zum 13. Februar 1908. 25. Februar 1908. am 13. Februar 1908, Vorm.
Anmeldefrisft bis zu
12 Uhr. Zempelburg, den 23. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Zobten, Bz. Bresltau. Winkler in Zobten ist heute, Vormittags 11 ¼ Uh das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kau mann Wilhelm Siegelt in Zobten.
Amtsgericht anzumelden.
Gericht. 14. Februar 1908.
Zobten (Bez. Breslau), den 23. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Abensberg. Bekanntmachung.
Leonhard in Siegenburg eröffnete
Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Abensberg, den 23. Januar 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
8 Hell, Kal. Sekretär.
Angerburg. Konkursverfahren.
Tischlermeisters Richard Suchodolski
anberaumt. Angerburg, den 21. Januar 1908.
Der Gerichtsschreiber e etstaün Amtsgerichts.
[86172] In dem Konkursverfahren über das kesie n
Bentschen.
des Leinwandhändlers Franz Krause Bentschen ist an Stelle des Kaufmanns Philipps⸗ born der Rechtsanwalt Krochmann in Bentschen zum Konkursverwalter bestellt. 8 Bentschen, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [85872] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Anna Wiener in Berlin, Calvinstraße 26 und Alt⸗Moabit 110, Firma: Ru⸗ dolf Brieger Nachfolger, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses ist der Schlußtermin auf den 11. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 18. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 84. [86171]
Berlin⸗Mitte. Beuthen, O0.-S.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikodemus Maleika in Lipine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 12. N. 30 b/06.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 20. Januar 1908.
Beuthen, 0.-S. [86174] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jottkowitz aus Eintracht⸗ hütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 12 N. 28 b/06.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 20. Januar 1908. Bleicherode. Beschluß. [85835]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kühn in Sollstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. 8
Bleicherode, den 21. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. 2. “ Breslau. [85830]
Das Konkureverfahren über das Vermögen des
aufmanns Carl Walter aus Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. No⸗ vember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. November 1907 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1
Breslau, den 18. Januar 190 8.
Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [85892]
Die Konkursverfahren über das Vermögen
8 1) der offenen Handelsgesellschaft „Witten⸗
berg & Schindler“ in Chemnitz⸗Hilbersdorf,
2) des Tischlermeisters Friedrich Karl Krüm⸗ mer, Mitinhabers der nicht eingetragenen Firma „Krümmer & Kaps“ in Chemnitz,
3) des Tischlermeisters Paul Kaps, Mit⸗ inhabers der nicht eingetragenen Firma „Krümmer K Kaps“ in Chemnitz,
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. “
Chemnitz, am 23. Januar 1908. 8
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Crimmitschau.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Johanun Max Erdmann Hahn in Crimmitschau hat der Gemeinschuldner Einstellung des Verfahrens beantragt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.
Crimmitschau, den 22. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Deutsch-Eylau. Konkureverfahren. [85823]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Zofia Kaszubowska in Bischofswerder ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dt.⸗Evlau, Zimmer Nr. 8, zugleich mit dem allgemeinen Prüfungstermin anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung
[85855]
Erste Gläubigerversammlung 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1908, Vorm.
[85828]) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl
Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. März 1908 bei dem Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Februar 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 20. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
[85894]
Das am 23. September 1907 über das Vermögen der Handelsmannseheleute Wendelin und Maria Konkurs⸗ verfahren wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 22. Januar 1908 als durch rechtskräftig bestätigten
[86098] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Angerburg ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 17. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Angerburg, Zimmer 5,
reiberet des Konkursgerichts zur
igten niedergelegt.
Dt.⸗Eylau, den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
m.s
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
r,
f⸗ Dülken.
offenen Dr. Hoppe & Horlé,
1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem König
Dülken, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung.
Huger beendet aufgehoben. Eichstätt, den 22. Januar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sickert, K. Sekretär.
Frankenberg, Sachsen.
nicht vorhanden ist. 8
Frankenberg, den 22. Januar 1908. Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Frankenstein, Schles.
[86162]
Klempnermeisters Richard Herdzin zu Silber⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Frankenstein, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. [85853] Das Konkursverfahren über das Vermögen des VBiehhändlers Julius Heinrich Christian Hatje, Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 23. Januar 1908. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [85854] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Carl Heinrich Hellwig, Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 23 Januar 1908. Das Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für Konkurssachen. 1 Hirschberg, Schles. [86163] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilereibesitzers Otto Volck, früher zu Hirsch⸗ berg i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 19. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hirschberg i. Schl., den 23. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Hoya. Beschluß. [85834] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Behning in Haß⸗ bergen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. De⸗ zember 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hoya, den 21. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Konkursverfahren. [85824] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Küther in Hoyers⸗ werda ist der auf den 29. Januar 1908 angesetzte Prüfungstermin infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche aufgehoben und neuer Termin zur Prüfun der Forderungen und zugleich Vergleichstermin au den 5. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hoyerswerda, Zimmer Nr. 12, anberaumt ev. auch zur Abnahme der Schlußrechnung bestimmt worden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hoyerswerda, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Konkursverfahren. [85829] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eigentümers und Artisten Julius Pavel zu Schöneiche ist der Schlußtermin auf den 7. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 38, bestimmt. Köpenick, den 15. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Lötzen. Konkursverfahren. [86165] Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Decomain in Lötzen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. De⸗ zember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lötzen, den 16. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ludwigsburg. Konkursverfahren. [85884] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Keidel u. Cie. (Inhaber: Fran Keidel) Schuhgeschäft in Ludwigsburg i nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.
