ʒBluarther Altien ⸗Möbelfabrik
86425 8908, Nachmittags 5 Uhr, b Zu der am Sonnabend, den 22. Februar 8* eeenrben werden die
dentlichen Generalver verlarant un “ S19 8 Statuten hiereurch eingeladen. 8 sowie Entlastung des Vorstands und des
in unserm Kontor Aktionäre unserer
unter † Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz
genossenschafttn.
Keine.
ssichtsrats. 8 2) Vasüschegfaffang über die Verwendung des Gewinns.
3) Wahi von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl von Rechnungerevisoren. Barih, den 24. Januar 1008. Der Aufsichtsrat. Schlör, Votrsitzender.
Mayser's Hutmanufaktur Mliengesellscaft ulm D. ver t. .Novpbr. 1907 erfo 989. 8 r e xXXI ordeni Se. ogachine aamnang d. 28. 1e slche en Zusamnmenlegeaide erang de . Arice , eerbältnt :1 geben wir hierdurch bekannt, „ - Cecpecsce . e 1. ea 1 abläuft, laut Beschluß des Aufsichtsrats aber bis zum tien, festgeles., 90 8 unwiderruflich verlängert wurde.
92 F. 1908. 28 Januazmjayfer’s Hutmanufastur A. G.
828 V jen⸗Gesellschaft) Berlin. Deutsche Hypot ekenbank (Actien⸗ b dürh bere Seee werden hierdurch zur sechsundneiianen aedühr. lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den Be2. Jecbenst 1— 8
98 p „ rgebenst eingeladen. — „bzude, Dorotheenstraße Nr. 54, 1 Treppe, ergeben, n unferem Bankgebaͤude, Torotb w Tagesordnungz:
18ga0cge gite der ie Liste Füser⸗ Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Walter
Kuhn in Berlin,
worden.
86107] In die Liste d gelassenen Rosenthal worden. Berlin,
[86106] N
eingetragen:
7 22„ 4 4* 1 ’ 3 t 2 9 1 ““ Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Gewinnverteil
2) Vorlegung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung ü⸗ Bericht der Revisoren. “““ 5 8 der Entlastung für den Vorstavd und den 6 5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 6) Wabhl von Revisoren.
3 bätestens am2 beuar 1908 Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens a 20. Febeuar
wald. JMNeustadt, de
in der Reicht otars bei ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungeschein der Reichzbank oder eines deutschen N
dem Vorstand einreichen.
8 Berlin, den 27. Januar 1903. ö11öA“ Deutsche Hypothekeub⸗ nk Ceier Gesellschaft)
Boeszoermeny. Dr. Hirte.
1 Wir beehren uns hiermit ir bee it, versammlung auf Freitag, 2 1908, 8 ierselbs⸗ niu 8 1b gebäude hierselbst ganz ergeben Gegenstände 2 Pfanersbhd 888 10r, Genehwihma dee
Jorle Eatgegennahme des Geschäst’ berichts 1907, lgung
9 Borlegung heeiscn sbee die Gewinnver ei ung und Erteilung der Entlastung G Statuts nur solche Aktionäre
2) Aufsichtsratswahl (§§ 16 und 33 des 82 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 31 d Statuts, nuglesommlungs⸗ ie Bescheinigungen
35. ordentlichen General⸗
““ die Aktionä er zesellschaft zur die Aktionäre unsnes F Uhr, in unser Verwaltungs⸗
Nachmittags 3 ½
ihre Aktien oder an S - 1““ H er bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle . bei unserer Kasse in Oppeln vr h Deeslas
oder bei der Breslauer Wechsler⸗Ban Si FHe
oder bei der K-ee 883 S.
fü ine ummern gteordneten, uplo angefertf
unter Bülsggung eines na, Verzeichnisses wird Ss E11“] nebst einer auf vonã einigung, welche die Zahl de e hin 8 ö“ 1e lanee, Bassase en ü88 Generalversammlung legitimiert, zurückgegeben.
Oppeln, den 25. Januar 1908. 18 Der Aufsichtsrot 1 der Oppelner Portland⸗ Cement⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann.
Fedor Pringsbeim, Vorsitzender.
den
über die
s hinterlegt haben. Verzeichnisses hir eeeh 82
die hinterlegten Aktien entfallenden
9)
[864241
1) Metallbest
i zu 27
27 „
20 2
8) Das Gru 9) Der Rese
Noten 11) Die
Havenstein.
[86126]
Debet Dezember 1907. Debet.
Bilanz ver 31.
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Akzeptkonto Hypothekenkonto. Avalkonto Kreditorenkonto Gewinn
4ℳ 6 81296 9251 30 413 617,95 427 600 — 470 764 35
6 997 558 927 302 375 427 600
Kassakonto. Effektenkoͤnto. . ypothekenkonto eundstückskonto: diverse Grundstücke vee. e gr Ktenent nterlegte Kau ““ vibi 12 und Pferdekonto ℳ 570 764,35 Abschreibung „ 100 00 0 Bureauutensilienkonto E . 2 Abschreibung „ 1 750,75 degeleo. “ b enkonto: Felchen befindliche Strecken und sonst ge Außenstände . .
