1908 / 24 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Maklerbank in Hamburg.

Sechsunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung Freitag, den 14. Februar 1908, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Bank, Mönkedamm 5— 6.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz.

2) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und

Direktion. b

3) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom 30. Januar cr. ab in den Geschäftsräumen der Bank entgegenzunehmen.

Eintritts. und Stimmkarten für die Generalver⸗ sammlung können gegen Vorzeigung der Aktien vom 7. Februar cr. ab bei den Notaren Dres. Bartels, von Eyhdow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße Nr. 13/15, in Empfang ge⸗ nommen werden. [84326]

Die Direktion.

A. Friedlaender. Nebls.

weg, ein. Sor

rechnung für 1907. Bericht des Aufsichtsrats über Prüfu Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Beschlußfassung über Verteilung des Aenderung des Gesellschaftsvertrages,

eralversammlung gewählt. Aufsichtsratswahl. Vorstandswahl.

) Beschlußfassung über einen Neubau.

10) Fhepnag der Preise für zu liefernde schäftsjahres 1908.

11) Verschiedenes. Srasesscdeih. den 27. Januar 1908. [86437] onservenfabrik

Chromo⸗-Papier- und Carton-Fabrik ““ vorm. Gustav Najork, Artiengesellschaft.

Albert Be Vorsitze

Isssoo Conservenfabrik Braunschweig, Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen r abend, den 15. Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr, nach Restaurant Cafe Lück, hier, Stein⸗

Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlag⸗ der Bilanz nebst Gewin

14 Abschnitt IV A. Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern und wird durch die

Braunschweig. Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Aectiengesellschaft.

Generalversammlung auf Sonn⸗

duung: und Verlust⸗

ng derselben.

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für e, HG. Vorstands.

Reingewinns und Auszahlung der Dividende. wie folgt:

86

Gemüse, Annahme und Zahlungsbedingungen des

utnagel, nder.

[86132] Die Generalversammlung der Zweilöwenbrauerei Act. Ges. zu Münster hat am 30. Dezember 1907 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von dreihundertfünfzigtausend Mark auf einhundert⸗ fünfzigtausend Mark herabzusetzen. Dieser Be⸗ schluß ist in das Handelsregister eingetragen. Unter Hinweis hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche beim unter⸗ zeichneten Vorstand der Gesellschaft anzumelden. Münster, den 22. Januar 1908.

Zweilöwenbrauerei Act. Ges.

Jos. Bier baum. ———————

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine. E☚——õõ˖˖˖õõõõõõEEETETCEZESEZCZEZEEE

8) Niederlassung z. von Rechtsanwälten.

[86799] Bekanntmachung. Der Vorstand der Anwaltskammer hat zum Vorsitzenden den Justizrat Salomon in Posen, zum stellvertretenden Vorsitzenden den Justizrat Schulze in Ostrowo, zum Schriftführer t den Justizrat von Glebocki und zum stellvertretenden ö den Justizrat Lehr, beide in Posen, Posen, den 23. Januar 1908. S Königliches Oberlandesgericht.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 18. Februar a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Feschefte gehes⸗ Brühl 75/77, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1907, mit den entsprechenden Erklärungen des Aufsichtsrats hierüber, und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ teilung des Gewinns.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Leipzig, 25. Januar 1908.

Der Aufsichtsrat. Hermann Schmidt, Vorsitzende

[86469] 2 8 Brauerei Siegelberg Akt. Ges.

in Liquidation.

Liquidationseröffnungsbilanz pro 1. März 1907.

Aktiva. Immobilienkonto. Debitorenkonto. Kassakonto. . Gewinn⸗ und

32 1 149 000 730 566 81 578 59

218 629 36

2 098 774 76

Verlustkonto 8

Passiva. Aktienkapitalkonto. .. ypothekenkonto reditorenkonto.

775 000— 1 140 386 50 183 388 26 2 098 774 76 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. 2₰

200 140 86 6 857,44 2123,43 5 238 ,17

30 495 37 587 326 67

[86800]

In die Liste der bei dem hiesigen Könialichen

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗

anwalt Benno Grün mit dem Wohnsitz in Königs⸗

berg i. Pr. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 25. Januar 1908. 1 Königliches Amtsgericht. b

Haben.

Saldo pro 31. August 1906 Reparaturenkonto... Unkostenkonto.. Steuern⸗ und Abgaben⸗ ͤ11111“ Interessenkonto.. Abschreibungen.

Dagegen Kapitalisierte Entschädi⸗ h6. Mietzinsenkonto . Gewinn auf Immobilien Uebertrag auf Rück⸗

stellungskonto Saldo

[86802] Der Rechtsanwalt Dr. Karl Schaub hier ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Limburg, den 23. Januar 1908.

Der Landgerichtspräsident.

571 310 20 39 851 44 2 187 16

378 218 629 36 831 981 94

[86801] Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Mayer zu Würzburg in der Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Würzburg wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Würzburg, den 24. Januar 1908. fi Der Präsident des K. Landgerichts Würzburg:

Gummi, K. Senatspräsident.

¶—; —:Qꝛ—IoZ

9) Bankausweise.

Keine. mnnmmnmnmnmnnnnnÜüö——y—

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[864802 Oeffentliche Aufforderung.

831 98194

Stuttgart, den 1. Oktober 1907. Brauerei Siegelberg in Liquidation. C. Leibfried.

[86470] Brauerei Siegelberg Akt. Ges. in Liquidation.

Bilanz pro 1. März bis 31. Auaust 1907.

Aktiva. Liegenschaftskonto.. Debitorenkonto

994 000 732 326

ist der Antraa gestellt worden:

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin.

fuunserer Gesellschaft findet am Dienstag, den hierselbst 18. Februar cr., Mittags 1 Uhr, zu Berlin in unserm Geschäftslokale, Schiffbauerdamm 15, statt,

2 Uhr Nachmittags in den Geschäftsräumen hier, Schiffbauerdamm 15 II, zur Einsichtnahme für die Mitglieder aus.

1908, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Imperial, Berlin, Enckeplatz 4a, statt.

[85793]

Von [86797] der Deutschen Bank

der Bank für Handel und Industrie der Berliner Handels⸗Gesellschaft

der Firma S. Bleichröder

der Firma Delbrück, Leo & Co.

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft der Dresdner Bank

der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein

25 000 000,— 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen Serie IV, rückzahlbar ju 103 %, unverlosbar und unkündbar bis 1. Februar 1913, der Deutsch⸗Ueberseeischen Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin: 6 000 Teilschuldverschreibungen Lit. G zu 14 000 Teilschuldverschreibungen Lit. H zu 1000,— Nr. 6001 20 000, 4000 Teilschuldverschreibungen Lit. J zu , 2000,— Nr. 20 001 24 000

Berlin, den 25. Januar 1908.

„Ceres“ Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin. Die 22. ordentliche Generalversammlung

u welcher alle nach § 11 der Satzung stimmberech⸗ igten Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und den zuvor vom Verwaltungsrate geprüften Rechnungsabschluß sowie die Bilanz behufs Erteilung der Decharge.

2) Vorlage der Protokolle über die im abgelaufenen Geschäftsjahr gefaßten Beschlüsse des Verwal⸗ tungsrats.

3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.

Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro

907 liegen vom 3. Februar bis einschließlich 17. Fe⸗ ruar cr. wochentäglich von 10 Uhr Vormittags bis

Berlin, den 24 Januar 1908. Der Verwaltungsrat. [86918] A dbdolf Weber, Vorsitzender.

Perband. Deutscher Waren⸗ und Kaufhäuser e. V.

Die V. ordentliche Generalversammlung ndet in Berlin Dienstag, den 18. Februar

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Kassenbericht und Entlastung des Vorstands. 2) Wahl von Ausschußmitgliedern. 3) Berichte der Fachkommissionen. 4) Der Gesetzentwurf betr. unlauteren Wettbewerb. 38 Konventionen. Die Frage der Einheitskondition. 6) Warenhaussteuern. 7) Mitteilungen und Anträge. [86810]

Osvrar Tietz, Vorsitzender.

Ich mache hierdurch bekannt, daß die Firma

Im Auftrage der Erben des am 15. Januar

Heinrichs & Arinstein, Bautischlerei mit elek⸗

[85432] Saͤchsische Rentenversicherungs⸗ Anstalt zu Dresden.

Gemäß § 16 der Satzungen vom 10. 1906 wird hiermit bekannt gemacht, daß für zf unter I. aufgeführten Zwischen⸗ (Interims. scheine Rentenscheine ausgefertigt worden nachdem sich die ursprünglichen Stückeinlagen in Jahre 1907 zu Volleinlagen ergänzt haben. Die Rentenscheine nebst Bezugscheinen können Rückgabe der Zwischenscheine bei der Hauptgeschäftsstelle (Rinagstraße 25 1) oder h. einer auswärtigen Geschäftsstelle in Empfanz

genommen werden. aufgeführten Zwische

Oktobe

Die unter II. (Interims⸗) scheine sind trotz wiederholter Arf forderung bis jetzt noch nicht gegen die b den Rentenscheine eingetauscht wo den. Zur Ve meidung der Verjährung von Jahresbezügen 68 der Satzungen) wird hiermit nochmals zum baldige Umtausch aufgefordert.

Dresden, am 25. Januar 1908.

Sächsische Rentenversicherungs⸗Anstalt zu ae xeezaen

1852 I1 8. 41/2, 60, 63, 149, 229/30, 330, 339 341, 388, 434, 459, 460, 461/2, 550, 577, 588 591/2, 625. 709, 712, 713/14, 728, 754,5, 813, 831 839, 843. 915. 953, 977, 981, 1004, 1011, 1015 16 1021/3, 1103/7; II 480, 556/9, 1128. 1853 1 62) 891, 1006; 11 77, 728, 827. 1854 II 21/5, 78 292, 389/70, 377, 983, 989, 1123/7. 1855 1 569,73, 984, 1011/12; III 198/9, 373/7, 419, 512 1. 587/9, 676,7. 1856 I 730, 882; II 381; III 290 299. 382, 409, 410, 432 433, 779, 787, 912, 922 3 1857 I 14/16, 684, 958; II 410, 411; III 1819. 1858 1 428 1859 1 957, 1206. 1860 I 229 33. 234/8; II 673. 1861 1 291, 1225; II 3079. 1862 I 395/6; II 878, 1390/1. 1863 I 109,10 899; II 291/3. 1864 I 119,20, 519, 1262, III 1184. 1865 I1 161/5, 357, 358, 850, 1190. 1I 296, 432; III 491/3. 1866 I 449; III 688. 1867 I 46, 49, 201/5; 11 700. 1868 II 820. 186⁄ 1 138/42, 801; II 897. 1870 I1 27, 362; III 358 532/5. 1871 1 789; I11 488/9, 490/1. 1872 1 558. 1873 II 841. 1874 I 621, 782. 1875 II 465. 1876 1 656/7; II 822 1877 V 289, 469, 585, 598, 685. 1878 1 508, 731; IV 717/19. 1878 1 750, 913, 1027, 1106, 1275/7, 1278/80 1542⁄4; III 508, 921; IV 1170⁄ 188 1 2766138I 1 125/6; II 744, 1148; III 926, 927, 178 V 1269; VI 687/9, 1270, 1304/6, 1869/70. 182 1 238, 741, 1451,2 1845; 1V 159. 1582; VI 1158 6l. 1883 1 622/4, 879, 1935/6, 1965; II 11, 14, 6 88 1120; III 192/⁄4; IV 35/7, 2096/8; VI 9602 2247/50. 1884 I 1368, 1540, 1955/6, 2005 8, 2322; IV 911; VI 358/9, 1272. 1885 I 1319 21; II 1656/8, 1659/61, 2485/7; III 972/4, 1959. VII 182/4, 715/18, 1003, 1192,3, 2496/8. 1888 I1 1624, 1723; II 105, 1112/14. 1887 I 1079 144/6, 571; II 22/4; III 496, 840/2, 955/7; V 1477 VII 2026/7. 1888 1 153, 502, 3, 995, 996, 18878; II 1317, 1671; III 579, 1292/4; IV 62,3, 1733 : VI 1129/30, 1177/80, 1761/2; VII 24,5, 231. 1889 1 963/5, 1539/41, 1633, 1700/1; II 1682. I11 1126/8; IV 713/16, 756, 1608; VIII 1412 1796/8, 1873/4, 2303/4. 1890 I 4, 1043, 1310 1385/7; III 2038/40; VI 55; VII 1075/6. 1881 1 182, 251; III 1822/⁄4; V 1; VIII 96. 1877 1 12/14, 1198/9; IV 1490, 1792/4; VI 468 70. 1893 II 621; IV 1363/⁄6, 1564,/6; V 13711; VI 1367/70 1894 III 310, 1223; IV 1607,10, V 261/4, 265/8; VI 257/60, 787, 1230 1; IX 315/16, 836. 1895 I 726, 1173; II 1240, 1321/3; 1V 1997,2000; V 373/6; VI 365/8, 369 72; VII 1595/6. 1896 I 662/4; II 1140; III 3256 327/8, 1945/9; IV 1220; V 448/51; VI 440 ¼ 444/7, 1224, 1669/72. 1752/7, 1772, 1773 VII 1774, 1775, 1776, 2085/6; VIII 8/10, 1660 8 1741, 2416/17. 1897 I 1796; IV 887, 2315; V 392,5, 654; VI 409/12 413/16;: VIII 286, 1315 1856; IX 443, 852/4, 923,5, 1104,5, 1176 82 1230, 1467, 1488, 1568/72, 1652. 1898 III 19459, V 352⁄5; VI 384 7, 1716/17; VII 391/4; VlII 1983/4. 1899 III 372; VI 343/6, 347,50; VII 351/4: VIII 1409/10, 1644/5, 1647, 1847. 1900 1 1137; IX 47,50. 1901 IV 1236/41, 1245,50, 1X 1162/3. 1902 1V 2155; X 543, 603/12, 1361, 1383, 1554/7, 2034/43, 2368/79, 2666, 2689,92 2706. 1906 IV 1076/9.

II. b 1846 I 234, 527. 1847 I 270. 1848 I 151. 1899 II 3. 1850 1 142/3; II 169. 1851 I 232, 395 11 116, 628. 1852 II 258. 1853 III 631, 1272. 1854 11 283; III 308/9, 496. 1855 I 7. 1822 I11 306. 1863 1 60. 1865 I 717,20, 1210,12; 11 635. 1866 III 1329/33. 1873 1 401, II 948. 1874 IV 217. 1875 III 543/4. 1878 III 412, 14; V 325. 1879 1 1556. 1881 I 628; III 21068 1886 VII 1770/3. 1888 VII 3412

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Reodewisch i. Sa, Oberdorf 128 c. 8/1 1908. G.:

Se ch ste nzeiger und Königlich Preußis Berrlin, Dienstag, den 28. Januar

D ieser Beilage, i ekannt ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. Der Iahalt dieser . 22. A lies, . Kan⸗ machangen lanbekunnbmachungen der Eisenbahnen enthalten sueh. erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 244)

8 8 Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der 2estobhode Schtrar ndegesnegliche Ewedition vre Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V eeeee beträgt 1 80 für das Sheacasn Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—P—,—Oẽ MMÿÿůů̃̃————————;— Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 24 A., 24 B., 24 C. und 24 D. ausgegeben.

W Bürstenwaren, insel, Kämme, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 104178. arenzeichen. . Schwämme, eeeeeran —— 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 6 Stahlspäne.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ . 1 eme e ben S schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ 40. Uhren und Uhrteile. Anmeldung ist eine Beschreibung doFaicer. 2 vnd Lm se, aöacach 41. Web⸗ und Wirkstoffe. Fili. . masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfü el, 3 04 175. 15 038. beigefügt.) 8 mineralische Rohprodukte. 28 1 8 v 102 854. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 29/10 1907. Houben Sohn Carl, A. G., Aachen. 8/1 1908. G.: Ofen⸗, Apparate⸗, Kessel⸗

7. 8. Düngemittel. 9 bearbeitete unedle Metalle. und Maschinenfabrikation. W: Beleuchtungs⸗,

a. Rohe und teilweise b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln. 1 n. 8

d. Hufeisen, Hufnägel. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilations⸗

e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 Lapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Klosettanlagen. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Emaillierte und verzinnte Waren. Beschläge, Blech⸗ waren, Ketten, Haken und Oesen, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,

Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Bauteile, Maschinenguß. Nickel. und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗

beschläge, 422 Glocken, Schlittschuhe, lichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren

Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗

mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗

walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. bein, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren. Feuerlösch⸗

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automohile, ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, apparate. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten und land⸗

ahrzeugteile. wirtschaftliche Geräte. Poriellan, Ton, SElas,

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Glimmer und Waren daraus. Schornsteine, Brenn⸗ materialten.

13. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 29.

8

eiger. 1908.

5. Borsten,

(Es der Anmeldun

Eintragung, G. Der

D. 6579.

16/7 1907. Fa. Arthur Deter, Breslau. 22/11 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von sämt⸗ lichen Tabakfabrikaten. W: Sämtliche Tabak⸗ fabrikate.

38.

10.

101117. Z. 1704.

ARMEE

ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16 a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze. Silber⸗, Nickel⸗ und

Edelmetalle, Gold.⸗, 8 b Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, 8 9/11 1907

w 1 Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

6 1 . IK 0 ecte und unechte Schmucksachen, konssche F. Losky, Oranien⸗

8 8 Waren, Christbaumschmuck. hütte b. Seitenberg 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus (Kr. Breslau). 711 für technische Zwecke. 1908. G.: Glas

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. hüttenwerk. W.: 20 a. Brennmaterialien. 8 Hohlglas. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, 8 tergeten⸗ 1 1— erzen, Nacht e, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und

iseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, »Instrumente und Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

Zähne. . .Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte. 1 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗

rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüuse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

Speiseöle und Fette. b Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

3 1 12 L. 9108. 10/10 1907. G. Zuban G m. b. H., München. 104 17

611 1908. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten. 8

34. 104 171. d. 14 834.

1279 1907. Fa. Franz Hartmann, Detmold. 811 1908. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke und Versandgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkohol⸗ freies Bier, alkoholarmes Bier. Stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Spiri⸗ rituosen, Gingerale, Branntwein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkoholartige Extrakte, Florida⸗ wasser, Essenzen. Mineralwässer, Limonaden, alkohol⸗ freie Getränke, Fruchtextrakte, Badesalze. Marme⸗ laden, frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Fruchtaromas, Fruchtsäfte. Sirup, Frucht⸗ issiz, Vamlle, Vanillin. Malz, Malzertrakte, Malz⸗ surrogate. Zeitungen. 34. 101172.

„Olglanzin“

Martin Unger, Franz Gahler,

C.

U. 1197.

19/11 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach

M. 8 1 1908. G.: Toiletteseifer⸗ und Parfümerie⸗

fabrik. W.: Parfümerien und Tolletteseifen. 104186. S. 7693.

Zenith: Cabinet

318 1907. Gebr. Selowsky⸗ Dresden⸗A. 8/11 1908. G.: Tabak⸗ und Zizarettenfabrik. W. Zigaretten, Zigareitentabak, Zgarettenpapier, Ziga rettenhülsen. Beschr.

6 104 187. O. 2859

Drel Delstempel, weiss im blauen Feld.

21/8 1907. Fa. Eugen Oehler, Kahl a M. 8,1 1908.

9/111 1907. Chemische Werke „Helios“ Dr. Ludwig Jacobius, Berlin, Zossenerstr. 10. 811 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Eisenchlorid⸗ Rasierstein.

34.

10/10 1907.

Herstellung und Vertrieb von Putmitteln für Metalle aller Art und Glas, Schuh⸗ und Leder⸗ waren. W: Putz⸗ und Reinigungsmittel für Me⸗ talle, Glas und Edelsteine. 101171. Fd. 15 160.

Rommandeur Schill und seine Husaren

21/11 1907. Hauf & Joseph, Cigarren⸗ sabrik, Mannbeim. 8/1 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und

Zigaretten. 42. K. 13 374.

104 182. S. 7875.

Spieglein

G.: Kolonialwaren⸗ und für Brillen

30/10 1907. Wilhelm Grusenstr. 20. 8,1 1908. Delikatessengeschäft. W.: Putzmittel und pharmazeutische Prävparate.

104 183.

G.: Fabrikation und Handel mit chemischen Produkten. W.: Chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle, wissenschaftliche, photo⸗ und Parfümerie⸗Z vecke.

104 17. A. 6522.

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

graphische

trischem Betrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pankow, Mühlenstraße 18, am heutigen Tage in Liquidation getreten ist. Zum Liquidator bin ich bestellt worden. Etwaige Ansprüche sind im Geschäftslokal, Mühlenstraße 18, geltend zu machen. 1“ Pankow, den 23. Januar 1908.

M. Nachmansohn.

1908 zu Meldorf verstorbenen Herrn Jan Bakker,

weil. in Meldorf, fordere ich hierdurch in Gemäß⸗

heit des § 2061 B. G.⸗B. die Nachlaßgläubiger

222 288 auf, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei den

Erben oder dem Nachlaßgericht anzumelden.

1 948 87846 Meldorf, den 21. Januar 1908.

gs Justizrat Lammers,

Rechtsanwalt und Notar.

2016 1907... Hermann Koch, Dresden, Schloß⸗

66 Gewinn⸗ und Verlustkonto Saldo pro 1. März 1907 218 629,36

. 3 659,32

[86137]

Wegen Ausscheidens eines Gesellschafters ist dan Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. De Jh raße? zember 1906 das Stammkapital des Bochumer Ver⸗ 711 19608 G.: kaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft Vertrieb von Neu⸗ mit beschränkter Haftung zu Bochum um 2100ℳ heiten; e. herabgesetzt worden, und werden etwaige Gläubiger bes Impor aufgefordert, sich zu melden. Bochum, 15. Januat W 1908. Der Geschäftsführer: C. Schäfer. 1

[85774] Untenstehende Gesellschaft ist unter Heutigem u⸗ Liquidation getreten und fordert biermit übr Gläubiger auf, innerhalb 14 Tagen Rechnungen einzureichen.

Waldfischbach, 20. Januar 1908. Kolter & Krohn Waldsischbacher Holzinduftr G. m. b. H. in Liquidation.

und Papp⸗ Papier⸗

““

8/18 1907. Fa. Wilh. Branz, Gerelsberg 811 1908. G.: Preß⸗, Stanz⸗ und Hammerwerk, Fabrik von Eisen⸗ und Stahlwaren. W.: Stabl, gepreßte und gestanzte Sargbeschläge, Waschmaschinenbeschläge und Pflugteile, Ambosse, Feilen, Hämmer, Schraubstöcke, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Maschinen⸗ und Pfluafabriken.

8 Passivao. weeeeeeeeee“; Hypothekenkonto Kreditorenkonto..

775 000,— 944 092 96

8 3 Bekanntmachung. . 229 785 50 Der Magistrat der Stadt Breslau beantragt: 1948 878 46 .9 . 3 ½ % * veben ee. Schuldve 8 8 8 ungen der Sta reslau von (II. Ausgabe), eingeteilt in: —F1 4 Nr. 179— wi98 iber je 8000 cw 1 C * 9114 - 10524 218 629 3 D 23407 24295 1 930 E 32406 32961 56 FI. 3801838350 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 25. Januar 1908. 116 1 88 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

von Wallenberg⸗Pachalv.

(86479] 2„

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi- zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflafter, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. „Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. .Schuhwaren.

.Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

Hedichebe⸗ 2

eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, iattaai agec Bade⸗ und Klosettanlagen.

1““

104 189.

Tuisco

6/11 1907. Eggers Gänge, Ham burg. 9/11 1908. G: Fabrrad⸗ und Maschinen⸗Geschäft. W.: Fahrröder, Motor. Fahrräder und Motorfahr⸗ zeuge für Land und Wasser sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, und zwar: Fahrrodrahmen, Lenkstangen, Handgriffe, Tretkurbellager, Pedale, Naben, Speichen, Räder, Vollgummireifen, Luftschläuche, Bremsen, Fahrradständer, Motorrad⸗Anfahrständer Gepäck⸗ halter, Bestand⸗ und Zubehörteile für Motorwagen und zwar: Elektromotoren, Verbrennungsmotoren,

E. 5811.

Saldo pro 1. März 1907 Immobilienkonto.. Mietzinskonto 1 Interessenkonto.... Reparaturenkonto.. Unkostenkonto Steuernkonto 8— 11145*

8

17 675 3 421

[85029] Internationale Schuh⸗ und Lederbörse

8790 m. b. d. Frankfurt a. M. Aach 28 Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gel⸗ schafter in Liquidation getreten. Zum Liaut v. wurde Herr Theodor Schneider, Aachen, b Alle Gläubiger der Gesellschaft werden bic äa aufgefordert, ihre Forderungen an die Gesells umgehend anzumelden. Frankfurt a. M., den 20. Januar 1908.

Internationale Schuh⸗ 4 Lederbörse

222 288 68 246 822 43

246 822ʃ43

Stuttgart, den 1. Oktober 1907. Brauerei Siegelberg in Liquidation.

C. Leibfried.

Bei der am 15. Januar 1908 stattgefundenen Generalversammlung wurde der bisherige Aufsichts⸗ rat wieder⸗ und neu in denselben gewählt Herr

Direktor Otto Fischer in Stuttgart 6 1“ 1““

8

Feuer⸗

[86478] Zum ersten Aufsichtsrat der Bayrischen Stahlformgießerei Krautheim & Ce, G. m. und Bett⸗

b. H. in Allach bei München sind folgende Herren gewählt worden: Fabrikdirektor Ulrich Baumann, Munchen,

Ingenieur Wilhelm Herbst, München, 8 Fabrikdirektor Anton Hurler, München.

Bayrische Stahlformgießerei Krautheim & Co. G. m. b. Im. b. H. in Liquidation Der Geschäftsführer: Krautheim. Theodor Schneider. 8 3 8 8

8 8

8 ee Nährmittel, Malz, Futtermittel, 1

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ dA .A b

waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur 1 eelweann . isse Sviel

otogr und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 8 8

Ploteraxhcchger⸗ Buchstaben, *Drudstöce, 22,10 1907. Heinrich Abraham * Co., Kunstgegenstände. Hamburg, Grimm 21/22. 8/1 1908. G.: Import Porzeflan, Ton, Glas, Glimmer und Waren und Vertrieb von Zigaretten. W: Zigaretten. daraus.

Bänder, Besatzartikel, 38. 104 184. F. degn Eeupfe Epiten, 852 v G A 8 ttler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. mM

Zeichen⸗, 858 ½ azonen

ard⸗ und Signierkreide, ureau⸗ un 8 8 s 26/4 1907. Gebrüder Frey, Nürnberg. 8/1 (ansgenommen Moöbel), 1908. G.: Zigarettenfabrik, Teehandlung und Schußwaffen. eeeect. 8 Seneen. Amerien, kosmetische Mittel, ätherische und Schnupftabake, Zigarettenhülsen, ¹ ee, Kaffee, Verfügerten Wasch⸗ ce Bleichmittel, ees Kakao, Backpulver und Gewürze. Beschr.

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 8 660. ZEEgeee. 28. 104 185. K. 13

und Poliermitte ausgenommen für

A e WWERNKAANSCHE elwaren, Turn⸗ un ortgeräte.

Sprengftoffe⸗ ündweren; . PR AE S1 DEMNM FENM werkskörper, Geschosse, Munition.

Steme Kaustsene. Zemfat, Kalt, Kie⸗ Cp9, TABRAK.

1,2 t mittel, 29. Aüfphalt, Teer, elxensesvrae 5/ 1907. Herm. Klugkist, Emden, 8/1 1908. G: Tabakfabrik. W.: Rauch⸗ und Kautabake.

rgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

. 1

1-4s 81