1908 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

vitn 8

88 2 & 8 8

Schl. El. u. Gas 103,4 ½ 8 4. 8 Ferngen Schött 103,4 1 do. do. 1. 99 102/4 Cöln. Gas u. El. 103,4½ 1.4. ö1901 102 4; Concord Ba ul.09 8 8 8 „Br. kv. 105/4 Const. d. Gr. Iuk. 10 1. do. kv. 1892 105/4 do. 1906 unk. 10 78 Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ Cont. E. Nürnb. 4. Sibyvllagr. Gew. 102,4 ½ Cont. Wasserw.. 4 Siem. El. Betr. 103/4 ½ Dannenbaum.. 4. do. 1907 ukv. 13 1034 Dessauer Gas 105 4 ½ 1.1. Siemens ; 103 4 ½ do. 1892 .105 Siem. u. Halske 103/4 do. 18908. do. konv. 1034 do. 1905 unk. 12/105 Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 Simonius Cell. II 1054 do. do. 102 Stett. Oderwerke 105/4 ½ Dtsch. Uebers. El. 103 Stöhr u. Co. uk. 12 103,4 do. unkv. 13 103 Stoew. Näh. uk. 10/ 102/4 ½ Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ Stolberger Zink 102 ,4 do. Bierbrauerei 103/4 ½ Tangermünd. Zuck 103 /4 ½

8. 3 193841 Ferph. Zülner 19342 8 8 c Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. 8 Insertionsprris für den Raum einer Druckzeiie 30 3. b do. Wass. 1898,1024 Thale Eisen uk. 12 102,4 55 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 3, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition do. do 10241 Theer⸗ u. Erdöl. den Postanstalten und Zeitungssprditeuren für Selbstabholer vFi. 1 des Deutschen Reichsanzeigers

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ 2vrö: 3 und Königlich Preußischen Staatsanzrigers 8

do. do. unk. 4 hiederha 4 4 ½ Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. . . 8 * li W Wilhelmstraße Nr. 32.

Glad. Woll⸗Ind. Glas⸗MSchalke Glauzig. Zucker Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke 1 Grevenbroich 0 Gritzner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gurmann Guttsm. Masch. W. Hasecgber 8 agener Gß.Vz. del Maschfbr.

mb Elektr. W. Nr. 501-18000 8 f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest.

arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. 12 Harp. Brgb.⸗G. 11 12

do. i. fr. Verk.

do. 600 ℳ11 [12 artm. Maschfb./ 5 artung Gußst. 5 arzer W. Au. B. 2 asper Eisenw. 10 edwigshütte .12 eilmann Imm. 0 ein, Lehmann 11 einrichshall. 8 9 ½ emmoor P.⸗Z. engstenb. Msch10 erbrand Wgs. 12 ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 76200 ildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. B.⸗Akt kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt.

Föhe Stärkef.

134,00 et. bzG Müller, Gummi10 1 [h139,00 et. bz G Stett Glektꝛizit. 6 ½ 171,50 B Müller, Speisef. 18 11 [225,50 et. bz B. do. Vulkang 32 140/,00 bz; G Näbmasch. Kochji0 4. 1.1. 1157,00 bz G Sr Pr.n Akt.B,14 d2obz Raub.sänres hr.i.fr 41,60G Stodiet u. Co. 10 302,25 bz G NeptunSchiffw. 6 4 [1.1 töhr Kammg. 14925 6zG N. Bellev. i. L. oDffr. Z. 1 z Stoewer Nähm. 177,50 G Neu Grunewald fr. Z. 130, Stolberger Zin 74,10 G Neu⸗Westend A. oD fr. Z. Gebr. Stllwck. V iesng do. München. 0 4 1.4 [63,80 G Strl. Spl. S. P. 124,50 Neue Bodenges. 8 4 1.1 [114,25 bz G Sturm Falszgl. 393,00 G Neue Gazgs. abg. 5 1 89 b069 Sudenburg, M. N. Oberl. Glas 16 4 1.1 220,00 bz G Sdd. Imm. 60 % Neue Pbot. Ges. 10 4 1.1 [134,10 bz G do. 15000 ℳ60 % N Han av.8. 1e. oD frZ vSt 640G Tafelglas -. 25 bͤz Neuß, Wag. i. La. fr. 3. pSt./480 B Tecklenb. Schiff. 330,00 bz G Niedl. Kohlenw. 10 4 1.4 18882 Tel. J. Berliner Niederschl. Elekt 5 4 1.7 [107,25 Teltower Boden 155,20 z G Nienb. Vorz. A 4 4 1.7 71,35 bz do. Kanalterr. 179,75 G Nordd. Eiswerke S 1.1 Fee Terr. Großschiff.

7

8268VVg Svann 2Ng

S. —— S=Imw

3211118 2ęSPP; —— 222

2222n80

aEAEêEEEE —22- S SS

5

6 FnEEEnEErrnnen Hgnhmnnsseemneeen

S1œILI

IS.ZlILLIIII SeE=ggEeeeeennene

[S000n,SS2

SS

50002-Sgesnnn

898

5

—2— ——9—N -ᷣo

2 —,JO—OOOO—- . 27 7 A

88

0= 8

2

115,00 bz G do. 4 1.1 Terr. Halensee .ji. 73,00 bz G do. Jute⸗S. V. A 4 1.1 1 Ter. N. Bot. Grt. 91,30 do. do. B 5 4 1.1 71,75 G do. N⸗Schönh. fr. 3. *pSt. 1460 bz G do. Nordost.. 4 1.10 106,50 bz G do. Rud⸗Johth. 14 4 1.10187,50 bz G do. Südwest 26 4 114 244,00 do. Witzleben ji. 10 4 1.5 [131,50 G Teut. Misburg. 4 1.1 [134,00 bz 6 ThaleEis. St⸗P. 4 1.1 [64,25 G do. do. V.⸗Akt.