Ludwigsburg, den 21. Januar 1908.
Einsicht der Be⸗
[85860]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Tapezierermeisters Carl Wilhelm Birkigt, hier, Lättichaustraße 1, wird nach Ab⸗
[85882] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma chemische Fabrik in Dülken, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Februar
lichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 3, hierselbst bestimmt.
[85890]
Das Kgl. Amtsgericht Eichstätt hat mit Beschluß vom 22. Januar 1908 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Josef in Eichstätt als durch Zwangsvergleich
[85886] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Grün⸗ und Materialwarenhändlerin Ernestine Rosalie verehel. Kirchhübel, geb. Jobst, in Frankenberg wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Beschluß vom 22. Januar 1908 das mit Beschluß vom 6. März 1907 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wieden⸗
Malchow, Mecklb. [85849] Kaufmanns Karl Behncke zu Malchow ist vom Gemeinschuldner ein Zwangsvergleichsvorschlag ge⸗ macht und Vergleichstermin auf den 5. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr, bestimmt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1
Großherzogliches Amtsgericht Malchow i. M
Mannheim. Konkurs. [85885] Nr. 963. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vögen des Kaufmanns Karl August Weidner, Inhaber der Firma Henning & Weidner in Mannheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Mannheim, den 21. Januar 1908.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, 6: Buselmeier. Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [85838]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Rudin, Schreinermeister in Mül⸗ hausen, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Mülhausen i. E., den 16. Januar 1908.
K. Amtsgericht.
Hünchen. [86067] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. Januar 1908 das am 28. Juli 1905 über das Vermögen der Kaminkehrermeisterswitwe Krescenz Steiner in München eröffnete Konkursverfahren auf Grund Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger eingestellt.
München, den 23. Januar 1908. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
M.-Gladbach. [85876] Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Schmitz jr. zu M.⸗Gladbach, allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Heinrich Schmitz daselbst, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt auf den 12. Februar 1908, Vorm. 10 ½ Uhr, Abteistr. 41, Zimmer 8. 8 M.⸗Gladbach, den 17. Januar 190b9. Kgl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [85875] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jos. Koch Nachf. in Neuwerk, deren alleiniger Inhaber Fabrikant August Romboy in M.⸗⸗Gladbach, Viersenerstraße 64, ist, wird Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über die Fortführung des Fabrikbetriebes bestimmt auf den 31. Januar 1908, Vorm. 9 ½ Uhr, Abteistraße 41, Zimmer 8.
M.⸗Gladbach, den 23. Januar 1908.
ggl. Amtsgericht
Muskau. Konkursverfahren. [85826] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Blümel aus Weiß⸗ wasser O.⸗L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Muskau, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Konkursverfahren. [85889] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Franz Winter zu Heusenstamm wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Offenbach a. M., den 20. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. osterode, Harz. Konkursverfahren. [85895] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bode in Wulften (Harz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf Donnerstag, den 20. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Osterode (Harz), den 19. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
osterwieck, Harz. 185896]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Fricke in Osterwieck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 20. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Osterwieck, H., den 17. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht.
Pirna. [85842] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Julius Hoffmann in Pirna, Barbiergasse Nr. 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Königliche Amtsgericht. Reichenstein. [85490] In der verwitweten Johanna Grötznerschen Konkurssache von hier soll Schlußverteilung der Masse erfolgen. 65 ₰. Zu berücksichtigen sind 2735 ℳ 82 ₰ Forde⸗ rungen ohne Vorrecht.
Reichenstein i. Schles., den 22. Januar 1908.
