beweglicher Zwickzwange. United Shoe Machinery, Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, at.⸗Anmälte, Berlin SW. 68. 22. 9.05. U. 2735. 72 c. 195 396. Preßluftkraftsammler für Rohr⸗ rücklaufbremsen. J. A. Deport, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, t.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 6.06. D. 17 245. 2c. 195 428. Hydraulische Bremse für Rohr⸗ rücklaufgeschütze. Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 30. 10. 04. R. 20 335. 72g. 195 361. Heb⸗ und senkbarer Beleuch⸗ tungsturm mit Gegengewicht. Aktiebolaget Nor⸗ diska Artilleriverkstäderna, Finspong, Schweden; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 3. 1. 07. A. 13 930. 72i. 195 338. Aufschlag⸗ oder Doppelzünder; Zus. z. Pat. 177 271. Carl Puff, Spandau, Linden⸗ ufer 32. 12. 10. 06. P. 19 026. 74 b. 195 310. Einrichtung zur Ueberwachung der Uebereinstimmung der Stellungen zweier Zähl⸗ werke, Uhrwerke, Nummerndruckwerke oder anderer Laufwerke mittels elektrischer Kontaktvorrichtungen. Nollenberg & Schob, Berlin. 13. 7. 06. N. 8557. 74d. 195 339. Unterseeische Signaleinrichtung. Lucien Ira Blake, Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 31. 1. 07. B. 45 347. 75a. 195 362. Verfahren zum Auftragen dünner Schichten leicht erstarrender Masse, z. B. Gelatine, auf flache Gegenstände mittels Düsen, welche die warme flüssige Masse, fein verteilt, auf⸗ spritzen. E. A. Schwerdtfeger & Co., Berlin. 21. 6. 06. Sch. 25 850. 75c. 195 509. Behälter zum Auftragen von Flüssigkeit auf Flächen, bei dem eine vor der Aus⸗ flußöffnung drehbare Walze die Flüssigkeit auf⸗ nimmt und überträgt. Zieger & Wiegand, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 28. 3. 06. Z. 4862. 76c. 195 429. Streckwerk für Ring⸗ oder ige inmnsshtner⸗ Robert Meyer, Paris; ertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels. Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 9. 13. 3. 07. M. 31 824. 77a. 195 397. Zimmertennisspiel. Dr. Bernhard v. Tietzen u. Hennig, Charlottenburg, Berliner⸗ straße 100. 26. 3. 07. T. 11 936. 77 c. 195 398. Haltevorrichtung für Billard⸗ kreide. Richard Oesterreicher u. Hans Ossig, Oppeln. 19. 5. 07. O. 5638. 77 b. 195 430. Krreiselbillard mit gegen die Billardfläche geneigt liegender Ablaufbahn für die Kreisel. Carl Lembke, Amberg. 14. 2. 07. L. 23 903. 77g. 195 399. Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf für Bühnenzwecke mittels elektrischer Energie. Albert Rosenberg, Cöln, Krielerstr. 6. 13. 4. 07. R. 24 348. 78c. 195 486. Verfahren zur Herstellung von Gewehr⸗ und Geschützpulver aus Nitrozellulose und Nitroglyzerin; Zus. z. Pat. 175 399. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 1. 07. V. 6937.
78d. 195 340. Verfahren zur Herstellung eines unken sprühenden Leuchtstabes. Vereinigte underkerzen⸗Fabriken G. m. b. H. F. J. Welter, Hamburg. 28. 12. 06. V. 6930. 78f. 195 400. Verfahren zur Herstellung von Zündbändern. Gustav Heyden, Schöneiche b. Fried. richshagen. 10. 2. 06. H. 37 112. 79 b. 195 341. Vorrichtung zum Wickeln der Papierspiralen von Zigarettenmundstücken. Maunoli⸗ Cigaretten⸗Fabrik J. Mandelbaum, Berlin. 19. 4. 07. M. 32 093. 80“a. 195 311. Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Formen von drei und mehr Hand⸗ strichsteinen in Reihen in einer mehrteiligen Streich⸗ form durch zwei Streicher. Arthur Vobach, Frie⸗ denau⸗Berlin, Elsastr. 3. 2. 12. (6. V. 6885. 80ag. 195 342. Kalklöschvorrichtung. Dr. Walter Schultheß, Paris; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 2. 12. 06. Sch. 26 686. 80a. 195 401. Einrichtung zur Herstellung eines Stapels frisch geformter Ziegel oder sonstigen Trockenguts (eines Naßstapels), bei dessen Aufbau die Unterlagsplatten eines gleichzeitig abzutragenden Stapels getrockneter Ziegel (eines Trockenstapels) Verwendung finden sollen. Arthur Vobach, Frie⸗ denau⸗Berlin, Elsastr. 3. 12. 9. 07. V. 7366. 80 b. 195 533. Verfahren zur Herstellung von Körpern aus Silizium⸗ oder Borcarbid; Zus. z. Pat. 173 066. Chemisch elektrische Fabrik „Pro⸗ metheus“ G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 19. 8. 06. B. 43 890. SIc. 195 487. Versandkiste; Zus. z. Pat. 182 435. e Gustave Denis de Taure, Per⸗ Vertr.: r. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 29. 2. 07. TX. 11870.
S2a. 195 343. Etagenwagen, insbesondere zu Trockenzwecken, dessen einzelne Etagenflächen sich durch gemeinsame Bewegung kippen lassen. Gottlieb 1. Marggrabowo, Ostpr. 16 2. 06. K. S2a. 195 344. Vorrichtung zum Reinigen der Messer, welche zur Entfernung der an Kartoffel⸗ trockenwalzen festgetrockneten Kartoffelreste dienen. Otto Kunkel, Freist b. Lübzow, Kr. Stolp. 14. 6. 07. K. 34 944.
S2a. 195 402. Verfahren und Vorrichtung zum Austrocknen von Neubauten. “ .