200—

92 002200oO Sn

8 9

EExESAx

[SSSCð

SSSS= S

I

367,00 bz G do. Lagerh. i. L. 168,50 b do. Lederpappen 105,25 do. Spritwerke 127,50 bz B do. Steingut. 129,25 bz G do. Tricot Sprick veeaeg; do. Wollkämm. à, 25à201,75bz Nordh. Tapeten 207,75 G Nordpark Terr. 134,00 bz B NordseeDpffisch. 94,25 G Nürnb. Herk.⸗W. 57,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd 155,25 bz do. E.⸗J. Car. H 180,60 bz G do. Kokswerke. 132,00 bz do. Portl. Zem. 1 Odenw. Hartst. b

1SEIIIIe SS=S

—+₰½

7

90 590022Snn neae

er 80 —— S’ FereebenenennaAnEEEEEEg

SS 9 82

8 E 22ö 2g2 22

S 0 c0OSeo S 8 Ga. 2 MmM=

Donnersmarckh. 100 3 ½ Tiele⸗Winckler 102,4 ½ do. do. 1004 Unt. d. Lind. Bauv. 100(4 1 4 1.1 96,00 G Dorstfeld Gew. 102714 do. unk. 21 100 14 fr. 3. *pSt. 2540 G 7— 111. 50 -t. bzG Dortm Bergbjetzt Ver. Dampfz. uk. 12 1055 8 4 [17 [113,00 bz iergart. Reitb 8 4 1. Gewrk.General 105,4 12 4 11101162,00b;G Friedr. Thomée 10 12 ½174 1. do. Union Part. 110/5 4 1.1 [109,00 bz B Thüring. Salin. 2 4 1.1 [59, do. do. ukv. 10 [1005 98,75 bz Thür.Nol. u. St. 12 11 4 1. do. do. 1004 147,75 b G ETilmannisnb. 6 N— 4 1.1 85,9. Düsseld. E. u. Dr. 105,4 1 184,90 bz Titel Kunsttöpf. i. L. i 07 fr. Z. z Eckert Masch. 103/4 76,50 G Tittel u. Krüger 3. 4 8 2,10 C Eisenh. Silesia 100 4 ½ 125,75bz G Trachenbg. Zuck. 0 5 4 1. Elberfeld. Papier 103,4 1 85,25 G Triptis Porz. 15 75 Elektr. Südwest 1024 154,50 bz G Tuchf. Aachen. 8 102,75 G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 181,00 b Ung. Asphalt.. 5 si do. unk. 10 104 4 ½ 94,00 b 8 Ungar. Zucker 8 vSaen Elektr. Liefergsg. 105,4 100,50 G Union, Bauges. 8 ¾ 119,00 bz B Elektrochem. .103 4 ½ 142,50 G do. Chem. Fabr. 11 198,00 G Engl. Wollw. 103/4 123,00 bz G Udd. Ld. Bauv. B 8 123,75 G do. do. 105,41 (61,60 b Varzin. Papierf. 20 238,75 b; Erdmannsd; Sp. 10574 85,25 Ventzki, Masch. 8 194,25G Felten u. Guill. 103/4 129,00 G Flensb. Schiffb. 100/4 ½ 139,50 bz G Frister u. Roßm. 105/4 ½ 196,75 bz G Gelsenk. Bergw. 100/4 enen do. unkündb. 12 100/4 83,75 b Georgs⸗Marienh. 103,4 ½ vevar⸗ do. uk. 1911 103/4 169,002 Germ.⸗Br. Drtm. 102,4 577,75 bz G Germania Portl. 103/4½ 168,00 bz G Germ. Schiffb. 1024 117,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 103,74 78,00 G do. do. 103 4 ½

1I

22=2=gFSAö=göSAnönsse

0222ö-gq22SSn

8

B.St. Zvp u Wiss. 1024 Westd. Eisenw. 102/4 ½

Berlin, Mittwoch, den 29. annar, Abends. Westf. Draht 103/4

do. Kupfer 10344 1. 6 geesag 28 Wich⸗Küvpent 101034, 8 1850 Inhalt des amtlichen Te der Buchdruckerei des Waisenhauses bei be Franckeschen Stif⸗ ferner: 2

echau⸗Kriebitzsch 103,4 ½ 1. 8 .“ v1“ Jhtungen in Halle a. S., dem Garnisonbackmelster Gerhard Hoch [des izierkreuzes des Franzö 1 en Ordens 1es Zee Maschmmen 102 1 4.10ß, Drdensverleihungen ꝛc. (zu Konstanz, den etatsmäßigen Meisternhzuard Neumann— Offit 5 Ehrenlegi ' sch

w 34 ½ 1.1. ‚bei der Artilleriewerkstatt in Spandatz und Otto Skahr 1n ES in Sani 1 3 . . 102ʃ4 . 2. . . 2 2 Feen Geb. 108 41 Deutsches Reich beim Feuerwerkslavoratorium in Stegtrg, dem Schloß⸗ 8S se Ferhs in Havre, charakterisierten General

Ff mzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des Reichs⸗ kastellan Friedrich Heßberg Ju inden im Kreise

Feerr. vnt Zür. 108, 5.11110, Utscllatts. Pr.⸗Polland, dem pensionierten 20h i Karl Richter des Ritterkreuzes desselben Ordens: Keiden Pacha. 900 Königreich Preußen. zu Breslau, dem pensionierten Eisettehnzugführer Wil⸗ dem Oberleutnant Frank im 2. Rheinischen Husaren⸗ zbta Pron, 8 1005: 111. z helm Schmidt zu Berlin, den nierten Eisenbahn⸗ regiment Nr. 9, kommandiert zur Botschaft in Paris; 8 1n Ir., 9 168 1.1. Emennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und lokomotivführern Paul Braune Grünau im Kreise Königlich Großbritannischen Viktorigordens R. Zellst. Waldh. 100 4 1.4.10 99,600 sonstige Personalveränderungen. 858 Teltow, Richard Dahn zu Rumtlsburg bei Berlin, des Königlich rott ri en Vi Siczua Romana 1055 155. Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial⸗ Friedrich Finke zu Osnabrück, Wiltzelm Gerhards zu vierter asse: Ung. Lokalb. I. (1 landtags der Provinz Posen. nisburg⸗Meiderich, Johannes Krt, zu Swinemünde, dem Geheimen Hofrat Seele im Chiffrierbureau des Alerhöchster ris benecan9 E“ Karl 8 zu Betzdorf im Kreise brchen, Feinri Auswärtigen Amts; rechts an die Kleinbahn von Stendal nach Ar. 1“ Otte zu Witten, Rudolf Carl, Pustav Metag un 2 8 erak Ser e betreffend die 218. Königlich preußische Guftan Schuster zu lcerene 8 bem ver o⸗ des E. der Königlich

1b assenlotterie. nierten Eisenbahntelegraphisten Gusthyh. Ko zu Berlin, e 4 Versicherungsaktien. den 1. ee —n Egrabeestesdastas go Becker p E“ in Bangkok, Gesandten von 252,10v=3 Ges. f. Teerverw. 103,4 Fortuna, Allg. Vers. Berl. 17006. zu Müͤlheim (NRuhr)⸗Broich, Maßhias Strunk zu rollius; 176,50 G Görl. Masch. L. C. 103 4 ½ rankf. Trp.⸗, Unf.⸗ u. Glasy 15500 Kalk im Landkreise Cöln, Albert ühle und Rudolf des Großoffizierkreuzes des Königlich Siamesischen

66,00 bz do. Pinselfab. 241,25 G C. P. Goerz, Opt. 1 eipziger Feuerversich 74008. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mielke zu Berlin, den pensionierten hnstellwerksweichen⸗ Kronenordens: 148,00 b; do Smpr.⸗Tepp 4 ½ 4 11 70,00et.bz B Anst. untv. 13,103,4 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗G. 11006b G. Seine Maljef 9 g h 1 1 . 8. 172 9000ge v. Thür. Met 12 115 4 1. 181,7582 Hagen. Tert⸗Ind. 1054 ee Rückversich. 1000 G. 6 dem Königlich württembergischen Major z. D. Adolf stellern Wilhelm Matthes zu enwalde im Kreise dem Geheimen Legationsrat Dr. Zahn, vortragendem

87,25 G do Zvven Wiss. 18 16 4 177 168,50 bz G Hanau Hofbr. 10384. Nordstern, Lebensver. Berl. 317583. Fayser, Verwalter des Nebenartilleriedepots in Ulm, dem Lebus und Ludwig Lude zu Bethn, den pensionierten Rat im Auswärtigen Amt;

2i87b, Vfsk-⸗Zehenh, . Zende nlen. 105 81 Schles. Feuer⸗Vers. 1600B. 1G inär mi art Uer egehrats vierter Klasee Eisenbahnweichenstelern Karl Bol Waidmannslust 3 8

jetzt Vikt.⸗W. 8 4 1. 109 3öh2g Harp. Bergb. kv. 100/4 1 sse! 91,255; Vogel, Telegr. 58 6 4 1.10 105,006; 109¼ Vickoria zu Berlin 7600 B. dorps, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Asseln im Landkreise Dortmunz. Adolf Jahn, dem Hofrat Fehler im Auswärtigen Amt; Wilbelma. Magd. Allg. 16056. Hermann Liebscher, dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗ Wilhelm Pohlandt, „Karl Laabs zu der Königlich Siamesischen goldenen Medaille:

93,50 bz Vogt u. Wolf 11 180,00 bz B b uuk. 11 100,4

99,00 b Vogtlnd. Masch. 16 5 194,00 bz Faßs Masch 4 ½ Weelb im Kreise Riederb it Franz Hillig, beite imn Kriegsministerium, Hel im FFreije itzerpreswlu rni dem Geheimen Kanzleidiener Methlow im Auswärtigen dem DbermatlitAntendantursekretär, Rechnungsrat Karl Borhagen⸗Rummelsburg im Kreise Nieherharnim, dem Amt; sowie h

6 203,25 b asper Eis. uk. 10 Rust bei der Intendantur der militärischen Institute, pensionierten Eisenbahnwerkführer vchger⸗ Dreßner zu ir

——S Sbdodo Z bo 0S

SüEEeEgEgEg 222n

——

bdobo DS.2 2=2ö2=2

=

SegEeEgg

191,00 Oeking, Stahlw 1ne Oldb. Eisenh. kv. 137,75 Opp. Portl. Zem. 182,00 bz Orenst. u. Koppel 95,00 G Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. 251,00 G Panzer Passage abg... 128,00 B Paucksch, Masch. 80,75 G do. V.⸗A. 4 140,75 G eipers u. Cie. 101,00 G eniger Masch. Petersb.elktr. Bl. 8 4 ves. etrl.⸗W. ag. 4 b Phön. Bergb. 191,00 do. i. fr. V. 328,00 G laniawerke.. 185,25 bz G lauen. Spitzen e vs ongs, Spinn. 214,5055G os. Sprit⸗A.⸗G. 102,75 G reßspanUnters. 93,75 G athen. opt. J. 100 B Rauchw. Walter 86,00 bz G Ravsbg. Spinn. 85,50 B Reichelt, Metall 106,00 bz B Reiß u. Martin 139,25 bz G Rhein⸗Nassau. 8s do. Bergbau .. 204,50 do. Chamotte. 58,50 B do. Metallw.. 52,00 bz do. do. Vz.⸗A. 7506G do. Möbelst⸗W. 102,50 G do. Spiegelglas 1. 367,00 bz G do. Stahlwerkesl2 143,00 G do, i. fr. Verk. 103,50 G do. W. Industrie 40 212,50 bz G do. Cement⸗J. 95,25 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 136,00 G do. Sprengst. 197,00 et. bz B Rhepdt Elektr. 97,50 bz G Riebeck Montw. 297,00 G J. D. Riedel. 105,25 G do. Vorz⸗Akt. 889,999zG S.Riehm Söhn. 349,00 G Rolandshütte. 1 Rombach. Hütt. 2,50 bz Rosenth. Prz 20 HösiserBr..Wel4 14 .1 [97,00 G do. 3 304,50 bzz G (RotheErde neue 0 12 188,25 bz G Rütgerswerke. 161,00 bz G Sächs BöhmPtl. 12 150,25 G Sächs. Cartonn. 10 96,50 bz G Sächs. Guß Dhl. 20 ² 300,00 bz do. Kammg V. A. 6 153,60 bz S.⸗Thr. Braunk. 3 218,00 do. Et⸗Pr. 1 5 322,10G S. Thür. Portl. 17 139,00 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 238,00 bz B SalineSalzung. 5 194,00 B Sangerh. Msch. 10 125,50 G Sarotti Chocol. 11 122,50 B SaxoniaCement 10 141,75 B S 15 69.23990 do. HV. A. 168,00 bz B Schimischow C. 11. 218,10 bz Schimmel, M.. 7 ½ —,— Schlei Bab. Zink 23 106,00 G do. St.⸗Prior. 23 143,75 G do. Cellulose. 7 ½ 239,50 G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ do. Lit. 3Z3. 8 ½ do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. 13 ½ Schloßf. Schulte 8 ½ Hugo Schneiders10 Schönebeck Met. 19 Schön. Fried. Tr. 12 Scentgetee

—½ —'——2Aö2gg

22Z

SPPPgEegeeeeeee-esge MrSAmFENANERENISRegmee 2—8ö-22Snnösnsn S— 920 128

EEegeggg

—Jé-22N

0.

Ulrlls S1S

nrnneneeneeeeennen

141,75 B V. Brl⸗Fr. Gum. 9 74,50 bz G Ver. B. Mörtlw./111 95,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 13. 138,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 18 57 88 b; G Ver. Dampfzgl. 8 5 175,60 bz G. Ver Dr Nickelw. 14 16 8à75,75à76,10à do. Fränk. Schuh 12 180,25 bz G A do. Glanzsto 35 132,60 G deeüregi 12

18998 EEwnsw ——

204—

O0 GU

= 80₰

& S 88 8 2

ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges. do. Vorz.⸗A. otel Disch owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. ie an.dn. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. . St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König.Marienh. St.⸗A. abg. . do. Hercg.-. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 2 Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibriem. Ku serm Dischl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte... do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube .. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch.] Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. WFani⸗mfgga arie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. end. u. Schw.

1S.

—,——2IN SSS

72,00 G Ver. Harzer Kalk 8 .I. Ver. Kammerich 4 73,90 B B. Knst. Troitzsch 20 241,00 bz Ver. Met. Haller 1719

—₰½ 92 Aron G S

egegeggEgggggee

2—2

b0 0= 15.

8 2 Aᷣr: . . . 8

2—2q=üqn D ——OOeOO—

e

eEAG’GEEEEnenn

80 82 t0 8 8 —OOOSN 4.. E“ 2 5V —n‚gen

—2ö—- 2—

—,— - —- —- —6—-—— FEEes AEe —— ˖-—E—-‚—-

Im

8IIII1SIIII

RoUSSn⸗

[8g vöeeseeeerreree-sgkg66-

222eüSSSSangeegennöaneöeneeneeene e

167,50 bz G Voigt u. Winde 3. 82,50 bz G do. 4 ½ % 167,00 bz Vorw., Biel. Sp. 0 589 do. 5 % 154,50 b Vorwohl. Poriris 19 058 Fünc ⸗Beuthen

2

154,70 B Voigtl. u. Sohn 10 138,50 G elios elektr. 4 % dem Obermilitärintendantursekretur a. D., Rechnungs⸗ Berlin, den pensionierten Eisenbahnbreintsern Gustäv Schütz der von Seiner Hoheit dem Sultan von Zanzibar

½

0000022ö2ö2ö2ö2ögög 8 8 SS.

EEnE EEn

b 5 ktenkirchen und Gregor verliehenen dritten Klasse des Hausordens v rat Hans Hoesen zu Cöln, bisher bei der Intendantur der zu Wallmenroth im Kreise 2. Klasse. 8 Berichtigung. Gestern: Westf. Pars 15. hn dem Topographen a. D., Rechnungsrat Hans alter zu Betzdorf im genannten Kreise, 3 em El⸗Aliyeh: Anl. IV 91,10 G. Schles. landsch. 4 17 Barchewitz zu Berlin, bisher bei der Len Kühne dem pensionierten Eisenbahnstationsdiener Ludwig Jäkel se dem Dragomanatsaspiranten beim Konsulat in Zanzibar, 8 Pfdbr. A 98,75 bz, do. C 98,75 G, do val Königlich württembergischen Kanzleirat Oswald Schol im Berlin, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Diedrich Hinke Referendar Dr. Brode. 98,75bz2. Rum. St⸗⸗Obl. 1890 (405 9 Kriegsministerium, dem Garnisonverwaltungsdirektor Maxi⸗ zu Sottrum im Kreise Rotenburg i. Hannover, bisher in 93,60 bz. Schwed. St ⸗Anl. 1880 milian Alter zu Straßburg i. E. und dem Bahnhofs⸗ Barenburg, Kreis Sulingen, den pensionierten Bahnwärtern Schles. Bdkrd. 3 ½ % Pfdbr. I=IV. 86 vorsteher a. D. Albert Grothe zu Berlin den Roten Adler⸗ Peter Bierthen zu Wahel August Franke zu Dietesheim 1 Füb. Komm.Br. 12375G. Amsdorfg orden vierter Klasse, im Kreise Offenbach, August Krüger zu Eiche im Kreise Deutsches Reich.

89,50 G 80bz G. Halle Masch. 328,806.. 1— 8 lland, Friedrich L un zu Herringhausen im 96,50 G 16“ dem Direktor des Zeughauses in Berlin, Geheimen Re⸗ Osthavelland, Friedri 8 1 8 Di te ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 98,60 G gierungsrat, Major a. D. Dr. phil. von Ubisch, dem Inten⸗ Kreise Wittlage und Albanus Ulrich zu ünfeld, dem b. Re 11“ Flerrta⸗ entbält 4. 9

9780 b Z2r. phg heimnen Baurat August Werkmeister Gustav. Leitloff, dem ischler Louis rrhöchf f ie An⸗ 2 1“ 1 zrat Ernst Polke zu Breslau, dem Hausdiener Paul L Jechn an. 8 8 95,50 b eEöTö“ bach beim Garnisonlazarett II in Thorn, dem Waffenteil⸗ 885 in Deutsch⸗Ostafrika, vom 14. Januar

95,00 8 8. ienbö - 1 Ge ik in Spandau, 1 8 1 88 100,40 B 8 Pitakenh.en . ig 1.hunähan cüe Gsn . seenmneegerge Ne gan üecGh. dam Kreise Nr. 3407 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ 98,90 B Belin, den 28. Januar 1908. 5 Spandau und dem Beigeordneten. Weinhändler Riche Merseburg, dem Lohnschmied Julius Henke zu Alt⸗Perls⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr —, Lohmann zu Brilon den Königlichen Kronenorden dritter rseburg, d. Fu beigefügte Liste, vom 23. Januar 1908 vee⸗ bib Die Börse zeigte heute an luh Klasse walde 88 Kreise Angerburg⸗ pen Ic Fr. 7e heü P vom 89. S 908.

00et. bz E en. Eme Anregung war der Bölse de 3 zniali ü is „zu Letzlingen im Kreise Gardelegen, den Vorarbeitern Kilian ., den 29. 908.

sehee Seitegeboten nitgends trateneh dde 6 enFesan Feughaupengnn d 8* 5 er Pulverfabrik bei Fanan und Anton Teigelkamp Kaiserliches Postzeitungsamt. 97,75 G Bewegungen zu Tage. Auf den nen Ernst Schmidt zu Herms⸗ sa Elte im Kreise Steinfurt, dem Gutsaufseher Eduard Lange, Krüer.

97, se statorns Kartographen a. D., Kanzleirat - 1 1— aufse - 810g Zebtinan blieh san dorf ei heg in⸗ bisher bei der Landesaufnahme, dem dem landwirtschaftlichen Arbeiter Heinrich Jacob, beide zu

9 9, 8 Schafstädt im Kreise Merseburg, dem landwirtschaftlichen Auf⸗ Nachb blieb die Haltung ruhig, Kreissparkassenkontrolleur a. D., Oberamtmann Wilhelm 2 g/ s 1b 3 descen Hersen 1 und g⸗ Raabe 2 Königsberg i. Pr., bisher in Lyck, dem seher Andreas Müller, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Königreich Preu hen. tem Markle keine Antegung. Der Nasaw Kirchenältesten und Natsherrn, Buchhändler und Buchbinder⸗ Christian Wild, beide zu Bahrendorf im Kreise Wanzleben, ges. 85 9 üun 16 in lustloser Halmae, wmeister Gustav Renter zu Ost⸗ 1“ Au aae 18”g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rivatdiskont 4 1 %. ternb jantamtsrendanten Karl Hecht zu Lüben, ohannes Kellner zu Sülldorf im genannte eise, 3 11 senberg, Nen hih ve Lazarettoberinspektor ch⸗ch disherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Gotthelf Reichert zu b1“ 8 6 berg zu Münster i. W., den Garnisonverwaltungsinspektoren. Nowawes im Kreise Teltom und dem hüerigen Eisenbahn⸗ Präsidenten der Königlichen Eisenbahndirektion in Hannover Gustav Ganzlin bei der Garnisonverwaltung in Metz und arbeiter Theodor Scheufel zu Lichtenberg bei Berlin das zu * bafuft Loewner bei der Garnisonverwaltung des Fuß⸗ Allgemeine Ehrenzeichen zu verleikenn. Mit Allerhöchster Ermächtigung ist ferner der Präsident artillerieschießplatzs Thorn, dem Lazarettinspektor a. D. 8 sdder Königlichen Eisenbahndirektion in Hannover Herwig in Produktenmarkt. Berlin, l Fur chtegott Breyer zu Liegnitz, bisher in Mülhausen i. E, gleicher Amtseigenschaft nach Danzig, der Präsident der König⸗ 28. Januar. Die amtlich ermilttelte ge dem Betriebsinspektor Karl Lem cke bei der Munitionsfabrikin]/ Seine Majestät der Kaiser und König haben lichen Eisenbahndirektion in Bromberg Krueger nach Königs⸗ eeer er 09 Seh n Mean. Na900 S'ondan, dem Geheimen Kaghiesehftir aae afecentasene Aleranäbigst geruhr berg i. Pr. und der Prͤsident der Königlichen Essenbahn⸗ märticher, 217 22330 -221‧9 Aiah E111““ EE“ Falver im Kreise den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des direktion in Königsberg i. Pr. Rit rott nach Bromberg sun Mai, do. 220. 220,25 Abnabe⸗ 1 Altena, dem Magistratsschöffen, Rentner Gustav Mende zu Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen Fole müg 2 Mehr⸗ oder Mindo Storchnest im Kreise Lissa, dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: 8 v g”8 3 Wilhelm Metzler zu Bonames im Landkreise Frankfurt iens Lönigli ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 205 20600 ilhelm Metzler zu ¾ 1 4 s des Verdienstordens der Königli Seine Majest r g gnädigst g 1 Srdscgen nlaenaz12 2 WI 2 N. den Eisenbahnbetriebssekretären 138 Ka rl Müller des Großkreuze Lů8. e er Königlich den orvenllichen Professoren in der philrsepbischen Fakultat Baact, Sbzaame wm e1 10 00 1a eenn und Hefnnich Sewarh ”e. dnhe neahraethenwat Aen cheftcg an Ste Peiereburg, Wirlichen Geheimen Ri Friedrich Wilhelms⸗Universität, zu Verlin Dr. Heinrich 125,50 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 /4 do. do. 110 bis 208,25 Abnahme im est. im K h 1““ dem Obermei Rat Grafen von Pourtalsès; Rubens und Dr. Gustav Roethe sowie dem Direktor der 74,75 B do. do. 102,41 do. Eisen⸗Ind. 1004 1.1.7 95, Mebhr⸗ oder Minderwert. 89 g . de reise Helmstedt, bisher in Maodeburg, dem 9 ermeister 1“ 6 König Wilhelmsschule (Realgymnasium) in Reichenbach i. Schl., 89,75 b Berl. Elektrizit.. 100/4 do. Kokswerke .103/4 8 8 Hafer, Normalgewi % er chirurgischen Instrumentenmacher⸗, Mes erschmiede⸗ und der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Ver⸗ Professor Dr. Gustav Weck den Charakter als Geheimer

88,00 do. do. konv. 100(4 do. do. unk. 10 1044 14. sbis 172,75 Abnahme im Moat unts Bandagisteninnung, Instrumentenmacher Albert Berkholz8 dienstordens vom heiligen Michael: Regierungsrat zu verleihen.

81,25 G do. do. unk. 12,100,4 renst, u. Koppel 10841] 1.5.11,— inderwert 1 ’1 105,00 G *. do. u—. f10041 Prien Brauens 198411. Möhe. de ganafes zu Berlin und dem Seifenfabrikanten Eduard Koberi zu dem Leutnant Grafen von Pückler im 1. Gardeulanen⸗

do. do. . 298 298% ““ 29 1994 98,50 G GPfefferberg Br. 1904 14. Weizenmehl (p. * 5 deeg9l 2 CF Faasenc, im regiment, Attaché im Auswärtigen Amt; 502 o. unk. 12/ 102 Pfefferber ..105 . 15 . 1 . 75 ne. 1.103 286 und Speicher Nr. 8E“ 8 G 18800 6z0 Berreuasan n. 1034 89 b Faume Hergefat. 1094 88 S. ehl (p. 100 kg ab Waga W 888 vhe 5 ve144“ 8 EEeaisder dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im 89598G Fghein Mrtücg. 1054 4. und Sreicher Nr. 0 u. 1 2670-9 dem Faktor Hermann Knöchel in der Buchdruckerei dem bisherigen Gesandten, Wirklichen Geheimen Rat Ministerium des Innern, Rechnungsrat Lilienthal den 3 Rh.⸗Westf. Elekt. 1024 1.4.10,J— (Still. 3 uit Faß 92 des Waisenhauses bei den Franckeschen Stiftungen in Halle Grafen von Plessen⸗ Cronstern; Charakter als Geheimer Rechnungsrat und ““ 8 98 40 B Rbh⸗Westf. Kalkw. 105,4ℳ 1.17 ß68 . ARüböl für 100 kgE den Monat a. S., dem pensionierten Eisenbahnschaffner Ad albert Streich dem Geheimen expedierenden Sekretär in demselben 1. 88 1884 8 ABrrief Abnahme im laufenden i9 1 x. Fichtenberg bei Berlin, den pensionierten Schutzmännern des Großkreuzes des erzoglich Sachsen⸗ Ministerium, Kanzleirat Mittelstädt den Charakter als vacher 000 102 4: 1.1. 12 .venn- . 8 8 ilhelm Jänkel zu Bismark im Kreise Stendal, bisher in Ernestinischen Hausordens: Geheimer Kanzleirat zu verleihen sowie b Prdoite Stehe. 109t, 1 v116“ Le Färst sölgde erchener Wgag, de hürgemenser deserSeh . . emeinen Ehrenzeichen 1b 8 1 - 87,30 G Calmon Afbest Schalker Grußen. 1094 4* dem Kirchenältesten Hhenatile des Schulvorstands, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Zeidler in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre, zernitz do. 1899 1004 1.1. 88 Schmiedemeister Karl Kahlenberg zu Falkenwalde im Kreise dem Oberleutnant Frank im 2. Rheinischen Husaren⸗ infolge der von der Sta tverordnetenversammlung zu

114,75 G Charlott 1-. . 1 1 1 8 1 Fdee 1 269,25 ; Chareottend tte. do. 1903 uk. 101004 1. Königsberg N.⸗M., dem Magazinverwalter Adam Kopp in regiment Nr. 9, kommandiert zur Botschaft in Paris;; Neheim getroffenen Wahl den bisherigen Regierungssekretär

Wanderer Fahrr 18 266,40 enckel⸗Wolfsb.. 120,00 ibernia konv. 236,75 bz G do. 1898 153,50 do. 1903 ukv. 14 96,50 G irschbera. Leder 117,50 G öchster Farbw.. 139,00 G örder Bergw.. 53,40 b ösch Eis. u. St. 90,25 ohenfels Gewsch. 103 98,00 b owaldts⸗Werke. 1102 199,75G üstener Gewerk 102 101,75 G Hüttenbetr. Duisb 100 196,00 G Ilse Bergbau 102 170,50 bz essenitz Kaliwerke 1024 ae aliw. Aschersl. 100/4 107,75 G Kattow. Bergb. 100 3 68,10 bz G Königin Marienh. 100 4 ½ 950,00 bz G do. do. 102,41 13330 König Ludw. uk. 10 1024 172,00 et. bz B König Wilh. uk. 10/100,4 115,25 bz G do. do. 102/4 101 58 Königsborn uk. 11 102,4 79,60 G Gebr. Körting 103 4 ½ Fried. Krupp. 100 4 3 Kullmann u. Ko. 103/4 242,00 B Lahmeyer u. Ko. 103 4 ½ 108,00 et. bz G Laurahütte unk. 10 100/4 205,00 bz G do. 100/33 . Lederf. Exck u. Strasser uk. 10 10574 ½

Leopoldgr. uk. 10,102,4; Löwenbr. uk. 10/1024 ¼

EEeEEFEEEn

119,90 bz Warsteiner Grb. 9 174,25 bz Wssrw. Gelsenk. 10 118,00 G Wegel. u. Hübn. 10 200,60 GG Wenderoth. 5

214,60 bb Wernsh amm 7

SeSSIIeIS18S8II'

FwnnEnEEn

—,— ——- —- OOO—

—ö2öööIööSA

—öSqaaööneönen

00D0 b02—82S

100,002 . Vorz. 142,75 bz G 105,50 bz G 171,50 bz G sp Westeregeln Alk. 2235209G do. V⸗Akt. 213,50 Westfalia Cem. 103,40 B Westf. Draht⸗J. 113,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 140,00 bz G do. Kupfer ... 172,60 bz G do. Stahlwerk. Westl. Bdges. 8. Wiching Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 18 ns Scgel ben. 8 229,000 Wilke, Vorz⸗A. 105,75 G Wilmersd⸗Rhg. 55,25 bz G §H.Wißner, Met. 143,75 bz G Witt. Glashütte 139,00 Witt. Gußsthlw. 212,00 G do. Stahlröhr. 238,50 bz G Wrede Mälzerei 4 7 102,75 C geche iebitich 5 137,60 bz eitzer Maschin. 10 14 4 123,50 G Zellstoff⸗Verein 6 6 ¾ Lothr. Prtl. Cem. 102,4 ½ 409,00 G Zellstoff Waldhf. 25 4 Louise Tiefbau. „100,4 3 409,00 G 8 8 Ludw. Löwe u. Ko. 1100/4 122,30 bz G 6 Magdb. Allg. Gas 103/4 15550 8 Magdeb. Baubk. 1034 ½ 153,75 G 1“ 8 sdo. unk. 09 103,4 16,70 b Obligationen industrieller Gesells⸗ do. unk. 13 103/4 ½ 8e, Lnaün. en 1-h Malschreuera1 1008 25 ich.. a reuerukl. 128,25 B Dt.⸗Nied. Telegr. 100. Mass. Bergbau. 104 127,75 bz G Accumulat. unk. 12 100 4 ½¼ 144. ——Mend. u. Schwerte 1034 ½ 42,00 bz G Acc. Boese u. Co. 105,4 14. 8 MiruGenest uk 11 1024 ½ 171,50 A.⸗G. f. Anilinf. 10514 1.4.10⁄ 8 Mont Cenis 1034 635,00 do. do. 103/4 ½ 1.1. Mülh. Bergw. 102/4 ½ 104,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,14 1.4.10⁄92 MüsLangend ukl1 100 112,00 bz Adler, Prtl.“Zem. 103,4½ 1.1.7 10 Neue Bodenges. 102 122,75 bz G Alkaliw. Ronnenb. 1 do. do. 1101 3 ½ :10 142,00 bz G unk. 11 1035 1. 2 do. Gasges. uk. 09 103,4 130,300 Allg. El.⸗G. I-IV [100/4 do. Photogr. Ges. 102 4 % 299,00 bz do. V unk. 10 100/4 Adl. Kohlen. uk. 12 102,4 ¼ 106,50 bz G Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ NMNordd. Eisw. 103 284,50 Anhalt. Kohlen. 100/4 Nordstern Kohle 103/4 144,75 G do. unk. 12 100,4 Oberschl Eifant. 21094

11S8I1S1aSIIIII12I1I1 -22=ö2ö2

—D D

EAEAEE”EEANNEnE’En

F 80 8 8

22ö-öööI

˙3.2

0520 S005

0

P;Ewʒ

eageeäheküäehnhhess —, —J—2ö2ö2ͤö2ͤ2N=2

22ö2nö2neöeeSAenn

——,—— öA9. 1051' 8 S S

rn p

2

1114SitII

a’êagE’mAEAEA’EAEEAEEeüöEeeneens Om 0 06- 2ꝙ1 1

S S. 8S 85 EEEEEEe.“

2 8

½

82=2ö22ö2nnönönönnes

02 8 082

ereeeürrereereneegnn

—2

2SOSSVeeeeeege-eeessn

—,— bobS2A

—2 8V6ęVgVg —yOOOO—-OAO 8 1 I1“ SqePSSYVOVOYVPVgVgB

eerere ernsIme —n2OSͤ2SöSnneennsnnen

pPPPFPrrürrPPFPFPEEEE 2. 8 1☛e. MGm. 8

—SS-2nSöenennönsnnenennen

8

SS”lESISöSIIIL

222ög=æö2ö2

2906— 11SIeSIISIILDLIIIIEIILEIIIIEI'I ErkEkürcenr

EPerrreneenenn

-222=EöN

0

005 32 5

Schöning Eisen. 7 Schönw. Porz.. 9 ermann Schött 9 Schombg. u. Se. 10

Schriftaiez Huc⸗ Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. Friß Schulz jun. chulz⸗Knaudt Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf G Sentker Pii.B. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 5 ½ Siemens, Glsh. 16 Siem. u. Halske 10 Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. J.C. Spinnu. S. SpinnRenn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf.Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang

—,— x 22VVVSęVęgęEævęæVEgVęg

1I

—+½

b] X&

PPPPePee

eeeeEeggg

S ——'=qé222ö2g 90

q S288

IIlSen!n!

2222ö

to SGUS=gSeRo. ce] .8S]1S8

——

226802

³2̈—

208—- avr g. 2,22—

Soochdo So0

10 S

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

02 08SOCC,C,C0O0,0en—

49,60 G Bochum. Ber w. 1004 55,00 bz G Braunk. u. Brikett 1004 ½ 113,00 e Braunschw. Kohl. 103,4

113,75 Bresl. Oelfabrik 103,4

SSEU=/CUο [e 5S111l

2E2E2ngeeSöeöeeneeheneeeneönnenene —qE 2.

100,00 bz G do. Wagenbau 103/4 ee do. do. konv.

3. 83,25bz G Brieger St. Br. Cse Brown Boveri uC 124,00 Buder. Eisenw.. 125,10 G Burbach Gewrksch

0—-o0SS 108-

. ODoccon.-a .ꝗð⸗—] üeeeüPpern

ꝓαν8 29,

8 2 snd Hesest 9

Mühle Rüning. ins. . Mülb. Bergwerk 10 Srern d en. 1 do. Chamotte.

mmamEAEAEAEE’EEgeenesnsn

—x22ön2ö2ö2önnönnngsen

1II2α —êqc·êqx·qVeqx'

(02