Rheydt, Bz. Dusseldorf. [86074] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Wilhelm Barbian, alleinigen In⸗ habers der Firma Wilhelm Barbian mechanische Schäftefabrik zu Rheydt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1907 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. November 1907 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Rheydt, den 30. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
[85898]
ab
im Termin vom 4. November 1907 angenomm Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt ist. . Rofenheim, den 23. Januar 1908. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts. (L. S) Schwab, K. Obersekretär. Rybnik. [86069] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathäus Galuschka in Rieder⸗ Rydultau ist nach Bestätigung des im Vergleichstermine vom 7. November 1907 an⸗ genommenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Rybnik, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [85857] In dem Bauunternehmer Adolf Stangeschen Konkurse sind Konkursforderungen bei dem Gericht bis zum 12 Februar d. J. anzumelden. Schwerin (Meckl.), den 22. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklib. [85858] In dem Bauunternehmer Gustav Stange⸗ schen Konkurse sind Konkursforderungen bei dem Gericht bis zum 12. Februar d. J. anzumelden. Schwerin (Meckl.), den 22. Januar 1908. Großhexzogliches Amtsgericht. Soldau, Ostpr. Konkureverfahren. [85825) In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Inspektors Waldemar Rohde aus Amalienhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verw zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt. Soldau, den 10. Januar 1908. Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Trier. Konkursverfahren. [86075] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schmiz aus Mertesdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt. Trier, den 18. Januar 1908 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Zabrze. Konkursverfahren. [86167] Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Händlerin Franziska Kroker, geb. Standar, in Zabrze⸗Nord wiid nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 4 N 16/07. Zabrze, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Im Westdeutsch⸗Sächsischen Verkehre wird mit Gültigkeit vom 1. Februar 1908 bei Stein⸗ kohlenkoks einschließlich Gaskoks der Ausnahme⸗ tarife 2 und 6, sofern das Ladegewicht der Fracht⸗ berechnung zu Grunde zu legen ist, für Wagen mit einem Ladegewicht von 20 t und mehr nur ein Lade⸗ gewicht von 15 t gerechnet. Dresden, am 23. Ja⸗ nuar 1908. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[86070] 1 Der nach unserer Bekanntmachung vom 9. De⸗ zember 1907 am 1. Februar 1908 in Kraft tretende neue Tarif für den Sächsisch⸗Schweizerischen Güterverkehr über Lindau —Romanshorn (Verkehr mit den Stationen Basel und Schaff⸗ hausen) kann jetzt von den beteiligten Verwaltungen und Stationen bezogen werden. — Dresden, den 23. Januar 1908.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[86071] Im Westdeutsch⸗Sächsischen Verkehre wird
mit Gültigkeit vom 1. Februar 1908 bei dem Aus⸗ nahmetarif 20a für Rohpetroleum die Fracht nach
den Entfernungen und den Frachtsätzen des Spezial⸗ tarifes III der Allgemeinen Kilometertariftabelle be⸗
rechnet. — Dresden, den 23. Januar 1908. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung. Mitteldeutsch⸗Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Is. wird bei
Gaskoks des Ausnahmetarifs 2 und Steinkohlen⸗ koks (einschl. Gaskoks) des Ausnahmetarifs 6, so⸗ , hi 1 fern das Ladegewicht der Frachtberechnung zu Pirna, den 23. Januar 1908. .“ zu legen ist, für einen Wagen mit einem Ladegewicht
von 20 t und mehr nur ein Ladegewicht von 15 t gerechnet.
Grunde
Erfurt, den 21. Januar 1908 Königliche Eisenbahndirektion.
Verfügbarer Massenbestand 68 ℳ [85899) 11““ Eröffuung einer Station für den Spreugstoff⸗
verkehr. Am 1. Februar 1908 wird die Station Bodel⸗
A. Stephan, Konkursverwalter. schwingh für den Sprengstoffverkehr eröffnet.
Essen, den 22./1. 08 Kgl. Eis.⸗Dir.
85897] Westdeutscher Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Februar ds. Js. werden
die Stationen Fehl⸗Ritzhausen, Großseifen, Hergen⸗ roth, Höhn und Marienberg⸗Langenbach als Versand⸗ stationen in den Ausnahmetarif 6gy für Braun⸗ kohlen usw. der Tarifhefte 5—8 einbezogen.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗
fertigungen. .
Frankfurt a. M., den 20. Januar 1908. Königliche Eisenbahndirektion.
“
Rosenheim. [86065] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Rosenheim hat mit
Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
mann in
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
ersfelden wieder aufgehoben, da der
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
prerzSchatz⸗Scheine 4 0
bo. ult. Jan. 82,6
Prerß. konsol. Anl. 3 ⅛ versch. 5000 — 15019.
do. ult. Jan. 1 Beden 1901 unkv. 09/4 1.1.7
Bavern.. . 1,c. 1907 unk. 15/4
Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußis
25
22.
Berlin, Sonnabend, den 25. Januar
Amtlich festgestellte Kurse. glner ZBörse vom 25. Januar 1908.
41 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. 18 .. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 5 ;sterr.⸗ung. W. —=— 0,85 ℳ ( Gld. südd. W. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco % 1 fkand. Krone = 1,125 %ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ Geldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ Ee (arg. Pap.) = 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ be Sterling = 20,40. ℳ 8 1-z deeinem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß Aeümmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.
Wechsel. 100 fl. 100 fl.
8d. Grdrpfd. Iu. II,4 versch. 3000 — 100,—,— I. do. V unk. 14 4 1.1.7 5000 — 100
do. do. VIINf. 164 14,10 doIII,IV, VINukl2/15 3 ¼ versch. 5000 — 200 do.
Anleihen staatlicher Institute.
