1908 / 23 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

koapferkieshaltiger Erze.

2b.

20. 3. 83

dem Unionsvertrage vom 17 15 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom

6. 7. 06 anerkannt. S0a. B. 45 369. Selbsttätige Abschneide⸗ vorrichtung für Strangpressen. Curt v. Michal⸗ kowski, Rixdorf, Bergstr. 102. 1. 2. 07. S0a. B. 47 660. Dachziegelstreichvorrichtung mit am vorderen Ende bogenförmigen Führungs⸗ schienen für das Streicheisen. Berbet⸗Maschinen⸗ bau G. m. b. H., Halle a. S. 16. 9. 07. 80a. E. 12 598. Aus mehreren Teilen zu⸗ sammengesetzte Form zur Herstellung von Beton⸗ masten. Eisenmöbelfabrik Biglen, Bigler, Spichiger & Cie., Biglen, Schweiz; Vertr.: 8 . Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 07

80a. F. 23 267. Verfahren und Vorrichtung zum Entformen von Brennkapseln mit beliebig ge⸗ staltetem Boden. August Feuerstein, Trier, Luxemburgerstr. 13. 2. 4. 07.

80a. R. 22 931. Verfahren zum Reinigen von Ton, der in Form eines Stranges gegen eine sich drehende Fläche gedrückt wird. W. Rusch, Berlin, Motzstr. 24. 20. 6. 06.

SIc. M. 31 978. Sackverschluß. Georg Wilmersdorf b. Berlin, Kaiserplatz 4 S2a. S. 25 020. Drehbarer Röhrentrockner. Gottlieb Sajatz, Senftenberg 2, Mark. 31. 7. 07. S2a. V. 6483. Verfahren zum Trocknen von Torf durch Anwendung eines Katürlichen oder künst⸗ lich erzeugten Luftstromes. Freiherr von Ver⸗ schuer, Kurfürstenstr. 12, u. Freiherr von Morsey⸗Picard. Olgastr. 3, Cassel. 20. 3. 06. S2a. V. 7177. Vorrichtung zum Trocknen von Torf durch Anwendung eines natürlichen oder künst⸗ lich erzeugten Luftstromes nach Anm. V. 6483; Zus. z. Anm. V. 6483. Freiherr von Verschuer, Kurfürstenstr. 12, u. Freiherr von Morsey⸗ Picard, Olgastr. 3, Cassel. 14. 8. 06.

84b. G. 21 172. Einrichtung zum Ansaugen von Hebern beim Ausspiegeln von Schleusenkammern unter Verwendung einer festen Saugglocke. Fa. Fr. Gebauer, Berlin 5. 4. 05.

85h. H. 39 276. Glockenheber für Abtritt⸗ spülkäften mit einem in Höhe verstellbaren Stand⸗ rohr zur Regelung der Wasserfüllung im Spülkasten. va5n Aachen, Stolbergerstr. 40. S9c. L. 23 615. Verfahren und Vorrichtung zum Anwärmen des Diffusionswassers in Zucker⸗ fabriken. Louis Lemoine, Paris; Vertr.: J. E. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 15. 12. 06.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 2

47h. H. 31489. Zahnräder⸗Wechsel⸗ und

Wendegetriebe. 27. 12. 07.

49b. Sch. 24 953. Vorrichtung zum selbst⸗

tätigen Vorschube von Werkstücken mittels einer die

Werkstücke durch Reibung mitnehmenden umlaufenden

Scheibe unter den Stempel von Pressen. 21. 10. 07. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Sa. P. 19 503. Hohles, aus einem Metall⸗

schlauch bestehendes Drahtseil. 28. 10. 07.

I11e. T. 11 627. Briefordner. 31. 10. 07.

36a. J. 9850. Augenmagnet mit einem

wickelungslosen, den andern überragenden Schenkel.

17. 10. 07.

33 b. H. 40 713. Wasserdichter Verschluß für

Taschen und Säcke. 24. 10. 07.

40a. F. 22409. Verfahren zum Zugutemachen

28. 10. 07.

46a. Sch. 27 021. Explosionskraftmaschine

mit umlaufenden Kolben. 17. 10. 07.

51 b. H. 40 497. Vorrichtung an Pianos zum

Offenhalten des Deckels. 17. 10. 07.

65a. J. 9383. Vorrichtung zum Vermindern

ür b des Stoßes bei Schiffszusammenstößen.

68b. P. 19 639. Durch eine Schraubenspindel

verstellbare Schließe zum Verbinden von Möbel⸗

u. dgl. Teilen. 17. 10. 07.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

dder Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 55c. A. 11 955. Vorrichtung zum Auslösen von Harzleim. 15. 10. 06. 1“

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Peeshee sind dern Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ voolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 195 301 bis 550.

la. 195 452. Einrichtung zum Schlämmen oder Auslaugen von Mineralien mittels ansteigender 5 Reinhold Freygang, Hamburg, essingstr. 25. 29. 1. 07. F. 22 919. 2a. 195 363. Wasserröhrenofen zum Backen und Trocknen mit 2 Feuerstellen und mit hin⸗ und hergehenden Heizzügen, in welche die Wasserröhren münden. Edward Harald Ludvigsen, Kopenhagen; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 27. 6. 06. L. 22 822. 1 195 513. Knetmaschine. Cannstatter Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik Cannstatter Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer, Cannstatt. 14. 5. 04. C. 12 744. 4 d. 195 364. Invertbrenner mit in der Achse des Brennerkopfes gelagertem Zündflammenrohr. Düsseldorf, Ackerstr. 10. 22. 1. 07.

4 b. 195 405. Durch Aenderung des Gasdruckes betriebene Zünd⸗ und Löschvorrichtung für Gas⸗ lampen. Daniel Müller, Altenkirchen, Westerwald. 6. 3. 06. M. 29 322.

4 d. 195 534. EClektromagnetisch gesteuertes Kugelventil für Gasbrenner. Dr. Fritz Huth, Rix⸗ dorf, Kaiser Friedrichstr. 195. 14. 2. 04. H. 32399. 4f. 195 312. Verfahren zur Herstellung eines Tauchbades für Glühkörper. Fa. R. Eisenmann Berlin. 2. 9. 06. E. 12 —6t6.