12.1672 99
— — 2 779 862 55 Gewinn⸗ und Verlustkouto pe . —₰
94 559 37 33 248 32
455 62 10 233 47
Kredit.
ℳ 17794
Dezember 1907.
Saldovortrag
Baukonto: Gewinn on 1 ꝛc. gabenkonto. Ziegeleikonto:
Absabestontopee detonthy). Fewinn . . . . .. .
ℳ 100 000,20 08
1 750,75]/ 101 750775 74
197 310 437 558 27
Wohlfahrtseinr. ꝛc.
Unkostenkonto: Saläre, Unkosten, Zinsenkonto 1 Effektenkonto Steuern⸗ und Al Abschreibung auf Utens. u.
Abschreibung auf Bureau⸗ utens. Konto..
Gewinn
Bauten, Grund⸗
„
1A4““ f 2 1½ Bromberg, den 31. Dezember 1907.
Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft. Se Baumwollspinnerei am Stadtbach in
Die Herren Aktionäre werden jäbrigen ordentlichen Generalversamemlung geladen, welche am Donnerstag⸗ den 27. bruar 1n 85 10 Uhr, le abgehalten werden wird. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Berichterstattung der Gesellschafts organe das abgelaufene Geschäftsjahr.— 2) Vorlage der Jahres bilanz, Be chaußfafsana dieselbe und Entlastung der Ge
1888gh.gchen bierdurch bekaunt, daß der Aufsichts⸗
ise ssellschaft aus Herrn Wirklichen Ge⸗ Feraisee Seens zrat, Eisenbahndirektionspräsi⸗ dent a. D. Eduard Simfon⸗Charlottenburg Herrn Geheimen Okerfinanzrat a. Hugo vstana. Dt. Wilmersdorf, Herrn Gebheimen Kommerzienra Louis Aronsohn Bromberg, Herrn Oberbürgermeister g. D. Alfred Kreidel⸗Berlin, Herrn Bankier Martin Friedländer Bromberg, 868 Ia86
, den 24. Januar S.an
Sesege Der Vorstand der “
Inlius Berger Tiefban⸗Aktiengesellschaft.
85784] Gestentliche Seiden⸗-Trocknungs⸗Anstalt.
Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1908 aus den Herren Eduard von Beckerath als Vor⸗ sitzendem, Kommerzienrat Albert Oetker als stell⸗ pertretendem Vorsitzenden, Ernft Heydweiller und Dr. Königs als Mitgliedern und den Herren Kommerzien⸗ rat Ghustav Scheibler, Arthur Levener und Wilhelm von Elten als Stellvertretern, was nach § 11 unseres Statuts bierdurch bekannt gemacht wird.
gewinns. 1 erungswahlen in den Aufsichtsrat.
9. Nelfahxe 2 der Generalversammlung alle Aktionäre berechtigt, welche sich nicht sp
—
als am dritten Tage
haben.
s ung werden im Fabrikkontor ee den 24. Januar 1908. Der Aufsichtsrat
286 651 43 197 310,74
2779 862 55
412 157 8
Augsburg.
hiermit zur dies⸗
ellschaftsorgane. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
vor derselben angeme und über ihren Aktienbesitz genügend ausgewiesen
Korn. Ma [86805]
Bay
76 62
erlin, den 21. Januar 8 Der Präsident des
in Berlin, Land
den 21. Januar 1908. Der Präsident des Landger
r. 782. In die Liste der
Schwzw. zugelassenen 658 dn. Manfred, in Neustadt,
—, —
Bankausweise.
kursfähigem deutschen an Gold in — ländischen Münzen, das Kilogramm
estand an
2 2
10) Der Betrag der
sonstigen 1 täglich Verbindlichkeiten.. 12) Die sonstigen Passiva.
lin, den 25. ear vns Reichsbankdirektorium.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
beim Landgericht I in Potsdamerstr. 19,
1908. Landgerichts I.
er beim Landgericht I in Berlin zu⸗
d älte ist der Rechtsanwalt Felix ee. sbergerstr. 65, eingetragen
n 20. Januar 1908. 8t Gr. Amtsgericht. Eckhard.
Wochenübersicht der
Reichsbank
vom 23. Januar 1908.
Aktiva. and (der Bestand an Gelde oder Barren oder aus⸗ 84 ℳ berechnet).. Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen⸗ Effektern.. sonstigen Aktiven.. Passiva. ndkapital rwvefondds.. umlaufenden
fälligen
Januar 1908.
von Glasenapp. S ron. von Lumm. vo
Wochenübersicht 3 der
erischen Notenbank
vom 23. Januar 1908.
Berlin zu⸗
eingetragen
schts I.
beim Gr. Amtsgericht Rechtsanwälte wurde
906 578 000 1 069 907 000
116 127 900
1 434 007 900
[86803] UHebersicht der Ban
Sächsischen g Dresden
am 23. 99 1908. a. Kursfähiges deutsches Geld.. ℳ 20 vn 88 1
Reichskassenscheine Sege 10 727 150 9 8 699.