Oldenpg. staatl. Kred. 4 1.1.7 do. do. 3: versch. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ⅛ versch. do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 do. do. uk. 1644 1.4.10 do. do. 1902, 03, 05,3 ½ 1.4.10 Sachs.⸗Mein. Lyudkred. 4 7 do. do. konv. 3 ½ S⸗Weim. Ldskr. uf. 10 3
1 1 1 do. do. 3 ½ 1.5.11 3000 u. 1000 92,50 G Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 1000 — 200,— do. Sondb. Ldskred. 3 versch. 1000 — 100 .— b 1 1 1 1 1
100,00 G 2000 —- 500 93,10 G 5000 — 100 93,25 G 5000 — 100—,— 5000 — 100 1100,00 G 110 5000 — 100 92,60 G 1 — 100,00 B
rundr.⸗Br. I, II 4 1.4. 10 Düren H 1899,9 1501 4 1.1.7
do. G 1891 konv. 3 ½ 1.1.7 Düsseldorf 1899, 4 1.3.9 do. 1905 uk. 11/4 versch. 5 do. 1900 N 07 uk. 13 versch. 8 8. 1876 3 ⅛ 1.5,11 10000 — 200 do. 88,90,94,00 N, 032 5000 — 500 Duisburg 1899 1000
500 [98,50 bz B 98,10 b 99,00
II25066 1 3000 — 200 99,75 G
91,75 G 97,90 G
3 Div. Eisen Bergisch⸗Märkisch. II 3½ Braunschweigische .4⸗ ½ egd. ⸗ ö185 48
ecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 80,75 G Wismar⸗Carow 3 ½ 111“X“ Provinzialanleihen. 8 do Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 ,3 ½ 5000 - 100 Cass. Endskr. S. XXII4 5000 — 100
do. do. 2 do. do. XXI 5000 — 100 Hann. Pr. A. V, R. XX “ do. do. Ser. IX 5000 — 500 do. 1 „VIII 5000 — 200 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200
-92AgAnas.
1 5000 — 200 2000 — 200 99,00 G 5000 — 200 98,40 bz G 5000 — 200 5000 — 200[98, 5000 — 20091, 1000 — 200 1000 — 200 1000 — 200 —, 5000 — 1000 [98,60 5000 — 500 5000 — 200 [93, 2000 — 200 98,302 2000 — 200 5000 — 200
5000 — 200 8 5000 — 200 [91,7 5000 — 200 93,10 G 5000 — 200[91,7 2000 — 200
2000 — 200 2000 — 200
do. 922 Durlach 1906 24 Eisenach 99 ukv. 9 N. b Elberfeld 1899 74 1. do. 15 3 7. 3 . Elbin ukv. 17 Elb g ig⸗ 18
ms 03 3 ½ Ema. 1893, 1901 N4 do. 1893 N, 1901 N.3 ½ Essen 1901 4 1. do. 1906 N 74 do. s. 83, 8 38
lensburg 19 1896 3 ½ Fragkf. a. M. 1906 N4 do. 1907 unk. 18 4
1 (
8EIE1I113““
ch
ahnanleihen 169,50 bz G 4 ven i.⸗, 94,30 b; G 168,30 G 81,30 B8
mnndam⸗Rotterdam
. do. M ntwerpen 100 Frs. f8n 8e8 100 Frs.
100 Kr.
93,00G
11 1. * 1 600
1.1.ĩ7 5000 — 500 81.1 500 — 100
— 1
S vdo 0 bo 0 d0 Sücsten
— — — H — —
81,35bz 8 111,95bz B
20,4756; 20,285 bz G 71,10 bz 4,30 B 81,3559G 80,85 G
7
———
DSSS
2-—-—-—I2ͤ2ͤ=2=
Ageee
8 19 *† 000 oeF
1
88
20g „₰◻
.2.
1ESOoe SW
nae,es
98,25z
Ostpr. Prov. VIII u. X . 89,70 b
do. do. I — X. Pomm. Prov. VI, VII “ Posen. Drhvins. en 8
— bo œ& GœCooE OboYS
2ö
—
— 19 —¼
4 2 8*
* SS
do Oœl œ Sbo O Cd O dOO0 b*
21
—
Fraustadt... Freibur
do.
ürstenwalde Sp. 00 N₰ ürth i. B. 1901 uk. 10 1901
do.
Ida 1907 N unk. 12 senk. 1907 N ukv. 18 Gießen 1901 4
53
do.
do. 5 Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1907 ukv. 1917 4 b 1901 3 ½ 1900/4
do. 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ Güstrow 1895 3 ½ adersleben. 1903 3 ½ agen 1907 N uüukv. 12 4 alberstadt 1897,02 N 3 ½ 1900 4
5 N ukv. 124
1886, 1892 3 ⁄
1900 N3 *
1898 3 ½
2₰ 222ö--ö—-ö2
1 0
SAg S.
.. 100 Frs. .. 100 R. Frs. 100 Kr. 100 R. 100 Kr. 100 Kr.
Bleankdiskonto. Berlin 6 (Lombard 7). Amsterdam 4.
bz
22752
Saüsresseneeseeseeeen
2—22 —
5000 — 200
—7g
.„
cholm Gothenburg
SSS=
—
8
er
EEESSEESde
91,00 bz G 91,00 bz G
XXVI. XXIX 33 XXVIunk. 16 3 ½ do. XIX unk. 1909 3 ½ do. XVIII 3 ½ do p. Jenen9 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. do. do. 98 3 ½ do. 02, 05 ukv. 12/15 3 ½ do. Landesklt. Rentb. 3 ½ WestfPrv.⸗AIIIukv09 4 do. IV, V ukv. 15/16/4 do. do. IYukv. 09 3 ¾ do. do. II. III, V 3 ⁄ do. IV 8— 10 uükv. 15/ 3 ¼ do. 8 gr 1 Westpr. Pr. A. VI uk. 12 4 do. do. V — VII 3 ¾
Kreis⸗ und Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4 Flensburg Kr. 1901, 4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 1899/4 Telt. Kr. 1900,0 7 unk. 15,4 do. do. 1890, 1901 3 ½
8 2000 - 500
5000 — 500
3000 — 200 81,60b 99,256
5000 — 200,— 5000 — 200,— 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 95,50 G 5000 — 200 90,75 bz 6 91,00 bz
—₰½
SeMhgbsne gag.
— SS
Ftäania 6. Italien. Pl. 5 ½. Kopenhagen 7. Lissabon 6. ndon 4. Madrid 4⁄. Paris 3. St. Petersburg u. zarchau 7. Schweiz 4 ½. Stockholm 7. Wien 5. Geldsorten, Banknoten und Coupons
n Duk. pr. 9,72 bz Engl. Bankn. 1 £ 20,485 bz mnd⸗Duk.] St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81, vercigns 20,455 bz G Holl. Bkn. 100 fl. Fr.⸗Stücke. 16,30 bz FItal. Bkn. 100 L. Guld.⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. vold⸗Dollars. —,— Oest. Bkn. 100 Kr. vmverials alte —,— do. do. 1000 Kr. 8 e. do. pr.500 g —,— Russ. do. p. 100 R.; eeues Russ Gld do. do. 500 R.
0 R 5 do. do. 5,3 u. 1R.*
ult. Jan. Schwed. N. 100 Kr. Schweiz. N. 100 Fr.
1000 u.5008—, 5000 — 200/98, 5000 — 200/98,
5000 — 100—, 5000 — 100 †8 1000 — 200/98, 1000 — 200/92,5 3000 — 100
5000 — 500 2000 — 200 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 3000 — 500 2000 — 200 5000 — 500
—
2ö2g
98,505 99,500
1“ S
92
—
EeeFee
—xOOOE8OhOOO OO SOSSSSS-⸗ S A, R u s — -21——N———IN- SSS .
—
G 2
dtanleihen. 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 500 1 2000 — 200—, 1000 u. 500
2
99,00 G 99,00 G 93,00 G 92,75 G 91,00 G 91,00 G
91,00 B
— 1
—
—₰
— — — 92
—S
EE
—₰¼
arburg a. E. 1903,3 ½
———gEö-AI’gg
z. N. P. —, .100 Fr. 81, 30 Zollcp. 100 G.⸗R. 111,95 ; do. kleine..
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. 33,
—is Nian. 1110 gtss Altenburg 1899, Lu. I14 1 5 3 EEIE1 ,50 Altona 1901 ukv. 1 N4
39 1110 ”. do 1887,1889,1893 3 1 8* 1.4.10 Apolda ..1895 3; 4] 117 Acchaffenb. 1901 uk. 10,4 31 1.4110 „ Augsbu .1901 4
2 . —. .3 ⅛ versch. 5000 — 2008 do. 1öenk vnt 19s. 3 versch. 10000 — 200 82,50 do. 1 Bamber uk. 112 812 8 1903 3 ½ 1880 1899 4 do. 1901 N4 do. 76, 82, 87,91,96,3 do. f1901 5,1904,05 8 Berliner . 1876, 78 ¾ do. 1889,98 3½ do. 1904 I 3 ½ do. Hdlskamm. Obl. 3¼ do. Spnode 1899 4 do. 1899 de. 3059 Bielefeld 1898, 1900 889 F, G 1902/034 Bingen a. Rh. 05 I, 11 3 ½ Bochum 1902 3 ½ Bonn 1900 ,3 ¾ do. 1901, 05 3 ½ do. 1896 3 Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3 ½ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1902 4 do. 1895, 1,5. 28 Burg 1900 unkv. 10 N Casel 3 1901 4 2 7 790 7 7 31 -S1,00G do. 1868,72, 8,8 3½ 3 do. 1901 3 ½ 99,50 bz G Charlottenb. 1889,99,1 FII do. 1895 unkv. 114 do. 1907 unkv. 17/4 1— do. 1885 konv. 1889 3 ½ Sosz,.; do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ 97,1900 3 ½ Cöln - do. 1906 ukv. 11/4 do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ⁄ = Cöpenick 1901 unkv. 10/ 4 Sötcen 1.1e917931 Cottbus ukv. g 188931
do.
do. 1895,3 Crefeld 1900/ 4 do. 1901/06 ukv. 11/12/4
do. 1907 N unkv. 17,4
do. 1876, 82, 88,3 ½
do. 1901, 1903 ,3 ½
38½ 5000 — 500
idelberg 1907 uk. 13 4 2
ü8 . 1903 3 ½
ilbronn 97 Nukv. 10 1903 3 ½
verne.. 32 ildesheim 1889, 1895/,3 ½ öxter 1896 3 ½ ohensalza.. omb. v. d. H. Jena 1900 ukv. 1910 /4 do. 1902 3 ½ Kaisersl. 1901 unk. 12/4 konv. 3 ½
5000 — 200
1000 — 100 5000 — 500 1000 — 100—, 2000 — 200[98 5000 — 200,
5000 — 200 92,25 2000 — 200 do. 3. — 2000 — 100 Karlsruhe 1907 uk. 13/4 2000 — 100 do. kv. 1902, 03 3 ½ 5000 — 200 do. 1886, 1889 3
5000 — 500 [98,5 Kiel 1898 ukv. 1910/4
5000 — 500 *8 do. 1904 unkv. 14 4 5000 — 500/91, do. 1907 N unkv. 17, 4 5000 — 500 [90,10 G do. 1889, 1898 3 ½ 5000 — 100 [96,00 bz G do. 1901, 1902, 1904 3 ⁄ 5000 — 100 93,00 bz G Königsberg. 1899 4 5000 — 100 91,75 bz G do. 1901 unkv. 11 4
20000 -5000 —,— do. 1901 unkv. 17 4
5000 — 200 [98,40 B 8 1891, 92, 5000 — 200 [89,50 b onstanz. 2 2000 — 500 98,402 † Krotosch. 1900 I ukv. 10 2000 — 500 98,50 G — a. W. 2000 — 200,— Langensalza ..
9 e. 317551G — an.
0 5000 — 1000/[94,75 bz eer i 5000 — 500 91,00 G Lichtenberg Gem. 1900 4 5000 — 500 82,25 G Liegnitz 1892 3 ½
1000 — 200,— Ludwigshafen06 uk. 11 4
5000 — 100198,90 B do. 1890,94,1900, 02 3 ½
5000 — 100 91,00 G Lübeck 1895 3
91,40 G Ma 98,40 G 98,50 G
902ʃ4
Aachen St.⸗Anl. 4 . 1902 unkv. 12/4 1892
— — —, —,—O — —
5000 — 509 2000 — 200 5000 — 500 2000 — 200 1000 — 200 1000 u. 500 98, 1000 u. 500 2000 — 100 98,40 B
90,70 B
obemEgg
9
— —₰
eüeeeeee⸗
—,— 1,— 2—
222=ͦöu7 gNomgmnag
do. do. do.
8
—
MGMHEALASI PEESGSES
—,—nS — —, ——O—— J — —
82-2 Sbo
.
do. do. di Reichs⸗Anleihe
do.
8 & 9 09
—,—,——9— 8
2000 — 200 2000 — 200 87,10 G 2000 — 500 98,60 G 5000 — 500[98,25 G
8 98,25 bz G 2000 — 500 [91,75 2000 — 50091,00 G 2000 — 50 [98,10 bz G 2000 — 500 [98,252
2000 — 500 —,— 2000 — 500 90,10 G 2000 — 20 90,50 B 3000 — 200 98,00 B 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 99,25 2000 — 200 [93,60 G 2000 — 200
5000 — 100 5000 — 200
2 . —,g 00 100 2000 — 500 1 2000 — 500 sch. 2000 — 200 2 5000 — 100 5000 — 100
ersch. 2000 — 100 ersch. 5000 — 100
5000 — 200 4.10 1000 — 200
—.
do. 3 versch. 10000 — 100ʃ8:
22ög SEn
30—S09S8,505;G
3000 — 00—, 8 3000 — 200 [93,00 bz G 3000 — 200-,— 3 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
ᷣ ———
58 8 .
do. konv. 3 ½ do. v. 92, 94, 1900 3 ½ do. 1902 ukb. 10 3 ½ do. 1904 ukb. 12 3 ½ de. 1907 ukb. 153 ½
1896 3
do. „ 44
828 pef 4.— 50 d.;
Iaog o
8, PhboA,UꝙꝓSUerdodo
4
909080
— —
E S88
229
4
— O——— — — —
3 ½
5. 11 1 101,25 do. ersch. 10000 — 200 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½
00 92,90 et. bz G 5000 — 200—, Dmnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 ½1.1. 5000 — 200 do. do. VI3Z 1.4.10 5000 — 200 Bremer Anl. 1887-99 3 ½ 5. 5000 — 500 do. do. 1905unk. 153 ½ do. do. 1896, 1902/3
5000 — 500—,— 5 500 [81,00 bz G hHamburger St.⸗Rnt. 3 ½ do. amort. 1900 4
4 * 2000 — 500 93,30 bz G do. 1907 ukv. 1574
5000 — 500 — 0 10000 — 500 99,60 bz G do. 1887-1904 3 ½ . 5000 — 500 92,20 G do. 1886.1902 3 82,10 G Hessen 1899 unk. 09/4
5000 — 500 do. 1906 unk. 13/4
5000 — 200 do. 1893-1900 3 ½ do. 1896-1905,23 küb. Staats⸗Anl. 1906/4 do. do. 1899 3 ½ do. do. 18953 Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 de. Iani. Aral, 8838 o. 1890,94,0 4 Dldenb. St.⸗A. 1903,3 do. do. 1896 ,3 8.GothaSt.⸗A. 1900 /4 Sächsische St.⸗Rente 3 ve
do. ult. Jan. Schwrab.⸗Sond. 1900,4 1.4.10] 2000 — 200 Württemberg 1881-83, 3 ⅛ versch. 2000 — 20
—½= — 2— —₰
ESeSn
—V EAbgbog
2—
—
28 —22g=ö=öö’g—
86 8O8h8hSAqOOA— . E111 — 2
bo 92αι 2
—-2o=g
Ir; 5000 — 200 gdeb. 1891 ukv 1910 4 3999 do. 1906 unk. 114 do. 1902 unkv. 17 N 4 do. 75,80,86,91,02 X¼ 3 ½ Mainz 1900 unk. 1910,4 do. 1907Lit R uk. 16/4 do. 1888, 91kv., 94,05 3 ⅜ Mannheim . . 1901 4 do. 1906 unk. 11 4 do. do. do. Marburg. 1903 N Merseburg 190 1ukv. 10 Minden 1895, 1902 3 ½ Mülhausen i. E. 1906/4 do. 1907 unk. 16/4 Mülheim, Rh. 1899 4 do. 1904, N ukv. 11/4 do. 1899, 04 N32 Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½ München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11/4 do. 1906 unk. 12/4 do. 1907 unk. 13/,4 do. 86, 87,88,90, 943 do. 1897, 99, 03, 04,3 M.⸗Gladb. 99,1900 N/4 do. 1900/4 do. 1880, 1888 3 ⅜ do. 1899, 1903, V3 ⁄ Münden (Hann.) 1901/4 ünstern 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg N, 1900 kv. 3 ½ Neumünster 1907,4 1.1. Nürnb. 99/01 uk. 10/12/14 ve do. 1902,04 uk. 13/14 4 do. 1907 unk 19174
5000 — 200 5000 — 100 2000 — 100
S8288 g — —2 SSSS
8 8α
—
2,70 bz 98,30 et. bz G 99,30 G 90,75 bz 98,00 bz 98,00 8 98,75 90,75 G
— 1 —+½
g8
—1’—
8᷑ ——q—q
09
½ O9OE E ———V=VgS
8 9 -2g
—¼
— Aü 8 SAn
8
85⁸
—₰½
5000 — 100 4000 — 500 2000 — 100 5000 — 100
bgong. ö22g.öög“
—,—S8 —
— — SS
———O'OO—-
5 1 4 4
—
. . . . . .
— 2222 F
0 —, 9[82,75 bz G
1. 1. 1. 18 4. U
2 8
5000 — 500,— 110 1000 u. 500 90,50 G
5000 — 500 94,40 bz B 110 5000 — 200 91,30 G
5000 — 500„8,—
5000 — 200 98,40 B 98,40 B
EEgg:;
u 22-=2 =
—
bömnoversche 83 . 3 ⅛ versch. 3000 — erf bessen⸗Nassaug ... 4. 1.4.10 3000 — 30
do. do. 3 versch. 3000 — 30 erund Nim. Brdö. 1410 3005 30 zauenburger F 7. 3000 — 30 Danzig 1904 ukv. 17 N4 pommersche 4 do. 1904 N3⁄ do. va 30 Darmstadt 1907 uk. 14,4 s do. 1897 3 ½
do. 1902, 05,3 Dessau
1 4 2 e. Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 15,4 z versch. 3000 — 30 D.⸗Wilmersd. Gem 99 4
3 4 14.10
4. d ukv. 12 N4 33 versch. 3900 — 0 vZ 91, 98, 03 3
1 30 do. 4 r1¹ 3090—39 00 Dresden 1900 uk. 1910 b 8 o.
98
81.8. — 88
08 8 q —,—2
4 1
2 — 8 V V=V 5dE 2g.=2
e
—
E q9q—
—O887
— 8 do. 91, 93 kv., 96 -98, 4.10 — 1905, 06,3 ⁄⅞ versch.
—,—— —
o. 1 Sleswig⸗Holftein. 1 . b do.
do.
do. Stargard i. Pom. 1895/ 3 ½ Stendal1901 ukv. 1911/ 4 do. Stettin Lit. N, do. 1904 Stuttgart. do. 1906 N unk. 13/4 do. Thorn 1900 ukv. 1911 4 do. 1906 ukv. 1916 4
do. do. do. 1 do. do. d
d — Zerbst.
do. Calenbg. do.
Nürnberg 02 Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4
do. Offenburg. do.
do.
Oppeln... Peine.
Pforzheim do. do. Pirmasens 8 Plauen 1903 unk. 13/4
19
1895, 1905 ,3 ⅛
. ö19922 Regensb. 97 X01-03,05 3
do. Remscheid 1900, Rheydt IVV. 1899 4
do. Rostock. do. do. Saarbrücken St. Johann a. S. 02 N3 ½
do. Schöneber 6 do. Stadt 1904 ukv. 1774 do. Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/ 4 1902 ukv. 12/4
do.
Wandsbeck Weimar Wiesbaden 1900, 01 4 1903 ukv. 16 4 1903 ukv. 12 /4
0
do.
do. Komm.⸗Oblig. 4
do.
Landschaftl. Zentral.
do. do.
Ostpreußische
do. do. neul.f. Klgrundb. 3 1
do.
do. 3 Schles. “ chaftl.
85 2
95, 98, 01, 03 3 ½ 1906 unk. 12 4 o. konv. 1892, 1894 3 ½
D. E. kündb. 3 ½ Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½
1903 ˙3
1902, 05 3 ½ . 1898 3 ½ 1905 3 ½ 18953
S =SSS
—,—,—
07 unk. 134 .1899 4
1903 3 ½ 1900/4
—2ö2Oö2ͤö2ö2ͤ2ͤüöIAöönööoöN
8—q—ööAe —
8
1889 38 1903 3
20 —
1891 3 ½
1881, 1884 3 ½ 1903 3 ½ 1895,3
.. 1896 3
22ö1ög280
Zͤͤͤͤͤ..——
18963 Gem. 96 3 ½
— —
—,—öö2ö=2öö2ͤg —
1904 N 3 ½
— — — — O OO'OAOoOO—-
8’ 1895 ,3 ½
— — —- —- —-— SSSSS.
1903/3 ½ O, P3 Lit. 2ᷣN3 ⅛ ..1895 N4
PEEFEEEEeekeeeen —½
58
82 12
nIE
1902 N 3 ½
—+2 SS
1895 3 ½ 1903/3 ½ 1904 3 ½ 1907 N4 1888:
1— —2121,— — —G0
—
— DSS
879, 80, 83 3 ¾
EoZA111.““ 8EE111““ 3.EESEEEEEeeeene.
02 S
g
1901 4
᷑ — — — SüSeseesesesessseeees —₰¼½
1903, 05 3 ½
—, — —,—
.1905 I1 3; Preußisch
5 21
22222n
—— ——
8,8.,5SPF
2
do. Cred. D. F. 3 ½
2927 28583öö2228
do. neue 3 ¾
8 ,9SSEESSSSVVSVOBV5*
—-2—
do. ..383
—,— —
DD. ..
do.
do. 3 S. VI — X 4 N-XVI3z
Lit.
77
1976—
7⁷
·dGOHRHEG drCOSCm0nmn
00 20—
neue..
82
2222ermaeaüemeameanemnüemnmeamüemaemnemneamemneaneameanöeneen
99,—
— — — —- — — — —-——'yO—— ——— O — OXęOYeYVęYOVOVBVͤVRSVSVSV'VęSęVO'VöęPYöO YNVx **[*SgÖ
89
E“
100—
226
PePPeePEgP. 222222ö-22ön2önöö-1—
5898 “ 8USOeooeonabPbb
2
2,5 29ö5
200- 02 N
do.
1““ PPPhPPüPPeüPeäeüPü6 Fr r. 8 1
25, r. &☛Er E .
—
295„
8 armenmbhrereebünrenneagneaenöeagnenenee
05 0Q 0002 02 2900.
E 7 Mᷣ. —,——ö—Vö* ISr
265,
—*
2000 — 200 8s,
2000 — 200 5000 — 2 7
2000 — 200 5000 — 200 5000 — 500—, 2000 — 200
2000 — 100 89/80 z
5000 — 200 ⁷93 5000 — 200„8—, 5000 — 500 †8 5000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 2000- 1000 u. 500. 2709200 5000 — 100 3000 — 500 0 5000 u. 1000—, 3000 — 500—, 2000 — 200 — 5000 — 500 5000 — 200 3000 — 100 1000 u. 500 1000 u. 500
5000 — 200 5000 — 200
5000 — 200
1000
500
91,60 bz G 98,40 bz 91,50 G
1000 — 200 1000 — 200 - “ 5000 — 200 90,10 bz G 5000 — 500,—
5000 — 500
2000 — 200 5000 — 200 98,60 G. 98,50 G 98,50 G
90,90 G
1000 — 200 91,60 G 2000 — 200 99,50 G 5000 — 2005——
2000 — 200 ,— 2000 — 200
2000 — 500 2000 — 200
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
98,25 G 98,25 G 90,25 bz 90,25 bz
Pfandbriefe.
3000 — 1501118,50 G 3000 — 300 [106,10 G 3000 — 150 100,00 bz 3000 — 150] 94,50 G
31.20 G
5000 — 100 5000 — 100 10000 — 100 10000 — 100 10000 — 100 5000 — 100 3000 — 75 5000 — 100 10000 — 75 10000 — 75 5000 — 100 5000 — 100 3000 — 200 5000 — 100 10000 - 1000 10000 — 100 10000 -1000 5000 — 100 10000 — 100 3000 — 75 5000 — 75 5000 — 75
91,75 G 81,50 bz 101,50 bz 91,40 bz 81,25 bz 92,50 G 82,00 B 91,80 bz G 82,00 B 102,50 G 93,60 bz G 98,50 B 82,00 bz G 98,50 B 91,70 G d2ob /G 100,00 F 93,50 B
98,50 8
99,00 B 92,80 G 99,00 B 93,10 G 82,80 G 99,00 B 82,80 G
5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 98,30 B 5000 — 200 90,60 bz 3000 — 20081,25 G 3909 1098 30 G 5000 — 1008, 5000 — 100 82,10 G 5000 — 100 5000 — 10 ℳ2 5000 100%8 5000 2208. 5000 — 20022,2 5000 — 29084. 5000 — 200%21,5 5000 — 200½84. 5000 — 60 89,90 bz
1“
Sächsische
“ bis XXIII 4
o.
Kreditbriefe do.
bis XXV. 3 ⅜ bis XXII. 4 bis XXV. 3 ½
117 vX hs
verschieden