4f. 195 313. Verfahren zur Herstellung eines Tauchbades für Glühkörper. Fa. R. Eisenmann, Berlin. 2. 9. 06. E. 12 617. 4 g. 195 453. Petroleumblaubrenner mit nach⸗ stellbarem Docht und freiliegender Dochtstirn. Robert Schreiber, Rixdorf, Hobrechtstr. 59, u. Hans Schreiber, Dresden, Palmstr. 37. 28. 12. 06. Sch. 26 857. 4g. 195 535. Regelungsdüse für Invertbrenner. Vesper, Düsseldorf, Ackerstr. 10. 31. 1. 07. 2 4. 5 b. 195 365. Schrämmaschine mit sägeartigem Schrämwerkzeug, das durch Exjenter eine seitlich hin⸗ und hergehende Bewegung erfährt. Friedrich Stiepel, Essen, Ruhr, Viehoferstr. 48. 1. 2. 07. St. 11 838.. 5 b. 195 406. Elektrisch betriebene Gesteinbohr⸗ maschine mit in der Antriebsachse angeordnetem Vorschubgestänge. Max Steinberg, Charlotten⸗ burg, Herderstr. 2. 14. 3. 05. St. 9423. 5b. 195 488. Abbauvorrichtung für Tagebaue, bestehend aus einem auf der Lagerstätte am Abbau⸗ stoße entlang fahrenden und die Schneidwerkzeuge tragenden Fahrgerüst zur Gewinnung des unterhalb des Fahrgleises anstehenden Teils der Lagerstätte. Gruhl'’sches Braunkohlen⸗ und Briketwerk m. b. H., Brühl⸗Cöln. 9. 4. 07. G. 24 710. 8 5d. 195 434. Dammwmoverschluß, besonders für Salzbergwerke, bei dem der Schacht oder die Strecke vor der Dammtür mit Tübbings oder Mauerwerk verkleidet ist. Johannes Graefe, Diekholzen b. Hildesheim. 5. 8. 06. G. 23 465. 6a. 195 314. Malzdarre, bei der die Zug⸗ regelung durch einen unter dem Schwadenabzugrohr befindlichen Abschlußdeckel erfolgt. Rudolf Wüste⸗ feld, Hamm i. W. 9. 5. 07. W. 27 709. 6a. 195 454. Wärme⸗ oder Trockenkammer zum gleichmäßigen Verteilen der Luft für Malz⸗ darren u. dgl. Emile Orval, Brüssel; Vertr.: C. Pataky u. E. Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 5. 12. 06. O. 5465. 6 b. 195 489. Verfahren zur Herstellung von sogenanntem Fichtensprossenbier. Albert Kummle, Kiel, Holtenauerstr. 125. 4. 1. 07. K. 34 439. Ta. 195 366. Vorschubvorrichtung für Pilger⸗ schrittwalzwerke; Zus. z. Pat. 173 516. Otto Heer, Zürich; Vertr.: O. Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 12. 5. 05. H. 35 327. zTa. 195 514. Verfahren und Vorrichtung zum absatzweisen Auswalzen von Hohlkörpern auf Dornen. Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf. 7. 7. 05. B. 40 420. :Tc. 195 367. Spindelpresse. Leopold Schull, Wien, u. Josef Watzke, Kladno, Böhmen; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 24. 8. 06. Sch. 26 147. 7c. 195 368. Vorrichtung zum Biegen und Prägen winkelförmiger Verschlußklinken. Emil Riebel, Pforzheim, Bleichstr. 94. 19. 2. 07. R. 24 058. Sa. 195 435. Färbevorrichtung mit umkehr⸗ barem Flottenlauf für Textilgut. Fa. J. G. Lindner, Crimmitschau. 11. 3. 06. L. 22 305. Sb. 195 349. Verfahren zur Hervorbringung einer breitschwanzartigen Musterung auf Florgeweben bei der Erzeugung künstlichen Pelzes. Augustin Hestscha⸗ Berlin, Neuenburgerstr. 32. 24. 10. 05. 36 354. Sb. 195 350. Vorrichtung zur Erzeugung von Rippensamt auf glattem Florgewebe durch streifen⸗ förmiges Niederlegen des Flors. Augustin Heutschel, Berlin, Neuenburgerstr. 32. 19. 1. 06. H. 36 942.

Sb. 195 455. Verschluß für Trocken⸗ oder Dämpfkammern zur Behandlung laufender Textil⸗ stoffbahnen. John Ernest Gray, New Mills, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. Dame, Berlin SW. 13. 4. 6. 07. G. 25 015.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 12 . 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 21. 7. 06 anerkannt.

Sc. 195 536. Walzendruckmaschine mit Druck⸗ typen für Gewebe und andere Stoffe. John Freeman Ames, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 10. 06. A. 13 706. Sd. 195 369. Dampfplätteisen. Karl Bening u. Jakob Horak, Altona. 18 6. 07. B. 46 745. Su. 195 315. Verfahren zur Erzeugung von seidenähnlichen glänzenden Effekten auf Gewebe, Papier o. dgl.; Zus. z. Pat. 175 664. Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 11. 17. 10. 05. L. 21 639. Sn. 195 456. Verfahren zur Erzeugung von seidenähnlichen glänzenden Effekten auf Gewebe, Papier, o. dgl.; Zus. z. Pat. 175 664. Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 7. 06. L. 22 947. 10a. 195 316. Verfahren zur Herstellung eines rauchlos verbrennenden, harten Brennstoffs durch trockene Destillation bituminöser Kohle. Thomas Parker, London; Vertr: R. Scherpe u. Dr. K. Nicheslas Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28.12. 06. I1a. 195 317. Fadenheftmaschine. Maschinen⸗ favrik Bruggen, Helwig & Egger, Bruggen⸗ St. Gallen, Schweiz; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 12. 06. M. 31 295. 11a. 195 318. Vorrichtung für Fadenheft⸗ maschinen zur Regelung der Fadenspannung. Ma⸗ chinenfabrik Bruggen, Helwig & Egger, ruggen⸗St. Gallen, Schweiz; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 4. 07. M. 32 082. 12 b. 195 436. Ring zum Füllen von Filter⸗ rahmen mit Filtermasse unter Belassung eines durch⸗ gehenden ringförmiggu Hohlraums zwischen dem Rahmenmantel und der Filtermasse. Unionwerke A. G., Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen, Mannheim. 18. 11. 05. U. 2770. 12i. 195 351. Verfahren zur Darstellung von Wasserstoffsuperoryyd. Consortium für electro⸗ chemische Industrie G. m. b. H., Nürnberg. 16. 7. 05. C 13 798. 12i. 195 437. Verfahren zur Reinigung von Arsenchlorür enthaltenden Flüssigkeiten; Zus. 1. Pat. 179 513. Verein Chemischer Fabriken in Mannheim, Mannheim. 15. 7.06. V. 6652. 12i. 195 525. Turmartige Kondensationsvor⸗ richtung für Gase und Dämpfe, z. B. für Salzsäure, mit ihre Wände durchdringenden Kühlrohren. Olga

Niedenführ, geb. Chotko, Halensee b. Berlin. bvN1“

12u. 195 523. Verfahren zur Herstellung von Alkalimanganaten. Dr. O. Dieffenbach, Darm⸗ stadt. 27. 8. 04. D. 15 049.

12n. 195 524. Verfahren zur Hodratisierung von Oxyden des Mangans. Dr. O. Dieffenbach, Darmstadt. 27. 8. 04. D. 15 741.

12p. 195 352. Verfahren zur Darstsllung von Indoxyl oder dessen Derivaten und Homologen. Dr. Leon Lilieufeld, Wien; Vertr.: Dr. L. Weng⸗ höffer, Pat.⸗Anw., Berliu SW. 11. 19. 4. 04. L. 19 493.

13 b. 195 457. Vorrichtung zur Entwässerung von Dampf mittels im Dampfwege angeordneter Stabreihen. Ernst Burg, Alverdissen. 29. 3. 07. B. 45 939.

14 b. 195 537. Zwillingsmaschine mit zwei umlaufenden, unter 180° zu einander versetzten Kolben. Wilhelm Graef, Berlin, Langestr. 41. 26. 9. 06. G. 23 677.

14Ac. 195 490. Dichtung für umlaufende Wellen mit flüssigem Packungsmittel. James Wilkinson, rovidence, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 11. 06. W. 26 707.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 11. 05 anerkannt.

14f. 195 438. Auslösende Ventilsteuerung. Johann Haagen, Nürnberg, Schuckertstr. 14. 15. 3. 06. H. 37 418. 14g. 195 538. Vorrichtung zur Verhütung des Versagens der Dampfbremsen bei eintretender Dampfdruck Unterbrechung mit einem eingeschalteten Hilfsdampfbehälter. Waldemar Mauve, Sosno⸗ wice, Rußl.; Vertr.: P. Mentz, Pat⸗Anw., Breslau I. 29. 3. 07. M. 31 972. 15c. 195 353. Maschine zur Herstellung von Stereotypie⸗Matrizen mittels mechanisch bewegter Bürste. Nürnberger Buchdruckereimaschinen⸗ Fabrik Fritz Mäurer, Nürnberg. 25. 11. 04. M. 26 467. 15e. 195 319. Vorrichtung zum Abheben des obersten Bogens eines Papierstapels mittels Sauger für Druck⸗ und ähnliche Maschinen. Frederick E. Blaisdell, Watford, Engl.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28.9.05. B. 41 006. 15e. 195 320. Einrichtung für Falzmaschinen zum Einstellen der Förderbänder. Carl Bernhard Schärling, Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. 20. 6.07. Sch. 27 953 15g. 195 370. Vorrichtung an Schreib⸗ maschinen zur wiederkehrenden Erzielung einer be⸗ stunmten Höhenstellung der Schrift auf Formularen u. dgl.; Zus. 3. Pat. 163 557. Rudolf von Sothen, Berlin, Sebastianstr. 77. 8. 11. 05. S. 21 843. 15g. 195 491. Vorrichtung zum Einführen von Briefumschlägen in Schreib⸗, Adressier⸗ oder ähnliche Maschinen. Frau Laura Lucretia Jenkins, Goldington b. Bedford, Engl.; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 1. 07. J. 9688. 15g. 195 539. Umschaltevorrichtung für die Papierwalze von Schreibmaschinen. John Thomas Underwood, New York; Vertr.: A. B. Drautz u. * .x Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 2. 12. 06. 15i. 195 371. Egxzenterpresse mit Vorrichtung zum Einstellen der Preßplatten für verschiedene Abstände. Jean Albert Auguste d'Ayguesvives, Paris; Vertr.: Dr. W. Karsten, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 8. 05. A. 12 337. 17db. 195 526. Kondensationsanlage. Paul 1 gn Hannover, Gr. Pfahlstr. 9. 5. 5. 06. 18a. 195 458. Dichtungsring für Heißwind⸗ schieber. August Schäfer, Neu⸗Oelsburg b. Peine. 2. 12. 06. Sch. 26 683. 19a. 195 321. Einrichtung zur Befestigung von Eisenbahnschienen auf Schwellen. W. Stieper, Kiel, Holtenauerstr. 45 a. 18. 11. 06. St. 11 670. 19“a. 195 459. Schienenstoßverbindung mit Stoßbrücke für Eisenbahngleise nach den Patenten 141 594 und 151 381; Zus. z. Pat. 141 594. Franz Melaun, Charlottenburg, Hardenbergstr. 9a. 23. 5.05. M 27 547. 20a. 195 492. Seilgreifer für Seilhängebahnen. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., St. Johann, Saar. 16. 10. 06. G. 23 757. 20 b. 195 527. Sandstreuer mit Preßluft⸗ betrieb; Zus. z. Pat. 138 034. P. Suckow & Co., Breslau. 16 5. 06. S. 22 785. 20 d. 195 372. Fahrzeug für Einschienenbahnen mit seitlichen, das Gleichgewicht erhaltenden Straßen⸗ rädern; Zus. z. Pat. 150 121. Raymond Snuyers, Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 7. 06. S. 23 121. 20f. 195 493. Steuerventil für elektrisch und durch Luftdruck gesteuerte Luftbremsen. A. Lariviéère, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 12. 05. L. 21 932. 20h. 195 494. Reinigungsvorrichtung für die Böden von Förderwagen. Baugesellschaft für elektrische Anlagen, Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 28. 6 07. B. 46 921. 20h. 195 540., Fangvorrichtung für Förder⸗ wagen. Josef Proksa u. Rudolf Havelka, Schwaz, Böhmen; Vertr.: W. J. E. Koch, J. Poths u. Dr. 3 1Pogge⸗ Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 25. 10. 06.

ZI1a. 195 354. Seseae für Fernsprech⸗ ämter, bei welcher der Beamtenabfrageapparat durch besondere Abfrageschlüssel eingeschaltet wird, die, so⸗ weit sie zu demselben Abfrageapparat gehören, unter⸗ einander parallel geschaltet sind. Richard Meek Beard, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 7. 04. B. 37 736.

21ga. 195 373. Schaltungsanordnung für Ge⸗ sprächszähler in Fernsprechämtern; Zus. z. Zus.⸗Pat. 183 051. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11d1. 29 2229 7473, chszaͤhlerschaltung f Z1a. 8 esprächszählerschaltung für Vielfachumschalter, bei welcher durch das Weiter⸗ schalten des Teilnehmerzählers in der Erregerleitung eine Aenderung des elektrischen Zustandes bewirkt wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 3. 07. S. 24 305.

Zla. 195 407. Induktionsspule mit 3 Wick⸗ lungen, insbesondere für Fernsprechanlagen mit indirekter Mikrophonschaltung. Stanislaus Henry Sauvé u. Jakob Henry Robbins, Spokane, V.

stellen deren Abfrageapparat von den Funge biw.

St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 6. 06. S. 22 916. 8 21 a. 195 408. Mikrophonkapsel. Paul Har degen, Berlin Luisen⸗Ufer 44. 1. 6.07. H. 40 837 21a. 195 409. Elektromagnetisches Relais mit zwei Ankern. Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch & Co., Charlottenburg. 29. 9. 0. T. 12 443. . 2. 2Z1a. 195 439. Schaltung für Fernsprechämter mit zentraler Mikrophon⸗ und Annufbatterie, bei denen die Anrufzeichen der Teilnehmer zwei Wich⸗ lungen besitzen. Siemens & Halske Akt.⸗Gej Berlin. 20. 4. 06. S. 22 656. 6

21a. 195 495. Fernsprechumschalter für Neben. stellenzentralen, in welchem für jede Amtsanschluf⸗ leitung mehrere Klinken oder Schalter zum direkten Verbinden der Amtsleitung mit den verschiedenen Nebenstellenleitungen vorgesehen sind. Bertl Brander, Halensee b. Berlin, Augusta Viktorsa⸗ straße 5. 2. 8. 06. B. 43 760.

21 a. 195 496. Schaltung für Fernsprechhaupt.

von dem Abfrageschlüssel der jeweils utzten Stöpselschnur selbsttätig durch ein von den Ueber⸗ wachungszeichenrelais der Stöpselschnur abhängigts Diffenentialrelais abgeschaltet wird. Telephon Appurat Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ lottenburg. 25. 5. 07. T. 12 119. 21a. 195 528. Schaltungsweise zum Tasten von beträchtlichen Energiemengen für Sendestationen für drahtlose Telegraphie. Gesellschaft für draht. lose Telegraphie m. b. H., Berlin. 12. 10. ö. G. 23 735. 21a. 195 541. Feldtelephoneinrichtung mit Summer⸗ und Weckeranruf. Hermann Berliner, Wien; Vertre.: Emil Kohn, Berlin⸗Karlshorft Junker Jörgstr. 33. 13. 6. 07. B. 46 697. 8 21 b. 195 375. Trockenelement mit Durch⸗ lüftungskanal. Anton Schneeweis, Berlin, Chausser⸗ straße 45. 9. 5. 07. Sch. 27 718. 21 b. 195 460. Zirkulationssystem für eine aus zweizelligen Elementen bestehende galvanische Battere⸗ mit gesonderten isolierten Kanälen. Decker Elec⸗ trical Manufacturing Company, Wilmington, Delaware, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkinz u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2 9. 06 * 415 401 Säuredichte Anschluß 21b. . Säuredichte Anschlußvorrichtun für die Leitungsdrähte galvanischer Primär⸗ 8-. Sekundär⸗Elemente u. dgl. Dr. Kenneth Raylings Smith, Totnes, South Davon, Eagl.; Vertr: .Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 2. 07. . 24 090. 21c 195 376. Ueberspannungssicherung und Blitzschutzvorrichtung, bei welcher das Stehenbleiben des Lichtbogens durch mechanisch bewegte Vorrit⸗ tungen verhindert wird. Kabelwerk Duisburz, Duisburg. 10. 2. 07. K. 33 881. 21 c. 195 377. Einrichtung zur selbsttätigen, bei Ueberlastung erfolgenden Abschaltung eines von drei zusammenstoßenden Sen , eines elel⸗ rischen Verteilungssystems. oigt & Haeffner Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 15. 5. U. 21 c. 195 497. Regulierschalter zum fein⸗ stufigen Schalten elektromotorischer Kräfte; Zus. . Pat. 166 603. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 27. 1. 07. S. 24 034. 21 c. 195 498. Schaltvorrichtung für die zeit⸗ weise elektrische Beleuchtung von Treppenhäusern, Korridoren und ähnlichen Räumen. Ernst Stocker, Luzern, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 15. 3. 07. St. 11 939. 21c. 195 499. Klemmenleiste, bei welcher Schraubenfedern die Verbindung von Drahtenden vermitteln. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg. 21. 3. UI. A. 14 209. 21 c. 195 500. Entlastungsnippel. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. Westf. 21 4.07. J. 9877. Z2Ic. 195 501. Schleifkontakt, insbe ondere fir elektrische Meßinstrumente und Widerstandssäte. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges, Frankfurt a. M 23. 4. 07. H. 40 509. 21c. 195 502. Schaltanlage für mehrere Stron⸗ erzeuger. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges, Frankfurt a. M. 7. 6. 07. F. 23 661. 21 c. 195 529. Ueberstromzeitschalter. Al⸗ gemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berln. 21. 9. 06. A. 13 604. 21c. 195 542. Isolator für Hochspannungs⸗ anlagen, bei welchem das an einem⸗Ende konisch er⸗ weiterte, mit einer Isolierschicht umgebene metaliische Kernstück in eine Tragmuffe eingepreßt ist. Jobr Nikonow, Pirtsburg, V. St. A.; Vertr.: Dr . Brückmann, Rechtsanw., Berlin SW. 6l. 2. 11. 06. N. 8723. 8 21 db. 195 503. Verriegelungsvorrichtung fit den Kurzschließer von Hochspannungsdrehstrommototen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges⸗ Berlin. 6. 7. 07. B. 46 934. 8 21d. 195 515. Verfahren zum Anlassen und zur Regelung der Umlaufszahl eines Mehrpbesen⸗ motors. Dr. Ing. Conrad Arlt, Berlin, Pfalx burgerstr. 80. 11. 7. 06. A. 13 372. 21db. 195 543. Kollektor mit ringförmigen Umfangsnuten, auf deren ebenen radialen Fläͤchen de Bürsten schleifen. Miles Walker, Manchesten Engl.’; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 25. 12. 06. W 26 903. b 21 d. 195 544. Schleifkontakt⸗ Stromabgn 1 für elektrische Maschinen. Birger Ljungftr u, Stockholm; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 28. 5. 07. L. 24 371. 1 21 e. 195 355. Einrichtung an Motorzäblen zur Beseitigung des Einflusses der Reibung auf 8 roportionalität der Charles 2 mile Grassot, Paris; Vertr.: Dr. 1. Han knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 21f. 195 440. Einrichtung zur magng l Beeinflussung des elektrischen Lichtbogens von wech⸗ lampen; Zus. z. Pat. 163 290. Carbone 11 Gesellschaft m. b. H., Berlin. 15. 5. 03. C. Glit⸗ Z1f. 195 504. Leuchtkörper für elektrische Gzaf lampen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesells Berlin. 1. 5. 07. A. 14 379. 8 22a. 195 322. Verfahren zur Darstellumg g o0-Oxymonoazofarbstoffen; Zuj . Pat. 19,1,0. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 19.1 K. 28 757. de Heir 24a. 195 323. Nach unten brennende ven anlage mit regelbarer Luftzufühtung in den u

Teil des Füllschachtes und einem in der Höhe ein⸗ stellbaren Kegel oder Kegelrost. Friedrich Dlusztus, Räkos Sat. Michäly, u. Valentin Dlusztus, Uegzlög, Ung.; Vertr.: Dr. 2 Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 6. 11. 06. D. 17 695. 24 a. 195 324. Rauchverzehrungseinrichtung für Zimmerheizöfen nach Patent 186 542 mit Absaugung der über dem Brennstoffe befindlichen Schwelgase; . Pat. 186 542. Heinrich Ahrens, Hamburg, str. 30. 11. 6. 07. A. 14 520. 21a. 195 378. Innenfeuerung mit luftzu⸗ führendem Flammrohreinsatz. Deutsche Feuerungs⸗ u. I aen H. Untiedt, Cassel. 24. 5. 06. U. 2884. 21a. 195 379. Feuerungsanlage mit Abführung der Verbrennungsgase durch ein mittleres mit Durch⸗ brechungen versehenes Rohr. Luther Simeon Bush, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 13. 21. 8. 06, B. 43 888. 24a. 195 516. Gliederkessel mit im Innern der Glieder vorgesehenen Trennungswänden; Zus. z. Pat. 165 059. Siegfried Mertens, Cöln, Alte⸗ burgerstr. 7. 19. 7. 05. M. 27 854. 1 24c. 195 356. Anlage zum Vorwärmen des Heizgases und der Verbrennungsluft von Gas⸗ heizungen; Zus. z. Pat. 166 725. Dr. Oskar Zahn, Berlin, Fasanenstr. 50. 27. 2. 06. Z. 4831. 24c. 195 462. Druckregel⸗Vorrichtung, die den Zutritt von Brenngas entgegengesetzt der Druckhöhe im Dampfkessel regelt. Eugen Pizzi, Turin, Ital.; Vertr.- G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 10. 3. 06. P. 18 264. 24 db. 195 463. Verbrennungsofen für Müll und andere Abfallstoffe. Carl Gaab, Mannheim, Werderstr. 23. 30. 10. 06. G. 23 824. 24i. 195 325. Dampfdüsenanordnung für mit Dampfschleiern arbeitende rauchverzehrende Feue⸗ rungen nach Patent 155 289; Zus. z. Pat. 155 289. Fa. Franz Marcotty, Schöneberg b. Berlin. 2. 5. 07. M. 32 198. 25a. 195 545. Nadelbett für Strickmaschinen. rmann Arthur Klemm, Harrison, New York, u. Duncan Leys, Yonkers, New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 10. 07. K. 35 781. 27 b. 195 357. Verfahren zur Regelung des Lieferungsgrades bei mehrstufigen Luftverdichtungs⸗ maschinen. Wilhelm Remy, Düsseldorf, Wagner⸗ straße 8. 26. 8. 06. R. 23 211. 27 b. 195 358. Vorrichtung zur selbsttätigen Druckregelung durch Offenhalten der Saugpentile bei ein⸗ und mehrstufigen Kompressoren, Gebläsen u. dgl. Julius Günzburger, Zwickau i. S. 25. 11. 06. G. 23 947.

28a. 195 410. Verfahren zur Fixierung des Gerbfettes in den Lederfasern. Jakob Lund, Sandef⸗ jord, Norw.; Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 8. 06. L. 23 080.

Für diese Anmeldung der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 12 15 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Norwegen vom 1. 9. 05 anerkannt.

30db. 195 411. Verfahren zur Herstellung eines Kranzverbandes aus einem schlauchartigen Gewebe⸗ stück. Dr. P. H. Albertus Schulz, Zürich; Vertr.: Wilhelm Grimm, Halle a. S., Freiimfelderstr. 21. 1. 7. 06. Sch. 25 898.

30e. 195 380. Zusammenleghares Gestell für in beliebiger Höhe federnd aufhängbare Bahren. Heinrich Brusis, Soest i. W. 23. 5. 05. B. 40 029. 30f. 195 530. Frottierbürste mit einer oder mehreren Borstenraupen. Sana⸗ Frottierbürsten⸗ Fabrik Benno Ehrenbacher, Stuttgart. 9. 11. 06. M. 30 961.

30k. 195 412. Katheter mit zwei Kanälen zur Zu⸗ und Ableitung einer Flüssigkeit in ununter⸗ brochenem Strom. Bauer & Häselbarth, Ham⸗ burg. 16. 5. 07. B. 46 414.

31c. 195 413. Verfahren zur Herstellung von Gußstücken aus Gußeisen oder Stahl. Charles Spitzkopf Széekely Sr, New York; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 12. 06. S. 23 918. 33a. 195 517. Verfahren zur Haltbarmachung dünnwandiger Hohlkörper, wie silberner Stockgriffe, Schmuckgegenstände o. dgl. Gebr. Levin, Braun⸗ schweig. 16. 2. 04. L. 19 215.

34a. 195 326. Sicherheitsspirituskocher. Franz Szakäll u. Desider Kardos, Budapest; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 27. 8. 07. S. 25 155. 34c. 195 327. Schuhputzmaschine. Ehrenfried von Petersson, Hamburg, Treskowstr. 35. 19. 3. 07. P. 19 684. 8

34üc. 195 464. Vorrichtung zum äußeren Rei⸗ nigen, Blankputzen und Polieren des Kochgeschirres. August Johannes, Eisenach. 26. 3. 07.

34f. 195 414. Hohlzylinderartiger Papierkorb. Dittmar Hurtzig, offene Handelsgesellschaft, Hamburg. 23. 10. 06. H. 39 040. 31i. 195 505. Lösbare Verbindung von band⸗ förmigen Beschlägen für Holzbettstellenteile mittels eines losen Zwischenstückes. Carl Könckow u. August Krüger, Közlin. 23. 12. 06. K. 33 523. 31I. 195 359. Vorrichtung zum selbsttätigen Braten, Backen oder Kochen vorerwärmter Speisen; Zus. z. Pat. 165 507. „Heinzelmännchen“ Compagnie, Vertrieb selbsttätiger Koch⸗ und Back⸗Apparate, G. m. b. H., Berlin. 20. 1. 07. H. 39 724. 34I. 195 415. Christbaumlichthalter. Dr. Bern⸗ hard von Tietzen und Hennig, Freienwalde a. O. 7. 4. 07. T. 11 971. 35a. 195 546. Fangvorrichtung für Förder⸗ körbe mit Hilfsseil. Friedrich Nellen, Essen, Ruhr, Witteringsfr. 16. 28. 5. 07. N. 9109. 35a. 195 547. Schwenkbühne für Füllörter oder Hängebänke; Zus. z. Pat. 193 849. Heinrich igemann, Essen, Ruhr, Henriettenstr. 13, u. Richard Schntz. ssen⸗West. 18. 8. 07. E. 12 801. 36c. 195 441. Dampfheizkörper mit Luft⸗ umwälzung. Carl Beutuer, Groß⸗Lichterfelde⸗Ost, Kaulbachstr. 17. 29. 5. 06. B. 43 217. 36db. 195 442. Flüssigkeitszerstäuber mit sich drebendem Zerstäuberteller. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 14. 5. 05. S. 21 113. 26 db. 195 548. Einrichtung zur Flüssigkeits⸗ zufuhr bei Vorrichtungen zum Reinigen und Be⸗

feuchten von Luft, bei denen die Flüssigkeit von einer sich drehenden Scheibe abgeschleudert wird. Karl Löh⸗ 8 München, Rosenheimerstr. 17. 20. 11. 06.

9

36e 195 549. Flüssigkeitserhitzer; Zus. z. Pat. 190 294. Hugo Junkers, Aachen, Brabantstr. 64 19. 5. 07. J. 9933.

37a. 195 381. Verfahren und Vorrichtung zam Tränken von Wänden, Steinen und anderen Baukörpern mit erwärmten Fettstoffen. Ljubomir Popovitch, Belgrad; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 24. 7. 06. P. 18 745.

37“a. 195 416. Von der Tragdecke getrennte Unterdecke. Friedrich Abel, Offenburg i. B. 9. 9. 06. —2 8 568.

. 195 328. Einrichtung zur Befestigung von nagelbaren Dübeln in Decken oder Flitguns Julius Grevé, Breslau, Herderstr. 11. 29. 1. 07. G. 24 268. 38a. 195 382. Einstellvorrichtung des Säge⸗ rahmens an Hortzontalgattern, bei welcher eine gegenüber einer feststehenden Skala einstellbare Schieberskala die zu schneidende Holzstärke angibt. Carl Froh, Diez a. L. 5. 4. 07. F. 23 279. 38c. 195 383. Maschine zur Herstellung von Holzleisten mit kreisbogenförmigen Kehlungen; Zus. z. Pat. 189 398. Peter Lorentzen, enrade. 20. 7. 07. L. 24 612. 38d. 195 550. Vorrichtung zum Zuführen von Nägeln (Dübeln) mit zwei Spitzen zur Verbindung von Brettchen unter Anwendung eines die 88. einzeln aus einem Behälter entnehmenden schwin⸗ genden Sektors. Fa. H. Halbertsma Bzu., Grouw, Friesland, Holl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 12. 12. 06. H. 39 429.

38e. 195 329. Vorrichtung zum Schaben von Fußböden oder ähnlichen Holzflächen, bestehend aus einem mit Rollen ausgerüsteten Gestell, welches an einem Ende mit einem Schabemesser, an dem an⸗ deren Ende mit einer Handhabe versehen ist. Henry August Verges u. Walter Edward Sherwood, Milwaukee, Wisc., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 6. 5. 06. V. 6554.

Für diese Anmeldung ist bei der Průfung gemãß

20. 3. dem Unionsvertrage vom 17 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 8. 05 anerkannt. 28

38e. 195 384. Leimknecht. Christian Krogh, Stavanger, Norw.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 2. 07. K. 34 015. 39a. 195 531. Verfahren zur Herstellung von Kautschukschwämmen. Vereinigte Gummiwaren⸗ Fabriken.Harburg⸗Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, Wimpassing i. Schwarzatal, N.⸗Oe.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 7. 06. V. 6643.

39 b. 195 417. Verfahren zum Regenerieren von Kautschukabfällen. Georg Wunderlich, Leipzig⸗ Reudnitz, Dresdnerstr. 64. 2. 12. 06. W. 26 775. 40“a. 195 465. Verfahren zum Abrösten von mit Zuschlägen gemischten Arseniden und Antimoniden oder Arsen bzw. Antimon enthaltenden Hüttenerzeug⸗ nissen. Dr. C. Guillemain, Berlin, Barbarossa⸗ straße 1. 10. 11. 03. G. 21 729.

40c. 195 518. Anoden aus Ferrosilicium. Richard Krause, Rixdorf, Reuterstr. 78. 2. 2. 07. K. 33 826.

42 c. 195 466. Feldmeßinstrument. Schneider & Cie., Le Creusot, u. Emile Rimailho, Neuilly⸗ sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 8. 06. Sch. 26 138. . 42f. 195 385. Kipp⸗ und drehbarer Lastauf⸗ nehmer für Tafel⸗ und Brückenwagen. Wilhelm Schmidt, Friedberg, Hessen. 31. 1.07. Sch. 27 166. 42f. 195 418. Selbsttätige Vorrichtung zum Auswiegen von Waren, insbesondere von Futter in Ställen. Bertil Nordenskjöld, Virbo, Oskars⸗ hamn, Schweden; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 18. 5. 07. N. 9090. 887. 195 419. Vorrichtung zum schnellen Einsetzen und Entfernen der Gläser von Brillen u. dgl. ohne eines Werkzeuges mit Hilfe einer die beiden Brillenbacken verbindenden Gewinde⸗ spindel. Société Louis Jacquemin & Cie., Morez du Jura, Frankr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 27. 10. 06. J. 9467. 42h. 195 467. Aus drei Prismen bestehendes Prismenumkehrsystem mit parallelen Ein⸗ und Aus⸗ trittsflächen und fünfmaliger Strahlenablenkung dar⸗ unter einmael an einer Dachkante. Willi Uppen⸗ I Lichterfelde, Chausseestr. 77a. 7. 2. 07. 42k. 195 120. Transmissions⸗Dynamometer mit in Richtung der Sehne bzw. Tangente der Um⸗ drehung liegenden Schraubenfedern. Richard Neu⸗ mann u. Hugo Neumann, Mülheim, Ruhr, Broich. 30 12. 06. N. 9042.

42n. 195 421. Kalenderanlage, bei welcher die Umschaltung mehrerer Kalenderwerke von einer geme’nsamen Zentrale aus erfolgt. Peter Freiberr v. Oelsen, Schloß Gartow a. Elbe, Reg.⸗Bez. Lüneburg. 31. 5. 06. O. 5237.

42n. 195 468. Rechenlehrmittel in Gestalt eines teilbaren Würfels. H. Büttner, Neu⸗Isenburg. 25. 8. 05. K. 31 447.

43a. 195 422. Gitter oder Fachwerk mit Längs⸗ und Querleisten zum Zählen von Münzen, Marken und ähnlichen scheibenförmigen Gegenständen. Axel Ulrik Westfelt, Stockholm; Vertr.: C. Röstel u. R H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 12. 06. W. 26 841.

44a 195 469. Sicherheitsnadel mit sich kreuzen⸗ den Schenkeln. Richard Douglas, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 13. 9 3. 07. D. 18 172.

44a. 195 470. Sicherheitsnadel. Jan Nieuw⸗ kamp, Simonzoon, Koog a. d. Zaan, Niederl.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 3. 7. 07. N. 9173

44b. 195 471. Aschenbecher mit ein⸗ oder mehrteiliger, durch Umkippen oder Auseinander⸗ klappen sich entleerender Aschenschale. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 8. 2. 07. H. 39 887. 45a. 195 330. Saatreihendruckwalze mit ein⸗ zeln beweglichen Druckrollen. Josef Sykora, Stkensk b. Neubydzow, Böhmen; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 15. 3. 06. S. 22 460.

45h. 195 443. Behälter zur Beförderung lebender Fische, Krebse und anderer Kiemenatmer. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanenstr. 70, u. Ernst Marquardt, Charlottenburg, Dankelmann⸗ straße 2. 26. 11. 05. E. 11 324.

August Grünenwald, Hohentwiel. 28. 4. 05. G. 21 277. 3 Klarowicz, Duisburg. 16. 12.06. K. 33 458. am Umfanmg des Fangbehälters gleichmäßig verteilten Wippen. Hermann Ehrler, Kommingeni. B. 3. 1.07. E. 12 225. 46a. mit Ladepumpe. straße 15. 46a. 195 441. Anordnung der Luftpumpen für Zweitaktverbrennungskraftmaschinen. Gebr. Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ ent. Berlin SW. 13. c.

elektrische Zündung von Explosionskraftmaschinen.

mn40. 3. 2. 05. 46c. des Zündungszeitpunktes bei magnetelektrischen Zünd⸗ appzraten. Albert Rilling, Frankfurt a. M., Alt⸗ gasse 36. 29. 5. 06. R. 22 817.

46c. 195 472. Sicherheitsvorrichtung für Gas⸗ entwickler.

Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 19. 4. 07. D. 18 355. 2 6g

dem Unionsvertrage vom 19—9 88 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 5. 06 anerkannt.

47. beide Enden durch ein einziges Verschlußglied ver⸗ schlossen werden können. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin

5h. 195 519. für Ferke

2 12. 06. Sch. 26 85

195 331. Unterlagscheibe für Hufnägel.

195 386. Selbsttätige Fliegenfalle mit

195 332. Viertaktexplosionskraftmaschine Karl Kutzbach, Nürnberg, Kleist⸗ 18. 6. 07. K. 34 975.

20. 6. 06. S. 22 949. 195 445. Regelungsvorrichtung für die

nri Pieper, Lüttich; Vertr.: C. P

P. 16 874. 195 446. Vorrichtung zur Verstellung

V. Delion & J. Lepeu, Pré⸗Saint⸗ Gervais, Seine; Vertr.: A. B. S. n u. W.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

195 333. Federnder S⸗Haken, dessen

Edward J. Hill, London;

SW. 13. 9. 9. 06. H. 38 704. 47 b. 195 334. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung. Carl Sattler, Steglitz b. Berlin, Stubenrauchpl. 3. 30. 5. 07. S. 24 692. 47d. 195 423. Schloß zur Herstellung von leicht und schnell lösbaren, gegen unbeabsichtigte Lösung gesicherten Verbindungen aller Art. Hugo Simons & Co., Cöln. 17. 1. 07. S. 23 985. 49a. 195 473. Zpylinderbohrmaschine mit in vorspringendem Hals gelagerter Spindel. Ver⸗ einigte Mauschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 2. 12. 06. V. 6884. 49g. 195 474. Hinterdrehter Fräser und Mittel zu seiner Hermann Pfauter, Chemnitz, Einsiedlerstr. 3. 28. 12. 06. P. 19 338. 49a. 195 475. Einrichtung an Leitspindel⸗ drehbänken mit auf der Leitspindel angeordnetem Wechselrädersatz zum Schneiden zölligen und metrischen Gewindes. Oskar Stamm, Modelwitz b. Schkeuditz. 29. 1. 07. St. 11 830. 49 b. 195 387. Lochstanze mit vom Antrieb zu lösendem Lochstempelträger. Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels & Co., Ilvers⸗ gehofen b. Erfurt. 30. 10. 06. B. 44 457. 49c. 195 506. Gewindeschneidvorrichtung. Joseph Geng, Worms a. Rh. 12. 3. 07. G. 24 527. 50 c. 195 447. Einpendelmühle; Zus. z. Pat. 172 325. Hermann Behr, Magdeburg⸗Sudenburg, Leipzigerstr. 51a. 10. 1. 06. B. 41 890. 51 b. 195 476. Tasteninstrument. Paul Meiser, Beuthen O.⸗S., Feldstr. 1. 3. 7. 06. M. 31 873. 51b. 195 335. Notenrollenträger für mechanische Musikwerke. Stokes & Smith Co., Philadelphin; Vertr.: Dr. W Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 9. 9. 1. 06. St. 9990. 51d. 195 477. Anschlagvorrichtung für das Schlagzeug mechanischer Musikwerke. Paul Rießner, Wahren b. Leipzig. 25. 5. 07. R. 24 561. 51e. 195 301. Vorrichtung zum Außzeichnen auf Tasteninstrumenten gespielter Musikstücke. Clarence Wiener, London; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 2. 06. W. 25 227. 54g. 195 388. Reklamevorrichtung, deren Zeichen von farbiger Flüssigkeit durchflossen werden. Living Letters Limited, London; Vetr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 21. 2. 07. L. 23 943. 55 b. 195 448. Vorrichtung für Papier⸗ maschinen zum Messen der Papierstärke. Josef Tannert, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 26. 2. 07. T. 11 877. 56“a. 195 424. Zugstrangkupplung mit haken⸗ artig übereinandergreifenden Kuppelgliedern. Weber & Cie., Amtshainersdorf b. Sebnitz i. S. 28. 10. 06. St. 11 619. 57 b. 195 449. Verfahren zum farbigen Be⸗ drucken von auf entsprechender Unterlage befindlichen Gelatineschichten u. dgl. Glaser, Leipzig, Kreuzstr. 20. 13. 10. 03. G. 18 996. 57c. 195 389. Blende für die Negativtrommel von photographischen Rotations⸗Kopiermaschinen einrich Koller u. Samuel Löw, Wien; Vertr.: . Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 4. 06. K. 34 891. 57 c. 195 450. Maschine zur photographischen Uebertragung von Mustern auf Druckwalzen. Frédéric Schultz, Mülhausen i. E., Rosengasse 3. 16. 8. 06. Sch 26 095. 5ga. 195 478. Druckwasserpresse mit Druckstufen, die durch Veränderung der wirksamen Tauchkolben⸗ fläche erhalten werden. Carl Moritz Rothe, Kalk 685 9 06. . 2ecig. se. 8 a. 507. Hydraulische Kelterpresse. Frau Fesce Hins⸗ geb. Lina Peiter, Kreuznach. 3. 3. 05.

58 b. 195 508.

resse zum Auspressen brei⸗ artiger Materialien. John C. Fiddyment u. John Me Nally, Norfolk, Virginia, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 7. 3. 06. F. 21 441. 59c. 195 425. Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten mittels Druckluft. Harry C. O'Bleneß u. Erwin C. Merwin, Athens, Ohio, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 9. 05. B. 40 982. 59 e. 195 532. Pumpe mit kreisenden Kolben. 3 8 Zura, Berlin, Wichertstr. 153. 15. 6. 06.

63 b. 195 479. Selbsttätige Wagenbremse. Rudolf en. Bielefeld, Arndtstr. 20.

sonders für Motorwagen. Vertr.: Berlin SW. 61. 63e. giebigkeit durch in seinem Innern befindliche Federn erzielt wird. Isaac Hodgson, Minneapolis, Minn., V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13.

dem Unionsvertrage vom

wälte, Berlin W. 8. von Flaschen, bei welcher durch Anheben einer Auf⸗ lage die Flaschen in verschiedene Schräglagen ge⸗ bracht werden können. a. Rh. 64 b. 195 305. Büchsenöffner mit zwei senk⸗ recht zueinander stehenden Messern, die auf einer zum zyvlind und umstellbar sind. real, Canada; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 5. 5. 07. 64 b. zum Füllen von Fässern u. dgl. unter Gegendruck. Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik Sr er L. A. Enzinger, Berlin⸗ 64 b. 195 390. Flaschennachspülvorrichtung, bei welcher die Flaschen durch eine mit 8 ausgerüstete Gelenkkette fortbewegt werden.

Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. 24. 4. 06. H. 37 699.

64b. mit rotierenden, durch einen in der Achsenrichtung ausgeübten Druck ausspreizbaren Innenbürsten und feststehenden, die Kanne zentrierenden Außenbürsten. A. Schoenemann & Co., Schöningen. 6. 3. 07. Sch. 27 294.

64 b. 195 392. Im Spülbehälter angeordnete Bürstvorrichtung für Trinkgefäße. Friedr. Eckhardt, Duisburg, Werthauserstr. 81. 65a. 195 307. Rettungsboot an Unterseebooten. Feofs Stettin, Gutenbergstr. 4a. 1. 2. 07.

sen. Josef Latzel, London; A. Franz Düring, Pat.⸗Anw., 6. 10. 06. L. 23 262. G 195 302. Hohler Radreifen, dessen Nach⸗

Dr. E.

2 . 31. 5. 06. H. 37 978. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

3. 83 8

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 6. 05 anerkannt.

63k. Georg Thierfeldt, Herdeck⸗, Ruhr. T.12 11653 480. Verschluß für nich

1 64a. . Verschluß für nichtnachfüllbare 2 ieper, H. A. 8 pringmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Beridn benee mit Schwimmerventil ure⸗

195 303. Motorantrieb für Fahrräder. EEEEI1“

Gegengewicht.

omer Alvord Everest, Mattapoisett Polymouth,

. St. A.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗An-⸗ 19. 4. 07. E. 12 501. 8

195 304. Vorrichtung zum Einweichen

Hassemer, Bingen

6. 7. 05. H. 35 674.

gößten Teil vierkantigen, am Ende aber risch ausgestalteten Zentrierstange verschiebbar Henry John Cassard, Mont⸗

C. 15 640.

195 306. Verfahren und Einrichtung

orms. F. 23 333.

ilhelm

195 391. Milchkannen⸗Waschmaschine

25. 4.07. E. 12 516.

65a. 195 393. Vorrichtung an Schiffen zur

Ausnutzung der Stampfbewegungen für die Vor⸗ wärtsfahrt. Olaf Holby, Kriß⸗

Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 13.

tiania; Vertr.: A. du

3. 10. 05. H. 36 226.

65 b. 195 360. Verfahren zum Senken von

Schwimmdocks unter Kompression von Luft in im

Bodenponton und den Seitenkasten abgeteilten Räumen durch das beim Senken einströmende Wasser. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, Oberhausen II, Rhld. 16. 8. 06 G. 23 843. 65d. 195 427.

Vorrichtung zum Imäthe 8 elektrischen Steuern von Torpedos auf das feindliche

Ziel. Franz Beuster, Liebenwalde, z. Zt. Rostock. 24. 2. 07. B. 45 616. 1 67 a. 195 308. Maschine zum Reinigen vo Gasbrennern. Fa. Max Sensenschmidt, Fran furt a. M. 12. 10. 06. S. 23 484. 67 a. 195 481. Tragbare Maschine zum Ein schleifen des Kükens in das Hahngehäuse mit dreh barer und achsial verschiebbarer Schleifspinde Christian HErion, St. Ludwig i. Els. 12 1. H. 39 648 67 a. 195 482. Mittels Schleisvorrichtung für Terrazzofußböden. China, Uelzen, Bez. Hannover. 24. 2. 07. C. 15 429. 67a. 195 483. Vorrichtung, um zu fassettierende Glasplatten drehrund auf der Kopfscheibe der Spindel der Fassettiermaschinen einzustellen. N. Wiederer & Co., Fürth i. B. 16. 4. 07. W. 27 568. 8 68a. 195 336. Durch Druck auf den Schlüssel noch dessen durch Einschieben und Drehen bewirkter Einführung zu öffnendes oder zu b vs 88 Wilhelm Corves, Blankenburg a. H. 12. 2. 07. C. 15 403. 68a. 195 484. Handfessel mit zwei sich bei Anlegen der Fessel unter Mitwirkung eines gegen den Arm des zu Fesselnden gedrückten Schiebers selbsttätig schließenden Schließbügeln. Ferdinand Hauser, Zürich; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61. 2. 6. 07. H. 41 031. 68c. 195 485 Gelenkbandanordnung für rechts und links zu öffnende Türen o. dgl. E. A. Kramer, Zappendorf b. Halle a. S. 9. 7. 07. K. 35 165. 68d. 195 394. Vorrichtung zum Feststellen von Fenstern mittels eines mit dem ßFensterflügel gelenkig verbundenen Hebelgestänges und einer Sperr⸗ klinke. Evelvn Pierrepont Sperry, Chicago; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 1. 07. S. 24 000. ven 68e. 195 451. Dovppelverschluß für eine Mehr⸗ zahl von Schrankfächern, Safes usw. Berthold Hecht, Berlin, Weinmeisterstr. 14. 15. 11. 06. H. 39 210.

0b. 195 309. Füllfederhalter. Morris W. Moore, Everett, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Dallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 5. 07. M. 32 226. 70 db. 195 395. Maschine zum Verschließen von Briefumschlägen. Fremont Nathan Jaynes, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 3. 4. 07.

J. 9829. 1 Für diese Anmeldung ist bei Prüfung

3. 83 gemäß dem Unionsvertrage vom 14 15. 00 die Prio⸗

rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 11. 4. 06 anerkannt. TIc. 195 337. Absatzfront⸗Fräsmaschine mit einem Fräser und einem Werkstückträger. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peiß at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 10. 04. U. 2562.

der

195 426. Zahnräderwechselgetrlebe, be⸗

71c. 195 520. Aufzwickmaschine mit seitwärts