Cöln⸗Lindenthal, Landgrafenstr. B. 43 478. S4c. 195 431. Verfahren zur Gründung von Bauwerken im Grundwasser mittels durch Rohre ins Erdreich eingeführter Preßluft. Theodor Möbus, Charlottenburg, Knesebeckstraße 30. 28, 4. 05. M. 27 396. 85f. 195 403. Wassereinlaß⸗ und Mischvor⸗ richtung mit mehreren, an ein Gehäuse angeschlossenen Brauserohren für Waschkauen und ähnliche Anlagen. Grümer & Grimberg, Bochum. 23. 12. 06. G. 24 097. 86c. 195 345. Bandstuhllade mit bogen⸗ förmigen, wagerechten Schützenführungen. Pierre Martourey, Saint⸗Etienne, Frankr.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 19. 8. 06. M. 30 405. S6c. 195 346. Doppellade für Bandwebstühle. n eeiser. ee Schweiz; * C. eyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 9. 4. 07. Sch. 27 519. Für diese Anmeldung ist 8 183 Prüfung gemäß
Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 9. 4. 06 anerkannt. 86e. 195 347. Vorrichtung für Webstühle zur Herstelluug von Roßhaargeweben. Heinrich Pa⸗ nitschek, Moosbrunn, Oesterr.; Vertr.: C. Pieper, 8. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗
nwälte, Berlin NW. 40. 14. 5. 07. P. 19 911. S6c. 195 432. Vorrichtung für Webstühle zum Eintragen des Schußfadens mittels eines Greifer⸗ wurfschützens. Fritz Watzlawik, Schönebergb. Berlin, Helmstr. 1. 25. 1. 07. W. 27 069. S86c. 195 433. Walkvorrichtung für Webstühle mit verstellbarer Rollenbahn. Sächsische Web⸗ stuhlfabrik, Chemnitz. 8. 6. 07. S. 24 746. 86c. 195 510. Vorrichtung zur Schaltung des Revolvers für Wechselstühle. Adolf Müller, Neu⸗ gersdorf i. S. 8. 3. 06. M. 29 345. 86ec. 195 511. Kettenfadenwächter; Zus. z. Pat. 178 084. Roman Pluzauski, Stomporkow u. Jakob Wojciechowski, Warschau; Vertr.: A. Loll 8 . Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 19. 6. 07. 86g. 195 404. Webschützen mit Einfädelschlitz. Hermann Vogt, Reutlingen. 14. 3. 06. V. 6474. 7 195 512. Aufhängerhaken aus Draht für Webschäfte. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke, Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 16. 4. 07. F. 23 346. 86h. 195 521. Jacquardkartenschlagmaschine. Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk & Co., Barmen. 20. 12. 04. B. 38 797. 87 b. 195 348. Drucklufthammer mit Stufen⸗ kolben, der nur für den Arbeitshub durch Frischluft vorgetrieben wird, während sein Rückgang nach Ab⸗ schluß des Druckmittels durch Expansion der für den Arbeitshub gebrauchten und nunmehr zur größeren vorderen Kolbenfläche geleiteten Druckluft erfolgt. Wilhelm Kühn, Frankfurt a. M., Kettenhofweg 166. 6. 11. 06. K. 33 166. . 87 b. 195 522. Drucklufthammer mit einem hohlen als Stufenkolben ausgebildeten Umsteuerventil. Detroit Pneumatic Tool Company, Detroit; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 9. 3. 06. D. 16 810.
Gebrauchsmuster.
8
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
324 989 325 607 327 145 201 bis 800 aus⸗ schließl. 32 7 704 u. 705. 3a. 327 288. Sporthemd mit gehäkeltem Ein⸗ satz. Emma Graf, geb. Liebig, Bautzen. 10. 9. 07. G. 18 171.
3a. 327 289. Drahtschraubenflachfeder. Her⸗ cules⸗Werke, Corset⸗ und Spiralfeder⸗Fabriken G. m. b. H., Oberkaufungen b. Cassel. 22. 11. 07. H. 35 274.
3 b. 327 207. Damenrock mit aufknöpfbarer Garnierung. Fa. Gustav Silberstein, Berlin. 9. 12. 07. S. 16 404. .
3 b. 327 208. Mit Knopflöchern versehene Gar⸗ nierung für Damenröcke. Fa Gustav Silberstein, Berlin. 9. 12. 07. S. 16 405.
3 b. 327 299. Gabelförmiger, den Kragen von unten umfassender Schlipshalter. Hermann Liebscher, Aue i. Erzg. 5. 12. 07. L. 18 635.
3 b. 327 320. Mit an einem Schieber befestigter Tasche versehener Damengürtel. Adolf Sauer, Frank⸗ furt a. M., Darmstädterlandstr. 46. 13. 12. 07. S. 16 440.
3 b. 327 336. Durch Umlegen der Stulpe zu verlängernder Aermel. Julius Schönlank, Berlin, Kronenstr. 42/43. 18. 12. 07. Sch. 27 372.
3 b. 327 337. Gürtel aus unter sich gelenkig verbundenen Blechstücken. Fa. G. Zimmermann, Zirndorf. 18. 12. 07. Z. 4866.
3 b. 327 338. Bekleidungsstück nach Art einer Boa, aus unter sich gelenkta verbundenen Blech⸗ scheiben bestehend. Fa. G. Zimmermann, Zirn⸗ dorf. 18. 12. 07. Z. 4867.
3 b. 327 344. Gürtel mit durch Scharniere verbundenen Gliedern. Herrmann Schmidt, Berlin, Elisabethufer 5/6. 19. 12. 07. Sch. 27 378.
3 b. 327 347. Gürtel mit an beiden Enden angeordneten, symmetrisch zueinander liegenden Oesen. Gürtelfabrik Union G. m. b. H., Berlin. 20. 12. 07. G. 18 419.
3 b. 327 640. Hosenträger mit Schnallenbe⸗ festigung mittels Haken. Jakob Hoyer, Kempen a. Rh. 6. 11. 07. H. 35 098.
3 b. 327 662. Gürtelband. Fritz Berger, Berlin, Alexandrinenstr. 90. 11. 12.07. B. 36 468. 3 b. 327 689. Damen⸗Reitrock zur Verhütung des Hängenbleibens im Sattel. Fa. S. Adam, Berlin. 20. 12. 07. A. 10 884.
3 b. 327 694. Krawattenhalter aus kasten⸗ förmigem Gehäuse mit seitlichen Federn zum Fest⸗ klemmen des eingeführten flachen Knopfteiles und am Schilde vorgesehenen Nadeln. Otto Breyer, Frei⸗ burg i. B., Zähringerstr. 1. 21. 12.07. B. 36 617. 3 b. 327 703. Damenhuthalter, bestehend aus einer gabelförmigen Nadel mit nasenartig gewellten Enden und einer am Hute anzubringenden Führung. Eduard Starck, Düsseldorf, Göthestr. 42. 21. 12. 07. St. 10 035.
3 b. 327 709. Kleiderrock mit in einer Falte untergebrachter, verschließbarer Geldtasche. Wilhelm Dresel. Berlin, Wallstr. 13/15. 23. 12.07. D. 13588. 3c. 327 348. Gürtelschloß, dessen in die an beiden Gürtelenden vorgesehenen Oesen einzuführen⸗ den Halteorgane in ihrer gegenseitigen Entfernung regelbar sind. Gürtelfabrik Union G. m. b. H., Berlin. 20. 12. 07. G. 18 420.
3c. 327 701. Zweiteiliger Druckknopf mit ge⸗ schlitzter Befestigungsscheibe. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 21. 12. 07. R. 20 503.
3c. 327 712. Damenrock mit durchgehendem Schlitz und an den senkrechten Rändern angeordneten Druckknopfverschlüssen. Büxenstein & Co., Berlin, u. Louis Heliasowitz, Berlin, Sebastianstr. 4. 24. 12. 07. B. 36 634.
3 b. 327 331. Maßnehmvorrichtung für Kleidungs⸗ stücke mit einer unter dem Arme anzubringenden und auf ein Gürtelmaßband aufzusetzenden, verstellbaren Stütze. August Vancollier, Düsseldorf, Alleestr. 57. 16. 12. 07. V. 6164.
4a. 327 277. Zusammenlegbare Rohrleitung zum Herablassen bzw. seitlichen Verschieben frei⸗ hängender Gaslampen. Johannes Wießner, Berlin, Dreysestr. 6. 23. 12. 07. W. 23 783.
verschlußrinne. S. Reich 4& Co., Wien; Pertr.; Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 11. 07. R. 20 345. Aa. 327 340. Auswechselbarer Schutzmantel für Hängelichtbrenner. Gebrüder Jacob, Zwickau. 19. 12. 07. J. 7687. 4a. 327 466. Korbring für Wetterlampen. Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ u. Wetter⸗ C. Koch, Linden a. Ruhr. 11.11.07. 4a. 327 553. Spirituslampe mit Bajonett⸗ Verschluß für einfache Dampf⸗Inhalations⸗Apparate. Gebr. Mechnig, Berlin. 3. 6. 07. M. 24 360. 4 b. 327 328. In Haken eines Gasarmes sich einsetzender Lichtschirmträger. Karl Ludwig Rofin, Höchst a. M. 16. 12. 07. R. 20 479. 4b. 327 329. In Oesen der Gasarme einsetz⸗ barer Lichtschirmträger. Karl Ludwig Rosin, Höchst a. M. 16. 12. 07. R. 20 480. 4 b. 327 330. Aus einem mittels Bajonett⸗ verschlusses am Gasarm befestigten Ring bestehender Lichtschirmträger. Karl Ludwig Nosin, Höchst a. M. 16. 12 07. R. 20 481. 4 b. 327 343. Auf doppeltem Drehgelenk be⸗ weabare Gabel für einstellbare Leuchtfeuer und Scheinwerfer. Société Anonyme „Les Phares Willoecq⸗Bottin“, Brüssel; Vertr.: A. W. Brock, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19.12.07. S. 16 474. 4 b. 327 349. Drehbar am Brenner befestigter und über der Flamme liegen er Reflektor. Edward Grube, Alt⸗Rahlstedt. 20. 12. 07. G. 18 421. 4c. 327 367. Knugelgelenk mit Lederdichtung und Feder. Carl Böttcher, Berlin, Friedrichs⸗ gracht 33. 2. 12. 07. B. 36 350. 4c. 327 413. Gasdruckregulator. Richard iala u. Max Ritzmann, Berlin, Landsberger⸗ traße 83. 29. 11. 07. F. 16 620. 4c. 327 653. Leuchtgas Sparventil. Stephan Behr, Stuttgart, Eutbrodstr. 11. 6. 12. 07. B. 36 398. 4c. 327 654. Kochgas⸗Sparventil. Stephan Behr, Stuttgart, Gutbrodstr. 11. 6. 12. 07. B. 36 658. 4d. 327 332. Platinmohrzünder für hängendes Gasglühlicht, bestehend aus einem Drahtzylinder, welcher so auf das Kaminblech geschoben ist, daß er sich schräg an dasselbe anlegt. Gustav Ehrhardt, Berlin, Föhrerstr. 9. 17. 12. 07. E. 10 739. 4 b. 327 352. Grubenlampe, gekennzeichnet durch eine elektrische Zündvorrichtung für Zündbänder zum Anzünden des Dochtes. Rudolf Schade, Berlin, Kalckreuthstr. 11. 20. 12.07. Sch. 27 385. 4g. 327 326. Acetylen Freibrenner mit Luft. zuführung, auswechselbarer Brennerkappe und ab⸗ schraubbarem Luftmantel. Otto Holleufer, Schulau, Holst. 16. 12. 07. H. 35 484. 4g. 327 335. Acetylenbrenner für im Freien brennente Lampen ohne Schutzgläser. Alfred Jahnke, Wedel. 18. 12. 07. J. 7684. 4g. 327 342. Abnehmbarer Brenner für Acetylen⸗Laternen und Leuchtfeuer. Société Anonyme „Les Phares Willocg⸗Bottin“, Brüssel; Vertr.- A W. Brock, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 12. 07. S. 16 473. 4g. 327 345. Luftzuführungs⸗Regulierring an Gasglühlichtbrennern, der über die Brenner⸗Düse geschoben wird. Anton de Crignis, Augsburg F. 145, An der blauen Kappe. 20. 12.07. C. 6128. 4g. 327 351. Geteiltes Brennerrohr für Bügeleisen mit Beheizung durch die Dämpfe flüssiger Brennstoffe. Fa. Carl Kaltschmid, Oberriexingen, Post Groß⸗Sachsenheim. 20. 12. 07. K. 33 008. ang. 327 355. Außerhalb des Brennerraums angeordneter Vergaser für dochtlose Spiritusbrenner mit Füllung aus unverbrennbarer Masse, in Gestalt eines geraden Rohres mit abnehmbarem Verschluß. Gottfried Klink, Durmersheim. 4.4. 07. K. 30 676. 4g. 327 382. Gasbrennerreiniger mit umsteck⸗ barer und umschraubbarer Nadelbündelhülse. Friedrich Stahn, Sagan. 19. 12. 07. St. 10 014. 4g. 327 615. Vorrichtung mit porösem Füll⸗ material zur Zwischenschaltung in die Gaszuführungs⸗ leitung bei Schweiß⸗ oder Lötpistolen. Jacob n. Augsburg, Gesundbrunnenstr. 11. 17.1.07.
K. 4g. 327 790. Gasglühlichtbrenner. Paul Sauerbier, Friedenau, Knausstr. 10. 1. 3. 07. S. 15 023.
5b. 327 316. Gesteinsbohrer mit abnehmbarem Bohrkopf. Thos. Firth & Sons Limited, Sheffield; Vertr.: Franz Haßlacher u. Erwin EE Frankfurt a. M. 1. 13.12.07. 5 b. 327 339. Wagerecht, senkrecht oder schräg verschiebbare Vorrichtung zum Schrämen und Schlitzen. Albert Gerlach, Nordhausen a. Harz. 19. 12. 07. G. 18 401.
6 b. 327 692. Gärungssaccharometer mit Queck⸗ silberfang. Dr. Erich Weidenkaff, München, Elisabethstr. 8. 20. 12. 07. W. 23 773.
6f. 327 633. Quecksilberspundvorrichtung mit in dem aufsteigenden Schenkel eingeschmolzener, ge⸗ lochter Querwand. Dr. Willy Lazarus, Kiel, Knooper Weg 33. 25. 8. 07. L. 18 171.
6f. 327 642. Quecksilberspundvorrichtung mit unterem Glastrichter, dessen Spitze nach unten ge⸗ zogen ist, und oberem mit Ruͤcklauf versehenem Glastrichter, dessen Spitze nach oben gezogen und dann wieder abwärts gebogen ist. Dr. Willy Lazarus, Kiel, Knooper Weg 33. 16. 11. 07. L. 18 541. 7b. 327 687. Vorrichtung zur Herstellung metallener Rohre mit überlappten Kanten. Friedr. Boecker Ph’'s Sohn & Co., Hohenlimburg i. W. 19. 12. 07. B. 36 561.
Tc. 327 534. Hrn ganbe. Pese für Büchsen⸗ kaliber zum Kalibrieren von Messinghülsen. Eugen Braun, Riesenburg, Westpr. 17. 12.07. B. 36 539. Sc. 327 555. Mehrteilige Druckwalze für Ma⸗ schinen der Tapetendruckindustrie, deren Teile an den Stirnseiten mit ineinander gepaßten Metallringen bekleidet sind. Carl Jaek, Berlin, Chausseestr. 54. 3. 9. 07. J. 7462.
Sc. 327 577. Walzendruckmaschine für Mehr⸗ farbendruck auf Textilstoffen. Rüggebergs Car⸗ tonnagen⸗Fabrik Wilh. Rüggeberg, Barmen. 18. 12. 07. R. 20 496.
8d. 327 365. Wäschetrockner mit in einer Gabel übereinanderliegenden, drehbaren Holzstäben. Franz Ganter, Weizensee b. Berlin, Pistoriusstr. 28. 29. 11. 07. G. 18 287.
8b. 327 387. Spiritus⸗Bügeleisen, dessen ge⸗ teilte Uebersteigrohre innerhalb des Plättschuhes als Vergasungskammer ausgebildet sind und mit dem
20. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf
4a. 327 293. Gläserne Leuchtkörper⸗Schutzhülle mit in der Glasmasse ausgebildeter Bajonett⸗
C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner,
nng vnd „Heizung, Leiplig⸗Stötteritz. 23./12.07. . .
Sd. 327 388. Spiritus⸗Bügeleisenbrenner mit einem hohlen, rohrförmigen, über dem Bansenrohr liegenden Vergaser, der mit einem zweiteiligen Ueber⸗ steigrohr verbunden ist. Akt.⸗Ges. für Spiritus. tI. und ⸗Heizung, Leipzig⸗Stötterit 23. 12. 07. A. 10 895. 8 8d. 327 389. einer über dem Bunsenrohr befindlichen geteilten Vergaserkammer und dahinter liegendem, geteiltem Ueberfteigrohr. Akt.⸗Ges. für Spiritus⸗Bel be2 Heizung, Leipzig⸗Stötteritz. 23. 12. 07.
S8b. 327 393. Transportable, auf einen beliebigen Flüssigkeitsbehälter zu setzende Waschvorrichtugg Bruno Weber, Taubenfeld 2la. 15. 11. 06 W. 21 412. Sd. 327 409. Wäschetrockner mit einsetzbaren Metallstäben. Carl Bach, Hagen i. W., Körner⸗ straße 106. 18. 11. 07. B. 36 219. Sd. 327 410. Wäschetrockner mit drehbaren Metallstäben. Carl Bach, Hagen i. W., Körner⸗ straße 106. 18. 11. 07. B. 36 220. S8d. 327 411. Waschmaschine mit ausrückbarer Kupplung der Antriebsscheibe. Carl Bach, Hagen i. W., Körnerstr. 106. 25. 11. 07. B. 36 290. S8db. 327 595. Für Wäschetrockenvorrichtungen bestimmte Aufhängeleiste mit unten offenen Ein⸗ schnitten und darin angeordneten Klemmkugeln zum Hie res der in die Einschnitte eingeschobenen äschestücke. Pierre Gilles, Vevey; Vertr.: Chr. 5 Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 23. 12. 07.
. 18 441. S8db. 327 604. Kragenecken⸗Rundemaschine. Fa. Ed. Horst, Berlin. 24. 12. 07. H. 35 556. Sd. 327 609. Lager für Waschtrommel, auf Leisten angeordnet. Louis Kraufz, Schwarzenberg i. S. 27. 12. 07. K. 33 061.
8d. 327 717. Waschtrommel aus Drahtgitter mit im Innern der Trommel angeordnetem Neß. Louis Krauß, Schwarzenberg i. S. 27. 12. 07. K. 33 060.
8d. 327 722.
nover,
2 Auseinanderhalter für zum Trocknen mfoehöufte Wäschestücke mit unterhalb seiner Aufhängestelle seitlich ausladenden Teilen. Fritz Schmaßmann, Winterthur; Vertr.: G. De⸗ dreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 27. 12. 07. Sch. 27 424.
8d. 327 794. Wringmaschinenwalze mit schlauch⸗ artigem gewebten Schutzmantel. Dresduer Wring⸗ maschineufabrik Albert Heimstädt, Dresden. 22. 7. 07. D. 13 039.
Se. 327 290. Staubsaugapparat, der aus einer Anzahl untereinander eckig verbundenen Längs⸗, Quer⸗ und Seitenröhren besteht und welcher durch Wasserzuführungen betätigt wird. Josef Schaefer, Berlin, Blumenthalstr. 5. 23 11.07. Sch. 27 174. Se. 327 610. Aus Gummi bestehendes buchsen⸗ förmiges Dichtungsstück, in welches die Filtervorrich⸗ tung eines Gebläses mit einem rohrförmigen Ansatz eingesteckt wird. Kuhl & Klatt, Berlin. 27. 12. 07.
K. 33 062.
Se. 327 732. Staubsammler mit Schauglas für Staubabsauge⸗Apparate. S. Mestitz & Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 28. 12. 07. M. 25 831.
Se. 327 789. Staubsaugapparat mit verstell⸗ barer Bürstendüse. Paul Bauer, Spporbitz b. Mügeln, Bez. Dresden, u. R. v. Bandel, Blase⸗ witz⸗Dresden. 28. 2. 07. B. 33 684.
9. 327 375. Handbesen mit auswechselbarem, an jedem der beiden Enden des Borstenträgers zu befestigendem Griff. Emil Herm. Salzbreuner, Leipzig⸗Reudnitz, Lilienstr. 14. 12. 12. 07. S. 16 432. 9. 327 435. Aus Blech gestanzte, löslich mit dem Bürstenholz verbundene Besen⸗ oder Schrubber⸗ stielbefestigungsvorrichtung. Alwin Emser, Plan⸗ tiéres⸗Metz, Straßburgerstr. 12. 16. 12.07. E. 10737. 9. 327 437. Bürste, deren Bürstenholz so ge⸗ schnitten ist, daß die Längsseiten mit einem einzigen Schnitt vom stumpfen Ende bis zum spißigen Ende der schräg parallel geschnittenen Schmalseiten ein⸗ Fschweift sind. Martin Moosrainer, München, apuzinerstr. 73. 16. 12. 07. M. 25 736.
9. 327 509. Aus einem Weichgummikörper mit Querrillen bestehende Zahnputzvorrichtung. Charles Paul Schultz, München, Lindwurmstr. 7. 23.9. 07. Sch. 26 696
9. 327 756. Kehrwisch⸗ oder Möbelbürste in Draht eingedreht, mit Handgriff. Sana⸗Frottier⸗ bürsten⸗Fabrik Beuny Ehrenbacher, Stuttgart. 9. 12. 07. S. 16 401. 1 b 11 b. 327 202. Registerblatt, welches mit dem Anfangsbuchstaben des einzuregistrierenden Wortes, sowie auf der linken Hälfte der Blattseite mit senk⸗ rechten nach Buchstaben des Alphabetes geordneten Rubriken versehen ist. Gustav Kaiser, Plauen i. V, Schillerstr. 40. 6. 12. 07. K. 32 895. 11d. 327 420. Bücherschließer mit verstel⸗ barem, ovalem Rücken und zentrisch ineinander ver⸗ schiebbaren Sammelstiften, welche an ihrem einen Ende in Gelenken gelagert sind, und somit das Verstellen bzw. Erweitern zur Mehraufnahme von losen Blättern gestatten. Herm. Nickol, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 2a. 9. 12. 07. N. 7273. Ile. 327 218. Alphabetischer Coupon⸗Ordner mit Laschen⸗ und Schlitzbefestigung auf losen Blättern in beliebigen Mappen nach Briefordner⸗Art. 8 eee. Friedrichshagen b. Berlin. 16. 12. 0I. Ile. 327 2223. Ansichtskartenalbum, in welchem die Postkarten an einem ihrer Ränder durch je einen gummierten Streifen aufklappbar auf den Albun⸗ blättern befestigt sind und sich auf beiden Seiten dem Auge darbieten. W. Hornig. Cöln a. Rh⸗ Lübeckerstr. 1. 18. 12. 07. H. 35 511.
IIe. 327 412. Schreibmappe in Buchforn⸗ enthaltend Formulare u. dgl. Emil Aretz, Rhepdt. 27. 11. 07. A. 10 790. b I1e. 327 421. Schloß für Bäͤcherschliehe⸗ Briefordner u. dgl. Herm. Nickol, Braunschweig⸗ Kastanienallee 2a. 12. 12. 07. N. 7283. vie I1e. 327 637. Registriervorrichtung für Brig Akten, Journale usw. mit verschließbarem Uh J. Bacharach, Inh. Carl Bacharach & g Bacharach, Wiesbaden. 8. 10. 07. B. 35 811.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.) —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗
Wärmerückleiter in unmittelbare leitende Verbindung gebracht sind. Akt.⸗Ges. für Spiritus⸗Beleuch⸗
8⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Spiritusbügeleisenbrenner mit
Beilage
iger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 27. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 8. onkurse sowie die Tarif⸗ und. Fahrplanbekannkmachungen der Eisen
jeicchen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗Handelsre
WTT1“ für das Deutsche Rei
Sdlbstabholer auch durch die Königliche E
Staatsanzeigers, SW.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster. 8 (Fortsetzung.) 5 11e.
327 638. Deetbeiltee⸗ 1ge.
selbarer Einlage, auf dessen Unterplatte beliebige 91 angeordnet sind zum Aufheften von Bestell. blocks, Kassenblocks. J. Bacharach, Juh. Carl Bacharach & Sally Bacharach, Wiesbaden. 6.10. 07. B. 325 812. füe 12f. 327 477. Verschluß für Fässer zur Auf⸗ nahme von gasentwickelnden Flüssigkeiten mit bei Gasüberdruck selbsttätig sich öffnendem Entlüftungs⸗ ventil. E. Buchwald £& Comp. G. m. b. H., Herdece i. W. 19. 12. 07. B. 36 699. 13 b. 327 452. Dampfwasserableiter mit an tin Ausdehnungsrohr angeschlossenem Ventilgehäuse. Wilhelm Breymann, Hamburg, Brandstwiete 24/26. 24. 12 07. B. 36 633. . 132r. 327 356. Steuerungsventil an mit Druck. Gasen oder Flüssigkeiten arbeitenden Reinigungs⸗ apparaten. A. Peters, Cöln a. Rh., Eiffelstr. 66, u. H. Walsdorf, Troisdorf. 27. 4. 07. P. 12 308. 11g. 327 297. Reguliervorrichtung für Förder⸗ maschinen. H. Dubbel, Aachen, Eupenerstr. 16. 3. 12. 07. D. 13 499. 15a. 327 371. Schließzeug für Druckereien. Vaul Schmiedel & Co., Leipzig. 6. 12. 07.
Sch. 27 278. iI5a. 327 564. Mit Hohlfuß versehene Type für Buchdruckzwecke. Fritz Dornemann, Magde⸗ burg, Weidenstr. 7. 12 12. 07. D. 13 544. 1559. 327 358. Druckstock zur Herstellung des Aufdrucks einer platzenden Bombe. Georg Lau, Berlin, Fruchtstr. 78. 31. 10. 07. L. 18 495. 15e. 327 417. Nebeneinanderordnung der Maschinengestelle einer Falz⸗ und einer Bogen⸗ zuführungs⸗Maschine, bei welcher die Gestelle beider Maschinen auf gemeinsamem Fundamentrahmen an⸗ gebracht sind. A. Gutberlet & Co., Leipzig⸗ Anger⸗Crottendorf. 7. 12. 07. G. 18 332. 15e. 327 423. Einrichtung für Falzmaschinen mit automatischer Bogenführung, bei welcher gegen⸗ über den ausrichtenden Anschlägen Gegenanschläge für gleichlaufende Bewegung angeordnet sind. A. Gutberlet & Co., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 10. 12. 07. G. 18 346. 15e. 327 565. Transporteinrichtung an Fali⸗ maschinen mit automatischer Bogenzuführung, bei welcher unmittelbar vor dem ersten Falzmesser Trans⸗ portrollen angeordnet sind. A. Gutherlet & Co., Leipzig⸗Anger Crottendorf. 13. 12. 07. G. 18 369. 15g. 327 593. Farbbandauslösung an Schreib⸗ maschinen zur Herstellung von Wachspapierschablonen. Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer & Jaenicke, Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 21. 12. 07 W. 23779. 151. 327 215. Behälter, welcher sowohl in seinem oberen, als auch in seinem unteren Teil Ver⸗ vielfältigungsapparate aufnimmt und zum Zwecke des Einsetzens bzw. des Einschiebens dieser Apparate oben 8. an einer Seite offen ist. Wilh. Magener, Hamburg, Grindelallee 4. 14. 12. 07. M. 25 727. 15i. 327 230. Zur Aufnahme eines Verviel⸗ fältigers dienender Kasten mit Nuten, in denen der Rand des die Masse enthaltenden Kastens zusammen mit dem Deckelrand Aufnahme findet. Wilh. Magener, Hamburg, Grindelallee 4. 19. 12. 07. M. 25 775. 1 15t. 327 558. Klischeefuß aus Steinmasse als Unterlage für Autotypier, Galvanos, Aetzungen, Stereotypien ꝛwc Otto Schubert, Wiesbaden, Westendstr. 36. 19. 11. 07. Sch. 27 147. 4 17 e. 327 663. Rieselkühler zur Herabkühlung der Kaltluft für Kühlanlagen mittels kalter Sole. Gortf. Herbst, Bürgerwiese 20, u. Juan Ziegler, Behrischstr. 34, Dresden. 11. 12. 07. H. 35 422. 19“a. 327 487. Vorrichtung zum richtigen Zusammenführen der Schienenenden von unter⸗ brochenen Feldbahngleisen und Ueberführungswagen, die die Feldbahnwagen von einem Ende des unter⸗ brochenen Gleises zum anderen schaffen. Hermann Goedicke, Domäne Ovelgünne b. Eilsleben. 20. 12. 07. G. 18 408. l19c. 327 492. Pflasterhammer mit verstell⸗ barem Stiel. Carl Hamburger, Denklingen, Bei. Cöln. 21. 12. 07. H. 35 536. . b 19e. 327 217. Schneefanggitter mit winkligen Längsschienen, an welche die durchgesteckten Querstäbe durch Umbiegen befestigt sind. Fa. Gust. Overhoff, Mettmann. 16. 12. 07. O. 4474. 20c. 327 688. Selbsttätige Festlagerung mit Einstellhebel für Muldenkipper. Hch. Oxe, Auer⸗ bach & Co. Feld⸗ und ndistriebahnwere G. m. b. H., Dortmund. 19. 12. 07. O. 4478. 201. 327 617. Gleitrolle zur Uebertragung des klektrischen Stromes an Straßenbahnwagen o. dol. Theodor Breuning, Trossingen. 27. 3 07. B. 33980. 21a. 327 686 Grundplatte für Fernsprech⸗ apparate, aus gepreßtem Isoliermaterial. Tech⸗ nisches Bureau Tolzmann & Co., Berlin. 18. 12. 07. T. 9049. 21a. 327 750. Resonanzdetektor für elektrische Sceingang,ene. g. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. „12. 6 1 6 1 21 b. 327 473. Primärelement mit zwei Elek⸗ trolyten. Dr. Karl Heintz, München, Maximilian⸗ straße 2. 14. 12. 07. H. 35 468. 8 21c. 325 607. Aus in einem Gehäuse unter⸗ gebrachten, übereinander angeördneten Schalthebeln für Primär⸗ und Sekundärwicklung bestehender Um⸗ biw. Ausschalter zum Schalten von Batterie⸗ auf Magnetzündung und umgekehrt. Unterberg 4& Helmle, Karlsruhe i. B. 30. 11. 07. U. 2533.
drehbar ist. Ithesvtlche Maschinenfabrik G. m. b. H., Wiesbaden. 23. 12. 07. R. 20 509.
21c. 327 447. Zu einem Gurt verwebte elek. trische Leitungen. Land⸗ und Seekabelwerke Akt.⸗Ges., Cöln⸗Nippes. 20. 12. 07. L. 18 727. 21c. 327 460. Durch Uhrwelk getriebener Elektrizitätsautomat mit auswechselbarer Kontakt⸗ scheibe uvnd Kontaktzelger für medizinische und tech⸗ 5 FFece H. Behnisch, Tegel. 7. 11. 07. B. 36 128.
21 c. 327 463. Zweikabelschutzkasten. Otto Steinmetz, Stuttgart, Heusteigstr. 44. 5. 12. 07. St. 9980.
21c. 327 464. Dübelleiste mit Isolierrollen und Schraubensicherung. Hartmann ⸗& Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 9. 12. 07. H. 35 402. 1 21c. 327 468. Abzweigdose. Elektrotechnische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder & Co., Offenbach a. M. 12. 12. 07. E. 10 726.
21c. 327 470. Kontaktplatte. Nostitz & Koch, Chemnitz. 12. 12. 07. N. 7284. 1 21 c. 327 474. Drucktaster für elektrische Läutewerke. Georg Weise, Möckern b. Leipzig. 14. 12. 07. W. 23 728. 1
21c. 327 518. Elektrisches Leitungskabel, bei welchem die Isolation der Haupt⸗ mit derjenigen ver Anschlußleitung ein geschlossenes Ganze bildet. Felten 4& Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ Ges., Mülheim a. Rh. 2. 12. 07. F. 16 637. 327 519. Elektrische Leitung aus Draht⸗ bei welcher die Litze der Abzweigleitung mit der Litze der⸗Hauptleitung rerflochten ist. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Mül⸗ heim a. Rh. 2. 12. 07. F. 16 638. — 21 c. 327 536. Arretierfeder für elektrische Widerstandsschalter. Ludwig Brandes, Hannover, Stiftstr. 13. 18. 12. 07. B. 36 551. . ZIc. 327 721. Exzenterklemmvorrichtung mit Führungsöse, zum Festklemmen von Leitungsdrähten u. dgl. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 12. 07. S. 16 507. .
2 1c. 327 751. Schutzgehäuse für elektrische Anschlußdosen, Stöpselschalter u. dgl., mit aufflapp⸗ barem Deckel und mit diesem verbundenen Seiten⸗ teilen. Stotz & Cie., Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Mannheim. 4. 12. 07. St. 9965. 21d. 327 504. Anker für Kleinmotoren mit aus gestanzten und V⸗förmig gebogenen Blechen be⸗ stehenden Ankerpolen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 3. 07. D. 12 483. 21 e. 327 611. Ampdrestundenzähler mit mechanischer Vereinigung sämtlicher empfindlichen Teile auf einem gemeinsamen Konstruktionsteil. Deutsch⸗Russische Elektricitätszähler⸗ Gesell⸗ schaft m. b. H. in Cöln Zweiguiederlassung Berlin, Berlin. 25. 9. 06. D. 11 777.
21 e. 327 632. Mechanische Sperrvorrichtung gegen Rückwärtslauf für Elektrizitätszähler. Deutsch⸗ Russische Elektricitätszähler⸗Gesellschaft m. b. H. in Cöln Zweigniederlassung Berlin, Berlin. 2. 8. 07. D. 13 078. 8
21f. 327 369. Bogenlampen⸗Reguliereinrichtung, bestehend aus einem mit dem Regulieranker ver⸗ bundenen, die Kohlenhalterseilrolle direkt betätigenden Brems⸗ und F Fa. August Schwarz⸗ Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 5. 12, 07. Sch. 27 283. 21f. 327 373. Gewinde⸗Ueberglocke wasser⸗ dichter Glühlampen⸗Armaturen, in mehreckiger Form, mit abgeflachten Seitenkanten und keilförmig zu⸗ laufender Spitze. Adolf Schuch, Worms. 10. 12. 07. Sch. 27 308.
21f. 327 391. Bogenlampe mit den Kohlen⸗ abstand regelndem Elektromotor. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 16. 2. 06. L. 15 594. 21f. 327 448. Luftvorwärmer für Dauerbrand⸗ Bogenlampen, mit Heizrippen und beweglichen Kohlen⸗ führungen. Heinrich Miertschke, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 386. 20. 12. 07. M. 25 801. 8 21f. 327 449. Elektrische Taschenlampe mit aus parallel geschalteten Elementen eee Batterie. Wilbelm Quaschning, Berlin, Luisen⸗ ufer 12. 20. 12. 07. O. 538. 1 1 21f. 327 467. Gelenknippel für Metallfaden⸗ lampen. Elektrotechnische Fabrik Offenbach vorm. Scheoeder & Co., Offenbach a. M. 12. 12. 07. E. 10 725. 4 . 21f. 327 510. Elektrische Glühlampe für ver⸗ schiedene Kerzenstärken mit mehreren Glühfäden und einem radial zur Lampenachse angeordneten Schalt⸗ bebel für dieselben. Atkinson’s Patents Limited, London; Vertr.: M. Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 22. 10. 07. A. 10 678. 21f. 327 533. Glühlampe mit bügelförmigen Metallglühfäden, welche an den Spitzen von dünnen, senkrecht zu den Fadenebenen liegenden Schrauben⸗ federn aus schwerschmelzendem Metall gehalten werden, deren andere Enden an Metallstielchen des Faden⸗ trägers befestigt sind. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 17. 12. 07. A. 10 872. 21 f. 327 535. Elektrische Taschenlampe mit Platinfeuerzeug über der Batterie. Paul Anders, Berlin, Schmidstr. 40. 18. 12. 07. A. 10 874. 21f. 327 677. Elektrischer Lichtstab in Ver⸗ bindung mit Platinfeuerzeug, dadurch gekennzeichnet, daß an der Glaslinsenkappe rechts und links die Verschlußskappen des Dochtbehälters und der Zünd⸗ vorrichtung angeordnet sind. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 14. 12. 07. R. 20 468. 21. 327 678. Elektrischer Lichtstab mit Zünd⸗ flamme, dadurch gekennzeichnet, daß als Verlängerung desselben ein Platinfeuerzeug angeordnet ist. Bern⸗ hard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 14. 12. 07.
litzen,
21c. 327 390. Kabelendverschluß, dessen Kasten
*
R. 20 469. 1 21g. 327 465. Elektromagnet mit über den
bahnen enthalten
Staatsanzeiger.
Das tssprei In
eträgt 1 ℳ 80 ₰
—— —õ— 2 84 Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren“ Güterrechts⸗, I. ssenschafte, 3 icheg in 2 besonderen Blatt unter bene
gister für das Deutsche Reich. r. 235)
entral⸗Handelsregister sur das Vee. Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
itel
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
einen verlängerten Schenkel desselben geschobenem und an diesem drehbar befestigtem Anker. Allgemeine ssttase⸗Gesegschaft, Berlin. 11. 12. 07.
A. 10 8 23a. 327 229. Vorrichtung zur sicheren Ste⸗ rilisierung von Fett. Rud. A. Hartmann, Berlin, Gitschinerstr. 65. 19. 12. 07. H. 35 515. 24f. 327 561. Feuerrost. Erwin Haas, Oberndorf a. N. 3. 12. 07. H 35 382. 25a. 327 426. Gestanzte Lochnadel mit einem Fadenloch für Ketten⸗Wirkstühle. Gebr. Nevoigt, ei” Reichenbrand b. Chemnitz. 12. 12. 07. .7282. 25c. 327 312. Vorrichtung zur Spiralkordeln mit einem beheizbaren Wickeldorn und einer damit zusammenwirkenden Abschieberolle. Fa. Ph. Barthels⸗Feldhoff, Barmen. 12. 12. 07. B. 36 498. 8 26a. 327 699. Rohrförmiges Paßstück für Heißgasleitungen. Heinrich Koppers, Essen a. Ruhr, Isenbergstr. 30. 21. 12. 07. K. 33 019. 26 b. 327 540. Acetylen⸗Lampe für Außen⸗ beleuchtung mit Reiniger. Druck⸗ und Abblaserohr in der Mitte der Lampe. Otto Holleufer, Schulau, Holst. 19. 12. 07. H. 35 513. 1 26c. 327 214. Vergasungsvorrichtung mit einer Anschlußleitung für die Druckzuführung. 2. eeen. Cöln a. Rh., Perlenpfuhl 14. 14. 12 07. K. 32 902. 26c. 327 783. Gasentwickler für Luftgas⸗ Apparate, mit eingebauter trichterförmiger Kammer, Rückstauklappe und Schwimmkugel. Georg Teitge, Ifflandstr. 6a, u. Emil Sittenfeld, Oeltzenstr. 9, Hannover. 27. 11. 07. T. 9006. 28 b. 327 499. Wagen für Riemenstreck⸗ maschinen mit auswechselbarer, stehender Streckrolle. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 24. 12. 07. M. 25 812. 1 30g. 327 243. Taschenapparat für Aerzte zum Untersuchen von Rachenkranken usw. Dr. Eeorg Friedrich Meyer, Braunschweig, Breitestr. 22. 11. 10. 07. M. 24 902. 30“a. 327 250. Verstellbar aufgehängte Glas⸗ scheibe als Aerzte⸗Schutz bei Untersuchung und Be⸗ handlung von Nasen⸗, Rachen⸗, Kehlkopfleiden. Albert Waldbock, St. Johann a. Saar. 4. 12. 07. W. 23 656. 30a. 327 376. Mittels Falz zusammen⸗ gesteckter auseinandernehmbarer Einsatz für Chirurgie⸗ Bestecke. r. N Gußmann, Cannstatt. 16. 12. 07. L. 18 698. 1 30a. 327 406. Rachenabschließer. Friedrich Heinrich Born, Große Bleiche 12, u. Wilhelm Fell, Cburfürstenstr. 35, Mainz. 28. 10. 07. F. 16 452. 30a. 327 772. Meßinstrument für das weib⸗ liche Becken, gekennzeichnet durch einen graduierten Maßstab. Louis &. H. Loewenstein, Berlin. 24. 12. 07. L. 18 760. 30 b 327 247.
erstellung von
Bein mit Bandagenverband
als Klischee, bei welchem das Bandageband und die Art 188 Verbandes ersichtlich sind. Wilhelm Knöpper, Düsseldorf, Klosterstr. 146. 25. 11. 07. K. 32818. “ 30d. 327 300. Verbandkästchen für Hebammen mit Verband⸗ und Desinfektionsmaterialien. Fa. C. Stiefenhofer, München. 5.12.07. St. 9964. 30 b. 327 743. Tragbarer Richtapparat zur Streckung der seitlichen Rückgratsverkrümmungen. Josef Klein, Bonn, Annagraben 63. 26. 11. 06. K. 29 533 30d. 327 759. Kästchen mit Heftpflaster. W. Jacoby & Co., Berlin. 18.12.07. J. 7683. 50 b. 327 760. Keilförmiges Monatsbinden⸗ kissen. Medieinisch⸗pharmaceutisches Kaufhaus, Schindler & Löwenstein, Berlin. 18. 12. 07. M. 25 749. 30e. 327 394. Sarg aus Zement⸗Bimskies⸗ latten. Alfred Laue, Krähenwinkel b. Langenhagen .99. 1. 07. L. 17,085. 30e. 327 758. Verriegelbare Gelenkanordnung für Tragbahren u. dgl. Franz Locker, Schömberg i. Schl. 12. 12 07. 2. 18 676. 30. 327 408. Frottierhandtuch, bestehend aus Frottierstoff in Verbindung mit einem Streifen Stickerei⸗Etamin⸗Vorgewebe. Gerhard Göhl, Niederoderwitz. 15. 11. 07. O. 4437. 30f. 327 436. Sterilisierbarer Elektrothermo⸗ phor zur Behandlung der Harn, und Geschlechts⸗ organe, in welchem ein auf einer Röhre aufgewickelter und mit einer Isolierhülle überzogener Heizdraht an⸗ geordnet ist. Dr. J. Gschwend, Genf; Vertr.: at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. eil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 16. 12. 07. G. 18 390. 30f. 327 742. Badeapparat für Heilzwecke. Johann Weichmann, München, Adlzreiterstr. 12. 17. 9. 06. W. 21 041. 30f. 327 744. Veesseng zur Anreizung der Haut mittels lösbarer Schleuderstreifen. Dr. Ludwig Vorstaedter, Biakystok; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 24.4. 07. V. 5731. 30f. 327 755. Elektrode für elektrische Behand⸗ lung des Körpers, bestehend aus Sphagnum⸗Moos mit Drahteinlage. Dr. August GErfurth, Rostock, Augustenstr. 110, u. Moritz Marwede, Neustadt a. Rübenberge. 9. 12. 07. E. 10 709. . 30g. 327 646. Entleerungsvorrichtung für runde Schachteln. Richard Bengert u. Heinrich Cahn, Ingenheim. 27. 11. 07. B. 36 316. 30i. 327 747. Einrichtung zur Vernichtung von Bazillen im Sputum, aus einem Kessel mit Korbeinsatz und Dampsdüse bestehend. Fritz Keser, e O.⸗A. Neuenbürg, Württ. 1. 10. 07.
Salonhandtisch mit Irrigatoreneinrichtung, zur Reinigung und Desinfektion der Hände, zur Sterili⸗ sation und Zureichung von Instrumenten sowie zur Aufnahme von Abfällen. Dr. Ernst Solms, Char⸗ lottenburg, Joachimsthalerstr. 4. 9. 12. 07. S. 16 415. 30k. 327 383. Glaszylinder für Spritzen mit verdicktem die Hülse der Metallspitze ausfuüllenden Bodenstück. Gustav Zimmermann, Stützerbach. 19 12. 07. Z. 4872. 8 30k. 327 430. Zeitspüler für Blasenkranke, gekennzeichnet durch einen Behälter, aus welchem die Spülflüssigkeit durch Heberwirkung abfließt. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 13. 12. 07. L. 18 685. 30k. 327 763. Glaskolben für Spritzen, dessen gläserne Kolbenstange mit einem die Handhabe tragen⸗ den Metallrohr überzogen ist. Gustav Zimmer⸗ mann, Stützerbach i. Th. 19. 12. 07. Z. 4871. 32a. 327 443. Glaserdiamant mit in den Rahmen umlegbarem Stiel mit Hammer. Louis Blättner. Cassel, Landaustr. 9. 19. 12.07. B. 36 582. 33a. 327 346. Schirmstock mit zweimal um 90 Grad zu brechendem Oberteil und aus iehbarem Griffteil. Heribrant Geigel, Würzburg, Friedens⸗ straße 3. 20. 12. 07. G. 18 406. 1 33 b. 327 211. Portemonnaie aus einem Stück mit eingezogenen Falten, gekennzeichnet durch einen vollen, nicht ausgeschärften, als geräumige Wulst ausgebildeten Boden und eine schräg nach unten ein⸗ ezogene Mittelfalte. F. Rudolph, Berlin, Stall⸗ sarüberstr. 60. 13. 12 07. R. 20 471. 33 b. 327 551. Kofferwand aus vulkanisierter Pappe. ve Pohorzeleck, Oschatz i. S. 24. 1. 07. . 11 971.
33 b. 327 671. Kugelverschluß für Bügel u. dgl. mit verschiebbarem Reiber, welcher sich über das eine Kugelende schiebt. Fa. D. Heymann, Offen⸗ bach a. M. 14. 12. 07. H. 35 463. 33c. 327 294. Haarkammspange. Paul Lekits, Wien; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 11. 07. L. 18 596. 1“ 33c. 327 797. Flache dreieckige Spitztüte für pulverartige Zahnputzmittel. Elert & Co. G. m. b. H., Berlin. 11. 9. 07. E. 10 471.
33c. 327 798. Dreieckige Tüte für Zahnputz⸗ mittel, mit Futter zur Erbaltung der Elastizität. Elert & Co. G. m. b. H., Berlin. 11. 9. 07. E. 10 472.
33db. 327 333. Fahrscheinklemme, bestehend aus einer an geeigneter Stelle von Gebrauchs⸗ gegenständen einseitig befestigten Feder. Fa. Joh. Giehler, Chemnitz. 17. 12. 07. G. 18 393. 33 d. 327 334. Aus einem ungleicharmigen, unter Federwirkung stehenden Hebel bestehende Fahr⸗ scheinkkemme. Fa. Joh. Giehler, Chemnitz. 17. 12. 07. G. 18 3941.
33d. 327 708. Mit Verschluß versehener Ruck⸗ sack, bei dem durch eine Eisenssange der Rucksack auf⸗ genadelt und mit einem Vorhängeschlößchen versehen ist. Fa. C. Düringshofen, Neudamm. 23. 12. 07. D. 13 573.
34a. 327 259. Gußeisenretorte mit Ueber⸗ hitzerkammer und Mate esenrer seenhnsg zum Gußeisengestell für regulierbare Spiritusgas chnell⸗ kocher mit angegossenem Behälter und nach hinten geneigten Warzen. Emil Kurt Weber, Chemnitz, Eckstr. 21. 16. 12. 07. W. 23 734. 8 34 b. 327 322. Reib⸗ und Hobelmaschine für Mandeln, Nüsse u. dgl, mit auswechselbaren Reib⸗ und Hobelscheiben. Hans Munding, Innsbruck, Tirol; Vertr.: Julius Apin, Ueberlingen. 14. 12. 07. M. 25 740. 1
34b. 327 777. Gezahntes Messer für Brot⸗ schneidemaschinen. G. Wallbaum, Magdeburg⸗N., Wasserkunststr. 111. 24. 12. 07. W. 23 787. 34c. 324 989. Reinigungsapparat, bestehend aus einer drehbaren Bürste und einer Brause. Dr. Ernst Büschler, Königsberg i. Pr., Hufen Allee 43. 31. 10. 07. B. 36 049. . 8 34c. 327 273. Löffel⸗Spülbecken mit an diesem angeordnetem Löffelhalter. Gebr. Schwabenland, Mannheim. 20. 12. 07. Sch. 27 384.
34c. 327 327. Vorrichtung zum Waschen und Abtrocknen von Fenstern, bestehend aus einem durch⸗ löcherten, mit Waschflüssigkeit gefüllten Gefäß, an welchem ein aufsaugender Wischer und eine Trocken⸗ platie angebracht sind. Edward C. Lane, Paris; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 16. 12. 07. L. 18 699. . 3Ac. 327 560. Fehabstretfer dessen einzelne Stäbe nach einseitiger Abnützung umzuwenden sind. Heinrich Hasenöhrl, Peterstr. 56. 30. 11. 07. H. 35 346.
34c. 327 578. Vorrichtung zum Reinizen des Schuhwerkes. Otto Zeltwanger, Gr. Ottersleben b. Magdeburg. 18. 12. 07. Z. 4865.
34 b. 327 434. Durch Gummischlauch mit der Gasleitung verbundene Metallröhre mit Löchern und Luftzuführung, als Feueranzünder. Mar Dietel, Meerane i. S. 16. 12. 07. D. 13 438.
34e. 327 231. In der Länge verstellbarer Halter für Zuggardinen, welcher zum Festklemmen in der Wand an einer Stirnseite feste Spitzen und an der andern eine verstellbare Druckschraube trägt. Edwin Schulze, Trebula b. Schmölln, u. Friedrich Wolfram, Schmölln S.⸗A. 19. 12. 07. Sch. 27 374. 34 e. 327 255. Gardinenraffer, bestehend aus einem, am Fensterrahmen drehbar befestigten Arm. Ernst Winter & Sohn, Hamburg. 9. 12. 07 W. 23 698. .
34e. 327 258. Abnehmbar am Gardinenbrett befestigte verstellbare Rosettenhalter. E. Richard Leichsering, Altenburg, S.⸗A. 16. 12. 07. L. 18708 34 e. 327 26 7. Rollengehäusepaar für Zug⸗
Nürnberg,
30 k. 327 306. Transportabler Universal⸗
gardineneisen, mit zwischen den Stangenlagern an⸗