1908 / 24 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Allee 8, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Januar 1908. Deer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

merln. Konkursverfahren. [86572] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herm. Rose, in Firma H. Geusch Nachf. zu Berlin, Wasserthorstr. 62, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Februar 1908, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, FII. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 20. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. t. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [86571] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Max Neumann zu Lichten⸗ berg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8.

Bernburg. Konkursverfahren. [86547]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 21. Januar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

itter feld. Konkursverfahren. [86566]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechauikers Fritz Ruhle jun., Inhabers der irma F. Ruhle & Sohn in Bitterfeld, ist zur

achträglich angemeldeten Forderungen

20. Februar 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bitter⸗ feld anberaumt. 8

Bitterfeld, den 25. Januar 1908. Henning, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. [86504] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Momersdorf, ihrem Wohnsitze, verstorbenen Eheleute Johaun Chavant, Ackerer, und Katharing geborene Romand ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 13. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt. 8 —Volchen, den 24. Januar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Breisach. Konkursverfahren. [86578] Nr. 1057. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ubierhändlers und Fuhr⸗ auns Anton Merkle von hier wurde nach Ab⸗ altung des Schlußtermins und volliogener Schluß⸗ erteilung aufgehoben. Breisach, den 24. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenmeyer. . Bunzlau. 1161q Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Ernst Kuoll in Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bunzlau, den 21. Januar 1909. b Königliches Amtsgericht. Danzig. 1 186539] In der Otto Röhrschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind dabei zu be⸗ rücksichtigen 87 431,98 nicht bevorrechtigte Forde⸗ ungen. Verfügbar sind dazu ca. 800,—. Danuzig, 25. Januar 1908. Der Verwalter: A. Striepling.

Dessau. Konkursverfahren. [86545] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoflieferanten Otto Sturm in Dessau ist zur Lrüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier, immer Nr. 6, anberaumt. Dessau, den 24. Januar 1908. (L. S.) Block, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoalichen Amtsgerichts.

Deutsch-Eylau. Konkursverfahren. [86498] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwarenhändlerin Fräulein Fags.; Rott in Dt.⸗Eylau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen verzeichnis der bei der Verteilung den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗

7. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. 1“ Dt.⸗Eylau, den 22. Januar 1908 Königl. Amtsgericht. Eisleben. [86564] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Born in Beundorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 22. Januar 190r. Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. Konkursverfahren. [86532] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Euler hierselbst, alleinigen Inhabers der Firma G. F. Strube hierselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 20. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Gandersheim, den 22. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber 85 Ferntoalichen Amtsgerichts: reiß.

Gnesen. Beschluß. [86490] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Pogorzelski zu Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Gnesen, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Konkursverfahren. (86484)] Firm

Das Konkursverfahren über das Vermögen, jetzt den Nachlaß des Lehrers Albert Kaukeleit aus Warnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.

Goldap, den 22. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Gottesberg. [86554]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Weiß in Gottesberg, jetzt in Breslau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren ermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Amtsgericht Gottesberg, den 24. Januar 1908.

Graudenz. Konkursverfahren. [86493] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Alexander Kiers kowski zu Graudenz ist zur Abhnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤck⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Graudenz, den 23. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Graudenz. Konkursverfahren. [86556]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Redmer zu Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen⸗ das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Graudenz, den 23. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [86531]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Georg Heury Bühring, in Firma W. Schwormstädt Nchf., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1908 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 25. Januar 1908.

Das Amtsgericht Hgamburg. Abteilung für Konkurssachen. Heilbronn. [86516] K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johannes Schnipp hier wurde durch Beschluß vom 22. Januar 1908 gem. § 204 K.⸗O. eingestellt, da die Konkursmasse durch die Kosten des Verfahrens aufgezehrt ist. 11“

Den 25. Januar 1908. 8

Amtsgerichtssekretär Fuchs. Hettstedt. Konkursverfahren. [86563]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Guty in Hettstedt und Geröbstedt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Hettstedt, den 23. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kamenz, Sachsen. [86534]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasraffineurs und Lampenfabrikanten Franz Josef Sieber in Firma Frauz J. Sieber in Kamenz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 24. Januar 190o9.

Königliches Amtagericht. Karlsruhe, Baden. 186522] Konkursverfahren.

Nr. 1095. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Februar 1907 in Karlsruhe⸗Mühl⸗ burg verstorbenen Kaufmanns Daniel Göbel wurde nach Abhaltung des Ce und Voll⸗ zug der Schlußverteilung aufgehoben.

Karlsruhe, den 22. Januar 1908.

Müller, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. IV. Kolberg. Konkursverfahren. [86501]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Zimmer, Inhaberin der Firma C. H. Zimmer in Kolberg, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kolberg, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In demselben Termin soll die Genehmigung der Gläubigerversammlung zum Geschästsverkauf en bloc eingeholt werden.

Kolberg, den 22. Januar 1908.

(Unterschrift), Aktuar, “““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landau, Isar. Bekanntmachung. (865171

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Kaufmannseheleute Georg und Verone Berger in Pilsting wird wegen Verteilung der Masse aufgehoben.

Landau a. Isar, den 24. Januar 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landau a. J.

(L. S.) Scheipl. Kgl. Sekretär. [86486] Lauchstedt (Lauchstädt, Bz. Halle). Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wegner in Schafstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. De⸗ zember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lauchstedt, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericcht. Lanfen, O.-Bayern. [8653 Bekanntmachung.

In Sachen: Konkurs über das inländische Ver⸗

mögen des Friedrich Würthle, Alleininhabers der

Würthle und Sohn in Freilassing betr., wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten und etwa weiter anzumeldenden Forderungen besonderer Termin auf Freitag, den 7. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Laufen, den 23. Januar 1908. (L. S.) Schmitt, K. Sekretär.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [86542] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Epple, Schuhmachers in Rutes⸗ heim, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. en 23. Januar 1908. Stv. Gerichtsschreiber Seifert. Lübeck. [86540] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Christian Ernst Wiegel in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 23. Januar 1908. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Memel. Konkursverfahren. [86485] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Modewarenhändlerin Helene Habe⸗ dank in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 21. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Metz. Konkursverfahren. [86579]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bourgeois in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 10. De⸗ zember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Metz, den 23. Januar 1908. M.-Gladbach. [86565

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wefers, Kehren & Co. offene Handels⸗ Fenschake zu M.⸗Gladbach ist Termin zur

läubigerversammlung zweck Beschlußfassung über die Weiterführung mehrerer Anfechtungsprozesse über insgesamt zirka 12 000 sowie über die Art der Verwertung von Außenständen im Betrage von 41 130,27 nebst Zinsen und Kosten auf den 19. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abteistraße 41, Zimmer 8, bestimmt worden. Der Schlußtermin vom 15. Ja⸗ nuar 1908, wurde auf den 10. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vertagt.

M.⸗Gladbach, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. (86528] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Ludwig Weiland, gew. Schuhmachers, in Wild⸗ berg ist durch amtsger. Beschluß von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Den 23. Januar 1908. Amtsg⸗Sekr. Schaufler.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [86527]

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Jakob Reichert, Bauern in Rotfelden, ist durch amtsger. Beschluß von beute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Den 23. Januar 1908. Amtsg.⸗Sekr. Schaufler. Neumark, Westpr. [86553] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Czeslaw Goralski in Neu⸗ mark, W.⸗Pr., ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neumark, W.⸗Pr., an⸗ beraumt.

Neumark, W.⸗Pr., den 22. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Nürnberg. Bekanntmachung. [86518 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 23. d. M. das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1906 Schreiners Georg Christoph Martin Karl Mückisch von S als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗

gehoben. Nürnberg, den 25. Januar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Peine. Koukursverfahren. [86515] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Plantagenbesitzers August Rode in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Peine, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Reichenbach, O0.-L. [86495] Konkursverfahren R. Mäunich, hier. Tages⸗ ordnung der 1. Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr, auch Ge⸗ nehmigung des freihändigen Verkaufs des Geschäfts⸗ oder Warenlagers im ganzen. Reichenbach, O.⸗L., den 24. Januar 1908. Könial. Amtsaericht.

schmiedeberg, Kiesengeb. 86561]

In dem Konkurzsverfahren über das achlaß⸗ vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Sieber aus Fischbach i. R. wird auf den 21. Februar 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte eine Gläubigerversammlung be⸗ rufen zwecks Herbeiführung eines Antrags derselben auf Entlassung des Konkursverwalters, Hotelbesitzers Max Pohj, jetzt in Breslau, II, Fränkelplatz 1, aus seinem Amte und Bestellung eines neuen Verwalters 84 Konk.⸗Ordn.).

Schmiedeberg i. R., den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Schroda. [86496]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Simplicius und Pelagia, geb. Wisniewska, Deesomekischen Eheleute in Schroda wird ein⸗ esteꝛlt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Das hoporar des Konkursverwalters ist auf 25 ünfundzwanzig Mark festgesetzt.

Schroda, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Spandau. Konkursverfahren. [86506]

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Gatower Kalksandsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gatow a. H. ist zur

Schlußtermin auf den Vormittags 11 ½ Uhr, gerichte hierselbst, Potsdamerftr. bestimmt.

Spandau, den 23. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber 87 Hütclices Amtsgerichts.

Scharbach wird auf abgehalten und die Masse verteilt ist. Waldmichelbach, 22. Januar 1908.

Verwalters, zur Erhe zur Beschlu verwert

Kaufmanns Ste nahme der S hebung von Einwendungen ge der bei der Verteilung zu rungen der Schlußtermin auf den 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Zuin, den 23. Januar 1908 Der Gerichtsschreiber des Kön

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der 18. Februar 1908 vor dem Königlichen Amts⸗ 34, Zimmer 1,

Waldmichelbach.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. September 1906 verstorbenen Gastwirts und Schneiders Leonhard Oehlschläger zu Ober⸗ gehoben, da der Schlußtermin

Gr. Hess. Amtsgericht.

Weissenfels. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über des Kaufmanns Paul Granel, Firma: Warenha

bteilung 1.

Würzaburg. Bekanntmachung. Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über Kolonialwarengeschäftsinhabers Georg Bei⸗ suß 1zcg als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Würzburg, den 24. Januar 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Ahet h r

Der Kgl. Kanzleirat: (L. S.) An

Ziegenhals. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors und Restaurateurs Ernst Pabel, früher in Ziegenhals, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ziegenhals, den 21. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der fan Bilski in Zuin ist zur Ab⸗ chlußrechnung des Verwalters, en das Schlußverzeichnis erücksichtigenden Forde⸗ 21. Februar vor dem König⸗

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 28. Januar

zum Deutsch

No. 24.

SeKee.s 2, 4

Staatsanzeiger. 1908.

8,

Anleihen staatlicher Institute. Oldenog. staatl. Kred. 4 EII“ Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16/4 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred.

S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 1

9 erzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldskred.

Div. Eisenbahnanleihen Bergisch⸗Märkisch.III 3 ½⁷ 1.1.7 Braunschweigische. Magd.⸗Wittenberge 3 Mechlbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Wismar⸗Carow.

Amtlich festgestelte Kurse.

Berliner Bürse vom 28. Januar 1908.

1 Lu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 1 Gld. österr. W. 85 7 Gld. s 1,70 1 Mark Banco

1 Rubel = 2,16 Peso (Gold) = 4,

1 Dollar = 4,20

9 Grdrpfd. Iu. II]4

o. VIINI. 16,4 do II, IV, VILNukl2/15

Düren 8 1889,9 onv. Düsseldorf 18. do. 1905 uk. do. 1900 N 07 uk. 13 o.

do. 88,90,94,00 Duisburg 1899

do. 1907 N ukv. 12 do. 1882, 85, 89, 96

Durlach 1906 unk, 12 Eisenach 99 ukv. 09 N.

. konv. u. 1889 ng 1903 uk

. 3000 100,—,— 1.7 5000 1007—,— 10 2 1 Frank, 1 Lir 5000 100 93,25 G 5000 200—, Gold⸗Gld. = 2 95 1 Krone österr.⸗ung. W. = 12,00 = 1,50 1 1 (alter) Goldrubel = 3, eso (grg. Pap.) Fpre. terling r 2sg

ie einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, da nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar daß

1 Gld. holl skand. Kron

2nEUSUSSN

3000 200 99,75G 3000 u. 1000 [92.

½

10000 200 1

—₰ —,

das Vermögen Inhabers der us Paul Granel in Weißen⸗ fels, ist zur Fec ene der Schlußrechnung des ung von Einwendungen und ßfassung der Gläubiger über die nicht baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Pe Gläubigerausschusses der chlußtermin auf den 28. Februar 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Weißenfels, den 24. Januar 1908. Der Gecichtsschzeiben des Königlichen Amtsgerichts.

22222

Amsterdam⸗Rotterdam

3000 300[94,10 G do. do. 3000 —S Brüssel und wreahehh

500 100.—

Provinzialanleihen.

d r⸗Anl. 13993 1. Cass. Endskr. S. XXI. XIX

Süseneen

an die Mitglieder des

Sbo0 ndo0 do

SEA

—,—

Italienische Plätze... 5000 100,—,— do. do. ... 5000 100 100,00 G

Kopenhagen

Lissabon und 88 1

zurt 1893, 1901 N. do. 1893 N, 1901 N.

—--—2ᷣ DSSSS

5000 1000

oCodCOC,F00S Saüsnshe

87

8.,—E8S Se'eSeVSY'OqSe'gegeFg

do. do. Hann. Pr. A. bo. do. VII, VIII Ostpr. vwV u. X/4

do. 1879, 83, 98, 01

Flensburg ... 189 4 Saarbrücken 1896

St. Johann a. S. 02 N 1896

7 D,.⸗‧S

—,— 2-2 2— S

und Barcelona 8 . 1907 unk. 18

4 5

das Vermögen des

8

Schwerin i. M. 1897

5000 200 93 5000 200 91,750 2000 200 98,20 G

1 ,20 2000 200 [89,60 b

Posen. Provinz.⸗Anl. d d 1895/3

XXI,XXXI4 XITu.XXIII 32

SA

Spandau....

Stargard i. Pom. 1895⸗ Stendall901 ukv. 1911 1903

ö“] Stettin Lit. N,

—D¼

i. B.

00G00 b00b0

SASer EEEEEEEEEE1““ EüPeeeeRESES‚SSS 2=222ö2EögöünEgöggöSeSe

do.

ürstenwalde Sp. rth i. B. 1901 uk. 10

do 1901

lda 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 N -

dd0 00S=Ddbo

DSSS SSEe

II.XXIX 33 do. XXVIII unk. 16/3 ½ do. XIX unk. 1909 3

do. IX, XI, XIV3 Schl.⸗H. Prv. 07 ukb.19 1

o. 1 ukv. 12/15 3 ½ do. Landesklt. Rentb. 3 ½

WestsPrv.⸗AIIIukv09,4 do. IV, V ukv. 15/16/4

do. IVukv. 09,3 ¾

do. II, II,IV 3 ½ do. IV8— 10 ukv. 15,3 ½

‧8α

egeegesgeeskekgE. —=éö=éö=Féögög=gN —=F=qéö=Föööag

2000 200,90,50, 6G

Shxane

D

Stuttgart .1895 1

wird nach erfolgter Ab 2000 100 98,50 G

SZIZETTI1ö1“;

Berlin 6 (Lombard Amsterdam 4. hristiania 6. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 7. Lissabon 6. t. Petersburg u.

Warschau 6 ½. Schweiz 4 ½. Stockholm 7. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten und Coupons

r. 81, 00 f .

fl

tal. Bkn. 100 L. Norweg⸗N. 100 Kr. 111,95bz kn. 100 Kr. 85, Fo, do. 1000 Kr. 85,10 Russ. do. p. 100 R. 214,50

do. do. 5,3 u. IR. 214,35 bz

1000 u. 500,— 5000 200 98,00 G 5000 200 98,00 G

do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917/4

do. 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 10,74

Gr.Lichterf. Gem. 189 8 1895 3

SS=SSSS=S—

98

DSSSS

bEhEEESECSEEEEeEEEeegsreeghgegeseee

—OAOOEOOSOVOOOVO— SSSSSS

02 02* 25

Gold⸗Dollars.

Imperials alte

do. do. pr. 500 g

eues Russ Gld 100 R.

805 2 2 8 .

. . 92 2 . 8.E

5s

22—-———— 2O

5000 500 98,25 G 29000 200 91,25 G 5000 100.—

—+½

S

iglichen Amtsgerichts. Anklam Kr.1901ukv. 15

—₰.

2000 500 99,50 G

eEPE . [2α

[86583] O

Mit Steinkohlenkoks einschlie nahmttarife 2 und 6a, sofern das Lad Frachtberechnung zu Grunde zu legen ist, mit einem Ladegewicht von 20 t und me Ladegewicht von 15 t gerechnet.

Gleichzeitig werden die Berbersdorf, Cainsdorf und My als Empfangsstationen in für Gießereiroheisen einbezogen. Vom gleichen Tage ebergangsverkehr mit der Klein⸗ Schöpfurth für sämtliche Wagen⸗ der Staatsbahnüber⸗

ab werden im U bahn Eberswalde⸗ ladungsgüter die Frachtsätze 1 gangsstation Eberswalde um 2 für 100 kg gekünt.

Berlin, den 25. Januar 1908. 8 Königliche Eiseubahndirektion. 3

6584] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher

vorbezeichneten neuen westdeuts Kraft.

Essen, d. 24/1. 08. namens der beteiligten Verwaltungen. [86585] Bekanntmachung. 8 Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

hlbenat Tarifhefte 1 und 2.

Tarifheft 2.

Kohlenverkehr.

In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 10. Dezember 1907 bleiben d

Eisenbahnverband.

(Teil II Heft 10 vom 1. XI. 1907.) Mit 1. Februar 1908 werden a teilungen I—III des A. Tf. Nr. galizischen Stationen Frachtsätze für P naphtha (Benzin aus Petroleum destilliert) und Petroleumbenzin (Benzin aus Erdöl) nach Matmz Hauptbahnhof, Mannheim (Bad. B.) und (D. B Mainz), Mannheim Industriehafen eingeführt. Die Frachtsätze p für mindestens 10 000 kg für einen Frachtbrief; über deren Höhe geben die beteiligten Stationen Aufschluß. München, den 25. Januar 1908 Tarifamt der K. B. Staatseisenba

[865861 * Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaßz⸗ Am 1. Februar 1928 tritt zum Teil II14 Geug Schnitifätz) der Nachtrag V in Kraft. 1 desselben können von unserer Drucksachenverwaltung unentgelrlich bezogen werden. Straßburg, den 24. Januar 1908. Die geschäftsführende Verwaltung⸗ Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

2000 2007,— :10 5000 500 99,40 bz B :101 1000 u. 500 —,—

Schwed.N. 100 Kr. —,— Schweiz. N. 100 Fr. 8

Zerxb 1905 II Zollep. 100 G.⸗R. 322, 1

Telt. Kr. 1900,07 unk. 15

Aachen St.⸗Anl. 1893 o. 1902 1902 unkv. 12 1892

do. Altenburg 1899, Lu. II Altona 1901 ukv. 11 N. do. 1887, 1889, 1893 Ida 1895 affenb. 1901 uk. 10 Augsburg 190 1907 unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98,05 N

282— —,—

arburg a. E. eidelberg 1907

do. eilbronn 97 Nu

—— -— -- -h—————

ᷣ̃ ᷑̃G;SEIEEETEE‚- PEEEISAEö’8'ö

222nöng=Eö=gnöEEögnne

vn,⸗ ihen.

204—

st. Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr.

SqsvPEEESEVE=gEgEgEgSgSg

—8.;

Gültigkeit vom 1. Februar 1908 wird bei ßlich Gaskoks der Aus⸗ egew

Feekaeeee —6,— —,— SSS8S SS SS

—8 SDSS S8S =SS=

186— 298—

do. do. V enß Schas Scheine B o. 3 Pee 8

. 1900 ukv. 1910/4 do. 9 1 Kaisersl. 1901 un

do. Karlsruhe 1907 uk. 13 . kv. 1902, 03/ 3 ½ 1886, 18893 Kiel 1898 ukv. 1910 1904 unkv. 14 do. 1907 N unkv. 17

do. 1901, 190 Königsberg. 1899 1901 unkv. 11 1901 unkv. 17 do. 1891, 92, 95, 01 3 ½

Krotosch. 1900 1ukv. 10, 4

5600 200 93,30 bz G rsch. 10000 200¹82,90 bz; G 82,60 Gà83bz

₰,—J—. 2 2

85—;8,

998

sächsischen Stationen Preuß. kons lau Bahuhof

den Ausnahmetarif 82

2.1

Se

295

110000 100

S 02 4 82 S FcherFrechrffrfreochhhöaeög

2000 200 87,10 G 2000 500 98,50 G

—,—

&

2,87,91,96,3

do. 1901 X, 1

. 1876, 78 3% 1885

1

—,— 2 2 . - —- O- -e8, d0

k v. 92, 94, 1900 1902 ukb. 10 1904 ukb. 12 1907 ukb. 15 96˙3

8,F885.5ægSS

üüüme

—;—58 —,— ½

Süeüeeeeeg=gF

SS 22=2ö2ö2önöng

.

do. Spnode 1899/4 1899 1904, 05/ 3 ½

do. F, G 1902/034 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½

1907 unk. 15 8

enbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün Sch. VII P’ do. VI Bremer Anl. 1887-99 do. 1905unk. 15¾

8 do. 1896, 1902 Hamburger St.⸗Rnt. 86 900

1907 ukv. 15 887

5000 2009,—

SS SS IA.e

ie Tarifhefte 1— 6 des Verkehrs bis zur Herausgabe der chen Kohlentarifhefte 1—4 noch i

Königl. Eisenb.⸗Direk

:. 1902 3 ¾ Lichtenberg Gem. 1909,4

Ludwigshafen06 uk. 11 do. 1890,94,1900, 0

ck eb. 1891 1n

do. 1902 unkv. 17 N. do. 75,80,86,91,02 N 33 1900 unk. 1910,4

1907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1888, 91kv., Mannheim.. 1906 unk. 11/4 1907 unk. 12/4 88, 97, 98 3 ½

. 1903 N3½ Merseburg 190 1ukv. 10,/4 1895, 1902 32 Mülhausen i. 907 unk. 16/4 Rh. 1899/4 904, N ukv. 11/4 1899, 04 N3 ½ Mülh., Ruhr 188

9/01 uk. 10/11 4 1906 unk. 12

M2000 200 99,75 G

do. Borh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 89

28

DSSS

R, r; ee EeEeEegSAen —2ög=gö=Sö=g=ög

2S SS

8

Burg 1900 unkv. 10 N. Cassel 1901 do. 1868,72,78, 87 1901

do. Charlottenb. 1889/99 1895 unkv. 11 1907 unkv. 17 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz 85 kv. 9

OO-EOO——

222

Hessen 1899 unk. 09

b den in den Ab⸗ 73 einbezogenen

Staats⸗Anl. 1906 r Petroleum⸗ . do. 1899

1 eeeNSg

do. do. Meckl. Eisb.⸗Sch 8 kons. Anl. 86 8 1890,94, 01, 05 9 S

SGothaSt.⸗A. 1900 Stichst e St.⸗Rente ';

Schwrzb.⸗S Württemberg 1881-83

und S elten bei Frachtzahlung

1906 ukv. 11 6,98, 01, 03

Cöthen i. A. 1880/1903 1900 ukv.

5

b11“

2000 200⁄,— huverwaltung.

ö=zqö=éöEgg

SSS S=

5000 200 98,40 bz B 5000 200 98,402

⅔£ —q-O—

22

S.

Crefeld 900% do. 1901/06 ukv. 11/12 8 do. 1907 N unkp. 17

Lothri

2 8 E

boo. .* 8 Kur⸗ und Nm. Br

. d Sauenburger 88 pommersche

1897, 99,03, 04

JDanzig 1904 ladb. 99,1900 N. 1900 4

do. He act 1

—,—2 —DS

907 uk. 144 1897 3

1902, 05,3 ½

vlau 07 uk. 15/4

1899, 1903 N Münden (Hann.) 1901 Münst 1897

Nauheim i. Hess .1902

q—

24222 8.

½

1000 200 90,50 G

Direktor Dr. Tyrol in Verlag der Expedition (Heidrich

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Anstalt Berlin 882 Wilhelmstraße Nr. 2

Verantwortlicher Redakteur:

o.

Rhein. und We do. d

Sächsische....

D.⸗Wilmersd. Gem 99/4

Dortmund ukv. 12 N4 d 91, 98, 03 3 ½

900 uk. 18g

Naumburg -,1900 kv. Neumünster. Nürnh. 99/01 uk. 10/12 do. 1902,04 uf. 13/14 do. 1907¾ unk 1917,4 do. 91, 93 kv., 96-98,

—8OOOBg 2 EEII1“

eres. 1 221=ö2ö2ö2öög: 1 —ö;

82S2ö8.0.

—— 8 S S=

üEesS

n

52 ₰. H

Charlottenburg. ) in Berlin⸗

—9,———- —,———

—₰

eenbach a. M. 8* 200 98 .“ do. 1907 N unk. 154 12. . 88 798 do. 1902, 05 ,3 ½ 1.4.10 90,50 G Offenburg. 1898 3 ½ 1.4. 90,75 G do. 1905,3 ½ 1.5. . 850,75 G do. 18953 1.1.7 2000 2002-—8 Oppeln c1902 N 3 ½ 1.4.10 5000 200 8 8 eine. 1903 3 ½ 1.1.7 5000 500 forzheim 1901 4 1.5.11 2000 200[—,— do. 1907 unk. 134 1.5.11 86 898.25bz do. 1895, 1905, 3 ½ 1.5.11 2000 -100 90,00 bzz irmasens 1899, 4 1.1. 98,00 bz lauen 1903 unk. 134 1.1. 0—,— pde 188 3 ½ 1.1. 16 —,— osen ( :1.7 5000 200/[98,20 do. 1905 unk. 12 1.7 5000 200 Shan do. 1894, 1903,3 ½ 1.1.7 5000 500 90,40 bz otsdam 1902 3 ½ 1. 5000 200 [91,00 G vaesitaearr.. 3* 90,70 G

o.

Remscheid 1900, 1903

Rheydt IVV. 1899 do. 1891

Rostock 1881, 1884 3 ½ do. 1903 do 1895

D

D

do.

5000 200 98,60 bz 90,90 bz 3000 100 90,25 G 1000 u. 500 [98,00 B 1000 u. 500 98,00 B 1000 200,— 1000 200[— 5000 200,— 5000 500 ,— 5000 500 90,50 G 5000 200-,— 5000 200 91,00 b 2000 200 [99,00 B 5000 200 5000 200 5000 200 98, 5000 200 98, 5000 200

Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12

EEe“ 1 SSSSSSSS E8“

do

SS

do. 1906 N unk. 134 do. 1902 N3 ½ Thorn 1900 ukv. 191174 do. 1906 ukv. 1916,74 1895 3 ½

——

1 1907 N4 Weimar .1888.3 ½ Wiesbaden . 1900, 01

88 1903 ukv. 16

o.

—₰½

1000 200 2000 200 5000 200 2000 200 2000 200 —,—

2000 500 98,50 G

—2ö2IögöSo=

-ö=è= S8SSS2

2

do. . do. konv. 1892, 189

do. .. Calenbg. Cred. D. F.

do. D. E. kündb. 3 ¼ Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½

do. do. neue 3 ¾ do. Komm.⸗Oblig.

do. do. V

do. do. Landschaftl. Zentral.

do. do. ..3½ 1.1.7 10000 100 92,25 bz G

do. do. ..3 11.7 10000 100 81,50 bz G Ostpreußische 41.7 5 01, 58G

do. 3¹½ 1.1.7 3000 75 91,10G

do. 5000 100 81,20 bz G Pommersche 10000 75 92,30 bz G

d 10000 75 81,80 bz G 8 5000 100 92,10

o. 80 C Posensche S.

do. XI—XVII.

do. neue.. Schles. altlandschaft do do.

3 II. Folge 3 ½

do. 3 III. Folge

do. 3

do. u“ Westpreuß. ritters c. I1.3 ½ do. do. IB 3 ½ do. 13

do.

do

neulandsch. II 3 do. do III3

Hess. Ld.⸗Hypotheken⸗

Febzpetberfhr 81 do. do. XIV- 8 unk. 14

unk. 13 [99,70 G

unk. 14

222222

Sächsische Pfandbriefe. Lee Psb. b2 4 o. is 3 C v ied Aeeditbrefe nit KTir.2 schipen do. bis XXV. 3 ⅛] verschieden