48 756 671 „ 22 206 340
5 855 023 16 336 4433
Noten N- ggs 11“ Sonstige Kassenbestände .⸗ Wechselbestände “ Lombardbestände⸗ Effektenbestände Debitoren und sonstig⸗ Attiva Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital Reserwefonde . Banknoten im Umlanf.. Täglich fällige Verbindlich⸗ eiten An Kündiguggsfrift GIEö“ 1 Sonstige Passiva.. 77 53 8 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht Wechseln sind welter degeben worhen
ℳ 9 770 06. Die Direktion. [86804]
Stand der Badischen Bauk am 23. Jauuar 1908. Akting.
.
Fmüit
ℳ 30 000 090 — „ 7 142 224 „ 42 375 600.
22 502 476. — 20 450 414 3 222 299
fältigen
gebundene
Schwarz⸗
9 819 630 34 16 240—
3 308 560 — 20 036 458 16 11 814 646 50 656 458 47 2 192 262 43 47 844 25 5
Metallbestand 1
Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken. 18 Wechselbestand. . Lombardforderungen . v11A“X“ Sonstige Aktiva 11“ 2
ℳ
Vassiv 11. —
23 047 500 — 11 690
ℳ
Grundkapital . ℳ Resnrdande 1111““ Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1“ An eine eG gebundene V Verbindlichkeiten .— s 1 869 471 34 Sonstige Paffivwa.. 4 ℳ 17 844 25 90
2 “ bür . non 4 Inlande Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im I zahlbaren Wechseln ℳ 409 691,78.
10) Verschiedene Bekannt⸗
Wegen Ausscheidens eines Gesellschafters ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12 De⸗ zember 1906 das Stammkapttal des Bochumer Ver⸗ kaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaf mit beschränkrer Haftung zu Bochum um 2 9 8 herabgesetzt worden, und werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. Bochum, 15. Januar
1908. Der Geschäftsführer: C. Schäfer. [86138] Bekanntmachung.
77 297 000 I
42 051 00
68 824 000 58 299 000
ℳ 180 000 000 64 814 00
chmiedicke. Grimm. 111“
n
u
Der Betrag
Die an eine
zahlbaren
2
Würt
sonstigen
Die sanger “ Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten “ Die sonstigen Passiva ““ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
„ den Scen Bayerische Notenbank. .“
Aktiva.
etallbesteonrnn rnann an Reichskassenscheinen. . „ Noten 2 „ Wechseln Lombardforderungen. Effekten. ,
9
anderer Banken.
Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefonds.
der umlaufenden Noten
täglich fäͤhlgen
hseln.. . ℳ 25. Januar 1908
Wech Die Direktion. Stand „der tembergischen
am 23. Januar 0
Ver b
Notenbank 19
Die Gesellschaft:
„Fluvialir⸗Werk, Gesellschaft mit
727 „ã * „. „† „ 71 beschränkter Haftung in Görlit ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Unterzeichneten zu velden. Berlin C 19, Sevdelstraße 5, den 25. Januar b Der Liquidator:
3 474 000 M. Rothenbücher. 59 429 00.
4 947 000
[85774] 1 1 1“
Untenstebende e 5 885 SHenh Liquidation getreten und forben Gläubiger auf, v 14 Tagen Rechnungen einzureichen. 8 b Waldfischbach⸗ 20. Januar 1988. lalthas Kolter & Krohn Waidfischbacher Honhee G. m. b. H. in Liquidation.
4 837 000 „im Inlande 1 911 215,89.
738 8 scdie Franz Bettels & Co. G. m. b.
2 ii. auß
. brik Hannover⸗Buchhalz ist
Tagfnen st ersode alle Gläubiger, sich unter An
gabe ihrer Aasprüche an i⸗ docs. „Buchholz, den 18.
Hannovereühlschwede, Liquidator.
8.
Effekten ein⸗
Fe⸗ im Fabrik⸗
über über An
Eventue sind
Metallbestand.. Reichskassenscheine 8 Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen
Sonstige Aktiva
Aktivg. ℳ
Passiva
Grundkapital
Reservefonds
Umlaufende Noten
Täglich fällige Verbindlichteiten Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten —
Sonstige Passiva⸗
lle Verbindlichkeiten aus
im Jalande zablbgren Wechseln ℳ 871 636,51.
mache bierdurch hekannt, daß die 80es, 51 Arinustein, Bautischlerei⸗ vn Vlte trischem Betrisb, chesellschaft mit bef v Haftung, Pankow, Mühlenstraße 18, am düdunß Tage in Liquidation getreten ist. Zum üicge 8. din ich besteiit worden. Etwaige Anspr sch g im Geschäftslokal, Mühlenstraße 18, ge
machen. 8 1 , den 23. Januar 1908. g M. Nachmansohn.
