbindlichkeiten.

Zu der Firma Rob. Zimmer’'s nl. Her⸗ mann Fischer in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Rob. Zimmer'’s Nachf. Hermann Fischer Juh. Gustav Effert. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Gustav Effert,

rivatier in Goͤppingen, übergegangen. Die in dem

etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Jakob Trefz & Söhne in Stuttgart: Dem Theodor Funck, Kaufmann hier, 4 ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in . 215. Renke Büsiag, Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokueisten .216. Hermann Türk, zur Zeichnung berechtigt ist. .217. Johann Fangmann,

Erloschen find die Firmen: .221. Emilie Freese, 1

Carl Höhne u. .222. Friedrich Wasem.

Mi 8 „Rudolf Fabian, Wi helmshaven, den 11. Januar 1908. beide in 19 nea h 8 G Königl. Amtsgericht.

Stadttheater, Berlin. [85802] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei VNrr. 371 „Nordstern“ Berliner Gastwirte⸗Brauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Berlin eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Louis Schilling ist Alfred Grün⸗ wald zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. 8 Chemnitz. [85803] Auf dem den „Confumverein Altchemnitz,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

[85807

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden

Görlitz.

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Dezember vee; die Haftsumme von 600 auf 300 herabgesetzt. -

der Baukommissar Architekt Johannes Klose ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle