—
Müller, Gummi 10 1 139,25 G Stett. Elektrizit. 6 ½ 6 ½ Müller, Speisef. 18 :1 225,00 bz G do. Vulkang P V
—
Glad. Woll⸗Ind. 14 Glas⸗MSchalke 16 Glauzig. Zucker 8 Glückauf V.⸗A. ,2 Görl. Eisenbb. 18 Görl. Masch. kv. 8 Grepp. Werke 10 Grevenbroich 0— Gritzner Masch. 1 Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges.“ Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg.
agener Gß. Vz. se Maschfbr. b. Elektr. W. Nr. 501-18000.
b bes f. Grdb.
Chem. F. Weiler 102 4 14. 500 ermann Schött 103 4 ½ 8
do. do. 103,4 ½ 1.1. 3 s(Schuckert El. 98,99 102 4 1.1.7 97,00 GeLG 3 8 Cöln. Gas u. El. ,103 4 144. do. do. 1901 102 41 1.4. 8 “ .“ 8 98 85 Concord. Ba. uk. )9/ 100 4 1.1. Schultheiß⸗Beeen, 1051 . 8 “ 1“ Const. d. Gr. Juk. 10/ 100,4 1.1. do. kv. 1892 105 4
do. 1906 unk. 10/ 1004 1.1. 00 G Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ Cont. E. Nürnb. 1024 1.4. Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ Cont. Wasserw. 103,4 ½ 99,00 bz Siem. El. Betr. 103 4 ½ Dannenbaum 1034 96,00 B do. 1907 ukv. 13/,103/4 ½ Dessauer Gas 105 4 ½ 103,75 bz Siemens Glash. 103,4 ½ do. 18902 .105/4 ½ Siem. u. Halske 103/4 do. 180D8 .105/4 do. konv. 10 3149 do. 1905 unk. 12 105/4 Siemens⸗Schuck. 103/4½ Dtsch.⸗Lurx. 5 Simonius Cell. II71954
do. d. 48 Stett. Oderwerke 105 ,4 ½ Dtsch. Uebers. El. 1035 Stöhr u. Co. uk. 12 103/4
do. unkv. 13 1035 Stoew. Näh. uk. 10/ 102,4 ½ Büich. aph 10842 88 Sers 8 193 8 5 8b 1 e vrncelle 30 ₰
o. Bierbrauerei 103 4 ½ n nd. Zuck n 1 8 8 K 85 9 46 S usertionsprei en Raum einer Uruckzei ₰.
do. Kabelwerke 103,4 ½ 101,50 bwz ETeleph. J Berliner 102 4½ 1.1.7 98 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 . C76 5 8 boes fes. a8, b die Königliche Expedition
S 4 8522 et. bz G Eee e 31 44 1 1 Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin anßer ₰ 22 “ nn. 88 evee-2 g;
o. Wass. 102 00 G e Eisen uk. 12 102 4 ½ 1.1. 8 1“ i Selbstabho . Eh 8 88
. 44 den Postanstalten und Zeitungssprditruren für Selbstabholer 8. 8 ——— ““ Stnatganzeiger⸗
do. do. 102 4 ½ Theer⸗ u. Erdöl⸗ 1 1 ; . b
sch. Kaifer Gew. 1004 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 323. .
Dtsch. Kais .100/4 Ind. uk. 09 100 4 ½ EEE vonen 25 ₰. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1
Nähmasch. Koch 10 1 [166,75 G St. Pr. u. Akt Nauh. säuref Pr. i. L. fr. Z. ℳp St.41,00 G Stodiek u. Co. 10 NeptunSchiffw. 6 4 1.1 [105,00 G töhr Kammg. 14 N. Bellev. i. L. oDffr. 3. ℳ St. 595 bz G Stoewer Nähm. 10 Neu Grunewald oD— — fr. 3. 130,00 G Stolberger Zink 10 Neu⸗Westend A. oD— — fr. Z. 171,50 bz Gebr. Stllwck. B 6 do. München. 0 6 Fg Strlj. Spl. S. P.
Neue Bodenges. 8 — 114,00 bz Sturm F.
NeueGasgs.abg. 5 61,00 bz B Sudenburg. M. N. Oberl. Glas 16 215,00 bz G Sdd. Imm. 60 % 135,50 bz G do. 15000 4ℳ60 % 640 G Tafelglas . 480 B. Tecklenb. Schiff. 147,75 bz G Tel. J. Berliner 108,00 bz Teltower Boden 72,80 B do. Kanalterr. 52,80 bz G Terr. Großschiff. 74,5 Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben. Lear 2h e.
Chem. F. Grünau 103,4 ½¼ 1.1. 8 1 iger
5,—— 02ö=I0n
AëSS 2—
— — —
— — — —
EfEFbm
——8OOnhSSVSVVSVBVO
SSb —A2öSööööAnne
00%— — b . ürnnnnenn
EEEE1111
0
—
IRREMRE —y22öön 8A
SS 8S
B—
228
— —2 227
Neue Phot. Ges. 10 N. Hansav. T. i. L. oDffr. Neuß, Wag. i. 29. — Niedl. Kohlenw. 8 Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. Jute⸗S. V. A d do. do. do. Lagerh. i. L. 90B do. Lederpappen Det. bzG do. Spritwerke 10 90 G do. Steingut 26 do. Tricot Sprick 9 do. Wollkämm. 12 Nordh. Tapeten 2 Nordpark Terr. oD Nordsee Dpffisch. 12 Nürnb. Herk.⸗W. 12 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 do. E.⸗J. Car. H 6 do. Kokswerke 10 do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartft. 0 Oeking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv.] 4 75 Opp. Portl. Zem. 14 182,75 Orenst. u. Koppel 16 94,00 bz Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 251,00 G Pamer 10 22 assage abg... 128,75 B Paucksch, Masch. 8-nens do. V.⸗A 141,002
4 Heihens u. Eie. 12 101,00 bz G eniger Masch. 0 8
EErrrrrreenenennen D
0008 S
orlsIIZlIIIIS
80—82g 5 Uꝗ̃bo — — Sbo —-
=0 SO”
00 ”9â 12 . . G —·—₰;
—
c
ScSOoOnSSSS
8S8 8588
☚
5 ₰
00 Fr 8 ½—28 er
8
802 &☛ S S 2* —.,—2 E. EFRRSPrPrrPngeg — 8 7 8— 1n 8ö
SüSöPSaanönananeanesnn
—6 [SSS=S]708
EEII
88
d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. 8 Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. do 600
8 . ℳ
Hartm. Maschfb. 5 artunß Gußst. 5 arzer W. A u. B. 2
8 ünn
En’en ————2Aame
5SS8III19*
K.-2 0 8 8
Esʒs EEEEREEʒ
22 SEcnCe-aCOGœ
0 19—
—
1I Pwsw Fg Sbeeeee
8 §⸗ 9—
—
SPPPEPSPEPEPPSSHEN E1111“ 8 ——2ö—q
do. do. unk. 10 100/4 Thiederhall. 100/4 Tiele⸗Winckler 102 4 ¼ do. do. 100,4 Unt. d. Lind. Baup. 100 4 Dorstfeld Gew. 102/4 1 do. unk. 21 100,4 Dortm Bergb⸗jetzt Ver. Dampfz. uk. 12 10575 Gewrk. General 105/4 ½ b B. St. Zpp. u. Wiss. 102 4 do. Union Part. 1105 1.1.7 .,— Westd. Eisenw. 102 4 ½ do. do. ukv. 10 1005 1.4.107101,50 B Westf. Draht 1034 do. do. 1100,4 94,30 G do. Kupfer 1034 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ - Wick.⸗Küpp. uk. 10 /103,4 Eckert Masch. 103,4 Wilhelmshall. 103 4 ½ Eisenh. Silesia 100/4 ½ echau⸗Kriebitzsch 103,4 ½ Elberfeld. Papier 103,4 ½ eitzer Maschinen103,4 ½ Elektr. Südwest 102 4 do. unk. 14 103 4 % Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ Zellstoff. Waldh. 102 4 ½ —,— 8828 9 unk. Sg 8 Zoolog. Garten 100,4 tr. Liefergsg. 105/4 ½ 2 Sr. Lieemn.a Elekt. Unt. Zür..
119808 Elektrochem. W. 103 4 198,00 bz Engl. Wollw. 103/4 Grängesberg.. Haidar Pacha..
124,00 b do. do. 105 4 ½ 998 Erdmannsd. Sp. 105,4 Naphta S 56,1
102 X Zellt. Waldb. 1004:
2—2
8 8 7
Donnersmarckh. .100,/3 ½
Srä SOcSOeod Seo
tobo Sgno t SS8S 88
1 SS
SSöNA—
— b0oD — 90— SS8; SüSegesee!; —22=22öFn2nö2nöE Ingmb⸗
Thale Eis. St do. do. V.⸗ Thiederhall... Thiergart. Reitb riedr. Thomée
hüring. Salin. 2 Thür. Ndl. u. St. 12 1 TillmannEisnb. 6 Titel Kunsttöpf. i. L. i Tittel u. Krüger 3
“ Zuck. 0
—
— — —'—Eö;gä
80
2 —
S —,—yq—
Berlin, Dienstag, den 28
—
d0 00* ‿
8 0Q
— — —
— — 1
.-— 2
wArrrnn
—
— — 80
235
„
— — — ——
42
asper Eisenw. 10 edwigshütte .12 beilmann Imm. 0 ein, Lehmann 11 einrich .9½ emmoor P.⸗Z. 10 engstenb. erbrand Wgs⸗ ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200 14
Hildebrand Mhl. 6 Hilgers Verzink. 12 Hilpert Maschin. 6
28
meistern Johann Kirschbaum zu Du — Ni tamtliches. Nicolmann zu Görlitz, — ffühs 1 ee Benebic⸗ 8 2 9 8 rdensverleihungen ꝛc. Prüm zu Noviant im Kreise Berttsastel, 2— ent es Reich. Deutsches Reich. waldkreise un Bru eide ahenw vn . Preußen. Berlin, 28. Januar. — ann Eurich tiebach im Kreise Geln-
Ernennungen ꝛc. “ Jhaa Bücherh Zeidler zu Guben, In Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers, und Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. dem Handschuhmacher Heinrich Miesttt zu Gassel, dem herr⸗ Königs, Ihrer Majestät der Kaiserin und Köͤnigin⸗ Miteilung, betreffend die Errichtung einer Reichsbankneben⸗ schaftlichen Kutscher Heinrich Lehg h Schönow im Kreise Seiner Kaiserlichen 11““ eag. 8 stlle in Wilmersdorf b. Berlin. 9 Dsssternberg, dem Kutscher Heinrich htoß u Düsseldorf, dem Kronprinzen, Ihrer b dcgrs 8. -AHessabeit heee .. Küri degsbetcs gisger n Sroeregeich, Avals n, August Vithelm, Oskar
anzburg, dem Gutsschäfer Fr ; . . S 198298 F.Seln, See. 1698 666“ 8 dübenh 88 im Kreise Lüben, dem fütterer Ferdinand und Ibachim von Preußen sowie anderer ““ 9773et bz B Ung. Lokalb. I. 10514 “ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Beier zu Tamsel im Landkreise Sanl fand gestern am Geburtstage Seiner Majestät des “ sonstige ersonalveränderungen. wächter Karl Weber zu Domäne 1 Kaisers im Zeughaus die Nagelung und Weihe dreier neuer 95,00G 8 “ (Schwiebus, dem bisherigen Eisenbahth Buch ahnen statt. Nach der Ausgabe der Parole nahmen Seine 3 9 Erste und Zweite Beilage: IFe Hangenberg en Kreise Beela Kajestät der Kaiser den Vorbeimarsch der 8- dem
3 2 1“ e“ 1 treise Arnsberg, dem W oorqgn Sa;. 2 5 2 yro
Frankj. Trp⸗, Unf.⸗u. Glagv. 1550 Schutztruppen. in zehien im Kreise Saarbrücken Walbvorarbeiter zinrich kehrten mit Ihrer Majestät der Kaiserin und den 176,90 b Görl. Masch. L. C. 10341 — Leipziger Feuerversich. 7400 G. 8 ö [ZHenke II. zu Kirchwalsede im Kreti üurg i. Hannover, übrigen Fürstlichkeiten in das Schloß zurück. Abends fand 241,25 C. P. Goerz, Opt. Magdeburger Feu . 41405z. — dem Gutsvorarbeiter Johann 8llvxen im Kreise bei Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin 99. Keft. 7 188ℳ9 . esicheeder 8 85½ 883 1 Franzburg, dem Brauereiarbeiter Köseler zu eine Festtafel statt, nach der die Allerhöchsten und e. 188,00 bz G Fönan Hosbr. 111084, Sac ee Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Himmelsthür im Lanse. Hildeshe Ferrschafifr “ die Galavorstellung im Königlichen 103898, Serd Bens. kr 10, 8 ö16“ 5— Lfas 8 808 easjcstresgenor Lecnnehn piedeer -4de has Hem 2 eute vormittag besuchten Seine Majestät der Kaiser,
V o. do. lahnstein im Kreise St. Goarshausen, de 8 b das Allgemeine Sthttitth B.“ lge, den Staatssekretär des Auswärtigen Amts 179,00 G do. utk. 111004 tsdam, bisher in Seedorf, Kreis Kreise Schlawe das Allgem N„W. T. B.“ zufolge, den Sta⸗ 8 1 196,60 bz G artm. Masch. 1034 Eduard Handtmann zu Po 6 8 b 11qPuuöu“²] S d' den Reichskanzler Fürsten von Bülow und 1 t. Föer Ci.,z5 188 weshmiga s, S ens b fi. Pü si los eh s Technise 8 ööq senen barse e Mnh⸗ Schlosse den Vortrag des Chefs 38,500 Helios elektr. 4 % 102 — 0 e in 8 2 lits Infanterie Grafen von
benbauptkassenrendanten a. D., Rechnungsrat Matthias n 5 — Se Generals der Infa f Berichtigung. Vorgestern: Kursk⸗ Hoenig zu Der St. Poyhann. 2 b “ 1 1 WET1 . Ef
2
tobo D8oUo⸗-ro önööb
— — 2222ö2
—₰½ —
—.
8SOOSOSSSSOSVOVSVSVSVSYOOSYOOSVYOVYOYVℳSV;OgON 8 88 7 —7 8 ꝓR: 2 * 8
Eeggesssesssse 2222
CarrREEErrrüeererenen n
— — — —‿½ S -
—
Triptis Porz. 1 Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt..
Ungar. Zucker.
Union, Bauges. 8 ½ do. Chem. Fabr. 11 U. d. Ld. Bauv. B. 8 Varzin. Papierf. 20 Ventzki, Masch. 8 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 11 8 Ver. Chem. Chrl. 13 1 G Vr. Köln⸗Rottw. 18 790068 Ver. Dampfzgl. 8.
175,60 bz G Ver. Dt. Nickelw. 14 J275 2—Krbb; do. Fränk Schub 12 Iee do. Glanzstoff 35 132,60 V. Hnfschl. Goth. 12 72,00 bz Ver. Harzer Kalk 8 384,00 et. bz G Ver. Kammerich 4 73,90 B V. Knst. Troitzsch 20 — 240,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ 67,00 bz do. Pinselfab. 12 ½ 149,00 gt. bz B do. Smpr.⸗Tepp 4 ½ 174,00 G do. Thür. Met. 12 87,25 G do. Zupen uWiss. 13 217,25 bz G Viktor.⸗Fahrrad
.,— jetzt Vikt⸗W. 8 91,90 b Vogel, Telegr. 8 94,25 Vogt u. Wolf 11 101,40 bz Vogtlnd. Masch. 16 185,838 do. V.⸗A. 16 155, Voigtl. u. Sohn 10 8549 Voigt u. Winde 3
1 67 bz
AIr.
-,eóöSöSönenanöanöeanöönsnenenön
—,— ℛ 80 994%—
—
2—
C
18SIIIII Oœꝙ̊00 ! 2ö—öq-
IIIISISSIIS
11“
282—82ögö8eennösnsnn
[Ie.-
agrrrREREErnGrnnenn
—
— Ꝙ
819—
32A
82
,—
;
25 G Felten u. Guill. 103,4 129,00 G lensb. Schiffb. 100/4 ½ 139,00 bz rister u. Roßm. 105/4 ½ 197,50 brvz (Gelsenk. Bergw. 100,4 235,25 bz G do. unkündb. 12 100/4 83,75 b Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 216,55 b; do. uk. 1911 103,74 169,00 2 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 577,00 G Germania Portl. 103/4 ½ 167,75 G Germ. Schiffb. 102/4 117,00 bz 6 Gefs. f. elekt. Unt. 103,4 78,75 b do. do. 103 ,4 ½ 250,5 Ges. f. Teerverw. 103/4 ½
——
81
üSeg
irschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw. 3 ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. . ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke.
ddo. i. fr. Verk.
Hotelbetr.⸗Ges..2 do. Vorz.⸗A.
bßß Disch
ü2
=b= —,2—2
— 00
449,50 bz G Petersb. elktr. Bl. 5 217,00 bz do. Vogz. 8 62,00 b Li-a . 1 104,50 bz hön. Bergb. à 15 1 do. i. fr. V. Planiawerke 12 lauen. Spitzen 10 ongs, Spinn. 3 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 18 Preßvanunteg. 0 Rathen. opt. J. 14 Rauchw. Walter 0. Ravsbg. Spinn. 8 ¾ Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 5 ¾ Rhein⸗Nassau 26 do. Bergbau.. do. Chamotte . do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 1 do. Stahlwerke 1: do, i. fr. Verk.. do. W. Industrie 40 — do. Cement⸗J./)18 — Rh.⸗Wstf. Kalkw10 10 do. Sprengst. 14 — Rheydt Elektr. 8 — Riebeck Montw. 112 9 J. D. Riedel. 12 — do. Vorz.⸗Akt. 4½ — S. Riehm Söhn. 12 12 350, Rolandshütte0 12 8 Rombach. Hütt. 14 14 92,25 bz G do. i. fr. V. 92,25 bz G h. Rosenth. Prz 20 een ositzer Brk.⸗W. 14 97,00 G do. Zuckerfabr. 3 RotheErde neue 0 Rütgerswerke.. 9 ½ Sächs Böhm Ptl. 12 Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 ¹ do. Kammg V. A. 6 S.⸗Thr. Braunk. 3 do. St.⸗Pr. I1. 5 321,00 cGW, S⸗Thür. Portl. 17 139,00 bzz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 237,50 SalineSalzung. 5 194,00 B Sangerh. Msch. 10 125,75 G Sarotti Chocol. 11 123,30 b; SaroniaCement 10 141,75 2 Schedewitz Kmg. 15 123,00 bz Schering Ch. F. 17 ee⸗ do. „V.⸗A. 4 168,25 bz 6 Schimischow C. 11 218,10 bz G. Schimmel, M. 7 ½ à75218,20 bz Schles. Bab. Zink 23 00 do. St.⸗Prior. 23 do. Cellulose. 7 ½ do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ do. Lit. B. 8 ½ do. Kohlenwerk 0. do. Lein. Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. 13 ½ Schloßf. Schulte 8 ½ 2* o Schneider 10 vöncbec Met. 10 Schön. Fried. Tr. 12 Schönh⸗Alleei.S X Schöning Eisen. 7 Schönw. Porz.. 9 b HermannSchött 2, Schombg. u. Se. 10 112,00 bz Schriftgieß. Huck 120,00 et. bz G Schub. u. Salzer 2 78,00 bz G Schuckert, Elktr. 496,00 G ritz Schulz jun. 23 496,00 G chulz⸗Knaudt 11 118,25 B Schwelmer Eis. 10 SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wkz, V. Siegen⸗Soling. Siemens E Btr. Siemens, as. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. J. C. Spinnu. S. Spinn Renn u. C Sprengst. Carb. 59,75 Stadtberg. Hütt. 128,00 bz G Stahl u. Nölke 94,50 bz G Stahnsdrf. Terr. 185,00 et. bz B. Stark. u. Hoff ab. Eeah, Staßf. Chm. Fb. 138,75 Steaua Roman 126,25 G Steins. Hohens. 153,40 bz Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.
3. 8
5928
—
— Æ ☛ 2—öSqöqnügönanöösnsegööön
— ꝙA
—] —1
IIIIlsreslsS Errrrrrfrrnsn
—yOx—OAVO Amn
— SS.
815 —
“ ———-2ͤ S
I1
E
Seeüerenenehesenneeneneneenmn —
SbüECeEEgegrEEebPeereergbeeeehehn 2—-2ö-qnnneünmnbenöooeeneöönnn
— rcon 195-
—
—,— ¶.2
owaldtswerke. üstener Gew. Fütanse Spinn. Zumboldt M.. do. Mühle
—₰½ A 1 M. ; E.
2—ööüöüüüüeneneös
— 5II —+.
—
☛ &☛
nmnR annn —1 —
—'—'OON8ö—— gA . MEE*:
öüAAöEE 8SSe 1III
IIIEeITIeTIESIIIISSSe
arrrtrftfftftitiriienigtenn
——xöOOOOO ':OeOBVOSVOSYO :OAeOeO . x KS TM ene ¶ .mnnIEERnBn:
aegeüSangeeeenneöaneeneebeeenen n
E Xe
.S
G. Ja Feserich. A do. Vorz.⸗A. Fessenitz Kaliw. 8 Kahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch. 7 Kattowitzer B. 11 Keula Eisenh. 7 Keyling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. . 0 . Vorzg.⸗A. 3 ½ sb. M. V.⸗A. 55 do. Zellstoff 18 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf.Zuck. 7 ½ Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 0 Lahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer .1 Laurahütte... do. i. fr. Verk. Leder Epck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube .. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. 1 Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch.— Lüneburger Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. assener Bergb. Mech. Web Lind. 7 do. do. Sorau 15 do. do. Zittaus12 18 4 Mechernich Bw. 0 — 4 Meggen. Wlzw. 10 13 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mix und Genest 9 Mühle Rüning. 9 „Bergwerk 10
LIISbeSll
—,—yyq—q—qöqöq IARr.! 5——ööqVöqösög
28Bonene
80 — 2
—, —, — 00002222ö28gö
91,00 G do. 5 % 102 — 190,75 G ckel⸗Beuthen 102/4 ckel⸗-Wolfsb. 105,4 ½
-à 167, Vorw., Biel. Sp. 0 154,50 Vorwohl. Portl. 18 179,25 Wanderer Fahrr 18 119,75 G Warsteiner Grb. 9 177,00 bz Wssrw. Gelsenk. 10 118,00 wz G Wegel. u. Hübn. 10 200,50 bz Wenderoth. 5 Terneh ene do. Vorz. Ludwig Wessel 6 Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. 15 do. V.⸗Akt. 4 ½ Westfalia Cem. 20 Westf. Draht⸗J. 15 do. Draht⸗Wrk. 28 do. Kupfer .8 do. Stahlwerk. 4 Westl. Bdges. i2. — Wicking Portl. .12 Wickrath Leder . 10 Wiel. u. Hardtm. 6 Wiesloch Thon. 6 Wilhelmshütte. Wilke, Vorz⸗A. Wilmersd⸗Rbhg. H. Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Zech.⸗Kriebitzsch
—ö-qq=ͤöön —
—
do. 4 ½ % 100 — Chark⸗Al. Sbl. 1888 78,50 G. den Rolen Adlerorden vierte Deutsche W G 8 m anber t der inneren Abtednng bes Aug sta Der Kaiserliche Konsul ige (Span ö““ ü Se s Veeren edizinalrat Dr. Anton Ewald und cena Conde de Torre Cedeira ist gestorbe I Sexeits wier fen bne 1 — 5 den Freibavinspektor eee ün öAö“ 8 btttz. ein weiterer Bedarf an Hessee 1 seregfien für die den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 L 5 Volkszählung u den 1 ierten, Bürgermeister a. D. Wilhelm Arbeiten der Berufszählung, Volkszählung eI g giden- zu Sabfedt im Landtreis bübezgein siber 8 xS betreffend “ 8 88 des 8.a ,8059 erkehrs. t. emehr ene aheesgalch zahheich, b1 immer im e Berlin, den 27. Januar 1908. ältesten, Amts⸗ und Gemeindevorsteher, Guts esitzer August b 1t Tro em r 122 „Bfishafti b I“ berg im Kreise Deutsch⸗Krone, dem Kirchen⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Form dringender itte g. 1 g gesuche ee Relff garhesszer bmil Fese nvahöhzn Miüinst im Freise Der Fernsprechofcrcp schen Orte 8⸗Graveland, .eim. Noch mehr aber häufen “ versontice lidk lelt be Meltangen öber ven Füer⸗ Pr⸗Stargard, dem stellvertretenden, Amtsvoffe hes, . 1S “ N.Snsgteengebarfe⸗ bFen bede heschränken Beamten sowohl in den markt, insbesondere verstimmte die Mel⸗ August Kurzbach zu Lautern im Kreise Rössel, dem Luch. Bosemb, Zrietlingen, Drage, Kr. Winsen, voerScvarne⸗ Dienststunden wie auch in der Häuslichkeit, ebenso persönliche dungen über schwächere Eisenpreise. Die halter Ferdinand Gornemann bei der Rheinischen Elbstorf, Fliegenberg, Keyffhauser⸗ Larburggeff äuser y— bech änbit che Mitteilung, Zuschriften und
3C sibernia konv. 100 4 234,75 bzz G do. 1898 100 4 153,25 et. bzG do. 1903 ukv. 14/100 4 96,00 G irschberg. Leder 103/4 1 118,00 bz B öchster Farbw. 103/4 138,00 bz G örder Bergw. .103/4 54,90 bz ösch Eis. u. St. 100/4 90,10 G ohenfels Gewsch. 103,5 99 owaldts⸗Werke. 102 4 ½ Hüstener Gewerk 102 4 Hüttenbetr. Duisb 100/4 Ilse Bergbau 102 4 Fessenitz Kaliwerke 102 4 ½ Kaliw. Aschersl. 100 ,4 Kattow. Bergb. 100 3 ½ Königin Marienh. 100 4 ½ do. do. 102 4 ½ König Ludw. uk. 10 1024 König Wilh. uk. 10 100 4 ½ do. do. 102 4 Königsborn uk. 11 102/4 Gebr. Körting 103 ,4 ½ Fried. Krupp. 100 4 Kullmann u. Ko. 103/4
‚aöganeüeen
—
—,—— —— ——————- 22ö-VqSqI-
—— —
Ee.““ —
qq141⸗—
— — S rRnnnRArnrerreerensen — —S22n S n
2öSnaöe-YGöSAIA2
2
Erleichterung auf dem Geldmarkte macht inzialverwaltung in Düsseldorf, den Oberbahnassistenten beck, Steinhorst, Bz. Hannover, . f tteilur n keinen Eindruck, zumal man erst ahwartet, g Weinrich Philipp zu Hagen i. W. und Heinrich und Wuhlenburg b 8 “ Besuche bei den Beamten und vg. EEbö inwieweit die neuere Entwicklung sich kon⸗ Schnell zu Langenau im Kreise Siegen den Königlichen ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches So gern das Königliche Statistische Lan 1 solidiert. Auf den meisten Gebieten war Fronenorden vierter Klasse, Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: Richtung herantretenden Wünschen v werden 8 ““ bar Geschst eabg. in de Nassecn dem Lehrer a. D. Herm ann Dannenbaum zu Königs⸗ 1) im Verkehr mit s'Graveland 2 ℳ, doch zur Zeit unmöglich. Es muß vie mehr ge Abft
befestigte sich die Haltung. Privatdiskont berg i. Pr., bisher in Seligenfeld, Landkreis Königsberg, den 2) im Verkehr mit Bosemb 1 ℳ 50 ₰, von weiteren Meldungen, Empfehlungen “ a — Ha er u. 5 85 88 Adier der Inhaber des Königlichen Hausordens von Vohen⸗ 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 12 b und emas Unfreundlichttt ün worten darauf baek.n aurahütte unk. 4 I11u““ 1“ 5 908. esondere munt w 3 * eedeef Evck u SF — 1“ .“ Gutsvogt Adam Rak zu Borowiec im Kreise G ehes II“ 8 von der Behoͤrde noch vor 85 ver S Anspruch 1 . — Pleschen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie b V c “ nommenen Beamten mehr erteilt werden.
v schi geoihee 8 8 18 8 dem Gemeindevorsteher und Kirchenältesten, Restgutsbesitzer 1““ Vorbeck. “ böcens. utg 1934 Ernst Schneider zu Matdorf im Freise Löngfherarn Vm 8 ellstoff Waldhf. 25 Louise Tiefbau. 100 42 Produktenmarkt. Berlin, den Gemeindevorstehern Johann Drewenings zu enen 1. “ 1 06 Ludw. Löweu, Ko. 100/4 27. Janvar. Die amtlich ermittelten Preise Kreise Penseseh 88 Eduard Ernst Kuüchel zu Großsee Am 17. Februar d. J. wird in Wilmersdorf b. Berlin “ Oesterreich⸗Ungarn. 128,0053 G 111161“*“ Fragdb. Eehcss 84 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, im Kreise Strelno, den Kirchenältesten, Altsitzern Christian eine von der Reichsbankstelle in Charlottenburg abhängige “ 11,OP e.bsS 1] —5 eng 1034; märkiche. 216 2220 b zdehee wrnal⸗ Ladenthin zu Neugrape im Kreise Pyritz und Ferdinand Reichsbanknebenstelle mit Kasseneinrichtung und In der gestern obgehaltenen Sitzung der Kommission der 17,00 B Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 13 103,4 ½ gewicht. 8 rrüe Sr Sachse zu Hohenjesar im Kreise Lebus, dem städtischen beschränktem Giroverkehr eröffnet werden. 8 Ungarischen Delegation für die auswärtigen Angelegen⸗ 139,70 bz G Mannesmannr. 105/4 ½ —,— nabme im Maz; do. 219 218,50, 218075 b Magdeburg, dem Amts⸗ jte inister des Aeußern Freiherr von Aehren⸗ 180,30 b5 9 D„tsch⸗Atl. Tel. 1004] 1.1.7 99,10 ; Masch Breuerurl 1055 109,50G Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Buhnenmeister Karl Gantze zu. g. 948 Gäbersdorf heiten gab der Minister des 2 B Fngwärtige Politik 12825 83 St⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 199,75 G Mass. Bergbau. 104,4 98,95 B Minderwert. Matt. und Gemeindediener Gottlob Schneider zu 1 thal sein Exposé über die 8 — e W. T. B.“ 100,90 G Roggen, inländischer 205 — 206,00 ab im Kreise Striegau, dem Schuldiener Suolf 8 8 3 Oesterreich⸗Ungarns. Nach dem Bericht des „W. T. B. 100,00 bz G Bahn, Normalgewicht 712 g 211 bis u Guben, dem Kirchendiener, Ackerbürger Louis Wolf z. — heißt es in dem Exposé: “ 98,50 B 210,50 — 210,75 Abnahme im Mai, do. riebus im Kreise Sagan, dem pensionierten Kanzleisekretär Königreich Preußen. 8 Seit der letzten Tagung der Delegationen sind in Europa, wie
ZZqZZZZöö,— 7 . IERRAIEAGESNINS. 21 .;:
-SSeöeU‚anönneeennöene
8 80 S8
EEEEE;
Ies A Ige Ieg ra; Krrg- SE MIag - 4 CCPPaPEPPPPPPüreühPrPe., 2* 5 8 2̃R E S 8.
252——82öqöAnnn 00G%ꝗ⸗,—21 89 2
—½
908 S
SS 9
0 99
A&S rAAUUrinn TTTTöe“
82 ℛ£Smre
—
*82
EE11““
s2
ee—
—ö222ͤö ²
1 S ——öEöIEggöAnög’nngneöösösneönne —
— ,—
08
— — FerneEnnn —
—yOOnqOOOVVSVSVSVSVSVVSVYOBVéASeSSOYV YVY YOOYVYOOOg EAn gnü F X.RE. ,e. R.
EPePFfPffnrfrfrffmnmn eezaezzeese
127,25 G Accumulat. unk. 12 100/4 ½ . Mend. u. Schwerte 103 ,4 ½
42,75 G Acc. Boese u. Co. 105 4 ½ 1.4.10 (94 MiruGenest uk 11 102 4 ½ 102,00 G 207,50 — 277,25 — 207,50 Abnahme im Max Arnold zu Magdeburg, den pensionierten Kanzlei⸗ überhaupt in der Welt, keine Ereignisse zu verzeichnen gewesen, .⸗
173,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1.4. Mont Cenis .103/,4 208 „. w. Z50. 103 11 141. bE eangena 1094 33889 Juli mit 1.50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ gehilfen Theodor Ahaefe zu Szibben bei Heydekrug und Hans Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Stellung Oesterreich⸗Ungarns ungünstig beeinflußt haben. nd. ar 8 algewicht 450 g 172,75 Lauk zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, dem pensionierten den Regierungsassessor Roedenbeck in Achim zum Landrat Situation ist nahezu die gleiche geblieben. Die gegensätzlichen
115,75 et. bz G. Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ 1.1. MNeue Bodenges. 102 4 88 Del w S ais Staatensystem in den letzten bis 172,50 Abnahme im Mai, do. 172,75 Eisenbahnstationsvorsteher Johann Rangs zu Süchteln zu ernennen. Strömungen, die sich im europäischen Stzatenfvsaben de 8
nh. Alkaliw. Ronnenb. v“ do. 101 3 ½ 141,90. 5 Jdo. Gasges. uk. 09 1034 .. icht verschwunden 1 . b . 1 2 vonk 8* 5 kbar gemacht haben, sind zwar nicht verschwunden, Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehe⸗ im Kreise Kempen (Rhein), den pensionierten Eisenhähnlokomann Fe Prce. errenen geurückgetreten. Die Konsolidierung
ee, nen.ne “ Ee vohwngteh nm Freseler warü Ministerium des Innern. der friedlichen Entwicklung ist das allerorts erkennbare
Mais geschäftslos. 1dem pensionierten enbahnstellwerksweichensteller Karl b b Fmdiente im verflossenen Jahre eine stattliche Weizenmehl (p. 100 1eh c Segscs. Görlitz zu Malstatt⸗Burbach im Kreise Saarbrücken, den Dem Landrat Roedenbeck ist das Landratsamt im . 85.J Zne *⸗ te im vegfisstzertonterenzen, alle auf
582 8
ANnENmEg”EgEenEn;
— . 2 k. 8 1 ; öSPPüöPüeeßOe‚H
22-2ö2üöööngnöne
11ð EggSn
—
—
—₰¼ —222ö=2
unk. 11 4. 130,50 G Allg. El.⸗G. I-IV/100,4 6 do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 300,50 bz do. V unk. 10/100/ 4 1.1. Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½ 106,75 bz Alsen Portl. unk. 10 102/ 4 ½ 1.1.7 ., Nordd. Eisw. 103 4 en Anhalt. Kohlen. 100 4 1. Nordstern Kohle 1034 144,250 do. unk. 12/100/ 4 Oberschl. Eis. uk. 12 103,4 ½ 126,00 et. bz B Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ do. do. 10374 175,75 B do. do. [102 4 ½ do. Eisen⸗Ind. 100/4 89,50 G Berl. Elektrizit. 100 ,4 do. Kokswerke . 103,4 8 do. do. unk. 10 104/ 4
86,00 G ddo. do. konv. 100/4 8 8 81,25 G ddo. do. unk. 12 100/4 Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 1 ees viir Brees 1034 o
7 [105,00 B do. do. 1190,4%
1 0108 25 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 ½ . 103 Pfefferberg Br. 105 Phönir Bergbau 2
1 1 1 4. 4 1 1 1 b 4. 247,00 bz G do. unk. 12 102 4 ½ 4 1 omm. Zuckerfab. 8 1 R 1 1 1 1 1 1
MEII egergereeeses
. 8 88,—28 22 ASSSSSSSPSPBSPPVSeSVSYVYWY VYFgW FgV 8 2 v n A 5 7 8
—————ESOO— 02öEö
2̈—
8007— —22 S
Gc0] ,S [.8
29.— —aWEEn
Socohdbdo So
und Speicher Nr. 00 pensionierten Eisenbahnweichenstellern Matthias Fell zu Kreise Achim übertragen worden. heihe von Monarhendegechi⸗ nm end Menertsge . ale, an em gleichen Zwecke dienten
b, Sheihe 3er, 6 1 1870—⸗ Joseph Groß zu Stammheim⸗Flittard im Landkreise 1b
ommen,
Behauptet. Gaurbrücen und Jakob Engels zu Opladen, im ““ durch freundschaftliche Aussprache inniger in gestalten oder etwa be⸗ Roggenmehl g. 100 XS) . Wogch Fendkresee Solingen, den pensionierten BBahnwärtern Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und eende ““ Tem russisch⸗Japanische Ab⸗ 1 au wichtige tionen, „da AMA; Morice 1 sir 100 Fg wit Faß 69,80 Mülheim a. Nhein, Johann Lethen zu Rath im Mediziaglansex. die wuffich galisch Pertindizaze bber “ Brief Abnahme im Uchenden Mongt, do. Landtreite Hüsseldorf und Peter Saar zu Birkenfeld⸗ Der Stadtassistenzarzt Dr. Hexbst aus Barmen ist zum lung der Fnalande r Spanien berüglich der
E
Ag Büe . 2.reeca⸗ac⸗ EE,.“
mandbo 2S
2Sööanönöögnönnn 2—
2
—, —
08ImnCSOSSS
— —
-- doöaneäöönönöanöboene
f 1 önigli T schini rei 2 2 England, Frankreich und — 69,70 — 69,60 Ab im Mat, do. Neubrück erten Königlichen Theatermaschinisten Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ zwischen 1t n 89,90—88,60, ehn Abnahme im Paubrüge, den Fegnscargendorfg bei Berlin, dem pensio⸗ bezirks Rreis Kempen (Bezirk Düsseldorf) beauftragt worden. 7 h- Primiie —— Meneh eie Oktober. Matt. nierten Königlichen Theaterbeleuchter Otto Striese zu— — 2 und sn dere von alieren in önaen, beg ienpolttt Berichtigung. Vorgestern: Rogsts Herlin, dem Chausseewärter Heinrich Walter zu o 8 Oberrechnungskammer Nordafmäherung sich ebenfalls auf die deutsch-englischen Beliebungen nech Ce, 100 1e) Nae du. 1, 2ahe 89 dorf im Kreise S vn dem städtischen Nachtwächter Fer⸗ “ 8 erstreckt. Die eingetretene Besserung konnte keinen beredteren Aus⸗ 28,10 Abnahme im laufenden Monat, dinand N au, sterburg, dem Schachtmeister Anton Der bisherige Eisenbahnrechnungsrevisor Brehmer aus d druck erhalten, als durch den herzlichen Empfang, der dem Kaiser do. 27,20 Abnahme im Mat. Kruner n Welin zu. Ieeuchreeister Wilhelm Schneider Halle a. S. ist zum Geheimen Rechnungsrevisor bei der Wilhelm in England bereitet worden ist. Wir freuen 82 ge u Friedersdorf im Kreise Bitterfeld, dem Werkmeister Königlichen Oberrechnungskammer ernannt worden. den Erfolg dieser Bemühnn en venia i an b- 88 Be⸗ büeeng Flankznfeld in Vrandeche⸗ a,8. Fe. SFacs . — 8 nhesn,as mnt 89 8 verbündete Deutsche Reich mit Thift Johgae Kerxechett 15 . 858 Feller 8 Engkand auf gutem Fuße lebt, mit dem wir selbst die freundschaft⸗ . 8 8 ““
2ͦ-=gqöEn
139,00 bz G Bismarckhütte kv. 102/4
49,50 G Bochum. Bergw. 100/4 54,60 bz G Braunk. u. Brikett 100 4 ½ ein. Metallw.. Iege Braunschw. Kohl. 103/4½ Bresl. Oelfabrik 103/4 do. Wagenbau 10344 do. do. konv. 10074 Brieger St.⸗Br. 1034 1. Brown Boveri uC 100 11. Buder. Eisenw. 103 4 Burbach Gewrksch 103 I. Calmon Asbest 105/4 ½ 4 4
— 0œlSSObOUR;nRnROO
176,00 bz G Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ 2,2 Anthr.⸗K. 102 4
Rh.⸗Westf. Elekt. 10 Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897 103 4 ½ HRombacherHütten 103/4 ½ 88 do. ℳ 102 4 ½ . do. 405 3‧4ℳ 102 4 ½ Ryvbniker Steink. 10043 Schalker Gruben. 100/4
=
—-öqqqénnnnnn
Geöeühangnesnesene
82 1210 2
113,75
FEEeeeeenese
8 22=2ö=gö2ö22ö2ö
Oon,e
82
—22ö2ö2nnö2nngne
9
—,yhASVqqOOn'OOOOOVV
—2 eärö--
—22=
do. 189 1024 V do. 1899 100/ 4 do. 1903 uk. 10 100,4
Charlotte Czernitz 10314 ½ 1.1. Charlottenhütte 103,4 ½ 1.4.
—8———OOOVSY—O'OeOOO— 27 8
1IIl10οœα
. . .*
— —