11 921 8 126 185 — 1 660 710— 16 534 775 25 9 595 543,84 2092 084 57 1 255 105 18
9 000 000 ‚ — f71087] b
1 260 5175 Ig der Nachlaßsache des am 9. Febanr 1 23 270 700 — in Bleicherode verstorbenen Fanztätsroiger gan⸗ 7496 588 23 Oehme werden die Nachlaßgläudtse
§ 2061 B. G⸗B. aufgefordert, ihre 2
238 118771 dei mir oder dem Königl. Amtsg v 11 919 849 46 rode a. H. als Nachlaßgericht biune weiterbegebenen,
umelden. 1 j. J esehe Hofrätin L. Floerke in Grabow i
äter
lret [86136]
un we 1 ilnahme an der General⸗ Die Auweise zur Teilnah b11
Stadtbach.
der Baumwollspinnerei am
eld, den 21. Januar 1908. Ernst Schmid, Vo
Der Verwaltungsrat. ender.
Deutsche Continental
Gasprobduktion unserer
1907 gegen 1906 + 1906 gegen 1905 +
essau, am 23. Januar Den
„Gas⸗Gesellschaft zu Dessau. Gasanstalten im vierten Vierteljahr:
2 032 454 cbm = +† 8,78 %,
1908.
8 tinental⸗ Gas⸗Gesellschaft. sce Oechelhaeuser.
sämtlichen
³ Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preufischen S
Berlin, Montag, den 27. Januar
8 en aus den Handels⸗, Güterre onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
89
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Köünsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗
Jfe jedesmal das A a
er
nbefags⸗ Benutzung geschützt. Ia
Aufbereitungsgut im Wasser oder in einer anderen Flüssigkeit nach dem Schleudern; Clausthal i. Harz. 3b. M. 32 773. Kragenstütze, deren Stäbchen durch eine um jeden Randstreifen herumgebogene Klammer gehalten wird. Martha Mann, Elsbeth v. Helga Mann, Barmen, Schützenstr. 51. 23. 7. 07. 4c. B. 43 809. Vorrichtung zum Umstellen der Aus⸗ und Eingangshähne bei Gasbehältern mittels eines in den Endstellungen der Behälterglocke um⸗ gesteuerten Kippschalters; Zus. z. Anm. B. 45 498. Busch, Hannover, An der Christuskirche 10.
4c. B. 45 498. Vorrichtung zum Umstellen der Aus⸗ und Eingangshähne bei Gasbehältern mittels eines in den Endstellungen der Behälterglocke um⸗
ftenerten Kippschalters. Richard Busch, Hannover, n der Christuskirche 10.
B. 47 457.
von Gas⸗ oder feegetes Fültenn gegen inneren
4c. Ueber⸗
des Behälters durch eine bei normalem Gasdruck
mittels
Rohrleitung
gesetzt
schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. K. 35 635. Eisenwandungen der Gasbehälter gegen die zerstörende Wirkung der aus dem Gase in das Sperrwasser übertretenden Cyanverbindungen. Dortmund, Burgholzstr. 150. 4 9. 07.
4g. C. 15 611. Vorrichtung zum Umgestalten von Gasglühlichtlampen mit Kernbrenner oder einem ähnlichen Intensivbrenner zu Lampen für hängendes Gasglühlicht. ham, York, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher u. e-en Ts Frankfurt a. M. 23. 4. 07. der Dochtaußenseite brennendet Flamme. Hurwi
4c.
4g.
4g.
brennern, bei welcher die Saugkammern der Brenner in einem um das zentrale Abzugrohr für die Ver⸗ brennungsgase angebrachten, oben geschlossenen Vor⸗ wärmbehälter für die Luft gelagert sind. Maaske, Berlin, Alexanderstr. 10. 23. 10. 05.
S. 23 857. Lötrohrbrenner mit kapillarer, das Zurückschlagen der Flamme verhindernder Aus⸗ strömungsöffnung. La Société anonyme l'’Ace⸗ tylene dissous du Sud⸗Est, Marseille; Vertr.: GC. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom .
4g.
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1. 3. 06 anerkannt.
5b. H. 33 816. Maschine zur Gewinnung von Kohle oder sonstigem Bergwerksgut mittels einer jwei parallele Schräme herstellenden Schrämmaschine und einer Transportvorrichtung zur Beförderung des losgeschrämten Guts in die Förderwagen. Edward Hamilton, Zanesville, Ohio, V. St. A.;
Vertr.:
Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 20. 9. 04. 6 b. D. 17 718. Maisch⸗ und Läuterbottich mit
Rührwerk zum Heizen und Kühlen. Charles Benson Davis,
Vertr.:
Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Berlin SW. 13. 12. 11. 06.
S. 25 653. Vorrichtung zum beiderseitigen Bedrucken
Friedenau 8d. L. 22 374. Kragenbügelmaschine. Landgrebe, Stuttgart, Gutenbergstr. 62. 26. 3. 06. u. L. 24 521. Verfahren zum Aetzen von In⸗ digo mittels Chlorate. 5. *. b. Hs. Biebrich g. Rh. 26. 9, 07. festigtem Kork; Mielsen. Rapstedt. a M. 28 129. Einrichtung zur Behandlung on Gasen oder Gasgemischen mit dem elektrischen ichtbogen. kertr. C wälte, Berlin SW. 61. L2r. U olonnen.
Sc.
Rußl;
3e. richtung
Vertr.: SW. 68. 1. 8. 13c. R. 22 580.
Cartenste 12-hch ge. Rendel, Frankfurt a. M.,
ts⸗, Vereins⸗ enbahnen enthalten
Geno enschafts⸗, Zeichen⸗,
Das J.tao Har eleeegfte⸗ breis beträgt 1 ℳ 80 ₰ n
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8 “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ²r. 234)
für das Deutsche Reich int in der ; für das Beulsche S elsche ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.⸗
Regel täglich. — Der inzelne Nummern koͤsten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 23 A., 23 B., 23 C. und 23D. ausgegeben.
Buffalo, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 2. 07. 13e. M. 31 304. Vorrichtung zum Ausblasen des Wassers aus Dampfkesseln o. dgl. mittels eines im Kessel angeordneten Sammelrohres, in Ver⸗ bindung mit einem Steigrohr. John William Maecdonald u. James Blake, Silvertown, Essex, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 12. 06. 14c. M. 32 917. Geschwindigkeitsregelung für eine durch den Abdampf einer Kolbenmaschine be⸗ e“ Ernst Maier, Cannstatt.
Patente.
1) Anmeldungen.
eines Patents “ Hinter der ases. enzeichen angegeben. er nd der Anmeldung ist einstweilen gegen
41 574. Vorrichtung zum Trennen von 15a. D. 17 838. HKeilspatie für Matrizensetz⸗
und Zeilengießmaschinen. Heinrich Degener, Berlin, Hollmannstr. 26. 6. 12. 06. 8 15d. L. 24 583. Bogenanlegevorrichtung für Druckpressen; Zus. z. Pat. 177 111. Linotype and Machinery Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 7. 07. 15j. S. 24 224. Kopiermaschine mit durch voreilende Walzen in einzelne Blätter zerlegter guer⸗ perforierter Kopierpapierbahn. Sichelschmidt & Co., Brackwede. 26. 2. 07.
Einsätze für Glüh⸗
spezifischen Gewicht durch Zus. z. ö Oskar Hoppe,
18c. P. 20 235. und Härteöfen zur Aufnahme der im Bade zu erhitzenden Gegenstände. Daniel Peres, Solingen, Friedrich⸗ straße 24 a. 20 7. 07. 19a. D. 18 120. Eisenbetonschwelle, bei welcher die Schienen durch Schrauben befestigt werden, deren Muttern in die Schwelle eingesetzt sind. Michael Doleecsko, Budapest; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 61. 27. 2. 07. 1 20a. F. 24 263. Seeilspannungs⸗Entlastungs⸗ vorrichtung für fehlerhafte Stellen an den Trag⸗ seilen bei Drahtseilbahnen. Heinr. Flake, Alten⸗ bochum b. Bochum i. W. 1 10. 07.
20 b. T. 12 424. Sandstreuer für Fahrzeuge. Carl Troche, Lohmeyerstr. 16, u. Siegfried Loewen⸗ thal, Windscheidstr. 30, Charlottenburg. 20. 9. 07. 20f. B. 44 927. Bremskopf, der mit dem Bremsschuh mittels Keilrippe und Nut verbunden ist. Van Buren Lamb, New⸗Haven, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 17. 12. 06.
20i. M. 30 687. Vorrichtung zum Auswechseln der Zungengleitflächen an Straßenbahnweichen. Paul Manthey, Charlottenburg, Marburgerstr. 18. 29.9 06. 201. E. 12 720. Oberirdische Stromabnehmer⸗ vorrichtung, bestehend aus einem als Gelenkvieleck ausgebildeten Traggestell und einem an diesem drehbar und federnd befestigten Stromabnehmer. Karl Euler, Charlottenburg, Bismarckstr. 21. 18. 7. 07.
21 a. B. 45 436. Tragstütze für Fernsprech⸗ hörer mit einem drehbaren und in der Höhenlage verstellbaren Tragarm. Siegmund Brinkenhof, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 20. 7. 2. 07.
21a. H. 40 801. Drucktelegraph, bei welchem sich Geber und Empfänger synchron bewegen. Joseph Haar, Bielitz, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: Hans Hei⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 5. 07. 21 b. N. 8294. Verfahren zum Betrieb galva⸗ nischer Elemente vom Bunsentypus. H. Nähler, Berlin, Gitschinerstr. 3. 23. 2. 06.
21 b. S. 24 688. Kontaktvorrichtung für die Elektrodenplatten galvanischer Elemente, welche die leichte und rasche Auswechslung der Elektroden ge⸗ stattet. Rudolf Selle, Strasburg, Westpr. 30. 5. 07. 21d. B. 45 648. Einrichtung zur Verhütung des Außertrittfallens parallel geschalteter Wechsel⸗ strommaschinen. Morgan Brooks u. Milton Kent Akers, Urbana, Ill, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 26. 2. 07.
21 db. B. 47 002. Rotor für schnellaufende elektrische Maschinen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 7. 07.
21 b. H. 40 863. Verfahren zur Umformung der Periodenzahl ein⸗ und mehrphasiger Wechsel⸗ ströme mit Hilfe einer Schleifring⸗ und Kommutator⸗ maschine. Alexander Heyland, Brüssel; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 6 07. 21d. W. 26 251. Anordnung zur Spannungs⸗ selbstregelung von Dynamomaschinen. Dr. Henry Wright, Stafford, Engl.; Vertr.: Johannes Souchon, Berlin, Askanischerpl. 3. 27. 8. 06. 21f. Sch. 28 294. Metallfadenglühlampe. Walter Schäffer, Berlin, Lindenstr. 18/19. 14. 8. 07. 21g. G. 24 180. Schaltung für Unipolar⸗ zellen mit einem während des Betriebes dauernd vor⸗ geschaltenen Widerstand; Zus. z. Pat. 173 401. Robert Grisson, Berlin, Sächsischestr. 2. 10. 1. 07. 22 e. B. 46 867. Verfahren zur Darstellung eines violetten Farbstoffs; Zus. z. Anm. B. 45 202. Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: 1 8 A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 23f. M. 27 715. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Seifenstangen aus flüssiger Seifenmasse. Dr. K. E. Markel, Warrington, Engl.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 6. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 27. 10. 04 anerkannt.
24c. D. 18 392. Einrichtung zur Erzielung einer regelbaren Temperatur in dem Verbrennungs⸗ raume einer Generatorgasfeuerung. Dessauer
13. 2. 07.
Vorrichtung zur Sicherung oder Unterdruck, bei welcher der Gasraum eines Flüssigkeitsverschlusses abgesperrte mit der Außenluft in Verbindung Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ 24. 8. 07. Verfahren zum Schützen der
werden kann. Dr. Kagysser,
Thomas William Cowan. Rother⸗ 2 Dippel, .39 570. Petroleumblaubrenner mit an Hermann „Charlottenburg, Momsenstr. 66. 29. 12. 06. . 28 442. Invertlampe mit Gruppen⸗
Wilhelm
19. 12. 06.
3. 83
14 15. 00 die Priorität auf
William C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort,
Manhattan, New York, V. St. A.; at.⸗Anwälte Dr. Rich. Wirth, C. Pese ame,
Feiesr Garnketten. Alfred Salzmann, .Berlin, Lauterstr. 5 — 6. 23. 11. 07. Moritz
Lembach & Schleicher, 9356. Pinsel mit am Pinselstiel be⸗ Zus. z. Pat. 189 819. Jens Hansen 12. 10. 07.
Ignacy Moscicki, Freiburg, Schweiz; . Gronert u. 8 Pat.⸗An⸗ .3172. Zwischenboden für Destillations⸗
Dr. Paul Wilhelm Uhlmann, Reval, 9 Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin
Sicherheitsventil mit Feder⸗
4. 06. H. 40 024.
fähigem undurchsichtigen
25 b. K. 34 953. Maschine zum Flechten von . — Ernst Carl Krüger, Meuselwitz, S.⸗A.
25 b. M. 32 564. Verfahren zur Herstellung von Körben aus Flechtwerk. Otto Marcus, Cöln⸗ Braunsfeld, Raschdorfstr. 26. 26. 6. 07.
26a. C. 14 590. Verfahren zur Herstellung von Wassergas oder Mischgas, bei welchem Kohle in feinverteilter Form durch von außen beheizte Retorten geführt wird. Dr. Felix Clauß, Berlin, Kirchstr. 11. 2. 5. 06.
30 d R. 24 048. Automobilschutzbrille mit eschlitzten Augenschutzplatten aus widerstands⸗ Material, wie Blech. Emile Recordon, Paris; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 16. 2.07. 30 d. W. 28 595. Vorrichtung zum Aufsaugen der aus der männlichen Harnröhre austretenden Flüssigkeiten. Hugo Werlich, Dresden A., Glase⸗ waldstr. 48. 21. 10. 07.
Z1a. H. 39 816. Fahrbarer Tiegelofen mit Tiegelschacht und Luftvorwärmekammer, die durch ein äußeres, mittels Lagerzapfen in einem fahrbaren Rahmen drehbares Gehäuse gebildet wird. Matthew Harvey, Walsall, Stafford, Engl.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 1. 07. Zla. H. 41 754. Fahrbarer Tiegelofen mit
äußeres, mittels Lagerzapfen in einem fahrbaren Rahmen drehbares Gehäuse gebildet wird, sowie mit schüsselförmigem Boden. Matthew Harvey, Walsall, Stafford, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 1. 07.
31 b. B. 45 278. Fahrbare Formmaschine. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach, Baden. 24. 1. 07.
33 b. Sch. 27 363. Reisetasche. Martin eiher. Offenbach a. M., Sprendlingerstr. 24.
34i. K. 32 824. Verwandlungsmöbel für ver⸗ schiedenen Gebrauch. Adolf Koppitz, Troplowitz i. Schl. 6. 9. 06.
34k. B. 47 828. Behälter zur Einzelabgabe wechselseitig ineinander gefalteter Bögen, insbesondere für Klosettpapier. Alphons Baruch, Hamburg, Langereibe 84. 3. 10. 07.
35a. F. 24 355. Druckknopfsteuerung für Auf⸗ züge. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 19. 10. 07.
35a. G. 23 553. Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen. Hans Goerrig, Essen, Ruhr, Schützenbahn 6. 26. 2. 06. 1 35 b. B. 7165. Kran mit Laufkatze. Ver⸗ einigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma⸗ schinenbaugesellschaft Nürnberg A.⸗G., Nürn⸗ berg. 18. 5. 07.
36 d. H. 39 869. Drucklüftungsvorrichtung zur Zuführung und Verteilung von Luft mittels eines an eine Druckwasserleitung angeschlossenen Injektors. Dr. J. Heuscher u. E. Weber, Zürich, Schweiz; ö—— G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 38g. Sch. 28 305. Weidenschälvorrichtung, bei der die Weiden durch gegeneinander federnde Stäbe hindurchgezogen werden. Max Schönmann, Stein⸗ feld b. Landau, Pfalz. 14. 8. 07.
39a. G. 23 924. Vorrichtung zum Trennen von vulkanisiertem Kautschuk von den mit ihm ver⸗ bundenen Stoffasern. Wilhelm Grummel, Behren⸗ bostel b. Hannover 20. 11. 06.
39 b. V. 6517. Verfahren zur Herstellung einer biegsamen, unlöslichen, gegen chemische Einwirkungen und gegen Hitze widerstandsfähigen Masse. Alfred Vogelgesang, Neckargerach, Baden. 11. 4. 06. 42a. T. 12 367. Spiralzirkel, bei welchem der feststehende Schenkel Gewinde trägt, auf dem eine Mutter auf und ab sich bewegt, und hierdurch die Entfernung des Fahrschenkels vom ruhenden Schenkel verändert. Josef Trantina, Wien, u. Karl Kalten⸗ brunner, Prag; Vertr.: Joh. Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 27. 8. 07.
42 c. O. 5478. Winkelmeßinstrument mit Fern⸗ rohr. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 19. 12. 06.
43 b. H. 38 645. Schaltvorrichtung für mit Saugluft arbeitende, selbstkassierende Tasteninstrumente mit einem aus zwei durch ein Ventil miteinander verbundenen Kammern bestehenden Steuergehäuse. K. Heilbrunn Söhne u. Wilhelm Pape, Berlin, Keibelstr. 39. 30. 8. 06.
45a. B. 45 948. Hackmaschine, bei der die Arbeitsbreite sämtlicher Werkzeuggruppen vermittels einer verschiebbaren Querschiene eingestellt werden 8 Bongartz, Mielershof b. Dülken. 45e. K. 35 921. Verfahren und Maschine zum flücken von Hopfendolden. Willy Kleinpoppen, v; Elisenstr. 2. 19. 10. 07.
45f. 45 043. Forstbohrer, der in seinem oberen Teil zylindrisch, in seinem unteren Teil konisch gestaltet ist. Max Benndorf, Rixdorf, Mavybach⸗ ufer 4. 28. 12. 06.
45h. E. 11 698. Verfahren zur Regenierung von Fischwasser im Kreislauf in zwei Operationen in getrennten Behältern. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanenstr. 70, u. Ernst arquardt, Charlottenburg, Danckelmannstr. 2. 25. 9. 05. 451. P. 19 421. Verfahren zum Figxieren des Farbenschmelzes und gegebenenfalls gleichzeitigen Färben von Schmetterlingen. M. A& L. eegs.
Dampfstrahlreinigungsvor⸗
Robert Otto Hodge,] 24. 4. 07. gö
8
. Vertikal⸗Ofen⸗Gesellschaft m. b Berlin für Kesselrohre. “
Wien; Vertr.: August Tobias, Berlin, äfer⸗ straße 13. 16. 1. ögef “
Tiegelschacht und Luftvorwärmekammer, die durch ein⸗
49a. K. 34 344. Vorrichtung zur Abstellung der Vorschubbewegung von Schlitten an Arbeits⸗ maschinen. Philipp Kelle, Bielefeld, Oberntor⸗ wall 10. 2. 4. 07. 52a. K. 32 378. Zier⸗ und Verbindungsnaht für Wirkwaren und Gewebe. Carl Friedrich Kulcke, Dresden, Wintergartenstr. 33. 30. 6. 06. 52a. U. 3101. Mit Wachsfaden arbeitende Doppelsteppstich⸗Nähmaschine für Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Boston, Mass., u. XS ö. 8 St. A 4 F. S 8 afer, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 1. 07. * * 53g. M. 30 793. Verfahren zur Herstellung haltbarer Futterbriketts aus Wurzeln, Knollen, Früchten und wasserreichen gewerblichen Abfällen. Richard Freiherr von Mattenecloit, Pischely b. Prag; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 10. 06. 54a. M. 24 811. Vorrichtung zur Erzeugung von Biegestellen in Pappe, Karton u. dgl. Wilhelm Stolp, Leipzig, Elisenstr. 65. 25. 1. 04. 56 b. D. 17 793. Sattel mit federnd angeord⸗ Hedwig Dieckmann, Wandsbek. 57a. J. 9702. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung eines farbigen Bildes durch Pro⸗ jektion dreier Monochrombilder. Benjamin Jumeaux⸗ Southwick b. Brighton, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 31. 1. 07. 57a. S. 25 177. Verfahren zur photographischen Aufnahme von Panoramabildern mit mehreren neben⸗ einander angeordneten Kameras. La societé des phonographes et einématographes „Lux“, Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 8. 07. . 57a. W. 27 559. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Vorbewegung des Objektivträgers von Klapp⸗ kameras beim Herabklappen des Laufbodens; Zus. 1. Anm. W. 27 239. Emil Wünsche Akt. Ges. süer Fößfographische Industrie, Reick b. Dresden.
120e. 35 Friss Herstellung Jur- S. ationsbäder für photographische Zwecke. a. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 8. 8. 07. 61a. A. 14 236. Atmungsvorrichtung ohne Ventile für die Ein⸗ bzw. Ausatmungsleitung. Arma⸗ turen⸗ u. Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗ Ges., Gelsenkirchen. 25. 3. 07. 61a. A. 14 294. Atmungsvorrichtung mit in die Luftumlaufleitung eingeschalteten, dehnbaren Luftsäcken. Armaturen⸗ u. Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 8. 4. 07. 63 b. B. 46 587. Zusammenlegbarer Paket⸗ wagen. Ottilie Barth, geb. Witte, Leipzig, Süd⸗ straße 31. 31. 5. 07. 63c. K. 31 734. Schaltvorrichtung insbesondere für Motorwagen. William Riley Me Koen Ir., Omaha, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 2. 4. 06. 64a. H. 41 164. Das Nachfüllen verhindernder Flaschenstopfen. Curt Heinrichsdorff u. Rudolf Zimpel, Berlin, Puttkamerstr. 19. 12. 7. 07. 64c. W. 27 547. Vorrichtung zum Ausgießen zäher Flüssigkeiten aus Fässern. Gustav Woithe. Leipzig, Hainstr. 14. 12 4. 07. 68a. G. 24 838. Vorrichtung zur Sicherung der Ruhelage des drehbaren Dornes bei Kassetten⸗ schlössern. Gasmesser & Armaturenfabrik Ließ⸗ mann & Ebeling G. m. b. H., Königsberg 15. 97 68b. K. 34 179. Oberlichtfensterverschluß. Conrad Köchling, Bielefeld, Bahnhofstr. 46. 15. 3. 07. 68e. Sch. 27 974. Schutz von gepanzerten, Wertsachen enthaltenden Räumen. Georg Scheffler, Alt⸗Räcknitz b. Dresden. 22. 6. 07. 71c. M. 29 830. Schuhwerk⸗Spannvorrichtung. Heinrich Müller, Berlin, Paulstr. 10. 25. 5. 06. 71c. M. 30 496. Ueberholmaschine. Maschinen⸗ fabrik Moenus, A.⸗G., Fmneffnet a. M. 29. 8. 06. 72c. M. 31 307. ücklaufbremse für Ge⸗ schütze, Gewehre u. dgl. Ernest Joseph Mead, Bournemouth; Vertr.: M. W. Wilrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 27. 12. 06. 72h. G. 25 021. Verschlußdeckel für den Kühl⸗ mantel von selbsttätigen Schnellfeuergeschützen u. dgl. Robert Gellert, Berlin, Lietzenburgerstr. 3. 4. 6. 07. 72h. W. 26 754. Vorrichtung zum Ausziehen der leeren Patronenhülse insbesondere bei selbsttätigen Fereewaffer. George Cornwallis West, St. Albans, Engl., u. Thomas Robert Raney Afhton, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 11. 06. 74c. F. 23 419. Einrichtung zur Uebertragung von Signalen mittels schwingender elastischer Körper. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, A. G., Frankfurt a. M. 25. 4. 07. 74c. S. 23 647a. Einrichtung zur Sicherung der Meldung bei Leitungsbruch oder Kurzschluß bei elektrischen Meldeanlagen mit Ringleitung; Zus. z. Pat. 159 520. C. Hastedt, Hamburg, Haupt⸗ feuerwache, Schweinemarkt. 4. 1. 07. 75c. L. 24 352. Farbzerstäuber, bei dem das Verhältnis des Luftventilbubes zum Farbventilhub bei gleicher Bewegung des für beide Ventile gemein⸗ samen Steuerhebels verschieden eingestellt werden kann. Leipziger Tangier⸗Manier, Alexander Grube, Leipzig. 5. 2. 07. 8 79ce. J. 9792. Einlage für Tabakpfeifen. M. Jeantet, Saint Claude, Jura; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 12. 3. 07. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß